Netgear WNDR4300 Installation Manual [de]

Page 1

N750 Wireless Dual Band Gigabit Router

WNDR4300 Benutzerhandbuch
Oktober 2015
202-11219-05
350 East Plumeria Drive
San Jose, CA 95134
USA
Page 2
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
Support
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses NETGEAR-Produkt entschieden haben. Besuchen Sie www.netgear.com/support, um Ihr Produkt zu registrieren, Hilfe sowie Zugriff auf die neuesten Downloads zu erhalten und unserer Community beizutreten. Wir empfehlen, ausschließlich offizielle NETGEAR Support-Stellen zu nutzen.
Konformität
Die aktuelle EU-Konformitätserklärung finden Sie unter http://kb.netgear.com/app/answers/detail/a_id/11621.
Vorschrifteneinhaltung
Informationen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften finden Sie unter http://www.netgear.com/about/regulatory. Lesen Sie das Dokument zur Einhaltung rechtlicher Vorschriften, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung
anschließen.
Marken
© NETGEAR, Inc., NETGEAR und das NETGEAR-Logo sind Marken von NETGEAR, Inc. Jegliche nicht zu NETGEAR gehörenden Marken werden nur zu Referenzzwecken verwendet.
2
Page 3

Inhalt

Kapitel 1 Hardware-Konfiguration
Lieferumfang Ihres Routers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Hardware-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Vorderseite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Rückseite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Symbol. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Befestigen des Fußes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Positionieren des Routers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Anschließen des Routers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Prüfen der Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Kapitel 2 Erste Schritte mit NETGEAR genie
Vorbereiten der Routerkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Verwenden der Standard-TCP/IP-Eigenschaften für DHCP. . . . . . . . . . . . . . 16
Sammeln von ISP-Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Wireless-Geräte und Sicherheitseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Anmelde- und Zugriffsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Verwenden von NETGEAR genie nach der Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Firmware aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Dashboard (Startbildschirm der Grundeinstellungen [Einfach]). . . . . . . . . . . . .18
Herstellen einer Verbindung zum Drahtlosnetzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Manuelle Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
WPS-Methode (Wi-Fi Protected Setup) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
NETGEAR genie App und Mobile genie App . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Kapitel 3 NETGEAR genie Grundeinstellungen
Startbildschirm der Grundeinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Interneteinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Felder auf dem Bildschirm Internet Setup (Interneteinrichtung). . . . . . . . . . 24
Attached Devices (Angeschlossene Geräte) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
ReadySHARE Storage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Grundlegende WLAN-Konfiguration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Felder auf dem Bildschirm Wireless Settings (WLAN-Konfiguration) . . . . . . 33
Ändern der WPA-Sicherheitsoption und des Passworts . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Gastnetzwerke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
WLAN-Sicherheitsoptionen von Gastnetzwerken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
3
Page 4
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
Kapitel 4 NETGEAR genie Advanced Home
(Startbildschirm - erweiterte Einstellungen)
NETGEAR genie Advanced Home Screen
(Startbildschirm - erweiterte Einstellungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Setup-Assistent. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
WPS Wizard (WPS-Assistent). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Konfigurationsmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
WAN-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Default DMZ Server (DMZ-Standardserver). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Ändern der MTU-Größe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
LAN-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Einstellungen auf dem Bildschirm „LAN Setup“ (LAN-Konfiguration) . . . . . 45
Verwenden des Routers als DHCP-Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Adressreservierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Optimieren von Internetspielen mit Upstream QoS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Erstellen einer QoS-Richtlinie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Erstellen einer QoS-Richtlinie für Anwendungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Erstellen einer QoS-Richtlinie für Online-Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Erstellen einer QoS-Richtlinie für den
Netzwerk-LAN-Port eines Routers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Erstellen einer QoS-Richtlinie für eine MAC-Adresse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Bearbeiten oder Löschen einer vorhandenen QoS-Richtlinie . . . . . . . . . . . . 57
Wi-Fi Multimedia Quality of Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Kapitel 5 Speichern
ReadySHARE Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Dateifreigabe-Szenarien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Speicher-Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Hinzufügen oder Bearbeiten eines Netzwerkordners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Storage Advanced Settings (Speicher - Erweiterte Einstellungen). . . . . . . . . . 66
Sicheres Entfernen eines USB-Laufwerks. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Medienserver. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Angeben zugelassener USB-Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Herstellen einer Verbindung zum USB-Laufwerk von einem
Remote-Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Remote-Zugriff auf das USB-Laufwerk des Routers über FTP . . . . . . . . . . . . . 70
Time Machine-Backup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Kapitel 6 ReadySHARE-Drucker
ReadySHARE-Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
USB Control Center-Dienstprogramm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Control Center-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
USB-Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Scannen mit einem Multifunktionsdrucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
4
Page 5
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
Kapitel 7 Sicherheit
Stichwortsperre für HTTP-Datenverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Sperren von Diensten (Portfilterung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Zeitplan für die Sperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
E-Mail-Benachrichtigungen zu Sicherheitsereignissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Kapitel 8 Administration
Aktualisieren der Firmware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Anzeigen des Routerstatus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Router Information (Routerinformationen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Internet-Port. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
„Wireless Settings (2.4 GHz and 5 GHz)“ (WLAN-Konfiguration
[2,4 GHz und 5 GHz]) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Anzeigen von Protokollen zu Internet-Zugriffen oder versuchten
Internet-Zugriffen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Verwalten der Konfigurationsdatei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Sichern der Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Wiederherstellen der Konfigurationseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Erase (Löschen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Set Password (Passwort festlegen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Passwortwiederherstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Kapitel 9 Erweiterte Einstellungen
Erweiterte WLAN-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .101
Einschränkung des drahtlosen Zugriffs über MAC-Adressen. . . . . . . . . . . . 103
Wireless AP (WLAN-AP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
WLAN-Repeating (WDS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Konfigurieren der Basisstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Konfigurieren eines Repeaters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Portweiterleitung und Port-Triggering . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110
Grundlegende Informationen zum Remote-Computerzugriff. . . . . . . . . . . 110
Port-Triggering zum Öffnen eingehender Ports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Portweiterleitung zur Zulassung externer Hostkommunikation . . . . . . . . . 114
Unterschiede zwischen Portweiterleitung und Port-Triggering . . . . . . . . . 115
Konfigurieren der Portweiterleitung an lokale Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .115
Hinzufügen eines benutzerdefinierten Diensts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Portweiterleitungseintrag bearbeiten oder löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Konfigurieren des Port-Triggering . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Dynamisches DNS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Statische Routen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .122
Fernsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
USB-Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .125
Universal Plug and Play. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .125
IPv6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Auto Detect Fields (Automatische Erkennung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .127
Auto Config (Automatische Konfiguration) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .128
5
Page 6
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
6to4 Tunnel (6to4-Tunnel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Pass Through . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Fest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
DHCP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
PPPoE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Datenverkehrsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Kapitel 10 Fehlerbehebung
Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Sequenz zum Neustart des Netzwerks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Power-LED . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Überprüfen der Netzwerkkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
WLAN-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Netzwerkeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Behebung von Fehlern im Zusammenhang mit LEDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Die Power-LED ist aus oder blinkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Die LEDs erlöschen nicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Die Internet-LED ist aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Die LEDs für 2,4 GHz und 5 GHz leuchten nicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Anmeldung am nicht möglichRouter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Es kann keine Internetverbindung hergestellt werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Änderungen werden nicht gespeichert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Falsches Datum oder falsche Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Verbindung über WLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
WLAN-Signalstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Anhang A Zusatzinformationen
Werkseinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
6
Page 7

1. Hardware-Konfiguration

Ihr Router
Sie können mit dem N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300 einfach und sicher ein drahtloses Heimnetzwerk mit schnellem Zugriff auf das Internet über eine Hochgeschwindigkeits-DSL-Verbindung einrichten. Der Router ist mit allen gängigen DSL-Internet-Providern kompatibel und ermöglicht es Ihnen, unsichere Inhalte und
Anwendungen aus dem Internet zu sperren. Außerdem schützt er Ihre Geräte (PCs,
Spielekonsolen usw.), mit denen Sie eine Verbindung mit Ihrem Heimnetzwerk herstellen.
Wenn Sie Ihren neuen Router noch nicht mithilfe der im Lieferumfang enthaltenen Installationsanleitung eingerichtet haben, werden Sie in diesem Kapitel durch die Hardware-Konfiguration geführt. In Konfiguration der Internetverbindung erläutert.
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
Lieferumfang Ihres Routers
Hardware-Funktionen
Befestigen des Fußes
Positionieren des Routers
Anschließen des Routers
Prüfen der Verbindungen
Kapitel 2, Erste Schritte mit NETGEAR genie wird die
1
Informationen zu den ReadySHARE-Funktionen in Ihrem Produkt finden Sie unter Kapitel 5,
Speichern und www.netgear.com/readyshare.
Weitere Informationen zu den in diesem Handbuch behandelten Themen erhalten Sie auf der Support-Website unter
http://www.netgear.de/support.
7
Page 8
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Lieferumfang Ihres Routers

Im Lieferumfang sollten folgende Teile enthalten sein:
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
Router-Fuß
Netzteil (Stecker je nach Region unterschiedlich)
Netzwerkkabel (Kategorie 5E)
Ressourcen-CD
Installationsanleitung mit
Anweisungen zu Kabeln und Routerkonfiguration

Hardware-Funktionen

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich mit der Vorder- und Rückseite des Geräts vertraut zu machen, bevor Sie den Router anschließen. Achten Sie dabei besonders auf die LEDs auf der Vorderseite.

Vorderseite

An der Vorderseite des Routers befinden sich die in der Abbildung dargestellten Status-LEDs
und Symbole. Beachten Sie, dass es sich bei den Symbolen für WLAN und WPS um Tasten handelt.
Internet
Power 2,4 GHz
Abbildung 1. LEDs und Symbole auf der Vorderseite
5 GHz
LAN-Ports
1–4
USB
WLAN
WPS
Hardware-Konfiguration
8
Page 9
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
Die folgende Tabelle beschreibt die LEDs, Symbole und Tasten auf der Vorderseite von links nach rechts.
Symbol Beschreibung
Ein/Aus
Internet
2,4 GHz Solid green (Leuchtet grün): Die WLAN-Funktion bei 2,4 GHz ist aktiviert.
5 GHz Solid blue (Leuchtet blau): Die WLAN-Funktion bei 5 GHz ist aktiviert.
LAN
USB
Solid amber (Leuchtet gelb): Das Gerät startet nach dem Einschalten.
Solid green (Leuchtet grün): Der Router kann jetzt verwendet werden
Off (Aus): Der Router wird nicht mit Strom versorgt.
Blinking green (Blinkt grün): Die Firmware ist fehlerhaft. Gehen Sie zu
http://www.netgear.com/support.
Blinking green (Blinkt gelb): Die Firmware wird aktualisiert, oder die
Werkseinstellungen wiederherstellen wurde gedrückt.
Solid green (Leuchtet grün): Die IP-Adresse wurde empfangen. Daten können
jetzt vom Router übertragen werden.
Solid amber (Leuchtet gelb): Es wurde eine Netzwerkkabelverbindung zum
Modem gefunden.
Off (Aus): Es ist kein Netzwerkkabel mit dem Modem verbunden.
Off (Aus): Die WLAN-Funktion bei 2,4 GHz ist deaktiviert.
Off (Aus): Die WLAN-Funktion bei 5 GHz ist deaktiviert.
Solid green (Leuchtet grün): Der LAN-Port hat eine 1 GBit/s-Verbindung mit
einem angeschlossenen Gerät erkannt.
Solid amber (Leuchtet gelb): Der LAN-Port hat eine 10/100 MBit/s-V
einem angeschlossenen Gerät erkannt.
Off
Solid green (Leuchtet grün): Der Router hat das USB-Gerät akzeptiert.
Blinking green (Blinkt grün): Das USB-Gerät wird verwendet.
Off (Aus): Es ist kein USB-Gerät angeschlossen, oder Safely Remove Hardware
(Aus): An diesem Anschluss wurde keine Verbindung erkannt.
(Hardware sicher entfernen) wurde ausgewählt, und das angeschlossene USB-Gerät kann sicher entfernt werden.
Taste
erbindung mit
Wireless-Taste
WPS-Taste Wenn Sie auf diese Taste drücken, können Sie mit der WPS-Funktion ein
Wenn diese Taste länger als 1 Sekunde gedrückt, wird die WLAN-Funktion ein- und ausgeschaltet.
On (Ein): Das 2,4-GHz- und 5-GHz-WLAN ist eingeschaltet.
Off (Aus): Das 2,4-GHz- und 5-GHz-WLAN ist ausgeschaltet und die 2,4-GHz-
und 5-GHz-LEDs leuchten nicht.
Wireless-Gerät oder einen Computer drahtlos zum Netzwerk hinzufügen (siehe
WPS-Methode (Wi-Fi Protected Setup) auf Seite 20). Die WPS-LED blinkt während
diesem Vorgang 2 Minuten lang.
Hardware-Konfiguration
9
Page 10
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Rückseite

Auf der Rückseite befinden sich die Ein/Aus-Taste und verschiedene Portanschlüsse (siehe
Abbildung).
USB-Port WAN-Port Ein/Aus-Taste
4 Netzwerk-Ports
(LAN)
Abbildung 2. Rückseite
Netzanschluss

Symbol

Auf dem Etikett an der Unterseite des Routers werden die Taste Restore Factory Settings
(Werkseinstellungen wiederherstellen) des Routers, die voreingestellten Anmeldedaten, die MAC-Adresse und die Seriennummer angezeigt.
Anmeldebenutzername
Standardpasswort
SeriennummerWerkseinstellungen wiederherstellen
Abbildung 3. Etikett an der Unterseite des Routers
Weitere Informationen zum Zurücksetzen der Werkseinstellungen finden Sie unter
Werkseinstellungen auf Seite 144.
MAC-Adresse
Hardware-Konfiguration
10
Page 11
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Befestigen des Fußes

Um die bestmögliche WLAN-Verbindung zu erzielen, platzieren Sie den Fuß (im Lieferumfang enthalten) so, dass Ihr Router mit dem Logo nach oben zeigt.
1. Richten Sie Ihren Router vertikal aus.
2. Stecken Sie den Router wie gezeigt auf den Fuß.
Platzieren Sie den Router an einem geeigneten Standort: in der Nähe einer Steckdose und (für Ihre kabelgebundenen Computer) in Reichweite der Netzwerkkabel.

Positionieren des Routers

Der Router ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihr Netzwerk von praktisch jedem Standort innerhalb des WLAN-Radius. Durch die richtige Aufstellung des Routers können Sie jedoch dazu beitragen, den WLAN-Radius vergrößern. Zum Beispiel kann die Reichweite des Signals durch die Stärke und Anzahl der Wände, die das Signal durchdringt, eingeschränkt werden. Beste Ergebnisse erzielen Sie bei der Wahl folgender Standorte für Ihren Router:
Möglichst nahe am Zentrum des Bereichs, in dem sich Ihre Computer und anderen
Geräte befinden, und vorzugsweise in Sichtverbindung zu allen Wireless-Geräten.
In der Nähe einer Steckdose und in Reichweite der Netzwerkkabel Ihrer
kabelgebundenen Computer
In erhöhter Position wie beispielsweise auf einem W
Router und den anderen Geräten möglichst wenige Wände und Decken befinden sollten.
.
andregal, wobei sich zwischen dem
Hardware-Konfiguration
11
Page 12
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
Nicht in der Nähe von elektronischen Geräten, die Störungen verursachen können (z. B.
Deckenventilatoren, Alarmanlagen, Mikrowellengeräte, Computer oder die Basisstation eines schnurlosen Telefons oder schnurlosen 2,4-GHz-Telefons)
Nicht in der Nähe größerer Metalloberflächen wie massiven Metalltüren oder
Aluminiumteilen. Größere Flächen aus Materialien wie Glas, Ziegelstein oder Beton sowie Dämmplatten,
Je nach Umgebung mit vertikaler
Aquarien oder Spiegel können das Signal ebenfalls beeinträchtigen.
Ausrichtung der Antennen für eine optimale Reichweite nach allen Seiten oder mit horizontaler Ausrichtung für eine optimale Reichweite nach oben und unten.

Anschließen des Routers

Auf der mitgelieferten Installationsanleitung finden Sie auf der ersten Seite ein
Verkabelungsdiagramm. Dieser Bereich zeigt Ihnen Schritt für Schritt mit detaillierten Illustrationen, wie die Kabel angeschlossen werden müssen.
erbinden Sie den Router, den Computer und das Modem miteinander.
1. V
2. Schalten Sie das Modem aus und ziehen Sie den Netzstecker
Sicherungsakku ausgestattet sein, entfernen Sie diesen ebenfalls.
. Sollte Ihr Modem mit einem
DSL oder Kabel
Internet
1
Modem
Hardware-Konfiguration
12
Page 13
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
3. Suchen Sie das Netzwerkkabel (1), über das das Modem an Ihren Computer
angeschlossen ist.
1
2
4. Ziehen Sie das Kabel aus dem Modem (2). Sie stecken es später in den Router.
5. Sie benötigen jetzt das Netzwerkkabel, das mit dem NETGEAR-Produkt geliefert wurde.
Stecken Sie das Netzwerkkabel fest in das Modem und in den Internet-Anschluss des Routers (3).
3
6. Jetzt benötigen Sie wieder das Kabel, das Sie bei Schritt 2 aus dem Modem gezogen
haben. Stecken Sie dieses Kabel (4) fest in einen der LAN-Anschlüsse des Router an, z. B. LAN-Anschluss 1.
4
Die Netzwerkkabel sind jetzt angeschlossen und Sie können das Netzwerk starten. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Netzwerk in der richtigen Reihenfolge starten (zuerst schalten Sie das Modem ein, und nachdem dieses gestartet ist, schalten Sie den Router ein).
Hardware-Konfiguration
13
Page 14
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Prüfen der Verbindungen

Stellen Sie sicher, dass Ihr Router ordnungsgemäß angeschlossen ist, indem Sie die Router LEDs prüfen. Schalten Sie den Router ein, indem Sie die Taste On/Off (Ein/Aus) auf der Rückseite drücken.
Prüfen Sie, ob die LAN-LEDs angeschlossenen Computer leuchten.
Die Power-LED leuchtet gelb, wenn der Router an ist. Die LEDs der LAN-Ports leuchten für jeden Computer, der mit einem Netzwerkkabel
an den Router angeschlossen ist, grün.
Die 2,4 GHz N/G-Band-LED sollte aufleuchten. Die 5,0 GHz N-Band-LED sollte
aufleuchten.
Die Internet-LED leuchtet. Leuchtet diese LED nicht, überprüfen Sie, ob das Netzwerkkabel richtig an den Internet-Port des Routers und an das Modem angeschlossen und ob das Modem eingeschaltet ist.
(1 bis 4) für alle über ein Netzwerkkabel an den Router
Hardware-Konfiguration
14
Page 15

2. Erste Schritte mit NETGEAR genie

Anschließen des Routers
In diesem Kapitel werden die Verwendung von NETGEAR genie und die Konfiguration des Routers nach dem Anschließen der Hardware gemäß den Anweisungen in der Installationsanleitung im vorhergehenden Kapitel dieses Dokuments behandelt.
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
Vorbereiten der Routerkonfiguration
Anmelde- und Zugriffsarten
Verwenden von NETGEAR genie nach der Installation
Firmware aktualisieren
Dashboard (Startbildschirm der Grundeinstellungen [Einfach])
Herstellen einer Verbindung zum Drahtlosnetzwerk
NETGEAR genie App und Mobile genie App
2
15
Page 16
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Vorbereiten der Routerkonfiguration

Sie können NETGEAR genie so einrichten, dass der Router automatisch eingerichtet wird, oder Sie können den Router manuell über die Menüs und Bildschirme von genie einrichten. Bevor Sie mit der Konfiguration beginnen, müssen Sie jedoch Ihre Internetdienstanbieter-Informationen zur Hand haben und sicherstellen, dass die Computer und anderen Geräte im Netzwerk mit den hier beschriebenen Einstellungen eingerichtet sind.

Verwenden der Standard-TCP/IP-Eigenschaften für DHCP

Wenn Sie den Computer für die Verwendung einer statischen IP-Adresse konfiguriert haben, müssen Sie die Einstellungen ändern, damit DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) verwendet wird. Weitere Anleitungen dazu finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Computer und Betriebssystem.

Sammeln von ISP-Informationen

Wenn Sie einen DSL-Breitbandanschluss haben, benötigen Sie möglicherweise die folgenden Informationen, um Ihren Router zu konfigurieren und zu überprüfen, ob das Internet richtig konfiguriert ist. Normalerweise müssten Sie alle Informationen, die Sie zur Verbindung mit dem Internet benötigen, von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) erhalten haben. Wenn Sie diese Informationen nicht finden können, bitten Sie Ihren Internetdienstanbieter darum, diese bereitzustellen. Wenn die Internetverbindung steht, benötigen Sie das Anmeldeprogramm des Internetdienstanbieters auf Ihrem Computer nicht mehr für den Internetzugriff. Beim Start einer Internetanwendung meldet der Router Sie automatisch an. Stellen Sie sicher, dass Ihnen alle erforderlichen Daten vorliegen.
Die Konfigurationsdaten vom ISP für Ihr DSL-Konto
Benutzername und Passwort vom Internetdienstanbieter zur Anmeldung
Einstellungen für eine feste oder statische IP-Adresse (besondere Bereitstellung vom
Internetdienstanbieter; dies kommt selten vor.)

Wireless-Geräte und Sicherheitseinstellungen

Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen verwendete Wireless-Gerät bzw. der verwendete Computer die WPA- oder WPA2-WLAN-Sicherheit unterstützt. Dies sind die vom Router unterstützten WLAN-Sicherheitseinstellungen.
Erste Schritte mit NETGEAR genie
16
Page 17
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Anmelde- und Zugriffsarten

Es gibt verschiedene Anmeldearten mit unterschiedlichem Zweck: Es ist wichtig, dass Sie den Unterschied verstehen, damit Sie wissen, wann Sie welche Anmeldung verwenden müssen.
Bei Router login (Router-Anmeldung) erfolgt die
die Routerbenutzeroberfläche. Weitere Informationen zu dieser Anmeldung finden Sie unter Verwenden von NETGEAR genie nach der Installation auf Seite 17.
Bei ISP login (ISP-Anmeldung) werden Sie beim Internet-Provider angemeldet. Ihr
Provider hat Ihnen diese lassen. Wenn Ihnen diese Anmeldeinformationen nicht vorliegen, wenden Sie sich bitte an Ihren Provider.
iFi password (WLAN-Passwort): Der eingestellte WLAN-Netzwerkname (SSID) und
W
das eingestellte WLAN-Passwort sind Ihrem Router eindeutig zugeordnet. Diese Informationen befinden sich auf einem Etikett an der Unterseite des Routers.
Anmeldedaten in einem Brief oder auf andere Weise zukommen
Anmeldung mit NETGEAR genie über

Verwenden von NETGEAR genie nach der Installation

Bei der Erstkonfiguration des Routers wird NETGEAR genie automatisch gestartet, wenn Sie einen Internet-Browser auf einem Computer mit Verbindung zum Router aufrufen. Sie können NETGEAR genie erneut verwenden, wenn Sie die Einstellungen für den Router anzeigen oder ändern möchten.
1. Starten Sie den Browser auf einem Computer oder Wireless-Gerät mit V
Router.
2. Geben Sie http://www
.routerlogin.net in die Adressleiste des Webbrowsers ein.
erbindung zum
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
admin
********
3. Geben Sie bei Benutzername Routers admin und password ein. Beide Wörter müssen
klein geschrieben werden.
Hinweis: Der Benutzername und das Passwort des Routers unterscheiden
sich vom Benutzernamen und Kennwort für die Anmeldung zum Herstellen einer Internetverbindung. Weitere Informationen finden Sie in Anmelde- und Zugriffsarten auf Seite 17.
Erste Schritte mit NETGEAR genie
17
Page 18
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Firmware aktualisieren

Wenn Sie den Router konfigurieren und eine Verbindung mit dem Internet hergestellt haben, überprüft der Router automatisch, ob eine neuere Firmware verfügbar ist. Falls ja, wird am oberen Bildschirmrand eine Meldung eingeblendet. Weitere Informationen zum Aktualisieren der Firmware finden Sie unter Aktualisieren der Firmware auf Seite 91.
Klicken Sie auf die Meldung, wenn eine solche eingeblendet wird, und danach auf Ye um den Router auf die aktuelle Firmware zu aktualisieren. Nach der Aktualisierung wird der Router neu gestartet.
ACHTUNG:
Stellen Sie keine Internetverbindung her, schalten Sie den Router nicht aus, fahren Sie den Computer nicht herunter, und führen Sie keine anderen Vorgänge auf dem Router aus, bis der Router neu gestartet wurde und die Power-LED
nicht mehr blinkt.

Dashboard (Startbildschirm der Grundeinstellungen [Einfach])

Der Startbildschirm der Grundeinstellungen (Einfach) des Routers verfügt über ein Dashboard, mit dem Sie auf einen Blick den Status der Internetverbindung und des Netzwerks erkennen können. Wenn Sie auf einen der sechs Abschnitte des Dashboards klicken, werden ausführliche Informationen angezeigt. Die linke Spalte enthält die Menüs und oben befinden sich die Registerkarten. Auf der Registerkarte Erweitert haben Sie Zugriff auf weitere Menüs und Bildschirme.
Sprache
s (Ja),
Menüs (Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert, um weitere Menüs anzuzeigen.)
Abbildung 4. Bildschirm „Einfach“ > „Start“ mit Dashboard, Sprache und Online-Hilfe
Erste Schritte mit NETGEAR genie
18
Dashboard (Anklicken, um Details anzuzeigen)
Hilfe
Page 19
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
Start: Auf diesem Dashboard-Bildschirm wird Ihre Anmeldung beim Router angezeigt.
Internet: Festlegen, Aktualisieren und Überprüfen der
Internetdienstanbieter-Einstellungen des Routers.
Wireless (WLAN): Anzeigen oder Ändern der WLAN-Konfiguration des Routers.
Angeschlossene Geräte: Anzeigen der mit dem Netzwerk verbundenen Geräte.
Kindersicherung: Herunterladen und Konfigurieren der Kindersicherung, damit keine
fragwürdigen Inhalte auf Ihre Computer gelangen.
ReadySHARE: Verwalten Sie den Speicherplatz auf USB-Geräten, die Sie an das
USB-Laufwerk des Routers anschließen.
Gastnetzwerk: Konfigurieren eines Gastnetzwerks, damit Besucher die
Internetverbindung des Routers verwenden können.
Registerkarte Erweitert: Konfigurieren des Routers für einmalige Situationen, etwa
wenn Remote-Zugriff über IP oder Domainname über das Internet benötigt wird. Siehe
Kapitel 4, NETGEAR genie Advanced Home (Startbildschirm - erweiterte Einstellungen). Wenn Sie diese Registerkarte verwenden möchten, sollten Sie solide
Kenntnisse über Netzwerkprotokolle haben.
Help & Support (Hilfe und Support): Auf der NETGEAR-Supportwebseite erhalten Sie
Informationen, Hilfe und Produktdokumentationen. Sie können diese Links verwenden, wenn Sie eine Verbindung mit dem Internet hergestellt haben.
Erste Schritte mit NETGEAR genie
19
Page 20
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Herstellen einer Verbindung zum Drahtlosnetzwerk

Eine Verbindung zu einem Drahtlosnetzwerk können Sie manuell oder mit der WPS-Methode herstellen.

Manuelle Methode

Bei der manuellen Methode wählen Sie das Netzwerk aus, zu dem Sie die Verbindung herstellen möchten, und geben dann das dazugehörige Passwort ein.
So stellen Sie manuell eine Verbindung her:
1. Öffnen Sie auf Ihrem Computer oder dem Wireless-Gerät die Software, mit der Sie die
WLAN-Verbindungen verwalten können. Die Wireless-Software sucht nach allen verfügbaren Wireless-Netzwerken in Ihrer Umgebung.
2. Suchen Sie Ihr Netzwerk, und wählen Sie es aus.
Der eingestellte Name des WLAN-Netzwerks (SSID) und das Passwort befinden sich auf dem Etikett des Routers. Wenn Sie diese Einstellungen geändert haben, müssen Sie diesen Netzwerknamen verwenden.
3. Geben Sie das Router-Kennwort ein, und klicken Sie auf Connect (Verbinden).

WPS-Methode (Wi-Fi Protected Setup)

Mit der WPS-Methode (Wi-Fi Protected Setup) können Sie eine sichere Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk herstellen, ohne das Passwort eingeben zu müssen. Anstatt dessen müssen Sie eine Taste drücken oder eine PIN eingeben. Bei NETGEAR wird WPS "Push 'N' Connect" genannt.
Einige ältere WLAN-Geräte unterstützen nicht die WPS-Methode. WPS funktioniert nur mit den Sicherheitseinstellungen WPA2 und WPA.
So stellen Sie über WPS eine WLAN-Verbindung her:
1. Drücken Sie auf die WPS-Taste des Router.
2. Drücken Sie innerhalb von zwei Minuten die Taste WPS am Wireless-Gerät, oder befolgen
Sie die WPS-Anweisungen, die Sie mit dem Gerät erhalten haben.
Mit der WPS-Methode wird der Wireless-Computer automatisch mit dem Netzwerkpasswort eingerichtet und mit dem WLAN-Netzwerk verbunden.
Erste Schritte mit NETGEAR genie
20
Page 21
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

NETGEAR genie App und Mobile genie App

Die genie App ist ein einfaches Dashboard zur Verwaltung, Überwachung und Reparatur Ihres Heimnetzwerks. Informationen zu den genie Apps finden Sie im NETGEAR genie App User Manual (Benutzerhandbuch zur NETGEAR genie App).
Abrufen des WLAN-Passworts
Menü
Über genie
Sprache
Dashboard (Klicken Sie, um Details anzuzeigen)
Support
Die genie App bietet Ihnen folgende Funktionen:
Automatisches Reparieren häufiger Netzwerkprobleme.
Einfacher Zugrif
f auf Routerfunktionen wie Kindersicherung, Gastzugang,
Internet-Verbraucherzähler, Geschwindigkeitstest und mehr.
Die genie mobile App funktioniert auf Ihrem iPhone, iPad oder Android-Telefon:
Telefonstatus Anmelden am Router
NETGEAR Support suchen
Informationen über genie mobile App und den angeschlossenen Router
Erste Schritte mit NETGEAR genie
21
Page 22

3. NETGEAR genie Grundeinstellungen

Internetverbindung und Netzwerk
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
Startbildschirm der Grundeinstellungen
Interneteinrichtung
Attached Devices (Angeschlossene Geräte)
Kindersicherung
ReadySHARE Storage
Grundlegende WLAN-Konfiguration
Gastnetzwerke
3
22
Page 23
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Startbildschirm der Grundeinstellungen

Die folgende Abbildung zeigt den Startbildschirm Grundeinstellungen von NETGEAR genie:

Interneteinrichtung

Auf dem Bildschirm Internet Setup (Interneteinrichtung) können Sie die Daten Ihres Internetdienstanbieters anzeigen oder ändern.
Sie können den Setup-Assistenten verwenden, um die Internetverbindung zu ermitteln und den Router automatisch einzurichten. Siehe Setup-Assistent auf Seite 38.
So können Sie die Internet-Grundeinstellungen anzeigen und ändern:
1. Wählen Sie auf dem Bildschirm Home (Start) die Option Internet aus. Der folgende
Bildschirm wird angezeigt:
NETGEAR genie Grundeinstellungen
23
Blättern Sie, um weitere Einstellungen anzuzeigen.
Page 24
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
Die angezeigten Felder auf dem Bildschirm Internet Setup (Interneteinrichtung) sind unterschiedlich und hängen davon ab, ob für Ihre Internetverbindung eine Anmeldung erforderlich ist.
Yes (Ja). Wählen Sie die Verkapselungsmethode aus, und geben Sie den
Anmeldenamen ein. Wenn Sie die Zeitüberschreitung für die Anmeldung ändern möchten, geben Sie einen neuen Wert in Minuten ein.
No (Nein): Geben Sie den Konto- und Domainnamen ein (falls erforderlich).
2. Geben Sie die Einstellungen für die IP-Adresse und den DNS-Server ein. Normalerweise
können Sie die Standardeinstellungen beibehalten.
Falls Probleme bei der Verbindungsherstellung auftreten, überprüfen Sie die Einstellungen mit den Angaben Ihres Internetdienstanbieters.
3. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die Einstellungen zu speichern.
4. Klicken Sie auf Test (Testen), um die Internetverbindung zu testen. Wenn die
NETGEAR-Webseite nicht nach spätestens einer Minute angezeigt wird, lesen Sie die Informationen unter
Kapitel 10, Fehlerbehebung.

Felder auf dem Bildschirm Internet Setup (Interneteinrichtung)

In den folgenden Beschreibungen werden alle verfügbaren Felder auf dem Bildschirm Internet Setup (Internetkonfiguration) erläutert. Beachten Sie, dass abhängig davon, ob eine
Anmeldung beim Internetdienstanbieter erforderlich ist, unterschiedliche Felder angezeigt
werden.
Ist eine Anmeldung bei Ihrem Internetdienstanbieter erforderlich? Antworten Sie mit Yes (Ja) oder No (Nein).
Folgende Felder werden angezeigt, wenn keine Anmeldung erforderlich ist:
Account Name (if required) (Kontoname (falls erforderlich)) Geben Sie den
Kontonamen ein, den Sie von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben. Möglicherweise wird er auch als Hostname bezeichnet.
Domain Name (if required) (Domainname (falls erforderlich)) Geben Sie den
Domainnamen ein, den Sie von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben.
Folgende Felder werden angezeigt, wenn eine Anmeldung beim Internetdienstanbieter erforderlich ist:
Internet Service Provider Encapsulation (Internet-Provider-Verkapselung):
Internetdienstanbieter-Typen. Verfügbare Optionen sind PPPoE, PPTP und L2TP. Wenn Sie sich darüber nicht sicher sind, fragen Sie bei Ihrem Internetdienstanbieter nach.
Login (Anmeldung): Der Anmeldename, den Sie von Ihrem Internetdienstanbieter
erhalten haben. Dieser Anmeldename ist oft eine E-Mail-Adresse.
Password (Passwort): Das Passwort, mit dem Sie sich bei Ihrem Internetdienstanbieter
anmelden.
NETGEAR genie Grundeinstellungen
24
Page 25
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
Idle Timeout (In minutes) (Leerlaufzeit [in Minuten]): Wenn Sie die Zeitüberschreitung
für die Anmeldung ändern möchten, geben Sie einen neuen Wert in Minuten ein. Mit dieser Einstellung wird festgelegt, wie lange der Router die Internetverbindung aktiv aufrecht erhält, nachdem die letzte Internetaktivität über das LAN verzeichnet wurde. Bei Eingabe des Werts 0 (null) werden Sie nie abgemeldet.
Internet IP Address (Internet-IP-Adresse):
Get Dynamically from ISP (Dynamisch vom Internetdienstanbieter beziehen): Der
Internetdienstanbieter verwendet DHCP, um Ihnen Ihre IP-Adresse zuzuweisen. Der Internetdienstanbieter weist diese Adressen automatisch zu.
Use Static IP-Address (Statische IP-Adresse verwenden): Geben Sie die IP-Adresse,
IP-Subnetzmaske und Gateway-IP-Adresse ein, die Ihr Internetdienstanbieter Ihnen zugewiesen hat. Das Gateway ist der Router des Internetdienstanbieters, zu dem Ihr Router die Verbindung herstellt.
Domain Name Server (DNS) Address (DNS-Adresse [Domain Name Service]): Jedem Domainnamen im Internet ist eine IP-Nummer zugeordnet, die der Webbrowser zum Anzeigen der entsprechenden Websites benötigt und die er über einen DNS-Server (Domain Name Service) abruft.
Get Automatically from ISP (Automatisch vom Internetdienstanbieter beziehen): Der
Internetdienstanbieter verwendet DHCP, um Ihnen DNS-Server zuzuweisen. Der Internetdienstanbieter weist diese Adresse automatisch zu.
Use These DNS Servers (Diese DNS-Server verwenden): Wenn Sie wissen, dass Ihr
Internetdienstanbieter bestimmte Server erfordert, wählen Sie diese Option. Geben Sie die IP-Adresse des primären DNS-Servers Ihres Internetdienstanbieters an. Falls außerdem die Adresse eines sekundären DNS-Servers bekannt ist, geben Sie diese ebenfalls ein.
Router MAC Address (MAC-Adresse des Routers): Die vom Router verwendete Netzwerk-MAC-Adresse für den Internet-Port. Einige Internetdienstanbieter registrieren die MAC-Adresse der Netzwerkkarte bei der Einrichtung des Kontos auf dem Computer. Danach akzeptieren sie nur Datenverkehr von der MAC-Adresse dieses Computers. Diese Funktion ermöglicht dem Router die Verwendung der MAC-Adresse Ihres Computers. (Dies wird auch als Klonen bezeichnet.)
Use Default Address (Standardadresse verwenden): Die Standard-MAC-Adresse wird
verwendet.
Use Computer MAC Address (MAC-Adresse des Computers verwenden): Der Router
erfasst und verwendet die MAC-Adresse des aktuell verwendeten Computers. Sie müssen den Computer verwenden, den der Internetdienstanbieter zulässt.
Use This MAC Address (Diese MAC-Adresse verwenden): Geben Sie die MAC-Adresse
ein, die verwendet werden soll.
NETGEAR genie Grundeinstellungen
25
Page 26
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Attached Devices (Angeschlossene Geräte)

Im Bildschirm Attached Device (Angeschlossene Geräte) können Sie sich alle Computer und Geräte anzeigen lassen, die aktuell mit dem Netzwerk verbunden sind.
So rufen Sie den Bildschirm Attached Devices (Angeschlossene Geräte) auf:
Wählen Sie unter Basic (Grundeinstellungen) auf dem Bildschirm Home (Start) die Option Attached Devices (Angeschlossene Geräte) aus.
Kabelgebundene Geräte (Wired devices) sind über ein Netzwerkkabel an den Router angeschlossen. Wireless-Geräte (Wireless devices) sind mit dem WLAN verbunden.
# (Nummer): Die Reihenfolge, in der die Geräte eine Verbindung mit dem Netzwerk
hergestellt haben.
IP Address (IP-Adresse): Die IP-Adresse, die der Router dem Gerät zuwies, als es mit
dem Netzwerk verbunden wurde. Dieser W und erneut mit dem Netzwerk verbunden wird.
MAC Address (MAC-Adresse): Die eindeutige MAC-Adresse eines Geräts ändert sich
nicht. Sie wird normalerweise auf dem Produktetikett angegeben.
Device Name (Gerätename): Falls der Gerätename bekannt ist, wird er hier angezeigt.
Sie können den Bildschirm aktualisieren, indem Sie auf Refresh (Aktualisieren) klicken.
ert kann sich ändern, wenn ein Gerät getrennt
NETGEAR genie Grundeinstellungen
26
Page 27
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Kindersicherung

Bei der ersten Auswahl der Option Parental Controls (Kindersicherung) auf dem Bildschirm Home (Start) unter Basic (Grundeinstellungen) werden Sie automatisch zu einer Website im Internet weitergeleitet. Dort erhalten Sie weitere Informationen zu Live Parental Controls oder können die Anwendung herunterladen.
So richten Sie Live Parental Controls ein:
1. Wählen Sie Parental Controls (Kindersicherung) auf dem Bildschirm Home (Start) des
Dashboard-Bildschirms.
Live Parental Controls nutzt kostenlose OpenDNS-Konten. Wenn Sie noch keines besitzen, können Sie hier eins erstellen.
2. Melden Sie sich an, um die Parental Control-Einstellungen zu verwalten.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Windows Users (Windows-Benutzer) oder Mac Users
(Mac-Benutzer).
NETGEAR genie Grundeinstellungen
27
Page 28
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Dienstprogramm NETGEAR Live
Parental Controls Management herunterzuladen und zu installieren.
Nach der Installation wird Live Parental Controls automatisch gestartet.
5. Klicken Sie auf Next (Weiter), lesen Sie den Hinweis, und klicken Sie nochmals auf Next
(Weiter).
Sie werden nun aufgefordert, sich anzumelden oder ein neues kostenloses Konto zu erstellen.
NETGEAR genie Grundeinstellungen
28
Page 29
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
6. Wählen Sie die für Sie passende Optionsschaltfläche, und klicken Sie auf Next (Weiter).
enn Sie bereits ein OpenDNS-Konto haben, bleibt die Optionsschaltfläche Yes (Ja)
W
ausgewählt.
W
enn Sie kein OpenDNS-Konto haben, wählen Sie die Optionsschaltfläche No
(Nein).
Nachdem Sie sich angemeldet oder ein neues Konto eingerichtet haben, erscheint der Filterstufen-Bildschirm:
7. Wählen Sie die Optionsschaltfläche für die gewünschte Filterstufe, und klicken Sie auf Next
(Weiter).
8. Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche Take me to the status screen (Zum
Statusbildschirm wechseln).
Jetzt ist die Kindersicherung für den Router eingerichtet. Auf dem Dashboard wird die Kindersicherung als aktiviert angezeigt.
NETGEAR genie Grundeinstellungen
29
Page 30
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

ReadySHARE Storage

Hier können Sie Informationen zu einem an den USB-Port des Routers angeschlossenen Speichergerät anzeigen. Wählen Sie unter Basic (Grundeinstellungen) auf dem Bildschirm Home (Start) die Option ReadySHARE aus, um den Bildschirm USB Storage (Basic Settings) (USB-Speicher [Grundeinstellungen]) anzuzeigen:
Um mit dem Speicher zu arbeiten, lassen Sie die Optionsschaltfläche Basic (Grundeinstellungen) markiert. Dieser Bildschirm enthält folgende Informationen:
Network/Device Name (Netzwerk-/Gerätename): Der Standardname ist \\readyshare.
A
vailable Network Folders (Verfügbare Netzwerkordner): Die Ordner auf dem
USB-Gerät.
Share Name (Sharename): Sie können auf den angezeigten Namen klicken oder ihn in die Adresszeile des Webbrowsers eingeben. Sollte die Meldung Not Shared (Nicht freigegeben) angezeigt werden, wurde der Standard-Share gelöscht, und es ist kein weiterer Share für das Stammverzeichnis vorhanden. Klicken Sie zum Ändern der Einstellungen auf den Link.
Read Access and W Zugriffssteuerung für den Netzwerkordner an: All – no password (Alle – kein Passwort) ermöglicht allen Benutzern den Zugriff auf den Netzwerkordner (dies ist die Standardeinstellung). Der Benutzername (Kontoname) für All – no password (Alle – Kein Passwort) lautet guest (Gast). Das Passwort für admin ist mit dem Passwort für die Anmeldung beim Router identisch. Standardmäßig lautet es password.
Folder Name (Ordnername): V
Volume Name (Laufwerksname): Laufwerksname des USB-Speichergeräts.
Total Space and Free Space (Gesamtspeicher/Freier Speicher): Zeigt die aktuelle
Auslastung des Speichergeräts an.
rite Access (Lese-/Schreibzugriff): Zeigt die Berechtigungen und
ollständiger Pfad des Netzwerkordners.
NETGEAR genie Grundeinstellungen
30
Page 31
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
Edit (Bearbeiten): Klicken Sie auf Edit (Bearbeiten), um die Einstellungen der
verfügbaren Netzwerkordner zu bearbeiten.
Safely Remove USB Drive (USB-Laufwerk sicher entfernen): Entfernen Sie sicher das
USB-Gerät, das an Ihren Router angeschlossen ist.
Sie können den Bildschirm aktualisieren, indem Sie auf Refresh (Aktualisieren) klicken. Weitere Informationen zu USB-Speicher finden Sie in
Kapitel 5, Speichern.

Grundlegende WLAN-Konfiguration

Auf dem Bildschirm Wireless Settings (WLAN-Konfiguration) können Sie die Einrichtung des WLAN-Netzwerks anzeigen oder konfigurieren.
Der Router verfügt über voreingestellte Sicherheitsfunktionen. Dies bedeutet, dass der WLAN-Netzwerkname (SSID), der Netzwerkschlüssel (Passwort) und die Sicherheitsoption (Verschlüsselungsprotokoll) bereits vor der Auslieferung eingestellt werden. Die voreingestellte SSID und das voreingestellte Passwort befinden sich an der Unterseite des Geräts.
Hinweis: Die voreingestellte SSID und das voreingestellte Passwort werden
speziell für jedes Gerät erstellt, um Ihre Wireless-Sicherheit zu schützen und zu maximieren.
So zeigen Sie die grundlegende WLAN-Konfiguration an oder ändern diese:
NETGEAR empfiehlt, die voreingestellten Sicherheitseinstellungen nicht zu ändern. Wenn Sie die voreingestellten Sicherheitseinstellungen dennoch ändern, notieren Sie die neuen Einstellungen, und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, an dem Sie sie problemlos wieder finden.
Wenn Sie den WLAN-Netzwerknamen (SSID) oder andere WLAN-Sicherheitseinstellungen von einem Computer mit WLAN ändern, wird die Verbindung getrennt, nachdem Sie auf Apply (Übernehmen) geklickt haben. Verwenden Sie einen Computer mit Kabelverbindung für den Zugriff auf den Router, um dieses Problem zu umgehen.
NETGEAR genie Grundeinstellungen
31
Page 32
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
1. Wählen Sie unter Basic (Grundeinstellungen) > Wireless (WLAN), um die
WLAN-Konfiguration anzuzeigen.
Die Abschnitte, Einstellungen und Vorgehensweisen dieses Bildschirms werden im Folgenden erläutert.
2. Nehmen Sie alle erforderlichen Änderungen vor, und klicken Sie auf Apply (Übernehmen),
um die Einstellungen zu speichern.
3. Konfigurieren und testen Sie Ihre Wireless-Geräte und Computer
, um sicherzustellen, dass eine drahtlose Verbindung hergestellt werden kann. Falls dies nicht möglich ist, überprüfen Sie Folgendes:
Hat das Wireless-Gerät oder der Computer eine V
erbindung mit Ihrem Netzwerk oder einem anderen WLAN-Netzwerk in der Nähe hergestellt? Einige Wireless-Geräte verbinden sich automatisch mit dem ersten offenen Netzwerk (ohne WLAN-Sicherheitseinstellungen), das erkannt wird.
Wird das Wireless-Gerät oder der Computer auf dem Bildschirm
Attached Devices (Angeschlossene Geräte) angezeigt? Falls ja, besteht eine Verbindung mit dem Netzwerk.
W
enn Sie nicht sicher sind, wie der Netzwerkname (SSID) oder das Passwort lautet,
sehen Sie auf dem Etikett an der Unterseite des Routers nach.
NETGEAR genie Grundeinstellungen
32
Page 33
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Felder auf dem Bildschirm Wireless Settings (WLAN-Konfiguration)

Auswahl der Region
Der Ort, an dem der Router verwendet wird. Wählen Sie ein Land aus der Liste aus. In den USA ist die Region fest eingestellt und kann nicht geändert werden.
Wireless Network (2,4 GHz b/g/n and 5 GHz) (WLAN (2,4 GHz b/g/n und 5 GHz))
Die Notation b/g/n verweist auf die Übereinstimmung mit dem Standard 802.11 bei der Funkfrequenz 2,4 GHz.
Enable SSID Broadcast (SSID-Broadcast aktivieren): Diese Einstellung ermöglicht die Übertragung der SSID des Routers, damit WLAN-Geräte diesen WLAN-Namen (SSID) in ihrer Liste der gescannten Netzwerke anzeigen können. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable SSID Broadcast (SSID-Broadcast aktivieren), und klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die SSID-Übertragung zu deaktivieren.
Enable Wireless Isolation (Wireless Isolation aktivieren): Bei Aktivierung dieses Kontrollkästchens können alle WLAN-Clients (Computer oder Wireless-Geräte), die mit dem Netzwerk verbunden sind, auf das Internet zugreifen, jedoch nicht auf andere Clients oder Geräte im Netzwerk.
Name (SSID) (Netzwerkname [SSID]): Die SSID wird auch als Netzwerkname bezeichnet. Geben Sie einen (maximal) 32 Zeichen langen Namen in dieses Feld ein. Bei diesem Feld wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Die Standard-SSID wird willkürlich erzeugt. NETGEAR empfiehlt nachdrücklich, dies nicht zu ändern.
Channel (Kanal): Der vom Gateway verwendete Funkkanal. Geben Sie einen Wert von 1 bis 13 ein. Bei Produkten in Nordamerika können nur die Kanäle 1 bis 11 verwendet werden. Ändern Sie den Kanal nicht, es sei denn, es treten Funkstörungen auf (was sich durch abgebrochene Verbindungen und/oder langsame Datenübertragung zeigt). Testen Sie in diesem Fall verschiedene Kanäle, um den optimalen Kanal zu finden.
Mode (Modus): Up to 130 Mbps (Bis zu 130 MBit/s) ist die Standardeinstellung für 2,4 GHz, mit der Wireless-Geräte der Typen 802.11n, 802.11g und 802.11b auf das Netzwerk zugreifen können. Up to 300 Mbps (Bis zu 300 MBit/s) ist die Standardeinstellung für 5 GHz, mit der Wireless-Geräte der Typen 802.11na und 802.11a auf das Netzwerk zugreifen können. Up to 54 Mbps (Bis zu 54 MBit/s) unterstützt bis zu 54 MBit/s.
Konfiguration der Sicherheitsoptionen
Im Abschnitt Security Options (Sicherheitsoptionen) auf dem Bildschirm Wireless Settings (WLAN-Konfiguration) können Sie die Sicherheitsoption und die Passphrase ändern.
NETGEARBeachten Sie, dass empfiehlt, die Sicherheitsoption oder Passphrase nicht zu ändern. Falls Sie diese Einstellungen dennoch ändern möchten, wird die entsprechende Vorgehensweise in diesem Abschnitt erläutert. Deaktivieren Sie die Sicherheitseinstellungen nicht.
NETGEAR genie Grundeinstellungen
33
Page 34
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Ändern der WPA-Sicherheitsoption und des Passworts

Sie können die Sicherheitseinstellungen Ihres Router ändern. Wenn Sie das tun, sollten Sie die neuen Einstellungen notieren und zum späteren Nachlesen an einem sicheren Ort aufbewahren.
So ändern Sie die WPA-Einstellungen:
1. Wählen Sie im Bildschirm Wireless Settings (WLAN-Einstellungen) unter Security
Options (Sicherheitsoptionen) die gewünschte WP
2. Geben Sie in das Feld Passphrase, das bei der Auswahl einer WPA-Sicherheitsoption
angezeigt wird, den zu verwendenden Netzwerkschlüssel (Passphrase) ein. Dabei handelt es sich um eine Textzeichenfolge mit einer Länge von 8 bis 63 Zeichen.
A-Option aus.

Gastnetzwerke

Mittels eines Gastnetzwerks können Besucher bei Ihnen zu Hause auf das Internet zugreifen, ohne dass diese Ihren WLAN-Sicherheitsschlüssel sehen. Sie können jedem WLAN ein Gastnetzwerk hinzufügen: 2,4 GHz b/g/n und 5,0 GHz a/n.
So richten Sie ein Gastnetzwerk ein:
1. Wählen Sie Basic > Guest Network (Grundeinstellungen > Gastnetzwerk).
NETGEAR genie Grundeinstellungen
34
Page 35
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
2. Wählen Sie eine der folgenden WLAN-Konfigurationen aus:
Enable this wireless network (Dieses WLAN aktivieren): Bei Aktivierung dieses
Kontrollkästchens wird das Gastnetzwerk aktiviert. Gäste können mit der SSID dieses Profils eine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen.
Enable SSID Broadcast (SSID-Broadcast aktivieren): Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, überträgt der Wireless Access Point den Netzwerknamen (SSID) an alle Geräte im WLAN. Geräte ohne SSID können mit dieser SSID eine Verbindung mit dem Access Point herstellen.
Allow guest to access My Local Network (Gastzugriff auf mein lokales Netzwerk erlauben): Bei Aktivierung dieses Kontrollkästchens kann jeder Benutzer zusätzlich zum Internet auch auf Ihr lokales Netzwerk zugreifen.
Enable Wireless Isolation (Wireless Isolation aktivieren): Bei Aktivierung dieses Kontrollkästchens können alle WLAN-Clients (Computer oder Wireless-Geräte), die mit dem Netzwerk verbunden sind, auf das Internet zugreifen, jedoch nicht auf andere Clients oder Geräte im Netzwerk.
3. Geben Sie dem Gastnetzwerk einen Namen.
Der Name für das Gastnetzwerk kann bis zu 32 Zeichen enthalten, wobei zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. Danach konfigurieren Sie die Wireless-Geräte in Ihrem Netzwerk manuell für die Verwendung des Gastnetzwerks zusätzlich zur Haupt-SSID.
4. Wählen Sie eine Sicherheitsoption aus der Liste aus. Eine Beschreibung der
Sicherheitsoptionen finden Sie unter
WLAN-Sicherheitsoptionen von Gastnetzwerken auf
Seite 36.
5. Klicken Sie zum Speichern der Auswahl auf Apply (Übernehmen).
NETGEAR genie Grundeinstellungen
35
Page 36
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

WLAN-Sicherheitsoptionen von Gastnetzwerken

Eine Sicherheitsoption bezeichnet die Art des Sicherheitsprotokolls für das WLAN. Mit dem angewendeten Sicherheitsprotokoll wird die Datenübertragung verschlüsselt, und es wird sichergestellt, dass nur vertrauenswürdige Geräte eine Autorisierung zur Verbindung mit dem Netzwerk erhalten. WPA (Wi-Fi Protected Access) bietet mehrere Optionen einschließlich PSK (Pre-Shared Key)-Verschlüsselung.
Dieser Abschnitt enthält eine Übersicht über die Sicherheitsoptionen und hilfreiche Informationen zur Auswahl der richtigen Option. Gastnetzwerke können auch ohne WLAN-Sicherheitseinstellungen konfiguriert werden. NETGEAR empfiehlt dies jedoch nicht.
WPA-Verschlüsselung
Alle Hardware-Geräte mit Wi-Fi-Zertifizierungssiegel verfügen über eine integrierte
WPA-Verschlüsselung. Das Siegel bedeutet, dass das Produkt von der Wi-Fi Alliance (http://www.wi-fi.org/) zugelassen wurde, da es mit dem weltweit einzigen Standard für Hochgeschwindigkeits-WLANs übereinstimmt.
Bei WPA erfolgt die Authentifizierung und Generierung des ersten Schlüssels für die Datenverschlüsselung mittels einer Passphrase. Danach wird der Verschlüsselungscode dynamisch verändert. WPA-PSK verwendet TKIP-Datenverschlüsselung (Temporal Key Integrity Protocol) und implementiert einen Großteil der Funktionen des Standards IEEE
802.11i. Diese Methode ist kompatibel zu allen WLAN-Schnittstellenkarten, jedoch nicht zu allen Wireless Access Points.
WPA2-PSK ist sicherer als WPA-PSK. Es wird damit geworben, dass diese Methode aufgrund der höheren Willkür bei den generierten Verschlüsselungscodes praktisch nicht entschlüsselt werden kann. WPA2-PSK ermöglicht eine höhere Geschwindigkeit, da es normalerweise über Hardware implementiert wird; WPA-PSK wird normalerweise über Software implementiert. Bei WPA2-PSK erfolgt die Authentifizierung und Generierung der ersten Datenverschlüsselungscodes mittels eines Passworts. Danach wird der Verschlüsselungscode dynamisch verändert.
Der gemischte Modus aus WPS-PSK und WPA2-PSK bietet eine höhere Unterstützung aller WLAN-Clients. WPA2-PSK-Clients sind schneller und sicherer, WPA-PSK-Clients erzielen eine akzeptable Geschwindigkeit und sind relativ sicher. Informationen zu den WPA-Einstellungen auf Ihrem WLAN-Computer oder -Gerät finden Sie in den Anleitungen, die Sie zusammen mit den Geräten erhalten haben.
NETGEAR genie Grundeinstellungen
36
Page 37
4. NETGEAR genie Advanced Home
(Startbildschirm - erweiterte Einstellungen)
4
Einrichten benutzerdefinierter Einstellungen
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
NETGEAR genie Advanced Home Screen (Startbildschirm - erweiterte Einstellungen)
Setup-Assistent
WPS Wizard (WPS-Assistent)
Konfigurationsmenü
WAN-Konfiguration
LAN-Konfiguration
Optimieren von Internetspielen mit Upstream QoS
Einige Optionen auf dem Bildschirm Advanced Home (Startbildschirm - erweiterte Einstellungen) werden in einem jeweils eigenen Kapitel beschrieben:
Storage (Speicher): Siehe Kapitel 5, Speichern.
Security (Sicherheit): Siehe Kapitel 7, Sicherheit.
Administration (Verwaltung): Siehe Kapitel 8, Administration.
Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung): Nähere Informationen dazu finden Sie unter
Kapitel 9, Erweiterte Einstellungen.
37
Page 38
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
NETGEAR genie Advanced Home Screen (Startbildschirm ­erweiterte Einstellungen)
Auf dem genie Advanced Home-Startbildschirm werden Statusinformationen angezeigt. Der
Inhalt entspricht dem des Routerstatus-Bildschirms im Menü Administration (Verwaltung). Die folgende Abbildung zeigt den Startbildschirm Grundeinstellungen von NETGEAR genie:
Dieser Bildschirm kann auch über das Menü „Administration“ (Verwaltung) angezeigt werden.

Setup-Assistent

Sie können den Setup-Assistenten verwenden, um die Internetverbindung zu ermitteln und den Router automatisch einzurichten. Der Setup-Assistent ist nicht derselbe wie in den Bildschirmen von NETGEAR genie, der beim ersten Anschließen des Router angezeigt wird.
So verwenden Sie den Setup-Assistenten:
1. Wählen Sie Advanced > Setup W
Bildschirm wird angezeigt:
2. Wählen Sie entweder Yes (Ja) oder No, I want to configure the router myself (Nein, ich
möchte den Router selbst einrichten) aus. Bei Auswahl von No (Nein) wird der Bildschirm Internet Setup (Interneteinrichtung) geöffnet (siehe Interneteinrichtung auf Seite 23).
izard (Erweitert > Setup-Assistent). Der folgende
NETGEAR genie Advanced Home (Startbildschirm - erweiterte Einstellungen)
38
Page 39
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
3. Wählen Sie Yes (Ja), und klicken Sie auf Next (Weiter).
Der Setup-Assistent durchsucht die Internetverbindung nach Servern und Protokollen, um Ihre Internetdienst-Konfiguration bestimmen zu können. Der folgende Bildschirm wird angezeigt:

WPS Wizard (WPS-Assistent)

Mit dem WPS-Assistenten können Sie dem Netzwerk ein WPS-fähiges Client-Gerät (ein Wireless-Gerät oder einen Computer) hinzufügen. Dazu müssen Sie die WPS-Taste auf dem Client-Gerät drücken oder seine WPS-PIN ermitteln.
So verwenden Sie den WPS-Assistenten:
1. Wählen Sie Advanced > WPS W
2. Klicken Sie auf Next (W
Hinzufügen des WPS-Clients (Wireless-Gerät oder Computer) auswählen.
Sie können die Tastendruckmethode oder die PIN-Methode verwenden.
3. Wählen Sie Push Button (T
Klicken Sie bei V
diesem Bildschirm, oder drücken Sie die Taste WPS seitlich am Router. Drücken Sie innerhalb von 2 Minuten die Taste WPS am WLAN-Client, um ohne Eingabe eines Passworts eine Verbindung mit dem Netzwerk herzustellen.
eiter). Auf dem folgenden Bildschirm können Sie die Methode zum
astendruck) oder PIN Number (PIN-Nummer) aus.
erwendung der Tastendruckmethode auf die Schaltfläche WPS auf
izard (Erweitert > WPS-Assistent).
NETGEAR genie Advanced Home (Startbildschirm - erweiterte Einstellungen)
39
Page 40
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
Aktivieren Sie bei Verwendung der PIN-Methode die Optionsschaltfläche PIN
Number (PIN-Nummer), geben Sie die Sicherheits-PIN des Clients ein, und klicken
Sie auf Next (Weiter).
Verbinden Sie sich innerhalb von 2 Minuten über die WPS-Software des Client-Geräts mit dem Netzwerk, ohne ein Passwort einzugeben.
Der Router versucht, das WPS-fähige Gerät hinzuzufügen. Die WPS-LED an der Vorderseite des Routers blinkt grün. Wenn der Router eine WPS-Verbindung hergestellt hat, leuchtet die LED grün, und auf dem WPS-Bildschirm des Routers wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.
4. Wiederholen Sie Schritt 2 und 3, um dem Netzwerk einen weiteren WPS-Client
hinzuzufügen.

Konfigurationsmenü

Wählen Sie Advanced > Setup (Erweitert > Konfiguration) aus, um das Konfigurationsmenü anzuzeigen. Folgende Auswahlmöglichkeiten sind verfügbar:
Internet Setup (Internetkonfiguration): Dies ist eine Verknüpfung zum Bildschirm Internet
Setup (Interneteinrichtung), den Sie auch auf der Registerkarte Basic (Grundeinstellungen) auf dem Bildschirm Home (Start) über das Dashboard aufrufen können. Siehe Interneteinrichtung auf Seite 23.
ireless Setup (WLAN-Konfiguration): Dies ist eine Verknüpfung zum Bildschirm
W
Wireless Settings (WLAN-Konfiguration), den Sie auch auf der Registerkarte Basic (Grundeinstellungen) auf dem Bildschirm Home (Start) über das Dashboard aufrufen können. Siehe Grundlegende WLAN-Konfiguration auf Seite 31.
Guest Network (Gastnetzwerk): Dies ist eine V
Network (Gastnetzwerk), den Sie auch auf der Registerkarte Basic (Grundeinstellungen) auf dem Bildschirm Home (Start) über das Dashboard aufrufen können. Siehe
Gastnetzwerke auf Seite 34.
AN Setup (WAN-Konfiguration): Internet (WAN)-Konfiguration. Siehe
W
WAN-Konfiguration auf Seite 41.
LAN Setup (LAN-Konfiguration): LAN-Konfiguration (Local
LAN-Konfiguration auf Seite 44.
QoS Setup (QoS-Konfiguration): QoS (Quality of Service)-Konfiguration Siehe
Optimieren von Internetspielen mit Upstream QoS auf Seite 48.
erknüpfung zum Bildschirm Guest
Area Network). Siehe
NETGEAR genie Advanced Home (Startbildschirm - erweiterte Einstellungen)
40
Page 41
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

WAN-Konfiguration

Mit dem Bildschirm WAN Setup (WAN-Konfiguration) können Sie einen DMZ-Server (Demilitarized Zone; entmilitarisierte Zone) konfigurieren, die MTU-Größe (Maximum Transmit Unit) ändern und den Router so einrichten, dass er auf Ping-Anforderungen am WAN (Internet)-Port reagiert.
So können Sie die WAN-Einstellungen ansehen und ändern:
Wählen Sie Advanced > Setup > W WAN-Konfiguration) aus.
Folgende Einstellungen sind verfügbar:
Disable Port Scan and DoS Protection (Schutz vor Port-Abfragen und DoS-Angrif
deaktivieren): Der Schutz vor DoS schützt Ihr LAN vor Denial of Service-Angriffen wie SYN-Floods, Smurf-Angriffen, Ping of Death, Teardrop-Angriffen, UDP-Floods, ARP-Angriffen, Spoofing (ICMP), Null-Scans u. a. Diese Option sollte nur deaktiviert werden, wenn dies aus gegebenem Anlass erforderlich ist.
AN Setup (Erweitert > Konfiguration >
fen
Default DMZ Server (DMZ-Standardserver): Diese Funktion kann beim Spielen von
Online-Spielen oder bei V Verwendung dieser Funktion, da die Firewall-Sicherheitseinstellungen dadurch weniger effektiv sind. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Abschnitt, Default DMZ
Server (DMZ-Standardserver).
Respond to Ping on Internet Port (Auf Ping-Anforderungen am Internet-Port
reagieren): Ping-Anforderungen aus dem Internet reagieren soll. Diese Option sollte nur für Diagnosezwecke verwendet werden, da Ihr Router dadurch entdeckt werden kann. Aktivieren Sie dieses Kästchen nur, wenn ein dringender Grund dazu vorliegt.
Disable IGMP Proxying (IGMP-Proxy deaktivieren): Mit der IGMP-Proxyfunktion kann
ein LAN-PC den an ihn gerichteten Multicast-Datenverkehr aus dem Internet empfangen.
Aktivierung dieses Kontrollkästchens verhindert dies.
Die
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn der Router auf
NETGEAR genie Advanced Home (Startbildschirm - erweiterte Einstellungen)
ideokonferenzen hilfreich sein. Seien Sie vorsichtig bei
41
Page 42
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
MTU Size (in bytes) (MTU-Größe [in Byte]): Der MTU-Wert (Maximum Transmit Unit)
beträgt normalerweise 1500 Byte für lokale Netzwerke und 1492 Byte für PPPoE-Verbindungen. Bei einigen Internetdienstanbietern muss ein niedrigerer MTU-Wert eingestellt werden. Das wird aber selten gefordert. Die Einstellungen in diesem Feld müssen nur dann geändert werden, wenn Sie sich sicher sind, dass das für Ihre Internetverbindung erforderlich ist. Siehe
Ändern der MTU-Größe auf Seite 43.
NAT Filtering (NAT-Filter): NAT (Network Address Translation) legt fest, wie eingehender
Datenverkehr vom Router verarbeitet wird. Bei Auswahl der Option für sicheres NAT werden die Computer im LAN durch eine sichere Firewall vor Angriffen aus dem Internet geschützt. Allerdings kann dies dazu führen, dass einige Online-Spiele, Point-to-Point-Anwendungen und Multimedia-Anwendungen nicht funktionieren. Bei Auswahl der Option für offenes NAT ist die Firewall nicht so sicher, es können jedoch fast alle Internetanwendungen ausgeführt werden.
Disable SIP ALG (SIP ALG deaktivieren): Zur Optimierung von VoIP-Anrufen, die das
SIP (Session Initiation Protocol) verwenden, ist standardmäßig ein SIP Application Level Gateway (ALG) aktiviert. Mit dem Kontrollkästchen Disable SIP ALG (SIP ALG deaktivieren) können Sie das SIP ALG deaktivieren. Die Deaktivierung des SIP ALG kann bei der Ausführung bestimmter Anwendungen sinnvoll sein.

Default DMZ Server (DMZ-Standardserver)

Der DMZ-Standardserver kann bei Online-Spielen und Videokonferenz-Anwendungen, die nicht zu NAT (Network Address Translation) kompatibel sind, hilfreich sein. Der Router ist darauf programmiert, einige dieser Anwendungen zu erkennen und zu unterstützen, doch bei anderen Anwendungen können Probleme auftreten. In einigen Fällen ist es möglich, die
Anwendung auf einem lokalen Computer fehlerfrei auszuführen, wenn die IP-Adresse des
Computers als DMZ-Standardserver eingegeben wird.
WARNUNG!
DMZ-Server stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Ein Computer, der als DMZ-Standardserver festgelegt wird, verliert einen Großteil des Firewall-Schutzes und ist Angriffen aus dem Internet ausgesetzt. Dies kann dazu führen, dass der DMZ-Server-Computer für Angriffe auf andere Computer in Ihrem Netzwerk verwendet wird.
Über das Internet eingehende Daten werden normalerweise vom Router zurückgewiesen, wenn sie nicht von einem Ihrer lokalen Computer angefordert wurden oder zu einem der im Bildschirm Port Forwarding/Port Triggering (Portweiterleitung/Port-Triggering) konfigurierten Dienste gehören. Statt diese Daten zurückzuweisen, können Sie sie vom Router an einen Computer in Ihrem Netzwerk weiterleiten. Dieser Computer ist der DMZ-Standardserver.
So richten Sie einen DMZ-Standardserver ein:
1. Aktivieren Sie auf dem Bildschirm WAN Setup (WAN-Konfiguration) das
Kontrollkästchen Default DMZ Server (DMZ-Standardserver).
2. Geben Sie die IP-Adresse ein.
3. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen).
NETGEAR genie Advanced Home (Startbildschirm - erweiterte Einstellungen)
42
Page 43
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Ändern der MTU-Größe

Die MTU (Maximum Transmission Unit) ist das größte Datenpaket, das in einem Netzwerk übertragen wird. Wenn ein Netzwerkgerät über das Internet mit einem anderen Netzwerkgerät Daten austauscht, wandert das Datenpaket dabei über viele Geräte. Weist eines der Geräte im Datenpfad eine niedrigere MTU-Einstellung als die anderen Geräte auf, müssen die Datenpakete aufgeteilt oder „fragmentiert“ werden, damit auch das Gerät mit dem niedrigsten MTU-Wert die Daten weitersenden kann.
Die beste MTU-Einstellung für NETGEAR-Geräte ist oft die Standardeinstellung. Durch eine Änderung des Werts wird möglicherweise nur ein Problem behoben und dafür ein zusätzliches Problem geschaffen. Ändern Sie die MTU nur, wenn eine der folgenden Situationen eintritt:
Sie können keine Verbindung mit Ihrem Internetdienstanbieter oder einem anderen
Internetdienst herstellen, und der technische Support des Internetdienstanbieters oder NETGEAR empfiehlt eine Änderung der MTU-Einstellung. Für folgende webbasierte Anwendungen muss die MTU möglicherweise geändert werden:
- Eine sichere Website, die nicht geöffnet werden kann oder nur einen Teil der
Webseite anzeigt
- Yahoo!-E-Mail
- MSN-Portal
- DSL-Dienst von AOL
Sie verwenden VPN und haben mit erheblichen Leistungsproblemen zu kämpfen.
Sie haben zur Erhöhung der Leistung ein Programm für die MTU-Optimierung eingesetzt
und haben nun Probleme mit der Verbindung oder Leistung.
Hinweis: Eine falsche MTU-Einstellung kann Probleme mit der
Internetverbindung verursachen. Sie kann beispielsweise dazu
führen, dass bestimmte Websites, Frames in Websites, sichere Anmeldeseiten oder FTP- oder POP-Server nicht mehr aufgerufen werden können.
Wenn Sie ein MTU-Problem vermuten, kann es häufig dadurch gelöst werden, die MTU zu 1400 zu ändern. Falls Sie verschiedene Lösungen ausprobieren möchten, können Sie die MTU nach und nach vom Maximalwert 1500 heruntersetzen, bis das Problem behoben ist. In der folgenden Tabelle werden häufige MTU-Größen und Anwendungen dargestellt.
Tabelle 1. Häufige MTU-Größen
MTU Anwendung
1500 Die größte Netzwerkpaketgröße und der Standardwert. Dies ist die normale Einstellung
für Verbindungen ohne PPPoE und VPN sowie der Standardwert für Router, Adapter und Switches von NETGEAR.
1492 Wird in PPPoE-Umgebungen verwendet
NETGEAR genie Advanced Home (Startbildschirm - erweiterte Einstellungen)
43
Page 44
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
Tabelle 1. Häufige MTU-Größen (Fortsetzung)
MTU Anwendung
1472 Maximal verwendbare Größe für Ping-Anforderungen (Größere Pakete werden
fragmentiert.)
1468 Wird in einigen DHCP-Umgebungen verwendet
1460 Verwendbar u. a. für AOL, wenn Sie keine großen E-Mail-Anhänge senden oder
empfangen.
1436 Wird in PPTP-Umgebungen oder mit VPN verwendet.
1400 Maximale Größe für AOL-DSL.
576 Normaler Wert für DFÜ-Verbindungen.
So ändern Sie die MTU-Größe:
1. Wählen Sie Advanced > Setup > WAN Setup (Erweitert > Konfiguration >
WAN-Konfiguration) aus.
2. Geben Sie in das Feld MTU Size (MTU-Größe) einen neuen Wert zwischen 64 und
1500 ein.
3. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die Einstellungen zu speichern.

LAN-Konfiguration

Der Bildschirm LAN Setup (LAN-Konfiguration) ermöglicht die Konfiguration von LAN-IP-Diensten wie DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) und RIP (Routing Information Protocol).
Der Router wird mit einer Voreinstellung zur Verwendung privater IP-Adressen im LAN und für die Verwendung als DHCP-Server ausgeliefert. Die voreingestellte LAN-IP-Konfiguration des Routers sieht wie folgt aus:
LAN-IP-Adresse: 192.168.1.1
Subnet Mask (Subnetzmaske): 255.255.255.0
Diese Adressen gehören zu dem für die Verwendung in privaten Netzwerken bestimmten privaten Adressbereich und sollten für die meisten Anwendungen geeignet sein. Wenn für Ihr Netzwerk ein anderes IP-Adressenschema erforderlich ist, können Sie die entsprechenden Änderungen auf dem Bildschirm LAN Setup (LAN-Konfiguration) vornehmen.
Hinweis: Wenn Sie die LAN-IP-Adresse des Routers ändern, wird die
Verbindung unterbrochen. Um die Router-Menüs nutzen zu
können, müssen Sie in einem Browser eine Verbindung zur neuen
IP-Adresse herstellen und sich erneut anmelden.
NETGEAR genie Advanced Home (Startbildschirm - erweiterte Einstellungen)
44
Page 45
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
So ändern Sie die LAN-Einstellungen:
1. Wählen Sie Advanced > Setup > LAN Setup (Erweitert > Konfiguration >
LAN-Konfiguration) aus, um den folgenden Bildschirm anzuzeigen:
2. Geben Sie die Einstellungen ein, die Sie anpassen möchten. Diese Einstellungen werden im
folgenden Abschnitt, Einstellungen auf dem Bildschirm „LAN Setup“ (LAN-Konfiguration), beschrieben.
3. Klicken Sie zum Speichern der Änderungen auf Apply (Übernehmen).

Einstellungen auf dem Bildschirm „LAN Setup“ (LAN-Konfiguration)

LAN-TCP/IP-Konfiguration
IP Address (IP-Adresse): Die LAN-IP-Adresse des Routers
IP Subnet Mask (IP-Subnetzmaske): Die LAN-Subnetzmaske des Routers. Zusammen
mit der IP-Adresse sorgt die IP-Subnetzmaske dafür welchen Adressen es sich um lokale Adressen handelt und welche Adressen nur über ein Gateway oder einen Router zu erreichen sind.
RIP Direction (RIP-Richtung): Über RIP (Router Information Protocol) kann ein Router
Routinginformationen mit anderen Routern austauschen. Diese Einstellung legt fest, auf welche W Both (Beide). Bei Auswahl von Both (Beide) oder Out Only (Nur abgehend) sendet der Router die Routingtabelle in regelmäßigen Abständen. Bei Auswahl von Both (Beide) oder In Only (Nur ankommend) übernimmt der Router eingehende Routinginformationen.
RIP V
Broadcastmethode für den Versand von RIP-Paketen durch den Router steuern. Beim Empfang werden beide Formate erkannt. Standardmäßig ist die RIP-Funktion deaktiviert.
RIP-1 wird praktisch von allen Netzwerkgeräten unterstützt. Es eignet sich für alle gängigen Netzwerkkonfigurationen.
eise der Router RIP-Pakete sendet und empfängt. Die Standardeinstellung ist
ersion (RIP-Version): Mit dieser Option können Sie das Format und die
, dass ein Gerät erkennen kann, bei
NETGEAR genie Advanced Home (Startbildschirm - erweiterte Einstellungen)
45
Page 46
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
Bei RIP-2 werden mehr Informationen übertragen. Sowohl bei RIP-2B als auch bei RIP-2M werden die Routingdaten im RIP-2-Format übermittelt. Bei RIP-2B erfolgt die Übertragung mittels Subnetz-Broadcasting. Bei RIP-2M erfolgt die Übertragung mittels Multicasting.
Use Router as a DHCP Server (Router als DHCP-Server verwenden)
Dieses Kontrollkästchen ist normalerweise aktiviert, damit der Router als DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol) verwendet wird.
Starting IP Address (Erste IP-Adresse): Geben Sie den Beginn des Bereichs für den
IP-Adresspool im Subnetz des Routers an.
Ending IP Address (Letzte IP-Adresse): Geben Sie das Ende des Bereichs für den
IP-Adresspool im Subnetz des Routers an.
Adressreservierung
Wenn Sie für einen Computer im LAN eine reservierte IP-Adresse angeben, wird diesem Computer bei jedem Zugriff auf den DHCP-Server des Routers dieselbe IP-Adresse zugewiesen. Weisen Sie Servern, die feste IP-Einstellungen erfordern, reservierte IP-Adressen zu. Siehe
Adressreservierung auf Seite 47.

Verwenden des Routers als DHCP-Server

Der Router ist standardmäßig so konfiguriert, dass er als DHCP-Server fungiert Der Router weist allen mit dem LAN verbundenen Computern die IP-, DNS-Server- und Standardgateway-Adressen zu. Als Standardgateway-Adresse wird die LAN-Adresse des Routers vergeben. Der Router vergibt IP-Adressen an die angeschlossenen Computer aus einer Auswahl von IP-Adressen, die auf diesem Bildschirm festgelegt werden. Jede dieser
Adressen wird vor der Vergabe getestet, um doppelte Adressen im LAN zu verhindern. Für
die meisten Anwendungen genügen die DHCP- und TCP/IP-Voreinstellungen des Routers.
Sie können die IP-Adressen angeben, die zur Vergabe verfügbar sein sollen, indem Sie die erste und letzte IP-Adresse festlegen. Diese Adressen sollten zum selben IP-Adressen-Subnetz gehören wie die LAN-IP-Adresse des Routers. Wenn Sie das Standard-Adressenschema verwenden, sollten Sie einen Bereich zwischen 192.168.1.2 und
192.168.1.254 festlegen. Halten Sie jedoch ggf. einen Teil des Bereichs für Geräte mit festen IP-Adressen frei.
Der Router übermittelt die folgenden Parameter an jedes LAN-Gerät, das eine DHCP-Anforderung absendet:
Eine IP-Adresse aus dem festgelegten Bereich
Subnetzmaske
Gateway-IP-Adresse (die LAN-IP-Adresse des Routers)
IP-Adresse des DNS-Servers (die LAN-IP-Adresse des Routers)
NETGEAR genie Advanced Home (Startbildschirm - erweiterte Einstellungen)
46
Page 47
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
Wenn ein anderes Gerät in Ihrem Netzwerk als DHCP-Server eingesetzt werden soll oder Sie die Netzwerkeinstellungen auf allen Computern manuell konfigurieren möchten, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Use Router as DHCP Server (Router als DHCP-Server verwenden), und klicken Sie auf Apply (Übernehmen). Lassen Sie dieses Kontrollkästchen andernfalls aktiviert. Wenn dieser Dienst nicht aktiviert ist und kein anderer DHCP-Server im Netzwerk verfügbar ist, müssen Sie die IP-Adressen der Computer manuell festlegen, da Sie sonst nicht auf den Router zugreifen können.

Adressreservierung

Wenn Sie für einen Computer im LAN eine reservierte IP-Adresse angeben, wird diesem Computer bei jedem Zugriff auf den DHCP-Server des Routers dieselbe IP-Adresse zugewiesen. Indem Sie einem Computer oder Server eine reservierte IP-Adresse zuweisen, ist dieser immer unter derselben Adresse erreichbar.
So reservieren Sie eine IP-Adresse:
1. Klicken Sie im Abschnitt Address Reservation (Adressreservierung) des Bildschirms auf
die Schaltfläche Add (Hinzufügen).
2. Geben Sie im Feld IP Address (IP-Adresse) die IP-Adresse ein, die dem Computer oder
Server zugewiesen werden soll. (Wählen Sie eine IP-Adresse aus dem LAN-Subnetz des Routers aus, z. B. 192.168.1.x.)
3. Geben Sie die MAC-Adresse des Computers oder Servers ein.
Tipp: Wenn der Computer bereits in Ihrem Netzwerk registriert ist, können
Sie seine MAC-Adresse aus dem Bildschirm Attached Devices (Angeschlossene Geräte) kopieren und hier einfügen.
4. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die reservierte Adresse in die Tabelle
aufzunehmen.
Die reservierte Adresse wird erst zugewiesen, wenn der Computer das nächste Mal mit dem DHCP-Server des Routers Kontakt aufnimmt. Starten Sie den Computer neu, oder greifen Sie auf seine IP-Konfiguration zu, und erzwingen Sie eine DHCP-Freigabe und
-Erneuerung.
Um den Eintrag einer reservierten Adresse zu bearbeiten oder zu löschen, wählen Sie die Optionsschaltfläche neben der reservierten Adresse aus, die Sie bearbeiten oder löschen möchten. Klicken Sie dann auf Edit (Bearbeiten) oder Delete (Löschen).
NETGEAR genie Advanced Home (Startbildschirm - erweiterte Einstellungen)
47
Page 48
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Optimieren von Internetspielen mit Upstream QoS

Upstream QoS (Quality of Service) weist Internet-Datenverkehr von Ihrer Spielkonsole eine hohe Priorität zu. NETGEAR empfiehlt, dass nur Spieler die Upstream QoS-Funktion aktivieren. Wenn Sie nicht spielen und diese Funktion aktivieren, werden einige
Anwendungen möglicherweise nicht so gut wie gewohnt ausgeführt.
So aktivieren Sie Upstream QoS:
1. Starten Sie einen W
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINF
4. Wählen Sie ADV
(QoS-Konfiguration) aus.
ebbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
ACH) wird angezeigt.
ANCED (ERWEITERT) > Setup (Konfigurieren) > QoS Setup
5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable Upstream QoS (Optimized for Gaming)
(Upstream-QoS aktivieren (für Spiele optimiert)).
6. Geben Sie die maximale Uplink-Bandbreite für Ihre Internetverbindung an:
enn Sie wissen, wie hoch Ihre Uplink-Bandbreite ist, geben Sie diese im Feld
W
Uplink bandwith Maximum (maximale Uplink-Bandbreite) ein.
W
enn Sie sich nicht sicher sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Speedtest
(Schnelltest).
Dieser Schnelltest überprüft die vorgelagerte Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung. Das Ergebnis wird im Feld Uplink bandwidth Maximum (maximale Uplink-Bandbreite) angezeigt.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Der Router räumt dem Internetdatenverkehr von Ihren Gaming-Geräten zum Internet eine hohe Priorität ein.
NETGEAR genie Advanced Home (Startbildschirm - erweiterte Einstellungen)
48
Page 49
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Erstellen einer QoS-Richtlinie

Sie können den folgenden Datenverkehrstypen Vorrang beim Internetzugriff einräumen:
Bestimmte Anwendungen
Bestimmte Online-Spiele
Einzelne Netzwerk-LAN-Ports des Routers
Spezifisches Gerät nach MAC-Adresse
Um die Priorität des Datenverkehrs anzugeben, müssen Sie eine Richtlinie für den Datenverkehrstyp erstellen und die Richtlinie der Bildschirm QoS Setup (QoS-Konfiguration) hinzufügen. Die Tabelle mit den QoS-Richtlinien enthält bereits viele gängige Anwendungen und Online-Spiele, deren Leistung durch die QoS-Einstellungen erhöht werden kann.

Erstellen einer QoS-Richtlinie für Anwendungen

Tabelle mit den QoS-Richtlinien auf dem
So erstellen Sie eine QoS-Richtlinie für Anwendungen:
1. Starten Sie einen W
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINF
4. Wählen Sie ADV
(QoS-Konfiguration) aus.
ebbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
ACH) wird angezeigt.
ANCED (ERWEITERT) > Setup (Konfigurieren) > QoS Setup
NETGEAR genie Advanced Home (Startbildschirm - erweiterte Einstellungen)
49
Page 50
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Setup QoS Rule (QoS-Regel festlegen).
6. Scrollen Sie auf dem Bildschirm QoS Setup (QoS-Konfiguration) ganz nach unten, und
klicken Sie auf die Schaltfläche Add Priority Rule (Prioritätsregel festlegen).
7. Wenn nicht bereits ausgewählt, wählen Sie im Menü Priority Category (Prioritätskategorie)
Applications (Anwendungen) aus.
Die Seite wird angepasst.
8. Wählen Sie im Menü Applications (Anwendungen) eine
Das Feld QoS Policy for (QoS-Richtlinie für) wird je nach ausgewählter
Anwendung aus.
Anwendung
angepasst.
9. Wählen Sie aus dem Menü Priority (Priorität) die Priorität für den Internetzugriff des
Datenverkehrs relativ zu anderen Anwendungen aus. Die verfügbaren Optionen sind Low (Niedrig), Normal (Normal), High (Hoch) und
Highest (Höchste).
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Die Seite QoS Setup (QoS-Konfiguration) wird angezeigt.
NETGEAR genie Advanced Home (Startbildschirm - erweiterte Einstellungen)
50
Page 51
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.

Erstellen einer QoS-Richtlinie für Online-Spiele

So erstellen Sie eine QoS-Richtlinie für Online-Spiele:
1. Starten Sie einen W
ebbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINF
4. Wählen Sie ADV
ANCED (ERWEITERT) > Setup (Konfigurieren) > QoS Setup
ACH) wird angezeigt.
(QoS-Konfiguration) aus.
NETGEAR genie Advanced Home (Startbildschirm - erweiterte Einstellungen)
51
Page 52
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Setup QoS Rule (QoS-Regel festlegen).
6. Scrollen Sie auf dem Bildschirm QoS Setup (QoS-Konfiguration) ganz nach unten, und
klicken Sie auf die Schaltfläche Add Priority Rule (Prioritätsregel festlegen).
7. Wählen Sie im Menü Priority Category (Prioritätskategorie) Online Gaming (Online-Spiele)
aus.
Die Seite wird angepasst.
8. Wählen Sie im Menü Online Gaming (Online-Spiele) ein Online-Spiel aus.
Das Feld QoS Policy for (QoS-Richtlinie für) wird je nach ausgewähltem Online-Spiel angepasst.
NETGEAR genie Advanced Home (Startbildschirm - erweiterte Einstellungen)
52
Page 53
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
9. Wählen Sie aus dem Menü Priority (Priorität) die Priorität für den Internetzugriff des
Datenverkehrs relativ zu anderen Anwendungen aus. Die verfügbaren Optionen sind Low (Niedrig), Normal (Normal), High (Hoch) und
Highest (Höchste).
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Die Seite QoS Setup (QoS-Konfiguration) wird angezeigt.
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.

Erstellen einer QoS-Richtlinie für den Netzwerk-LAN-Port eines Routers

So erstellen Sie eine QoS-Richtlinie für ein Gerät, das an einen der
Netzwerk-LAN-Ports des Routers angeschlossen ist:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINF
4. Wählen Sie ADV
(QoS-Konfiguration) aus.
ANCED (ERWEITERT) > Setup (Konfigurieren) > QoS Setup
ACH) wird angezeigt.
NETGEAR genie Advanced Home (Startbildschirm - erweiterte Einstellungen)
53
Page 54
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Setup QoS Rule (QoS-Regel festlegen).
6. Scrollen Sie auf dem Bildschirm QoS Setup (QoS-Konfiguration) ganz nach unten, und
klicken Sie auf die Schaltfläche Add Priority Rule (Prioritätsregel festlegen).
7. Wählen Sie aus dem Menü Priority Category (Prioritätskategorie) die Option Ethernet LAN
Port (Netzwerk-LAN-Port).
Die Seite wird angepasst.
NETGEAR genie Advanced Home (Startbildschirm - erweiterte Einstellungen)
54
Page 55
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
8. Wählen Sie aus dem Menü Ethernet LAN port (Netzwerk-LAN-Port) einen
Netzwerk-LAN-Port aus.
9. Wählen Sie aus dem Menü Priority (Priorität) die Priorität für den Internetzugrif
Datenverkehrs relativ zu anderen Anwendungen aus. Die verfügbaren Optionen sind Low (Niedrig), Normal (Normal), High (Hoch) und
Highest (Höchste).
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Die Seite QoS Setup (QoS-Konfiguration) wird angezeigt.
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.

Erstellen einer QoS-Richtlinie für eine MAC-Adresse

So erstellen Sie eine QoS-Richtlinie für Datenverkehr von einer bestimmten
MAC-Adresse:
f des
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINF
4. Wählen Sie ADV
ANCED (ERWEITERT) > Setup (Konfigurieren) > QoS Setup
ACH) wird angezeigt.
(QoS-Konfiguration) aus.
NETGEAR genie Advanced Home (Startbildschirm - erweiterte Einstellungen)
55
Page 56
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Setup QoS Rule (QoS-Regel festlegen).
6. Scrollen Sie auf dem Bildschirm QoS Setup (QoS-Konfiguration) ganz nach unten, und
klicken Sie auf die Schaltfläche Add Priority Rule (Prioritätsregel festlegen).
7. Wählen Sie aus dem Menü Priority Category (Prioritätskategorie) die Option MAC
Address (MAC-Adresse) aus.
Die Seite wird angepasst.
NETGEAR genie Advanced Home (Startbildschirm - erweiterte Einstellungen)
56
Page 57
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
8. Wenn das Gerät, das Priorität erhalten soll, in der Liste der MAC-Geräte angezeigt wird,
aktivieren Sie die entsprechende Optionsschaltfläche.
Der Richtlinienname, die MAC-Adresse und der Gerätename werden mit den Informationen aus der Liste der MAC-Geräte ausgefüllt. W
enn das Gerät nicht in der
Liste der MAC-Geräte angezeigt wird, klicken Sie auf Refresh (Aktualisieren). Wenn es weiterhin nicht angezeigt wird, füllen Sie diese Felder manuell aus.
9. Wählen Sie aus dem Menü Priority (Priorität) die Priorität für den Internetzugrif
Datenverkehrs relativ zu anderen Anwendungen aus. Die verfügbaren Optionen sind Low (Niedrig), Normal (Normal), High (Hoch) und
Highest (Höchste).
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Die Seite QoS Setup (QoS-Konfiguration) wird angezeigt.
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.

Bearbeiten oder Löschen einer vorhandenen QoS-Richtlinie

So bearbeiten oder löschen Sie eine QoS-Richtlinie:
1. Starten Sie einen W
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
ebbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
f des
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINF
4. Wählen Sie ADV
ANCED (ERWEITERT) > Setup (Konfigurieren) > QoS Setup
ACH) wird angezeigt.
(QoS-Konfiguration) aus.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Setup QoS Rule (QoS-Regel festlegen).
NETGEAR genie Advanced Home (Startbildschirm - erweiterte Einstellungen)
57
Page 58
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
6. Aktivieren Sie die Optionsschaltfläche neben der QoS-Richtlinie, die Sie bearbeiten oder
löschen möchten.
7. Um die QoS-Richtlinie zu entfernen, klicken Sie auf die Schaltfläche Delete (Löschen).
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Edit (Bearbeiten), um die QoS-Richtlinie zu bearbeiten.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.

Wi-Fi Multimedia Quality of Service

Wi-Fi Multimedia Quality of Service (WMM QoS) priorisiert Sprach- und Videodatenverkehr über das WLAN. WMM QoS ist für den Router automatisch aktiviert.
Mit WMM QoS erhalten drahtlose Datenpakete Priorität vor anderen Anwendungen. Die vier Zugriffskriterien lauten Sprache, Video, bester Versuch und Hintergrund. Damit eine
Anwendung die Vorteile von WMM QoS nutzen kann, muss sowohl für die Anwendung als
auch für den Client, auf dem die Anwendung ausgeführt wird, WMM aktiviert sein. Ältere
Anwendungen, die WMM nicht unterstützen, und Anwendungen, für die QoS nicht
erforderlich ist, werden der Kategorie „bester Versuch“ zugeordnet. Diese Kategorie steht in der Prioritätenliste nach Sprache und Video.
So deaktivieren Sie WMM QoS:
1. Starten Sie einen W
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINF
4. Wählen Sie ADV
(QoS-Konfiguration) aus.
ebbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
ACH) wird angezeigt.
ANCED (ERWEITERT) > Setup (Konfigurieren) > QoS Setup
NETGEAR genie Advanced Home (Startbildschirm - erweiterte Einstellungen)
58
Page 59
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
5. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable WMM (Wi-Fi multimedia) settings (2.4 GHz
b/g/n) (WMM-Einstellungen (Wi-Fi-Multimedia) (2,4 GHz b/g/n) aktivieren).
6. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable WMM (Wi-Fi multimedia) settings (5 GHz
b/g/n) (WMM-Einstellungen (Wi-Fi-Multimedia) (5 GHz b/g/n) aktivieren).
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
NETGEAR genie Advanced Home (Startbildschirm - erweiterte Einstellungen)
59
Page 60

5. Speichern

Zugreifen auf und Konfigurieren eines
5
USB-Speichergeräts
In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie auf ein an Ihren Router angeschlossenes Speichergerät zugreifen und dieses konfigurieren können. An den USB-Port des Routers können nur USB-Speichergeräte (z. B. Flashlaufwerke oder Festplatten) oder Drucker angeschlossen werden. Schließen Sie keine Computer, USB-Modems, CD-Laufwerke oder DVD-Laufwerke an den USB-Port des Routers an.
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
ReadySHARE Access
Dateifreigabe-Szenarien
Speicher-Grundeinstellungen
Storage Advanced Settings (Speicher - Erweiterte Einstellungen)
Sicheres Entfernen eines USB-Laufwerks
Medienserver
Angeben zugelassener USB-Geräte
Herstellen einer Verbindung zum USB-Laufwerk von einem Remote-Computer
Time Machine-Backup
Time Machine-Backup
Weitere Informationen zur Verwendung der ReadySHARE-Druckerfunktion finden Sie in
Kapitel 6, ReadySHARE-Drucker.
Weitere Informationen zu den ReadySHARE-Funktionen finden Sie unter
www.netgear.com/readyshare.
60
Page 61
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

ReadySHARE Access

Mit ReadySHARE können Sie auf ein an den USB-Anschluss des Routers angeschlossenes USB-Laufwerk zugreifen und gemeinsam nutzen. Wenn das USB-Gerät über spezielle Treiber verfügt, ist es nicht kompatibel. Nachdem Sie das USB-Gerät angeschlossen haben, kann es bis zu 2 Minuten dauern, bevor es für den Datenzugriff bereit ist.
Hinweis: Ist für das USB-Gerät ein Netzteil erforderlich, müssen Sie es
beim Anschließen an den Router verwenden.
So greifen Sie mit Windows auf das USB-Gerät zu:
Die Datei readyshareconnect.exe kann hier heruntergeladen werden:
www.netgear.com/readyshare. Sie können eine der folgenden Methoden verwenden:
Start > Run (Start > Ausführen). Geben Sie in das Dialogfeld \\readyshare ein, und
klicken Sie auf OK.
Öffnen Sie einen Browser, und geben Sie in die Adresszeile \\readyshare ein.
Gehen Sie zu Netzwerkumgebung, und geben Sie in der Adressleiste \\readyshare ein.
So greifen Sie mit Mac auf das USB-Gerät zu:
1. Wählen Sie Go > Connect to Server (Gehe zu > Mit Server verbinden) aus.
2. Geben Sie als Server-Adresse smb://readyshare ein.
3. Klicken Sie auf Connect (Verbinden).

Dateifreigabe-Szenarien

Sie können Dateien auf dem USB-Laufwerk auf vielfältige Weise für geschäftliche und private Zwecke nutzen. Dabei kann es sich um einen beliebigen Dateityp von einem Windows-, Apple oder Linux-Computer handeln, z. B. Word, PowerPoint, Excel, MP3, Bilder und Multimedia. USB-Laufwerke ermöglichen u. a. Folgendes:
Freigeben von Multimediadaten für Ihre Freunde und Familie, z. B. MP3-Dateien, Bilder
und andere Multimediadaten für lokale Benutzer und Remote-Benutzer.
Freigeben von Ressourcen im Netzwerk. Sie haben beispielsweise die Möglichkeit,
Dateien an einem zentralen Ort zu speichern, damit Sie keinen Computer einschalten müssen, um Dateien lokal nutzen zu können. Darüber hinaus können Sie Dateien für Apple-, Linux- und Windows-Computer freigeben, indem Sie das USB-Laufwerk als Übermittlungsgerät zwischen den Systemen nutzen.
Freigeben von Dateien für Remote-Benutzer, z. B. Word-Dokumente,
PowerPoint-Präsentationen und Textdateien.
Einige häufige Nutzungsmöglichkeiten werden im Folgenden beschrieben.
Speichern
61
Page 62
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
Freigeben von Fotos
Sie können einen eigenen zentralen Speicherplatz für Fotos und Multimediadaten erstellen.
Auf diese Weise müssen Sie sich nicht bei einer externen Fotofreigabe-Website anmelden
(und es fallen keine Gebühren an).
So geben Sie Dateien für Ihre Freunde und Familie frei:
1. Stecken Sie das USB-Laufwerk direkt in den USB-Port am Router ein, oder schließen
Sie es über ein USB-Kabel an.
Computer im LAN (Local Area Network) können automatisch über einen Webbrowser oder ein Microsoft-Netzwerk auf dieses USB-Laufwerk zugreifen.
2. Wenn Sie einen Schreibschutz konfigurieren oder den Zugriff über das Internet zulassen
möchten, finden Sie weitere Informationen unter
Storage Advanced Settings (Speicher -
Erweiterte Einstellungen) auf Seite 66.
Speichern von Dateien für den Druck an einem zentralen Speicherort
Dieses Szenario eignet sich für eine Familie mit einem direkt an einen Computer angeschlossenen, hochwertigen Farbdrucker, der nicht im LAN (Local Area Network) freigegeben ist. Diese Familie hat keinen Druckserver.
Ein Familienmitglied hat Fotos auf einem Apple-Computer gespeichert und möchte diese
drucken.
Der Farbdrucker mit Fotofunktionen ist direkt an einen PC angeschlossen, jedoch nicht
im Netzwerk freigegeben.
Der Apple-Computer und der PC können sich nicht gegenseitig über das Netzwerk
erkennen.
So drucken Sie Fotos von einem Apple-Computer auf dem an einen PC
angeschlossenen Drucker:
1. Greifen Sie auf dem Apple-Computer auf das USB-Laufwerk zu, indem Sie
\\readyshare in die Adresszeile des Webbrowsers eingeben. Kopieren Sie dann die
Fotos auf das USB-Laufwerk.
2. Kopieren Sie die Dateien auf dem PC mit einem Webbrowser oder der
Microsoft-Netzwerkumgebung vom USB-Laufwerk auf den PC. Drucken Sie anschließend die Dateien.
Speichern
62
Page 63
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
Freigeben großer Dateien über das Internet
Bei vielen E-Mail-Systemen stellt das Versenden von Dateien, die größer als 5 MB sind, ein Problem dar. Mit dem Router können Sie sehr große Dateien wie PowerPoint-Präsentationen oder ZIP-Dateien über das Internet freigeben. Die Dateien können problemlos über FTP vom Router heruntergeladen werden.
Bei der Freigabe von Dateien für einen Kollegen an einem anderen Standort ist Folgendes zu beachten:
Auf der FTP-Site nutzt die Person, die die Dateien erhalten soll, das Gastkonto und gibt
dann das entsprechende Passwort ein. (Bei FTP erfordert das Passwortfeld eine Eingabe.)
Sie müssen das Kontrollkästchen FTP (via Internet) (FTP [über das Internet]) auf dem
Bildschirm USB Storage (Advanced Settings (USB-Speicher [Erweiterte Einstellungen]) aktivieren. Diese Option unterstützt das Hochladen und Herunterladen von Dateien.
Sie können die Option HTTP (via Internet) (HTTP [über das Internet]) auf dem Bildschirm USB Storage (USB-Speicher) (Advanced Settings [Erweiterte Einstellungen]) aktivieren, um große Dateien freizugeben. Diese Option unterstützt nur das Herunterladen von Dateien.
Speichern
63
Page 64
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Speicher-Grundeinstellungen

Sie können die Grundeinstellungen des an den Router angeschlossenen USB-Speichergeräts anzeigen oder bearbeiten.
So rufen Sie die Storage Basic Settings (Speicher-Grundeinstellungen) auf:
Wählen Sie Basic > ReadySHARE (Grundeinstellungen > ReadySHARE).
Standardmäßig ist das USB-Speichergerät für alle Computer im LAN (Local Area Network) verfügbar.
Die ReadySHARE-Druckfunktion ermöglicht die Freigabe eines Druckers, der an den USB-Port des Routers angeschlossen ist. Zur Verwendung der ReadySHARE-Druckfunktion auf einem Windows-PC benötigen Sie das Dienstprogramm NETGEAR USB Control Center. Weitere Informationen zu dieser Funktion erhalten Sie in Kapitel 6, ReadySHARE-Drucker.
So greifen Sie auf das USB-Gerät zu:
1. Klicken Sie in der Netzwerkordnerliste des Computers auf den Namen des
Netzwerkgeräts oder Shares.
2. Klicken Sie für SMB://readyshare auf Connect (V
Hinweis: Wenn Sie sich beim Router angemeldet haben, bevor das
USB-Gerät angeschlossen wurde, ist es möglich, dass das USB-Gerät nicht in den Router-Bildschirmen angezeigt wird. In diesem Fall müssen Sie sich einmal vom Router abmelden und wieder anmelden.
erbinden).
Speichern
64
Page 65
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Hinzufügen oder Bearbeiten eines Netzwerkordners

1. Wählen Sie Basic > ReadySHARE (Grundeinstellungen > ReadySHARE), und klicken
Sie auf Edit (Bearbeiten).
2. Geben Sie die Änderungen an, die Sie vornehmen möchten:
Um einen Ordner hinzuzufügen, klicken Sie auf Create Network Folder
(Netzwerkordner erstellen).
Um einen Ordner zu bearbeiten, aktivieren Sie die entsprechende
Optionsschaltfläche, und klicken Sie auf Edit (Bearbeiten).
3. In diesem Bildschirm können Sie einen Ordner auswählen, den Freigabenamen ändern und
den Lese- oder Schreibzugrif festlegen.
Der Benutzername (Kontoname) für All – no password (Alle – Kein Passwort) lautet guest (Gast). Das Passwort für admin ist mit dem Passwort für die Router identisch. Standardmäßig lautet es password.
f von All – no password (Alle - kein Passwort) bis admin
Anmeldung beim
4. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um Ihre Änderungen in Kraft zu setzen.
Speichern
65
Page 66
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Storage Advanced Settings (Speicher - Erweiterte Einstellungen)

Sie können den Gerätenamen, Arbeitsgruppen und Netzwerkordner für das USB-Gerät konfigurieren.
So rufen Sie die Storage Advanced Settings (Speicher - Erweiterte Einstellungen) auf:
Klicken Sie auf dem Bildschirm USB Storage (USB-Speicher) bei (Basic Settings (Grundeinstellungen)) auf die Schaltfläche Edit (Bearbeiten).
Auf diesem Bildschirm können Sie die Zugriffseinstellungen für das USB-Speichergerät
angeben.
Network Device Name (Netzwerk-Gerätename): Der Standardname ist readyshare. Mit
diesem Namen wird auf das an den Router angeschlossene USB-Gerät zugegriffen.
W
orkgroup (Arbeitsgruppe): Wenn Sie eine Windows Arbeitsgruppe und keine Domain
verwenden, wird der Arbeitsgruppenname hier angezeigt. Der Name kann nur in einem Betriebssystem mit Unterstützung von NetBIOS verwendet werden, z. B. Microsoft Windows.
Access Method (Zugrif
beschrieben.
Network Connection (Netzwerkverbindung): Diese Verbindung ist standardmäßig aktiviert und ermöglicht es allen Benutzern im LAN, auf das USB-Laufwerk zuzugreifen.
HTTP: Standardmäßig aktiviert. Geben Sie http://readyshare.routerlogin.net/shares ein, um auf das USB-Laufwerk zuzugreifen.
fsmethode): Im Folgenden werden die Zugriffsmethoden
Speichern
66
Page 67
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
HTTP (via Internet) (HTTP [über das Internet]): Standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, können Remote-Benutzer http://<public IP
address/shares
eingeben, um über das Internet auf das USB-Laufwerk zuzugreifen. Diese Einstellung unterstützt nur das Herunterladen von Dateien.
FTP: Standardmäßig deaktiviert.
FTP (via internet) (FTP [über das Internet]): Standardmäßig deaktiviert. Bei Aktivierung
dieser Einstellung können Remote-Benutzer über FTP über das Internet auf das USB-Laufwerk zugreifen. Diese Einstellung unterstützt das Hochladen und Herunterladen von Dateien.
> (z. B. http://1.1.10.102/shares) oder einen URL-Domainnamen
Verfügbare Netzwerkordner
Möglicherweise müssen Sie nach unten blättern, um diesen Abschnitt des Bildschirms anzuzeigen:
Share Name (Sharename): Wenn nur ein Gerät angeschlossen ist, lautet der
Standard-Sharename USB_Storage. Sie können auf den angezeigten Namen klicken oder ihn in die Adresszeile des Webbrowsers eingeben. Sollte die Meldung Not Shared (Nicht freigegeben) angezeigt werden, wurde der Standard-Share gelöscht, und es ist kein weiterer Share für das Stammverzeichnis vorhanden. Klicken Sie zum Ändern der Einstellungen auf den Link.
Read Access and Write Access (Lese-/Schreibzugriff): Zeigt die Berechtigungen und
Zugriffssteuerung für den Netzwerkordner an. All – no password (Alle – kein Passwort) ermöglicht allen Benutzern den Zugriff auf den Netzwerkordner (dies ist die Standardeinstellung). Das Passwort für admin ist mit dem Passwort für die Anmeldung beim Router identisch.
Folder Name (Ordnername): Vollständiger Pfad des Netzwerkordners.
Volume Name (Laufwerksname): Laufwerksname des USB-Speichergeräts.
Total Space and Free Space (Gesamtspeicher/Freier Speicher): Zeigt die aktuelle
Auslastung des Speichergeräts an.

Sicheres Entfernen eines USB-Laufwerks

Um ein USB-Gerät sicher zu entfernen, wählen Sie Storage > Basic Settings (Speicher > Grundeinstellungen), und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Safely Remove USB Drive (USB-Laufwerk sicher entfernen). Auf diese Weise wird das Laufwerk offline geschaltet.
Speichern
67
Page 68
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Medienserver

Standardmäßig ist der Router so eingerichtet, dass er als ReadyDLNA-Medienserver arbeitet. Dadurch können Sie Filme und Fotos auf DLNA/UPnP AV–kompatiblen Medienplayern wie Xbox360, Playstation und Digital Entertainer Live (auf dem NETGEAR) wiedergeben.
Wählen Sie zum Anzeigen dieser Einstellungen Advanced > USB Storage > Media Server (Erweitert > USB-Speicher > Medienserver).
Standardmäßig sind das Kontrollkästchen Enable Media Server (Medienserver aktivieren) und die Optionsschaltfläche Automatic (when new files are added) (Automatisch [wenn neue Dateien hinzugefügt wurden]) aktiviert. Wenn diese Optionen aktiviert sind, sucht der Router nach neuen Mediendateien, sobald der ReadySHARE-USB-Festplatte neue Dateien hinzugefügt werden.

Angeben zugelassener USB-Geräte

Zur Erhöhung der Sicherheit können Sie den Router so konfigurieren, dass nur zugelassene USB-Geräte freigegeben werden. Sie können diese Funktion über das Menü Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) auf der Registerkarte Advanced (Erweitert) aktualisieren.
So konfigurieren Sie zugelassene USB-Geräte:
1. Wählen Sie Advanced >
Einrichtung > USB-Einstellungen) aus. Der folgende Bildschirm wird angezeigt.
Advanced Setup > USB Settings (Erweitert > Erweiterte
Speichern
68
Page 69
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Approved Devices (Zugelassene Geräte). Der Bildschirm
USB Drive Approved Devices (Für das USB-Laufwerk zugelassene Geräte) wird angezeigt.
Auf diesem Bildschirm werden die zugelassenen und die verfügbaren USB-Geräte angezeigt. Sie können zugelassene USB-Geräte entfernen oder hinzufügen.
3. Wenn Sie ein zugelassenes USB-Gerät hinzufügen möchten, wählen Sie es in der Liste
Available USB Devices (Verfügbare USB-Geräte) aus, und klicken Sie auf Add (Hinzufügen).
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Allow only approved devices (Nur zugelassene
Geräte erlauben).
5. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), damit die Änderungen wirksam werden.
Wenn Sie ein weiteres USB-Gerät verwenden möchten, müssen Sie zuerst Safely Remove USB Device (USB-Gerät sicher entfernen) für das aktuell angeschlossene USB-Gerät auswählen. Schließen Sie das andere USB-Gerät an, und wiederholen Sie den V
organg.

Herstellen einer Verbindung zum USB-Laufwerk von einem Remote-Computer

Damit Sie von einem Remote-Computer mit einem Webbrowser eine Verbindung zum USB-Laufwerk herstellen können, müssen Sie die Internet-Port-IP-Adresse des Routers angeben. Wenn Sie dynamisches DNS verwenden, können Sie anstelle der IP-Adresse den DNS-Namen eingeben. Sie können die Internet-IP-Adresse des Routers auf dem Bildschirm Basic (Grundeinstellungen) unter Home (Start) im Dashboard oder auf dem Bildschirm Advanced (Erweitert) > Home (Start) anzeigen.
Speichern
69
Page 70
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Remote-Zugriff auf das USB-Laufwerk des Routers über FTP

So stellen Sie eine Verbindung mit dem USB-Laufwerk am Router über einen
Webbrowser her:
1. Stellen Sie eine Verbindung mit dem Router her, indem Sie in die Adresszeile von
Internet Explorer oder Netscape Navigator ftp:// sowie die Internet-Port-IP-Adresse eingeben. Zum Beispiel:
ftp://10.1.65.4
Wenn Sie dynamisches DNS verwenden, können Sie anstelle der IP-Adresse den DNS-Namen eingeben.
2. Geben Sie den Namen und das Passwort des Kontos mit Zugriffsrechten für das
USB-Laufwerk an. Der Benutzername (Kontoname) für All – no password (Alle – Kein Passwort) lautet guest (Gast).
3. Die Verzeichnisse des USB-Geräts, die Sie mit Ihrem Kontozugriff sehen können. Z. B.:
Freigabe/Partition1/Verzeichnis1. Sie verfügen nun über Leserechte und können Dateien aus dem USB-Verzeichnis kopieren.
Speichern
70
Page 71
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Time Machine-Backup

Wenn Sie bereits Time Machine auf Ihrem USB-Laufwerk verwenden, können Sie diesen Abschnitt überspringen.
So richten Sie ein USB-Laufwerk für Time Machine ein:
1. Schließen Sie das USB-Laufwerk an Ihren
2. Gehen Sie auf Ihrem
Bildschirms, und suchen Sie Disk Utility (Festplatten-Dienstprogramm).
3. Öf
fnen Sie Disk Utility (Festplatten-Dienstprogramm), und formatieren Sie Ihre Festplatte
wie hier angezeigt.
Apple-Computer zum Lupensymbol in der oberen rechten Ecke des
Apple-Computer an.
Der Router unterstützt nur GUID- und MBR-Partitionen. Informationen zur Änderung des Partitionsschemas, finden Sie im Abschnitt Ändern des Partitionsschemas auf Seite 75.
Sie können Time Machine nun drahtlos verwenden, indem Sie das USB-Laufwerk mit dem Router verbinden.
So sichern Sie einen Mac auf ein an den USB-Port des Routers angeschlossenes
USB-Laufwerk:
1. Öffnen Sie auf dem Desktop des Apple-Computers Macintosh HD oder Finder.
2. Klicken Sie im Bereich SHARED (Freigegeben) auf WNDR4300.
Wenn der WNDR4300 nicht angezeigt wird, warten Sie noch einige Sekunden. Stellen Sie sicher
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Connect As (Verbinden mit).
, dass die Netzwerkverbindung aktiv ist.
Speichern
71
Page 72
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
Ti
y
y
our music
p
p
ict
ure
s, a
n
d
o
t
h
e
r
i
n
p
p
o
rta
n
t 
l
e
s
S
i
nce
T
i
m
e
Machine keeps dai
l
y
backups
,
y
o
u can revisit
y
our Mac a
s i
t
4. Wählen Sie im Dialogfenster Registered User (Registrierter Benutzer) aus, und geben Sie
als User name (Benutzername) admin und als password (passwort) password ein.
Time Machine
Show All
Time Machine
OFF ON
Click the lock to prevent further changes.
me Machine
Enter your name and password for the server “WNDR4300” so that Time Machine can access it.
Connect as:
Password:
your music, pictures, and other inportant les. Since Time
,
Machine keeps daily backups, you can revisit your Mac as it appeared in the past.
Show Time Machine status in the menu bar
Name:
admin
Guest
Registered User
Cancel Connect
.
?
5. Klicken Sie auf Connect (Verbinden).
Sobald die Verbindung besteht, können Sie sich die angeschlossenen Geräte anzeigen lassen. Ein zusätzliches Gerät mit der Bezeichnung admin wird angezeigt, sobald Sie sich als
Administrator anmelden.
6. Wählen Sie aus dem
Apple-Menü die Option System Preferences (Systemeinstellungen)
aus, und öffnen Sie Time Machine.
7. Klicken Sie auf Select Disk (Festplatte wählen), und wählen Sie die Sicherungsfestplatte.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Use for Backup (Für Sicherung verwenden), um Ihre
Auswahl abzuschließen.
Wenn das USB-Laufwerk (z. B. das USB-Laufwerk des WNDR4300) nicht angezeigt wird, suchen Sie es mit Mac Finder
. Wählen Sie diese in Time Machine aus.
Speichern
72
Page 73
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
9. Geben Sie als password (passwort) password ein und klicken Sie auf Connect
(Verbinden). Die Sicherung wird gestartet.
Bevor Sie eine große Datenmenge sichern
Bevor Sie eine große Datenmenge mit Time Machine sichern, empfiehlt NETGEAR, wie folgt vorzugehen, um eine erfolgreiche Durchführung zu gewährleisten:
1. Aktualisieren Sie das Betriebssystem des Apple-Computers.
2. Überprüfen und reparieren Sie die Sicherungsfestplatte und die lokale Festplatte.
3. Überprüfen und reparieren Sie die Berechtigungen auf der lokalen Festplatte.
4. Konfigurieren des Energiesparmodus
a. Bei einem Apple-Computer
wählen Sie System Preferences (Systemeinstellungen) aus.
b. Wählen Sie aus dem Menü V
(Darstellung) die Option Energy
Saver (Energie sparen).
c. Wählen Sie im Fenster für den
Energiesparmodus W
ake for
Ethernet network access (Bei
Netzwerkzugriffen aufwachen) aus.
d. Klicken Sie auf den Zurück-Pfeil,
um diesen Bildschirm zu verlassen. Ihre Änderungen sind nun gespeichert.
iew
Speichern
73
Page 74
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
5. Passen Sie die Sicherheitseinstellungen an.
a. Bei einem
Apple-Computer wählen Sie System Preferences (Systemeinstellungen)
aus.
b. Wählen Sie im Menü V
iew (Darstellung) die Option Security (Sicherheit) aus.
c. Deaktivieren Sie im Bildschirm Security (Sicherheit) das Kontrollkästchen Log out
after minutes of inactivity (Abmelden nach einigen Minuten Inaktivität).
Speichern
74
Page 75
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
Ändern des Partitionsschemas
Damit es mit dem Router ausgeführt werden kann, muss das Partitionsschema Ihres Apple-Computers entweder auf GUID oder MBR eingestellt sein.
Um sicherzustellen, dass das Partitionsschema auf eine der unterstützten Schemata
eingestellt ist, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie Disk Utility (Festplatten-Dienstprogramm), und wählen Sie Ihr USB-Laufwerk
aus.
2. Wählen Sie die Registerkarte Partition aus.
3. Wählen Sie V
Partitionen, die Sie verwenden möchten, ein.
olume Scheme (Volume-Schema) aus, und stellen Sie die Anzahl der
4. Klicken Sie auf Options (Optionen), und es werden die Partitionsoptionen angezeigt
5. Wählen Sie GUID Partition T
able (GUID-Partitionstabelle) oder Master Boot Record
(MBR) aus.
6. Klicken Sie auf OK.
Speichern
75
Page 76

6. ReadySHARE-Drucker

Freigeben eines an den USB-Port angeschlossenen Druckers
ReadySHARE für Drucker ist kompatibel mit Mac- und Windows-PCs. Sie können einen USB-Drucker mit dem USB-Anschluss des Routers verbinden und kabellos darauf zugreifen.
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
ReadySHARE-Drucker
USB Control Center-Dienstprogramm
Weitere Informationen zu den ReadySHARE-Funktionen finden Sie unter
www.netgear.com/readyshare.
6
76
Page 77
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

ReadySHARE-Drucker

Sie können einen USB-Drucker mit dem USB-Anschluss des Router verbinden und ihn über das Netzwerk mit Windows- und Mac-Computern freigeben.
So richten Sie ReadySHARE Printer ein:
1. Schließen Sie den USB-Drucker über ein USB-Druckerkabel an den USB-Anschluss
des Router Routers an.
2. Installieren Sie den USB-Druckertreiber auf jedem Computer, für den der Drucker
freigegeben ist. W Druckerhersteller, um den neuesten Druckertreiber zu erhalten und herunterzuladen.
3. Laden Sie auf jeden Computer
Control Center-Dienstprogramm herunter. Das NETGEAR USB-Dienstprogramm verfügt über eine Mac- und eine Windows-Version, auf die Sie auf zwei verschiedene Arten zugreifen können:
Über den ReadySHARE Printer-Bereich dieser W
www.netgear.com/readyshare
enn Sie nicht über den Druckertreiber verfügen, wenden Sie sich an den
, für den der Drucker freigegeben ist, das NETGEAR USB
ebsite:
Über die Registerkarte ReadySHARE von NETGEAR genie. (Siehe NETGEAR genie
App und Mobile genie App auf Seite 21).
Hinweis: Dieses Programm muss installiert werden, bevor Sie die
ReadySHARE Printer funktion verwenden können. Damit die Funktion ReadySHARE Printer genutzt werden kann, muss dieses Dienstprogramm im Hintergrund ausgeführt werden.
ReadySHARE-Drucker
77
Page 78
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
4. Befolgen Sie die Anweisungen, um das NETGEAR USB Control Center-Dienstprogramm zu
installieren
.
5. Wählen Sie eine Sprache aus, nachdem Sie das Dienstprogramm installiert haben.
ReadySHARE-Drucker
78
Page 79
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
6. Wenn Sie das erste Mal das Dienstprogramm aufrufen, müssen Sie den Drucker auswählen
und auf die Taste Connect (Verbinden) klicken.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, ändert sich der Status zu „Manually connected by xxx“ (Manuell verbunden über xxx.).
Sie können jederzeit auf die Schaltfläche Disconnect (Verbindung trennen) klicken, um die Verbindung zu trennen. Der Status ändert sich dann zu „Available“ (Verfügbar).
Sobald die Schaltfläche „Connect“ (Verbinden) auf allen Computern im Netzwerk einmal angeklickt wurde, übernimmt das Dienstprogramm auf jedem Computer automatisch die Druckwarteschleife und die Verwaltung. Der Status des Druckers sollte auf allen Computern als „Available“ (Verfügbar) angezeigt werden.
enn der Status „Available“ (Verfügbar) angezeigt wird, können Sie den
W
USB-Drucker verwenden.
W
enn der Status „Manually connected by xxx“ (Manuell verbunden mit xxx) angezeigt wird, kann der Drucker nur von Computer xxx verwendet werden. Andere Netzwerkgeräte müssen warten, bis der Computer xxx die Verbindung trennt oder bis die Verbindung durch eine Zeitüberschreitung getrennt wird (der Standardwert für die Zeitüberschreitung beträgt 30 Sekunden).
ReadySHARE-Drucker
79
Page 80
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
Sie können den Standardwert für die Zeitüberschreitung unter Tools > Configuration
(Extras > Konfiguration) ändern
.
Das USB Control Center-Dienstprogramm muss auf dem Computer ausgeführt
werden, damit dieser über den an den Router angeschlossenen USB-Drucker drucken kann. W
enn Sie das Dienstprogramm verlassen, können Sie nicht drucken.
Einige Firewall-Softwareprogramme, zum Beispiel Comodo, blockieren den Zugrif
des Dienstprogramms ReadySHARE Printer auf den USB-Drucker. Wenn Sie den Drucker im Dienstprogramm nicht sehen, können Sie die Firewall vorübergehend deaktivieren, damit das Dienstprogramm funktioniert.
7. W
enn Ihr Drucker Scannen unterstützt, vergewissern Sie sich, dass sich der Drucker im
Status „Available“ (Verfügbar) befindet, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Network Scanner“ (Netzwerkscanner). Dadurch wird das Scannerfenster aktiviert, damit Sie den Drucker zum Scannen verwenden können.
f
ReadySHARE-Drucker
80
Page 81
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

USB Control Center-Dienstprogramm

Das USB Control Center-Dienstprogramm ermöglicht die Steuerung eines freigegebenen USB-Geräts über einen Computer, der an den USB-Port des Router angeschlossen ist. Mit dem Dienstprogramm können Sie einen Drucker und einen Scanner steuern.
Es muss auf jedem Computer im Netzwerk installiert werden, über das das Gerät gesteuert werden soll. Das Dienstprogramm kann für PC und Mac unter
www.netgear.com/landing/en-us/readyshare.aspx heruntergeladen werden.
Beim Starten des USB Control Center-Dienstprogramms wird ein Bildschirm ähnlich dem Folgenden angezeigt:
Dies ist der Hauptbildschirm, auf dem ein Gerätesymbol, die Beschreibung für das USB-Gerät sowie dessen Status angezeigt werden.
Available (Verfügbar): Das Gerät ist vom derzeit verwendeten Computer aus verfügbar.
Waiting to Connect (W
eine Verbindung zu diesem Gerät herstellen. Bei der erstmaligen Verbindung werden Sie u. U. zur Installation des Gerätetreibers aufgefordert.
Menüs:
System: Dient zum Beenden des Dienstprogramms.
T
ools (Extras): Dient zum Zugriff auf die Control Center-Konfiguration zur Einrichtung
eines freigegebenen USB-Geräts. Siehe hierzu den folgenden Abschnitt Control
Center-Konfiguration.
About (Info): Zeigt Einzelheiten zur USB Control Center-Software an.
arten auf Verbindung): Sie müssen über den verwendeten Computer
ReadySHARE-Drucker
81
Page 82
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Control Center-Konfiguration

Wählen Sie Tools > Configuration (Extras > Konfiguration) aus, um den folgenden Bildschirm zu öffnen:
Automatically execute when logging on Windows (Bei der Windows Anmeldung
automatisch ausführen): Aktivieren Sie das Dienstprogramm für den automatischen Start nach erfolgter Anmeldung bei Windows.
Timeout (Zeitüberschreitung): Legen Sie den Zeitüberschreitungswert für die Haltedauer der USB-Ressource fest, wenn diese nicht verwendet wird.
Language (Sprache): Wählen Sie die
Anzeigesprache für dieses Dienstprogramm aus.

USB-Drucker

Bei der erstmaligen Verwendung eines Druckers müssen Sie auf Connect (Verbinden) klicken. Sie werden u. U. zur Installation des Treibers für den Drucker aufgefordert. Nach erfolgter Treiberinstallation geht der Drucker in den verfügbaren Status über.
Hinweis: Bei einigen USB-Druckern (z. B. von HP und Lexmark) werden Sie
darauf hingewiesen, das USB-Kabel erst anzuschließen, wenn eine entsprechende Aufforderung von der Installationssoftware erfolgt.
Falls der USB-Drucker automatisch erkannt und verbunden wird, müssen Sie die Verbindung trennen und auf die
Aufforderung zum Klicken auf Connect (Verbinden) warten.
ReadySHARE-Drucker
82
Page 83
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
Sobald der Drucker verfügbar ist, wird er im Drucker- und Faxfenster von Windows nicht mehr ausgegraut (zur Angabe des Pausenstatus) angezeigt.
Der USB-Drucker ist nun einsatzbereit. Das Dienstprogramm braucht die Verbindung zu diesem USB-Drucker nicht aufrechtzuerhalten. Sobald ein Druckauftrag für diesen Drucker eingeht, stellt das USB-Dienstprogramm automatisch die Verbindung zum Drucker her und startet danach den Druckvorgang. Nach Ausführung des Druckauftrags geht der Drucker erneut in den Pausenstatus über.

Scannen mit einem Multifunktionsdrucker

Sie können die Scanfunktion eines Multifunktionsdruckers nutzen.
1. V
ergewissern Sie sich, dass der Drucker als „verfügbar“ angezeigt wird.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Network Scanner (Netzwerkscanner).
Dadurch wird das Scannerfenster zur Durchführung von Scans geöffnet.
ReadySHARE-Drucker
83
Page 84

7. Sicherheit

Verhindern von unerwünschtem Inhalt im Netzwerk
In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie mithilfe der grundlegenden Firewall-Funktionen des Routers verhindern können, dass fragwürdige Inhalte auf den Computer und andere mit dem Netzwerk verbundenen Geräte gelangen.
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
Stichwortsperre für HTTP-Datenverkehr
Sperren von Diensten (Portfilterung)
Zeitplan für die Sperre
E-Mail-Benachrichtigungen zu Sicherheitsereignissen
7
84
Page 85
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Stichwortsperre für HTTP-Datenverkehr

Mit der Stichwortsperre können Sie verhindern, dass bestimmte Arten von HTTP-Datenverkehr auf das Netzwerk zugreifen können. Die Sperre kann permanent oder nach einem Zeitplan eingerichtet werden.
1. Wählen Sie Advanced > Security > Block Sites (Erweitert > Sicherheit >
Internetseiten sperren).
2. Wählen Sie eine der Optionen für die Stichwortsperre aus:
Per Schedule (Nach Zeitplan):
der Einstellungen auf dem Bildschirm Schedule (Zeitplan)
Always (Immer):
Einstellungen auf dem Bildschirm Schedule (Zeitplan)
3. Geben Sie ein Stichwort oder eine Domain in das Stichwortfeld ein, klicken Sie auf Add
Keyword (Stichwort hinzufügen), und klicken Sie auf Apply (Übernehmen).
Es werden bis zu 32 Einträge in der Stichwortliste unterstützt. Hier finden Sie einige Beispiele:
Geben Sie XXX an, um http://www
Geben Sie .com an, um nur Internetseiten mit anderen Domainerweiterungen, wie
.edu oder .gov
Geben Sie einen Punkt (.) ein, um den gesamten Zugrif
So löschen Sie ein Stichwort oder eine Domain:
1. Wählen Sie das Stichwort aus, das aus der Liste gelöscht werden soll.
2. Klicken Sie auf Delete Keyword (Stichwort löschen) und danach auf Apply (Übernehmen),
um die Änderungen zu speichern.
Aktiviert die permanente Stichwortsperre unabhängig von den
, zuzulassen.
Aktiviert die Stichwortsperre unter Berücksichtigung
.badstuff.com/xxx.html zu sperren.
f auf das Internet zu sperren.
Sicherheit
85
Page 86
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
So geben Sie einen vertrauenswürdigen Computer an:
Sie können einen vertrauenswürdigen Computer von der Sperre und Protokollierung ausnehmen. Der ausgenommene Computer muss über eine statische IP-Adresse verfügen.
1. Geben Sie unter
ein.
2. Klicken Sie zum Speichern der Änderungen auf Apply (Übernehmen).
Trusted IP Address (Vertrauenswürdige IP-Adresse) die IP-Adresse

Sperren von Diensten (Portfilterung)

Dienste sind Funktionen, die auf Anfrage von Client-Computern durch Server-Computer ausgeführt werden. Webserver liefern z. B. Webseiten, Zeitserver liefern Informationen zu Datum und Uhrzeit und Spiele-Hosts liefern Daten über die Züge anderer Spieler. Wenn ein Computer im Internet eine Dienstanfrage an einen Server-Computer richtet, ist der entsprechende Dienst durch eine Portnummer gekennzeichnet. Diese Nummer wird als Zielportnummer in den übertragenen IP-Paketen angegeben. Ein Paket, das mit der Zielportnummer 80 gesendet wird, ist beispielsweise eine HTTP-Anfrage (an den Webserver).
Die Dienstnummern für viele gebräuchliche Protokolle werden von der Internet Engineering
ask Force (IETF unter http://www.ietf.org/) definiert und in RFC1700, „Assigned Numbers“
T (Zugewiesene Nummern), veröffentlicht. Dienstnummern für andere Anwendungen werden gewöhnlich von den Herausgebern der Anwendung im Bereich 1024 bis 65535 gewählt. Auf dem Router ist bereits eine Liste mit vielen Dienstportnummern gespeichert, Sie können jedoch auch andere Portnummern auswählen. Diese Informationen erhalten Sie normalerweise, indem Sie sich an den Herausgeber der Anwendung oder an die relevanten Benutzergruppen oder Newsgruppen wenden.
Über den Bildschirm Block Services (Dienste sperren) können Sie bestimmte Internetdienste für Computer im Netzwerk hinzufügen und sperren. Diese Funktion wird als Dienstsperre oder Portfilterung bezeichnet. Um einen Dienst zu sperren, benötigen Sie zunächst die Portnummer oder den Portnummernbereich der
So sperren Sie Dienste:
1. Wählen Sie Advanced > Security > Block Services (Erweitert > Sicherheit >
Internetseiten sperren).
Sicherheit
Anwendung.
86
Page 87
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
2. Wählen Sie entweder Per Schedule (Nach Zeitplan) oder Always (Immer) aus, um die
Dienstsperre zu aktivieren, und klicken Sie auf Apply (Übernehmen). Geben Sie bei Auswahl von Per Schedule (Nach Zeitplan) einen Zeitraum auf dem Bildschirm Schedule (Zeitplan) ein, wie unter Zeitplan für die Sperre auf Seite 88 beschrieben.
3. Klicken Sie auf Add (Hinzufügen), um einen Dienst hinzuzufügen. Der Bildschirm Block
Services Setup (Dienstsperren einrichten) wird angezeigt:
4. Wählen Sie in der Liste Service Type (Diensttyp) die Anwendungen oder Dienste aus, die
zugelassen oder gesperrt werden sollen. Die Liste enthält bereits mehrere gängige Dienste, Ihre Wahl ist dadurch jedoch nicht eingeschränkt. Wenn Sie zusätzliche Dienste oder Anwendungen hinzufügen möchten, die nicht angezeigt werden, wählen Sie User Defined (Benutzerdefiniert) aus.
5. W
enn Sie wissen, ob die Anwendung TCP oder UDP nutzt, wählen Sie das entsprechende
Protokoll. Wenn Sie nicht sicher sind, wählen Sie Both (Beide).
6. Geben Sie die Nummern für Starting Port (Erster Port) und Ending Port (Letzter Port) ein.
W
enn die Anwendung nur eine Portnummer verwendet, geben Sie diese in beide Felder
ein.
7. Aktivieren Sie die Optionsschaltfläche für die IP-Adresskonfiguration, die gesperrt werden
soll, und geben Sie die IP-Adressen ein. Sie können den angegebenen Dienst für einen einzelnen Computer
, eine Reihe von Computern mit aufeinander folgenden IP-Adressen
oder alle Computer in Ihrem Netzwerk sperren.
8. Klicken Sie auf Add (Hinzufügen), um die
Auswahl auf dem Bildschirm Block Services
Setup (Dienstsperren einrichten) zu aktivieren.
Sicherheit
87
Page 88
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Zeitplan für die Sperre

Sie können ein Datum und eine Uhrzeit für die Sperrung des Internetzugriffs angeben.
So richten Sie einen Zeitplan für die Sperre ein:
1. Wählen Sie Advanced > Security > Schedule (Erweitert > Sicherheit > Zeitplan) aus,
um den folgenden Bildschirm anzuzeigen:
2. Konfigurieren Sie den Zeitplan zum Sperren von Stichwörtern und Diensten.
Days to Block (W
der entsprechenden Kontrollkästchen die Tage aus, an denen die Sperre angewendet werden soll, oder wählen Sie Every Day (Alle), um die Kontrollkästchen für alle Tage zu aktivieren.
ime of Day to Block (Uhrzeiten, zu denen die Sperre gilt): Wählen Sie eine Start-
T
und Endzeit im 24-Stunden-Format oder All Day (Ganztägig) für eine durchgehende Sperre aus.
3. Wählen Sie Ihre Zeitzone in der Liste aus. Wenn während der Sommermonate auf
Sommerzeit umgestellt wird, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatically adjust for daylight savings time (Automatisch an Sommer-/Winterzeit anpassen).
4. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die Einstellungen zu speichern.
ochentage, an denen die Sperre gilt): Wählen Sie durch Aktivierung
Sicherheit
88
Page 89
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

E-Mail-Benachrichtigungen zu Sicherheitsereignissen

Wenn Sie Protokolle und Warnungen per E-Mail erhalten möchten, geben Sie Ihre E-Mail-Informationen auf dem Bildschirm E-mail (E-Mail) ein, und geben Sie an, welche Warnungen Sie mit welcher Regelmäßigkeit erhalten möchten.
So richten Sie E-Mail-Benachrichtigungen ein:
1. Wählen Sie Advanced > Security > E-mail (Erweitert > Sicherheit > E-Mail).
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Turn E-mail Notification On (E-Mail-Benachrichtigung
aktivieren), um E-Mail-Protokolle und Warnungen vom Router zu erhalten.
3. Geben Sie den Namen des SMTP-Mailservers Ihres ISP in das Feld
Server (Server für den E-Mail-Versand) ein, z. B. mail.meinISP.de. Möglicherweise finden Sie diese Informationen auf dem Konfigurationsbildschirm Ihres E-Mail-Programms. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, werden keine Protokolle und Warnmeldungen gesendet.
4. Geben Sie die E-Mail-Adresse, an die Protokolle und W
Feld Send to This Email Address (Mailadresse des Empfängers) ein. Diese E-Mail-Adresse wird auch als Absender angegeben. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, werden keine Protokolle und Warnmeldungen per E-Mail gesendet.
enn der ausgehende Mailserver eine Authentifizierung erfordert, aktivieren Sie das
5. W
Kontrollkästchen My Mail Server requires authentication (Mailserver erfordert Authentifizierung). Füllen Sie die Felder User Name (Benutzername) und Password (Passwort) für den ausgehenden Mailserver aus.
6. E-Mail-W
Internetseite zugreifen möchte, und Sie können angeben, dass Protokolle automatisch gesendet werden.
Wenn die Option für wöchentliche, tägliche oder stündliche Benachrichtigung gewählt wurde und das Protokoll vor die angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Nach dem Senden des Protokolls wird dieses automatisch aus dem Speicher des Routers gelöscht. Wenn der Router die Protokolldatei nicht per E-Mail senden kann, wird der Protokoll-Zwischenspeicher möglicherweise zu voll. In diesem Fall überschreibt der Router das Protokoll und löscht seinen Inhalt.
arnungen können sofort gesendet werden, wenn eine Person auf eine gesperrte
Ablauf der angegebenen Zeit voll ist, wird es automatisch an
arnungen gesendet werden, in das
Your Outgoing Mail
7. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die Einstellungen zu speichern.
Sicherheit
89
Page 90

8. Administration

Verwalten des Netzwerks
In diesem Kapitel werden die Routereinstellungen zum Verwalten und Warten des Routers und Heimnetzwerks beschrieben. Informationen zum Aktualisieren und Überprüfen des Routerstatus über das Internet finden Sie unter des Internet-Datenverkehrs finden Sie unter Datenverkehrsanzeige auf Seite 133.
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
Aktualisieren der Firmware
Anzeigen des Routerstatus
Anzeigen von Protokollen zu Internet-Zugriffen oder versuchten Internet-Zugriffen
Verwalten der Konfigurationsdatei
Set Password (Passwort festlegen)
Fernsteuerung auf Seite 124. Informationen zum Überwachen
8
90
Page 91
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Aktualisieren der Firmware

Die Router-Firmware (Routing-Software) ist auf einem Flash-Speicher gespeichert. Sie können die Firmware über das Menü Administration (Verwaltung) auf der Registerkarte Advanced (Erweitert) aktualisieren. Möglicherweise wird oben auf den genie-Bildschirmen eine Meldung angezeigt, wenn eine neue Firmware für Ihr Produkt verfügbar ist.
Sie können über die Schaltfläche Check (Prüfen) auf dem Bildschirm Router Update (Router-Update) überprüfen, ob eine neue Firmware verfügbar ist, und das Produkt ggf. auf die aktuelle V
So prüfen Sie, ob eine neue Firmware verfügbar ist, und aktualisieren den Router:
ersion aktualisieren.
1. Wählen Sie Advanced >
Firmware-Update) aus, um den folgenden Bildschirm anzuzeigen:
2. Klicken Sie auf Check (Prüfen).
Wenn eine neue Firmware verfügbar ist, erkennt der Router diese.
3. Klicken Sie auf Ye
.img) aufzurufen und zu installieren.
WARNUNG!
Achten Sie beim Hochladen der Firmware auf den Router darauf, dass der Vorgang nicht unterbrochen wird (z. B. durch Schließen des Browserfensters, Klicken auf einen Link oder Laden einer neuen Seite). Wenn eine Unterbrechung im Browser stattfindet, wird die Firmware möglicherweise fehlerhaft installiert.
s (Ja), um die heruntergeladene Firmware (eine Datei mit der Erweiterung
Administration > Firmware Update (Erweitert > Verwaltung >
Nach dem Hochladen der Firmware wird der Router neu gestartet. Der Aktualisierungsvorgang dauert in der Regel ungefähr eine Minute. Lesen Sie die
ersionshinweise der neuen Firmware, um zu überprüfen, ob Sie den Router nach der
V Aktualisierung neu konfigurieren müssen.
Administration
91
Page 92
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Anzeigen des Routerstatus

Wenn Sie den Routerstatus und die Auslastungsinformationen anzeigen möchten, wählen Sie Advanced Home (Startbildschirm - erweiterte Einstellungen) oder Administration > Router Status (Verwaltung > Routerstatus) aus, um den folgenden Bildschirm anzuzeigen:

Router Information (Routerinformationen)

Hardware Version (Hardwareversion): Das Routermodell.
Firmware Version (Firmware-V
jeder Aktualisierung der Router-Firmware.
GUI Language Version (Sprachversion der Benutzeroberfläche): Die lokalisierte Sprache der Benutzeroberfläche.
LAN Port (LAN-Port):
MAC Address (MAC-Adresse): Die Media
sich um die eindeutige physische Adresse des Netzwerk-LAN-Ports des Routers.
IP Address (IP-Adresse): Die IP-Adresse des Netzwerk-LAN-Ports des Routers. Die
Standardeinstellung ist 192.168.1.1.
DHCP Server (DHCP-Server): Zeigt an, ob der im Router integrierte DHCP-Server für
die über das LAN angeschlossenen Geräte aktiviert ist.
ersion): Die Version der Router-Firmware. Sie ändert sich mit
Access Control-Adresse. Dabei handelt es
Administration
92
Page 93
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Internet-Port

MAC Address (MAC-Adresse): Die MAC-Adresse (Media Access Control) ist die eindeutige physische Adresse, die der Internet (WAN)-Port des Routers.
IP Address (IP-Adresse): Die IP-Adresse des W keine Adresse bzw. die Adresse 0.0.0 angezeigt wird, kann der Router keine Verbindung zum Internet herstellen.
Connection (V WAN verwendet. Falls der Wert ein DHCP-Client ist, bezieht der Router die IP-Adresse dynamisch vom ISP.
IP Subnet Mask (IP-Subnetzmaske): Die IP-Subnetzmaske des Internet (W Routers.
Domain Name Server: Die DNS-Adressen (Domain Name Server), die der Router verwendet. Ein Domain Name Server (DNS) übersetzt beschreibende URLs wie www.netgear.de in IP-Adressen.
erbindung): Hier wird angezeigt, ob der Router eine statische IP-Adresse im
AN-Ports (Internet) des Routers. Wenn
AN)-Ports des
Schaltfläche Show Statistics (Statistik anzeigen)
Klicken Sie auf dem Bildschirm Router Status (Routerstatus) im Fenster Internet Port (Internet-Port) auf die Schaltfläche Show Statistics (Statistik anzeigen), um den folgenden Bildschirm anzuzeigen:
Abbildung 5. Laufzeit des Systems und Abfrageintervall für Statistiken
System Up Time (Laufzeit des Systems): Die verstrichene Zeit seit dem letzten Neustart des
Routers
Port: Die Statistiken für WAN (Internet)-Ports und LAN (Netzwerk)-Ports. Für jeden der Ports zeigt dieser Bildschirm die folgenden Angaben an:
Status: Der Verbindungsstatus
TxPkts (Übertragene Pakete): Die
oder manuellen Löschen über diesen Port übertragen wurden
RxPkts (Empfangene Pakete): Die
oder manuellen Löschen über diesen Port empfangen wurden
Collisions (Kollisionen): Die
Zurücksetzen oder manuellen Löschen
Anzahl der Pakete, die seit dem letzten Zurücksetzen
Anzahl der Pakete, die seit dem letzten Zurücksetzen
Anzahl der Kollisionen an diesem Port seit dem letzten
Administration
93
Page 94
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
Tx B/s (Übertragene Bytes pro Sekunde): Die aktuelle Übertragungsbandbreite
(ausgehende Bandbreite)
Rx B/s (Empfangene Bytes pro Sekunde): Die aktuelle Empfangsbandbreite
(ankommende Bandbreite)
Up T
ime (Laufzeit): Die verstrichene Zeit seit dem Verbindungsaufbau über den Port
Poll Interval (Abfrageintervall): Zeitabstand, in dem die Statistiken in diesem Bildschirm
aktualisiert werden
Geben Sie eine Zeit in Sekunden in das Feld Poll Interval (Abfrageintervall) ein, und klicken Sie auf Set Interval (Intervall festlegen), wenn Sie die
Abfragehäufigkeit ändern möchten.
Um die Abfragen vollständig zu beenden, klicken Sie auf Stop (Stopp).
Schaltfläche „Connection Status“ (Verbindungsstatus)
Klicken Sie auf dem Bildschirm Router Status (Routerstatus) im Fenster Internet Port (Internet-Port) auf die Schaltfläche Connection Status (Verbindungsstatus), um die Informationen zum Verbindungsstatus anzuzeigen.
Abbildung 6. Ansicht der Informationen zum Verbindungsstatus
Mit der Schaltfläche Release (Freigeben) wird der Status sämtlicher Elemente auf 0 zurückgesetzt. Mit der Schaltfläche Renew (Erneuern) werden alle Elemente aktualisiert. Mit der Schaltfläche Close Window (Fenster schließen) wird der Bildschirm Connection Status (Verbindungsstatus) geschlossen.
IP Address (IP-Adresse): Die IP-Adresse, die dem Router zugewiesen wurde
Subnet Mask (Subnetzmaske): Die Subnetzmaske, die dem Router zugewiesen wurde
Default Gateway (Standard-Gateway): Die IP-Adresse des Standard-Gateways für die
Kommunikation mit dem Router
DHCP Server (DHCP-Server): Die IP-Adresse des DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)-Servers, der die TCP/IP-Konfiguration aller mit dem Router verbundenen Computer festlegt
Administration
94
Page 95
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300
DNS Server (DNS-Server): Die IP-Adresse des DNS-Servers, der die Übersetzung der Netzwerknamen zu IP-Adressen übernimmt
Lease Obtained (Lease erhalten): Datum und Uhrzeit des Lease-Erhalts
Lease Expire (Lease läuft ab): Datum und Uhrzeit des Lease-Ablaufs

„Wireless Settings (2.4 GHz and 5 GHz)“ (WLAN-Konfiguration [2,4 GHz und 5 GHz])

Folgende Einstellungen werden angezeigt:
Name (SSID) (Netzwerkname [SSID]): Der vom Router verwendete WLAN-Name (SSID). Die Standardnamen für 5-GHz-Netzwerke enden mit -5G, um sie von 2,4-GHz-Netzwerken unterscheiden zu können.
Region: Die geographische Region, in der der Router verwendet wird. In einigen Ländern ist die Verwendung der drahtlosen Funktionen des Routers möglicherweise gesetzlich verboten.
Channel (Kanal): Gibt den Betriebskanal des verwendeten WLAN-Ports an. Der Standardkanal ist Auto. Der Router findet dann den besten verfügbaren Kanal. Falls in der Nähe stehende Geräte Störungen verursachen, können Sie einen anderen Kanal wählen. Die Kanäle 1, 6 und 11 stören sich gegenseitig nicht.
Mode (Modus): Hier wird der Modus für die drahtlose Kommunikation des Routers angezeigt: Bis zu 54 MBit/s, bis zu 217 MBit/s (Standard) oder bis zu 1.300 MBit/s.
Wireless AP (WLAN-AP): Gibt an, ob die WLAN-Funktion des Routers aktiviert ist. Diese Funktion ist nicht aktiviert, und 2,4-GHz- und 5-GHz-LED an der V
Broadcast Name (Broadcast für Netzwerknamen): Gibt an, ob der Router seine SSID per Broadcast überträgt
Wireless Isolation: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen nur, wenn keine WLAN-Verbindungen mit dem Router möglich sein sollen.
Wi-Fi Protected Setup: Gibt an, ob Wi-Fi Protected Setup für dieses Netzwerk konfiguriert ist.
orderseite leuchten nicht.
Administration
95
Page 96
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Anzeigen von Protokollen zu Internet-Zugriffen oder versuchten Internet-Zugriffen

Das Protokoll ist eine detaillierte Auflistung aller Websites, auf die Sie zugegriffen oder dies versucht haben. Das Protokoll kann bis zu 256 Einträge umfassen. Es werden nur Protokolleinträge dokumentiert, wenn die Stichwortsperre aktiviert wurde. Für Benutzer, die als vertrauenswürdig eingestuft sind, werden keine Protokolleinträge vorgenommen.
Wählen Sie Advanced > Der Protokollbildschirm wird angezeigt.
Der Protokollbildschirm enthält folgende Informationen:
Administration > Logs (Erweitert > Verwaltung > Protokolle) aus.
Date and time (Datum und Uhrzeit): Datum und Uhrzeit der
Protokolleintrags
Source IP (IP-Quelladresse): Die IP-Adresse des
Protokolleintrag
T
arget address (Zieladresse): Der Name oder die IP-Adresse der Website oder
Newsgruppe, die besucht bzw. auf die der Zugriff versucht wurde
Action (Aktion): Gibt an, ob der Zugrif
Um den Protokollbildschirm zu aktualisieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Refresh (Aktualisieren).
Um die Protokolleinträge zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche Clear Log (Protokoll löschen).
Um das Protokoll sofort per E-Mail zu senden, klicken Sie auf die Schaltfläche Send Log (Protokoll senden).
f zugelassen oder gesperrt wurde
Administration
96
Ausgangsgeräts für diesen
Aufzeichnung des
Page 97
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Verwalten der Konfigurationsdatei

Die Konfigurationseinstellungen des Router WNDR4300s sind auf dem Router in einer Konfigurationsdatei gespeichert. Sie können diese Datei auf Ihrem Computer sichern (speichern), die Einstellungen wiederherstellen oder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Hinweis: Informationen zur Sicherung Ihres Computers auf ein an den
USB-Anschluss des Routers angeschlossenes USB-Gerät finden Sie unter Time Machine-Backup auf Seite 71.

Sichern der Einstellungen

So sichern Sie die Konfigurationseinstellungen des Routers:
1. Wählen Sie Advanced >
Einstellungen sichern) aus, um den folgenden Bildschirm anzuzeigen:
2. Klicken Sie auf Back Up (Sichern), um eine Kopie der aktuellen Einstellungen anzulegen.
3. Wählen Sie einen Speicherort für die Datei mit der Erweiterung .cfg auf einem Computer im
Netzwerk.
Administration > Backup Settings (Erweitert > Verwaltung >

Wiederherstellen der Konfigurationseinstellungen

So stellen Sie die gesicherten Konfigurationseinstellungen wieder her:
1. Geben Sie den vollständigen Netzwerkpfad zur Datei ein, oder klicken Sie auf die
Schaltfläche Browse (Durchsuchen), um die Datei zu suchen.
2. W
enn Sie die Datei mit der Erweiterung .cfg gefunden haben, klicken Sie auf die
Schaltfläche Restore (Wiederherstellen), um die Datei auf den Router hochzuladen.
Nach diesem Vorgang wird der Router neu gestartet.
WARNUNG!
Unterbrechen Sie den Neustartvorgang unter keinen Umständen.
Administration
97
Page 98
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Erase (Löschen)

Unter bestimmten Umständen müssen Sie die Konfiguration löschen und die Werkseinstellungen wiederherstellen. So etwa, wenn Sie den Router zu einem anderen Netzwerk verlegen oder wenn Sie das Passwort vergessen haben.
Dazu können Sie entweder die Taste Restore Factory Settings (Werkseinstellungen wiederherstellen) an der Rückseite des Routers drücken (siehe Werkseinstellungen auf Seite 144) oder auf diesem Bildschirm auf die Schaltfläche Erase (Löschen) klicken.
Durch Auswahl dieser Option werden der Benutzername auf admin, das Passwort auf password und die LAN-IP-Adresse auf 192.168.1.1 zurückgesetzt sowie DHCP für den Router aktiviert.

Set Password (Passwort festlegen)

Mit dieser Funktion können Sie das Standardpasswort für die Anmeldung beim Router mit dem Benutzernamen admin ändern.
Dies ist nicht derselbe Vorgang wie das Ändern des Passworts für den WLAN-Zugriff. Auf dem Etikett an der Unterseite des Routers sind der eindeutige WLAN-Netzwerkname (SSID) und das Passwort für den WLAN-Zugriff (siehe Symbol auf Seite 10) angegeben.
So setzen Sie das Passwort für den Admin-Benutzer zurück:
1. Wählen Sie Advanced >
Passwort festlegen).
2. Geben Sie das alte Passwort und das neue Passwort zwei Mal in die Felder auf diesem
Bildschirm ein.
3. W
enn Sie möchten, dass das Passwort wiederhergestellt werden kann, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen Enable Password Recovery (Passwortwiederherstellung aktivieren).
4. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), damit die Änderungen wirksam werden.
Administration > Set Password (Erweitert > Verwaltung >
Administration
98
Page 99
N750 Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4300

Passwortwiederherstellung

NETGEAR empfiehlt, die Passwortwiederherstellung zu aktivieren, wenn Sie das Passwort für den Admin-Benutzer des Routers ändern. Auf diese Weise können Sie das Passwort leicht wiederherstellen, wenn Sie es vergessen haben. Die Wiederherstellung wird in Internet Explorer, Firefox und Chrome unterstützt, jedoch nicht in Safari.
So richten Sie die Passwortwiederherstellung ein:
1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable Password Recovery
(Passwortwiederherstellung aktivieren).
2. Wählen Sie zwei Sicherheitsfragen aus, und beantworten Sie sie.
3. Klicken Sie zum Speichern der Änderungen auf Apply (Übernehmen).
Wenn Sie über den Browser auf den Router zugreifen, wird das Anmeldefenster geöffnet. Bei Aktivierung der Passwortwiederherstellung wird die Passwortwiederherstellung gestartet, nachdem Sie auf Cancel (Abbrechen) geklickt haben. Sie können daraufhin die gespeicherten Antworten auf die Sicherheitsfragen eingeben, um das Passwort wiederherzustellen.
Administration
99
Page 100

9. Erweiterte Einstellungen

Netzwerk anpassen
In diesem Kapitel werden die erweiterten Funktionen des Routers beschrieben. Diese Informationen eignen sich für Benutzer mit soliden Netzwerkkenntnissen, die den Router für einmalige Situationen konfigurieren möchten, etwa wenn Remote-Zugriff über das Internet über IP oder Domainnamen benötigt wird.
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
Erweiterte WLAN-Konfiguration
Wireless AP (WLAN-AP)
WLAN-Repeating (WDS)
Portweiterleitung und Port-Triggering
Konfigurieren der Portweiterleitung an lokale Server
Konfigurieren des Port-Triggering
Dynamisches DNS
Statische Routen
Fernsteuerung
USB-Einstellungen
Universal Plug and Play
IPv6
Datenverkehrsanzeige
9
100
Loading...