Installationsanleitung
AV-Palette mit Fully Managed Switches
M4250-Serie
Einrichten des Switches
Bereiten Sie die Umgebung so vor, dass alle Anforderungen im Hinblick auf Montage,
Zugang, Stromversorgung und Umweltschutz erfüllt werden.
Hinweis: Weitere Informationen zu diesen Anforderungen, zur Hardware-Einrichtung,
zu den LEDs und zum Einbinden von Geräten nden Sie in der Hardware-
Installationsanleitung, die Sie unter https://www.netgear.com/support/download/
herunterladen können.
1. Installieren Sie den Switch mit einer der folgenden Methoden:
• Auf einer ebenen Fläche: Befestigen Sie die Gummifüße an den vier dafür
vorgesehenen Stellen an der Unterseite des Switches.
• In einem Rack: Verwenden Sie das im Lieferumfang des Switches enthaltene
Montageset für die Installation des Switches in einem Rack.
2. Schließen Sie das Gerät an eine Stromquelle an.
Die Power-LED leuchtet durchgehend gelb, während der Switch einen Selbsttest zum
Systemstart (POST) durchführt. Nach Abschluss des Selbsttests zum Systemstart zeigt
die Power-LED die Ergebnisse an:
• Leuchtet grün: Der Switch ist einsatzbereit.
• Leuchtet gelb: Der Selbsttest zum Systemstart war nicht erfolgreich.
Wenn die Power-LED gar nicht aueuchtet, sollten Sie überprüfen, ob das Netzkabel
richtig eingesteckt ist und die Stromquelle funktioniert.
3. Schließen Sie Geräte an den Switch an.
Wir empfehlen, die folgenden Kabel und sofern zutreffend SFP-Module zu verwenden:
• Cat-5e-Kabel (oder besser) für einen Kupferanschluss mit 1GBit/s oder 2,5GBit/s.
• NETGEAR AGM734-Modul für einen Kupferanschluss mit 1GBit/s.
• NETGEAR AGM731F oder AGM732F für einen Glasfaseranschluss mit 1GBit/s.
• NETGEAR AXM761-, AXM762-, AXM763-, AXM764- oder AXM765-Modul für einen
Glasfaseranschluss mit 10GBit/s.
• Für einen Glasfaseranschluss eignen sich folgende Kabelvarianten: NETGEAR
AXC761 (1m), AXC763 (3m), AXC765 (5m), AXC767 (7m), AXC7610 (10m),
AXC7615 (15m) oder AXC7620 (20m).
Hinweis: Wenn Sie SFP-Module und Kabel erworben haben, werden diese separat versandt.
Dieser Switch ist ausschließlich für den Einsatz in Innenräumen vorgesehen. Wenn Sie
eine Verbindung zu einem Gerät im Außenbereich herstellen möchten, muss das Gerät
im Freien ordnungsgemäß geerdet und gegen Überspannung geschützt sein. Außerdem
müssen Sie ein Netzwerküberspannungsschutzgerät zwischen dem Switch und dem Gerät
im Außenbereich installieren. Andernfalls kann der Switch beschädigt werden.
Lesen Sie sich unter https://kb.netgear.com/000057103 die Informationen zur Sicherheit und
Garantie durch, bevor Sie diesen Switch an Kabel oder Geräte in Außenbereichen anschließen.
Anmeldung beim Switch und Konguration
des Switches
Sie können sich beim Switch über den Out-of-Band-Port (OOB, auch als Dienstport
bezeichnet), über einen beliebigen Ethernet-Netzwerkanschluss oder über einen
Konsolenport anmelden und diesen dann kongurieren. Standardmäßig fungiert der
Switch als DHCP-Client.
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um sich beim Switch anzumelden und
diesen zu kongurieren:
• Audio-Video-Internet-Benutzeroberäche: Verwenden Sie die Audio-Video-
Internet-Benutzeroberäche (oder kurz AV-UI) über den OOB-Port oder einen
beliebigen Ethernet-Netzwerkanschluss (siehe Zugriff auf die AV-UI oder Haupt-UI zur
Konguration des Switches).
• Haupt-Internet-Benutzeroberäche: Verwenden Sie die Haupt-Internet-
Benutzeroberäche (oder kurz Haupt-UI) über den OOB-Port oder einen beliebigen
Ethernet-Netzwerkanschluss (siehe Zugriff auf die AV-UI oder Haupt-UI zur
Konguration des Switches).
• CLI: Verwenden Sie die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) über den USB-Typ-C- oder den
RJ-45RS232-Konsolenanschluss. Sie können die IP-Adresse manuell kongurieren
oder das ezcong-Dienstprogramm verwenden (siehe Zugriff auf die CLI zur
Konguration des Switches).
Zugriff auf die AV-UI oder Haupt-UI zur Konguration des
Switches
Sie können einen Computer im selben Subnetz wie dem des Switches verwenden, um
über die Standard-IP-Adresse des Switches entweder auf die AV-UI oder die Haupt-UI
zuzugreifen.
1. Kongurieren Sie den Computer mit einer statischen IP-Adresse:
• Verwenden Sie für einen Zugriff über den OOB-Port eine IP-Adresse im Subnetz
192.168.0.0/16. Verwenden Sie beispielsweise 192.168.0.100.
• Verwenden Sie für den Zugriff über einen Ethernet-Netzwerkanschluss eine IP-
Adresse im Subnetz 169.254.0.0/16. Verwenden Sie beispielsweise 169.254.100.201.
2. Schließen Sie ein Netzwerkkabel von einem Netzwerkanschluss Ihres Computers an
den OOB-Port oder einen Ethernet-Netzwerkanschluss am Switch an.
3. Starten Sie einen Webbrowser, und geben Sie die Standard-IP-Adresse in die
Adresszeile des Browsers ein:
• OOB-Port: Geben Sie http://192.168.0.239 ein.
• Beliebiger Ethernet-Netzwerkanschluss: Geben Sie http://169.254.100.100 ein.
Die Anmeldeseite wird angezeigt.
4. Führen Sie bei der ersten Anmeldung einen der folgenden Schritte aus:
• AV-UI: Um auf die AV-UI zuzugreifen, geben Sie als Benutzernamen admin ein,
lassen das Feld für das Passwort frei und klicken auf die Schaltäche AV UI Login
(Anmeldung bei AV-UI).
• Haupt-UI: Um auf die Haupt-UI zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltäche
Main UI Login (Anmeldung bei Haupt-UI). Die Anmeldeseite der Haupt-UI wird
angezeigt. Geben Sie als Benutzernamen admin ein, lassen Sie das Feld für das
Passwort frei, und klicken Sie auf die Schaltäche Login (Anmeldung).
Bei der ersten Anmeldung müssen Sie ein Passwort festlegen.
5. Geben Sie ein Passwort an, und melden Sie sich erneut mit Ihrem neuen Passwort an.
6. Kongurieren Sie die Switch-Einstellungen.
Wenn Sie auf einer der UI-Seiten Änderungen vornehmen, müssen Sie die jeweiligen
Änderungen speichern.
WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass die neueste Firmware-Version auf dem Switch
ausgeführt wird. Um Firmware herunterzuladen, besuchen Sie
https://www.netgear.com/support/download/.
Hinweis: Weitere Informationen zur Verwendung der Haupt-UI oder AV-UI, einschließlich
Informationen zur Vergabe einer statischen IP-Adresse für den Switch, nden Sie in einem
der Benutzerhandbücher, das Sie hier herunterladen können:
https://www.netgear.com/support/download/.
Zugriff auf die CLI zur Konguration des Switches
Um die CLI für die erstmalige Konguration zu verwenden und dem Switch eine statische
oder dynamische IP-Adresse zuzuweisen, schließen Sie einen Computer oder ein VT100/
ANSI-Terminal an einen der Konsolenports am Switch an.
1. Verwenden Sie je nach Anschlusstyp an Ihrem Computer oder Terminal und dem
Switch-Port, den Sie verwenden, eines der folgenden Kabel (beide im Lieferumfang
enthalten):
• USB-Konsolenkabel zur Verwendung mit dem USB-Typ-C-Konsolenanschluss.
Hinweis: Um den USB-Typ-C-Anschluss zu verwenden, müssen Sie den USB-
Treiber auf dem Computer installieren. Sie können den Treiber unter
https://www.netgear.com/support/download/ herunterladen.
• Konsolenkabel zur Verwendung mit dem RJ-45 RS232-Konsolenport.
2. Schließen Sie ein Ende des Kabels an den entsprechenden Anschluss des Switches an,
und schließen Sie das andere Ende an Ihren Computer oder Ihr Terminal an.
3. Wenn Sie einen Computer an einen Konsolenport am Switch anschließen möchten,
starten Sie ein Terminal-Emulationsprogramm:
• Auf einem Computer mit einem Windows-Betriebssystem können Sie
HyperTerminal oder Tera Term verwenden.
• Auf einem Computer mit einem Mac-Betriebssystem können Sie ZTerm
verwenden.
• Auf einem Computer mit einem Linux-Betriebssystem können Sie Minicom
verwenden.
4. Kongurieren Sie das Terminal-Emulationsprogramm mit den folgenden
Einstellungen: Baudrate: 115.200Bit/s; Datenbits: 8; Parität: keine; Stoppbit: 1; Flow
Control: keine.
5. Geben Sie bei der Benutzeraufforderung den Benutzernamen admin ein und drücken
Sie die Eingabetaste. Wenn Sie zur Eingabe des Passworts aufgefordert werden,
geben Sie kein Passwort ein, sondern drücken Sie die Eingabetaste.
Bei der ersten Anmeldung fordert Sie der Switch auf, ein Passwort anzugeben.
6. Geben Sie ein Passwort an, und melden Sie sich erneut mit Ihrem neuen Passwort an.
Sie können die CLI jetzt verwenden, um den Switch, einschließlich der IP-Adresse,
manuell zu kongurieren, oder mit dem nächsten Schritt fortfahren und das ezcongDienstprogramm starten.
7. Geben Sie bei der nächsten Eingabeaufforderung ezcong ein und drücken Sie die
Eingabetaste.
Februar 2021
© NETGEAR, Inc., NETGEAR und das NETGEAR
Logo sind Marken von NETGEAR, Inc. Jegliche nicht
zu NETGEAR gehörende Marken werden nur zu
Referenzzwecken verwendet.
Das ezcong-Dienstprogramm wird jetzt auf dem Switch ausgeführt.
NETGEAR Switch) #ezcong
EZ Conguration Utility
8. Richten Sie mit dem ezcong-Dienstprogramm die grundlegende Konguration des
Switches ein, einschließlich einer statischen IP-Adresse und Subnetzmaske.
Sie können auch die Switch-IP-Adresse verwenden, die Sie manuell in der CLI
kongurieren oder die vom ezcong-Dienstprogramm zugewiesen wurde, um sich bei der
Haupt-UI oder AV-UI des Switches anzumelden. Starten Sie einen Webbrowser, und geben
Sie http://<ip-adresse> in die Adresszeile ein.
Hinweis: Weitere Informationen zur CLI-Verwaltung nden Sie im CLI-Referenzhandbuch,
das Sie hier herunterladen können: https://www.netgear.com/support/download/.
Ermitteln der vom DHCP-Server zugewiesenen
IP-Adresse
Standardmäßig ist der Switch als DHCP-Client konguriert, der seine IP-Adresse von einem
DHCP-Server im Netzwerk bezieht. Um die zugewiesene IP-Adresse des OOB-Ports oder der
Verwaltungsschnittstelle des Switches (einer der Netzwerkanschlüsse) zu ermitteln, schließen Sie
einen Computer oder ein VT100/ANSI-Terminal an einen der Konsolenports am Switch an.
1. Überprüfen Sie, ob der Switch mit einem DHCP-Server verbunden ist.
2. Richten Sie eine Konsolenverbindung mit dem Switch ein.
Informationen zum Einrichten einer Konsolenverbindung nden Sie in Schritt 1 bis 6 in
Zugriff auf die CLI zur Konguration des Switches. Fahren Sie nach dem Anmelden bei
der CLI-Eingabeaufforderung mit dem nächsten Schritt fort.
3. Führen Sie bei der Eingabeaufforderung einen der folgenden Schritte aus:
• Um die IP-Adresse des OOB-Ports (auch als Dienstport bezeichnet) zu ermitteln,
geben Sie den Befehl show serviceport (Dienstport anzeigen) ein, und drücken
Sie die Eingabetaste.
• Um die IP-Adresse der Verwaltungsschnittstelle zu ermitteln, aktivieren Sie den
privilegierten EXEC-Modus durch Eingabe von enable (Aktivieren), geben den
Befehl show ip management (IP-Verwaltung anzeigen) ein und drücken die
Eingabetaste.
Die vom DHCP-Server zugewiesene IP-Adresse wird angezeigt.
4. Melden Sie sich bei der AV-UI oder der Haupt-UI des Switches an, indem Sie einen
Webbrowser starten und http://<ip-adresse> in die Adresszeile eingeben:
• OOB-Port: Geben Sie die IP-Adresse ein, die dem OOB-Port zugewiesen wurde.
• Beliebiger Ethernet-Netzwerkanschluss: Geben Sie die IP-Adresse ein, die der
Verwaltungsschnittstelle zugewiesen wurde.
Support und Community
Unter netgear.com/support nden Sie Antworten auf Ihre Fragen und die neuesten
Downloads.
Hilfreiche Tipps nden Sie auch in unserer NETGEAR Community unter
community.netgear.com.
Rechtsvorschriften
Informationen zur Einhaltung der rechtlichen Vorschriften, einschließlich der EUKonformitätserklärung, nden Sie unter: https://www.netgear.com/about/regulatory/.
Lesen Sie das Dokument zur Einhaltung rechtlicher Vorschriften, bevor Sie das Gerät an
die Stromversorgung anschließen.
NETGEAR, Inc.
350 East Plumeria Drive
San Jose, CA 95134, USA
NETGEAR INTERNATIONAL LTD
Floor 1, Building 3
University Technology Centre
Curraheen Road, Cork,
T12EF21, Ireland