Nero EXPRESS 9 User Manual [de]

Handbuch
Nero Express
Informationen zu Urheberrecht und Marken
Informationen zu Urheberrecht und Marken
Dieses Dokument wird ebenso wie die darin beschriebene Software als Lizenz bereitgestellt und darf ausschließlich in Übereinstim­mung mit der Lizenzvereinbarung genutzt oder vervielfältigt werden. Der Inhalt dieses Dokuments sowie der zugehörigen Softw are kann ohne Vorankündigung geändert werden. Die Nero AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit des Inhaltes dieses Doku­ments und weist jegliche Ansprüche ab, die über eventuelle Garantievereinbarungen hinausgehen. Dieses Dokument und alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Nero AG. Alle Rechte vorbehalten. Darüber hinaus enthält das Dokument Materialien, die durch international geltendes Urheberrecht geschützt sind. Das Dokument darf ohne ausdrückliche, schriftliche Erlaubnis durch die Nero AG weder vollständig noch in Auszügen reproduziert, übertragen oder auf sons­tige Weise vervielfältigt werden. Denken Sie daran, dass bestehende Grafiken, Bilder, Videos, Musiktitel oder andere Materialien, die Sie in Projekte einfügen oder vervielfältigen möchten, möglicherweise urheberrechtlich geschützt sind. Die unerlaubte Verwendung derartiger Materialien in Ihren Projekten stellt unter Umständen eine Verletzung der Rechte des Copyright-Inhabers dar. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderli­chen Berechtigungen vom Copyright-Inhaber erhalten. Wenn Sie nicht im Besitz des Copyrights sind, über die ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers verfügen oder wenn Ihre Handlungen gegen die Vorschriften des Urheberrechts über den angemessenen Gebrauch verstoßen, verletzen Sie möglicherweise nationales oder internationales Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Nachbildung, Veränderung oder Verbreitung urheberrechtlich geschützten Materials kann Schadenersatzforderungen und die Anwendung anderer Rechtsmittel gegen Sie zur Folge haben. Wenn Sie sich über Ihre Rechte nicht im Klaren sind, wenden Sie sich an Ihren Rechtsbeistand. Einige Applikationen der Nero Suite benötigen von Drittherstellern entwickelte Technologien, die in der Nero Suite zum Teil als De­moversionen enthalten sind. Diese Technologien können von Ihnen durch eine kostenlose Online-Aktivierung oder durch Einsenden eines Aktivierungsfaxes in eine uneingeschränkt nutzbare Version umgewandelt werden. Nero wird hierbei lediglich diejenigen Da­ten übertragen, die zur Aktivierung der von Drittherstellern lizenzierten Technologien notwendig sind. Sie benötigen für die vollstän­dige Nutzung der Nero Suite folglich zwingend eine Internetverbindung oder ein Faxgerät. Copyright © 2006-2008 Nero AG und ihre Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. Nero, das Nero Logo, Nero Digital, Nero Essentials, Nero Express, Nero ImageDrive, Nero LiquidTV, Nero MediaHome, Nero Pho­toSnap, Nero Recode, Nero RescueAgent, Nero ShowTime, Nero SecurDisc, Nero StartSmart, Nero Vision, InCD, Move it, und Ult­raBuffer sind Warenzeichen oder geschützte Warenzeichen der Nero AG.
Gracenote® ist entweder eine eingetragene Marke oder eine Marke von Gracenote, Inc. in den Ver­einigten Staaten und/oder anderen Ländern. Das Gracenote-Logo und die Logoschriftart sowie das Logo „Powered by Gracenote“ sind Marken von Gracenote.
Adobe, Acrobat, Acrobat Reader und Premiere sind Warenzeichen oder geschützte Waren zei chen von Adobe Systems Incorpora­ted. AMD Athlon, AMD Opteron, AMD Sempron, AMD Turion, ATI Catalyst und ATI Radeon sind Warenzeichen oder eingetragene Wa­renzeichen von Advanced Micro Devices, Inc. ASTC ist ein Warenzeichen von Advanced Television Committee. ICQ ist ein eingetragenes Warenzeichen von AOL, LLC. Apple, iPhone, iPhoto, iPod, iTunes, FireWire, und Mac sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Apple, Inc. ARM ist ein eingetragenes Warenzeichen von ARM, Ltd. AudibleReady ist ein eingetragenes Warenzeichen von Audible, Inc. BenQ ist ein Warenzeichen von BenQ Corporation. Blu-ray Disc ist ein Warenzeichen von Blu-ray Disc Association. CyberLink ist ein eingetragenes Warenzeichen von CyberLink Corp. DLNA ist ein eingetragenes Warenzeichen von Digital Living Network Alliance. DivX und DivX Certified sind eingetragene Warenzeichen von DivX, Inc. Dolby, Pro Logic und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Dolby Laboratories, Inc. DTS und DTS Digital Surround sind eingetragene Warenzeichen von DTS, Inc. DVB ist ein eingetragenes Warenzeichen von The DVB Project. Freescale ist ein Warenzeichen von Freescale Semiconductor, Inc. Google und YouTube sind Warenzeichen von Google, Inc. WinTV ist ein eingetragenes Warenzeichen von Hauppauge Computer Works, Inc. Intel, Intel XScale, Pentium und Core sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Intel Corporation. Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds. Memorex ist ein eingetragenes Warenzeichen von Memorex Products, Inc. ActiveX, ActiveSync, DirectX, DirectShow, Internet Explorer, Microsoft, HDI, MSN, Outlook, Windows, Windows Mobile, Windows NT, Windows Server, Windows Vista, Windows Media, Xbox, Xbox 360, die Start-Schaltfläche von Windows Vista und die Windows­Logos sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation. My Space ist ein Warenzeichen von MySpace, Inc. NVIDIA, GeForce und ForceWare sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von NVIDIA Corporation. Nokia ist ein eingetragenes Warenzeichen von Nokia Corporation. CompactFlash ist ein eingetragenes Warenzeichen von SanDisk Corporation. Sony, Memory Stick, PlayStation, PLAYSTATION und PSP sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Sony Corpora­tion. HDV ist ein Warenzeichen von Sony Corporation and Victor Company of Japan, Limited (JVC). UPnP ist ein eingetragenes Warenzeichen der UPnP Implementers Corporation. Labelflash ist ein eingetragenes Warenzeichen von Yamaha Corporation. Alle Marken dienen lediglich der Information. Alle Markennamen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Nero AG, Im Stöckmädle 13-15, D-76307 Karlsbad, Deutschland
Nero Express
Inhaltsverzeichnis
1 Erfolgreich starten 5
1.1 Über diese Dokumentation 5
1.2 Über Nero Express 5
1.3 Arbeiten mit Nero Express 6
2 Programm starten 7 3 Startbildschirm 8
3.1 Erweiterter Bereich (Startbildschirm) 9
4 Zusammenstellungsbildschirm 11 5 Daten-Disk 13
5.1 Daten CD/DVD zusammenstellen 13
5.2 SecurDisc-Einstellungen aktivieren 15
5.3 Datentracks speichern 18
6 Musik 20
6.1 Audio-CD zusammenstellen 20
6.1.1 Eigenschaften der Audiodatei anpassen 21
6.2 Jukebox-Disk zusammenstellen 25
6.3 Hörbuch-CD zusammenstellen 26
6.4 Automatische Musikerkennung 26
6.4.1 Audiodatei identifizieren 27
6.5 Audio-CDs auf Festplatte kopieren 28
6.5.1 Audio-CDs auf Festplatte kopieren 30
Inhaltsverzeichnis
7 Video und Diashow 34
7.1 Video-CD/Super-Video-CD zusammenstellen 34
7.1.1 Menü anpassen 36
7.2 DVD-Video zusammenstellen 37
8 Disk-Image oder gespeichertes Projekt laden 39 9 LightScribe 40
9.1 LightScribe-Label drucken (ohne Zusammenstellung) 40
9.2 Fenster LightScribe Druckeigenschaften 42
9.3 LightScribe-Label drucken (im Projekt) 43
10 Labelflash 45
10.1 Bildschirm Label brennen 45
10.2 Labelflash-Label und DiskT@2 drucken 46
11 Zusammenstellung brennen 49
11.1 Auswahl des Rekorders 49
11.2 Brennvorgang starten - Brennen mit dem Laufwerk 50
Nero Express III
Inhaltsverzeichnis
11.3 Bildschirm Endgültige Brenneinstellungen 50
11.3.1 Erweiterter Bereich (Brenneinstellungen) 52
11.4 Brennen mit dem Nero Image Rekorder - Image-Datei erstellen 53
12 CD/DVD kopieren 55
12.1 Kopiermethoden 55
12.1.1 Direktkopie 55
12.1.2 Image-Kopie 55
12.2 CD/DVD kopieren 56
12.3 Kopiereinstellungen 58
13 Fenster Wiederbeschreibbare Disk löschen 60 14 Abschlussbildschirm 62 15 Einstelloptionen 63
15.1 Einstellungen für die Zusammenstellung 64
15.2 Cache-Speicher-Einstellungen 64
15.3 Experteneinstellungen 65
15.4 Ultrabuffer-Einstellungen 66
15.5 LightScribe-Einstellungen 66
16 Technische Informationen 67
16.1 Systemvoraussetzungen 67
16.2 Unterstützte Formate 67
16.2.1 Disktypen 67
16.2.2 Diskformate 67
16.2.3 Audioformate und -codecs 68
16.2.4 Metadaten 68
16.2.5 Videoformate und -codecs 69
16.2.6 Bildformate 69
16.2.7 Formate für Wiedergabelisten 69
16.3 Versionen von Nero Express 70
17 Glossar 71 18 Index 75 19 Kontakt 77
Nero Express IV
1 Erfolgreich starten
1.1 Über diese Dokumentation
Diese Dokumentation richtet sich an alle Anwender, die sich über den Umgang mit Nero Ex­press informieren wollen. Dazu orientiert sie sich an Handlungen und erläutert Schritt für Schritt, wie Sie zu einem bestimmten Ziel gelangen.
Um diese Dokumentation optimal zu nutzen, beachten Sie bitte folgende Konventionen:
Kennzeichnet Warnungen, Voraussetzungen oder unbedingt zu be­achtende Hinweise.
Kennzeichnet Zusatzinformationen oder Hinweise.
Erfolgreich starten
1. Starten Sie…
OK
(siehe…)
[…]
1.2 Über Nero Express
Nero Express kombiniert die Leistung und Effizienz von Nero Burning ROM mit einer verein­fachten Oberfläche. Egal, ob Sie Anfänger oder Experte sind, Nero Express führt Sie schnell und einfach durch die gewünschten Brennaufgaben. Die Standardeinstellungen sind so ge­wählt, dass automatisch das beste Ergebnis entsteht. Die Bedienung ist denkb ar einfach: Sie wählen einfach das zu brennende Projekt aus, fügen die Dateien hinzu und d as Brennen kann beginnen. Genauso einfach können Sie mit Nero Express und einem SecurDisc-unte r stützenden Lauf­werk auch SecurDisc -Disks erstellen. SecurDisc ist eine von Nero und HLDS neu entwickel­te sowohl Hard- als auch Software-basierte Technologie, mit der Disks mit besonderen Si­cherheitseigenschaften bezüglich Datenintegrität, Rekonstruierbarkeit, Verschlüsselung und Kopierschutz erstellt werden können. Solche Disks können mit Hilfe von SecurDisc ­unterstützenden Laufwerken beispielsweise von HLDS/LG und Nero Express erstellt und von beliebigen Laufwerken mit InCD oder InCD Reader von Nero gelesen werden.
Die Ziffer am Beginn einer Zeile kennzeichnet eine Handlungsauffor­derung. Führen Sie diese in der festgelegten Reihenfolge aus.
Kennzeichnet ein Zwischenergebnis. Kennzeichnet ein Ergebnis. Kennzeichnet Textpassagen oder Schaltflächen, die in der Pro-
grammoberfläche erscheinen. Sie werden in Fettdruck dargestellt. Kennzeichnet Verweise zu anderen Kapiteln. Sie werden als Links
ausgeführt und rot unterstrichen dargestellt. Kennzeichnet Tastaturkürzel zur Eingabe von Befehlen.
Nero Express 5
1.3 Arbeiten mit Nero Express
Im Grunde besteht die Benutzeroberfläche von Nero Express aus der Auswahl einer Zu­sammenstellungsart im Startbildschirm. Anschließend vervollständigen Sie die Aufgabe, in­dem Sie durch die verschiedenen Schritte navigieren, wobei für jeden Schritt ein neuer Bild­schirm eingeblendet wird. Das erfordert prinzipiell vier Schritte: Zusammenstellungsart wählen
Wählen Sie, was Sie tun wollen, indem Sie den Mauszeiger auf einen Eintrag in der Auswahl bewegen und auf eine der eingeblendeten Aufgaben klicken. Zu jeder Aufgabe finden Sie in diesem Handbuch ein Kapitel, in dem alle zur Fertigstellung nötigen Schritte beschrieben werden.
Aufgabe vervollständigen Je nach Aufgabe durchlaufen Sie verschiedene Schritte bis zum Erreichen des Ziels. Je der
Schritt besteht aus einem neuen Bildschirm. Zu jedem Bildschirm finden Sie in diesem Handbuch ein Kapitel, in dem alle Bereiche ausführlich beschrieben werden.
Zusammenstellung brennen Der Abschluss ist das Brennen. Dazu bestimmen Sie die Brennparameter und klicken auf
die Schaltfläche Brennen. Je nach Typ der bearbeiteten Aufgabe und der am System ange­schlossenen Rekorder stehen in der Auswahl unterschiedliche Einträge zu r Verfügung.
Optionen nach dem Brennen Nach erfolgreich abgeschlossenem Brennen können Sie entscheiden, was Sie als nächstes
tun wollen: Wählen Sie entweder die Option, um weiter mit Nero Express zu arbeiten, oder beenden Sie das Programm.
Erfolgreich starten
Nero Express 6
2 Programm starten
Um Nero Express über Nero StartSmart zu starten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf das Symbol StartSmart.
Das Fenster von Nero StartSmart wird geöffnet.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Die Liste der Nero Applikationen wird eingeblendet.
Programm starten
3. Wählen Sie in dieser Auswahlliste den Eintrag Nero Express.
4. Das Fenster Nero Express wird geöffnet.
Sie haben Nero Express über Nero StartSmart gestartet.
Nero Express 7
Nero StartSmart Programmfenster
3 Startbildschirm
Der Startbildschirm von Nero Express ist der Ausgangspunkt für alle Aktionen. Klicken Sie hier auf die entsprechenden Menüsymbole, um in den gewünschten Bildschirm zu gelangen, in dem Sie Ihr Projekt zusammenstellen und bearbeiten können. Die Auswahl gliedert sich dabei in zwei Bereiche: Für die Zusammenstellungsarten Daten, Musik, Videos/Bilder, Image, Projekt, Kopie sowie LightScribe Label drucken stehen jeweils mehrere Formate oder Optionen bereit. Einen erweiterten Bereich mit zusätzlichen Optionen und Funktionen können Sie einblenden,
indem Sie auf die Schaltfläche
Startbildschirm
im linken Fensterrand klicken.
Folgende Zusammenstellungsarten stehen zur Verfügung:
Daten
Musik
Videos/Bilder
Image, Projekt, Kopie
Ermöglicht die Zusammenstellung und das Brennen aller Arten von Dateien und Ordnern.
Ermöglicht die Zusammenstellung und das Brennen von Audio- und Hörbuchdateien in den gewünschten Formaten.
Ermöglicht die Zusammenstellung und das Brennen von Video­und/oder Bilddateien als VCD/SVCD oder DVD-Video.
Ermöglicht das Kopieren eines Quellmediums sowie das Laden einer Image-Datei/eines gespeicherten Projekts.
Nero Express 8
Startbildschirm Nero Express
Startbildschirm
LightScribe La­bel drucken
Blendet den Bildschirm Disc Label ein. Hier können Sie ein Label erstellen oder laden, um die Labelseite
spezieller CDs/DVDs im Rekorder zu beschriften. Ein LightScribe-fähiger Brenner muss gewählt sein, um die Option zu
aktivieren.
Welche Einträge tatsächlich zur Verfügung stehen und welche Diskarten (z.B. DVD) tatsächlich gebrannt werden können, hängt vom verwendeten Brenner ab.
Zur Unterstützung von Blu-ray
www.nero.com/link.php?topic_id=416
finden Sie weitere Informationen unter
Siehe auch:
Disk-Image oder gespeichertes Projekt laden 39 LightScribe 40 Labelflash 45 SecurDisc-Einstellungen aktivieren 15
3.1 Erweiterter Bereich (Startbildschirm)
Die zusätzlichen Optionen und Funktionen im erweiterten Bereich erreichen Sie, indem Sie auf die Schaltfläche allen Bildschirmen von Nero Express zur Verfügung.
im linken Fensterrand klicken. Der erweiterte Bereich steht Ihnen in
.
Folgende Menüsymbole stehen zur Verfügung:
Zu Nero Burning ROM wechseln
Schließt Nero Express und öffnet den Startbildschirm von Nero Burning ROM.
Diese Option steht Ihnen nur im erweiterten Bereich des Startbild­schirms zur Verfügung! Wenn Sie sich entscheiden, ein Projekt mit Nero Express zu erstellen, wird in allen weiteren Fenstern an dieser Stelle die Option Speichert das aktuelle Projekt angezeigt.
Speichert das ak­tuelle Projekt
Öffnet das Fenster Speichern unter, in dem Sie Ihre Zusammen­stellung speichern können. Dabei werden die Verknüpfungen und die Einstellungen der Dateien, die gebrannt werden sollen, gespei­chert.
Optionen
Öffnet das Fenster Optionen, in dem Sie Nero Express Ihren Wün­schen entsprechend anpassen können.
Audio-CD-Tracks speicher
Daten-Tracks speichern
Öffnet das Fenster Audio-CDs auf Festplatte kopieren, in dem Sie Audiodateien von CD auf Festplatte kopieren können.
Öffnet das Fenster Track wählen, in dem Sie den Track einer Da­tendisk als Imagedatei speichern können.
Nero Express 9
Startbildschirm
Disk löschen
Disk-Info
Cover und Labels erstellen
SecurDisc­Einstellungen
Label brennen
Rekorder
Öffnet das Fenster Rewritable Disk löschen, in dem Sie Daten von einer wiederbeschreibbaren CD/DVD löschen können.
Öffnet das Fenster Disk-Info, das Informationen zur eingelegten CD/DVD anzeigt. Zusätzlich zu den Tracks und Sessions werden die Gesamtkapazität und die verfügbare Kapazität angezeigt.
Öffnet Nero CoverDesigner. Mit Nero CoverDesigner können Sie Label und Booklets für gebrannte CDs/DVDs erstellen und drucken.
Eine ausführliche Anleitung für das Erstellen professioneller Cover und Label finden Sie im gesonderten Nero CoverDesigner Benut­zerhandbuch.
Legt die Einstellungen für das Brennen eines SecurDisc -Mediums fest.
Öffnet das Fenster Label brennen, in dem Sie ein Label erstellen oder laden können, um die Label und/oder Datenseite spezieller DVDs im Rekorder zu beschriften.
Nur verfügbar mit Labelflash-fähigem Rekorder. Der Rekorder muss gewählt sein, um die Option zu aktivieren.
Legt den zum Brennen gewünschten Rekorder fest und/oder den Nero Image Rekorder.
Siehe auch:
Einstelloptionen 63 Audio-CDs auf Festplatte kopieren 30 Fenster Wiederbeschreibbare Disk löschen 60
Nero Express 10
4 Zusammenstellungsbildschirm
Die Zusammenstellungsbildschirme von Nero Express erreichen Sie, indem Sie im Startbild­schirm die gewünschte Zusammenstellungsart wählen. Im entsprechenden Zu sammenstel­lungsbildschirm können Sie Ihren Projekten Daten hinzufügen und die Verzeichnisstruktur auf der CD/DVD Ihren Wünschen entsprechend anpassen. Der Kapazitätsbalken im unteren Bereich des Fensters zeigt an, wie viel Speicherplatz die Daten auf der CD/DVD einnehmen. Alle Zusammenstellungsbildschirme sind im Wesentlichen glei ch aufgebaut.
Zusammenstellungsbildschirm
Zusammenstellungsbildschirm
Im Zusammenstellungsbildschirm stehen folgende Einstelloptionen zur Verfügung:
Schaltfläche
Hinzufügen
Schaltfläche
Löschen
Schaltfläche
Wiedergabe
Schaltfläche
Zurück
Schaltfläche
Weiter
Öffnet das Fenster Dateien und Ordner hinzufügen.
Löscht die markierte Datei.
Spielt eine markierte Audio- oder Videodatei ab.
Kehrt zum Startbildschirm zurück.
Wechselt zum Bildschirm Endgültige Brenneinstellungen.
Nero Express 11
Zusammenstellungsbildschirm
Schaltfläche
Eigenscha
ften
Kontrollkästchen
VCD-Menü aktivie­ren
Kontrollkästchen
Alle Audiodateien normalisieren
Kontrollkästchen
Keine Pause zwi­schen den Tracks
Auswahlliste
DVD9(8152MB) / DVD5(4483MB)
Öffnet für Audio-CDs das Dialogfenster Audio-Track Eigen­schaften, für Video-CDs/Super-Video-CDs das Dialogfenster MPEG Informationen.
Nur verfügbar für Audio-, Video- und Super-Video-CDs. Aktiviert ein Menü für die CD.
Sie können das Aussehen des Menüs Ihren Wünschen entspre­chend anpassen (siehe Menü).
Nur verfügbar für Video- und Super-Video-CDs. Aktiviert einen Filter, der die Lautstärke der zu brennenden Au-
diodateien aneinander angleicht. Dies ist besonders dann zu empfehlen, wenn die Dateien aus unterschiedlichen Quellen stammen.
Nur verfügbar für Audio-CDs. Legt fest, dass die Audiodateien ohne Pause ineinander überge-
hen. Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, wird zwischen den Da­teien eine Pause von zwei Sekunden eingefügt.
Nur verfügbar für Audio-CDs. Ist der DVD-Brenner in der Lage, DVDs mit 2 Layern (DVD DL)
zu brennen, und wollen Sie Dateien brennen, die größer sind als 4483 MB, können Sie im Auswahlmenü den Eintrag DVD9 (8152 MB) wählen.
Nur verfügbar für DVD-Videos.
Zur Unterstützung von Blu-ray
www.nero.com/link.php?topic_id=416
finden Sie weitere Informationen unter
Siehe auch:
Einstellungen für die Zusammenstellung 64
.
Nero Express 12
5 Daten-Disk
5.1 Daten CD/DVD zusammenstellen
Mit Nero Express können Sie alle Arten von Dateien und Order zusammenstellen und bren­nen. Ist ein DVD-Rekorder auf Ihrem Computer installiert, können Sie sowohl Daten-CDs als auch Daten-DVDs brennen. Verfügen Sie über einen CD-Rekorder, können Sie lediglich Da­ten-CDs brennen und die Option zum Brennen einer DVD ist bereits im Startbildschirm aus­gegraut. Die Vorgehensweise für beide Zusammenstellungsa rten unterscheidet sich nicht.
SecurDisc-Rekorder
Daten-Disk
Ist ein SecurDisc
-Rekorder auf Ihrem Computer installiert, können Sie diesen auswählen und damit den entsprechenden Eintrag einblenden, um eine Secur­Disc-CD oder -DVD zu brennen. Die Vorgehensweise sowohl für das Hinzufü­gen der Daten als auch für das Brennen einer SecurDisc-Daten CD/DVD unter­scheiden sich nicht von der Zusammenstellungsart einer Daten CD/DVD.
Der Image-Rekorder eignet sich, um ein Image von einem Disktyp zu erstellen, das der angeschlossene Brenner nicht unterstützt. Sie können so z. B. ein DVD­Image erstellen, ohne (momentan) einen DVD-Brenner installiert zu haben. Das Image können Sie später jederzeit mit einem geeigneten Brenner auf eine Disk brennen.
Zur Unterstützung von Blu-ray
www.nero.com/link.php?topic_id=416
finden Sie weitere Informationen unter
.
Um eine Daten-CD/DVD zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie im Startbildschirm von Nero Express auf das Menüsymbol Daten.
Die Optionen Daten CD und Daten DVD werden eingeblendet.
2. Klicken Sie auf die gewünschte Option.
Der Zusammenstellungsbildschirm für Daten-CDs/DVDs Inhalt der Disk wird eingeblen-
det. Falls Sie im Startbildschirm eine der Optionen SecurDisc-Daten CD oder SecurDisc- Daten DVD gewählt haben, wird ein weiteres Dialogfenster eingeblendet. Im erweiterten Bereich des Zusammenstellungsfensters unter SecurDisc-Einstellungen werden zusätzliche Optionen eingeblendet.
Nero Express 13
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
Das Fenster Dateien und Ordner hinzufügen wird geöffnet.
Daten-Disk
Zusammenstellungsbildschirm Inhalt der Disk
Fenster Dateien und Ordner hinzufügen
4. Markieren Sie die Dateien, die Sie der Zusammenstellung hinzufügen wollen und klicken Sie
auf die Schaltfläche Hinzufügen.
5. Wiederholen Sie den vorangegangenen Schritt für alle Dateien, die Sie der Zusammenstel-
lung hinzufügen wollen.
Nero Express 14
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen.
Die Dateien werden
schirm angezeigt.
der Zusammenstellung hinzugefügt und im Zusammenstellungsbild-
7. Blenden Sie einzelne Dateien aus.
Daten-Disk
8. Falls Sie eine SecurDisc-Daten-CD/DVD
Kontrollkästchen im Bereich SecurDisc-Einstellungen.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Falls Sie K
die entsprechenden Dialogfenster geöffnet und Sie können weitere Einstellungen vor­nehmen.
Sie haben eine Daten-CD/DVD zusammengestellt und können diese Zusammenstellung
jetzt bren
Siehe auch:
Zusammenstellungsbildschirm 11 SecurDisc-Einstellungen aktivieren 15
5.2 SecurDis E
c- instellungen aktivieren
Um die Daten Ihrer SecurDisc-Daten-CD/DVD durch ein Passw PDF-Dateien mit Kopierschutz zu sichern und den Kopierschutz durch Passwort aufzuheb sowie um die Disk digital z signieren, gehen Sie wie folgt vor:
erstelle
ontrollkästchen im Bereich Se
nen.
Um die kopie gramm SecurDisc Viewer, das Sie kostenlos von der SecurDisc Webseite unterladen können unter www.securdisc.net.
Die Funktion Kopierschutz ist nur verfügbar für SecurDisc-Daten DVD.
rgeschützten Dateien öffnen zu k
u
n wollen, aktivieren Sie die gewünschten
curDisc-Einstellungen aktiviert haben, werden
önnen, benötigen Sie das Pro-
ort vor Zugriff zu schützen,
her-
en
1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Passwortschutz im erweiterten Bereich des Zusam-
menstellungsbildschirms.
Alle Dateien werden mit Hilfe eines Schloss-Symbols als geschützt gekennzeichnet.
2. nn Sie die Schu We tzfunktion für einzelne Dateien deaktivieren oder gezielt aktivieren wollen:
1. Markieren Sie die gewünschte Datei, um die Schaltfläche Schutz aufheben/Schützen
einzublenden.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Schutz aufheben/Schützen, um den Schutz
ren oder zu deaktivieren.
Die Schutzfunktion
3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Digitale Signatur im erweiterte
menstellungsbildschirms.
für die gewählte Datei wird aktiviert bzw. deaktiviert.
n Bereich des Zusam-
zu aktivie-
Das Dialogfenster SecurDisc–Digitale Signatur wird geöffnet.
Nero Express 15
Daten-Disk
Fenster SecurDisc - Digitale Signatur
4. Wenn Sie bereits einen digitalen Schlüssel erstellt haben:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen.
Das Dialogfenster SecurDisc–Privaten Schlüssel auswählen wird geöffnet.
2. Wählen Sie den Schlüssel und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
5. Wenn Sie einen digitalen Schlüssel erstellen wollen:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start. Das Dialogfenster SecurDisc–Digitalen Schlüssel erstellen wird geöffnet.
2. Lesen Sie die Einleitung und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Das Dialogfenster SecurDisc–Schlüsselerstellungsprozess wird geöffnet.
3. Bewegen Sie Ihre Maus willkürlich bis der Erstellungsprozess beenden ist.
Sie können den Status des Erstellungsprozesses anhand des Fortschrittsbalkens
verfolgen. Die Schaltfläche Weiter wird aktiviert sobald der Prozess abgeschlossen ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Das Dialogfenster SecurDisc–Schlüsselerstellung beendet wird geöffnet.
Nero Express 16
Daten-Disk
5. Geben Sie einen Dateinamen für den erstellten Schlüssel ein und klicken Sie auf die
Schaltfläche Fertig.
Das Dialogfenster SecurDisc–Digitale Signatur wird geöffnet und der gewählte Key
wird im Auswahlmenü angezeigt.
6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kopierschutz im erweiterten Bereich des Zusammen-
stellungsbildschirms.
Alle Dateien im PDF-Format werden kopiergeschützt. Das Kontrollkästchen Passwort
verwenden, um Kopierschutz zu deaktivieren wird eingeblendet.
7. Wenn Sie die Vervielfältigung der kopiergeschützten Daten nach der Eingabe ei nes Pass-
wortes zulassen wollen:
1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Passwort verwenden, um Kopierschutz zu deakti-
vieren.
Das Dialogfenster SecurDisc–Daten schützen wird geöffnet.
2. Geben Sie im Eingabebereich Passwort das gewünschte Passwort ein und klicken Sie
auf die Schaltfläche OK.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche . OK
Das entsprechende Dialogfenster wird geöffnet, um Ihnen mitzuteilen, dass die Disk mit
dem gewählten Schlüssel digital signiert wird.
Den p
assenden öffentlichen Schlüssel können Sie an Empfänger weitergeben,
um die Signatur zu verifizieren.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Das Dialogfenster SecurDisc–Daten schützen wird geöffnet.
Nero Express 17
Daten-Disk
11. Geben Sie im Eingabebereich Passwort das gewünschte Passwort ein und klicken Sie auf
die Schaltfläche OK.
Ein Assistent gibt bei der Eingabe und Wahl des Passworts ggf. über ein zu­sätzliches Dialogfenster Tipps. Der Assistent schätzt bereits währe nd der Ein­gabe den Sicherheitsgrad, d.h. die Kennwortqualität des Passworts ein.
Sie haben die Daten Ihrer SecurDisc-Daten-CD/DVD durch Passwort vor Zugriff ge-
schützt, PDF-Dokumente mit Kopierschutz gesichert und/oder die Disk digital signiert und können die CD/DVD jetzt brennen.
5.3 Datentracks speichern
Mit Nero Express können Sie eine Datendisk als Imagedatei speichern. Die Imagedatei kann später auf einen Rohling gebrannt werden, das Ergebnis ist eine Kopie der Ausgangs­Datendisk.
Um eine Datendisk als Imagedatei zu speichern, gehen Sie wie folgt vor:
1. Legen Sie die Datendisk in ein Laufwerk ein.
Fenster SecurDisc - Daten schützen
Nero Express 18
Daten-Disk
2. Klicken Sie im erweiterten Bereich des Startbildschirms auf die Schaltfläche Daten-Tracks
speichern.
Das Fenster Track auswählen wird geöffnet. Die Trackliste zeigt Ihnen die auf der Disk
gefundenen Sessions und Datentracks. Aus technischen Gründen kann nur der erste Datentrack der ersten Session gespeichert werden.
Track auswählen
3. Markieren Sie den ersten Datentrack.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Track speichern.
Das Fenster wird geöffnet. Speichern unter
5. Wählen Sie einen Dateinamen und einen Speicherort.
6. Wählen Sie im Auswahlmenü Speichern als das gewünschte Ausgabeformat (ISO oder
NRG) für di
e Imagedatei.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start.
Das Fenster Fortschritt wird geöffnet, ein Fortschrittsbalken zeigt den Fortschritt beim
Speichern a schlossen.
Sie haben eine Imagedatei ausgehend v
Imagedatei a
n. Nach dem Ende des Speichervorgangs wird das Fenster automatisch ge-
on einer Datendisk erstellt. Nun können Sie die
uf eine Disk brennen.
Nero Express 19
6 Musik
6.1 Audio-CD zusammenstellen
Mit Nero Express können Sie eine Audio-CD erstellen, die Musikdateien enthält. Sie kann mit jedem handelsüblichen CD-Player abgespielt werden. Um eine Audio-CD zusammenzu­stellen, werden die Quelldateien, die in verschiedenen Audioformaten vorliegen (z.B. MP4,
oder WMA), vor dem Brennen automatisch in das Audio-CD-Format umgewandelt.
MP3
Bitte beachten Sie, dass einige CD-Player keine CD-RWs wiedergeben kön­nen. Verwenden Sie zum Brennen von Audio-CDs den Disktyp CD-R
Um eine Audio-CD zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie im Startbildschirm von Nero Express auf das Menüsymbol Musik.
Die Zusammenstellungsarten für Musik werden eingeblendet.
2. Klicken Sie auf Audio-CD.
Der Zusammenstellungsbildschirm für Audio-CDs Meine Audio-CD wird eingeblendet.
Musik
.
Zusammenstellungsbildschirm Meine Audio-CD
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
Das Fenster Dateien und Ordner hinzufügen wird geöffnet.
4. Markieren Sie die Audiodateien, die Sie der Zusammenstellung hinzufügen wollen und kli-
cken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
5. Wiederholen Sie den vorangegan
menstellung hinzufügen wollen.
genen Schritt für alle Audiodateien, die Sie der Zusam-
Nero Express 20
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen.
Die Audiodateien werden de
lungsbildschirm angezeigt.
r Zusammenstellung hinzugefügt und im Zusammenstel-
7. Passen Sie die Eigenschaften der Audiodateien Ihren Wünschen entsprechend an.
Musik
8. Aktivieren Sie bei Bedarf die Kontrollkäst
Pause zwischen den Tracks.
9. Klicken Sie au
Sie haben eine Audio-CD zusammengestellt und können diese Zusammenstellung jetzt
bren
Siehe auch:
Zusammenstellungsbildschirm 11 Audio-CDs auf Festplatte kopieren 30
6.1.1
Eigenschaften der Audiodatei anpassen
Auf den Registerkarten Trackeigenschaften, Indizes, Grenzen, Trennen und Filter des Fensters Audio-Track Eigenschaften können Sie die Eigenschaften einer Audiodatei an­zeigen und/oder Änderungen vornehm Audiodatei im Zusammenstellungsbildschirm für Audio-CDs Meine Audio-CD und klicken auf die Schaltfläche Eigenschaften.
6.1.
1.1 Trackeigenschaften
Auf der Registerkarte Trackeigenschaften finden Sie im Bereich Quellinformationen grundleg
f die Schaltfläche Wei
nen.
ende Informationen zur gewählten Datei.
chen Alle Audiodateien normalisieren und Keine
ter.
en. Um das Fenster zu öffnen, markieren Sie eine
rackeigenschaften Registerkarte T
Nero Express 21
I ha
m Bereich Eigensc ften stehen folgende Eingabebereiche zur Verfügu ng:
Musik
Eingabefeld
itel (CD TEXT)
T
Eingabefeld
Interpret (CD TEXT)
Eingabefeld ten und der folgenden
Pause
Eingabefeld
International Standard Recor­ding Code (ISRC)
Kontrollkästchen
Kopierschutz
Kontrollkästchen
Kreuzblende mit vorherigem Track
6.1.
1.2 Indizes, Grenzen, Trennen
Auf der Registerkarte Indizes, Grenzen, Trennen können Sie Indizes setzen und löschen sowie Audiodateien trennen, sodass aus einer langen Datei zwei oder mehrere kur den. Die
Registerkarte besteht aus den Bereichen Oszilloskop und Positionen.
Legt einen Titel fest, der als CD-Text gespeichert wird. CD-Player, die CD-Text un
nen Namen des Titels an. Legt den Interpreten fest, der als CD-Text gespeichert wird.
CD-Player, die CD-Text unterstü nen Namen des Interpreten an.
Legt die Pausenlänge zwischen der gewähl Audiodatei in Sekunden oder Frame
Identifiziert den CD-Titel über eine 12-stellige digitale Kennung. De ISRC wird im Subcode eingetragen und unhörbar mitgeführt.
Kennen Sie den ISRC nicht, lassen Sie das Eingabefeld frei.
Aktiviert den Kopierschutz.
Legt eine Kreuzblende zwischen dieser und der vorherigen Audio datei fest. Sie können die oder Sektoren angeben.
terstützen, zeigen den hier eingegebe-
tzen, zeigen den hier eingegebe-
s fest.
Länge der Überblendung in Sekunden
r
-
ze wer-
Registerkarte Indizes, Grenzen, Trennen
Nero Express 22
Musik
Im Bereich Oszilloskop werden Audiodateien in grafischer Form dargestellt. Im Bereich Po- sitionen stehen folgende Einstelloptionen zur Verfügung:
Auswahllisten
Start/Ende
Schaltfläche
Neuer Index
Schaltfläche
Bearbeiten
Schaltfläche
Löschen
Schaltfläche
Trennen
Schaltfläche
Wiedergabe
Schaltfläche
Stop
Schaltfläche
An Indexpositio­nen trennen
Zeigt die Positionen von Anfang und Ende der Audiodatei auf der CD.
Setzt an der markierten Position eine neue Indexposition, d.h. für den CD-Player fängt an dieser Stelle ein neues Lied an, das auch direkt angesprungen wird. Die Funktion wird allerdings nicht von al­len CD-Playern unterstützt.
Öffnet das Dialogfenster Trackende setzen. Hier können Sie die die genaue Position einer Trennung eingeben.
Löscht einen markierten Index.
Trennt die Audiodatei an der markierten Position.
Spielt die Audiodatei ab der markierten Position. Während der Wiedergabe wird die Schaltfläche Stop eingeblendet.
Stoppt die Wiedergabe der Audiodatei. Wenn die Wiedergabe gestoppt ist, wird die Schaltfläche Wieder-
gabe eingeblendet. Trennt die Audiodatei an gesetzten Indexpositionen.
Schaltfläche
Hineinzoomen
Schaltfläche
Herauszoomen
Schaltfläche
Gesamtansicht
Vergrößert die grafische Darstellung der Audiodatei.
Verkleinert die grafische Darstellung der Audiodatei.
Zeigt die gesamte Audiodatei in grafischer Form.
6.1.1.3 Filter-Einstellungen
Auf der Registerkarte Filter stehen Filter zur Verfügung, die die Qualität der Musikstücke verbessern oder verändern. Das Bearbeiten erfolgt im sogenannten nicht-destruktiven Ver­fahren, d.h. die eigentliche Aufnahme wird nicht verändert, sondern es werden lediglich Mar­kierungen gesetzt, die jederzeit rückgängig gemacht werden können. Es werden keine zu­sätzlichen Audiodaten bei der Arbeit erzeugt. Das tatsächliche Verändern der Audiodateien erfolgt erst beim Brennen.
Nero Express 23
Musik
Fenster Audio-Track-Eigenschaften, Registerkarte Filter
Im Fenster Audio-Track-Eigenschaften stehen folgende Einstelloptionen zur Verfügung:
Kontrollkästchen
Normalisieren
Kontrollkästchen
Entknacksen
Kontrollkästchen
Entrauschen
Kontrollkästchen
Einblenden
Kontrollkästchen
Ausblenden
Kontrollkästchen
Stereo-Effekt aus­weiten
Kontrollkästchen
Karaoke
Legt die Lautstärke einer Audiodatei auf eine voreingestellte Lautstärke fest. Dieser Filter kann hilfreich sein, um die Lautstär­ke von Dateien, die aus unterschiedlichen Quellen stammen, mit­einander abzugleichen.
Entfernt Knack- und Kratzgeräusche, wie sie z.B. bei alten LPs auftreten.
Verringert oder entfernt das Rauschen einer Audiodatei. Sämtli­che Frequenzen, die unter einem bestimmten Schwellwert (Rauschpegel) liegen, werden entfernt.
Blendet die Lautstärke einer Audiodatei von Null bis zur vollen Lautstärke ein. Dieser Filter kann beim Verkürzen von Dateien hilfreich sein.
Blendet die Lautstärke einer Audiodatei von der vollen Lautstärke bis zur Stille aus. Dieser Filter kann beim Verkürzen von Dateien hilfreich sein.
Vergrößert/verringert den Stereo-Effekt einer Audiodatei. Dieser Filter hat nur dann eine Wirkung, wenn die Originaldatei in Stereo aufgenommen wurde.
Blendet die Gesangsstimme einer Audiodatei aus. Dafür werden die Teile eines Lieds ausgeblendet, die in beiden Stereokanälen gleich sind.
Nero Express 24
Musik
Kontrollkästchen
Fügt der Audiodatei ein Echo hinzu.
Echo
Kontrollkästchen
Equalizer
Schaltfläche
Gewählte Filter tes­ten
Auswahlliste
Normalisierungs­methode
Auswahlliste
Öffnet einen Equalizer zur Veränderung von Lautstärke, Bass und Höhe in den unterschiedlichen Frequenzbereichen.
Spielt die Audiodatei ab und wendet die aktivierten Filter an. Während der Wiedergabe können die Einstelloptionen der Filter verändert und der Effekt auf diese Weise kontrolliert werden.
Setzt den Mittelwert des Tracks auf den angegebenen Wert. Der Eintrag Maximum setzt die Lautstärke auf den größten Wert, der ohne Clipping möglich ist.
Stellt einen Standardwert für die Lautstärke eines Tracks ein.
Prozent
6.2 Jukebox-Disk zusammenstellen
Mit Nero Express können Sie Disks mit von Ihnen gewünschten Audioformaten zusammen­stellen (z.B. Nero Digital, MP3 oder WMA). Im Gegensatz zu Audio-CDs, die sich aus­schließlich auf CDs brennen lassen, können diese Zusammenstellungen anderer Audiofo r­mate auch auf andere Disktypen gebrannt werden – vorausgesetzt ein entsprechender Re­korder ist auf Ihrem Computer installiert. Die Vorgehensweise für die Zusammenstellungsar­ten unterscheidet sich nicht. Sie können sich für ein Format entscheiden, oder die ge­wünschten Audioformate mischen.
Nero Express wandelt die Audiodateien beim Erstellen einer Jukebox-Disk ni cht um. Das bedeutet z.B., dass MP3-Dateien als MP3-Dateien gebrannt werden. Die meisten CD-Player können solch eine Disk nicht wied ergeben.
Das Erstellen einer Jukebox-Disk unterscheidet sich nicht vom Erstellen einer Audio-CD. Achten Sie darauf, den entsprechenden Eintrag im Startbildschirm zu wählen.
Technisch gesehen handelt es sich bei einer Zusammenstell ung spezieller Au­dioformate um eine Daten-CD/DVD. Sie können im Startbildschirm von Nero Express auch Daten > Daten CD/DVD wählen, um Ihr Projekt zu erstellen und zu brennen.
Siehe auch:
Zusammenstellungsbildschirm 11 Daten CD/DVD zusammenstellen 13
Nero Express 25
6.3 Hörbuch-CD zusammenstellen
Mit Nero Express können Sie Hörbuchdateien zusammenstellen und als Hörbu ch-CD, d.h. in Form einer Audio-CD brennen. Diese kann mit jedem handelsüblichen CD-Player abgespielt werden. Da Hörbücher eine Laufzeit von mehreren Stunden haben können, speichert Nero Express Zusammenstellungen Ihrer Hörbuchdateien bei Bedarf auf mehreren CDs. Während des Brennvorgangs werden Sie zum Wechseln der Rohlinge aufgefordert. Die Vorgehensweise für die Zusammenstellung der Hörbuch-CD unterscheidet sich grund­sätzlich nicht von der entsprechenden Vorgehensweise, um eine Audio-CD zusammenzu­stellen.
Siehe auch:
Zusammenstellungsbildschirm 11
6.4 Automatische Musikerkennung
Mit Gracenote MusicID kann Nero Express Musikdateien identifizieren. Dabei werden soge­nannte Metadaten wie Interpret, Titel und Genre der Musikdatei von der Gracenote Medien­Datenbank abgerufen und in Nero Express angezeigt. Die identifizierten Metadaten werden in die Musikdatei geschrieben und stehen Ihnen somit zur Verfügung. Die Identifizierung ist sowohl für einzelne Audiodateien als auch für komplette Original­Audio-CDs möglich.
Wenn die Metadaten der Audio-CD noch nicht in der Datenbank enthalten sind, können Sie diese eingeben und zur Verfügung stellen. Die Metadaten werden an Gracenote gesendet und in die Datenbank übernommen.
Audiodateien können Sie mit Gracenote aus jeder Zusammenstellungsart heraus identifizie­ren lassen. Das bietet sich insbesondere an, wenn die Audiodateien nicht oder nur unvoll­ständig benannt sind. Die von Gracenote zur Verfügung gestellten Metadaten werde n zum einen für die Zusammenstellung genutzt und zum anderen in die Audiodateien geschrieben. Auf diese Weise ist Ihre Musiksammelung korrekt mit allen Informationen versehen.
Musik
Originale Audio-CDs werden mithilfe von Gracenote MusicID in Nero Express bei folgenden Aktionen automatisch identifiziert:
Audio-CD kopieren
ks der Audio-CD auf Festplatte speichern
Trac
Die Musikerkennungstechnologie und die damit zusammenhängen den Daten werden von Gracenote® zur Verfügung gestellt. Gracenote ist der Branchen­standard im Bereich der Musikerkennungstechnologie und Bereitstellung zusammenhängender
www.gracenote.com
Inhalte. Weitere Informationen erhalten Sie unter
.
Nero Express 26
damit
6.4.1 Audiodatei identifizieren
In Musikzusammenstellungen können Sie die hinzugefügten Audiodateien mithilfe von Gra­cenote identifizieren lassen und Metadaten wie Interpret und Titel von der Gracenote­Mediendatenbank abrufen.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie die Zusammenstellungsart, um eine Musik-CD zu brennen.
Der Zusammenstellungsbildschirm wird geöffnet.
2. Fügen Sie der Musikzusammenstellung Audiodateien von Festplatte hinzu.
3. Markieren Sie eine oder mehrere Audiodateien in der Zusammenstellung.
Musik
4. Öffnen Sie mit der rechten Maustaste das Kon
textmenü.
5. Wählen Sie den Eintrag Metadaten abrufen.
Die Audiodateien werden analysiert und die benötigten Informationen an Gracenote
übermittelt. Das Fenster Metadaten bearbeiten wird geöffnet. Die von tenen Metadaten werden im Bereich Neue Informationen angezeigt.
Gracenote erhal-
6. Bearbeiten Sie, we
Jahr oder Genre.
nn nötig, die Metadaten wie Tracknummer, Titel, Interpret, Albumtitel,
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.
Das Fenster Metadaten bearbeiten wird geschlossen. Die Metadate
angezeigt.
n werden in die Audiodatei gesch
Nero Express 27
Fenster Metadaten bearbeiten
rieben und entsprechend in Nero Express
6.5 Audio-CDs auf Festplatte kopieren
Mit Nero Express können Sie Audiodateien einer Audio-CD auf Festplatte speichern. Dabei werden die Dateien enkodiert, d.h. in ein Format umgewandelt, dass der Computer lesen kann. Meistens wird die Audiodatei dabei komprimiert. Mithilfe von Gracenote MusicID kann die Audio-CD automatisch identifiziert werden. Infor­mationen wie Interpret, Titel, Genre und Tracktitel - sogenannte Metadaten - werden von der Gracenote-Mediendatenbank abgerufen und den Tracks zugeordnet. So haben Sie nach dem Enkodiervorgang richtig und vollständig benannte Audiodateien.
Die Musikerkennungstechnologie und die damit zusammenhängen den Daten werden von Gracenote® zur Verfügung gestellt. Gracenote ist der Branchen­standard im Bereich der Musikerkennungstechnologie und Bereitstellung damit zusammenhängender Inhalte. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.gracenote.com
Von kopiergeschützten Audio-CDs können keine Audiodateien gespeichert werden.
Um Audiodateien zu speichern gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie im erweiterten Bereich des Startbildschirms auf die Schaltfläche Audio-Tracks
speichern.
Das Fenster Audio-CDs auf Festplatte kopieren wird geöffnet.
.
Musik
Audio-CDs auf Festplatte kopieren
Nero Express 28
Musik
2. Legen Sie die gewünschte Audio-CD in ein Laufwerk ein.
Die Disk wird analysiert und die benötigten Informationen werden zu Gracenote übermit-
telt. Falls für Ihre Audio-CD in der Gracenote-Mediendatenbank ein genau passender Eintrag gefunden wird, werden die Metadaten übernommen und angezeigt.
Falls mehrere Einträge gefunden werden, wird das Fenster Übereinstimmung geöffnet
und die in Frage kommenden Metadatensätze angezeigt.
3. Markieren Sie den Metadatensatz, der zu Ihrer Audio-CD passt.
4. Wenn keiner der Metadatensätze zu Ihrer Audio-CD passt, klicken Sie auf die Schaltfläche
Neue Da Das Fenster Metadaten bearbeiten wird geöffnet.
5.
ten senden.
Metadaten bearbeiten
s Fenster Metadaten bearbeiten wird auch geöffnet, wenn kein passender
Da Eintrag in der Date reitstellen wollen.
nbank gefunden wird, und Sie Metadaten eingeben und be-
6. Bearbeiten Sie, wenn nötig, die Metadaten wie Titel, Interpret, Albumtitel, Jahr oder Genre.
7. Wenn Sie Z
Optionen.
usatzinformationen eingeben wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Er
Das von Gracenote stammende Fenster Gracenote MusikID Informationen wird geöff-
net. Nach Eingabe der zusätzlichen Informationen müssen Sie um das Fenster Metadaten bearbeiten wieder
Nero Express 29
einzublenden.
dieses Fenster schließen,
weiterte
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Daten senden.
Wenn Sie Metadaten zur Audio-CD geändert oder neu eingetragen haben, werden d
zu Gracenote übermittelt und der Gracenote-Mediendatenbank hinzugefügt.
Das Fenster Metadaten bearbeiten wird geschlossen und di
Fenster Audio-CDs auf Festplatte kopieren übernommen.
e Informationen in das
Musik
iese
9. Wählen Sie die Tracks, die Sie auf Festplatte
speichern wollen.
10. Klicken Sie auf die Registerkarte Ausgabe.
Die Registerkarte e wird geöffnet. Ausgab
Dat
11. Wählen Sie im Auswahlmenü
eiformat das Ausgabe-Audioformat.
12. Wählen Sie im Auswahlmenü Modus zum Erstellen v
Erzeugen des Dateinamens.
13. Legen Sie sonstige Einstellungen nach Wunsch fest.
14. Klicken Sie auf die Schaltfläche Kopieren.
Die Konvertierung wird gestartet. Im gewünschten Verzeichnis wird ein Ordner mit dem
Namen des Albums angelegt. Die Audiodateien werden in diesem Ordner gespeichert und gemäß der von Ihnen gewählten Methode benannt. Mithilfe von Gracenote identifi­zierte Metadaten werden in die Audiodatei geschrieben. Während des Speicherns zeigt das Fens Nach dem Ende des Speichervorgangs wird dieses Fenster automatisch geschlossen.
15. e Schließen.
Klicken Sie auf die Schaltfläch
Das Fenster Audio-CDs auf Festplatte k
teien gespeichert.
6.5.1
Audio-CDs auf Festplatte kopieren
Im Fenster Audio-CD auf Festplatte kopieren legen Sie die Einstellungen für die Audioda­teien fest, die Sie im erweiterten Bereich des Startbildschirms auf Tracks speichern klicken.
auf Festplatte gespeichert werden sollen. Das
ter Fortschritt den Fortschritt beim Speichern.
opieren wird geschlossen. Sie haben Audioda-
on Dateinamen eine Methode zum
Fenster wird geöffnet, indem
F Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
olgende
Registerkarte
Quelle
Registerkarte
Ausgabe
Schaltfläche
Kopieren
Siehe auch:
Audio-CD zusammenstellen 20
Legt Einstellungen für die Quelle der Aud
Legt Einstellungen für die Ausgabe fest.
Startet den Kopier- bzw. Speichervorgang
Nero Express 30
iodaten fest.
6.5.
1.1 Registerkarte Quelle
D Quel dateien an. Die
ie Registerkarte
F trollkn ontrollknöpfen.
unktion der Kon
F sm
olgende Einstellung öglichkeiten stehen zur Verfügung:
le zeigt die auf der Audio-CD vorhandenen Audio öpfe entspricht den von CD-Playern bekannten K
Musik
Auswahlmenü
Quelllaufwerk Titelauswahlliste
Schaltfläche
Aktualisieren
Schaltfläche
Metadaten bear­beiten
Eingabefelder
Album/Artist/Year
Auswahlliste
Genre
Wählt das Laufwerk, das die Audio-CD enthält.
Zeigt die auf der Audio-CD vorhandenen Tracks. Sie können ein­zelne Tracks zum Kopieren wählen, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren.
Sendet erneut eine Anfrage zur Gracenote-Mediendatenbank und ergänzt die Metadaten der Audio-CD wie Interpret, Titelnamen und Genre, falls ein passender Eintrag in der Datenbank vorhanden ist.
Öffnet das Fenster Metadaten bearbeiten. Hier können Sie Gracenote gesendeten Metadate in der Gracenote-Mediendatenbank kein Eintrag zu Ihrer Audio-CD vorhanden tadaten werden an Gracenote gesendet und der Gracenote­Mediendatenbank hinzugefügt.
Zeigt Metainformationen zum Album, Künstler und Jahr bzw. legt diese fest.
Zeigt das Genre bzw. legt dieses fest.
ist, können Sie die Metadaten neu eingeben. Diese Me-
n der Audio-CD bearbeiten. Wenn
die von
Nero Express 31
6.5.1.2 Registerkarte Ausgabe
Auf der Registerkarte Ausgabe können Sie die Eigenschaften der zu erstellenden Audioda­teien festlegen.
Musik
Audio-CD auf Festplatte kopieren - Ausgabe
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Eingabefenster
Ausgabeverzeichnis
Schaltfläche
Durchsuchen
Auswahlmenü
Modus zum Erstellen von Dateinamens
Kontrollkästchen
Automatisch eine Play­list der gespeicherten Audiotracks erzeugen
Wählt den Speicherplatz der Ausgabedatei.
Öffnet ein Browserfenster, in dem Sie einen Speicherplatz auswählen können.
Wählt die Methode, wie der Namen der Ausgabedatei erzeugt wird.
Erstellt eine Playlist der gespeicherten Audiodateien.
Nero Express 32
Musik
Auswahlmenü
Playlist-Format
Auswahlmenü
Dateiformat
Schaltfläche
Einstellungen
Kontrollkästchen
Kompatibilität für iPod® anpassen
Wählt das Format für die Playliste.
Wählt das Ausgabe-Audioformat für die markierte Audiodatei. Das gewählte Dateiformat steht Ihnen beim nächsten Aufruf als erster Eintrag zur Verfügung.
Öffnet ein Fenster, in dem Sie Optionen wie Bitrate und Fre­quenz für die Ausgabe-Audiodatei festlegen können.
Stellt Nero Digital Audio+ für den iPod zur Verfügung. Steht nur zur Verfügung, wenn Sie das Ausgabeformat Nero
Digital Audio+ gewählt haben.
Nero Express 33
7 Video und Diashow
7.1 Video-CD/Super-Video-CD zusammenstellen
Mit Nero Express können Sie aus Ihren Video- und/oder Bilddateien Video-CDs (MPEG-1­Format) und/oder Super-Video-CDs (MPEG-2 allen VCD- oder SVCD- und DVD-Playern als Videos bzw. Diashows abspielen lassen. Quelldateien werden während des Brennvorgangs automatisch in das ri chtige Format um­gewandelt. Die Vorgehensweise für beide Zusammenstellungsarten unterscheidet sich nicht.
Beim Erstellen einer Diashow in Nero Express sind Optionen wie z.B. Unter- malen mit Hintergrundmusik nicht verfügbar. In Nero Vision stehen Ihnen zu­sätzliche Funktionen zur Verfügung.
Eine ausführliche Anleitung für das Erstellen professioneller Diashows find en Sie im gesonderten Nero Vision Benutzerhandbuch.
Beim Erstellen einer Diashow als VCD/SVCD werden die enthaltenen Bildda­teien in einer DAT-Datei gespeichert. Eine solche Datei lässt sich nicht mehr mit einem Bildbearbeitungsprogramm verändern oder anschauen. Wenn Sie zusätzlich die Originalformate auf Ihrer CD speichern wollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Originalbilder speichern in.
-Format) zusammenstellen, die sich auf fast
Video und Diashow
Um eine (Super-) Video-CD zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie im Startbildschirm von Nero Express auf das Menüsymbol Videos/Bilder.
Die Optionen Video-CD, Super-Video-CD und DVD-Video-Dateien werden eingeblen-
det.
2. Klicken Sie auf die gewünschte Option Video-CD oder Super-Video-CD.
Der Zusammenstellungsbildschirm Meine (Super-) Video-CD wird eingeblendet.
Nero Express 34
Zusammenstellungsbildschirm Meine (Super) Video-CD
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
Das Fenster Dateien und Ordner hinzufügen wird geöffnet.
Video und Diashow
4. Markieren Sie die Video- und/oder Bilddateien, die Sie der Zusammenstellung hinzufügen
wollen.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
6. Wiederholen Sie die beiden vorherigen Schritte für alle Video- und/oder Bilddateien, die Sie
sammenstellung hinzufügen wollen.
der Zu
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen.
Die Video- und/oder Bilddateien werden
sammenstellungsbildschirm angezeigt.
8. Passen Sie
chend an.
die Eigenschaften der Video- und/ode
9. Aktivieren Sie bei Bedarf das Kontrollkäs
der Zusammenstellung hinzugefügt und im Zu-
r Bilddateien Ihren Wünschen entspre-
tchen (S
)VCD-Menü aktivieren.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Falls Sie das Kontrollkästchen (S)VCD Me
(Super-) Video-CD-Menü eingeblendet.
aktiviert haben, wird der Bildschirm Mein
Nero Express 35
Zusammenstellungsbildschirm Mein Video-CD-Menü
11. Passen Sie das Aussehen des Menüs Ihren Wünschen entsprechend an.
Video und Diashow
12. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Sie haben eine (Super-) Video-CD zusammengestellt und können diese Zusammenstel-
lung jetzt brennen.
Siehe auch:
Zusammenstellungsbildschirm 11
7.1.1 Menü anpassen
Im Bildschirm Mein (Super-) Video-Menü können Sie das Aussehen des Menüs Ihren Wün­schen entsprechend anpassen. Ähnlich wie bei DVD-Video-Menüs können im VCD/SVCD­Menü Titel und/oder Kapitel des Films zum Abspielen ausgewählt werden.
Folgende Einstelloptionen stehen zur Verfügung:
Schaltfläche
Layout
Schaltfläche
Hintergrund
Schaltfläche
Text
Öffnet das Dialogfenster Layouteinstellungen. Hier können Sie das Layout des Menüs einstellen.
Öffnet das Dialogfenster Hintergrundeinstellungen. Hier können Sie ein Hintergrundbild laden und anpassen.
Öffnet das Dialogfenster Texteinstellungen. Hier können Sie Textinhalte für Kopf- und Fußzeile eingeben und
die Schriftart auswählen.
Nero Express 36
Video und Diashow
Schaltfläche
Vollbild-Menü an­zeigen
Kontrollkästchen
Als Standard
Zeigt eine Vorschau des Menüs im Vollbild.
Speichert die aktuellen Menüeinstellungen als Standardwerte.
7.2 DVD-Video zusammenstellen
Mit Nero Express können Sie DVDs aus DVD-Video-Dateien von Ihrer Festplatte brennen. Ihre gebrannten DVDs können Sie auf fast allen DVD-Playern abspielen. DVD-Video können Sie mit Nero Express brennen, wenn der DVD-Videotitel, d.h. eine fertige DVD­Ordnerstruktur, bereits vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass das Erstellen eines DVD-Videos aus Videodateien in Nero Express nicht möglich ist. In Nero Vision können Sie Videodateien in DVD-Videos umwandeln. Weitere Informationen finden Sie im gesonderten Ne­ro Vision Benutzerhandbuch.
Um ein DVD-Video zusammenzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie im Startbildschirm von Nero Express auf das Menüsymbol Videos/Bilder.
Die Optionen Video-CD, Super-Video-CD und DVD-Video-Dateien werden eingeblen-
det.
Zusammenstellungsbildschirm DVD-Videodateien
2. Klicken Sie auf DVD-Video.
Der Zusammenstellungsbildschirm DVD-Videodateien wird eingeblendet.
Nero Express 37
Video und Diashow
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
Das Fenster Dateien und Ordner hinzufügen wird geöffnet.
4. Markieren Sie die DVD-Video-Dateien, die Sie der Zusammenstellung hinzufügen wollen
und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
5. Wiederholen Sie die beiden vorherigen Schritte für alle DVD-Video-Dateien, die Sie der Zu-
sammenstellung hinzufügen wollen.
6.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen.
Die DVD-Video-Dateien werden
stellungsbildschirm angezeigt.
der Zusammenstellung hinzugefügt und im Zusammen-
Sind die ge Brenner installiert, der DVDs mit 2 Layern (DVD DL) bren im Auswahlmenü den Eintrag
wählten DVD-Video-Dateien größer als 4483 MB und ist ein DVD-
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Sie haben
bren
Siehe auch:
Zusammenstellungsbildschirm 11
ein DVD-Video zusammengestellt und können diese Zusammenstellung jetzt
nen.
nen kann, können Sie
DVD9 (8152MB) wählen.
Nero Express 38
Disk-Image oder gespeichertes Projekt laden
8 Disk-Image oder gespeichertes Projekt laden
Mit Nero Express können Sie eine CD/DVD von einem Disk-Image oder einer Zusammen­stellung brennen, die Sie vorher auf Festplatte gespeichert haben.
Um eine Imagedatei oder eine gespeicherte Zusammenstellung für den Brennvorgang zu laden, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie im Startbildschirm von Nero Express auf das Menüsymbol Image, Projekt, Ko-
pie.
Die Optionen Gesamte CD kopieren, Gesamte DVD kopieren und Disk-Image oder
gespeichertes Projekt werden eingeblendet.
2. Klicken Sie auf die Option Disk-Image oder gespeichertes Projekt.
Das Dialogfenster Öffnen wird geöffnet.
3. Markieren Sie die gewünschte Image-Datei (*.nrg) oder gespeicherte Zusammenstellung
und klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen.
Die gewählte Datei wird geladen und der Bildschirm Endgültige Brenneinstellungen
wird eingeblendet.
Sie haben die Image-Datei oder Zusammenstellung geladen und können diese jetzt
brennen.
Nero Express 39
9 LightScribe
Mit Nero Express und einem LightScribe-Rekorder können Sie Labels erstellen oder laden, um die Labelseite LightScribe-fähiger CDs/DVDs im Rekorder zu beschriften. Die Funktion steht als eigene Option LightScribe Label drucken im Startbildschirm zur Verfügung oder kann als Zwischenschritt in den Erstellungs- und Brennprozess eines Projekt s integriert wer­den.
Diese Funktion ist nur verfügbar mit einem LightScribe-fähigen Rekorder.
Siehe auch:
LightScribe-Einstellungen 66
9.1 LightScribe-Label drucken (ohne Zusammenstellung)
Um ein LightScribe-Label für Ihre CD/DVD zu erstellen und zu drucken, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie im erweiterten Bereich des Startbildschirms im Bereich Rekorder den ge-
wünschten LightScribe-fähigen Rekorder.
LightScribe
2. Legen Sie einen entsprechenden LightScribe-fähigen Rohling mit der Labelseite nach unten
in den LightScribe-Rekorder ein.
Das Menüsymbol LightScribe Label drucken im Startbildschirm von Nero Express wird
eingeblendet.
Startbildschirm LightScribe
Nero Express 40
3. Klicken Sie auf das Menüsymbol LightScribe Label drucken.
Die Option LightScribe Label drucken wird eingeble
ndet.
LightScribe
4. Klicken Sie auf die Option LightScribe Label druc
Der Bildschirm Disc Label wird eingeblendet.
5. n S
Erstelle ie ein Label nach Ihren Wünschen.
ken.
Bildschirm Disk-Label
r Funktionsweise Die Oberfläche im Bildschirm Disc Label orientiert sich in Ihre an Nero CoverDesigner. Prinzipiell spielt es keine Rolle, ob Sie ein Label Papier oder direkt auf ein entsprechendes Medium drucken.
Eine ausführliche Anleitung fü finden Sie im gesonderten Ne
r das Erstellen professioneller Cover und Label
ro CoverDesigner Benutzerhandbu
ch.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Der Bildschirm LightScribe Drucke
7. Ergänzen Sie die gewünschten Werte in de
feld für die gewünschte Druckqualität.
igenschaften wird eingeblendet.
n Eingabefeldern und aktivieren Sie das Options-
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Der Druckvorgang wird gestartet. Sie können den Prozessstatus in der Statusleiste ve
folgen. S LightScribe geöffnet und zeigt Ih gangs.
obald der Druckvorgang abgeschlossen ist, wird das Dialogfenster Nero –
nen die Nachricht über das Ergebnis des Dru ckvor-
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
auf
r-
Nero Express 41
10. Klicken Sie im Bildschirm LightScribe Druckeigenschaften auf die Schaltfläche Weiter.
Sie haben ein LightScribe-Label nach Ihren Wünschen erstellt und gedruckt und können
jetzt fortfahren, indem Sie im Abschlussbildschirm eine weitere Option auswählen oder Nero Express beenden.
Siehe auch:
Fenster LightScribe Druckeigenschaften 42 Abschlussbildschirm 62
9.2 Fenster LightScribe Druckeigenschaften
Im Fenster LightScribe Druckeigenschaften können Sie die Druckeigenschaften Ihres LightScribe-Labels nach Ihren Wünschen anpassen.
LightScribe
Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
Bereich
Druckkontrast
Eingabefeld
Anzahl der Kopien
Auswahlmenü
Laufwerk
Kontrollkästchen
Computer nach Beendigung automatisch herunterfahren
Stellt die gewünschte Druckqualität ein. Standardmäßig ist das Optionsfeld Normal aktiviert.
Legt die Anzahl der gewünschten Kopien fest.
Legt den gewünschten Rekorder fest. Nur verfügbar, wenn mehrere LightScribe-fähige Rekor-
der zur Verfügung stehen. Fährt den Computer nach dem Labeldruck herunter (so-
fern technisch möglich).
Nero Express 42
Fenster LightScribe-Druckeigenschaften
LightScribe
Schaltfläche
Drucken
Schaltfläche
Vorschau
Startet den Labeldruck.
Öffnet das Dialogfenster LightScribe Print Preview. Hier wird eine Druckvorschau des Labels angezeigt.
9.3 LightScribe-Label drucken (im Projekt)
Um integriert in Ihr CD/DVD-Projekt ein passendes LightScribe-Label zu erstellen und zu drucken, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie im erweiterten Bereich des Startbildschirms im Bereich Rekorder den ge-
wünschten LightScribe-fähigen Rekorder.
2. Stellen Sie ein beliebiges Projekt zusammen.
Der Bildschirm Disc Label wird eingeblendet.
3. Erstellen Sie ein Label nach Ihren Wünschen.
Die Oberfläche im Bildschirm Disc Label orientiert sich in Ihrer Funktionsweise an Nero CoverDesigner. Prinzipiell spielt es keine Rolle, ob Sie ein Label Papier oder direkt auf ein entsprechendes Medium drucken.
Eine ausführliche Anleitung für das Erstellen professioneller Cover und Label finden Sie im gesonderten Nero CoverDesigner Benutzerhandbuch.
auf
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Der Bildschirm Endgültige Brenneinstellungen wird eingeblendet.
5. Legen Sie einen entsprechenden Rohling in das gewählte Laufwerk.
6. Wählen Sie im Auswahlmenü Aktueller Rekorder den gewünschten Rekorder.
7. Ergänzen Sie die gewünschten Werte in
die gewünschten Kontrollkästchen.
8. Ergänzen Sie die gewünschten Einstellung
den Eingabefeldern nach Bedarf und aktivieren Sie
en im erweiterten Bereich.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Brennen.
Der Bildschirm Brennvorgang wird eingeblendet und der Brennvorgang wi rd gestartet.
Sie können den Prozessstatus in der Statusleiste verfolgen. Sobald der Brennvorgang abgeschlossen ist, wird die CD/DVD ausgeworfen und ein Dialogfenster geöffnet.
10. Drehen Sie den LightScribe-fähigen Rohling um, d.h. legen Sie ihn mit der Labelseite nach
unten und legen Sie ihn in den LightScribe-Rekorder ein.
Das Fenster LightScribe Druckeigenschaften wird geöffnet und der Druckvorgang w
gestartet. Sie können den Prozessstatus in der Statusleiste verfolg vorgang abgeschlossen ist, wird d zeigt Ihnen die Nachricht über das Erg
11. Klicken Sie auf d
as Dialogfenster Nero – LightScribe geöffnet und
ebnis des Druckvorgangs.
ie Schaltfläche OK.
en. Sobald der Druck-
ird
Nero Express 43
LightScribe
12. Wenn Sie ein Protokoll des Brennvorgangs speichern wollen, klicken Sie auf die Schalt
che Speichern.
Das Protokoll wird gespeichert.
13. Wenn Sie das Protokoll ausdrucken wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Das Protokoll wird gedruckt.
14. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Sie haben
und können jetzt fortfahren, indem Sie im Absc wählen oder Nero Express beend
Siehe auch:
Fenster LightScribe Druckeigenschaften 42 Abschlussbildschirm 62
- integriert in Ihr CD/DVD-Projekt - ein Li
en.
ghtScribe-Label erstellt und gedruckt
hlussbildschirm eine weitere Option aus-
flä-
Nero Express 44
10 Labelflash
Wenn Sie einen Labelflash-Rekorder angeschlossen haben, könne n Sie ein Label auf die Label- und/oder Datenseite einer Labelflash-DVD drucken. Die Labelflash-DVD besitzt eine spezielle Schicht in der Mitte von Ober- und Unterseite, die durch das Erhitzen des Lasers im Rekorder so verändert wird, dass Bilder und Texte auf die DVD gedruckt werden.
Die Oberfläche im Bildschirm Label brennen orientiert sich in Ihrer Funktions­weise an Nero CoverDesigner. Prinzipiell spielt es keine Rolle, ob Sie ein Label auf Papier oder direkt auf ein entsprechendes Medium drucken.
Eine ausführliche Anleitung für das Erstellen professioneller Cover und Label finden Sie im gesonderten Nero CoverDesigner Benutzerhandbuch.
Diese Funktion ist nur verfügbar mit einem Labelflash-fähigen Rekorder.
10.1 Bildschirm Label brennen
Im Fenster Label brennen können Sie ein Label erstellen oder laden und auf eine Label­flash-fähige DVD brennen. Im rechten Bereich werden Informationen wie die gewählte Druckqualität und Rotationsgeschwindigkeit angezeigt. Unter Diskt yp wird angezeigt, ob der Rohling mit der Label- oder der Datenseite eingelegt ist. Entsprechend der eingelegten Seite wird im Fenster Label brennen das Labelflash oder das DiscT@2-Logo angeze igt.
Labelflash
Fenster Label brennen
Nero Express 45
Im Fenster Label brennen stehen folgende Einstelloptionen zur Verfügung:
Labelflash
Eingabefeld
Innerer Radius
Eingabefeld
Breite
Schaltfläche
Ändern
Schaltfläche
Vorschau
Auswahlliste
Labelvorlage
Schaltfläche
Brennen
Schaltfläche
Abbrechen
Wenn Sie ein DiscT@2 erstellen, zeigt beim Erstellen des Labels standardmä­ßig nur den verfügbaren Druckbereich an, d.h. den nicht mit Daten beschriebe­nen Bereich der Datenseite der DVD. Es ist nicht möglich, den Radius des Druckbereichs zu vergrößern.
Legt den Abstand des Labels zum inneren Rand fest.
Legt die Breite des Druckbereichs fest.
Öffnet das Fenster Labelflash – Druckeigenschaften. Hier können Sie die Druckqualität und Kontraststufe ändern sowie die
vorgenommenen Änderungen direkt in der Druckvorschau anzeigen. Öffnet das Fenster Druckvorschau, das zeigt, wie das Label auf der
Labelflash-Disk ungefähr aussieht. Stellt verschiedene Vorlagen zur Gestaltung der Labels zur Auswahl.
Eine gewählte Vorlage kann weiter bearbeitet und individuell ange­passt werden.
Startet den Brennvorgang.
Bricht den Vorgang ab und schließt das Fenster.
10.2 Labelflash-Label und DiskT@2 drucken
Für das Erstellen spielt es prinzipiell keine Rolle, ob Sie auf die Label- oder di e Datenseite drucken wollen. Das Drucken des Labels geschieht außerhalb des gewohnten Brennprozes­ses.
Die Labelseite der DVD können Sie jederzeit bedrucken. Wir empfehlen, die Datenseite erst zu bedrucken, wenn Sie die Zusammenstel-
lung gebrannt haben. Es ist nicht möglich, auf eine bedruckte Datenseite Daten zu brennen. Wenn Sie eine DVD einlegen auf die schon Daten gebrannt sind, erkennt Nero Express auf der Datenseite der Disk automatisch den Platz, der noch zur Verfügung steht und bedruckt werden kann.
Um ein Labelflash
-Label auf die Labelseite oder ein DiskT@2 auf die Datenseite Ihrer DVD
zu drucken, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wenn Sie ein Labelflash-Label auf die Labelseite drucken wollen, legen Sie einen Label-
flash-fähigen Rohling mit der Labelseite nach unten in den Brenner.
Das Fenster Label brennen wird geöffnet mit dem Labelflash-Logo.
Nero Express 46
Labelflash
2. Wenn Sie ein DiskT@2 auf die Datenseite drucken wollen, legen Sie einen Labelflash-
fähigen Rohling mit der Datenseite nach unten in den Brenner.
Das Fenster Label brennen wird geöffnet mit dem DiskT@2 Logo.
3. Erstellen Sie ein Label nach Ihren Wünschen oder öffnen Sie ein Label, das Sie zuvor mit
Nero CoverDesigner erstellt haben.
Die Oberfläche im Fenster Label brennen und das Erstellen eines Labels ori­entiert sich an Nero CoverDesigner. Eine ausführliche Anleitung für das Erstel­len professioneller Cover und Label finden Sie im Benutzerhandbuch von Nero CoverDesigner.
4. Wenn Sie den Bereich ändern wollen, in dem das Label gedruckt wird, ändern Sie den
Druckbereich entsprechend mit den Eingabefeldern Innerer Radius und Breite.
5. der ändern wollen: Wenn Sie die Druckeigenschaften ansehen o
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern.
Das Fenster Labelflash-Druckeigenschaften wird geöffnet.
2. Wenn Sie die Druckqualität ändern wollen, wählen Sie im Auswahlmenü Profil für eine
Qualitätsstufe aus.
3. Falls Sie im Auswahlmenü Profil für den Eintrag Benutzerde gewählt haben, kön-finiert
nen Sie Kontraststufe und Rotationsg
4. Klicken Sie auf die Schaltfläch .
e OK
eschwindigkeit ändern.
Labelflash Druckeigenschaften
Nero Express 47
Labelflash
6. Das Fenster Labelflash-Druckeigenschaften wird geschlossen und die Ände rungen wer-
den übernommen.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Brennen.
Der Beschriftungsvorgang wird gestartet und das Fenster Labelflash drucken bzw.
DiscT@2 drucken wird geöffnet. Das Fenster zeigt die ungefähre Druckdauer und de n
Fortschritt beim Drucken an. Nach erfolgreichem Druck öffnet sich ein Dialogfenster, da s über den erfolgreichen Druckvorgang informiert.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
9. Das Dialogfenster wird geschlossen
Sie haben ein Label gedruckt.
und die Disk wird ausgeworfen.
Nero Express 48
11 Zusammenstellung brennen
11.1 Auswahl des Rekorders
Sollten mehrere Rekorder installiert sein, können Sie im Auswahlmenü Rekorder den Re­korder auswählen, den Sie zum Brennen verwenden wollen. Direkt vor dem Brennen eines Projekts können Sie im Bildschirm Endgültige Brenneinstellungen erneut den gewählten Rekorder wechseln.
Labelflash-Rekorder
Zusammenstellung brennen
Ist ein Labelflash
-Rekorder auf Ihrem Computer installiert, können Sie diesen auswählen, um in Nero Express Labelflash-DVD-Label zu erstellen und zu dru­cken. Die Funktion steht als eigenes Menüsymbol Label brennen im erweiter- ten Bereich des Startfensters zur Verfügung.
LightScribe-Rekorder
Ist ein LightScribe
-Rekorder auf Ihrem Computer installiert, können Sie diesen auswählen, um in Nero Express LightScribe-CD/DVD-Label zu erstellen und zu drucken. Die Funktion steht als eigene Option LightScribe Label drucken im Startfenster zur Verfügung oder kann als Zwischenschritt in den Erstellungs­und Brennprozess eines Projekts integriert werden.
SecurDisc-Rekorder
Ist ein Rekorder auf Ihrem Computer installiert, der SecurDisc unterstützt, kön­nen Sie diesen auswählen, um in Nero Express SecurDisc-Daten CDs und/oder DVDs zu erstellen und zu brennen. Eigene Optionen, z.B. SecurDisc-Daten CD, stehen im Startfenster zur Verfügung.
Zusätzlich zu den installierten Rekordern steht Ihnen in Nero Express d er Nero Image Re­korder zur Verfügung. Mit dem Nero Image Rekorder können Sie eine Image-Datei erstellen und speichern, um diese später zu brennen. Um den Nero Image Rekorder zu nutzen, kön­nen Sie um erweiterten Bereich des Startbildschirms das Kontrollkästchen Nero Image Re- korder verwenden aktivieren.
Bitte beachten Sie, dass der Nero Image Rekorder nur im erweiterten Bereich des Startbildschirms aktiviert werden kann.
Der Image-Rekorder eignet sich, um ein Image von einem Disktyp zu erstellen, das der angeschlossene Brenner nicht unterstützt. Sie können so z. B. ein DVD­Image erstellen, ohne (momentan) einen DVD-Brenner installiert zu haben. Das Image können Sie später jederzeit mit einem geeigneten Brenner auf eine Disk brennen.
Nero Express 49
Zusammenstellung brennen
Zur Unterstützung von Blu-ray
www.nero.com/link.php?topic_id=416
finden Sie weitere Informationen unter
.
11.2 Brennvorgang starten - Brennen mit dem Laufwerk
Um einen der verfügbaren Rekorder auszuwählen, die Brenneinstellungen für Ihr Projekt nach Ihren Wünschen festzulegen und den Brennvorgang zu starten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie ein beliebiges Projekt zusammen.
Der Bildschirm Endgültige Brenneinstellungen wird eingeblendet.
2. Legen Sie einen entsprechenden Rohling in das gewählte Laufwerk.
3. Wählen Sie im Auswahlmenü Aktueller Rekorder den gewünschten Rekorder.
4. Ergänzen Sie die gewünschten Werte in den Eingabefeldern nach Bedarf und aktivieren Sie
wünschten Kontrollkästchen.
die ge
5. Ergänzen Sie die gewünschten Einstellung
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Brennen.
Der Bildschirm Brennvorgang wird eingeblendet und der Brennvorgang wird gestartet.
Sie können den Prozessstatus in der Statusleiste verfolgen. Sobald der Brennvorgang abgeschlossen ist, wird das Dialogfenster Nero Ex Nachricht über das Ergebnis des
en im erweiterten Bereich.
press geöffnet und zeigt Ihnen die
Brennvorgangs.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
11.3 Bilds
vorgangs speichern oder au8. Wenn Sie ein Protokoll des Brenn
auf eine der beiden Schaltflächen Druck
en oder Speichern.
sdrucken wollen, klicken Sie
Sie haben ein Projekt gebrannt und können jetzt fortfahren, indem Sie im Abschl
schirm ei
ne weitere Option auswählen oder Nero Express beenden.
chirm Endgültige Brenneinstellungen
Im Bildschirm Endgültige Brenneinstellungen können Sie die Brenneinstellungen Ihre Wünschen entsprechend festlegen, ein Projekt mit Hilfe des Nero Image Rekord Image-Datei auf der Festplatte speichern oder den Brennvorgang starten.
ers als
ussbild-
n
Nero Express 50
Zusammenstellung brennen
Bildschirm Endgültige Brenneinstellungen
Im Bildschirm Endgültige Brenneinstellungen stehen folgende Einstelloptionen zur Verfü­gung:
Schaltfläche
Optionen
Eingabefeld
Disk-Name
Eingabefeld
Titel (CD TEXT)
Eingabefeld
Interpret (CD TEXT)
Eingabefeld
Anzahl der Kopien
Kontrollkästchen
Daten nach dem Brennen überprü­fen
Öffnet das Dialogfenster Rekorder Informationen. Hier finden Sie zusätzliche Informationen über den gewählten Rekord er und die Medientypen, die damit gebrannt werden können. Zusätzliche Opti­onen können aktiviert/deaktiviert werden. Bei einigen Brennern können Sie die Book Type
-Einstellungen ändern.
Nur verfügbar für Daten-DVDs und DVD-Videos. Nicht verfügbar beim Speichern mit dem Nero Image Rekorder.
Legt den Namen der CD/DVD fest. Nicht verfügbar für Audio und Hörbuch-CDs.
Legt den Titel der Audio-CD fest, sofern CD-Text unterstützt wird. Nur verfügbar für Audio und Hörbuch-CDs.
Legt den Künstler der Audio-CD fest. Nur verfügbar für Audio und Hörbuch-CDs.
Legt die Anzahl der gewünschten Kopien fest. Nicht verfügbar für Hörbuch-CDs und beim Speichern mit dem Nero
Image Rekorder. Vergleicht die gebrannten Daten mit den Originaldaten. Bei Zu-
sammenstellungen von Multisession
-CDs/DVDs werden nur die Da-
ten verglichen, die beim letzten Brennvorgang hinzugefügt wurden. Nicht verfügbar beim Speichern mit dem Nero Image Rekorder.
Nero Express 51
Zusammenstellung brennen
Kontrollkästchen
Nachträgliches Hinzufügen von Dateien erlauten (Multisession­Disk)
Aktiviert die Möglichkeit, weitere Dateien auf die CD/DVD zu schreiben. Die CD/DVD wird nicht finalisiert. Multisession­CDs/DVDs müssen nicht in einem Brennvorgang beschrieben wer­den. Sie können wiederholt Projekte auf eine CD/DVD brennen, bis diese vollständig beschrieben ist.
Nicht verfügbar für Audio und Hörbuch-CDs und beim Speichern mit dem Nero Image Rekorder.
11.3.1 Erweiterter Bereich (Brenneinstellungen)
Die zusätzlichen Brenneinstellungen im erweiterten Bereich des Bildschirms Endgültige Brenneinstellungen erreichen Sie, indem Sie auf die Schaltfläche
klicken.
Ein erweiterter Bereich mit zusätzlichen Optionen und Funktionen steht Ihnen in allen Bildschirmen von Nero Express zur Verfügung.
Folgende Einstelloptionen stehen zur Verfügung:
Schaltfläche
Speichert das aktuelle Projekt
Öffnet das Dialogfenster Speichern unter. Hier können Sie Ihre Zusammenstellung speichern.
im linken Fensterrand
Auswahlliste
Schreibgeschwindigkeit
Auswahlliste
Schreibmethode
Kontrollkästchen
Maximale Schreibge­schwindigkeit ermitteln
Legt die Geschwindigkeit fest, mit der gebrannt wird. Es wer­den nur die Brenngeschwindigkeiten angezeigt, die der ge­wählte Rekorder unterstützt.
Nicht verfügbar beim Speichern mit dem Nero Image Rekor­der.
Legt die Schreibmethode Disc-at-Once oder Track-at-Once fest.
Mit der Methode Disc-at-Once
kann eine gesamte CD/DVD geschrieben werden, ohne dass der Schreiblaser absetzt. Bei Track-at-Once
schaltet der Laser nach jedem Track aus.
Nur verfügbar für CD-Zusammenstellungen. DVDs werden standardmäßig mit Disk-at-Once gebrannt.
Prüft, wie schnell auf die zusammengestellten Daten zuge­griffen werden kann und reduziert ggf. die gewählte Schreib­geschwindigkeit. Ein Pufferleerlauf
wird dadurch vermieden.
Rekorder mit einer Funktion zum Schutz vor Pufferleerlauf benötigen keinen Geschwindigkeitstest.
Nicht verfügbar beim Speichern mit dem Nero Image Rekor­der.
Nero Express 52
Zusammenstellung brennen
Kontrollkästchen
Simulation
Kontrollkästchen
Schreiben
Kontrollkästchen
Stille am Ende von *.cda Tracks entfernen
Kontrollkästchen
US TV Standard erzeu­gen
Kontrollkästchen
Videodateien
Führt alle Schritte des Brennvorgangs aus, ohne den Laser­strahl einzusetzen. Eine Simulation ist empfehlenswert, wenn Daten vor dem Brennen dekomprimiert werden, z.B. beim Brennen einer Audio-CD ausgehen, dass eine erfolgreiche Simulation zu einem erfolg­reichen Brennvorgang führt.
Nicht verfügbar beim Speichern mit dem Nero Image Rekor­der.
Startet den tatsächlichen physikalischen Brennvorgang (z.B. im Anschluss an eine Simulation).
Das Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert. Entfernt die Stille am Ende einer Audiodatei. Das Kontroll-
kästchen ist standardmäßig aktiviert. Audiodaten werden in Blöcken gespeichert, auch wenn Sie nicht immer am Ende einer Blockgrenze aufhören. Der letzte Block Stille gefüllt.
Nur verfügbar für Audio-CDs. Erzeugt eine CD, die mit den meisten US-DVD-Playern kom-
patibel ist. Nur verfügbar für Video-CD
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, sucht Nero Express wäh­rend des Brennvorgangs FourCC-Codes in AVI-Dateien und ersetzt diese. Die Originaldateien werden nicht geändert. Die Kompatibilität von MPEG-4 4-kompatiblen DVD-Playern kann dadurch erhöht werden.
Nur verfügbar, wenn Ihr Projekt Videos im AVI-Format ent­hält.
aus MP3-Dateien. Man kann davon
wird ggf. mit
s und Super-Video-CDs.
-Videodateien („DIVX“) mit MPEG-
11.4 Brennen mit dem Nero Image Rekorder - Image-Datei erstellen
Um die Brenneinstellungen nach Ihren Wünschen festzulegen und Ihr Projekt mit Hilfe des Nero Image Rekorders als Image-Datei auf der Festplatte zu speichern, gehen Sie wie folgt vor:
Der Nero Image Rekorder muss aktiviert sein, damit er im Auswahlmenü als Eintrag aufgeführt wird.
1. Stellen Sie ein beliebiges Projekt zusammen.
Der Bildschirm Endgültige Brenneinstellungen wird eingeblendet.
2. Wählen Sie im Auswahlmenü Aktueller Rekorder den Eintrag Image Recorder.
3. Ergänzen Sie die gewünschten Werte in den Eingabefeldern.
Nero Express 53
Zusammenstellung brennen
4. Ergänzen Sie die gewünschten Einstellungen im erweiterten Bereich nach Bedarf.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Brennen.
Der Bildschirm Brennvorgang wird eingeblendet und das Dialogfenster Image-Datei
speichern wird eingeblendet.
6. Dateiname einen
Geben Sie in das Eingabefeld
7. Wählen Sie den gewünsc
Schaltfläche Speichern.
hten Speicherort im Navigationsbaum und klicken Sie auf die
Namen für Ihre Image-Datei ein.
Der Brenn- bzw. Speichervorgang wird gestartet. Sie können den Prozessstatus in der
Statusleiste verfolgen. Sobald der Brenn- bzw. Speichervorgang abgeschlossen ist, wird
press geöffnet und zeigt Ihnen die Nachricht über das Ergeb-
das Dialogfenster Nero E nis des Brennvorgangs.
x
Fenster Brennvorgang
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
9. Wenn Sie ein Protokoll des Brennvorgangs speichern oder au
auf eine der beiden Schaltflächen Druck
en oder Speichern.
sdrucken wollen, klicken Sie
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Sie haben ein Projekt mit dem Nero Image Rekorder gespeichert und können jetzt fort-
fahren, indem Sie press beenden.
im Abschlussbildschirm eine weitere Option auswählen oder Nero Ex-
Nero Express 54
12 CD/DVD kopieren
12.1 Kopiermethoden
Mit Nero Express können Sie eine Disk kopieren, dabei gibt es zwei mögliche Vorgehens­weisen:
Direktkopie
Imagekopie
Beide Vorg
12.1.1 Direktkopie
ehensweisen haben Vor- und Nachteile, die von Ihren Anforderungen abhä ngen.
CD/DVD kopieren
12.1.2
Bei der Direktkopie, auch On-the-fly genannt, legen Sie die Originaldisk in ein Laufwerk un einen Rohling in ein anderes Laufwerk. Die Originaldisk im Laufwerk wird direkt und ohne Zeitverzögerung auf den Rohling im Brenner kopiert. Die D Kopieren und benötigt keinen zusätzlichen Speicherplatz. Um direkt kopieren zu können, brauchen Sie mindestens zwei Laufwerke: eines zum Lesen der Disk und eine Anforderungen:
Der Brenner muss über einen Schutz vor Pufferleerlauf (Buffer-Underrun) verfügen oder
das Laufwerk muss die Daten schnell genug liefern können. Die Lesegeschwindigkeit soll am besten doppelt so schnell sein wie die Schreibgeschwindigkeit.
Das Lese-Laufwerk muss Informationen über Anzahl und Art von Sessions liefern kön-
nen, sonst kann Nero Express unter Umständen keine exakte Kopie anfertigen.
Wenn Sie Audio-CDs kopieren möchten, empfehlen wir die Methode der Image-Kopie, da die Qualität ausgelesener Audiodateien je nach Laufwerk leiden kann.
n Brenner zum Schreiben. Für Lese-Laufwerk und Brenner gelten folgende
irektkopie erlaubt ein schnelles
Image-Kopie
Bei der Image-Kopie wird von der Originaldisk zunächst eine Image-Datei gespeichert. Dann wird die Image-Datei auf einen Rohling gebrannt. Das Kopieren über eine Image-Kopie dau­ert länger, liefert aber oft bessere Ergebnisse. Um die Image-Kopie nutzen zu können, müssen Sie über ausreichend Speicher platz verfü gen.
Das Kopieren über eine Image-Kopie b
ietet sich besonders in folgenden Fällen an:
d
-
Es ist nur ein Laufwerk verfügbar.
Sie möchten mehrere Kopien derselben Disk herstellen.
Sie haben den Eindruck, dass auf der Que
sich Kratzer darauf befinden). Sie legen Wert auf die bestmögliche Reproduktion (insbesondere bezüglich der Indexpo-
sitionen und der Qualität bei Audio-CDs).
Nero Express 55
ll-CD L
esefehler auftreten könnten (z.B. weil
12.2 CD/DVD kopieren
Um eine Disk zu kopieren, gehen Sie wie folgt vor:
Falls Sie nicht im Besitz des Copyrights der entsprechende n CD/DVD sind und über keine Genehmigung vom Inhaber des Copyrights verfügen, verstößt das unerlaubte Kopieren gegen nationale und internationale Gesetze.
Kopiergeschützte Audio-CDs können mit Nero Express nicht kopiert werden.
CD/DVD kopieren
Manche CDs/DVDs sind kopiergeschützt und lassen sich nicht kopieren. Wenn Sie nicht sicher sind, ob sich Ihre CD/DVD kopieren lässt, aktivieren Sie vor dem tatsächlichen physikalischen Brennvorgang die Simulation.
1. Klicken Sie im Startbildschirm von Nero Express auf das Menüsymbol Image, Projekt, Ko-
pie.
Die entsprechenden Kopieroptionen werden eingeblendet.
2. Klicken Sie auf die gewünschte Option Gesamte CD kopieren oder Gesamte DVD kopie-
ren.
Der Bildschirm Wählen Sie die Quelle und das Ziel wird eingeblendet.
3. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen im Bildschirm und bei Bedarf im erweiterten
Bereich des Fensters vor.
4. Wenn Sie mit der Methode der Image-Kopie kopieren wollen, z.B. weil Sie nur über ein
Laufwerk verf
1. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Direktkopie.
2. Legen Sie die Disk, die Sie kopieren woll
ügen:
en, in den Rekorder ein.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Kopieren.
Wenn Sie über das Laufwerk kopieren, wird der Kopiervorgang gestartet. Wenn Sie mit
dem Ne öffnet.
ro Image Rekorder kopieren, wird das Dialogfenster Image-Datei speichern ge-
6. Geben Sie in das Eingabefeld Dateiname einen Namen für Ihre Image-Datei ein.
7. Wählen Sie den gewünschten Speicherort im Navigationsbaum Speichern in und klicken
Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Der Kopier- bzw. Speichervorgang wird gestartet. Sie können den Prozessstatus in der
Statusleiste verfolgen. Wenn Sie mit nur einem Laufwerk kopieren, werden Sie nach dem Schreiben der Image­Datei aufgefordert, die Quell-CD/DVD zu entnehmen und ein einzulegen. Der Brennvorgang startet danach automatisch.
Nero Express 56
en entsprechenden Rohling
CD/DVD kopieren
Bildschirm Kopiervorgang
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Sie haben eine CD/DVD kopiert und können jetzt fortfahren, indem Sie im Abschluss-
bildschirm eine weitere Option auswählen oder Nero Express beenden.
Siehe auch:
Abschlussbildschirm 62
Nero Express 57
12.3 Kopiereinstellungen
CD/DVD kopieren
Bildschirm CD/DVD kopieren
Im Bildschirm Wählen Sie die Quelle und das Ziel stehen folgende Einstellungsoptionen zur Verfügung:
Auswahlliste
Quelllaufwerk
Auswahlliste
Ziellaufwerk
Schaltfläche
Info
Kontrollkästchen
Direktkopie
Auswahlliste
Schreibgeschwindigkeit
Legt das Laufwerk fest, aus dem die Quellinformation ausge­lesen wird.
Legen Sie in dieses Laufwerk die CD oder DVD ein, die Sie kopieren wollen.
Legt das Ziellaufwerk fest: Legen Sie in dieses Laufwerk einen Rohling ein.
Öffnet das Dialogfenster Rekorder Informationen. Hier finden Sie Informationen über das gewählte Ziellaufwerk.
Aktiviert das direkte Kopieren vom Quell- auf das Ziellauf­werk. Auf der Festplatte werden dabei keine Daten zwi­schengespeichert.
Die Option Direktkopie zwei Laufwerke angeschlossen sind (gilt nicht für den Nero Image Rekorder). Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, wird zuerst eine Image-Dateidatei erstellt, die anschließend ge­brannt wird.
Legt die Geschwindigkeit fest, mit der gebrannt wird. Nur die Brenngeschwindigkeiten werden angezeigt, die der gewählte Rekorder unterstützt.
Nicht verfügbar für den Nero Image Rekorder.
ist nur verfügbar, wenn mindestens
Nero Express 58
CD/DVD kopieren
Eingabefeld
Anzahl der Kopien
Kontrollkästchen
Daten nach dem Bren­nen prüfen
Schaltfläche
Image-Dateidatei
Im erweiterten Bereich stehen folgende Einstellungsoptionen zur Verfügung:
Kontrollkästchen
Alle Subchannel-Daten lesen
Kontrollkästchen
Maximale Geschwin­digkeit ermitteln
Kontrollkästchen
Simulation
Legt die Anzahl der gewünschten Kopien fest.
Prüft, ob die gebrannten Daten identisch sind mit den Origi­naldaten.
Nicht verfügbar für den Nero Image Rekorder. Legt den Ordner fest, in dem die Image-Dateidatei gespei-
chert wird. Sie können den Namen der Image-Dateidatei und das Zielverzeichnis ändern.
Nicht verfügbar für den Nero Image Rekorder.
Liest beim Kopieren alle Subchannel-Daten. Subchannel-Daten werden verwendet, um zusätzliche Informa-
tionen zu speichern, z.B. CD-Text. Nicht verfügbar für den Nero Image Rekorder.
Führt alle Schritte des Brennvorgangs aus, ohne den Laser­strahl einzusetzen. Man kann davon ausgehen, dass eine er­folgreiche Simulation zu einem erfolgreichen Brennvorgang führt.
Nicht verfügbar für den Nero Image Rekorder.
Kontrollkästchen
Brennen
Startet den tatsächlichen physikalischen Brennvorgang (z.B. im Anschluss an eine Simulation).
Das Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert.
Nero Express 59
Fenster Wiederbeschreibbare Disk löschen
13 Fenster Wiederbeschreibbare Disk löschen
Mit Nero Express können Sie wiederbeschreibbare Disks, d.h. Disks mit der Spezifikation RW, löschen, sofern Ihr Brenner diese Funktion unterstützt. Dazu stehen zwei Löschmetho­den zur Verfügung: Das schnelle Löschen entfernt die Daten nicht physikalisch von der Disk, sondern macht sie nur unzugänglich, indem die Verweise auf den vorhandenen Inhalt gelöscht werden. Die Da­ten können wiederhergestellt werden! Das vollständige Löschen entfernt die Daten von der Disk, indem sie mit Nullen überschrie­ben werden. Der Inhalt ist mit herkömmlichen Verfahren nicht wiederherstellbar. Mehrfaches vollständiges Löschen erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Inhalt von Dritten nicht rekon­struiert werden kann.
Fenster Wiederbeschreibbare Disk löschen
Folgende Einstelloptionen stehen im Fenster Wiederbeschreibbare Disk löschen zur Ver­fügung:
Auswahlliste
Rekorder auswählen
Kontrollkästchen
Mehrere Rekorder verwenden
Legt den gewünschten Rekorder fest.
Löscht gleichzeitig die CDs/DVDs in mehreren Rekordern.
Nero Express 60
Fenster Wiederbeschreibbare Disk löschen
Auswahlliste
Zu verwendende Löschmethode wählen
Auswahlliste
Löschgeschwindigkeit
Schaltfläche
Löschen
Schaltfläche
Abbrechen
Legt die Löschmethode fest. Zwei Einträge stehen zur Verfü­gung:
Die Methode RW-Disk schnell löschen löscht die Daten, die sich auf der Disk befinden nicht physikalisch komplett, sondern nur die Verweise auf den vorhandenen Inhalt. Die Disk er­scheint leer, obwohl die Daten physikalisch noch vorhanden sind. Das Löschen mit dieser Methode dauert etwa ein bis zwei Minuten.
Die Methode RW-Disk vollständig löschen löscht die Daten, die sich auf der Disk befinden physikalisch komplett. Der Inhalt ist mit herkömmlichen Verfahren nicht wiederherstellbar. Mehr­faches vollständiges Löschen erhöht dabei die Wahrscheinlich­keit, dass der Inhalt von Dritten nicht rekonstruiert werden kann. Das Löschen mit dieser Methode dauert länger als die andere Methode.
Legt die Löschgeschwindigkeit fest.
Startet den Löschvorgang.
Bricht die Aktion ab und schließt das Fenster.
Nero Express 61
14 Abschlussbildschirm
Nachdem Sie einen Brenn- oder Speichervorgang mit Nero Express erfolgreich abgeschlos­sen haben, wird der Abschlussbildschirm mit den Optionen Das gleiche Projekt erneut brennen, Neues Projekt, Cover Designer und Projekt speichern eingeblendet. Sie kön- nen eine Option wählen, um weiter mit Nero Express zu arbeiten, oder Sie klicken auf die
Abschlussbildschirm
Schaltfläche
Folgende Einstelloptionen stehen zur Verfügung:
Eintrag
Das gleiche Pro­jekt erneut bren­nen
Eintrag
Neues Projekt
Eintrag
CoverDesigner
Eintrag
Projekt speichern
Siehe auch:
Disk-Image oder gespeichertes Projekt laden 39
, um das Programm zu beenden.
Kehrt zurück zum Bildschirm Endgültige Brenneinstellungen. Hier können Sie das gleiche Projekt mit denselben oder geän-
derten Einstellungen noch einmal brennen.
Öffnet den Startbildschirm von Nero Express . Hier können Sie ein neues Projekt erstellen.
Öffnet Nero CoverDesigner. Eine ausführliche Anleitung für das Erstellen professioneller Cover
und Label finden Sie im gesonderten Nero CoverDesigner Benut­zerhandbuch.
Öffnet das Dialogfenster Speichern unter. Hier können Sie das aktuelle Projekt speichern, falls Sie später
noch einmal darauf zurückgreifen wollen.
Nero Express 62
15 Einstelloptionen
Optionen für das Arbeiten mit Nero Express legen Sie im Fenster Optionen fest.
Einstelloptionen
Folgende Registerkarten stehen zur Verfügung:
Zusammenstel­lung
Cache-Speicher Schrift Klänge
Audio Experteneinstel-
lungen Datenbank
Bietet Optionen für die Zusammenstellung und den Auswahlbild­schirm.
Bietet Optionen für den Zwischenspeicher. Bietet Auswahlmöglichkeiten zur Schriftart. Bietet Wahlmöglichkeiten für Klänge, die in Verbindung mit Brenn-
aktionen stehen. Zeigt das Verzeichnis der Audio-Plug-Ins an. Bietet Einstelloptionen für das Überbrennen und das Brennen.
Wir empfehlen, die Standardeinstellungen zu belassen. Zeigt den Pfad zur lokalen Audio-CD-Datenbank und bietet die Op-
tion, die Internet-Datenbank zu nutzen.
Nero Express 63
Fenster Optionen
Einstelloptionen
Ultrabuffer Diverse
LightScribe
Legt die Größe des RAM-Puffers fest. Bietet Einstelloptionen für die Zusammenstellungen, das Brennen,
die Datenbank, die Benutzerschnittstelle sowie erweiterte Einstel­lungen.
Bietet Einstelloptionen für LightScribe-fähige Brenner wie z.B. Druckkontrast (Qualität), Standardlaufwerk und Standardvorlage.
Die Registerkarte ist nur verfügbar, wenn ein LightScribe-fähiger Brenner installiert ist.
15.1 Einstellungen für die Zusammenstellung
Auf der Registerkarte Zusammenstellung stehen folgende Einstelloptionen zur Verfügung:
Kontrollkästchen
Zuletzt verwendetes Datenträ­ger-Label speichern
Kontrollkästchen
Archivbits von gespeicherten ISO-Dateien zurücksetzen
Kontrollkästchen
Semikolons in Joliet-Namen zulassen
Stellt den Titel der Disk für den nächsten Datenträger zur Verfügung.
Löscht die Archivbits
Erlaubt im Joliet Groß- und Kleinbuchstaben sowie Unicode-Zeichen (und deutschen Umlauten) in Dateinamen auch Semi­kolons.
gespeicherter Dateien.
-Dateisystem neben den üblichen
Kontrollkästchen
Originalpfad mit ISO 9660­Zusammenstellung anzeigen
Listet die vollständigen Pfade der hinzugefügten Datei­en im Zusammenstellungsbildschirm in der Spalte
Herkunft auf.
15.2 Cache-Speicher-Einstellungen
Auf der Registerkarte Cache-Speicher stehen folgende Einstelloptionen zur Verfügung:
Eingabefeld
Pfad für Cache
Schaltfläche
Durchsuchen
Zeigt den Pfad des Cache Sie können den Pfad manuell eingeben oder im Brow-
ser-Fenster wählen. Öffnet ein Browser-Fenster.
Sie können einen Ordner wählen, in dem Daten vor und während des Brennens zwischengespeichert wer­den.
-Speichers an.
Nero Express 64
Einstelloptionen
Eingabefeld
Mindestfestplattenspeicher­platz, der von Nero nicht be­legt werden soll
Kontrollkästchen
Drag&Drop von einem CD­Laufwerk
15.3 Experteneinstellungen
Auf der Registerkarte Experteneinstellungen stehen folgende Einstelloptionen zur Verfü­gung:
Kontrollkästchen
Disc-at-once CD Überbrennen aktivieren
Optionsfeld
Relative maximale/minimale Überbrenngröße
Kontrollkästchen
DVD überbrennen aktivieren
Legt ein Speichervolumen fest, dass nicht von Nero Express genutzt wird.
Speichert Dateien, die von einem CD-ROM-Laufwerk kopiert wurden, in der Zwischenablage.
Aktiviert zusätzliche Optionen und legt Einstellungen rund um den Brennvorgang fest.
Legt fest, wie weit eine Disk maximal überbrannt wer­den darf.
Aktiviert die Option, dass DVDs überbrannt werden können.
Kontrollkästchen
Erstellen von kurzem Lead­Out aktivieren
Kontrollkästchen
Disk nach dem Brennen nicht auswerfen
Kontrollkästchen
Alle unterstützten Rekorder­formate für Image Rekorder aktivieren
Aktiviert die Option, zusätzliche Daten auf Ihre CD zu schreiben.
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn die Op­tion Disc-at-once CD Überbrennen aktivieren akti­viert ist.
Aktiviert die Option, dass ihre Disk nach dem Brenn­vorgang im Rekorder bleibt und nicht ausgeworfen wird.
Aktiviert die Option, dass alle unterstützten Rekorder­formate für Image-Rekorder zur Verfügung stehen.
Nero Express 65
15.4 Ultrabuffer-Einstellungen
Auf der Registerkarte Ultrabuffer stehen folgende Einstelloptionen zur Verfügung:
Einstelloptionen
Auswahlliste
Methode
Eingabefeld
Größe des Datenpuffers
15.5 LightScribe-Einstellungen
Auf der Registerkarte LightScribe stehen folgende Einstelloptionen zur Verfügung:
Bereich
Druckkontrast
Auswahlliste
Standard LightScribe Lauf­werk
Auswahlliste
Genre
Legt die Speichermenge fest, die Nero Express als RAM-Puffer verwendet.
Der Ultrabuffer kalischen Puffer im Rekorder.
Legt die Speichermenge fest, die manuell eingetragen werden kann.
Das Eingabefeld ist nur dann aktiv, wenn in der Aus­wahlliste Manuelle Konfiguration gewählt wurde.
Stellt die gewünschte Druckqualität ein.
Wählt das Laufwerk mit dem LightScribe-fähigen Re­korder.
Legt das Genre fest.
ergänzt als zweiter Speicher den physi-
Auswahlliste
Aktuelle Vorlage
Auswahlliste
Vorgegebene Druckauflösung (DPI)
Kontrollkästchen
Immer LightScribe-Label dru­cken
Legt eine Vorlage für Labels fest.
Stellt die gewünschte Druckauflösung ein.
Aktiviert die Option, dass automatisch ein LightScribe­Label gebrannt werden soll.
Die Registerkarte ist nur verfügbar, wenn ein LightScri­be-fähiger Brenner installiert ist.
Nero Express 66
16 Technische Informationen
16.1 Systemvoraussetzungen
Nero Express wird zusammen mit der Nero Suite installiert. Es gelten dieselben Systemvor­aussetzungen. Ausführliche Informationen über die Systemvoraussetzungen finden Sie unter
www.nero.com
Darüber hinaus gelten folgende Voraussetzungen:
Optional: LightScribe-fähiger Rekorder (LightScribe Host-Software muss installiert sein)
und Lig Optional: Labelflash-fähiger Rekorder und Labelflash
Optional: Blu-ray-fähiger Rekorder und Blu-ray Di
Optional: SecurDisc-fähiges Laufwerk
.
Verwenden von LightScribe Direct Disc Labeling
Wenn Sie einen CD- oder DVD-Rekorder mit LightScribe-Unterstützung ver­wenden, benötigt Ihr System die neueste LightScribe-System-Software.
Wenn Sie eine aktualisierte Nero Version von der Nero Webseite heruntergela­den und installiert haben, installieren Sie die LightScribe-System-Software se­parat. Die neueste Version finden Sie unter www.nero.com/link.php?topic_id=114&gen_id=8.
htScribe-fähiges Medium
Technische Informationen
-fähiges Medium
sc
16.2 Unterstützte Fo
16.2.1 Disktype
CD
DVD
16.2.2 Diskformate
Audio-CD
Mixed-Mode
CD EXTRA
n
Zur Unterstützung von Blu-ray
www.nero.com/link.php?topic_id=416
Welche Einträge tatsächlich zur Verfügung stehen und welche Diskarten (z.B. DVD) tatsächlich gebrannt werden können, hängt vom verwendeten Brenner ab.
rmate
finden Sie weitere Informationen unter
.
-CD
Nero Express 67
Technische Informationen
Video-CD (VC
Super-Video-CD (SVCD)
miniDVD
Hörbuch-CD
DVD-Video
16.2.3 Audioformate und
Advanced Audio Coding (AAC, M4A, MP4)
Audible Audiobook (AA)
Audio Interchange File Form
Compact Disc Digital Audio (CDA)
Musical Instrumental Digital Inte
mp3PRO (M
Moving Picture Experts Group-1 Audio
Moving Picture Experts Group
Moving Picture Experts Group-4 (MP4)
Nero Digital (MP4)
OGG Vorbis (OGG, OGM)
Recource Interchange File Form
Windows Media Audio
D)
P3)
-codecs
at (AIFF, AIF)
-1 Aud
(WMA)
rface (MIDI, MID)
Layer 3 (MP3)
io Layer 2 (MP2)
at WAV
E (WAV, WAVE)
16.2.4 Metadaten
Advanced Streaming Format (ASF)
Audio Video Interleave (AVI)
Moving Picture Experts Group-1 Audio Layer 3 (MP3)
Nero Digital (MP4)
OGG Vorbis (OGG, OGM)
Recource Interchange File Fo
Windows Media Audio (WMA)
Windows Media Video (WMV)
ID3-Tags (v1.1/v2)
Joint Photografic Exp
Portable Network Graphics (PNG)
Bitmap (BMP)
Graphics Inte
Tagged Image Fi
rmat WAV
ert Group (JPEG, JPG, JPE)
rchange Format (GIF)
le Format (TIFF, TIF)
E (WAV, WAVE)
Nero Express 68
Technische Informationen
Moving Picture Experts Group-1 Aud
16.2.5 Videoformate und -codecs
Advanced Streaming Form
Audio Video Interleave (AVI)
Digital Video (DV)
Moving Picture Experts Group-2 (MPG,
Moving Picture Experts Group-4 (MP4)
Nero Digital (MP4)
QuickTime Movie (MOV)
Video Object (VOB)
Packet Video Audio (PVA)
Television Input/Video Output (TIVO)
16.2.6 Bildformate
Bitmap (BMP)
Device Independent Bitmaps (DIB)
Graphics Interchange Format (GIF)
Icon Image File (ICO)
JPEG File Interchange Format (JFIF)
Joint Photografic Expert Group (JPEG, JPG, JPE)
Picture Exchange (PCX)
Portable Network Graphics (PNG)
Portable Pixel Map (PPM)
Targa Image File (TGA)
Tagged Image File Format (TIFF, TIF)
Windows Media File (WMF)
X-Quiktime (QTI,QTF, QTIF) - nur lesbar
at (ASF)
io Layer 3 (MP3)
MPEG, DAT, M2T)
16.2.7 Formate für Wiedergabelisten
Moving Picture Experts Group Audio Layer 3 Uniform Resource Locator/MP3 URL (M3U)
Nero Express 69
16.3 Versionen von Nero Express
Nero Express liegt in drei verschiedenen Versionen vor: Nero Express, Nero Express Essen­tials und Nero Express Essentials SE. Nero Express und Nero Express Essentials bieten den vollen Funktionsumfang, lediglich Nero Express Essentials SE bietet folgende Funktio­nen nicht:
Unbeschränktes Enkodieren in das Nero Digital Audio Format
Super-Video-CDs erstellen und brennen
Verknüpfung zum Nero CoverDesigner
Speichern von Audiodateien
Löschen von wieder beschreibbaren CDs/DVDs
Einholen von Diskinformationen
Label erstellen mit L
Label erstellen mit Labelflash (nicht standardmäßig im Funktionsumfang enthalten)
SecurDisc-Daten-CDs/DVDs brennen mit SecurDisc (nicht standardmäßig im Funktions-
umfang enthalten) Musiktitelerkennung mit Gracenote (nicht standardmäßig im Funktionsumfang enthalten)
ightScribe (nicht standardmäßig im Funktionsumfang enthalten)
Technische Informationen
Nero Express 70
17 Glossar
Archivbit
Archivbits dienen der Kennzeichnung bearbeiteter Dateien. Eine Datei wird bei der nächsten Sicherung nur dann wieder gespeichert, wenn sie bearbeitet (und damit ein Archivbit neu gesetzt) wurde.
Audio-CD
Eine Audio CD kann bis zu 74 Minuten Audiosequenzen und einzelne Tracks in Hifi-Qualität enthalten. Die Speicherkapazität beträgt 747 MB bei einer Sample-Tiefe von 16-bit und einer Abtastrate von 44,1 kHz.
Block
Ein Block bezeichnet die kleinste, in einem Zugriff adressierbare Informationseinheit auf ei­ner CD-ROM oder Festplatte, die in Bits oder Bytes angegeben wird. Mehrere Blöcke wer­den als Sektor zusammengefasst.
Blu-ray
Die Blu-ray Technologie bezeichnet das Brennen auf spezielle Datenträger. Im Vergleich zu DVDs, die einen roten Laser nutzen, um Daten zu schreiben und zu lesen, werden Blu-ray Discs mit einem blauen Laser geschrieben. Die kürzere Wellenlänge (405nm) dieses blauen Lasers macht es möglich, den Laserstrahl mit größerer Genauigkeit einzustellen. Daten kön­nen dichter geschrieben werden und nehmen weniger Platz auf der Disk ein. Eine Blu-ray Disc kann bis zu 25 GB auf einer Single-Layer-Disk und bis zu 50 GB auf einer Dual-Layer­Disk speichern.
Glossar
Book Type
Der Book Type bestimmt die Spezifikation (z.B. DVD-, DVD+, DVD-ROM) einer DVD. Um das korrekte Abspielen zu gewährleisten, sind die DVD-Spezifikationen in Books definiert, damit jedes Medium korrekt ausgelesen werden kann. Definiert sind die Spezifikationen in den sogenannten Rainbow Books, die über die Farben (z.B Yellow Book) unterschieden werden.
Cache
Der Cache ist ein schneller Zwischenspeicher (Puffer), der in verschiedenen Bereichen ei­nes Computers eingesetzt wird, um auf größere Datenmengen schneller zugreifen zu kön­nen. Ebenso wird ein kontinuierlicher Datenstrom gewährleistet.
CD-R
Die Compact Disc-Recordable ist eine Technologie für einmalig beschreibbare Medien. Der Orange Book Standard definiert die Speicherung von Audio-Daten und anderen, computer­lesbaren, Daten.
Direktkopie
Die Direktkopie bezeichnet ein Verfahren zum Kopieren einer Disk. Die Datenwerden direkt vom ursprünglichen Speicherort auf die zu brennende Disk übertragen. Dafür verwendet Ne-
Nero Express 71
Glossar
ro eine sogenannte Compilation (Zusammenstellung), eine kleine Datei, die lediglich auf die zu übertragenden Daten verweist.
Disc-at-Once
Mit Disc-at-once bezeichnet man ein Verfahren, bei dem der Brennvorgang in einem Durch­gang durchgeführt wird, ohne dass zwischen den ein zeln en Tracks der Laser ein- und aus­geschaltet wird. Dieses Verfahren ist am besten geeignet, wenn Audio-CDs aufgenommen werden sollen, die in der Stereoanlage zu Hause oder im Auto wiedergeben werden sollen.
Frame
Bei einer Audio-CD bilden 75 Sektoren eine Sekunde abgespielter Musik. Ein Sektor besteht aus bis zu 98 Frames, ein Frame enthält 24 Daten-Bytes und 9 Kontroll-Bytes. Ebenso be­zeichnet „Frame“ ein Vollbild in der Fernseh- und Videotechnik. Hierbei ergeben 2 aufeinan­derfolgende Halbbilder bedingt durch das Zeilensprungverfahren ein Vollbild in der Zeitein­heit einer Sekunde.
Image
Das Image bezeichnet eine einzelne Datei auf der Festplatte, die das Abbild (Image) einer kompletten Disk enthält. Ein Disk-Image kann eingesetzt werden, um später exakte Kopien auf einem Medium herzustellen, wenn beim Brennen Probleme auftreten oder wenn kein Rekorder an den PC angeschlossen ist. Das Image benötigt ebensoviel freien Speicher auf der Festplatte, wie der Inhalt der Originaldisk.
Joliet
Mit dem Begriff Joliet bezeichnet man eine Erweiterung des ISO-9660-Standards für Datei­namen. Joliet wurde von Microsoft entworfen, um mehr Zeichen darstellen zu können. Der Dateiname darf bis zu 64 Zeichen lang sein und die Zeichen A-Z, a-z sowie Umlaute und das ß enthalten.
Label
Ein Label bezeichnet einen Aufdruck auf einer Disk. Labels können von manche n Laufwer­ken, welche z.B. die Lightscribe oder Labelflash-Technologie nutzen, direkt auf spezielle Medien übertragen werden.
Labelflash
Labelflash ist eine Technologie, bei der Bilder und Texte mit einem Laser auf die Labelseite von Disks gebrannt werden können.
LightScribe
LightScribe ist eine Technologie, mit der Bilder oder Texte mit einem Laser auf die Labelsei­te von Disks gebrannt werden können.
MP3
Das Audioformat MPEG-1 Audio Layer 3 wird verwendet, um Audiodateien mit geringem Qualitätsverlust auf einen Bruchteil ihrer ursprünglichen Größe (Faktor 1:10) zu verkleinern. Als Abschätzung gilt, dass pro Minute ca. 1 MB Speicherplatz benötigt wird, gegenüber ca. 10 MB für die Originaldateien. Dieser Wert kann je nach Komplexität der Audiosignale und
Nero Express 72
Glossar
der Qualität variieren. Als ein Maß für die Qualität gilt die verwendete Bitrate. Je höher die Bitrate, desto besser ist die Qualität, aber umso mehr Speicherplatz wird benötigt.
MPEG-1
Die Moving Picture Experts Group definierte diesen Industriestandard für Video- und Audio­codecs. MPEG-1 ist Teil der MPEG-Komprimierungsfamilie und weist die höchste Kompres­sionsrate auf. MPEG-1 wird auf einer Video CD als Format verwendet.
MPEG-2
Die Moving Picture Experts Group definierte diesen Industriestandars für Video- und Audio­codecs. Der Unterschied zwischen MPEG-1 und MPEG-2 ist sehr gering: MPEG-2 ist ein Rundfunkstandard und besser mit Fernsehgeräten mit Zeilensprungverfahren (Interlaced) zusammenarbeitet. MPEG-2 wird auf DVDs als Videoformat verwendet.
MPEG-4
Die Moving Picture Experts Group definierte diesen Industriestandard für Video- und Audio­codecs. MPEG-4 ist der neueste MPEG-Standard für Video und Audio. MPEG-4 vereint viele Funktionen von MPEG-1, MPEG-2 und anderen Standards. Nero Digital™ Video und Nero Digital™ Audio basieren auf diesem Standard.
Multisession
Mit Multisession bezeichnet man die Fertigstellung einer Disk in mehreren Zyklen. Nachdem eine erste Session auf die Disk geschrieben wurde, können anschließend erneut Informatio­nen in einem weiteren Datensatz hinzugefügt werden, da die Disk nicht abgeschlossen (fina­lisiert) wird.
Puffer
Ein Puffer, auch Buffer genannt, bezeichnet einen temporären Speicher, der Daten auf­nimmt, die nicht sofort verarbeitet werden können und sie nach Bedarf wieder abgibt. Der Puffer sorgt so für einen kontinuierlichen Datenstrom.
Pufferleerlauf
Ein Pufferleerlauf, auch Buffer Underrun genannt, ist eine Unterbrechung des Datenflusses im internen Speicher beispielsweise des Brenners (Pufferspeicher, engl. Buffer). Ein Puffer­leerlauf resultiert aus einer Unterbrechung des Datenflusses zum internen Puffer. Der Puffe r gibt weiterhin Daten ab, bis er schließllich leer ist. Während der Aufnahme werden die Daten kontinuierlich in den Pufferspeicher des Brenners geleitet, um einen stetigen Datenfluss zu erreichen. Wenn dieser stetige Datenfluss unterbrochen wird, wird das Medium dadurch un­brauchbar. Heutzutage haben die meisten Brenner einen Schutz vor eine m Pufferleerlauf.
SecurDisc
Bei SecurDisc handelt es sich um eine Sicherheitstechnologie, die Datenträger vor unbe­rechtigtem Zugriff schützt.
SVCD
Eine Super Video CD, abgekürzt SVCD, ist ein CD-Format für Filmdateien, das zum Spei­chern den Videocodec MPEG-2 verwendet. Damit speichert dieses Diskfo rmat Videodateien
Nero Express 73
Glossar
in einer Qualität, die etwa einem S-VHS-Video entspricht, wobei bis zu 30 bzw. 40 Minuten Filmlänge zusammen mit Stereoklang auf einer CD mit 650 bzw. 700 MB gespeichert wer­den können. SVCDs können auf einer wachsenden Anzahl von DVD-Playern und auf dem PC wiedergegeben werden, falls der PC über die entsprechende Software und ein Laufwerk verfügt, das CD-R/-RW-Disks lesen kann.
Track-at-Once
Das Track-At-Once bezeichnet eine Schreibmethode, bei der jeder Track einzeln auf die Disk geschrieben wird. Nach jedem Track wird der Schreibvorgang kurzzeitig unterbrochen, d.h. der Laser setzt bei jedem Track neu an. Mit dieser Schreibmethode kann eine DVD nur teilweise und später weiter beschrieben werden. Zwischen den Tracks entstehen jedoch Pausen von mindestens 27ms Dauer, was bei Audio-CDs stören kann.
Video-CD
Die Video Compact Disc speichert Filme und Audio-/Video-Daten im MPEG-1-Format. Da­durch bietet eine VCD eine Qualität, die etwa einem VHS-Video entspricht. Bei der VCD können bis zu 74 Minuten Videomaterial inklusive Stereoklang auf einen 650 MB fasse nden Datenträger gespeichert werden. Eine VCD kann von den meisten optischen PC-Laufwerken sowie von einer Großzahl DVD-Player wiedergegeben werde n.
Nero Express 74
18 Index
Index
A
Audio
Audio-CD erstellen .......................................... 20
Audio-CD
auf Computer speichern.................................. 30
identifizieren .................................................... 26
konvertieren.....................................................30
kopieren...........................................................55
Metadaten holen..............................................26
Audiodatei
auf Festplatte speichern.................................. 31
identifizieren .................................................... 26
Metadaten abrufen ..........................................26
Metadaten holen..............................................26
normalisieren................................................... 24
Titel füllen........................................................ 31
Audio-Daten
speichern......................................................... 28
B
Brennen................................................. 50
Brenneinstellungen.......................................... 50
Image-Datei..................................................... 50
Nero Image Rekorder................................ 50, 53
Optionen.......................................................... 52
Rekorder..........................................................50
I
ID3......................................................... 31
Imagedatei
von Datendisk erstellen....................................19
Image-Datei........................................... 39
Image-Kopie.......................................... 55
Image-Rekorder.............................. 13, 49
Internetdatenbank................................. 31
iPod....................................................... 33
ISR ........................................................ 22
K
Konfigurieren......................................... 63
Konventionen, Dokumentation................ 5
Kopieren................................................ 56
Kreuzblende.......................................... 22
L
Labelflash.............................................. 45
LightScribe............................................ 40
Label drucken ..................................................40
D
Datei
hinzufügen................................................. 20, 35
Daten
CD/DVD erstellen............................................ 13
Datendisk
kopieren...........................................................18
Datentrack
speichern......................................................... 18
Diashow
Menü................................................................ 36
Direktkopie............................................ 55
Disk löschen.......................................... 60
Dokumentation, Konventionen................ 5
E
Entknacksen.......................................... 24
G
Gracenote ....................................... 26, 28
M
Musik
Audioformate....................................................25
Filter.................................................................23
Indizes..............................................................22
Trackeigenschaften..........................................21
N
Nero CoverDesigner .................41, 43, 45
Nero Express beenden......................... 62
Nero Image Rekorder ........................... 49
brennen......................................................50, 53
Image-Datei .....................................................53
Image-Datei laden............................................39
O
On-the-fly .............................................. 55
Optionen
einstellen..........................................................63
P
Playliste
Nero Express 75
Index
erstellen........................................................... 33
Programm
Starten............................................................... 7
Programmstart ........................................ 7
R
Rekorder
auswählen ....................................................... 49
brennen ...........................................................50
Nero Image Rekorder aktivieren...................... 49
S
SecurDisc................................................ 5
Speichern.............................................. 62
Disk-Image speichern......................................39
Starten
Programm..........................................................7
Systemvoraussetzungen....................... 67
T
Tracks
speichern .........................................................30
V
Video..................................................... 34
DVD-Video-Datei .............................................37
MPEG1 ............................................................34
MPEG2 ............................................................34
VCD/SVCD erstellen........................................34
W
Wiederbeschreibbare Disk
löschen.............................................................60
Löschmethode .................................................61
Nero Express 76
19 Kontakt
Nero Express ist ein Produkt der Nero AG.
Kontakt
Nero AG
Im Stöckmädle 13-15 76307 Karlsbad Deutschland
Nero Inc.
330 N. Brand Blvd., Suite 800 Glendale, CA 91203-2335 USA
Nero KK
Rover Center-kita 8F-B, 1-2-2 Nakagawa-chuou, Tsuzuki-ku
Yokohama, Kanagawa Japan 224-0003
Internet: Hilfe: Fax:
Internet: Hilfe: Fax: E-Mail:
Internet:
Hilfe:
www.nero.com http://support.nero.com
+49 724 892 8499
www.nero.com http://support.nero.com
(818) 956 7094
US-CustomerSupport@nero.com
www.nero.com
http://support.nero.com
Copyright © 2008 Nero AG und ihre Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.
Nero Express 77
Loading...