NEFF T66S66 User Manual

Neff GmbH Carl-Wery-Stra e 34 ß
81739 München
Operating instructions ........
.............
..
2
Mode d’emploi ...............................................
36
Instrucciones de funcionamiento .........
.... 70
Gebrauchsanweisung
..
....
.................
.......
..
19
Gebruiksaanwijzing
.
...
............
....
.............
....
87
en
de
fr
it
es
nl
Avvertenze per l’uso ....
...........
...
..............
.... 53
www.neff-int
ernational.co
m
Cod. 9000346869 F
Table of contents
Operating the electric hob with
Your new appliance ........................................ 5
Burners .......................................................... 6
Switching on manually ....................................... 6
Safety system .................................................. 7
Switching off a burner ........................................ 7
Power levels .................................................... 7
1
Safety precautions .......................................... 3
Switching on automatically ................................. 7
Warnings ........................................................ 8
9
Suitable pans ................................................. 9
Wok pan ........................................................
Switching on and off ....................................... 10
Additional pan support ...................................... 12
Additional coffee maker support .......................... 12
Cooking recommendations ............................ 12
double hotplate ............................................ 10
Precautions for use ........................................ 13
Cleaning and maintenance ............................ 14
Accessories .................................................... 12
Cleaning ........................................................ 14
Suggestions ................................................... 11
Unsuitable products .......................................... 14
Maintenance ................................................... 15
Faults ............................................................. 16
Technical Assistanse Service ........................ 17
Environmentally-friendly waste management ......... 17
Used appliances and packaging .................... 17
Warranty conditions ......................................... 17
Dear customer,
Congratulations on your choice. Thank you for purchasing one of our appliances. This practical, modern and functional appliance is manufactured using materials of the highest quality which are subject to strict Quality Control checks throughout the entire manufacturing process. The appliance is meticulously tested to ensure that it meets your demands and produces perfect cooking results. Do not remove the appliance from its protective packaging until it is installed in the unit.
Please read these instructions carefully before proceeding to install and use the appliance. The information contained in these instructions is essential for the correct operation of the appliance and, more importantly, for your safety.
The packaging of your appliance has been manufactured using only the materials which are strictly necessary to guarantee efficient protection during transport. These materials are 100% recyclable, thus reducing the environmental impact. You can also contribute to caring for the environment, by following the advice below:
- dispose of the packaging in the appropriate recycling bin,
- before you get rid of an old appliance, make sure you disable it. Contact your local authority to find out the address of your nearest recycling centre to dispose of your appliance,
- do not pour used oil down the sink. Collect it in a sealed container and take it to an appropriate collection point or, failing that, place it in the rubbish bin (it will end up in a controlled dump; this is probably not the best option, but it will avoid contaminating ground water).
IMPORTANT: In the unlikely event that the appliance should arrive damaged or not meet your expectations in terms of quality, please inform us as soon as possible. For the warranty to be valid, the appliance must not have been tampered with, or used inappropriately.
2
Safety precautions
Read these instructions carefully. Reading these instructions will enable you to use your appliance safely and effectively.
All operations relating to installation, regulation and conversion to other types of gas must be carried out by an authorised installation engineer, respecting applicable regulations, standards and the specifications of the gas and electricity providers. You are recommended to contact the Technical Assistance Service to convert to another type of gas.
Before installing your new hob, ensure that it is being installed according to the assembly instructions.
This appliance can only be installed in a well ventilated place in accordance with existing regulations and ventilation specifications. The appliance must not be connected to a combustion product removal device.
This appliance has been designed for home use only, not for commercial or professional use. This appliance cannot be installed on yachts or in caravans. The warranty will only be valid if the appliance is used for the purpose for which it was designed.
The place in which the appliance is installed must have fully-functioning ventilation, in accordance with the regulations.
Do not subject the appliance to draughts. These might blow out the burners.
This appliance leaves the factory set to the type of gas that is indicated on the specifications plate. If this must be changed, read the Assembly instructions.
Do not tamper with the appliance’s interior. If necessary, call our Technical Assistance Service.
These operating and installation instructions should be retained, and passed onto the buyer if the appliance is sold.
Do not switch on the appliance if it is damaged in any way. Contact our Technical Assistance Service.
3
The surfaces of cooking appliances heat up during use. Care must be taken when using these appliances. Keep children well away from the appliance.
This appliance is only intended for cooking purposes, not as a heating system.
Fat or oil which is overheated can catch fire easily. Do not leave oil or fats to heat up unattended. If oil or fats do catch fire, never use water to put the fire out. Risk of burns! Put the fire out by covering the pan with a lid and switch off the hotplate.
In the event of a malfunction, turn off the appliance’s gas and electricity supply. For repairs, call our Technical Assistance Service.
If one of the controls will not turn, do not force it. Call the Technical Assistance Service immediately, so that they can repair or replace it.
Never place unstable pans on the hob or the burners, as they may accidentally tip over.
Do not clean the hob using a steam cleaner. Risk of electrocution!
This appliance is class 3 type, according to the EN 30­1-1 regulation for gas appliances: built-in appliance.
Do not store or use corrosive chemicals, products which produce fumes, flammable materials or non-food products below or near this domestic appliance.
This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and
knowledge, unless they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance by a person
responsible for their safety.
kЙоЙк=дЙ~оЙ=нЬЙ=~ййдб~еЕЙ=ме~ннЙеЗЙЗ=ЗмкбеЦ=зйЙк~нбзеK=
The graphics in this instruction manual are given as a guide only.
The manufacturer is exempt from all responsibility if this the requirements of this manual are not complied with.
4
Your new appliance
Pan supports
Burner (up to
1.1 kW)
Burner (up to
1.9 kW)
Burner (up to
1.1 kW)
Electric plate 1800 W
Control knob
Pan supports
Control knob
Pan supports
Burner (up to
2.8 kW)
Burner (up to
1.9 kW)
Burner (up to
2.8 kW)
Burner (up to
1.9 kW)
Dual double flame burner D (up to 4,25 kW)
Burner (up to
1.9 kW)
Burner (up to
1.9 kW)
Burner (up to
2.8 kW)
Burner (up to
1.1 kW)
Control knob
5
The gas burners
Operation
Fig. 1
Fig. 2
Fig. 3
There are indications to show which burner each control knob operates. Fig. 1.
It is essential to ensure that all the burner parts and the pan supports are correctly installed for the appliance to work correctly. Fig. 2-3-4-5.
Fig. 4
Fig. 5
Switching on manually
6
1. Press the chosen burner control and turn it anticlockwise to the required setting.
2. Use any type of lighter or flame (cigarette lighter, matches, etc.) and bring it close to the burner.
Switching on automatically
If your hob features the automatic ON function (ignition sparkers):
1. Press the chosen burner control and turn it anticlockwise to the maximum power setting. While the control is still pressed down, sparks are produced on all burners. The flame ignites (it is no longer necessary to press down the control).
2. Turn the control to the required setting.
If it does not come on, turn the control to the off setting and repeat the steps above. This time, press and hold the control for longer (up to 10 seconds).
Warning! If after 15 seconds have elapsed, the flame does not ignite, switch off the burner and open a nearby window or door. Wait at least one minute before trying to switch the burner back on.
Safety system
Thermocouple
Ignition sparker
Switching off a burner
Power levels
Setting
Large flame
Economy flame
Control off
Maximum capacity or aperture and electricity on
Minimum capacity or aperture
Depending on the model, your hob may have a safety system (thermocopuple) that prevents the flow of gas if the burners accidentally switch off. To ensure that this device is active, switch on the burner as usual and, without releasing the control, press and hold it down firmly for 4 seconds after lighting the flame.
Turn the corresponding control clockwise to the 0 setting.
The progressive controls can be used to control the power needed, from minimum to maximum power.
7
For dual double flame burners, the inner and outer flames can be controlled separately.
The available power levels are as follows:
Inner and outer flame on full power.
Outer flame on minimum, inner flame on full power.
Inner flame on full power.
Inner flame on minimum.
Warnings
8
It is normal to hear a whistling noise while the burner is operating.
When it is first used, it is normal for the burner to give off fumes; this does not pose any risk and does not indicate a malfunction; they will disappear in time.
A few seconds after the burner is switched off, a sound (thud) will be produced. This is not a fault- this means that the safety device is no longer operating.
Keep the burner as clean as possible. If the ignition sparkers are dirty, they will not light properly. Clean them periodically using a small non-wire brush. Bear in mind that the ignition sparkers must not suffer any serious impacts.
An orange-coloured flame is normal. This is caused by the presence of dust in the atmosphere, spilt liquids, etc.
The kitchen will become hot and humid when this gas appliance is used. You must therefore ensure that the kitchen is well-ventilated. Either keep the natural ventilation apertures open, or install an extractor hood.
If using the appliance intensively for prolonged periods additional ventilation may be required, for example, by opening a window; more effective ventilation may also be required, for example, by increasing the hob’s ventilation, if possible.
If the burner flames are accidentally blown out, switch off the burner operating control and do not try to relight it for at least one minute.
Suitable pans
Wok pan
Minimum
Burner
Double flame burner
Double flame burner B
Double flame burner D
Rapid burner 22 cm 26 cm Semi-rapid
burner
Auxiliary burner 12 cm 16 cm
Electric plate 18 cm
pan diameter
22 cm
22 cm
22 cm
14 cm 20 cm
Maximum
pan diameter
A wok is a cooking vessel originating in China; it is a kind of deep, round, lightweight pan with handles and a flat or concave base. Food can be prepared in various ways in a wok: it can be stewed, stir fried, cooked on a low heat, pan-fried, or steamed. It could be said that woks serve as both as a saucepan and a frying pan and, owing to their shape and size, they can be used to cook quite large ingredients. When cooking with a wok, heat is diffused more uniformly and gently; the intense heat which accumulates means that food takes less time to cook and also requires less oil, making it one of the quickest and healthiest ways of cooking. Always follow the manufacturer’s instructions when cooking with a wok.
9
Operating the electric hob with double hotplate
Models equipped with a ceramic hob are dual circuit hobs and therefore include two hotplates, a central 700 W hotplate and another complete 1800 W hotplate, if your appliance operates on 230 V.
Switching on and off
Switching on
Fig. 6
Fig. 6a
Switching off
Note
The small hotplate (central hotplate), is switched on by turning the control clockwise to setting 0 to unlock it, after which the control can be positioned to any of the settings marked from 1 to 9. Fig. 6:
Setting 1: low power.
Setting 9: full power.
If you also want to use the extendable hotplate, the control must be turned beyond setting 9 (Fig. 6a) and then positioned to setting 9 (maximum heat setting) or set to any other intermediate setting for lower heat levels. To use the small hotplate again, turn the control anticlockwise to setting 0, and switch on again.
The residual heat/operating indicator light will go out once the surface of the hob has cooled down.
It is recommended to start cooking on full power and then to use the intermediate settings after a few minutes.
10
Do not allow liquids to be spilt on the surface of the electric hob.
Do not cook with wet pans.
Residual heat
The electric hob can be switched off slightly before the end of the cooking time. The residual heat will enable you to continue cooking for several minutes, thus saving energy.
Suggestions
Hob with 9 settings
Melting: chocolate, butter, gelatine 1-2
Cooking: rice, white sauce and ragout. 2-3
Cooking: potatoes, pasta, vegetables 4-5
Searing: stews, roast joints 4-5
Steaming: fish 5
Heating, warming: ready meals 2-3-4-5
Grilling: escalopes, steaks, omelettes 6-7-8
Cooking and browning
9
These suggested settings are intended as a guide only.
The power must be increased for:
- large quantities of liquid,
- large quantities of food,
- cooking using pans without lids.
11
Accessories
Depending on the model, the hob may include the following accessories. These are also available from the Technical Assistance Service.
Additional pan support
Additional coffee
Only for use on the double flame burner with pans which are more than 26 cm in diameter (roasting dishes, earthenware pots, etc.) and with pans with a concave base.
Only for use on the auxiliary burner with pans which are no more than 12 cm in diameter.
maker support
The manufacturer accepts no liability if these additio­nal pan supports are not used or are used incorrectly.
Cooking recommendations
Burner Very high High Medium Low
Boiling, steaming, Double flame burner
Rapid burner
griddling, toasting,
paellas, Asian food
(wok).
Scallops, steaks,
omelettes,
frying.
Reheating and keeping things hot: cooked and pre-cooked dishes.
Rice, white sauce and ragout.
Steaming: fish, vegetables.
12
Semi-rapid burner
Auxiliary burner
Steaming potatoes,
fresh vegetables,
stews and pasta.
Cooking: casseroles,
rice pudding and
caramels.
Reheating, keeping things hot and making tasty casseroles.
Defrosting and slow cooking: vegetables, fruits and frozen products.
Melting: butter, chocolate, gelatine.
Precautions for use
The following advice is intended to help you save energy and prevent cookware damage:
Use pans which are the right size for each burner.
aз=езн=млЙ=лг~дд=кЙЕЙйн~ЕдЙл=зе=д~кЦЙ=ДмкеЙклK=qЬЙ= Сд~гЙ=лЬзмдЗ=езн=нзмЕЬ=нЬЙ=лбЗЙл=зС=кЙЕЙйн~ЕдЙлK=
Do not use damaged cookware, which does not sit evenly on the hob. Pans may be overturned.
Only use a pan with thick, flat base.
aз=езн=Еззв=пбнЬзмн=дбЗл=зк=пбнЬ=дбЗл=зеду=й~кнб~дду= ЕзоЙкбеЦ=кЙЕЙйн~ЕдЙлK=vзм=~кЙ=п~лнбеЦ=ЙеЙкЦуK= =
=
Always place the cookware right over the burner, not to one side. Otherwise it could be overturned.
Do not place large pans on the burners near the controls. These may be damaged by the very high temperatures.
Place the pans on the pan supports, never directly on the burner.
Pans should be placed on the hob carefully.
Do not strike the hob and do not place excessive weight on it.
Make sure that the pan supports and burner covers are correctly positioned before using the appliance.
13
Cleaning and maintenance
Cleaning
Unsuitable products
Once the appliance is cool, use a sponge to clean it with soap and water.
After each use, clean the surface of the respective burner parts once they have cooled down. If any bits are left (overcooked food, drops of grease etc.), however few, they will become stuck to the surface and more difficult to remove later. The holes and grooves must be clean for the flame to ignite properly.
The movement of some pans may leave metal residue on the pan supports.
Clean the burners and pan supports using soapy water and scrub with a non-wire brush.
If the pan supports are fitted with rubber rests, ensure that these are also cleaned. The rests may come loose and the pan support may scratch the hob.
Always dry the burners and pan supports completely. Water droplets or damp patches on the hob at the start of cooking may damage the enamel.
After cleaning and drying the burners, make sure the burner covers are correctly placed on the burner flame diffuser.
Never slide pans across the glass surface, as you may scratch it. In addition, try not to drop heavy or sharp objects on the glass. Never strike any part of the hob.
14
Do not use steam cleaners. This could damage the hob.
Never use abrasive products, steel scourers, sharp implements, knives, etc. to remove bits of hardened food from the hob.
If your hob is fitted with a glass or aluminium panel, never use a knife, scraper or similar to clean the point where it joins the metal.
Do not use knives, scrapers or similar implements to clean the point where the glass meets the burner trims, the metal frames or the glass/aluminium panels, if fitted.
Maintenance
Always clean off any liquid as soon as it is spilt: you will save yourself any unnecessary effort.
Grains of sand that may come from cleaning fruits and vegetables will scratch the glass surface.
Melted sugar, or foods which contain a lot of sugar which may have spilt, should be cleaned off the hotplate immediately, using the glass scraper.
15
Faults
Sometimes certain faults detected can be easily resolved. Before calling the Technical Assistance Service, bear in mind the following advice:
Fault Possible cause Solution
The general electrical system is malfunctioning.
The automatic ON function does not work.
The burner flame is not uniform.
The flow of gas does not appear normal or no gas comes out.
The kitchen smells of gas.
Defective fuse.
The automatic safety switch has tripped or a fuse has blown.
There may be food or cleaning products stuck between the ignition sparkers and the burners. The burners are wet. The burner covers are not correctly positioned. The appliance is either not earthed, not connected properly or the earth connection is faulty.
The burner components are not correctly positioned. The grooves on the diffuser are dirty.
The gas mains are turned off. If the gas is supplied from a gas bottle, check that this is not empty.
A gas tap has been left on. There may be a leak from the coupling to the gas bottle.
Check the fuse in the main fuse box and change it if it is damaged. Check the main control panel to see if the automatic safety switch has tripped or a fuse has blown.
The space between the ignition sparker and the burner must be clean.
Dry the burner covers carefully. Check that the covers are correctly positioned. Contact an electrical engineer.
Ensure the components are correctly positioned. Clean the grooves on the diffuser.
Turn on all stop cocks. Change the gas bottle.
Turn off the gas taps. Check that the coupling is sound.
The safety valve on one of the burners is not working.
16
The control knob was not held down for long enough. The grooves on the diffuser are dirty.
Once the burner is lit, hold the control knob down a few seconds longer. Clean the grooves on the diffuser.
Technical Assistance Service
When contacting our Technical Assistance Service, please provide the product number (E-Nr.) and pro­duction number (FD) of the appliance. This informa­tion is given on the specifications plate located on the lower section of the hob and on the label in the user manual.
Warranty conditions
The applicable warranty conditions are those set out by the company’s representative office in the country of purchase. Detailed information is available from retail outlets. Proof of purchase must be presented to obtain the benefits of the warranty. We reserve the right to introduce changes.
Used appliances and packaging
If the symbol is shown on the specifications
plate, bear in mind the following instructions.
Environmentally­friendly waste management
Unpack the appliance and dispose of the packaging by environmentally-friendly means.
This appliance complies with European Directive 2002/96/CE on Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE).
17
17
INHALT
Betrieb des elektrischen Kochfelds mit
Empfehlungen … … … … … … … … … … … … … ..
Zubehör ..........................................................
Zusatzrost Wok ................................................
Zusatzrost Kaffeekocher ....................................
Empfehlungen zum Kochen ................................
Hinweise bei der Benutzung ...........................
Reinigung und Pflege .....................................
Reinigung .......................................................
Ungeeignete Pflegemittel ...................................
Pflege ............................................................
Störungen .......................................................
Technischer Kundendienst .............................
Garantiebedingungen ........................................
Verpackung und Altgeräte ..............................
Umweltschonende Entsorgung ............................
18
Sicherheitshinweise .......................................... 20
Ihr neues Gerät ................................................. 22
Brenner ............................................................ 23
Anzünden per Hand ............................................ 23
Sicherheitssystem ......................................... 24
Ausschalten eines Brenners ................................. 24
Leistungsstufen ................................................. 24
Automatische Zündung ........................................ 24
Warnhinweise ................................................... 25
Geeignete Kochgefäße ....................................... 26
Wok ................................................................ 26
Ein- und ausschalten … … … … … … … … … … ... 27
28
29
29
Zweikreis-Kochzone … … … … … … … … … .… 27
29
29 30
31 31
33
31
34 34
32
34 34
Geehrte Kundin, geehrter Kunde,
wir gratulieren zur Wahl des neuen Geräts und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Dieses praktische, moderne und funktionelle Gerät wird aus Materialien bester Qualität hergestellt, die während des gesamten Produktionsprozesses strikten Qualitätskontrollen unterliegen und genauestens geprüft werden, um Ihre Anforderungen an einen perfekten Kochvorgang zu erfüllen. Belassen Sie das Gerät bis zum Einbau in der Schutzhülle.
Wir bitten Sie, diese Anweisungen vor dem Einbau oder der Benutzung des Geräts durchzulesen. Die darin enthaltenen Informationen sind für den korrekten Betrieb und - wichtiger noch - für Ihre eigene Sicherheit sehr wichtig.
Die Verpackung Ihres Geräts besteht aus Materialien, die notwendig sind, um einen wirksamen Schutz beim Transport zu garantieren. Diese Materialien sind vollständig wiederverwendbar und verringern damit die Umweltbelastung. Wie wir können auch Sie einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, indem Sie folgende Ratschläge beachten:
- Entsorgen Sie die Verpackung in einer Tonne für recyclingfähige Materialien.
- Machen Sie ein Altgerät vor der Entsorgung unbrauchbar. Informieren Sie sich bei Ihrer örtlichen Verwaltung über die Adresse des nächsten Wertstoffhofs und liefern Sie Ihr Gerät dort ab.
- Schütten Sie verwendetes Bratfett oder Öl nicht durch das Spülbecken. Sammeln Sie das Öl in einem verschließbaren Gefäß und geben Sie es bei einer Sammelstelle ab oder werfen Sie es, wenn dies nicht möglich ist, in die Mülltonne (so gelangt es auf eine kontrollierte Mülldeponie; vermutlich nicht die beste Lösung, doch wird so kein Wasser verschmutzt).
WICHTIG: Falls das Gerät wider Erwarten Schäden aufweisen oder Ihre Qualitätsanforderungen nicht erfüllen sollte, setzen Sie uns davon so schnell wie möglich in Kenntnis. Zur gültigen Einlösung der Garantie darf das Gerät nicht unbefugt manipuliert bzw. benutzt worden sein.
19
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam
durch. Nur so können Sie Ihr Gerät effektiv und sicher
benutzen.
Alle Installations-, Regelungs- und Umstellungsarbeiten
auf eine andere Gasart müssen von einem autorisierten
Fachmann und unter Beachtung der geltenden
Regelungen und gesetzlichen Vorgaben sowie der
Vorschriften der örtlichen Strom- und Gasversorger
vorgenommen werden.
Für Umstellungsarbeiten auf eine andere Gasart
empfehlen wir, den Kundendienst zu rufen.
Vor dem Einbau Ihres neuen Kochfelds stellen Sie
sicher, dass beim Einbau den Montageanweisungen
gefolgt wird.
Dieses Gerät darf nur an einem ausreichend belüfteten
Ort und nur in Übereinstimmung mit den für die
Belüftung geltenden Bestimmungen und Richtlinien
eingebaut werden. Das Gerät darf nicht an einen
Schornstein oder eine Abgasanlage angeschlossen
werden.
Am Einbauort für dieses Gerät müssen die
Belüftungsbestimmungen vollständig erfüllt werden.
Das Gerät nicht der Zugluft aussetzen. Die Brenner
Dieses Gerät ist werkseitig auf die auf dem Typenschild
angegebene Gasart eingestellt. Falls auf eine andere
Hantieren Sie nie im Inneren des Geräts.
Gegebenenfalls rufen Sie bitte unseren Kundendienst.
Bewahren Sie die Installations- und
Gebrauchsanweisungen gut auf und geben Sie sie an
einen eventuellen neuen Besitzer des Gerätes weiter.
Dieses Gerät wurde ausschließlich für die Verwendung
in Privathaushalten entworfen; eine kommerzielle oder
gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet. Dieses Gerät darf nicht auf Jachten oder in Wohnwagen eingebaut werden. Die Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät
ausschließlich für seinen vorgesehenen Zweck genutzt
wird.
können sonst ausgehen.
Gasart umgestellt werden muss, lesen Sie bitte die
Einbauanleitung.
Falls Sie einen Schaden am Gerät feststellen,
Sie es nicht an. Rufen Sie unseren
schließen
Kundendienst.
20
Die Oberflächen der Kochherde werden während
des Betriebs heiß. Handeln Sie vorsichtig. Halten Sie
Kinder fern.
Benutzen Sie das Gerät nur zum Kochen, niemals als Heizgerät.
Überhitztes Fett oder Öl ist leicht entzündlich. Entfernen Sie sich nicht vom Gerät, wenn Fett oder Öl erhitzt wird. Falls sich Fett oder Öl entzündet, löschen Sie das Feuer nicht mit Wasser. Verbrennungsgefahr! Decken Sie den Topf oder die Pfanne zum Ersticken der Flamme mit einem Deckel ab und schalten Sie die Kochstelle aus.
Beim Auftreten eines Defektes stellen Sie die Gas- und
rufen Sie bitte unseren Kundendienst.
Falls sich ein Bedienknebel nicht drehen lässt, versuchen Sie es nicht gewaltsam. Wenden Sie sich zum Reparieren oder Ersetzen des Bedienknebels sofort an den Kundendienst.
Stellen Sie keine verformten, instabilen Töpfe auf Platten und Brenner, die Töpfe können umfallen.
Dieses Gerät entspricht Klasse 3 gemäß EN 30-1-1 für Gasgeräte: Einbaugeräte.
Lagern Sie keine ätzenden chemischen Reinigungsmittel oder Produkte, Dampfreiniger,
Die in diesem Bedienungshandbuch dargestellten Grafiken sind orientativ.
Der Hersteller ist jeglicher Verantwortung enthoben, wenn die Bestimmungen dieses Handbuchs nicht eingehalten werden.
Stromzufuhr des Gerätes ab. Für Reparaturarbeiten
Verwenden Sie zur Reinigung des Kochfeldes keine Dampfreiniger. Lebensgefahr durch Stromschlag!
brennbare Materialien oder andere Produkte, die keine Lebensmittel sind, unter diesem Haushaltsgerät bzw. benutzen Sie diese nicht in unmittelbarer Nähe.
Das Gerät ist nicht für die Benutzung durch Personen
(einschließlich Kinder)
vorgesehen, die in ihrer körperlichen, sensorischen oder geistigen Leistungsfähigkeit beeinträchtigt sind oder denen es an
Erfahrung oder Kenntnissen mangelt, es sei denn, sie stehen unter Beaufsichtigung oder wurden von
einer für
ihre Sicherheit verantwortlichen Person in der Benutzung
des Gerätes unterrichtet.
i~ллЙе=pбЙ=З~л=dЙк®н=п®ЬкЙеЗ=ЗЙл=_ЙнкбЙДЙл=ебЕЬн= меДЙ~мСлбЕЬнбЦнK= =
21
Ihr neues Gerät
Rost
Brenner bis 1,1 kW
Brenner bis 1,9 kW
Brenner bis 1,1 kW
Elektromulde 1800 W
Bedienknebel
Rost
Bedienknebel
Rost
Brenner bis 2,8 kW
Brenner bis 1,9 kW
Brenner bis 2,8 kW
Brenner bis 1,9 kW
Dualer Doppelbrenner D bis 4.25 kW
22
Brenner bis 1,9 kW
Brenner bis 1,9 kW
Brenner bis 2,8 kW
Brenner bis 1,1 kW
Bedienknebel
Gasbrenner
Betrieb
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
An jedem Bedienknebel ist der Brenner markiert, der damit geregelt wird. Abb. 1.
Für eine korrekte Funktionsweise des Geräts müssen sowohl die Roste als auch alle Teile der Brenner richtig aufliegen. Abb. 2-3-4-5.
Abb. 4
Abb. 5
Anzünden per Hand
1. Drücken Sie den Bedienknebel des gewählten Brenners hinein und drehen Sie ihn nach links bis auf die gewünschte Position.
2. Nähern Sie dem Brenner einen Anzünder oder eine Flamme (Feuerzeug, Streichholz, etc.).
23
Automatische Zündung
Wenn Ihr Kochfeld über eine automatische Zündung verfügt (Zündkerzen):
1. Drücken Sie den Bedienknebel des gewählten Brenners hinein und drehen Sie ihn nach links bis auf die maximale Position. Während Sie den Bedienknebel gedrückt halten, werden Funken an allen Brennern geschlagen. Die Flamme geht an (der Bedienknebel kann nun losgelassen werden).
2. Drehen Sie den Bedienknebel auf die gewünschte Position.
Falls die Flamme nicht gezündet wurde, drehen Sie den Bedienknebel zurück auf Aus und wiederholen Sie die Schritte. Halten Sie dieses Mal den Bedienknebel länger gedrückt (bis zu 10 Sekunden).
Hinweis! Wenn nach 15 Sekunden die Flamme nicht gezündet wurde, machen Sie den Brenner aus und öffnen Sie Tür oder Fenster. Warten Sie wenigstens eine Minute, bevor Sie es erneut versuchen.
Sicherheitssystem
Thermoelement
Zündkerze
Ausschalten eines Brenners
Leistungsstufen
24
Position
große Flamme
kleine Flamme
Bedienknebel aus
größte Öffnung bzw. Leistung und elektrische Zündung
kleinste Öffnung bzw. Leistung
Je nach Modell verfügt Ihr Kochfeld über ein Sicherheitssystem (Thermoelement), das den Austritt von Gas verhindert, wenn die Brenner versehentlich ausgehen. Um zu prüfen, ob diese Vorrichtung aktiv ist, entzünden Sie einen Brenner und halten Sie den Bedienknebel weiterhin während 4 Sekunden nach dem Anzünden der Flamme fest gedrückt.
Drehen Sie den betreffenden Bedienknebel nach rechts, bis die Position 0 erreicht ist.
Zwischen maximaler und minimaler Position können Sie durch die stufenlosen Bedienknebel genau die Leistung einstellen, die Sie benötigen.
Die inneren und äußeren Flammen der dualen Doppelbrenner können unabhängig voneinander reguliert werden.
Die möglichen Leistungsstufen sind:
Äußere und innere Flamme auf maximaler Leistung.
Äußere Flamme auf minimaler, innere Flamme auf maximaler Leistung.
Innere Flamme auf maximaler Leistung.
Innere Flamme auf minimaler Leistung.
Warnhinweise
Ein Pfeifton während des Benutzens der Brenner ist normal.
Während des ersten Gebrauchs ist es normal, dass Gerüche frei werden. Das stellt kein Risiko bzw. keinen Defekt dar; die Gerüche verschwinden mit der Zeit.
Einige Sekunden nach Abschalten des Brenners ist ein
dumpfes Geräusch zu hören. Dies ist normal und
bedeutet, dass das Sicherheitssystem deaktiviert wurde.
Achten Sie auf höchste Sauberkeit. Bei verschmutzten Zündkerzen funktioniert das Anzünden nicht fehlerfrei. Reinigen Sie die Zündkerzen regelmäßig mit einer kleinen, nicht-metallischen Bürste. Achten Sie darauf, dass auf die Zündkerzen keine gewaltsamen Schläge ausgeübt werden.
Eine orangefarbene Flamme ist normal. Sie entsteht durch in der Luft befindlichen Staub, übergelaufene Flüssigkeiten, etc.
25
Die Benutzung eines Gaskochgeräts erzeugt in dem Raum, in dem es betrieben wird, Wärme und Feuchtigkeit. Sie müssen sicherstellen, dass eine gute Belüftung der Küche gewährleistet ist: die natürlichen Belüftungsöffnungen geöffnet halten, oder eine mechanische Belüftung (Abzugshaube) installieren.
Die intensive und lange Benutzung des Geräts kann eine zusätzliche Belüftung erfordern, z. B. durch Öffnen eines Fensters, oder eine effizientere Belüftung, z. B. durch Erhöhung der Leistung der mechanischen Belüftung (Abzugshaube), falls vorhanden.
Wenn die Flammen des Brenners versehentlich ausgehen, drehen Sie den Bedienknebel des Brenners auf Aus und zünden Sie den Brenner für mindestens eine Minute nicht erneut an.
Geeignete Kochgefäße
Wok
Mindest-
Brenner
Doppelbrenner 22 cm Doppelbrenner B 22 cm Doppelbrenner D 22 cm Schnellbrenner 22 cm 26 cm
Normalbrenner 14 cm 20 cm
Sparbrenner 12 cm 16 cm
Elektromulde 18 cm
durchmesser
des
Kochgefäßes
Höchst-
durchmesser
des
Kochgefäßes
Der Wok ist ein aus China stammendes Kochgefäß und ähnelt einer leichten, runden und tiefen Pfanne mit Griffen und einem flachen oder runden Boden. Im Wok können Speisen auf verschiedene Weise zubereitet werden: als Gulasch, gebraten, durch langsames Garen, gegrillt und gedünstet. Man kann sagen, dass der Wok zugleich Pfanne und Kochtopf ist und dank seiner Form und Größe die Zubereitung großer Mengen erlaubt. Im Wok verteilt sich die Hitze gleichmäßiger und sanfter. Die intensive Hitze im Wok erlaubt das raschere Garen von Speisen, wobei weniger Öl benötigt wird. Dadurch
.
ist das Kochen mit dem Wok eine der schnellsten und gesündesten Kochmethoden. Bei der Benutzung eines Woks beachten Sie die Anweisungen des Herstellers.
26
Betrieb des elektrischen Kochfelds mit Zweikreis-Kochzone
Die Modelle mit Glaskeramik-Kochfeld funktionieren mit zwei Stromkreisen, so dass zwei verschiedene Kochzonen verfügbar sind: eine zentrale, kleine Kochzone mit 700 W und eine große Kochzone mit 1800 W, wenn Ihr Gerät mit 230 V arbeitet.
Ein- und ausschalten
Einschalten
Abb. 6
Abb. 6a
Ausschalten
Hinweis
Die kleine (zentrale) Kochzone wird eingeschaltet, indem der Schalter im Uhrzeigersinn über die Position 0 hinausgedreht wird. Danach kann er auf eine beliebige Position von 1 bis 9 gebracht werden. Abb. 6:
Position 1: minimale Leistung.
Position 9: maximale Leistung.
Wenn Sie darüber hinaus die vergrößerte Heizzone verwenden wollen, drehen Sie den Schalter über die Position 9 hinweg (Abb. 6a) und stellen ihn danach auf Position 9 (höchste Heizstufe) oder eine andere, niedrigere Position, die weniger Hitze erzeugt, zurück. Wenn Sie die kleine Kochzone wieder verwenden wollen, drehen Sie den Schalter gegen den Uhrzeigersinn bis zur Position 0 und stellen Sie nun eine neue Position ein.
Die Betriebskontrollleuchte / Restwärmeanzeige geht aus, wenn die Oberfläche des Kochfelds abgekühlt ist.
Wir empfehlen, am Beginn des Kochvorgangs die maximale Leistung zu benutzen und nach einigen Minuten mittlere Positionen zu wählen.
Vermeiden Sie das Überlaufen von Flüssigkeiten auf der Oberfläche des elektrischen Kochfelds.
Kochen Sie nicht mit feuchten Töpfen oder Pfannen.
27
Restwärme
Das elektrische Kochfeld kann bereits kurz vor Ende des Kochvorgangs ausgeschaltet werden. Die Restwärme erlaubt es, einige Minuten weiterzukochen und so Energie zu sparen.
Empfehlungen
Kochfeld mit 9
Stufen
Zerlassen: Schokolade, Butter, Gelatine 1-2
Kochen: Reis, Béchamel, Ragout 2-3
Kochen: Kartoffeln, Nudeln, Gemüse 4-5
Schmoren: Gulasch, Rollbraten 4-5
Dampfgaren: Fisch 5
Erwärmen, warm halten: Fertiggerichte 2-3-4-5
Braten: Schnitzel, Beefsteak, Omelett 6-7-8
Kochen und Anbraten
9
Die vorgeschlagenen Kochstufen sind rein informativ. Erhöhen Sie die Leistung bei:
- größeren Flüssigkeitsmengen,
- größeren Gerichten,
- Kochvorgängen in Töpfen oder Pfannen ohne Deckel.
28
Zubehör
Je nach Modell sind im Kochfeld folgende Zubehörteile inbegriffen. Diese Teile können auch
Zusatzrost Wok
Zusatzrost Kaffeekocher
Empfehlungen zum Kochen
Brenner Sehr stark Stark Mittel Langsam
Doppelbrenner
Schnellbrenner
Zur ausschließlichen Benutzung auf dem Doppelbrenner und mit Kochgefäßen, die einen größeren Durchmesser als 26 cm haben (Bratpfannen, Tontöpfe, etc.), und Gefäßen mit runden Böden.
Zur ausschließlichen Benutzung auf dem Sparbrenner und mit Kochgefäßen, die einen kleineren Durchmesser als 12 cm haben.
Der Hersteller übernimmt für die fehlende oder fehlerhafte Verwendung dieser Zusatzroste keine Verantwortung.
Kochen, Garen, Braten, Bräunen, Paellas, asiatische Küche (Wok).
Schnitzel, Beafsteak, Omelett, Frittiertes.
Aufwärmen und Warmhalten: vorbereitete Gerichte, Fertiggerichte.
Reis, Béchamel, Ragout.
Dampfkochen: Fisch, Gemüse.
Normalbrenner
Sparbrenner
Dampfkartoffeln, frisches Gemüse, Eintopf, Nudelgerichte.
Kochen: Schmorgerichte, Milchreis, Karamell.
Aufwärmen und Warmhalten: zubereiteter Gerichte und Kochen feiner Gerichte.
Auftauen und langsam Kochen: Hülsenfrüchte, Obst, Gefriergerichte.
Schmelzen: Butter, Schokolade, Gelatine.
29
Loading...
+ 73 hidden pages