
de Gebrauchsanleitung . . . . . . . . . . . . . . 2 – 17
en Operating instructions . . . . . . . . . . . . 18 – 33
fr Mode d’emploi . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 – 49
nl Gebruiksaanwijzing . . . . . . . . . . . . . . 50 – 65
it Istruzioni per l’uso . . . . . . . . . . . . . . . 66 – 81
es Instrucciones de uso . . . . . . . . . . . . . 82 – 97
ru Инструкция по применению . . . . . . 98 – 112
pt Manual de instruções . . . . . . . . . . . . . 113 – 128
Gebrauchsanleitung
Operating instructions
Mode d’emploi
Gebruiksaanwijzing
Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso
Инструкция по применению
Manual de instruções
N34K30N0 9000358358/9006

2
Inhaltsverzeichnis
Worauf Sie achten müssen . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Vor dem Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Ursachen für Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Vor der ersten Benutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Ihr neues Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Das ist Ihre neue Fritteuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Temperaturwähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Betriebsleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Aufheizleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Heizkörper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Fritteuse einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Hinweise zum Frittieröl /-fett . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Frittieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Sicherheitsabschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Frittieröl /-fett ablassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Tabellen und Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Einstelltabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Tipps zum Frittieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Pflege und Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

Worauf Sie achten müssen
Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanleitung.
Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig
bedienen.
Heben Sie die Gebrauchs- und die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie das Gerät weitergeben,
legen Sie die Anleitungen bei.
Vor dem Einbau
Umweltgerecht entsorgen Packen Sie das Gerät aus und entsorgen Sie die
Verpackung umweltgerecht.
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen
Richtlinien 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic
equipment – WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie
gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige
Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
Transportschäden Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken. Bei
einem Transportschaden dürfen Sie das Gerät nicht
anschließen.
Elektrischer Anschluss Ist die Anschlussleitung beschädigt, muss sie von
einem Fachmann, der vom Hersteller geschult ist,
ausgetauscht werden um Gefahren zu vermeiden.
Aufstellen und Anschließen Beachten Sie bitte die spezielle Montageanleitung.
3

4
Sicherheits-
hinweise
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt
bestimmt. Benutzen Sie das Gerät ausschließlich
zum Zubereiten von Speisen.
Sichere Bedienung Erwachsene und Kinder dürfen nie unbeaufsichtigt
das Gerät betreiben,
– wenn sie körperlich oder geistig dazu nicht in der
Lage sind,
– oder wenn ihnen Wissen und Erfahrung fehlen, das
Gerät richtig und sicher zu bedienen.
Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen.
Öl und Fett Das Gerät darf nur mit Öl oder Fett in Betrieb
genommen werden! Wird das Gerät leer in Betrieb
genommen, so schaltet der Temperaturschutz das
Gerät automatisch ab.
Füllen Sie Öl bzw. Fett nach, sobald der Minimalstand (untere Markierung) unterschritten wird.
Achtung: Beim Unterschreiten der unteren
Markierung besteht Brandgefahr!
Befüllen mit Frittiergut Vorsicht, Verbrennungsgefahr! Das Befüllen mit zu
nassen Nahrungsmitteln und zu großen Mengen führt
zum Überschäumen des Frittieröls /-fetts!
Überhitztes Öl und Fett Vorsicht, Brandgefahr! Nehmen Sie das Gerät nur
unter Aufsicht in Betrieb. Speisen, die in Fett und Öl
frittiert werden, dürfen nur unter ständiger Aufsicht
zubereitet werden. Überhitztes Fett und Öl kann sich
leicht entzünden!
Heißes Gerät Vorsicht, Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird beim
Betrieb heiß. Halten Sie Kinder fern!
Besondere Vorsicht bei Arbeiten mit Wasser in der
Nähe der heißen Fritteuse! Explosionsgefahr!
Kurzschluss-Gefahr! Nie Anschlusskabel von
Elektrogeräten über heiße Kochflächen führen.
Die Kabelisolierung kann schmelzen.
Schalten Sie die Fritteuse nicht ein, solange der
Heizkörper hochgeschwenkt ist.

Vorsicht, Brandgefahr! Nie brennbare Gegenstände
(z. B. Reinigungsmittel, Spraydosen) im Gerät
aufbewahren.
Belüftung Halten Sie Belüftungsmöglichkeiten offen (Türen,
Fenster, Abzugshaube einschalten).
Vorsicht! Befindet sich das Gerät unter einer
Abzugshaube oder neben einer Kochmuldenlüftung,
so besteht bei überfetteten Filtern Brandgefahr!
Verhalten bei einem Brand • Fritteuse ausschalten oder Netzstecker ziehen!
• Frittierkorb herausnehmen!
• Glaskeramik-Abdeckung auflegen!
• Abzugshaube sofort abschalten, der Luftzug
verstärkt das Feuer!
Explosionsgefahr! Niemals mit Wasser löschen!
Nach dem Frittieren Schalten Sie die Fritteuse nach Gebrauch aus.
Reinigen Sie die Fritteuse regelmäßig.
Glaskeramik-Abdeckung Wenn die Fritteuse nicht in Betrieb ist, immer die
Glaskeramik-Abdeckung auflegen, da das Öl /Fett
sehr lichtempfindlich ist.
Die Glaskeramik-Abdeckung während des Frittierens
nicht auflegen.
Öl und Fett wechseln Vorsicht, Brandgefahr! Altes Öl /Fett neigt zum
Überschäumen und besitzt eine niedrigere
Entzündungstemperatur.
Altes oder verschmutztes Öl /Fett wechseln, wenn es
braun wird, unangenehm riecht und /oder frühzeitig
raucht.
Öl /Fett wechseln, wenn viel Wasser enthalten ist
(z. B. durch häufiges Frittieren von Tiefkühlkost).
Dies erkennen Sie an:
– aufsteigenden Bläschen
– Wassertropfen
– Wasserdampf
– starkem Spritzen
5

6
Ursachen für
Schäden
Harte und spitze
Gegenstände Wenn harte oder spitze Gegenstände auf die
Glaskeramik-Blende oder die GlaskeramikAbdeckung fallen, können Schäden entstehen.
Glaskeramik-Abdeckung Die Glaskeramik-Abdeckung erst nach vollständiger
Abkühlung des Gerätes auflegen. Nie die Fritteuse
mit aufgelegter Abdeckung einschalten. Die
Abdeckung nicht als Abstellfläche oder als
Warmhaltefläche benutzen.
Vor der ersten
Benutzung
Reinigen Sie das Fritteusebecken und den
Frittierkorb mit einem Schwamm und Seifenlauge.
Mit einem sauberen und trockenen Tuch aufpolieren.
Zubehör
Verwenden Sie nur Frittierkörbe, die für diese
Fritteuse vorgesehen sind.
Nicht mit Kunststoffbestecken in das Fett greifen.
Reparaturen Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Stromschlag-Gefahr! Nur ein von uns geschulter
Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchführen.
Wenn das Gerät defekt ist, die Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten. Rufen Sie den
Kundendienst.

7
Ihr neues Gerät
Hier lernen Sie Ihr neues Gerät kennen und Sie
erhalten Informationen zu dem mitgelieferten Zubehör.
Das ist Ihre neue
Fritteuse
1 Glaskeramik-Abdeckung
2 Frittierkorb
3 Heizkörper
4 Temperaturwähler
5 Betriebsleuchte
6 Aufheizleuchte
1
2
3
4
5
6

8
Temperaturwähler (1)
Mit dem Temperaturwähler stellen Sie die Temperatur
des Frittieröls /-fetts ein.
Betriebsleuchte (2)
Die Betriebsleuchte leuchtet, wenn die Fritteuse
eingeschaltet ist und warnt vor Verbrennungen.
Aufheizleuchte (3)
Die Aufheizleuchte leuchtet, solange der Heizkörper
der Fritteuse heizt. Die Aufheizleuchte erlischt, wenn
das Frittieröl /-fett die eingestellte Temperatur
erreicht hat.
Heizkörper
Den Heizkörper können Sie zur einfacheren Reinigung
des Frittierbeckens hochschwenken.
Vorsicht, Verbrennungsgefahr! Schalten Sie die
몇 Fritteuse nicht ein, solange der Heizkörper
hochgeschwenkt ist.
32 1

9
Fritteuse einstellen
Beim Frittieren wird die vom Gerät erzeugte Wärme
durch das Fett auf das Gargut übertragen.
Bei diesem schnellen Garverfahren wird eine
schmackhafte Kruste um das Gargut gebildet.
Der Temperaturbereich beim Frittieren liegt zwischen
160 und 190°C.
Verwenden Sie nur reines Pflanzenöl /-fett zum
Frittieren. Vermeiden Sie Fettmischungen.
Füllen Sie 4 Liter Frittieröl bzw. 3,5 kg Frittierfett in
das Frittierbecken. Zerkleinern Sie frisches Frittierfett
vor dem Verflüssigen. Bei erneutem Gebrauch von
Fritterfett vor dem Verflüssigen ein Loch in die
erstarrte Fettmasse bis zum Heizkörper drücken
(z. B. mit einem Kochlöffelstiel).
Vorsicht, Brandgefahr! Tiefgefrorenes Frittierfett vor
몇 dem Schmelzen auftauen lassen.
Vorsicht, Brandgefahr! Frittierfett zuerst bei 100°C
몇 schmelzen. Stellen Sie erst dann eine höhere
Temperatur ein, wenn das Frittierfett größtenteils
geschmolzen ist.
Füllen Sie Öl bzw. Fett nach, sobald der Minimal-
몇 stand (untere Markierung) unterschritten wird.
Achtung: Beim Unterschreiten der unteren
Markierung besteht Brandgefahr!
Beim Schmelzen von Frittierfett kann Rauch
entstehen. Das ist normal.
Frittieren
Frittierfett müssen Sie zuerst bei 100°C schmelzen.
1. Gewünschte Temperatur einstellen. Warten Sie,
bis das Frittieröl /-fett die eingestellte Temperatur
erreicht hat und die Aufheizleuchte erlischt.
2. Frittierkorb mit dem Frittiergut in das Öl /Fett
tauchen.
Hinweise zum
Frittieröl /-fett

10
Sicherheitsabschaltung
Die Sicherheitsabschaltung schaltet die Fritteuse
automatisch ab, wenn das Frittierbecken nicht
mindestens bis zur unteren Markierung mit Öl /Fett
gefüllt ist.
Sie erkennen die Sicherheitsabschaltung daran, dass
die Aufheizleuchte nicht aufleuchtet und das
Frittierfett /-öl nicht mehr heiß wird.
1. Temperaturwähler auf 0 drehen. Fritteuse
abkühlen lassen.
2. Mindestens 3 Liter Frittieröl /-fett in das
Frittierbecken füllen.
3. Den Sicherungsstift an der Front des Gehäuses
(siehe Bild) fest eindrücken (z. B. mit einem
Kugelschreiber).
Nun können Sie die Fritteuse wieder ganz normal
in Betrieb nehmen.
3. Nach Beenden des Frittierens Frittierkorb heraus-
nehmen und leicht schütteln, um überflüssiges
Öl /Fett zu entfernen.
Um das restliche Öl /Fett abtropfen zu lassen,
können Sie den Frittierkorb in die Aufhängevorrichtung einhängen.

Frittieröl /-fett ablassen
Vorsicht, Verbrennungsgefahr! Lassen Sie
몇 verbrauchtes Öl oder Fett vor dem Ablassen
abkühlen, bis es handwarm ist.
Wenn das Frittiergut nicht mehr knusprig wird (trotz
richtig eingestellter Temperatur) oder das Öl /Fett
leicht braun wird, müssen Sie das Öl /Fett wechseln.
Ein temperaturbeständiges Gefäß mit mehr als
4 Liter Fassungsvermögen unter den Ablasshahn
stellen. Den Hahn an der Unterseite der Friteuse
öffnen und verbrauchtes Öl /Fett ablassen.
Hinweis: Fett im warmen, noch flüssigen Zustand
ablassen.
Sollte das Fett im Hahn fest sein, können Sie es mit
einem dünnen Stab (z. B. Kochlöffelstiel) durchstoßen.
Führen Sie das Öl/Fett nicht dem Abwasser zu,
sondern lassen sie es bei den dafür vorgesehenen
Sammelstellen entsorgen.
11

12
Tabellen und Tipps
Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die
optimalen Einstellungen dazu.
Einstelltabelle
Die Angaben sind Richtwerte und können je nach
Art, Größe und Menge des Frittiergutes variieren.
Frittiergut Menge Temperatur Zeit (Min.) Bemerkung
Frittierfett schmelzen 3,5 kg 100°C
Frische Ware
Blätterteigtaschen, gefüllt 5 Stück 190°C 6 – 8 Fleischfüllung vorge-
gart, Gemüsefüllung
roh. Wenden.
Garnelen in Ausbackteig 12 Stück 170 – 180°C 4 – 6 Vorgegart und aus-
gelöst. Wenden.
Gemüse in Ausbackteig 8 Stück 170 – 180°C 4 – 8 z. B. Blumenkohl-
röschen*, Zucchinischeiben,
Champignons,
Zwiebelringe.
Wenden.
Fischfilet, paniert à 100 – 200 g 160 – 170°C 5 – 10
Hähnchenschenkel, paniert à 200 – 350 g 160°C 15 – 20
Kroketten 6 – 8 Stück 170°C 5 – 6
Pommes Frites 500 g 180°C erst 2 -4 Mind. 15 Min. Pause
danach 6 – 8 zwischen dem Vor-
frittieren und dem
Fertiggaren. Mehlig-
kochende Kartoffeln
verwenden!
Schnitzel, paniert 2 Stück 170 – 180°C 5 – 8
*bissfest vorgegart

Frittiergut Menge Temperatur Zeit (Min.) Bemerkung
Desserts
Berliner Pfannkuchen / 6 Stück 160 – 170°C 6 – 10 Ohne Korb frittieren.
Donuts Wenden.
Früchte in Ausbackteig 8 Stück 170 – 180°C 5 – 7 z.B. Ananas-, Apfel-,
Kiwischeiben.
Wenden.
Spritzkuchen / Churros 4 Stück 170 – 180°C 6 – 8 Wenden
Tiefkühlware**
Camembert, paniert à 75 – 100 g 160°C 6 – 8
Fischfilet, paniert à 150 g 170°C 5 – 7
Fischstäbchen 500 g 170°C 3 – 5
Mini-Frühlingsrollen / 500 g 180°C 3 – 5
Nems
Hähnchen Nuggets 500 g 160°C 5 – 6
Kroketten 500 g 170°C 3 – 5
Pommes Frites 500 g 180°C 5 – 7
Tintenfischringe 500 g 180°C 3 – 5
**bitte auch Angaben auf der Verpackung beachten
13

14
Tipps zum Frittieren
Richtige Temperatur Wichtig für ein gutes Frittierergebnis ist die richtige
Temperatur:
• zu niedrige Temperatur: Frittiergut gart zu langsam
und nimmt zuviel Öl /Fett auf;
• zu hohe Temperatur: es bildet sich zu schnell eine
braune Kruste und das Frittiergut bleibt innen roh.
Geeignetes Frittiergut Zum Frittieren eignet sich fast alles z. B.: Geflügel,
Fisch, Fleisch, Gemüse, Obst, Kartoffeln.
Stark wasserhaltige Produkte sind weniger geeignet.
Das Frittiergut vor dem Eintauchen sorgfältig
abtrocknen, überflüssiges Mehl abklopfen, Panade
gut andrücken.
Tiefgefrorenes Frittiergut Bei Tiefkühlkost Eis entfernen. Den Korb außerhalb
der Fritteuse befüllen.
Das Einlegen von feuchtem oder gefrorenem
Frittiergut führt zu besonders heftigem Schäumen
des Fetts. Senken Sie den gefüllten Frittierkorb
mehrmals langsam. Dadurch wird ein Überlaufen des
Fetts verhindert.
Größere Mengen frittieren Möchten Sie sehr viel auf einmal frittieren, so ist es
angebracht, den Korb nach 1-2 Minuten herauszunehmen und in die Aufhängevorrichtung
einzuhängen, sodass das Öl/Fett schneller seine
ursprüngliche Temperatur erreichen kann. Das
Frittiergut wird auf diese Weise knuspriger.
Frittierfett /-öl Entfernen Sie nach jedem Frittieren eventuell
entstandene Rückstände aus dem Frittieröl /-fett.
Legen Sie dazu ein Metallsieb mit einem Papiertuch
aus und lassen Sie das handwarme Öl / Fett
hindurchlaufen.
Ersetzen Sie das Frittieröl /-fett vollständig, wenn das
Frittiergut bei korrekt eingestellter Temperatur nicht
mehr knusprig wird oder das Frittieröl /-fett braun
wird.

15
Pflege und Reinigung
Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger oder
Dampfstrahler.
Vorsicht, Verbrennungsgefahr! Lassen Sie die
몇 Fritteuse vor der Reinigung vollständig abkühlen.
Vorsicht, Verbrennungsgefahr! Schalten Sie die
몇 Fritteuse nicht ein, solange der Heizkörper
hochgeschwenkt ist.
Fritteuse reinigen Entfernen Sie grobe Rückstände im Frittierbecken
nach dem Ablassen des Öls mit Küchenkrepp.
Füllen Sie warmes Wasser mit Spülmittel bis zur
unteren Markierung in das Frittierbecken. Reinigen
Sie mit einer weichen Spülbürste das Becken und
den Heizkörper.
Vermeiden Sie Kratzen und Scheuern, da sonst
bleibende Kratzer entstehen.
Schwenken Sie den Heizkörper nach oben, bis er in
die Halterung einrastet. Dann können Sie das
Becken unter dem Heizkörper reinigen.
Lassen Sie das Wasser ab, schwenken Sie den
Heizkörper wieder nach unten und spülen Sie mit
klarem Wasser nach. Achtung: Keine Reinigerreste
im Becken belassen! Trocknen Sie das Becken und
den Heizkörper mit einem weichen Tuch.

16
Frittierkorb reinigen Reinigen Sie den Frittierkorb von Hand mit einem
milden Spülmittel. Reinigen Sie den Frittierkorb nicht
in der Spülmaschine.
Glaskeramik-Blende und Entfernen Sie leichte Verschmutzungen mit einem
Glaskeramik-Abdeckung feuchten Tuch oder mit warmer Spüllauge.
Spülmittelreste mit kaltem Wasser abwaschen, dann
die Fläche gut trockenreiben.
Reinigen Sie die Glaskeramik-Abdeckung nicht in der
Spülmaschine.
Ungeeignete Benutzen Sie auf keinen Fall kratzende Schwämme
Reinigungsmittel oder Scheuermittel. Auch chemisch aggressive
Reinigungsmittel wie Backofenspray oder
Fleckentferner dürfen Sie nicht verwenden.

17
Kundendienst
Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser
Kundendienst für Sie da. Anschrift und Telefonnummer der nächstgelegenen Kundendienststelle
finden Sie im Telefonbuch. Auch die angegebenen
Kundendienstzentren nennen Ihnen gern eine
Kundendienststelle in Ihrer Nähe.
E-Nummer und
FD-Nummer
Wenn Sie unseren Kundendienst anfordern, geben
Sie bitte die E-Nummer und FD-Nummer des Gerätes
an. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie
am Gerät. Damit Sie im Störungsfall nicht lange
suchen müssen, können Sie gleich hier die Daten
Ihres Gerätes eintragen.
Info-Nummer
Bei weiteren Fragen zu unseren Produkten wählen
Sie unsere Info-Nummer:
0,14 EUR/Min*) oder unter info@neff.de
*) 0,14 EUR/Min aus dem Festnetz der T-Com,
Mobil ggfs. abweichend. Nur für Deutschland gültig!
E-Nr. FD
Kundendienst

18
Table of contents
Important information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Before installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
How to avoid damage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Before first use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Accessories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Your new appliance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
This is your new deep-fryer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Temperature switch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Indicator light . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Heating up light . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Heating element . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Setting the deep-fryer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Notes regarding the deep frying oil or fat . . . . . . . . 25
Deep frying . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Safety switch-off . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Draining the deep frying oil or fat . . . . . . . . . . . . 27
Tables and tips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Settings table . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Tips and tricks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Care and cleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
After-sales service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

19
Important information
Read these instructions carefully. Only after reading
these will you be able to operate the appliance
safely and correctly.
Please keep the operating and installation
instructions in a safe place. If the appliance is
passed to another person, please enclose the
instructions.
Before installation
Environmental protection Remove the packaging from the appliance and
dispose of the packaging in an environmentallyfriendly way.
This appliance is labelled in accordance with the
European Directive 2002/96/EG concerning used
electrical and electronic appliances (waste electrical
and electronic equipment – WEEE). The guideline
determines the framework for the return and
recycling of used appliances as applicable.
Transport damage Check the appliance after removing the packaging.
If it has suffered any damage during transport, do
not connect the appliance.
Electrical connection The connecting lead must be replaced if it has been
damaged. This can only be carried out by one of our
after-sales service technicians, in order to guarantee
the safety.
Installation and connection Please refer to the installation instructions.

20
Safety
instructions
This appliance should only be used for domestic
cooking.
Safe operation Do not let adults or children operate the appliance
unsupervised:
– if they are mentally or physically unable to use the
appliance safely and correctly
– if they don’t have the knowledge and experience to
use the appliance safely and correctly.
Never allow children to play with the appliance.
Oil and fat Only operate the deep fryer filled with oil or fat!
If the appliance is operated empty, it will switch off
automatically.
Top up oil or fat as soon as it is below the minimum
level (bottom marking).
Caution: There is a risk of fire if the filling should drop
below the bottom marking!
Inserting the food for Caution, risk of burns! The deep frying oil or fat will
deep frying foam over if foodstuffs that are too wet or if
excessive quantities are inserted.
Overheated oil and fat Caution, fire risk! Only operate the appliance under
supervision. Food that is prepared in fat and oil must
be constantly supervised! Overheated fat and oil can
ignite easily.
Hot appliance Caution, risk of burns! The appliance heats up during
operation. Keep children away!
Observe particular caution when working with water
near the hot appliance. Explosion risk!
Risk of short circuits! The connecting cables of
electric appliances must not come into contact with
the hot appliance. The cable insulation can be
damaged.
Never switch on the deep fryer while the heating
element is tilted up.
Caution, fire risk! Do not store any combustible
objects in your appliance (for example cleaners,
aerosols).

21
Ventilation Keep ventilation openings open (doors, windows,
switch on extractor hoods).
Caution! Over-greased filters are a fire risk if the
appliance is positioned under an extractor hood or
adjacent to a hob ventilator!
In the event of fire • Switch off the deep-fryer or pull out mains plug!
• Remove the basket!
• Attach the glass ceramic cover!
• Switch off extractor hood immediately! The
draught will intensify the fire!
Explosion risk! Never attempt to extinguish a
grease fire with water!
After deep frying Switch off the deep fryer after use. Regularly clean
the deep fryer.
Glass ceramic cover Always place the glass ceramic cover on the deep-
fryer when it is not in use since oil or fat is very
sensitive to light.
Do not place the glass ceramic cover on the deep
fryer while you are frying food.
Changing oil or fat Caution, fire risk! Old oil or fat may foam over or
ignite more easily.
Replace old or soiled oil or fat if it becomes brown,
has an unpleasant smell and/or smokes prematurely.
Replace oil or fat if it contains too much water
(e.g. after frequent frying of frozen food).
You will notice:
– rising bubbles
– water drops
– steam
– excessive splashing
Repairs Incorrect repairs are dangerous. Risk of electric
shock! Repairs must be carried out by one of our
experienced after-sales engineers.
If the appliance is damaged, switch off the
corresponding household fuse. Call after-sales
service.

22
How to avoid
damage
Hard or pointed objects Hard or pointed objects may cause damage if they
fall onto the glass ceramic panel or the glass ceramic
cover.
Glass ceramic cover Wait until the appliance has cooled down completely
before placing the glass ceramic cover on the
appliance. Do not switch on the deep fryer with the
glass cover placed on it. Do not use the glass
ceramic cover as a surface for placing objects or for
keeping things warm.
Before first use
Clean the frying basin and the frying basket with a
sponge and soapy water. Polish with a clean, dry
cloth.
Accessories
Only use the frying baskets suitable for this deep
fryer.
Do not place plastic cutlery into the oil or fat.

23
Your new appliance
Your new appliance and its accessories are
described in this section.
This is your new
deep-fryer
1 Glass ceramic cover
2 Frying basket
3 Heating element
4 Temperature switch
5 Indicator light
6 Heating up light
1
2
3
4
5
6

24
Temperature switch (1)
The temperature of the frying oil or fat can be set
with the temperature switch.
Indicator light (2)
The indicator light goes on when the deep fryer is
switched on and warns that the appliance is hot.
Heating up light (3)
The heating up light goes on while the heating
element of the deep fryer is heating up. When the
frying oil or fat has reached the set temperature the
heating up light goes off.
Heating element
You can tilt up the heating element to clean the frying
basin.
Caution, risk of burns! Never switch on the deep
몇 fryer while the heating element is tilted up.
32 1

25
Setting the deep-fryer
During deep frying, the heat that is generated by the
appliance is transmitted by the fat to the food you
are frying.
When this fast cooking method is employed, a tasty
crust is formed around the food.
The deep frying temperature range lies between
160 and 190°C.
Notes regarding the
deep frying oil or fat
Use only pure vegetable oil or fat for deep frying.
Avoid using mixtures of different fats.
Fill the frying basin with 4 litres frying oil or 3.5 kg
frying fat. Cut fresh fat into small pieces before
melting. When using the deep-frying fat the next
time, you should press a hole down through the solid
grease as far as the heating element (e.g. with a
wooden kitchen spoon).
Caution, fire risk! Thaw frozen frying fat before
몇 melting it.
Caution, fire risk! When using frying fat, first melt it at
몇 100°C. Wait until the fat is mostly melted before
setting a higher temperature.
Top up oil or fat as soon as it is below the minimum
몇 level (bottom marking).
Caution: There is a risk of fire if the filling should drop
below the bottom marking!
Frying fat may smoke during melting.This is normal.
Deep frying
When using frying fat, first melt it at 100°C.
1. Set the required temperature. Wait until the
frying oil or fat has reached the set temperature
and the heating up light goes off.
2. Lower the frying basket with the food into the oil
or fat.

26
Safety switch-off
Your appliance is fitted with a safety switch-off
function switching the appliance off automatically, if
the frying basin is not filled at least to the lower mark
with oil or fat.
You will know that an automatic safety switch-off has
been effected, if the heating up light does not light
up and the oil or fat is no longer heated.
1. Turn the temperature switch to 0 and wait until
the deep fryer has cooled down.
2. Fill the frying basin with at least 3 litres of frying oil
or fat.
3. Firmly press in the pin on the front of the deep
fryer (with a pen, for example).
You will now be able to operate the deep fryer in the
usual manner.
3. Having finished frying, lift out the basket and
shake it lightly in order to remove excess oil.
To allow the rest of the oil or fat to drip off, the
basket can be placed onto the suspension rack.

27
Draining the deep frying oil or fat
Caution, risk of burns! Before draining fat or oil, wait
몇 until it has cooled down.
If the deep fried food no longer becomes the usual
crispy brown despite the correct temperature setting
or if the oil or fat turns slightly brown you have to
replace it.
Place a temperature resistant container with a
capacity of at least 4 litres under the drainage tap on
the bottom of the deep fryer. Drain used oil or fat by
opening the drainage tap.
Note: Drain the fat while it is still warm and in a liquid
state.
If the fat is solid in the drainage outlet, pierce it using
a thin stick such as a wooden spoon handle.
Do not pour the used oil or fat down the drain, but
arrange for it to be disposed off at special disposal
sites.

28
Tables and tips
A selection of recipes and the correct frying times
are specified in the following table.
Settings table
The frying time will depend on the quality, the size
and the amount of the food.
Food Quantity Temperature Time in min. Remarks
To melt deep-frying fat 3.5 kg 100°C
Fresh food
Flaky pasties, filled 5 pieces 190°C 6 – 8 Fry meat filling first.
Vegetable filling raw.
Tur n.
King prawns in batter 12 pieces 170 – 180°C 4 – 6 Pre-cooked and
peeled. Turn.
Vegetables in batter 8 pieces 170 – 180°C 4 – 8 e.g. cauliflower
florets*, courgette
slices, mushroom
heads, onion rings.
Tur n.
Fish fillet, breaded 100-200 g each 160 – 170°C 5 – 10
Chicken legs, breaded 200-350 g each 160°C 15 – 20
Potato croquettes 6 – 8 pieces 170°C 5 – 6
French fries 500 g 180°C first 2 -4 Wait at least 15 min
then 6 – 8 between the first and
the second frying.
Use starchy / floury
potatoes.
Cutlet, breaded 2 cutlets 170 – 180°C 5 – 8
*pre-cooked

29
Food Quantity Temperature Time in min. Remarks
Desserts
Doughnuts 6 pieces 160 – 170°C 6 – 10 Deep fry without the
basket. Turn.
Fruit wrapped in pastry 8 pieces 170 – 180°C 5 – 7 e.g. slices of pine-
apple, apples or kiwi
Tur n.
Beignets / Churros 4 pieces 170 – 180°C 6 – 8 Turn
Frozen food**
Camembert, breaded 75–100 g each 160°C 6 – 8
Fish fillet, breaded 150 g each 170°C 5 – 7
Fish fingers 500 g 170°C 3 – 5
Small spring rolls / nems 500 g 180°C 3 – 5
Chicken nuggets 500 g 160°C 5 – 6
Potato croquettes 500 g 170°C 3 – 5
French fries 500 g 180°C 5 – 7
Calamari 500 g 180°C 3 – 5
**please also refer to the information specified on the packaging

30
Tips and tricks
Correct temperature The correct temperature is very important for
achieving the desired deep frying result:
• temperature too low: The food is fried too slowly
and absorbs too much oil or fat.
• temperature too high: The food is browned too
quickly and remains raw on the inside.
Suitable food for deep frying Nearly all foodstuffs are suitable for deep frying, e.g.:
poultry, fish, meat, vegetables, fruit, potatoes.
Foods with a high water content are less suitable.
Before lowering food into the frying fat, dry carefully,
shake off any surplus flour, and firmly press on the
breadcrumb layer.
Frozen food Remove ice from deep frozen foodstuffs. Fill the
basket outside the deep fryer.
Moist or frozen food leads to violent foaming of the
fat when it is inserted. Slowly lower the filled basket
several times. This prevents overflowing of the fat.
Deep frying large amounts If you wish to fry a large amount of food at once, we
recommend that you remove the basket after
1-2 minutes and place it in the hanger rack to enable
the oil or fat to reach its original temperature more
quickly. This makes the fried food more crispy.
Deep frying fat or oil After every use of the deep fryer, remove any
remainders of food from the oil or fat. Line a metal
sieve with kitchen paper and filter the lukewarm oil or
fat through the paper.
If the deep fried food no longer becomes the usual
crispy brown despite the correct temperature setting
or if the oil or fat turns slightly brown you have to
replace it.