MTD CSH40 operation manual

L 17 769-12533
MTD Products Aktiengesellschaft • Saarbrücken • Germany
1-2 mm
Deutsch ............................. 8
DE
(Originalbetriebsanleitung)
English ............................. 23
EN
(Original operating instructions)
Français ............................. 38
FR
(Notice d’instructions d’origine)
Italiano ............................. 53
IT
(Istruzioni per l’uso originali)
Nederlands ........................... 68
NL
(Originele gebruiksaanwijzing)
Svenska ............................. 83
SV
(Originalbruksanvisning)
Dansk ............................. 98
(Originale driftsvejledning)
NO
FI
ES
PT
HU
PL
RU
Norsk ............................. 113
(Originale driftsanvisningen)
Suomi ............................. 128
(Alkuperäinen käyttöohjekirja)
Español ............................. 143
(Instrucciones de funcionamiento originales)
Português ............................ 158
(Instruções de serviço originais)
Magyar ............................. 173
(Eredeti üzemeltetési útmutató)
Polski ............................. 188
(Oryginalna instrukcja obsługi)
Русский ............................. 203
(Оригинальная инструкция по эксплуатации)
DE
Inhalt
Inhalt
Bedeutung der Symbole ...................................... 8
Zu Ihrer Sicherheit ............................................... 9
Sicherheitshinweise ........................................... 10
Bestimmungsgemäße Verwendung................... 15
Typenschild........................................................ 15
Bedienelemente................................................. 15
Inbetriebnahme.................................................. 15
Montage............................................................. 16
Betrieb ............................................................... 17
Wartung ............................................................. 20
Transport und Lagerung .................................... 21
Beseitigung von Störungen ............................... 21
Garantie ............................................................. 22
EG-Konformitätserklärung ................................. 22
Umweltgerechte Entsorgung ............................. 22
Bedeutung der Symbole
Warnung!
Lesen Sie die Betriebsanleitung vor der Inbetriebnahme!
Gehör- und Augenschutz tragen!
Kopf-, Augen- und Gehörschutz tragen!
Bei der Arbeit mit dem Gerät rutsch­festes Schuhwerk tragen.
Schutzhandschuhe tragen!
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus!
Rückschlaggefahr!
Gerät immer mit beiden Händen festhalten.
Persönliche Schutzausrüstung / zweckmäßige Kleidung
Tragen Sie beim Schneiden unbedingt folgende Schutzausrüstung:
— Kopfschutz: Schutzhelm mit
Gesichtsschutz
— Gehörschutz: Ohrstöpsel /
Kapselgehörschutz nach DIN EN 352-1
— Augenschutz: Rundum schließende
Schutzbrille /Schutzschild am Helm
Fußschutz: Sicherheitsschuhe mit grifger
Sohle, Stahlkappen und Beinschutz
Handschutz: Arbeitshandschuhe aus Leder
Kleidung: Sicherheitslatzhose (schnitthem­mend) Sicherheitsjacke (schnitthemmend)
8
Bedeutung der Symbole
DE
¾
Zu Ihrer Sicherheit
Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Betriebsanleitung sorgfältig und handeln Sie danach.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf.
Î Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme unbe-
dingt die Sicherheitshinweise! Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und der Sicherheitshinweise können Schäden am Gerät und Gefahren für den Bediener und andere Personen entstehen.
Î Alle Personen, die mit der Inbetriebnahme, Be-
dienung und Wartung des Gerätes zu tun haben,
müssen entsprechend qualiziert sein.
Verbot eigenmächtiger Veränderungen und Umbauten
Es ist verboten, Veränderungen am Gerät durch­zuführen oder Zusatzgeräte daraus herzustellen. Solche Änderungen können zu Personenschäden und Fehlfunktionen führen.
Î Reparaturen am Gerät dürfen nur von hierzu be-
auftragten und geschulten Personen durchgeführt werden. Verwenden Sie hierbei stets die Origi­nalersatzteile. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Informationssymbole dieser Anleitung
Die Zeichen und Symbole in dieser Anleitung sollen Ihnen helfen, die Anleitung und das Gerät schnell und sicher zu benutzen.
Hinweis Informationen über die effektivste bzw. praktikabelste Nutzung des Gerätes.
Î Handlungsschritt
Fordert Sie zum Handeln auf.
Gefahrenstufen von Warnhinweisen
In dieser Betriebsanleitung werden die folgenden Gefahrenstufen verwendet, um auf potenzielle Gefahrensituationen hinzuweisen:
GEFAHR !
Die gefährliche Situation steht unmittelbar bevor und führt, wenn die Maßnahmen nicht befolgt werden, zu schweren Verlet­zungen bis hin zum Tod.
WARNUNG !
Die gefährliche Situation kann eintreten und führt, wenn die Maßnahmen nicht befolgt werden, zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod.
VORSICHT !
Die gefährliche Situation kann eintreten und führt, wenn die Maßnahmen nicht befolgt werden, zu leichten oder geringfü­gigen Verletzungen.
Achtung !
Eine möglicherweise schädliche Situation kann eintreten und führt, wenn sie nicht gemieden wird, zu Sachschäden.
Aufbau von Sicherheitshinweisen
GEFAHR !
Art und Quelle der Gefahr!
ÂFolgen bei Nichtbeachtung ¾ Maßnahme zur Gefahrenabwehr
3 Handlungsergebnis
Hier nden Sie das Ergebnis einer Abfolge von
Handlungsschritten.
[1]Positionsnummer
Positionsnummern sind im Text mit eckigen Klammern [ ] gekennzeichnet.
Illustrationskennzeichnung
A
Illustrationen sind mit Buchstaben nummeriert und im Text gekennzeichnet.
Handlungsschrittnummer
1
Die denierte Abfolge von Handlungsschritten ist
nummeriert und im Text gekennzeichnet.
9
DE
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Warnung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An­weisungen. Versäumnisse bei Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Ver­letzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Î Der in den Sicherheitshinweisen verwendete
Begriff "Elektrowerkzeug" bezieht sich auf netz­betriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
benden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden kön­nen.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen
während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle
über das Gerät verlieren.
Elektrische Sicherheit
a) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen und
Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein
Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektri­sches Schlages.
Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was
Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind
oder unter dem Einuss von Drogen, Alkohol
oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerk­zeugs kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönli­cher Schutzausrüstung, wie Sicherheitshandschu­he, Augenschutz, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verringert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte
Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen.
Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeugs den Finger am Schalter haben oder das Gerät ein­geschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug
oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Ge-
räteteil bendet, kann zu Verletzungen führen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Da-
durch können Sie das Elektrowerkzeug in uner­warteten Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
Verwendung und Behandlung des Elektro­werkzeugs
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden
Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektro-
werkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vor-
sichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeugs.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge (Sägekette)
scharf und sauber. Sorgfältig gepegte Schneid- werkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklem­men sich weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen
für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
10
Sicherheitshinweise
DE
Sicherheitshinweise
Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektro­werkzeugs erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Kettensägen
Î Halten Sie bei laufender Säge alle Körperteile
von der Sägekette fern. Vergewissern Sie sich vor dem Starten der Säge, dass die Sägekette nichts berührt. Beim Arbeiten mit einer
Kettensäge kann ein Moment der Unachtsamkeit dazu führen, dass Bekleidung oder Körperteile von der Sägekette erfasst werden.
Î Halten Sie die Kettensäge immer mit Ihrer
rechten Hand am hinteren Griff und Ihrer linken Hand am vorderen Griff. Das Festhalten
der Kettensäge in umgekehrter Arbeitshaltung erhöht das Risiko von Verletzungen und darf nicht angewendet werden.
Î Das Elektrowerkzeug darf nur an den
isolierten Griffächen gehalten werden,
weil die Sägekette verdeckte Leitungen berühren kann. Sägeketten, die einen
spannungsführenden Draht berühren, machen metallene Teile des Elektrowerkzeugs spannungsführend und könnten dem Bediener einen elektrischen Schlag versetzen.
Î Tragen Sie Schutzbrille- und Gehörschutz.
Weitere Schutzausrüstung für Kopf, Hände, Beine und Füße wird empfohlen. Passende
Schutzkleidung mindert die Verletzungsgefahr
durch umheriegendes Spanmaterial und
zufälliges Berühren der Sägekette.
Î Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht auf
einem Baum. Bei Betrieb auf einem Baum besteht Verletzungsgefahr.
Î Achten Sie immer auf festen Stand und
benutzen Sie die Kettensäge nur, wenn Sie auf festem, sicherem und ebenem Grund stehen. Rutschiger Untergrund oder instabile
Standächen wie auf einer Leiter können zum
Verlust des Gleichgewichts oder zum Verlust der Kontrolle über die Kettensäge führen.
Î Rechnen Sie beim Schneiden eines unter
Spannung stehenden Astes damit, dass dieser zurückfedert. Wenn die Spannung in den
Holzfasern freikommt, kann der gespannte Ast die Bedienperson treffen und/oder die Kettensäge der Kontrolle entreißen.
Î Seien Sie besonders vorsichtig beim
Schneiden von Unterholz und jungen Bäumen. Das dünneMaterial kann sich in der
Sägekette verfangen und auf Sie schlagen oder Sie aus dem Gleichgewicht bringen.
Î Tragen Sie die Kettensäge am vorderen Griff
im ausgeschalteten Zustand, die Sägekette von Ihrem Körper abgewandt. Bei Transport oder Aufbewahrung der Kettensäge stets die Schutzabdeckung aufziehen. Sorgfältiger
Umgang mit der Kettensäge verringert die
Wahrscheinlichkeit einer verseheniehen
Berührung mit der laufenden Sägekette.
Î Befolgen Sie Anweisungen für die
Schmierung, die Kettenspannung und das Wechseln von Zubehör. Eine unsachgemäß
gespannte oder geschmierte Kette kann entweder reißen oder das Rückschlagrisiko erhöhen.
Î Halten Sie Griffe trocken, sauber und frei von
Öl und Fett. Fettige, ölige Griffe sind rutschig und führen zum Verlust der Kontrolle.
Î Nur Holz sägen. Die Kettensäge nicht
für Arbeiten verwenden, für die sie nicht bestimmt ist. Beispiel: Verwenden Sie die Kettensäge nicht zum Sägen von Plastik, Mauerwerk oder Baumaterialien, die nicht aus Holz sind. Die Verwendung der Kettensäge
für nicht bestimmungsgemäße Arbeiten kann zu gefährlichen Situationen führen.
Ursachen und Vermeidung eines Rückschlags:
Rückschlag kann auftreten, wenn die Spitze der Führungsschiene einen Gegenstand berührt oder wenn das Holz sich biegt und die Sägekette im Schnitt festklemmt. Eine Berührung mit der Schienenspitze kann in manchen Fällen zu einer unerwarteten nach hinten gerichteten Reaktion führen, bei der die Führungsschiene nach oben und in Richtung des Bedieners geschlagen wird. Das Verklemmen der Sägekette an der Oberkante der Führungsschiene kann die Schiene rasch in Bedienerrichtung zurückstoßen. Jede dieser Reaktionen kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle über die Säge verlieren und sich möglicherweise schwer verletzen. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die in der Kettensäge eingebauten Sicherheitseinrichtungen. Als Benutzer einer Kettensäge sollten Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, um unfall- und verletzungsfrei arbeiten zu können. Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend beschrieben, verhindert werden:
Î Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest,
wobei Daumen und Finger die Griffe der
Kettensäge umschließen. Bringen Sie Ihren Körper und die Arme in eine Stellung, in der Sie den Rückschlagkräften standhalten können. Wenn geeignete Maßnahmen getroffen
werden, kann der Bediener die Rückschlagkräfte beherrschen. Niemals die Kettensäge loslassen.
11
DE
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Î Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung
und sägen Sie nicht über Schulterhöhe. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Berühren mit der Schienenspitze vermieden und eine bessere Kontrolle der Kettensäge in unerwarteten Situationen ermöglicht.
Î Verwenden Sie stets vom Hersteller
vorgeschriebene Ersatzschienen und Sägeketten. Falsche Ersatzschienen und
Sägeketten können zum Reißen der Kette und/ oder zu Rückschlag führen.
Î Halten Sie sich an die Anweisungen des
Herstellers für das Schärfen und die Wartung der Sägekette. Zu niedrige Tiefenbegrenzer
erhöhen die Neigung zum Rückschlag.
Restrisiken beim Gebrauch des Gerätes:
¾ Auch bei einer sachgemäßen Verwendung bleiben
immer gewisse Restrisiken, die nicht ausgeschlos­sen werden können.
Kontakt mit der ungeschützten Sägekette (Schnittverletzung)
Wegschleudern von Teilen der Sägenkette
Wegschleudern von Teilen des Schneidgut
Schädigung des Gehörs
Einatmen von Schneidgutpartikel
Kontakt mit Öl
Daher ist es zwingend vorgeschrieben, diese Ket­tensäge immer mit den zusätzlichen persönlichen Schutzausrüstungen, wie in dieser Gebrauchsan­weisung abgebildet und beschrieben, zu benutzen sowie die Sicherheitshinweise zu befolgen.
Selbst- und Personenschutz
¾ Aus Sicherheitsgründen dürfen Personen
unter 18 Jahren oder Personen, die die Gebrauchsanweisung nicht kennen, das Gerät nicht benutzen. Örtliche Bestimmungen können
das Mindestalter des Benutzers festlegen.
¾ Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn
sich Personen (insbesondere Kinder) oder
Tiere in unmittelbarer Nähe benden. Achten Sie auch darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
¾ Unterbrechen Sie den Gebrauch der Maschine,
wenn Personen (insbesondere Kinder) oder Haustiere in der Nähe sind.
¾ Dieses Gerät darf nicht von Kindern und
nicht von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit unzureichender Erfahrung und Wissen verwendet werden. Ebenso dürfen Personen, die mit dieser Betriebsanleitung nicht vertraut sind, das Gerät nicht verwenden.
Lokale Vorschriften können eine Altersbeschrän­kung für Benutzer festlegen.
¾ Schalten Sie den Motor nur ein, wenn Ihre
Füße und Hände in sicherem Abstand von der Schneideinrichtung entfernt sind.
¾ Trennen Sie die Maschine stets von der
Stromversorgung, wenn diese unbeaufsichtigt gelassen wird und beim Entfernen einer Blockierung.
¾ Tragen Sie bei Arbeiten mit oder an der
Kettensäge immer rutschfeste Schuhe und lange Hosen sowie weitere entsprechende geeignete persönliche Schutzausrüstung (Schutzbrille, Gehörschutz, Arbeitshandschuhe, Kopfschutz, Gesichtsschutz, Schnittschutzhose, Schnittschutzjacke etc.).
Das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung verringert das Risiko von Verletzungen. Vermei­den Sie das Tragen weiter Kleidung etc., die vom Schneidwerkzeug erfasst werden kann.
Vor dem Einsatz
¾ Machen Sie sich vor Arbeitsbeginn mit
dem Gerät und dessen Funktionen sowie Bedienelementen vertraut.
¾ Benutzen Sie keine Geräte, deren Schalter
defekt ist und sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt. Lassen Sie diesen von einer
qualizierten Fachkraft oder einer Fachwerkstatt
reparieren.
¾ Verwenden Sie niemals ein Gerät
mit beschädigten oder fehlenden Schutzeinrichtungen oder Abdeckungen.
Lassen Sie diese von einer dazu qualizierten
Fachkraft oder Fachwerkstatt reparieren oder ggf. austauschen.
¾ Bevor Sie Einstellungen am Gerät vornehmen,
oder es säubern, schalten Sie das Gerät aus und entnehmen Sie den Akku.
¾ Stellen Sie sicher, dass das Gerät komplett und
vorschriftsmäßig montiert ist.
¾ Prüfen Sie das Gerät auf einwandfreie
Funktion, insbesondere auf den richtigen Sitz der Sägeschiene und vorschriftsmäßig gespannter Sägekette.
¾ Überprüfen sie das Gerät vor jedem Gebrauch
oder nach jedem Stoß oder Aufprall auf Schäden. Bei Schäden diese vor Inbetriebnahme
von einer Fachwerkstatt instand setzen lassen.
¾ Gerät nur in Betrieb nehmen, wenn
Kettenbremse und Betriebsschalter in funktionsfähigem Zustand sind.
12
Sicherheitshinweise
DE
Sicherheitshinweise
Beim Einsatz
¾ Lesen und beachten Sie Bedienungsanleitung
des Akkus und des Ladegerätes für den Akku.
¾ Verwenden Sie das Gerät nicht ohne
angemessene Schulung.
¾ Halten Sie alle Körperteile vom
Schneidwerkzeug fern. Versuchen Sie nicht, bei laufender Sägekette Schnittgut zu entfernen oder zu schneidendes Material festzuhalten. Entfernen Sie eine eingeklemmte Sägekette nur bei ausgeschaltetem Gerät. Ein
Moment der Unachtsamkeit bei Benutzung des Gerätes kann zu schweren Verletzungen führen.
¾ Lassen Sie bei Arbeitsunterbrechungen das
Gerät nie unbeaufsichtigt und bewahren Sie dieses an einem sicheren Ort auf.
¾ Achten Sie beim Arbeiten auf verborgene
Objekte.
¾ Halten Sie das Gerät immer mit beiden
Händen fest. Greifen Sie mit der rechten Hand den hinteren Handgriff, mit der linken den Bügelgriff, auch wenn Sie Linkshänder sind.
Die Handgriffe nicht loslassen!
¾ Halten Sie auch beim Arbeiten einen
Sicherheitsabstand zum Schneidwerkzeug ein.
¾ Tragen Sie die persönlich vorgeschriebene
Schutzausrüstung.
¾ Tragen Sie geeigneten Augen-, Kopf- und
Gehörschutz!
¾ Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz. ¾ Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
rückwärts gehen. Stolpergefahr!
¾ Schalten Sie den Motor beim Transport von/zu
den einzelnen Arbeitsstellen ab und aktivieren Sie die Kettenbremse.
¾ Überbrücken und manipulieren Sie niemals
die am Gerät installierten Schalteinrichtungen (z. B. durch Anbinden des Schalters am Griff).
¾ Achten Sie stets auf Ihre Umgebung und
auf mögliche Gefahren, die Sie wegen der Geräusche des Gerätes vielleicht nicht hören können.
¾ Im Umkreis von 15 Metern um den
Schneidbereich dürfen sich keine anderen Personen oder Tiere aufhalten, da diese durch weggeschleuderte Gegenstände verletzt werden können.
¾ Arbeiten Sie nicht bei schlechten Licht und
Witterungsverhältnissen.
¾ Das Gerät nicht für Arbeiten verwenden, für
die es nicht bestimmt ist.
¾ Stellen Sie bei jedem Standortwechsel den
Motor ab und aktivieren Sie die Kettenbremse.
Das Gerät darf nur mit nach hinten gerichteter Sägeschiene und aufgesteckter Schutzhülle getragen werden.
¾ Benutzen Sie das Gerät nicht bei Regen oder
Gewittergefahr.
¾ Sägen Sie niemals über Schulterhöhe! Nicht
vorbeugen oder zurücklehnen.
¾ Sägen Sie immer mit hoher Ket-
tengeschwindigkeit, um die Gefahr des Rückschlagens, Rutschens oder Einklemmens der Kettensäge zu vermindern.
¾ Wenn die Sägekette in der Schnittstelle
eingeklemmt ist, stoppen Sie die Säge sofort.
Versuchen Sie nicht, die Führungsschiene mit Gewalt herauszuziehen. Stemmen Sie die Schnittstelle mit einem Keil oder einer Stange auf.
¾ Beim Sägen den Krallenanschlag des
Gerätes benutzen. Der Krallenanschlag dient zum sicheren und einfachen Bedienen der Kettensäge. Er erhöht Ihre Standsicherheit beim Durchführen von vertikalen Sägearbeiten. Nutzen Sie daher den Krallenanschlag immer beim Gebrauch. Er lässt sich im Holz verankern und kann so als Drehpunkt verwendet werden. Setzen
Sie die Säge immer möglichst ach und nahe am
Krallenanschlag an, um Gefahren zu vermeiden.
¾ Vermeiden Sie Sägearbeiten in Büschen,
da hierbei kleine Äste in der Sägekette hängenbleiben und unkontroliert umhergesschleudert werden können.
¾ Stellen Sie sicher, dass Sie in jeder
Arbeitsposition fest und sicher stehen können.
¾ Vergewissern Sie sich vor dem Starten des
Gerätes, dass die Sägekette nichts berührt.
¾ Strecken Sie die Arme nicht zu weit nach
vorne aus.
¾ Sägen Sie keine unter Spannung stehenden
Holzteile ab.
¾ Arbeiten Sie nie alleine. Stellen Sie sicher,
dass Sie Ruf-, Sicht,- oder sonstige Verbindung mit einer anderen Person haben, die in der Lage ist, in Notfällen erste Hilfe zu leisten.
¾ Beim Ablegen des Gerätes muss immer der
Motor ausgeschaltet sein.
¾ Stellen Sie bei jedem Standortwechsel
den Motor ab und bringen Sie die Schutzabdeckung an.
¾ Benutzen Sie das Gerät niemals in nasser und
oder feuchter Umgebung.
13
DE
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
¾ Verwenden Sie nur vom Hersteller
freigegebene Sägeketten und Schienen.
¾ Bei Betrieb darf sich die Sägekette bei
aktivierter Kettenbremse nicht einschalten lassen. Überprüfen sie dies vor jedem Gebrauch.
Wenn die Sägekette trotzdem einschalten lässt, lassen Sie diese von einer Fachwerkstatt vor jedem weiteren Gebrauch instandsetzen.
¾ Sägekette und Sägeschiene bilden die
Schneidgarnitur. Es dürfen nur die vom Hersteller freigegebenen Schneidgarnituren für das jeweilige Gerät verwendet werden. Bei
Paarung von Komponenten, die nicht zueinander passen, kann dies zu Verletzungen und irreparablen Schäden am Gerät führen. Ketten und Schwerter unterschiedlicher Hersteller dürfen nicht kombiniert und verwendet werden.
Hinweise zu Vibrationen:
¾ Die Einwirkung von Schwingungen kann
Schädigungen an den Nerven und Störungen der Blutzirkulation in Händen und Armen verursachen.
¾ Tragen Sie bei Arbeiten in kalter Umgebung
warme Kleidung und halten Sie Ihre Hände warm und trocken.
¾ Machen Sie Pausen. ¾ Falls Sie feststellen, dass die Haut an Ihren
Fingern oder Händen taub wird, kribbelt, schmerzt oder sich weiß verfärbt, stellen Sie die Arbeit mit der Maschine ein und konsultieren Sie gegebenenfalls einen Arzt.
¾ Die angegebenen Schwingungsemissionswerte:
Wurden nach einem genormten Prüfverfah­ren gemessen.
Ermöglichen die Abschätzung der Emissio­nen des Elektrowerkzeugs und den Ver­gleich verschiedener Elektrowerkzeuge. Je nach Einsatzbedingung, Zustand des Elek­trowerkzeuges oder der Einsatzwerkzeuge kann die tatsächliche Belastung höher oder geringer ausfallen. Berücksichtigen Sie zur Abschätzung Arbeitspausen und Phasen geringerer Belastung. Legen Sie aufgrund entsprechend angepasster Schätzwerte Schutzmaßnahmen fest, z. B. organisatori­sche Maßnahmen.
Nach dem Einsatz
¾ Schalten Sie das Gerät aus, entnehmen
Sie den Akku und überprüfen Sie das Gerät auf Beschädigung. Achtung, Gefahr! Schneidwerkzeug läuft nach!
¾ Sollten Sie Wartungs- und Reinigungsarbeiten
am Gerät durchführen, schalten Sie das Gerät aus und entnehmen Sie den Akku.
¾ Warten Sie immer den Stillstand des
Schneidwerkzeuges ab.
¾ Das Abnehmen der Schutzeinrichtungen darf
nur bei stillgesetztem Motor und entferntem Akku erfolgen.
¾ Achten Sie darauf, dass Lüftungsschlitze frei
von Verschmutzungen sind.
¾ Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasser. ¾ Aktivieren Sie die Kettenbremse.
Allgemeine Sicherheitshinweise
¾ Ersatzteile müssen den vom Hersteller
festgelegten Anforderungen entsprechen.
Verwenden Sie daher nur Original Ersatzteile oder die vom Hersteller zugelassenen Ersatzteile. Bitte beachten Sie beim Austausch immer die mitgelieferten Einbauhinweise, entnehmen Sie vorher den Akku.
¾ Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von
einer qualizierten Fachkraft oder in einer
Fachwerkstatt durchführen. Adressen von Fach-
werkstätten nden Sie auf unserer Internetseite.
¾ Diese Kettensäge ist für die Pege von
Bäumen im privaten Bereich vorgesehen. Wegen körperlicher Gefährdung des Benutzers oder anderer Personen darf das Gerät nicht für artfremde Zwecke eingesetzt werden.
¾ Verwenden sie nur die dafür vorgesehenen
Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch
von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
¾ Überprüfen Sie regelmäßig alle
Verschraubungen auf festen Sitz.
¾ Lassen Sie immer alle Wartungsarbeiten
termingerecht ausführen. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
¾ Beachten Sie, das eine nicht ordnungsge-
mäße Wartung, die Verwendung von nicht konformen Ersatzteilen oder Entfernung oder
Modikation von Sicherheitseinrichtungen zu
Schäden am Gerät und zu schweren Verlet­zungen der damit arbeitenden Person führen kann.
14
Bestimmungsgemäße Verwendung
1234 5
89
DE
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich bestimmt
- mit den zugelassenen Original-Sägeketten und Führungsschienen zum Sägen von Holz
- zur Verwendung entsprechend der in dieser Be­triebsanleitung gegebenen Beschreibungen und Sicherheitshinweise.
Die Kettensäge ist nicht für den gewerblichen Gebrauch konzipiert und darf nur im Bereich des Haus- und Freizeitgartens verwendet werden. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Ver­wendung haftet der Benutzer.
Typenschild
Lage
Das Typenschild nden Sie am Gehäuse der
Gerätes.
Hinweis Die Kennzeichnung besitzt Urkundenwert und darf nicht verändert oder unkenntlich gemacht werden.
Aufbau
Bedienelemente
Bedienelemente
1 Akku 2 Sägeschiene 3 Sägekette 4 Krallenanschlag 5 Handgriff 6 Stellrad 7 Feststellschraube 8 Einschaltsperrschalter 9 Ein-/Ausschalter am Handgriff 10 Öltankdeckel 11 Ölfüllstandsanzeige 12 Schutzabdeckung 13 Bügelgriff 14 Handschutz mit Kettenbremsfunktion
R
Inbetriebnahme
Ergänzende Dokumentationen
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, wenn Ihnen die mitgelieferten Betriebsanleitungen des Ladegerätes 40V FAST CHARGER und die des Akkus 40V LI-ION vorliegen und Sie diese verstanden und beachtet haben.
13
12
1 Hersteller 2 Gewicht 3 Leistung 4 CE-Kennzeichnung 5 Schallleistung garantiert 6 Baujahr 7 Schutzart 8 Entsorgungshinweis 9 Motordrehzahl in min
-1
10 Nennspannung, Stromart 11 Modellnummer 12 Seriennummer 13 Modellname
Akku laden
WARNUNG !
Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden
¾ Akku ausschließlich mit dem Ladegerät
6
1011
7
Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Laden Sie den Akku mit dem Ladegerät 40V FAST CHAR­GER vor dem ersten Einsatz vollständig auf, um die volle Leistung des Akkus zu gewährleisten.
Î Laden Sie den Akku entsprechend der Anwei-
sungen der ergänzenden Dokumentation auf.
40V FAST CHARGER laden.
Achtung !
15
DE
Montage
Montage
WARNUNG !
Gefahr von Verletzungen
ÂUnsachgemäß montierte Teile können beim Gebrauch des Gerätes zu schwersten und tödlichen Verletzungen führen!
ÂDieses Gerät darf nur in Betrieb genommen werden, wenn alle Teile vollständig und fest montiert sind und kein Teil beschädigt ist!
¾ Lesen Sie daher zuerst das ganze Kapi-
tel durch, bevor Sie die Teile montieren.
¾ Montieren Sie die Teile sorgfältig und
vollständig.
¾ Verwenden Sie Werkzeug, wenn es
vorgeschrieben ist.
WARNUNG !
Gefahr von Verletzungen
¾ Teile dürfen nur bei ausgeschaltetem
Motor und entnommenem Akku montiert und demontiert werden.
VORSICHT !
Scharfe Sägekette. Werkzeug läuft nach.
¾ Vor allen Arbeiten am Gerät Akku entfer-
nen.
¾ Bei allen Arbeiten an der Sägekette
Schutzhandschuhe tragen.
WARNUNG !
Gefahr von Verletzungen
ÂEine falsch montierte Sägekette führt zu unkontrolliertem Schneidverhalten des Geräts.
¾ Bei Montage der Kette auf die vorge-
schriebene Laufrichtung achten!
Hinweis
Achten Sie auf den Sitz der Führungs­schraube auf der Rückseite der Sägeschie­ne in der Führ ungsnut B [1].
Hinweis
Achten sie auf den korrekten Sitz des Führungsbolzen im Langloch der Sägeschie­ne B [3].
Î Schieben Sie die Sägeschiene so nah wie möglich
an das Kettenrad heran.
Î Legen Sie die Sägekette um die Sägeschiene und
das Antriebsrad
A4
.
Hinweis
Achten Sie auf die korrekte Laufrichtung der Sägekette B [2].
Î Überprüfen Sie die Position der Sägeschiene
samt Sägekette auf dem Gerät C.
Î Führen Sie die Lasche der Abdeckung
D
[1] in
die Einkerbung D[2].
Î Platzieren Sie die Abdeckung Î Ziehen Sie die Abdeckung mit der Feststell-
D 2
.
schraube fest E 1.
Sägekette spannenFG
Hinweis
Die Sägekette darf nicht durchhängen, sollte sich aber ca. 1-2 Millimeter von der Säge­schiene abziehen lassen G.
Î Lösen Sie die Feststellschraube
heraus, dass Sie das Stellrad F [2] drehen können
Î Drehen Sie das Stellrad
F1
.
[2] im Uhrzeigersinn,
F
um die Kette zu spannen bzw. gegen den Uhrzei­gersinn um die Spannung zu lösen F2.
Î Ziehen Sie bei dem Spannvorgang die Säge-
schiene an der Spitze nach oben.
Î Ziehen Sie die Feststellschraube wieder an Î Überprüfen Sie nochmals die Kettenspannung
und den korrekten Sitz der Sägekette auf der Sägeschiene.
[1] soweit
F
F3
.
Sägekette befestigen A B
Î Lösen Sie die Feststellschraube
nehmen Sie die Abdeckung ab
Î Setzen Sie die Sägeschiene mit Langloch auf den
Gewindebolzen auf
A3
CD
und
A1
.
A2
.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass die Kettenspann­platte nach vorne zeigt C [1].
16
Hinweis
Während der Einlaufzeit ist die Sägekette nach maximal fünf Schnitten nachzuspannen.
Betrieb
DE
Betrieb
Betriebszeiten
Bitte regionale Vorschriften beachten. Erfragen Sie die Betriebszeiten bei Ihrer örtlichen Ordnungsbehörde.
Vor jeder Inbetriebnahme:
Î Gerät auf Beschädigung prüfen. Î Alle Teile auf festen Sitz prüfen. Î Kettenspannung kontrollieren. Î Kettenschmierung prüfen. Î Funktion der Kettenbremse überprüfen. Î Sägekettenölstand prüfen. Î Gerät auf Leckagen prüfen.
Sägekettenöl
WARNUNG !
Gefahr von Geräteschäden Durch die Verwendung von Altöl können
Schäden an Ölpumpe, Sägeschiene und Kette entstehen!
¾ Verwenden Sie auf keinen Fall Altöl zur
Schmierung der Sägekette!
VORSICHT !
Umweltschäden
¾ Da das Sägekettenöl beim Betrieb in
die Umwelt gelangt, sollten biologisch abbaubare Spezial-Sägekettenöle auf
panzlicher Basis verwendet werden.
Achtung !
Gerät darf nur mit ausreichend Sägekettenöl be­trieben werden.
¾ Prüfen Sie die Ölmenge anhand der Öllfüll-
standsanzeige.
Hinweis
Das Tankvolumen von 180 ml, reicht aus für ca. 25 min Laufzeit.
Sägekettenöl einfüllen
Rutschgefahr durch verschüttetes Öl
¾ Vermeiden Sie es, Öl zu verschütten. ¾ Verschüttetes Öl unbedingt aufwischen.
H
VORSICHT !
Î Drehen Sie den Tankdeckel langsam auf und
nehmen Sie ihn ab 1.
Î Füllen Sie das Kettenschmieröl vorsichtig bis
ca. 1 cm unterhalb der Unterkante des Einfüllstüt­zens ein 2.
Î Bringen Sie den Tankdeckel wieder an und
schrauben Sie diesen fest3.
Hinweis
Der Ölstand ist in der Ölfüllstandsanzei­ge [1] ersichtlich.
Kettenbremse prüfen I
Die Kettenbremse sorgt für ein sofortiges Blockieren der Sägekette im Falle eines Rückschlags.
- Stellung A des Handschutzes:
Kettenbremse ist aktiviert.
- Stellung B des Handschutzes:
Arbeitsstellung (Kettenbremse ist deaktiviert).
Î Manuelles Auslösen der Kettenbremse (im Not-
fall): Handschutz in Richtung der Sägeschienen­spitze kippen1.
Î Lösen der Kettenbremse (Arbeitsstellung): Hand-
schutz bis zum Einrasten in Richtung des Bügel­griffs ziehen2.
Hinweis
Bei aktivierter/ausgelöster Kettenbremse wird automatisch auch gleichzeitig der Motor abgeschaltet. Das Gerät lässt sich erst wieder einschalten wenn die Kettenbremse vorher wieder gelöst wird.
Prüfen Sie vor Beginn der Arbeit mit dem Gerät die Kettenbremse auf einwandfreie Funktion.
Î Kippen Sie den Handschutz in Richtung der
Sägeschienenspitze um die Kettenbremse zu aktivieren.
Î Schalten Sie das Gerät ein.
3 Das Gerät darf sich nicht einschalten lassen/ die
Kette darf sich nicht bewegen!
Î Ziehen Sie den Handschutz ganz nach hinten um
die Kettenbremse zu lösen.
Î Schalten Sie das Gerät ein.
3 Die Kette muss sich bewegen.
Î Benutzen Sie das Gerät nicht bei funktionsun-
fähiger/defekter Kettenbremse. Lassen Sie das Gerät vor der weiteren Benutzung von einer Fach­werkstatt instandsetzen.
Hinweis
Lösen Sie die Kettenbremse immer erst unmittelbar vor Arbeitsbeginn.
Achtung !
¾ Achten Sie darauf, dass kein Schmutz in den
Öltank gelangt.
17
DE
Betrieb
Kettenschmierung prüfen
Î Überprüfen Sie die Ölmenge im Tank. Î Starten Sie das Gerät. Î Halten Sie die Sägekette einige Zeit ca. 15 cm
über eine geeignete Oberäche. Bei ausrei­chender Kettenschmierung bildet das von der Sägekette abspritzende Öl eine leichte Spur.
Akku einsetzen
Falsche Handhabung des Akkus und des Ladegerätes
 Gefahr von Verletzungen und Sachschäden ¾ Lesen und beachten Sie die Betriebsan-
leitung des Akkus und des Ladegerätes.
Î Schieben Sie den Akku in das Akkufach bis der
Akku hörbar einrastet 1.
3 Akku bendet sich im Arbeitsmodus.
Die elektrischen Kontakte sind verbunden und das Gerät ist betriebsbereit.
Gerät einschaltenI
Gefahr von Verletzungen oder Sachschä­den
¾ Halten Sie das Gerät während des
Betriebes immer mit beiden Händen fest. Die rechte Hand umfasst den Handgriff und die linke Hand umfasst den Bügel­griff.
Î Entfernen Sie die Schutzabdeckung. Î Lösen Sie die Kettenbremse Î Betätigen Sie den Einschaltsperrschalter am
Handgriff
Î Betätigen Sie gleichzeitig den Ein-/Ausschalter am
Handgriff
J2
J3
3 Das Gerät ist in Betrieb.
Gerät ausschalten
J
WARNUNG !
J
WARNUNG !
.
.
J
I2
.
Arbeiten mit der Kettensäge
WARNUNG !
Gefahr von Verletzungen oder Sachschä­den
¾ Auf einen sicheren Stand achten, beson-
ders bei Arbeiten über Kopfhöhe. ¾ Sägekette vom Körper weg halten. ¾ Gerät fest in beiden Händen halten. Die
rechte Hand umfasst den Handgriff und
die linke Hand umfasst den Bügelgriff. ¾ Niemals direkt unter dem zu schneide-
nen Ast stehen. ¾ Niemals auf einer Leiter oder einem
instabilen Unterbau stehen.
¾ Sägen Sie Äste immer in Teilstücken. ¾ Niemals in gefährlichen Arbeitspositionen
arbeiten, in denen sie von fallenden oder
vom Boden zurückschlagenden Äste
getroffen werden können.
VORSICHT !
¾ Sägen Sie kein unter Spannung stehen-
des Holz. ¾ Sägen Sie keine Sträucher oder Büsche.
Arbeitstechnik
GEFAHR !
Gefahr von Schnittverletzungen durch Rückschlag
ÂBei einem Rückschlag wird die Säge
plötzlich und unkontrollierbar zum Benut-
zer geschleudert. ¾ Vermeiden Sie es mit der Spitze der
Sägeschiene auf einen Gegenstand zu
treffen. ¾ Üben Sie einen gleichmäßigen Druck auf
das Gerät aus, jedoch nicht mit übermä-
ßiger Gewalt.
3 Das Gerät schaltet sich aus, sobald Sie den Ein-/
Ausschalter am Handgriff loslassen3.
Hinweis
Nach jedem Arbeitsende oder Transport/ Lagerung ist immer die Schutzabdeckung zu montieren.
Akku entnehmen
Î Drücken Sie die Akkuentriegelung Î Entnehmen Sie den Akku
K
2
.
1
.
18
Dieser Abschnitt behandelt die grundlegende Arbeitstechnik im Umgang mit dem Gerät. Die hier gegebenen Informationen ersetzen nicht die langjährige Ausbildung und Erfahrung eines Fachmanns.
Î Machen Sie sich vor dem Gebrauch ausführlich
mit der Sägetechnik von Kettensägen vertraut. Hinweise nden Sie in der Fachliteratur. Wir emp­fehlen den Besuch von geeigneten Schulungen. Die im Abschnitt „Grundlegende Arbeitstechnik“ gemachten Erläuterungen dienen nur zur Ergän­zung!
Betrieb
DE
Î Vermeiden Sie unbedingt, dass der im Bild
gezeigte Bereich der Sägeschiene Holz oder andere feste Gegenstände berührt. Um die Verletzungsgefahr im Falle eines Rückschlags zu verringern, ist das Gerät mit einer Kettenbremse ausgerüstet, die durch den Stoß automatisch ausgelöst wird und die Kette sofort anhält. Aus Si­cherheitsgründen muss die Funktionsfähigkeit der Kettenbremse vor jeder Benutzung des Gerätes überprüft werden. Bei weniger starken Rück­schlägen kann es sein, dass die Kettenbremse nicht automatisch auslöst. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass das Gerät fest mit beiden Händen gehalten wird. Nur eine umsichtige und korrekte Arbeitsweise kann das Risiko eines Rückschlags zuverlässig verringern!
GEFAHR !
Gefahr von schweren Verletzungen bis hin zum Tod
¾ Vermeiden Sie jede Arbeit, für die Sie
nicht ausreichend qualiziert sind!
¾ Gegen Ende eines Schnittes ist erhöhte
Vorsicht geboten, da beim Durchschwen­ken der Kettensäge erhöhte Verletzungs­gefahr besteht.
¾ Vermindern Sie das Risiko des Rück-
schlags, Springens und Rutschens der Kettensäge durch:
überlegtes, richtiges Arbeiten – Motor­säge fest mit beiden Händen und mit sicherem Griff halten
Schienenspitze beobachten
nicht mit der Schienenspitze sägen
nie mehrere Äste auf einmal sägen
Sägekette nur mit äußerster Vorsicht in
einen begonnenen Schnitt einbringen
auf Lage des Stammes achten und auf Kräfte, die den Schnittspalt schließen und die Sägekette einklemmen können
nur mit richtig geschärfter und ge­spannter Sägekette arbeiten
L
Sägetechnik
Ziehendes Sägen
Bei dieser Technik wird mit der Unterseite der Säge­schiene von oben nach unten gesägt. Die Sägekette schiebt hierbei das Gerät vorwärts vom Anwender weg. Hierbei bildet die Vorderkante des Gerätes eine Stütze, die die beim Sägen entste­henden Kräfte am Baumstamm abfängt. Beim ziehenden Sägen hat der Anwender wesent­lich mehr Kontrolle über das Gerät und kann Rück­schläge besser vermeiden. Daher sollte bevorzugt diese Sägetechnik angewandt werden
M
Schiebendes Sägen
Bei dieser Technik wird mit der Oberseite der Säge­schiene von unten nach oben gesägt. Die Sägekette schiebt hierbei das Gerät rückwärts zum Anwender hin. Verkantet sich die Sägeschiene, so kann das Gerät mit großer Kraft zum Anwender hin geschleu­dert werden.
Fällen eines Baumes
Gefahr von Verletzungen.
¾ Fäll- und Entastungsarbeiten dürfen nur
von geschulten Personen durchgeführt werden!
Vor Beginn der Fällarbeiten sicherstellen, dass:
- sich im Fallbereich O[A] des Baumes keine Per­sonen oder Tiere aufhalten.
- für jeden Beteiligten ein hindernisfreier Fluchtweg möglich ist. Ein Rückzug O[B] erfolgt schräg entgegengesetzt zur Fallrichtung.
- der Bereich um den Stamm frei von Hindernissen ist (Stolpergefahr!).
- der nächste Arbeitsplatz mindestens zweieinhalb Baumlängen entfernt ist. Vor dem Fällen muss die Fallrichtung des Baumes überprüft und sicherge­stellt sein, dass sich in einer Entfernung von 2½ Baumlängen weder Gegenstände noch Personen
oder Tiere benden.
Das Fällen eines Baumes erfolgt in zwei Schritten P:
Î Den Stamm um etwa ein Drittel seines Durchmes-
sers auf der Fallrichtungsseite einkerben
Î Auf der gegenüberliegenden Seite den Fäll-
schnitt
P2
muss als der Fallkerb (ca. 3–5 cm).
Gefahr von Verletzungen.
¾ Sägen Sie den Baumstamm nie vollstän-
dig durch.
¾ Der Bereich P[C]dient als „Scharnier“
und sorgt für eine denierte Fallrichtung.
¾ Beim Fällen nur seitwärts des zu fällen-
den Baumes stehen!
Flach auf dem Boden liegende Stämme
Den Stamm bis zur Hälfte einschneiden, dann umdrehen und von der entgegengesetzten Seite durchsägen.
Gehen Sie sicher, dass die Sägeschiene beim Durchsägen des Stammes nicht den Boden berührt!
N
OP
WARNUNG !
P1
ansetzen, der etwas höher liegen
WARNUNG !
Achtung !
.
19
DE
Wartung
Abgestützte Stämme
Q
Wir empfehlen, durchzusägende Stämme auf Säge­böcke zu stützen. Ist dies nicht möglich, sollte der Stamm mit Hilfe der stützenden Äste oder über Stützblöcke angehoben und abgestützt werden.
Im Bereich [A] zuerst bis auf etwa ein Drittel des Stammdurchmessers von oben nach unten schnei­den, dann den abschließenden Schnitt von unten nach oben durchführen.
Im Bereich [B]zuerst bis auf etwa ein Drittel des Stammdurchmessers von unten nach oben schnei­den, dann von oben her durchsägen.
WARNUNG !
Gefahr von Verletzungen
ÂSplitterndes Holz oder eine verkantete Sägeschiene können zu schwersten Verletzungen führen!
¾ Sägen Sie keine unter Spannung ste-
henden Stämme!
Entfernen von Ästen
Î Arbeiten Sie stets auf der dem betreffenden Ast
gegenüberliegenden Seite.
Î Beginnen Sie unten am Stamm und arbeiten Sie
nach oben.
Î Führen Sie die Säge stets von oben nach unten
durch das Holz.
Î Beim Entasten liegender Stämme immer zu-
erst die frei in die Luft ragenden Äste absägen. Stützäste erst abtrennen, wenn der Stamm in Längen gesägt ist.
WARNUNG !
Gefahr von Verletzungen
¾ Äste, die auiegen oder unter Spannung
stehen, können die Sägekette im Holz verkeilen!
Wartung
WARNUNG !
Gefahr von Verletzungen oder Sachschä­den.
¾ Wartungs- und Reinigungsarbeiten am
Gerät dürfen nur bei stillgesetztem Motor und stillstehendem Schneidwerkzeug vorgenommen werden.
¾ Vor allen Arbeiten am Gerät den Akku
entnehmen.
¾ Reparatur- und Wartungsarbeiten sowie
den Austausch von Sicherheitselementen
nur von einer qualizierten Fachkraft oder
einer Fachwerkstatt durchführen lassen.
¾ Bei allen Arbeiten an der Sägekette
Schutzhandschuhe tragen.
Î Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die einwand-
freie Funktion der Kettenbremse.
Î Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, sowie beim
längerem Arbeiten immer die Kettenspannung.
Î Überprüfen Sie regelmäßig den Sägekettenöl-
stand.
Î Lassen Sie regelmäßig die Sägekette von einer
Fachwerkstatt schärfen.
Î Lassen Sie das Gerät mindestens einmal jährlich
von einer Fachwerkstatt warten.
Reinigung
Î Reinigen Sie das Gerät, insbesondere die
Lüftungsschlitze, nach jedem Einsatz mit einem trockenen Tuch bzw. bei starker Verschmutzung mit einer Bürste.
Î Reinigen Sie die Sägekette vorsichtig nach jedem
Gebrauch.
Î Reinigen Sie regelmäßig die Ölführungsnut
(Laufnut der Sägekette) an der Sägeschiene mit einer weichen Bürste.
Î Sprühen Sie die Sägekette nach dem Einsatz
mit Pegeöl ein, um eine lange Lebensdauer zu
garantieren. Verwenden Sie hierzu möglichst umweltfreundliche Schmiermittel.
Achtung !
Spritzen Sie das Gerät keinesfalls mit Wasser oder Hochdruckreiniger ab.
20
Transport und Lagerung
DE
Transport und Lagerung
Î Stellen Sie das Gerät möglichst waagerecht mit
dem Öltankverschluss nach oben ab.
WARNUNG !
Gefahr von Verletzungen durch das Schneidwerkzeug.
¾ Vor jedem Transport und jeder Lagerung
das Gerät abschalten und den Stillstand des Schneidwerkzeuges abwarten.
¾ Vor Transport oder Lagerung Ketten-
bremse aktivieren, Akku entnehmen und Schutzabdeckung anbringen.
Î Entfernen Sie das Kettenschmieröl bei längerer
Lagerung (4 Wochen oder länger) aus dem Gerät, um ein Verharzen der Schmierölpumpe zu vermeiden.
Î Lagern Sie den Akku und das Gerät getrennt
voneinander.
Î Lagern Sie den Akku an einem kühlen und
trockenen Ort. Empfohlenene Lagertemperatur ca. 18 °C.
Î Halten Sie das Gerät und insbesondere seine
Plastikbestandteile fern von Bremsüssigkeiten,
Benzin, erdölhaltigen Produkten, Kriechölen
Lagerung
etc. Sie enthalten chemische Stoffe, welche die Plastikbestandteile des Gerätes beschädigen,
Î Führen Sie Reinigungs- und Wartungsarbeiten vor
der Lagerung durch.
Î Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort,
außerhalb der Reichweite von Kindern.
Î Achten Sie darauf, dass bei Lagerung kein Ket-
angreifen oder zerstören können.
Î Düngemittel und andere Gartenchemikalien ent-
halten Stoffe, die stark korrosiv auf die Metallteile des Gerätes wirken können. Lagern Sie das Gerät daher nicht in der Nähe dieser Stoffe.
tenschmieröl auslaufen kann.
Beseitigung von Störungen
WARNUNG !
Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden
¾ Suchen Sie im Zweifelsfall immer eine Fachwerkstatt auf. ¾ Stellen Sie vor jeder Prüfung oder vor Arbeiten am Gerät den Motor ab und entnehmen Sie den
Akku.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Kettenspannung zu hoch Kettenspannung einstellen
Sägekette wird heiß
Sägekette trocken
Unruhiger Lauf, starke Vibrationen
Das Gerät schaltet ab.
Das Gerät lässt sich nicht einschal­ten.
Unzureichender Schnitt
Zu viel Reibung aufgrund fehlender Schmierung
Sägekette stumpf Fachwerkstatt aufsuchen Kein Öl im Tank Sägekettenöl auffüllen Ölführungsnut verstopft Sägeschiene reinigen Kettenspannung zu niedrig Kettenspannung einstellen Sägekette in falsche Laufrichtung montiert Sägekette richtig montieren Sägekette oder Sägeschiene schadhaft Fachwerkstatt aufsuchen Der Akku ist zu heiß. Lassen Sie den Akku abkühlen Der Akku ist entladen. Laden Sie den Akku auf Temperatur des Gerätes (Elektronik) ist zu
hoch. Überstromauslösung Der Akku ist entladen. Laden Sie den Akku auf. Überstromauslösung Temperatur des Akkus zu hoch oder zu
niedrig. Der Akku ist defekt. Tauschen Sie den Akku aus. Sägekette stumpf Fachwerkstatt aufsuchen Sägekette verschlissen Sägekette austauschen
Sägekettenöl auffüllen
Lassen Sie das Gerät abkühlen und reinigen Sie ggf. die Lüftungsschlitze
Suchen Sie bei erneutem Auftreten eine Fach­werkstatt auf
Suchen Sie bei erneutem Auftreten eine Fach­werkstatt auf.
Lassen Sie den Akku abkühlen bzw. aufwärmen.
21
DE
Garantie
Garantie
In jedem Land gelten die von unserer Gesellschaft oder dem Importeur herausgegebenen Garantie­bestimmungen. Störungen beseitigen wir an ihrem Gerät im Rahmen der Gewährleistung kostenlos, sofern ein Material- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an Ihren Verkäufer oder die nächstgelegene Niederlassung.
EG-Konformitätserklärung
Weitere Angaben zum Gerät nden Sie auf
der separat beigelegten EG-Konformitätser­klärung, die ein Bestandteil dieser Betriebs­anleitung ist.
Umweltgerechte Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen müssen einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Akkus/Batterien: Werfen Sie Akkus nicht in den Hausmüll, ins Feuer oder ins Wasser. Akkus müssen gesammelt, recycelt oder auf umwelt­freundliche Weise entsorgt werden. Elektrowerkzeug: Werfen Sie das Elektrowerkzeug nicht in den Hausmüll! Geben Sie es in einer geeigneten Entsorgungseinrichtung ab.
22
Contents
EN
Contents
Meaning of the symbols......................................23
For your safety....................................................24
Safety information...............................................25
Intended use .......................................................30
Identication plate...............................................30
Operating elements ............................................ 30
Putting into use ...................................................30
Assembly ............................................................31
Operation ............................................................32
Servicing .............................................................35
Transport and storage ........................................ 36
Troubleshooting ..................................................36
Warranty .............................................................37
CE Declaration of Conformity .............................37
Environmentally-friendly disposal .......................37
Meaning of the symbols
Warning!
Read the instruction manual before using for the rst time!
Wear ear defenders and safety
goggles!
Wear a safety helmet, safety gog-
gles and ear defenders!
When working with the tool wear
non-slip shoes.
Wear safety gloves!
Do not leave the device in the rain!
Risk of kickback!
Always hold the device with both
hands.
Personal protective equipment / appropriate clothing
When cutting with the device, always wear the fol­lowing protective equipment:
— Head protection: Protective helmet with
facial protection
— Hearing protection: Ear plugs / ear defenders
according to DIN EN 352-1
— Eye protection: All-round tightly tting protec-
tive goggles/protective shield on the helmet
Foot protection: Safety shoes with non-slip soles, steel toe-caps and leg protection
Hand guard: Leather work gloves
Clothing: Safety overalls (cut-resistant) Safety jacket (cut-resistant)
23
EN
Meaning of the symbols
¾
For your safety
Before using your device for the rst
time, read this instruction manual carefully and observe the instructions.
Keep this instruction manual for later use or subsequent owners.
Î Before using for the rst time, you must read the
safety information! Failure to observe the instruction manual and the safety instructions can result in damage to the device and danger for the operator and other persons.
Î All persons involved with the initial set-up, op-
eration and servicing of the device, must have appropriate qualications.
The making of unauthorised changes or conversions is not permitted
Do not make any changes to the device or convert it to make other machinery. Such changes can result in personal injury and incorrect operation.
Î Repairs to the device must only be performed
by trained persons who have been instructed to do so. When doing so always use original spare parts. This ensures that the safety of the device is
maintained.
Information symbols in this manual
Danger levels of warning information
The following danger levels are used in this instruc­tion manual to indicate potentially dangerous situations:
DANGER!
A dangerous situation is highly likely and, if the measures are not followed, will result in severe injury and even death.
WARNING!
A dangerous situation may occur and, if
the measures are not followed, will result in severe injury and even death.
CAUTION!
A dangerous situation may occur and, if
the measures are not followed, will result in slight or minor injuries.
Attention!
A possibly harmful situation may occur which if not avoided will result in property damage.
The signs and symbols in these instructions should help you to use the instructions and device quickly
and safely.
Note Information to ensure the most effective and practical use of the device.
Î Action step
Requires you to perform an action.
3 Action result
This is the result of a sequence of action steps.
[1]Item number
Item numbers are indicated in the text by square brackets [ ].
Illustration label
A
Illustrations are numbered with letters and identi-
ed in the text.
Action step number
1
The dened sequence of action steps is num­bered and identied in the text.
Safety information content
DANGER!
Type and source of the danger!
ÂConsequences of non-observation
¾ Measure for preventing the danger
24
Safety information
EN
Safety information
Warning
Read all safety precautions and instructions.
Failure to observe safety precautions and instruc­tions may lead to electric shock, re and/or severe
injury.
Keep all information on safety precautions and instructions for future use.
Î The term "power tool" used in the safety infor-
mation refers to mains-powered electrical tools (with a mains cable) and power pack-powered electrical tools (without a mains cable).
Workplace safety
a) Keep your work area clean and well lit. Messy
and poorly lit work areas can lead to accidents.
b) Do not use the power tool in an explosive
environment, where there are inammable
liquids, gases or dusts. Electrical power tools may create sparks, which could ignite the dust or vapours.
c) Keep children and other persons away from
the power tool during use. You can lose control of the device when distracted.
Electrical safety
a) Keep power tools away from rain and water.
The ingress of water into a power tool increases the risk of an electric shock.
Personal safety
a) Pay attention, be aware of what you are doing
and go about your work with the electric power tool prudently. Do not use any power
tools if you are tired or under the inuence of
drugs, alcohol or medication. One moment of
inattentiveness when using the power tool may
lead to serious injury.
b) Wear personal protective equipment and
always wear safety glasses. The wearing of
personal protective equipment such as safety gloves, safety goggles, non-slip safety shoes, protective helmet or ear defenders to match the type and use of the power tool, reduces the risk
of injury.
c) Prevent unintentional start-up. Ensure that
the power tool is switched off before connect­ing it to the power supply and/or the power pack, picking it up or carrying it. If you hold
your nger to the switch when carrying the power tool or connect the device to the power supply when it is switched on, this can lead to accidents.
d) Remove any adjustment tools or spanners
before switching the power tool on. A tool or
spanner located in a turning device component
may lead to injuries.
e) Adopt a normal posture. Ensure you are
standing securely and that you maintain your balance at all times. This will ensure that you
can maintain better control of the power tool if unexpected situations occur.
f) Wear suitable clothing. Do not wear any loose
clothing or jewellery. Keep hair, clothing and gloves away from moving parts. Loose hair,
clothing, jewellery or long hair may get caught be moving parts.
Use and handling of the power tool
a) Do not overload the device. Use the electric
power tool designed for your work. Your work
is performed better and safer with the appropriate power tool in the specied power range.
b) Do not use a power tool with a defective
switch. An electric power tool which can no longer be switched on or off is dangerous and must be repaired.
c) Pull the plug out of the socket and/or remove
the power pack before conguring any device
settings, changing accessory parts or storing the device away. This precautionary measure
prevents the unintended start of the power tool.
d) Keep unused power tools out of the reach
of children. Do not let people use the device who are unfamiliar with it or who have not read these instructions. Electric power tools are
dangerous when used by inexperienced persons.
e) Treat power tools with care. Check that
moving parts work seamlessly and do not jam; whether parts are so damaged that the function of the power tool is impaired. Have damaged parts repaired prior to using the device. Many accidents originate from poorly
maintained electric power tools.
f) Keep cutting tools (cutting chain) sharp and
clean. Cutting tools with sharp cutting edges which are treated with care become stuck less frequently and are easier to run.
g) Use power tools, accessories, insertion tools,
etc. in accordance with these instructions. Take the work conditions and the activity to be performed into consideration. The use of
electric power tools for applications other than
those intended may lead to hazardous situations.
Service
a) All repairs to the power tool must be carried
out by qualied specialist technicians and
with original spare parts only. This ensures
that the safety of the power tool is maintained.
25
EN
Safety information
Safety information
Safety information for chainsaws
Î When the saw is running, keep all body parts
away from the saw chain. Before starting the saw, ensure that the saw chain is not touching anything. When working with a chainsaw, one
moment of inattention may lead to clothing or body parts getting caught by the saw chain.
Î Always hold the chainsaw with your right
hand on the rear handle and your left hand on the front handle. Holding on to the chainsaw the
other way around when working increases the risk of injuries and must not be applied.
Î The power tool must only be held at the
insulated gripping surfaces, because the saw chain may contact covered wires. Saw chains
which contact a live wire make metallic parts of the power tool live and could subject the user to an electric shock.
Î Wear protective goggles and hearing pro-
tection. Additional protective equipment for head, hands, legs and feet is recommended.
Appropriate protective clothing reduces the risk of injury from chips and splinters ying around and accidental contact with the saw chain..
Î Do not work on a tree with the chainsaw.
There is a risk of injury when operating on a tree.
Î Always ensure you have a rm footing and
use the chainsaw only when you are standing on solid, safe and level ground. Slippery
ground or unsteady footing, such as on a ladder, may cause you to lose your balance or lose con­trol of the chainsaw.
Î When cutting branches that are under ten-
sion, remember that they can swing back.
When the tension in the wood bres is released, the tensioned branch may hit the user and/or knock the chainsaw out of the user's control.
Î Be particularly careful when cutting under-
growth and young trees. The thin material can get caught in the saw chain and hit you or upset your balance.
Î Hold the chainsaw at the front handle in a
deactivated state, with the saw chain held
away from your body. Always t the protective
cover when transporting the chainsaw or put­ting it away for storage. Careful handling of the
chainsaw reduces the probability of accidental contact with the running saw chain.
Î Follow the instructions for lubrication, chain
tension and the changing of accessories. A
chain which has not been tensioned or lubricated properly can either snap or increase the risk of kickback.
Î Keep the handles dry, clean and free of oil and
grease. Greasy and oily handles are slippery and will cause loss of control.
Î Saw wood only. Do not use the chainsaw for
work for which it is not designed. Example: Do not use the chainsaw for sawing plastic, masonry or building materials not made of wood. Use of the chainsaw for tasks for which it
is not intended may lead to hazardous situations.
Causes and prevention of kickback:
Kickbacks can occur when the tip of the guide bar contacts an object or when the wood bends and the saw chain jams during cutting. Contact with the tip of the bar may lead to an unex­pected jolt backwards in some cases, at which point the guide bar is knocked upwards and towards the
user.
The jamming of the saw chain at the top edge of the guide bar may knock the bar back quickly towards
the user.
Each of these reactions may lead to you losing control of the saw and possibly injuring yourself. Do not solely rely on the safety equipment integrated within the chainsaw. As the user of a chainsaw, you
should take different measures to enable you to
work free of accidents and injury. Kickback is the result of power tool misuse and/ or incorrect operating procedures or conditions. It can be avoided by taking proper precautions as described below.
Î Hold the saw securely with both hands, with
the thumbs and ngers connecting around
the chainsaw handle. Bring your body and arms into a position in which you are able to absorb kickback forces. If appropriate meas-
ures are taken, the user will be able to manage
kickback forces. Never let go of the chainsaw.
Î Avoid abnormal postures and do not saw
above shoulder height. This will ensure un-
intended contact with the tip of the bar will be avoided will enable better control of the chainsaw in unexpected situations.
Î Always use spare bars and saw chains pre-
scribed by the manufacturer. Incorrect replace­ment bars and saw chains may lead to the chain breaking and/or kickbacks.
Î Follow the instructions of the manufacturer
with respect to sharpening and maintaining the saw chain. Excessively low depth limiters
increase the tendency for kickbacks.
26
Safety information
EN
Safety information
Residual risks when using the device:
¾ Even when the power tool is used properly, there
will always be certain residual risks which cannot be excluded.
• Contact with the unprotected saw chain (cut injury)
• Ejection of parts of the chainsaw
• Ejection of parts of the cut material
Damage to hearing
• Inhalation of particles of cut material
• Contact with oil
It is therefore mandatory to use this chainsaw always with the additional personal protective equipment, as illustrated and described in these instructions for use, and to follow the safety instructions.
Protection of yourself and others
¾ Do not let persons under the age of 18 or who
are unfamiliar with these usage instructions use the device. The minimum age of users may
be dened by local or national legislation.
¾ Do not operate the device if there are people
(especially children) or animals in immediate proximity. Ensure children do not play with the
tool.
¾ Stop using the device if persons (especially
children) or animals are nearby.
¾ This device must not be used by children or
persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or with inadequate experi­ence and knowledge. Likewise persons must be familiar with this instruction manual before using the device. The minimum age for using
the device may be specied by local or national
legislation.
¾ Only switch the motor on if your feet and
hands are at a safe distance from the cutting element.
¾ Always disconnect the device from the power
supply if you are leaving it unattended or removing a blockage.
¾ Always wear slip-resistant shoes and long
trousers as well as other appropriate personal protective equipment (protective goggles, hearing protection, protective gloves, head protection cut-resistant trousers, cut-resist­ant jacket, etc.) when working with or on the chainsaw. Wearing personal protective equip-
ment reduces the risk of injuries. Do not wear loose clothing, etc. which could be caught by the cutting tool.
Before use
¾ Before use, make sure you are familiar with
the tool, its functions and operating elements.
¾ Do not use any tool whose switch is defective
and which can no longer be switched on or off. It must be repaired by a qualied expert or
workshop.
¾ Never use a device with damaged or missing
guards or covers. They must be repaired or
replaced by a qualied expert or workshop.
¾ Before making adjustments to the device or
cleaning it, switch it off and remove the power pack.
¾ Ensure that the tool is fully assembled ac-
cording to the instructions.
¾ Check the tool for fault-free operation, espe-
cially that the cutting bar is correctly seated and the chain correctly tensioned.
¾ Check the tool for damage before every use
or after a shock or impact. The tool must be re-
paired by a specialist workshop before it is placed in service again.
¾ Do not switch on the power tool unless the
chain brake and operating switch are in work­ing order.
27
EN
Safety information
Safety information
Tips for use
¾ Read and observe the operating instructions
of the power pack and its charger.
¾ Do not use the device if you have not received
appropriate training.
¾ Keep all body parts away from the cutting
tool. Do not attempt to remove cut twigs or foliage or hold material to be cut when the chain is running. Only rectify a chain jam when the tool is switched off. One moment of
inattentiveness when using the device can result
in serious injuries.
¾ Never leave the tool unattended during breaks
and store it in a secure location.
¾ Be aware of hidden objects when working. ¾ Always hold the tool rmly with both hands.
Grip the rear handle with your right hand and the bow-shaped handle with your left hand, even if you are left-handed. Do not release the handles!
¾ Also when working maintain a safe distance
relative to the cutting tool.
¾ Wear the prescribed personal protective
equipment.
¾ Wear suitable safety goggles, safety helmet
and ear defenders!
¾ If you have long hair, wear a hairnet. ¾ Take extra care if you are walking backwards.
Risk of tripping!
¾ Switch the motor off when carrying the device
to or from separate working positions and activate the chain brake.
¾ Never bypass or manipulate switching mech-
anisms installed on the device (e.g. by taping the switch to the handle).
¾ Always be aware of your environment and
possible hazards which you may not be able to hear because of the noise of the device.
¾ No other persons or animals may remain
within a circumference of 15 metres around the cutting area because they may be injured by ejected objects.
¾ Do not work in poor lighting or weather con-
ditions.
¾ Only use the tool for the work for which it is
intended.
¾ Whenever changing position, switch the
motor off and activate the chain brake. Carry
the power tool only with the cutting bar pointing backwards and with the sheath attached.
¾ Do not use the device if it is raining or there is
a risk of storms.
¾ Never saw above shoulder height! Do not
bend forwards or lean backwards.
¾ Always saw at a high chain speed to avoid
the risk of chainsaw kickbacks, slipping or jamming.
¾ If the chainsaw is jammed at the cutting point,
stop the saw immediately. Do not attempt to
pull the guide bar out with force. Prise the cutting point open with a wedge or a bar.
¾ Use the device's bumper spikes when sawing.
The bumper spikes are there to provide safe and simple operation of the chainsaw. They increase your stability when performing vertical sawing work. Therefore, always use the bumper spikes when sawing. They can anchor into the wood and thus be used as a pivot point. Always place the saw on the bumper spike as at and close as possible to prevent dangers..
¾ Do not carry out cutting work in bushes, as
this may result in small twigs being caught in the chain and then thrown out in an uncon­trolled manner.
¾ Ensure that you can stand safely and securely
in every work position.
¾ Before starting the tool, ensure that the chain
is not touching anything.
¾ Do not stretch the arms too far forwards. ¾ Do not saw any wooden parts that are under
strain.
¾ Never work alone. Ensure that you within ear-
shot or sight of, or have some other form of connection with another person, who is able
to provide rst aid in an emergency.
¾ If you are setting the tool down, always en-
sure that the motor is turned off.
¾ Every time you move to a different location,
turn the motor off and t the protective cover.
¾ Never use the tool in a wet or moist environ-
ment.
¾ Only use chains and bars approved by the
manufacturer.
28
Safety information
EN
Safety information
¾ In operation the saw chain cannot be
switched on with the chain brake activated.
Check this prior to use. If the saw chain can indeed be switched on, have this repaired by a specialist workshop prior to each further instance
of use.
¾ Chain and cutting bar form the cutting set.
Only cutting equipment approved by the manufacturer may be used for the respec­tive device. Pairing of components that are not
matched to each other, can result in injuries and irreparable tool damage. Chains and blades of different manufacturers must not be combined
and used together.
Information about vibrations:
¾ Vibrations can cause nerve damage and
impair the blood circulation in the hands and arms.
¾ When working in the cold, wear warm clothing
and keep your hands warm and dry.
¾ Take breaks. ¾ If you notice that the skin of your ngers
or hands goes numb, tingles, hurts or goes white, stop working with the machine and, if necessary, consult a doctor.
¾ The specied vibration emission values:
Were measured according to a standardised
testing procedure.
Make it possible to estimate the power tool
emissions and compare these with different power tools. Dependent on the conditions of use, the state of the power tool or tools inserted for use with it, the actual vibration load may be higher or lower. When estimat­ing the emissions, consider doing so during work pauses and phases when the tool is under reduced load. Implement protective actions, e. g. organisational measures, based on appropriate estimates.
After use
¾ Switch the device off, remove the power pack
and check the device for damage. Attention, danger! Cutting tool still running!
¾ If you need to clean or service the device,
switch it off and remove the power pack.
¾ Always wait until the cutting tool comes to a
standstill.
¾ Removal of the protective equipment must
only be performed with the motor stationary and the power pack removed.
¾ Ensure that ventilation slots are free from dirt. ¾ Do not clean the device with water. ¾ Activate the chain brake.
General safety information
¾ Spare parts must meet the requirements of
the manufacturer. Therefore, use only original
spare parts or those spare parts authorised by the manufacturer. During replacement, always observe the supplied tting instructions, remove the power pack in advance.
¾ Repairs must only be performed by a quali-
ed technician or workshop. The material data
sheet can be found on our website www.wuerth. com.
¾ This chainsaw is intended for taking care of
trees in a domestic environment. The device
must not be used for purposes other than those intended because of the risk of bodily injury to the user or other persons.
¾ Only use the power packs intended for this
purpose in power tools. Use of other power
packs can result in injuries and res.
¾ Regularly check all screw or bolt joints to
ensure they have not come loose.
¾ Ensure maintenance work is always per-
formed to schedule. This ensures that the
safety of the power tool is maintained.
¾ Please note that improper maintenance, using
non-compliant spare parts and the removal
or modication of safety equipment can lead
to damage to the device and serious injury to the person working with it.
29
EN
1234 5
89
Intended use
Intended use
This tool is intended solely
- with the authorised original saw chains and guide bars for sawing wood
- for use in accordance with the descriptions and
safety information given in this instruction manual.
The chainsaw is not designed for commercial use
and may only be used at home and in the garden.
Any other use is classed as improper use.
The user is liable for any damage arising from
improper use.
Identication plate
Position
The identication plate is located on the casing of
the tool.
Note
The label has the status of a certicate. It
must never be altered or obliterated.
Layout
Operating elements
Operating elements
1 Power pack 2 Cutting bar 3 Saw chain 4 Bumper spikes 5 Handle 6 Adjusting wheel 7 Locking screw 8 Lock-on switch 9 On/off switch on handle 10 Oil tank cap 11 Oil ll level indicator 12 Protective cover 13 Bow-shaped handle 14 Hand guard with chain brake function
R
Putting into use
Supplementary documentation
Make sure the operating manuals of the 40V FAST CHARGER and the 40V LI-ION power pack are available. Please read and understand them before putting the device into use.
13
12
1011
1 Manufacturer 2 Weight 3 Power 4 CE mark 5 Guaranteed sound level 6 Year of manufacture 7 Protection class 8 Disposal instruction 9 Motor rotation speed in rpm 10 Rated voltage, current type 11 Model number 12 Serial number 13 Model name
Power pack charging
6
7
The power pack is supplied partially charged. Be­fore rst use, fully charge the power pack using the 40 V FAST CHARGER to ensure the full capacity of the power pack.
Risk of injuries or material damage
¾ Only charge the power pack with the 40V
FAST CHARGER.
Î Power pack charging must be carried out ac-
cording to the instructions in the supplementary documentation.
WARNING!
Attention!
30
Loading...
+ 190 hidden pages