
13
SICHERHEITSHINWEISE
DIE ZU DEM VON IHNEN ERWORBENEN MODELL GEHÖRIGEN ZUBEHÖRTEILE
SIND AUF DEM ETIKETT AUF DER OBERSEITE DER VERPACKUNG ABGEBILDET.
Die in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Zubehörteile des Geräts für Ihre
Bedürfnisse sind bei Ihrem Fachhändler und in den autorisierten Servicecentern
erhältlich.
• Lesen Sie die Gebrauchsanweisung
vor der ersten Inbetriebnahme des
Geräts aufmerksam durch:
bei unsachgemäßem Gebrauch entgegen
der Gebrauchsanweisung übernimmt
der Hersteller keine Haftung.
• Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung Ihres Geräts mit der
Spannung Ihrer Elektroinstallation
übereinstimmt. Unser Unternehmen,
behält sich das Recht vor, im Interesse
des Verbrauchers, Änderungen der
technischen Eigenschafte und der Bestandteile vorzunehmen.
•
B
ei falschem Anschluss erlischt die
Garantie.
Ihr Gerät ist ausschließlich
für den Hausgebrauch und den Betrieb in geschlossenen Räumen bestimmt.
•
Dieses Gerät darf nicht von Personen
(inbegriffen Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten benutzt werden.Das
Gleiche gilt für Personen, die keine Erfahrung mit dem Gerät besitzen oder
sich mit ihm nicht auskennen, außer
wenn sie von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person beaufsichtigt
werden oder von dieser mit dem Gebrauch des Gerät vertraut gemacht
wurden.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden,
damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Trennen Sie das Gerät nach der Benutzung (auch bei Stromausfall) und
vor der Reinigung vom Stromnetz.
• Das Gerät darf nicht benutzt werden,
wenn es nicht richtig funktioniert oder
beschädigt wurde. Wenden Sie sich in
diesem Fall an ein autorisiertes Servicecenter (siehe Liste im Serviceheft).
• Alle Eingriffe, die über die übliche Reinigung und Wartung durch den Kunden hinausgehen, müssen von einem
autorisierten Servicecenter (siehe Liste
im Serviceheft) vorgenommen werden.
• Tauchen Sie das Gerät, das Stromkabel und den Stecker nicht ins Wasser
oder sonstige Flüssigkeiten.
• Lassen Sie das Stromkabel nicht in
Reichweite von Kindern herunterhängen.
• Das Stromkabel darf nicht in die Nähe
der sich drehenden Teile des Gerätes
geraten oder mit ihnen in Berührung
kommen; es muss von Hitzequellen
und scharfen Kanten fern gehalten
werden. Vorsicht im Umgang mit heißen Speisen.
• Wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt sind, darf das Gerät
nicht benutzt werden. Um jedwede
Gefahr
auszuschließen, darf das Stromkabel nur in einem autorisierten Servicecenter ausgetauscht werden
(siehe Liste
im Serviceheft).
• Verwenden zu Ihrer eigenen Sicherheit nur für Ihr Gerät geeignete, bei einem autorisierten Servicecenter erworbene Zubehör- und Ersatzteile.
• Handhaben Sie Hackmesser (e), Mix-
messer (i), und Gewürz-/Kaffeemahlwerk (m) während des Leerens der
Schüssel und während des Reinigungsvorgangs besonders vorsichtig:
sie sind extrem scharf. Ein unsachgemäßer Gebrauch des Geräts führt zu
erhöhter Verletzungsgefahr.
• Sie müssen das Messer (e) unbedingt
in den Zerkleinerer (f) einsetzen, bevor Sie diesen Sie den zu mixenden
Inhalt eingeben; ebenso müssen Sie
DE

14
das Messer (e) unbedingt entfernen,
bevor Sie den gemixten Inhalt aus
dem Zerkleinerer (f) entnehmen.
• Nehmen Sie das Gerät nicht leer in
Betrieb.
• Verwenden Sie das Gerät nicht für Rezepte mit überwiegend flüssigen Bestandteilen.
• Benutzen Sie den Mixaufsatz
(
i)
stets
mit seinem Deckel
(
h)
.
• Berühren Sie keine Teile, die sich in Be-
wegung befinden, sondern warten Sie
vor dem Abnehmen des Zubehörs
den völligen Stillstand des Geräts ab.
• Benutzen Sie die Zubehörteile nicht als
Behälter (zum Tiefgefrieren, Kochen
oder Sterilisieren mit Hitze).
• Die Zubehörteile sind nicht mikrowellengeeignet.
• Lassen Sie lange Haare, Schals, Krawatten usw. nicht über in Betrieb befindliche Zubehörteile hängen.
BESCHREIBUNG
INBETRIEBNAHME
Motorblock
a
Motorblock
b
Kabelfach
Z
erkleinerer
c
Deckel
d
Dichtungsdeckel
e
Hackmesser
f
Arbeitsschale
M
ixer
(je nach Modell)
g
Dosierdeckel
h
Deckel
i
Mixaufsatz
j
Pulse-Taste
k
Stößel
Kaffee- und Gewürzmühle
(je nach Modell)
l
Deckel
m
Behälter mit Innenraum aus Edelstahl
•
E
ntfernen Sie vor der ersten Inbetriebnahme vorsichtig die
Plastikschutzhülle des extrem
scharfen Hackmessers (e) und reinigen Sie alle Zubehörteile mit
heißem Seifenwasser. Spülen Sie
sie anschließend ab und trocknen
Sie sie.
• Stellen Sie den Motorblock
(
a)
auf
eine gerade, saubere und trockene
Fläche.
• Schließen Sie den Zerkleinerer erst
an,
wenn alle Zubehörteile zusammen-
gesetzt
sind.
Die Nummerierung der Abschnitte
entspricht der Nummerierung der
Abbildungen in den Kästchen.
1 - FUNKTION ZERKLEINERER
• Setzen Sie die Arbeitsschale
(
f)
auf
den Motorblock
(
a)
.
• Entfernen Sie den Plastikschutz von den
Messerblättern (e) und setzen Sie
anschließend das Messer in den Zerkleinerer (f) ein, indem Sie dieses
eindrücken (Abb. 1.a).
Gehen Sie
vorsichtig mit dem Messer um. Es
ist ausgesprochen scharf.
• Geben Sie anschließend die Zutaten
ggf. in Stücke geschnitten in die
Arbeitsschale
(
f) (Abb. 1.b)
.
• Decken Sie die Arbeitsschale
(
f)
mit
dem Dichtungsdeckel
(
d)
ab, um
ein
Herausspritzen- oder -laufen der
Zubereitung (halbflüssige Zubereitungen, …) zu verhindern
(
Abb. 1.c).
Füllen Sie die Arbeitsschale bei der
Zubereitung von halbflüssigen Zubereitungen höchstens bis zur Hälfte.
• Setzen Sie den Deckel
(
c)
auf die
Arbeitsschale
(
f)
und stellen Sie ihn
fest, indem Sie ihn ein wenig nach
rechts drehen
(
Abb. 1.d)
.