16
2 - FUNKTION MIXER
(JE NACH MODELL)
• Stellen Sie den Mixaufsatz
(
i)
auf den
Tisch. Der Mixausatz muss bei allen
Vorgängen auf dem Tisch stehen
und darf sich keinesfalls auf dem
Motorblock
(
a)
befinden.
• Geben Sie die zu mixenden Zutaten
in das Mixgerät (i), wobei Sie zuerst
die Flüssigkeiten einfüllen und
anschließend die festen Zutaten hinzufügen. Überschreiten Sie dabei
nicht folgende Mengen:
- 1,5
ℓ bei dickflüssigen Mischungen.
- 1
ℓ bei flüssigen Mischungen.
• Setzen Sie den Deckel
(
h)
mit dem
Dosierverschluss
(
g)
auf und stellen
Sie ihn fest, indem Sie ihn entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen
(
Abb.
2.a)
. Stellen Sie den Mixaufsatz
(
i)
auf den Motorblock
(
a)
; die Pulse-
Taste
(
j)
muss so positioniert werden,
dass er sich ein wenig rechts von der
Vorderfront des Motorblocks
(
a)
befindet
(
Abb. 2.b)
. – Verriegeln Sie
den Mixaufsatz
(
i)
, indem Sie ihn im
Uhrzeigersinn drehen. Die quadratische Basis des Mixaufsatzes
(
i)
muss
genau auf der quadratischen Basis
des Motorblocks
(
a)
positioniert sein
(
Abb. 2.c)
.
• Schließen Sie das Gerät an und setzen Sie es in Betrieb, indem Sie die
Pulse-Taste
(
j)
drücken
. (Abb. 2.d)
.
• Zur Inbetriebnahme des Geräts lassen Sie die Pulse-Taste
(
j)
los. Warten Sie den vollständigen Stillstand der Messer ab, bevor Sie den
Mixaufsatz
(
i)
vom Motorblock
abnehmen.
• Füllen Sie
k
eine kochenden Flüssig-
keiten
in den Mixaufsatz
(
i)
.
• Benutzen Sie den Mixaufsatz
(
i)
stets
mit seinem Deckel
(
h)
.
• Befüllen Sie den
Mixaufsatz
(
i)
niemals
nur mit Trockenprodukten (Haselnüsse,
Mandeln
, Erdnüsse…).
• Wenn Sie während des Mixvorgangs
weitere Zutaten hinzufügen wollen,
nehmen Sie den Dosierverschluss
(
g)
vom Deckel ab und geben die
Zutaten durch die Einfüllöffnung bei.
T
ipps:
• Wenn sich beim Mischen die Zutaten
an den Wänden der Schüssel absetzen: Schalten Sie das Gerät aus und
stecken Sie es aus. Nehmen Sie den
Mixaufsatz
(
i)
vom Motorblock
(
a)
ab. Lösen Sie die anhaftenden Zutaten mit einem Spatel ab und geben
Sie sie in die Mitte der Mixschüssel
zurück. Fassen Sie nicht mit den Händen oder den Fingern in die
Schüssel und halten Sie sie von dem
Messer fern.
S
ie können:
- feine Suppen, Cremes, Kompotte,
Milchshakes und Cocktails zubereiten.
- alle flüssigen Teige (Teig für Crêpes,
Berliner (Krapfen, Pfannkuchen)
mischen.
• Der Stößel
(
k)
dient zum Glätten
und Zerdrücken der Zubereitungen
(besonders dickflüssige Zubereitungen, z. B.: Kichererbsenbrei,
Guacamole) in der Mixschüssel.
Führen Sie dazu den Stößel durch
die Zentralöffnung des Deckels
(
h)
der Mixschüssel ein. Schieben Sie
die Zutaten mit dem Stößel bei laufendem Gerät zum Messer hin.
A
CHTUNG: V
erwenden Sie den Stößel
(
k)
nie ohne den Deckel
(h),
weil die-
ser sonst das Messer berühren würde.
3
- FUNKTION KAFFEE- UND
GEWÜRZMÜHLE
(JE NACH MODELL)
• Geben Sie die zu mahlenden
Zutaten in den Behälter der Kaffeeund Gewürzmühle
(
m)
.
• Setzen Sie den Behälter
(
m)
unter
den Deckel
(
l)
und stellen Sie ihn fest,
indem Sie ihn im Uhrzeigersinn
drehen. Drehen Sie so lange, bis die
Teile hörbar einrasten
(
Abb. 3.a)
.
• Setzen Sie Behälter + Deckel auf den
Motorblock
(
a)
und stellen Sie die
Einheit fest, indem Sie sie leicht nach
links drehen
(
Abb. 3.b)
.