Motorola XTNi User guide [de]

Sprechfunkgeräte
Benutzerhandbuch
XTNi-Modell ohne Display
Motorola, das stilisierte M-Logo und alle anderen als solche bezeichnete Marken sind beim US Patent & Trademark Office als Marken von Motorola, Inc. eingetragen. © 2007 Motorola, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in den USA.

INHALT

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Copyright für die Computersoftware . . . 4
Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Produktsicherheit und
Funkfrequenzstrahlung . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicherheitshinweise zu Akkus und
Ladegeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Richtlinien zur Betriebssicherheit . . . . . . . . 7
Übersicht über das Funkgerät . . . . . . . . 8
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
EIN/AUS/Lautstärkeregler. . . . . . . . . . . 9
Kanalwahlschalter. . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Mikrofon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Antenne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
LED-Anzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Seitentasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Lithium-Ionen-Akku . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Akkus und Ladegeräte. . . . . . . . . . . . . . 11
Akkumerkmale und Ladeoptionen . . . . . . 11
Informationen zum Li-Ion-Akku. . . . . . . 11
Recycling und Entsorgung
von Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Einsetzen des Lithium-Ionen-Akkus . . .13 Entnehmen des
Lithium-Ionen-Akkus. . . . . . . . . . . . . . .13
Optionaler Akku mit Alkalibatterie. . . . .14
Einsetzen des Akkus mit
Alkalibatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Entnehmen der Alkalibatterien . . . . . . .14
Netzteil, Adapter und Ladestation . . . .15
Befestigen des gefederten
Gürtelclips. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Informationen zur Akkulebensdauer. . .16
Aufladen des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . 17
Aufladen in der Einzelladestation . . . . .17
Aufladen eines Akkus ohne
Funkgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Aufladen eines Standardakkus. . . . . . .18
Ermitteln der Position der Ladestation
vor dem Aufladen des Akkus . . . . . . . .19
Aufladen eines Hochleistungsakkus. . .20
LED-Anzeigen der Ladestation. . . . . . .21
Voraussichtliche Ladezeit. . . . . . . . . . .22
INHALT
1
Aufladen von Funkgerät und Akku in einer Mehrfachladestation (optionales
Zubehörteil). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
EIN-/AUSSCHALTEN des Funkgeräts. . . 24
INHALT
Regeln der Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . 24
Auswählen eines Kanals . . . . . . . . . . . . . 24
Sprechen und Überwachen von
Kanalaktivitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Empfangen eines Funkrufs . . . . . . . . . . . 25
Übertragungsweite . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
LED-Anzeigen des Funkgeräts . . . . . . . . 27
Freisprecheinrichtung/VOX . . . . . . . . . . . 28
Kompatibles VOX-Zubehör . . . . . . . . . 28
Freisprechen ohne Zubehör (iVOX) . . 29 Einstellen der VOX-Empfindlichkeit . . 29
Verstärkung des Mikrofons . . . . . . . . . 29
Akkusparfunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Wiederherstellen der
Voreinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Signalton bei Übertragungsende
(Roger Beep). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Programmierfunktionen . . . . . . . . . . . . .31
Programmiermodus . . . . . . . . . . . . . . .31
Erkennen der als Signal
ausgegebenen Werte . . . . . . . . . . . . . .31
Erkennen der Frequenzwerte. . . . . . . .34
Erkennen von CTCSS/DPL-Werten . . .35 Erkennen von automatischen
Suchlaufwerten. . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Programmierfrequenzen, Codes und
automatischer Suchlauf . . . . . . . . . . . .36
Speichern von Einstellungen . . . . . . . .36
Häufig gestellte Fragen zum
Programmiermodus . . . . . . . . . . . . . . .37
Programmieren von Werten – Beispiele . . 38
Beispiel für das Programmieren einer
Frequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Suchfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Bearbeiten der Suchliste . . . . . . . . . . .41
Rauschsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
CPS (Computerprogrammiersoftware) . . . 41
Bandbreitenauswahl . . . . . . . . . . . . . . .42
Timer (Zeitüberschreitung
überwachen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Akkutypauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Deutsch
2
Ruftöne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Verschlüsselung . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Klonen von Funkgeräten . . . . . . . . . . . . . 43
Bestellen der Mehrfachladestation . . . 45
Probleme beim Klonen . . . . . . . . . . . . 46
Klonen mit der CP-Software . . . . . . . . 47
Problembehandlung . . . . . . . . . . . . . . . 48
Benutzung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . 51
Tabellen mit Frequenz- und
Codeangaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Beschränkte Garantie von
Motorola . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Garantiehinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Garantieausschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Zubehör. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Audiozubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Tragezubehör. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Ladegeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
INHALT
3
COPYRIGHT FÜR DIE
COMPUTERSOFTWARE

COPYRIGHT FÜR DIE COMPUTERSOFTWARE

Auf den in diesem Handbuch beschriebenen Motorola-Produkten sind möglicherweise urheberrechtlich geschützte Computerprogramme von Motorola enthalten, die in Halbleiterspeichern oder auf anderen Medien gespeichert sind. Gemäß den Rechtsvorschriften in den USA und anderen Ländern sind bestimmte exklusive Rechte an
urheberrechtlich geschützten Computerprogrammen, einschließlich aber nicht beschränkt auf das exklusive Recht der Vervielfältigung, Motorola vorbehalten. Demzufolge dürfen urheberrechtlich geschützte Motorola­Computerprogramme, die zu den in diesem Handbuch beschriebenen Produkten gehören, ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Motorola nicht kopiert, reproduziert, geändert, per Reverse-Engineering rückentwickelt oder in irgendeiner Form verbreitet werden.
Auch bedeutet der Erwerb von Motorola-Produkten in keiner Weise, weder direkt noch stillschweigend oder durch Verwirkung, den Erwerb einer Lizenz von Produkten, die durch Copyright, Patente oder Patentanmeldungen von Motorola geschützt sind. Der Käufer erhält lediglich das nicht exklusive, durch den Verkauf des Produkts zustande kommende Recht, das Produkt in der dafür vorgesehenen Art und Weise zu nutzen.
Deutsch
4

SICHERHEITSHINWEISE

PRODUKTSICHERHEIT UND FUNKFREQUENZSTRAHLUNG
Bitte lesen Sie die im Heft über Produktsicherheit und Funkfrequenzstrahlung enthaltenen Hinweise zu
!
C a u t i o n
Dieses Funkgerät ist in Erfüllung der FCC­Vorschriften für Funkfrequenzstrahlung nur für die kommerzielle Nutzung bestimmt.
Funkfrequenzen und zur Verwendung des Produkts, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Das Heft erhalten Sie zusammen mit Ihrem Funkgerät.
ACHTUNG!
Eine Liste der von Motorola genehmigten Antennen, Akkus und anderer Zubehörteile finden Sie auf der folgenden Website:
http://www.motorola.com/XTNi
SICHERHEITS-
HINWEISE
5
Deutsch

SICHERHEITSHINWEISE ZU AKKUS UND LADEGERÄTEN

Dieses Dokument enthält wichtige Sicherheits- und Betriebshinweise. Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch, und bewahren Sie sie zu Referenzzwecken auf.
Lesen Sie vor der Verwendung des Akkuladegeräts alle Anweisungen und Warnhinweise für folgende Elemente:
Ladegerät
•Akku
Funkgerät, in dem der Akku verwendet wird
1. Zur Verringerung der Verletzungsgefahr dürfen
zum Aufladen ausschließlich von Motorola zugelassene wiederaufladbare Akkus und
SICHERHEITSHINWEISE ZU
AKKUS UND LADEGERÄTEN
Batterien verwendet werden. Andere Akkus und Batterien können explodieren und so Verletzungen an Personen und Sachschäden verursachen.
2. Bei Verwendung von Zubehörteilen, die nicht
ausdrücklich von Motorola empfohlen werden, besteht Brandgefahr sowie das Risiko von Stromschlag und Körperverletzung.
3. Um die Beschädigung von Stecker und Kabel zu vermeiden, ziehen Sie das Ladegerät bei Bedarf am Stecker und nicht am Kabel heraus.
4. Ein Verlängerungskabel sol lte nur im Notfall verwendet werden. Der Einsatz eines nicht geeigneten Verl ängerungskabels kann zu Brandgefahr und dem Risiko eines elektrischen Schlags führen. Wenn die Verwendung eines Verlängerungskabels unumgänglich ist, müssen Sie sicherstellen, dass es sich bei einer Länge von bis zu 2,0 m um ein Kabel der Stärke 18 AWG bzw. bei einer Länge von bis zu 3,0 m um eine Kabelstärke von 16 AWG handelt.
5. Zum Schutz vor Brandgefahr, elektrischem Schlag und Körperverletzung darf ein beschädigtes Ladegerät nicht mehr eingesetzt werden. Wende n Sie sich mit dem beschädigten Produkt an einen Motorola-Fachhändler.
6. Nehmen Sie das Ladegerät nicht auseinander. Es kann nicht repariert werden, und es gibt auch keine Ersatzteile für dieses Produkt. Der Versuch, das Ladegerät auseinanderzubauen, birgt das Risiko eines elektrischen Schlags und Brandgefahr.
Deutsch
6
7. Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu reduzieren, müssen Sie das Ladegerät vor der Wartung oder Reinigung aus der Steckdose ziehen.
RICHTLINIEN ZUR BETRIEBSSICHERHEIT
Schalten Sie das Funkgerät beim Laden des
Akkus AUS.
Das Ladegerät ist nicht für die Verwendung im
Freien geeignet. Es darf nur im Trockenen eingesetzt werden.
Das Ladegerät darf nur an eine
Stromversorgungsquelle angeschlossen werden, die mit ordnungsgemäßen Sicherungen und Leitungen ausgestattet ist und mit der richtigen Spannung versorgt wird (siehe Hinweise auf dem Produkt).
Trennen Sie das Ladegerät von der
Stromversorgung, indem Sie den Hauptstecker abziehen.
Die Steckdose, mit der dieses Gerät verbunden
ist, sollte sich in geringer Entfernung befinden und leicht zugänglich sein.
Die höchstzulässige Umgebungstemperatur in der Nähe der Stromversorgung beträgt 40 °C.
Das Kabel muss so platziert sein, dass es keiner Feuchtigkeit, keiner Beschädigung und keiner Belastung ausgesetzt ist und dass niemand darauf tritt oder darüber stolpert.
AKKUS UND LADEGERÄTEN
SICHERHEITSHINWEISE ZU
7
Deutsch

ÜBERSICHT ÜBER DAS FUNKGERÄT

BEDIENELEMENTE
Antenne
Mikrofon
DAS FUNKGERÄT
ÜBERSICHT ÜBER
Deutsch
Kanalwahlschalter
EIN/AUS/ Lautstärkeregler
LED­Anzeige
Modellangabe
Lithium­Ionen-Akku
8
PTT-Taste (Push-to-Talk)
ST1 – Überwachungstaste
ST2 – Suchen/ Rauschsperre
EIN/AUS/Lautstärkeregler
Zum Ein- und Ausschalten des Funkgeräts und zum Regeln der Lautstärke
Kanalwahlschalter
Zum Umschalten zwischen Kanälen
Mikrofon
Es ist wichtig, beim Senden einer Nachricht klar und deutlich ins Mikrofon zu sprechen.
Antenne
Die Antenne des Funkgeräts kann nicht abgenommen werden.
LED-Anzeige
Für Informationen zu Akkuzustand, Betriebszustand, Rufinformationen und Suchstatus
Seitentasten
PTT-Taste (Push-to-Talk)
Halten Sie diese Taste gedrückt, wenn Sie sprechen, und lassen Sie die Taste los, wenn zuhören.
Sie
Die seitliche Taste 1 ist eine Allgemeinzwecktaste, die über die CP-Software programmiert werden kann. Standardmäßig ist die Taste ST1 auf Überwachung eingestellt.
Seitliche Taste 2 (ST2)
Die seitliche Taste 2 ist eine Allgemeinzwecktaste, die über die CP-Software programmiert werden kann. Standardmäßig ist die Taste ST2 auf den Suchmodus und die Rauschsperre eingestellt.
Lithium-Ionen-Akku
Die Modelle der Produktreihe XTNi™ enthalten Informationen finden Sie unter „ Ladeoptionen“ auf Seite 11.
verschiedene Akkutypen. Weitere
Akkumerkmale und
ÜBERSICHT ÜBER
DAS FUNKGERÄT
Seitliche Taste 1 (ST1)
9
Dieses Benutzerhandbuch umfasst mehrere Modelle der Produktreihe XTNi™. Daher werden möglicherweise Merkmale vorgestellt, die nicht auf Ihr Funkgerät zutreffen. Die Modellnummer des
Funkgeräts ist auf der Vorderseite des Geräts angegeben (unterhalb enthält
folgende Angaben:
des Lautsprechers) und
Modell
XTNi PMR446 0,5 8 Nicht abnehmbar
DAS FUNKGERÄT
ÜBERSICHT ÜBER
Deutsch
10
Frequenzb
and
Sendeleistung (Watt)
Anzahl der
Kanäle
Antenne

AKKUS UND LADEGERÄTE

Funkgeräte der Produktreihe XTNi™ enthalten Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion) in unterschiedlich starken Kapazitäten. Die Lebensdauer des Akkus ist jeweils von der Kapazität abhängig. Optional sind auch Alkalibatterien erhältlich. Im Lieferumfang des Funkgeräts ist ein Schnellladegerät enthalten.
AKKUMERKMALE UND LADEOPTIONEN
Informationen zum Li-Ion-Akku
Die Funkgeräte der Produktreihe XTNi™ sind standardmäßig mit einem wiederaufladbaren Li-Ion­Akku ausgestattet. Um eine optimale Kapazität und Leistung sicherzustellen, sollte dieser Akku vor der ersten Verwendung aufgeladen werden.
Die Lebensdauer des Akkus wird durch mehrere Faktoren beeinflusst. Zu den wichtigsten gehören ein häufiges Überladen des Akkus und die durchschnittliche Entladungstiefe der einzelnen Einsatzzyklen. In der Regel gilt: je höher die Überladung und je größer die durchschnittliche Entladungstiefe, desto weniger Einsatzzyklen überdauert der Akku. Zum Beispiel hält ein Akku, der mehrmals am Tag zu 100 entladen wird, nicht so lange wie ein Akku, der
% überladen und
weniger überladen und bis zu 50 entladen wird. Und ein Akku, der nur minimal überladen und durchschnittlich nur zu 25 entladen wird, hält sogar noch länger.
Motorola-Akkus sind speziell für den Einsatz mit Motorola-Ladegeräten (und umgekehrt) konzipiert. Wenn Akkus in anderen Ladegeräten als solchen von Motorola aufgeladen werden, kann dadurch der Akku beschädigt und die Garantie des Akkus ungültig werden. Die Akkutemperatur sollte möglichst etwa 25 Wird ein kalter Akku aufgeladen (unter 10 dies zum Auslaufen der Batteriesäure und letztendlich zum Versagen des Akkus führen. Das Aufladen eines zu warmen Akkus (über 35 zu verringerter Entladeleistung und somit verminderter Funkgeräteleistung führen. Die Schnellladegeräte von Motorola sind mit einer Temperatursensorschaltung ausgestattet, wodurch sichergestellt wird, dass Akkus innerhalb des oben angeführten Temperaturbereichs geladen werden.
°C (Zimmertemperatur) betragen.
% pro Tag
%
°C), kann
°C) kann
LADEGERÄTE
AKKUS UND
11
Recycling und Entsorgung von Akkus
Wiederaufladbare Li-Ion-Akkus können recycelt werden. Recycling-Sammelstellen gibt es jedoch nicht überall. Die Rechtsvorschriften verschiedener US-amerikanischer Bundesstaaten und bestimmter anderer Länder geben vor, dass Akkus recycelt
AKKUS UND
werden müssen und nicht über Mülldeponien und
LADEGERÄTE
Müllverbrennungsanlagen entsorgt werden dürfen. Weitere Informationen zu den für Sie gültigen Entsorgungsvorschriften erhalten Sie über Ihren örtlichen Abfallentsorgungsträger. Motorola unterstützt und fördert das Recycling von Li-Ion­Akkus. In den USA und in Kanada nimmt Motorola am landesweiten RBRC-Programm (Rechargeable Battery Recycling Corporation) zum Sammeln und Recyceln von Li-Ion-Akkus teil.
Dieses Programm wird von vielen Einzel- und Großhändlern unterstützt. Wenn Sie in den USA leben und Entsorgungsstellen in Ihrer Nähe suchen, werfen Sie einen Blick auf die RBRC-Website unter www.rbrc.com oder wenden Sie sich unter der Telefonnummer 1-800-8-BATTERY an RBRC. Auf dieser Website und über diese Telefonnummer erhalten Sie auch andere nützliche Informationen über Recyclingmöglichkeiten für Verbraucher, Unternehmen und Behörden.
Deutsch
12
Einsetzen des Lithium-Ionen-Akkus
Akk
uverriegelung
Aussparungen
Entnehmen des Lithium-Ionen-Akkus
Akkuverriegelung
LADEGERÄTE
AKKUS UND
1. Schalten Sie das Funkgerät AUS.
2. Die Akkuseite mit dem Motorola-Logo muss nach
oben zeigen. Setzen Sie die Stifte an der Unterseite des Akkus in die Aussparungen auf der Unterseite des Funkgeräts ein.
3. Drücken Sie den oberen Teil des Akkus in
Richtung Funkgerät, bis der Akku hörbar einrastet.
Hinweis: Weitere Informationen zur Lebensdauer des
Li-Ion-Akkus finden Sie unter „ zum Li-Ion-Akku“ auf Seite 11.
Informationen
1. Schalten Sie das Funkgerät AUS.
2. Drücken Sie die Akkuverriegelung nach unten,
und halten Sie sie gedrückt, während Sie den Akku herausnehmen.
3. Ziehen Sie den Akku vom Funkgerät weg.
13
Optionaler Akku mit Alkalibatterie
Einsetzen des Akkus mit Alkalibatterie
Entnehmen der Alkalibatterien
AKKUS UND
LADEGERÄTE
1. Stellen Sie sicher, dass das Funkgerät
AUSGESCHALTET ist.
2. Entnehmen Sie den Li-Ion-Akku.
3. Gehen Sie beim Einsetzen der optionalen
Alkalibatterie genauso vor wie beim Einsetzen des Li-Ion-Akkus.
4. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel vom Akku.
5. Setzen Sie die fünf AA-Alkalibatterien in das
Gehäuse ein, und beachten Sie dabei die Markierungen im Inneren des Batteriefachs.
Deutsch
14
Batteriefachdeckel
Batteriefachdeckel
1. Stellen Sie sicher, dass das Funkgerät
AUSGESCHALTET ist.
2. Schieben Sie die Akkuverriegelungen auf beiden
Seiten des Akkus nach unten.
3. Ziehen Sie den oberen Teil des Akkus vom
Funkgerät weg, und entfernen Sie den Akku.
Netzteil, Adapter und Ladestation
r
Netzteil
Power Supply
Ladestation
Drop-in Tray Charger
Adapter
Adaptor
Adapter
Adapto
LADEGERÄTE
AKKUS UND
Im Lieferumfang des Funkgeräts sind eine Ladestation, ein Netzteil (Trafo) und Adapter enthalten. Der Trafo ist mit einer Umschaltfunktion ausgestattet, sodass Sie jeden im Lieferumfang enthaltenen Adapter verwenden können. Welchen Adapter Sie einsetzen, hängt davon ab, wo Sie das Funkgerät einsetzen (Region).
Vergewissern Sie sich, welcher Adapter für Ihre Steckdose geeignet ist, und montieren Sie ihn dann folgendermaßen:
Netzteil
Netzteil
Anbringen
Install
Power SupplyPower Supply
Entfernen
Remove
Schieben Sie die Führungsschienen des Adapters am Trafo entlang nach unten, bis der Adapter einrastet.
Um den Adapter wieder zu entfernen, schieben Sie ihn nach oben.
Hinweis: Die Abbildung dient lediglich zu
Illustrationszwecken. Der von Ihnen
montierende Adapter kann
zu anders aussehen.
15
Befestigen des gefederten Gürtelclips
Informationen zur Akkulebensdauer
Lebensdauer des Li-Ion-Akkus
AKKUS UND
LADEGERÄTE
1. Schieben Sie die Führung des gefederten
Gürtelclips in die Rillen auf der Rückseite des Akkus, und schieben Sie den Gürtelclip nach unten, bis er einrastet.
2. Um den Clip wieder abzunehmen, ziehen Sie an
der metallenen Entriegelungslasche, und drücken Sie den gefederten Gürtelclip nach oben.
Gürtelclip­Lasche
Gefederter Gürtelclip
Die Akkukapazität hängt vom Modell des Funkgeräts und/oder von der Region ab. Und die Kapazität wiederum bestimmt die voraussichtliche Lebensdauer des Akkus. Wenn die Batteriesparfunktion eingeschaltet ist (Standardeinstellung), verlängert sich dadurch die Lebensdauer des Akkus. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die voraussichtliche Akkulebensdauer:
Lebensdauer des Li-Ion-Akkus mit
AKTIVIERTER Batteriesparfunktion
Akkutyp 0,5 Watt
Standard 16 Stunden
Hochleistungsakku 32 Stunden
Hinweis: Die voraussichtliche
Akkulebensdauer basiert auf einem Standardeinsatzzyklus von 5
% Senden/ 5 % Empfangen/
90
% Standby.
Deutsch
16
Lebensdauer von Alkalibatterien
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die voraussichtliche Lebensdauer bei Verwendung von Alkalibatterien
Lebensdauer von Alkalibatterien
Batteriesparfunktion 0,5 Watt
Aufladen des Akkus
Der (am Funkgerät angebrachte) Akku wird aufgeladen, indem Sie ihn in eine von Motorola genehmigte Einzel- oder Mehrfachladestation einsetzen.
Aufladen in der Einzelladestation
LADEGERÄTE
AKKUS UND
AKTIVIERT 37 Stunden
Hinweis: Die voraussichtliche
Batterielebensdauer basiert auf einem Standardeinsatzzyklus von 5
% Senden/ 5 %
Empfangen/ 90
% Standby.
Netzteil
Power Supply
(Trafo)
(Transformer)
Drop-in Tray Charger
Drop-in Tray
Anschluss der
Charger Port
Ladestation
Ladestation
1. Positionieren Sie die Ladestation auf einer
ebenen Oberfläche.
2. Stecken Sie den Netzteilanschluss in den
Anschluss auf der Seite der Ladestation.
3. Schließen Sie den Wechselstromadapter an eine
Steckdose an.
17
Loading...
+ 44 hidden pages