Motorola CD 920 User guide

900r_de.bk : qkref.fm5 Page 1 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Optionsmenü Schnellzugriffsmenü ‡
Kurzreferenz
Deutsch
900r_de.bk : qkref.fm5 Page 2 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Sondertasten
S O Anruf entgegennehmen, Einstellung oder
Telefon ein- und ausschalten
C Anruf, Einstellung oder Option ablehnen,... E Schnellzugriffsfunktionen aufrufen. M Optionsmenü aufrufen; nochmals drücken, um
<> Beide Tasten gleichzeitig drücken, um die
in den Einträgen vor- und zurückzublätter n.
Tastatur bei Modellen ohne Klappe zu sperren; auch zum Blättern nach links od er r ech ts.
Einen Anruf tätigen
Rufnummer
eingeben
O.
Anruf entgegennehmen
Drücken Sie O oder öffnen Sie die Klappe (falls vorhanden und die Option ‘Antwort nur mit Taste’ ausgeschaltet ist).
Anruf beenden
Drücken Sie O oder schließen Sie die Klappe (falls vorhanden).
Notruf tätigen
Geben Sie 112O ein. Der Anruf wird an eine Notrufzentrale weitergeleitet.
Schnellzugriffsfunktionen
Drücken Sie E gefolgt von der entsprechenden Taste, oder drücken Sie
Kurzreferenz
Funktion, und drücken Sie
E, blättern Sie zur gewünschten
O zum Auswählen.
Lautstärke einstellen
Drücken Sie die Taste E, und anschließend die entsprechende Lautstärketaste, um den Rufton lauter bzw. leiser zu stellen.
Deutsch
Eine VoiceNote aufnehmen
Drücken Sie die Start/Stop-Aufnahmetaste (?) an der Geräteseite. Drücken Sie die Taste nochmals, um die Auf­nahme zu beenden.
Eine VoiceNote wiedergeben
Verwenden Sie ‘Nachrichten auswählen’, ‘VoiceNote’, ‘Voice-Notes wiedergeben’ oder die Schnellzugriffsfunktion.
Wahlwiederholung
1
Drücken Sie O, um die zuletzt gewählte Rufnummer anzuzeigen.
2
Drücken Sie O, um die Nummer zu wählen.
Kurzwahl
Drücken und halten Sie die entsprechende Zifferntaste.
bis 9
1
.
Rufnummern speichern
Drücken Sie die Taste E2, um eine Nummer auf der SIM-Karte zu speichern.
Rufnummern aus dem Tel.buch anwählen
Drücken Sie die Smart-Taste (=) und blättern Sie anschließend mit den Lautstärketasten zur abge­speicherten Rufnummer, oder drücken Sie die entsprechende Zifferntaste, um zu einem bestimmten Buchstaben zu springen. Um einen Anruf auszuführen, halten Sie entweder die Taste Sekunden gedrückt, oder drücken Sie die Taste
Wählen einer gespeicherten Nummer im Telefonbuch
Geben Sie
Position
= für eine Dauer von 1,5
>O ein.
O.
Rufsignal abschalten
Drücken Sie eine Lautstärketaste, wenn das Telefon klin­gelt oder vibriert. Dadurch wird das Rufsignal ausge­schaltet, der Anruf aber nicht entgegennommen.
900r_de.bk : intro.fm5 Page 1 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Einleitung
Wissenswertes über die 900er Serie
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Mobiltelefons der 900er Serie von Bereich der Mobilfunktechnologie. Die Mobiltelefone der 900er Serie verfügen über eine Vielzahl für Sie nützlicher Funktionen, die Ihnen sowohl eine unvergleichbare Leistungsfähigkeit bieten als auch eine diskrete Handhabung ermöglichen.
Einfache Bedienung
• Schnellzugriffsmenü nach Ihren Wünschen E - Wenn Sie Ihre neun am häufigsten genutzen Optionen in Ihrem persönlichen Menü abspeichern, brauchen Sie nur zwei Tasten zu drücken, um direkt darauf zuzugreifen. Die Funktionen sind anhand eindeutiger Symbole leicht zu erkennen.
• VoiceNotes™-Funktion } - Sie können gesprochene Mitteilungen und Abschnitte eines Anrufs aufzeichnen - diese Funktion ist sehr nützlich, wenn Sie kein Stift und Papier zur Hand haben, um Nachrichten oder Adressen zu notieren.
Leistung
• Konkurrenzlose Akkuleistung G - Die Kapazität des mit­gelieferten Akkus reicht für eine Gesprächsdauer von mehreren Stunden bzw. für den mehrtätigen Betrieb des Mobiltelefons im Bereitschaftsmodus. Dennoch ist der Akku kompakt und leicht.
• Dual Band - Mit Serie sind mit der leistungsfähigen Dualband-Funktion ausgestattet, d.h. es kann sowohl das 900MHz- als auch das 1800MHz-Band genutzt werden. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, eine Verbindung erfolgreich herzustellen; und die Möglichkeiten des Netzwechsels werden erweitert.
Bevor Sie Ihr Telefon einschalten, lesen Sie bitte die wichti-
!
gen Infos zum Laden eines neuen Akkus (Siehe 'Der Akku’).
cd” gekennzeichnete Modelle der 900er
Motorola
, dem weltweit führenden Hersteller im
Diskrete Handhabung
• VibraCall™ L - An Orten, wo der Rufton Ihres Telefons störend wäre oder wo es zu laut ist, um den Rufton zu hören, kann Ihr Tele­fon Sie durch Vibrieren auf einen eingehenden Anruf hinweisen.
• Gürteltasche - Tragen Sie Ihr Mobiltelefon in einer optisch ansprechenden Gürteltasche. Sie ist so kompakt und leicht, daß Sie Ihr Mobiltelefon nahezu überall mitnehmen können.
• Rufsignal abschalten - Klingelt oder vibriert das Mobiltelefon, können Sie das Rufsignal durch Drücken einer Lautstärketaste abschalten. Dadurch wird nur das Rufsignal abgeschaltet, nicht aber der Anruf entgegennommen.
Personality™
Dieses Telefon ist mit der Personality™-Technologie ausgestattet. Diese ausschließlich von Motorola verwendete Technologie führt Sie mit Hilfe einfacher Auswahlmenüs Schritt für Schritt durch die verschiedenen Funktionen Ihres Geräts und erleichtert Ihnen so die ansonsten äußerst komplizierte Mobilfunkkommunikation. Mit Personality™ können Sie das Telefon nach Ihren Wünschen einrichten. Sie wählen z. B. den Rufton aus, legen ein Telefonbuch an und stellen die Art der Netzauswahl ein. All diese Funktionen sind klar und einfach dargestellt. In diesem Handbuch sind alle Personality™-Funktionen mit dem Symbol j gekennzeichnet, um anzuzeigen, daß Sie sie entsprechend Ihren Anforderungen einrichten können.
Einleitung
1 Deutsch
900r_de.bk : intro.fm5 Page 2 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Über dieses Handbuch
Viele Funktionen Ihres Telefons werden mit Hilfe eines einfachen Menüsystems gesteuert. Eine Beschreibung der Menüs und ihrer Bedienung finden Sie im Abschnitt Blättern in den Menüs. Bei der Beschreibung der einzelnen Menüeinträge in diesem Handbuch wird davon ausgegangen, daß Sie mit dem Umgang mit dem Menüsystem vertraut sind.
Tasteneingaben
Tasteneingaben sind in diesem Handbuch mit Hilfe von Sy mbolen dargestellt, damit Sie die erforderliche Tastenfolge rasch auffinden und eingeben können. Eine einzugebende Tastenfolge kann beispielsweise folgendermaßen dargestellt werden:
MOC
Dies bedeutet, daß Sie die Tasten M, O und C nacheinander, also nicht gleichzeitig, drücken müssen.
Beachten Sie, daß bei Modellen ohne Klappe die Menütaste als Wipptaste ausgeführt ist, die sich entweder auf der linken oder rechten Tastenhälfte betätigen läßt. Aus diesem Grund werden im weiteren Verlauf dieses Handbuches folgende Tastenbezeichnungen verwendet:
Deutsch
Abgebil­dete Taste
M
(
&
Bei Modellen mit Klappe drücken Sie...
eine beliebige Menütaste eine beliebige Hälfte der
die linke Menütaste die linke Hälfte der
die rechte Menütaste die rechte Hälfte der
Einleitung
2
Bei Modellen ohne Klappe drücken Sie...
Menütaste
Menütaste
Menütaste
Eingabe von Informationen
Wenn Sie Informationen, wie die Nummer des anzurufenden Telefons, angeben müssen, wird diese in Beispiel:
Rufnummer PIN-Code Entsperrcode Position
- Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein.
- Geben Sie Ihre persönliche Identifikationsnummer ein.
- Geben Sie Ihren Code für die Entsperrung ein.
- Geben Sie die Speicherposition im Telefonbuch ein.
Fettdruck
dargestellt.
Eingabeaufforderungen und Meldungen
Ihr Telefon reagiert auf Tasteneingaben entweder mit leicht verständlichen Eingabeaufforderungen, die Sie in die jeweils nächste Menüebene führen, oder mit ein fachen Meldung en über den Status des aktuellen Vorgangs. Meldungen sind in diesem Handbuch als LCD-Anzeigen dargestellt. Beispiel:
PIN eingeben oder Beendet.
Andere Symbole
In diesem Handbuch finden Sie außerdem die folgenden Symbole:
A
Ein Hinweis enthält weitere Informationen zu der jeweiligen Funktion bzw. dem Menüpunkt.
! Unter „Achtung” finden Sie weitere wichtige Informationen
zum effektiven und/oder sicheren Umgang mit Ihrem Telefon.
j Dieses Symbol gibt an, daß es sich bei d er be s chr i ebe n en
Funktion um ein Personality™-Leistungsmerkmal handelt, das Sie entsprechend Ihren Anf or de r un gen einstellen können.
i
Unter diesem Symbol finden Sie eine kurze Tastenfolge für die jeweilige Funktion.
900r_de.bk : intro.fm5 Page 3 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Blättern in den Menüs
Auf viele Funktionen Ihres Telefons können Sie über Menüs zugreifen, deren Bedienung (Auswählen, Ändern und Abbrechen) einheitlich ist.
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig durch, bevor Sie eine Menüoption aufrufen. Wenn Sie mit de r ein heitlichen Bedie nung und der Darstellung der Menüs vertraut sind, wird Ihnen das Aufrufen und Ändern von Optionen keine Probleme bereiten.
Aufrufen der Menüs
Das Menü kann mit zwei Tasten (drei Tasten bei Modellen mit Klappe) aufgerufen werden:
M ruft das Optionsmenü im Bereitschaftsmodus auf;
E ruft das Schnellzugriffsmenü auf.
In einem aufgerufenen Menü können Sie die einzelnen Optionen auf die bekannte Weise mit den Tasten M, <, >, O und C aufrufen, auswählen und ändern.
ruft das Menü „Gesprächsoptionen” wä hrend eines Telefongesprächs auf.
Verlassen der Menüs
Um ein Menü zu verlassen, können Sie die Taste C entweder gedrückt halten oder wiederholt drücken. In beiden Fällen wird Ihr Telefon automatisch in den Bereitschaftsmodus zurückgeschaltet.
i Am schnellsten können Sie die Menüs verlassen, indem Sie
die Tastenfolge EC drücken.
Menüs und Untermenüs
Ein Menü besteht aus einer einfachen Liste von Optionen. Über einige dieser Menüs erreichen Sie eine weitere Liste von Optionen, die als Untermenü bezeichnet wird. Bei der Arbeit mit den Menüs kann es nützlich sein, sich einen Menübaum mit verzweigten Menüebenen vorzustellen, wobei das übergeordnete Menü eine Menüebene und se ine Untermenüs eine niedrigere Menüebene darstellen.
Aufrufen und Auswählen einer Menüoption
Um auf einer Menüebene von einer Option zu einer anderen zu gelangen, verwenden Sie die Tasten zum Blättern im Menü: mit der Taste ) blättern Sie nach vorne und mit der Taste ( nach hinten. Sie können die gewünschte Option dann mit der Taste O aktivieren.
Je nachdem, welche Option Sie aktivieren, geschieht folgendes:
• Eine kurze Meldung wird angezeigt, um einen Vorgang zu bestätigen, z. B. Beendet.
• Eine Meldung wird angezeigt, in der Sie aufgefor dert we rden, Informationen einzugeben, z. B. PIN eingeben oder Namen eingeben.
• Die erste Option eines Untermenüs wird angezeigt. In diesem Fall können Sie die Option entweder mit Hilfe der Taste O auswählen oder das Untermenü mit Hilfe der Pfeiltasten nach der gewünschten Option durchsuchen.
Drücken Sie die Taste C, um eine Option oder ein Untermenü zu verlassen. Auf diese Weise gelangen Sie wieder zum übergeordneten Menüpunkt.
Einleitung
3
Deutsch
900r_de.bk : intro.fm5 Page 4 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Menüoptionen mit Sicherheitscodes
Einige Optionen sind durch Sicherheitscodes gegen Mißbrauch geschützt. Um eine solche Option verwe nden zu können, müssen Sie den erforderlichen Code eingeben.
Arbeiten mit den Menüs - ein praktisches Beispiel
Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte aus, um die Option „Erweiterte Menüs” zu aktivieren:
1
Drücken Sie die Taste M, während sich das Telefon im
Deutsch
Bereitschaftsmodus befindet. Dadurch wird das Optionsmenü aufgerufen und die Meldung Telefonbuch wird angezeigt.
2
Durch dreimaliges Drücken der Taste ) gelangen Sie zum Menüpunkt Telefoneinstellung.
3
Drücken Sie die Taste O, um das Untermenü dieses Menüpunkts aufzurufen.
4
Drücken Sie die Taste ) so oft, bis der Untermenüpunkt Erweiterte Men^s in der Anzeige erscheint.
5
Drücken Sie die Taste O, um diesen Menüpunkt auszuwählen. Sie können nun zwischen Ein und Aus wählen: die aktuelle Einstellung ist mit dem Zeichen z gekennzeichnet. Wenn sich das Zeichen z neben der Einstellung Aus befindet, drücken Si e nacheinande r & und O, um die erweiterten Menüs zu aktivieren. Wenn sich das Zeichen z neben der Einstellung Ein befindet, drücken Sie die Taste C, um die Einstellung so zu belassen.
# Wenn Ihr Diensteanbieter ein eigenes Menü hinzugefügt hat,
erscheint das Telefonbuchmenü nicht an erster Stelle im Optionsmenü.
† Die Verfügbarkeit richtet sich nach Typ bzw. Einstellung der
SIM-Karte bzw. nach Ihrer Teilnehmerberechtigung für diese Funktionen.
Einleitung
4
#
900r_de.bk : intro.fm5 Page 5 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
j Kurzmenüs, erweiterte Menüs und
personalisierte Menüs
Mit Hilfe der Personality-Funktionen können Sie die Menüs nach Ihren persönlichen Wünschen einrichten und die Funktionen auswählen, die unmittelbar verfügbar sein sollen. Die Funktionen, die Sie weniger häufig benötigen, können ausgeblendet werden.
Die in diesem Handbuch dargestellten Menüdiagramme zeigen die Menüs so, wie sie ab Werk eingerichtet sind. Einige Funktionen wurden in das Kurzmenü aufgenommen und sind
fett
hervorgehoben. Erweiterte Menüs enthalten zusätzliche Funktionen, die in diesem Handbuch durch Kursivdruck hervorgehoben sind.
Sie können selbst festlegen, welche Funktionen Sie in die Kurz­menüs bzw. in die erweiterten Menüs aufnehmen möchten, also die Menüs Ihren persönlichen Anforderungen anpassen.
Wenn Sie eine Funktion vom Kurzmenü in das erweiterte Men ü (oder vom erweiterten Menü in das Kurzmenü) verschieben möchten, rufen Sie diese Funktion auf und halten anschlie ße nd die Taste O gedrückt, bis eine Eingabeaufforderung erscheint, bei der Sie zwischen den folgenden Optionen auswählen können:
• Die angezeigte Funktion in das Kurzmenü bzw. in das
erweiterte Menü aufnehmen.
• Die angezeigte Funktion im Kurzmenü bzw. im erweiterten
Menü belassen. Wählen Sie die gewünschte Option mit der Taste O. Die Einstellungen einiger Menüfunktionen können nich t
geändert werden.
Einleitung
5
Deutsch
900r_de.bk : intro.fm5 Page 6 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Kundenzufriedenheit
Für Motorola hat die absolute Zufriedenheit des Kunden oberste Priorität. Wenn Sie Fragen, Vorschläge oder Schwierigkeiten mit Ihrem Motorola Mobiltelefon haben, wenden Sie sich bitte an Motorola.
Das Motorola Cellular Response Centre hat folgende Fax­Nummer: +44 (0) 131 458 67 32. Wenn Sie sich telefonisch mit Ihrem Motorola Servicedienst in Verbindung setzen möchten, wählen Sie die entsprechende Nummer aus der folgenden Liste:
Österreich 0660 72 46 Belgien 0800 72 370 Dänemark 43 43 15 56 Ägypten 02 3411800 Irland 01 402 6887 Finnland 0800 117 036 Frankreich 0 803 303 302 Deutschland 0180 35050 Griechenland 00800 441 28150 Italien 02 696 333 16 Jordanien 06 863750 Kuwait 484 2000 Durchwahl: 1177 Libanon 01 744 156 Luxemburg 0800 21 99 Niederlande 0800 022 27 43 Norwegen 22 55 10 04 Oman 790925 Portugal 0 1 31 8 00 51 Katar 418999 Saudi-Arabien 01 2303294
Deutsch
6
Einleitung
Südafrika 0800 11 48 49 Spanien 902 100 077 Schweden 08 445 1210 Schweiz 0800 553 109 Türkei 0212 2729090 Großbritannien 0500 55 55 55 Vereinigte Arabische Emirate 04 32 11 66 Die e-mail-Adresse lautet: mcrc@ei.csg.mot.com Die Internet-Adresse lautet: http://www.mot.com
Motorola-garantie
Motorola garantiert, daß Ihr Funktelefon von a usreichen der Güte sowie für seinen Verwendungszweck geeignet ist und über eine n Zeitraum von zwölf (12) Monaten, gerechnet ab dem Kaufda­tum, der einschlägigen Motorola-Spezifikation entspricht.
Diese Garantie erlischt möglicherweise, wenn
1
das Gerät in irgendeiner Weise falsch behandelt, fehlerhaft verwendet, vorsätzlich beschädigt, falsch getestet, repariert oder in irgendeiner anderen unzulässigen Weise geändert wurde.
2
das Gerät einen Defekt aufweist, der durch die Nichtbeacht­ung von Anweisungen in der Dokumentation oder Produkts­pezifikation verursacht wurde.
3
das Gerät einen Defekt aufweist, der durch die Verwendung von nicht von Motorola zugelassenem Zubehör verursacht wurde, das an das Gerät angeschlossen wur de oder in Zusam­menhang mit diesem benutzt wurde.
Diese Gewährleistung beeinträchtigt nicht die gesetzlichen Rechte des Kunden.
900r_de.bk : toc.fm5 Page 7 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
Enthält wichtige Informationen für den effektiven und sich ere n Betrie b Ihre s Te lefo ns .. ... .................................... . ................9
Telefon, Akku und SIM-Karte
Beschreibt Ihr Telefon, die SIM-Karte sowie das Aufladen und Warten von Akkus..................................................................13
Ausführen und Entgegennehmen von Anrufen
Beschreibt, wie ein Einzel- oder ein Konferenzgespräch ausgeführt, die Wahlwiederholung verwendet und
ein Anruf weiterverbunden und beendet wird ............................................................................................................................21
Arbeiten mit den VoiceNotes™
Beschreibt, wie die VoiceNotes™ verwendet werden ................................................................................................................33
Arbeiten mit dem Optionsmenü
Beschreibt das Optionsmenü und seine Verwendung ................................................................................................................35
Arbeiten mit dem Schnellzugriffsmenü
Beschreibt das Schnellzugriffsmenü und seine Verwendung .....................................................................................................71
Zubehör
Beschreibt das für Ihr Telefon erhältliche Zubehör .....................................................................................................................77
Was tun, wenn...
Hilft Ihnen, eventuell auftretende Probleme zu beheben ..........................................................................................................79
Index
Ein vollständiger Index ................................................................ ...................................................... ... .... ... .... ..............................83
Der Hersteller behält sich das Recht vor, technische Daten und Produktspezifikationen ohne Vorankündigung zu ändern.
Inhaltsverzeichnis
7
Deutsch
900r_de.bk : toc.fm5 Page 8 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
8
900r_de.bk : safety.fm5 Page 9 Friday, September 11, 1998 3:31 PM

WICHTIG!
Enthält Informationen für den
effektiven und sicheren Betrieb Ihres
Mobiltelefons. Bitte vor
Inbetriebnahme des Geräts lesen!
Umgang mit elektromagnetischer Strahlung
Ihr schnurloses Mobiltelefon ist ein Radioempf änger und -sender mit geringer Sendeleistung. Wenn es eingeschaltet ist, sendet und empfängt es Radiofrequenzsignale (RF).
Internationale Verbände haben Normen un d Empfehlungen für den Umgang mit elektromagnetischer Strahlung geschaffen.
International Commission on Non-Ionizing Radiation
Protection (ICNIRP) 1996
Verband Deutscher Elektroingenieure (VDE) DIN-0848
Directives of the European Community, Directorate General
V inMatters of Radio Frequency Electromagnetic Energy
National Radiological Protection Board of the United
Kingdom, GS-11, 1988.
American National Standards Institute (ANSI)/IEEE. C95.
1-1992
National Council on Radiation Protection and Measurements
(NCRP). Report 88
Department of Health and Welfare Canada, Safety Code 6.
Diese Normen basieren auf intensiven wissenschaftlichen Untersuchungen. Über 120 Wissenschaftler, Ingenieure und Physiker von Universitäten, staatlichen Gesundheitsbehörden und aus der Industrie haben das vorhandene Ma terial untersucht, um die aktualisierte ANSI-Norm zu schaffen.
Ihr Telefon entspricht bei normalem Gebrauch diesen Normen.
Antenne
Nur die mitgelieferte oder vom Hersteller zugelassene Antennen verwenden. Nicht zugelassene, veränderte oder erweiterte Antennen können zu Beschädigungen des Telefons führen und unter Umständen internationale Bestimmungen im Bereich Kommunikation, z.B. die der Federal Communications Commission, USA, verletzen.
Betrieb des Telefons
Normale Position
Telefonhörer. Die Antenne muß über Ihre Schulter nach oben zeigen.
Effizienter Einsatz des Telefons
effizient funktioniert, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
Antenne vollständig ausziehen
Antenne beim Gebrauch des Telefons nicht mehr als notwendig berühren. Berührungen der Antenne beeinflussen die Qualität der Verbindung, und das Telefon arbeitet möglicherweise mit einem höheren Energieverbrauch als erforderlich.
: Halten Sie das Gerät wie einen gewöhnlichen
: Damit Ihr Telefon möglichst

9
Deutsch
Deutsch
900r_de.bk : safety.fm5 Page 10 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Akkus
! Alle Akkus können Sachbeschädigungen, Verletzungen
oder Brandschäden verursachen, wenn die Kontakte des Akkus mit leitenden Materialien wie Schmuck, Schlüsseln oder Ketten in Berührung kommen. Dies kann zu einem geschlossenen Stromkreis und dadurch zur Erhitzung des Materials führen. Um einen solchen ungewollten Stromkreis zu vermeiden, muß der Akku mit Vorsicht behandelt werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn er in einer Tasche oder anderen Behältern mit metallischen Gegenständen transportiert wird. Wird der Akku nicht gebraucht, zur Aufbewahrung eine Schutzhülle verwenden.
Während der Fahrt
Informieren Sie sich über die Gesetze und Veror dnungen, die den Einsatz von Mobiltelefonen in dem Gebiet regeln, in dem Sie unterwegs sind. Halten Sie diese Bestimmungen stets ein. Beachten Sie darüber hinaus bitte die f olg en den Hinw eis e, we nn Sie während der Fahrt telefonieren:
Lassen Sie sich nicht vom Fahren ablenken.
Verwenden Sie nach Möglichkeit eine Freisprecheinrichtung.
Halten Sie an, bevor Sie einen Anruf tätigen oder entgegennehmen, wenn die Umstände es erfordern.
Elektrische Geräte
Die meisten modernen elektrischen Geräte sind gegen Radiofrequenzsignale abgeschirmt. Dies trifft jedoch nicht auf alle Geräte zu.

10
Schrittmacher
Gesundheitsbehörden empfehlen eine n Abstand von minde stens 15 cm zwischen einem Mobiltelefon und einem Schrittmacher, um eventuelle Interferenzen der beiden Geräte auszuschließen. Diese Empfehlung entspricht auch Untersuchungen und Empfehlungen unabhängiger Institute.
Personen mit Schrittmachern sollten
EINGESCHALTETE
das ihrem Schrittmacher entfernt halten.
das Telefon nie in einer Brusttasche tragen.
das rechte Ohr, d.h. das Ohr a uf d e r Se it e ohne Sc hr ittma che r verwenden, um das Risiko von Interferenzen zu verringern.
Bei Verdacht auf Interferenzen das Telefon sofort
AUSSCHALTEN.
Hörgeräte
Einige digitale Mobiltelefone beeinträchtigen unter Umständen die Funktion von Hörhilfen. Wenden Sie sich ggf. an den Hersteller Ihrer Hörhilfe, um eine Alternativlösung zu finden.
Andere medizinische Geräte
Wenn Sie andere medizinische Geräte verwenden, wenden Sie sich an den Hersteller, um herauszufinden, ob das Gerät ausreichend gegen Strahlung abgeschirmt ist. Ihr Arzt kann Ihnen hierbei unter Umständen weiterhelfen.
Schalten Sie Ihr Telefon in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen Aufforderung ausgehängt ist. Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen können Geräte verwenden, die auf externe Strahlung empfindlich reagieren.
AUS
IMMER
Telefon
, wenn eine entsprechende
mehr als 15 cm von
900r_de.bk : safety.fm5 Page 11 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Im Fahrzeug
Die elektromagnetische Strahlung kann falsch eingebaute oder unzureichend abgeschirmte elektrische Systeme in Fa hrzeugen beeinflussen. Fragen Sie beim Hersteller Ihres Fahrzeuges oder einer Vertretung nach, ob die eventuell an Bord befindliche Elektronik ausreichend gegen solche Strahlung abgeschirmt ist.
Hinweisschilder
Schalten Sie Ihr Telefon dazu aufgefordert werden
AUS
, wenn Sie durch Hinweisschilder
Im Flugzeug
Es ist gesetzlich verboten, das Telefon während des Fluges zu benutzen. Schalten Sie Ihr Telefon vor dem Einsteigen in ein
AUS
Flugzeug
.
Sprenggebiete
Um Störungen von Sprengvorhaben zu vermeiden, müsse n Sie Ihr Gerät in Sprenggebieten oder an Orten, a n de nen d e r Bet rieb von Zwei-Wege-Radiogeräten untersagt ist, Befolgen Sie alle Anweisungen und Schilder.
AUSSCHALTEN
Explosionsgefährdete Orte
Schalten Sie Ihr Telefon an Orten, an denen Explosionsgefahr
AUS
besteht solchen Orten kann ein Funke eine Explosion a uslösen ode r einen Brand verursachen, der zu Verletzungen oder sogar zu Todesfällen führen kann.
Orte, an denen Explosionsgefahr besteht, sind zwar hä uf ig, ab er nicht immer deutlich gekennzeichnet. Hierzu gehören beispielsweise Tankstellen, das Unterdeck auf Schiffen, Lager­oder Transporteinrichtungen von Kraftstoff oder Chemikalien; Orte, an denen sich Chemikalien oder größere Mengen von Staubpartikeln (z.B. von Mehl, Holz oder Metall) in der Luft befinden, Fahrzeuge, die mit Flüssiggas (z.B. Propan oder Butan) betrieben werden. Dies gilt auch für alle anderen Orte, an denen Sie normalerweise Ihren Fahrzeugmotor ausschalten sollten.
. Befolgen Sie alle Anweisungen und Schilder. An
Mit Airbag ausgestattete Fahrzeuge
Airbags werden unter Aufwendung großer Kraft ausgelöst. Plazieren Sie stationäre oder tragbare Geräte NIE über dem
.
Airbag oder im Expansionsbereich. Werden schnurlose Geräte falsch eingebaut und der Airbag ausgelöst, können schwere Verletzungen die Folge sein.

11
Deutsch
Deutsch
900r_de.bk : safety.fm5 Page 12 Friday, September 11, 1998 3:31 PM



Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der entsprechenden EU­Richtlinien.
Die Übereinstimmungserklärungen können unter der folgenden Adresse angefordert werden:
Motorola Ltd. European Cellular Subscriber Division Midpoint, Alençon Link Basingstoke, Hampshire RG21 7PL United Kingdom

12
900r_de.bk : abtphone.fm5 Page 13 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Telefon, Akku und SIM-Karte
Funktionstasten
S Ein- und Ausschalten des Telefons. O Annehmen von Anrufen bzw. Bestätigung von
C Ablehnen von Anrufen bzw. Löschen der Einste llung
E Schnellzugriffsfunktionen aufrufen. M Optionsmenü eingeben und in den Einträgen nach
<> Beide Tasten gleichzeitig drücken, um bei Geräten
Einstellungen und Optionen.
oder Option.
unten bzw. oben blättern.
ohne Klappe die Tastatur zu sperren; dient auch zum Blättern nach links und rechts.
Die Klappe (falls vorhanden)
Ein Anruf wird durch Öffnen der Klappe entgegengenommen (wenn die Funktion „Antwort nur mit Taste” auf Aus (Standardeinstellung) eingestellt ist). Durch Schließen der Klappe wird der Anruf beendet.
Die Smart-Taste
Die Smart-Taste = befindet sich an der linken Geräteseite zwischen den beiden Lautstärkentasten. (=) Durch Drücken dieser Taste können Sie schnell auf alle Einträge in Ihrem Telefonbuch zugreifen, und dann entweder mit den Lautstärketasten durch die Einträge blättern oder durch Drücken einer alphanumerischen Taste nach einem best immten Namen suche n;
z.B. drücken Sie 7 um den Namen Pam aufzurufen, oder drücken Sie 7 viermal um den Namen Sam aufzurufen.
A
Wenn einem Telefonbucheintrag kein Name zugewiesen wurde, kann auch kein Name angezeigt werden.
Bei Verwendung des optionalen Headset (mobile Hör-/ Sprechgarnitur) können Sie mit der Smart-Taste Anrufe auf folgende Weise ausführen, entgegennehmen oder beenden:
• Um einen Anruf entgegenzunehmen, drücken Sie die Taste = für die Dauer von 1,5 Sekunden.
• Um einen Anruf zu beenden, drücken Sie die Taste = für die Dauer von 1,5 Sekunden und anschließend nochmals schnell =.
• Um einen Anruf auszuführen, ist nach der Eingabe oder dem Aufrufen einer Nummer die Taste = für die Dauer von 1,5 Sekunden gedrückt zu halten.
Die Lautstärketasten
Die Lautstärketasten (laut - +, leise - -) befinden sich auf der linken Geräteseite ober- und unterhalb der Smart-Taste. Mit den Lautstärketasten können die Tastaturtöne, der Rufton und die Hörerlautstärke eingestellt werden. Eine Lautstärkeanzeige zeigt die aktuellen Einstellungen an. Diese Anzeige wird nach kurzer Zeit wieder ausgeblendet. Sie können sie jedoch auch ausschalten, indem Sie O oder C drücken.
• Zum Einstellen der Tastaturtöne und der Hörerlautstärke drücken Sie die Tasten, wenn keine anderen Funktionen aktiviert sind.
• Zum Einstellen des Ruftons wählen Sie zunächst die Option „Lautstärke einstellen” aus dem Telefonb uchmenü. Stellen Si e dann die gewünschte Lautstärke mit Hilfe der Tasten ein.
Telefon, Akku und SIM-Karte
13
Deutsch
900r_de.bk : abtphone.fm5 Page 14 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Die Lautstärketasten können auch ve rwende t we rden, um in de n Telefonbucheinträgen zu blättern, allerdings muß dazu erst die Smart-Taste gedrückt werden.
AWenn Sie einen eingehenden Anruf nicht sofort entgegen neh-
men möchten, können Sie durch Drücken einer der beiden Lautstärketasten den Rufton oder das Vibrationssignal abschalten. Dabei wird der Anruf nicht entgegengenommen.
Die Taste Start/Stop-Aufnahme
Die Taste Start/Stop-Aufnahme (?) befindet sich auf der rechten Geräteseite. Durch Drücken dieser Taste werden VoiceNotes™-Aufnahmen gestartet und beendet. Nähere Informationen hierzu enthält der Abschnitt Arbeiten mit den VoiceNotes™.
Die Anzeige
Auf dem Display Ihres Telefons werden neben alphanumerischen Zeichen nützliche Informationssymbole angezeigt. Folgende Zeichen und Symbole erscheinen auf dem Display:
ABC123
q
Deutsch
Zeichen stellen Nachrichten und Rufnummern dar.
Ladestandsanzeige
grafik anzeigt werden, desto stärker ist die Akkuladung.
Telefon, Akku und SIM-Karte
14
. Je mehr Segmente der Balken-
rx
k
l
n
o
p
h
B
K
...
s
z
12:00
Wenn Sie die Taste O drücken sollen, erscheint eine entsprechende Aufforderung auf dem Display, z.B. Beendet.
Signalstärke
sehen sind, desto stärker ist das Empfangssignal.
Verbindungsanzeige
Gespräch.
Roam.
einem anderen Netz als Ihrem Heimatnetz eingebucht sind.
Lokalbereich
von Ihrem Diensteanbieter ab.
Kurznachrichtenanzeige
das Telefon eine Nachricht empfangen hat. Wenn der Nachrichtenspeicher voll ist, beginnt das Symbol zu blinken.
Mobilboxanzeige
eine Nachricht vorliegt. Die Verfügbarkeit dieser Funktion hängt von Ihrem Diensteanbieter ab.
Rufton Ein
Option Rufton gewählt ist. Wenn Sie die Option „Kein Anrufsignal” oder „Nur vibrieren” auswählen, wird dieses Symbol nicht angezeigt.
Diese Symbole werden angezeigt, wenn Sie im Schnellzugriffsmenü sind.
Eine Blätterleiste erscheint rechts im Display, wenn Sie in einer Liste oder einem Menü sind. Das Rechteck stellt Ihre Position in der Liste dar.
Die Menüauswahl ist zur Zeit ausgewählt.
Echtzeituhr
24-Stunden-Format angezeigt werden.
. Je mehr Segmente in der Balkengrafik zu
. Erscheint bei laufendem
Das Symbol leuchtet oder blinkt, wenn Sie in
. Die Verfügbarkeit dieser Funktion hängt
. Das Symbol leuchtet, wenn
. Das Symbol wird angezeigt, wenn
. Das Symbol wird angezeigt, wenn die
.
Die Uhrzeit kann im 12- oder im
900r_de.bk : abtphone.fm5 Page 15 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Benutzung bei niedrigen Temperaturen
Bei extrem niedriger Umgebungstemperatur ändert sich das Verhalten der LCD-Anzeige Ihres Telefons. Ihnen fällt vielleicht auf, daß die Anzeige nur langsam auf Tastendruck reagiert; dies ist normal und beeinträchtigt die Funktion des Telefons in keiner Weise.
Umgang mit Ihrem Telefon
• Setzen Sie Ihr Telefon oder den Akku niemals extremen Temperaturen (über 60° C) aus, wie sie beispielsweise bei direkter Sonneneinstrahlung hinter einer Glasscheibe entstehen.
• Verwenden Sie zur Re inigun g Ih re s Te lef on s e in fe uchte s o de r antistatisches Tuch. Verwenden Sie elektrostatisch aufgeladenes Tuch.
kein
trockenes oder
Die Netz-/Status-Anzeige
Die Netz-/Status-Anzeige oben am Telefon stellt die folgenden Informationen zur Verfügung:
Eingehender Anruf
In Betrieb Außer Betrieb Netzwechsel
Blinkt abwechselnd rot und grün
Blinkt grün Blinkt rot Blinkt gelb
Der Akku
Aufladen eines neuen Akkus
Akkus, die Sie neu kaufen, sind nicht geladen. Um eine optimale Akkuleistung zu gewährleisten, wird
empfohlen, einen neuen Akku (oder einen Akku, der einige Monate lang nicht verwendet wurde) vor dem ersten Einsetzen mindestens 14 Stunden lang aufzuladen.
AEin neuer Akku erreicht seine optimale Leistung erst nach
einigen vollständigen Lade-/Entladezyklen. Beim Aufladen eines neuen Akkus (oder eines Akkus, der einige
A
Monate lang nicht verwendet wurde) zeigt das Ladegerät möglicherweise vorzeitig an, daß der Akku vollstä ndig aufgeladen ist. Ignorieren Sie diese Anzeige, und laden Sie den Akku noch einige Stunden länger auf. Entnehmen Sie anschließend den Akku, legen Sie ihn erneut in das Ladegerät ein, und laden Sie Ihn wei t e re 14 S tu nd e n la n g a uf .
Wichtige Informationen zu Ihrem Akku
Gehen Sie mit Ihren Akkus stets vorsichtig um. Lesen Si e
!
den Abschnitt ’Akkus’ am Anfang dieser Bedienungsanleitung. Setzen Sie Ihren Akku niemals extremen Temperaturen
!
(über 60° C) aus, wie sie beispielsweise bei direkter Sonneneinstrahlung hinter einer Glasscheibe entstehen. Es dürfen nur Original Motorola-Zubehörakkus im
!
Telefon aufgeladen werden. Dadurch wird Ihr Telefon vor Beschädigungen während des Ladevorganges geschützt.
Bei extrem niedrigen Temperaturen dürfen keine Li-Ion -Ak kus
A
verwendet werden, da bei Kälte die maximale Bereitschafts-/ Sprechzeit nicht verfügbar ist.
Telefon, Akku und SIM-Karte
15
Deutsch
900r_de.bk : abtphone.fm5 Page 16 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise, um eine maximale Lebensdauer des Akkus zu gewährleisten und seine Kapazität voll auszuschöpfen:
• Das beste Ergebnis erzielen Sie mit Li-Ion-Akkus und dem Tischladegerät.
• Der Akku sollte beim Laden etwa Raumtemperatur haben.
Akkuleistung und Wartung
• Die bestmögliche Akkuleistung erzielen Sie, wenn Sie die Akkus gemäß den Angaben in diesem Handbuch regelmäßig laden und entladen.
• Die Akkuleistung wird von der Versorgung des GSM­Netzwerks maßgeblich beeinflußt.
• Schalten Sie die Funktion Akkusparbetrieb ein (siehe 'Telefoneinstellung’) und/oder Netzsuch-Intervall auf die Langsame oder Mittlere Netzsuche (siehe 'Netzauswahl’).
• Ein vollständig aufgeladener Akku entlädt sich im Laufe etwa eines Monats, wenn er nicht verwendet wird.
• Lagern Sie den Akku in entladenem Zustand an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort, wenn er nicht verwendet wird.
Akku laden
Wenn der Akkustand niedrig ist und nur noch einige Minute n Gesprächszeit verbleiben, ertönt ein Warnton (zweimal zwei Piepstöne); außerdem beginnt das Akkusymbol zu blinken, und die Meldung Akku laden wird angezeigt.
Wenn der Akku vollständig entladen ist, schaltet sich Ihr Telefon ab.
Deutsch
Telefon, Akku und SIM-Karte
16
Entfernen des Akkus
! Schalten Sie Ihr Telefon aus, bevor Sie den Akku
entfernen. Ansonsten kann der Speicher beschädigt werden.
1
Drücken Sie gegen die Entriegelungslasche am Akkufach und nehmen Sie Abdeckung ab.
2
Drücken Sie den Akku in Richtung Oberkante de s Gerätes und heben Sie den Akku von unten heraus.
900r_de.bk : abtphone.fm5 Page 17 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
2
Einsetzen des Akkus
1
Nehmen Sie Abdeckung des Akkufaches ab.
2
Richten Sie die Akkuanschlüße und die geräteseitigen Anschlüße zueinander aus.
3
Schieben Sie den Akku gegen die Anschlüße und drücken Sie ihn bis zum vollständigen Einrasten nach unten. Ansch ließend die Abdeckung des Akkufaches aufsetzen.
Aufladen des Akkus mit dem Reiseladegerät
Das Reiseladegerät kann das Telefon mit Strom versorgen und einen eingesetzten Akku aufladen.
! Sie müssen sicherstellen, daß die Netzspannung in dem
Land, in dem Sie unterwegs sind, der Eingang sspannung Ihres Reiseladegeräts entspricht.
Setzen Sie den Akku in Ihr Telefon ein. So laden Sie Ihren Akku auf:
1
Befestigen Sie den richtigen Zwischenstecker am Reiseladegerät.
Verbinden Sie das Reiseladegerät mit Ihrem Telefon.
A
Das Reiseladegerät kann nur auf eine Weise an Ihr Telefon angeschlossen werden.
3
Stecken Sie das Reisela degerät in eine geeignete Netzstromsteckdose.
Wenn der Ladevorgang gestartet wird, ertönt ein Piepton, und das Akkusymbol beginnt zu blinken.
A
Während des Ladevorgangs kann Ihr Telefon ein- oder ausgeschaltet sein.
Der Ladezustand wird überwacht und auf Ihrem Telefon angezeigt. Siehe 'Meldungen in der Akku-Anzeige’ in diesem Abschnitt.
Telefon, Akku und SIM-Karte
17
Deutsch
900r_de.bk : abtphone.fm5 Page 18 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Laden des Akkus im Tischladegerät
ADas Tischladegerät ist ein optionales Zubehör mit dem Sie
sowohl den im Telefon eingesetzten Akku als auch den Zusatzakku gleichzeitig laden können.
Die Ladezeit für Akkus beträgt (je nach Akkutyp) ca. zwei b is dre i Stunden.
Es ist normal, daß sich Akkus während des Ladevorgangs
A
aufheizen.
1
Verbinden Sie das Reiseladegerät mit dem Anschluß des Tischladegeräts. (Das Tischladegerät kann nur auf eine Weise an Ihr Telefon angeschlossen werden.)
2
Stecken Sie das Reiseladegerät in eine normale Netzstromsteckdose.
3
Setzen Sie Ihr Telefon wie folgt in das Tischladegerät ein.
Deutsch
Telefon, Akku und SIM-Karte
18
Sie können einen Zusatzakku gleichzeitig mit Ihrem Telefon laden. Setzen Sie dazu den Akku wie gezeigt in das Ladegerät ein.
AUm einen maximalen Akkustand bei NiMH-Akkus zu
erreichen, sollten Sie die Ladezeit verdoppeln.
AWenn Sie während des Ladevorgangs Telefongespräche
führen, erhöht sich die Ladezeit entsprechend.
900r_de.bk : abtphone.fm5 Page 19 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Akkuanzeige
Ihr Motorola Mobiltelefon verfügt über das Motorola Expert Performance (¢) Ladesystem. Dies ermöglicht der Ladeelektronik im Mobiltelefon sowie im Tischladegerät die direkte Kommunikation mit dem Akku. Dadurch kann die Ladeelektronik die optimale Ladedauer festlegen und die Ladestärke bestimmen.
Ihr Telefon überwacht Ihren Akku und macht in der Anzeige Angaben zu Ihrem Akku. Unter bestimmten Bedingungen wird folgende Meldung angezeigt:
Akku laden
Akku einsetzen
Defekt. Akku
Der Akku ist nahezu leer und sollte aufgeladen werden.
Es ist kein Akku eingesetzt, das Gerät ist an eine externe Spannungsversorgung angeschlossen.
Die Meldung wird akustisch von einem einzelnen Signalton begleitet.
Dies besagt, daß der Akku nicht geladen werden kann, auch wenn er den Betrieb des Mobiltelefones noch sicherstellt.
Das kann unter anderem der Fall sein, wenn der Akku nicht den erforderlichen Spezifikationen entspricht. Für einen zuverlässigen Betrieb empfehlen wir Ihnen, Motorola-Original-Akkus, Ladegeräte und weiteres Original-Zubeh
ör zu verwenden.
Meldungen in der Akku-Anzeige
In Abhängigkeit von den eingesetzten Akkus u nd davon , ob e ine externe Stromquelle vorhanden ist, zeigt die Akkuanzeige unterschiedliche Meldungen an. Die Akkuanzeige befindet sich im Optionsmenü in der Gruppe der Funktionen, die sich auf Anrufe beziehen.
L{dt Akku
Schnelladung beendet
Defekt. Akku
Der Akku wird momentan geladen. Schnelladevorgang ist beendet.
Akku ist möglicherweise beschädigt oder kein Original Motorola-Akku.
Telefon, Akku und SIM-Karte
19
Deutsch
900r_de.bk : abtphone.fm5 Page 20 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Ihre SIM-Karte
4
Beim Kauf Ihres Telefons haben Sie von Ihrem Diensteanbieter eine SIM (Subscriber Identity Module)-K arte e rhalt en . Sie kö nn en nur dann Anrufe ausführen oder entgegennehmen, wenn sich in Ihrem Telefon eine SIM-Karte befindet.
AIn einigen Netzen können Notrufe auch ohne eingesteckte
SIM-Karte abgesetzt werden.
Bei der SIM-Karte handelt es sich um eine Chipkarte, auf der Ihre Telefonnummer und die für Sie verfügbaren Netzdienste gespeichert sind. Sie können mit Ihrer SIM-Karte also auch ein fremdes GSM-Telefon benutzen, wobei die Gebühren für den Anruf über Ihren eigenen Anschluß abgerechnet werden.
Sie sollten Ihre SIM-Karte genauso sicher aufbewahren wie Ihre Scheck- oder Kreditkarten. Vermeiden Sie es, Ihre Karte zu knicken oder zu verkratzen, und bringen Sie sie nicht mit statischer Elektrizität oder Wasser in Berührung.
Schalten Sie Ihr Telefon aus, bevor Sie die SIM-Karte
!
einsetzen oder entfernen. Andernfalls kann der Spe icher Ihrer SIM-Karte beschädigt werden.
Einsetzen und Entfernen der SIM-Karte
1
Halten Sie die Taste S gedrückt, um Ihr Telefon auszuschalten. Ziehen Sie die Abdeckung des Akkufaches ab und entnehmen Sie den Akku.
2
Schieben Sie den SIM-Kartenhalter nach rechts und heben Sie die linke Seite des Kartenhalters an.
3
Nehmen Sie die SIM-Karte aus dem Halter (falls erforderlich).
SIM-Karte wie abgebildet in den Kartenhalter einsetzen. Führen Sie die SIM-Karte so ein, daß die fehlende Ecke oben liegt und zum unteren Teil des Telefons weist.
5
Kartenhalter umlegen und mit leichtem Druck nach links schieben bis er einrastet.
6
Akku und Akkufachabeckung einsetzen.
Bei falsch eingesetzter oder beschädigter SIM-Karte wird evtl. die Nachricht SIM-Karte pr^fen angezeigt. Nehmen Sie die SIM­Karte heraus, und führen Sie sie richtig herum wieder ein.
Falls die Nachrichten
Karte defekt Service frg. oder Karte gesperrt Service frg. angezeigt werden, müssen
Sie sich an Ihren Diensteanbieter wenden.
Deutsch
Telefon, Akku und SIM-Karte
20
900r_de.bk : usephone.fm5 Page 21 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Ausführen und Entgegennehmen von Anrufen
Ein- und Ausschalten des Telefons
Um das Telefon ein- oder auszuschalten, drücken Sie die Taste S. Wenn die VibraCall™-Funktion aktiviert ist, vibriert Ihr Telefon (wenn es eingeschaltet ist).
Wenn Sie Ihr Telefon einschalten, während keine SIM-Karte eingesteckt ist, werden Sie aufgefordert, eine SIM-Karte einzuführen. Nach dem Einführen der SIM-Karte überprüft das Telefon, ob sie gültig ist.
Anschließend werden eine Reihe von Meldungen angezeigt:
PIN eingeben - Eine Aufforderung zur Eingabe des PIN­Codes Ihrer PIN-Karte (falls erforderlich).
Entsperrcode eingeben - Eine Aufforderung zur Eingabe des Entsperrcodes Ihres Telefons (falls erforderlich).
Netzsuche... gefolgt von einer Netzbezeichnung ­während das Telefon ein geeignetes Net zwe rk f ind et u nd sich dort einbucht.
Eingeben Ihres PIN-Codes für die SIM-Karte
Geben Sie hierzu Anstelle der einzelnen Ziffern werden bei der Eingabe des PIN-
Codes Sternchen * angezeigt. Wenn Ihnen bei der Eingabe ein Fehler unter läuft, drücken Sie
die Taste C, um die zuletzt eingegebene Ziffer zu löschen. Wenn Sie die Taste C gedrückt halten, werden alle bisher eingegebenen Code-Ziffern gelöscht.
Drücken Sie nach der Eingabe des PIN-Codes die Taste O.
PIN-Code
O ein.
Wenn Sie einen falschen PIN-Code eingegeben haben, wird die Warnmeldung Falscher PIN angezeigt, gefolgt von der Aufforderung PIN eingeben.
! Wenn Sie dreimal hintereinander eine falsche PIN-
Nummer eingeben, wird Ihr Telefon automatisch gesperrt und die Meldung Blockiert angezeigt. Für weitere Informationen zum Entsperren Ihres Telefons, siehe 'Freigeben Ihres Telefons’.
Sie können den PIN-Code jederzeit ändern. Siehe 'PIN-Code ändern’ im Abschnitt Telefoneinstellung.
Eingeben Ihres Entsperrcodes
j
Wenn auf dem Display Ihres Telefons die Meldung Entsperrcode eingeben angezeigt wird, müssen Sie
Entsperrcode
Der Entsperrcode ist eine vierstellige Nummer. Ab Werk ist die Nummer siehe 'Entsperrcode ändern’ im Abschnitt Telefoneinstellung.
Wenn Sie Ihren Entsperrcode vergessen haben, drücken Sie die Taste M. Die Option „Entsperrcode ändern” wird angezeigt. Geben Sie O Entsperrcode ein, und drücken Sie O.
Ausführen und Entgegennehmen von Anr ufen
O eingeben.
1234
eingestellt. Der Code kann geändert werden;
Sicherheitscode
ein, geben Sie einen neuen
21
Deutsch
900r_de.bk : usephone.fm5 Page 22 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Ausführen von Telefonanrufen
Wenn Sie einen Telefonanruf tätigen möchten, muß Ihr Telefon eingeschaltet und entsperrt ein.
In einer Gegend, in der keine GSM900/1800-Dienste verfügbar sind, können keine Telefonanrufe ausgeführt werden. Wenn ein Dienst gefunden wurde, erscheint auf dem Display eine Reihe ansteigender Balken, x, an der sich die Signalstärke ablesen läßt.
Anrufe können auf verschiedene Arten ausgeführt werden:
• Mit Hilfe der Zifferntasten.
• Mit Hilfe der automatischen Wahlwiederholung.
• Durch Aufrufen der zuletzt angewählten Telefonnummer.
• Durch Kurzaufruf eines Telefonbucheintrags*.
• Durch Aufrufen eines Telefonbucheintrags*.
• Durch Aufrufen einer in einer Mitteilung enthaltenen Rufnummer.
• Mit der Smart-Taste (=).
A
*Ihr Telefon ist mit einem „Telefonbu ch” au sgest at tet , in de m Namen und Rufnummern gespeichert werde n können. Einzelheiten hierzu finden Sie unter ’Was ist das Telefonbuch?’.
Die einfachste Methode, einen Anruf zu tätigen, besteht darin, die Rufnummer über die Tastatur ei nzugeben und mit O zu bestätigen.
Deutsch
Ausführen und Entgegennehmen von Anrufen
22
A
Wenn Ihnen bei der Eingabe ein Fehler un terläu ft, drüc ken Sie die Taste C, um die zuletzt eingegebene Ziffer zu löschen. Wenn Sie die Taste C gedrückt halten, wird die gesamte eingegebene Rufnummer gelöscht.
Ihr Telefon versucht nun, die Verbindung herzuste llen. Im Display erscheint die Meldung Anrufen, um anzuzeigen, daß der Verbindungsaufbau versucht wird. Wenn der Anruf nicht entgegengenommen wird, können Sie de n Anwahlversuch dur ch Drücken der Taste O oder durch Schließen der Klappe (falls vorhanden) abbrechen.
Wenn der Anruf entgegengenommen wird, erscheint im Display einige Sekunden lang die Meldung Verbunden. Anschließend wird die Meldung Ruf beenden? angezeigt.
Um die Verbindung zu beenden, drücken Sie entweder die Taste O, oder schließen Sie die Klappe (falls vorhanden).
Automatische Wahlwiederholung
Wenn die gewünschte Verbindung nicht zustande kommt, wird die Meldung Neu w{hlen? fünf Sekunden lang angezeigt. Wenn sie während dieser Zeit die Taste O drücken, wird die Anwahl automatisch wiederholt.
Wenn der Anruf entgegengenommen wird, ist e in kurzes Klingelzeichen zu hören.
Die maximale zulässige Anzahl von Anwahlversuchen wird von Ihrem Netzanbieter eingestellt. Wenn die Verbindung nicht bei einem dieser Versuche zustande kommt, wird die Meldung Wiederholung erfolglos angezeigt.
900r_de.bk : usephone.fm5 Page 23 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Aufrufen der zuletzt angewählten Telefonnummer
i Drücken Sie im Bereitschaftsmodus OO.
Eine andere Möglichkeit besteht dari n, die zuletzt angewählte Telefonnummer mit Hilfe der Funktion „Letzte zehn Gespräche” im Telefonbuchmenü aufzurufen.
Kurzwahl eines Telefonbucheintrags
j
Um eine Rufnummer rasch aufzufinden und anzuwählen, die auf einer der ersten neun Positionen Ihres Telefonbuchs ist, halten Sie die entsprechende Ziffer nt ast e gedrü ck t. We nn Sie beispielsweise die Taste 2 gedrückt halten, wird die Rufnummer angewählt, die in Ihrem Tele fonb uch a n der zw ei ten Position gespeichert ist.
A
Sie müssen die Taste O nicht drücken, um die Anwahl zu starten.
Anrufen von Telefonbucheinträgen
j
i Drücken Sie die Smart-Taste (=) und blättern Sie mit den
Lautstärketasten in den gespeicherten Nummern , oder drücken Sie die entsprechende Zifferntaste, um zu einem bestimmten Buchstaben zu springen. Um einen Anruf auszuführen, halten Sie die Taste = für die Dauer von 1,5 Sekunden gedrückt oder drücken Sie die Taste O.
Alternativ dazu haben Sie die Möglichkeit die Nummer der Position im Telefonbuch einzugeben und dann >O zu drücken.
1. Auf welche Telefonbuch-Einträge Sie zugreifen können, hängt von der Option „Kurzwahleinstellung” im Menü „Telefonbuch” ab.
1
, gespeichert
Aufrufen einer in einer Mitteilung enthaltenen Rufnummer
Eine genaue Anleitung zum Anwählen einer in einer Mitteilung enthaltenen Rufnummer finden Sie im Abschnitt Nachricht.
Auslandsgespräche
Wenn Sie ein Auslandsgespräch führen möchte n, halten Sie die Taste 0 gedrückt. Nach einigen Sekunden erscheint die internationale Vorwahl + im Display. Auf diese Weise könne n Si e von einem beliebigen Land aus telefonieren, ohne die jeweils gültige Vorwahl für Auslandsgespräche zu kennen.
Geben Sie nun die Landeskennzahl und die Telefonnummer ein. Die Landeskennzahl wird wie gewohnt eingegeben. Wählen Sie also beispielsweise 49 für Deutschland, 44 für England, 46 für Schweden usw.
Wie bei Auslandsgesprächen üblich, lassen Sie die „0”, die der Ortsnetzkennzahl bei Inlandsgesprächen vorangestellt wird, weg.
Einfügen von Pausen in Telefonnummern
Wenn Sie in eine Telefonnummer eine „Pause” von drei Sekunden einfügen möchten, halten Sie die Taste < einige Sekunden lang gedrückt, bis das Pausenzeichen Ü angezeigt wird.
Das Pausenzeichen innerhalb einer Rufnummer bewirkt eine Wählpause von drei Sekunden. Eine Ausnahme bildet jedoch das jeweils erste Pausenzeichen innerhalb einer Rufnumme r, bei d em die Dauer der Pause erst nach Zustandekommen der Verbindun g gemessen wird.
Ausführen und Entgegennehmen von Anr ufen
23
Deutsch
900r_de.bk : usephone.fm5 Page 24 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Pause - Ein praktisches Beispiel.
Wenn Sie beispielsweise unter der Rufnumm er 555-69 11, Zugrif f auf ein tongesteuertes Voicemail-System haben, in dem Sie über eine Mailbox mit der Nummer 1066 und dem Paßwort 2001 verfügen, können Sie die folgende Nummer wählen:
5556911 Ü 1066 Ü 2001 O. Mit dem ersten Teil der Nummer wählen Sie sich in das
Voicemail-System ein. Sobald die Verbindung hergestellt ist, wartet das Te lefon drei
Sekunden und sendet anschließend die Tonfolge 1066, um Ihre Mailbox anzuwählen.
Nach einer weiteren Pause von drei Sekunden wird die Tonfolge 2001 als Paßwort gesendet.
Deutsch
Ausführen und Entgegennehmen von Anrufen
24
GSM-Notrufe
Im GSM-Netzwerk ist die Rufnummer 112 weltweit als Notrufnummer reserviert.
Sie können also bei bestehender Netzverbindung jederzeit einen Notruf absetzen, und zwar unabhängig davon, in welchem Netz Ihr Telefon eingebucht ist. Notrufe sind auch ohne vorherige Eingabe eines Sicherheitscodes und in manchen Netzen sogar ohne eingesteckter SIM-Karte möglich.
Der Notruf wird an eine Notrufzentrale weitergeleitet. Um die GSM-Notrufnummer anzuwählen, gebe n Si e die
Tastenfolge 112O ein. Während des Notrufs erscheint auf dem Display die Meldung
Notruf erfolgt.
A
Notrufe können auch ohne eingesetzten Akku abgesetzt werden, wenn das Telefon an das Reiseladegerät angeschlossen ist.
900r_de.bk : usephone.fm5 Page 25 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Entgegennehmen von Anrufen
So nehmen Sie einen Anruf entgegen:
• Ihr Telefon muß eingeschaltet und entsperrt sein.
• Sie müssen sich in einem Gebiet befinden, in dem GSM900/ 1800-Dienste verfügbar sind.
• Die Rufumleitung und Rufsperre für Ihren Anschluß darf nicht so eingestellt sein, daß eingehende Anrufe umgeleit et werden oder gesperrt sind.
Wenn ein Anruf für Sie eingeht, klingelt oder vibriert Ihr Telefon, und auf dem Display wird die Mel dun g Anruf angezeigt (wenn die entsprechende Option verfügbar und aktiviert ist, wird anstelle dieser Meldung die Rufnummer oder der Teilnehmername der Gegenstelle angezeigt).
Um den Anruf entgegenzunehmen, drücken Sie die Taste O, oder öffnen Sie die Klappe (falls vorhanden und die Option „Antwort nur mit Taste” auf Aus gestellt ist).
Wenn Sie einen Anruf nicht entgegennehmen möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten:
Drücken Sie die Taste C. Wenn Sie im Optionsmenü die Funktion „Individuell umleiten - Wenn besetzt” o der „Umleit., wenn unerreichbar” aktiviert haben, wird der Anruf an die angegebene Rufnummer umgeleitet; andernfalls wird das Besetztzeichen gesendet.
oder Halten Sie die Taste C gedrückt. Damit wird der ankommende Ruf abgewiesen. Es wird keine Umleitungsmöglichkeit geboten.
Wenn Ihr Telefon klingelt und Sie nicht abnehmen, wird die Nachricht Unbeantworteter Anruf angezeigt.
Beenden von Verbindungen
Um einen Anruf zu beenden, drücken Sie O oder schließen Sie die Klappe (falls vorhanden).
Ausführen und Entgegennehmen von Anr ufen
25
Deutsch
900r_de.bk : usephone.fm5 Page 26 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Gesprächsoptionen
Das Menü „Gesprächsoptionen” ermöglichen den Zugriff auf Zusatzfunktionen während eines Telefongesprächs.
Deutsch
Ausführen und Entgegennehmen von Anrufen
26
Gesprächsoptionen aufrufen
Die Gesprächsoptionen können während e ines Anrufs durch Drücken der Taste M aufgerufen werden .
Gesprächsoptionen verlassen
Zum Verlassen der Gesprächsoptionen drücken Sie die Taste C.
Gesprächsoptionen
Die Optionen ändern sich dynamisch in Abhängigkeit vom jeweiligen Anrufzustand. Die folgende Auflistung enthält alle Gesprächsoptionen.
A
Es werden jeweils nur ausgewählte Optionen angezeigt. Die Reihenfolge der Optionen kann sich ändern.
Freisprechen Ein/Aus
Wenn Ihr Telefon in Verbindung mit einem Auto einbausat z ohne automatische Erkennung verwendet wird, können Sie mit dieser Option zwischen Freisprechbetrieb und Privatbetrieb wechseln.
Ruf halten
Mit dieser Option wird der aktuelle Anruf gehalten.
Neuer Anruf
Mit dieser Option können Sie einen weiteren Anruf tätigen.
Meine Nummer nicht zeigen
Diese Option unterdrückt die Anzeige Ihrer Nummer im Display des Angerufenen.
Akt. Gespräch beenden
Mit dieser Option beenden Sie das aktuelle Gespräch und schalten auf den gehaltenen Anruf zurück.
900r_de.bk : usephone.fm5 Page 27 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Makeln beenden
Mit dieser Option beenden Sie den gehaltenen Anruf.
Akt. Gespräch und Makeln beenden
Mit dieser Option beenden Sie alle aktuellen und gehaltenen Anrufe.
Gespräche wechseln
Mit dieser Option wird zwischen aktuellem und gehaltenem Anruf umgeschaltet.
Konferenzgespräch
Mit dieser Option können Sie eine Konferenzschaltung mit bis zu fünf weiteren Telefonen während des Anrufs herstellen (siehe 'Konferenzschaltung’).
Gespräch übergeben
Mit dieser Option können Sie das Gespräch an ein anderes Telefon übergeben (siehe 'Gespräch übergeben’ in diesem Abschnitt).
Gespräch trennen
Mit dieser Option können Sie eine einzelne Verbindung aus der Konferenzschaltung herausnehmen.
Anklopfen abweisen
Mit dieser Option können einen anklopfenden Anr uf abweisen.
Neuverbindung
Mit dieser Option schalten Sie zurück zum gehaltenen Anruf.
Ruf wieder verbinden
Diese Option ist ähnlich der Option Neuverbindung, steht aber nur dann zur Verfügung, wenn ein Gespräch gemakelt wird und ein weiteres anklopft. Mit der Option Makeln wieder aufnehmen schalten Sie den gemakelten Anruf in den aktuellen Anruf um.
Stummschalt. Ein oder Aus
Mit dieser Option schalten Sie das Mikrofon während eines Gesprächs vorübergehend aus. Durch erne utes Auswähle n dieser Option können Sie das Gespräch fortsetzen.
Ausführen und Entgegennehmen von Anr ufen
27
Deutsch
900r_de.bk : usephone.fm5 Page 28 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
j Ruf gehalten und Anruf wartet
Ihr Telefon unterstützt die GSM-Netzoptionen „Ruf ge halten” und „Anruf wartet”. Mit Hilfe dieser Optionen können Sie eine bestehende Verbindung halten und in der Zwischenzeit einen eingehenden Anruf entgegennehmen oder einen zweiten Anruf vornehmen. (Nähere Angaben zu dieser Option finden Sie in Anrufmeldung im Abschnitt Gesprächsoptionen.)
Hinweise zum Makeln und Anklopfen
Auf der Anzeige wird automatisch der Status der jeweils bestehenden Verbindung zusammen mit der Option angezeigt, die Sie wahrscheinlich auswählen möchten. Drücken Sie die Taste
, um die angezeigte Option zu akzeptieren, ode r drücken Sie
O
die Taste M, um die weiteren verfügbaren Gesprächsoptionen anzuzeigen. Wenn Sie auf diese Weise vorgehen, werden Sie feststellen, daß selbst die Kombination aus einem aktiven, einem gehalten en und eine m anklopfend en Anruf leicht zu bewältigen ist.
Im folgenden finden Sie eine Zusammenfassung typischer Situationen:
• Um einen aktiven Anruf zu halten, drücken Sie die Taste , in der Anzeige erscheint dann die Meldung Ruf
M
halten Ausw{hlen? - drücken Sie die Taste O, um den Anruf zu halten. Um die Verbindung wieder aufzunehmen, dücken Sie die Taste O.
Deutsch
Ausführen und Entgegennehmen von Anrufen
28
• Um die aktive Verbindung zu halten und einen weiteren Anruf vorzunehmen, müssen Sie die aktive Verbindung halten und anschließend die Taste M drücken und die Option
Neuer Anruf
• Um zwischen einer aktiven Verbindung und eine m gehaltenen Anruf zu wechseln, drücken Sie bei der Anzeige 2 Gespr{che Wechseln? die Taste O.
• Um einen wartenden Anruf während einer aktiven Verbindung entgegenzunehmen, drücken Sie bei der Anzeige Anruf wartet Antworten? die Taste O. Die aktive Verbindung wird automatisch gehalten. Wenn Sie die ak tive Verbindung beenden wollen, bevor Sie den wartenden Anruf entgegennehmen, drücken Sie die Taste M und wählen Sie die Option Dieses Gespr. beenden .
• Um einen anklopfenden Anruf zurückzuweisen, drücken Sie die Taste M, und wählen Sie die Option Anklopfen abweisen (oder drücken Sie einfach die Taste C).
A
Wenn ein Anruf anklopft, während neben der aktiven Verbindung bereits eine zweite Verbindung gehalten wird, können Sie diesen Anruf erst entgegennehmen, wenn Sie entweder die aktive oder die gehaltene Verbindung beendet haben.
Meldungen beim Makeln und Anklopfen
Während eine Verbindung gehalten wird oder ein Anruf wartet, können auf dem Display Ihres Telefons eine oder mehrere der folgenden Meldungen angezeigt werden:
1. Ein e schneller Methode, einen Anruf zu tätigen, besteht darin, die Rufnummer direkt einzugeben und die Taste O zu drücken. Ihr Telefon wird den aktuellen Anruf zurückstellen und versuchen, die eingegebene Rufnummer anzuwählen.
1
auswählen.
900r_de.bk : usephone.fm5 Page 29 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Versuch
Das Gerät versucht, die aktive Verbindung zu halten, oder zwischen aktiver und gemakelter Verbindung umzuschalten, oder einer Konferenz schaltung ei ne Verbindung hi nzuzufügen.
oder Das Telefon versucht, zur gemakelten Verbindung zu wechseln.
Makeln erfolglos
Die Verbindung konnte nicht aufrecht erhalten werden.
Halten nicht m\glich
Es wird bereits eine Verbindung gehalten; es können nicht zwei Verbindungen gleichzeitig gehalten werden.
Verbindung erfolglos
Die gehaltene Verbindung konnte nicht wieder aktiviert werden.
Belegt, bitte Wiederholen
Ihr Telefon bearbeitet noch einen zuvor eingegangenen Befehl. Warten Sie einige Augenblicke, bevor Sie den Befehl erneut eingeben.
Anonym
Der Anrufer hat die Funktion der Rufnummernanzeige gesperrt.
Nicht verf~gbar
In diesem Netzwerk kann die Rufnunummer nicht a ngezeigt werden.
Konferenzschaltung erfolglos
Die Konferenzschaltung konnte nicht hergestellt werden.
Gespr{ch ~bergeben
Die Option zur Übergabe des Gesprächs zu einem anderen Telefon wurde gewählt.
Gespr{chs~bergabe erfolglos
Die Gesprächsübergabe konnte nicht ausgeführt werden.
Ausführen und Entgegennehmen von Anr ufen
29
Deutsch
900r_de.bk : usephone.fm5 Page 30 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Konferenzschaltung
Durch die Option „Konferenzschaltung” können Sie einen gemakelten Anruf mit einer aktuellen Verbindung zusammenschalten. Mit der Konferenzschaltung können bis zu fünf Telefone zusammengeschaltet werden. Sie können jederzeit während eines Gesprächs mit den Fun ktio n en der „Gesprächsoptionen” einzelne Verbindungen hinzuschalten, trennen oder beenden.
AUm diese Option nutzen zu können, müssen die Funktionen
„Konferenzschaltung” und „Anklopfen - Zusatzdienste” freigeschaltet sein.
Konferenzschaltung herstellen
Um eine Konferenzschaltung herzustellen, schalten Sie den aktiven Anruf in den Makel-Zustand, un d wählen Sie eine weitere Telefonnummer. Sie tätigen damit eine n aktiven und einen gemakelten Anruf.
Wählen Sie die Gesprächsoptionen durch Drücken der Taste
und wählen Sie Konferenzschaltung . Der aktive Anruf
M
und die gemakelte Verbindung werden zu einer Konferenzschaltung zusammengeschaltet.
Konferenzschaltung steuern
In einer Konferenzschaltung können Si e neue Verbindungen hinzuschalten oder einzelne Teilnehmer aus der Konferenzschaltung herausschalten.
Neue Verbindung hinzuschalten
Sie haben mehrere Möglichkeiten, neue Verbindungen in die Konferenzschaltung einzuschalten:
• über die Zifferntasten
Deutsch
Ausführen und Entgegennehmen von Anrufen
30
• über die Gesprächsoption „Neuer Anruf”
• über das Schnellzugriffsmenü im Telefonbuch
• über das Annehmen eines anklopfenden Anrufs Unabhängig davon, mit welcher der o.g. Möglichkeiten Sie eine
neue Verbindung hinzugefügt haben, wird die ursprüngliche Konferenzschaltung gemakelt, während die neue Verbindung hergestellt wird. Danach müssen Sie in den Gesprächsoptionen die Funktion Konferenzgespr{ch wählen, um die neue Verbindung zur bestehenden Konferenzschaltung hinzuzufügen.
Eine Verbindung aus der Konferenzschaltung herausschalten.
Während einer Konferenzschaltung können Sie eine einzelne Verbindung aus dieser Schaltung herausschalten.
ABeim Herausschalten einer Verbindung aus der Konferenz-
schaltung dürfen keine Gespräche gemakelt werden.
Drücken Sie während der Konferenzschaltung die Taste M und wählen Sie die Funktion Gespr{ch trennen. Daraufhin werden Ihnen die Telefonnummern oder Namen aller Teilnehme r der Konferenzschaltung angezeigt. Wählen Sie mit der Blätter­Taste die gewünschte Verbindung aus. Drücken Sie dann die Taste O und wählen Sie die Funktion Gespr{ch trennen.
Dadurch wird eine einzelne Verbindung aus der Konferenzschaltung herausgetrennt, und Sie können mit diesem Teilnehmer ein Einz elgespräch führen.
Um diese Verbindung wieder in die Konferenzschaltu ng einzuschalten, wählen Sie in den „Gesprächsoptionen” die Funktion Konferenzschaltung.
900r_de.bk : usephone.fm5 Page 31 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Gespräch übergeben
Mit dieser Option können Sie ein Gespräch an ein anderes Telefon weiterleiten. Je nachdem, ob die dritte Verbindung vor oder nach der Übergabe geschaltet wurde, müssen S ie dazu ei ne der beiden Vorgehensweisen durchführen.
AUm diese Option nutzen zu können, müssen die Funktionen
„Konferenzschaltung” und „Anklopfen - Zusatzdienste” freigeschaltet sein.
Gespräch vor der Herstellung einer dritten Verbindung übergeben
Um ein Gespräch an ein anderes Telefon zu übergeben, drücken Sie die Taste M und wählen Sie in den „Gesprächsoptionen” die Funktion Anruf wird weiterverb . Geben Sie die Telefonnummer des gewünschten Telefons ein und drücken Sie die Taste O.
Ihr Telefon versucht dann, das Gespräch an den gewünschten Telefonanschluß zu übergeben. Im Display erscheint die Anzeige
Gespr{chs~bergabe und danach Anruf wird weiterverb. Sobald das Gespräch erfolgreich übergeben
wurde, wird Ihre Verbindung automatisch getrenn t.
Gespräch nach der Herstellung einer dritten Verbindung übergeben
Wenn Sie bereits einen aktiven Anruf tätigen und einen Anru f halten, drücken Sie die Taste M und wählen Sie in den „Gesprächsoptionen” die Funktion Anruf wird weiterverb. Ihr Telefon versucht dann, die aktive Verbindung an die gehaltene Verbindung zu übergeben. Im Display erscheint die Anzeige Gespr{chs~bergabe und danach Anruf wird weiterverb. Sobald das Gespräch erfolgreich übergeben wurde, wird Ihre Verbindung automatisch getrennt.
Ausführen und Entgegennehmen von Anr ufen
31
Deutsch
900r_de.bk : usephone.fm5 Page 32 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Deutsch
Ausführen und Entgegennehmen von Anrufen
32
900r_de.bk : voice.fm5 Page 33 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Arbeiten mit den VoiceNotes™
Mit der VoiceNotes™-Funktion können Sie persönliche Sprachmitteilungen und Abschnitte eines Telefongesprä chs bis zu einer Dauer von 3 Minuten aufnehmen. Diese Funktion ist sehr nützlich, wenn Sie kein Stift und Papier zur Hand haben, um Nachrichten oder Adressen zu notieren. Die Aufnahme ist bei folgenden Bedingungen möglich:
• Telefon nicht in Betrieb (keine Anrufe).
• Ein aktiver Anruf (auch bei Konferenzgesprächen).
• Ein aktiver Anruf und ein wartender Anruf.
Aufnahme einer VoiceNote™
Um eine VoiceNote™ aufzunehmen, drücken Sie die Start/Stop­Aufnahmetaste (?). Beim Aufnahmebeginn ertönt ein kurzer Ton. Im Display wird die Mitteilung Aufnahme sowie die verbleibende Aufnahmedauer angezeigt.
Wenn Sie die Aufnahme im Verlauf eines Telefongesprächs starten, ertönt in Intervallen von 10 Sekunden ein Tonsignal, um Ihren Gesprächspartner darauf hinzuweisen, daß Sie das Gespräch aufnehmen.
A
Bei der Aufnahme während eines aktiven Gesprächs wird nur Ihr Gesprächspartner aufgenommen.
Um die Aufnahme eines Gesprächs zu beenden, drücken Sie die Start/Stop-Aufnahmetaste oder die Taste O; bei Modellen mit Klappe können Sie auch die Klappe schließen: allerdings wir d dadurch die Verbindung beendet. In der Anzeige erscheint die Mitteilung VoiceNote XX gespeichert , wobei XX fü r die Speicherposition steht. VoiceNotes™ werden in aufeinanderfolgenden Speicherposition abgelegt.
Eine laufende Aufnahme wird sofort und unvermittelt abgebrochen, wenn:
• Sie einen eingehenden Anruf entgegennehmen (das Signal „Anruf wartet” wird aktiviert),
• Sie einen Anruf ausführen.
Speicherkapazität für VoiceNotes™
Die Option „Verfügbare Aufn.zeit” im Menü Nachrichten/ VoiceNotes zeigt die verbleibende Aufnahmedauer an. Siehe 'Nachricht’.
Zehn Sekunden vor Erreichen der maximalen Aufnahmedauer ertönt ein Warnton. Wenn Sie die Aufnahme innerhalb dieser Zeitspanne nicht beenden, wird die Aufnahme nach Ablauf der 10 Sekunden automatisch beendet. Dabei ertönt für eine Sekunde ein Ton und die Nachricht Speicher voll wird angezeigt.
VoiceNotes™ wiedergeben
Für die Wiedergabe Ihrer VoiceNotes™ wählen Sie die Option „VoiceNotes Wiedergabe” im Menü Nachrichten/VoiceNote s oder die Schnellzugriffsfunktion (}).
Die Wiedergabe der ersten VoiceNote™ beginnt nach zwei Sekunden. In der Anzeige erscheint die Meldung VoiceNote XX Wiedergabe... ^berspring.? .
Drücken Sie C, um die Wiedergabe einer VoiceNote™ zu stoppen. Die aktuelle VoiceNote™ (VoiceNote XX) wird zusammen mit der Eingabeaufforderung ^berspring.? angezeigt. Drücken Sie ', um zur nächsten VoiceNote™ zu springen.
Arbeiten mit den VoiceNotes™
33
Deutsch
900r_de.bk : voice.fm5 Page 34 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
AWenn Sie die Option „VoiceNotes wiedergeben” aus dem
Schnellzugriffsmenü ausgewählt haben, wird das Telefon in den normalen Betriebszustand zurückkehre n.
Wenn Sie die Taste ' während der Wiedergabe drücken, wird die Wiedergabe der Nachricht nochmals gestartet. Drücken Sie die Taste ' in schneller Folge zweimal, um zur vorherigen Nachricht zu springen.
Drücken Sie die Taste ', um die nächste VoiceNote™ wiederzugeben. Um während der Wiedergabe zur nächsten VoiceNote™ zu springen, drücken Sie die Taste O.
Um eine VoiceNote™ direkt aufzurufen und wiederzugeben, drücken Sie die entsprechende Zifferntaste der Speicherposition zwischen 1 bis 9.
Die Wiedergabe einer VoiceNote™ während eines
A
Telefongesprächs ist nicht möglich.
VoiceNotes™ löschen
Um Ihre VoiceNotes™ zu löschen, wählen Sie die Option „VoiceNotes alle löschen” im Menü Nachrichten/VoiceNotes. Sie werden dann aufgefordert, das Löschen der Nachrichten zu bestätigen: VoiceNotes alle l\schen - Ausw{hlen? . Drücken Sie die Taste O, um das Löschen zu bestätigen.
Anschließend wird die Bestätigungsmeldung VoiceNotes gel\scht angezeigt.
AVoiceNotes™ können nicht einzeln gelösch t werde n.
Deutsch
Arbeiten mit den VoiceNotes ™
34
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 35 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Arbeiten mit dem Optionsmenü
Arbeiten mit dem Optionsmenü
35
Deutsch
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 36 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Das Telefonbuch-Menü
Wenn Ihr Diensteanbieter ein eigenes Menü hinzugefügt hat,
A
erscheint das Telefonbuchmenü nicht an erster Stelle im Optionsmenü.
Deutsch
Arbeiten mit dem Optionsmenü
36
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 37 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
j Was ist das Telefonbuch?
Sie können Namen und Telefonnummern in ein elektronisches „Telefonbuch” eintragen. Diese Einträge werden in der Liste im Speicher Persönliche Nummern in Ihrem Telefon, auf Ihrer SIM­Karte oder in der Wählliste abgespeicherte Rufnummer kann rasch aufgefunden und gewählt werden.
In Ihrem Telefon können Sie 100 und in der Liste Persönliche Nummern auf der SIM-Karte bis zu 155 Numm ern s pe iche rn. Die Anzahl der möglichen Einträge auf Ihrer SIM- Karte hän gt von der Art der SIM-Karte ab, die von Ihrem Diensteanbieter ausgegeben wird.
Darüber hinaus können Sie bis zu 40 Einträge in der Wählliste vornehmen, wenn diese Funktion verfügbar ist. Mit der Wählliste können Sie die Nutzung Ihres Telefons so einschränken, daß nur bestimmte Rufnummern oder, falls Sie dies wünschen, nur bestimmte Landeskennzahlen, Ortsnetzke nnzahlen oder son stige von Ihnen angegebene Vorwahlnummern angewählt werden können.
Jeder Telefonbucheintrag enthält die folgenden Daten:
• Eine Telefonnummer. Die Telefonnummer kann bis zu 32 Ziffern (im Telefonspeicher) bzw. bis zu 20 Ziffern (auf der SIM-Karte) enthalten.
1. Ob d ie Funktion „Wähl liste” verfügbar ist, hän gt von dem Typ Ihrer SIM-Karte ab.
1
gespeichert. Eine einmal
• Einen Namen. Bis zu 16 Zeichen im T elefonspe icher un d bis zu 50 auf der SIM-Karte, in der Regel jedoch nicht mehr als 10.
• Eine Positionsziffer - von 1 bis 255 in Ihrer persönlichen Nummernliste bzw. von 1 bis 40 in Ihrer Festnummernliste.
Nachwahl
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, Ortsnetzkennzahlen und andere zuvor in Ihrem Telefonbuch gespeicherten V orw ahle n bei einen Anruf zu verwenden.
Um die Nachwahlfunktion zu verwenden, wählen Sie in Ihrem Telefonbuch die gewünschte Vorwahl aus, geben Sie den Rest der Rufnummer ein, und drücken Sie die Taste O, um den Wählvorgang zu starten.
Sie können die Nachwahlfunktion auch verwende n, wenn Sie eine Rufnummer anwählen möchten, die mit denselben Ziffern beginnt wie eine Nummer, die Sie in Ihrem Telefonbuch gespeichert haben. Suchen Sie die entsprechende Nummer aus Ihrem Telefonbuch heraus, löschen Sie die nicht benötigten Ziffern, und vervollständigen Sie die Rufnummer.
A
Bei diesem Vorgang wird der Telefonbucheintrag nicht überschrieben.
A
Die Nachwahl-Funktion ist nicht verfügbar, wenn das Telefonbuch mit der Smart-Taste aufgerufen wurde.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
37
Deutsch
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 38 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Eingeben von Buchstaben
Die Tasten 0, 1,... ...,8 und 9 werden zur Eingabe
von Buchstaben verwendet, wenn Sie beispielsweise Namen in das Telefonbuch eintragen oder Nachrichten erst ellen.
Wenn Sie etwa die Taste 5 drücken, wird zunächst der Buch­stabe J angezeigt. Wenn dies nicht der gewünschte Buchstabe ist, können Sie dieselbe Taste erneut drücken, um den Buchstaben K anzuzeigen. Auf einen weiteren Tastendruck hin wird der Buch­stabe L angezeigt usw., bis schließlich wieder die Ziffer 5 erscheint. Bei jedem Tastendruck wird also der jeweils nächste Buchstabe angezeigt, der der verwendet en T a st e zug e or dne t i s t.
Wenn Sie während des Auswahlvorgangs eine beliebige Taste gedrückt halten, werden anstelle der Großbuchstaben die entsprechenden Kleinbuchstaben angezeigt; mit einem weiteren langen Tastendruck wird wieder zu den Großbuchstaben zurück­geschaltet.
Um den nächsten Buchstaben einzugeben, drücken Sie die entsprechende Taste. Wenn der nächste Buchstabe allerding s derselben Taste zugeordnet ist wie der vorhergehende, müssen Sie zuerst die Taste > drücken. Wenn Sie die Taste > ein weiteres Mal drücken, wird ein Leerzeichen eingefügt.
Falls Ihnen bei der Eingabe ein Fehler unterlaufen sollte, können Sie mit der Taste < zu dem versehentlich eingegebenen Buchstaben zurückkehren.
Mit der Taste C können Sie Buchstaben löschen. Hierbei wird jeweils der Buchstabe links neben dem Cursor (Ö)
entfernt. Drücken Sie die Taste O um Ihre Eingabe zu speichern.
Deutsch
Arbeiten mit dem Optionsmenü
38
Verfügbare Zeichen
Drücken Sie die entsprechenden Tasten, um die folgenden Zeichen zu erzeugen:
1 Leerzeichen . 1 ? ! , Ÿ Ä & : " ( ) ' ` @ % ¡ ¢
Leerzeichen . 1 ? ! , Ÿ Ä & : " ( ) ' ` @ % ¡ ¢
2 A B C 2 [ ® ± ¼ ¾ ©
a b c 2 { ¯ ± ½ ¾ ©
3 D E F 3 ° ¿ ¤ ²
d e f 3 ° ¥ ¤ ²
4 G H I 4 À §
g h i 4 À §
5 J K L 5 Á
j k l 5 Á
6 M N O 6 ] \ « ¨ µ
m n o 6 } | ¬ ¨ µ
7 P Q R S 7 Â ¾ ¸
p q r s 7 Â ¾ ¸
8 T U V 8 ¹ ^ ¦
t u v 8 ¹ ~ ¦
9 W X Y Z 9 º ·
w x y z 9 º ·
0 + - 0 x * / = > < #
+ - 0 x * / = > < #
Die obere Zeile gibt jeweils den Großbuchstaben und die untere die Kleinbuchstaben an.
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 39 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Persönliche Nummern
Mit den Optionen des Untermenüs „Persönliche Nummern” können Sie die Liste Ihrer persönlichen Nummern anle gen und verwalten.
Eintrag nach Namen finden
i Drücken Sie die Smart-Taste (=) und blättern Sie mit den
Lautstärketasten in den gespeicherten Nummern, oder drücken Sie die entsprechenden Zifferntaste, um zu einem bestimmten Buchstaben zu springen. Um einen Anruf auszuführen, halten Sie entweder die Taste = für die Dauer von 1,5 Sekunden gedrückt, oder drücken Sie die Taste O.
Mit dieser Option können Sie eine Rufnummer aus einer Liste mit alphabetisch geordneten Telefonbucheinträgen auswählen.
Wenn Sie diese Option auswäh len, er scheint d ie Meld ung Namen eingeben. Sie können maximal drei Buchstaben eines Namens eingeben. Es ist nicht unbedingt erforderlich, alle drei Buchstaben anzugeben.
Bei der Suche in den Telefonbucheinträgen wird der erste übereinstimmende Eintrag angezeigt.
Wenn kein Eintrag mit dem Suchtext übereinstimmt, wird der Eintrag angezeigt, der dem gesuchten Namen am ähnlichsten ist.
Wenn Sie keinen Suchtext eingeben, wird der erste Eintrag in der Liste angezeigt.
Wenn das Telefonbuch keine Namen enthält, wird die Meldung, Namen nicht gespeichert angezeigt.
Mit Hilfe der Tasten % und & können die benachbarten
Telefonbucheinträge angezeigt werden. Wenn der gewünschte Name angezeigt wird, drücken Sie die Taste O, um ihn auszuwählen. Das Untermenü mit den Optionen „Rufnummer”, „Namen oder Rufnummer ändern” oder „Name und Rufnummer löschen” wird angezeigt.
Eintrag nach Pos. finden
i Position >
Mit dieser Option können Sie eine Rufnummer aus einer List e mit numerisch nach Speicherorten geordneten Telefonbuchei nträgen auswählen.
Wenn Sie diese Option auswählen, erscheint die Meldung Position eing. Sie können nun die Nummer einer Speicherposition angeben. Wenn die eingegebene Positionsnummer ungültig ist, erscheint einige Augenblicke lang die Meldung Bereich 1-XXX; anschließend wird wieder der Menüpunkt „Position eing.” angezeigt.
Das Telefonbuch wird durchsucht und der gesuchte Ei ntrag angezeigt.
Wenn Sie eine Position eingeben, an der kein Eintrag gesp eichert ist, wird die Meldung Position x ist leer angezeigt und statt dessen die nächste belegte Position ausgewählt.
Wenn Sie keinen Speicherort eingeben, wird der erste numerische Eintrag in der Liste angezeigt.
Wenn das Telefonbuch keine Nummern enthält, wird die Meldung Keine Nr. gespeichert angezeigt.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
39
Deutsch
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 40 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Mit Hilfe der Tasten % und & können die benachbarten Telefonbucheinträge angezeigt werden. Wenn der gewünschte Name angezeigt wird, drücken Sie die Taste O, um ihn auszuwählen. Das Untermenü mit den Optionen „Rufnummer”, „Namen oder Rufnummer ändern” oder „ Name und Rufnummer löschen” wird angezeigt.
Die Optionen „Rufnummer”, „Namen oder Rufnummer ändern” und „Name und Rufnummer löschen
Nachdem Sie einen Telefonbucheintrag ausgewählt haben, können Sie ihn anwählen, ändern oder löschen.
Anrufen
Mit Hilfe dieser Option können Sie den ausgewählten Telefonbucheintrag anwählen.
Ändern
Mit dieser Option können Sie den ausgewählten Telefonbucheintrag ändern.
Die in dem ausgewählten Eintrag gespeicherte Rufnummer und der dazugehörige Name werden nacheinander angezeigt und können bearbeitet werden. Sie können die aktuellen Einstellungen entweder bestätigen oder ändern.
Löschen
Mit Hilfe dieser Option können Sie den ausgewählten Telefonbucheintrag löschen.
Drücken Sie die Taste O, wenn die Meldung Name und Rufnummer l|schen erscheint. Die Meldung Gel|scht erscheint einige Augenblicke lang; anschließend wird wieder der entsprechende Menüpunkt angezeigt.
Deutsch
Arbeiten mit dem Optionsmenü
40
Eintrag hinzufügen
Mit dieser Option können Sie Einträge im Telefonbuch vornehmen (speichern). Sie können den neue n Eintrag entweder im Speicher des Telefons oder in dem der SIM-Karte ablegen.
Im Telefon speichern, Auf SIM-Karte speichern
Nachdem Sie einen Speic her or t f ür de n ne uen Eintrag ausgewählt
haben, werden Sie aufgefordert, die Telefonnummer, den Namen und die Positionsnummer des ne ue n E in tr ags ei nz u gebe n.
Standardmäßig wird die zuletzt angezeigte Telefonnummer eingetragen.
Wenn die eingegebene Positionsnummer ungültig ist, erscheint einige Augenblicke lang die Meldung Bereich YYY-ZZZ; anschließend wird wieder die Eingabeaufforderung Speicherplatz eingeben angezeigt. Wenn die angegebene Position bereits von einem anderen Eintrag belegt ist, werden Sie um die Bestätigung gebeten, daß der vorhandene Eintrag überschrieben werden darf.
Wenn Sie keine Positionsnummer eingeben, wird der neue Eintrag auf der ersten freien Position gespeichert.
Nach der Eingabe des neuen Eintrags erscheint einige Augenblicke lang die Meldung Speichern in XXX.
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 41 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Kapazität prüfen
Mit Hilfe dieser Option können Sie feststellen, wie viele freie Telefonbucheinträge im Speicher des Geräts oder der SIM-Karte verfügbar sind.
Telefonkapazität prüfen, SIM-Kapazität prüfen
Wenn Sie diese Option wählen, erscheint einige Augenblicke lang die Meldung XX Ungen. Pos.
Zugriff sperren
Mit dieser Option können Sie den Zugriff auf die Liste Ihrer persönlichen Nummern sperren.
SIM-Karte sperren, Telefon sperren, Telefon- und SIM­Speicher, Keine Beschränkung
Sie können wahlweise den Zugriff auf alle Einträge im Speicher der SIM-Karte, im Telefonspeicher oder in beiden Spe ichern sperren. Verwenden Sie die Option „Keine Beschränkung”, um alle Zugriffsbeschränkungen aufzuheben.
Bevor die Zugriffsbeschränkungen geändert werden, werden Sie aufgefordert, den Sicherheitscode einzugeben.
Serviceliste anzeigen
Mit dieser Option können Sie sich eine Liste mit Telefonnu mmern und Serviceleistungen Ihres Diensteanbieters anzeigen lassen.
ADie Verfügbarkeit richtet sich nach Typ bzw. Einstellung der
SIM-Karte bzw. nach Ihrer Teilnehmerberechtigung für diese Funktionen.
Letzte zehn Gespräche
Mit Hilfe dieser Option können Sie die zehn zuletzt verwandten Telefonnummern aufrufen.
Wenn Sie eine Option ausgewählt haben, könn en Sie die Rufnummernliste mit Hilfe der Tasten % und durchsuchen. Drücken Sie die Taste O, um die angezeigte Rufnummer anzuwählen.
AMit Hilfe der Nachwahlfunktion können Sie eine
Telefonnummer, die Sie aus einer dieser beiden Listen ausgewählt haben ändern.
Gesendete Gespräche
Mit Hilfe dieser Option können Sie eine der zehn zuletzt gewählten Rufnummern erneut anwählen.
Empfangene Gespräche
Mit dieser Option können Sie die Rufnummer eines der letzten zehn eingegangenen Gespräche erneut anwählen.
ADie Rufnummern der Liste der zuletzt eingegangenen Anrufe
werden nur angezeigt, wenn die Funktion „Anruferkennung” (CLI) verfügbar und aktiviert ist.
Alle Nummern löschen
Mit Hilfe dieser Option können Sie alle Rufnumm er n lösch en, die in den Listen „Gesendete Gespräche” und „Empfangene Gespräche” gespeichert sind.
Die Liste mit letzten zehn Gesprächen wird gelöscht, wenn
A
eine neue SIM-Karte in das Telefon eingesetzt wird.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
&
41
Deutsch
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 42 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Meine Rufnummer(n)
Mit dieser Option erhalten Sie Zugriff auf Ihre Funktelefon-, Fax­und Modemnummern, so daß Sie sie, falls erforderlich, anzeigen oder ändern können. Wenn Sie beispielsweise Schwierigkeiten haben, sich Ihre Funktelefonnummer zu merken, können Sie sie unter der Bezeichnung ‘Mein Telefon’ speichern und zukün ftig bei Bedarf anzeigen.
Die Liste „Meine Rufnummer(n)” ist auf Ihrer SIM-Karte gespeichert.
Wenn Sie diesen Menüpunkt auswählen, wird die erste Speicherposition angezeigt. Mit Hilfe der Tasten % und & können Sie die Liste der gespeicherten Rufnummern durchsuchen.
Um eine Rufnummer einzugeben oder zu änd e rn , wähle n Si e d i e gewünschte Speicherposition, und drücken Sie die Taste O. Sie werden aufgefordert, eine Rufnummer und anschließend einen Namen einzugeben. Drücken Sie die Taste O, um die Daten abzuspeichern.
A
Je nach dem Angebot Ihres Diensteanbieters sind in der Liste „Meine Rufnummer(n)” ein oder mehrere Einträge definiert. Diese vordefinierten Einträge können möglicherw eise nicht geändert werden.
Deutsch
Arbeiten mit dem Optionsmenü
42
Festgelegte Nummern
A
Ob die Funktion Wählliste verfügbar ist, hängt vom Typ Ihrer SIM-Karte ab.
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die Nutzung Ihres Telefons (in der Regel durch Dritte) so einschränken, daß nur bestimmte Rufnummern oder, falls Sie dies wünschen, nur bestimmte Landeskennzahlen, Ortsnetzkennzahlen oder sonstige von Ihnen angegebene Vorwahlnummern angewählt werden können.
Wenn die Wählliste aktiviert ist, können nur die Rufnummern mit Ihrem Telefon angewählt werd en, die (bzw. deren Vorwahlen) in der Wählliste aufgeführt sind. Wenn Sie versuchen, eine andere Nummer anzuwählen, wird die Meldung Begrenzt angezeigt. Fax- oder Datenverbindungen können nicht hergestellt werden.
Um bei aktivierter Wählliste einen Anruf vorzunehmen, geben Sie die gewünschte Nummer entweder manuell ein, oder wählen Sie sie aus der Liste aus und drücken die Taste O.
Bis zu 40 Einträge können in der Wählliste gespeichert werden. Die Liste ist auf Ihrer SIM-Karte gespeichert.
! Diese Funktion kann von der Einstellung der Rufspe rre
beeinflußt werden.
Wählliste anzeigen
Mit Hilfe dieser Option können Sie die Liste „Festgelegte Nummern” durchsuchen. Wenn Sie die gewünschte Nummer gefunden haben, können Sie sie mit O wählen.
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 43 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Festgel. Nummern einstellen
Mit dieser Option können Sie die Wählliste aktivieren bzw. deaktivieren oder Einträge in der Liste ändern oder eingeben.
Sie werden aufgefordert, Ihren PIN2-Code einzugeben, wenn Sie diese Option aktivieren.
Ein
Aktiviert die Wählliste.
Aus
Deaktiviert die Wählliste.
Eingabe bearbeiten
Mit dieser Funktion können Einträge in der Wählliste bearbeitet oder gelöscht werden. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird die erste belegte Position in der Liste angezeigt. Gehen Sie zum gewünschten Eintrag und drücken Sie O. Sie werden aufgefordert, die Rufnummer und den Namen zu bearbeiten. Drücken Sie C, um den Eintrag zu löschen.
Eintrag hinzufügen
Mit dieser Funktion können Sie der Wählliste einen Eintrag hinzufügen. Sie werden aufgefordert, die Rufnummer, den Namen und eine Positionsnummer einzugeben. Wenn Sie keine Positionsnummer eingeben, wird der Eintrag an der nächsten verfügbaren Position gespeichtert.
A
Es bietet sich an, bei der Einrichtung der Wählliste die ersten neun Positionen für Rufnummern zu reservieren, auf die Sie mit der Kurzwahl-Funktion zugreifen wollen. Siehe auch ‘Kurzwahleinstellung’.
Eintrag löschen
Mit dieser Option löschen Sie aus der Festnummernliste eine Telefonnummer und einen Namen. Der erste Eintrag aus der Festnummernliste wird angezeigt. Blättern Sie zu dem Eintrag, den Sie löschen wollen und drücken O.
Kurzwahleinstellung
Mit dieser Option können Sie festlegen, welche Telefonbuchliste bei der Kurzwahl verwendet werden soll.
Telefon-Speicher
Aktiviert die Kurzwahl-Funktion für die Liste Ihrer pe rsönlichen Nummern (Positionen 1 bis 9) im Telefonspeicher.
SIM-Speicher
Aktiviert die Kurzwahl-Funktion für die Liste Ihrer pe rsönlichen Nummern (Positionen 101 bis 109) im SIM-Speicher.
Wählliste
A
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie eine Wählliste haben.
Aktiviert die Kurzwahl-Funktion in Ihrer Wählliste (Positionen 1 bis 9).
Arbeiten mit dem Optionsmenü
43
Deutsch
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 44 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Gesprächsoptionen
Akkuanzeige
Mit Hilfe dieser Option können Sie die ungefähre Akku-Kapazität anzeigen. Beispiel:
Deutsch
Arbeiten mit dem Optionsmenü
44
Anzahl der
Segmente
1 weniger als 5%
3 weniger als 20% 5 weniger als 60% 7 mehr als 60%
i Die detaillierte Akkuladeanzeige läßt sich rasch mit der
Funktion (G) aus dem Schnellzugriffsmenü aufrufen.
Ungefähre Kapazität
(Laden erforderlich)
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 45 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Meine Nummer unterdrücken
Die Option „Meine Nummer unterdrücken” ist eine Netzfunktion. Sie müssen eine der beiden Sperrfunktionen der Anruferkennung bei Ihrem Netzanbieter freischalten lassen.
Nächster Ruf ID angeben
Ihre Rufnummer wird nur beim nächsten versuchten Gespräch übertragen. Danach wird Ihre Rufnummer erst dann angezeigt, wenn Sie diese Option wieder auswählen.
Nächster Ruf ID sperren
Ihre Rufnummer wird nicht mit dem nächsten versuchten Gespräch übertragen. Danach wird Ihre Rufnummer bei allen Gesprächen angezeigt, bis Sie diese Option wieder deaktivieren.
j Anrufumleitung
Anrufumleitung ist eine Netzfunktion. Wenn Ihr Telefon nicht erreichbar ist oder Sie keine Anrufe entg egennehmen möchten, können Sie eingehende Anrufe auf andere Rufnummern umleiten.
Zu dieser Option sind folgende Funktionen verfügbar:
• Alle eingehenden Anrufe umleiten.
• Eingehende Anrufe umleiten, wenn Ihr Telefon nicht erreichbar ist.
• Eingehende Faxrufe umleiten.
• Eingehene Datenrufe umleiten.
• Alle Umleitungsoptionen deaktivieren.
A
Die Einstellung der Anrufumleitung kann nur bei beste hender Netzverbindung geändert werden.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
45
Deutsch
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 46 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Wenn Sie eine der Umleitungsoptionen auswählen, benötigt das Telefon einige Augenblicke, um die aktuellen Einstellungen im Netz abzufragen.
Sprachrufe umleiten
Mit Hilfe dieser Option können Sie Ihr Telefon auf Umleit., wenn unerreichbar, Alle Sprachrufe umleiten oder Individuell umleiten
einstellen.
Umleit., wenn unerreichbar
Mit dieser Option können Sie alle eingehenden Anrufe auf eine einzige Rufnummer immer dann umleiten, wenn Ihr Telefon nicht erreichbar ist.
Die folgende beiden Einstellungen sind möglich: Ein oder Aus. Wenn Sie die Einstellung auf Ein ändern, werden Sie
aufgefordert, die Nummer für die Anrufumleitung mit den Nummerntasten einzugeben.
AWenn Sie die Option „Umleit., wenn unerreichbar” aktivieren,
entspricht dies der Option „Individuell umleiten”.
AWenn die Einstellung Ein gewählt ist, erhält „Umleiten, wenn
unerreichbar”, eine höhere Priorität als die individuelle Umleitung.
Alle Sprachrufe umleiten
Mit Hilfe dieser Option können Sie alle eingehenden Anrufe auf eine bestimmte Nummer umleiten.
Die folgende beiden Einstellungen sind möglich: Ein oder Aus. Wenn Sie die Einstellung auf Ein ändern, werden Sie
aufgefordert, die Nummer für die Anrufumleitung mit den Nummerntasten einzugeben.
Deutsch
Arbeiten mit dem Optionsmenü
46
AWenn die Option „Alle Sprachrufe umleit.” auf Ein gestellt ist,
hat sie Vorrang vor allen ande ren Umleitungseinste llungen.
Wechseln Sie rasch zwischen Umleiten Ein un d Aus mit de r
i
Funktion (P) aus dem Schnellzugriffsmenü.
Individuell umleiten
Mit Hilfe dieser Optionen können Sie Anrufe je nach Art der Verbindung und Status Ihres Telefons auf verschiedene Rufnummern umleiten.
Die im folgenden beschriebenen Umleitungsoptionen funktionieren alle auf dieselbe Art und Weise.
Für jede Option sind zwei Einstellungen möglich: Ein oder Aus. Wenn Sie die Einstellung auf Ein ändern, werden Sie
aufgefordert, die Nummer für die Anrufumleitung mit den Nummerntasten einzugeben.
Wenn die Option „Alle Gespr. umleiten” oder „Umleit. wenn
A
unerreichbar” auf Ein eingestellt ist, werden individuelle Umleitungseinstellungen ignoriert.
Wenn besetzt
Diese Option bewirkt, daß eingehenden Anrufe umgeleitet werden, wenn Ihr Telefon besetzt ist.
Wenn unerreichbar
Diese Option bewirkt, daß eingehende Anrufe umgeleitet werden, wenn Ihr Telefon keinen Netzkontak t herstelle n kann.
Wenn keine Antwort
Diese Option bewirkt, daß eingehende Anrufe umgeleitet werden, wenn Sie sie nicht entgegennehmen.
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 47 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Faxrufe umleiten
Diese Option bewirkt, daß alle eingehenden Faxrufe auf eine bestimmte Nummer umgeleitet werden. Die folgende beiden Einstellungen sind möglich: Ein oder Aus.
Wenn Sie die Einstellung auf Ein ändern, werden Sie aufgefordert, die Nummer für die Anrufumleitung mit den Nummerntasten einzugeben.
Datenrufe umleiten
Diese Option bewirkt, daß alle eingehenden Datenrufe auf e ine bestimmte Nummer umgeleitet werden.
Die folgenden beiden Einstellungen sind möglich: Ein oder Aus. Wenn Sie die Einstellung auf Ein ändern, werden Sie
aufgefordert, die Nummer für die Anrufumleitung mit den Nummerntasten einzugeben.
Alle Umleit. löschen
Mit Hilfe dieser Option können Sie die Umleitung eingehender Anrufe ausschalten.
! Diese Option bewirkt, daß all e Umleitun gseinstellungen
auf Aus gestellt und die entsprechenden Rufnummern gelöscht werden.
Gespräch und Fax
Diese Netzfunktion ermöglicht Ihnen, während einer Verbindung zuerst zu sprechen und anschließend ein Fax zu senden oder zu empfangen.
A
Ihr Telefon unterstützt Daten- und Faxübertragungen mit Geschwindigkeiten von bis zu 9600 bps.
Beachten Sie die folgenden Punkte, bevor Sie eine Gesprächs­und Faxverbindung herstellen:
• Ihr Telefon muß „faxbereit” sein ( es wu rde a usg es cha lte t , mit dem optionalen Daten-/Fax-Zubehör an das Faxgerät angeschlossen und wieder eingeschaltet). Das Anschließen des Faxgeräts bei bestehender Verbindung ist nicht möglich.
• Der Gesprächs- und Faxmodus muß auf Ein gesetzt sein.
Das Telefon wechselt automatisch in den Faxmodus, wenn Sie während einer Gesprächs- und Faxverbindung mit der Faxübertragung beginnen. Währe nd der Faxübertra gung wird die Meldung Faxvorgang angezeigt. Die Verbindung wird nach Beendigung der Faxübertragung autom atisch abgebroche n. Es ist nicht möglich, bei bestehender Verbindung in den Sprachmodus zurückzuwechseln.
A
Während einer bestehenden Gesprächs- und Faxverbindung sind die Makelfunktionen, wie „Anklopfen” und „Halten”, nicht verfügbar.
Beachten Sie die folgenden Besonderhe iten bei eingehenden Gesprächs- und Faxrufen:
• Wenn Ihr Telefon nicht faxbereit ist, können Sie nur sprechen.
• Wenn Ihr Telefon zwar faxbereit, der Gesprächs- und Faxmodus jedoch ausgeschaltet ist, wird der Anruf automa tisch an Ihr Fax geleitet (Sie haben keine Möglichkeit zu sprechen).
Ein
Der Gesprächs- und Faxmodus wird für den nächsten und alle weiteren Anrufe eingeschaltet.
Aus
Der Gesprächs- und Faxmodus wird für den nächsten und alle weiteren Anrufe ausgeschaltet.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
47
Deutsch
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 48 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
j Anrufmeldung
Im Menü „Anruf wartet” sind die folgenden beiden Einstellungen möglich: Ein oder Aus. Wenn Sie die Einstellung „Aus” wählen, werden Sie nicht auf wartende Anrufe hingewiesen. Die Person, die Sie erreichen möchte, hört entweder das Besetztzeichen, oder der Anruf wird von der Option „Individuell umleiten - Wenn besetzt” umgeleitet.
Wenn Sie die Einstellung Ein wählen, werden Sie mit Hilfe eines Tonsignals sowie der Meldung Anruf wartet - Antworten? auf einen wartenden Anruf hingewiesen. Sie können dann die Taste O drücken, um den zweiten Anruf entgegenzun ehme n, oder mit Hilfe der Taste M eine andere Option auswählen und diese durch Drücken der Taste O aktivieren.
A
Wenn die Option der Anruferkennung eingeschaltet ist, wird anstelle der Anklopfmeldung die Rufnummer oder der Name des Anrufers angezeigt.
A
Die Verfügbarkeit dieser Funktion hängt von Ihrem Diensteanbieter ab.
Deutsch
Arbeiten mit dem Optionsmenü
48
j Anrufsperrung
Die Anrufsperrung ist eine Netzfunktion, mit deren Hilfe Sie bestimmte aus- oder eingehende Anrufe sperren können.
Wenn Sie versuchen, die Einstellungen der Rufsperre zu ändern, werden Sie möglicherweise aufgeford ert, das erforderliche Sperrpaßwort einzugeben. Anschließend benö tigt das Telefon einige Augenblicke, um das Netz über die neuen Einstellungen zu informieren. Wenn das Netzwerk di e Einstellungen geändert ha t, erscheint auf der Anzeige des Telefons eine Be stätigungsmeldung.
Das vorläufige Paßwort erhalten Sie von Ihrem Netzanbieter, wenn Sie diesen Dienst freischalten lassen.
A
Die Funktion dieser Option kann durch die Einstellung „Festgelegte Nummern” beeinflußt werden.
Abgehende Rufe sperren
Wenn Sie diese Option auswählen, benötigt das Telefon einige Augenblicke, um die aktuellen Einstellungen im Netz abzufragen.
Internationale Gespräche
Diese Option bewirkt, daß abgehende Auslandsgespräche gesperrt werden.
Internationale Gespräche außer Heim
Diese Option bewirkt, daß abgehende Auslandsgespräche, mit Ausnahme von Gesprächen in Ihr Heimatland, gesperrt werden.
Alle Gespräche
Diese Option bewirkt, daß alle abgehenden Gespräche, mit Ausnahme von Notrufen, gesperrt werden.
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 49 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Aus
Diese Option bewirkt, daß alle Sperrungen für abgehende Gespräche aufgehoben werden.
Ankommende Rufe sperren
Wenn Sie diese Option auswählen, benötigt das Telefon einige Augenblicke, um die aktuellen Einstellung en im Ne tz abzu fr age n.
Bei Roaming
Diese Option bewirkt, daß ankommende Gespräche gesperrt werden, wenn Sie sich nicht in Ihrem Heimatland befinden.
Es kann sinnvoll sein, diese Option auszuwählen, da einige Netzanbieter für den Empfang von Gesprächen im Ausland zusätzliche Gebühren verlangen.
Alle Gespräche
Diese Option bewirkt, daß alle ankommenden Gespräche gesperrt werden.
Aus
Diese Option bewirkt, daß alle Sperrungen für ankommende Gespräche aufgehoben werden.
Alle Sperren ausschalten
Mit Hilfe dieser Option können Sie alle Rufsperroptionen auf Aus einstellen.
Sperrpasswort ändern
Mit Hilfe dieser Option können Sie das Paßwor t für die Rufs pe rr e ändern.
Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie aufgefordert, das aktuelle Paßwort einzugeben.
Anschließend müssen Sie zweimal nacheinander Ihr neues
vierstelliges
Einstellungen geändert hat, erscheint auf der Anzeige des Telefons eine Bestätigungsmeldung.
Antwort nur mit Taste
ADiese Option steht nur bei Modellen mit Klappe zur
Diese Funktion hat zwei Optionen: Ein oder Aus. Wenn die Funktion auf Ein gestellt ist, kann die Klappe geöffnet
werden, ohne daß ein eingehender Anruf beantwortet wird. Der Anruf kann dann durch Drücken einer entsprechenden Taste (O, 1 bis 9,< oder >) beantwortet werden. Wenn Sie den Anruf abweisen wollen, drücken Sie die Taste
C
Wenn die Funktion auf Aus gestellt ist, wird durch Öffnen der Klappe ein eingehender Anruf beantwortet.
Paßwort eingeben. Wenn das Netz die
Verfügung.
.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
49
Deutsch
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 50 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Nachricht
Kurznachrichten
Hierbei handelt es sich um Textnachrichten, die speziell an Ihre und von Ihrer Rufnummer aus gesendet werden. Wenn eine Kurznachricht eingeht, geschieht folgendes:
1
Ihr Telefon setzt drei kurze Warntöne ab (je nach Einstellung der Option „Rufton oder VibraCall”).
2
Das Symbol o (Nachrichten) wird angezeigt.
3
Wenn der erforderliche Speicherplatz verfügbar ist, wird die Nachricht gespeichert und kann später angezeigt werden. Wenn nicht genug Platz vorhanden ist, blinkt das Symbol o. Eine oder mehrere Nachrichten müssen gelöscht werden, bevor die Nachricht gespeichert werden kann.
Ihr Netzanbieter überträgt die Nachricht über einen begrenzten Zeitraum hinweg. Wenn Sie keinen Speicherplatz freimachen, bevor die Mitteilung im Netzwerk gelöscht wird, können Sie sie nicht empfangen oder lesen.
4
Nachricht erscheint dann auf dem Display mit der Frage Jetzt lesen?
5
Wenn Sie O drücken, wechselt das Telefon zu den erhaltenen Nachrichten und zeigt die neue Nachricht an.
6
Wenn Sie C drücken, kehrt das Telefon zu der Anzeige zurück, die vor dem Empfang der Nachricht auf dem Display angezeigt wurde.
7
Wenn Sie eine andere Taste drücken, wird die entsprechende Ihr Telefon unterstützt die beiden GSM-Nachrichtfunktionen, nämlich den Kurznachrichtendienst (SMS) und die Cell B roadcas t­Nachrichten.
Deutsch
Arbeiten mit dem Optionsmenü
50
Funktion ausgeführt.
8
Wenn Sie keine Taste drücken, kehrt das Telefon nach
1 Minute zur vorherigen Anzeige zurück.
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 51 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Cell Broadcast-Nachrichten
Cell Broadcast-Nachrichten sind allgemeine Mitteilungen, die an eine Gruppe von Telefonen gesendet werden, und die Sie nur empfangen können, wenn Ihr Telefon sich im B ereitschaftsmodus befindet.
Diese Mitteilungen werden auf numerierten „Kanälen” gesendet, wobei auf jedem Kanal in der Regel bestimmte Arten von Informationen zu empfangen sind.
Auf typischen Cell Broadcast-Nachrichtenkanälen werden beispielsweise regionale Wettermeldungen, Verkehrshinweise oder Börsenkurse verbreitet. Bitte fragen Sie Ihren Netzwerkbetreiber nach einer Aufstellung der verfügbaren Kanäle und der auf ihnen gesendeten Informationen.
Wenn das Ende der Nachricht erreicht ist, wird sie solange immer wieder von vorne angezeigt, bis Sie sie löschen, oder eine neue Nachricht eingeht.
Lesen von Kurznachrichten
Mit Hilfe der Tasten M, % und & können Sie die Nachrichten in der Liste „Erhaltene Nachrichten” oder „Abgehende Nachrichten” anzeigen.
Um eine bestimmte Nachricht anzuzeigen, geben Sie die entsprechende Positionsnummer ein; drücken Sie beispielsweise die Taste 5 für die fünfte Nachricht. Wenn die angegebene Nachricht nicht existiert, wird die Meldung Nachr.nr. ung~ltig angezeigt.
Sie können auch die Taste O drücken und die Option N{chste Nachricht w{hlen , um die jeweils nächste Nachricht anzuzeigen.
Erstellen und Bearbeiten von Kurznachrichten
Sie können Nachrichtentexte mit dem Nachrichteneditor erstellen oder bearbeiten. Wenn Sie den Editor aufrufen, wird die zuletzt bearbeitete Nachricht angezeigt. Halten Sie die Taste C gedrückt, um die Nachricht zu löschen und eine neue zu beginnen, oder ändern Sie die angezeigte Nachricht. Für Hinweise zur Texteingabe, siehe 'Eingeben von Buchstaben’.
Drücken Sie die Taste O, wenn Sie Ihre Nachricht fertiggestellt haben. Nun werden die folgenden Optionen angezeigt:
Nachricht senden - Wenn Sie diese Option wählen, werden Sie aufgefordert, eine Rufnummer einzugeben.
Nachricht speichern - Wählen Sie diese Option, wenn Sie die bearbeitete Nachricht in Ihrer Liste der abgehenden Nachrichten speichern möchten.
A
Wenn Sie die Nachricht nach dem Bearbeiten nicht abspeichern, gehen alle Änderungen, die Sie vorgenommen haben, verloren, sobald Sie eine andere Nachricht zur Bearbeitung auswählen.
j Mobilbox anrufen
Mit dieser Option können Sie eine aktuelle Mobilbox-Numme r anrufen.
Eine Mobilbox-Nummer wird mit der Option „Mobilbox Nummer” aus dem Menü „Nachrichten-Einstellung” eingegeben.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
51
Deutsch
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 52 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
j Erhaltene Nachrichten
Mit dieser Option können Sie die Kurznachrichten, die an Ihr Telefon gesendet wurden, anzeigen und verwalten .
Wenn Sie diese Option auswählen, wird eine Meldung angezeigt, in der die Anzahl der Nachrichten insgesamt so wie die Anzahl der neu eingegangenen Nachrichten angegeben sind. Wenn keine Nachrichten vorhanden sind, wird die Meldung Keine Nachrichten angezeigt.
Sind Nachrichten vorhanden, so werden zuerst die neu eingegangenen und anschließend die alten Mitteilungen angezeigt. Drücken Sie mehrmals die Taste M, um die gesamte Nachricht, die Uhrzeit, zu der sie gesendet wurde, sowie (falls verfügbar) die Rufnummer des Absenders anzuzeigen.
Sobald Sie eine neu eingegangene Nachricht gelesen haben, wird sie automatisch als alt gekennzeichnet.
Siehe ’Lesen von Kurznachrichten’ für weitere Informationen zum Arbeiten mit Nachrichten.
Drücken Sie die Taste O, während eine Nachricht angezeigt wird, um ins Untermenü zu gelangen.
Nachricht löschen
Mit dieser Option können Sie die angezeigte Nachricht löschen.
Nachricht beantworten
Mit dieser Option können Sie eine Nachricht beantworten.
Anruf erwidern
Mit dieser Option können Sie den Absender der Nachricht anrufen, falls seine Nummer vom Netz mitgeliefert wurde oder eine Num­mer in Anführungszeichen “ “ in die Nachricht eingefügt wurde.
Deutsch
Arbeiten mit dem Optionsmenü
52
Nachricht bearbeiten
Mit dieser Option können Sie den Nachrichteneditor aufrufen, um eine bestimmte Mitteilung zu bearbeiten, und sie anschließend zu versenden und/oder in der Liste Ihrer abgehenden Nachrichten zu speichern. Für weitere Informationen zur Arbeit mit dem Nachrichteneditor siehe 'Erstellen und Bearbeiten von Kurznachrichten’.
Nächste Nachricht
Diese Option zeigt die nächste gespeicherte Nachricht an. Wenn bereits die letzte Nachricht in Ihrer Liste angezeigt wird,
gelangen Sie wieder zum Anfang Ihrer Liste.
Alle Nachrichten löschen
Mit dieser Option können Sie alle erhaltenen Nachrichten, gelesene und ungelesene, löschen.
A
Gelöschte Nachrichten können NICHT mehr angezeigt
werden.
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 53 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Abgehende Nachrichten
Mit dieser Option können Sie alle abgehenden Nachrichten anzeigen und bearbeiten. Diese Nachrichten werden auf Ihrer SIM-Karte gespeichert. Wenn Sie diese Option auswählen, wird zuerst die Anzahl der Nachrichten insgesamt und anschließend die erste Nachricht in der Liste angezeigt.
ASie können eine abgehende Nachricht erst dann abschicken,
wenn die Nummer des Service-Centers eingestellt wurde. Siehe ’Nachrichten-Einstellung’.
Drücken Sie die Taste O, während eine Nachricht angezeigt wird, um ins Untermenü zu gelangen. Siehe ‘Lesen von Kurznachrichten’, um weitere Informationen über das Anzeigen der Nachrichten zu erhalten.
Nachricht senden
Mit Hilfe des Untermenus wählen Sie die Telefonnummer aus, an die die Nachricht gesendet werden soll. Dazu können Sie folgende Möglichkeiten nutzen:
Nummer eingeben
Tastenfeld ein und versenden die Nachricht.
- Sie geben die Zielwahl manuell über das
Eintrag nach Namen finden
erhalten die entsprechende Telefonnummer aus dem Telefonbuch und versenden die Nachricht. (siehe „Eintrag nach Namen finden” im Menü „Telefonbuch”).
Eintrag nach Position finden
Positionsnummer ein, erhalten die entspre chende Telefonnummer aus dem Telefonbuch und versenden die Nachricht. (siehe „Eintrag nach Position finden” im Menü „Telefonbuch”).
Nachricht bearbeiten
Mit dieser Option können Sie den Nachrichteneditor aufrufen, um eine bestimmte Nachricht zu bearbeiten, und sie anschließend zu versenden oder in der Liste Ihrer abgehenden Nachrichten zu speichern. Für weitere Informationen zur Arbeit mit dem Nachrichteneditor siehe 'Erstellen und Bearbeiten von Kurznachrichten’.
Nachricht löschen
Mit dieser Option können Sie die angezeigte Nachricht löschen.
Nächste Nachricht
Wenn Sie diese Option auswählen, wird die nächste abgehende Nachricht angezeigt.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
- Sie geben einen Namen ein,
- Sie geben eine
53
Deutsch
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 54 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Nachrichteneditor
Mit dem Nachrichteneditor können Sie die angezeigte Nach rich t bearbeiten und sie anschließend entweder versenden oder in der Liste Ihrer abgehenden Nachrichten speichern. Für weitere Informationen zur Arbeit mit dem Nachrichteneditor siehe 'Erstellen und Bearbeiten von Kurznachrichten’ .
VoiceNotes
Mit der Funktion VoiceNotes™ können Sie mehrere persönliche Sprachmitteilungen oder Telefongespräche aufnehmen. Siehe Arbeiten mit den VoiceNotes™ für weiter e Informationen.
VoiceNotes wiedergeben
Mit dieser Option werden aufgezeichnete VoiceNotes™ abgespielt. Drücken Sie die Taste ( und ), um durch die VoiceNotes™ zu blättern. Drücken Sie die Taste O während eine VoiceNote™ wiedergegeben wird, um zur nächsten VoiceNote™ zu gelangen.
Verfügbare Aufnahmezeit
Mit dieser Option wird die verfügbare Aufnahmezeit für VoiceNotes™ angezeigt.
VoiceNotes alle löschen
Mit dieser Option löschen Sie alle Ihre aufgezeichneten VoiceNotes™.
Deutsch
Arbeiten mit dem Optionsmenü
54
Cell Broadcast
Mit dieser Option können Sie die Einstellungen für die Cell Broadcast- Nachrichten festlegen. Die folgenden beiden Einstellungen sind möglich: Ein oder Aus.
Wenn Sie die Einstellung Ein wählen, werden Sie zur Eingabe des Kanals aufgefordert, von dem Sie Informationen empfangen wollen.
Ihr Diensteanbieter gibt Ihnen gern eine Liste verfügbarer Kanäle sowie weitere Informationen.
Eine Cell Broadcast-Nachricht, die auf Ihrem Displa y abläuft, kann durch Drücken der Taste < gestartet oder angehalten werden. Mit > können Sie den Anfang der Nachricht erneut anzeigen. Damit die Nachricht nicht mehr im Display angezeigt wird, drücken Sie die Taste C.
A
Wenn Sie die Tasten < und > wie gewohnt verwenden
möchten, während Sie eine Cell Broadcast-Nachricht
empfangen, müssen Sie die Nachricht zuerst löschen.
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 55 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Nachrichten-Einstellung
Mobilbox Nummer
Mit dieser Option geben Sie eine Rufnummer ein, die von der Option „Mobilbox rufen” verwendet wird.
Wenn Sie bereits eine Nummer für den Anrufbeantworter (Mailbox) gespeichert haben, erscheint diese in der Anzeige. Sie kann dann beliebig verwendet, bearbeitet oder gelöscht werden.
Service-Center
Bevor Sie eine Mitteilung versenden können, müss en Sie mit Hilfe dieser Option die Nummer Ihres Mitteilungs-Service-Centers eingeben. Diese Nummer erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Wenn bereits eine Nummer eines Mitteilungs-Service-Centers vorhanden ist, wird diese angezeigt. Sie kann dann belie big verwendet, bearbeitet oder gelöscht werden.
Speicherperiode
Mit dieser Option können Sie angeben, wieviele Stunden Ihre Nachricht, sofern sie nicht zwischenzeitlich abgerufen wird, im Service-Center gespeichert bleiben soll, bevor sie gelöscht werden darf. Wenn Sie diese Option auswählen, wird die gegenwärtig eingestellte Speicherperiode angezeigt (Standardwert = 24 Stunden).
Sie können theoretisch eine Speicherperi ode von maximal 10 548 Stunden angeben; in der Realität wird die maximale Speicherperiode von Ihrem Service-Center festgelegt.
Art der abgehenden Mitteilungen
Diese Option ist netzabhängig und kann verwendet werden, um das Format Ihrer Mitteilungen anzugeben. Die folgenden Mitteilungstypen sind verfügbar: Text (Standard), Fax, X400, Paging, E-Mail, ERMES oder Stimme.
AWenn Sie Mitteilungen in einer Sprachbox oder auf einem
Anrufbeantworter hinterlassen möchten, brauchen Sie die Option Stimme nicht auszuwählen.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
55
Deutsch
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 56 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Telefoneinstellung
Leitung auswählen
Mit dieser Funktion können Sie zwischen Leitung 1 und Leitung 2 wechseln.
Die Verfügbarkeit richtet sich nach Typ bzw. Einstellung der
A
SIM-Karte bzw. nach Ihrer Teilnehmerberechtigung für diese
Funktionen.
Lautstärke einstellen
Mit dieser Option können Sie die Lautstärke des Ruftons bei einem eingehenden Anruf einstellen.
Die Lautstärke wird wie folgt angezeigt:
Die Lautstärkeregelung erfolgt durch Drücken der seitlichen Lautstärketasten.
Drücken Sie die Taste E und anschließend die
i
entsprechende Lautstärketaste, um den Rufton lauter oder leiser zu stellen.
Deutsch
Arbeiten mit dem Optionsmenü
56
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 57 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
j Rufton oder VibraCall
Mit dieser Option können Sie festlegen , auf welche Weise Ihr Telefon Sie auf einen eingehenden Anruf aufmerksam machen soll. Mögliche Optionen:
Nur Rufton - der im Menü „Rufton einstellen” angegebene Rufton ertönt.
Nur vibrieren - das Telefon vibriert (VibraCall™).
VibraCall dann Rufton - das Telefon vibriert zweimal, dann erklingt der Rufton.
Kein Anrufsignal - es wird nur die Meldung Anruf angezeigt.
A
Die gewählte Einstellung bestimmt außerdem die Art des Signals, mit dem eine eingehende Kurznachricht gemeldet wird (wenn Sie die Einstellung „VibraCall dann Rufton” wählen, vibriert Ihr Telefon allerdings nur).
j Rufton einstellen
Mit dieser Option stellen Sie den Rufton ein, mit dem Ihr Telefon Sie auf einen eingehenden Anruf auf Leitung 1 aufmerksam macht.
Standardton
Ein normales Rufzeichen ertönt.
Einzelner Rufton - Melodie-Rufton
Das eingestellte Rufzeichen ertönt.
A
Wenn Sie die Option „Einzelner Rufton” auswählen, klingelt das Telefon bei einem eingehenden Anruf nur einmal.
j Rufton 2 einstellen
Mit dieser Option stellen Sie den Rufton ein, mit d em Ihr Telefon Sie auf einen eingehenden Anruf auf Leitung 2 aufmerksam macht.
A
Diese Option wird nur angezeigt, wenn die Leitung 2 freigeschaltet ist.
j Telefonsperre
Mit Hilfe dieser Option können Sie den Entsperrcode festlegen und ändern.
Der Entsperrcode dient dazu, Ihr Telefon vor unerlaubter Benutzung zu schützen. Die Funktion kann so einges tellt werden, daß Ihr Telefon bei jedem Einschalten automatisch gesp errt ist.
Der Entsperrcode ist eine vierstellige Nummer, die werksseitig auf
1234
eingestellt ist. Dieser Code kann mit Hilfe der Option
„Entsperrcode ändern” jederzeit geändert werden.
Automatische Sperre
Mit dieser Option können Sie Ihr Telefon so einstellen, daß es bei jedem Einschalten automatisch gesper rt ist. Die folg enden beiden Einstellungen sind möglich: Ein oder Aus.
Jetzt sperren
Mit dieser Option können Sie Ihr Telefon sofort sperren. Wenn Sie diese Option gewählt haben, kann das Telefon erst wi eder nach der Eingabe des Entsperrcodes verwendet werden.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
57
Deutsch
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 58 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Entsperrcode ändern
Mit dieser Option können Sie den E n tsperrcode ändern. Wenn Sie diese Option auswählen, werd en Si e aufg efor der t, den
aktuellen Sicherheitscode einzugeben, bevor Sie fortfahren können.
Anschließend können Sie anstelle des alten Codes einen neuen vierstelligen Code eingeben.
AWenn das Telefon gesperrt ist, können Sie auch dann auf
diese Option zugreifen, indem Sie die Taste M drücken.
PIN-Code erforderlich
Mit Hilfe dieser Option können Sie den PIN-Code festlegen und ändern.
Der PIN-Code dient dazu, Ihre SIM-Karte vor unerlaubter Benutzung zu schützen. Wenn Sie diese Option auf Ein einstellen, ist der Zugriff auf Ihre SIM-Karte gesperrt, wenn diese eingesetzt oder das Telefon eingeschaltet wird.
Die folgenden beiden Einstellungen sind möglich: Ein oder Aus.
AWenn die SIM-Karte das Deaktivieren des PIN-Codes nicht
zuläßt, werden diese Menüpunkte nicht angezeigt.
PIN-Code ändern
Mit Hilfe dieser Option können Sie den PIN-Code der SIM-Karte ändern.
Sie müssen die Option „PIN-Code erfordert” auf Ein einstellen und den alten PIN-Code eingeben, bevor Sie fortfahren können.
Sie werden aufgefordert, einen neuen, vier- bis achtstelligen Code einzugeben. Anschließend müssen Sie den neuen PIN­Code zur Bestätigung ein zweites Mal eingeben.
Deutsch
Arbeiten mit dem Optionsmenü
58
Wenn Sie dreimal hintereinander eine falsche PIN-
!
Nummer eingeben, wird Ihre SIM-Karte automatisch gesperrt und die Meldung Blockiert wird angezeigt.
Freigeben Ihres Telefons
Wenn die Meldung Blockiert angezeigt wird, müssen Sie einen Code und eine Tastenfolge zur Freigabe des Telefons eingeben, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen können.
ADen achtstelligen PIN-Code zum Entsperren der SIM-Karte
haben Sie zusammen mit Ihrer SIM-Karte von Ihrem Netzanbieter erhalten.
Geben Sie die folgende Tastenfolge ein, um Ihr Telefon freizugeben:
< < 0 5 <
Neuer PIN-Code
Neuer PIN-Code
O
Entsperrcode
O
O
Der neue PIN-Code muß aus vier bis acht Ziffern bestehen.
Wenn Sie diese Tastenfolge zehnmal hintereinander
!
falsch eingegeben haben, wird Ihre SIM-Karte dauerhaft blockiert.
PIN2 ändern
Mit dieser Option können Sie Ihren PIN2-Sicherheits code ändern. Wenn Sie diese Option auswählen, müssen Sie den alten PIN2-
Sicherheitscode eingeben, bevor Sie fortfahren können. Anschließend werden Sie aufgefordert, anstelle des PIN2-
Sicherheitscodes einen neuen, vier- bis achtstelligen Code einzugeben. Dann müssen Sie den neuen PIN2-Code zur Bestätigung ein zweites Mal eingeben.
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 59 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
! Wenn Sie dreimal hintereinander eine falsche PIN2-
Nummer eingeben, wird die Meldung Blockiert angezeigt.
Wenn die Meldung Blockiert angezeigt wird, haben Sie keinen Zugriff auf die Menüoptionen , für die die Eingabe des PIN2-Codes erforderlich ist, beispielsweise auf die Optionen „Festgel. Nr einstellen” und „Gebühreneinst.”.
Wenn beim Versuch, Ihren PIN2-Code einzugeben, die Meldung Blockiert angezeigt wird, müssen Sie die folgende Tastenfolge eingeben, um den Code zu entsperren und zu ändern:
< < 0 5 2 <
Neuer PIN2-Code
A
Den achtstelligen Entsperrcode haben Sie zu sammen m it Ihre r SIM-Karte von Ihrem Netzanbieter er halten.
! Wenn Sie die Tastenfolge zum Entsperren des PIN 2-
Codes zehnmal hintereinander falsch eingegeben haben, wird Ihr PIN2-Code dauerhaft blockiert.
O
Entsperrcode
Neuer PIN2-Code
O
O
j Sicherheits-Code ändern
Der Sicherheitscode dient dazu, den Zugriff auf die Sicherheitsoptionen und andere Funktionen innerhal b der Menüs zu kontrollieren.
Mit Hilfe dieser Option können Sie den Sicherheitscode än dern, der ab Werk auf
Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie aufgefordert, den aktuellen Sicherheitscode einzugeben, bevor Sie fortfahren können.
Anschließend müssen Sie anstelle des alten Sicherheitscodes einen neuen, sechsstelligen Code eingeben.
A
Um die Sicherheit Ihres Telefons zu gewährleisten, sollten Sie den voreingestellten Sicherheitscode so bald wie möglich durch einen selbstgewählten Code ersetzen.
000000
eingestellt ist.
j Erweiterte Menüs
i Halten Sie die Taste M gedrückt. Die erweiterten
Menüs werden vorübergehend aktiviert, bis Sie das Optionsmenü wieder verlassen.
Mit dieser Option können Sie die erweiterten Menüs ein- oder ausschalten.
Wenn die Option „Erweiterte Menüs” ausgeschaltet ist, haben Sie keinen Zugriff auf die erweiterten Funktionen.
Die folgenden Einstellungen sind möglich: Ein oder Aus.
Zeit/Datum anzeigen
Mit dieser Option werden die Zeit und das Datum solange angezeigt, bis eine beliebige Taste gedrückt wird.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
59
Deutsch
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 60 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
j Zeit und Datum einstellen
Mit dieser Option werden die Zeit und Datu m eingestellt. Sie werden aufgefordert, die Zeit einzustellen - die Zeit ist im 24-Stunden-Format einzugeben. Sie werden dann aufgefordert, das Datum einzugeben.
j Zeitformat einstellen
Mit dieser Option stellen Sie die Uhr auf das 12-Stunden oder 24-Stunden-Format ein.
j Sprachwahl
Mit dieser Option können Sie die Sprache der angezeigten Meldungen ändern.
Es sind mehrere Einstellungen möglich. Wenn Sie eine Sprache auswählen, werden fortan alle
Eingabeaufforderungen und Meldungen in der ang eg ebe nen Sprache angezeigt.
Akkusparbetrieb
Mit dieser Option können Sie die Effizienz Ihres Akkus verbessern. Diese Funktion, die auch als DTX (Discontinuous Transmission) bezeichnet wird, bewirkt, daß Ihr Telefon mit geringer Leistung arbeitet, wenn Sie kein Gespräch führen.
Die folgenden Einstellungen sind möglich: Ein oder Aus.
j Tastaturtöne wählen
Mit Hilfe dieser Option können Sie die Töne ändern oder deaktivieren, die beim Drücken einer Taste zu hören sind.
Die folgenden Einstellungen sind möglich: Normale T\ne, Einzelt\ne, Keine T \ne.
Deutsch
Arbeiten mit dem Optionsmenü
60
Telefonstatus
Status überprüfen
Mit Hilfe dieser Option können Sie die aktuelle Einstellung der Menüoptionen anzeigen.
Wenn Sie diese Option auswählen, wird auf dem Display Ihres Telefons eine Liste der Menüoptionen angezeigt, deren Einstellungen nicht mit den Standardeinstellungen übereinstimmen. Drücken Sie die Taste M, um den jeweils nächsten Menüpunkt anzuzeigen.
Global zurücksetzen
! Diese Option sollte mit Vorsicht verwendet werden.
Mit Hilfe dieser Option können Sie bestimmte Telefonoptionen auf ihre ursprünglichen Einstellungen zurücksetzen.
Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie aufgefordert, den Sicherheitscode einzugeben. Wenn Sie d ies getan haben, we rden die folgenden Einstellungen vorgenommen:
• Die Funktionen „Automatische Rufannahme”, „Ruftimer”, „Anzeige eing. Anrufe”, „Akkusparbetrieb”, „Externer Alarm”, „Automatisch Freisprechen”, „Automatische Sperre”, „Cell Broadcast” und „Gespr. und Fax” werden abgeschaltet.
• Die Option „Sprachwahl” wird auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
• Die Tastaturtöne werden auf „Normal”, der Rufton auf „Standard”, die Ruflautstärke auf „Mittel” und die Art der Netzsuche auf „Mittlere Netzsuche” zurückges et zt.
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 61 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
•Die Option „Erweiterte Menüs Standardeinstellung zurückgesetzt.
• Alle aufgezeichneten VoiceNotes™ werden gelöscht.
Zurücksetzen und löschen
! Diese Option sollte mit größter Vorsicht verwendet
werden, da beispielsweise alle Telefonbucheinträge im Gerätespeicher gelöscht werden.
Mit dieser Option können Sie bestimmte Telefonoptionen auf ihre ursprünglichen Einstellungen zurücksetzen.
Wenn Sie diese Option auswählen, wer den Si e aufg efor dert, den Sicherheitscode einzugeben. Wenn Sie dies getan haben, werden dieselben Einstellungen vorgenommen wie bei der Option „Global rücksetzen”. Darüber hinaus geschieht folgendes:
• Die Telefonbucheinträge im Gerätespeicher (nicht im SIM-
Speicher) werden gelöscht.
• Die Listen „Gesendete Gespräche” und „Empfangene
Gespräche” werden gelöscht.
• Die aktuelle Meldung im Nachrichteneditor wird gelöscht.
• Der rücksetzbare Zähler wird zurückgesetzt.
Die folgenden Listen und Zähler werden nicht
• Festgelegte Nummern
• Meine Rufnummer(n)
• Gebührenzähler
• Erhaltene Nachrichten und Abgehende Nachrichten
• Mobilbox-Nummer
” wird auf die
gelöscht:
• Service-Center-Nummer (SMS)
• Nutzungs-Timer
Arbeiten mit dem Optionsmenü
61
Deutsch
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 62 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Netzauswahl
Netzauswahl
Damit Sie mit Ihrem Telefon Anrufe tätigen und empfangen können, muß es in einem der verfügbaren Ne tzwerke eingebu cht sein. Diese können in Abhängigkeit der entsprechenden Geräteversion der 900er Serie entweder GSM900-, GSM1800­oder kombinierte GSM900/1800-Netze sein.
Ihr Telefon sucht automatisch nach dem zuletzt verwende ten Netz. Wenn dieses Netz aus irgendeinem Grund nicht verfügbar ist, versucht Ihr Telefon, sich in einem neuen Netz einzubuchen.
Wenn Ihr Telefon sich in einem neuen Netz einbuchen muß, erstellt es eine sortierte Netzbetreiberliste. Die Netzbetreiberliste ist wie folgt sortiert:
• Das Heimatnetz.
• Netze aus einer bevorzugten Liste.
• Eine Zufallsliste anderer verfügbarer Netze, die ab einer bestimmten Signalstärke gefunden werden.
• Alle übrigen Netze, nac h abnehmender S ignalstärke ge ordnet. Verbotene Netze, die auf der SIM-Karte gespeichert sind, si nd nicht in dieser sortierten Liste enthalten.
Deutsch
Arbeiten mit dem Optionsmenü
62
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 63 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Verfügbare Netze
Wenn Sie diese Option auswählen, sucht Ihr Telefon die Umge­bung nach erreichbaren Netzen ab. Wenn die Suche beendet ist, drücken Sie die Taste M, um in der Liste zu blättern. Wenn ein Netz angezeigt wird, in das Sie sich einb uch en m öch ten od er d as Sie in Ihre Liste der bevorzug t en Ne tz e a u fne hmen mö cht e n, drücken Sie die Taste O. Das Untermenü mit den Optionen „Jetzt einbuchen” und „Netz bevorzugen” wird aufgerufen.
Jetzt einbuchen
Wenn Sie diese Option auswählen, versucht Ihr Telefon, sich in das angegebene Netz einzubuchen. Mi ßlingt die E inbuchung, versucht Ihr Telefon, sich auf die normale Art und Weise einzubuchen.
Netz bevorzugen
Nach erfolgter Auswahl werden Sie gefragt, wo das ausgewählte Netz in der bevorzugten Liste gespeichert werden soll.
Netzsuche
Mit dieser Optionen können Sie festlegen, wie oft Ihr Telefon versuchen soll, sich in ein Netz einzubuchen, und welche Netzauswahlmethoden angewandt werden soll.
Netzauswahlmethoden
Mit dieser Option können Sie festlegen , wie Ihr Telefon versuchen soll, sich in ein Netz einzubuchen. Die folgenden beiden Einstellungen sind möglich: Automatisch oder Manuell.
Automatisch suchen
Im automatischen Suchmodus versucht das Telefon zunächst, sich in das erste in der Liste aufgeführte Netz einzubuch en.
Gelingt dies, so wird der Name des Netzes angezeigt und das Telefon in den Bereitschaftsmodus geschaltet.
Mißlingt das Einbuchen in dieses Netz, versucht das Telefon, sich in das nächste aufgeführte Netz einzubuchen. Wenn sich Ihr Telefon in keines der aufgeführten Netzwerke einbuchen kann, beginnt es nach einer festgelegten Wartezeit wieder mit dem ersten Netzeintrag in der Liste. Die Wartezeit wird mit der Option „Art der Netzsuche” festgelegt.
Manuell suchen
Im manuellen Suchmodus wird auf dem Display des Telefons die Netzliste angezeigt. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten %, & und O ein Netz aus der Liste aus. Ihr Telefon versucht, sich in das angegebene Netz einzubuchen. Gelingt dies, so wird der Name des Netzes angezeigt und das Telefon in den Bereitschaftsmodus geschaltet.
Mißlingt das Einbuchen in dieses Netz, zeigt das Telefon nach der festgelegten Wartezeit erneut die Liste. Die Wartezeit wird mit der Option „Art der Netzsuche” festgelegt.
Art der Netzsuche
Mit dieser Option können Sie festlegen, wie lange Ihr Telefon nach einem mißlungenen Einbuchungsversuch wa rten soll, bevo r es erneut eine Einbuchung versucht.
Die folgenden Einstellungen sind möglich: Langsame Netzsuche, Mittlere Netzsuche, Schnelle Netzsuche oder Permanente Netzsuche.
! Wenn Sie die schnelle oder die permanente Netzsuche
eingestellt haben, wird der Akku möglicherweise deutlich stärker beansprucht.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
63
Deutsch
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 64 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
j Bevorzugte Netze
Netze hinzufügen
Mit dieser Option können Sie Netze in die Liste Ihrer bevorzugten Netze aufnehmen.
Die Option „Aus verfügbaren wählen” bewirkt, daß Ihr Telefon die Umgebung nach erreichbaren Netzen absucht. Nach beendeter Suche drücken Sie die Taste M, um in der Liste zu blättern. Wenn ein Netz angezeigt wird, das Sie in Ihre Liste der bevorzugten Netze aufnehmen möchten, drück en Sie die Taste O. Sie werden gefragt, an welcher Position in der Liste der bevorzugten Netze das angegebene Netz gespeichert werden soll.
Mit der Option „Aus bekannten wählen” wird e ine vorhandene Liste von Netzen angezeigt. Drücken Sie die Taste M, um durch die Liste zu blättern. Wenn ein Netz ang ezeigt wird, da s Sie in Ihre Liste der bevorzugten Netze aufnehmen möchten, drücken Sie die Taste O. Sie werden gefragt, an welcher Position in der Liste der bevorzugten Netze das angegebene Netz gespeichert werden soll.
Wenn Sie die Option „Neuen Netzcode hin zuf .” wähle n, kön nen Sie Netzcodes direkt in die Liste eingeben. Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie gefragt, an welcher Position in der Liste der bevorzugten Netze das Netz gespeichert werden soll.
Deutsch
Arbeiten mit dem Optionsmenü
64
Netzanbieterliste zeigen
Mit dieser Option können Sie die in Ihrer Liste der bevorzugten Netze enthaltenen Netze anzeigen. Wenn Sie die Taste O drücken, wird der aktuelle Eintrag ausgewählt und ein Untermenü mit Optionen zum Verschieben und Löschen des Eintrags aufgerufen.
Wenn Sie die Option „Position ändern” auswählen, werden Sie aufgefordert, einen neue Position für das Netz anzugeben.
Mit der Option „Eingabe löschen” wird das Netz aus der Liste der bevorzugten Netzwerke entfernt.
Neues Netz finden
Wenn Sie diese Option auswählen, versucht Ihr Telefon sich auf normale Art und Weise in ein Netz einzubuchen. Es gibt jedoch eine Ausnahme. Bei erfolgreichem Einbuchungsversuch wird Ihr aktuelles Netz aus der Liste der verfügbaren Netze ausgeschlossen. Bei erfolglosem Einbuchungsversuc h versucht Ihr Telefon, sich im zuletzt benutzen Netz einzubuchen.
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 65 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Gesprächszähler
Gebührenüberwachung
Ihr Telefon hat einen internen Zähler, mit dem Sie Informationen zu individueller und Gesamtgesprächsdauer sowie -kosten abfragen können.
AGesprächskosten werden nur angezeigt, wenn Sie
Gebührenimpulse empfangen. Wenn Sie keine Gebührenimpulse empfangen, kann nur die Gesprächsdauer abgefragt werden.
Der Zähler kann während eines Telefongesprächs angezeigt werden, und akustische Töne können zur Erinnerung an die Gesprächsdauer aktiviert werden.
Ihr Telefon kann Werte mit bis zu 21 Stellen bearbeiten, wobei jedoch während eines Telefongesprächs nur di e letzten 12 Ziffern angezeigt werden können. Wenn der Wert mehr als 21 Stellen hat, wird die Meldung Zu lang angezeigt.
Außerdem können Sie ein Gebührenlimit einstellen. In diesem Fall überwacht Ihr Telefon entweder die verbrauchten Einheiten oder die Gesprächsgebühren und sorgt dafür, daß dieses Limit nicht überschritten wird.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
65
Deutsch
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 66 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Gebühren anzeigen
Mit dieser Option können Sie entweder Ihre Gesprächsgebühren oder die Höhe des verbleibenen Guthabens anzeigen. Entsprechend der mit der Option Geb.art einstellen gewählten Einstellung, werden entwede r die Telefoneinheiten oder die Gebühren angezeigt.
ADie Option „Gebühren anzeigen” steht nur zur Verfügung,
wenn Sie Gebührenimpulse empfangen.
Letzten Anruf zeigen
Zeigt die Kosten Ihres letzten Gesprächs an.
Gesamt alle Anrufe
Zeigt die Kosten aller kostenpflichtigen Gespräche an, die Sie geführt haben, seit Sie den Zähler zuletzt mit der Option „Alle Timer zurücksetzen” auf Null gestellt haben.
Restguthaben
Zeigt die Differenz zwischen dem mit der Option „Ges. -Geb. niveau einst” festgelegten Limit und den bisher angefallenen Gesprächsgebühren an. Wenn kein Limit eingestellt ist, wird die Meldung Kein Geb.Niveau def. angezeigt.
Gespr.Zähler anzeigen
Mit dieser Option können Sie die Dauer Ihrer Gespräche anzeigen und die Zähler auf Null zurücksetzen.
Wenn Sie den Gebührenimpuls von Ihrem Netzbetreiber empfangen, werden alle Verbindungszeiten gemessen. Wenn Sie den Gebührenimpuls nicht empfangen, werden je nach Modell entweder alle Gespräche oder nur die abgehenden Gespräche gemessen.
Deutsch
Arbeiten mit dem Optionsmenü
66
Letzten Anruf anzeigen
Zeigt die Dauer Ihres letzten Gesprächs an.
Gesamt alle Anrufe
Zeigt die Dauer aller Gespräche an, die Sie gefü hrt haben, se it Sie den Zähler zuletzt mit der Option „Alle Timer zurücksetzen” auf Null gestellt haben.
Alle Timer zurücksetzen
Setzt alle rücksetzbaren Zähler auf Null zurück. Der Nutzungs­Timer kann nicht zurückgesetzt werden.
Ruf-Timer einstellen
j
Ihr Telefon verfügt über zwei programmierbare Ruftimer:
• Der „Einmalige Ruftimer” piepst während einer Verbindung nur einmal nach Ablauf einer voreingestellten Zeit.
• Der „Programm. Ruftimer” piepst während einer Verbindung regelmäßig in voreingestellten Zeitabständen.
In beiden Fällen ertönen die Zeitsignale zehn Sekunden vor Ablauf der voreingestellten Zeit.
Anzeige im Gespräch
Mit dieser Option können Sie festlegen, ob während einer Verbindung der Timer oder der Gebührenzähler angeze igt werden soll. Wenn Sie keinen Gebührenimpuls empfangen, ist nur der Timer verfügbar.
Wenn ein Gebührenlimit festgelegt wurde, wird stets auch
A
das Restguthaben angezeigt.
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 67 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Gesprächszeit anzeigen
Mit dieser Option können Sie während einer Verbindung den Timer anzeigen. Wenn Sie einen Gebührenimpuls empfangen, werden nur die kostenpflichtigen Verbindungen angezeigt.
Gebühren pro Anruf anzeigen., Gesamtgebühr anzeigen
ADiese Menüpunkte sind nur verfügbar, wenn Sie einen
Gebührenimpuls empfangen.
Mit diesen Optionen können Sie während und nach einer kostenpflichtigen Verbindung die Gebührenzähler anzeigen. Je nach der Einstellung der Option „Geb. art einstellen” werd en entweder die Telefoneinheiten oder die Gebühren angezeigt.
Keine Anzeige für eingehende Anrufe
Mit dieser Option können Sie die Anzeige der Gebührenzähler/ Timer während einer bestehenden Verbindung ausschalten.
Gebühreneinstellung
Mit dieser Option können Sie die Einstellungen für Ihre Gebührenimpulse anpassen. Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie aufgefordert, Ihren PIN2-S icherheitscode einzuge ben, damit Sie auf die Optionen zugreifen können.
Dieser Menüpunkt ist nur dann verfügbar, wenn Sie den
A
entsprechenden Netzwerkdienst bei Ihrem Diensteanbieter freigeschaltet haben.
Gebühr zurücksetzen
Mit dieser Option können Sie Ihre Gebührenzähler auf Null zurücksetzen.
Gesamtgebührenlimit einstellen
Mit dieser Option können Sie Ihr Gebührenlimit einstellen. Wenn dieses Limit erreicht ist, werden alle weiteren gebührenpflicht igen Verbindungen seitens des Netzes gesperrt.
Wenn Sie das Gebührenlimit auf Ein stellen, werden Sie zur Eingabe eines neuen Limits aufgefordert. Je nach der Einstellung der Option Geb.art einstellen geben Sie hier entweder die Telefoneinheiten oder die Gebühren ein. Die Einheiten müssen als ganze Zahlen eingegeben werden.
AWenn das Gebührenlimit auf Ein gestellt ist, können keine
Fax- oder Datenverbindungen hergestellt werden .
Wenn Sie ein Limit festgelegt haben, wird während einer Verbindung das Restguthaben angezeigt. Zwei Minuten vor Erreichen des Limits erscheint die Warnmeldung Geb.limit fast err., und ein Warnsignal ertönt. Das Warnsignal wird nach Ablauf einer Minute wiederholt. Wenn das Limit er reicht ist, wird die Meldung Geb.limit erreicht angezeigt, und Sie können keine weiteren gebührenpflichtigen Ges p räche mehr führen.
Wenn das Limit erreicht ist, müssen Sie das Ges amtgebührenlimit zurücksetzen oder die Funktion ausschalten, bevor Sie weitere gebührenpflichtige Gespräche führen können.
Wählen Sie Aus, um die Option auszuschalten.
Gebührenart einstellen
Mit dieser Option können Sie festlegen, ob die verbrauchten Telefoneinheiten oder die angefallenen Gesprächsgebühren angezeigt werden sollen.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
67
Deutsch
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 68 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Einheiten
Stellt die Anzeige der Telefoneinheiten ein.
Währung
Stellt die Anzeige der Gesprächsgebühren ein. Sie werden aufgefordert, die Währung einzugeben. Geben Sie den dreistelligen Code für die gewünschte Währung ein, z.B. GBP für Britische Pfunde, DEM für Deutsche Mark oder FFR für Französische Francs. Anschließend werden Sie aufgefordert, die Gebühren pro Einheit einzugeben. Geben Sie den entsprechenden Wert ein und drücken Sie die Taste O.
Nutzungs-Timer
Mit dieser Option können Sie die Gesamtdauer aller mit Ihrem Telefon ausgeführten Anrufe anzeigen.
Dieser Timer kann nicht zurückgesetzt werden, und wird bei der Ausführung der Optionen Alle Timer zur~cksetzen, Global r~cksetzen oder Global l\schen ignoriert.
Deutsch
Arbeiten mit dem Optionsmenü
68
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 69 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Zubehör-Setup
Ein Autoeinbausatz ermöglicht das Auflade n d es Akku s währ end der Fahrt. Einige Einbausätze bieten darüber hinaus einen externen Antennenanschluß für verbesse rte Empfangseigen­schaften.
An Ihr Telefon kann eine Freisprecheinrichtung mit externem Mikrofon und Lautsprecher angeschlossen werden.
j Radiostummschaltung
Mit dieser Option können Sie Ihr Autoradio stummschalte n, während Sie mit Ihrem im Autoeinbausatz bef indlichen Gerät telefonieren. Sie muß von Ihrem Motorola-Händler aktiviert werden.
Die folgenden beiden Einstellungen sind möglich: Ein oder Aus.
A
Diese Option funktioniert nur, wenn sie von Ihrem Autoradio und Ihrem Autoeinbausatz unterstützt wird.
Automatische Rufannahme
Diese Option bewirkt, daß Ihr Telefon einen eingehenden Anruf
† Nur diese Option wird angezeigt, wenn das optionale Headset
(mobile Hör-/ Sprechgarnitur) angeschlossen ist.
‡ Die Verfügbarkeit dieser Option hängt von dem Typ des
installierten Autoeinbausatzes ab.
Auf dieses Menü können Sie nur zugr eifen, wenn Ihr Telefon mit einem Autoeinbausatz eingebaut wird oder ein Headset angeschlossen ist.
nach dem zweiten Rufton automatis ch entgegennimmt. Die folgenden beiden Einstellungen sind möglich: Ein oder Aus.
A
Wenn diese Option auf Ein gestellt ist, sollte für die Option „Rufton oder VibraCall” die Einstellung Nur Rufton gewählt werden.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
69
Deutsch
900r_de.bk : optmenu.fm5 Page 70 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Automatisch Freisprechen
Diese Option wird in Verbindung mit einer Freisprecheinrichtung und einem Autoeinbausatz, um ein Telefongespräch an externe Mikrofone und Lautsprecher weiterzuleiten. Diese Option ist nur bei bestimmten Autoeinbausätzen verfügbar. Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit Ihrer Motorola-Vertretung in Verbindung.
Die folgenden beiden Einstellungen sind möglich: Ein oder Aus.
Abschalt-Timer
Diese Option bewirkt, daß das Telefon nach einer gewissen Zeit abgeschaltet wird, wenn der Motor des Fahrzeugs nicht mehr läuft. Auf diese Weise wird verhindert, daß sich die Batterie des Fahrzeugs entleert, während Sie anderersei ts nicht nach jedem kurzen Halt Ihre PIN- und Entsperrcodes e ingeben müssen, um das Telefon wieder in Betrieb zu nehmen.
Standardmäßig ist der „Abschalttimer” auf 60 Minuten eingestellt. Wenn Sie diese Option ausgewählt haben, können Sie den Timer auf einen beliebigen Wert zwischen 0 und 999 Minuten einstellen. Um die Option zu deaktivieren, stellen Sie den Timer auf 0 Minuten ein.
Externer Alarm
Diese Option bewirkt, daß Ihr Telefon Sie mit Hilfe der Lichthupe bzw. der Hupe Ihres Fahrzeugs auf einen eingehenden Anruf aufmerksam macht. Sie muß von Ihrem Händler aktiviert werden.
Der Einsatz eines externen Alarms ist in einigen Ländern nicht
A
erlaubt. Dementsprechend ist es möglich, daß Ihr Telefon nicht über diese Funktion verfügt.
Deutsch
Arbeiten mit dem Optionsmenü
70
900r_de.bk : qkaccess.fm5 Page 71 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Arbeiten mit dem Schnellzugriffsmenü
Obwohl Sie bereits über leicht zu bedienende Menüs Zugriff auf die Funktionen Ihres Telefons haben, können Sie einige der am häufigsten benötigten Funktionen auch über das Schnellzugriffsmenü aufrufen. Jeder Funktion ist im Menü eine Zahl von 1 bis 9 zugeordnet.
Drücken Sie zur Verwendung des Schnellzugriffsmenüs die Schnellzugriffstaste (E) und anschließend die Nummer der Funktion, oder drücken Sie ( oder ) zum Blättern durch das Menü und dann O.
Sie können die Funktionen und deren Positionen im Schnellzugriffsmenü ändern - siehe 'Anpassen des Schnellzugriffsmenüs’.
Jede Schnellzugriffsfunktion ist durch ein Symbol und einen Funktionsnamen dargestellt. Das z. Zt. ausgewählte Symbol wird mit dunklem Hintergrund angezeigt.
Nach Name such.?
B
Sie werden aufgefordert, einen Namen einzugeben. Geben Sie die ersten drei Zeichen des Namens ein, und drücken Sie O. Der erste übereinstimmende Eintrag im Telefonbuch wird angezeigt. Drücken Sie O, um die Nummer zu wählen.
Nach Pos. such.?
D
Sie werden aufgefordert, eine Position anzugeben. Geben Sie die Positionsnummer an, und drücken Sie O. Der erste übereinstimmende Eintrag im Telefonbuch wird angezeigt.
ADas oben dargestellte Menü zeigt die Standardfunktionen
Ihres Telefons.
Drücken Sie O, um die Nummer zu wählen.
Arbeiten mit dem Schnellzugriffsmenü
71
Deutsch
900r_de.bk : qkaccess.fm5 Page 72 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
F Im Tel. speichern?
Sie werden aufgefordert, eine Rufnummer und anschließend einen Namen einzugeben.
A
Wenn auf dem Display bereits eine Nummer angezeigt wird, erscheint sie beim Aufruf dieser Funktion automatisch als Standardeintrag.
Die Rufnummer wird an der ersten verfügbaren Speicherposition im Gerätespeicher abgelegt. Siehe 'Eintrag hinzufügen’ für weitere Informationen.
T
Auf SIM speich.?
Sie werden aufgefordert, eine Rufnummer und anschließend einen Namen einzugeben.
A
Wenn auf dem Display bereits eine Nummer angezeigt wird, erscheint sie beim Aufruf dieser Funktion automatisch als Standardeintrag.
Die Rufnummer wird an der ersten verfügbaren Speicherposition im SIM-Speicher abgelegt. Siehe 'Eintrag hinzufügen’ für weitere Informationen.
R
Mobilbox rufen?
Ihr Telefon wählt eine Mobilbox-Nummer an.
A
Sie können diese Funktion nur verwenden, wenn Sie zuvor eine Mobilbox-Nummer eingegeben haben.
Siehe 'Mobilbox anrufen’ für weitere Informationen.
Deutsch
Arbeiten mit dem Schnellzugriffsmenü
72
Akkuanzeige?
G
Die ungefähre Akkuladestufe wird in Form einer Balkengrafik angezeigt. Je mehr Balken angezeigt werden, desto höher ist die Akkuladung.
Siehe 'Akkuanzeige’ für weitere Informationen.
H
Jetzt sperren?
Ihr Telefon wird sofort gesperrt, und Sie können es erst wieder verwenden, wenn Sie Ihren Entsperrcode eingeben. Siehe 'Telefonsperre’ für weitere Informationen.
J
Stummschalten?
Schaltet das Mikrofon während eines Gesprächs vorübergehend aus. Durch erneutes Drücken dieser Option können Sie das Gespräch fortsetzen.
N
Lautst. anpassen?
Diese Option wird zum Anzeigen und Festlegen der Ruftonlautstärke eingehender Anrufe verwendet.
L
Vibrier. ein/aus?
Je nach der aktuellen Einstellung wird die VibraCall™-Fun ktion entweder ein- oder ausgeschaltet. Wenn die VibraCall™ ­Funktion eingeschaltet wird, ändert sich die Einstellung „Rufton oder VibraCall” in „Nur Vibrieren”. Wenn die VibraCall-Funktion ausgeschaltet wird, ändert sich die Einstellung in Nur Rufton. Siehe 'Rufton oder VibraCall’ für weitere Infor mationen.
V
Speicherwechsel?
Schaltet die Kurzwahlfunktion je nach aktueller Einstellung zwischen Geräte- und SIM-Speicher um.
900r_de.bk : qkaccess.fm5 Page 73 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
K Nachr. lesen?
Die aktuellste Nachricht wird angezeigt; Sie können anschließend Nachrichten ganz normal lesen, löschen und bearbeiten. Siehe 'Erhaltene Nachrichten’ für weitere Informationen .
U
Abgehende Nachricht?
Die aktuellste Nachricht wird angezeigt; Sie können anschließend Nachrichten ganz normal lesen, versenden, löschen und bearbeiten. Siehe 'Abgehende Nachrichten’ für we iter Informationen.
a
Nachr.-editor?
Die zuletzt bearbeitete Nachricht wird angezeigt. Halten Sie die Taste C gedrückt, um die Nachricht zu löschen und eine neue Nachricht zu beginnen, oder ändern Sie die angezeigte Nachricht. Siehe 'Erstellen und Bearbeiten von Kurznachrichten’ für weitere Informationen.
W
Empf. Gespräche?
Zeigt den ersten Eintrag in der Liste „Empfangene Gespräche”. Sie können durch die Liste blättern und die Nummer ga nz normal anrufen. Siehe 'Empfangene Gespräche’ für weitere Informationen.
X
Anrufgebühr?
Zeigt die Kosten Ihres letzten gebührenpflichtigen Anrufs an. Siehe 'Gebühren anzeigen’ für weitere Informat ionen.
Y
Gespr.dauer?
Zeigt die Dauer Ihres letzten gebührenpflichtigen Anrufs an. Siehe 'Gespr.Zähler anzeigen’ für weitere Informationen.
ID unterdrücken?
c
Ihre Telefonnummer wird beim nächsten versuchten Anru f nicht gesendet. Danach wird die Telefonnummer gesendet, bis Sie diese Option erneut auswählen.
d
Ltg. 1/2 wechseln?
A
Die Verfügbarkeit richtet sich nach Typ bzw. Einstellung der SIM-Karte bzw. nach Ihrer Teilnehmerberechtigu n g fü r diese Funktionen.
Mit dieser Funktion können Sie zwischen Leitung 1 un d Leitung 2 wechseln.
e
Serviceliste anzeigen?
A
Die Verfügbarkeit richtet sich nach Typ bzw. Einstellung der SIM-Karte bzw. nach Ihrer Teilnehmerberechtigu n g fü r diese Funktionen.
Mit dieser Option können Sie sich eine Liste mit Telefonnummern und Serviceleistungen Ihres Diensteanbieters anzeigen lassen.
}
VoiceN. wiederg?
Mit dieser Option werden aufgezeichnete VoiceNotes™ abgespielt. Siehe Arbeiten mit den VoiceNotes™ für weitere Informationen.
P
Umleit. ein/aus?
Je nach der aktuellen Einstellung wird die Umleitung aller Sprachrufe entweder ein- oder ausgeschaltet. Dadurch kann die Faxruf- und Datenrufumleitung unabhängig von der Sprachrufumleitung aktiviert bleiben.
A
Diese Funktion können Sie nur verwenden, wenn Sie mit Hilfe der Option „Alle Sprachrufe umleit.” im Menü „Anrufumleitung” eine Telefonnummer eingespeichert haben.
Arbeiten mit dem Schnellzugriffsmenü
73
Deutsch
900r_de.bk : qkaccess.fm5 Page 74 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
ADie Anrufumleitung läßt sich nur bei bestehender
Netzverbindung ein- oder ausschalten.
Zeit/Datum anzeigen?
¥
Datum und Zeit werden angezeigt.
Neues Netz finden?
¤
Mit dieser Option können Sie ein neues Netz suchen.
Restguthaben anzeigen?
£
Ihr Restguthaben wird angezeigt.
ADiese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Ihr Gerät eine n
entsprechenden Gebührenimpuls erhält.
Deutsch
Arbeiten mit dem Schnellzugriffsmenü
74
900r_de.bk : qkaccess.fm5 Page 75 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Anpassen des Schnellzugriffsmenüs
Sie können die Funktionen des Schnellzugriffsmenüs für Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Folgendermaßen passen Sie das Menü an:
1
Drücken Sie E und blättern Sie zur Menüopti on, die Sie ändern möchten.
2
Drücken Sie O und halten Sie die Taste gedrückt, um auf die Liste vorhandener Funktionen zuzugreifen. Die z. Z t. ausgewählte Funktion wird angezeigt.
3
Blättern Sie durch die Liste, bis Sie zu der Funkt ion gekomme n sind, die Sie im Schnellzugriffsmenü speichern wollen; drücken Sie O.
4
Es wird Beendet angezeigt, um zu bestätigen, daß die Funktion gespeichert wurde.
Die Optionen in der Schnellzugriffsliste erscheinen in folgender Reihenfolge:
• Nach Namen suchen
• Nach Position suchen
• Im Telefon speichern
• In SIM speichern
• Anrufbeant. anrufen
• Akkuanzeige
• Jetzt Tel. sperren
• Tel. stumm ein o. aus
• Lautstärke einstellen
• VibraCall ein o. aus
• Speicherwechsel
• Nachricht lesen
• Abgehende SMS
• Nachr.- editor
• Empfangene Gespräche
• Geb. letzter Anruf
• Letzte Anruflänge
• Meine ID nicht zeigen
• Leitung 1/2 wechseln
• Serviceliste anzeigen
• VoiceNotes wiedergeben
• Alle Sprachrufe umleiten
• Zeit/Datum anzeigen
• Neues Netz suchen
• Restguthaben
1. Die Verfügbarkeit richtet sich nach Typ bzw. Einstellung der SIM-Karte bzw. nach Ihrer Teilnehmerberechtigung für diese Funktionen.
1
1
Arbeiten mit dem Schnellzugriffsmenü
75
Deutsch
900r_de.bk : qkaccess.fm5 Page 76 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Deutsch
Arbeiten mit dem Schnellzugriffsmenü
76
900r_de.bk : access.fm5 Page 77 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Das folgende Zubehör ist zur Verwendung für Ihr Mobiltelefon ausgelegt. Weitere Zubehörteile sind im Handel gesondert erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Diensteanbieter oder Ihrem Fachhändler.
Tischladegerät
Mit dem Tischladegerät können Sie gleichzeitig einen im Telefon befindlichen Akku und einen Ersatzakku aufladen. Der Ladestatus der beiden Akkus wird jeweils durch LED- Anzeigen an der Vorderseite des Ladegeräts angezeigt.
ADasTischladegerät kann nur in Verbindung mit dem
Netzsteckernetzteil verwendet werden.
Netzsteckernetzteil
Das Netzsteckernetzteil kann entweder an das Tischladegerät oder direkt an das Telefon angeschlossen werden. Wenn es direkt an das Telefon angeschlossen ist, lädt es den im Telefon befindlichen Akku auf, und ermöglicht gleichzeitig den Betrieb des Geräts bei entleertem Akku.
Das Universalladegerät benötigt einen separaten britischen Stecker bzw. einen separaten Eurostecker.
Adapterstecker für Großbritannien
Dieser Adapter ermöglicht den Anschluß des Netzsteckernetzteils an das Stromnetz über die in Großbritannien übliche Art von Steckdose.
Adapterstecker für europäische Länder
Dieser Adapter ermöglicht den Anschluß des Netzsteckernetzteils an das Stromnetz über die in europäischen Ländern übliche Art von Steckdose.
Adapterstecker für Australien und Neuseeland
Dieser Adapter ermöglicht den Anschluß des Netzsteckernetzteils an das Stromnetz über die in Australien und Neuseeland übliche Art von Steckdose.
Adapterstecker für USA
Dieser Adapter ermöglicht den Anschluß des Netzsteckernetzteils an das Stromnetz über die in den USA übliche Ar t von St eckdose. Dieser Adapter kann auch auf den Philippinen verwendet werden.
Adapterstecker für Indien
Dieser Adapter ermöglicht den Anschluß des Netzsteckernetzteils an das Stromnetz über die in Indien übliche Art von Steckdose. Dieser Adapter kann auch in Pakistan und Bangladesch verwendet werden.
Zigarettenanzünderkabel
Der Adapter für den Zigarettenanzünder wird an Ihr Telefon angeschlossen und ermöglicht es Ihnen so, den Akku Ihres Telefons während der Fahrt aufzuladen. Währe nd ei nes Telefongesprächs wird Ihr Gerät direkt über das Kabel mit Strom versorgt, um den Akku zu schonen. Außerdem ermöglicht das Zigarettenanzünderkabel den Betrieb des Geräts bei entleertem Akku.
Zubehör
Zubehör
77
Deutsch
900r_de.bk : access.fm5 Page 78 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
PC-Karten CELLect™1
+
CELLect™3
Beide PC-Karten ermöglichen Ihnen mobile Daten- und Faxkommunikation mit Hilfe Ihres Telefons und eines Computers mit einem PCMCIA-Einschub des Typs II. Beide PC-Karten ermöglichen mit der mitgelieferten Software auch die Verwaltung des Telefonbuchs und das Senden von Kurznachrichten direkt von Ihrem PC.
Die CELLect™3-Karte verfügt zusätzlich über ein Mod em für d en Anschluß an das Festnetz. Auf diese Weise können Sie die Karte sowohl für die konventionelle als auch für die mobile Datenkommunikation verwenden.
AZum Anschluß von PC-Karten an die Mobiltelefone der 900er-
Serie wird das Anschlußkabel benötigt.
SmartCELLect™ “intelligente” Datenleitung
Diese Datenleitung ermöglicht Ihnen die mobile Daten- und Faxkommunikation mit Hilfe Ihres Telefons und eines Computers mit einem einfachen RS232-Anschluß.
Die mitgelieferte Software ermöglicht das Verwalten Ihres Telefonbuches und das Senden von Kurznachri chten (SMS) direk t von Ihrem PC.
Freisprecheinrichtung
Die Freisprecheinrichtung besteht aus Kopfhörer mit Mikrofon. Damit können Sie Ihr Telefon benutzen und haben dennoch beide Hände frei.
Gürteltasche aus Leder
Die Lederhülle schützt Ihr Telefon, wenn Sie es am Gürtel tragen.
Deutsch
78
Zubehör
Gürteltasche aus Kunststoff
Die Kunststoffhülle schützt Ihr Telefon, wenn Sie es am Gürtel tragen.
AFür größtmöglichen Schutz muß das Telefon korrekt (siehe
untenstehende Abbildungen) in die Gürteltasche eingesetzt werden.
Freisprecheinrichtung
Bei Verwendung von Geräten der 900er Serie im Fahrzeug stehen zwei unterschiedliche Freisprechsysteme zur Auswahl:
• Standard Freisprecheinrichtung
• Advanced Freisprecheinrichtung mit Spracherkennung Bei beiden Freisprechsystemen wird eine Haltevorrichtung und
ein Akkuladegerät mitgeliefert. Mit der leistungsfähigeren Advanced Freisprecheinrichtung lassen sich bis zu 20 Namen und Rufnummern speichern, die mit Sprachbefehlen aufgerufen werden können.
Beim Fahrzeugeinbau eines Dualband-Gerätes der 900er
!
Serie mit Freisprecheinrichtung ist eine geeignete Dualband-Antenne erforderlich.
ADer Einbau dieses Zubehörs ist von einem Fachbetrieb
duchzuführen.
900r_de.bk : notes.fm5 Page 79 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Was tun, wenn...
Sie Ihr Telefon nicht einschalten können
Sie keine Anrufe tätigen können
Sie keine Anrufe empfangen können
Sie Ihr Telefon nicht entsperren können
Überprüfen Sie den Akku. Ist er aufgeladen und richtig eingesetzt, und sind die Kontakte sauber und trocken? Siehe ‘Wichtige Informationen zu Ihrem Akku’.
Überprüfen Sie die Signalstärkenanzeige auf dem Display. Wenn das Signal schwach ist, treten Sie aus dem Funkschatten heraus, oder - wenn Sie sich in einem Gebäude befinden - gehen Sie in die Nähe eines Fensters.
Überprüfen Sie Ihre Netzauswahl. Versuchen Sie „Manuelle Auswahl” oder ein anderes Netzwerk. Siehe ‘Netzauswahl’.
Sehen Sie in der Netzversorgungskarte nach, ob sich Ihr Standort innerhalb des Versorgungsbereichs befindet.
Wird die Meldung Begrenzt angezeigt? Überprüfen Sie die Einstellungen der Optionen „Anrufsperrung”
und „Festgelegte Nummern”. Wurde das festgelegte Gebührenlimit erreicht? Geben Sie Ihren PIN2-Code ein, und setzen Sie das
Gebührenlimit zurück, oder setzen Sie sich mit Ihrem Diensteanbieter in Verbindung. Siehe ‘Gesamtgebührenlimit einstellen’.
Wurde eine neue SIM-Karte eingesetzt? Überprüfen Sie, ob neue Beschränkungen erlassen wurden. Überprüfen Sie die Signalstärkenanzeige auf dem Display. Wenn das Signal schwach ist, treten Sie aus dem
Funkschatten heraus, oder - wenn Sie sich in einem Gebäude befinden - gehen Sie in die Nähe eines Fensters.
Überprüfen Sie die Einstellungen der Optionen „Anrufumleitung” und „Anrufsperrung”. Überprüfen Sie die Einstellungen der Optionen „Rufton” und „VibraCall”. Wenn beide Optionen
ausgeschaltet sind, ertönt kein Rufton. Siehe ‘Rufton oder VibraCall’. Haben Sie eine neue SIM-Karte eingesetzt? Geben Sie den neuen PIN-Code ein. Siehe ‘Eingeben Ihres PIN-
Codes für die SIM-Karte’.
Verwenden Sie ein Ersatzgerät? Geben Sie den Standardcode zum Entsperren des Telefons ein - 1234. Haben Sie den Entsperrcode vergessen? Drücken Sie die Taste M, und ändern Sie den Entsperrcode
(hierzu benötigen Sie Ihren Sicherheitscode).
Was tun, wenn...
79
Deutsch
900r_de.bk : notes.fm5 Page 80 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Ihre PIN gesperrt ist
Ihre PIN2 gesperrt ist
Ihre SIM-Karte nicht funktioniert
Sie Ihren Akku nicht aufladen können
das Akku-Symbol und die Akku­Anzeige nicht sichtbar sind
Ihr Akku sich schneller als gewöhnlich entlädt
Deutsch
Was tun, wenn...
80
Geben Sie den Code zum Entsperren der PIN ein, den Sie zusammen mit Ihrer SIM-Karte erhalten haben. (Siehe ‘Freigeben Ihres Telefons’.)
Geben Sie den Code zum Entsperren der PIN2 ein, den Sie zusammen mit Ihrer SIM-Karte erhalten haben. (Siehe ‘PIN2 ändern’.)
Ist die Karte richtig herum eingesteckt? Siehe ‘Einsetzen und Entfernen der SIM-Karte’ Weist der vergoldete Chip sichtbare Beschädigungen auf oder ist er verkratzt? Schicken Sie die Karte an
Ihren Diensteanbieter zurück. Überprüfen Sie die Kontakte der SIM-Karte. Wenn sie verschmutzt sind, reinigen Sie sie mit einem
antistatischen Tuch. Überprüfen Sie das Ladegerät . Ist es richtig angeschlossen? Sind seine Kontakte sauber und trocken?
Siehe ‘Der Akku’.
Überprüfen Sie die Kontakte des Akkus. Sind sie sauber und trocken? Überprüfen Sie die Temperatur des Akkus. Wenn er warm is t, lassen Sie ihn vor de m Wiederaufladen abk ühlen. Ist der Akku alt? Die Akkuleistung läßt nach einigen Jahren nach. Ersetzen Sie den Akku. Verwenden Sie einen Original Motorola-Akku? Möglicherweise entspricht der Akku nicht den
erforderlichen Spezifikationen. Siehe ‘Der Akku’. Verwenden Sie einen Original Motorola-Akku? Möglicherweise entspricht der Akku nicht den
erforderlichen Spezifikationen. Siehe ‘Der Akku’. Befinden Sie sich in einem Gebiet mit veränderlicher Netzversorgung? In solchen Gebieten wird der Akku
stärker als gewöhnlich beansprucht. Ist der Akku neu? Ein neuer Akku erreicht seine normale Leistung erst nach zwei bis drei Lade-/
Entladezyklen. Siehe ‘Aufladen eines neuen Akkus’.
Ist der Akku alt? Die Akkuleistung läßt nach einigen Jahren nach. Ersetzen Sie den Akku. Wurde der Akku nicht vollständig entladen? Entladen Sie den Akku vollständig (bis sich das Telefon
selbsttätig abschaltet), und laden Sie ihn über Nacht wieder auf.
Vergewissern Sie sich, daß die Funktion „Art der Netzsuche” im Menü „Netzauswahl” nicht auf Schnell oder Permanent eingestellt ist. Siehe ‘Netzauswahl’.
Vergewissern Sie sich, daß die Funktion „Akkusparbetrieb” nicht auf Aus gestellt ist. Verwenden Sie Ihr Telefon bei extremen Temperaturen? Bei extremer Hitze oder Kälte läßt die Akkuleistung
deutlich nach.
900r_de.bk : notes.fm5 Page 81 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Sie die Rufumleitung oder die Rufsperre nicht abschalten können
das Symbol
Sie keine Auslandsgespräche tätigen können
o
blinkt
Warten Sie, bis Sie sich wieder in einem Gebiet mit guter Netzversorgung befinden, und versuchen Sie es erneut.
Es ist kein Speicherplatz für weitere SMS-Mitteilungen verfügbar. Rufen Sie das Menü „Nachricht” auf, und
löschen Sie eine oder mehrere gespeicherte Mitteilungen. Einige Diensteanbieter sperren den Zugriff auf internationale Vorwahlnummern automatisch. Setzen Sie
sich mit Ihrem Diensteanbieter in Verbindung. Haben Sie die erforderlichen Vorwahlen eingegeben? Halten Sie die Taste 0 gedrückt, um die Vorwahl
für Auslandsgespräche ( ein.
+) aufzurufen, und geben Sie die gewünschte Landeskennzahl u nd di e Rufn ummer
Was tun, wenn...
81
Deutsch
900r_de.bk : notes.fm5 Page 82 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Deutsch
Was tun, wenn...
82
900r_de.bk : 900r_de.IX Page 83 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
A
Abgehende Nachrichten ................53, 73
Abgehende Rufe sperren Abschalt-Timer Akkuanzeige Akkus
Akkusparbetrieb Alle Umleit. löschen Ankommende Rufe sperren Anruf erwidern Anruf wartet Anrufe
Anrufen
Anrufumleitung Antwort nur mit Taste Anzeige Anzeige im Gespräch
Einsetzen
.........................................17
Entfernen Laden
....................................... 15, 16
Laden im Tischladegerät Wartung
..........................................16
Kurzwahl
.........................................23
Einer in einer Mitteilung
enthaltenen Nummer Einer Nummer Von Telefonbucheinträgen
...............................................14
......................48
.....................................70
................................. 44, 72
........................................16
..................18
...................................60
......................47, 73
....................................52
........................................28
............................45, 73
..................49
....................5 2
.................................22
...............23
..........................49
...........................66
Anzeigen
Der eigenen Rufnummer Kapazität des Akkus
Von Zeichen Aufnahme VoiceNotes Aufrufen der zuletzt angewählten
Ausführen von Telefonanrufen Auslandsgespräche Autoeinbausatz
Freisprecheinrichtung
Freisprechen Ein/Aus Automatische Freisprecheinrichtung Automatische Rufannahme Automatische Sperre Automatische Wahlwiederholung
Telefonnummer
.................42
........................44
....................................38
..................33, 54
.............................23
..............................23
.............2 2
......................78
........................26
............................57
.....70
..................69
........22
B
Bearbeiten von Nachrichten .................51
Beenden von Verbindungen Blockiert-Meldung
.................25
......................... 21, 59
C
Cell Broadcast ......................................54
Nachrichten
.....................................51
D
Datenruf DTX
Zubehör
........................................ ..78
........................................ .... .........60
Index
E
Eingeben von Buchstaben ....................38
Einsetzen des Akkus Eintrag hinzufügen
In SIM-Speicher SIM-Kartenspeicher Telefonspeicher
Zum Telefonbuch Eintrag nach Namen finden Eintrag nach Position finden Entfernen des Akkus Entgegennehmen von Anrufen Entsperrcode
Ändern
Eingeben und ändern Erhaltene Nachrichten Erweiterte Menüs Externer Alarm
F
Faxruf
Zubehör Faxrufe umleiten Fehlerbehebung Fehlersuche Festgelegte Nummern
Anwählen von Rufnummern
Einstellen Festgelegte Nummern einstellen Freigeben Ihres Telefons
.............................17
...............................40
.........................72
...............................72
............................40
........... 39, 71
.......... 39, 71
............................16
............25
............................................58
..........................................78
..........................................79
......................57
..........................52
......................5, 59, 60
.....................................70
..................................47
...................................79
..........................42
.........................................43
............42
..........43
.......................58
Index
83
Deutsch
900r_de.bk : 900r_de.IX Page 84 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
Freisprecheinrichtung .......................... 78
Freisprechen Ein/ Aus Funktionstasten
........................... 26
................................... 13
G
Gebühr
Zurücksetzen Gebühren anzeigen Gebühreneinstellung Gebührenüberwachung Geschwindigkeiten Gespräch trennen Gespräch übergeben Gespräch und Fax Gespräche wechseln Gesprächsoptionen Gesprächsübergabe Gesprächszähler
Anzeigen Global zurücksetzen
.................................. 67
.......................66, 73
........................... 67
...................... 65
.............................. 47
................................ 27
........................... 31
................................ 47
............................ 27
............................. 44
............................. 31
.................................. 65
..................................66, 73
............................ 60
I
ID unterdrücken .................................. 73
Individuell umleiten
............................. 46
J
Jetzt sperren ..................................57, 72
K
Kapazität
Prüfen der Kapazität des Tel.buchs Überprüfen der Akkukapazität
Klappe
........................................ ... ..... 13
Deutsch
84
Index
........ 44
Konferenzgespräch
Anruf wartet Gespräch trennen Neuverbindung Ruf wieder verbinden
Konferenzschaltung
Akt. Gespräch und Makeln beenden Gespräche wechseln Meine Nummer nicht zeigen Neuer Anruf
Ruf halten Kurzmenü Kurznachrichtenanzeige Kurznachrichtendienst SMS Kurzwahl Kurzwahleinstellung
..............................27
....................................31
............................27
................................2 7
.............................30
....................................26
........................................26
..............................................5
.......................................23, 72
.............................43
L
Laden des Akkus im Tischladegerät ......18
Ladestandsanzeige Lautstärke
Hörerlautstärke und Tastaturtöne
einstellen
Tasten Lautstärke einstellen Leitung auswählen Lesen von Kurznachrichten Letzte zehn Gespräche Löschen
Letzte zehn Gespräche
.. 41
Nachricht
Telefonbucheinträge
...............................14
.......................................13
.............................................13
.............................56
...............................5 6
................................................40
.........................41
..................................52, 53
.......................27
........................27
.......................14
...................51
.....................41
........................40
............26
..................50
M
Meine Nummer nicht zeigen ................26
Meine Nummer unterdrücken Meine Rufnummer(n) Meldungen beim Makeln und
Anklopfen
27
Menüs
Anrufumleitung Erweiterte Menüs Gesprächsoptionen Gesprächszähler Kurzmenü Nachricht Nachricht senden Netzauswahl Optionsmenü Personalisierte Menüs Schnellzugriffsmenü Telefonbuch-Menü Telefoneinstellung Zubehör-Setup
Mobilbox
Nummer
Mobilbox anrufen
...........................42
.....................................28
...............................45
..............................5
..........................44
..............................65
.........................................5
.........................................50
.............................53
....................................62
..................................35
........................5
........................71
..........................36
...........................56
................................69
..........................................55
................................51
..............45
900r_de.bk : 900r_de.IX Page 85 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
N
Nachricht .............................................50
Nachrichten
Cell Broadcast-Nachrichten Erstellen und Bearbeiten Lesen von Kurznachrichten Meldungen beim Makeln und
Senden von Kurznachrichten Nachrichteneditor Nachrichteneinstellung Nachwahl Namen
Eingeben Netz-/Status-Anzeige Netzauswahl Netze
Automatisch suchen
Manuell suchen
Neues Netz finden Netzsuche Neuer Sicherheitscode Neues Netz finden Notrufe Nummern einstellen Nutzungs-Timer
Anklopfen
.....................................28
.............................................37
.........................................38
........................................62
............................................63
................................................24
...................................68
..............51
..................51
..............51
.........................54, 73
............................15
...............................63
................................64
.............................43
...........53
.........................55
........................ 63
...........................64
..........................59
O
Optionsmenü .......................................35
P
Pausen
in Telefonnummern einfügen Personalisiertes Menü Persönliche Nummern PIN2 ändern PIN2-Code PIN-Code
PIN-Code erforderlich
.........................................58
...........................................58
Eingeben
.........................................21
Eingeben und Ändern
.............................5
...........................58
..........2 3
..........................39
......................58
R
Ruf gehalten ........................................28
Ruf halten Ruf-Timer einstellen Rufton Rufton 2 einstellen Rufton einstellen Rufton oder VibraCall
............................................26
.................................................57
.............................66
...............................57
..................................57
...........................57
S
Schnellzugriffsmenü .............................71
Senden von Kurznachrichten Service-Center Serviceliste anzeigen Sicherheitscode
Signalstärkesymbol SIM-Karte
Sperrpasswort ändern Sprachwahl Status überprüfen Stummschalt. Ein oder Aus Symbole
Anpassen
........................................75
.....................................55
............................41
Ändern
............................................59
..............................14
Einsetzen/Entfernen PIN2-Code PIN-Code
...................................... ... ......1 4
.........................20
.......................................58
.................................. 21, 58
..........................49
..........................................60
................................60
Index
................53
..................27
85
Deutsch
900r_de.bk : 900r_de.IX Page 86 Friday, September 11, 1998 3:31 PM
T
Taste Aufnahme Start/Stop .................. 14
Tasten
Telefonanrufe
Telefonbuch
Telefoneinstellung Telefonstatus
Lautstärke Smart-Taste Start/Stop Aufnahme
Anrufen von Telefonbucheinträgen Ausführen Ausland Automatische Wahlwiederholung Beenden Entgegennehmen von Anrufen Kurzwahl Notrufe
Ändern Anrufen Einträge löschen Speicherkapazität Speichern von Nummern -
Zugriff sperren
....................................... 13
.................................... 13
...................... 14
...................................... 22
.......................................... 23
......................................... 25
........................................ 23
........................................... 24
........................................ 36
........................................... 40
.......................................... 40
............................. 40
........................... 37
siehe Eintrag hinzufügen
................................ 41
............................... 56
....................................... 60
U
Umleiten
Löschen
.......................................... 47
86
........................ 73
Index
Umleitung aller Anrufe
Deutsch
... 22
....... 25
.............. 40
V
Verbindungsanzeige .............................14
Verfügbare Netze VibraCall VoiceNotes
Aufnahme
W
.23
Was tun, wenn... ..................................79
Wechseln
.................................63
.......................................57, 73
....................................33, 54
................................14, 33
.............................................27
Z
Zehn letzten Gespräche ........................73
Zeichen
................................................38
Zeit und Datum
Zeitformat einstellen Zubehör Zubehör-Setup Zugriff sperren (Telefonbuch) Zurücksetzen und löschen
Anzeigen
.........................................59
Einstellen
.........................................60
...............................................77
.............................60
.....................................69
...............41
....................61
68P09417A33
Loading...