Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Mobiltelefons von Motorola, dem weltweit fü hrenden Herst eller
im Bereich der Mobilfunktechnologie.
Dieses Produkt entspricht wie alle Motorola-Mobiltelefone genauen Spezifikationen und weltweit
anerkannten Qualitätsstandards
Das Telefon wurde so entwickelt, daß es auch härtesten Anforderun gen in Bezug auf Temperatur,
Feuchtigkeit, Stoß, Staub und Vibration sta ndhält. Aller dings sollte es nich t ins Wasser geta ucht werden .
Unsere Teststandards und unser Bekennt nis zur absoluten Kundenzufrie denheit sowie mehr als 65 Jahr e
Erfahrung im Bereich der persönlichen Telekommunikation bürgen dafür, daß Sie sich auf die Qualität dieses
Produkts verlassen können.
Dieses Gerät ist für den Einsatz in Funknetzen Ihres Landes zugelassen . Die von diesem Ge rät angebot enen
Funktionen hängen u. a. von den vom Dienskanbieteer a ngebotenen Fun ktionen ab . Diensteanbie ter
können die notwendigen Anpassungen veranlassen, um die Anpassu ngen an die vo n ihnen zur Verfü gung
gestellten Netze zu ermöglichen. Das Gerät ist für die Verbindu ng mit Telekommunikationssyste men gemäß
den Benutzungshinweisen entsprechend den dort festgelegt en Bedingun gen ausgeleg t.
Für Motorola hat die absolute Zufriedenheit des Kun den oberste
Priorität. Wenn Sie Fragen, Vorschläge oder Schwierigkeiten mit
Ihrem Motorola Mobiltelefon haben, wenden Sie sich bitte an
Motorola.
Das Motorola Cellular Response Centre hat folgende Fax-Nummer:
+44 (0) 131 458 67 32.
Wenn Sie sich telefonisch mit Ihrem Motorola Servicedienst in
Verbindunug setzen möchten, wählen Sie die entsprechende
Nummer aus der folgenden Liste:
Die e-mail-Adresse lautet: mcrc@ei.csg.mot.com
Die Internet-Adresse lautet: http://www.mot.com
Motorola-GARANTIE
Motorola garantiert, daß Ihr Funktelefon von ausreich ender Gü te
sowie für seinen Verwendungszweck geeignet ist und über einen
Zeitraum von zwölf (12) Monaten, gerechnet ab dem Kaufdatum, der einschlägigen Motorola-Spezifikation entspricht.
Diese Garantie erlischt möglicherweise, wenn
1
das Gerät in irgendeiner Weise falsch behandelt, fehlerh aft
verwendet, vorsätzlich beschädigt, falsch getestet, repariert
oder in irgendeiner anderen unzulässigen Weise geändert
wurde.
2
das Gerät einen Defekt aufweist, der durch die Nichtbeachtung von Anweisungen in der Dokumentation oder
Produktspezifikation verursacht wurde.
3
das Gerät einen Defekt aufweist, der durch die Verwendung
von nicht von Motorola zugelassenem Zubehör verursacht
wurde, das an das Gerät angeschlossen wurde oder in
Zusammenhang mit diesem benutzt wurde.
Diese Gewährleistung beeinträchtigt nicht die gese tzlichen Recht e
des Kunden.
Enthält wichtige Informationen für den effektiven und sicheren Betrieb Ihres Telefons...........................................................5
Über Ihr Telefon, Ihren Akku
Beschreibt Ihr Telefon und Warten von Akkus...............................................................................................................................9
Benutzung des Telefons
Beschreibt, wie eine Rufnummer gewählt, die Wahlwiederholung verwende t und ein Anruf entgegengenommen wird..15
Arbeiten mit den Menüs
Beschreibt, wie die Menüs des Telefons aufgerufen und verwendet werden ..........................................................................19
Das Telefonbuchmenü
Beschreibt das Optionsmenü und seine Verwendung.................................................................................................................21
Zugelassenes Zubehör
Enthält eine Aufstellung des zu Ihrem Telefon erhältlichen Zubehörs.......................................................................................37
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen an technischen und produktbezogenen Daten ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Viele Funktionen Ihres Telefons werden mit Hilfe eines einfachen
Menüsystems gesteuert. Eine vollständige Beschrei bung der
Menüs und ihrer Bedienung finden Sie im Abschnitt
den Menüs
. Bei der Beschreibung der einzelnen Menüeinträge in
diesem Handbuch wird davon ausgegangen, daß Sie mit dem
Umgang des Menüsystems vertraut sind.
Tasteneingaben
Tasteneingaben sind in diesem Handbuch mit Hilfe von Symbolen
dargestellt, damit Sie die erforderliche Tastenfolge rasch
auffinden und eingeben können. Eine einzugebende Tastenfolge
kann beispielsweise folgendermaßen dargestellt werden:
M OC
Dies bedeutet, daß Sie die Tasten M, O und C nacheinander, also nicht gleichzeitig, drücken müssen.
Eingabe von Informationen
Wenn Sie Informationen wie die Nummer des anzurufenden
Telefons angeben müssen, wird diese in
Beispiel:
Deutsch
Rufnummer
PIN-Code
ein.
Entsperrcode
Position
- Geben Sie die gewünschte Telefonnummer ei n.
- Geben Sie Ihre persönliche Identifikationsnummer
- Geben Sie Ihren Code für die Entsperrung ein.
- Geben Sie die Speicherposition im Telefonbuch ein.
Inhalt
4
Fettdruck
Arbeiten mit
dargestellt.
Eingabeaufforderungen und Meldungen
Ihr Telefon reagiert auf Tasteneingaben entweder mit leicht verständlichen Eingabeaufforderungen, die Sie in die jeweils nächste
Menüebene führen, oder mit einfachen Meldungen über den
Status des aktuellen Vorgangs. Die Eingabeaufforderungen und
Meldungen sind in diesem Handbuch als LCD-Anzeigen dargestellt. Beispiel:
PIN eingeben oder Beendet .
Andere Symbole
In diesem Handbuch finden Sie außerdem die folgenden Symbole:
A Ein Hinweis enthält weitere Informationen zu der jeweiligen
Funktion bzw. dem Menüpunkt.
! Eine Warnmeldung enthält weitere wichtige Informationen
zum effektiven und/oder sicheren Umgang mit Ihrem Telefon
Ihr schnurloses Mobiltelefon ist ein Radioempfänger und -sender mit geringer
Sendeleistung. Wenn es eingeschaltet ist, sendet und empfängt es
Radiofrequenzsignale (RF).
Internationale Verbände haben Normen und Empfehlungen für den Umgang
mit elektromagnetischer Strahlung geschaffen.
• International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection (ICNIRP)
1996
• Verband Deutscher Elektroingenieure (VDE) DIN-0848
• Directives of the European Community, Directorate General V inMatters of
Radio Frequency Electromagnetic Energy
• National Radiological Protection Board of the United Kingdom, GS -11,
1988.
• American National Standards Institute (ANSI)/IEEE. C95. 1-1992
• National Council on Radiation Protection and Measurements (NCRP).
Report 88
• Department of Health and Welfare Canada, Safety Code 6.
Diese Normen basieren auf intensiven wissenschaftlichen Untersuchungen.
Über 120 Wissenschaftler, Ingenieure und Physiker von Universitäten,
staatlichen Gesundheitsbehörden und aus der Industrie haben das vorhandene
Material untersucht, um die aktualisierte ANSI-Norm zu schaffen.
Ihr Telefon entspricht bei normalem Gebrauch diesen Normen.
Antenne
Nur die mitgelieferte oder vom Hersteller zugelassene Antennen verwenden.
Nicht zugelassene, veränderte oder erweiterte Antennen können zu
Beschädigungen des Telefons führen und unter Umständen internationale
Bestimmungen im Bereich Kommunikation, z.B. die der Federal
Communications Commission, USA, verletzen.
Betrieb des Telefons
Normale Position: Halten Sie das Gerät wie einen gewöhnlichen
Telefonhörer. Die Antenne muß über Ihre Schulter nach oben zeigen.
Effizienter Einsatz des Telefons: Damit Ihr Telefon möglichst effizient
funktioniert, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
• Antenne vollständig ausziehen
• Antenne beim Gebrauch des Telefons nicht mehr als notwendig berühren.
Berührungen der Antenne beeinflussen die Qualität der Verbindung, und
das Telefon arbeitet möglicherweise mit einem höheren Energieverbrauch
als erforderlich.
Akkus
! Alle Akkus können Sa chbeschädigungen, Verletzungen oder
Brandschäden verursachen, wenn die Kontakte des Akkus mit
leitenden Materialien wie Schmuck, Schlüsseln oder Ketten in
Berührung kommen. Dies kann zu einem gesc hlossenen Stromkreis
und dadurch zur Erhitzung des Materials führen. Um einen solchen
ungewollten Stromkreis zu vermeiden, muß der Akku mit Vorsicht
behandelt werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn er in einer
Tasche oder anderen Behältern mit metallischen Gegenständen
transportiert wird. Wird der Akku nicht gebraucht, zur
Aufbewahrung eine Schutzhülle verwenden.
Informieren Sie sich über die Gesetze und Verordnungen, die den Einsatz von
Mobiltelefonen in dem Gebiet regeln, in dem Sie unterwegs sind. Halten Sie
diese Bestimmungen stets ein. Beachten Sie darüber hinaus bitte die
folgenden Hinweise, wenn Sie während der Fahrt telefonieren:
• Lassen Sie sich nicht vom Fahren ablenken.
• Verwenden Sie nach Möglichkeit eine Freisprecheinrichtung.
• Halten Sie an, bevor Sie einen Anruf tätigen oder entgegennehmen, wenn
die Umstände es erfordern.
Elektrische Geräte
Die meisten modernen elektrischen Geräte sind gegen Radiofrequenzsignale
abgeschirmt. Dies trifft jedoch nicht auf alle Geräte zu.
Schrittmacher
Gesundheitsbehörden empfehlen einen Abstand von mindestens 15 cm
zwischen einem Mobiltelefon und einem Schrittmacher, um eventuelle
Interferenzen der beiden Geräte auszuschließen. Diese Empfehlung entspricht
auch Untersuchungen und Empfehlungen unabhängiger Institute.
Personen mit Schrittmachern sollten
•das EINGESCHALTETE Telefon IMMER mehr als 15 cm von ihrem
Schrittmacher entfernt halten.
• das Telefon nie in einer Brusttasche tragen.
• das rechte Ohr, d.h. das Ohr auf der Seite ohne Schrittmacher verwenden,
um das Risiko von Interferenzen zu verringern.
Bei Verdacht auf Interferenzen das Telefon sofort AUSSCHALTEN.
Hörgeräte
Einige digitale Mobiltelefone beeinträchtigen unter Umständen die Funktion
von Hörhilfen. Wenden Sie sich ggf. an den Hersteller Ihrer Hörhilfe, um eine
Alternativlösung zu finden.
Deutsch
Sicherheitshinweise
6
Andere medizinische Geräte
Wenn Sie andere medizinische Geräte verwenden, wenden Sie sich an den
Hersteller, um herauszufinden, ob das Gerät ausreichend gegen Strahlung
abgeschirmt ist. Ihr Arzt kann Ihnen hierbei unter Umständen weiterhelfen.
Schalten Sie Ihr Telefon in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen AUS,
wenn eine entsprechende Aufforderung ausgehängt ist. Krankenhäuser und
Pflegeeinrichtungen können Geräte verwenden, die auf externe Strahlung
empfindlich reagieren.
Im Fahrzeug
Die elektromagnetische Strahlung kann falsch eingebaute oder unzureichend
abgeschirmte elektrische Systeme in Fahrzeugen beeinflussen. Fragen Sie beim
Hersteller Ihres Fahrzeuges oder einer Vertretung nach, ob die eventuell an
Bord befindliche Elektronik ausreichend gegen solche Strahlung abgeschirmt
ist.
Hinweisschilder
Schalten Sie Ihr Telefon AUS, wenn Sie durch Hinweisschilder dazu
aufgefordert werden
Im Flugzeug
Es ist gesetzlich verboten, das Telefon während des Fluges zu benutzen.
Schalten Sie Ihr Telefon vor dem Einsteigen in ein Flugzeug AUS.
Sprenggebiete
Um Störungen von Sprengvorhaben zu vermeiden, müssen Sie Ihr Gerät in
Sprenggebieten oder an Orten, an denen der Betrieb von Zwei-WegeRadiogeräten untersagt ist, AUSSCHALTEN. Befolgen Sie alle Anweisungen
und Schilder.
Schalten Sie Ihr Telefon an Orten, an denen Explosionsgefahr besteht AUS.
Befolgen Sie alle Anweisungen und Schilder. An solchen Orten kann ein Funke
eine Explosion auslösen oder einen Brand verursachen, der zu Verletzungen
oder sogar zu Todesfällen führen kann. Orte, an denen Explosionsgefahr
besteht, sind zwar häufig, aber nicht immer deutlich gekennzeichnet. Hierzu
gehören beispielsweise Tankstellen, das Unterdeck auf Schiffen, Lager- oder
Transporteinrichtungen von Kraftstoff oder Chemikalien; Orte, an denen sich
Chemikalien oder größere Mengen von Staubpartikeln (z.B. von Mehl, Holz
oder Metall) in der Luft befinden, Fahrzeuge, die mit Flüssiggas (z.B. Propan
oder Butan) betrieben werden. Dies gilt auch für alle anderen Orte, an denen
Sie normalerweise Ihren Fahrzeugmotor ausschalten sollten.
Mit Airbag ausgestattete Fahrzeuge
Airbags werden unter Aufwendung großer Kraft ausgelöst. Plazieren Sie stationäre oder tragbare Geräte NIE über dem Airbag oder im Expansionsbereich.
Werden schnurlose Geräte falsch eingebaut und der Airbag ausgelöst, können
schwere Verletzungen die Folge sein.
Erklärung der Übereinstimmung
mit den Richtlinien der
Europäischen Union
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der
entsprechenden EU-Richtlinien.
Die Übereinstimmungserklärungen können unter der
folgenden Adresse angefordert werden:
Motorola Ltd.
European Cellular Subscriber Division
Midpoint, Alençon Link
Basingstoke, Hampshire RG21 7PL
United Kingdom
drücken und gedrückt halten; zum
Ausschalten drücken.
OAnrufe vornehmen und
entgegennehmen.
Anrufe beenden.
Auswahl von Menü/Funktion
bestätigen.
MMenü aufrufen.
CZum Löschen einer Ziffer in der
Anzeige drücken und loslassen.
Zum Löschen der Anzeige drücken
und festhalten.
< >Durch Menüs und Funktionen
blättern oder eine Kurznachricht
bearbeiten.
[Schnellzugriffs-Funktionen
aufrufen.
FNummer des eigenen
Anrufbeantworters wählen.
DLautstärke des Lautsprechers oder
Die Tastenanordnung ist bei Ihrem Telefon möglicherwei se
anders als auf der Abbildung.
des Ruftons einstellen.
Status-Anzeigen
n
l
o
p
rx
ABC123
1. Funktion hängt vom Netz und von der Berechtigung ab.
Lokalbereichsanzeige
Konfiguration des Netzes ab.
Roam
Netz als Ihrem Heimatnetz eingebucht sind. Leuch tet
bei bevorzugten Netzen. Blinkt bei anderen Netzen.
Kurzmitteilungsanzeige
Meldung empfangen. Bei blinkendem Symbol ist d er
Meldungsspeicherbereich voll.
Anrufbeantworter
Anrufbeantworter eine Meldung empfangen hat.
Signalstärke
Ihrem Mobilfunkbereich an. Je mehr Segmente
aufleuchten, desto größer sind die Chancen, Anrufe
erfolgreich auszuführen und entgegenzunehmen.
Zeigt weiter an, daß das Telefon eingeschaltet ist.
Zeichen
Telefonnummern an.
Über Ihr Telefon und Ihren Akku
Ladezustandsanzeige
q
Segmente angezeigt werden, desto
größer ist die Akkuladung. Das Symbol
blinkt beim Ladevorgang.
Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise, um eine maximale
Lebensdauer des Akkus zu gewährleisten und seine Kapazität voll
auszuschöpfen:
• Verwenden Sie stets von Motorola zugelassene Ladegeräte.
• Der Akku sollte beim Laden etwa Raumtemperatur haben.
• Einmal pro Woche sollten Sie den Akku vor dem
Wiederaufladen vollständig entladen (belassen Sie ihn hierzu
in Ihrem Telefon, bis dieses sich selbst abschaltet)
!Lassen Sie den Akku in keinem Ladegerät länger als
24 Stunden.
Eine neue Batterie erreicht ihre volle Leistung er st nach
zwei oder drei vollständigen Lade- und
Entladevorgängen.
• Die bestmögliche Akkuleistung erzielen Sie, wenn Sie die
Akkus wie in diesem Handbuch angegeben regelmäßig laden
und entladen.
• Die Akkuleistung wird von der Versorgung des Netzwerks
maßgeblich beeinflußt.
• Lassen Sie die Antenne möglichst immer voll ausgezogen, um
eine maximale Signalstärke zu gewährleisten.
• Die Leistung des Akkus nimmt bei star ker Beanspruchung mit
der Zeit ab.
• Ein vollständig aufgeladener Akku entlädt sich im Laufe etwa
eines Monats, wenn er nicht verwendet wird.
• Lagern Sie den Akku in entladenem Zustand an einem kühlen,
dunklen und trockenen Ort, wenn er nicht verwendet wird.
Deutsch
Über Ihr Telefon und Ihren Akku
10
Entfernen der Akkuabdeckung
Einsetzen des Akkus
A
Der Akku kann nur so eingesetzt werden, daß sein schwarzer
aus Kunststoff bestehender Fuß nach links weist.
Führen Sie den Stecker des Reiseladegeräts in die Buchse auf der
Unterseite des Telefons ein, und stecken Sie den Stecker des
Geräts in eine Netzsteckdose ein.
ADas Akkufach muß während des Ladevorgangs geschlossen
sein.
Die Ladezeit hängt vom Modell des Ladegeräts ab.
Verwenden Von „Akku”
Sie können 1,5-Volt-Alkalin- und Lithiumakkus (AA-Batterien) in
Ihrem Telefon verwenden.
Diese Batterien dürfen nicht mit Reiseladegeräten
!
oder Zigarettenanzünderkabeln verwendet werde
Warnung Bei Entleertem Akku
Wenn der Akkustand sehr niedrig ist und nur noch wenige
Minuten Sprechzeit verbleiben, ertönt ein Warnsignal (zwei
doppelte Piepser), und Akku laden wird angezeigt.
Wenn der Akku völlig entladen ist, schaltet sich das Telefon aus.
Pflege und Aufbewahrung des Akkus
Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, sollten Sie es
vermeiden, ihn Temperaturen unter -10°C oder über 45°C
auszusetzen. Setzen Sie Akku und Telefon nie Temperaturen
über 60°C (z. B. im Sonnenlicht hinter Glas) aus.
Akkuentsorgung
Fragen Sie Ihren Händler nach Möglichkeiten der
Akkuentsorgung. Werfen Sie Akkus niemals ins Wasser oder ins
Feuer.
Neue Motorola Modelle werden dem extrem harten MotorolaQualitäts- und Lebensdauertest unterzogen, so daß S ie sich
rundum auf Ihr neues Mobiltelefon verlassen können. Sollte Ihr
Mobiltelefon wider Erwarten einen Defekt aufweisen, tauschen
wir das Gerät innerhalb 24 Stunden gegen ein neues aus innerhalb der Garantiezeit von einem Jahr selbstverständlich
kostenlos.
Wenden Sie sich dafür bitte an die Motorola- Serviceline unter
der Telefonnummer 01 80/3 50 50.
(Gilt nur für Deutschland.)
Drücken Sie die Taste D, um die Hörerlautstärke einzustellen. Lassen Sie D los, und drücken Sie erneut D bis zur
gewünschten Lautstärke.
Ein-und Ausschalten des Telefons
Drücken und halten Sie die Taste S gedrückt, um das Telefon
einzuschalten. Drücken Sie S, um das Telefon auszuschalten.
Wenn Sie Ihr Telefon einschalten, und keine SIM-Karte
eingesteckt ist, werden Sie aufgefordert, eine SIM-Karte
einzuführen. Wenn die Karte eing efüg t ist, prü ft da s Telef on ihre
Zulässigkeit.
Nachdem das Telefon ein Netz gefunden hat, mit dem eine
Verbindung hergestellt werden kann, wird der Name eines
Netzes angezeigt. Ggf. werden Sie zur Eingabe eines
PUK-Codes
Eingabe des Pin-codes für die SIM-Karte
Geben Sie den
Beim Eingeben der einzelnen Ziffern des PIN-Code wird das
Zeichen
Wenn Ihnen bei der Eingabe ein Fehler unterläuft, drücken Sie
die Taste C, und lassen Sie sie los, um die letzte Ziffer zu
löschen. Wenn Sie die Taste C gedrückt halten, werden alle
bisher eingegebenen Code-Ziffern gelöscht.
Wenn Sie einen falschen PIN-Code eingegeben haben, wird die
Warnmeldung
Aufforderung
aufgefordert
* angezeigt.
Pin-Code
ein, und drücken Sie O.
Falscher PIN angezeigt, gefolgt von der
PIN eingeben.
PIN-
oder
!Wenn Sie dreimal hintereinander eine falsche PIN-
Nummer eingeben, wird Ihr Telefon automatisch
gesperrt und die Meldung
Hinweise zum Freigeben Ihres Telefons finden Sie im
Abschnitt „Freigeben Ihres Telefons" auf der anderen
Seite der Faltkarte unter der Überschrift
„Telefoneinstellung - PIN-Code erforderlich".
Blockiert angezeigt.
Eingeben ihres Entsperrcodes
Wenn auf dem Display Ihres Telefons die Meldung
Entsperrcode eingeben angezeigt wird, müssen Sie
Entsperrcode
aufzuheben.
Der Entsperrcode ist eine vierstellige Nummer. Ab Werk ist die
Nummer
jederzeit ändern. Für weitere Hinweise siehe „Telefonsperre“ im
Abschnitt „Telefoneinstellung“.
Wenn Sie Ihren Entsperrcode vergessen haben, drücken Sie die
Taste
Geben Sie
Entsperrcode, und drücken Sie die Taste
O eingeben, um die Blockierung Ihres Telefons
1234
eingestellt. Sie können den Sicherheitscode
Die Option „Entsperrcode ändern“ wird angezeigt .
M.
O, Sicherheitscode ein, gefolgt von einem neuen
O
Tastatur Sperren
Drücken Sie die Tasten * und # gleichzeitig, um eine
versehentliche Einschaltung des Telefons zu verhindern. Die
Sperre wird durch nochmaliges Drücken der Tasten * und #
wieder aufgehoben. Sie können einen eingehenden Anruf
annehmen, indem Sie die Taste O drücken.
Geben Sie die Rufnummer über die Tastatur ein, und bestätigen
Sie mit O.
Wenn Ihnen bei der Eingabe ein Fehler unterläuft, drücken Sie
die Taste C kurz, um die letzte Ziffer zu löschen. Wenn Sie die
Taste C gedrückt halten, wird die gesamte eingegebene
Rufnummer gelöscht.
Um die Verbindung zu beenden, drücken Sie die Taste O.
Automatische Wahlwiederholung
Wenn die gewünschte Verbindung nicht zustande kommt, weil
das System überlastet ist, wird die Meldung Neu w{hlen fünf
Sekunden lang angezeigt. Wenn Sie während dieser Zeit die
Taste O drücken, wird die Anwahl automatisch wiederholt.
Erreutes Wahlen der Zuletzt
Angewählten Telefonnummer
Geben Sie im Bereitschaftmodus OO ein.
Kurzwahl Eines Telefonbucheintrags
Um eine Rufnummer rasch aufzufinden u nd an zuwählen , die auf
einer der ersten neun Positionen Ihres Telefonbuchs gespeichert
ist, halten Sie die entsprechende Z iff er nt as te gedr ück t. We n n Sie
beispielsweise die Taste 2 gedrückt halten, wird die
Rufnummer angewählt, die in Ihrem T elefonb uch an d e r zwe ite n
Position gespeichert ist.
Gespeicherte Nummern Wählen
Geben Sie einen Speicherplatz ein dund drücken Sie #O.
Wenn Ihnen die genaue Position nicht bekannt ist, geben Sie
einen beliebigen Speicherplatz ein und suchen Sie mit den Tasten
< und > nach der gewünschten Nummer.
Deutsch
Benutzung des Telefons
16
Anrufen Ihres Anrufbeantworters*
Drücken Sie die Taste F, um die festgelegte Nummer
anzuwählen.
Sie können die Rufnummer Ihres Anrufbeantworters eingeben
oder ändern, indem Sie die Option „Anrufbeantw-Nummer“ im
Untermenü „Nachrichten-Einstellung“ ausw ählen.
*
Hängt von den Funktionen ab, für die Sie im Funknetz eine
Berechtigung haben.
Auslandsgespräche
Wenn Sie ein Auslandsgespräch führen möchten, halten Sie die
Taste 0 gedrückt. Nach einigen Sekunden erscheint di e
internationale Vorwahl
können Sie von einem beliebigen Land aus telefonieren, ohne die
jeweils gültige Vorwahl für Auslandsgespräche zu kennen.
auf dem Display. Auf diese Weise
+
Einfügen von Pausen in Telefonnummern
Wenn Sie in eine Telefonnummer eine „Pause“ von drei
Sekunden einfügen möchten, halten Sie die Taste * einige
Sekunden lang gedrückt, bis das Pausenzeichen
wird.
Das Pausenzeichen innerhalb einer Rufnummer bewirkt eine
Wählpause von drei Sekunden. Eine Ausnahme bildet jedoch das
jeweils erste Pausenzeichen innerhalb eine r Rufn ummer , bei d em
die Dauer der Pause erst nach Zustandekomme n d er Ver bin dung
gemessen wird.
Bei bestehender Netzverbindung können Sie weltweit die GSMNotrufnummer anwählen. Notrufe sind auch ohne vorherige
Eingabe eines Sicherheitscodes und in manchen Netzen sogar
ohne eingesteckte SIM-Karte möglich.
Der Notruf wird an einen zentralen Notruf-Operator
weitergeleitet.
Drücken Sie 112O, um die Notrufnummer
weltweit zu wählen.
Entgegennehmen von Anrufen
Drücken Sie O oder eine beliebige andere Taste außer S oder
C, um einen Anruf entgegenzunehmen.
Ist Ihr Tastenfeld gesperrt, können Sie durch Drücken der Taste
0 einen Anruf entgegennehmen.
Wenn Sie einen Anruf nicht entgegennehmen wollen, halten Sie
die Taste C gedrückt.
Wenn Sie auf einen eingehenden Anruf über ha upt nich t re agie rt
haben, wird die Meldung Unbeantworteter Ruf angezeigt,
um Sie darauf aufmerksam zu machen, daß Sie je mand erre ichen
wollte.
Beenden von Verbindungen
Um eine Verbindung zu beenden, drücken Sie die Taste O.
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig durch , bevor Sie ein
Menü oder eine Option aufrufen.
Ein Menü besteht aus einer einfachen Liste von Optionen. Über
einige dieser Menüs erreichen Sie eine weitere Liste von
Optionen, die als Untermenü bezeichnet wird.
Aufrufen der Menüs.
M Ruft die Menüfunktion auf.
E Ruft das Schnellzugriffsmenü auf.
Die einzelnen Optionen innerhalb der Menüs werden wie
gewohnt mit Hilfe der Tasten <, >, O und C aufgerufen
und geändert.
Verlassen der Menüs
Um ein Menü zu verlassen, können Sie die Taste C entweder
gedrückt halten oder wiederholt drücken.
Aufrufen und Auswählen einer Menüoption
Mit Hilfe der Taste > gelangen Sie zur jeweils nächsten, mit der
Taste < zur jeweils vorhergehenden Menüoption. Wenn Sie die
gewünschte Option erreicht haben, können Sie sie mit Hilfe der
Taste O auswählen.
Je nachdem, welche Option Sie auswählen, geschieht folgendes:
• Eine kurze Meldung wird angezeigt, um einen Vorgang zu
bestätigen, z. B. Beendet.
• Oder eine Meldung wird angezeigt, in der Sie aufgefordert
werden, Informationen einzugeben, z.B. Pin eingeben oder Namen eingeben .
• Oder die erste Option eines Untermenüs wird angezeigt. In
diesem Fall können Sie die Option entweder mit Hilfe der
Taste O auswählen oder das Untermenü mit Hilfe der
Pfeiltasten nach der gewünschten Option durchsuchen.
Um eine Option oder ein Untermenü zu verlassen, drücken Sie
die Taste C. Auf diese Weise gelangen Sie wieder zum
übergeordneten Menüpunkt.
Menüoptionen mit Sicherheitscodes
Einige Optionen sind durch Sicherheitscodes gegen Mißbrauch
geschützt. Um eine solche Option verwenden zu können, müssen
Sie den erforderlichen Code eingeben.
Kurzmenüs, erweiterte Menüs und
personalisierte Menüs
Die Menüdiagramme zeigen die Menüs so, wie sie ab Werk
eingerichtet sind. Einige Funktionen wurde n in das Kurzmenü
aufgenommen und sind
befinden sich im erweiterten Menü und sind grau hinterlegt und
kursiv dargestellt - diese Funktionen werden beim ersten
Durchblättern des Menüs nicht angezeigt.
Sie können selbst festlegen, welche Funktionen Sie in die
Kurzmenüs bzw. in die erweiterten Menüs au fneh me n mö chten ,
also die Menüs Ihren persönlichen Anforderungen anpassen.
Wenn Sie eine Funktion vom Kurzmenü in das erweiterte Menü
(oder vom erweiterten Menü in das Kurzmenü) verschieben
möchten, rufen Sie diese Funktion auf, und halten anschließend
die Taste O gedrückt, bis eine Eingabeaufforderung erscheint,
bei der Sie zwischen den folgenden Optionen auswählen
können:
Sie können Namen und Telefonnummer n als Ein träge in der Li ste
der persönlichen Nummern und in der Liste der festgelegten Nummern auf Ihrer SIM-Karte speichern.
Die Anzahl der möglichen Einträge in der Liste der persönlichen
Nummer hängt von der Art der SIM-Karte ab, die von Ihrem
Diensteanbieter ausgegeben wird.
Darüber hinaus können Sie bis zu 40 Einträge in der
Festnummern-liste speichern, wenn diese Funktion verfügbar ist.
Mit Hilfe der Festnummernliste können Sie die Nutzung Ihres
Telefons so einschränken, daß nur bestimmte Rufnummern
angewählt werden können.
Jeder Telefonbucheintrag enthält die folgenden Daten:
• Eine Telefonnummer - bis zu 20 Ziffern*.
• Einen Namen - bis zu 50 Zeichen*, in der Regel jedoch nicht
mehr als 10.
• Eine Positionsziffer - von 1 bis 155* in Ihrer persönlichen
Nummernliste, oder von 1 bis 40 in der Liste Ihrer festgeleg ten
Nummern.
• * Hängt vom Typ Ihrer SIM-Karte ab.
Eingeben von Buchstaben
Die Tasten 0 ... 9 werden zum Eingeben von Buchstaben
verwendet.
Wenn Sie etwa 5 drücken, wird zunächst der Buchstabe J
angezeigt. Wenn dies nicht der gewünschte Buchstabe ist, können
Sie dieselbe Taste erneut drücken, um den Buchstaben K
anzuzeigen. Auf einen weiteren Tastendruck hin wird der Buchstabe
L angezeigt usw., bis schließlich wieder die Ziffer 5 erscheint.
Wenn Sie eine beliebige Taste gedrückt halten, werden anstelle
der Großbuchstaben die entsprechenden Kleinbuchstaben
angezeigt; mit einem weiteren langen Tastendruck wird wieder
zu den Großbuchstaben zurück-geschaltet.
Um den nächsten Buchstaben einzugeben, drücken Sie die
entsprechende Taste. Wenn der nächste Buchstabe allerdings
derselben Taste zugeordnet ist wie der vor hergehende, müssen
Sie zuerst > drücken. Wenn Sie > ein weiteres Mal drücken, wird
ein Leerzeichen eingefügt.
Falls Ihnen bei der Eingabe ein Fehler unterlaufen sollte, können
Sie mit Hilfe der Taste < zu dem versehentlich eingegebenen
Buchstaben zurückkehren. Zum Löschen von Buchstaben
verwenden Sie die Taste C.
Hierbei wird jeweils der Buchstabe links neben dem Cur so r ( Ö)
entfernt.
Drücken Sie die Taste O, um Ihre Eingabe zu speichern.
Persönliche Nummern
Eintrag nach Namen finden
Drücken Sie die Taste O, um diese Option auszuwählen, und
geben Sie die ersten drei Buchstaben ein es Namens ein.
Das Telefonbuch wird durchsucht, und der erste
übereinstimmende Name angezeigt. Mit Hilfe der Tasten < und > können die benachbarten Telefonbucheinträge angezeigt
werden.
Eintrag nach Pos. finden
Drücken Sie die Taste O, um diese Funktion auszuwählen,
geben Sie die Nummer einer Speicherposition an, und drücken
Sie die Taste O.
Das Telefonbuch wird durchsucht und ein Eintrag angezeigt. Mit
Hilfe der Tasten < und > können die benachbarten Telefo nbucheinträge angezeigt werden.
Deutsch
Das Telefonbuchmenü
22
Eintragung hinzufügen
Mit Hilfe dieser Option können Sie Einträge im Telefonbuch
vornehmen (speichern).
Kapazität prüfen
Mit Hilfe dieser Option können Sie feststellen, wieviele freie
Telefonbucheinträge auf Ihrer SIM-Karte verfügbar sind.
Zugriff sperren
Mit Hilfe dieser Option können Sie den Zugriff auf die Liste Ihrer
persönlichen Nummern sperren.
Dienste anzeigen
Mit dieser Funktion konnen Sie die Telefonnummern von Son derdiensten Ihres Diensteanbieters anzeigen und wählen.
Letzte zehn gesprÄche
Mit Hilfe der Optionen „Letzte zehn Gespräche“ und
„Empfangene Gespräche“ können Sie die letzten zehn
verwendeten Telefonnummern aufrufe n.
Wenn Sie eine Option ausgewählt haben, können Sie die Rufnummernliste mit Hilfe der
Tasten < und > durchsuchen. Drücken Sie die Taste O, um die
angezeigte Rufnummer anzuwählen.
Mit Hilfe dieser Option können Sie Ihre Funktelefonnummer, falls
erforderlich, anzeigen.
Um eine Rufnummer einzugeben ode r zu än de rn, wä hlen Sie di e
gewünschte Speicherposition, und drücken Sie die Taste O . Sie
werden aufgefordert, eine Rufnummer und anschließend einen
Namen einzugeben. Drücken Sie die Taste O , um die
Informationen abzuspeichern.
Festgelegte Nummern
A
Ob das Menü „Festgelegte Nummern“ verfügbar ist, hängt
vom Typ Ihrer SIM-Karte ab.
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die Nutzung Ihres Telefons
so einschränken, daß nur bestimmte Rufn ummern angewählt
werden können. Eine Notrufnummer kan n immer angerufen
werden.
!Die Funktion dieser Option kann durch die Einstellung
„Anrufsperrung“ beeinflußt werden.
Festgel. Nr. einstellen
Mit Hilfe dieser Option können Sie die Funktion „Festgelegte
Nummern“ aktivieren bzw. deaktivieren und Einträge in der
Festnummernliste vornehmen oder ändern.
Kurzwahl-einstellung
Mit Hilfe dieser Option können Sie angeben, welche
Telefonbuchliste bei der Kurzwahl verwendet werden soll.
SIM-Speicher
Gibt an, daß bei der Kurzwahl auf Ihre Festnummernliste
zugegriffen werden soll. (Positionen 1 bis 9).
Auf Liste d. festgel. Nr
Gibt an, daß bei der Kurzwahl auf Ihre Festnummernliste
zugegriffen werden soll (Positionen 1 bis 9).
A
Diese Option kann nur ausgewählt werden, wenn die
Funktion „Festgelegte Nummern“ verfügbar ist.
Mit diesen Optionen können Sie eine bestehende Verbindung
halten oder zwischenzeitlich einen eingehenden Anruf
entgegen-nehmen/einen zweiten Anruf vornehmen.
Wenn „Anruf wartet“ die Einstellung Ein hat, werden Sie mit
Hilfe eines Tonsignals und der Meldung Anruf wartet - Antworten? auf einen wartenden Anruf hingewiesen. Sie
können durch Drücken von O den wartenden Anruf
entgegennehmen oder mit M eine andere Option auswählen
und diese durch Drücken von O aktivieren.
Hinweise zum Makeln und Anklopfen
Auf dem Display wird automatisch der Status der jeweils
bestehenden Verbindung zusammen mit einer Standardoption angezeigt. Drücken Sie O, um die angezeigte Option zu
akzeptieren, oder M, um die weiteren Optionen anzuzeigen.
Wenn Sie so vorgehen, werden Sie feststellen, daß selbst die
Kombination eines aktiven, eines gehaltenen und eines
anklopfenden Anrufs leicht zu bewältigen ist.
Es folgt eine Zusammenfassung typischer Situationen:
• Um eine aktive Verbindung zu beenden, drücken Sie die Taste
O. Wenn im Hintergrund eine gehaltene Verbindung
besteht, werden Sie automatisch wieder mit diesem
Gesprächspartner verbunden.
• Um die aktive Verbindung zu ha lten und einen weiteren Anr uf
vorzunehmen, drücken Sie die Taste M, und wählen Sie die
Option Ruf makeln. Drücken Sie dann die Taste M erneut,
und wählen Sie die Option Neuer Anruf .
• Um die aktive Verbindung zu halten und eine gehaltene
Verbindung wiederherzustellen, drücken S ie die Ta ste M, und
wählen Sie die Option Gespr{che wechseln .
• Um einen anklopfenden Anruf entgegenzunehmen, drücken
Sie O. Die aktive Verbindung wird gehalten. Um die aktive
Verbindung vor Entgegennahme des anklopfenden Anrufs zu
beenden, drücken Sie M, und wählen Sie Akt.Gespr{ch beenden oder Makeln beenden .
• Um einen anklopfenden Anruf zurückzuweisen, drücken Sie
M , und wählen Sie Anklopfen abweisen (oder drücken
Sie einfach C).
A
Wenn ein Anruf anklopft, während neben der aktiven
Verbindung bereits eine zweite Verbindung gehalten wird,
können Sie diesen Anruf erst entgegennehmen, wenn Sie
entweder die aktive oder die gehaltene Ve rbindung beendet
haben.
A
Wenn die Option der Anruferkennung eingeschaltet ist, wird
statt „Anruf wartet“ die Rufnummer angezeigt.
Die Anrufsperrung ist eine Netzwerkfunktion, mit der Sie
bestimmte aus- oder eingehende Anrufe sperren können.
Wenn Sie versuchen, die Einstellungen der Rufsperre zu ändern,
werden Sie evtl. aufgefordert, das erforderliche Paßwort
einzugeben. Anschließend benötigt das Telefon einige Mome nte,
um das Netzwerk über die neuen Einstellungen zu
informieren.Wenn das Netzwerk die Einstellungen geändert hat,
wird auf dem Display eine Bestätigung angezeigt.
Das vorläufige Paßwort erhalten Sie von Ihrem Netzanbieter,
wenn Sie diesen Dienst freischalten lassen.
ADiese Option kann durch die Einstellung „Anrufumleitung“
Dies sind Mitteilungstexte, die speziell von Ihrer Rufnummer aus
oder an Ihre Rufnummer gesendet werden.
Wenn eine Kurzmitteilung eingeht, geschieht folgendes:
1
Ihr Telefon gibt drei kurze Warntöne ab.
2
Auf dem Display erscheint das Symbol o (Mitteilungen).
3
Wenn genügend Speicherplatz verfügbar ist, wird die
Mitteilung gespeichert und kann später angezeigt werden.
Wenn nicht genügend Speicher vorhanden ist, blinkt das
Symbol o. In diesem Fall müssen eine oder mehrere
Mitteilungen gelöscht werden, bevor die neue Mitteilung
gespeichert werden kann.
Ihr Netzanbieter überträgt eine Mit teilung über e inen begren zten
Zeitraum hinweg. Wenn Sie keinen Speicherplatz freimachen,
bevor die Mitteilung im Netzwerk gelöscht wird, können Sie sie
nicht empfangen oder lesen.
*
Hängt von den Funktionen ab, für die Sie im Funknetz eine
Cell Broadcast-Nachrichten sind allgemeine Mitteilungen, die an
eine Gruppe von Telefonen gesendet werde n und die Sie nur
empfangen können, wenn Ihr Telefon im Bereitschaftsmodus ist.
Diese Mitteilungen werden auf numerierten Kanälen gese nd et ,
wobei auf jedem Kanal in der Regel bestimmte Arten von
Informationen zu empfangen sind.
Fragen Sie Ihren Netzanbieter nach einer Liste der verfügbaren
Kanäle und der auf ihnen gesendeten Informationen.
Wenn das Ende der Mitteilung erreicht ist, w ird sie immer wie der
von vorne angezeigt, bis Sie sie löschen oder eine neue
Mitteilung eingeht.
MOBILBOX RUFEN
Um die aktuelle Mobilboxnummer anzuwählen,drücken Sie die
Taste O.
Lesen von Kurzmitteilungen
Mit Hilfe der Tasten <, > können Sie die Mitteilungen in der
Liste „Erhaltene Nachrichten“ oder „Abgehende Mitteilung“
anzeigen.
Um eine bestimmte Mitteilung anzuzeigen, geben Sie die
entsprechende Nummer ein; drücken Sie beispielsweise 5 für
die 5. Mitteilung. Existiert die angegebene Mitteilung nicht, wird
Nachr.Nr. ung~ltig angezeigt.
Sie können auch die Taste O drücken und die Optio n
N{chste Nachricht wählen, um die jeweils nächste
Mitteilung anzuzeigen.
Deutsch
Das Telefonbuchmenü
28
Erstellen und Bearbeiten von
Kurzmitteilungen
Sie können Mitteilungstexte mit dem Nachrichteneditor erstellen
oder bearbeiten. Beim Aufrufen des Editors wird die zule tzt
bearbeitete Mitteilung angezeigt. Halten Sie die Taste C
gedrückt, um die Mitteilung zu löschen und eine neue zu
beginnen, oder ändern Sie die Mitteilung.
Drücken Sie die Taste O, wenn die Mitteilung fertiggestellt ist.
Sie können sie nun versenden oder speichern.
Erhaltene Nachrichten
Mit Hilfe dieser Option können Sie die Kurzmitteilungen, die an
Ihr Telefon gesendet wurden, anzeigen und ve rwalte n. Wenn Sie
diese Option auswählen, wird eine Meldung angezeigt, in de r die
Anzahl der Mitteilungen insgesamt sowie die Anzahl der neu
eingegangenen Mitteilungen angegeben sin d.
Wenn Sie die Taste Odrücken, während eine Ihrer
Mitteilungen angezeigt wird, können Sie zum Untermenü
„Nächste Nachricht“, „Nachricht löschen“, „Anruf erwidern“
und „Nachricht bearbeiten“ wechseln.
Mit Hilfe dieser Option können Sie alle abgehenden Mitteilungen
anzeigen und bearbeiten. Diese Mitteilungen werden auf Ihrer
SIM-Karte gespeichert. Wenn Sie diese Option auswählen, wird
zuerst die Anzahl der Meldungen insgesamt und anschließend
die erste Mitteilung in der Liste angezeigt.
ASie können eine abgehende Mitteilung erst dann abschicken,
wenn die Nummer des Service-Centers eingestellt wurde.
Siehe „Nachrichten-Einstellung“.
Wenn Sie die Taste O drücken, während eine Ihrer
Mitteilungen angezeigt wird, können Sie zum Untermenü
„Nächste Nachricht“, „Nachricht senden“, „Nachricht
bearbeiten“ und „Nachricht löschen“ wechseln.
Nachrichteneditor
Mit dem Nachrichteneditor können Sie die ange zeigte Mitteilu ng
bearbeiten und sie anschließend entweder versenden oder in der
Liste Ihrer abgehenden Mitteilungen speichern.
Cell Broadcast
Mit Hilfe dieser Option können Sie die Einstellungen f ür die Cell
Broadcast-Nachrichten festlegen.
Eine Cell-Broadcast-Nachricht, die auf Ihrem Display abläuft,
kann durch Drücken der Taste < angehalten und erneut
gestartet werden. Drücken Sie die Taste >, um die Nachricht
erneut von Anfang an anzuzeigen.
Nachrichten-Einstellung
Anrufbeantw.-Nummer
Mit Hilfe dieser Option können Sie die Rufnummer eingeben , die
von der Option „Anrufbeantw. rufen“ verwendet werden soll.
Wenn diese Nummer gespeichert wurde, kann sie durch Drücken
von F auch direkt gewählt werden. .
Diese Position kann so programmiert werden, daß jede beliebige
andere Nummer gewählt wird, wenn Sie keinen sofortigen
Zugriff auf den Anrufbeantworter wün s chen.
Diese Position kann von Ihrem Dienstanbieter programmiert und
gesperrt werden. Ist dies der Fall, ersche int diese Option nicht.
Service-Center
Bevor Sie eine Mitteilung versenden können, müssen Sie mit Hilfe
dieser Option die Nummer Ihres Nachrichten-Service-Centers
eingeben. Diese Nummer erhalten Sie von Ihrem Die nst eanbie ter.
Speicherperiode
Mit Hilfe dieser Option können Sie angeben, wie viele Stunden
Ihre Mitteilung, sofern sie nicht zwischenzeitlich abgerufen wird,
im Service-Center gespeichert bleiben soll, bevor sie gelöscht
werden darf.
Art der abgeh. Nachr
Diese Option ist netzwerkabhängig und ka nn verwendet werd en,
um das Format Ihrer abgehenden Nachrichten anzugeben. Die
folgenden Typen sind verfügbar: Text (Standardeinstellung),
Fax, X400, Paging, E-Mail , ERMES oder Stimme .
Mit dieser Option können Sie zwischen Leitung 1 und Leitung 2
hinund herschalten.
LAUTSTÄRKE EINSTELLEN.
Mit dieser Option können Sie die Lautstärke des Ruftons
einstellen.
Rufton ein oder aus
Mit Hilfe dieser Option können Sie festlegen, ob Ihr Telefon einen
eingehenden Anruf durch einen Rufton oder dur ch eine Meldung
auf dem Display anzeigt.
Rufton einstellen
Mit dieser Option können Sie festlegen, mit welchem Rufton Ihr
Telefon Sie auf einen eingehenden Anruf aufmerksam macht .
Rufton 2 einstellen
Mit dieser Option können Sie festlegen, mit welchem Rufton Ihr
Telefon Sie auf einen auf Leitung 2 eingehenden Anruf
aufmerksam macht.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn eine zweite Leitung
freigeschaltet ist.
Mit Hilfe dieser Option können Sie das Telefon sperren und den
Entsperrcode ändern.
Der Code ist eine vierstellige Nummer. Ab Werk ist die Nummer
1234
eingestellt. Dieser Code kann mit Hilfe der Option
„Entsperrcode ändern“ jederzeit geändert werden.
Wählen Sie die Option Automatische Sperre , damit Ihr
Telefon bei jedem Einschalten automatisch gesp errt ist.
PIN-Code erforderlich
Mit dieser Option kann der PIN-Code festlegt und geändert
werden.
!Wird die PIN-Nummer dreimal hintereinander falsch
eingeben, wird Ihre SIM-Karte automatisch blockiert
und die Meldung Blockiert angezeigt.
Freigeben Ihres Telefons
Wenn die Meldung Blockiert angezeigt wird, müssen Sie
einen Code und eine Tastenfolge zur Freigabe des Telefons
eingeben, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen können.
A
Den achtstelligen PIN-Code zum Entsperren der SIM-Karte
haben Sie zusammen mit Ihrer SIM-Karte von Ihrem Netzanbieter erhalten.
Mit der folgenden Tastenkombination können Sie Ihr Telefon entsperren:
* * 0 52 *
Entsperrcode
Neuer PIN
Neuer PIN
O
O
O
Der neue PIN-Code muß aus vier bis acht Ziffern bestehen.
!Wird dieser Schritt zehnmal hintereinander falsch
durchgeführt, wird Ihre SIM-Karte permanent gesperrt.
PIN2 ändern
Mit dieser Option können Sie Ihren PIN2-Sicherheitscode ändern.
Wenn Sie dreimal hintereinander einen falschen PIN2-Sicherheits-
code eingeben, wird die Meldung Blockiert angezeigt.
Freigeben Ihres Telefons.
angezeigt wird, müssen Sie einen Code und e ine T as ten fol ge zur
Freigabe des Telefons eingben, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen können.
A
Den achtstelligen PIN-Code zum Entsperren der SIM-Karte
haben Sie zusammen mit Ihrer SIM-Karte von Ihrem Netzanbieter erhalten.
Ob eine PIN2-Sicherheitscode vertfügbar ist, hängt von der
verwendeten SIM-Karte ab.
* * 0 52 *
Entsperrcode
Neuer PIN2
Neuer PIN2
!Wird dieser Schritt zehnmal hintereinander falsch
durchgeführt, wird Ihre SIM-Karte permanent gesperrt
O
O
O
Wenn die Meldung Blockiert
Neuer Sicherh.code.
Mit dieser Option können Sie den Sicherheitscode ändern, der ab
Mit dieser Option können Sie die erweiterten Menüs ein- oder
ausschalten ( Ein oder Aus).
Sprachwahl
Mit dieser Option können Sie die Sprache der angezeigten
Meldungen ändern.
Begrüßung ändern
Mit Hilfe dieser Option können Sie die Meldung ändern, die beim
Einschalten Ihres Telefons angezeigt wird.
Akkusparbetrieb
Mit dieser Option können Sie die Effizienz Ihres Akkus
verbessern. Diese Funktion, die auch als DTX (Discontinuous
Transmission) bezeichnet wird, bewirkt, daß Ihr Telefon mit
geringerer Leistung arbeitet, wen n Si e e in Gesp räch fü hren , abe r
nicht selbst sprechen.
TastaturtÖne auswählen
Mit dieser Option können Töne per Knopfdruck geändert oder
ausgeschaltet werden.
Telefonstatus
Status überprüfen.
!Verwenden Sie diese Option mit Vorsicht.
Mit dieser Option können Sie bestimmte Telefonoptionen auf
ihre ursprünglichen Einstellungnen zurücksetzen.
Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie aufgefordert, den
Deutsch
Das Telefonbuchmenü
32
Sicherheitscode einzugeben. Wenn Sie dies getan haben, werden
die folgenden Einstellungen vorgenommen:
• Die Funktionen „Automatische Rufannahme“, „Ruf-Timer“,
„Anzeige eing. Anrufe“, „Akkusparbetrieb“, „Automatisch
Freisprechen“, „Automatische Sperre“ und „Cell Broadcast“
werden abgeschaltet.
• Die Option „Sprachwahl“ wird auf die Werkseinstellung
zurückgesetzt.
• Die Tastaturtöne werden auf „Normal“, der Rufton auf
„Standard“, die Ruflautstärke auf „Mittel“ und die Art der
Netzsuche auf „Mittlere Netzsuche“ zurückgesetzt.
• Die Speicherperiode für Kur zmitteilungen wird auf 24 Stunden
und die Art der Mitteilungen auf „Text“ zurückgesetzt.
Zurücksetzen und löschen
!Diese Option sollte mit größter Vorsicht verwendet
werden.
Mit Hilfe dieser Option können Sie bestimmte Telefonoptionen
auf ihre ursprünglichen Einstellungen zurücksetzen.
• Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie aufgefordert,
den Sicherheitscode einzugeben. Nach der Eingabe des
Sicherheitscodes werden dieselben Einstellungen
vorgenommen wie bei der Option „Global zurücksetzen“.
Darüber hinaus geschieht folgendes:
Mit Hilfe dieser Optionen können Sie festlegen, wie oft Ihr
Telefon versuchen soll, sich in ein Netz einzubuchen, und auf
welche Art und Weise dies geschehen soll.
!Wenn Sie die schnelle oder die permanente Netzsuche
eingestellt haben, wird der Akku möglicherweise
deutlich stärker beansprucht.
Bevorzugte Netze
Netz hinzufügen
Mit Hilfe dieser Option können Sie ein Netzwerk in Ihre Liste bevorzugter Netze aufnehmen.
Ihr Telefon sucht automatisch nach dem zuletzt verwendeten
Netzwerk. Wenn dieses Netzwerk aus irgendeinem Grund nicht
verfügbar ist, versucht Ihr Telefon, sich in einem neuen Netz
einzubuchen.
Verfügbare Netze
Wenn Sie diese Option auswählen, sucht Ihr Telefon die Umgebung
nach erreichbaren Netzwerken ab. Wenn die Suche beendet ist,
drücken Sie die Tasten < und > , um die einzelnen Einträge der
Liste anzuzeigen. Wenn ein Netz angezeigt wird, in das Sie sich
einbuchen möchten, oder das Sie in Ihre Liste der bevorzugten Netze
aufnehmen möchten, drücken Sie die Taste O.
Netzanbieter Liste zeigen
Mit Hilfe dieser Option können Sie die in Ihrer Liste der
bevorzugten Netzwerke enthaltenen Netze anzeige n. Wenn Sie
die Taste O drücken, wird der aktuelle Eintrag ausgewählt und
ein Untermenü mit Optionen zum Verschieben und Löschen des
Eintrags aufgerufen.
Neues Netz finden
Wenn Sie diese Option auswählen, versucht das Telefon, sich in
ein Netz einzubuchen. Wenn sich das Telefon in kein anderes
Netz einbuchen kann, versucht es, erneut eine Verbindung zum
vorherigen Netzwerk aufzubauen.
Steht nur bei bestimmten SIM-Karten zur Verfügung.
Gebühren anzeigen
ANur verfügbar, wenn Sie Gebührenimpulse empfangen.
Zeigt die Kosten Ihrer Anrufe oder der Höhe des verbleibenden
Guthabens an. Die Beträge werden je nach Wert der Option Geb.art einstellen in Telefon- oder Währungseinheiten angezeigt.
Deutsch
Das Telefonbuchmenü
34
Geb. einh. anzeigen
Zeigt die Dauer Ihrer Gespräche an und setzt den Zähler zurück
auf Null.
Ruf-Timer einstellen
Es gibt zwei programmierbare
Gesprächsdaueranzeigen:
• Der „Einmalige Ruf-Timer“ piepst während einer Verbindung
nur einmal nach Ablauf einer voreingestellten Zeit.
• Der „Programm. Ruf- Timer“ piepst währ end einer Verbindun g
regelmäßig in voreingestellten Zeitabständen.
Beide Ruf-Timer piepsen zehn Sekunden vor Ablauf der voreingestellten Zeit.
Anzeige eing. Anrufe
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie f estlege n, ob während einer
Verbindung der Timer oder der Gebührenzähler angezeigt
werden soll. Wenn Sie keinen Gebührenimpuls empfangen, ist
nur der Timer verfügbar.
Gebühren einstelle
ADiese Menüpunkte sind nur verfügbar, wenn Sie einen
Gebührenimpuls empfangen.
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die Einstellungen für Ihre
Gebührenimpulse anpassen. Wenn Sie diese Option auswählen,
werden Sie aufgefordert, Ihren PIN2-Sicherheitscode einzugeben.
Dieses Menü kann nur angezeigt werden, wenn das Telefon mit
einem Autoeinbausatz verwendet wird.
Automatische Rufannahme
Ermöglicht das automatische Beantworten eines eingehenden
Anrufs nach zwei Klingeltönen.
Automatisch Freisprechen
Wenn diese Funktion aktiviert ist, empfängt das Telefon
eingehende Anrufe stets im Freisprechbetrieb. Um während eines
Anrufs zwischen Freisprech- und Privatbetrieb hin- und herzuschalten,
drücken Sie M O.
Das folgende Zubehör ist zur Verwendung für Ihr Mobiltelefon
ausgelegt und separat beziehbar. Weitere Zubehörteile sind im
Handel gesondert erhältlich.
Standard Reiseladegerät, SPN4365
Zigarettenanzünderkabel, 74631
Reise-Schnelladegerät, 74630
Fahrzeughalterung, 74633
Akku, 720 mAh (NiCd), 74628
Akku, 920 mAh (NiMH), 74629
Fahrzeug-Kit, S6778
Autoeinbausatz mit Freisprecheinrichtung, S6987
Portable Freisprecheinrichtung, SYN4937
Adapter für portable Freisprecheinrichtung, SYN5532.