DER WERT DES SERVICES
Dank der ständigen technischen Produktaktualisierung und der auf die Moto Guzzi-Produkte bezogenen
Ausbildungsprogramme sind ausschließlich die Techniker des Offiziellen Moto Guzzi-Werkstatt-Netzes,
die über gründliche Kenntnisse dieses Fahrzeuges und über geeignete Spezialvorrichtungen verfügen,
im Stande die korrekten Wartungs- und Reparaturarbeiten auszuführen.
Ferner hängt die Zuverlässigkeit des Fahrzeuges auch vom mechanischen Zustand desselben ab. Die
Kontrolle vor der Fahrt, eine regelmäßige Wartung und die ausschließliche Verwendung von Moto Guzzi-
Original-Ersatzteilen sind wesentliche Faktoren !
Um Infos über den nächstgelegenen Offiziellen Aprilia-Vertragshändler und/oder Kundendienststelle zu
erhalten, in den Gelben Seiten nachschlagen oder direkt auf der Landkarte in der Offiziellen Aprilia-
Internetseite suchen:
www.motoguzzi.it
Nur bei Verwendung von Moto Guzzi-Original-Ersatzteilen, ist die Garantie gegeben, das bei der
Konstruktion des Fahrzeuges konzipierte und getestete Produkt zu erhalten. Moto Guzzi-Original-
Ersatzteile werden regelmäßigen Qualitätskontrollen unterzogen, um deren absolute Zuverlässigkeit und
Langlebigkeit zu gewährleisten.
Wir weisen darauf hin, dass die in der vorliegenden Veröffentlichung enthaltenen Beschreibungen und
Abbildungen nicht bindend sind. deshalb behält sich Moto Guzzi das Recht vor, unter Beibehaltung der
Haupteigenschaften des hierin beschriebenen und abgebildeten Fahrzeuges, jederzeit Änderungen an
Bauteilen, Komponenten oder Zubehör vorzunehmen, die zur Optimierung des Produktes oder aus
kommerziellen bzw. konstruktiven Gründen erforderlich sind, ohne die vorliegende Veröffentlichung
umgehend zu aktualisieren.
Nicht alle in dieser Veröffentlichung enthaltenen Ausführungen sind in jedem Land erhältlich. Die
Verfügbarkeit der einzelnen Ausführungen muss beim offiziellen Moto Guzzi-Verkaufsnetz überprüft
Diese Anleitung liefert die wichtigsten Informationen für die normalen Arbeitsverfahren am Fahrzeug.
Diese Veröffentlichung richtet sich an die Moto Guzzi Vertragshändler und ihre Fachmechaniker. Viele
Hinweise sind bewusst ausgelassen worden, weil sie als überflüssig angesehen wurden. Da keine
umfassenden mechanischen Anleitungen in diese Veröffentlichung aufgenommen werden konnten,
müssen die Personen, die diese Anleitung benutzen, sowohl eine Mechaniker-Grundausbildung als auch
Grundkenntnisse zu Reparaturverfahren an Motorrädern haben. Ohne diese Kenntnisse können die
Fahrzeug-Reparatur oder Kontrolle unwirksam oder gefährlich sein. Da nicht alle Reparaturverfahren
und Fahrzeugkontrollen detailliert beschrieben sind, muss besonders vorsichtig gearbeitet werden, um
Schäden an Personen und Bauteilen zu vermeiden. Um dem Kunden größte Zufriedenheit bei der
Fahrzeugnutzung zu bieten, bemüht sich die Moto Guzzi s.p.a. ständig um eine Verbesserung ihrer
Produkte und der zugehörigen Dokumentation. Die wichtigsten technischen Änderungen und
Änderungen bei den Reparaturverfahren am Fahrzeug werden weltweit allen Moto GuzziVerkaufsstellen und Zweigstellen mitgeteilt. Diese Änderungen werden in die nachfolgenden
Ausgaben dieser Anleitung aufgenommen. Wenn nötig, und bei Zweifeln bezüglich der Reparatur- und
Kontrollverfahren, wenden Sie sich bitte an die Moto Guzzi KUNDENDIENSTABTEILUNG, die in der
Lage ist Ihnen alle benötigten Informationen zur Verfügung zu stellen, und Ihnen außerdem eventuelle
Mitteilungen zu Aktualisierungen oder am Fahrzeug angewendeten technischen Änderungen liefert.
ANMERKUNG Eine Anmerkung, die durch wichtige Informationen einen Arbeitsgang erleichtert und
deutlicher erklärt.
Achtung Beschreibung von speziellen Arbeitsschritten und ACHTUNG - Beschreibung von speziellen
Arbeitsschritten und Vorkehrungen, die eingehalten werden müssen, um Schäden am Fahrzeug zu
vermeiden.
Warnung Beschreibung von speziellen Arbeitsschritten und Vorkehrungen, die eingehalten werden
müssen, um mögliche Unfälle während der Reparatur des Fahrzeuges zu vermeiden.
Sicherheit der personen Die mangelnde oder nicht vollständige Beachtung dieser Vorschriften kann
schwere Gefahren für die Sicherheit und Unversehrtheit der Personen verursachen.
Umweltschutz Gibt die richtigen Verhaltensweisen an, so dass der Einsatz des Fahrzeuges keine
Schäden an der Umwelt verursacht.
Unversehrtheit des fahrzeugs Die mangelnde oder nicht vollständige Beachtung dieser Vorschriften
Arbeiten bei laufendem Motor sollen in einem offenen bzw. gut belüfteten Raum vorgenommen werden.
Den Motor niemals in geschlossenen Räumen laufen lassen. Falls man in geschlossenen Räumen
arbeitet, soll ein zum Abführen der Abgase geeignetes System verwendet werden.
Achtung
ABGASE ENTHALTEN KOHLENMONOXID, EIN GEFÄHRLICHES GIFTGAS, DAS ZU BEWUSSTLOSIGKEIT UND SOGAR ZUM TOD FÜHREN KANN.
Kraftstoff
Achtung
DER FÜR DEN ANTRIEB IN VERBRENNUNGSMOTOREN BENUTZTE KRAFTSTOFF IST EXTREM
ENTFLAMMBAR UND KANN UNTER BESTIMMTEN UMSTÄNDEN EXPLOSIV WERDEN. DAS
TANKEN UND DIE WARTUNGSARBEITEN SOLLTEN IN EINEM GUT GELÜFTETEN BEREICH
UND BEI ABGESTELLTEM MOTOR VORGENOMMEN WERDEN. BEIM TANKEN UND IN DER NÄHE VON BENZINDÄMPFEN NICHT RAUCHEN. FREIE FLAMMEN, FUNKENBILDUNG UND ANDERE QUELLEN UNBEDINGT VERMEIDEN, DIE ZU EINEM ENTZÜNDEN ODER EINER
EXPLOSION FÜHREN KÖNNEN.
FREISETZUNG VON KRAFTSTOFF IN DIE UMWELT VERMEIDEN.
VON KINDERN FERNHALTEN.
Heisse Teile
Der Motor und die Teile der Auspuffanlage werden sehr heiss und bleiben auch nach Abstellen des
Motors noch für eine gewisse Zeit heiss. Bevor an diesen Bauteilen gearbeitet wird, Isolierhandschuhe
anziehen oder abwarten, bis der Motor und die Auspuffanlage abgekühlt sind.
Gebrauchtes Motoröl und Getriebeöl
Achtung
BEI WARTUNGSARBEITEN SOLLTEN LATEX-HANDSCHUHE GETRAGEN WERDEN.
MOTOR- ODER GETRIEBEÖL KANN BEI HÄUFIGEM UND TÄGLICHEM UMGANG SCHWERE
HAUTSCHÄDEN VERURSACHEN.
NACH DER ARBEIT MIT ÖL SOLLTEN DIE HÄNDE GRÜNDLICH GEWASCHEN WERDEN.
ALTÖL MUSS ZU EINER ALTÖLSAMMELSTELLE GEBRACHT ODER VOM LIEFERANTEN ABGEHOLT WERDEN.
FREISETZUNG VON ALTÖL IN DIE UMWELT VERMEIDEN
VON KINDERN FERNHALTEN.
DIE BREMS- UND KUPPLUNGSFLÜSSIGKEIT KANN LACKIERTE KUNSTSTOFF- ODER GUMMIOBERFLÄCHEN BESCHÄDIGEN. BEI WARTUNG DER BREMS- ODER KUPPLUNGSANLAGE
SOLLEN DIESE TEILE MIT EINEM SAUBEREN TUCH GESCHÜTZT WERDEN. BEI AUSFÜHRUNG
DER WARTUNGSARBEITEN AN DEN ANLAGEN IMMER SCHUTZBRILLEN TRAGEN. DIE
BREMS- UND KUPPLUNGSFLÜSSIGKEIT IST HÖCHSTGEFÄHRLICH FÜR DIE AUGEN. KOMMT
DIE FLÜSSIGKEIT ZUFÄLLIG MIT DEN AUGEN IN BERÜHRUNG, MIT VIEL KALTEM UND SAUBEREM WASSER AUSSPÜLEN UND SOFORT EINEN ARZT AUFSUCHEN.
VON KINDERN FERNHALTEN.
Elektrolyt und Wasserstoffgas der Batterie
Achtung
DIE BATTERIEFLÜSSIGKEIT IST GIFTIG UND ÄTZEND UND KANN, DA SIE SCHWEFELSÄURE
ENTHÄLT, BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT VERÄTZUNGEN VERURSACHEN. BEIM UMGANG
MIT BATTERIEFLÜSSIGKEIT ENG ANLIEGENDE HANDSCHUHE UND SCHUTZKLEIDUNG TRAGEN. KOMMT DIE BATTERIEFLÜSSIGKEIT MIT DER HAUT IN BERÜHRUNG, SOFORT MIT VIEL
FRISCHEM WASSER ABSPÜLEN. ES IST BESONDERS WICHTIG, DIE AUGEN ZU SCHÜTZEN,
DENN AUCH EINE WINZIGE MENGE BATTERIESÄURE KANN ZU ERBLINDUNG FÜHREN. BEI
KONTAKT MIT DEN AUGEN, MIT VIEL FLIESSENDEM WASSER FÜR UNGEFÄHR 15 MINUTEN
SPÜLEN UND UMGEHEND EINEN ARZT AUFSUCHEN. BEI VERSEHENTLICHER EINNAHME,
GROSSE MENGEN WASSER ODER MILCH TRINKEN, ANSCHLIESSEND MAGNESIUMMILCH
ODER PFLANZENÖL TRINKEN UND DANN UMGEHEND EINEN ARZT AUFSUCHEN. DIE BATTERIE BILDET EXPLOSIVE GASE. FLAMMEN, FUNKEN UND ANDERE HITZEQUELLEN FERNHALTEN UND NICHT RAUCHEN. BEIM WARTEN ODER AUFLADEN DER BATTERIE STETS FÜR
AUSREICHENDE BELÜFTUNG SORGEN.
VON KINDERN FERNHALTEN.
DIE BATTERIEFLÜSSIGKEIT IST ÄTZEND. NICHT UMKIPPEN ODER VERSCHÜTTEN, DAS GILT
BESONDERS FÜR DIE PLASTIKTEILE. SICHERSTELLEN, DASS DIE BATTERIEFLÜSSIGKEIT
FÜR DIE ZU BENUTZENDE BATTERIE GEEIGNET IST.
Wartungsvorschriften
ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN UND INFORMATIONEN
Bei Reparatur, Ausbau und Wiedereinbau des Fahrzeuges sind folgende Empfehlungen strikt zu beachten.
VOR DEM AUSBAU DER BAUTEILE
•
Vor Ausbau der Teile sind Schmutz, Schlamm, Staub und jegliche Fremdkörper zu entfernen. Falls vorgesehen, die für dieses Fahrzeug konzipierten Spezialwerkzeuge verwenden.
AUSBAU DER BAUTEILE
•
Zum Lockern und/oder Festziehen der Schrauben und Muttern keine Zangen oder andere
Werkzeuge, sondern immer den geeigneten Schlüssel verwenden.
•
Vor dem Trennen der Verbindungen (Leitungen, Kabel, usw.) deren Positionen anzeichnen
und sie durch das Anbringen unterschiedlicher Zeichen identifizieren.
Ausschließlich die empfohlenen Schmiermittel und Verbrauchsmaterialien verwenden.
•
Die Teile (wenn möglich) vor dem Wiedereinbau einschmieren.
•
Beim Arretieren der Schrauben und Muttern immer bei denen mit dem größten Durchmesser
oder mit den inneren beginnen und sie über Kreuz festziehen. In aufeinanderfolgenden Sequenzen anziehen, bevor der endgültige Anzugsmoment angesetzt wird.
•
Alle selbstsichernde Muttern, Dichtungen, Dichtungsringe, Sprengringe, O-Ring-Dichtungen (OR), Splinte und Schrauben, deren Gewinde beschädigt ist, immer durch neue
ersetzen.
•
Lager vor der Montage immer ausgiebig schmieren.
•
Kontrollieren, dass jeder Bestandteil korrekt montiert wurde.
•
Nach Reparaturen oder der regelmäßigen Instandhaltung entsprechende Vorkontrollen
durchführen und das Fahrzeug auf einem Privatgrundstück oder in einem wenig befahrenen
Gebiet testen.
•
Alle Verbindungsflächen, die Ränder der Ölabdichtungen und die Dichtungen vor der erneuten Montage reinigen. Eine dünne Schutzschicht Lythiumfett auf die Ränder der Ölabdichtungen auftragen. Ölabdichtungen und Lager mit dem Markenzeichen oder der Nummer
des Herstellers nach außen gerichtet (sichtbare Seite) montieren.
KABELSTECKER
Die Kabelstecker müssen immer wie folgt beschrieben abgetrennt werden. Die Nichteinhaltung dieser
Maßnahmen kann zu irreparablen Schäden an Kabelstecker und Kabelbaum führen:
Falls vorhanden, auf die entsprechenden Sicherheitshäkchen drücken.
•
Beide Kabelstecker festhalten und in entgegengesetzte Richtungen ziehen, um diese voneinander abzutrennen.
•
Ist Schmutz, Rost, Feuchtigkeit, usw. vorhanden, den Kabelstecker innen mit einem Druckluftstrahl sauber machen.
Sicherstellen, dass die Kabel an die Innenanschlüsse der Kabelstecker richtig angecrimpt
sind.
•
Beide Kabelstecker einstecken und prüfen, ob sie richtig einrasten (falls die Häkchen vorhanden sind, ist ein typisches "Klick" zu hören).
Achtung
NICHT AN DEN KABELN ZIEHEN, UM DIE STECKER ABZUTRENNEN.
ANMERKUNG
BEIDE KABELSTECKER HABEN EINE EINZIGE EINBAURICHTUNG. BEIM EINSTECKEN IN DIE
RICHTIGE RICHTUNG DREHEN.
DREHMOMENT-RICHTWERTE
Achtung
VERGESSEN SIE NICHT, DASS DIE DREHMOMENTE ALLER BEFESTIGUNGSELEMENTE AN
RÄDERN, BREMSEN, RADBOLZEN UND ANDEREN RADAUFHÄNGUNGSKOMPONENTEN EINE
WESENTLICHE ROLLE BEI DER GEWÄHRLEISTUNG DER FAHRZEUGSICHERHEIT SPIELEN,
DESHALB SOLLEN DIE VORGESCHRIEBENEN WERTE STRIKT EINGEHALTEN WERDEN. DIE
ANZIEHDREHMOMENTE DER BEFESTIGUNGSELEMENTE REGELMÄSSIG PRÜFEN UND IMMER EINEN DREHMOMENTSCHLÜSSEL BEIM WIEDEREINBAU VERWENDEN. BEI NICHTEINHALTUNG DIESER HINWEISE KÖNNTE SICH EINES DIESER ELEMENTE LÖSEN UND
HERUNTERFALLEN UND DABEI EIN RAD BLOCKIEREN ODER ANDERE PROBLEME VERURSACHEN, WELCHE DIE LENKBARKEIT DES FAHRZEUGES BEEINTRÄCHTIGEN UND DESSEN
UMFALLEN BEDINGEN KÖNNTEN, MIT DEM RISIKO SCHWERER VERLETZUNGEN ODER SOGAR DEN TOD.
Einfahren
Das Einfahren des Motors ist von grundlegender Bedeutung für dessen spätere Lebensdauer und richtigen Betrieb. Wenn möglich auf kurvenreichen bzw. hügeligen Straßen fahren, auf denen der Motor,
die Radaufhängungen und die Bremsen besser eingefahren werden. Die Fahrgeschwindigkeit beim
Einfahren ändern. Auf diese Weise werden die Bauteile "belastet" und anschließend durch das Abkühlen der Motorteile "entlastet".
Achtung
WÄHREND DER ERSTEN EINLAUFZEIT KÖNNTE BRANDGERUCH AUS DER KUPPLUNG KOMMEN. DIES IST VÖLLIG NORMAL UND VERSCHWINDET NACH EINFAHREN DER KUPPLUNGSSCHEIBEN.
BEIM EINFAHREN BITTE DARAUF ACHTEN DIE MOTORBAUTEILE NICHT ÜBERMÄSSIG ZU
BEANSPRUCHEN.
Achtung
ERST NACH DER INSPEKTION AM ENDE DER EINFAHRZEIT KANN DAS FAHRZEUG DIE BESTEN LEISTUNGEN ERBRINGEN.
Folgende Angaben beachten:
•
Abrupte Beschleunigungen sowohl während als nach dem Einfahren vermeiden, wenn der
Motor mit niedriger Drehzahl läuft.
•
Auf den ersten 100 km (62 Meilen) müssen die Bremsen behutsam betätigt und plötzliche
oder längere Bremsvorgänge vermieden werden. Damit wird ein richtiges Einlaufen des
Abriebmaterials der Bremsbeläge an der Bremsscheibe ermöglicht.
BEI DER VORGESEHENEN KILOMETERZAHL DIE IN DER TABELLE "ENDE EINFAHRZEIT" IM
ABSCHNITT WARTUNGSPROGRAMM VORGESEHENEN ARBEITEN BEI EINEM OFFIZIELLEN
Moto Guzzi-VERTRAGSHÄNDLER AUSFÜHREN LASSEN, UM SCHÄDEN AN PERSONEN ODER
AM FAHRZEUG ZU VERMEIDEN.
Fahrgestell- und Motornummer
POSITION DER SERIENNUMMERN
Diese Nummern werden für die Zulassung des Fahrzeugs benötigt.
ANMERKUNG
ÄNDERUNGEN AN DER MOTOR- UND RAHMENNUMMER KÖNNEN ZU SCHWEREN ORDNUNGS- UND STRAFRECHTLICHEN SANKTIONEN FÜHREN. BESONDERS DIE ÄNDERUNG
DER RAHMENNUMMER FÜHRT ZU EINEM SOFORTIGEN VERFALL DER GARANTIE.
Wie im folgenden Beispiel gezeigt, besteht diese
Nummer aus Ziffern und Buchstaben.
Befestigung Reaktionsstange an Kegelräderpaar50 Nm
Befestigung Reaktionsstange am Rahmen50 Nm
Befestigung Schwingenbolzen an Schwinge60 Nm
Befestigung Vorspannbuchse an Schwingenbol-
zen
10 Nm
Revisionsdaten
Einbauspiele
Zylinder - Kolben
Die Messung des Zylinderdurchmessers muss auf drei unterschiedlichen Höhen durchgeführt werden.
Dabei die Messuhr um jeweils 90° drehen.
Das Spiel zwischen den Zylindern und den Kolben messen. Ist das Spiel größer als die angegebenen
Werte, müssen die Zylinder und die Kolben ausgewechselt werden.
Die Kolben eines Motors müssen ausgewuchtet sein. Eine Gewichtsdifferenz untereinander bis zu einem Gewicht von 1,5 Gramm (0.0033 lb) ist zulässig.
ZULÄSSIGE MESSWERTE
Technische AngabeBeschreibung/ Wert
Zylinderdurchmesser92,000 - 92,020 mm (3.62204 - 3.62282 in)
Kolbendurchmesser91,942 - 91,972 mm (3.6197 - 3.6209 in)
Einbauspiel0,048 - 0,068 mm (0.00189 - 0.00268 in)
Die Kolbenringe und den Ölabstreifer kontrollieren.
An jedem Kolben befinden sich:
1 Oberer Kolbenring.
1 Zwischen-Kolbenring.
1 Kolbenring Ölabstreifer.
Die Kolbenringstöße müssen versetzt zueinander eingebaut werden.
Einbauspiele zwischen Kolbenringstärke und Kolbenringnut am Kolben.
Kolbenringe und Ölabstreifer 0,030 - 0,065 mm (0.00118 - 0.00256 in)
Öffnung der Kolbenringstöße bei im Zylinder eingesetzten Kolbenringen:
Oberer Kolbenring und Zwischen-Kolbenring 0,40 - 0,65 mm (0.00158 - 0.00255 in).
Ölabstreifer 0,30 - 0,60 mm (0.00118 - 0.00236 in).
Die Kolbenringe so drehen, dass die Kolbenringstöße um 120° untereinander versetzt sind.
Motorgehäuse – Kurbelwelle Pleuel
DURCHMESSER DER NOCKENWELLENLAGER UND DER ENTSPRECHENDEN LA-
GERGEHÄUSE AM KURBELGEHÄUSE ( SEITE VENTILSTEUERUNG
Technische AngabeBeschreibung/ Wert
Durchmesser Wellenlager47,000 ÷ 46,984 mm
(1.85039 ÷ 1.84976 inch)
Durchmesser Lagergehäuse am Kurbelgehäuse47,025 ÷ 47,050 mm
(1.85137 ÷ 1.85236 inch )
Einbauspiel0,025 ÷ 0,066 mm
(0.00098 ÷ 0.00260 inch)
DURCHMESSER DER NOCKENWELLENLAGER UND DER ENTSPRECHENDEN LA-
GERGEHÄUSE AM KURBELGEHÄUSE ( SEITE LICHTMASCHINE)
Technische AngabeBeschreibung/ Wert
Durchmesser Wellenlager32,000 ÷ 31,984 mm
Durchmesser Lagergehäuse am Kurbelgehäuse32,025 ÷ 32,050 mm
WERTE FÜR EINBAUSPIEL DER STÖSSEL MIT SITZ AM KURBELGEHÄUSE (PRODUK-
TION)
Technische AngabeBeschreibung/ Wert
Durchmesser Lagergehäuse22,021 ÷ 22,000 mm
(0.86697 ÷ 0.86614 inch)
Außendurchmesser Stößel21,996 ÷ 21,978 mm
(0.86598 ÷ 0.86527 inch)
Einbauspiele0,004 ÷ 0,043 mm
(0.00016 ÷ 0.00169 inch)
Tabelle der empfohlenen Produkte
EMPFOHLENE PRODUKTE
ProduktBeschreibungAngaben
AGIP RACING 4T 10W-60MotorölSAE 10W - 60. Wahlweise zu
den empfohlenen Ölen können
Qualitätsöle verwendet werden,
deren Eigenschaften mit CCMC
G-4 A.P.I. SG kompatibel oder
sogar besser sind.
AGIP GEAR SAE 80 W 90Getriebeöl-
AGIP GEAR MG/S SAE 85 W 90Ölwechsel-
AGIP FORK 7.5WGabelölSAE 5W / SAE 20W
AGIP GREASE SM2Fett auf Basis von Lithium mit
Molybdän für Lager und andere
Schmierpunkte
Neutralfett oder VaselinBATTERIEPOLE
AGIP BRAKE 4 / BRAKE 5.1BremsflüssigkeitWahlweise zur empfohlenen
Flüssigkeit können Flüssigkeiten
verwendet werden, deren Eigenschaften mit SAE J1703, NHTSA
116 DOT 4, ISO 4925 kompatibel
oder sogar besser sind.
AGIP BRAKE 4 / BRAKE 5.1KupplungsflüssigkeitWahlweise zur empfohlenen
Flüssigkeit können Flüssigkeiten
verwendet werden, deren Eigenschaften mit SAE J1703, NHTSA
116 DOT 4, ISO 4925 kompatibel
oder sogar besser sind.
ANMERKUNG
AUSSCHLIESSLICH NEUE BREMSFLÜSSIGKEIT VERWENDEN. KEINE UNTERSCHIEDLICHEN
BREMSFLÜSSIGKEITS-MARKEN ODER SORTEN MITEINANDER MISCHEN, BEVOR NICHT DIE
KOMPATIBILITÄT DER ZUSAMMENSETZUNG GEPRÜFT WURDE.