MIO STAR BAKERY PLUS User Manual

Bakery
plus
Brotbackmaschine
Bedienungsanleitung;
Seite
1
Machineapain
Mode
d'emploi;
page
23
oFI
Macchina
Istruzioni
d'uso;
perilpane
pagina
45
Art 717::l44?
Gratulation!
Mit
diesem
Gerät
haben erworben, wurde.Eswird Jahren
Vor die lesen zu
welches
gute
der
ersten
vorliegende
und
vor
beachten.
mit
grösster
Ihnen
bei
Dienste
erweisen.
Inbetriebnahme
Bedienungsanleitung
allem
die
Sicherheitshinweise
Hinweisezudieser Auspacken
Übersicht
der
Anleitung
Geräte-
Inbetriebnahme
-
Vor
der
ersten
Inbetriebnahme
-
Verwendungszweck
-
Aufstellen
-
Backform
-
Backform
-
Backvorgang
-
Backvorgang
-
~ach
Ubersicht
-
-
Störungen
-
Übersicht
vorbereiten füllen
(sofort) (verzögert)
der
Anwendung
Backprogramme
beim
Backen
Brotback-Zutaten
starten
Sie
ein
Qualitätsprodukt
Sorgfalt
hergestellt
richtiger
Pflege
während
bitten
wir
Sie
jedoch,
gut
durchzu-
Sicherheitshinweise
und
Bedienteile
starten
(<<Timer»)
genau
Seite
10 12 13 15 17
Personen, vertraut
2
Rezepte
3
Reinigung
3
AufbewahrungIWartung
4
Störungen
5
5
Entsorgung
5 6
Technische
6 7 8
die
sind,
mit
der
Bedienungsanleitung
dürfen
das
Gerät
Daten
nicht
nicht
benutzen.
Seite
18
20
21 21 22
22
Bitte
lesen
Sie
durch,
bevor
Sie
enthalten
Sie sen. triebshinweise.
-
Bedienungsanleitung
für
Nachbenutzer
-
Grundgerät re
und
Flüssigkeiten
schlag)
-
Darauf
acht~n,
e~halten!.
einem
fur
ml~
Kinder
dem
wahren
-
Personen, vertraut menten­das
-
Personen,
Ih~er
Fahlgkelten kenntnis zu oder son
-
Das (230 trieben
-
Den
-
- vor
-
- vor
-
-
Das
sind,
oder
Gerät
nicht
,einschliesslich
physischen"
nicht
benutzen,
Anweisung
benutzen
Gerät
darf
V-50
werden
Netzstecker
vor
jeder jedem
nach
dem
jeder
wenn
Lebensmittel
Netzkabel
die
mit Personen
Drogeneinfluss
oder
inder
dürfen
Hz)
Umplatzierung
Entnehmen Gebrauch
Reinigung
herunterhängen Netzkabel oder
-
Netzkabel tersuchen, ein Service
-
Netzstecker/-kabel oder und
-
Ger~t
-
Ist dieses
1.5 das
nicht
hängen
sowie
regelmässig
Zur
beschädigtes
ersetzt
werden
nassen
Händen
nichtamNetzkabel
niemalsamNetzkabel
ein
Verlangerungskabel
für
das
Gerät mm2Ader-Querschnitt). Kabel
nicht
diese
Hinweise
Ihr
Gerätandas
wichtige
Sicherheits-
vollständig
aufbewahren
Kabel
nieinWasser
tauchen
dass
(Gefahr
Kinder
Gerätzuspielen.
unzugänglichen
der
Bedienungsanleitung
unter
oder
nur
unter
Kinder,
sensorischen
Ihrer
Unerfahrenheit
Lage
sind,
das
Gerät
durch
eine
nuraneiner mit
unbedingt
einer
Absicherung
geerdeten
ziehen:
des
der
oder
Wartung
brennen
darf
nie
über
oder
gar
über
eingeklemmt
heisse
vorÖlschützen
auf
Beschädigungen
Vermeidung
Netzkabel
und
Gerät
berühren.
ziehen
tragen
nötig,
geeignet
ist
Darauf
zur
Stolperfalle
aufmerksam
Netz
anschlies-
und
durchlesen
oder
durch
Strom-
keine
Gelegenheit
Gerät
Ort
aufbe-
Alkohol-,
sowie
Aufsicht
Kinder
die
oder
Medika-
dürfen
bedienen
aufgrund geistigen
oder
das
Gerät
ohne
sicher
Aufsicht
nicht
verantwortliche
Steckdose
von6Abe-
Gerätes
Backform
Ecken
oder
Kanten
werden.
Gegenstände
von
Gefahren
nur
vom
MIGROS-
nicht
mit
feuchten
ImmeramStecker
oder
darauf
(3-polig
ziehen
achten
mit
Erde
achten,
wird
Be-
und
ande-
an
nicht
Un-
Per-
legen
un-
darf
dass
und
dass
-
Wir
empfehlen,
schalter eine
Fachperson
-
Gerät
nicht
-
Gerätestörung
-
beschädigtem
-
wenn sonstige
In
solchen
MIGROS-Service
-
Bel
der
gende
Punkte
-
Gerät dige unter
das
anzuschliessen.ImZweifelsfalle
verwenden
das
Gerät
Beschädigungen
Fällen
überprüfen
Wahl
des
berücksichtigt
auf
eine
und
ebene
eine
Steckdose von60cmzuSpülbecken einhalten
-
Stellen
Sie
flammbare,
das
schmelzbare chenvorbauten Mindestabstand austritt)
-
Mindestabstand anderen
Gegenständen
30cm
-
Gerät
und
oder
Gerat
nicht
~icht
ISt
Netzkabel in der
Mindestabstand
abdecken
herunt.erhängen
nur
chen abstellen,
-
Gerät
-
Nurintrockenen
-
Kabel
-
Das bestimmt
-
Brot
kann
tigt
-
Während Sichtfenster berühren!
Handschutz
-
Gerät (Stromschlag-
-
Au~tretender
-
Keine
brennen!
anwenden
des
und
Backform
vorsichtig
während
D~mpf
Gegenstande
Betriebs
des
und
gefahr!)
-
Niemals
-
Gerät vollständig,
-
Das chen häuses
-
Verwenden
rotierende
vor
jeder
Umplatzierung/ReinigunglWartung
abkühlen
Eindringenindas
Gegenständen
ist
strengstens
Sie
nur
Gerät
über
einen
bei:
Netzkabel
heruntergefallen
ist
vorliegen
das
Gerät
sofort
und
reparieren
Anwendungsortes
werden:
trockene,
Gerät
stabile
Standfläche
stellen.
und
nicht
auf
hitzebestän­und Mindestabstand
Wasserhahnen
oder
Vorrichtungen
oderindie
von von
Nähe
70cm 10cm
von
einhalten zur
Wand
einhalten.
nicht
auf
Nähe
Räumen
fur
den
Daher
Backform
nur
heisse
von
offenen
von
50cm
(Brand
gefahr)
verwenden
lassen
(Stolpergefahr)
GebrauchimHaushalt Gerät
nie
unbea~fsich
werden
Gehäuseteile
sehr
heiss:
mit
Topflappen
entnehmen
Betriebs
niemals
Verbrennungsgefahr)
ist
heiss:
auf
Geräteteile
lassen
Verbrühungsgefahr
das
Gerät
stellen
anfassen
(Verbrennungsgefahr)
Gehäuse
sowie
das
mit
Öffnen
verboten
Original-Ersatzteile
Fl-Schutz­fragen
Sie
oder
wenn
durch
den
lassen
müssen
fol-
nicht
direkt
unter
ent-
und
Kü-
Vorhängen.
(Dampf-
und
zu
Nach
oben
Oberflä-
Flammen
einhalten
Nicht
oder
verrücken
(Brand-
irgendwei-
des
Ge-
Diese
Bedienungsanleitung denkbaren Informationen Bedienungsanleitung
genug M-Infoline Anleitung).
1.
Einsatz
oder
behandelt
werden,
(Telefonnummer
2.
3.
~J..
kann
berücksichtigen.
bei
Problemen,
nicht
oder
nicht wenden aufder
Rückseite
nicht
Für
weitere
dieindieser
ausführlich
Sie
sichandie
dieser
jeden
Bewahren fältig benutzer
-
-
-
lichen
mit
-
Kontrollieren
mit Leistungsschild
-
Vernichten
diese Spielzeug
Sie
diese
auf
und
geben
weiter.
Brotbackmaschine packung
Bitte folgende
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Zubehörteile
nehmen
überprüfen
Teile
Brotbackmaschine
Backform Knethaken Knethaken Messbecher Messlöffel
sorgfältig
Reinigungsmittel
feuchtem
Tuch
Sie,obdie
der
Gerätespannung
Sie
könnten
werden!
Bedienungsanleitung
Sie
diese
allenfallsanNach-
und
Zubehör
Sie
nach
dem
Auspacken,
vorhanden
(gross) (klein)
des
sämtliche
für
sind:
mit
einem
reinigen.
abwischen
Gerätes)
Kinderzueinem
und
Netzspannung
übereinstimmt
Plastikbeutel,
sorg-
aus
der
Ver-
ob
handelsüb-
Grundgerät
trockenreiben
(230
(siehe
denn
gefährlichen
V)
4.
::-8
~~
~
Tipp:
Bewahren spätere
Transporte
usw.).
Sie
die
Verpackung
auf
(z.B.
(Karton,
für
Umzüge,
Styropor)
Service
für
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
11.
--liib-d~
12.
~
13,-8
Brotbackmaschine:
1.
Lüftungsschlitze (Vorsicht,
2.
Deckel
3.
Sichtfenster
4.
Türöffnungsgriff
5.
Backraum raum-Boden)
6.
Heizelement
7.
Bedienteil
8.
Netzkabel/-stecker
9.
Füsse
(Gerät
wärmeempfindliche
nicht
heisser
Dampfaustritt!)
(heiss
während
mit
Antriebsachsen
(in
Backraum)
(Geräterückseite)
nicht
direkt
Oberfläche
abdecken
Zubehör:
10.
Backform,
11.2grosse
12.2kleine
13.
Messbecher:1"CLIP"
14.
Messlöffel:
1
1
antihaftbeschichtet
Knethaken
Knethaken
«Ieaspoon-
«Iablespoon.
(antihaftbeschichtet)
(antihaftbeschichtet)
=236ml
=49 =139
auf
Betrieb)
(Back-
kratz-
stellen)
oder
- -
--i-
\
15
, 3
-
1'm~~
Ff!!nch
4
Rapide
5
Wh~leWhe~
16. ++--!II
18.
~,g~~;
B
~aks
9.Jam
to.sanoecn
-4-!...---19.
!'----!----
--".L-----'~'_______
20.
21.
Bedienteil:
15.
lIbersicht gramme;
16.
LCD-Anzeige: Bräunungsgrad, Programms
17.
«STARTISTOP»:
Start-Verzögerung gramm
18.«@MENU»:
19.
,,0
(1.125
20.
«O~.COLOR»:
wählen
21.
«Time
Verzögerung
Backprogramme
siehe
auch
Programm-Anzeige,
Brotgrösse,
oder
löschen
Backprogramm
OSllE»:
kg
oder
1.35
(hell,
mittel
+»/«Time
-»:
einstellen
Fehler-Anzeige Back-Programm
Brotgrössewählen
(1-10
Pro-
Seite
13)
Restzeit
oder
starten/Backpro-
auswählen
kg)
Bräunungsgrad
oder
dunkel)
Uhrzeit
für
Start-
(<<Timer»-Funktion)
des
Vor
der
ersten
Bitte
beachten
lich
sein
kann.
Seite2und
Darauf
achten,
Gerätzuspielen
Keine
Gegenstände
Gerät
nicht
Während gefahr)
Gehäuse,
heiss:
triebs
Niemals
Die
.
vollständiger
Vor und rät werden
Reinigung
dem
etwas
darf
nur (siehe
rotierende
ersten
Spülmittel
mit
Inbetriebnahme
Sie,
dass
unsachgemässer
Bitte
lesen
die
nachfolgenden
dass
Kinder
aufdas
abdecken
des
Sichtfenster
Nicht
Abkühlung
Gebrauch
einem
«Reinigung»
(Brandgefahr)
Betriebs
und
berühren!
Geräteteile
darfnur
abwaschen angefeuchteten
Seite
Sie
Gerät
nach
erfolgen
Zubehörteile
Verwendungszweck
Mit
der
Brotbackmaschine
duftende
Brote,
Kuchen,
se
zubereiten.
Zutaten
einfachindie
grösse
und
Bräunungsgrad
Brotbackmaschine
den
Kuchen.
Die
Brotbackmaschine
mieren
ausgestattet.
stück
geniessen
Viel Spass mit Ihrer Brotbackstube!
Sie
Backform
knetet.
ist
Füllen
frisches
-Bakery
Teige
wählen.
lässt
mit
Sie
Brot.
oder
den
einer
abends
Umgang
daher
die
Sicherheitshinweise
Sicherheitsmassnahmen:
keine
Gelegenheit
Gerät
stellen
niemals
verrücken
Backform
Ziehen
20).
einfüllen
werden
anfassen
und
Konfitüren
Teig
«Iirrer-Fmküon
(Verletzungsgefahr)
des
Netzsteckers
sorgfältig
gut
abtrocknen.
Tuch
abgewischt
plus»
können
auf
und
Der
Rest
geschieht
gehen
die
Zutaten
mit
erhalten,
(Brandgefahr)
(Verbrennungs-
während
mit
warmem
Das
und
Sie
frische,
einfache
dann
Programm,
und
bäckt
zum
ein-und
Strom
töd-
mitdem
desBe-
und
nach
Wasser
Grundge-
getrocknet
herrlich
Art
und
Wei-
Brot-
von
allein:
das
Brot
oder
Vorprogram-
zum
Früh-
auf
Die
Wichtig!
-
Das
Gerät
ist
nur
für
den
GebrauchimHaushalt
bestimmt
1.
Aufstellen
Bei
der
Wahl
des
Anwendungsortes
sichtigt
werden:
-
Netzstecker
-
Gerät Standfläche
-
Gerät platte abstand
-
Gerät
und
-
Brotbackmaschine
-
Nurintrockenen
-
Kabel
-
Gerät
die
Verletzungsgefahren
hen
-
Gerät
2.
Backform
Vor
dem
den:
-
Backform pinsel) Die
leere
­(am
Boden
-
Netzstecker
«1"
(=
-
Durch
cken)
-
«START/STOP,,-Taste
zu
starten
-
Das
rückwärts)
-
Gerät
und
ziehen
auf
eine
trockene,
und
nicht
und
Netzkabel
etc.)
oderinder
von
50cm
nicht
auf
oder
Küchenvorbauten
Räumen
nicht
herunterhängen
ausser
Reichweite
können!
nur
unter
Aufsicht
vorbereiten
ersten
Gebrauch
mit
wenigÖlausfetten
,
Backform
des
Backraums)
einstecken
Programm-Nr.1)und
wiederholtes
wählen.Inder
(in
der
Anzeige
Gerät
wird
aufgeheizt
während
Sichtfenster
ca.10Minuten
werden
stabile,
direkt
unter
nicht
auf
Nähe
von
einhalten
unter
entflammbare,
stellen
(Dampfaustrittl)
nicht
abdecken
verwenden
lassen
von
nicht,
anwenden
muss
(ohne
Knethaken)
setzen,
(ein
Piepston
«3:30»
Drücken
der
Anzeige
leuchten
während1Sek.
leuchten
(ein
heiss:
müssen
folgende
hitzeunempfindliche
eine
Steckdose
oder
neben
heissen
offenen
Flammen
schmelzbare
(Stolpergefahr!)
Kindern
anwenden.
die
von
einem
die
Backform
(z.B.
mit
Küchenpapier
auf
die
bis
Form
ertönt).Inder
(=
3
Std.30Min.
Taste
«MENU"
«8»
und
drücken,umdas
«8»
und
«1:00".
Piepston
aufheizen
Nicht
ertönt
lassen.
berühren!
Punkte
stellen Oberflächen abstellen.
Vorrichtungen
Kinder
Haushaltsgerät
einmalig
vorbereitet
bei
den
Antriebsachsen
festsitzt
Anzeige Programmdauer)
Programm
«1:00»
Der
«:»
und
die
Anzeige
Achtung,
berück-
und
ebene
(Herd-
Mindest-
erkennen
ausge-
wer-
oder
Back-
leuchten
«8"(=Ba-
Programm
blinkt)
zählt
Gehäuse
-
Mit 3
Sekunden ge hört
der
Taste
«STARTISTOP»
gedrückt
erscheinen
aufzublinken
wieder
und
Programm halten).Esertönt die
Grundeinsteilungen
leuchtet
ständig
vorzeitig
ein
Piepston
beenden
und
des
Programms.
(Taste
inder
ca. Anzei­Der
«:»
10
Q~tri~J;>JJgh
r®l+o=
m.~..&~~~~
-
Netzstecker
-
Gerät
mals
Hinweis:
-
Beim
chen.
diesem
3.
Backform
-
Netzstecker
-
Abgekühlte
-
Knethaken stecken kleine
Hinweis:
-
Zutaten
geben.
Wichtig:
-
Die
-
Für der
1.
2.
3.
(die oder ben). und
ziehen
und
Backform
reinigen
ersten Dies
ist
Fall
istes
vollständig
Erwärmen
technisch
empfohlen,
füllen
ziehen
Backform
fest
(grosse
Brot-/Kuchengrössen
Antriebsachsen
nach
Zutaten
ein
gutes
die
Zutatenindie
Wasser
oder
Zucker,
Salz
Hefe
oder
Hefe
oder
SalzinKontakt
Drücken
geben
auf
die
Knethaken
Rezept
mit
müssen
Gelingen
Flüssigkeit
und
Mehl
Backpulver
das
Backpulver
Sie
mit
Sie
die
Hefe
aus
Raumtemperatur
kommen
abkühlen
kann
etwas
bedingt
und
für
ausreichende
dem
Gerät
bei
den
Stifte
für
grosse
wählen).
frei
von
Brotresten
Messbecher
immer
Backform
immer
würde
und
dem
Finger
oder
das
'
lassen.
Rauch
aus
dem
kein
Grund
zur
Lüftungzusorgen
nehmen
auf
dem
Boden
Brote
und
kleine
halten
und
Messlöffelindie
haben
auf
die
Reihenfolge
gegeben
erstamSchluss
ein
Backpulver
sonst
nachher
kleine
werden:
bereits nicht Vertiefungindas
hinein
wo
••••
Backform
Beunruhigung.
dazugeben
mehr
noch-
Gerät
entwei-
der
Backform
Knethaken
Backform
achten,
mit
Flüssigkeit
richtig
trei-
Mehl
für
~
7
In
in
-
Backform
setzen, gen)
-
Deckel
Wichtig:
gangs Mitte)
auf
die
beiden
bis
Form
festsitzt
zuschwenken.
Deckel
muss
geschlossen
Antriebsachsen
(die
während
bleiben
(verhindert
Backform
des
gesamten
(am darf
ein
Einfallen
Boden
sich
Ruhe-
des
nicht
und
des
Backraums)
mehr
bewe-
Backvor-
Brotes
inder
Bräunungsgrad
4.
Backvorgang
-
Netzstecker ,,1»(=Programm-Nr.1)und
-
Durch progamm leuchten
Hinweis:
-
Durch nungsgrad Anzeige grad
-
Durch
wählen
das
einstecken
wiederholtes
wählen,
"h>
(=
Übersicht
wiederholtes
wählen
erscheint
(z.B.
«\)>»
wiederholtes
(<<0"
=
Pfeilsymbol
Drücken
z.B.
Programm-Nr.)
der
Drücken
("0,,=
das
Drücken
kleines,
unter
(sofort)
Pfeilsymbol
der
starten
(ein
Piepston
,,3:30»(=Programmdauer)
«1
Basic»
Backprogamme
hell;
«0"=grosses
eingestellten
ertönt).Inder
der
Taste
"MENU»
(Brot-Grundrezept).Inder
und
,,3:30»(=Programmdauer).
auf
der
Taste
"O\).
«\)"
=
mittel
unter
dem
der
Taste"0OSIZE»
Brot).Inder
Grösse
Anzeige
gewünschtes
Seite
13
COLOR"
und
".»=dunkel).Inder
eingestellten
(z.B.
die
Anzeige
,,0,,)
Bräunungs-
Brotgrösse
leuchten
Back-
Anzeige
den
Bräu-
erscheint
Restliche
Backprogramm, z.B.
"1,,
=
-Basic»
Backzeit
-
Der
Backvorgang
1
.Backvorgang
2.verzögert
wenn
Sie
«Backvorgang
-
Backvorgang Sekunde
-In verbleibende
-
Das
zählt
-
Bei töne jetzt Tomaten,
-
Nach
-
Falls gehalten
-
Nach zu die
gedrückt
der
Anzeige
Gerät
startet
rückwärts)
allen
Programmen
während
feste
Zutaten
Rosinen,
Ablauf
Sie
nichtimRaum
(in
Ablauf
blinken
undesertönt
GrundeinsteIlungen
kann
auf
zwei
Arten
sofort
starten
oder
starten,
frischgebackenes
des
der
des
d.h.zueinem
(verzögert)
starten,
leuchten
Backdauer,
des2.Knetvorgangs.Jenach
Backprogramms
Anzeige
Warmhaltevorgangs
starten»,
indem
wird
das
<<3:20»
automatisch
(ausser
beigegeben
Nüsse,
Kerne,
sind,
leuchten
ein
des
Programms
späteren
Brot
zum Seite10)
die
«START/STOP»-Taste
Backprogramm,imBeispiel
(=3
Stunden20Min.).
(ein
Piepston
«4»,
«8»
werden
Speck,
ertönen12Piepstöne
wird
das «1"
und
Piepston.Inder
gestartet
und
Brot
(nach1Stunde)
Frühstück
«9»)
Rezept
(z.B.
getrocknete
Kräuter
noch
,,0:00».
Anzeige
und
der
werden:
Zeitpunkt
ertönt
ertönen
etc.)
max.1Stunde
Der
«:»
starten
möchten;
während
«1"
Der
und
die
mehrere
können
Früchte
«:»
blinkt)
hört
der
leuchten
und
«:»
blinkt
Anzeige
Pieps-
dem
warm-
«:»
wieder
(z.B.
siehe
ca.
die
Teig und
auf
1
-
Durch
Drücken
der
kann
9ie
Warmhaltefunktion Piepston des
undinder
Programms.
Der
HinweiseITipps:
-
Achtung;
Der
austretende
heiss!
-
Durch
Drücken
der
kunden,
kann
der Piepston des
Hinweis:
den!
-
Niemals Backform
und
inder
Programms.
Das
Programm
mit
Messern
arbeiten:
Der
digt!
-
Die
Programme
-
Siehe
Übersicht
Bei
Strom
­Minuten)
-
Für
die
Umgebungstemperatur
-
Falls in der Innentemperatur
STOP»
beenden. tens20Minuten
-
Falls «EH" rnostat.
-Eskönnen
(z.B,
«Landbrot»,
MIGROS).
-
Auch
Kuchenbackmischungen
Backanleitung
Schokoladencske»
"4,,, der
unterbruch
Backfunktion
nach
dem
Anzeige
während
Dann
nach
dem
inder
Anzeige
Gerät
vom
auch
Backanleitungen
noch
Taste
"STARTISTOP»
jederzeit
Anzeige
leuchten
":»
leuchtet
ständig
Dampf
Taste
"STARTISTOP"
Vorgang
ganz
abgebrochen
Anzeige
leuchten
":»
leuchtet
ständig.
kann
dann
oder
kratzenden
Die
Antihaftbeschichtung
,,6»
und
"g»
haben
Backprogamme
werden
die
Einstellungen
muss
sich
das
von
ca.
15bis34"C
Starten
des
Progammes
erscheint
Deckel
vollständig Starten
fixfertige
-Zopfbrot-,
und
mehrere
des
Gerätes
immer
ca 3
Sekunden
aufschwenken
abkühlen
des
Backprogammes
erscheint,
MIGROS-SeNice
Brotbackmischungen
«Actilife
für
Brot-iWassermenge
Wasser,
oder
können
Butter
«MIDOR
Zitronencake»
besteht
während
beendet
wieder
und
während
wieder
nicht
die
mehr
werden.Esertönt
die
Grundeinsteilungen
Gehäuseteile
mindestens3Se-
werden.Esertönt
die
Grundeinsteilungen
weitergeführt
Gegenständeninder
wird
keine
Warmhaltefunktion
auf
Seite
13
gespeichert
Gerätineinem
befinden
die
Fehlermeldung
Piepstöne
nochzuhoch.
drücken,umdas
und
Gerät
während
lassen
die
ein
Problem
kontrollieren
Sornenbhmenbrot-
verwendet
und
Eier
lassen
verwendet
beachten
werden.Jenach
beifügen
aus
Ihrer
ca,3Sekunden,
ein
sind
ein
wer-
sonst
beschä-
(max.
5
Raum
mit
einer
"H:HH»
ertönen,
ist
die
Taste
«STARTI
Progamm
Fehlermeldung
mit
(z.B,
MIGROS)
mindes-
dem
'rher-
werden
aus
«MIDOR
zu
Ihrer
9
Bräunungsgrad
I
.·IJ·.O"
C
_I
I
Backprogramm, z.B,
,,5»=0"Vollkornbrot»
Brotgrösse
~
Restliche
.....
Backzeit
5.
Backvorgang
Falls
Sie
ein
frischgebackenes
Gerät
mit
der
«Tirner-Funktion
nem
späteren
verschoben
Hinweise:
-
Nur tur etc,
-
Die rner-Funktion, Wichtig:
- Fürein derdie
1.
2.
3.
(die oder ben). und
-
Netzstecker «1»(=Programm-Nr.1)und
-
Durch progamm zeige Programmdauer). Hinweis:
-
Durch nungsgrad
Anzeige
grad
-
Durch wählen das
Zeitpunkt
werden),
Lebensmittel
keinen
Schaden
verwenden)
Programme
gutes
Zutaten
Wasser
oder
Zucker,
Salz
Hefe
oder
Hefe
oder
SalzinKontakt
Drücken
geben
Sie
einstecken
wiederholtes
wählen,
leuchten
Übersicht
wiederholtes
wählen
erscheint
(z.6.
«[I»)
wiederholtes
(<<0»=kleines)
Pfeilsymbol
verwenden,
,,2»,
Gelingen
indie
Flüssigkeit
und
Backpulver
das
Sie
die
z.B.
,,5»(=Programm-Nr.5)und
Drücken
(<<0»=hell;
das
Drücken
unter
(verzögert)
Brot
zum
den
starten
(das
die
nehmen
(Funktion
<<4»,
,,6»
und
immer
Backform
Mehl
immererstam
Backpulver
kommen
mit
dem
Finger
Hefe
oder
das
(ein
Piepston
,,3:30»
Drücken
der
,,5
Whole
der
Backprogamme
der
Taste
«[I» =
Pfeilsymbol
der
Taste«0OSIZE»
«0»=grosses
der
eingestellten
starten
Frühstück
Backvorgang
Backzeitende
bis
zur
Startzeit
nicht
,(9»
funktionieren
aufdie
Reihenfolge
gegeben
würde
sonst
und
nachher
ein
kleine
Backpulver
ertönt).Inder
(=3
Std.30Min,
Taste
"MENU»
Wheat»
(Vollkornbrot),Inder
,,3:LJO»(=3
auf
Seite
,,0[18
mittel
und
unter
dem
eingestellten
Brot),Inder
Grösse
(=
«Timer-)
wünschen,
verzögert,
kann
bis13Stunden
bei
Raumtempera-
mit
Eiern,
Milch,
nicht
mit
achten,
werden:
Schluss
dazugeben
bereits
mit
nicht
mehr
richtig
Vertiefungindas
hinein
Anzeige
Programmdauer)
gewünschtes
Std.40Min.
13
COLOR»
«8» =
dunkel).Inder
Bräunungs-
die
Brotgrösse
Anzeige
(z.B,«0»)
kann
das
d.h.zuei-
Butter
der
"Ti-
in
Flüssigkeit
trei-
Mehl
leuchten
Back-
An-
den
Bräu-
erscheint
11
Bräunungsgrad
L
.·1J·.0
.-
m.
:.
"_'.
eltISzum
ende
Backprogramm, z.B.
«5»=«Vollkornbrot»
Brotgrösse
-~
..
:',-,
_"_,
P I
rogramm-
Beispiel:
-Esist
Abendum20.30 Brotamnächsten sem
Beispiel
in10
-
Durch
wiederholtes
das
Backzeitende
«10:30»).
Die
Taste
während
die
Taste
-
«START/STOP»-Taste Backprogramm
- In
der
Anzeige
Zeit
bis
Piepston
-
Das
Gerät
gang,
damit
(im
Beispielum7.00
-
Bei
allen
töne
während
jetzt
feste
Tomaten,
-
Nach
Ablauf
-
Falls
Sie
gehalten
-
Nach
Ablauf
zu
blinken
die
Grundeinsteilungen
-
Durch
Drücken
kann
die Piepston des
Programms.
starten
leuchten
zum
Programmende
ertönt
und
startet
das
Brot
Programmen
des2.Knetvorgangs.Jenach
Zutaten
Rosinen,
des
Backprogramms
nichtimRaum
(in
der
Anzeige
des
Warmhaltevorgangs
undesertönt
der Warmhaltefunktion und
inder
Der
Uhr,
und
Sie
wünschen
Morgenum7.00
Stunden30Minuten)
Drücken
von10Stunden30Minuten
«Time+»zähltin10-Minuten-Schritten
«Time-»in1
drücken
das
die
Anzeige
automatisch
genau
Uhr)
(ausser
beigegeben
Nüsse,
Kerne,
sind,
leuchten
ein
des
Taste
«STARTISTOP»
Anzeige
«:»
leuchtet
Uhr.
der
Tasten
O-Minuten-Schritten
(während
Backprogramm
(im
Beispiel
zählt
rückwärts)
zum
richtigen
nach
der
einprogrammierten
,,4»,
"8,,
und
werden
Speck,
ertönen12Piepstöne
wird
das
Brot
«1"
und
(nach1Stunde)
Piepston.
Programms
jederzeit
Inder
beendet
leuchten
ständig
Das
Backzeitende
«Time+"und
ca 1
(im
«10:30»).
Zeitpunkt
,,9»)
ertönen
Rezept
(z.B,
getrocknete
Kräuter
noch
«0:00».
Anzeige
und
der
während
wieder
die
ein
frisch
einstellen
rückwärts
Sekunde)
Beispiel
Der
«:»
den
mehrere
können
etc.)
rnax,1Stunde
Der
«:»
blinkt)
hört
leuchten
":»
ca.3Sekunden,
werden.Esertönt
GrundeinsteIlungen
gebackenes
istin
die-
«Time
(Anzeige
«5»)
Zeit
Früchte
vorwärts,
zählt
und
und
blinkt
Backvor-
fertig
Pieps-
dem
Teig und
warm-
der
«:»
wieder
=
das
die
(ein
ist
auf
ein
Hinweise:
-
Achtung; heiss!
-
Durch kunden,
Piepston des
Hinweis: den!
-
Niemals form
-
Die
-
Sie~e
Der
austretende
Drücken
der
kann
und
Programms.
Das
mit
arbeiten:
Programme
Taste
der
Vorgang
inder
Anzeige
Der
Programm
Messern
Die
Antihaftbeschichtung
<<4»,
«6»
Übersic~!9:r.~~~~eC~~~'2:t;le
Dampf und die
«STARTISTOP»
ganz
abgebrochen
leuchten
":»
leuchtet
ständig.
kann
dann
oder
kratzenden
und
«9»
haben
während
werden.Esertönt
wieder
die
nicht
mehr
Gegenständen
wirdsonst
keine
Warmhaltefunktion
auf
Seite
13
Gehäuseteile
mindestens3Se-
Grundeinsteilungen
weitergeführt
beschädigt!
inder
sind
ein
wer-
Back-
.'1]'.
0"0
1_1.1_11_1
~
Fehlermeldung
-
Bei
Stromunterbruch
Minuten)
-
Für
die
Backfunktion
Umgebungstemperatur
-
Falls
nach
dem
in
der
Anzeige
Innentemperatur
STOP"
während
beenden.
tens20Minuten
-
Falls «EH"inder mostat.
-Eskönnen (z.B.
MI
GROS).
-
Auch Backanleitung Schokolacencake-
6.
Nach
-
Netzstecker Hinweis:
ausgeschaltet
-
Deckel Backform
-
Backform
nehmen
-
Backen
und ses Form
-
Backen
rend
aus
einem lösen),
- Je
nach stecken. entfernen gen!).
-
Gerät
-
Gerät
"Reinigung"
Dann
nach
dem
Anzeige
Gerät
vom
auch
«Landbrot»,
Backanleitungen
Kuchenbackmischungen
noch
der
Anwendung
ziehen.
Erst
durch
vorneamGriff
sind
sehr
nur
mit
von
Brot:
Brot
aus
der
mit
einem
nicht
lösen).
Brot
von
Kuchen
ca.10Minuteninder
der
Form
stürzen
nicht
klebenden
Kuchen
auf
Festigkeit
Ist
dies
der
(dabei
Antihaftbeschichtung
Vorsicht,
und aus
die
Backform hygienischen
Seite
werden
die
muss
sich
von
ca.15bis
Starten
des
Progammes
erscheint
Deckel
vollständig Starten
fixfertige «Zopfbrot-,
oder
Form
zum
ein
des
20)
und
des
Gerätes
ca.3Sekunden
aufschwenken
abkühlen
des
erscheint,
MIGROS-Service
Brotbackmischungen
"Actilife
für
Wasser,
Butter
«MlDOR
Ziehen
des
aufschwenken.
heiss! Topflappen
Backform klebenden
Fall,
Knethaken
komplett
ganz
stürzen
und Auskühlen (Backprogramm
Backform
(sollte
der
und
nicht
Kuchengitter
Teiges
bleiben
die
Knethaken
abkühlen
Gründen
Einstellungen
das
Gerätineinem
34°C
mehrere
immer
nochzuhoch.
drücken,umdas
Backprogammes
besteht
Sornenblurnenbrot-
Brot-lWassermenge
können
und
Zltrorencake-
Netzsteckers
Achtung:
oder
Handschutz
umdrehen,
(sollte
das
nicht
auf
ein
abkühlen
Kuchen
kratztenden
legen
die
mit
der
können
lassen
nach
jedem
gespeichert
befinden
die
Fehlermeldung
Piepstöne
und
Gerät
lassen
die
ein
Problem
kontrollieren
verwendet
verwendet
Eier
beifügen
aus
ist
das
Das
auf
Backform
Brot
kleben
kratzenden
Kuchengitter
«6"
=
«Cake»):
lassen.
kleben
bleiben,
Spachtel
KnethakenimBrot/Kuchen
einem
LÖffelstiel
Knethaken
noch
heiss
Gebrauch
(max.
Raum
mit
einer
"H:HH"
ertönen.
ist
Taste
Progamm
während
Fehlermeldung
mit
lassen
beachten
werden.Jenach
(z.B.
Ihrer
Gerät
Gerät
vorsichtig
bleiben,
Spachtel
legen
Kuchen
Dann
aus
nicht
sein!
reinigen
die
"START/
mindes-
dem
Ther-
werden
aus
Ihrer
«MIDOR
MIGROS)
vollständig
und
die
ent·
klopfen
die-
aus
der
wäh-
Kuchen
diesen
mit
der
Form
vorsichtig
beschädi-
(siehe
zu
5
lnQ~trl~~QD~bJJl(;t~
.....~....
~.~
......~....
7.
Übersicht
~~~&
.....
~w~.w~'~"""U
Backprogramme
•••
~a~'&"""
••
""'"
13
Anzeige
«1»
«2»
«3)
«'1»
«5»
«5»
Programm
-Basic»: Brot
(Grundrezept)-Vorheizen
"Ouick»
-Fronch-:
Weissbrot
"Rapide»: Express
"Whoie
Wheat»: Vollkornbrot; Programm längerer Zeit
«Cake»:
Cakes,
mit
vorheiz-
Kuchen
Zubereitung/Ablauf
-
- 1.
- 2.
-
-
-
-
-
- 1.
- 2.
-
-
-
-
-
- 1,
- 2.
-
-
-
-
-
- 1.
- 2.
-
-
-
-
-
- 1.
- 2.
-
-
-
-
-
-
- 1.
- 2.
-
-
Anwendung
Knetvorgang
Knetvorgang Ruhen Backen
Warmhalten Für festen Vorheizen
Knetvorgang
Knetvorgang Ruhen Backen Warm
Brot Vorheizen
Knetvorgang
Knetvorgang Ruhen Backen Warm Kurze Vorheizen
Knetvorgang
Knetvorgang Ruhen Backen Ohne
Vollkornbrot Start
Vorheizen
Knetvorgang
Knetvorgang Ruhen Backen Warm Zubereitung Für
festen Konsistenz
Mischen
Knetvorgang
Knetvorgang Backen Ohne
flaches
Konsistenz
halten
mit
lockerer
halten
Aufgeh-
Warm
zubereiten
halten
flachen
Warm
von
Brot
halten
nicht
mit
Kuchen
halten
*)
hellem
oder
mit
einer
Krume
und
und
Backzeiten
mit
verzögertem
Backpulver.
mit
einer
dunklem
dichten,
schöner
Natron
dichten,
Brot
Kruste
Gewicht/Dauer
1.125
kg/,,3:20»
1.350
kg/,,3:30»
1.125
kg/,,1:58»
(1
.350
kg
nicht
möglich)
1
.125
kg/«3:50»
(1,350
kg
nicht
möglich)
1,125
kg/,,1:52»
(1.350
kg
nicht
möglich)
1.125
kg/,,3:30»
1.350
kg/,,3:LJO»
1.125
kg/,,2:00»
(1
.350
kg
nicht
möglich)
Fortsetzung
H'
Anzeige
«l»
Programm
-Douqh-:
Teig
Zubereitung/Ablauf
*)
Gewicht/Dauer
1
.125
kg
/ «
kg
nicht
möglich)
1:50»
(1.350
«Bake»:
Backen «Jam»:
Konfitüre, Orangen
marmelade
«Sandwich»: Sandwich-Brot
-
Stein-
oder
Kerngehäuse
verlesen
Früchteinkleine
-
Vorheizen
-
Stänqiges Uhr-
-
Kochen
-
Ohne
-
Anwendung
-
Vorheizen
- 1.
Knetvorgang
- 2.
Knetvorgang
-
Ruhen
-
Backen
-
Warmhalten
*)
Hinweise:
Kernobst
entfernen.
und
entstielen.
Stücke
Rühren
und
Gegen-Uhrzeigersinn)
Warm
halten
von
hellem
Vorheizen/Quellen:
-
Gerät
schaltet
Heizelement
-
Vollkornmehl
1.
Knetvorgang(3Min.):
-
Knethaken
2.
Knetvorgang
-
Zutaten
Ruhen
-
Hefe
-
Knethaken diesenzueiner
-
Teig
Backen
-
Gerät
Warmhalten
-
Falls gehalten.
nimmt
vermischen
(7- 22
werdenzueinem
(33
Min.
- 1
ist
aktiv
und
wenden
glatten
geht
nochmals
(55
- 65
Min.):
schaltet
Heizelement
(60
Min.):
Sie
nichtimRaum
Dies
verhindert
vorher
entsteinen
Beeren
Festere
schneiden
(Rotation
Brot
während
die
Zutaten
im
ein
des
Min.):
geschmeidigen
Std.50Min.):
lässt
Teig
aufgehen
durch
einige
Kugel
auf
und
erreicht
ein
sind,
wird
ein
Weichwerden
resp.
und
aus
Quellens
Teig
Umdrehungen
endgültige
und
bäckt
das
das
Brot
noch
1.125
1.125
1.125
1.350
die
Flüssigkeit
verabeitet
den
Brotform
Brot
max.1Stunde
der
Brotkruste
kg
(1.350
möglich)
kg
(1
.350
möglich)
kg
kg/«3:20»
Teig
/
«1:50»
kg
nicht
kg
nicht
/
«3:09»
auf
und
1:50»
formen
warm-
8.
Störungen
beim
15
Backen
Störung Beim
Backen
den
Lüftungsschlitzen
Brot
fälltinder
Es
ist
schwierig
der
Formzunehmen
Backergebnis stellend
und
nicht
Brot
istzuschwer
Konsistenz
istzudicht
tritt
Rauch
Mitte
zusammen
das
Brot
nicht
zufrieden-
gleichmässig
und
die und
aus
aus
hart
mögliche
-
- Im
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Istdie
Ursache
Bei
der
ersten
Inbetriebnahme
normal
(Produktionsrückstände)
Backraum Speisenamoderinunmittelba­rer
Nähe
Das
Brot
zu
lange
es
bildet Kondenswasser
Deckel
Mehl
gemahlen Hefe
Zuviel zu
flüssig
Die
Knethaken
Backform Nicht
gewählt Teig
istzu Konsistenz zäh
für
ren
der
Brot
ist
braune
fach Zuviel
Wasser Zuviele
mehl
Eine
zu
warm,
befinden
des
Heizelementes
ist
nach inder sich
daherinder
wurde
ungeeignet,
treibtzustark
Wasser
und
weich
nicht
korrektes
schwer
des
ein
ausreichendes
Knethaken trocken
Kruste, da Deckel mehr-
geöffnet
wurde
Mehl
oder
Früchte
beigefügt
«alte"
Hefe
Flüssigkeitzukalt
gärt
die
sich
dem
Backen
Backform
geöffnet
dazu
macht
den
steckenimBrot
vorbereitet Programm
oder
die
Teiges
istzu
und
hat
zuwenig
oder
Vollkorn-
verwendet
Hefe
nicht
und
Form
grob
Teig
Rüh-
keine
oder
Behebung
-
Gerät
für
ca.10Minuten
Betrieb
nehmen, Rückstände nur
unter Netzstecker komplett element
-
Brot
nach möglichst nehmen
-
Während
und
Backvorgangs
öffnen
-
Geeignetes
-
Hefezuwarm
temperatur
-
Mengenangaben einhalten
-
Nach
dem warmes und
Knethaken10Minuten
einweichen
-
Backform
-
Korrektes
-
Rezept
überprüfen
-
Während
Backens Deckel nicht öffnen
-
Weniger verwenden
-
Mengenangaben einhalten
-
Haltbarkeitsdatum
-
Die
Back-Zutaten
Raumtemperatur
damit
wegbrennen
Aufsicht
betreiben).
ziehen
und
abkühlen
vorsichtig
des
WasserinForm
des
Mehl
lassen.
reinigen
dem
Backen
bald
aus
der
gesamten
Mehl
verwenden
(muss
sein)
unbedingt
Entfernen
lassen
vorbereiten
Programm
Ruhens
oder
mehr
unbedingt
beachten
müssen
aufweisen
in
die
Gerät
Form
Ruhe-
Deckel
auf
Raum-
des
geben
wählen
und
Wasser
(Gerät
Heiz-
nicht
Brotes
des
Störung Brot
quillt
aus
der
heraus
Brot
istzuklein
nicht
auf
HohlraumimInneren
Kruste
bei
undzudunkel
Es
treten
starke
Knethaken Knetens
beim
Geräusche
stehen
Backform
oder
Kuchen
Kneten
auf
bleiben
geht
des
Brotes
istzudick
sehr
während
des
mögliche
-
Zuviel
Ursache
Hefe,
Mehl
oder
verwendet
-Zuviel
-
Höhe
Fein
gemahlenes
weniger
Zucker
Hefe
treibt
als
Mehl
grobes
Vollkornmehl
-
Raumtemperaturzuhoch
-
Keine
oder
zuwenig
verwendet
-
Hefe
istzu
wenig
aktiv
-
Wasser
istzuwarm
-
Hefe
mit
Salz
gemischt
-
Zuviel
Wasser
oderzuwenig
Salz
verwendet
-
Wassertemperatur
-
Rezepte
mit
hohem
anteil
führenzueiner
und
dunkleren
-
Knethaken nicht
-
Knethaken
oder
machen
oder
richtig
eingesetzt
schwergängig
Kruste
Backform
sehr
Geräusche
-
Zuviel
TeiginBackform
-
Backform
ist
nicht
eingesetzt
-
Teig
istzuschwer
Teigkonsistenz
istzuzäh
Wasser
Hefeindie
benötigt
oder
Hefe
istzuhoch
Zucker-
dickeren
starke
richtig
oder
die
Behebung
-
Mengenangaben einhalten
-
Mengenangaben
einhalten
-
Wird
die
Mehlart
Rezept
geändert,
entsprechend
-
Raumtemperatur 15-34"C
-
Mengenangaben
einhalten
einhalten
-
Frische
Hefe
verwenden
nicht
mitzuwarmem
oder
mit
SalzinBerührung
men
lassen
-
Mengenangaben
unbedingt
-
Nur
leicht
temperiertes
einhalten
verwenden
-
Wenn
möglich,
reduzieren
-
Backvorgangca5-10
vor
dem
Ende
noch
ca.20MinutenimOfen
lassen
(bei
geschlossenem
Deckel)
-
Knethaken
richtig sitzen). Betriebs
oder
einsetzen
Nicht
während
berühren
gefahr)
-
Knethakeninleere stecken
und
drehen. schwergängig MIGROS-Service
-
Mengenangaben
unbedingt
-
Backform
einhalten
fest Antriebsachsen Backraums)
-
Mengenangaben unbedingt
setzen
einhalten
unbedingt
unbedingt
bei
einem
Hefemenge
anpassen
von
unbedingt
und
Wasser
Wasser
Zuckeranteil
Minuten
abbrechen
Backform (müssen
des
(Verletzungs-
Backform
Wenn
an
wenden
auf
die
beiden
(am
Boden
kom-
und
satt
sehr
des
Übersicht
1.
Weiss-/Halbweissmehl
Ist
das ten Teigvolumen besonders
2.
VOllkornmehl
Entsteht
Vollkornmehl
das
werdeninvielen
und nie
3.
Roggenmehl
Roggenmehl
mehl.Eshat
AnteilanWeiss-/Halbweissmehl sonst
4.
Zucker
Zucker sorgt verwendet
5.
Hefe
Frisch dem luftiges Die
über Alte von
in
heissem
auch
Dosierung
hefe
Dosierung
500gMehll7gTrockenhefe
6.
Backpulver
DasimBackpulver geht
7.
Salz
Für dung Gehen kann etwas
Brotback-Zutaten
bevorzugte
(mit
hohem
Proteingehalt).
während
gut
backfähig.
durch
das
hat
Weissmehl. optimale
die
Höhe
nach
ist
für
oder
Teig
Brot.
Frischhefe
das
Hefe
bitterem
gut
der
einen
ist
des
Salz
fader.
einen Brot Rezepten
Backresultate
eines
Weissbrotes.
ist
sehr
jedoch
dem
Gehen
ein
wichtiger
eine
schöne
werden
(ist
getrocknet,
zugegeben.
mussimKühlschrank
Haltbarkeitsdatum
erkennt
manander
Geschmack
Wasser
tiefkühlen.
Teig
die
noch
Frischhefe Trockenhefe
enthaltene
auf.
intensiven
Zugabe
Teiges
verhindern,
auch
weggelassen
aus
Haushaltsmehl.
des
Backvorgangs,
Mahlen
höheren
aus
Vollkornmehl
Vollkornmehl
vitamin­keinen
lassen
Bestandteil
Krustenbildung.
nahrhafter
wird
Sie
sorgt
und
hoch,
(Portionen
(PäckchenEi7
Geschmack
von
Salz
Weizen
Enthält
Das
Gluten
von
verschiedenen
Nährstoffgehalt
ist
kombiniert.
und
mineralienreich,
Klebergehalt
kombiniert
wiederinsich
beim
Wenn
als
Kristallzucker).
die
Hefe
mit
für
einen aufbewahrt
verwendet
riecht
werden.
braungrauen
unangenehm.
ist
sie
gut.
a42
g):
Natron
setzt
des
Brotes
unerlässlich.
daher
nie
werden,
einen
hohen (oder erhöht
eher
flach
und
Weissmehl
Reine
Vollkornbrote
und
muss
werden,
zusammenfallen.
Brotbacken
möglich
Bezug
lockeren
Farbe,
Die
Frischhefe
500gMeh1l15-20gFrisch-
gentspricht
Kohlendioxyd
und
Salz
zuviel
beigeben.
Das
Brot
AnteilanGlu-
Kleber)
sorgt
Festigkeit
ist
schwerer
und
fest.
für
Mischbrote
mit
einem
Der
Teig
mit
sollte
Rohzucker
die
Mehlmenge
und
und
rissig,
bröckelig,
Steigt
lässt
25g
Frischhefe):
frei.
Krustenbil-
aber
auch
Wenn
allerdings
für
Deshalb
erreichen
Hefe
schönes
darf
die
sich
Dadurch
die
Getreidekörnern.
und
ähnlichzuVollkorn-
auf
Teig
werden
ist
Test:
schöner
kann
schmeckt
mehr
und
Das
als
hohen
würde
und
nicht
Hefe aber
das
nötig,
ist
-
Bei
den Mehlsorte, sen
nachfolgenden
Hefe,
Flüssigkeit
Rezepten
etc.
können
handeltessichumRichtwerte.
das
Backergebnis
beeinflus-
Wasser
Zucker
Öl Salz Mehl
Wasser Öl Salz Zucker
Milchpulver Mehl
Trockenhefe
Wasser Öl Salz Zucker Mehl
Trockenhefe
114Messbecher'**) 3
Messlöffel*)
3
Messlöffel*)
2
kleine
Messlöffel**)
4
Messbecher***)
3
kleine
320
ml
3
Messlöffel*)
114
kleiner
Messlöffel**)
0.4
Messbecher***)
2
Messlöffel*)
3%
Messbecher***)
2
kleine
Messlöffel**)
380
ml
3
Messlöffel*)
2
kleine
Messlöffel**)
1
1/2
Messlöffel*)
4
Messbecher***)
1
kleiner
Messlöffel**)
*)
Messlöffel=«Tablespoon»,
***)
Messbecher=«CUP»
**)
kleiner
Messlöffel=«Teaspoon»,
Wasser
Öl
Salz Rohzucker
Milchpulver, Vollkornmehl Trockenhefe
Wasser
(45-50
Eier
Öl
Salz Zucker Milchpulver Mehl Hefe
0c)
380
ml
3
Messlöffel*)
2
kleine
Messlöffel**)
5
Messlöffel*)
4
Messlöffel*)
3
1
;,1
Messbecher***)
2
kleine
Messlöffel**)
260
ml 3Stk, 3
Messlöffel*)
1;/2
kleine
Messlöffel**)
2;/2
Messlöffel*)
3
Messlöffel*)
4
Messbecher***)
2
kleine
Messlöffel**)
19
Wasser
Öl
Salz Zucker Mehl
Trockenhefe
*)
Messlöffel=«Tablespoon",
***)
Messbecher=«CUP"
**)
380
4
2
2 4
2
kleiner
ml
Messlöffel*) kleine
Messlöffel**) Messlöffel*) Messbecher***) kleine
Messlöffel**)
Messlöffeb,Teaspoon",
Gehäuse
-
Vor
jeder
Reinigung
abkühlen
-
Grundgerät ter
nen
-
Nur gut feucht
-
Keine den
lassen
fliessendem
Kurzschluss
mit
einem
trocknen
reinigen
scheuernden
Backraum
-
Backraum feuchten
-
Nur achten, bensmittel
-
Keine den
Hinweis:
-
Den
frei
Tuch
bei
starker
dass
scheuernden
Backraum
halten
und
Bedienteil
den
Netzstecker
und
Netzkabel
Wasser
oder
weichen,
lassen.
und
Deckel
reinigen
Verschmutzung
keine
SeifenrückständeimBackraum
können
sonst
nach
niemals
reinigen.
einen
elektrischen
leicht
Den
Netzstecker
Reinigungs-
samt
Sichtfenster
und
trocknen
verderben)
Reinigungs-
der
Reinigung
feuchten
ziehen
und
das
ins
Wasser
Eindringendes
Schlag
verursachen
Tuch
reinigen
dabei
nicht
oder
Reinigungshilfsmittel
nurmit
einem
Reinigungsmittel
oder
Reinigungshilfsmittel
vollkommen
trocken
Gerät
vollständig
tauchen
oder
Wasser
könnte
und
danach
berühren
verwenden.
zurückbleiben
bzw.
verwen-
weichen,
verwen-
und
geruchs-
un-
ei-
nie
leicht
Darauf
(Le-
Zubehörteile
-
Backform, ser gut
-
Keine
den
-
Vorsicht, nicht
-
Sollten ser
Knethaken,
und
einem
abtrocknen.
scheuernden
Antihaftbeschichtung
beschädigen!
sich
die
füllen
und
Knethaken
Messbecher
handelsüblichen
Nichtinden
Knethaken
Geschirrspüler
Reinigungs-
nicht
kurz
einweichen
und
Messlöffel
Reinigungsmittel
geben
oder
Reinigungshilfsmittel
von
Backform
leicht
lösen,
Backform
lassen
mit
warmem
reinigen
und
mit
Was-
und
dann
verwen-
Knethaken
Spülwas-
Loading...
+ 50 hidden pages