- Firmware Version 18
Anschließen der Kamera an einen Computer 18
- Übertragen von Bildern und Videos
auf den Computer 18
Technische Daten20
Gewährleistungsbestimmungen21
Lieferumfang
- Wildkamera MINOX DTC 600
- Montagegurt
- USB Kabel
- 10 x 1,5 V AA Batterien
- SD Karte 2GB
- Bedienungsanleitung
Zubehör
- Netzadapter (EU-Version), Bestellnr. 65016
- Kabel für Anschluss an externe Batterie, Bestellnr. 65017
- Sicherheitsbox, Bestellnr. 65018
- Halterung, Bestellnr. 65019
Weitere Informationen zum Zubehör für die
DTC 600 finden Sie auf der MINOX Webseite:
www.minox.com
(optional erhältlich)
5
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihrer Wildkamera
MINOX DTC 600.
Wie alle anderen MINOX Produkte steht auch diese
Wildkamera MINOX DTC 600 in der großen Tradition
unseres Hauses. Sie verbindet Funktionalität auf kleinstmöglichem Raum mit bester optischer Qualität. Einfach
und schnell zu bedienen, ist die MINOX DTC 600 für digitale Fotografie und Videos innerhalb des vorgesehenen
Einsatzbereiches hervorragend geeignet.
Diese Anleitung soll Ihnen helfen, das Leistungsspektrum Ihrer Wildkamera MINOX DTC 600 kennen zu lernen und optimal zu nutzen.
6
Lernen Sie Ihre Wildkamera
MINOX DTC 600 kennen
Nehmen Sie sich bitte einen Moment Zeit, um diese Anweisungen und die Sicherheits- und Wartungshinweise
in dieser Bedienungsanleitung zu lesen. Wir wünschen
Ihnen viel Spaß!
11. Hauptschalter mit drei Schalterstellungen:
AUS / EINSTELLMODUS / BETRIEBSMODUS
12. Anschluss für externe Stromversorgung (6V DC)
13. USB-Kabel Anschluss
14. Menü-Button
15. Batteriefach für 10 x 1,5 Volt AA Batterien
16. 2 Befestigungslaschen
17. ¼“ Stativgewinde
Erklärung der Bedienelemente
Um die Kamera auf ihren Einsatz vorzubereiten, gehen
Sie wie folgt vor:
1. Legen Sie Ihre DTC 600 vor sich ab.
2.
Schieben Sie den Verschlussriegel (5) an der rechten
Seite des Kameragehäuses nach oben.
3. Klappen Sie dann den Verschlussriegel (5) rechts zur
Seite weg.
4. Klappen Sie das Kamera Frontgehäuse zur linken Seite
hin auf.
Sie sehen auf der linken Seite des aufgeklappten Kameragehäuses die Bedienelemente (10, 11, 14) und auf der
rechten Seite das Batteriefach (15).
des linksseitigen Kameragehäuses sehen Sie nun den
Speicherkarten-Steckplatz (9). Im oberen Bereich der
innen liegenden Gehäuseoberfläche befindet sich ein
2“ LCD-Monitor (8). Unterhalb des Monitors befinden
sich die vier Pfeiltasten (10) zur Menüsteuerung. Inmitten der Pfeiltasten befindet sich der OK-Button zur
Bestätigung der gewählten Menüeinstellungen sowie
der Menü-Button (14) im oberen rechten Bereich für
weitere Umschaltoptionen.
An der Außenseite
7
Im unteren linken Bereich befindet sich der Hauptschalter (11) mit drei Funktionsstellungen:
Auf der aufgeklappten rechten Seite (Rückseite) der
Kamera befindet sich das Batteriefach (15).
An der Unterseite der Kamera befinden sich zusätzliche
Anschlüsse für:
- externe Stromversorgung (12)
- USB-Kabel (13) zum Anschließen der Kamera an einen Computer (unter dem Punkt „Anschließen der
Kamera an einen Computer“ beschrieben)
Um das Kameragehäuse zu schließen, gehen Sie wie
folgt vor:
8
1. Legen Sie Ihre DTC 600 vor sich ab.
2. Klappen Sie das Kamera Frontgehäuse zur rechten
Seite hin zu.
3. Klappen Sie den Verschlussriegel (5) auf der rechten
Seite nach oben.
4. Schieben Sie den Verschlussriegel (5) am rechten
Kameragehäuse von oben nach unten.
Einsetzen der Batterien
Ihre DTC 600 Kamera ist für Alkaline, Lithium oder
Nickel-Metall-Hydrid (NiMH) AA-Batterien ausgelegt.
Zum Einlegen der Batterien öffnen Sie Ihre Kamera.
Legen Sie 10 x 1,5 Volt AA-Batterien nach Vorgabe in
das Batteriefach (15) ein. Bitte beachten Sie die korrekte
Einlegerichtung / Polarität (+/-).
Kontrolle des Batterie Status
Schalten Sie Ihre DTC 600 in den „Einstellmodus“
(Hauptschalter (11) „Stellung Mitte“). In der oberen
linken Bereich des LCD-Monitors (8) wird der Batteriezustand über das Batterie-Symbol angezeigt.
Hinweis: Für eine optimale Leistung empfehlen wir
den Einsatz hochwertiger Batterien. Sie können die
Batterielebensdauer verlängern, indem Sie kürzere
Video-Sequenzen erstellen.
Einsetzen der Speicherkarte
Um Bilder oder Videos speichern zu können, benötigen
Sie eine Speicherkarte (SD/SDHC-Karte). Ihre DTC 600
Kamera unterstützt Speicherkarten bis zu einer Größe
von 32 GB.
Einlegen der Speicherkarte
Legen Sie eine Speicherkarte mit der Ihnen zugewandten
markierten Seite in das Speicherfach (9) ein. Stellen Sie
sicher, dass der SD-Karten-Schieber sich nicht in geschlossener Stellung befindet.
Schalten Sie Ihre DTC 600 in den „Einstellmodus“
(Hauptschalter „Stellung Mitte“). Wenn Ihre DTC 600
Kamera ein akustisches Signal abgibt, bedeutet das,
dass entweder keine Speicherkarte eingelegt ist, diese
nicht richtig eingesetzt wurde oder nicht kompatibel ist.
Auf dem LCD-Monitor erscheint eine rote Anzeige „SDKarte fehlt“. Hören Sie kein akustisches Signal, können
Sie mit den Kameraeinstellungen fortfahren.
Spracheinstellung
Da die Wildkamera DTC 600 ab Werk mit der englischsprachigen Menüführung voreingestellt ist, gehen Sie
bitte wie folgt vor, um die für Sie richtige Sprache auszuwählen:
1. Bringen Sie den Hauptschalter (11) in die Schalterstel-
lung SETUP (Einstellmodus).
2. Nach rund 5 Sekunden erscheint das englischspra-
chige Hauptmenü mit dem ersten Menüpunkt „Live
Preview“ (dunkelblau unterlegt).
3. Drücken Sie nun einmal die nach oben gerichtete
Pfeiltaste.
4. Sie befinden sich nun im dunkelblau unterlegten
Menüpunkt „Language“.
5. Drücken Sie den OK Button.
6. Über die Auf- und Ab-Pfeiltasten wählen Sie die für
Sie zutreffende Sprache (hellblau unterlegt) aus.
7. Drücken Sie den OK Button.
8. Sie befinden sich jetzt innerhalb der von Ihnen
gewählten Sprache wieder im obersten Punkt des
Hauptmenüs.
9
Befestigung der Kamera
1. Montagegurt
Am Außengehäuse der Kamera befinden sich an der
Rückseite zwei Befestigungslaschen (16), mit deren Hilfe
die Kamera befestigt werden kann. Der im Lieferumfang mitgelieferte Montagegurt wird durch die beiden
Befestigungslaschen gezogen. Mit Hilfe des Befestigungsverschlusses am Montagegurt wird die Kamera
befestigt. Zusätzlich können Sie die Kamera mit einem
handelsüblichen Sicherungssystem absichern.
2. Stativ
Am Außengehäuse der Kamera befindet sich an der
Rückseite ein ¼“ Stativgewinde (17), mit dessen Hilfe
die Kamera auf einem Stativ befestigt werden kann.
10
Einstell- und Betriebsmodus
Ihre Kamera verfügt über zwei Moduseinstellungen:
1. Einstellmodus
Schalten Sie Ihre DTC 600 Kamera in den „Einstellmodus“ (SET UP = Einstellmodus, Hauptschalter (11)
Stellung Mitte). In dieser Einstellung können Sie die
Programmierung der Kamera sowie alle Einstellungen
der Anzeigen wie Datum, Uhrzeit, Temperatur etc., die
später auf den Bildern oder Videoaufnahmen angezeigt
werden sollen, vornehmen.
2. Betriebsmodus
Schalten Sie Ihre DTC 600 Kamera in den „Betriebsmodus“ (ON = Betriebsmodus, Hauptschalter (11) Stellung
rechts).
In diesem Modus übernimmt Ihre DTC 600 Kamera automatisch die neusten Einstellungen, die Sie
zuvor im Einstellmodus eingestellt haben.
Hinweis: Die blaue Aktivierungs-LED (3) blinkt wenige Sekunden, bevor die Kamera betriebsbereit ist.
Menüfunktionen und Einstellungen
Manuelle Auslösung
Diese Option bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre DTC 600
auch wie eine normale Digitalkamera zu verwenden.
Wie bei jeder üblichen Digitalkamera können Sie Bilder
und Videos über die Monitoransicht betrachten und
dabei aufnehmen.
Video
Möchten Sie in den Video-Modus wechseln, drücken Sie
auf die linke Pfeiltaste (10).
Im LCD-Monitor (8) wird folgendes angezeigt:
Im rechten oberen Bereich erscheint das Video-Symbol,
im rechten unteren Bereich wird die Aufnahme-Zeit in
[00:00] eingeblendet.
Gehen Sie im Menü auf den Menüpunkt „Manuelle
Auslösung“. Durch Drücken des OK Buttons oder der
rechten Pfeiltaste gelangen Sie automatisch in den Kameramodus. Grundsätzlich können Sie mit der linken
und rechten Pfeiltaste (10) zwischen Foto- und Videomodus wechseln. Durch Betätigen der Menütaste (14)
gelangen Sie zurück in das Hauptmenü.
Kamera
Im LCD Monitor wird folgendes angezeigt:
Im linken oberen Bereich erscheint zeitweise das Batteriestatus Symbol, im rechten oberen Bereich erscheint
das Kamera Symbol, im rechten unteren Bereich wird
die Bildkapazität [0/00] eingeblendet.
Durch Drücken des OK Buttons können Sie im Kameramodus manuell ein Foto aufnehmen.
Durch Drücken des OK Buttons (10) starten Sie im Videomodus die Videoaufnahme. Bei erneutem Drücken des
OK Buttons beenden Sie die Aufnahme. Drücken Sie den
OK Button ein weiteres Mal, wird die Aufnahme fortgesetzt. Durch Betätigen des Menübuttons gelangen Sie
zurück ins Hauptmenü.
Tag- und Nachtmodus
Im Menü „Manuelle Auslösung“ können Sie mithilfe der
Auf- und Ab-Tasten den Tag- oder Nachtmodus aktivieren. Bei Ihrer DTC 600 ist der Tagmodus (Farbmodus)
voreingestellt. Foto- oder Videoaufnahmen werden
farbig dargestellt.
Um in den Nacht-IR-Modus zu gelangen, drücken Sie
auf die untere Pfeiltaste (10). Die Einstellung wechselt
vom „Farbmodus am Tag“ auf den „Nacht-IR-Modus“
11
und das im LCD Monitor dargestellte Bild wechselt von
einem Farbbild auf ein Schwarzweißbild.
Durch Drücken des OK Buttons wird Ihre Einstellung
gespeichert. Durch Drücken des Menü-Buttons (14)
gelangen Sie in das Ausgangsmenü zurück.
Wiedergabe Foto / Video
Gehen Sie im Menü auf den Menüpunkt „Wiederg. Foto
/ Video“ und drücken Sie den OK Button oder die rechte
Pfeiltaste (10).
Im LCD-Monitor werden die Bilder dargestellt. Das
Aufnahmeformat (Foto / Video) wird im linken oberen
Bereich des Bildes als Foto- oder Video-Symbol dargestellt. Im rechten unteren Bereich des LCD-Monitors wird
die Anzahl der Bilder oder Videoaufnahmen angezeigt.
Durch Drücken der Pfeiltasten (links/rechts) können Sie
sich die Bilder chronologisch vorwärts oder rückwärts
anzeigen lassen. Durch Drücken des Menü-Buttons gelangen Sie in das Ausgangsmenü zurück.
12
Löschen von Foto- oder
Video-Aufnahmen
Gehen Sie im Menü auf den Menüpunkt „Wiederg. Foto
/ Video“ und drücken Sie den OK Button oder die rechte
Pfeiltaste. Wählen Sie die zu löschende Aufnahme aus.
Durch Drücken der oberen Pfeiltaste gelangen Sie in das
Untermenü. Hier können Sie mit den Auf- und Ab-Tasten
auswählen zwischen „Ein Bild löschen“ und „Alle Bilder
löschen“. Drücken Sie die rechte Pfeiltaste und bestätigen Sie JA oder NEIN mit OK, um die Daten zu löschen.
Durch Drücken des Menü-Buttons gelangen Sie in das
Ausgangsmenü zurück.
Abspielen von Videoaufnahmen
Bei Video-Dateien sehen Sie im unteren linken Bereich
des LCD-Monitors (8) ein „Play-Symbol“. Drücken Sie
auf den OK Button (10), um das Video abzuspielen.
Durch erneutes Drücken des OK Buttons erscheint ein
Standbild.
das Video weiter abgespielt. Bei laufendem Video können
Sie durch Drücken der Pfeiltasten links oder rechts das
Video zurück- oder vorspulen. Durch Drücken des MenüButtons gelangen Sie in das Ausgangsmenü zurück.
Durch erneutes Drücken des OK Buttons wird
Einstellungen
Kameramodus
Ihre DTC 600 können Sie so einstellen, dass diese nur Bilder oder nur Videos aufzeichnet. Gehen Sie im Menü auf
den Menüpunkt „Kameramodus“. Durch Drücken des
OK Buttons gelangen Sie ins Untermenü. Hier können
Sie mit den Pfeiltasten Auf/Ab das gewünschte Aufnahmeformat (Foto/Video) auswählen. Durch erneutes Drücken des OK Buttons wird die Einstellung gespeichert.
Videolänge
Die Videolänge wird angezeigt, wenn der Video-Modus
im Menü ausgewählt wurde. Gehen Sie im Menü auf
den Menüpunkt „Videolänge“. Durch Drücken des OK
Buttons oder der rechten Pfeiltaste gelangen Sie in das
Untermenü. Durch Drücken der Pfeiltasten (Auf/Ab)
können Sie die Videolänge in Schritten von 10 Sekunden bis zu 30 s einstellen. Wählen Sie die gewünschte
Videolänge aus und drücken Sie den OK Button, um die
Einstellung zu speichern. Die Einstellung springt automatisch in das Ausgangsmenü zurück.
Bildauflösung
Die Bildauflösung wird angezeigt, wenn der Foto-Modus
im Menü ausgewählt wurde. Gehen Sie im Menü auf den
Menüpunkt „Bildauflösung“.
In dieser Einstellung kann die Foto-Auflösung mit 8 MP,
5 MP oder 3 MP eingestellt werden. Drücken Sie auf den
OK Button (10) oder auf die rechte Pfeiltaste und Sie
gelangen in das Untermenü. Im Untermenü können Sie
mit den Pfeiltasten (Auf/Ab) die gewünschte Bildauflösung einstellen. Durch Drücken des OK Buttons wird
die Einstellung gespeichert. Durch Drücken des MenüButtons (14) gelangen Sie in das Ausgangsmenü zurück.
Serienbilder je Auslösung
Serienbilder je Auslösung wird im Hauptmenü angezeigt, wenn zuvor der Foto-Modus aktiviert wurde.
Mit dieser Funktion kann die Kamera zwei oder drei
Serienbilder in schneller Folge bei jedem Auslösen
aufnehmen.
Gehen Sie im Menü auf den Menüpunkt „Serienbilder“
und drücken Sie auf den OK Button oder auf die rechte
Pfeiltaste. Sie gelangen in das Untermenü. Im Untermenü können Sie nun die gewünschte Anzahl der Serienbilder je Auslösung durch Drücken der Pfeiltasten (Auf / Ab)
13
auswählen. Durch Drücken des OK Buttons wird die Einstellung gespeichert. Durch Drücken des Menü-Buttons
gelangen Sie in das Ausgangsmenü zurück.
Auslöseverzögerung
Mit dieser Funktion können Sie Auslöseintervalle festlegen, in denen die DTC 600 bei einer erfassten Bewegung
auslöst. Die möglichen Aufnahmeintervalle sind: 5 s,
10 s, 20 s, 30 s, 1 min, 5 min, 10 min, 30 min, 60 min.
Gehen Sie im Menü auf den Menüpunkt „Auslöseverzögerung“, drücken Sie auf den OK Button oder auf die
rechte Pfeiltaste. Sie gelangen in das Untermenü. Im Untermenü können Sie das gewünschte Zeitintervall durch
Drücken der Pfeiltasten (Auf / Ab) einstellen. Durch Drücken des OK Buttons wird die Einstellung gespeichert.
PIR Sensitivity: Einstellen der
Empfindlichkeit des IR-Sensors
Ihre MINOX DTC 600 verfügt über die Möglichkeit, die
Empfindlichkeit des IR-Sensors in insgesamt drei Abstufungen – Niedrig, Mittel und Hoch – einzustellen. Diese
Funktion ist hilfreich, um z.B. das ungewollte Auslösen
der Kamera durch Bewegungen nicht relevanter Objekte,
wie z.B. Äste und Gräser, zu reduzieren.
14
Um die IR-Sensor Empfindlichkeit Ihrer DTC 600 einzustellen, drücken Sie die AB-Pfeiltaste, bis Sie zu dem
Menüpunkt PIR Sensitivity gelangen. Drücken Sie anschließend die rechte Pfeiltaste, um ins Untermenü zu
gelangen. Hier können Sie zwischen den Einstellungen
„Niedrig", „Normal“ und „Hoch" durch Drücken der
Auf-/Ab-Pfeiltasten wählen und mit dem OK Button
bestätigen. Sie gelangen automatisch ins Hauptmenü
zurück und die Einstellung wurde gespeichert.
Hinweis:
Die Erfassungsreichweite des IR-Sensors ist abhängig
von äußeren Einflüssen, wie z. B. der Temperatur im
Umfeld der Kamera. Zur groben Orientierung für die
optimale Einstellung empfehlen wir, folgende Einstellungen des IR-Sensors vorzunehmen:
Hoch (hohe Empfindlichkeit) >
im Allgemeinen im
Sommer bzw. wenn die Umgebungstemperatur nahe
der Körpertemperatur des erfassten Objekts liegt.
Mittel (mittlere Empfindlichkeit) >
im allgemeinen
im Frühjahr oder Herbst bzw. bei den zu diesen Jahreszeiten üblichen durchschnittlichen Temperaturen
.
Niedrig (niedrige Empfindlichkeit) >
im Allgemeinen
im Winter bzw. bei den zu dieser Jahreszeit üblichen
durchschnittlichen Temperaturen.
Temperatureinheit
Diese Einstellung ermöglicht Ihnen die Einstellung der
Temperatureinheit in Fahrenheit oder Celsius. Gehen
Sie im Menü auf den Menüpunkt „Temperatureinheit“
und drücken Sie auf den OK Button oder auf die rechte
Pfeiltaste. Sie gelangen in das Untermenü.
wählen. Durch Drücken des OK Buttons wird die Einstellung gespeichert.
Datumsformat / Uhrzeit
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Einstellung des Anzeigeformats von Datum / Uhrzeit. Gehen Sie im Menü
auf den Menüpunkt „Einstellung“ und drücken Sie auf
den OK Button oder auf die rechte Pfeiltaste. Sie gelangen in das Untermenü. Im Untermenü können Sie drei
Einstellungen auswählen:
Im Untermenü können Sie die Einstellung in Fahrenheit oder Celsius durch Drücken der Pfeiltasten (Auf/
Ab) einstellen. Durch Drücken des OK Buttons wird die
Einstellung gespeichert.
Datu m- / Zeit stempe l
Diese Einstellung ermöglicht Ihnen, bei jeder Aufnahme
(Foto / Video) Angaben wie Datum, Uhrzeit und Temperatur als „Zeitstempel“ zu hinterlegen und anzuzeigen.
Gehen Sie im Menü auf den Menüpunkt „Datum- / Zeitstempel“, drücken Sie auf den OK Button oder auf die
rechte Pfeiltaste. Sie gelangen in das Untermenü.
Im Untermenü können Sie zwischen „Ja , Zeitstempel
anzeigen“ oder „Nein, Zeitstempel nicht anzeigen“
Datumsformat
Wählen Sie das gewünschte Datumsformat aus und
drücken Sie auf den OK Button zum Speichern.
Uhrzeit
Wählen Sie das gewünschte Zeitformat „12 oder 24
Stunden“ aus und drücken Sie auf den OK Button zum
Speichern.
Eingabe
In diesem Menü-Punkt können Sie in der oberen Reihe
das Jahr / Monat / Tag, in der unteren Reihe Stunden /
Minuten / Tageszeit (AM/PM) auswählen und einstellen.
Die einzelnen Einstellungen werden mit den Auf / Ab
Pfeiltasten eingestellt. Um in das nächste Bearbeitungs-
15
feld zu gelangen, benutzen Sie die linke bzw. rechte
Pfeiltaste. Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen,
drücken Sie auf den OK Button, um Ihre Einstellungen zu
speichern. Durch Drücken des Menü-Buttons gelangen
Sie in das Ausgangsmenü zurück.
Hinweis: Mit der genauen Eingabe der Daten wird
automatisch der Mondphasen-Kalender aktiviert. Die
Abbildung der Mondphase wird auf jeder Foto- oder
Videoaufnahme festgehalten.
Passwort
Diese Funktion erlaubt Ihnen, eine 4-stellige Zahlenkombination einzugeben, um einem möglichen Diebstahl
Ihrer DTC 600 Kamera vorzubeugen. Ohne Eingabe der
Zahlenkombination ist die Funktion der Kamera nicht
mehr gegeben. Gehen Sie im Menü auf den Menüpunkt
„Passwort“ und drücken Sie auf den OK Button oder auf
die rechte Pfeiltaste. Sie gelangen in das Untermenü. Im
Untermenü können Sie Ihre Zahlenkombination unter
„Passwort eingeben“ vergeben.
Eingabe Passwort
Geben Sie die gewünschte Zahlenkombination mit den
16
Zahlen von 0 bis 9 in jedem Feld mit den Pfeiltasten
(Auf / Ab) ein, mit den Pfeiltasten (links, rechts) können
Sie die einzelnen Felder der Zahlenkombination ansteuern. Haben Sie diese komplett eingegeben, drücken Sie
auf den OK Button zum Speichern. Durch Drücken des Menü-Buttons gelangen Sie in das Ausgangsmenü zurück.
Deaktivieren des Passworts
Gehen Sie im Menü auf den Menüpunkt „Passwort“
und drücken Sie auf den OK Button oder auf die rechte
Pfeiltaste. Sie gelangen in das Untermenü. Im Untermenü können Sie Ihre Zahlenkombination unter „Deaktivieren“ löschen. Gehen Sie im Untermenü mit den
Pfeiltasten (Auf/Ab) auf „Deaktivieren“, drücken Sie auf
den OK Button zum Löschen Ihrer Zahlenkombination.
Durch Drücken des OK Buttons wird die Einstellung gespeichert. Durch Drücken des Menü-Buttons gelangen
Sie in das Ausgangsmenü zurück.
Batterietyp
Ihre DTC 600 Wildkamera ist ein technisch hochwertiges Präzisionsgerät. Es wird empfohlen, hochwertige
Alkaline, Lithium oder NiMH-Batterien zu verwenden.
Um den Batterietyp auszuwählen, gehen Sie im Menü
auf den Menüpunkt „Batterietyp“ und drücken Sie auf
den OK Button oder die rechte Pfeiltaste. Sie gelangen
in das Untermenü. Wählen Sie Ihren Batterietyp Alkali
oder NiMH-Batterie aus durch Drücken der Pfeiltasten
Auf / Ab.
Hinweis: Wählen Sie ALKALINE beim Einsatz von
Lithium-Batterien aus.
Durch Drücken des OK Buttons wird die Einstellung gespeichert. Die Einstellung springt automatisch in das
Ausgangsmenü zurück.
Speicherkarte formatieren
Das Formatieren der Speicherkarte löscht alle Dateien,
die sich auf der Speicherkarte befinden und bereitet die
Speicherkarte für den Einsatz in der Kamera vor. Gehen
Sie im Menü auf den Menüpunkt „Karte formatieren“
und drücken Sie auf den OK Button oder die rechte Pfeiltaste. Sie gelangen in das Untermenü.Bestätigen Sie mit
JA, wenn Sie die Speicherkarte formatieren möchten und
drücken auf den OK Button zum Formatieren. Wählen
Sie NEIN, und die Speicherkarte wird nicht formatiert.
Durch Drücken des OK Buttons wird die Einstellung gespeichert. Die Einstellung springt automatisch in das
Ausgangsmenü zurück.
Kamera-Informationen
Gehen Sie im Menü auf den Menüpunkt „KameraInfo“ und drücken Sie auf den OK Button oder auf die
rechte Pfeiltaste. Sie gelangen in das Untermenü. Im
Untermenü können Sie mit Hilfe der Pfeiltasten Auf/Ab
zwischen folgenden Kamera-Informationen auswählen:
Gespeicherte Dateien, Speicherplatz, Firmware Version.
Gespeicherte Dateien
Gehen Sie im Menü auf den Menüpunkt „Gespeicherte
Dateien“ und drücken Sie auf den OK Button oder auf
die rechte Pfeiltaste. Sie gelangen in das Untermenü.
Im Untermenü bekommen Sie die Anzahl der Foto- und
Videodateien angezeigt. Durch Drücken des MenüButtons gelangen Sie in das Ausgangsmenü zurück.
Speicherplatz
Gehen Sie im Menü auf den Menüpunkt „Speicherplatz“
und drücken Sie auf den OK Button oder auf die rechte
Pfeiltaste. Sie gelangen in das Untermenü. Im Untermenü bekommen Sie den „Belegten Speicher“ und den
„Freien Speicher“ angezeigt. Durch Drücken des MenüButtons gelangen Sie in das Ausgangsmenü zurück.
17
Firmware Version
Gehen Sie im Menü auf den Menüpunkt „Firmware Version“ und drücken Sie auf den OK Button oder auf die
rechte Pfeiltaste. Sie gelangen in das Untermenü. Im
Untermenü bekommen Sie die aktuelle Firmware Version
angezeigt. Durch Drücken des Menü-Buttons gelangen
Sie in das Ausgangsmenü zurück.
Anschließen der Kamera
an einen Computer
Stellen Sie immer sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist, bevor Sie diese an Ihren Computer anschließen.
Schließen Sie die Kamera an einen Computer mit dem
mitgelieferten USB-Kabel an. Schalten Sie die Kamera
in den Betriebsmodus (Hauptschalter Stellung rechts).
Die Kamera wird als Wechseldatenträger erkannt. Bilder
oder Video-Aufnahmen können direkt angesehen
werden.
18
Übertragen von Bildern und Videos
auf den Computer
Stellen Sie immer sicher, dass die Kamera ausgeschaltet
ist, bevor Sie die SD-Karte aus dem Kartensteckplatz
der Kamera entfernen, da der Speicher sonst beschädigt werden kann. Nehmen Sie die Speicherkarte aus
dem Kartensteckplatz der Kamera und stecken Sie sie
in ein Speicherkartenlesegerät, das an Ihrem Computer
angeschlossen ist. Der Transfer der Bilder oder VideoAufnahmen auf den Computer kann beginnen.
10 x 1,5 V AA Batterien / Alkaline, Lithium- oder NiMH-Batterien
Gewährleistungsbestimmungen
Mit dem Kauf dieser MINOX DTC 600 haben Sie ein
Produkt erworben, das nach besonders strengen Qualitätsrichtlinien hergestellt und geprüft wurde. Die für
dieses Produkt geltende gesetzliche Gewährleistung von
2 Jahren wird von uns ab dem Tag des Verkaufs durch
einen autorisierten Händler unter folgenden Bedingungen übernommen:
1) In der Gewährleistungszeit werden Beanstandungen, die auf Fabrikationsfehlern beruhen, kostenlos
und nach eigenem Ermessen durch Instandsetzung,
Austausch defekter Teile oder Umtausch in ein
gleichartiges einwandfreies Erzeugnis behoben.
Weitergehende Ansprüche, gleich welcher Art und
gleich aus welchem Rechtsgrund im Zusammenhang mit dieser Gewährleistung, sind ausgeschlossen.
2) Gewährleistungsansprüche entfallen, wenn der
betreffende Mangel auf unsachgemäße Behandlung – wozu auch die Verwendung von Fremdzubehör zählen kann – zurückzuführen ist, ein Eingriff
von nicht autorisierten Personen und Werkstätten
durchgeführt oder die Fabrikationsnummer unkenntlich gemacht wurde.
3) Gewährleistungsansprüche können nur bei Vorlage
eines maschinengeschriebenen Kaufbelegs eines
autorisierten Händlers geltend gemacht werden.
4) Bei Inanspruchnahme der Gewährleistung leiten
Sie bitte die MINOX Kamera zusammen mit dem
Original des maschinengeschriebenen Kaufbelegs
und einer Schilderung der Beanstandung dem Kundendienst der MINOX GmbH oder einer Landesvertretung zu.
5) Touristen steht im Bedarfsfalle unter Vorlage des
maschinengeschriebenen Kaufbelegs die Vertretung des jeweiligen Reiselandes gemäß den Regelungen zur Gewährleistung der MINOX GmbH zur
Verfügung.