Miele PT 8203 SL WP Installation diagram [de]

Page 1
Installationsplan Wärmepumpentrockner PT 8203 SL WP
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Da­durch schützen Sie sich und vermeiden Schäden.
de-DE,AT,CH,LU
M.-Nr. 10 278 111
Page 2
Installations- und Planungshinweise.................................................................................3
Installationsvoraussetzungen ................................................................................................ 3
Allgemeine Betriebsbedingungen ......................................................................................... 3
Aufstellen............................................................................................................................... 3
Ausrichten ............................................................................................................................. 4
Trockner gegen Verrutschen sichern..................................................................................... 5
Gerätebeschreibung.............................................................................................................. 6
Elektroanschluss ................................................................................................................... 7
Luftansaugöffnung ................................................................................................................ 9
Luftauslassöffnung................................................................................................................ 9
Kondensatablauf ................................................................................................................... 9
Zubehör............................................................................................................................... 10
Kommunikationsmodul XKM für Schnittstelle RS232................................................... 10
Technische Zeichnungen - Maßangaben in Millimetern................................................11
Gerätemaße......................................................................................................................... 11
Installation ........................................................................................................................... 12
Aufstellung........................................................................................................................... 13
Technische Daten..............................................................................................................14
Elektrische Daten ................................................................................................................ 14
Spannungsvariante 3N AC 400V, 50Hz........................................................................ 14
Spannungsvariante 1N AC 230V, 50Hz........................................................................ 14
Spannungsvariante 3 AC 230V, 50Hz .......................................................................... 14
Kondensatablauf ................................................................................................................. 14
Transportdaten .................................................................................................................... 14
Aufstelldaten........................................................................................................................ 15
2
Page 3

Installations- und Planungshinweise

Installationsvoraussetzungen

Der Trockner darf nur durch den MieleKundendienst oder durch geschultes Personal eines autorisierten Fachhändlers aufgestellt werden.
Die Installation des Trockners muss nach geltenden Regeln und
Normen erfolgen. Darüber hinaus müssen die Vorschriften des örtli­chen Energieversorgungsunternehmens beachtet werden.
Betreiben Sie den Trockner immer nur in ausreichend belüfteten
und nicht frostgefährdeten Räumen.

Allgemeine Betriebsbedingungen

Dieser Trockner ist ausschließlich für den Einsatz im gewerblichen Bereich vorgesehen und darf nur im Innenbereich betrieben werden.
Zulässige Umgebungstemperatur: 2 °C bis 43 °C
Die elektrische Ausrüstung des Trockners entspricht den Sicher­heitsnormen IEC/DINEN60335-1 und DINEN50570.

Aufstellen

Der Trockner darf nur mit eingebauter Transportsicherung transpor­tiert werden.
Transportieren Sie den Trockner mit einem Hubwagen zum Aufstellort und entfernen Sie die Transportsicherung. Bewahren Sie die Trans­portsicherung für einen eventuellen Transport (z.B. bei einem Umzug) auf.
Beachten Sie beim Transport die Gesamthöhe des Trockners. Beim Transport mit einem Hubwagen besteht Kippgefahr.
Der Trockner muss auf einer ebenen und festen Fläche aufgestellt werden, die einer Bodenbelastung von mindestens 2220 N standhält.
Die durch den Trockner auftretende Bodenbelastung wirkt als Punkt­belastung im Bereich der Standfüße auf die Aufstellfläche ein.
PT 8203 SL WP 3
Page 4
Installations- und Planungshinweise
Um eine spätere Wartung zu erleichtern, sollte hinter dem Trockner ein Abstand von mindestens 500 mm eingehalten werden.
Nach der Aufstellung ist eine Stillstandzeit von ca. 30 Minuten not­wendig, bevor der Trockner betrieben werden kann. Wurde das Wärmepumpenaggregat vor der Aufstellung über einen Winkel von 30° gekippt oder starken Erschütterungen ausgesetzt, so muss die Ruhephase vor der Inbetriebnahme auf 24Stunden erweitert wer­den.
Anderenfalls könnte die Wärmepumpe Schaden nehmen!

Ausrichten

Um einen einwandfreien und energieeffizienten Betrieb zu gewähr­leisten, muss der Trockner fest und waagerecht mit allen vier Stand­füßen auf dem Boden stehen. Eventuelle Bodenunebenheiten kön­nen durch Drehen der Standfüße ausgeglichen werden.
Lösen Sie die Kontermuttern der Standfüße mit einem Schrauben-
schlüssel.
Richten Sie den Trockner in Längs- und Querrichtung mit Hilfe einer
Wasserwaage waagerecht aus, indem Sie die Höhe der Standfüße durch Drehen korrigieren.
Ziehen Sie die Kontermuttern nach dem Ausrichten mit einem
Schraubenschlüssel entgegen dem Uhrzeigersinn fest, damit sich die Standfüße nicht verstellen können.
4 PT 8203 SL WP
Page 5
Installations- und Planungshinweise

Trockner gegen Verrutschen sichern

Zur Lagesicherung kann der Trockner mit den mitgelieferten Spannla­schen über die Standfüße am Boden befestigt werden.
Das mitgelieferte Befestigungsmaterial ist für eine Dübel-Befesti­gung auf Betonboden ausgelegt. Für andere Bodenkonstruktionen muss das Befestigungsmaterial separat bestellt werden.
PT 8203 SL WP 5
Page 6
Installations- und Planungshinweise

Gerätebeschreibung

a
Schalterblende mit Bedienelementen
b
Fülltür
c
Flusenraumklappe
d
Luftansaugöffnung
e
Standfuß 4 Stück, verstellbar
f
Elektroanschluss mit Kabelverschraubung
g
Schacht für Kommunikations­modul XKMRS232 Optionales Zubehör
h
Kondensatablauf
i
Luftauslassöffnung
j
Typenschild
6 PT 8203 SL WP
Page 7
Installations- und Planungshinweise

Elektroanschluss

Der Elektroanschluss muss von einer ausgebildeten Elektrofach­kraft vorgenommen werden, die für die Beachtung der bestehen­den Normen und Elektroinstallationsvorschriften voll verantwortlich ist.
Der Trockner darf nur an eine Elektroanlage angeschlossen wer-
den, die nach den nationalen und lokalen Bestimmungen ausgeführt ist. Darüber hinaus sind die Vorschriften der zuständigen Energiever­sorgungsunternehmen und Versicherer, die Unfallverhütungsvor­schriften sowie die anerkannten Regeln der Technik zu beachten.
Die erforderliche Anschlussspannung, die Leistungsaufnahme und
die Vorgaben für die externe Absicherung sind auf dem Typenschild des Trockners angegeben. Vergewissern Sie sich, dass die Span­nungswerte des Stromnetzes mit den Spannungsangaben auf dem Typenschild übereinstimmen, bevor der Trockner an das Stromnetz angeschlossen wird!
Beim Anschluss an eine vom Typenschild abweichende Anschluss­spannung kann es zu Funktionsstörungen oder zum Defekt des Trockners kommen! Sind mehrere Spannungswerte auf dem Typenschild eingetragen, so kann der Trockner für den Anschluss an die entsprechenden Spannungswerte umgeschaltet werden.
Eine Spannungsumschaltung darf ausschließlich vom Miele Kunden­dienst oder dem autorisierten Fachhandel durchgeführt werden. Da­bei ist die Umverdrahtungsanweisung auf dem Schaltplan zu beach­ten.
Der Trockner kann entweder über einen Festanschluss oder über eine Steckvorrichtung nach IEC60309-1 angeschlossen werden. Für einen Festanschluss muss am Aufstellort eine allpolige Netztrenneinrichtung installiert sein.
Als Netztrenneinrichtung gelten Schalter mit einer Kontaktöffnung von mehr als 3mm. Dazu gehören z.B. Leitungsschutzschalter, Si­cherungen und Schütze (IEC/EN60947).
Die Netztrenneinrichtung (einschließlich der Steckvorrichtung) muss gegen unbeabsichtigtes und unbefugtes Wiedereinschalten gesichert sein, wenn eine permanente Unterbrechung der Energiezufuhr nicht von jeder Zugangsstelle aus zu überwachen ist.
Tipp: Lassen Sie den Trockner bevorzugt über Steckvorrichtungen anschließen, damit elektrische Sicherheitsprüfungen einfacher durch­geführt werden können (z.B. während einer Wartung).
PT 8203 SL WP 7
Page 8
Installations- und Planungshinweise
Ist es nach lokalen Vorgaben erforderlich einen Fehlerstromschutz-
schalter (RCD) zu installieren, kann ein Fehlerstromschutzschalter TypA verwendet werden.
Sofern örtliche und nationale Installationsbestimmungen dies erfor-
dern, muss gegebenenfalls ein Potentialausgleich mit guter Kontakt­verbindung hergestellt werden. Ein Potentialausgleich ist bei einem Ableitstrom von >10mA durchzuführen. Das für einen Potentialaus­gleich erforderliche Zubehör (Unterlegscheiben und Mutter) ist nicht im Lieferumfang enthalten.
8 PT 8203 SL WP
Page 9
Installations- und Planungshinweise

Luftansaugöffnung

Die Luftzufuhr für den Enthitzer erfolgt über die vordere Luftansaug­öffnung des Trockners und wird direkt dem Aufstellraum entnom­men.
In der Luftansaugöffnung des Trockners befindet sich ein Flusensieb, welches regelmäßig von Hand abgestreift werden muss.
Die Luftansaugöffnung muss ständig frei bleiben und darf auf kei­nen Fall abgedeckt werden!

Luftauslassöffnung

Für den Wärmepumpentrockner ist wegen des geschlossenen Luft­kreislaufes keine separate Abluftleitung erforderlich.
Die zur Luftkühlung des Wärmetauschers ausgeblasene warme Luft erwärmt die Raumluft. Sorgen Sie deshalb für eine ausreichende Raumbelüftung, z.B. durch unverschließbare Belüftungsöffnungen. Bei unzureichender Raumbelüftung verlängert sich die Trockenzeit, wodurch sich auch der Energiebedarf des Trockners erhöht.
Die Luftauslassöffnung darf keinesfalls verschlossen oder durch Gegenstände abgedeckt werden!

Kondensatablauf

Die Wärmepumpe dieses Trockners arbeitet nach dem Kondensati­onsprinzip. Für das beim Trocknen anfallende Kondensat muss im Aufstellraum ein separater Bodenablauf installiert werden.
Der Kondensatablauf befindet sich auf der Rückseite des Wärme­pumpentrockners. Das Kondensat muss über ein mit Gefälle verleg­tes Rohr (DN30) zum Bodenablauf geführt werden.
Es muss sichergestellt sein, dass das Kondensat nicht wieder in den Trockner zurückfließen kann.
Durch zurückfließendes Kondensat können Schäden entstehen.
PT 8203 SL WP 9
Page 10
Installations- und Planungshinweise

Zubehör

Zubehörteile dürfen nur dann an- oder eingebaut werden, wenn sie ausdrücklich von Miele freigegeben sind.
Werden andere Teile an- oder eingebaut, gehen Ansprüche aus Ga­rantie, Gewährleistung und/oder Produkthaftung verloren.
Kommunikations­modul XKM für Schnittstelle RS232
Über das optional erhältliche Kommunikationsmodul XKMRS232 (Nachkaufbares MieleZubehör) kann die serielle Datenschnittstelle RS-232 für den Trockner nachgerüstet werden. Das Kommunikations­modul ist nur zur Verwendung in MieleProfessionalGeräten be­stimmt, die mit einem entsprechenden Modulschacht ausgestattet sind.
Die über das Kommunikationsmodul XKMRS232 bereitgestellte Datenschnittstelle entspricht SELV (Sicherheitskleinspannung) nach EN60950.
An diese Datenschnittstelle dürfen nur Geräte angeschlossen wer­den, die ebenfalls SELV entsprechen.
Das Kommunikationsmodul XKMRS232 wird zusammen mit einem Verbindungskabel und einem D-Sub-Stecker geliefert.
10 PT 8203 SL WP
Page 11

Gerätemaße

1074

Technische Zeichnungen - Maßangaben in Millimetern

PT 8203 SL WP 11
Page 12
Technische Zeichnungen - Maßangaben in Millimetern
50
618 90
1700
200
500
>100
254
200
1700

Installation

a
Elektroanschluss
b
Kondensatablauf
12 PT 8203 SL WP
Page 13

Aufstellung

3
3
3
Technische Zeichnungen - Maßangaben in Millimetern
c
Befestigungspunkt (optional)
PT 8203 SL WP 13
Page 14

Technische Daten

Elektrische Daten

Spannungsvariante 3N AC 400V, 50Hz
Anschlussspannung 3N AC 400 V
Frequenz 50 Hz
Erforderliche Absicherung 3 x 16 A
Leistungsaufnahme 2,6 kW
Stromaufnahme 3 x 8,5 A
Mindestquerschnitt für Anschlusskabel 5 x 2,5 mm²
Kabelverschraubung M25 x 1,5
Spannungsvariante 1N AC 230V, 50Hz
Anschlussspannung 1N AC 230 V
Frequenz 50 Hz
Erforderliche Absicherung 1 x 16 A
Leistungsaufnahme 2,6 kW
Stromaufnahme 1 x 10,5 A
Mindestquerschnitt für Anschlusskabel 3 x 2,5 mm²
Kabelverschraubung M25 x 1,5
Spannungsvariante 3 AC 230V, 50Hz
Anschlussspannung 3 AC 230 V
Frequenz 50 Hz
Erforderliche Absicherung 3 x 16 A
Leistungsaufnahme 2,6 kW
Stromaufnahme 3 x 10,5 A
Mindestquerschnitt für Anschlusskabel 5 x 2,5 mm²
Kabelverschraubung M25 x 1,5

Kondensatablauf

Außendurchmesser 32 mm
Länge (ab Gehäuserückwand) 50 mm

Transportdaten

Verpackungsbreite 800 mm
Verpackungshöhe 1810 mm
Verpackungstiefe 1180 mm
Volumen 1651,8 l
Gewicht (brutto) 213 kg
14 PT 8203 SL WP
Page 15
Technische Daten

Aufstelldaten

Gerätebreite über alles 711 mm
Gerätehöhe über alles 1800 mm
Gerätetiefe über alles 1075 mm
Gehäusebreite (ohne Anbauteile) 708 mm
Gehäusehöhe (ohne Anbauteile) 1800 mm
Gehäusetiefe (ohne Anbauteile) 999 mm
Gerätegewicht (Netto) 202 kg
Maximale Bodenbelastung im Betriebszustand 2220 N
Mindestbreite Einbringöffnung (lichte Breite) 725 mm
Empfohlener Abstand von der Gerätefront bis zur Wand 1500 mm
Durchschnittliche Wärmeabgabe an den Aufstellraum 650 W
Emissions-Schalldruckpegel am Arbeitsplatz gemäß ENISO11204 57 dB (A)
Schallleistungspegel nach ENISO9614-2 71 dB (A)
PT 8203 SL WP 15
Page 16
Deutschland:
Miele & Cie. KG Vertriebsgesellschaft Deutschland Geschäftsbereich Professional Carl-Miele-Straße 29 33332 Gütersloh Telefon: 0 800 22 44 644 Telefax: 0 800 33 55 533 Miele im Internet: www.miele-professional.de
Österreich:
Miele Gesellschaft m.b.H. Mielestraße 1 5071 Wals bei Salzburg Verkauf: Telefon 050 800 420 - Telefax 050 800 81 429 E-Mail: vertrieb-professional@miele.at Miele im Internet: www.miele.at/professional Werkskundendienst 050 800 390
(Festnetz zum Ortstarif; Mobilfunkgebühren abweichend)
Luxemburg:
Telefax: 00352 4 97 11-39 Miele im Internet: www.miele.lu E-Mail: infolux@miele.lu
Miele S.à.r.l. 20, rue Christophe Plantin Postfach 1011 L-1010 Luxemburg/Gasperich Telefon: 00352 4 97 11-30 Telefon: 00352 4 97 11-45
(Werkkundendienst)
Mo-DoFr8.30-12.30, 13-17 Uhr
8.30-12.30, 13-16 Uhr
(Produktinformation)
Miele AG Limmatstrasse 4, 8957 Spreitenbach Telefon 056 417 20 00 Zentrale Telefon 056 417 27 51 - Telefax 056 417 24 69 Miele Service Professional 0 800 551 670 E-Mail: info.mieleprofessional@miele.ch Internet: www.miele-professional.ch
Schweiz:
Änderungen vorbehalten / Erstelldatum: 0417 M.-Nr. 10 278 111 / 00
PT 8203 SL WP
Loading...