Miele G 601, G 632, G 801, G 832, G 636, G 698, G 836, G 898 assembly instruction [de]
Specifications and Main Features
Frequently Asked Questions
User Manual
Montageanweisung
Geschirrspüler
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsund die Montageanweisung vor der
Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme.
Dadurch schützen Sie sich und
vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.
D
M.-Nr. 05 690 872
Diese Montageanweisung beschreibt mehrere Geschirrspülermodelle.
Modellbezeichnungen in dieser Anweisung beziehen sich immer auf das Ty
penschild.
Das Typenschild befindet sich an der Türoberseite.
Die Modellbezeichnungen berücksichtigen nur die Modellnummer, z. B. wird
der Geschirrspüler G 641 SCi als G 641 bezeichnet.
-
Lesen Sie unbedingt vor der Aufstellung und Installation des Geschirrspülers
das Kapitel "Sicherheitshinweise und Warnungen" in der Gebrauchsanwei
sung.
Stand-Geschirrspüler können ohne
zusätzliche Befestigung in jeder Küche
aufgestellt werden.
Den Geschirrspüler standsicher und
^
waagerecht aufstellen.
Bodenunebenheiten und Höhenkor
^
rekturen lassen sich mit den vier
Schraubfüßen ausgleichen.
Der Verstellbereich beträgt
je nach Modell:
– G 601 - G 6322 cm
(85-87 cm Gesamthöhe)
– G 636 - G 6984 cm
(85-89 cm Gesamthöhe).
-
4
Integrierbarer ("i")-Geschirrspüler
"i"- Geschirrspüler sind speziell zum in
tegrierten Unterbauen unter eine durch
gehende Arbeitsplatte konstruiert.
Die Bedienungsblende mit dem da
–
zugehörigen Zubehör liegt dem "i"Geschirrspüler in einer separaten
Verpackung bei und muss an Ort
und Stelle montiert werden.
Die Front des Geschirrspülers muss
–
verkleidet werden. Dazu kann eine
Unterschrankfront des Küchenpro
gramms verwendet werden.
Der Geschirrspüler hat keine Sockel
–
blende. Der Sockelbereich wird entweder mit der durchgehenden Blende der Küche oder einer separaten
Sockelblende verkleidet (nachkaufbares Zubehör). Die separate Sockelblende kann in der Höhe dem
Sockelmaß der Küche angepasst
werden. Der Sockelrücksprung ist
stufenlos einstellbar.
Alle für die Montage erforderlichen Hinweise werden nachfolgend beschrie
ben.
"i"-Geschirrspüler können in einen Un
terbau ("U") -Geschirrspüler umgebaut
werden.
–
Der Geschirrspüler wird mit dem
Dekorset (GDU) umgebaut.
–
Eine Sockelblende zur Verkleidung
des Sockelbereiches liegt dem De
korset bei. Die Sockelblende kann in
der Höhe dem Sockel der Küche an
gepasst werden. Der Sockelrück
sprung ist stufenlos einstellbar.
Alle für die Montage des Dekorsets er
forderlichen Hinweise werden in einer
separaten Montageanweisung be
schrieben, die dem Dekorset beiliegt.
-
-
-
-
-
-
-
"i"-Geschirrspüler aufstellen
Um die Standfestigkeit zu ge
,
währleisten, dürfen "i"- und "U"-Ge
schirrspüler nur unter einer durchge
henden Arbeitsplatte aufgestellt wer
den, die mit den Nachbarschränken
verschraubt sein muss.
Der Geschirrspüler darf nicht un
,
ter einem Kochfeld aufgestellt wer
den. Die teilweise hohen Abstrah
lungstemperaturen könnten den Ge
schirrspüler beschädigen.
-
Bei Geschirrspülern mit Trock-
,
nungsgebläse tritt feuchte Luft aus
der Austrittsöffnung des Trocknungsgebläses aus, solange die Tür des
Geschirrspülers nach Programmende geschlossen bleibt.
Um die Beschädigung empfindlicher
Arbeitsplatten (z. B. mit Naturholzumleimer) zu vermeiden, sollte die
Laufzeit des Trocknungsgebläses
um 14 Minuten verlängert werden
(siehe Gebrauchsanweisung, Kapi
tel "Zusatzfunktionen").
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
5
"i"-Geschirrspüler aufstellen
Einbaumaße
Geschirrspülermodelle G 601 - G 632
Geschirrspülermodelle G 636 - G 698
Geschirrspülermodelle G 801 - G 832
Geschirrspülermodelle G 836 - G 898
1) bei 870 mm Nischenhöhe
2) bei 820 mm Nischenhöhe
Der Verstellbereich beträgt ca. 5 cm
(82 - 87 cm Gesamthöhe).
Die Maschinenhöhe kann zwischen 87
und 92 cm eingestellt werden, wenn die
eingebauten Gerätefüße gegen verlän
gerte Gerätefüße ausgetauscht werden
(nachkaufbares Zubehör).
6
1) bei 890 mm Nischenhöhe
2) bei 840 mm Nischenhöhe
Der Verstellbereich beträgt ca. 5 cm
(84 - 89 cm Gesamthöhe).
Die Maschinenhöhe kann zwischen 89
und 94 cm eingestellt werden, wenn die
eingebauten Gerätefüße gegen verlän
gerte Gerätefüße ausgetauscht werden
(nachkaufbares Zubehör).
-
1.Abdeckblech anbringen
Die Unterkante der Arbeitsplatte wird
durch ein Abdeckblech gegen Beschä
digung durch Wasserdampf geschützt.
Treffen an der Vorderkante der
,
Arbeitsplatte zwei unterschiedliche
Materialien aufeinander, muss die
Stoßkante der Materialien von dem
Abdeckblech bedeckt sein.
Die Schutzfolie von dem Abdeck
^
blech abziehen.
-
"i"-Geschirrspüler aufstellen
-
Das Abdeckblech mit den beiliegen
^
den Nägeln unter die Arbeitsplatte
nageln.
Arbeitsplatten mit Holz- bzw. Kunststoffumleimer:
^ Die Nägel durch die hintere Lochrei-
he schlagen.
-
^
Die beiliegende Dichtungsmasse auf
ganzer Länge in die Hohlkehle des
Abdeckbleches spritzen.
^
Das Abdeckblech an der Vorderkan
te der Arbeitsplatte mittig in der Ni
sche ausrichten.
^ Überschüssiges Silikon mit Seifenlau-
ge abwischen.
-
-
7
"i"-Geschirrspüler aufstellen
2. Bedienungsblende anbringen
Der Geschirrspüler darf nur mit komplett montierter Bedienungsblende betrie
ben werden.
Geschirrspüler mit Schaltknopf
^ Kappe a auf den Drucktastenschal-
ter stecken.
^ Entlüftungsdüse b (falls vorhanden)
so aufstecken, dass die Lamellen
nach unten zeigen.
^ Bedienungsblende c aufsetzen und
auf der Türinnenseite mit sechs
Schrauben d festschrauben.
^
Schaltknopf e aufstecken.
-
8
"i"-Geschirrspüler aufstellen
Geschirrspüler mit Programmwahltasten
^ Kappe a auf den Drucktastenschal-
ter stecken.
^ Entlüftungsdüse b so aufstecken,
dass die Lamellen nach unten zeigen.
Geschirrspüler mit Programmtasten
^
Kappe a auf den Drucktastenschal
ter stecken.
^
Entlüftungsdüse b so aufstecken,
dass die Lamellen nach unten zeigen.
^ Bedienungsblende c aufsetzen
und auf der Türinnenseite mit sechs
Schrauben d festschrauben.
^ Programmwahltasten e und Funk-
tionstasten f einstecken (Anzahl modellabhängig).
^
-
Bedienungsblende c aufsetzen und
auf der Türinnenseite mit sechs
Schrauben d festschrauben.
9
"i"-Geschirrspüler aufstellen
3.Geschirrspüler in eine
Nische einbauen
In der Regel liegen die Wasseran
schlüsse im Bereich des Spülenunter
schrankes. Je nach Küchenhersteller ist
im Boden des Spülenunterschrankes
eine Installationsöffnung für die An
schlussschläuche des Geschirrspülers
vorhanden.
Wenn im Boden eines Unterschrankes
oder im Sockelbereich keine Installa
tionsöffnung vorhanden ist, muss diese
nachträglich ausgesägt werden.
-
-
-
-
Gleitkufen
Sie finden die Gleitkufen im Oberkorb
des Geschirrspülers.
Sie erleichtern den Einbau des Ge
schirrspülers und verhindern eine Be
schädigung empfindlicher Fußböden.
Zusätzlich dienen sie zur Höhenverstel
lung der hinteren Schraubfüße.
Die Höhe des Geschirrspülers vorab
^
von Hand einstellen.
Dabei ca. 5 mm unterhalb der Ar
beitsplatte bleiben, damit er problem
los in die Nische geschoben werden
kann. Auf eine waagerechte Ausrich
tung achten.
Die Schraubfüße können leichter verstellt werden, wenn sie vom Gewicht
des Geschirrspülers entlastet sind.
Dazu die Maschine (wenn möglich)
leicht ankippen.
-
-
-
-
-
-
Maße: 60 x 110 mm.
,
Durch den Geschirrspüler darf
kein Stecker eines elektrischen Ge
rätes verdeckt werden, da die Tiefe
der Einbaunische zu gering sein
kann und durch Druck auf den Ste
cker die Gefahr einer Überhitzung
besteht (Brandgefahr).
10
-
-
^
Gleitkufen - mit der Gewindeschne
cke nach hinten - unter die Schraub
füße drücken.
-
-
"i"-Geschirrspüler aufstellen
Befestigungsbleche
Um die Standfestigkeit des Geschirr
spülers zu gewährleisten, muss dieser
später an der Arbeitsplatte festge
schraubt werden (Arbeitsschritt 6).
Dazu liegen dem Geschirrspüler zwei
Befestigungsbleche bei.
^ Befestigungsbleche jeweils rechts
und links in die Schlitze stecken.
Stein- oder Marmor-Arbeitsplatten
Bei diesen Arbeitsplatten muss der Ge
schirrspüler seitlich am rechten und lin
ken Nachbarschrank befestigt werden.
Dazu werden zwei spezielle Befesti
gungswinkel benötigt (nachkaufbares
Zubehör).
-
-
:
-
Der Winkelstutzen für den Wasserab
laufschlauch an der Rückseite des Ge
schirrspülers kann gedreht werden.
Winkelstutzen in Richtung des bau
^
seitigen Anschlusses für den Wasser
ablaufschlauch drehen.
^ Geschirrspüler vollständig in die Ni-
sche schieben. Dabei die Schläuche
und das Kabel zur Anschlussstelle
führen, ohne diese zu knicken.
-
-
-
-
-
-
11
"i"-Geschirrspüler aufstellen
Schraubfüße
^ Die hinteren Schraubfüße
Schraubendreher (TORX T20) auf die
erforderliche Höhe einstellen.
Höher = Rechtsdrehung
Tiefer = Linksdrehung
Für 1 mm Höhenverstellung sind mehrere Umdrehungen notwendig, eventuell einen Akku-Schrauber verwenden.
mit einem
Die vorderen Schraubfüße
^
Hand oder mit einem Schraubendreher verstellen.
Die Füße so weit herausdrehen,
dass die Dichtung an der Oberkante
des Geschirrspülers an der Arbeitsplatte anliegt. Dabei auf eine waagerechte Ausrichtung achten.
mit der
12
"i"-Geschirrspüler aufstellen
4.Bedienungsblende dem
Schubladenmaß anpassen
Durch das Verstellen der Adapterleisten
kann die Bedienungsblende dem
Schubladenmaß angepasst werden.
^ Mit einem 8er Steckschlüssel durch
Links- oder Rechtsdrehung die erforderliche Höhe einstellen.
Nach erfolgter Einstellung die über
stehende Länge der Schrauben abkneifen oder abschneiden und eventuell vorhandene Grate entfernen.
:Bedienungsblende mit
bis zu vier Adapterleisten
wenn eine zusätzliche
(fünfte) Adapterleiste
angebracht wird
(nachkaufbares Zubehör)
-
^
Adapterleisten aus den Steckschlit
zen der Bedienungsblende drücken.
-
13
"i"-Geschirrspüler aufstellen
5.Frontplatte anbringen
Bei der Edelstahlfront ist das Befesti
gungsblech bereits angebracht. Diese
Front kann nicht gekürzt werden.
(Mit Abschnitt "Frontplatte einhängen
und festschrauben" fortfahren.)
Als Frontplatte wird in der Regel die Tür
eines Unterschrankes (ohne Schubla
denblende und Beschläge) verwendet.
Ist keine Unterschranktür verfügbar,
kann eine Platte mit den folgenden Ma
ßen eingesetzt werden:
Breite:
G 601 - G 632
G 801 - G 832
G 636 - G 698
G 836 - G 898
Stärke:
entsprechend der Frontplattenstärke
der Nebenschränke, mindestens
16 mm.
Höhe:
entsprechend dem Maß X
je nach Modell
440 - 447 mm
}
590 - 597 mm
}
-
-
Befestigungsblech anbringen
Auf der Rückseite der Frontplatte muss
ein Befestigungsblech angebracht wer
den.
Mit den beiliegenden Schablonen wird
die richtige Position des Befestigungs
bleches auf der Frontplatte ermittelt.
-
^ Links und rechts je eine Schablone
mit dem aufgedruckten Lineal nach
außen auf das Befestigungsblech
stecken.
-
-
14
Loading...
+ 30 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.