Miele G681, G683, G684, Plus G686, G689 Plus Schematic

4.5 (2)
Miele G681, G683, G684, Plus G686, G689 Plus Schematic

G 681,

683, 684, Plus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

G 686,

689 Plus

 

 

 

 

 

 

 

 

5Programmierungen

G 681, 683, 684 Plus (EGPL 550 – B)

G 686, 689 Plus (EGPL 552 – B)

Übersicht

 

Novotronic P2, Typ: EGPL 550-B, 552-B

 

 

 

 

 

 

Programmiermodus

Programmindex

Seite 5/2

 

 

Wasserhärte einstellen

 

 

 

Gebläsenachlaufzeit verlängern

 

 

 

Summer MIC An / Aus (nur EGPL 552 - B)

 

 

 

 

 

 

Servicemodus 1

Schaltschrittabfrage

Seite 5/3

 

 

Prüfprogramm, automatischer Verbrauchertest

 

 

 

 

 

Servicemodus 2

Fehlermeldungen

ab Seite 5/4

 

 

Betriebszeitzähler

 

 

 

Alle Programme mit EGS

 

 

 

Temperaturanhebung (66°C / 72°C)

 

 

 

Enthärter (mit oder ohne)

 

 

 

Wassermenge erhöht

 

 

 

Zweites Zwischenspülen hinzufügen

 

 

 

Gebläsenachlaufzeit (Hochschrankmaschine)

 

 

 

 

 

Lehrgangsunterlagen

 

 

Ausführliche Beschreibungen siehe MEISKDi

 

GT/KDS/Harald Adler

 

 

_____________________________________________________________________________________________________________

GT/KDS/ Adler, Mai 2002

Seite 5/ 1

Diese Unterlagen dürfen ohne unsere Genehmigung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden.

 

Eigentumsrechte vorbehalten.

 

G 681, 683, 684, Plus

G 686, 689 Plus

!

5.1 Programmiermodus

a)Programmiermodus anwählen

-Tür schließen, Programmwahlschalter auf Stop, Gerät ausschalten.

-Tasten Startvorwahl (-) und Start gedrückt halten, Gerät einschalten.

- Im Display erscheint der Programmindex

 

oder

 

usw., abhängig vom

 

Softwarestand.

 

')((

*(

+-*,.

-

LED Salz blinkt,

(wenn nicht, neu beginnen).

 

 

b)Wasserhärte manuell einstellen (nur KD Einstellung)

-Programmiermodus anwählen (Punkt a),

-Programmwahlschalter in Position 2 stellen,

-Optionstaste Oben Spülen solange betätigen, bis die gewünschte Wasserhärte im Display erscheint.

Display ist Sensorenthärter eingeschaltet,

,ist manuelle Einstellung (36 entspricht die Wasserhärte 36°- 70°d).

-Speichertaste/0 1324Start 2x drücken.

c)Summer für MIC (Miele - Info - Control) ausschalten (nur EGPL 552-B).

-Programmiermodus anwählen (Punkt a),

-Programmwahlschalter in Position 4 stellen,

Display ist Summer im MIC eingeschaltet, Display 546ist Summer im MIC ausgeschaltet.

-Mit der Optionstaste587 Oben Spülen Anzeige umschalten,

-Speichertaste Start 2x drücken.

d)Gebläsenachlaufzeit

-Programmiermodus anwählen (Punkt a),

-Programmwahlschalter in Position 9 stellen,

Display

 

ist Gebläsenachlaufzeit 4,5 Minuten (Standart),

Display

9;:<

 

ist Gebläsenachlaufzeit 14 Minuten.

- Mit der Optionstaste9>= Oben Spülen Anzeige umschalten, - Speichertaste Start 2x drücken.

_____________________________________________________________________________________________________________

GT/KDS/ Adler, Mai 2002

Seite 5/ 2

Diese Unterlagen dürfen ohne unsere Genehmigung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden.

 

Eigentumsrechte vorbehalten.

 

G 681, 683, 684, Plus

G 686, 689 Plus

? @ A B C D E F A

5.2Servicemodus 1 (Schaltschrittabfrage)

a)Servicemodus 1 anwählen

-Tür schließen, Programmwahlschalter auf Stop, Gerät ausschalten.

-Tasten Startvorwahl (-) und Oben Spülen gedrückt halten, Gerät einschalten.

-LED Zu-/Ablauf leuchtet, (wenn nicht, neu beginnen).

-Programm wählen und Taste Start drücken. Im Display erscheint die Ziffer des Schaltschrittes.

-Durch Drücken der Taste Start werden die Programmschritte weitergeschaltet, wird die Taste Start nicht gedrückt, laufen die Schritte automatisch ab.

b)Das Prüfprogramm wird mit der Position 11 einschaltet.

Programmschritte des Prüfprogramms aus dem Funktionsplan:

Schritt

Funktion

 

Zeit

Hinweis

05

A

 

 

30“

Wasserablauf Test

10

E

+ SPL

+ UV

2’/4’

Wassereinlauf Test über Durchflussmengenmesser

17

SPL

+ D1

 

10“

Dosieren Reiniger öffnen

21

SPL

+ H

 

ZT 2

Thermostop 66°C und Heizungstest

24

E

+ SPL

+ EGS + T

2’/4’

Wassereinlauf über EGS bis B1/2 (Überlauf) schaltet

33

SPL

+ H

+ D2

30“

Dosieren Klarspüler öffnen

36

A

 

 

1’

Spülraum leerpumpen

37

E Reg

+ H

 

1’

Regenerieren testen Y38

38

E Reg

 

 

1’

Regenerieren testen Y38

46

A

 

 

30“

Spülraum wieder entleeren

50

Stop

 

 

-

Programmende

Stand: Juli 2001

Hinweise

-Jedes Programm nach dem Prüfprogramm beginnt mit dem Durchspülen (Schaltschritte 2 – 4).

-Durch Betätigen des Hauptschalters oder Türöffners wird der Servicemodus 1 verlassen. Während des Programmablaufes kann ebenfalls in den Servicemodus 1 umgeschaltet werden. Dazu Tür öffnen, Tasten Startvorwahl (-) und Oben Spülen gedrückt halten und

Tür wieder schließen. Nach loslassen der Tasten erscheint im Display wieder die Ziffer des Schaltschrittes.

_____________________________________________________________________________________________________________

GT/KDS/ Adler, Mai 2002

Seite 5/ 3

Diese Unterlagen dürfen ohne unsere Genehmigung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden.

 

Eigentumsrechte vorbehalten.

 

Loading...
+ 6 hidden pages