Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung Installation - Inbetriebnahme.
Dadurch schützen Sie sich und
vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.
P
M.-Nr.04459010/02
- Diese Gebrauchs- und Programmieranweisung besteht aus 26 Seiten. -
2«M.-Nr.04459010/02 - D - »
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise und Warnungen ..........................4
Lesen Sie bitte die Gebrauchs- und Programmieranweisung, bevor Sie das Kassiergerät in
Betrieb nehmen. Sie gibt wichtige Hinweise
für die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung des Gerätes. Dadurch schützen Sie sich
und verhindern Schäden am Gerät.
Vor dem Anschließen des Gerätes unbe-
dingt die Anschlußdaten (z.B. Spannung
und Frequenz) auf dem Typenschild, mit denen des Elektronetzes vergleichen.
Die elektrische Sicherheit dieses Gerätes
ist nur dann gewährleistet, wenn es an ein
Schutzleitersystem angeschlossen wird.
Es ist sehr wichtig, daß diese grundlegende
Sicherheitsvorkehrung vorhanden ist. Im Zweifelsfall die Hausinstallation durch einen Fachmann überprüfen lassen. Der Hersteller kann
nicht verantwortlich gemacht werden für Schäden, die durch eine fehlende oder unterbrochene Schutzleitung verursacht werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
äußere Beschädigungen(z.B. ein schadhaftes Anschlußkabel) aufweist.
Benutzung von Zubehör
Zubehörteile dürfen nur dann eingebaut
werden, wenn sie ausdrücklich von Miele freigegeben sind. Wenn andere Teile an- oder
eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garantie, Gewährleistung und / oder Produkthaftung verloren.
Entleeren Sie den Münzkasten täglich.
Es verhindert eine Anhäufung von Münzen bzw. Wertmarken im Münzkasten, was
letztlich zu einer Betriebsstörung führt.
Bewahren Sie diese Gebrauchs- und Programmieranweisung auf !
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse
des Gerätes. Durch eventuelles Berühren
stromführender Teile besteht Gefahr für den
Benutzer.
ReparaturenanElektrogerätendürfennur
von Fachkräften durchgeführt werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen, für die der Hersteller keine Haftung übernimmt.
Das Gerät ist nur dann elektrisch vom
Netz getrennt, wenn der Hauptschalter
oder die Sicherung ausgeschaltet ist.
Stellen Sie das Gerät nicht in frostgefähr-
deten Räumen auf. Niedrige Temperaturen - unter dem Gefrierpunkt - beeinträchtigen
die Funktion des Gerätes.
Zur Reinigung des Gerätes darf kein
Hochdruckreiniger und kein Wasserstrahl
benutzt werden.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Miele
Original Ersatzteile ausgetauscht werden.
Nur bei diesen Teilen können wir gewährleisten, daß sie in vollem Umfang die Sicherheitsanforderungen erfüllen, die wir an unsere
Geräte stellen.
4«M.-Nr.04459010/02 - D - »
Gerätebeschreibung
Allgemeine Informationen zum Kassiergerät C 4030
Das Kassiergerät C 4030 ist mit einem elektronischen Münzprüfer ausgestattet, der bis zu
sechs unterschiedliche Münzen oder Wertmarken erkennt. Dieser Münzprüfer ist werkseitig auf
die Münzen des jeweiligen Landes eingestellt. Die Wertmarken sind serienmäßig gesperrt, können jedoch vor Ort durch Umprogrammierung wieder freigegeben werden.
Das Kassiergerät C 4030 ist als Zeit- oder auch als Programmsteuergerät für M iele - Wäschepflegegeräte und Waschmittelspender einsetzbar.
Für den Programmbetrieb (Serieneinstellung):
Als Steuergerät zur Ansteuerung von Geräten und Maschinen, die mit einem Programmschaltwerk oder einer Steuerelektronik ausgestattet sind und einen kompletten Programmablauf zur
Verfügung stellen (z.B. einWaschprogramm).
Für den Zeitbetrieb*:
Als Steuergerät zur Ansteuerung von Geräten und Maschinen, die nur für eine bestimmte Zeit
zur Wäschepflege freigegeben werden sollen (z.B. eine Mangelzeit).
Für den Waschmittelspenderbetrieb*:
Als Steuergerät zur Ansteuerung eines Waschmittelspenders.
*Umprogrammierung am Kassiergerät erforderlich
Münz-Einwurf
Sichtfenster
für Münzschild
Anzeige
Münz-Entnahme
ProgrammiertastenMünzkasten
Frontblende
Kassiergerät C 4030
5«M.-Nr.04459010/02 - D - »
Gerätebeschreibung
Anzeige
Ablesbar sind unter anderem:
–Der einzuwerfende Geldbetrag,
–der Betriebszustand des angeschlosse-
nen Gerätes (Programmbetrieb, Zeitbetrieb, Waschmittelspenderbetrieboder
Dauerbetrieb),
–die Eingabepositionen und Optionen,
–Zählerstände
und
–Test- und Serviceangaben.
Programmiertasten
Mit den Programmiertasten können verschiedene Eingabepositionen angewählt und in
ihnen unterschiedliche Optionen eingestellt
werden.
Taste " + "und"-"
Tasten zur Anwahl der einzelnen Eingabepositionen und zur Veränderung der OptionsWerte.
Mit jedem Tastendruck wird die Anzeige
jeweils um eineZiffer verändert.
Bei Dauerbetätigung wechselt die Anzeige
kontinuierlich.
Weitere Funktionen:
Taste " + "Einstieg zum Ablesenund
Löschen der Zählerinhalte.
Taste " - "zum Löschen von Zählerinhal-
ten und zum Zurücksetzen von
Einstellungen.
Taste " Enter "
Die Taste hat mehrere Funktionen.
–Einstieg in die Programmierebene.
–Sprung von der Eingabeposition zur
Option.
–Abspeicherung der Option
und
–Rücksprung zur Eingabeposition.
6«M.-Nr.04459010/02 - D - »
Programmierung
Einstieg in die Programmierung
Voraussetzungen:
Das Gerät bzw. die Maschine muß eingeschaltet und bei Wasch- und Trockenautomaten auch die Fülltür geschlossen sein.
Taste " Enter " innerhalb von 5 Sekunden4xeindrücken und loslassen.
Auf der linken Seite der Anzeige erscheint
der Buchstabe " P ", Kennzeichen für die
Programmierebene. Die " 01 " auf der rechten Seite zeigt die erste Eingabeposition an.
Anwahl einer " Option "
Taste " + " oder " - " solange betätigen, bis
die entsprechende Option (1,2,3,4 …9999)
angezeigt wird (z.B. " 2 " für den Zeitbetrieb).
Abspeicherung der " Option "
Taste " Enter " betätigen.
- Auf der Anzeige erscheint " P 12 ". -
Die Option " 2 " auf der Eingabeposition
" 12 " ist gespeichert.
Anwahl einer " Eingabeposition "
Taste " + " oder " - " solange betätigen, bis
die entsprechende Eingabeposition (00, 01,
02 …44) angezeigt wird (z.B. " 12 ").
Taste " Enter " betätigen.
Auf der rechten Seite der Anzeige erscheint die Option für die entsprechende
Eingabeposition (z.B. " 1 ").
Ausstieg aus der Programmierung
Für den Ausstieg gibt es drei Möglichkeiten:
1. Das Gerät bzw. die Maschine ausschalten.
2. Werden innerhalb von 30 Sekunden
keine Programmiertasten gedrückt, so
erfolgt ein automatischer Ausstieg.
3. Durch Anwahl und Bestätigung der
Eingabeposition "00".
7«M.-Nr.04459010/02 - D - »
Programmierung
Auflistung der Eingabepositionen
Auf den Eingabepositionen können Optionen programmiert, Zählerstände abgefragt und
Servicefunktionen ausgeführt werden.
Hinweise: Geänderte Standard-Optionen bitte unbedingt in die Spalte "Standard" eintragen.
B = Eingabe kann durch den Betreiber und Kundendienst erfolgen.
K = Eingabe darf nur durch den Kundendienst erfolgen.
Eingabe-
position
P00B
Anzeige
(Standard)
Hin-
weis
Erklärung der einzelnen
Funktionen
Ausstieg aus der Programmierung *Seite 7
Optionen
Standard
Erklärungen
Weitere
P01B
P02B
P03B
P04B
P05B
P06B
P07B
P08B
P09B
P10B
B
Anzeige des Tagessummenzählers für
Münzen
- löschbar mit Taste " - " ; 5 Sekunden -
Anzeige des Tagessummenzählers für Wertmarken
- löschbar mit Taste " - " ; 5 Sekunden -
Anzeige des Tagessummenzählers (Teilbetrag
- löschbar mit Taste " - " ; 5 Sekunden -
Anzeige des Gesamtsummenzählers
- nicht löschbar -
Anzeige des ZählersWertmarke WM 3
- nicht löschbar -(Münze 6)
Anzeige des ZählersWertmarke WM 2
- nicht löschbar -(Münze 5)
Anzeige des Zählers0,50 DM
- nicht löschbar -(Münze 4)
Anzeige des Zählers1,- DM
- nicht löschbar -(Münze 3)
Anzeige des Zählers2,- DM
- nicht löschbar -(Münze 2)
Anzeige des Zählers5,- DM
- nicht löschbar -(Münze 1)
Für den Programmbetrieb:
Betrag für ein Programm/Dosierung
- Veränderbar in Abhängigkeit der Programmierung
der Dezimalstellen.
5,00 DM
Seite12,
13, 16
und
Seite 17
Seite 18
und
Seite 20
P11
B
* ab Fabr.-Nr. 25459422 möglich
Für den Zeitbetrieb:
Hauptzeit
(Nur, wenn mit Eingabeposition12 aufZeitbetrieb
eingestellt.)
- Veränderbar in Abhängigkeit der programmierten
Münzzeit. Bis 1440 mal der programmierten Münzzeit und
in Schritten des Münzzeit-Wertes. -
8«M.-Nr.04459010/02 - D - »
Seite 19
60 Min.
- Fortsetzung nächste Seite -
Loading...
+ 18 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.