Midland XT 10 User guide [de]

XT·10
WALKIETALKIE PMR446
› Bedienungsanleitung
up to
4Km
* Depending on terrain
*
2 | XT10 Bedienungsanleitung
Die wichtigsten Eigenschaften:
• Frequenzbereich 446.00625 bis 446.09375 MHz
• Kanäle: 16 PMR446 Kanäle (8+8 vorprogrammiert)
• 38 CTCSS-Sub-Töne (Tonsquelch)
• Sendeleistung max. 500 mW ERP
• VOX
• Rufton (CALL)
• Alphanumerisches LCD Display
• Temperaturbereich –20° bis +55° C
• Gewicht 73 gr
• Abmessungen 85 x 30 x 48 mm
• Kategorie: B
Änderungen im Rahmen der Produktpflege vorbehalten.
Lieferumfang
• 2 Funkgeräte mit 16 Kanälen
• 2 Gürtelclips
Funkreichweite
Die maximal erzielbare Reichweite hängt wesentlich von den Umbegungsbe­dingungen ab. Auf freiem Feld oder von Bergen oder hohen Gebäuden aus ist die Reichweite am größten. Die Reichweite wird im wesentlichen nur durch Hindernisse im Ausbrei­tungsweg begrenzt, wie Gebäude, Baumbestand, Hügel oder grössere Me­tallkonstruktionen. Innerhalb von Fahrzeugen oder Stahlbetonkonstruktionen kann die Reichweite geringer werden. In oenem Gelände, ohne Hindernisse in der Sichtverbindung, kann die Reichweite 4 Km betragen.
Sicherheit
Warnhinweise
! Önen Sie das Funkgerät bitte nicht. Für eine evtl. Reparatur oder einen
Neuabgleich benötigt man neben dem erforderlichen Fachwissen auch Spezialwerkzeug und regelmäßig kalibrierte Messgeräte.
! Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, keinen Alkohol, keine
Scheuer- oder Lösungsmittel zum Reinigen. Benutzen Sie nur ein weiches, sauberes Tuch, allenfalls einen leicht angefeuchteten Lappen bei starker Verschmutzung. Fällt ein Funkgerät ins Wasser, benutzen Sie es nicht wieder, bevor nicht ein Spezialist alle Teile des Geräts in einem warmen Luftstrom entsprechend getrocknet und vor Korrosion geschützt hat.
4 | XT10 Bedienungsanleitung
Bedienungselemente und Funktionen
PTT
2 3 4
1
7
8
9
11 15
12 12 13
XT10
MON
MENU
CALL
SCAN
14
10
5
6
PTT
16
17
1. VOX Funktion ist aktiviert
2. Tastensperre ist eingeschaltet
3. Batteriestand
4. zeigt an, dass ein Signal empfangen wird
5. zeigt an, dass das Gerät sendet (PTT gedrückt)
6. zeigt den eingestellten CTCSS Ton
7. eingestellter Kanal
8. Antenne
9. LCD Display
10. MON/SCAN. Taste zur Aktivierung/Deaktivierung der Scan- oder Mo-
nitor-Funktion
11. MENU/ . Diese Taste drücken, um das Gerät ein-/ auszuschalten und in
das Menü zu gelangen
12. ▲/▼: Verwenden Sie diese Tasten, um die Lautstärke und die Kanäle ein-
zustellen, sowie Funktionen anzupassen.
13. Mikrofon
14. Lautsprecher
15. /CALL. Drücken Sie diese Taste, um die Tasten zu sperren, oder ein
Rufsignal zu senden.
16. Sendetaste (PTT)
17. Batterie-/Akkufach. Der Transceiver benötigt 3 AAA Alkaline Batterien
oder NiMH-Akkus. Um das Batteriefach zu önen, halten Sie das Gerät der Vorderseite nach unten und schieben Sie die Abdeckung.
6 | XT10 Bedienungsanleitung
So geht’s los!
Funkgerät ein / ausschalten
Taste MENU/ für 3 Sekunden gedrückt halten.
Kanalwahl
Einmal auf den “Menu” Knopf drücken und dann mit den ▲/▼ Tasten den Kanal auswählen. Zur Bestätigung, kurz die PTT-Taste drücken. Denken Sie da­ran, dass, um kommunizieren zu können, beide Geräte auf den gleichen Kanal eingestellt sein müssen.
Senden
Halten Sie die PTT-Taste gedrückt und sprechen Sie in das Gerät. “TX” und “to” blinken auf dem Display. Wenn die PTT losgelassen wird, piept das Ra-
dio, um anderen Benutzern anzuzeigen, dass Ihre Sendung beendet ist (Siehe Absatz “Roger Beep”).
Empfang
Einfach PTT Taste loslassen. Bei Empfang erscheint im Display “RX”.
Lautstärke einstellen
Mit den ▲/▼ Tasten kann die Lautstärke eingestellt werden.
CALL Funktion (Rufmelodie)
Tastensperre
Diese Funktion ist sehr nützlich, um versehentliches Drücken von Tasten zu verhindern. Halten Sie die /CALL Taste für mehr als 3 Sekunden gedrückt. Das Symbol zeigt Ihnen jetzt, dass die Tatatur gesperrt ist. Nur die PTT- und Menü-Taste sind jetzt noch verwendbar. Wiederholen Sie den Vorgang, um die Tasten zu entsperren.
Rufmelodie aussenden
Drücken Sie die /CALL-Taste. Es wird ein Audiosignal an alle Benutzer auf demselben Kanal gesendet.
“Menu” Taste
Die folgenden Funktionen können nacheinander duch mehrfaches Drücken der “Menu” Taste aufgerufen werden:
• VOX (Sprachsteuerung, Freisprechen)
• Roger Beep Aktivierung
• Kanalwahl
• CTCSS Töne einstellen
• Tastenton an/aus
VOX Sprachsteuerung
Die Freisprechfunktion erlaubt das automatische Senden, sobald Sie anfangen zu sprechen, ohne dass die PTT Taste gedrückt werden muss. Taste “Menu” 3 x drücken; “VOX” wird im Display angezeigt und “oF” blinkt. Wählen Sie mit den ▲/▼ Tasten “on” aus und drücken Sie “PTT” zur Bestäti­gung. Zum Abschalten des VOX Modes die “Menu” Taste 3 x drücken, ‘on’ blinkt; jetzt die Anzeige ‘OF’ mit ▲/▼ auswählen und mit PTT bestätigen.
Roger Beep: Übergabeton am Ende einer Sendung
Bei Loslassen der PTT Taste wird anderen Benutzern mit einem Ton signali­siert, dass Sie aufgehört haben zu Senden. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
Roger Beep abschalten
1. “Menu” mehrfach antippen, bis “RB on” erscheinen
2. ‘OF’ mit Hilfe der ▲/▼ Tasten auswählen
3. Bestätigen durch kurzes Drücken der PTT Taste.
Kanal auswählen
1 x “Menu” drücken und Kanal mit den ▲/▼ Tasten auswählen. Mit PTT be­stätigen.
8 | XT10 Bedienungsanleitung
CTCSS-Tonsquelch (Pilotton) einstellen
CTCSS Töne sind als Codes zu verstehen, die es erlauben, einen Kanal für mehrere Benutzergruppen zu benutzen, ohne dass eine Gruppe die Gespräche der anderen Gruppen mithören muss. Es gibt die Code Nummern 1 bis 38, die man den Kanälen P1 bis P 8 hinzufügt.. Beispiel: Fügen Sie zum Kanal P3 den Subton 27 hinzu, das ergibt den neuen Kanal “P327” Wenn Sie mit Ihren Gesprächspartnern sprechen möchten, dann müssen alle Funkgeräte diese Kanalnummern-Kombination eingestellt haben.
Zum Aktivieren der 38 verschiedenen CTCSS Sub-Codes:
1. Gerät einschalten.
2. 1 x “Menu” drücken und mit ▲/▼ einen der 8 Kanäle aussuchen.
3. 2 x “Menu” drücken, im Display blinken jetzt 2 Stellen rechts neben der
Kanalnummer
4. Mit ▲/▼ den CTCSS Subton von 1 bis 38 auswählen.
5. Bestätigen durch kurzen Druck der PTT Taste. Jetzt sendet und empfängt das Gerät auf dem gewählten Kanal mit dem jewei­ligen CTCSS Subton. Die Codierung “oF” wählen Sie, wenn Sie keinen CTCSS Subton wünschen.
Anzeige der Subtöne im Display
Wenn ein Kanal mit Subton ausgewählt wird, erscheint die Nummer des CTCSS Subtons bei den Kanälen P1 bis P 8 rechts neben der Kanalnummer. Bei Kanalnummern über 9 sind auch Subtöne werkseitig eingestellt, aber nor­malerweise ist der Subton hier nicht sichtbar. Wollen Sie trotzdem die CTCSS Nummer von Kanälen über Nr. 9 einsehen, drücken Sie einfach mehr als 3 Sekunden lang die “Menu” Taste.
Tastentöne abschalten
Jedes Mal, wenn Sie eine Taste drücken, gibt das Gerät einen Piepton aus. Um diese Tastentöne zu deaktivieren, drücken Sie 4-mal Menu. Wählen Sie dann mit den ▲/▼-Tasten „oF“ und bestätigen Sie durch Drücken von PTT. Um die Tastentöne wieder zu aktivieren, wiederholen Sie diesen Vorgang und wählen „ON“.
MON/SCAN
Monitor Funktion
Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie auch sehr schwache Funksignale empfangen. Dies ist im Bereich der maximalen Reichweite sehr nützlich. Der Nachteil dieser Funktion ist das laute Hintergrundrauschen.
Einschalten: Drücken Sie MON/SCAN bis das Display “Rx” anzeigt. Ausschalten: Wiederholen Sie die Prozedur.
Kanalsuchlauf (SCAN)
Der Kanalsuchlauf sucht nach belegten Kanälen. Wenn ein Signal gefunden wurde, bleibt das Gerät auf diesem Kanal. Nach ca. 5 Sekunden wird der Su­chlauf wieder aufgenommen.
Suchlauf starten: ‘MON/SCAN’ drücken. Suchlauf stoppen Nochmals ‘MON/SCAN’ oder kurz die PTT Taste drücken.
Automatische Stromsparschaltung
Das XT10 verfügt über eine automatischen Stromsparschaltung. Wenn das Gerät länger als 10 Sekunden kein Signal empfängt, wird die “Power-Save­Funktion” aktiviert. Die Batterielaufzeit erhöht sich dadurch um bis zu 50%.
10 | XT10 Bedienungsanleitung
Technische Daten
Kanäle ............................................................16 PMR446 (8 + 8 voreingestellte)
Frequenz ........................................................... 446,00625 – 446,09375 MHz
Kanalraster ...................................................................................................12,5 kHz
Stromversorgung ............................................3xAAA Alkaline Batterien (4,5V)
oder ..........................................................................3xAAA NiMH Akkus (3,6V )
Betriebstemperatur .................................................................... -20°C bis +55°C
Abmessungen (ohne Antenne) .................................................... 85x30x48 mm
Gewicht ............................................................................................................... 73 g
Betriebszyklus .............................................................................................................
..........................................................Senden 5%, Empfangen 5%, Stand By 90%
Kategorie ..................................................................................................................B
Sender
Sendeleistung ...................................................................................500 mW ERP
Modulation ........................................................................................................... FM
Unerwünschte Aussendungen ......................... unterhalb der ETSI Vorschriften
Empfänger
Empfindlichkeit (12 dB SINAD) .............................................................<0,30µV
Nachbarkanaldämpfung ..................................................................................70dB
NF Ausgangsleistung ....................................................150mW (10% Klirrfaktor)
Zwischenfrequenzen ......................................................1.: 21,4MHz; 2.: 455 kHz
Die Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
ACHTUNG: Um im Bedarfsfall die Funkanlage sicher vom Stromnetz trennen zu können, ziehen Sie bitte - falls notwendig- den Stecker des Ladeadapters hinaus. Das Ladegerät muss sich in der Nähe der Funkanlage befinden und jederzeit leicht zugänglich sein.
XT10 Bedienungsanleitung | 11
Prodotto o importato da:
CTE INTERNATIONAL s.r.l.
Via. R.Sevardi 7- 42124 Reggio Emilia Italia
www.midlandeurope.com
L’uso di questo apparato può essere soggetto a restrizioni nazionali (per l’uso in Italia, è richiesta una dichiarazio­ne di possesso). Prima dell’uso leggere attentamente le istruzioni.
Produced or imported by:
CTE INTERNATIONAL s.r.l.
Via. R.Sevardi 7 42124 Mancasale Reggio Emilia Italy
Imported by:
ALAN - NEVADA UK
Unit 1 Fitzherbert Spur Farlington Portsmouth Hants. P06 1TT - United Kingdom www.nevada.co.uk The use of this transceiver can be subject to national restrictions. Read the instructions carefully before installation and use.
Importado por:
ALAN COMMUNICATIONS, SA
C/Cobalt, 48 - 08940 Cornellà de Llobregat (Barcelona - España)
www.midland.es
El uso de este equipo puede estar sujeto a la obtención de la correspondiente autorización administrativa. Lea atentamente las instrucciones antes de usar el equipo.
Vertrieb durch:
ALAN ELECTRONICS GmbH
Daimlerstraße 1K - D-63303 Dreieich Deutschland
www.alan-electronics.de
Die Benutzung dieses Funkgerätes ist von den landesspezifischen Bestimmungen abhängig. Vor Benutzung Bedienungsanleitung beachten.
Loading...