Midea TW 3.62N User manual

Waschmaschine
Toplader
Bedienungsanleitung
MODELL: TW 3.62N
INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheitshinweise ........................................................
INSTALLATION
Produktbeschreibung .....................................................
BETRIEB
Schnellstart ..................................................................
Vor jedem Waschen ...................................................
Waschmittelfach .........................................................
Bedienfeld ....................................................................
Option.............................................................................
Weitere Funktionen......................................................
Programme ..................................................................
Waschprogramm-Tabelle ..........................................
WARTUNG
2
7
8
11
12
13
14
15
16
18
19
Reinigung und Pflege ..................................................
Fehlerbehebung ...........................................................
Technische Daten..........................................................
Produktdatenblätter .....................................................
Garantiebedingungen / Kundendienst.......
1
21
24
26
27
31
SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheitshinweise
Zu Ihrer eigenen Sicherheit müssen die Informationen in dieser Bedienungsanleitung befolgt werden, um das Risiko eines Brands oder Explosion zu minimieren bzw. um Sachschäden, Verletzungen oder sogar Lebensgefahr zu verhindern.
Symbolerklärung:
Warnung!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die zum Tode oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Vorsicht!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die zu leichten oder geringfügigen Verletzungen bzw. Sach- und Umweltschäden führen kann.
Beachten!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die zu leichten oder geringfügigen Verletzungen führen kann.
Warnung!
Stromschlaggefahr!
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
seinem Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
2
SICHERHEITSHINWEISE
Der mit dem Gerät ausgelieferte neue Schlauchsatz muss
verwendet werden und die alten Schlauchsätze dürfen nicht wiederverwendet werden.
Vor allen Wartungsarbeiten, ist das Gerät vom Stromnetz abzutrennen.
Den Gerätestecker nach dem Gebrauch stets aus Steckdose
ziehen und die Wasserversorgung abdrehen. Der max. Wasserzuflussdruck beträgt 1 MPa in Pascal. Der min. Wasserzuflussdruck beträgt 0,1 MPa in Pascal.
Aus Sicherheitsgründen muss der Netzstecker in eine geerdete
Steckdose eingesteckt werden. Überprüfen Sie sorgfältig und stellen Sie sicher, dass Ihre Steckdose ordnungsgemäß und zuverlässig geerdet ist.
Stellen Sie sicher, dass der Wasseranschluss und der Anschluss elektrischer Geräte von einem qualifizierten Techniker gemäß den Herstelleranweisungen ausgeführt wird und den lokalen Sicherheitsbestimmungen entspricht.
Gefahrenhinweise für Kinder
EU sprachige Länder: Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit verminderten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und/oder Kenntnissen benutzt werden, wenn diese beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Benutzerwartung darf nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
Kinder unter 3 Jahren müssen beaufsichtigt werden, damit
gewährleistet ist, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Tiere und Kinder könnten in die Maschine steigen. Kontrollieren
Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem
Gerät spielen.
3
SICHERHEITSHINWEISE
Explosionsgefahr!
Waschen oder trocknen Sie keine Gegenstände, die in
brennbaren oder explosiven Stoffen (wie Wachs, Öl, Farbe, Benzin, Entfettungs-, Trockenreinigungsmittel, Kerosin, etc.) gereinigt, gewaschen, eingeweicht oder betupft wurden. Dies kann zu einem Brand oder einer Explosion führen.
Waschen Sie die Kleidung zuvor gründlich per Handwäsche aus.
Vorsicht!
Installation des Produkts!
Diese Waschmaschine ist nur für die Verwendung im Innenbereich
vorgesehen. Sie ist nicht für einen Einbau bestimmt.
Die Öffnungen dürfen nicht durch einen Teppich verdeckt werden.
Die Waschmaschine darf nicht in sehr nassen Räumen oder in
Räumen mit explosiven oder ätzenden Gasen installiert werden.
Die Waschmaschine mit einfachem Einlassventil darf nur an die
Kaltwasserversorgung angeschlossen werden. Die Wasch­maschine mit doppeltem Einlassventil muss ordnungsgemäß an die Heißwasser- und die Kaltwasserversorgung angeschlossen werden.
Der Netzstecker muss nach der Installation zugänglich sein.
Entfernen Sie alle Verpackungen und Transportsicherungen, bevor
Sie das Gerät benutzen. Andernfalls kann es zu schweren Schäden führen.
4
SICHERHEITSHINWEISE
Gefahr der Beschädigung des Geräts!
Ihr Gerät ist nur für den Haushaltsgebrauch und nur für die Textilien
entworfen, welche für die Maschinenwäsche geeignet sind.
Klettern und setzen Sie sich nicht auf die obere Abdeckung der
Maschine.
Lehnen Sie sich nicht gegen die Maschinentür.
Vorsichtsmaßnahmen beim Transport der Maschine:
Transportsicherungen müssen wieder von einer Fachkraft an
1.
der Maschine angebracht werden.
Das angestaute Wasser muss aus der Maschine abgelassen
2.
werden. Handhaben Sie die Maschine beim Transport vorsichtig. Halten
3.
Sie niemals vorstehende Maschinenteile während des Tragens. Die Maschinentür darf während des Transports nicht als Griff verwendet werden.
4.
Dieses Gerät ist schwer. Führen Sie den Transport mit Sorgfalt aus.
Bitte schließen Sie die Tür nicht mit übermäßigem Kraftaufwand.
Falls das Schließen der Tür Probleme bereitet, überprüfen Sie bitte, ob sich Kleidung zwischen der Tür befindet oder die Kleidung in der Maschine gut verteilt ist.
Teppiche dürfen nicht gewaschen werden.
Gerätebedienung!
Vor der Erstinbetriebnahme, muss das Gerät einen kompletten
Waschgang ohne Kleidung in der Maschine durchlaufen.
Es dürfen keine brennbaren, explosiven oder giftigen
Lösungsmittel verwendet werden. Benzin, Alkohol etc. sind als Reinigungsmittel untersagt. Bitte wählen Sie nur Reinigungsmittel die für die Waschmaschinenreinigung geeignet sind, insbesondere für Trommelmaschinen.
5
SICHERHEITSHINWEISE
Stellen Sie sicher, dass alle Taschen entleert sind. Spitze und
starre Gegenstände wie Münzen, Broschen, Nägel, Schrauben oder Steine usw. können schweren Schäden an diesem Gerät verursachen.
Bitte prüfen Sie vor dem Öffnen der Tür, ob das gesamte
Wasser abgepumpt wurde. Öffnen Sie die Türe nicht, wenn im Inneren Wasser zu sehen ist.
Achten Sie darauf, dass Sie sich keine Verbrennungen
zuziehen, wenn das heiße Waschwasser abgelassen wird. Füllen Sie während des Waschvorgangs niemals Wasser von
Hand nach.
Nachdem das Programm beendet ist, warten Sie für zwei Minuten,
bevor Sie die Tür öffnen.
Verpackung/Altgerät
Diese Zeichen zeigt an, dass dieses Gerät in sämtlichen Mitgliedsstaaten der EU nicht zusammen mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt werden darf. Um mögliche Schäden an der Umwelt oder der menschlichen Gesundheit durch unkontrollierte Entsorgung zu vermeiden, recyceln Sie das Gerät verantwortungsbewusst, um die nachhaltige Wiederverwendung von Materialressourcen zu fördern. Zur Rückgabe Ihres Altgerätes nutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme oder geben es bei dem Händler zurück, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Sie nehmen dieses Produkt zur umweltgerechten Entsorgung an.
6
INSTALLATION
Produktbeschreibung
Netzkabel
Bedienfeld
Ablaufschlauch
Beachten!
Die Abbildung des Produkts dient nur als Referenz, bitte beziehen Sie sich immer auf das tatsächliche Produkt.
Tür
Waschmittelfach
Trommel
Serviceklappe für Filter
Zubehör
Abdeckkappen für Transportöffnungen
Zulaufschlauch (Kaltwasser)
Benutzerhandbuch
7
INSTALLATION
Installation
Aufstellort
Warnung!
Eine stabile Position ist wichtig, um ein
Wandern der Maschine zu verhindern Stellen Sie sicher, dass das Produkt nicht
auf dem Netzkabel steht.
w
W> 20mm
Vor der Geräteinstallation, muss der Aufstellort anhand der folgenden Kriterien gewählt werden:
1.
Stabiler, trockener und ebener Untergrund
2.
Direkte Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden
3.
Ausreichende Belüftung
4.
Raumtemperatur über 0 Ausreichender Abstand von Wärmequellen,
5.
wie Kohle- oder Gasöfen/-heizungen.
Auspacken der Waschmaschine
Warnung!
Verpackungsmaterialien (z. B. Folien, Styropor)
können für Kinder ein Gefahrenpotenzial darstellen. Erstickungsgefahr! Halten Sie das
Verpackungsmaterial von Kindern fern.
Entfernen Sie den Karton und die Styropor-Verpackung.
1.
2.
Heben Sie die Waschmaschine an und entfernen Sie das Verpackungsmaterial an der Unterseite. Stellen Sie sicher, dass das kleine, dreieckige Styroporteil zusammen mit dem Verpackungsmaterial an der Unterseite entfernt wird. Falls nicht möglich, legen Sie das Gerät mit dem Seitenteil auf den Boden und entfernen Sie dann das kleine, dreieckige Styroporteil von der Unterseite per Hand.
3.
Entfernen Sie das Klebeband, welches das Netzkabel und den Ablaufschlauch sichert.
4.
Entnehmen Sie den Zulaufschlauch aus der Trommel.
w
Entfernen der Transportsicherung
Warnung!
Vor der Verwendung müssen die Transportsicherungen des Geräts an der Rückseite entfernt werden.
Sie benötigen die Transportsicherungen erneut, falls Sie das Produkt transportieren. Stellen Sie
deshalb sicher, dass Sie diese an einem sicheren Ort aufbewahren.
Bitte führen Sie folgende Schritte durch, um die Transportsicherungen zu entfernen:
1.
Lösen Sie die 4 Schrauben mit dem Schraubenschlüssel und nehmen Sie sie ab.
2.
Decken Sie die Löcher mit den Abdeckkappen für das Transportloch ab.
3.
Bewahren Sie die Transportsicherungen für die zukünftige Verwendung ordnungsgemäß auf.
8
INSTALLATION
Ausrichten der Waschmaschine
1. Um sicher zu stellen, dass die Nivellierfüsse ausreichend in der Maschine verankert sind,
drehen sie bitte zuerst alle Nivellierfüsse komplett in die Maschine (die Nivellierfüsse können sich beim Transport gelockert haben).
2. Dann Nivellieren Sie die Maschine mit einer Wasserwaage. Dazu lockern Sie die
Kontermuttern der Nivellierfüsse und drehen die Nivellierfüsse soweit bis die Maschine waagerecht ausgerichtet ist.
3. Halten Sie die Nivellierfüße und schrauben Sie die Kontermuttern der vier Nivellierfüsse
gegen das sich die Nivellierfüsse nicht mehr lösen können.
Gehäuse, sodass die Kontermuttern fest am Gehäuse der Maschine anliegen und
3
Warnung!
1
2
Die Kontermuttern müssen an allen vier Füßen fest gegen das Gehäuse geschraubt
werden.
Anschluss des Zulaufschlauchs
Warnung!
Um ein Auslaufen oder Wasserschäden zu vermeiden, folgen Sie den
Anweisungen in diesem Kapitel!
Knicken, quetschen oder modifizieren Sie nicht den Zulaufschlauch.
Abg
ewinkeltes
dem Wassereinlassventil am
Gerä
t verbinden. Anderes Ende an
einen Kaltwasserhahn schrauben.
S
chlauchende mit
� Note!
Ziehen Sie die Verschraubung nur handfest an.
Prüfen Sie, ob die Anschlussstellen dicht sind.
4
9
9
INSTALLATION
Ablaufschlauch
Warnung!
Knicken Sie den Ablaufschlauch nicht. Verlegen Sie den Ablaufschlauch korrekt.Andernfalls kann es zu Wasserschäden
kommen.
Es gibt zwei Arten das Ende des Ablaufschlauchs zu verlegen.
1.
Führen Sie ihn zu einem Waschbecken oder Wasserablauf.
m c
Wasserablauf
0
100c m
.
6
.
n i
Max
M
Warnung!
Fixieren Sie den Schlauch nach dem Verlegen mit einer reißfesten Schnur o.ä.Wenn der Abwasserschlauch zu lang ist, drücken Sie ihn nicht in die Maschine
hinein, das würde abnormale Geräusche verursachen.
2.
Schließen Sie den Ablaufschlauch an einen Rohrabzweig an.
m c 0 6
100c m
.
.
n i
M
Max
10
10
BETRIEB
Schnellstart
Vorsicht!
Vergewissern Sie sich vor dem Waschstart, dass das Gerät ordnungsgemäß installiert ist.
Vor der Erstinbetriebnahme muss die Waschmaschine einen kompletten Waschgang
ohne Kleidung in der Maschine durchlaufen.
1.
Vor dem Waschen
1
Stecker einstecken
Vorwäsche
Hauptwäsche
Weichspüler
Waschmittel einfüllen
Überprüfen Sie die Trommel vor jeder Wäsche. Sie muss einwandfrei drehen.
2.
Waschen
Hahn aufdrehen
4
Trommelklappe schließen
2 3
Maschine beladen
5 6
Maschinentür schließen
in die Vorwaschkammer I ein, wenn Sie ein Programm mit Vorwäsche wählen.
Trommelklappen richtig verriegelt sind.
ordnungsgemäß in der hinteren Türklappe eingehakt werden.
1 2 3
Beachten!
Füllen Sie nur dann Waschmittel
Achten Sie darauf, dass die
Alle Metallhaken müssen
Beachten!
Wenn Sie die Voreinstellung
des Programms annehmen,
kann Schritt 2 übersprungen werden.
Programm auswählen
3.
Nach dem Waschen
Funktion oder Standard
auswählen
Betriebsstart
Der Summer piept und die alle Anzeigenleuchten erlöschen.
11
10
BETRIEB
Vor jedem Waschen
Die Umgebungstemperatur muss zwishen 0 °C und 40 liegen. Bei Temperaturen unter 0 kann das Einlaufventil und das Abpumpsystem beschädigt werden. Wurde die Waschmaschine Temperaturen unter 0 ausgesetzt muss sichergestellt sein, dass entstandened Eis im Zu-und Ablaufsystem der Maschine vollständig aufgetaut ist, bevor sie in Betrieb genommen wird.
Bitte überprüfen Sie die Etiketten und die Waschanleitungen vor dem Waschen. Verwenden
Sie nicht oder schwach schäumende Waschmittel, die für Maschinenwäsche geeignet sind.
Prüfen Sie die Etiketten
Lange Gürtel verknoten, Reißverschlüsse, Knöpfe schließen
Warnung!
Wenn Kleidungsstücke einzeln gewaschen werden, kann dies eine starke Unwucht
erzeugen und einen Unwuchtalarm auslösen. Es wird also empfohlen, weitere Kleidungsstücke zu ergänzen, dadurch wird die Unwucht beim Schleudem verringert.
Waschen Sie keine Wäsche, die mit Petroleum, Benzin, Alkohol oder anderen
entzündlichen Substanzen in Kontakt gekommen ist.
Sortieren Sie die Wäsche nach Textilien
Kleine Wäschestücke in einen Waschbeutel geben
Entnehmen Sie die Taschen
Waschen Sie empfindliche kleidung links
12
10
BETRIEB
Waschmittelfach
I
Waschmittel für Vorwäsche
II
Waschmittel für Hauptwäsche
Weichspüler
Ziehen Sie das Waschmittelfach heraus.
Vorsicht!
Füllen Sie nur dann Waschmittel in die Vorwaschkammer I ein, wenn Sie ein
Programm mit Vorwäsche wählen.
Vorwäsche Weichspüler Hauptwäsche
Programm
Baumwolle
Synthetik
Mischwäsche
Jeans
Sportwäsche
Babykleidung
Trommelreinigung
20
Standard
 Optional
Programm
Nur Schleudern
Spülen & Schleudern
Wolle
Feinwäsche
Kurzwäsche 45’
Schnellwäsche 15’
ECO 40-60
Intensiv
Beachten!
Bei klebrigen, klumpigen Waschmitteln oder Waschzusätzen wird
empfohlen, diese erst in etwas Wasser aufzulösen, bevor sie in das Waschmittelfach gegeben werden. um zu vermeiden, dass die Einlauföffnung blockiert wird und das Wasser überläuft.
Bitte wählen Sie das geeignete Waschmittel für die verschiedenen
Waschtemperaturen, um die besten Waschergebnisse bei geringem Wasser- und Energieverbrauch zu erzielen.
13
10
BETRIEB
Bedienfeld
Mischwäsche
Synthetik
Farbwäsche
Wolle
Jeans
Sportwäsche
Babykleidung
Baumwolle
Trommelreinigung
4
Schnellwäsche 15’
Kurzwäsche 45’
ECO 40-60
Intensiv
20°C
Spülen & Schleudern
Nur Schleudern
3 Sek. drücken halten zu Signal
Schleudern
5
3
Startzeitvorwahl
Funktionen
Beachten!
Die Abbildung dient nur als Referenz. Bitte beziehen Sie sich immer auf das tatsächliche Produkt.
1
Ein/Aus
1
Produkt ein- oder ausschalten.
3
Option
Ermöglicht das Auswählen einer zusätzlichen Funktion und leuchtet auf, sobald angewählt.
5
Anzeigeleuchte
Die Anzeigeleuchten zeigen die Einstellungen, die geschätzte Restzeit, Optionen und Statusmeldungen für Ihre Waschmaschine an. Die Anzeigeleuchte bleibt während des gesamten Programmlaufs eingeschaltet.
2
Start/Pause
1
Drücken Sie die Taste, um den Waschvorgang zu starten oder zu unterbrechen.
4
Programme
Verfügbar je nach Wäscheart.
EIN/AUS
Start/Pause
2
1
1 1
A
B D
C
A
Türverriegelung
C
Vorwäsche
Kindersicherung
B
D
Extra-Spülen
14
BETRIEB
Option
Vorwäsche
Die Vorwäsche ist ein zusätzlicher Waschgang vor dem Hauptwaschgang. Dadurch werden hartnäckige Verschmutzungen angelöst. Sie müssen dazu Wasschpulver auch in das Fach (I) geben.
Extra Spülen
Bei dieser Funktion wird ein zusätzlicher Spülgang eingefügt.
Startzeit-
vorwahl
Startzeitvorwahl
Einstellen der Startzeitvorwahl:
1. Wählen Sie ein Programm aus;
2. Drücken Sie die Taste der Startzeitvorwahl, um die Zeiteinzustellen (die Verzögerungszeit beträgt 3H - 6H - 9H);
3. Drücken Sie [Start/Pause], um die Startzeitvorwahl zu aktivieren
Startzeit­vorwahl
Programm auswählen
Zeiteinstellung
Start
Abbrechen der Startzeitvorwahl:
Drücken Sie die Taste [Startzeitvorwahl] bis die Anzeigeleuchte erlischt. Die Eingabe hat vor dem Programmstart zu erfolgen. Falls das Programm bereits begonnen hat, müssen Sie das Programm abbrechen, um ein neues Programm einzustellen.
Vorsicht!
Der Programmablauf wird in einem speziellen Speicherchip gespeichert. Nach einem
Stromausfall setzt das Gerät den Betrieb wieder automatisch fort.
Startzeit vorwahl
Option
Extra
-Spülen
Vorwäsche
Startzeit vorwahl
Trommelreinigung
Babykleidung
Sportwäsche
Jeans
Wolle
Feinwäsche
Synthetik
Mischwäsche
Programm Programm
Baumwolle
Schnellwäsche 15’
Kurzwäsche 45’
ECO 40-60
Intensiv
20°C
Spülen & Schleudern
Nur Schleudern
Optional (Einige Modelle verfügen über eine intelligente Wiegefunktion, bitte beziehen
Sie sich auf das tatsächliche Produkt).
Option
Extra
-Spülen
Vorwäsche
15
BETRIEB
Weitere Funktionen
Temp.
Drücken Sie die Taste zur Temperatureinstellung (kalt, 20℃, 40℃, 60℃, 90℃)
Schleu-
dern
Schleudern
Drücken Sie die Schaltfläche, um die Drehzahl zu ändern.
1200: 0-600-800-1000-1200
Programm
Baumwolle
Schnellwäsche 15’
Kurzwäsche 45’
ECO 40-60 -- -- 1200 1200
Intensiv
20
Spülen & Schleudern
Nur Schleudern
Trommelreinigung
Babykleidung
Sportwäsche
Jeans 60
Wolle
Feinwäsche
Synthetik
Mischwäsche
Temperatur
Voreinstellung Bereich
40
Cold
40
40 40/ 60 800 0/600/800/1000/1200
20
-- -- 800 0/600/800/1000/1200
-- -- 800 0/600/800/1000/1200 90 90 60 40
40 20 40 40
kalt/20/40/ 60/90
kalt/20/40
kalt/20/ 40/60
kalt/20
kalt/20/40/60 kalt/20/40/60
kalt/20/40/60/90
kalt/20/40
kalt/20
kalt/20/40/60
kalt/20/40/60/90
Voreinstellung
Schleuderdrehzahl
1200 0/600/800/1000/1200
800 0/600/800 800 0/600/800/1000
1000 0/600/800/1000
-- --
800 0/600/800/1000 800 0/600/800/1000/1200 800 0/600/800/1000 600 0/600/800 600 0/600
1200 0/600/800/1000/1200
800 0/600/800/1000/1200
Bereich
16
BETRIEB
Kindersicherung
Um Fehlbedienungen durch Kinder zu vermeiden.
Schleu­dern
Startzeit­vorwahl
Programm auswählen
Start
Drücken Sie [Schleudern] und [Startzeitvorwahl] für 3 Sek. bis der Summer einen Signalton ausgibt.
Vorsicht!
Während der Aktivierung der „Kindersicherung“ wird der Summer 3-mal ertönen.
Drücken Sie die zwei Taste erneut für 3 Sek., um die Kindersicherung zu deaktivieren.
Die „Kindersicherung“ sperrt alle Tasten außer der Ein/Aus-Taste.
Eine Unterbrechung der Stromversorgung hebt die Kindersicherung auf.
Stummschalten des Summers
Schleu-
dern
Programm auswählen
Zur Deaktivierung der Summer-Funktion, drücken Sie die Taste erneut für 3 Sekunden. Die Einstellung wird bis zum nächsten Reset beibehalten.
Drücken Sie die Taste [Schleudern] für 3 Sek., der Summer ist nun stummgeschaltet.
Vorsicht!
Nach dem Stummschalten der Summerfunktion, sind die Töne nicht mehr aktiviert.
17
BETRIEB
Programme
Programme stehen je nach Wäscheart zur Verfügung.
Programme
Baumwolle
Strapazierfähige Textilien, hitzebeständige Textilien aus Baumwolle oder Leinen.
Synthetik
Babykleidung
Kurzwäsche 45'
Mischwäsche
Sportwäsche
Jeans Schnellwäsche 15'
Feinwäsche
Wolle
Nur Schleudern
Spülen & Schleudern
Trommelreinigung
Synthetische Textilien, wie Hemden, Mäntel, Mischgewebe. Bei gestrickten Textilien sollte die Waschmittelmenge reduziert werden, wegen der lockeren Textilstruktur und da sich leicht Schaum bildet.
Für die besonders gründliche Reinigung der Baby-Wäsche und einem zusätzlichen Spülgang zum Schutz der empfindlichen Baby-Haut.
Schnelles Waschen weniger und nicht sehr schmutziger Kleidung.
Für gemischte Textilien aus Baumwolle und synthetischen Materialien.
Wäsche von Sportkleidung.
Speziell für Jeans.
Extra kurzes Programm, geeignet für leicht verschmutzte Wäsche in kleinen Wäschemengen.
Für empfindliche, waschbare Textilien, z.B. aus Seide, Satin, synthetischen Fasern oder gemischten Stoffen.
Hand- oder maschinenwaschbare Wolle und Textilien mit Wollanteil. Besonders schonendes Waschprogramm mit längeren Programmpausen (Textilien ruhen in der Waschlauge), um das Eingehen zu vermeiden.
Extra Schleudern bei einstellbarer Drehzahl. Extra Spülgang mit Schleudern
Speziell auf diese Maschine eingestellt, zur Reinigung der Trommel und der Schläuche. Es wird eine 90 °C-Hochtemperatursterilisation ausgeführt, um das Wäschewaschen noch besser zu gestalten. Wenn dieses Programm ausgeführt wird, kann keine Kleidung oder andere Wascharten hinzugefügt werden. Wenn die richtige Menge an Chlorbleichmittel hinzugegeben wird, ist die Trommelreinigungswirkung noch effektiver. Der Kunde kann dieses Programm regelmäßig entsprechend dem Bedarf ausführen.
ECO 40-60
Intensiv
20°C
Voreingestellt mit 40°C , nicht wählbar, geeignet zum Waschen der Wäsche bei ca. 40-60°C.
Durch die Verlängerung der Waschzeit wird die Reinigungsleistung verbessert.
Kräftige Farben werden bei diesem Programm besser geschützt.
18
BETRIEB
Waschprogramm-Tabelle
Programm
Baumwolle
Mischwäsche
Synthetik
Feinwäsche
Wolle
Sportwäsche
Babykleidung
Trommelreinigung
Schnellwäsche 15’
Kurzwäsche 45’
Beladen (kg)
Temp. (°C)
Stromverbrauch
Programmdauer
(hh:mm)
(kWh)
Wasserverbrauch
(Liter)
Restfeuchte (%)
Intensiv
Spülen & Schleudern
Nur Schleudern
19
BETRIEB
Waschprogramm-Tabelle
1)Maximale Menge der trockenen Textilien, die im jeweiligen Zyklus behandelt werden können
2)Die höchste Temperatur, die für mindestens fünf Minuten innerhalb der im Waschzyklus behandelten Wäsche errechit wird, in Grad Celsius.
3)Restfeuchte nach dem Waschzyklus in Prozent Wassergehalt und die Schleuderdrehzahl, bei der dies erreicht wurde.
4)Mit dem Programm eco 40- 60“ kann normal verschmutzte Baumwollwäsche, die als bei 40 °C oder 60 °C waschbar angegeben ist, zusammen in demselben Betriebszyklus gewaschen werden und dass dieses Programm wird verwendet, um die Einhaltung der EU Rechtsvorschriften zum Ökodesign (EU) 2019/ 2023 zu prüfen.
In Bezug auf den Energie- und Wasserverbrauch sind die effizientesten Programme in der Regel die mit längerer Laufzeit und niedrigeren Temperaturen.
Die Schallemissionen und Restfeuchte werden von der Schleuderdrehzahl beeinflusst: je höher die Schleuderdrehzahl im Schleudergang, desto höher die Schallemissionen und desto geringer die Restfeuchte;
nach delegierter (EU) Verordnung Nr. 1061/2010:
EU-Energieeffizienzklasse:: A+++ Energie-Testprogramm: Intensiv 60/40°C. Drehzahl: höchste Drehzahl; abweichend von der Standardeinstellung. Halbe Beladung für 6.5Kg Maschine: 3.25Kg.
nach Ökodesign-Verordnung der EU 2019/2014 und Verordnung EU 2019/2023:
EU-Energieeffizienzklasse:: D Energie-Testprogramm: ECO 40-60. Halbe Beladung für 6.5Kg Maschine: 3.25Kg. Vierte Beladung für 6.5Kg Maschine: 1,5Kg.
Beachten!
Die Parameter in dieser Tabelle dienen nur für die Benutzerreferenz. Die
tatsächlichen Parameter können möglicherweise von den Parametern in der oben genannten Tabelle abweichen.
20
WARTUNG
Reinigung und Pflege
Warnung!
Bevor sie mit Wartungsarbeiten beginnen, ziehen Sie bitte den Netzstecker und
drehen Sie den Wasserhahn zu.
Reinigung des Gehäuses
Eine ordnungsgemäße Wartung der Waschmaschine kann die Lebensdauer verlängern. Die Oberfläche kann bei Bedarf mit verdünnten, nicht ätzenden, neutralen Reinigungsmitteln gereinigt werden. Falls es zu einem Wasserüberlauf kommt, verwenden Sie ein Tuch, um es sofort aufzuwischen. Die Verwendung scharfer Gegenstände ist untersagt.
Beachten!
Ameisensäure und ihre verdünnten Lösungsmittel oder äquivalenten Produkte
sind verboten, wie Alkohol, Lösungsmittel oder chemische Produkte usw.
Trommelreinigung
Roststellen, welche die Metallteile in der Trommel hinterlassen, sind sofort mit chlorfreien Reinigungsmitteln zu entfernen. Verwenden Sie niemals Stahlwolle.
Beachten!
Geben Sie keine Wäsche in die Waschmaschine während der Trommelreinigung.
21
WARTUNG
Reinigung des Zulauffilters
Beachten!
Der Zulauffilter muss gereinigt werden, falls wenig Wasser zugeführt wird.
Reinigen des Wasserhahnfilters
1.
Drehen Sie den Wasserhahn zu.
2.
Entfernen Sie den Zulaufschlauch vom Wasserhahn.
3.
Reinigen Sie den Filter.
4.
Schließen Sie den Zulaufschlauch wieder an.
Reinigen des Waschmaschinenfilters
1.
Schrauben Sie den Zulaufschlauch von der
Rückseite der Maschine ab.
Ziehen Sie den Filter mit einer Spitzzange
2.
heraus und setzen Sie ihn nach dem Reinigen wieder ein.
3.
Verwenden Sie eine Bürste zur Filterreinigung.
4.
Schließen Sie den Zulaufschlauch wieder an.
Beachten!
Wenn der Filter trotz Reingung mit der Bürste nicht sauber wird,können Sie den Filter
herausziehen und separat waschen.
Schließen Sie die Teile wieder an und drehen Sie den Wasserhahn auf.
Reinigung des Waschmittelfachs
1.
Drücken Sie die Abdeckung für den Weichspüler am Pfeil innerhalb des Waschmittelfachs nach unten.
2.
Heben Sie den Clip an und entnehmen Sie die Abdeckung für den Weichspüler. Waschen Sie alle Kammern mit Wasser ab.
3.
Setzen Sie die Abdeckung für den Weichspüler wieder ein und schieben Sie das Waschmittelfach in Position.
1
A
Waschmittelfach durch Drücken von A herausziehen
Beachten!
Verwenden Sie keinen Alkohol, Lösungsmittel oder chemische Produkte, um die
Maschine zu reinigen.
2
Fach unter fließendem Wasser reinigen
Waschmittelfach einsetzen
22
3
WARTUNG
Reinigen der Fremdkörperfalle
Warnung!
Vorsicht mit dem heißen Wasser!
Lassen Sie die Lauge abkühlen.
Ziehen Sie den Netzstecker um elektrische Schläge zu vermeiden.
Die Fremdkörperfalle hält Gewebereste und kleine Fremdkörper von der Pumpe
ab.
Reinigen Sie die Fremdkörperfalle periodisch, um die korrekte Funktion der
Waschmaschine zu gewährleisten.
Öffnen Sie die Abdeckung
Fremdkörper entfernen
1
Öffnen Sie die Fremdkörperfalle durch
Drehen gegen den Uhrzeigersinn
3
Abdeckung wieder schließen
2
4
Vorsicht!
Stellen Sie sicher, dass die Fremdkörperfalle wieder korrekt und bündig mit dem
Gehäuse eingesetzt ist, da sonst Wasser austreten kann.
Wenn das Gerät in Betrieb ist, kann sich je nach gewähltem Programm heißes
Wasser in der Pumpe befinden. Öffnen Sie die Fremdkörperfalle niemals bei laufender Maschine. Warten Sie, bis das Programm abgeschlossen und das Wasser abgepumpt ist. Stellen Sie sicher, dass die Fremdkörperfalle wieder korrekt eingesetzt und festgezogen ist.
23
WARTUNG
Fehlerbehebung
Wenn die Maschine eine Störung aufweist oder im Betrieb stoppt, versuchen Sie zuerst den Fehler mit nachfolgender Tabelle zu beheben. Wenn Sie die Störung nicht beseitigen können, kontaktieren Sie den Kundendienst.
Beschreibung
Die Waschmaschine lässt sich nicht starten
Die Türe lässt sich nicht öffnen
Austretendes Wasser
Waschmittelreste im Waschmittelfach
Die Anzeige oder das Display leuchtet nicht
Abnormale Geräusche
Ursache
Die Tür ist nicht richtig geschlossen
Der Sicherheitsverriegelung ist noch aktiv
Eine Verbindung zwischen Einlauf- oder Ablaufschlauch und der jeweiligen Anschlussarmatur ist nicht fest
Das Waschmittel ist feucht oder verklumpt
Fehler der Steuerungsplatine oder Kontaktfehler der Verbindungsleitungen
Lösung
Prüfen, ob ein Wäschestück eingeklemmt ist. Nach dem Schließen der Türe neu starten
Gerät ausstecken und neu starten
Prüfen und ziehen Sie die Verbindungen fest Reinigen Sie den Ablaufschlauch
Reinigen Sie das Waschmittelfach
Prüfen Sie, ob die Stromversorgung vorhanden ist und ob der Stecker korrekt eingesteckt ist.
Prüfen Sie, ob die Transportschrauben entfernt wurden. Prüfen Sie, ob das Gerät auf einem stabilen und ebenen Boden aufgestellt ist.
24
WARTUNG
Fehlerbehebung
Beschreibung
Temp.
Drehzahl
Temp.
Drehzahl
Temp.
Drehzahl
Temp.
Drehzahl
Zeit-
vorwahl
Zeit-
vorwahl
Zeit-
vorwahl
Zeit-
vorwahl
Ursache
Die Tür ist nicht richtig geschlossen
Wasserzulaufproblem beim Waschen
Zeitüberschreitung beim AbpumpenZe
Wasserüberlauf
Lösung
Prüfen, ob ein Wäschestück eingeklemmt ist. Nach dem Schließen der Türe neu starten
Überprüfen Sie, ob der Wasserdruck zu niedrig ist. Verlegen Sie den Zulaufschlauch korrekt Prüfen und reinigen Sie die Zulauffilter
Überprüfen Sie den Ab
Starten Sie das Gerät neu
laufschlauch
Versuchen Sie das Problem zu lösen,
SonstigeSonstige
wenn nicht möglich, rufen Sie den Kundendienst
Beachten!
Starten Sie das Gerät nach der Überprüfung neu. Wenn die Störung weiterhin besteht
oder der Fehlercode wieder angezeigt wird, kontaktieren Sie den Kundendienst.
25
WARTUNG
Technische Daten
Stromversorgung
220-240V~,50Hz
H
Max. Stromaufnahme
Standard-Wasserdruck
Modell
TW 3.62N
10A
0,1MPa~1MPa
Wäschemenge
6,5kg
Abmessungen
(B*T*H mm)
400*6 10*875
B
Nettogewicht
56kg
T
Nennleistung
2100W
26
WARTUNG
Produktdatenblätter
Delegierte Verordnung (EU)
1061/2010
27
WARTUNG
Beachten!
Programmeinstellung für die Prüfung gemäß geltender Norm EN60456.
Die Prüfung erfolgt bei der angegebenen Beladung und Temperatur bei maximaler Schleuderdrehzahl. Die tatsächlichen Werte hängen von der Verwendung der Maschine ab
und können von den Angaben in der Tabelle abweichen.
Die Haushaltswaschmaschine ist mit einem Leistungsmanagementsystem
ausgestattet. Die Dauer für den Ein-Zustand ist weniger als 10 Minute.
Die Geräuschpegel für das Waschen/Schleudern beziehen sich auf eine
voll beladene Maschine.
Anmerkungen:
Die Energieeffizienzklassen reichen von A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz).
Der Energieverbrauch pro Jahr basiert auf 220 Standard-Waschzyklen für Standardprogramm bei 60°C und 40°C bei Voll- und Teilbeladung in den Low-Power-Modi. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt davon ab, wie das Gerät verwendet wird.
Der Wasserverbrauch pro Jahr basiert auf 220 Standard-Waschzyklen für Standardprogramm bei 60°C und 40°C bei Voll- und Teilbeladung. Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt davon ab, wie das Gerät verwendet wird. Die Schleudereffizienzklassen reichen von G (niedrigste Effizienz) bis A
(höchste Effizienz). Das Intensiv 60°C Programm und das Intensiv 40°C Programm sind die
Standardwaschprogramme. Diese Programme sind geeignet, um normal verschmutzte Baumwollwäsche zu reinigen, und sie sind die effizientesten Programme hinsichtlich Energie- und Wasserverbrauch. Die eingestellte Wassertemperatur kann von den angegebenen Werten abweichen. Bitte wählen Sie das geeignete Waschmittel für die verschiedenen Waschtemperaturen, um die besten Waschergebnisse bei geringem Wasser- und Energieverbrauch zu erzielen.
28
WARTUNG
Produktdatenblätter
Delegierte Verordnung (EU)
Name oder Handelsmarke des Lieferanten:
Anschrift des Lieferanten
Modellkennung:
Allgemeine Produktparameter:
Parameter Wert Parameter Wert
Nennkapazität
(a)
EEIW
TW 3.62N
(a) (kg)
2019/2014
Midea
MIDEA EUROPE GmbH, Ludwig- Erhard-Straße 14, 65760 Eschborn, Germany
(b):
6,5
80,0
Abmessungen in cm
Energieeffizienzklasse (a)
Höhe
Breite
Tiefe
87,5
40,0
61,0
D
Wascheffizienzindex
Energieverbrauch in kWh pro Betriebszyklus im Programm „eco 40-60“. Der tatsächliche Energie verbrauch hängt von der jeweiligen Nutzung des Geräts ab.
Höchste Temperatur innerhalb der behandelten Textilien (a) (°C)
(a)
Nennka
pazit
ät
halbe
Nennka
pazität
Viertel
Nenn
der
kapazität
1,04
0,669
Spülwirkung (g/kg)
Wasserverbrauch in Litern pro Betriebszyklus im Programm „eco 40-60“. Der tatsächliche Wasser verbrauch hängt von der jeweili gen Nutzung des Geräts und vom Härtegrad des Wassers ab.
36
29
Restfeuchte (a) (%)
23
halbe
5,0
44
ät
62
62
62
(a)
Nennka
pazit
Nennka
pazität
Viertel
der Nenn
kapazität
29
Schleuderdrehzahl (a) (U/min)
Nennka
pazität
halbe
Nennka
pazität
Viertel
der Nenn
kapazität
1200
1200
Schleudereffizienzklasse (a) C
1200
Nennka
pazität
3:23
halbe
Programmdauer (a) (h:min)
Nennka
pazität
2:39
Viertel
der Nenn
2:39
kapazität
Luftschallemissionen im Schleuder gang (a) (dB(A) re 1 pW)
Aus-Zustand (W)
Zeitvorwahl (W) (falls zutreffend)
80
0,50
4,00
Luftschallemissionsklasse (a) (Schleudergang)
Bereitschaftszustand (W)
vernetzter Bereitschaftsbetrieb (W) (falls zutreffend)
Mindestlaufzeit der vom Lieferanten angebotenen Garantie (b):
Dieses Produkt ist so konzipiert, das es während des Waschzyklus Silberionen freisetzt
Art
2 Jahre
NEIN
freistehend
C
1,00
k.A.
Weitere Angaben:
Weblink zur Website des Lieferanten, auf der die Informationen gemäß Anhang II Nummer 9 der Verordnung (EU) 2019/2023 der Kommission
(a) Angaben für das Programm „eco 40-60“. (b) Änderungen dieser Einträge gelten nicht als relevante Änderungen im Sinne des Artikels 4 Absatz 4 der Verordnung (EU) 2017/1369.
(1)
(b) zu finden sind:
30
Midea Europe GmbH
Tel.: 06196-90 20 - 0
Im Servicefall:
Ludwig-Erhard-Str. 14
Fax: 06196-90 20 -120
Tel.: 06196-90 20 - 0
65760 Eschborn
E-Mail: info-meg@midea.com
Fax.: 06196-90 20 -120
Homepage: www.midea.com/de
Email: service-meg@midea.com
Garantiebedingungen / Service
Wir gratulieren Ihnen zum neuen Gerät und wünschen Ihnen viel Freude daran. Sollten Sie dennoch einen Grund zur Reklamation erkennen, dann wenden Sie sich an unseren Service:
Geben Sie im Fall einer Störung Ihre genaue Anschrift, Telefonnummer, Kaufvertragsnummer und Gerätetyp (vom Typenschild des Gerätes) an.
Eine genaue Fehlerbeschreibung erspart Ihnen und uns Zeit und Geld. Bei besonderen Fragen sprechen Sie bitte mit der Kundendienstzentrale.
Bevor Sie den Service anfordern:
Kontrollieren Sie bitte, ob es sich nicht um einen Bedienungsfehler oder eine Ursache handelt, die mit der Funktion Ihres Gerätes nichts zu tun hat. Bitte beachten Sie den Hinweis in der Bedienungsanleitung und prüfen Sie, ob:
- Der Netzstecker angeschlossen ist
- Der Netzstecker vielleicht beschädigt ist
- Strom vorhanden ist
Garantiebedingungen
Dieses Gerät wurde nach den modernsten Methoden hergestellt und geprüft. Der Hersteller leistet unabhängig von der gesetzlichen Gewährleistungspflicht des Verkäufers/Händlers für die Dauer von 24 Monaten, geltend vom Tag des Kaufes, Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch zugelassen/geeignet.
Der Garantieanspruch erlischt bei Eingreifen durch den Käufer oder Dritter. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahrung, durch unsachgemäße/n Installation oder Anschluss, sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung.
Wir behalten uns vor, bei Reklamation die defekten Teile auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile und Geräte gehen in unser Eigentum über.
Nur wenn durch Nachbesserung/en oder Umtausch des Gerätes die herstellerseitig vorgesehene Nutzung endgültig nicht zu erreichen sein sollte, kann der Käufer aus Gewährleistung innerhalb von 6 Monaten, geltend ab Tag des Kaufes, eine Herabsetzung des Kaufpreises oder die Aufhebung des Kaufvertrages verlangen.
Schadenersatzansprüche, auch hinsichtlich von Folgeschäden, sind, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, ausgeschlossen.
Der Garantieanspruch ist vom Käufer, durch Vorlage der Kaufquittung, nachzuweisen. Diese Garantiezusage ist gültig innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
Importiert von: Midea Europe GmbH Ludwig-Erhard-Str. 14 65760 Eschborn
31
Loading...