Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 01
Technische Daten 09
Produktübersicht 11
Übersicht über das Gerät 13
Betrieb des Produkts 15
Die Seitenbürsten montieren 15
Ihren Saugroboter aufladen 16
Einführung in die Fernbedienung 17
Ein-/Ausschalten 19
Reinigen/Unterbrechen 19
Benutzen der App 20
Wischen 21
Wartung des Produkts 22
Die Seitenbürste reinigen 22
Staubbehälter, Schwamm und Filter reinigen 22
Den Wassertank reinigen 23
Den Sensor und die Räder reinigen 25
Die Ladeklemmen reinigen 25
Die Bürstenrolle reinigen 26
Problembehebung 27
SICHERHEITSHINWEISE
Warnhinweise
1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
unzureichenden Erfahrungen und Kenntnissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Geräts unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Wartung durch den Benutzer
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht
durchgeführt werden.
2. Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie
Wartungsarbeiten am Gerät durchführen.
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es reinigen
oder warten.
3. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es
durch ein spezielles Kabel ersetzt werden, das
beim Hersteller oder seinem Kundendienst
erhältlich ist.
4. WARNUNG: Verwenden Sie zum Aufladen des
Akkus nur das mitgelieferte Netzteil.
Verwenden Sie nur das i5-DS-Netzteil.
5. Dieses Gerät enthält Akkus, die nur von
Fachleuten ausgetauscht werden können.
6. Bringen Sie den Roboter nicht in die Nähe von
Wärmequellen, Strahlung oder brennenden
Zigarettenstummeln. Es ist strengstens verboten,
die folgenden Gegenstände aufzusaugen:
1) Alle Flüssigkeiten wie Wasser und
Lösungsmittel;
2) Kalk, Zementstaub und anderen Baustaub und
-abfälle;
3) Wärmeerzeugende Gegenstände wie z.
B. noch glimmende Kohlenstücke oder
Zigarettenstummel;
4) Scharfe Splitter wie z. B. Glas usw.;
5) Entflammbare und explosive Gegenstände wie
z. B. Benzin und Alkoholprodukte.
7. Bitte entfernen Sie vor der Benutzung alle
zerbrechlichen Gegenstände vom Boden (z. B.
Gläser, Lampen usw.) und Gegenstände, die sich
mit der Seitenbürste, der Walzenbürste und den
Antriebsrädern verfangen könnten (z. B. Drähte,
Vorhänge und andere sich leicht verheddernde
Materialien).
8. Achten Sie bei der Verwendung, Reinigung
und Wartung des Roboters auf Ihre Haare und
vermeiden Sie es, dass sie in die Räder oder
Walzenbürsten geraten.
9. Verwenden Sie dieses Produkt nicht in einer Höhe
von über 2000 m.
01
02
10. Korrekte Entsorgung dieses Produkts.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Produkt nicht zusammen mit anderen
Haushaltsabfällen entsorgt werden darf. Um
Schäden an der Umwelt oder der menschlichen
Gesundheit durch unkontrollierte Entsorgung
zu vermeiden, recyceln Sie das Gerät
verantwortungsbewusst, um die nachhaltige
Wiederverwendung von natürlichen Ressourcen
zu fördern. Um Ihr gebrauchtes Gerät
zurückzugeben, benutzen Sie bitte die Rückgabeund Rücknahmesysteme oder wenden Sie sich
an Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Produkt
gekauft haben. Sie können dieses Produkt dort
zum umweltgerechten Recycling abgeben.
11. Garantie
Der Hersteller bietet eine Gewährleistung in
Übereinstimmung mit der Gesetzgebung des
Landes, in dem der Kunde seinen Wohnsitz hat,
mit einer Mindestdauer von 1 Jahr (Deutschland:
2 Jahre), beginnend mit dem Datum, an dem das
Gerät an den Endverbraucher verkauft wurde. Die
Garantie deckt Material- und Verarbeitungsfehler
ab.
Reparaturen im Rahmen der Garantie dürfen
nur von einem autorisierten Kundendienst
durchgeführt werden. Bei der Geltendmachung
eines Garantieanspruchs muss der OriginalKaufbeleg (mit Kaufdatum) vorgelegt werden.
Garantieausschlüsse:
-Normaler Verschleiß
-Unsachgemäßer Gebrauch, z.B. Überlastung
des Geräts, Verwendung von nicht
zugelassenem Zubehör
-Gewaltanwendung, Schäden durch äußere
Einflüsse
-Schäden durch Nichtbeachtung des
Benutzerhandbuchs, z.B. Anschluss an ein
ungeeignetes Stromnetz oder Nichtbeachtung
der Installationsanleitung
-Teilweise oder vollständig demontierte Geräte.
12. WLAN: 2400 - 2483,5 MHz, MAX. LEISTUNG:
20 dBm Um die Anforderungen an die HFBelastung zu erfüllen, sollte zwischen der
Antenne dieses Geräts und Personen während
des Gerätebetriebs ein Abstand von 20 cm oder
mehr eingehalten werden. Um die Einhaltung der
Vorschriften zu gewährleisten, wird der Betrieb in
einem geringeren Abstand nicht empfohlen.
03
04
Warnhinweise für die Ladestation
Warnhinweise zum Akku
1. „WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF“
- „BEFOLGEN SIE DIESE ANWEISUNGEN
SORGFÄLTIG, UM BRAND- UND ELEKTRISCHE
GEFAHREN ZU VERMEIDEN“.
2. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
unzureichenden Erfahrungen und Kenntnissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Geräts unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
3. Reinigung und Wartung durch den Benutzer
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht
durchgeführt werden.
4. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
5. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es
durch ein spezielles Kabel ersetzt werden, das
beim Hersteller oder seinem Kundendienst
erhältlich ist.
6. Die Ladestation ist nur für das Produkt i5C
geeignet.
7. Warnung: Das Akkuladegerät (Ladestation) ist
nicht zum Aufladen von nicht wiederaufladbaren
Batterien geeignet.
1. Sie dürfen Batterien oder Akkus nicht zerlegen,
öffnen oder zerkleinern.
a) Setzen Sie die Batterien oder Akkus nicht der
Hitze oder dem Feuer aus. Vermeiden Sie die
Lagerung in direktem Sonnenlicht.
2. Schließen Sie eine Batterie oder einen Akku
nicht kurz. Lagern Sie Batterien oder Akkus nicht
wahllos in einer Schachtel oder Schublade, wo sie
sich gegenseitig kurzschließen oder durch andere
Metallgegenstände kurzgeschlossen werden
können.
3. Nehmen Sie eine Batterie oder einen Akku erst
dann aus der Originalverpackung, wenn sie für
den Gebrauch benötigt wird.
4. Setzen Sie Batterien oder Akkus keinen
mechanischen Stößen aus.
5. Falls eine Batterie ausläuft, achten Sie darauf, dass
die Flüssigkeit nicht mit der Haut oder den Augen
in Berührung kommt. Bei Kontakt die betroffene
Stelle mit reichlich Wasser auswaschen und einen
Arzt aufsuchen.
6. Verwenden Sie kein anderes Ladegerät als das
speziell für dieses Gerät vorgesehene.
7. Beachten Sie die Plus- (+) und Minus- (-)
Markierungen auf den Batterien, dem Akku
und dem Gerät und achten Sie auf die korrekte
Verwendung.
05
06
8. Verwenden Sie keine Batterien oder Akkus,
die nicht für die Verwendung mit dem Gerät
vorgesehen sind.
9. Mischen Sie keine Batterien unterschiedlicher
Hersteller, Kapazität, Größe oder Typs innerhalb
eines Geräts.
10. Bewahren Sie Batterien und Akkus außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
11. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn eine
Batterie oder ein Akku verschluckt worden ist.
[Symbol IEC 60417-5957
( 2004-12 )]
[Symbol ISO 7000-0790
( 2004-01 )]
[Symbol IEC 60417-5031
( 2002-10 )]
Träge Feinsicherung, wobei X das Symbol für die Zeit/
Strom-Kennlinie nach IEC 60127 ist
[Symbol IEC 60417-5032
( 2002-10 )]
[Symbol IEC 60417-5172
( 2003-02 )]
Nur zur Verwendung in
Innenräumen
Lesen Sie die
Bedienungsanleitung
Gleichstrom
Wechselstrom
Gerät der Klasse II
12. Kaufen Sie immer die richtige Batterie oder den
richtigen Akku für das Gerät.
13. Halten Sie Batterien und Akkus sauber und
trocken.
14. Wischen Sie die Batterien- oder Akkupole mit
einem sauberen, trockenen Tuch ab, falls sie
verschmutzt sind.
15. Sekundärzellen und Akkus müssen vor dem
Gebrauch aufgeladen werden. Verwenden Sie
immer das richtige Ladegerät und beachten
Sie die Anweisungen des Herstellers oder des
Gerätehandbuchs für korrekte Ladeanweisungen.
16. Lassen Sie einen Akku nicht über einen längeren
Zeitraum geladen, wenn er nicht benutzt wird.
17. Nach längerer Lagerung kann es notwendig sein,
die Batterien oder Akkus mehrmals zu laden
und zu entladen, um die maximale Leistung zu
erreichen.
18. Sekundärzellen und Akkus erbringen ihre beste
Leistung, wenn sie bei normaler Raumtemperatur
(20 °C ± 5 °C) betrieben werden.
19. Bewahren Sie die Original-Produktunterlagen zum
späteren Nachschlagen auf.
20. Verwenden Sie die Batterie oder den Akku nur in
der Anwendung, für die sie/er vorgesehen ist.
21. Nehmen Sie die Batterie nach Möglichkeit aus
dem Gerät, wenn sie nicht verwendet wird.
22. Achten Sie auf ordnungsgemäße Entsorgung.
07
08
TECHNISCHE DATEN
Warnhinweise zum Akku
1. Modell: i5C
2. Roboter-Ladespannung: 17,2 V
3. Roboter-Nennspannung: 14,4 V
4. Roboter-Nennleistung: 55 W
5. Modell der Ladestation: i5-DS
6. Ladestation Eingang: 100-240 V~, 50-60 Hz, 24 W
7. Ladestation Ausgang: 17,2 V ,1 A
8. Akku: BP14426E
9. Nennspannung Akku: 14,4 V
10. Akkukapazität: 2600 mAh 37,44 Wh
11. Ladeschlussspannung: 16,8 V
09
Jiangsu Midea Cleaning Appliances Co.,Ltd.
Add.: No.39 Caohu Avenue, Xiangcheng District,
Suzhou, Jiangsu, China
Importeur: Solectric GmbH
Adresse: Unteröwisheimer Straße 6, 76698 Ubstadt
Service Hotline: +49 7251 93693-33
Service@solectric.de
10
PRODUKTÜBERSICHT
Saugroboter
Bedienungsanleitung x1
Reinigungsbürste x1
Fernbedienung x1
11
Akku x2
Ersatzfilter x1
Seitenbürste x2 Paare
Ladestation x1Netzkabel x1
Mopphalter x1
12
Mopp-Wischpad x2
Übersicht über das Gerät
Übersicht über das Gerät
Stoßfänger
Start/Stopp
Wassertank
Staubbehälter
Rad
Abdeckung
Ein-/
Ausschalter
Abdeckung für
Bürstenrolle
Bürstenrolle
Zusatzfilter
Staubbehälter
Entriegelungstaste für
Staubbehälter
Ladestation
Netzanschluss
Wassertank-Baugruppe
Entriegelungstaste
Wassereinlass
Mopphalter
Abdeckung für
Wasserauslass
13
Universalrad
Akkuabdeckung
Seitenbürste
Wassertank
Halterung
Wischpad
14
BETRIEB DES PRODUKTS
HINWEIS
1 Benutzen Sie Ihren Roboter nicht auf nassen Oberflächen oder Oberflächen
mit stehendem Wasser. Bevor Sie das Gerät auf einem Teppich mit Fransen
benutzen, falten Sie bitte die Teppichkanten um.
2 Bereiten Sie den Raum für das Reinigen vor. Es wird empfohlen, den Raum
aufzuräumen, z. B. kleine Gegenstände vom Boden aufzusammeln und lose Kabel
zu entfernen.
3 Wenn der Saugroboter aufgeladen wird, blinkt ein weißes Licht an seiner
Oberseite;
4 Wenn das Aufladen abgeschlossen ist, leuchtet das weiße Licht konstant;
5 Wenn der Akku schwach ist, blinkt ein rotes Licht;
6 Falls der Roboter während des Reinigens einen niedrigen Akkustand feststellt,
sucht er automatisch die Ladestation auf, um sich aufzuladen.
7 Der Roboter kann auch manuell über die Fernbedienung oder die App zum
Aufladen zur Ladestation zurückgeschickt werden.
8 Vor dem Aufladen wird empfohlen, den Wassertank zu leeren und das Mopp-
Wischpad und den Halter zu entfernen.
Ihren Saugroboter aufladen
1 Stellen Sie die Ladestation
optimal auf: Stellen Sie die
Ladestation an eine Wand und
entfernen Sie alle Hindernisse
rund um die Ladestation, wie in
der Abbildung rechts dargestellt.
2 Öffnen Sie die Abdeckung und
schieben Sie den Netzschalter
auf Ein.
3 Stellen Sie den Saugroboter auf
die Ladestation und stellen Sie
sicher, dass die Ladekontakte
berührt werden. Ein weißes Licht
beginnt zu blinken und zeigt an,
dass der Roboter aufgeladen
wird.
Laden Sie den Akku vor der ersten Benutzung
1,5 m 5 Fuß
1,5 m 5 Fuß
1,5 m 5 Fuß
1,5 m 5 Fuß
12 Stunden auf.
Die Seitenbürsten
montieren
1 Drehen Sie das Gerät um.
2 Richten Sie die Seitenbürste aus.
3 Drücken Sie die Seitenbürste
nach unten, bis sie einrastet.
4 Stellen Sie sicher, dass sich
die Seitenbürsten frei drehen
können.
15
HINWEIS
Um die Lebensdauer des Akkus nachhaltig zu verlängern, sollten Sie
Folgendes beachten:
1 Laden Sie den Akku vor der ersten Benutzung 12 Stunden auf;
2 Wenn der Akku leer ist, laden Sie ihn bitte so schnell wie möglich auf;
3 Falls Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen, laden Sie den
Akku vollständig auf und stellen Sie ihn an einen belüfteten und trockenen Ort;
4 Laden Sie den Roboter alle 3 Monate auf, wenn er längere Zeit nicht benutzt
wird, um den Akku zu schonen;
16
Einführung in die Fernbedienung
HINWEIS
Die Fernbedienung funktioniert, wenn sie sich in einem Umkreis von 5 m um den Roboter befindet.
Ladestation
Hiermit kehrt der Saugroboter zum Aufladen zur
Ladestation zurück.
Start/Stopp
Hiermit wird das Reinigen gestartet oder unterbrochen.
Der Roboter beginnt automatisch mit dem Smart-PathReinigen.
Punktuelles Reinigen
Der Roboter reinigt einen bestimmten Bereich in
spiralförmig.
Saugleistung verringern
Hiermit wird die Saugleistung des Roboters verringert.
Fahrtrichtung
Hiermit steuern Sie manuell die Fahrtrichtung des
Roboters (vorwärts, links und rechts). Beachten Sie,
dass der Roboter im manuellen Modus nicht saugen
kann.
Reinigen von Kanten
Hiermit reinigt der Roboter die Kanten des Raums
und der Möbel.
Zickzack-Reinigen
Hiermit reinigt der Roboter in einer ZickzackBewegung.
Saugleistung erhöhen
Hiermit wird die Saugleistung des Roboters erhöht.
17
HINWEIS
1 Legen Sie vor der Benutzung der Fernbedienung die 2 im Lieferumfang enthaltenen AAA-
Batterien ein. Entfernen Sie dazu die Batterieabdeckung auf der Rückseite und legen Sie die
Batterien in der richtigen Ausrichtung ein.
2 Um zu verhindern, dass der Roboter versehentlich eine Treppe hinunterfällt, kann er sich nicht
rückwärts bewegen.
18
Ein-/Ausschalten
1 Öffnen Sie die Abdeckung und schieben Sie den Netzschalter auf Ein.
Reinigen/
Unterbrechen
Reinigen
1 Stellen Sie sicher, dass sich der
Netzschalter in der Position
„EIN“ befindet.
2 Um mit dem Reinigen zu beginnen, wählen Sie eine der
folgenden Optionen:
a. Um mit dem Reinigen zu beginnen, drücken Sie die Taste
„ “.
b. Drücken Sie die Taste Start/Stopp auf der Fernbedienung.
c. Drücken Sie die Taste Start in der App.
HINWEIS
Der Roboter geht in den Ruhemodus, falls er längere Zeit nicht benutzt wird.
Zum Aktivieren des Roboters drücken Sie die Taste „ “ und benutzen Sie
dann eine der oben genannten Optionen, um mit dem
Reinigen zu beginnen.
Unterbrechen
Wenn der Roboter in Betrieb ist, drücken Sie die Taste „
“, damit wir das Reinigen unterbrochen.
Benutzen der App
HINWEIS
Falls der Name oder das Passwort Ihres Heim-WLANs geändert wird, müssen Sie die
Verbindung mit Ihrem Saugroboter neu herstellen.
►Die App unterstützt IOS 8.0 und höher, Android 4.4 und höhere Versionen, aber ein
Tablet-Gerät wird nicht unterstützt; im Allgemeinen kann die Version durch Klicken auf
„Einstellungen“ im Mobiltelefon überprüft werden;
►Dieses Modell unterstützt keine WEP-verschlüsselten Router;
►Die Netzwerkzugriffs-Konfiguration des Roboters erfordert ein WLAN-Netzwerk im
2,4-GHz-Frequenzbereich, der 5-GHz-Frequenzbereich ist derzeit nicht kompatibel;
►Konfigurieren Sie den Netzwerkzugriff nicht während des Aufladevorgangs;
►WLAN ist obligatorisch für die Netzwerkzugriffs-Konfiguration des Roboters; sobald
der Netzwerkzugriff erfolgreich konfiguriert ist, kann die App über WLAN/2G/3G/4G-
betrieben und der Roboter ferngesteuert werden;
►Falls Ihr Heim-WLAN-Passwort geändert oder der Router ausgetauscht wird, wird der
Saugroboter in der App als offline angezeigt; Sie müssen den Netzwerkzugriff für den
Saugroboter ohne Änderung der App-Kontonummer einfach erneut konfigurieren;
►Falls andere Personen die App nutzen möchten, um denselben Saugroboter zu bedienen,
müssen sie vom Familienadministrator in die App eingeladen werden (Voraussetzung ist
der Download der App und die Registrierung der eingeladenen Person);
►Wenn sich die Benutzer ändern, können die alten Benutzer, das Gerät aus der mobilen
App entfernen. Die neuen Benutzer müssen gemäß den Anweisungen den Netzwerkzugriff
herstellen (wenn die alten Benutzer das Gerät nicht aus der mobilen App entfernen
können, wird es automatisch entfernt, nachdem die neuen Benutzer den Netzwerkzugriff
erfolgreich hergestellt haben);
►Sobald der Roboter erfolgreich für den Netzwerkzugriff konfiguriert ist, führen die
folgenden Aktionen zur Löschung der WLAN-Einstellungen und eine erneute
Netzwerkzugriffs-Konfiguration ist erforderlich; Drücken Sie die Netzwerkzugriffs-
Konfigurationstaste auf dem Gerät länger als 3 Sekunden. Nachdem ein Tick-Ton zu hören
ist, werden alle WLAN-Informationen gelöscht;
1 Stellen Sie sicher, dass das Mobiltelefon mit Ihrem Heim-WLAN
verbunden ist.
2 Laden Sie die MSmartLife-App herunter und registrieren Sie Ihren
Roboter:
a. Scannen Sie den QR-Code oder suchen Sie im Apple oder Google
Play Store nach der MSmartLife-App. Laden Sie die App herunter.
b. Öffnen Sie die App und erstellen Sie Ihr persönliches Konto.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
3 Fügen Sie Ihren Saugroboter zu Ihrer App hinzu
Drücken Sie die Taste „ + “ auf dem Hauptbildschirm der App und
wählen Sie i5C aus der Liste der verfügbaren Produkte.
4 Verbinden Sie Ihren Roboter mit Ihrem WLAN
Nachdem Sie den Roboter zusammengebaut und eingeschaltet haben,
halten Sie die Taste „ “ 3 Sekunden lang gedrückt, bis ein Piepton zu
hören ist. Die WLAN-Kontrollleuchte sollte anfangen zu blinken. Folgen
Sie den Anweisungen in der App für die nächsten Schritte.
HINWEIS
Sobald der Netzwerkzugang erfolgreich konfiguriert ist, sind Sie
der Benutzer dieses Saugroboters und können Ihren intelligenten
Saugroboter bedienen, indem Sie auf die Benutzeroberfläche des
Saugroboters zugreifen.
19
20
WARTUNG DES PRODUKTS
Wischen
1 Bringen Sie das Mopp-Wischpad an
der Halterung an.
3 Füllen Sie Wasser ein.4 Bringen Sie das Mopp-Wischpad mit
5 Setzen Sie den Wassertank wieder in
den Saugroboter ein.
2 Drücken Sie die Taste am Wassertank
und ziehen Sie ihn heraus.
dem Halter am Wassertank an.
6 Um mit dem Wischen zu beginnen,
drücken Sie „ “.
Die Seitenbürste reinigen
1 Prüfen Sie regelmäßig, ob die Seitenbürste von Haaren
umwickelt ist.
2 Reinigen Sie die Seitenbürste mit dem
Reinigungswerkzeug oder einem Lappen.
3 Wenn sich die Seitenbürste durch das Aufwickeln von
Haaren verformt hat, entfernen Sie die Seitenbürste,
indem Sie sie vom Saugroboter abziehen; legen Sie sie
dann 5 Sekunden in warmes Wasser.
4 Falls die Seitenbürste dauerhaft beschädigt ist, ersetzen Sie sie durch eine
Ersatzbürste.
Staubbehälter, Schwamm und Filter reinigen
HINWEIS
1 Leeren Sie den Staubbehälter nach jeder Benutzung.
2 Waschen Sie den Filter und den Schwamm alle 2 - 4 Wochen.
1 Öffnen Sie die Abdeckung.2 Drücken Sie die Entnahmetaste am
Staubbehälter und nehmen Sie den
Staubbehälter heraus.
HINWEIS
1 Es wird empfohlen, den Wassertank zu 80 % zu füllen, bevor Sie das erste Mal wischen.
2 Es wird empfohlen, für den Wassertank Leitungswasser zu verwenden. Benutzen Sie keine
Reinigungsmittel.
3 Es wird empfohlen, den Roboter beim Wischen zu beobachten, um sicherzustellen, dass er
nicht auf den Teppich fährt.
21
22
3 Drücken Sie die Entriegelungstaste für
den Staubbehälter, um ihn in einem
Mülleimer zu entleeren.
4 Heben Sie die Oberseite des
Staubbehälters an, um an den
Zusatzfilter zu gelangen.
2 Waschen Sie das Mopp-Wischpad und trocknen Sie es GRÜNDLICH.
3 Öffnen Sie die Abdeckung und gießen Sie das restliche Wasser aus dem
Wassertank.
5 Spülen Sie den Staubbehälter, den
Schwamm und den Filter mit warmem
Wasser aus und lassen Sie ihn 24
Stunden GRÜNDLICH trocknen.
6 Setzen Sie den Zusatzfilter wieder in
den Staubbehälter ein.
Den Wassertank reinigen
1 Wenn Sie mit dem Wischen fertig sind, drücken Sie die Entriegelungstaste
für den Wassertank und ziehen Sie den Wassertank heraus. Lösen Sie den
Wischmopphalter und das Mopp-Wischpad, indem Sie sie auseinander ziehen.
4 Wischen Sie den Wassertank trocken und legen
Sie ihn beiseite. Es wird nicht empfohlen, ihn
Sonnenlicht auszusetzen.
23
24
Den Sensor und die Räder reinigen
Wischen Sie den Sensor und die Räder vorsichtig mit einem weichen Tuch ab, wie
in der Abbildung unten dargestellt.
Die Ladeklemmen reinigen
Wischen Sie die Ladepole vorsichtig mit einem weichen Tuch ab, wie in der
Abbildung unten dargestellt.
Die Bürstenrolle reinigen
1 Legen Sie Ihren Daumen mit dem Saugroboter auf dem Kopf stehend in den
offenen Schlitz zwischen den beiden Laschen und heben Sie ihn an, um die
Abdeckung der Bürstenrolle zu entfernen.
2 Drücken Sie die Bürstenrollenverriegelung und heben Sie sie an, um Zugang zur
Bürstenrolle zu erhalten.
25
3 Reinigen Sie die Bürstenrolle mit einem weichen Tuch oder warmen Wasser.
Trocknen Sie die Bürstenrolle GRÜNDLICH und montieren Sie sie wieder.
26
PROBLEMBEHEBUNG
PROBLEMBEHEBUNG
Im Falle einer Störung lesen Sie bitte die folgende Tabelle.
ProblemMögliche UrsacheLösungsvorschlag
Das Gerät lässt sich nicht
aufladen
Das Gerät bleibt stecken
Das Reinigen wurde nicht
vollständig durchgeführt
Kein Reinigen innerhalb
der voreingestellten Zeit
Nach der Montage des
Wischmopphalters lässt
das Gerät kein Wasser
mehr austreten
Das Gerät hat bestimmte
Bereiche nicht gewischt,
es gibt keinen Plan für das
Reinigen, und der Plan in
der App ist unvollständig
Das Gerät funktioniert
nicht
Das Gerät setzt zurück.
►Der Netzschalter ist während
des Aufladens nicht
eingeschaltet.
►Das Gerät und die Ladepole
haben keinen vollständigen
Kontakt.
►Das Gerät ist durch auf
dem Boden liegende Kabel,
herabhängende Vorhänge
oder miteinander verknotete
Teppiche in seiner Bewegung
eingeschränkt.
►Seitenbürste, Bürstenwalze
usw. blockieren und das Gerät
kann nicht normal laufen.
►Das Gerät erkennt, dass
es nicht mehr genügend
Akkuleistung hat.
►Der Netzschalter ist nicht
eingeschaltet.
►Die Einstellung wurde
unterbrochen.
►Der Magnet des
Wischmopphalters ist
abgefallen.
►Es ist kein Wasser im
Wassertank.
►Die Wasserauslassöffnung ist
verstopft.
►Der Boden ist rutschig.
►Kabel, Schuhe und andere
Gegenstände liegen auf dem
Boden und beeinträchtigen den
normalen Betrieb des Geräts.
►Das Reinigen wurde nach der
Hälfte unterbrochen.
►Der Netzschalter ist nicht
eingeschaltet.
►Der Akkustand ist niedrig.
►Die Räder lassen sich nicht
mehr bewegen und die drei
Sensoren haben erkannt, dass
keine Radumdrehungen mehr
stattfinden.
►Es befindet sich ein Hindernis
vor dem Gerät.
►Der Stoßfänger ist
festgeklemmt.
►Schalten Sie das Gerät ein.
►Stellen Sie sicher, dass das Gerät
vollständigen Kontakt mit den
Ladepolen hat.
►Das Gerät startet automatisch den
Escape-Modus. Falls das Gerät
die Störung nicht selbst beheben
kann, müssen die Ursachen
manuell beseitigt werden.
►Reinigen Sie die Seitenbürste und
starten Sie das Gerät neu. Falls
dies nicht gelingt, wenden Sie sich
an den Kundendienst.
►Laden Sie das Gerät auf.
►Schalten Sie den Netzschalter des
Geräts ein.
►Setzen Sie das Gerät zurück
und geben Sie eine neue
Programmierung ein.
►Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
►Fügen Sie Wasser hinzu.
►Reinigen Sie den Wasserauslass
und den Tankfilter.
►Falls der Boden gewachst ist,
trocknen Sie ihn, bevor Sie das
Gerät benutzen.
►Lassen Sie so wenige Gegenstände
wie möglich auf dem Boden
liegen.
►Bewegen oder blockieren Sie das
Gerät nicht während des Betriebs.
►Schalten Sie den Netzschalter ein.
►Laden Sie das Gerät auf.
►Setzen Sie das Gerät dicht auf den
Boden. Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
►Beseitigen Sie das Hindernis vor
dem Gerät.
►Klopfen Sie auf den Stoßfänger,
um zu prüfen, ob ein Fremdkörper
eingeklemmt ist.
Im Falle einer Störung lesen Sie bitte die folgende Tabelle.
ProblemUrsacheFehlerbehebungLösungsvorschlag
►Das Mobiltelefon muss
erneut auf das Netzwerk
zugreifen;
►Starten Sie den Router
neu;
►Schalten Sie den
Saugroboter erneut ein;
►Fügen Sie in der App das
Gerät erneut hinzu;
►Drücken Sie nach dem
Start 3 Sekunden auf die
Taste „ “ und lassen Sie
sie nach Ertönen eines
Tick-Tons wieder los;
löschen Sie alle WLANKonfigurationen des
Saugroboters und fügen
Sie alle elektrischen
Haushaltsgeräte erneut
hinzu, die Sie betreiben
wollen.
►Starten Sie den Router
neu und reduzieren Sie
die Anzahl der auf ihn
zugreifenden Benutzer;
►Überprüfen Sie die
Einstellungen des
Mobiltelefons;
►Erweitern Sie die
Netzwerkbandbreite.
►Wechseln Sie das
Mobiltelefon und scannen
Sie;
►Fügen Sie Geräte nach
Produktkategorie hinzu.
Die App zeigt
an, dass die
Verbindung
unterbrochen
ist
App arbeitet
langsam
Der QRCode des
Mobiltelefons
kann von der
App nicht
gescannt
werden.
Die Verbindung zwischen
dem Mobiltelefon und dem
Gerät ist unterbrochen
Die Netzwerkverbindung
ist nicht ganz problemlos
Die
Hardwarekonfigurationen
des Mobiltelefons sind
nicht ausreichend,
die Kamera hat keine
Fokusfunktion.
►Überprüfen Sie, ob
das Mobiltelefon
Zugriff auf das
Netzwerk hat;
►Überprüfen Sie, ob
der Router normal
funktioniert;
►Der Saugroboter
muss mit Strom
versorgt werden;
►Die WLAN-
Konfigurationen des
Geräts sind gelöscht;
►Das WLAN-
Passwort oder
das Netzwerk sind
geändert.
►Das Netzwerk ist
belegt;
►Schlechter WLAN-
Signalempfang des
Mobiltelefons;
►Die
Netzwerkbandbreite
ist nicht
ausreichend.
►Wechseln Sie das
Mobiltelefon, um
dies zu überprüfen;
27
28
Konformitätserklärung (DoC)
Eindeutige Kennzeichnung dieser DoC: i5-001
Wir von Jiangsu Midea Cleaning Appliances Co., Ltd.
No.39 Caohu Avenue, Xiangcheng Economic Development Zone, Suzhou, Jiangsu,
China
sind dafür verantwortlich, dass das Produkt:
Produktname: Saugroboter
Markenbezeichnung: Midea
Typ oder Modell: i5C
auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den grundlegenden Anforderungen und
anderen relevanten Anforderungen der folgenden Richtlinie übereinstimmt:
2014/53/EU 2011/65/EU (EC) Nr. 1907/2006
Das Produkt ist konform mit den folgenden Normen und/oder anderen normativen
Dokumenten:
2014/53/EU: EN 60335-2-2:2010 +A11: 2012 +A1: 2013
EN 60335-1: 2012+A11: 2014+AC:2014+A13: 2017
EN 62311: 2008 EN 62233: 2008
EN 301 489-1 V2.2.3 EN 301 489-17 V3.2.4 EN 55014-1:2017 EN 55014-2: 2015
EN IEC 61000-3-2: 2019 EN 61000-3-3:2013+A1: 2019 EN 300 328 V2.2.2
2011/65/EU: EN 62321-1:2013 EN 62321-2: 2014 EN 62321-3-1: 2014
EN 62321-4: 2014 EN 62321-5: 2014 EN 62321-6:2015 EN 62321-7-1: 2015
EN 62321-7-2: 2017 EN 62321-8: 2017
Ergänzende Information:
Technische Unterlagen im Besitz von: Jiangsu Midea Cleaning Appliances Co., Ltd.
Ort und Datum der Ausstellung (dieser Konformitätserklärung): CHINA 01.03.2021
Unterzeichnet von oder für den Hersteller
(Unterschrift der bevollmächtigten Person)
Name (in Druckbuchstaben): Shawn.Yan
Titel: Zertifizierter Ingenieur
29
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.