Micro Motion Configuration Manual: Auswerteelektronik Modell 2500 mit konfigurierbaren Ein-Ausgängen-INPUT OUTPUT GERMAN|Micro Motion Manuals & Guides

P/NMMI-20015867,Rev.AA September2009
MicroMotion®AuswerteelektronikModell2500
mitkongurierbarenEin-/Ausgängen
ErgänzungzurKongurations-undBedienungsanleitung
2500***B 2500***C
KongurationBetriebWartung
MicroMotionKundenservice
U.S.A.800-522-MASS(800-522-6277)(gebührenfrei)
KanadaundLateinamerika
Japan35769-6803 Asien
AlleanderenLänder
Europa
KundenausserhalbderU.S.A.könnendenMicroMotionKundenserviceauchpere-mailerreichenunterow.support@emerson.com.
InnerhalbDeutschlands
AusserhalbDeutschlands
+1303-527-5200(U.S.A.)
+656777-8211(Singapur)
08001825347(gebührenfrei)
+31(0)318495610
CopyrightsundMarken
©2009MicroMotion,Inc.AlleRechtevorbehalten.DasMicroMotionundEmersonLogosindMarken vonEmersonElectricCo.MicroMotion,ELITE,MVD,ProLink,MVDDirectConnectundPlantWebsind MarkeneinesderEmersonProcessManagementUnternehmen.AlleanderenMarkensindEigentum IhrerjeweiligenBesitzer.

Inhalt

Kapitel1MesssystemimSteuerungssystemintegrieren.................................................1
1.1KanalBundCkongurieren.....................................................................1
1.2mAAusgängekongurieren.....................................................................2
1.3Frequenzausgangkongurieren...............................................................9
1.4Binärausgängekongurieren....................................................................16
1.5Binäreingangkongurieren.......................................................................21
1.6DigitaleKommunikationkongurieren.......................................................23
1.7Ereignissekongurieren...........................................................................30
Kapitel2EinstellungenderEichamtlichenTransferAnwendung.....................................33
2.1LokalspezischeInbetriebnahme..............................................................33
ErgänzungzurKongurations-undBedienungsanleitung
i
EinführungindieseErgänzung
DieseErgänzungisterstelltfürdieVerwendungmitfolgenderBetriebsanleitung:MicroMotion AuswerteelektronikSerie1000undSerie2000:Kongurations-undBedienungsanleitung.Sie
ersetztAbschnittederBetriebsanleitungmitAbschnittendiefürv6.0derAuswerteelektronik Modell2500mitkongurierbarenEin-/Ausgängenneuodermodiziertsind.Richtlinender ersetztenAbschnittesiehefolgendeTabelle.
RichtlinenderersetztenAbschnitte
AbschnittinMicroMotionAuswerteelektronik Serie1000undSerie2000:Kongurations-und BedienungsanleitungErsetztdurchfolgendenAbschnittdieserErgänzung
6.3.1KanalBundC
6.5mAAusgängekongurieren
6.6Frequenzausgangkongurieren
6.7Binärausgangkongurieren
6.8Binäreingangkongurieren
8.11Ereignissekongurieren
8.15DigitaleKommunikationkongurieren
11.2LokalspezischeInbetriebnahme
Abschnitt1.1
Abschnitt1.2
Abschnitt1.3
Abschnitt1.4
Abschnitt1.5
Abschnitt1.7
Abschnitt1.6
Abschnitt2.1
Kommunikations-HilfsmittelundVersionen
InformationenindieserErgeänzungsetzenvoraus,dassSieeinesderFolgendenzum KongurierenIhrerAuswerteelektronikverwenden:
ProLinkIIv2.9
375HandterminalmitfolgenderGerätebeschreibung(DD)2000CMasso,Devv6,DDv1
VerwendenSieeineältereVersionvonProLinkIIoderderHandterminalGerätebeschreibung, könneneinigeFunktionendieindieserErgänzungbeschriebensindnichtverfügbarsein.
ErgänzungzurKongurations-undBedienungsanleitung
iii
Kapitel1
MesssystemimSteuerungssystemintegrieren
IndiesemKapitelbehandelteThemen:
♦KanalBundCkongurieren ♦mAAusgängekongurieren ♦Frequenzausgangkongurieren ♦Binärausgängekongurieren ♦Binäreingangkongurieren ♦DigitaleKommunikationkongurieren ♦Ereignissekongurieren
1.1KanalBundCkongurieren
ProLinkII
Handterminal
ProLink→Konguration→Kanal
6,3,1,3 DetailedSetup→CongOutputs→ChannelSetup→ChannelBSetup 6,3,1,4 DetailedSetup→CongOutputs→ChannelSetup→ChannelCSetup
DieE/AKlemmenpaareanderAuswerteelektronikwerden“Kanäle”genanntundidentiziert alsKanalA,KanalB,KanalCundKanalD.SiekönnenKanalBundCkongurierenauf verschiedeneArtenzuarbeiten.DieKongurationdesKanalsmussderVerdrahtung entsprechen.
KanalKongurationsparameterenthalten:
Kanalart ▪ArtderSpannungsversorgung
VORSICHT!PrüfenSieimmerdieAusgangskonguration,nachdemSiedie Kanalkongurationgeänderthaben.WenndieKongurationeinesKanalsgeändert wird,wirddasVerhaltendesKanalsgesteuertdurchdiefürdieausgewählte AusgangsartgespeicherteKonguration.DiesekannfürIhrenProzessgeeignet seinoderauchnicht.UmProzessfehlerzuvermeiden:
KongurierenSiedieKanäle,bevorSiedieAusgängekongurieren. ▪WennSiedieKongurationdesKanalsändern,stellenSiesicher,dassalle
durchdiesenKanalbetroffenenRegelkreisemanuellgesteuertwerden.
BevorSiezurautomatischenSteuerungzurückkehren,stellenSiesicher,dass
derAusgangfürIhrenProzesskorrektkonguriertist.
VORSICHT!BevorSieeinenKanalalsBinäreingangkongurieren,prüfenSieden StatusdesexternenEingangsgerätesunddieAktionen,diedemBinäreingang zugeordnetsind.WennderBinäreingangEINist,werdenalledemBinäreingang zugeordnetenAktionenausgeführt,wenndieneueKanalkonguration implementiertwird.Istdiesnichtakzeptabel,ändernSiedenStatusdesexternen
ErgänzungzurKongurations-undBedienungsanleitung
1
MesssystemimSteuerungssystemintegrieren
GerätesoderwartenmitderKongurationdesKanalsalsBinäreingangaufeinen geeignetenZeitpunkt.

1.1.1OptionenfürKanäleBundC

Tabelle1-1OptionenfürKanäleBundC
KanalBetriebSpannungsversorgung
KanalB
KanalC
mA-Ausgang2(voreingestellt)
Frequenzausgang(FO)
Binärausgang1(DO1)
Frequenzausgang(voreingestellt)
Binärausgang2(DO2)
Binäreingang(DI)
1.2mAAusgängekongurieren
Nurintern
Internoderextern
(2)
(2)(3)
Internoderextern
Internoderextern
Internoderextern
Internoderextern
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
ProLinkII
Handterminal
ProLink→Konguration→Analogausgang
6,3,1,5 DetailedSetup→CongOutputs→AOSetup
DermAAusgangwirdzumAusgebeneinerProzessvariablenverwendet.Die mAAusgangsparametersteuernwiedieProzessvariableausgegebenwird.Ihre AuswerteelektronikkanneinenoderzweimAAusgängehaben:KanalAistimmereinmA Ausgang(derprimäremAAusgang)undKanalBkannalsmAAusgangkonguriertsein(der sekundäremAAusgang).
DieParameterdesmAAusgangsenthalten:
mAAusgangProzessvariable ▪Messanfang(LRV)undMessende(URV) ▪AnalogausgangAbschaltung ▪ZusätzlicheDämpfung ▪Analogausgang-StöraktionundAnalogausgang-Störwert
Vorbereitungsverfahren
WennSievorhabendenmAAusgangzukongurierenVolumendurchussauszugeben,stellen Siesicher,dassSiedieVolumendurchussArtwiegewünschtgesetzthaben:Flüssigkeit oderGasStandardVolumen.
WennSievorhabendenmAAusgangzukonguriereneineProzessvariableder Konzentrationsmessungauszugeben,stellenSiesicher,dassdieAnwendung Konzentrationsmessungkonguriertist,sodassdiegewünschteVariableverfügbarist.
(1)BeiEinstellungaufexterneSpannungsversorgungsinddieAusgängeaneineSpannungsquelleanzuschließen. (2)DaDO1diegleicheSchaltungwiederFrequenzausgangverwendet,istesnichtmöglich,sowohlFOalsauchDO1zukon-
gurieren.WennsowohlFrequenz-alsauchBinärausgangbenötigtwerden,kongurierenSieKanalBalsFOundKanalC alsDO2.
(3)WennFO2fürzweiFOs(Dual-Impulsmodus)konguriertist,wirdesvomgleichenSignalwieFO1generiert.FO2istelek-
trischgetrennt,abernichtunabhängig.
2
MicroMotionAuswerteelektronikModell2500mitkongurierbarenEin-/Ausgängen
Nachbereitungsverfahren
Wichtig
ImmerwennSieeinenParameterdesmAAusgangsändern,prüfenSiealleanderen ParameterdesmAAusgangsbevorSiedasDurchuss-MesssystemwiederinBetrieb nehmen.IneinigenSituationenlädtdieAuswerteelektronikautomatischeinigegespeicherten Werteundeskannsein,dassdieseWertenichtpassendfürIhreAnwendungsind.
1.2.1mAAusgangProzessvariablekongurieren
MesssystemimSteuerungssystemintegrieren
ProLinkII
Handterminal
ProLink→Konguration→Analogausgang→PVIs ProLink→Konguration→Analogausgang→SVIs
6,3,1,5,3 DetailedSetup→CongOutputs→ChannelSetup→AOSetup→PVIs 6,3,1,5,8 DetailedSetup→CongOutputs→ChannelSetup→AOSetup→SVIs
DiemAAusgangProzessvariablesteuertdieVariabledieüberdenmAAusgangausgegeben wird.
Vorbereitungsverfahren
WennSiedieHARTVariablenverwenden,seienSiesichbewusst,dassdasÄndernder KongurationdermAAusgangProzessvariabledieKongurationderHARTPrimärvariablen (PV)und/oderdieHARTSekundärvariablen(SV)ändert.
OptionenfürmAAusgangProzessvariable
Tabelle1-2OptionenfürmAAusgangProzessvariable
ProzessvariableProLinkIICodeHandterminalcode
MassedurchussMassedurchussMasso
VolumendurchussVolumendurchussVolo
GasStandardVolumendurch-
(4)
uss
TemperaturTemperaturTemperatur
DichteDichteDens
ExternerDruck
ExterneTemperatur
TemperaturkorrigierteDichte
(5)
(4)
(4)
GasStdVolumendurchussGasvolo
ExternerDruckExternalpres
ExterneTemperaturExternaltemp
API:TempkorrigierteDichte
TCDens
Temperaturkorrigierter(Stan­dard)Volumendurchuss
AntriebsverstärkungAntriebsverstärkungDrivsignl
Mittelwertkorrigierte Dichte
Durchschnittliche Temperatur
(4)ErfordertAuswerteelektronikSoftwarev5.0oderhöher. (5) (6)ErfordertAuswerteelektronikSoftwarev3.3oderhöher.KannnurmittelsBedieninterfaceoderProLinkIIv1.2oderhöher
(6)
(5)
(5)(6)
Nurverfügbar,wenndieAnwendung„Mineralölmessung“aufIhrerAuswerteelektronikaktiviertist.
zugeordnetwerden.
API:T empkorrigierter
(5)
Volumendurchuss
API:Mittl.Dichte
API:AvgT emperature
TCVol
TCAvgDens
TCAvgTemp
ErgänzungzurKongurations-undBedienungsanleitung
3
MesssystemimSteuerungssystemintegrieren
Tabelle1-2OptionenfürmAAusgangProzessvariableFortsetzung
ProzessvariableProLinkIICodeHandterminalcode
DichtebeiReferenzbedingun­gen
SpezischeDichte
StandardVolumendurch­uss
NettoMassedurchuss
NettoVolumendurchuss
Konzentration
Baume
(7)
(7)
(7)
(7)
(7)
(7)
CM:Density@ReferenceEDDensatRef
CM:Dichte(festeSGEinheiten)EDDens(SGU)
CM:StdVolumendurchussEDStdVolo
CM:NettoMassedurchussEDNetMasso
(7)
CM:NettoVolumendurchussEDNetVolo
CM:Konzentration
CM:Dichte(festeBaumeEinheiten)EDDens(Baume)
1.2.2Messanfang(LRV)undMessende(URV)kongurieren
EDKonzentration
ProLinkII
Handterminal
ProLink→Konguration→Analogausgang→Primärausgang→Messanfang ProLink→Konguration→Analogausgang→Primärausgang→Messende ProLink→Konguration→Analogausgang→Sekundärausgang→Messanfang ProLink→Konguration→Analogausgang→Sekundärausgang→Messende
6,3,1,5,4 DetailedSetup→CongOutputs→ChannelSetup→AOSetup→RangeValues 6,3,1,5,9 DetailedSetup→CongOutputs→ChannelSetup→AOSetup→RangeValues
DerMessanfang(LRV)unddasMessende(URV)werdendazuverwendet,umdenmA Ausgangzuskalieren,d.h.dasVerhältniszwischendermAAusgangProzessvariablenund demmAAusgangswertzudenieren.
DermAAusgangverwendeteinenBereichvon4–20mAzurDarstellungdermAAusgang Prozessvariablen:
LRVspeziziertdenWertdermAAusgangProzessvariablen,repräsentiertdurchden
Ausgangvon4mA.
URVspeziziertdenWertdermAAusgangProzessvariablen,repräsentiertdurchden
Ausgangvon20mA. ▪ZwischenLRVundURVistdermAAusganglinearzurProzessvariablen. ▪FälltdieProzessvariableunterhalbvonLRVodersteigtüberURV,setztdie
AuswerteelektronikeinenSättigungsalarm.
GebenSiedieWertefürLRVundURVindenMesseinheitenein,diefürdiemAAusgang Prozessvariablenkonguriertwurden.
(7)Nurverfügbar,wenndieAnwendung„Konzentrationsmessung“aufIhrerAuswerteelektronikaktiviertist.
4
MicroMotionAuswerteelektronikModell2500mitkongurierbarenEin-/Ausgängen
MesssystemimSteuerungssystemintegrieren
Anmerkungen
SiekönnenURVunterhalbvonLRVsetzen.ZumBeispielkönnenSieURVauf50und
LRVauf100setzen.BeiAuswerteelektronikSoftwarev5.0undhöher,wennSieLRVundURVvon
denwerkseitigvoreingestelltenWertenändernundSiespäterdiemAAusgang
Prozessvariablenändern,wirdLRVundURVnichtaufdievoreingestelltenWerte
zurückgesetzt.ZumBeispiel,wennSiediemAAusgangProzessvariablenals
MassedurchusskongurierenundLRVundURVfürMassedurchussändern,danndie
mAAusgangProzessvariablenalsDichtekongurierenundletztlichdiemAAusgang
ProzessvariablenzurückaufMassedurchussändern,werdenLRVundURVfür
MassedurchussaufdiekonguriertenWertezurückgesetzt.InfüherenVersionender
AuswerteelektronikSoftwarewerdenLRVundURVaufdiewerkseitigvoreingestellten
Wertezurückgesetzt.
VoreingestelleWertefürMessanfang(LRV)undMessende(URV)
JedeOptionfürdiemAAusgangProzessvariablehatihreeigenenLRVundURV.WennSie dieKongurationdermAAusgangProzessvariableändern,werdendiekorrospondierenden LRVundURVgeladenundverwendet.
VoreingestellteLRVundURVEinstellungensindinTabelle1-3aufgelistet.
Tabelle1-3VoreingestelleWertefürMessanfang(LRV)undMessende(URV)
ProzessvariableLRVURV
AlleMassedurchuss-Variablen−200,000g/s200,000g/s
AlleFlüssigkeits-Volumendurchuss­Variablen
AlleDichtevariablen
AlleTemperaturvariablen
Antriebsverstärkung
Gas-Standardvolumendurchuss–423,78SCFM423,78SCFM
ExterneTemperatur
ExternerDruck0bar100,000bar
Konzentration
DichteBaume010
SpezischeDichte
–0,200l/s0,200l/s
3
0g/cm –240,000 450,000
0,00%100,00%
–240,000 450,000
0%100%
010
10,000g/cm
3
1.2.3Analogausgang-Abschaltungkongurieren
ProLinkII
Handterminal
ProLink→Konguration→Analogausgang→Primärausgang→AO-Abschaltung ProLink→Konguration→Analogausgang→Sekundärausgang→AO-Abschaltung
6,3,1,5,5 DetailedSetup→CongOutputs→ChannelSetup→AOSetup→PVAOCutoff 6,3,1,5,SVAO2Cutoff DetailedSetup→CongOutputs→ChannelSetup→AOSetup→SVAO2Cutoff
AOCutoff(Analogausgang-Abschaltung)speziziertdenniedrigstenMassedurchuss, VolumendurchussoderGasStandardVolumendurchussderdurchdenmAAusgang ausgegebenwird.JederDurchussunterhalbderAnalogausgang-Abschaltungwirdals 0ausgegeben.
ErgänzungzurKongurations-undBedienungsanleitung
5
MesssystemimSteuerungssystemintegrieren
Einschränkung
DieAOAbschaltungwirdnurangewandtwenndiemAAusgangProzessvariableauf Massedurchuss,VolumendurchussoderGasStandardVolumendurchussgesetztist. IstdiemAAusgangProzessvariableaufeineandereProzessvariablegesetzt,istdieAO AbschaltungnichtkongurierbarunddieAuswerteelektronikimplementiertdieFunktionder AOAbschaltungnicht.
Hinweis
FürdiemeistenAnwendungensolltedervoreingestellteWertderAOAbschaltungverwendet werden.BevorSiedieAOAbschaltungändern,setzenSiesichmitdemMicroMotion KundenserviceinVerbindung.
WechselwirkungbeiAbschaltung
WenndiemA-Ausgang-ProzessvariableaufeineDurchussvariable(Massedurchuss, VolumendurchussoderGas-Standardvolumen-Durchuss)gesetztist,dannhat dieAO-AbschaltungWechselwirkungenmitderMassedurchuss-Abschaltung, Volumendurchuss-AbschaltungoderGas-Standardvolumen-Durchussabschaltung.Die AuswerteelektroniksetztdieAbschaltungaufdenEffektbeimhöchstenDurchuss,beidem dieAbschaltunganwendbarist.
Beispiel:WechselwirkungbeiAbschaltung
Konguration:
mA-Ausgang-Prozessvariable=Massedurchuss ▪Frequenzausgang-Prozessvariable=Massedurchuss ▪AO-Abschaltung=10g/sMassedurchuss-Abschaltung=15g/s
Ergebnis:FälltderMassedurchussunter15g/s,gebenalleAusgänge,dieden Massedurchussrepräsentieren,nullDurchussaus.
Beispiel:WechselwirkungbeiAbschaltung
Konguration:
mA-Ausgang-Prozessvariable=Massedurchuss ▪Frequenzausgang-Prozessvariable=Massedurchuss ▪AO-Abschaltung=15g/sMassedurchuss-Abschaltung=10g/s
Ergebnis:
FälltderMassedurchussunter15g/s,nichtaberunter10g/s,
gibtdermA-AusgangnullDurchussaus.
gibtderFrequenzausgangdenaktuellenDurchussaus.
FälltderMassedurchussunter10g/s,gebenbeideAusgängenullDurchussaus.
6
MicroMotionAuswerteelektronikModell2500mitkongurierbarenEin-/Ausgängen
Loading...
+ 28 hidden pages