6
Assembly
If you have any questions when assembling this
product, please use a qualied service centre.
Technical details are subject to change and may
differ from the gures in the installation instructions.
Each individual step of these instructions as
well as all of the safety instructions should be
followed exactly. If the carrier is installed and
handled properly it will not damage the vehicle
and its towbar. mft transport systems gmbh is not
liable for damages caused by disregard for the
assembly sequence and safety instructions.
The towball must be free from grease, clean and
undamaged when the carrier is mounted.
Before travelling
Never cover the load with a sheet or other mate-
rials, as it will make the vehicle more difcult to
handle.
Ensure that all locks on the carrier are always
locked.
Check that the lights on the carrier are fully functioning before every journey.
Check that the carrier and its cargo are securely
xed. Only the vehicle owner or the driver is responsible for the condition and the secure xing of
the carrier according to road trafc regulations!
After the rst installation, all moving parts such
as frame holders, wheel rails, upright bar, etc.
must be checked after a test drive of approx.
15 km and be tightened if necessary. Repeat this
test regularly, especially if the road conditions are
bad. Handwheels, bolts, and securing bands are
also to be checked after every 2 hours of driving
time. An improperly mounted carrier can detach
and cause an accident.
Montage
Sollten bei der Montage Fragen auftreten,
wenden Sie sich bitte an eine qualizierte Fachwerkstatt. Änderungen von technischen Details
gegenüber Abbildungen der Montageanleitung
sind vorbehalten.
Jeder einzelne Arbeitsschritt sowie sämtliche
Sicherheitshinweise sind genau zu befolgen. Bei
sachgemäßer Montage und Handhabung können
keine Schäden an Fahrzeug und Anhängekupplung auftreten. Für Schäden, die durch Missachtung der Arbeitsreihenfolgen und Sicherheitshinweise entstehen, übernimmt die mft transport
systems gmbh keine Haftung.
Zur Montage des Heckträgers muss der Kugelkopf fettfrei, sauber und unbeschädigt sein.
Vor Fahrtantritt
Auf keinen Fall die Ladung mit einer Folie oder
sonstigen Materialien abdecken, da dadurch das
Fahrverhalten stark beeinusst wird.
Beachten Sie, dass alle Schlösser des Heckträgers immer abgeschlossen werden müssen.
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt die volle Funktion
der Beleuchtungseinrichtung des Heckträgers.
Überprüfen Sie die Befestigung des Heckträgers
und dessen Ladung. Für den Zustand und die
sichere Befestigung ist laut StVO der Fahrzeughalter bzw. der Fahrer allein verantwortlich!
Nach der Erstmontage müssen alle beweglichen
Teile wie Haltearme, Radschienen, Haltestangenbefestigung usw. nach einer Fahrtstrecke von
ca.15 km geprüft und gegebenenfalls nachgezogen werden. Diese Prüfung regelmäßig wiederholen, besonders bei schlechter Wegstrecke.
Handräder, Schrauben und Spannbänder jeweils
nach 2 Stunden Fahrt kontrollieren. Ein nicht
richtig befestigter Heckträger kann sich lösen
und einen Unfall verursachen.