Schlüssel (2 Stk.)Haltestange mit HaltearmenHeckträger
carrier
frame holder
key (2 pieces)upright bar with bicycle
2
Bestandteile / Lieferumfang
Parts / Items included
Haltestange 2020
A
Fahrradhaltearm kurz 3201
B
Fahrradhaltearm lang 3202
C
Rasterscheiben 8014
D
Schlossschraube M8x100 701403(nicht
E
sichtbar, zur Befestigung der Rasterscheiben)
Knauf 402270
F
abschließbares Handrad 402277
G
Sicherungshandrad 402277B
H
mit Kunststoffdistanzröllchen 3000-270-00
Reifenband mit Clip 8031
K
Abklappkurbel mit Aluminiumdruckstück
M
601154/18
Leuchte links 2025
N
Leuchte rechts 2026
O
Schließhebel 2007
T
Klappe 2005
U
Upright bar 3020
A
Short bicycle frame holder 3201
B
Long bicycle frame holder 3202
C
Toothed mounts 8014
D
Carriage bolt M8x100 701403
E
(not visible; for fastening the ratchet discs)
Knob 402270
F
Lockable handwheel 402277
G
Fastening handwheel 402277B
H
with plastic distance tube 3000-270-00
Tyre band with clip 8031
K
Pivot crank with an aluminium spring
M
catch 601154/18
Left light 3025
N
Right light 3026
O
Lock rod 3007
T
Clamp 3005
U
Items included as three parts (figure 2)Lieferumfang dreiteilig (Abbildung 2)
Technische Daten
Eigengewicht: ca. 20 kg
Maximale Zuladung: 45 kg,
(Stützlast der Anhängekupplung beachten!)
Maximales Fahrradgewicht: 30 kg
Artikelnummer: 2.200
Technical data
Unloaded weight: approx. 20 kg
Maximum load: 45 kg,
(Note the towball capacity!)
Maximum bicycle weight: 30 kg
Item number: 2.200
3
Allgemeine Informationen
General information
Das Fahrzeug sollte entsprechend der StVZO
vom 01.01.90 mit einer 13-poligen Steckdose
ausgerüstet sein.
Die fahrzeugeigene Nebelschlussleuchte muss
bei eingesteckter Heckträgerbeleuchtung über
Kontakt oder Relais ausgeschaltet sein.
Am Heckträger muss ein mit dem polizeilichen
Kennzeichen des Fahrzeugs übereinstimmendes, ungestempeltes Kennzeichen montiert sein.
Der Heckträger besitzt eine EG-Betriebserlaubnis als selbstständige technische Einheit:
E4*74/483*2007/15*0228*RA
Die EG-Betriebsgenehmigungsnummer ist
am Typschild des Fahrradhalters eingeprägt.
Dieses Typschild genügt als Bestätigung.
Systemnutzlast: 30 kg (Stützlast = 50 kg)
Systemnutzlast: 45 kg (Stützlast >= 75 kg)
(>= größer gleich)
Die zulässige Stützlast der Anhängerkupplung
darf nicht überschritten werden und ermittelt sich
aus dem Gewicht des Fahrradhalters (ca. 20 kg)
plus dem Gewicht der Nutzlast (Beladung). Die
fahrzeugspezifischen Daten sind zu beachten.
The vehicle should be equipped with a 13-pin
socket, according to the German Road Traffic
Licensing Regulations as of 01.01.90.
The vehicle's fog lamp must be switched off
via contact or relay when the carrier lighting is
plugged in.
An unstamped (unvalidated) number plate, corresponding to the vehicle's registered number
plate, must be mounted on the carrier.
The carrier is licensed within the EC as a selfcontained technical unit:
E4*74/483*2007/15*0228*RA
The EC operating licence number is embossed
on the identification plate of the bicycle carrier.
This identification plate is sufficient as authentication.
system payload: 30 kg (towbar load = 50 kg)
system payload: 45 kg (towbar load >= 75 kg)
(>= greater than or equal to)
The permitted towball capacity must not be exceeded and is determined from the weight of
the bicycle carrier (approx. 20 kg) plus the
weight of the load. Vehicle-specific information
must also be observed.
4
Sicherheitshinweise
Safety instructions
Montage
Sollten bei der Montage Fragen auftreten, wenden Sie sich bitte an eine qualifizierte Fachwerkstatt. Änderungen von technischen Details
gegenüber Abbildungen der Montageanleitung
sind vorbehalten.
Jeder einzelne Arbeitsschritt sowie sämtliche
Sicherheitshinweise sind genau zu befolgen.
Bei sachgemäßer Montage und Handhabung
können keine Schäden an Fahrzeug und
Anhängekupplung auftreten. Für Schäden, die
durch Missachtung der Arbeitsreihenfolgen und
Sicherheitshinweise entstehen, übernimmt die
mft transport systeme GmbH keine Haftung.
Zur Montage des Heckträgers muss der Kugelkopf fettfrei, sauber und unbeschädigt sein.
Transport von Fahrrädern
Auf keinen Fall die Ladung mit einer Folie oder
sonstigen Materialien abdecken, da dadurch
das Fahrverhalten stark beeinflusst wird.
Achten Sie bei der Befestigung der Fahrräder
darauf, dass die Haltearme nicht das benachbarte Fahrrad berühren. Verwenden Sie den
kurzen Haltearm für das Fahrrad auf den dem
Fahrzeug nächstgelegenen Radschienen des
Heckträgers.
Beachten Sie, dass alle Schlösser des Heckträgers immer abgeschlossen werden müssen.
Beim Transport der Fahrräder müssen alle
losen Teile (Luftpumpen, Trinkflaschen, Körbe,
Kindersitze u.ä.) entfernt werden. Sie könnten
sich lösen und Sie und nachfolgende Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringen. Die Fahrräder am
Heckträger immer abschließen.
Assembly
If you have any questions when assembling
this product, please use a qualified service
centre. Technical details are subject to change
and may differ from the figures in the installation instructions.
Each individual step of these instructions as
well as all of the safety instructions should be
followed exactly. If the carrier is installed and
handled properly it will not damage the vehicle
and its towbar.
mft transport systems GmbH is not liable for
damage caused by disregard for the assembly
sequence and safety instructions.
The towball must be free from grease, clean
and undamaged when the carrier is mounted.
Transport of bicycles
Never cover the load with a sheet or other
materials, as it will make the vehicle more
difficult to handle.
When securing the bicycles, ensure that the
frame holders are not in contact with the
neighbouring bicycle. Use the short frame
holder for the bicycle closest to the vehicle,
positioned on the wheel rails of the carrier.
Ensure that all locks on the carrier are always
locked.
When transporting the bicycles, all loose parts
(air pumps, water bottles, baskets, child seats,
etc.) must be removed. They can detach and
put you and other road users in danger.
Always lock the bicycles onto the carrier.
5
Vor Fahrtantritt
Before travelling
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt die volle Funktion
der Beleuchtungseinrichtung des Heckträgers.
Überprüfen Sie die Befestigung des Heckträgers
und dessen Ladung. Für den Zustand und die
sichere Befestigung ist laut StVO der Fahrzeughalter bzw. der Fahrer allein verantwortlich!
Nach der Erstmontage müssen alle beweglichen
Teile wie Haltearme, Radschienen, Haltestangenbefestigung usw. nach einer Fahrtstrecke von ca.
15 km geprüft und gegebenenfalls nachgezogen
werden. Diese Prüfung regelmäßig wiederholen,
besonders bei schlechter Wegstrecke. Ein nicht
richtig befestigter Heckträger kann sich lösen und
einen Unfall verursachen.
Auch ohne Ladung müssen vor Fahrtantritt alle
Funktionen des Heckträgers überprüft werden.
Haltearme immer zuratschen und abschließen,
den Schließhebel mit dem Sicherungshandrad
immer sichern und abschließen, die Reifenbänder immer festzurren.
,
Der Kofferraumdeckel kann nur geöffnet werden,
wenn der Heckträger abgeklappt ist.
Vorsicht mit elektrischen Heckklappen und elektrischen Cabrioverdecken. Funktion gegebenenfalls deaktivieren. Ansonsten könnten Personen
verletzt werden oder Sachschäden am Fahrzeug
und am Heckträger entstehen.
Der Fahrradhalter darf nie ohne oder mitbeschä-
digtem Druckstück und/oder mitbeschädigtem
Griff an der Kurbel verwendetwerden, da ersonst
vom Hals der Anhängekupplungabrutschen bzw.
herunterfallen undPersonen- und Sachschäden
verursachenkann.
Check that the lights on the carrier are fully
functioning before every journey.
Check that the carrier and its cargo are securely fixed. Only the vehicle owner or the driver
is responsible for the condition and the secure
fixing of the carrier according to road traffic
regulations!
After the first installation, all moving parts such
as frame holders, wheel rails, upright bar, etc.
must be checked after a test drive of approx.
15 km and be tightened if necessary. Repeat
this test regularly, especially if the road conditions are bad. An improperly mounted carrier
can detach and cause an accident.
Each function of the carrier must be checked
before travel even when it is empty. Always
tighten and lock the frame holders, secure and
lock the lock rod with the fastening handwheel
and securely clamp the tyre bands.
The boot can only be opened when the carrier
is lower down.
Use care with automatic boot lids and electric
convertible roofs. If necessary deactivate these
functions. Otherwise people may be injured or
the vehicle and carrier damaged.
The bicycle carrier must never be used with a
damaged or missing spring catch and/or with
a damaged grip on the crank, as it may slip or
fall off from the neck of the tow coupling and
cause injury or damage.
6
Sicherheitshinweise
Safety instructions
Vorsichtsmaßnahmen während der Fahrt
Beobachten Sie den Heckträger während der
Fahrt regelmäßig durch den Rückspiegel. Bei
einer erkennbaren Veränderung des Trägers
oder seiner Ladung sofort anhalten. Suchen
Sie nach der Ursache und setzen Sie Ihre
Fahrt erst nach Behebung des Problems fort.
Bezüglich Heckträger und Ladung gelten die
Vorschriften der StVO, sowie der StVZO.
Die empfohlene Höchstgeschwindigkeit bei
beladenem Heckträger beträgt 130 km/h.
Beachten Sie bei Auslandsfahrten die jeweiligen Verkehrsvorschriften.
Verändertes Fahrverhalten des
Fahrzeuges
Durch den über das Fahrzeug hinausragenden
Heckträger kann besonders bei Beladung eine
starke Tendenz zum Übersteuern, ein verändertes Seitenwindansprechverhalten und ein
verändertes Bremsverhalten, besonders bei
Kurvenfahrt, auftreten. Passen Sie daher Ihre
Geschwindigkeit stets den Straßenverhältnissen
an. Sie könnten die Kontrolle über Ihr Fahrzeug
verlieren und so einen Unfall verursachen, bei
dem Sie oder andere Personen verletzt werden
könnten. Beachten Sie die Länge des Fahrzeuges auch beim Parken und Rückwärtsfahren.
Precautions during travel
Regularly check the carrier using the rear-view
mirror throughout the journey. Immediately stop
if you notice any significant change in the carrier or its cargo. Identify the cause and continue
your journey only after resolving the problem.
The provisions of both the Road Traffic Regulations and the Road Traffic Licensing Regulations
apply to the carrier and its load.
The recommended top speed when driving with
a loaded carrier is 130 km/h.
When driving abroad, observe the applicable
traffic regulations.
Changed handling of the vehicle
Due to the fact that the carrier juts out from the
vehicle, there is a great tendency to oversteer, a
changed reaction to crosswinds and a changed
braking function, especially when navigating
curves. Always adjust your speed according to
the road conditions. You could lose control of
your vehicle and cause an accident which may
result in injury to you or other persons.
Note the length of the vehicle also when parking
or driving in reverse.
The carrier is not suitable for use off-road.
Der Heckträger ist für den Geländeeinsatz nicht
geeignet.
Pflege
Damit Sie lange Freude an Ihrem Heckträger
haben, empfiehlt es sich den Heckträger regelmäßig zu reinigen und zu pflegen. Alle beweglichen Teile und Gewinde mit Fahrradöl oder
Kettenspray schmieren, das Lager der Klappe
und die Rolle des Schließhebels fetten.
Maintenance
It is recommended that the carrier be cleaned
and maintained regularly so that you can enjoy
the product for longer. Lubricate all moving
parts and screw threads with bicycle grease or
chain spray lubricant, and grease the bracket
of the clamp and the pivot of the lock rod.
7
Loading...
+ 18 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.