
627640000
627640000
Gebrauchsanleitung
Vorsatz-Pumpe BPV 03 (627640000)
Technische Daten
Größte Förderleistung: 3000 l/h
Größte Saughöhe: 4 m
Größte Förderhöhe: 20 m
Aufnahmeöffnung: 43 mm
Gewinde der Anschlussstutzen: R 3/4"
Die Pumpe ist selbstansaugend.
Antriebsmaschine
Zum Antrieb der Vorsatz-Pumpe sind Bohrmaschinen
mit einer Leerlaufdrehzahl bis zu 3400 /min geeignet.
Wenn die Antriebsmaschine keinen Sechskant SW 19
auf der Bohrspindel hat, muss eine Sechskantmutter
SW 19 mit entsprechendem Innengewinde (z.B. die
Mutter 627601000 mit Innengewinde 1/2"-20 UNF) auf
die Bohrspindel aufgeschraubt werden.
Die Maschine (nach Abnehmen des Bohrfutters) mit
ihrem Spannhals bis zum Anschlag so in die
Aufnahmeöffnung der Vorsatz-Pumpe stecken, dass
der Sechskant der Bohrspindel (bzw. der Mutter) in den
doppelten Innensechskant des Mitnehmers des
Gerätes eingreift. Dann die Innensechskantschraube
am Klemmstück der Pumpe festziehen.
Schläuche
An die mitgelieferten Schlauch-Anschlussstücke, die
auf das Gewinde der Stutzen der Vorsatz-Pumpe
aufgeschraubt werden, können 1/2" -Gartenschläuche
angeschlossen werden.
Die Pfeile auf den Stutzen zeigen an, an welchem
Stutzen angesaugt wird. Der Ansaugschlauch sollte
nicht länger als 4 m sein.
Die Schläuche mit Schlauchklemmen auf den
Anschlussstücken befestigen.
Nach Herausdrehen der Schraube auf dem Gehäuse
kann man den Pumpenteil um 90° nach links oder
rechts drehen, so dass die Schläuche entweder oben
oder seitlich (rechts oder links) angeschlossen werden
können.
Ortsfeste Verwendung
Zur ortsfesten Verwendung kann die Vorsatz-Pumpe
mit einem Spannbügel 627107000 festgeklemmt oder
mit Schrauben auf einem Brett befestigt werden.
Inbetriebnahme
Legen Sie das Ende des Ansaugschlauchs vor dem
Einschalten der Antriebsmaschine so in die Flüssigkeit,
die gefördert werden soll, dass sich die Öffnung des
Schlauches nicht am Boden oder an der Seitenwand
des Gefäßes, aus dem gepumpt wird, festsaugen kann
(weil die Pumpe sonst länger als zulässig trocken
laufen könnte).
Am Ende des Saugschlauchs sollte man ein Sieb oder
dgl. anbringen, damit keine Fremdkörper in das Innere
der Pumpe gelangen können.
Die Temperatur der zu fördernden Flüssigkeit darf nicht
höher sein als 50° C.
Aggressive Flüssigkeiten (z.B. Benzin) dürfen mit der
Pumpe nicht gefördert werden. Beim Umpumpen von
Heizöl oder dgl. ist Vorsicht geboten.
Die Vorsatz-Pumpe darf auf keinen Fall länger als
30 Sekunden trocken laufen.
Nach Gebrauch (für andere Flüssigkeiten als Wasser)
die Pumpe gründlich mit Wasser durchspülen.
Gebrauchsanleitung
Vorsatz-Pumpe BPV 03 (627640000)
Technische Daten
Größte Förderleistung: 3000 l/h
Größte Saughöhe: 4 m
Größte Förderhöhe: 20 m
Aufnahmeöffnung: 43 mm
Gewinde der Anschlussstutzen: R 3/4"
Die Pumpe ist selbstansaugend.
Antriebsmaschine
Zum Antrieb der Vorsatz-Pumpe sind Bohrmaschinen
mit einer Leerlaufdrehzahl bis zu 3400 /min geeignet.
Wenn die Antriebsmaschine keinen Sechskant SW 19
auf der Bohrspindel hat, muss eine Sechskantmutter
SW 19 mit entsprechendem Innengewinde (z.B. die
Mutter 627601000 mit Innengewinde 1/2"-20 UNF) auf
die Bohrspindel aufgeschraubt werden.
Die Maschine (nach Abnehmen des Bohrfutters) mit
ihrem Spannhals bis zum Anschlag so in die
Aufnahmeöffnung der Vorsatz-Pumpe stecken, dass
der Sechskant der Bohrspindel (bzw. der Mutter) in den
doppelten Innensechskant des Mitnehmers des
Gerätes eingreift. Dann die Innensechskantschraube
am Klemmstück der Pumpe festziehen.
Schläuche
An die mitgelieferten Schlauch-Anschlussstücke, die
auf das Gewinde der Stutzen der Vorsatz-Pumpe
aufgeschraubt werden, können 1/2" -Gartenschläuche
angeschlossen werden.
Die Pfeile auf den Stutzen zeigen an, an welchem
Stutzen angesaugt wird. Der Ansaugschlauch sollte
nicht länger als 4 m sein.
Die Schläuche mit Schlauchklemmen auf den
Anschlussstücken befestigen.
Nach Herausdrehen der Schraube auf dem Gehäuse
kann man den Pumpenteil um 90° nach links oder
rechts drehen, so dass die Schläuche entweder oben
oder seitlich (rechts oder links) angeschlossen werden
können.
Ortsfeste Verwendung
Zur ortsfesten Verwendung kann die Vorsatz-Pumpe
mit einem Spannbügel 627107000 festgeklemmt oder
mit Schrauben auf einem Brett befestigt werden.
Inbetriebnahme
Legen Sie das Ende des Ansaugschlauchs vor dem
Einschalten der Antriebsmaschine so in die Flüssigkeit,
die gefördert werden soll, dass sich die Öffnung des
Schlauches nicht am Boden oder an der Seitenwand
des Gefäßes, aus dem gepumpt wird, festsaugen kann
(weil die Pumpe sonst länger als zulässig trocken
laufen könnte).
Am Ende des Saugschlauchs sollte man ein Sieb oder
dgl. anbringen, damit keine Fremdkörper in das Innere
der Pumpe gelangen können.
Die Temperatur der zu fördernden Flüssigkeit darf nicht
höher sein als 50° C.
Aggressive Flüssigkeiten (z.B. Benzin) dürfen mit der
Pumpe nicht gefördert werden. Beim Umpumpen von
Heizöl oder dgl. ist Vorsicht geboten.
Die Vorsatz-Pumpe darf auf keinen Fall länger als
30 Sekunden trocken laufen.
Nach Gebrauch (für andere Flüssigkeiten als Wasser)
die Pumpe gründlich mit Wasser durchspülen.
Metabowerke GmbH
Metabo-Allee 1
72622 Nuertingen
Germany
www.metabo.com
170216680-0923
Metabowerke GmbH
Metabo-Allee 1
72622 Nuertingen
Germany
www.metabo.com
170216680-0923