
LC 60
1
2
3
4
Originalbetriebsanleitung.................
Original instructions.........................
Notice originale................................
Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
Istruzioni originali.............................
Manual original ................................
Manual original ................................
Bruksanvisning i original..................
Alkuperäiset ohjeet..........................
Original bruksanvisning ...................
Original brugsanvisning...................
2
5
8
11
14
17
20
23
26
29
32
Instrukcją oryginalną .......................
Πρωττυπο οδηγιών χρ
Eredeti használati utasítás...............
170 26 7670 - 0309
ήσ
ης ...........
35
38
41

D
DEUTSCH
Gebrauchsanleitung
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns beim Kauf Ihres neuen Metabo Gerätes entgegengebracht
haben. Metabo Geräte sind von hoher Qualität. Die Lebensdauer eines Gerätes hängt aber in starkem
Maße von Ihnen ab. Beachten Sie bitte die Informationen dieser Gebrauchsanleitung und der
beiliegenden Dokumente. Je sorgsamer Sie Ihr Metabo Gerät behandeln, umso länger wird es
zuverlässig seinen Dienst erfüllen.
Versuchen Sie niemals nicht-aufladbare
Inhalt
1 Konformitätserklärung
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
3 Allgemeine Sicherheitshinweise
4 Spezielle Sicherheitshinweise
5Überblick
6 Besondere Produkteigenschaften
7 Inbetriebnahme
7.1 Selbsttest
8 Benutzung
8.1 Akku-Pack laden
9 Störung
9.1 Warnanzeige (3) leuchtet dauernd
9.2 Warnanzeige (3) blinkt
10 Reparatur
11 Umweltschutz
12 Technische Daten
1 Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortlichkeit, dass
dieses Produkt mit den folgenden Normen
übereinstimmt: EN 60335 gemäß den
Bestimmungen der Richtlinien 2006/95/EG, 2004/
108/EG.
Für Schäden durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch haftet allein der Benutzer.
Allgemein anerkannte Unfallverhütungsvorschriften und die beiliegenden Sicherheitshinweise
müssen beachtet werden.
bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
vollständig durch. Bewahren Sie alle beiliegenden
Dokumente auf und geben Sie Ihr Ladegerät nur
mit diesen Dokumenten weiter.
Batterien zu laden. Explosionsgefahr!
3Allgemeine
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Verletzungsrisikos Betriebsanleitung
lesen.
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse
Lesen Sie vor der Benutzung des
Ladegerätes die beiliegenden
Sicherheitshinweise und die
Gebrauchsanleitung aufmerksam und
– Zur Verringerung eines
2 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Ladegeräte sind ausschließlich zum Laden von
Metabo Akku-Packs geeignet.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es
sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von
ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Das LC 60 ist geeignet zum Laden von Li-IonAkku-Packs (7,2 V, 1,1 Ah - 2,6 Ah, 2 Zellen).
2
4Spezielle
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die mit diesem Symbol
gekennzeichneten Textstellen zu
Ihrem eigenen Schutz und zum
Schutz Ihres Ladegerätes!
Warnung vor gefährlicher
elektrischer Spannung!

Aus defekten Li-Ion-Akku-Packs
kann eine leicht saure, brennbare
Flüssigkeit austreten!
Falls Akkuflüssigkeit austritt und mit der Haut in
Berührung kommt, spülen Sie sofort mit reichlich
Wasser. Falls Akkuflüssigkeit in Ihre Augen
gelangt, waschen Sie sie mit sauberem Wasser
aus und begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche
Behandlung!
Voll geladenen Akku-Pack nicht erneut laden!
Überladen schadet und verkürzt die Lebensdauer
des Akku-Packs!
Verwenden Sie das Ladegerät nur in
Räumen!
Schützen Sie Ihr Ladegerät vor
Nässe!
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Halten Sie Kinder vom Ladegerät bzw. vom
Arbeitsbereich fern! Verwahren Sie Ihr Ladegerät
so, dass es für Kinder unzugänglich ist!
Ziehen Sie bei Rauchentwicklung oder Feuer im
Ladegerät sofort den Netzstecker!
Verwenden Sie keine defekten Akku-Packs!
DEUTSCH
D
7 Inbetriebnahme
Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die
auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung und Netzfrequenz mit den
Daten Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
7.1 Selbsttest
Netzstecker einstecken.
Die Warnanzeige (3) und die die Betriebsanzeige
(4) leuchten nacheinander für ca. 1 Sekunde.
8 Benutzung
8.1 Akku-Pack laden
Akku-Pack (1) bis zum Anschlag in den
Ladeschacht (2) einstecken.
Die Betriebsanzeige (4) blinkt und der Akku-Pack
wird geladen.
Wenn der Akku-Pack vollgeladen ist, leuchtet die
Betriebsanzeige (4) dauernd.
Der Akku-Pack kann im Ladegerät verbleiben und
ist somit immer betriebsbereit.
9 Störung
5Überblick
Siehe Seite 1.
1 Akku-Pack *
2 Ladeschacht
3 Warnanzeige
4 Betriebsanzeige
* nicht im Lieferumfang
6 Besondere
Produkteigenschaften
• Automatisches Balancing der einzelnen AkkuZellen ermöglicht optimale Nutzung der zur
Verfügung stehenden Kapazität und erhöht
gleichzeitig die Lebensdauer des Akku-Packs.
9.1 Warnanzeige (3) leuchtet dauernd
• Akku-Pack wird nicht geladen. Temperatur zu
hoch/zu niedrig. Liegt die Temperatur des AkkuPacks zwischen 0 °C und 50 °C, beginnt der
Ladevorgang automatisch.
9.2 Warnanzeige (3) blinkt
• Akku-Pack defekt. Akku-Pack sofort aus dem
Ladegerät entnehmen.
• Kurzschluss zwischen den Ladekontakten.
Kontaktsystem auf Fremdkörper überprüfen.
3