1.2
HC 260 M/ HC 260 K
Die Hobelmaschine im Überblick ......................1
Zuerst lesen!........................................................2
Bestimmungsgemäße Verwendung......................2
Allgemeine Sicherheitshinweise............................2
Sicherheitshinweise............................................2
Sicherheitseinrichtungen.......................................3
Bedienelemente...................................................4
Montage ...............................................................5
Spanauswurfhaube montieren ..............................6
Anschlag montieren ..............................................6
Netzanschluss.......................................................6
Betrieb als Abrichthobel: .......................................7
Bedienung............................................................7
Betrieb als Dickenhobel: .......................................9
Hobelmesser aus- und einbauen ........................11
Wartung und Pflege ..........................................11
Vorschubgetriebe warten ....................................12
Hauptantriebsriemen spannen............................13
Maschine reinigen und pflegen ...........................13
Maschine transportieren......................................13
Maschine aufbewahren .......................................13
Wartungstabelle ..................................................13
Probleme und Störungen .................................14
Technische Daten .............................................15
x Lesen Sie vor der Inbetriebnahme diese
Betriebsanleitung. Beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise.
x Wenn Sie beim Auspacken einen Transport-
schaden feststellen, benachrichtigen Sie umgehend Ihren Händler. Nehmen Sie das Gerät
nicht in Betrieb!
x Entsorgen Sie die Verpackung bitte umweltge-
recht. Geben Sie sie an entsprechende Sammelstellen.
x Bewahren Sie diese Betriebsanleitung gut auf,
damit Sie bei Unklarheiten jederzeit nachlesen
können.
x Wenn Sie das Gerät einmal verleihen oder ver-
kaufen, geben Sie auch die Begleitdokumente
mit.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist für das Abrichthobeln und Dickenhobeln von Massivholz bestimmt. Die zulässigen
Abmessungen der Werkstücke müssen eingehalten werden (siehe Technische Daten).
Jede andere Verwendung ist bestimmungswidrig.
Durch bestimmungswidrige Verwendung, Veränderungen am Gerät oder durch den Gebrauch von
Teilen, die nicht vom Hersteller geprüft und freigegeben sind, können unvorhersehbare Schäden entstehen!
Allgemeine Sicherheitshinweise
Befolgen Sie die grundlegenden Sicherheitsanforderungen beim Umgang mit Elektrowerkzeugen,
um die Risiken von
Verletzungen
Feuer
elektrischem Schlag
so gering wie möglich zu halten.
Beachten Sie insbesondere:
Eine Hobelmaschine ist ein gefährliches Werkzeug,
das bei Unachtsamkeit schwere Verletzungen verursachen kann. Befolgen Sie daher unbedingt die
folgenden Sicherheitshinweise sowie die gesetzlichen Vorschriften für den Umgang mit Hobelmaschinen.
A
Gefahr!
Die Hobelmaschine darf nur von Personen in
Betrieb gesetzt und benutzt werden, die mit
Hobelmaschinen vertraut sind und sich der
Gefahren beim Umgang jederzeit bewusst
sind.
Personen unter 18 Jahren dürfen das Gerät nur im
Rahmen einer Berufsausbildung unter Aufsicht
eines Ausbilders benutzen.
Die folgenden Restgefahren bestehen bei Hobelmaschinen grundsätzlich und lassen sich auch
durch Sicherheitsvorrichtungen nicht völlig beseitigen:
Einzugsgefahr: Achten Sie darauf, dass beim
Betrieb keine Körperteile oder Kleidungsstücke
von der Maschine erfasst und eingezogen werden können (keine Krawatten, keine Kleidungsstücke mit weiten Ärmeln; bei langen
Haaren unbedingt ein Haarnetz benutzen).
Gefahr durch Rückschlag von Werkstücken
(Werkstück wird von der Messerwelle
erfasst und gegen den Bediener geschleudert):
Arbeiten Sie nur mit korrekt funktionierender
Rückschlagsicherung. Benutzen Sie stets
scharfe Hobelmesser. Suchen Sie im Zweifel
Werkstücke auf Fremdkörper (zum Beispiel
Nägel oder Schrauben) ab.
Gefahr durch unsicheren Stand der Hobel-
maschine:
Benutzen Sie bei langen Werkstücken geeig-
Inhalt
Zuerst lesen!
Sicherheitshinweise