Melitta Excellent Therm M518 Instruction Manual

DE Gebrauchsanleitung GB Operating Instructions FR Mode d`emploi NL Gebruiksaanwijzing
DK Brugsanvisning SE Bruksanvisning NO Bruksanvisning FI Käyttöohje
1100078-03
Matching user manual for
your filter coffee maker
Bedienungsanleitung für Ihre Filterkaffeemaschine
Example/Beispiel
LOOK® M 652, (PDF, 2 MB)
PDF
TYP M 652 1,3 l 220 V–240 V 50 Hz/60 Hz 900 W
TYP M 652 1,3 l 220 V–240 V 50 Hz/60 Hz 900 W
MADE IN CHINA SERVICE-NR.:
GERÄT NIE IN S WASSER STE LLEN ODER TAU CHEN! DO NOT IMMERSE IN LIQUID! NE PAS IMMERG ER DANS LEAU! NIET IN WATER ONDERDOMPELEN!
18111102
TYP M 652 1,3 l 220 V–240 V 50 Hz/60 Hz 900 W
Melitta
®
Website
22
1
3
5
7
2
4
6
8
Sicherheitshinweise
!
Das Gerät ist für den Gebrauch
im privaten Haushalt bzw. für die Zubereitung von Kaee in haushaltsüblichen Mengen bestimmt. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personen- und Sachschäden führen. Melitta haftet nicht für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung entstehen.
!
Das Gerät darf während
des Betriebs nicht in einem Schrank stehen.
!
Schließen Sie das Gerät nur an
eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose an.
!
Trennen Sie das Gerät vom
Stromnetz, wenn es gereinigt oder längere Zeit nicht benutzt wird.
!
Während des Brühvorgangs
wird der Dampfaustritt am Filter sehr heiß. Berühren Sie diese Teile nicht und vermeiden Sie den Kontakt mit dem heißen Dampf.
!
Önen Sie während des Brüh-
vorgangs nicht den Filter.
!
Verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn das Netzkabel beschädigt ist.
!
Tauchen Sie das Gerät niemals
in Wasser.
!
Lassen Sie das Netzkabel nicht
mit Wasser in Verbindung kommen.
!
Verwenden Sie die Kanne
nicht in der Mikrowelle.
!
Reinigen Sie die Teile, die mit
Wasser oder Kaee in Berüh­rung kommen wie z.B. den
Wassertank, den Filter oder die Kanne nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln oder Scheu­ermilch. Entfernen Sie Reini­gungsmittelrückstände mit klarem Wasser.
!
Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren oder älter benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Die Reini­gung und Wartung dürfen nicht durch Kinder vorgenommen werden, es sein denn, sie sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt. Gerät und Netz­kabel sind von Kindern unter 8 Jahren fernzuhalten.
!
Das Gerät kann von Personen
mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
!
Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
!
Das Auswechseln des Netzkabels
und alle sonstigen Reparaturen dürfen nur vom Melitta Kun­dendienst durchgeführt werden.
Vor der ersten Tasse Kaee ...
sollten Sie zur Reinigung das Gerät zweimal nur mit klarem Wasser betreiben, um es von möglichen Verschmutzungen zu befreien. Warten Sie zwischen den beiden Brühvorgängen ca. 5 Minuten!
DE
3
4
4
Die Kaeezubereitung
1. Entnehmen Sie die Thermkanne mit dem Filter.
2. Önen Sie den Deckel des Wassertanks und gießen Sie klares, kaltes Wasser in den Tank. Die gewünschte Tassenzahl – von 2 bis 10 Tassen – ist an der Skalierung des Tanks ablesbar. (Abb. 1)
3. Falten Sie die Prägenähte einer Melitta
®
Filtertüte 1x4 um, legen Sie die Filtertüte in den Filter und geben Sie pro Tasse ein gestrichenes Kaeemaß (ca. 6g) Kaeepulver in die Filtertüte. (Abb. 2)
4. Setzen Sie den Filter auf die Thermkanne (ohne Deckel) und stellen Sie beides in das Gerät zurück. (Abb. 3)
5. Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter ein. Die Kontroll-Lampe leuchtet auf, nach kurzer Zeit beginnt der Brühvorgang. (Abb. 4)
ACHTUNG: Während des Brühvorgangs nie die Kanne mit dem Filter aus dem Gerät nehmen. Durch austretendes heißes Wasser kann es zu Verbrühungen kommen!
6. Wenn der Kaee komplett durch den Filter in die Kanne gelaufen ist, entnehmen Sie die Kanne mit dem Filter. Entfernen Sie die gebrauchte Filtertüte – Filtertüte und Kaee sind kompostierbar – und stellen Sie den Filter beiseite.
7. Verschließen Sie die Thermkanne mit dem Deckel (Abb. 5).
8. Zum Ausgießen des Kaees drücken Sie den Aus löse-Hebel an der hinteren Seite des Kannendeckels – der Deckel muss nicht gedreht oder abgenom­men werden = Einhand-Bedienung. (Abb. 6)
9. Das Gerät ist mit einer automatischen Abschal­tung versehen, die den Kaeeautomaten nach ca. 15 Minuten komplett abschaltet. Sie können das Gerät aber auch jederzeit manuell abschalten.
Reinigung und Pflege
Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen.
• Gerätedeckel und Wasserüberlauf können abge
nommen und in der Spülmaschine gereinigt werden.
Æ Ziehen Sie den Gerätedeckel nach oben vom
Wassertank ab. (Abb. 7).
Æ Den Wasserüberlauf können Sie einfach vom
Steigrohr abziehen. (Abb. 8)
• Der Filter ist spülmaschinengeeignet.
• Das Gerätegehäuse kann mit einem feuchten Tuch
und milden Reinigungsmitteln gereinigt werden.
• Die Thermkanne nicht in der Spülmaschine reinigen
oder komplett in Wasser tauchen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen empfehlen wir Melitta
®
PERFECT
CLEAN Accessories.
Zusätzliche Hinweise zur Benutzung der
Therm kanne:
• Um Beschädigungen des Glaskolbens zu vermeiden,
nicht mit Metallgegenständen umrühren, keine Bür­sten zum Reinigen verwenden, keine Eiswürfel oder kohlensäurehaltigen Flüssigkeiten einfüllen.
• Niemals auf eine heiße Herdplatte oder in die
Mikrowelle stellen.
• Extrem hohe Temperaturschwankungen vermeiden.
• Nach Fall oder starken Stößen könnte der Glaskol-
ben zerbrechen; den Inhalt nicht mehr trinken, da er Glassplitter enthalten könnte.
• Gefüllte Kanne nicht hinlegen – Flüssigkeit könnte
austreten.
• Nicht zum Aufbewahren von Milchprodukten oder
Babynahrung verwenden – Gefahr von Bakterienwachs­tum!
Entkalken
• Je nach Wasserhärte kommt es zu Kalkablagerun­gen im Gerät, die dem Kaeeautomaten schaden und die Zubereitungszeit verlängern oder mögli­cherweise sogar das Gerät zerstören können.
• Damit Sie lange Freude an Ihrem Kaeeautomaten
haben, sollten Sie ihn deshalb regelmäßig entkalken. Wir empfehlen, nach 40 Brühvorgängen eine Entkal­kung vorzunehmen – spätestens jedoch dann, wenn das Gerät beim Brühen stark „blubbert“ oder sich die Zubereitungszeit merklich verlängert.
• Wir empfehlen zum Entkalken Swirl
®
Aktiv-Entkal-
ker oder Swirl
®
Bio-Entkalker.
GB
5
Safety instructions
!
When the appliance is switched on, some parts become hot. Do not touch – risk of burning!
!
Always keep appliance out of
the reach of children. !
Always pull the plug out of the socket before cleaning or in case of absence for a long time.
!
Never immerse the appliance in water.
!
Do not use hot water. Only fresh, cold water should be used to fill in the watertank.
!
Do not open the filter lid during the coee brewing process.
!
This appliance is not dedicated for use by persons (incl. children) with limited physical, sensorical or mentally ability or for want of experience or/and for want of knowledge unless they are supervised by a person, who is responsible for their security or got instruction how the appliance has to be used.
!
Always keep the appliance out of the reach of children, children shall be supervised to secure that they will not play with the appliance.
!
The replacement of the cord and all other repairs must be carried out by authorized Melitta Customer Service Centres only or by a person of similar qualification. This appliance is designed to be used in households and similar use as e.g.:
!
in kitchens for sta in shops, oces, and other commercial fields
!
in agricultural properties !
by clients in hotels, motels and other residence facilities
!
in breakfast guesthouses.
Before preparing your first cup of coee . . .
clean the appliance by filling the water tank with clear cold water and allow the water to run through (without coffee). Turn the machine off and leave it to cool down for 5 minutes before repeating the process.
Coee Preparation
1. Take therm jug and filter out of the appliance.
2. Raise lid of the water tank and pour the required
amount of fresh cold water into the tank. The required number of cups – from 2 to 10 – is determined by referring to the scale on the water level indicator. (Fig. 1)
3. Fold over the seamed edges of a Melitta® filterbag
1x4 and place it in the filter. Scoop the ground coee into the filterbag. Recommendation: one level of coee measure (approx. 6g) per cup or vary according to taste. (Fig. 2)
4. Place the filter on the therm jug (without lid) and
put both back into the appliance. (Fig. 3)
5. Switch the appliance on – the on/o switch lights
up, showing that the machine is operating. (Fig. 4) Attention: Do not take out the therm jug and filter while brewing cycle – risk of scald due to leaking hot steam!
6. After ending of the brewing process remove the
therm jug and the filter from the appliance. Remo­ve the used filterbag from the filter – filterbag and coee are compostable – and set the filter aside.
7. Close the therm jug with the lid (Fig. 5).
8. For pouring out the coee press the lever at jug
lid. Lid must not be removed or turned = one­hand-operation. (Fig. 6)
9. The appliance is equipped with an automatic shut
o function which switches the machine o after approx. 15 minutes. Appliance can be switched o manual anytime by using the on/o switch.
Cleaning and Maintenance
Always pull the plug out of the socket before cleaning!
• Lid of the appliance and water spout are removable
and can be cleaned in the dishwasher.
Æ Pull the lid from the watertank to remove it.
(Fig. 7)
Æ Detach the spout from the pipe to remove it.
6
6
(Fig. 8)
• Filter, glass jug and jug lid are dishwasher proof.
• For cleaning the exterior use a soft damp cloth and
mild cleanser.
• Do not clean the therm jug in a dishwasher or
immerse it completely in water. Soiling can be cleaned with washing up liquid.. For stronger stain we recommend to use Melitta® PERFECT CLEAN Accessories.
Additonal instruction for therm jug:
• Never stir jug content with metal spoon, do not
use brushes for cleaning. Do not put in ice-cubes or carbonated drinks to avoid damages of glass insert.
• Never place the therm jug on a hotplate or use in
microwave oven.
• Avoid extreme variations in temperature.
• After fall down or heavier shocks glass insert may
break. Do not drink the content because glass splitters may be inside.
• Do not lay down lled jug – liquid may come out.
• Do not use for milk products or baby food, bacte-
ria may develop
Descaling
• In hard water areas scale will eventually build up in
your machine which unfortunately cannot be avoi­ded. Scale may at worst damage your coeemaker and leads to extended preparation times.
• To secure much pleasure in your coeemaker ple­ase descale it regularly (after every 40 filtrations). This ensures a perfect operation.
• We recommend for descaling Swirl
®
Bio-Descaler
or Swirl® Quickdescaler.
Consignes de sécurité
!
Quand l’appareil est en
marche, ne pas toucher les parties chaudes (ex: plaque chauante): risque de brû­lure!
!
Ne pas laisser l’appareil à la
portée des enfants
!
Le cåble d’alimentation ne
doit jamais être en contact avec les parties chaudes de votre appareil (ex: plaque chauante)
!
Toujours débrancher l’appa-
reil avant de le nettoyer ou pendant une absence prolon­gée
!
Ne jamais plonger l’appareil
dans l’eau
!
Ne pas utiliser la verseuse
dans un four à microondes
!
Ne pas utiliser d’eau chaude.
Mettre uniquement de l’eau fraiche dans le réservoir d’eau
!
Ne pas ouvrir le couvercle
pendant le cycle de la prépara­tion du café
!
Il n’est pas recommandé que
l’appareil soit utilisé par des personnes (y compris des enfants) ayant des capacités mentales ou physiques limi­tées, ou bien sans expérience et/ou connaissance, à moins que ces personnes ne soient assistées par une personne responsable de leur sécurité qui leur donne des instruc­tions quant à l’utilisation de l’appareil.
!
Toujours mettre l’appareil
hors de portée des enfants
Loading...
+ 14 hidden pages