Melitta ENJOY THERM 100-208 Instruction Manual

ENJOY
THERM
DE Gebrauchsanleitung GB Operating Instructions FR Mode d`emploi NL Gebruiksaanwijzing
DK Brugsanvisning SE Bruksanvisning FI Käyttöohje NO Bruksanvisning
1100059-05
 D E
 G B
 F R
 N L
 S E
 D K
 F I
 N O
Matching user manual for
your filter coffee maker
Bedienungsanleitung für Ihre Filterkaffeemaschine
Example/Beispiel
LOOK® M 652, (PDF, 2 MB)
PDF
TYP M 652 1,3 l 220 V–240 V 50 Hz/60 Hz 900 W
TYP M 652 1,3 l 220 V–240 V 50 Hz/60 Hz 900 W
MADE IN CHINA SERVICE-NR.:
GERÄT NIE IN S WASSER STE LLEN ODER TAU CHEN! DO NOT IMMERSE IN LIQUID! NE PAS IMMERG ER DANS LEAU! NIET IN WATER ONDERDOMPELEN!
18111102
TYP M 652 1,3 l 220 V–240 V 50 Hz/60 Hz 900 W
Melitta
®
Website
2
Vor der ersten Benutzung
Bitte lesen Sie vor der ersten Benutzung unbedingt die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise voll - ständig durch!
Überprüfen Sie die Netzspannung: Die Spannung in Ihrem Haushalt muss mit der Angabe auf dem Typenschild am Geräteboden übereinstim- men.
Schließen Sie das Gerät ans Stromnetz an. Verstauen Sie nicht benötigtes Kabel im Kabelfach. ()
Spülen Sie das Gerät durch zwei komplette Brüh vor - gänge mit klarem, kaltem Wasser (siehe „Die Kaffee - zubereitung“, Punkt 1 – 8, jedoch ohne Filtertüte ohne Kaffeemehl).
Kaffeezubereitung
1. Schwenken Sie den Filter nach rechts aus ().
2. Füllen Sie die gewünschte Menge frisches, kaltes Wasser in den Wassertank (). Mit Hilfe der rung am Tank () können Sie die gewünschte Tassenanzahl abmessen. (Kleines Tassensymbol = ca. 85 ml fertiger Kaffee/ Tasse, großes Tassen symbol = ca. 125 ml fertiger Kaffee/Tasse).
3. Falten Sie eine Melitta sie in den Filter ().
4. Geben Sie gemahlenen Kaffee (Empfehlung: pro großer Tasse 1 Kaffeemaß = 6g) in die Filtertüte.
5. Schließen Sie den Filter.
6. Mit dem Aroma-Selector können Sie die Kaffee - stärke nach Ihrem persönlichen Geschmack von mild bis kräftig einstellen. ()
7. Stellen Sie die Thermkanne mit Deckel in das Gerät. Der Tropfstopp () wird geöffnet. Bei Verwendung der Kanne ohne Deckel löst der Tropfstopp nicht aus, es kann zu Überläufen des Filters kommen!
8. Schalten Sie das Gerät ein. Der Ein-/Ausschalter leuch- tet auf (). Der Brühvorgang beginnt.
9. Das Gerät ist mit einer automatischen End- Abschaltung versehen und schaltet sich nach 15 Minuten selbsttätig ab.
10.
Zum Ausschenken des fertigen Kaffees drücken Sie
nur den Hebel am Kannendeckel herunter. ()
Schalten Sie das Gerät zwischen 2 Brühvorgängen aus und lassen Sie es ca. 5 Min. abkühlen!
Reinigung und Pflege
Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker!
Tauchen Sie das Gerät oder das Netzkabel niemals in Wasser!
Das Gehäuse können Sie mit einem weichen, feuchten Tuch und etwas Spülmittel reinigen.
Der Filtereinsatz kann in der Spülmaschine gereinigt werden.
Entkalken: Nur Entkalken sichert die einwandfreie Funktion des Gerätes. Zur Wert er haltung und einwandfreien Funktion sollten Sie das Gerät nach jeweils 40 Brühungen entkalken. Wir empfehlen die Verwendung von Melitta CALC für Filterkaffeemaschinen oder Swirl Entkalker. Führen Sie den Entkalkungs vorgang nach
 
 
 
 
3
Sicherheitshinweise
• Das Gerät ist für den Gebrauch im privaten Haushalt bzw. für die Zubereitung von Kaee in haus­haltsüblichen Mengen bestimmt. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personen- und Sachschä­den führen. Melitta
®
haftet nicht für Schäden, die durch nicht be­stimmungsgemäße Verwendung entstehen.
• Das Gerät darf während des Betriebs nicht in einem Schrank stehen.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose an.
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es gereinigt oder längere Zeit nicht benutzt wird.
• Während des Brühvorgangs wird der Dampfaustritt am Filter sehr heiß. Berühren Sie diese Teile nicht und vermeiden Sie den Kontakt mit dem heißen Dampf.
• Önen Sie während des Brüh­vorgangs nicht den Filter.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel beschädigt ist.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht mit Wasser in Verbindung kom­men.
• Verwenden Sie die Kanne nicht in der Mikrowelle.
• Reinigen Sie die Teile, die mit
Wasser oder Kaee in Berüh­rung kommen wie z.B. den Wassertank, den Filter oder die Kanne nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln oder Scheuer­milch. Entfernen Sie Reinigungs­mittelrückstände mit klarem Wasser.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren oder älter benutzt werden, wenn sie beaufsich­tigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Die Reinigung und Wartung dürfen nicht durch Kinder vorgenommen werden, es sein denn, sie sind 8 Jahre oder älter und werden beauf­sichtigt. Gerät und Netzkabel sind von Kindern unter 8 Jahren fernzuhalten.
• Das Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fä­higkeiten oder Mangel an Erfah­rung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unter­wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstan­den haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Auswechseln des Netzkabels und alle sonstigen Reparaturen dürfen nur vom Melitta
®
Kunden-
dienst durchgeführt werden.
 D E
4
Vor der ersten Benutzung
Bitte lesen Sie vor der ersten Benutzung unbedingt die
Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise voll ­ständig durch!
• Überprüfen Sie die Netzspannung:
Die Spannung in Ihrem Haushalt muss mit der Angabe auf dem Typenschild am Geräteboden übereinstim­men.
• Schließen Sie das Gerät ans Stromnetz an. Verstauen
Sie nicht benötigtes Kabel im Kabelfach. ()
• Spülen Sie das Gerät durch zwei komplette Brüh
vor ­gänge mit klarem, kaltem Wasser (siehe „Die Kaffee ­zubereitung“, Punkt 1 – 8, jedoch ohne Filtertüte
®
und
ohne Kaffeemehl).
Kaffeezubereitung
1. Schwenken Sie den Filter nach rechts aus (
).
2. Füllen Sie die gewünschte Menge frisches, kaltes
Wasser in den Wassertank (). Mit Hilfe der
Skalie -
rung am Tank () können Sie die gewünschte
Tassenanzahl abmessen. (Kleines Tassensymbol = ca. 85
ml fertiger Kaffee/ Tasse, großes Tassen symbol = ca. 125 ml fertiger Kaffee/Tasse).
3. Falten Sie eine Melitta
®
Filtertüte®1x4®und legen Sie
sie in den Filter ().
4. Geben Sie gemahlenen Kaffee (Empfehlung: pro großer
Tasse 1 Kaffeemaß = 6g) in die Filtertüte.
5. Schließen Sie den Filter.
6.
Mit dem Aroma-Selector können Sie die Kaffee ­stärke nach Ihrem persönlichen Geschmack von mild bis kräftig einstellen. ()
7. Stellen Sie die Thermkanne mit Deckel in das Gerät.
Der Tropfstopp () wird geöffnet. Bei Verwendung
der Kanne ohne Deckel löst der Tropfstopp nicht aus,
es kann zu Überläufen des Filters kommen!
8. Schalten Sie das Gerät ein. Der Ein-/Ausschalter leuch-
tet auf (). Der Brühvorgang beginnt.
9. Das Gerät ist mit einer automatischen End-
Abschaltung versehen und schaltet sich nach 15 Minuten selbsttätig ab.
10.
Zum Ausschenken des fertigen Kaffees drücken Sie
nur den Hebel am Kannendeckel herunter. ()
Schalten Sie das Gerät zwischen 2 Brühvorgängen aus und lassen Sie es ca. 5 Min. abkühlen!
Reinigung und Pflege
Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker!
• Tauchen Sie das Gerät oder das Netzkabel niemals in
Wasser!
• Das Gehäuse können Sie mit einem weichen, feuchten
Tuch und etwas Spülmittel reinigen.
• Der Filtereinsatz kann in der Spülmaschine gereinigt
werden.
Entkalken: Nur Entkalken sichert die einwandfreie Funktion des Gerätes. Zur Wert er
haltung und einwandfreien Funktion sollten
Sie das Gerät nach jeweils 40 Brühungen entkalken. Wir empfehlen die Verwendung von Melitta
®
ANTI
CALC für Filterkaffeemaschinen oder Swirl
®
Bio­Entkalker. Führen Sie den Entkalkungs vorgang nach Packungsanweisung des Entkalker-Herstellers durch.
Thermkanne:
Um Beschädigungen des Glaskolbens zu vermeiden, nicht mit Metallgegenständen umrühren, keine Eiswürfel oder kohlensäurehaltigen Flüssigkeiten einfüllen.
Niemals auf eine heiße Herdplatte oder in die Mikrowelle stellen.
Extrem hohe Temperaturschwankungen vermeiden.
Nach Fall oder starken Stößen könnte der Glaskolben zerbrechen; den Inhalt nicht mehr trinken, da er Glassplitter enthalten könnte.
Gefüllte Kanne nicht hinlegen – Flüssigkeit könnte aus- treten.
Nicht zum Aufbewahren von Milchprodukten oder Babynahrung verwenden – Gefahr von Bakterienwachstum!
Sicherheitshinweise
!
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschrifts mäßig installierte Schutzkontaktsteckdose an.
!
Beim Betrieb werden Teile des Gerätes sehr heiß: ver- meiden Sie eine Berührung!
!
Vor jeder Reinigung und bei längerer Abwesenheit den Netzstecker ziehen!
!
Das Gerät niemals in Wasser tauchen!
!
Füllen Sie nur frisches, kaltes Wasser ein.
!
Während des Brühvorganges nicht den Filter öffnen!
!
Nach Fall oder starken Stößen könnte der Glaskolben zerbrechen. Den Inhalt nicht mehr trinken, da er Glassplitter enthalten könnte!
!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähig keiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu wer- den, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhiel- ten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
!
Benutzen Sie das Gerät nur außerhalb der Reich weite von Kindern, Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
!
Das Auswechseln des Netzkabels und alle sonstigen Reparaturen dürfen nur vom Melitta Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person durchgeführt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden wie z.B.:
in Küchen für Mitarbeiter, in Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen;
in landwirtschaftlichen Anwesen;
von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
in Frühstückspensionen.
DE
Thermkanne:
• Um Beschädigungen des Glaskolbens zu vermeiden,
nicht mit Metallgegenständen umrühren, keine Eiswürfel oder kohlensäurehaltigen Flüssigkeiten einfüllen.
• Niemals auf eine heiße Herdplatte oder in die
Mikrowelle stellen.
• Extrem hohe Temperaturschwankungen vermeiden.
• Nach Fall oder starken Stößen könnte der Glaskolben
zerbrechen; den Inhalt nicht mehr trinken, da er Glassplitter enthalten könnte.
• Gefüllte Kanne nicht hinlegen – Flüssigkeit könnte aus-
treten.
• Nicht zum Aufbewahren von Milchprodukten oder
Babynahrung verwenden – Gefahr von Bakterienwachstum!
DE
 D E
5
Safety notice
• The appliance is suitable for use in private households or for preparing coee in amounts usual in private households. All other use is contrary to that intended and can lead to injury or damage. Melitta
®
is not liable for damage caused by using the appliance in ways other than that intended.
• The appliance must not be kept in a cupboard when in use.
• Connect the appliance only to a correctly installed socket.
• Disconnect the device from mains power when it is being cleaned or is not being used for longer periods.
• During brewing very hot steam is released from the filter. Do not touch this part and avoid contact with the hot steam.
• Do not open the filter while brewing.
• Do not use the appliance if the power cable is damaged.
• Never immerse the appliance in water.
• Do not let the power cable come into contact with water.
• Do not use the pot in the mi­crowave.
• Do not clean parts which come into contact with water or cof­fee (e.g. water tank, filter, cof­fee pot) with abrasive cleaning materials or scouring cream. Remove detergent residues with clean water.
• This appliance can be used by children who are 8 years old or over, if they are supervised or have been instructed in the safe use of the appliance and have understood the dangers associated with it. Cleaning and maintenance of the appliance should not be undertaken by children unless they are 8 years old or over and are supervised. The appliance and power cable should be kept away from chil­dren under 8 years old.
• The appliance can be used by people with limited physical, sensory or mental aptitude, or who have limited experience or knowledge, if they are su­pervised or instructed in how to use the appliance safely and have understood the dangers involved in using it.
• Children must not play with the appliance.
• Replacement of the power ca­ble and all other repairs should only be carried out by Melitta Customer Service personnel.
 G B
6
Before preparing first cup of coffee
• Read operating and safety instructions carefully!
• Check voltage in your home (has to correspond with
information at the bottom of the coffeemaker).
• Insert plug – cord can be lenghtend or shortened by
using the cable storage (
).
• Clean inner parts of coffeemaker by two complete
brewing processes only with clear water (see “Coffee Preparation” Point 1 – 8, but without using filterbag and coffee).
Coffee Preparation
1. Open the filter (
).
2. Fill in needed amount of fresh, cold water into the
watertank (
). By means of cup scale on the water-
tank (
) you can define the desired amount
of cups
(small cup symbol = 90ml ready coffee per
cup, big cup
symbol = 125ml ready coffee per cup).
3. Fold a Melitta
®
filterbag size 1x4®and place it in the
filter (
).
4. Fill needed amount of ground coffee
(recommendati-
on: 1measuring spoon = 6g per cup)
into the filter.
5. Close the filter.
6. By using the
Aroma-Selector you can choose the coffee result – from mild to strong – to your personal taste (
).
7. Place the therm jug with the lid into the appliance.
Drip-stop (
) is opened. Jug lid is needed to activate
the drip stop. Using the jug without the lid the drip stop did not work, this may result in overflows.
8. Switch on the appliance – on/off switch lights up (
).
The brewing process starts.
9.
The appliance is equipped with an auto-shut-off function – appliances shuts off after 15 min. automatically.
10.
For pouring out coffee press lever on the jug lid.
Switch appliance off between two brewing cycles and leave it to cool down for approx. 5 minutes.
Cleaning and maintenance
• Before cleaning always remove plug from socket.
• Never immerse appliance or cord in water.
• Use a soft damp cloth to clean the exterior.
• Filter insert is dishwasher proof.
Descaling: Regularly descaling ensures perfect
operation. We recommend to descale the appliance after every 40 filtrations. Prepare and use descaler as
advised on the package by the descaler manufacturer.
Therm jug:
Never stir jug content with metal spoon, do not put in ice-cubes or carbonated drinks to avoid damages of glass insert.
Never stand the jug on a hotplate or use in microwave oven.
Avoid extreme variations in temperature.
After fall down or heavier shocks glass insert may break. Do not drink the content because glass splitters may be inside.
Do not lay down filled jug – liquid may come out.
Do not use for milk products or baby food, bacteria may develop.
Safety instructions
!
When the appliance is switched on, some parts become hot. Do not touch – risk of burning!
!
Always keep appliance out of the reach of children.
!
Always pull the plug out of the socket before cleaning or in case of absence for a long time.
!
Never immerse the appliance in water.
!
Do not use hot water. Only fresh, cold water should be used to fill in the watertank.
!
Do not open the filter lid during the coffee brewing process.
!
After fall down or heavier shocks glass insert may break. Do not drink the content because glass splitters may be inside.
!
This appliance is not dedicated for use by persons (incl. children) with limited physical, sensorical or mentally ability or for lack of experience or/and for want of knowledge unless they are supervised by a person, who is responsible for their security or got instruction how the appliance has to be used.
!
Always keep the appliance out of the reach of chil- dren, children shall be supervised to secure that they will not play with the appliance.
!
The replacement of the cord and all other repairs must be carried out by authorized Melitta Customer Service Centres only or by a person of similar qualifi- cation.
This appliance is designed to be used in households and similar use as e.g.:
in kitchens for staff in shops, offices and other commercial fields
in agricultural properties
by clients in hotels, motels and other residence facili- ties
in breakfast guesthouses.
Avant la première utilisation
Lire attentivement le mode d’emploi.
Vérifier que la tension d’alimentation de votre cafetière correspond bien à celle de votre installation électrique.
Régler la longueur du cordon d’alimentation en utilisant le range-cordon (
Nettoyer la cafetière en la faisant fonctionner deux fois de suite avec de l’eau claire (sans café).
Préparation du café
1. Ouvrir le porte filtre en le pivotant vers la droite ().
2. Avec l’aide de la graduation du réservoir ou de la verseuse, verser la quantité d’eau souhaitée dans le réservoir (
). Le symbole “petite tasse” = 90 ml de
café par tasse. Le symbole “grande tasse” = 125 ml de café par tasse.
3. Ouvrir le filtre Melitta support filtre ().
4.
Mettre le café moulu dans le filtre. Recommandation: 1cuillère à doser = 6g / tasse.
5. Fermer le couvercle.
6. Sélectionner le type de préparation souhaitée – de douce à corsée – en utilisant le sélecteur d’arome (
).
7. Placer la verseuse isotherme sous le support filtre. Le stop-goutte est ainsi activé. (
8. Mettre l’appareil en marche. Le bouton on/off s’allume (
). La filtration commence.
9. L´appareil est équipée d’un arrêt auto matique de la cafetière au bout de 15 minutes.
Eteindre l’appareil entre deux utilisations et le laisser refroidir pendant 5 minutes environ.
Nettoyage et entretien
Débrancher toujours l’appareil avant de commencer à le nettoyer.
Ne jamais plonger l’appareil dans l’eau.
Nettoyer l’extérieur de la cafetière à l’aide d’un chiffon humide.
Le support filtre est lavable au lave-vaisselle.
Détartrage: Un détartrage régulier et dès les
premières utilisations assure le bon fonctionnement de votre appareil. Melitta recommande de détartrer votre cafetière toutes les 40 utilisations avec le détartrant Cafetière ou le détartrant Appareils Electriques de Melitta.
Therm jug:
• Never stir jug content with metal spoon, do not put in ice-cubes or carbonated drinks to avoid damages of glass insert.
Never stand the jug on a hotplate or use in microwave oven.
• Avoid extreme variations in temperature.
• After fall down or heavier shocks glass insert may break. Do not drink the content because glass splitters may be inside.
• Do not lay down filled jug – liquid may come out.
• Do not use for milk products or baby food, bacteria may develop.
Avant la première utilisation
Lire attentivement le mode d’emploi.
Vérifier que la tension d’alimentation de votre cafetière correspond bien à celle de votre installation électrique.
Régler la longueur du cordon d’alimentation en utilisant le range-cordon (
).
Nettoyer la cafetière en la faisant fonctionner deux fois de suite avec de l’eau claire (sans café).
Préparation du café
1. Ouvrir le porte filtre en le pivotant vers la droite ().
Consignes de sécurité
!
Quand l’appareil est en marche, ne pas toucher les parties chaudes: risque de brûlure!
!
Ne pas laisser l’appareil à la portée des enfants.
!
Toujours débrancher l’appareil avant de le nettoyer ou pendant une absence prolongée.
!
Ne jamais plonger l’appareil dans l’eau.
!
Ne pas utiliser la verseuse isotherme dans un four à micro-ondes.
!
Ne pas utiliser d’eau chaude. Mettre uniquement de l’eau fraîche dans le réservoir d’eau.
!
Ne pas ouvrir le couvercle pendant le cycle de la préparation du café.
 G B
7
Consignes de sécurité
• L'appareil est destiné à un usage domestique, c'est-à-dire à une préparation de café dans des quantités domestiques habi­tuelles. Tout autre usage n'est pas conforme aux dispositions et peut mener à des dommages corporels et matériels. Melitta
®
décline toute responsabilité en cas de dommages résultant d'une utilisation non conforme aux dispositions.
• Ne pas placer l'appareil dans une armoire pendant l'utilisation.
• Branchez l'appareil uniquement à une prise de courant sécurisée et installée conformément à la réglementation.
• Débrancher l'appareil de la prise de courant avant tout nettoyage ou en cas de non-utilisation prolongée.
• De la vapeur très chaude s'échappe du filtre pendant la préparation. Ne pas toucher l'appareil et éviter tout contact avec la vapeur chaude.
• Veuillez ne pas ouvrir le porte­filtre pendant le fonctionnement de l'appareil.
• Veuillez ne pas utiliser l'appareil si le cordon d'alimentation est endommagé.
• Veuillez ne jamais plonger l'appa­reil dans l'eau.
• Le cordon d’alimentation ne doit en aucun cas entrer en contact avec de l’eau.
• Veuillez ne pas placer la ver­seuse au micro-onde.
• Ne pas nettoyer les pièces entrant en contact avec l'eau ou le café (par ex. le réservoir d'eau, le filtre, la verseuse) avec des produits de nettoyage abrasifs ou une crème à récu­rer. Nettoyer les résidus de détergent à l'eau claire.
• Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés de 8 ans et plus, sous surveillance ou s'ils ont reçu des consignes relatives à une utili­sation de l'appareil en toute sécu­rité et ont compris les dangers pouvant en résulter. Le nettoyage et la maintenance ne doivent pas être effectués par des enfants, sauf s'ils sont âgés de 8 ans ou plus et sont surveillés. L'appareil et le cordon d'alimentation doivent être tenus à distance des enfants de moins de 8 ans.
• L'appareil peut être utilisé par des personnes ayant des capa­cités physiques, sensorielles ou mentales réduites ou ayant un manque d'expérience et / ou de connaissance, si elles sont surveillées ou ont reçu des ins­tructions concernant l'utilisation en toute sécurité de l'appareil et ont compris les dangers qui en résultent.
• Les enfants ne doivent pas jouer avec l'appareil.
• Le remplacement du cordon d'alimentation et toute autre réparation doivent uniquement être effectués par le service après-vente de Melitta.
 F R
Loading...
+ 17 hidden pages