Vorsicht - Unsachgemäße Handhabung kann zu schweren Schäden an
diesem Gerät führen. Diese Person kann auch für daraus resultierende weitere Schäden am Gerät verantwortlich gemacht werden.
Hinweis – Lesen Sie das Benutzerhandbuch sorgfältig durch bevor Sie mit
der Installation beginnen. Falls Sie schon ähnliche Produkte installiert haben, muss die Vorgehensweise mit diesem Produkt nicht übereinstimmen.
1.2 Kurzbeschreibung
Dieses Gerät ist eine der innovativsten und technologisch fortschrittlichsten Satelliten-Positionierungs-Anlagen. Die Antenne verfügt über eine einzigartige Kombination
von modernsten Komponenten. Vollen Komfort bietet die schnelle Satellitensuche und
eine Kompatibilität mit allen digitalen, HD-fähigen Satelliten Receivern und TV Geräten.
1.3 Lieferumfang
• Antenne (Haupteinheit)
• Steuergerät (IDU) inkl. Stromkabel
• 1x Antennenanschlusskabel (10 m)
• 1x Antennenanschlusskabel (1 m)
• Montagekleber (optional)
• Netzteil 230 V (12 V, 5 A) (optional)
• Bedienungsanleitung
03DEUTSCH
1. Einführung
1.4 Systemkomponenten
Öffnen Sie die Box und entnehmen Sie das Steuergerät, die Anschlusskabel und das
Verpackungsmaterial. Heben Sie die Antenne gerade nach oben aus der Verpackung.
Stellen Sie die Anlage niemals auf den Kopf!
Achtung: Transportsicherung
Entfernen Sie anschließend die mit
„LOCK“ markierte Schraube auf der
Unterseite der Antenne.
Antenneneinheit
Die elegante Kunstoffhaube schütz die Antenne bestens gegen äußere
Witterungseinflüsse. Darunter befindet sich eine 45 cm Hochleistungsantenne. Die neue Elevationstechnik von 15-62° ermöglicht bestmöglichen Empfang in ganz Europa.
Steuergerät
Das Steuergerät dient zur Satellitenauswahl und Steuerung. Es wird
zwischen Antenne und Receiver geschaltet und versorgt die Antenne
mit Strom. Nach erfolgreicher Ausrichtung kann das Gerät ausgeschaltet werden.
Achtung:
Der Campingman Twin/AutoSkew besitzt zusätzlich eine Auto Skew
Funktion, die den Polarisationswinkel des LNBs automatisch einstellt
und einen weiteren Anschluss für einen zweiten Receiver. Das Steuergerät darf nur an dem mit „Control-Box“ markierten Anschluss betrieben werden. Nur dieser ist zur Ansteuerung vorgesehen.
04DEUTSCH
2. Installation
2.1 Anschluss der Komponenten
Montieren Sie das Steuergerät und den Satelliten Receiver im Fahrzeuginneren nicht
im Bereich eines Airbags. Achten Sie auf eine sorgfältige Verlegung der Kabel, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Achten Sie hierbei auch auf schon vorhandene Kabel.
Schließen Sie die Antenne wie auf der Abbildung dargestellt an:
Zweiter Anschluss nur bei
Campingman
Receiver
Control-Box
Campingman Twin/ Auto Skew
Receiver 2
Fernseher 2
12~24 V DC 5 A
oder mit dem
optionalen Netzteil
230 V AC / 12 V DC 5A
(+)
( - )
ROT
SCHWARZ
Antenna
Steuergerät
Receiver 1
Receiver
Fernseher 1
Information:
Die Antenne muss nicht
zwingend mit zwei Receivern
betrieben werden!
05DEUTSCH
2. Installation
2.2 Das Steuergerät
Hauptschalter
USB Anschluss zur
Aktualisierung der Firmware
Anschluss
zur Antenne
Display
(SEARCH = Suche)
(STOW = Keine Funktion)
(ERR = Fehlfunktion)
Satellitenauswahl
(hoch / runter)Bestätigung
LED Anzeigen
(PWR = Power)
Grundposition
(Keine Funktion)
Anschluss
zum Receiver
06
Anschluss
Service
Stromversorgung
12 V / 24 V
Achtung:
Schließen Sie das Gerät immer über eine mit 7 Ampere abgesicherte,
und mind. 2,5 mm² starke Leitung an (niemals direkt an die Auto Batterie).
DEUTSCH
2. Installation
2.3 Satellitenübertragung
Direct Broadcast Service (DBS) strahlt Audio, Video und Daten über den Satelliten aus, der
sich in 35.000 km Höhe über der Erde befindet. Mit einer Empfangsstation wie die Antenne
und einem Satelliten Receiver werden die Signale vom Satelliten empfangen und verarbeitet. Das System erfordert eine klare Sicht auf den Satelliten, um den Signalempfang
maximal auszunutzen.
Gutes EmpfangssignalSchlechtes Empfangssignal
Objekte wie Bäume, Brücken und große Häuser, die sich im Einfallswinkel des Satelliten
befinden, führen zu einem Verlust des Signals. Starker Regen, Wolken, Schnee oder Eis
kann die Empfangsqualität beeinträchtigen. Wenn das Satellitensignal durch schwere
Wetterbedingungen verloren geht, wird das laufende Programm des Receivers beendet
(das Bild wird einfrieren, bzw. verschwinden). Wenn die Witterungsverhältnisse wieder
einen guten Empfang ermöglichen, wird das TV Bild wieder hergestellt.
07DEUTSCH
2. Installation
2.4 Montage auf dem Dach
Grundsätzlich empfehlen wir, den Einbau durch Ihren Fachhändler oder eine Fachwerkstatt vornehmen zu lassen!
Achtung:
Beachten Sie bitte auch, dass sich durch die Antenne die Fahrzeughöhe entsprechend ändert! Bitte halten Sie sich unbedingt an die einzelnen Punkte
der Montageanweisung!
Allgemeines:
Sorgen Sie für einen geeigneten Arbeitsplatz, eine Garage/Halle ist besser als ein Platz im
Freien. Die Umgebungstemperatur zur Montage soll zwischen +5° C und max. +25° C
liegen. Arbeiten Sie nicht direkt in der Sonne. Halten Sie die Arbeitsvorschriften beim
Umgang mit Chemieprodukten ein. Sorgen Sie für die notwendige Arbeitshygiene.
Vorbereitung:
1. Vergewissern Sie sich, dass das Dach Ihres Fahrzeugs ausreichend stabil ist. Bei ungenügender oder zweifelhafter Dachstabilität ist ein ca. 2 mm starkes Blech mit ca.
100 x 100 cm auf der Dachaußenhaut zu befestigen. Erkundigen Sie sich dazu bei Ihrem Fahrzeughersteller.
2. Prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind. Möglicherweise benötigen Sie zusätzlich eine
Dachdurchführung für das Anschlusskabel der Antenne. Dieses erhalten Sie im Fachhandel.
3. Setzen Sie die Antenne auf den späteren Montageplatz und richten Sie sie so aus, dass
der Antennenanschluss nicht in Fahrtrichtung zeigt. Achten Sie darauf, dass der Einbauplatz eben ist und keine Dachaufbauten im Weg sind, die den Satellitenempfang
stören können. Aufbauten bis zu 8 cm Höhe spielen keine Rolle, höhere Aufbauten
sollten einen entsprechenden Abstand zur Antenne haben, damit kein Hindernis zwischen Antenne und Satellit vorhanden ist . Der mindeste Abstand zu einer Klimaanlage sollte 30 cm betragen.
4. Säubern Sie die Montagefläche mit
einem geeigneten Reiniger und einem Vliestuch um Schmutz und Unreinheiten zu entfernen. Zeichnen Sie
anschließend die Antennenfüße mit
einem Stift an.
08
DEUTSCH
2. Installation
5. Rauen Sie die gezeichneten Flächen und Füße mit Schleifpapier (120er Körnung)
leicht an und säubern Sie die Fläche erneut mit dem Reiniger (ACHTUNG: Flächen
anschließend nicht mehr berühren) und lassen Sie den Reinigen ca. 10 Minuten
ablüften.
6. Sofern Sie keine Möglichkeit haben, das Kabel durch eine vorhandene Dachdurchführung zu verlegen, suchen Sie eine geeignete Stelle (am besten im Windschatten hinter
der Antenne) auf dem Fahrzeugdach für die Montage einer Dachdurchführung, um
das Eindringen von Feuchtigkeit (z.B. Regen oder Spritzwasser) im Bohrloch zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht zu sehr gebogen werden um Signalverlust
und eine Beschädigung des Kabels zu vermeiden (kleinster Biegeradius max. 5-7 cm).
2.5 Klebeanleitung
1. Bereiten Sie den Kleber für die Montage vor.
2. Tragen Sie nun den Kleber auf die Unterseite der Antennenfüße
in Schlangenlinien auf, damit der Kleber bis ins Innere gut aushärten kann.
3. Setzen Sie nun sofort (innerhalb von 5 Minuten nach Kleberauftrag) die Antenne auf
die angezeichneten Felder. Drücken Sie die Füße leicht und gleichmäßig an und fixieren Sie die Antenne damit sie nicht verrutscht, z.B. durch ein Klebeband. Es müssen
sich nach dem Andrücken noch mindestens 2 mm Kleber zwischen Antennenfuß und
Oberfläche befinden. Der Kleber ist nach max. 48 Stunden bei +18° C und einer relativen Luftfeuchte von 50% ausgehärtet. Sollte während der Montagezeit eine geringe
Luftfeuchtigkeit herrschen, sprühen Sie nach dem Verkleben in der Umgebung der
Antenne immer wieder etwas Wasser in die Luft.
4. Entfernen Sie die evtl. ausgetretene Klebemasse sofort mit einer Spachtel o. ä. und
säubern Sie die verunreinigten Flächen mit dem Reiniger und einem Vliestuch.
5. Zur Sicherheit können Sie die Antennenfüße zusätzlich befestigen. Dazu bohren Sie
durch das vorhandene Loch im jeweiligen Antennenfuß in das Dach Ihres Fahrzeuges
und fixieren es durch eine Schraube mit Kontermutter. Damit die frisch verklebten
Füße nicht verrutschen, warten Sie mit dieser Arbeit bis der Kleber ausgehärtet ist.
6. Nach der kompletten Montage und Aushärtung des Klebers, kann eine Silikonfuge um
die Antennenfüße gezogen werden.
09DEUTSCH
2. Installation
2.6 Inbetriebnahme und Bedienung
1. Schalten Sie das Steuergerät am Hauptschalter ein. Die grüne LED-Anzeige (PWR) am
Steuergerät leuchtet auf - der Bootvorgang startet.
2. Nach dem Bootvorgang werden die vorinstallierten Satelliten im Display angezeigt.
Wählen Sie innerhalb von 2 Sekunden den gewünschten Satelliten mit den Satellitenauswahltasten (hoch/runter).
3. Das Steuergerät prüft nun, ob alle Komponenten
verbunden sind und das System betriebsbereit
ist. Sollte das Steuergerät einen Fehler finden,
erscheint im Display „FAIL“ hinter dem jeweiligen
Punkt und die rote LED-Anzeige (ERR) leuchtet
durchgehend. Ist alles mit OK bestätigt startet nun
der Suchvorgang. Während dem Suchvorgang
blinkt die gelbe LED-Anzeige (SEARCH).
4. Nach erfolgreicher Suche zeigt das Steuergerät die Satellitenliste im Display, die gelbe
LED-Anzeige erlischt und das Display wird abgedunkelt.
Hinweis:
Um den Satelliten zu wechseln, können Sie mit den Satellitenauswahltasten (hoch/
runter) einen beliebigen wählen. Das Steuergerät beginnt erneut die Suche.
10
DEUTSCH
3. Aktualisierung der Firmware
Von Zeit zu Zeit kommt es vor, dass die Firmware des Steuergerätes aktualisiert werden
muss (z. B. bei einer Frequenzänderung des Satellitenbetreibers oder allgemeine Verbesserung des Steuergerätes).
Die aktuelle Firmware finden Sie auf unserer Homepage www.megasat.tv
Updatevorgang
1. Kopieren Sie die Firmware-Datei auf einen ge-
eigneten USB Stick. Der USB Stick sollte auf
FAT32 formatiert sein und keine anderen Dateien beinhalten.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Steuergerät am
Hauptschalter ausgeschaltet ist.
3. Stecken Sie den USB Stick mit der neuen Firm-
ware in die USB Buchse an der Vorderseite.
4. Schalten Sie nun das Steuergerät ein. Das Steu-
ergerät bootet und startet den Updatevorgang
automatisch. WICHTIG: Schalten Sie das
Steuergerät während dem Updatevorgang
nicht aus, um evtl. Schäden zu vermeiden!
5. Nach erfolgreichem Update schaltet sich das
Steuergerät aus und startet automatisch neu.
Der Updatevorgang ist nun beendet. Die aktuelle Firmware wird kurz nach dem Bootvorgang
im Display angezeigt.
11DEUTSCH
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.