MEDION MD 8818 A-FR User Manual

Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung

Halten Sie diese Bedienungsanleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres PCs. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung und die Verpackung gut auf, um sie bei einer Veräußerung des PCs dem neuen Besitzer weiter geben zu können.
Wir haben dieses Dokument so gegliedert, dass Sie jederzeit über das Inhaltsverzeichnis die benötigten Informationen nachlesen können. Ein Stichwortverzeichnis (Index) finden Sie am Ende dieses Handbuches.
Um den PC gleich in Betrieb zu nehmen, lesen Sie bitte die Kapitel
Sicherheitshinweise (ab Seite 1) und Anschluss & Inbetriebnahme (ab Seite 13).
Wir empfehlen, auch die anderen Kapitel zu lesen, um detaillierte Erklärungen und Bedienhinweise zu Ihrem PC zu erhalten.
Ziel dieser Bedienungsanleitung ist es, Ihnen die Bedienung Ihres PCs in leicht verständlicher Sprache nahe zu bringen. Begriffe des Computerjargons zu übersetzen schafft oft Verwirrung, daher haben wir gebräuchliche Computerbegriffe beibehalten. Sollten Ihnen einige Bezeichnungen nicht geläufig sein, schauen Sie bitte in das Kapitel Glossar (ab Seite 99), um die genaue Bedeutung nachzulesen.
Wichtig
Weiterführende Hinweise und Informationen zu Ihrem PC finden Sie in der Onlinehilfe im Startmenü Ihres PCs. Klicken Sie dort auf:
Informationen zu Ihrem PC
Zur Bedienung der Anwendungsprogramme und des Betriebssystems können Sie die umfangreichen Hilfefunktionen nutzen, die Ihnen die Programme auf Tastendruck (meist F1) bzw. Mausklick bieten. Diese Hilfen werden Ihnen während der Nutzung des Betriebssystems Microsoft Windows Anwendungsprogramm bereitgestellt. Windows XP bietet Ihnen eine Tour (Hinweis in der Taskleiste) zum Kennen lernen des Betriebssystems an. Weitere sinnvolle Informationsquellen haben wir ab der Seite 65 aufgelistet.
®
oder dem jeweiligen

Unsere Zielgruppe

Diese Bedienungsanleitung richtet sich an Erstanwender sowie an fortgeschrittene Benutzer. Ungeachtet der möglichen professionellen Nutzung, ist der PC für den Betrieb in einem Privathaushalt konzipiert. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten stehen der ganzen Familie zur Verfügung.
Persönliches
Notieren Sie zu Ihrem Eigentumsnachweis:
Seriennummern ................................................
®
(z.B. Microsoft
) ................................................
Kaufdatum, - ort ................................................
Auf dem Geräte-Pass finden Sie die Seriennummer Ihres PCs. Sie finden diese auch auf der Rückseite des PCs. Übertragen Sie die Nummer ggf. auch in Ihre Garantieunterlagen.
Die Qualität
Wir haben bei der Wahl der Komponenten unser Augenmerk auf hohe Funktionalität, einfache Handhabung, Sicherheit und Zuverlässigkeit gelegt. Durch ein ausgewogenes Hard- und Softwarekonzept können wir Ihnen einen PC präsentieren, der Ihnen viel Freude bei der Arbeit und in der Freizeit bereiten wird. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere Produkte und freuen uns, Sie als neuen Kunden zu begrüßen.
Copyright 2006, Alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Das Copyright liegt bei der Firma Medion Warenzeichen:
MS-DOS® und Windows® sind eingetragene Warenzeichen der Fa. Microsoft Pentium® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Intel®.
Andere Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten.
ii
®
.
®
.
Inhalt:
Sicherheitshinweise .......................................................... 1
Betriebssicherheit............................................................. 3
Anschluss & Inbetriebnahme ............................................ 5
Lieferumfang ................................................................... 7
Aufstellen des PCs ............................................................ 9
Aufstellungsort .............................................................. 9
Umgebungsbedingungen................................................. 9
Ergonomie .................................................................. 10
Anschließen ................................................................... 13
Kabelverbindungen herstellen........................................ 13
Öffnen und Schließen der Frontblende ............................ 15
Lautsprecherboxen/ Audioausgang anschließen................ 16
PCs mit Raumklangsystem (Surround) ......................... 16
Aufnahmequelle / Audioeingang anschließen................... 17
Mikrofon anschließen.................................................... 17
Parallele Geräte anschließen.......................................... 18
Serielle Geräte anschließen ........................................... 19
PS/2-Geräte anschließen............................................... 20
Drahtloses Tastatur-/ Mausset installieren .................... 20
IEEE 1394/USB ........................................................... 25
IEEE-1394 (FireWire) Geräte anschließen ..................... 25
USB-Geräte anschließen............................................. 25
Netzwerk (LAN) anschließen.......................................... 26
Monitor anschließen ..................................................... 26
Antennenanschluss für TV-Empfang................................ 28
TV-Empfang analog................................................... 28
TV-Empfang DVB-T ................................................... 28
TV-Empfang DVB-S ................................................... 28
Videoausgang (TV-out)................................................. 29
Aufnahmequelle / Videoeingang anschließen................... 29
Stromversorgung anschließen........................................ 30
Erste Inbetriebnahme ..................................................... 31
Schritt 1: Einschalten ................................................... 31
Netzschalter............................................................. 31
Ein-/Ausschalter ....................................................... 31
Schritt 2: Starten der Ersteinrichtung ............................. 32
Schritt 3 : Abschluss .................................................... 33
Kurzbeschreibung der Windows®-Oberfläche ................. 33
iii
Arbeiten mit dem PC ....................................................... 35
Multimedia auf Knopfdruck............................................... 37
Power Cinema einschalten............................................. 37
Power Cinema ausschalten............................................ 37
Die Maus....................................................................... 38
Stromsparfunktion ....................................................... 38
Die Tastatur .................................................................. 39
Neigungswinkel der Tastatur ......................................... 39
Die Tasten Alt, Alt Gr und Strg....................................... 40
Multimediatasten ......................................................... 40
Die Festplatte ................................................................ 42
Wichtige Verzeichnisse ................................................. 43
Externe Festplatte anschließen ...................................... 44
Das optische Laufwerk .................................................... 45
Disc laden................................................................... 45
Disc abspielen / auslesen.............................................. 46
Disc entnehmen .......................................................... 46
Das optische Laufwerk als Bootlaufwerk.......................... 46
Regionale Wiedergabeinformationen bei DVD................... 47
Der CD/DVD-ReWriter .................................................. 48
Rohlinge .................................................................. 48
LightScribe............................................................... 48
Der Kartenleser.............................................................. 49
Das Grafiksystem ........................................................... 50
Leistungsmerkmale...................................................... 50
Gängige Bildwiederholfrequenzen................................... 50
Anschluss des PCs an einen Fernseher ............................ 51
So verbinden Sie Ihren PC mit dem Fernseher: ............. 52
Das Soundsystem........................................................... 53
IEEE 1394 (FireWire) ...................................................... 54
Anwendungsmöglichkeiten für IEEE 1394 ........................ 54
Technische Spezifikationen............................................ 54
USB-Anschluss............................................................... 55
Netzwerkbetrieb............................................................. 56
Was ist ein Netzwerk? .................................................. 56
Wireless LAN (Funk-Netzwerk)....................................... 56
Sicherheitshinweis..................................................... 57
Voraussetzungen ...................................................... 57
Problembeseitigung im Netzwerk ................................... 58
Die TV-Karte.................................................................. 59
Fernsehen .................................................................. 59
iv
Die Fernbedienung.......................................................... 60
Batterien einlegen........................................................ 60
Tastenbelegung........................................................... 61
Änderung der Sende-/Empfangskanäle ........................... 63
Der Parallelanschluss ...................................................... 64
Serieller COM-Port.......................................................... 64
Software ....................................................................... 65
Windows XP kennen lernen............................................ 65
Windows XP Hilfe und Support .................................... 65
Microsoft Interaktives Training.................................... 66
Beschreiben von CDs/DVDs........................................... 67
Starten von Nero Start Smart ..................................... 67
Softwareinstallation ..................................................... 68
So installieren Sie Ihre Software: ................................ 69
Deinstallation einer Software ...................................... 70
Windows Aktivierung.................................................... 71
Produktaktivierung bei Ihrem PC ................................. 71
BIOS Setup................................................................. 72
Ausführen des Bios Setup........................................... 72
BullGuard Internet Security........................................... 73
Tipps und Tricks............................................................. 75
Bedienhilfen................................................................ 75
Systemeinstellungen und -informationen......................... 76
Kundendienst & Selbsthilfe ............................................. 77
Daten- und Systemsicherheit ........................................... 79
Datensicherung ........................................................... 79
Wartungsprogramme.................................................... 79
Kennwortrücksetzdatei ................................................. 79
Systemwiederherstellung................................................. 80
Fehlerbehebung........................................................... 81
Windows Update.......................................................... 82
Windows Update-Informationen zur Datensicherheit....... 83
Auslieferungszustand wiederherstellen............................ 84
Beschränkung der Wiederherstellung ........................... 84
Durchführung der Rücksicherung................................. 85
FAQ - Häufig gestellte Fragen........................................... 86
Kundendienst................................................................. 88
Erste Hilfe bei Hardwareproblemen................................. 88
Lokalisieren der Ursache ............................................... 88
Fehler und mögliche Ursachen ....................................... 89
Benötigen Sie weitere Unterstützung?............................. 90
v
Treiberunterstützung.................................................... 90
Transport ................................................................... 91
Reinigung und Pflege.................................................... 91
Recycling und Entsorgung ............................................. 92
Umgang mit Batterien................................................ 92
Auf-/Umrüstung und Reparatur...................................... 94
Hinweise für den Servicetechniker ............................... 94
Anhang............................................................................ 97
Glossar ......................................................................... 99
PowerCinema Linux Lizenzinformation ..............................108
Lizenzhinweise ...........................................................108
Bereitstellung der Quell Codes ...................................108
License disclaimer.......................................................109
Download Source Code .............................................109
Normenkonformität........................................................110
Elektromagnetische Verträglichkeit................................110
Elektrische Sicherheit ..................................................110
Ergonomie .................................................................111
Geräuschentwicklung ..................................................111
Konformitätsinformation nach R&TTE.............................112
Technische Daten ..........................................................113
Garantiebedingungen.....................................................114
Haftungsbeschränkung ................................................115
Index...........................................................................116
vi
Sicherheit Anschluss Bedienung Selbsthilfe Anhang
Kapitel 1
Sicherheitshinweise
Thema Seite
Betriebssicherheit ..................................... 3
Datensicherung ........................................4
2
Sicherheitshinweise
Betriebssicherheit
Lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres PCs.
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt an elektrischen
Geräten spielen. Kinder können mögliche Gefahren nicht immer richtig erkennen.
Halten Sie das Verpackungsmaterial, wie z.B. Folien von Kindern fern. Bei Missbrauch könnte Erstickungsgefahr
bestehen.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des PCs! Bei geöffnetem Gehäuse besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag. Betreiben Sie niemals den PC bei geöffnetem Gehäuse.
Bei den optischen Laufwerken (CDRW, DVD, DVD-RW) handelt es sich um Einrichtungen der Laser Klasse 1, sofern das Gehäuse des optischen Laufwerks nicht entfernt wird. Entfernen Sie nicht die Abdeckung der Laufwerke, da unsichtbare Laserstrahlung austreten kann.
Führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze und Öffnungen ins Innere des PCs. Dies könnte zu einem elektrischen Kurzschluss, einem elektrischen Schlag oder gar zu Feuer führen, was die Beschädigung Ihres PCs zur Folge hat.
Schlitze und Öffnungen des PCs dienen der Belüftung. Decken Sie diese Öffnungen nicht ab, da es sonst zu Überhitzung kommen könnte. Beachten Sie beim Aufstellen des PCs einen Mindestabstand an allen Seiten von 20 cm.
Sicherheit Anschluss Bedienung Selbsthilfe Anhang
Betriebssicherheit
3
Schalten Sie den PC sofort aus bzw. erst gar nicht ein und wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn...
... das Netzkabel oder die daran angebrachten Stecker angeschmort oder beschädigt sind. Lassen Sie das defekte
Netzkabel gegen ein originales Kabel austauschen. Auf keinen Fall darf das defekte Kabel repariert werden.
... das Gehäuse des PCs beschädigt ist oder Flüssigkeiten hineingelaufen sind.
Lassen Sie den PC erst vom Kundendienst überprüfen. Andernfalls kann es sein, dass der PC nicht sicher betrieben werden kann und Lebensgefahr durch elektrischen Schlag besteht!
Datensicherung
Achtung!
Machen Sie nach jeder Aktualisierung Ihrer Daten Sicherungskopien auf externe Speichermedien. Die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen für Datenverlust und dadurch entstandene Folgeschäden wird ausgeschlossen.
4
Sicherheitshinweise
Sicherheit Anschluss Bedienung Selbsthilfe Anhang
Kapitel 2
Anschluss &
Inbetriebnahme
Thema Seite
Lieferumfang ...........................................7
Aufstellen des PCs ....................................9
Anschließen ........................................... 13
Erste Inbetriebnahme .............................. 31
6
Anschluss & Inbetriebnahme
Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Geben Sie hierzu bitte unbedingt die Seriennummer an.
Mit dem von Ihnen erworbenen PC haben Sie folgende Komponenten erhalten:
PC und Anschlusskabel
Drahtloses Tastatur- und Mausset bestehend aus:
Drahtlose Windowstastatur +
2 Batterien Typ Mignon (AA) 1,5V
Drahtlose Maus +
2 Batterien Typ Mignon (AA) 1,5V
PS/2 Empfangsstation
Fernbedienung Typ OR24E +
2 Batterien Typ Micro (AAA) 1,5V
OEM Version des Betriebssystems
Application- / Support-Disc
Dokumentation
Sicherheit Anschluss Bedienung Selbsthilfe Anhang
Lieferumfang
7
8
Anschluss & Inbetriebnahme
Aufstellen des PCs
Die richtige Aufstellung Ihres PCs trägt wesentlich dazu bei, eine komfortable Bedienung des PCs zu gewährleisten.
Aufstellungsort
Halten Sie Ihren PC und alle angeschlossenen Geräte von
Feuchtigkeit fern und vermeiden Sie Staub, Hitze und direkte Sonneneinstrahlung. Damit vermeiden Sie Störungen oder Beschädigung des PCs.
Stellen und betreiben Sie alle Geräte auf einer stabilen, ebenen und vibrationsfreien Unterlage, um
Fehlfunktionen des PCs zu vermeiden.
Ihr PC ist nicht für den Einsatz an Bildschirmarbeitsplatzgeräten im Sinne §2 der Bildschirmarbeitsplatzverordnung geeignet.
Umgebungsbedingungen
Der PC kann bei einer Umgebungstemperatur von +10° C bis +35° C und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 30%
- 70% (nicht kondensierend) betrieben werden.
Im ausgeschalteten Zustand kann der PC bei -20° C bis 50° C gelagert werden.
Ziehen Sie bei einem Gewitter den Netzstecker und entfernen insbesondere die Antennenkabel, falls vorhanden, sowie das Modemkabel. Wir empfehlen zur zusätzlichen Sicherheit die Verwendung eines Überspannungsschutzes, um Ihren PC vor Beschädigung durch Spannungsspitzen oder Blitzschlag aus dem Stromnetz zu schützen.
Warten Sie nach einem Transport des PCs solange mit der Inbetriebnahme, bis das Gerät die Umgebungstemperatur angenommen hat. Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen kann es durch Kondensation zur Feuchtigkeitsbildung innerhalb des PCs kommen, die einen elektrischen Kurzschluss verursachen kann.
Sicherheit Anschluss Bedienung Selbsthilfe Anhang
Aufstellen des PCs
9
Ergonomie
Hinweis
Vermeiden Sie Blendwirkungen, Spiegelungen und zu starke Hell-Dunkel-Kontraste, um Ihre Augen zu schonen.
Der Monitor soll niemals in unmittelbarer Nähe der Fenster stehen, weil an dieser Stelle der Arbeitsraum durch das Tageslicht am hellsten beleuchtet ist. Diese Helligkeit erschwert die Anpassung der Augen an den dunkleren Monitor.
Stellen Sie den Monitor stets mit einer zur Fensterfront parallelen Blickrichtung (siehe Bild) auf.
Die parallele Blickrichtung sollte auch in Bezug auf künstliche Beleuchtungseinrichtungen eingehalten werden. Das heißt, es gelten bei der Beleuchtung des Arbeitsraumes mit künstlichem Licht im Wesentlichen dieselben Kriterien und Gründe.
Ist es nicht möglich, den Bildschirm wie beschrieben aufzustellen, können folgende Maßnahmen hilfreich sein:
Drehen, Absenken oder Neigen des Bildschirmgerätes;
durch Lamellen- oder Vertikalstores an den Fenstern;
durch Stellwände oder durch Änderungen der
Beleuchtungseinrichtung.
10
Anschluss & Inbetriebnahme
Hinweis
Machen Sie regelmäßig Pausen bei der Arbeit an Ihrem Bildschirm, um Verspannungen und Ermüdungen vorzubeugen.
Langes Sitzen ohne Veränderung der Haltung kann unbequem sein. Um die Risiken physischer Beschwerden oder Schäden zu minimieren, ist die richtige Haltung sehr wichtig.
Allgemein: Verändern Sie häufig (ca. alle 20-30 Minuten) Ihre Haltung, und legen Sie häufig Pausen ein, um Ermüdungen zu vermeiden.
Rücken: Beim Sitzen am Arbeitsplatz muss der Rücken durch die aufrechte oder leicht nach hinten geneigte Rückenlehne des Arbeitsstuhls abgestützt werden.
Beine: Die Oberschenkel sollten horizontal oder leicht nach unten geneigt verlaufen. Die Unterschenkel sollten mit den Oberschenkeln einen Winkel von ungefähr 90° bilden. Die Füße sollten flach auf dem Boden ruhen. Verwenden Sie gegebenenfalls eine Fußstütze, doch vergewissern Sie sich vorher, dass die Sitzhöhe richtig eingestellt ist.
Arme: Die Arme und Ellebogen sollten entspannt und locker sein. Die Ellebogen sollten nahe am Körper anliegen. Halten Sie Unterarme und Hände annähernd parallel zum Boden.
Handgelenke: Die Handgelenke sollten bei der Arbeit mit der Tastatur, der Maus oder dem Trackball möglichst gestreckt und nicht mehr als 10° angewinkelt sein.
Kopf: Der Kopf sollte aufrecht oder nur leicht nach vorne geneigt sein. Arbeiten Sie nicht mit verdrehtem Kopf oder Oberkörper.
Sicherheit Anschluss Bedienung Selbsthilfe Anhang
Aufstellen des PCs
11
12
Handauflagefläche: 5 - 10 cm
Blickabstand: 50 bis 70 cm
Beinfreiheit (vertikal): 65 cm (mind.)
Beinfreiheit (horizontal): 60 cm (mind.)
Oberste Bildschirmzeile in Augenhöhe oder etwas
darunter.
Anschluss & Inbetriebnahme
Anschließen
Zur besseren Orientierung klappen Sie bitte die linke Um­schlaginnenseite mit den Zeichnungen auf, um die Positionen der beschrieben Anschlüsse zu finden.
Hinweis
Die aufgeführten Geräte gehören nicht zwangsläufig zum Lieferumfang! Alle aufgelisteten Anschlüsse sind optional und sind nicht zwangsläufig an Ihrem PC vorhanden.
Kabelverbindungen herstellen
Beachten Sie nachfolgende Hinweise, um Ihren PC ordnungs­gemäß und sicher anzuschließen:
Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darauf treten, oder darüber stolpern kann.
Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst beschädigt werden könnten.
Schließen Sie die Peripheriegeräte wie Tastatur, Maus, Monitor etc. nur an, wenn der PC ausgeschaltet ist, um Beschädigungen des PCs oder der Geräte zu vermeiden. Einige Geräte können auch im laufenden Betrieb angeschlossen werden. Dies ist meist bei Geräten mit USB- oder IEEE 1394 (FireWire)-Anschluss der Fall. Befolgen Sie in jedem Fall
die Hinweise der entsprechenden Bedienungsanleitung.
Wahren Sie mindestens einen Meter Abstand von hochfrequenten und magnetischen Störquellen (TV-Gerät, Lautsprecherboxen, Mobiltelefon, DECT-Telefone usw.), um Funktionsstörungen und Datenverlust zu vermeiden.
Bitte beachten Sie, dass in Verbindung mit diesem PC nur abgeschirmte Kabel kürzer als 3 Meter für die externen Schnittstellen eingesetzt werden dürfen.
Sicherheit Anschluss Bedienung Selbsthilfe Anhang
Anschließen
13
Bei Druckerkabeln benutzen Sie bitte nur doppelt abgeschirmte Kabel.
Tauschen Sie die mitgelieferten Kabel nicht gegen andere aus. Benutzen Sie ausschließlich die zum Lieferumfang gehörenden Kabel, da diese in unseren Labors ausgiebig geprüft wurden.
Benutzen Sie für den Anschluss Ihrer Peripherien ebenfalls nur die mit den Geräten ausgelieferten Anschlusskabel.
Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungskabel mit den dazugehörigen Peripheriegeräten verbunden sind, um Störstrahlungen zu vermeiden. Entfernen Sie die nicht benötigten Kabel.
An den PC dürfen nur Geräte angeschlossen werden, welche die Norm EN60950 „Sicherheit von Einrichtungen der Informationstechnik“ oder Geräte welche die Norm EN60065 „Sicherheitsanforderungen - Audio-, Video- und ähnliche elektronische Geräte“ erfüllen.
Neue Geräte können in den ersten Betriebsstunden einen typischen, unvermeidlichen aber völlig ungefährlichen Geruch abgeben, der im Laufe der Zeit immer mehr abnimmt. Um der Geruchsbildung entgegenzuwirken, empfehlen wir Ihnen, den Raum regelmäßig zu lüften. Wir haben bei der Entwicklung dieses Produktes Sorge dafür getragen, dass geltende Grenzwerte deutlich unterschritten werden.
14
Anmerkung
Sie brauchen nur die Komponenten anzuschließen, die Sie an Ihrem PC betreiben. Verfügen Sie nicht über das beschriebene Gerät, können Sie den betreffenden Punkt überspringen und ggf. später durchführen.
Anschluss & Inbetriebnahme
Öffnen und Schließen der Frontblende
Position in der Umklappübersicht: D
Einige Anschlüsse befinden sich hinter der Frontblende. Dies bietet Ihnen den großen Vorteil, häufig genutzte Verbindungen schnell und bequem herzustellen, ohne den PC umzudrehen. Die verschließbare Blende schützt zusätzlich die Anschlüsse.
Drücken Sie auf die
DVD-RW
DVD-ROM
Frontblende
Frontblende, damit diese sich aufklappt. Das rechte Bild zeigt
die geöffnete Blende.
Klappen Sie die
Blende zurück in ihre
Ausgangsposition.
DVD-RW
DVD-ROM
Sicherheit Anschluss Bedienung Selbsthilfe Anhang
(Abbildung ähnlich)
Anschließen
15
Lautsprecherboxen/ Audioausgang anschließen
Position in der Umklappübersicht: S
Schließen Sie hier Kopfhörer, Aktivboxen oder ein Audioverbindungskabel zur Aufnahme an. Lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Stereoanlage nach, welchen Eingang Sie hierfür verwenden müssen (meist Line In oder Aux).
1. Stecken Sie das Kabel mit dem 3,5 mm Stereo- Klinkenstecker in die grüne Buchse (Position S).
PCs mit Raumklangsystem (Surround)
Position in der Umklappübersicht: E
Schließen Sie ein Raumklangsystem wie folgt an:
1. Stecken Sie das Kabel der Frontlautsprecher in die grüne Buchse mit der Bezeichnung front out.
2. Schließen Sie an dem Anschluss back surround die Boxen zur rückwärtigen Beschallung an.
3. Am Anschluss center/bass schließen Sie einen zentralen Lautsprecher oder einen Subwoofer an.
4. Am optionalen Anschluss side surround schließen Sie weitere Lautsprecher für den hinteren Beschallungsbereich an.
Ein digitaler Audioausgang (SPDIF) kann mit einem optischen und/oder einem koaxialen Kabel verbunden werde.
Position in der Umklappübersicht: G1
1. Stecken Sie ein Cinch oder ein optisches Kable in die Buchse an Position G1.
2. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit einem Audiogerät, das einen entsprechenden digitalen Eingang hat.
16
Anschluss & Inbetriebnahme
Aufnahmequelle / Audioeingang anschließen
Position in der Umklappübersicht: F1, F2
Dieser Anschluss dient zur Verbindung externer analoger Au- dioquellen (z.B. Stereoanlage, Synthesizer).
1. Schließen Sie das Verbindungskabel mit dem 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker an der hellblauen Buchse (Position F1) an. Optional kann auch ein Stereo Cinch-Kabel angeschlossen werden (Position F2).
Je nach Ausführung können Sie digitale Audioquellen anschließen.
Position in der Umklappübersicht: G2
1. Schließen Sie ein Cinch oder ein optisches Verbindungskabel am Audioeingang an Position G2 an.
2. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit einem Gerät, das einen entsprechenden digitalen Ausgang hat.
Mikrofon anschließen
Sicherheit Anschluss Bedienung Selbsthilfe Anhang
Position in der Umklappübersicht: T
1. Schließen Sie an der rosafarbenen Buchse T ein Mikrofon mit einem 3,5 mm Mono-Klinkenstecker an.
2. Positionieren Sie das Mikrofon so, dass es nicht direkt auf die Lautsprecherboxen zeigt. Dadurch verhindern Sie akustische Rückkopplungen, die sich durch lautes Pfeifen be­merkbar machen.
Anschließen
17
Parallele Geräte anschließen
Position in der Umklappübersicht: H
Hinweis
Um eine Beschädigung der Kontakte zu vermeiden, achten Sie darauf, dass der Stecker und die Buchse genau zusammen passen. Durch die asymmetrische Form passt der Stecker nur in einer Position in die Buchse.
Benutzen Sie ein doppelt abgeschirmtes paralleles Anschlusskabel (25-polig), um einen Drucker anzuschließen:
1. Verbinden Sie das Druckerkabel Ihres Druckers mit der burgunderrotfarbenen Druckeranschlussbuchse (H) auf der Rückseite Ihres PCs.
2. Drehen Sie die Schrauben am Druckerkabel anschließend handfest an.
Wenn Sie einen Scanner betreiben möchten, der an die parallele Schnittstelle angeschlossen wird, müssen Sie hier das entsprechende Kabel des Scanners anschließen. Der Drucker wird dann ggf. an den Scanner angeschlossen.
18
Anschluss & Inbetriebnahme
Serielle Geräte anschließen
Position in der Umklappübersicht: I
Mit diesem Anschluss verbinden Sie ein externes Modem oder ein anderes serielles Gerät.
Hinweis
Um eine Beschädigung der Kontakte zu vermeiden, achten Sie darauf, dass der Stecker und die Buchse genau zusammen passen. Durch die asymmetrische Form passt der Stecker nur in einer Position in die Buchse.
1. Verbinden Sie das serielle Kabel mit der türkisfarbenen Anschlussbuchse (I) auf der Rückseite Ihres PCs.
2. Drehen Sie die Schrauben am seriellen Kabel anschließend handfest an.
Sicherheit Anschluss Bedienung Selbsthilfe Anhang
Anschließen
19
PS/2-Geräte anschließen
Position in der Umklappübersicht: J
Wenn Sie eine USB-Maus oder eine USB-Tastatur anschließen möchten, können Sie diesen Schritt überspringen.
1. Das Mauskabel verbinden Sie mit dem grünen PS/2­Anschluss.
2. Das Tastaturkabel verbinden Sie mit dem blauen PS/2­Anschluss.
Drahtloses Tastatur-/ Mausset installieren
Die Funktionsweise der drahtlosen Geräte basiert auf digitaler Funktechnologie, die eine ungehinderte Verbindung zwischen Tastatur, Maus und Computer ohne Verbindungskabel ermöglicht. Für Übertragung und Empfang ist kein direkter Sichtkontakt zwischen den Geräten erforderlich. Zur Inbetriebnahme von Tastatur und Maus sind einige einmalige Schritte erforderlich.
Achtung!
Bitte lesen und befolgen Sie die Sicherheitshinweise zum Batteriebetrieb auf Seite 92.
Batterien in die Tastatur einlegen
Die Tastatur benötigt zwei Alkalibatterien (AA).
1. Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs auf der Unterseite der Tastatur in Pfeilrichtung.
2. Legen Sie zwei AA-Batterien ein. Die Markierungen auf der Abdeckung zeigen an, wie die Batterien einzulegen sind.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Hinweis
Leuchtet die Batteriestatusanzeige an der Tastatur auf, tauschen Sie die Batterien aus und führen eventuell eine Frequenzabstimmung durch.
20
Anschluss & Inbetriebnahme
2 3
Batterie in die Maus einlegen
Die Maus benötigt zwei Alkalibatterien (Typ: AA).
1
1 = Abdeckung 2 = Batteriefach 3 = Frequenzabstimmung
(Abbildung ähnlich)
1. Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs auf der Unterseite der Maus.
2. Legen Sie zwei Alkalibatterien (AA) in das Batteriefach ein. Achten Sie darauf, dass die Polarität der Batterien mit den Kennzeichnungen „+“ und „-“ übereinstimmen.
3. Schließen Sie die Abdeckung des Batteriefachs auf der Unterseite der Maus wieder.
Hinweis
Sicherheit Anschluss Bedienung Selbsthilfe Anhang
Leuchtet die Batteriestatusanzeige während des Betriebes rot auf, sind die Batterien leer. Tauschen Sie die Batterien aus und führen eventuell eine Frequenzabstimmung durch.
Anschließen
21
Empfangsstation anschließen
Position in der Umklappübersicht: J
1. Schließen Sie die Empfangsstation für Maus und Tastatur an die entsprechend farblich gekennzeichneten PS/2 Buchsen Ihres PCs an. (grün = Maus, blau = Tastatur).
2. Stellen Sie den Empfänger mit einem Mindestabstand von 20 cm zu anderen Elektrogeräten (z. B. Monitor) auf, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Entfernung zwischen Empfangsstation und Sender (Tastatur und Maus) sollte 1,50 m nicht überschreiten, um optimale Funkbedingungen zu erhalten. Stellen Sie den Empfänger nicht auf Metalloberflächen.
Hinweis
Sollte die Eingabe nicht mehr flüssig möglich sein, wechseln Sie die Batterien.
Die Bedienung der Tastatur und der Maus ist ab den Seiten 37 beschrieben.
22
Anschluss & Inbetriebnahme
Frequenzabstimmung
(Abb.: Frequenzabstimmung Maus) (Abb.: Frequenzabstimmung Tastatur)
(Abb.: Frequenzabstimmung Empfangsstation)
1. Drücken Sie die automatische Frequenzabstimmung des Empfängers.
2. Drücken Sie innerhalb 15 Sekunden die automatische Frequenzabstimmungstaste der Maus mit einem spitzen Gegenstand (Kugelschreibermiene o. ä.).
3. Bewegen Sie die Maus. Leuchtet die LED am Empfänger und der Mauszeiger (falls vorhanden) bewegt sich, ist die Abstimmung erfolgt. Ist dies nicht der Fall, wiederholen Sie die Schritte 1-2.
4. Drücken Sie die automatische Frequenzabstimmung des Empfängers.
5. Drücken Sie innerhalb 15 Sekunden die automatische Frequenzabstimmungstaste der Tastatur.
6. Drücken Sie die Leertaste der Tastatur. Leuchtet eine LED am Empfänger, ist die Abstimmung erfolgt. Ist dies nicht der Fall, wiederholen Sie die Schritte 4-5.
Sicherheit Anschluss Bedienung Selbsthilfe Anhang
Anschließen
23
7. Die Geräte sind nun aufeinander abgestimmt. Sollten mehrere Gerätesets gleichzeitig betrieben werden und es dadurch zu gegenseitigen Störungen kommen, wiederholen Sie die Schritte 2-7 bis die Störungen behoben sind.
Kanalabstimmung
Sollten sich unterschiedliche Funkgeräte im Betrieb stören, können Sie die Kanäle der Geräte ändern, wobei die Maus und die Tastatur die gleichen Kanäle haben müssen. Der Empfänger erkennt den Kanal selbständig. Installieren Sie anschließend den Empfänger erneut.
Schalter im Batteriefach
(Abb.: Kanalwahlschalter Maus) (Abb.: Kanalwahlschalter Tastatur)
24
Anschluss & Inbetriebnahme
Loading...
+ 96 hidden pages