Trademarks:
Manufactured under license by Dolby Laboratories.
‘Dolby’, ‘Pro Logic’ and the Double D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.
The “HD ready” Logo is a trademark of EICTA.
HDMI, the HDMI Logo and High-Definition Multimedia Interface are
trade marks or registered trade marks of HDMI Licensing LLC.
Additional trademarks are the property of their respective owners.
make no warranty of any kind with regard to this material, including, but
We
not limited to, the implied warranties of merchantability and fitness for a particular purpose.
We
will not be liable for errors contained herein or for incidental or consequential damages in connection with the furnishing, per-
formance, or use of this material.
We assume no responsibility for the use or reliability of its software on equipment that is not furnished by our company.
This document contains proprietary information that is protected by copyright. All rights are reserved. No part of this document
may be photocopied, reproduced, or translated to another language without the prior written consent of our company.
The information in this document is subject to change without notice.
Duplication of the Instructions for Use / Technical Data............................................ 38
Nederlands
Português Dansk
iii
Page 4
Device
At the end of its life, the appliance must not be disposed of in household rubbish. Enquire
about the options for environmentally-friendly disposal
Batteries
Do not dispose of used batteries in the household rubbish! They must be deposited at a collection point for used batteries.
iv
Page 5
S
11.. S
Please read through this section carefully and follow the instructions to maximize the reliable
operation and lifetime of your display. Always keep these instructions handy and close by
your display. Keep the instructions and the packaging so that if you sell or give away your
display you can supply them to the new owner.
AAFFEETTYY AANNDD
P
RREECCAAUUTTIIOONNS
P
S
OPERATING SAFETY
• The TV device must not be subjected to drips or sprayed water on any account.
• Do not allow children to play unattended with electricalequipment.Children may not
always correctly recognize danger.
• This display is intended for personal use only. It not intended for commercial use in a
heavy industry environment.
• An injury hazard exists when the display breaks. Wear protective gloves to pack the bro-
ken parts and send them into your service center for proper disposal. Then wash your
hands with soap, because it is possible for chemicals to escape.
• Never exert pressure on the display. This could break the monitor.
• Do not touch the display with your fingers or with sharp objects to avoid damage.
• Never open the housing of the display! When the housing is open there is a
danger of injury from electric shock!
• Do not insert any objects through the slots and openings of the monitor. This may
lead to an electrical short-circuit or even fire resulting in damage to your display.
• Slots and openings in the display are for ventilation purpose. Do not cover
these openings, as this may lead to overheating.
English Deutsch Français Italiano
Contact the Call Center immediately in any of the following situations. Do NOT plug in or
turn on your display:
♦ if the power cable/power supply overheats or is damaged
♦ if liquid has gotten into the monitor
♦ if the display is dropped or the housing damaged
REPAIR
• Leave all repairs of your display to authorized and qualified personnel only.
• Should a repair be necessary, please contact one of our authorized service partners only.
NOTES FOR SERVICE ENGINEERS
• Before opening the housing, disconnect the product from all power sources and re-
move any connecting cables. If the display has not been disconnected from the power
outlet before being opened, there is a danger to life through electric shock. There is also a
risk of damage to the components.
• Internal components of the display may be damaged by electrostatic discharge
(ESD). Carry out repairs in an ESD-protected workshop. If no such workshop is
available, wear an antistatic wrist strap or touch a highly conductive metal object.
We can repair damage sustained by inappropriate handling for a fee.
• Use only original spare parts.
Español
Nederlands
Português Dansk
11.. S
S
AAFFEETTYY AANNDD
P
RREECCAAUUTTIIOONNS
P
S
1
Page 6
POINT OF USE
• Keep your display and all units connected to it away from moisture and avoid dust, heat
and directsunlight. Failure to observe these instructions can lead to malfunctions or damage to the display.
• Do not place any containers filled with liquid (vases or similar) on the TV. The con-
tainer could tip over and the liquid could impair electrical safety.
• Do not place any open sources of fire (candles or similar objects) onto the TV device.
• Pay attention to sufficiently large distances in the wall unit. Maintain a minimum
distance of 10 cm around the device for sufficient ventilation.
• Place and operate all units on a stable, level and vibration-free surface in order to
avoid the display from falling.
• The optimum viewing distance is 5 times the screen diagonal.
ENVIRONMENTAL CONDITIONS
• The display can be operated most reliably at ambient temperatures between +41°F and +95°F
(5° C to 35° C) and at a relative humidity between 20% and 85% (without condensation).
• When switched off, the monitor can be stored most reliably between +14°F and +140°F (-
10° C - +60° C), up to the maximum height of 39,000 ft (12,000 m) above sea level at a
relative humidity between 10% and 85% (without condensation).
• After transporting your display please wait until it has assumed the ambient temperature
before connecting and switching it on. Extremely high variations in the temperature or
humidity may result in condensation forming on the inside of the display which could
cause an electrical short-circuit.
CONNECTING
Observe the following instructions to connect your display properly:
POWER SUPPLY
• Operate your display only with grounded outlets with AC 230V/240V~ 50 Hz. If you are not
sure about the power supply at your location, check with your power company.
• Use only power connection cable provided.
• For additional safety we recommend use of a surge protector to protect your display from
damage resulting from voltage surges or lightning.
• To remove the display from the power supply, disconnect the plug from the AC outlet.
• The mains switch installed does not detach the TV from the mains supply completely.
• The power outlet must be in the vicinity of your display and within reach of the power
cables. DO NOT stretch the power cables tightly to reach a power outlet.
• You should arrange the display cables in a manner that no one can trip over or step on
them.
• To avoid damage of cable do not place any objectsor furniture on the cable.
REMOTE OPERATION
• Open the battery compartment of the remote by removing the cover.
• Insert Micro / AAA type batteries into the battery compartment on the back of the re-
mote. Pay attention to the polarity of the batteries (marked on the base of the battery
compartment) at the same time.
• Environmental note: Batteries, also non-metal ones – must not be disposed of in the
domestic waste. Used batteries must be put into the used battery collection container at
the seller or into public disposal facilities.
2
NNGGLLIISSH
H
E
E
Page 7
STANDARDS/ELECTRO-MAGNETIC COMPATIBILITY
Your display fulfils the requirements for electro-magnetic compatibility and electrical safety
specified in the following standards:
EN 55013, EN 55020, EN 60065, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3
• Provide a space of at least three feet from high-frequency and magnetic sources of
interference (television sets, loudspeakers, mobile telephones, etc.) in order to avoid
malfunctions.
ERGONOMICS
• For ergonomic reasons we suggest not to use dark text with a blue background. This would
cause bad readability and would increase eye strain.
• While working with display you should take breaks periodically to avoid tension and
fatigue.
• In order to protect your eyes and to create a pleasant working area you should avoid glare,
reflections and strong contrasts on the screen.
TRANSPORT AND RECYCLING
• Keep the original packaging and use it to protect the display during transport or storage.
English Deutsch Français Italiano
PRECAUTIONS
Caution! There are no parts which can be serviced or cleaned inside of
the monitor housing.
You can increase the life of your display by taking the following precautions:
• Before cleaning always disconnect the power line and all connection cables.
• Do not use any solvents, caustic or gaseous cleaning agents. Clean the display with a
soft, lint-free cloth.
• Ensure that no water droplets remain on the screen. Water can cause permanent dis-
colouration.
• Do not expose the screen to bright sunlight or ultraviolet radiation.
IMPORTANT ADDITIONAL SAFETY INSTRUCTIONS
When using any electronic equipment, basic safety precautions should always be taken. Following the guidelines below can reduce the risk of fire, electric shock and injury to person:
• Do not use this product near water (e.g., near a bathtub, wash bowl, kitchen sink or
laundry tub, in a wet basement or near a swimming pool).
• Use only the power cord indicated in this manual. Do not dispose of batteries in a
fire. They may explode. Check with local codes for possible special disposal instructions.
• Keep batteries away from children at all times.
Español
Nederlands
Português Dansk
11.. S
S
AAFFEETTYY AANNDD
P
RREECCAAUUTTIIOONNS
P
S
3
Page 8
RECYCLING AND DISPOSAL
This device and its packaging have manufactured from materials that can be disposed of in
an environmentally-friendly way and sent to correct recycling to a great extent.
The device will be taken back after use, in order to send it to reutilization or exploitation of
the materials, as far as is it is returned in a state that corresponds to use in accordance with
regulations. Parts of the device that cannot be made use of will be disposed of correctly.
Please contact your point of sale or our service if you have questions about disposal.
4
NNGGLLIISSH
H
E
E
Page 9
I
NNTTRROODDUUCCTTIIOONN
22.. I
Thank you for purchasing our Multi-display. We thank you for your confidence in our products and are pleased to greet you as a new customer. We focused on great features, ease of
use and reliability in manufacturing your display.
SERVICE
Service and support will be available every time you use your new monitor. Contact us, we
will be glad to help you. This manual contains a separate chapter on the subject of Troubleshooting on page 35.
PERFORMANCE CHARACTERISTICS
Advantages in relation to CRT (cathode ray tube) displays:
Less space required
Lower weight
Power savings
Low radiation
Features
High resolution display
On Screen Display (OSD) – Graphic operating surface
499 channel slots, 3 AV settings, HDMI and VGA modes
Multi-standard PAL, SECAM, NTSC
“HD ready” - HDTV compatible
The following connections are available:
- Tuner connection
- SCART/AV1 (Video, S-Video, RGB, YCrCb, YPrPb)
- SCART/AV2 (Video, S-Video, RGB, YCrCb, YPrPb)
- Front AV.SV (Video/S-Video and Audio In)
- Headphones
- Analogue and digital multimedia input (VGA and HDMI connection)
- Audio-in for VGA and HDMI
Easy to operate remote
Easy to operate Picture Menu system
Automatic APSAS installation system (A
TOP/FLOF Teletext function with 2,100 page memory and multi-page text
Completely digital picture improvements:
- Dynamic noise reduction
- Comb filter
- Perfect Clear
- Image sharpness
- CTI
Dual-tuner PIP: PIP from two different signal sources
Freeze frame and multi-image (station overview)
Full picture format independent of the signal source
Headphones socket for screened listening pleasure
Integrated loudspeaker system with 4 loudspeakers
Decoder function
Intelligent Swap Function
Sleep Timer
Child Lock
Plug and Play: automatic recognition of your operating system
Four games: Brixx, Anaconda, Scramble and Outer Space
utomatic Program Search And Sort)
English Deutsch Français Italiano
Español
Nederlands
Português Dansk
I
NNTTRROODDUUCCTTIIOON
22.. I
N
5
Page 10
C
33.. C
The Buttons on the device control the basic functioning of the TV, including the On-Screen
Menu. You will reach the advanced functions through the remote.
• Detailed view of front and side:
Note: Please read chapter “10. Connecting External Devices” on page 25 for further information about operating external device.
OONNTTRROOLL
E
LLEEMMEENNTTSS AANNDD
E
S
S
IIDDEE
C
OONNNNEECCTTIIOONNS
C
Operating display
A yellow light indicates that the device
is switched on but is in Readiness
Mode.
The light shines blue if the device is
switched on.
Sensor window
Point the remote to this region of the
screen.
Control elements & side connections
The side connections and some of the
control elements are located on the side
of the device.
Power: Switches the TV on or into Readi-
P+/P- Program +/-
Setting Buttons in the Screen Menu
\+/\- Volume +/-
Setting Buttons in the Screen Menu
MENU Button
EXIT Button
AV.SV input
Headphones output
S
ness Mode
6
NNGGLLIISSH
H
E
E
Page 11
B
44.. B
• View from diagonally below
Information: The service socket is exclusively intended for our authorized service partners.
Improper use can lead to damage to your TV device.
Note: Please read chapter „10. Connecting External Devices“on page 25 for further information about operating external devices.
AACCKK OOFF TTHHEE
Aerial connection
Scart/AV1
Scart/AV2
ServiceVGA Audio IN
HDMI HDMI Audio IN
D
EEVVIICCEE AANNDD
D
C
OONNNNEECCTTIIOONNS
C
S
Mains plug
Mains switch
VGA
English Deutsch Français Italiano
Español
Nederlands
Português Dansk
B
AACCKK OOFF TTHHEE
44.. B
D
EEVVIICCEE AANNDD
D
C
OONNNNEECCTTIIOONNS
C
S
7
Page 12
R
55.. R
This is for a remote that is suitable for your TV; you will find the relevant Button identification and arrangement on the following page:
EEMMOOTTEE
C
OONNTTRROOLL
C
8
NNGGLLIISSH
H
E
E
Page 13
SUMMARY OF CONTROL BUTTONS
Device on or switch to Readiness Mode
POWER
Selecting the Signal Source
TV Switch to the TV mode.
PC Switches between PC VGA and PC HDMI
AV.SV Switches to video mode or S-video mode (See “AV Menu settings” from Page 26)
SCART 1 Switches to SCART 1. Switches between video, S-video, RGB and Auto if pressed several
SCART 2 Switches to SCART 2. Switches between video, S-video Auto if pressed several times.
0 Switches between PC VGA, PC HDMI, AV.SV, SCART/AV 1 and SCART/AV 2
Menu Setting
MENU/ENTER Display the main on-screen menu or enter the next menu.
ST P+/P- Press to select the item you want to adjust in the OSD menu.
VOL -/+, WX Press to decrease or increase the value in the OSD control bar.
EXIT One level back in the Menu.
Changing Channels
ST P+/P- Press P+ or P- to change programs in TV mode.
0-9 To select programs directly in TV mode.
RTN Press to return to the previous program.
Sound Control
VOL -/+, WX Press to turn up or turn down the volume.
MUTE
SOUND Press to change directly to the Sound Menu
Teletext Control
TELETEXT
INDEX
STOP
INTERRUPT
REVEAL
EXPAND
ST P+/P- Press P+ or P- to use Page Catching
PIP Control
ON/OFF Press to watch one of the video sources on Sub-display, whilst in OC mode. Press again to
PIP SOURCE, ST Selects the source of the PIP Window.
POSITION To shift the PIP Window.
SIZE Sets the size of the PIP Window.
Other Functions
RST, RESET Reset the original factory setting, such as Contrast and Colour.
YELLOW BUTTON Press to switch freeze frame function on and off
GREEN BUTTON Press to switch multi-image (station overview) on and off
RED BUTTON Press to call up the Picture Menu
BLUE BUTTON Press to call up the Sound Menu
ARC
APC
DISPLAY Displays the current signal source, program number and sound options.
SLEEP Press to select a preset time interval for automatic power off.
TIME
+100 No function
Switches the device on or into Operating Mode alternately
times.
Press to switch the sound on or off.
Press to show the Teletext Service. Press again to return to TV viewing.
Press to show the list of Teletext contents.
Press to stop the automatic page change.
Press to switch to TV while waiting for the next page.
Press to display concealed information, such as solutions of riddles or a quiz.
Press to enlarge the top half or bottom half of the Teletext page.
turn off the Sub-display.
Changes the format.
Adjusts the backlight in three levels.
Press to display the digital or the analog clock alternately and switch off
English Deutsch Français Italiano
Español
Nederlands
Português Dansk
55.. R
R
EEMMOOTTEE
C
OONNTTRROOL
C
L
9
Page 14
F
66.. AAPPSSAASS F
Your TV device has the APSAS (Automatic Program Search And Sort) automatic installation
system and a graphic OSD (On Screen Display) operating surface. Both systems will make
the initial installation and the operation of your device in future easier for you.
1. After removing the display packaging, ensure the product is installed in a safe and
well ventilated position.
2. Insert two AAA type batteries into battery compartment on the rear of the remote
control.
3. Connect the external 75 Ohm aerial cable and the electricity cable to the relevant connections and make sure that the mains switch on the back is switched
on.
4. The initial Installation Menu will appear when you switch on your TV for the
first time by pressing the POWER Button on the remote. Carry out the following settings and use the STWX P+/P-, VOL+/- and MENU Buttons to control
the menus.
5. The flags of all locations for which the TV is suitable will appear on your screen.
IIRRSSTT
T
T
IIMMEE
I
NNSSTTAALLLLAATTIIOON
I
N
10
6. Please select the flag of the location where you are with the STWX P+/P-, VOL+/- setting Buttons and confirm your selection with the MENU Button.
The Menu will appear after you have made your selection.
1. Location select Germany
2. Language German
3. Start Cancel/Continue
7. The location will have been set in accordance with your flag selection. You can
return to the flag selection at the Location Select Menu Point, if you want to
correct the country setting again.
8. The language of the country suitable to the selected location will have been
preset automatically. However, you can select any other Menu language at the
Language Menu Point.
New installation
NNGGLLIISSH
H
E
E
Page 15
9. Please go to the Start Menu Point with the assistance of the ST P+/P- setting But-
tons, after you have selected your preferred language.
The automatic initial setting is started by selecting ‘Further’ by means of MENU and
the ST P+/P- buttons. During this, the device will automatically search for all the
television channels that can be received at your location, and sort them and store
them according to your entries concerning the location and the language. The following Menu will appear at the same time:
English Deutsch Français Italiano
Frequency
Automatical Search
Channel type
Last station
Found so far
Cancel
10. This Menu simply has a display function to inform you about the progress of
the initial installation. However, press the MENU Button if you want to cancel
the station search. No television channels will, however, be stored in this case.
You will reach the start of the initial installation again if you switch the device
off and on again.
11. The program table will appear on the screen after the initial sound setting has
finished. You can move, rename, delete and add channels, or carry out fine adjustments in the program table (you will find details about this in „Program table“ from Page 18).
Program table
SCART1 TV.........
SCART2 TV.........
AV.SV TV.........
PC TV.........
TV 1 ARD TV.........
TV 2 ZDF TV.........
TV 3 …… TV.........
• Delete • Move • Edit
Español
12. Press EXIT to reach the TV Mode directly, if you do not want to carry out any
changes to the automatically stored and sorted channels.
66.. AAPPSSAASS F
F
IIRRSSTT
T
T
IIMMEE
I
NNSSTTAALLLLAATTIIOON
I
N
Nederlands
Português Dansk
11
Page 16
G
77.. G
EENNEERRAALL
C
OONNTTRROOLLSS
C
&& A
A
DDJJUUSSTTMMEENNT
T
TURNING THE DISPLAY ON AND OFF
The mains switch of the TV is located on the back of the device. The device moves to
Readiness Mode if this switch is switched on.
The operating display shines yellow in Readiness Mode. It is possible to switch the device to
the normal Operating Mode by means of the POWER Button on the remote or on the device.
The operating display shines blue in the normal Operating Mode. It is possible to switch the
TV back to the Readiness Mode by means of the POWER Button on the remote or on the
device.
Please wait 15 seconds before operating the mains switch again if you switch the device off
with the mains switch.
Note: The energy consumption of the TV reduced to the minimum necessary in Readiness
Mode. No energy is consumed, but there is no complete detachment from the mains, if the
mains switch of the TV is switched off!
CALLING UP MENUS AND OPERATING THE ON-SCREEN CONTROL
Your TV device has a graphic OSD (On Screen Display) operating surface, which will make
the operation and management of your TV device easier for you.
1. Press the MENU Button when the device is switched on. The Main Menu will appear on
the screen then.
Main Menu
1. Picture
2. Sound
3. Program table
4. Installation
5. Child lock
6. Sleeptimer
7. Swap function
8. Games
2. You navigate through the Menus with the ST P+/P- Buttons. Press the MENU Button
when the cursor is on the required Menu Point. This will activate that Menu Point.
3. The Menu Points can be called up and activated directly by means of the Number Buttons.
4. A selection window will appear or the Setting / Entry Mode will be switched on when a
sub-menu is activated, according to the Menu Point.
5. You can leave the relevant Menus, sub-menus, selection window or the Setting / Entry
Mode again by pressing EXIT.
6. The Buttons that each function in the respective Menu has are displayed in the last line
of the Menu.
7. Functions that cannot be selected in a particular additional status of the device are pre-
sented in grey type.
12
NNGGLLIISSH
H
E
E
Page 17
CONTINUE SWITCHING CHANNELS
You have three different possibilities to switch through the channels available:
1. Through direct entry of the channel number:
You will call up the channel directly through the 0-9 Buttons. You can enter the following
digit within 2 seconds after entering the first digit, in order to call up multi-digit channel
numbers.
2. You switch through the channels running by pressing the ST P+/P- Buttons briefly.
3. A list of channels, within which you are able to change the ST P+/P- Buttons, is dis-
played by pressing these Buttons for a longer time. This list of channels can also be displayed directly by pressing the DISPLAY Button.
SWITCH BETWEEN TV / PC / AV
Switch on connected devices (video recorder, DVD player, PC, SAT receiver, etc.) and press
the relevant button on the remote:
Press the TV button to switch to TV mode.
Press the PC Button to switch alternately between the PC VGA and the PC HDMI
mode.
Press the AV.SV button to switch to video mode.
Press the SCART 1 or SCART 2 Button, to select the SCART/AV1 or SCART/AV2
input.
The Scart sockets have automatic recognition whether the connected device has been
switched on (provided that this is supported by the connected device). In most cases,
switching over to the Scart inputs used takes place automatically through this and does not
have to be selected manually.
English Deutsch Français Italiano
VOLUME CONTROL
USING VOLUME CONTROL
Press WX VOL-/VOL+ button to turn up or turn down the sound volume.
USING MUTE
At any time, you can temporarily turn off the sound by pressing the MUTE button.
1. Press the MUTE
2. Press the MUTE
previous level.
button and the sound cuts off.
again or WX VOL-/VOL+ button to turn the sound back to the
PICTURE (CONTRAST, COLOUR, BRIGHTNESS, ETC.)
Your TV offers you the possibility of establishing values for the picture for the TV, PC operation and AV settings according to your taste.
For example, lower brightness and contrast values are used for the PC Mode than for other
types of operation. Apart from this, there is the possibility of selecting optimized factory
presets for contrast and brightness (EVENING, DAYTIME).
Español
Nederlands
Português Dansk
G
77.. G
EENNEERRAALL
C
OONNTTRROOLLSS
C
A
DDJJUUSSTTMMEENNT
&& A
T
13
Page 18
Variation 1: Press the RED Button to reach the Picture Menu directly.
Variation 2: Press the MENU Button to call up the Main Menu, set the cursor on PICTURE
by means of the ST P+/P- Buttons and call up the appropriate Menu by
means of the MENU Button.
1. Preset
2. Contrast
3. Colour
4. Brightness
5. Format
6. Tint
7. PC settings VGA HDMI
8. Continue Picture
Picture
1. Preset:
Here, you can choose between the optimal factory presets or manual contrast and
brightness setting. The selection is made with the WX VOL-/VOL+ Buttons or through a
menu by means of MENU. The preset can also be selected outside the Picture Menu by
means of the APC Button.
DAYTIME:
Here, the contrast of the picture is increased, to achieve an optimum presentation of
the picture in daylight or in the case of night scenes.
EVENING:
The contrast of the picture is reduced here. An attractive picture arises through this,
particularly in the evening, when there is little surrounding light.
MANUAL:
You can establish contrast and brightness yourself, to adjust the picture to your requirements.
2. You can adjust the contrast, brightness and colour values with the WX VOL-/VOL+ But-
tons, depending on the preset. Contrast and brightness are only available if the PRESET
Menu Point has been set at MANUAL.
3. Format:
The required picture format can be set with the WX VOL-/VOL+ Buttons. This setting
can also be carried out directly outside the Picture Menu with the ARC Button.
AUTO: The device selects the picture setting suitable to the channel transmitted at
the time independently and adjusts it continuously to the channel in this mode.
4:3: This setting sets the side ratios of the picture at 4:3 for traditional television
programs. Black bars appear on both sides of the screen.
PANORAMA: Adjusts a 4:3 video source to the 16:9 ratio, where the corners of the
picture are mainly stretched. This reduces distortion in the center of the picture.
CINEMA: Some DVD films or Cinemascope broadcasts do not fill the upper and lower
edges of the screen. The Cinema function stretches the height, to fill the screen.
WIDE PICTURE 16:9: 16:9 broadcasts are reproduced without distortion. 4:3 video
sources are stretched evenly to fill the screen. Distortion arises both in the centre
and at the corners of the picture here.
4. Tint:
The colour impression can be changed for NTSC images (e.g. video cassettes from the
USA) with the WX VOL-/VOL+ Buttons.
5. PC settings VGA HDMI:
This point can only be selected in the PC VGA and the PC HDMI mode. See chapter “11.
14
NNGGLLIISSH
H
E
E
Page 19
VGA and HDMI PC mode“ on page 28 Fehler! Textmarke nicht definiert.for a more
detailed explanation.
ADDITIONAL PICTURE SETTINGS
Move the cursor to ADDITIONAL PICTURE SETTINGS with the ST P+/P- Buttons and
press the MENU Button.
1. Noise reduction
2. Sharpness
3. Comb filter
4. Colour registration
5. Backlight
6. White balance
7. Perfect Clear
8. Antiflicker
Continue Picture
Further fine adjustments in relation to the impression made by the picture can be carried
out in this Menu.
1. Noise Reduction:
The picture quality can be improved, in the case of grainy pictures with this function.
The AUTOMATIC/OFF/WEAK/MEDIUM/LOUD settings can be selected through a menu
with the WX VOL-/VOL+ Buttons or the MENU Button.
The device will adjust the noise reduction automatically to the reception quality at the
AUTOMATIC setting. The MEDIUM and LOUD settings should only be selected in the case
of a heavily distorted picture, because jerky movements can arise if the picture content
is moving fast. This setting can be set individually for each channel slot.
2. Sharpness:
The picture sharpness can be adjusted to your personal requirements with the WX VOL-/VOL+ Buttons. You reach the Settings Mode by pressing the MENU Button. The menu
is faded out, in order to be able to assess the picture, and the setting can be carried out
through a setting bar. This setting can be set individually for each channel slot.
English Deutsch Français Italiano
Español
3. Comb Filter:
Disruptive wave lines in check patters in the picture content can be avoided by activating this function.
4. Colour Registration:
This function serves to even out differences arising between the coloured parts of the
picture and the picture contours.
The setting can take place in the Menu with the WX VOL-/VOL+ Buttons. You also
reach the Settings Mode, by pressing the MENU Button. The menu is faded out and it is
possible to carry out the setting through a setting bar. This setting can be established
individually for each channel slot.
5. Backlight (Only active in the case of LCD TV devices – not in the case of plasma TVs):
The brightness of the background lighting of the TV can be controlled with this function.
You can choose between the WEAK/ MEDIUM/ NORMAL/ FULL settings through one
menu with the WX VOL-/VOL+ Buttons or the MENU Button.
6. White Balance:
You can adjust the whiteness impression to your requirements in three stages with the
WXVOL-/VOL+ Buttons.
7. Perfect Clear:
You can activate a special digital Picture Improvement Mode with the WX VOL-/VOL+
Buttons under this Point.
Nederlands
Português Dansk
G
77.. G
EENNEERRAALL
C
OONNTTRROOLLSS
C
A
DDJJUUSSTTMMEENNT
&& A
T
15
Page 20
8. Antiflicker (only active in the case of Plasma-TVs– not in the case of LCD-TV-devices):
Disruptive, large-surface flickering can be reduced by activating this function. However,
quick movements will become less sharp and jerky through this.
SOUND (BALANCE, EQUALIZER, ETC.)
Different settings in relation to the sound reproduction of your TV can be made in this Menu.
Variation 1: Press the BLUE Button to reach the Sound Menu directly.
Variation 2: Press the MENU Button to call up the Main Menu, set the cursor on SOUND by
means of the ST P+/P- Buttons and call up the associated Menu by means of
the MENU Button.
1. Volume
2. Balance
3. Equalizer
4. Preset
5. Headphone
6. Surround
7. Audio channel
8. Automatic Volume
9. Loudness
Sound
1. Volume:
This Point corresponds to the volume setting, which can also be regulated directly outside the Menu with the WX VOL-/VOL+ Buttons.
2. Balance:
Differences in volume between the left and the right loudspeaker can be evened out
here, managed around an optimum sound impression, if your viewing position in front of
the TV is not central.
3. Equalizer:
You can increase or reduce individual frequencies of the sound reproduction at this
Point, as you can in the case of your stereo equipment. It is only possible to select this
Menu Point if the PRESET Menu Point is set at MANUAL. Set the Selection Bar at
EQUALIZER by means of the ST P+/P- Buttons and press the MENU Button.
Equalizer
1. Preset
2. Basic settings
3. 120 Hz
4. 500 Hz
5. 1500 Hz
6. 5000 Hz
7. 10000 Hz
16
You can choose between POP/ CLASSIC/ LANGUAGE/ JAZZ/ FLAT Equalizer pre-
settings under PRESET. The selection is made either through the WX VOL-/VOL+
Buttons or through a Menu that can be reached through the MENU Button.
Each Equalizer preset corresponds to a particular predetermined setting in relation to
increasing or lowering the individual frequencies to achieve particular sound effects.
The individual frequencies cannot be changed and are thus presented as grey, if one
of the presets previously listed has been selected.
NNGGLLIISSH
H
E
E
Page 21
T
You will be able to set the sound reproduction of your TV for the frequencies given
according to your personal perceptions, if the MANUAL setting under PRESET is selected. Move the Selection Bar to the relevant frequency with the ST P+/P- But-
tons and carry out the setting by means of the WX VOL-/VOL+ Buttons.
You can return to the preset basic values by calling up the basic settings, if you are
not satisfied with your changes. To do this, set the Selection Bar on BASIC
SETTINGS with the ST P+/P- Buttons and press the MENU Button.
4. Preset:
Fast selection for the equalizer presets – see Equalizer
5. Headphones:
You can adjust the volume, bass and treble settings for headphones under this Point.
Move the Selection Bar to HEADPHONES with the ST P+/P- Buttons and call up the
relevant Menu by pressing the MENU Button. The values can be changed by means of
the WX VOL-/VOL+ Buttons.
English Deutsch Français Italiano
Headphone
1. Volume
2. Bass
3.
reble
6. Surround Sound:
The different NORMAL/WIDE/CINEMA surround sound settings can be selected through a
Menu by means of the WX VOL-/VOL+ Buttons or by pressing the MENU Button.
Note:Cinema Surround is a technology certified by Dolby Laboratories, which creates a
virtual surround sound experience with only two loudspeakers through the use of Dolby
Pro Logic.
Cinema Surround reproduces all original multi-channel audio information and gives the
listener the impression of being surrounded by additional loudspeakers
7. Audio Channel:
You can select the audio channel with this function. For example, it offers the possibility
of choosing between two languages in the case of dual language broadcasts.
You can choose between the STEREO/ MONO/ DUAL SOUND A/ DUAL SOUND B/ MONO
C settings either with the WX VOL-/VOL+ Buttons or through a Menu, accessible by
means of the MENU Button, after you have set the Selection Bar at AUDIO CHANNEL
with the ST P+/P- Buttons.
The sound channels that can be selected are dependant on the broadcast that you are
watching at the time. Settings that cannot be selected are represented in grey. The setting that you make in this Menu will be set back after a channel slot change.
If you want a long-term change to the audio channel on one station (e.g. you want to
always receive the second language of one station), make this setting in the PROGRAM
EDIT Menu – see chapter “Setting channels manually” on page 20. You will also find a
more description in relation to the possible settings in this section.
Español
Nederlands
Português Dansk
8. Automatic Volume:
The volume of your TV will be regulated automatically after this function has been activated, so that loud sound passages (e.g. during advertising breaks) are no longer disruptive.
9. Loudness:
You can switch a volume-dependant sound adjustment on or off under this Point.
G
EENNEERRAALL
77.. G
C
OONNTTRROOLLSS
C
A
DDJJUUSSTTMMEENNT
&& A
T
17
Page 22
88.. TTVV M
M
OODDEE
A
DDJJUUSSTTMMEENNT
A
T
ADJUSTING TV SETTINGS
1. Select "TV" mode as signal source using the TV key on the remote control.
2. Press the Menu key and select TV on the screen menu.
Main Menu
1. Picture
2. Sound
3. Program table
4. Installation
5. Child lock
6. Sleeptimer
7. Swap function
8. Games
3. Select the PROGRAM TABLE Menu Point with the ST P+/P- Buttons and press the
MENU Button.
PROGRAM TABLE
The program table indicates the names and numbers of the channels. You can change program names, edit, delete, add or move programs or carry out fine adjustments in this list.
SCART1 TV.........
SCART2 TV.........
AV.SV TV.........
PC TV.........
TV 1 ARD TV.........
TV 2 ZDF TV.........
TV 3 …… TV.........
• Delete • Move • Edit
Note: The SCART1, SCART2, AV.SV, PC VGA and PC HDMI channels cannot be deleted or
moved.
Program table
DELETE A PROGRAM
1. Go to the program in the program table that you want to delete with the help of the
STWXP+/P-, VOL+/- Buttons.
2. Press the RED Button to call up the delete function directly or call up an Edit Functions
Menu with the MENU function and select DELETE.
3. Now, you will reach the security query. Select DELETE with the assistance of the ST P+/P- Buttons and carry the action out directly with the MENU Button or by pressing
the RED Button again.
18
NNGGLLIISSH
H
E
E
Page 23
MOVING AND SORTING CHANNELS
1. Go to the channel slot in the program table that you would like to move or sort with the
assistance of the STWX P+/P-, VOL+/- Buttons.
2. Press the GREEN Button to call up the sorting function directly or call up an Edit Func-
tions Menu with the MENU function and select MOVE.
3. The respective channel will now be marked in colour.
4. Move the channel to the channel slot that you require with the assistance of the STWX
P+/P-, VOL+/- Buttons.
5.
Store the changes that you have carried out by pressing the GREEN or the MENU Button again.
CHANGING THE NAMES OF CHANNELS
1. Go to the channel slot that you would like to edit with the help of the STWX P+/P-,
VOL+/- Buttons.
2. Either press the YELLOW Button to call up the processing function directly or call up an
Edit Functions Menu with the MENU function and select EDIT.
English Deutsch Français Italiano
3. The screen will now display the CHANNEL EDIT or AV EDIT Menu:
Program edit
1. Frequency input
2. Tuning
3. Channel grid
4. Channel type
5. Channel number
6. Change name
7. TV-Standard
8. Colour standard
9. Audio channel
10. Adjustment
11. Decoder
1. Change name
2. Colour standard
3. Adjustment
AV edit
4. Go to the CHANGE NAME Menu Point with the assistance of the ST P+/P- Buttons and
press the MENU Button.
5. Now, you can select the letters required with the ST P+/P- Buttons. You will reach the
next position with the WX VOL-/VOL+ Buttons (each channel name can be 8 symbols
long). You will leave the name selection with the MENU or EXIT Button.
6. Press the EXIT Button and confirm that you would like to store the changes that you
have carried out with YES.
Español
Nederlands
Português Dansk
M
88.. TTVV M
OODDEE
A
DDJJUUSSTTMMEENNT
A
T
19
Page 24
SETTING CHANNELS MANUALLY
1. Go to the channel slot in the program table that you would like to edit with the assistance of the STWX P+/P-, VOL+/- Buttons.
2. Either press the YELLOW Button to call up the processing function directly or call up an
Edit Functions Menu with the MENU function and select EDIT.
3. Now the screen will display the PROGRAM EDIT or AV EDIT Menu:
1. Frequency input
Program edit
2. Tuning
3. Channel grid
4. Channel type
5. Channel number
6. Change name
7. TV-standard
8. Colour standard
9. Audio channel
10. Adjustment
11. Decoder
1. Change name
2. Colour standard
3. Adjustment
AV edit
4. Frequency entry:
Here, you can change the reception frequency or enter it directly. Position the Selection
Bar at FREQUENCY ENTRY with the ST P+/P- Buttons. Now, you will be able to change
the reception frequency with the WX VOL-/VOL+ Buttons.
At the same time, attention should be paid that that the display bar of the 2nd TUNING
Menu Point is positioned in the center, because the station is set optimally then.
You can also enter the reception frequency directly with the number Buttons by pressing
the MENU Button. You will leave direct sound entry again with the MENU Button.
5. Channel grid:
The channel grid can be changed with the MENU Button (Menu) or the WX VOL-/VOL+
Buttons. The channel grid represents the setting of the channels to the frequencies
available and can vary according to the location (e. g. CCIR in Germany differs from the
setting necessary in France).
6. Channel type:
The channel type can be changed with the MENU Button (Menu) or the WX VOL-/VOL+
Buttons. It is possible to select between channels and special channels or special channels in individual states (e.g. C1 in France), depending on the setting of the channel
grid.
7. Channel number:
You can enter the channel number of the channel slot that you require directly here. You
can increase or decrease the current sound channel number with the WX VOL-/VOL+
Buttons. A cursor will appear and you will be able to enter the channel number directly
with the number Buttons when you press the MENU Button.
8. TV Standard:
The TV standard can be changed with the MENU Button (menu) or the WX VOL-/VOL+
Buttons. Settings related to the transmission norm (location-dependant) of a station can
be made here.
20
E
NNGGLLIISSH
E
H
Page 25
9. Colour Standard:
The colour standard can be changed with the MENU Button (menu) or the WX VOL-/VOL+ Buttons. Changes to the colour norm of a station can be made here.
10. Audio channel:
The preferred audio channel can be selected with the MENU Button (Menu) or the WX VOL-/VOL+ Buttons. The device selects the optimum sound setting in accordance with
the NICAM priority (a digital sound norm used by some stations) before stereo or mono,
independently the AUTOMATIC position. Setting it to MONO can sometimes be advantageous in the case of audio problems on a stereo station. The second language on a dual
language station can be selected with DUAL SOUND B. The MONO C setting is only relevant to NICAM stations that broadcast in several languages.
11. Adjustment:
The ADJUSTMENT Menu Point on this channel slot should be positioned at VCR, to avoid
picture distortion (conversion to fast time constants), if you want to operate a video recorder through an HF channel slot (connection with aerial cable) or through an AV channel (connection with Scart cable). The setting can be made by means of the MENU Button (Menu) or the WX VOL-/VOL+ Buttons.
12. Decoder:
This setting is important for the operation of a decoder on the SCART/AV2 socket, in order to be able to receive encrypted stations. The setting can be made by means of the
MENU Button (Menu) or the WX VOL-/VOL+ Buttons.
The OFF setting usually means normal television operation without a decoder. The decoded picture signal is presented automatically at all other settings. The difference between the decoder settings consists of whether the respective station decrypts the
sound additionally or not. The following Table is intended to explain the connections.
Decoder Setting Station/Sound Sta-
tion/Picture
Off Decrypted Decrypted TV TV
External/Internal
Sound
Analog Encrypted
Nicam Decrypted
Encrypted Analog Decoder
Sound Output
Source
NICAM TV
Picture Presen-
tation of
Decoder
English Deutsch Français Italiano
Español
External Sound Analog Encrypted
Nicam Encrypted
Internal Sound Analog Decrypted
Nicam Decrypted
Encrypted Analog Decoder
NICAM Decoder
Encrypted Analog TV
Nicam TV
Decoder
Decoder
Note: Read the instructions for use of your decoder or ask the provider of the encrypted
channel for the correct setting.
13. Press the EXIT Button and confirm that you want to store the changes carried out with
YES.
Note: The settings described above are only necessary in exceptional cases (manual setting
of a new station, connection of a decoder, etc.). The automatic APSAS station search carries
out most of the settings independently.
Nederlands
Português Dansk
M
88.. TTVV M
OODDEE
A
DDJJUUSSTTMMEENNT
A
T
21
Page 26
MANUAL ADDITION OF CHANNELS
1. Go to the first empty channel slot following the channel slots already stored in the program table with the STWX P+/P-, VOL+/- Buttons. Press the MENU Button and select the NEW TV signal source.
2. Now enter the channel type and subsequently the channel number or the relevant frequency. Check the remaining settings for correctness in relation to the required station(see chapter „Setting channels manually“from page 20).
3. Press the EXIT Button and confirm that you want to store the changes carried out with
YES.
ADD NEW CHANNELS AUTOMATICALLY
This function is very useful if the range of channels in your reception area (e.g. on the cable
network) is increased. An automatic station search, which will store all channels newly
added since the last station search, is started.
1. Press the MENU Button to reach the Main Menu.
2. Select the INSTALLATION Point with the ST P+/P- Buttons and press the MENU Button again.
Installation
1. Select Location
2. Language
3. New installation
4. Search new programs
5. AV Settings
6. Switch on
7. Setting of all programs
8. Basic settings
9. Start logo
10. Service
3. Select the SEARCH FOR NEW CHANNELS Menu Point with the ST P+/P- Buttons, press
the MENU Button and select START. The AUTOMATIC STATION SEARCH Menu will now
appear on the screen:
Frequency
Channel type
Last station
Found so far
Automatical Search
Cancel
4. This Menu serves to display the progress of the station search so far. You can cancel the
station search at any time with the MENU or the EXIT Button. No new stations will be
stored in this case.
5. You will reach the program table when the station search has finished, as following the
initial installation. New channels will have been added following the channels already
available. Please refer to chapter „Program table“ on Page 18, if you want to change the
sorting or the names.
22
NNGGLLIISSH
H
E
E
Page 27
T
99.. T
Teletext is a free service that is broadcast by the majority of television stations and offers
current information in relation to news, the weather, television programs, share prices, subtitles and other subjects. Your TV offers many useful functions for operating Teletext and
multi-page text, storing sub-pages or fast navigation.
EELLEETTEEXXT
T
TO OPERATE TELETEXT
1. Select a TV station on which Teletext is being transmitted.
2. Press the TELETEXT button once to appear the Teletext screen.
3. Press the TELETEXT button again to switch off Teletext. The previous program re-
appears.
TELETEXT PAGE SELECTION
1. Enter the required Teletext page as a three digit numbers.
2. The selected page number is displayed at the top left corner of the screen. The
Teletext page counter searches until the selected page number is located, so that the
desired page is displayed on the screen.
English Deutsch Français Italiano
3. Fastext movement by the 4 coloured buttons.
Four subject-heading pages can be selected quickly by pressing the corresponding
coloured button Red, Green, Yellow, or Blue on the remote control handset. The
function of the respective Colour Button is displayed at the lower edge of the picture
(e. g. +/-, to turn on page forward/back or the title of the Teletext block to be
reached).
4. Fast navigation with Page Catching:
This function enables the fast selection of page numbers displayed on the current
Teletext page. Navigate to the page number that interests you with the ST P+/P-
Buttons (a flashing cursor appears at the same time) and press the MENU Button to
call it up.
5. Some Teletext pages also contain sub-pages that are displayed at the lower edge of
the picture. You can turn between the sub-pages forward and back by pressing the
POSITION/SIZE Buttons.
SELECT TELETEXT DISPLAY FUNCTIONS
Your TV offers you several possibilities of presenting several Teletext pages or the television
picture and Teletext clearly at the same time.
1. Multi-page text:
This function presents several interconnected Teletext pages on one screen. Press the
DISPLAY Button. You will receive one large and two small display windows. The main
page will be presented in the large picture; the associated, following sub-pages or those
pages that can be selected quickly by pressing the YELLOW or BLUE Buttons are presented in the small pictures. Press the DISPLAY Button again to return to the normal,
full Teletext picture.
Español
Nederlands
Português Dansk
99.. T
T
EELLEETTEEXXT
T
23
Page 28
2. Split Screen:
Press the PIP ON/OFF Button (= divided screen), to display the current television picture as split screen, in addition to Teletext.
3. Television picture in Multi-Page Text:
The television picture in the upper field of the two small Teletext pictures will be presented in Multi-Page Mode by pressing the PIP ON/OFF Button again.
4. Teletext as Picture in Picture:
The television picture is presented as a full picture and the current Teletext page is presented as a small picture in the picture inserted into the upper right screen area, by
pressing the PIP ON/OFF Button again.
USEFUL FEATURES FOR TELETEXT
INDEX
Press this button to select the index page that displays the list of Teletext contents.
STOP
The Teletext page you have selected may contain more information than what is on the
screen; the rest of the information will be displayed after a period of time on a sub-page.
Press STOP button to stop the automatic page change. The STOP symbol will be dis-
played at the top left-hand corner on the screen and the automatic page change will
be stopped.
Press STOP button again to continue.
INTERRUPT
In the Teletext mode, pressing INTERRUPT button will switch the screen to the TV mode
while waiting for the next text page.
Select required page number in Teletext mode.
Press INTERRUPT button to switch to TV mode while waiting for the text page. The
upper and lower row of the videotext page information is displayed for 6 seconds,
before it disappears.
When the required text page is found, the page number is displayed in a black box in
the upper left corner.
Press INTERRUPT button again to revert to Teletext mode.
REVEAL
Press this button once to display concealed information, such as solutions of riddles,
puzzles, or a quiz.
Press this button again to conceal the revealed answers.
EXPAND
Select double height text.
Press this button to enlarge the top half of the page.
Press this button again to enlarge the bottom half of the page.
Press this button once more to return to the normal display.
24
NNGGLLIISSH
H
E
E
Page 29
1100.. C
C
OONNNNEECCTTIINNGG
E
XXTTEERRNNAALL
E
D
EEVVIICCEES
D
S
CONNECTION OF AN EXTERNAL DEVICE TO THE SCART SOCKET
Please connect the SCART/AV1 or the SCART/AV2 socket of the TV to the device to be connected with a EURO AV cable (Scart cable), to connect a video recorder, a DVD player, a
SAT receiver or similar to one of the two Scart sockets of your TV, for example.
Note: Please pay attention to the instruction for use of the device to be connected.
CONNECTING A VIDEO RECORDER TO THE AERIAL SOCKET
Please connect the aerial input of the TV to the aerial output of your video recorder by
means of an aerial cable, to connect a video recorder to the aerial socket of your TV. Please
connect your domestic aerial to the aerial output of your video recorder.
You can choose any channel slot on the TV to represent the picture and sound signals of
your video recorder. The selected channel slot must be coordinated with the station frequency of the aerial output of your video recorder to achieve this (usually between channels
30 and 40) – see chapter „Setting channels manually“ on Page 20.
You should set the ‘10th ADJUSTMENT’ Menu Point in the PROGRAM EDIT Menu to VCR after
carrying out the tuning, to avoid picture distortion.
Note: Please pay attention to the instructions for use of your video recorder.
CONNECTING A PC OR A SOURCE OF MULTIMEDIA VIDEO
Your TV device is able to represent both analogue and digital multimedia input signals and
offers you the possibility of connecting a PC or a source of video with a DVI, HDMI or components output (a DVD player for example).
To do so, connect the VGA or HDMI socket of the TV device to the video display adapter of
your PC or to your source of video. Digital sound signals are usually contained in the HDMI
signal and do not have to be additionally connected.
Connect the line output of your PC or the audio output of your source of video to the respective in input (black jack socket next to the VGA or HDMI input on the back of the device), in order to reproduce analogue sound signals on the TV device. You may have to use
a corresponding adapter or adapter cable for the connections.
Note: Please pay attention to the instructions for using your PC and the sound and video
display adapter or your source of video and the technical data of your TV device, in order to
select the necessary sound settings and the settings for the resolution and the vertical
scanning frequency.
English Deutsch Français Italiano
Español
Nederlands
CONNECTING A DECODER
You need a decoder to be able to receive encrypted channels. Please connect it to the
SCART/AV2 socket of your TV by means of a EURO AV cable (Scart cable).
Please refer to the chapter “Setting channels manually” on page 20 for advanced settings in
relation to decoder operation.
Note: Please pay attention to the instructions for use of your decoder.
CONNECTING A CAMERA RECORDER
Connect the device to the front AV.SV socket of your TV with a commercially available cable
(cinch cable and/or S-video cable), in accordance with the coloured cable and socket identification, to connect a camera recorder.
Note: Please pay attention to the instructions for use of your camera recorder.
1100.. C
C
OONNNNEECCTTIINNGG
E
XXTTEERRNNAALL
E
D
EEVVIICCEES
D
S
Português Dansk
25
Page 30
SETTINGS FOR EXTERNAL DEVICES (PICTURE, SOUND, NAME, ETC.)
Please refer to the Chapters „Picture (Contrast, Colour, Brightness, etc.)“ on Page 13 and
„Additional picture settings“ on Page 15, to change the picture for AV settings. The functions
described in these Chapters also apply to the AV positions.
You will find more precise descriptions in chapter „Sound (Balance, Equalizer, etc.)“ on page
16, if you want to adjust the sound. The points described there also apply to the AV settings.
You will find more precise descriptions in Chapters „Changing the names of channels“ and
„Setting channels manually“ on Pages 19 and 20, if you want to adjust the channel names
or the channel settings.
AV MENU SETTINGS
The type of input signal, the source of the output signal and the volume offset in comparison the basic volume can be established for the Scart 1, Scart 2, and AV.SV AV settings in
this Menu.
1. Press the MENU Button to reach the Main Menu.
2. Select the INSTALLATION Menu Point with the ST P+/P- Buttons and press the MENU
Button again.
3. Position the Selection Bar on AV SETTINGS Menu Point by means of the ST P+/P-
Buttons and press the MENU Button again. This will take you to the following Menu:
1. AV1 Signal type
2. AV1 Video Out
3. AV1 Volume Offset
4. AV2 Signal type
5. AV2 Video Out
6. AV2 Volume Offset
7. AV.SV Signal type
8. AV.SV Volume Offset
4. AV 1 Signal type:
You can choose between different settings for the signal type supplied by an external
device attached to the SCART/AV 1 socket with the WX VOL-/VOL+ Buttons or by
pressing the MENU Button (Menu). Please always bear in mind that your external device
must also supply the respective signal type to achieve perfect pictures.
Note: Please pay attention to the instructions for use of the connected device.
AV Settings
26
VIDEO/RGB AUTO:
FBAS (e. g. Video recorder) and RGB signals (e. g. playing console) can be represented at this setting, if this function is supported, automatically recognized and presented by the device connected.
S-VIDEO:
Serves to connect S-VIDEO signals. In the case of this signal type, the picture and
the colour signals are separate, in order to avoid disruptive wave lines in checked
patterns.
RGB:
Serves to connect sources of RGB signal sources (e. g. playing console) that do not
support automatic recognition.
NNGGLLIISSH
H
E
E
Page 31
YCrCb:
A YcrCb signal that is the output of a many DVD players can be represented at this
setting. It will be recognized automatically whether the pictures are transmitted in
the line interlaced or full picture (progressive) process.
YPrPb:
A YprPb signal that is the output of a many DVD players can be represented at this
setting. It will be recognized automatically whether the pictures are transmitted in
the line interlaced or full picture (progressive) process.
English Deutsch Français Italiano
5. AV1 Video Output:
You can choose between different settings for the output signal emitted at the
SCART/AV 1 socket with the WX VOL-/VOL+ Buttons or by pressing the MENU Button
(Menu).
Note: No signals can be emitted in the Readiness Mode!
AUTO:
The pictures and sounds presented by the device are output at the SCART/AV 1
socket (exception: The device is at the SCART 1 AV setting).
TV:
The signal received through the aerial is always output at the SCART/AV 1 socket
your TV is operated at one AV setting).
(even if
AV2 (Copy Mode):
The picture and sound signal coming from the SCART/AV 2 socket is emitted at the
SCART/AV 1 socket, independently of the mode (TV, PC, etc.) in which the TV is operating. This function is very useful for transferring from one external device to another.
AV.SV (Copy Mode):
The same function as under the AV2 setting, with the difference that the picture and
sound signals are emitted from the front AV.SV input, through the Cinch sockets to
the SCART/AV 1 socket (e. g. to transfer from a video camera to a video recorder).
AV1 Volume Offset:
6.
You can establish a volume offset (shifting – quieter or louder) for the sound input signals at the SCART/AV 1 socket, in comparison to the basic volume of your device, with
the WX VOL-/VOL+ Buttons.
7. AV2 Signal Type/ AV2 Video Output/ AV2 Volume Offset:
The settings and functions for the AV position described above also apply to the AV2 position.
Español
8. AV.SV Signal type:
You can choose whether the picture signal of your external device (e.g. camera) is processed by the video input (yellow) or by the S-video input (4-pole black socket) with the
WXVOL-/VOL+ Buttons or by pressing the MENU Button (Menu). In both cases, the
sound signal is processed by the red and white cinch socket.
9. AV.SV Volume Offset:
You can establish a volume offset (shifting – quieter or louder) for the sound input signals at the cinch sockets at the front AV.SV input, in comparison to the basic volume of
your device, with the WX VOL-/VOL+ Buttons.
10. You leave the Menu with the EXIT Button.
1100.. C
C
OONNNNEECCTTIINNGG
E
XXTTEERRNNAALL
E
D
EEVVIICCEES
D
S
Nederlands
Português Dansk
27
Page 32
1111.. VVGGAA
AANNDD
HHDDMMII PPCC
MMOODDE
E
CONNECTION
Your TV device is able to represent both analogue and digital multimedia input signals and
offers you the possibility of connecting a PC or a source of video with a DVI, HDMI or components output (a DVD player for example).
To do so, connect the VGA or HDMI socket of the TV device to the video display adapter of
your PC or to your source of video. Digital sound signals are usually contained in the HDMI
signal and do not have to be additionally connected.
Connect the line output of your PC or the audio output of your source of video to the respective in input (black jack socket next to the VGA or HDMI input on the back of the device), in order to reproduce analogue sound signals on the TV device. You may have to use
a corresponding adapter or adapter cable for the connections.
Note: Please pay attention to the instructions for using your PC and the sound and video
display adapter or your source of video and the technical data of your TV device, in order to
select the necessary sound settings and the settings for the resolution and the vertical
scanning frequency.
SETTINGS IN THE PC VGA AND PC HDMI MODE
Press the PC Button, to switch alternately between the PC VGA and the PC HDMI mode. All
image and sound settings in the PC mode function precisely as in the TV mode.
Press the MENU Button to reach the Main Menu, select the PICTURE Menu Point and press
the MENU Button again. Move the Selection Bar to the PC SETTINGS Point with the ST P+/P- Buttons and press the MENU Button again. You will reach the Menu for the PC
SETTINGS:
1. Mode
2. Change name
3. Input
4. Horizontal position
5. Width
6. Vertical position
7. Phase
8. Frequency
9. Audio input
1. Mode:
This point shows whether a signal is present at the VGA or the HDMI input socket of the
TV device. The settings for the picture representation will not be reachable as long as
NO SIGNAL is displayed (shown in grey).
2. Change name:
A name can be given for the PC VGA and the PC HDMI setting. Press the MENU Button,
in order to reach the input mode. Now you will be able to select the symbols with the
STP+/P- Buttons and to change the position with the WX VOL+/VOL- Buttons.
Leave the Input mode again by means of the MENU or the EXIT Button.
3. Input:
It is possible to select between the AUTO/PC/VIDEO settings with the WX VOL+/VOL-
Buttons or through a list of choices, which can be reached by pressing the MENU Button.
PC settings
28
NNGGLLIISSH
H
E
E
Page 33
AUTO:
Your TV device will recognize the type of signal at the VGA or HDMI socket automatically.
PC:
In this setting, your TV device will expect an input signal at the VGA or the HDMI
socket from the video display adapter of your PC. Please pay attention to the correct
selection and setting of your video display adapter.
VIDEO:
In this setting, your TV device will expect an input signal at the VGA or the HDMI
socket from a source of video. Please pay attention to the correct selection and setting of the output of your source of video.
Note: The TV device is equipped with an automatic, complex recognition of the type of
signal and the source of the signal. However, incorrect identifications can arise because
of different tolerances of the source of your signal. Use the manual settings for the input
in this case.
4. Horizontal position:
You can change the horizontal position of the image from the VGA or the HDMI socket
with the WX VOL+/VOL- Buttons.
5. Width:
You can change the width of the image from the VGA or the HDMI socket with the
WX VOL+/VOL- Buttons.
English Deutsch Français Italiano
6. Vertical position:
You can change the vertical position of the image from the VGA or the HDMI socket with
the WXVOL+/VOL- Buttons.
7. Phase:
You can optimize the presentation of text on the TV device (e.g. in the case of quivering
letters) and compensate for possible disruptions to the image (disruption in the picture
or wave lines) with the WXVOL+/VOL- Buttons.
8. Frequency:
Possible disruptions to the image (disruption in the picture or wave lines) can be compensated for with the WX VOL+/VOL- Buttons. This setting should only be changed in
the case of problems.
9. Audio input (only active in the PC HDMI mode, not in the PC VGA mode):
It is possible to choose between the DIGITAL/ANALOG settings with the WX VOL+/VOL-
Buttons or through a list of choices, which can be reached by pressing the MENU Button.
DIGITAL:
Your TV device will reproduce the digital sound present in the HDMI signal.
ANALOG:
The sound signal from the analogue Audio In socket will be reproduced.
Note: The digital HDMI signal usually consists of image and sound. However, it can
definitely occur that your PC or your source of video does not transmit the sound information by means of an HDMI signal or DVI signals are reproduced through a so-called
DVI-HDMI adapter. In this case, you will have to make the audio signal available
through the analogue HDMI Audio In socket of your TV device and switch the audio input
to the ANALOG setting.
Español
Nederlands
Português Dansk
10. You leave the Menu with the
EXIT Button.
Note: The device is provided with standardized pre-settings for the above setting values.
Nevertheless, manual adjustment of the settings values may be necessary, to achieve undisrupted reproduction and complete reproduction, because of deviating signals of your
video adapter or your video source!
1111.. VVGGAA
AANNDD
HHDDMMII PPCC
MMOODDE
E
29
Page 34
1122.. C
C
OOMMFFOORRTT
F
UUNNCCTTIIOONNS
F
S
PICTURE IN PICTURE (PIP)
You can use the PIP function to display two programs at the same time.
1. Press the PIP ON/OFF Button on the remote. Channel slot 1 will be displayed as a small
picture when you call up the PIP function for the first time, after switching the TV on.
2. You will now be able to have the required channel slot or AV setting (SCART 1, PC, AV,
SV, etc.) displayed in the small picture with the PIP SOURCE ST-Buttons. The PIP
channel viewed most recently will be displayed if you switch off the PIP function and
switch it on again later.
3. The large and the small picture can be exchanged by pressing the PIP ON/OFF Button
for about 2 seconds, if the small picture has already been displayed.
4. You can choose the corner of the large picture in which the small picture should be displayed with the PIP POSITION Button.
5. You can select 3 different sizes for the small picture with the PIP SIZE Button.
Note: Not all signal combinations of large and small pictures are necessary. In these cases,
the OSD channel display shows ‘NoPIP’.
MULTI-IMAGE (STATION OVERVIEW) – GREEN BUTTON
You will be able to call up the Multi-Image Function by pressing the GREEN Button in the
TV mode. This function will displays an overview of 12 channels each time.
The channel selected – indicated by a frame - will be reproduced with running image and
sound; the other channels will be regularly updated.
You will be able to move the frame and change to other channels with the aid of the
STWX P+/P-, VOL+/- Buttons. You will be able to switch to the previous or subsequent
12 channels by moving the frame beyond the screen edge.
Operate the MENU Button, in order to represent the selected channel as a complete image.
CHILD LOCK
You can block all the functions of the device with the Child Lock. The entry of a PIN will be
required automatically when the device is switched on again, if the Child Lock has been activated and the device has been switched off.
The picture and the sound will not be switched on and the operation of the device will not be
permitted until a PIN number has been entered.
30
NNGGLLIISSH
H
E
E
Page 35
f
1. Press the MENU Button. The Main Menu will be displayed.
Main Menu
1. Picture
2. Sound
3. Program table
4. Installation
5. Child lock
6. Sleeptimer
7. Swap function
8. Games
2. Move the Selection Bar to the CHILD LOCK Menu Point with the ST P+/P- Buttons and
press the MENU Button to call up the sub-menu.
English Deutsch Français Italiano
1. PIN xxxx
2. Child lockOn/Of
Child lock
3. Press the MENU Button and then enter a single digit number = your PIN number. The
CHILD LOCK Point cannot be selected as long as no PIN number has been entered; the
Point cannot be selected and is represented as grey.
4. The CHILD LOCK can be switched on under the relevant Menu Point after entering your
PIN number. You will have to call up the CHILD LOCK Menu again and set the CHILD
LOCK to OFF after entering your PIN number, in order to switch off the Child Lock again
later.
SLEEP TIMER
The Sleep Timer switches the device into the Readiness Mode automatically according to the
period of time selected by you.
Variation 1: Press the SLEEP Button to reach the Sleep Timer Menu directly.
Variation 2: Press the MENU Button to call up the Main Menu, position the Selection Bar on
Sleep Timer by means of the ST P+/P- Buttons and call up the relevant Menu
by means of the MENU Button.
1. Sleeptimer
2. Current counter in minutes:
You can set the switching off time in steps of 5 MIN./10 MIN./15 MIN./30 MIN./1 HOUR/2
HOURS/OFF by operating the SLEEP Button or the WX VOL-/VOL+ Buttons, or call up this
Menu by pressing the MENU Button. The OFF setting means that the Sleep Timer is
switched off.
You can check how many minutes still remain until switching off at any time in the
CURRENT COUNTER line by calling up the Sleep Timer Menu again.
Sleeptimer
Español
Nederlands
Português Dansk
C
OOMMFFOORRTT
1122.. C
F
UUNNCCTTIIOONNS
F
S
31
Page 36
SWAP FUNCTION
The Swap Function enables you to change between two channels positioned separately or
to switch back to a preferred channel fast. For example, if you want to switch channels during an advertising break, you can switch back quickly at any time, by pressing the RTN
Button, to see whether the advertising break has already finished and your desired program is continuing. Each further operation of the RTN Button will lead to a switch between
the channel most recently viewed and your preferred channel.
ESTABLISH SWAPCHANNEL(PREFERRED CHANNEL)
Variation 1: Press the MENU Button to call up the Main Menu. Position the Selection Bar on
SWAP FUNCTION by means of the ST P+/P- Buttons and press the MENU
Button again. You can choose between MANUAL/ 3 MIN/ 5 MIN/ 10 MIN settings with the WX VOL-/VOL+ Buttons or through a Menu that can be reached
by means of the MENU Button.
The Swap Channel must be defined in accordance with Variation 2 in the case
of the MANUAL setting. The channel viewed is automatically defined as the
Swap Channel after the period has expired whenever a period of time is set.
SWAP CH will be faded in into the left upper corner. Now, you will be able to
select any other channel slot and switch between the channel viewed and your
Swap Channel by pressing the RTN Button for a short time. The channel that is
your preferred channel will be displayed for 4 seconds at each channel change.
Variation 2: Press on the channel slot to which you want to revert quickly as long as the
RTN Button appears, until SWAP CH OSD is faded in. You will now have established your preferred channel manually.
However, if a period of time has been set in the SWAP FUNCTION Menu, your
preferred channel will change automatically with your television viewing.
REVERTING TO THE FACTORY SETTING
This function sets all settings of the TV, such as brightness, colour, contrast, sharpness and
white balance, etc. back again to the status of delivery from the factory.
1. Press the MENU Button to reach the Main Menu.
2. Select the INSTALLATION Point with the ST P+/P- Buttons and press the MENU Button again.
3. Select the FACTORY SETTINGS Point with the ST P+/P- Buttons and press the MENU
Button again. Now, select SET and confirm this selection with the MENU Button.
Note: You can set most important picture and sound (brightness, colour, contrast, volume)
settings back to the factory settings by pressing the RST, RESET Button for a longer period.
32
NNGGLLIISSH
H
E
E
Page 37
SWITCHING ON MODE
You can establish your preferred Operating Mode of the TV after switching it on with this
setting.
1. Press the MENU Button to reach the Main Menu.
2. Select the INSTALLATION Menu Point with the ST P+/P- Buttons and press the MENU
Button again.
3. Move the Selection Bar to the SWITCH ON WITH Menu Point with the ST P+/P- Buttons. Now, you will be able to choose between the PC/CH 1/LAST CH/AV/INSTALLATION
modes of operation by means of the WX VOL-/VOL+ Button, or by pressing the MENU
Button (Menu).
PC: Switch it on in the PC operating mode used most recently (VGA or HDMI)
CHANNEL 1: Switch on with channel slot 1
LAST CHANNEL: Switch on with the channel most recently viewed.
AV: Switch on with AV setting most recently used.
INSTALLATION: Switch on as at the status of the initial installation – see chapter „6.
APSAS First Time Installation“on page 10.
English Deutsch Français Italiano
SETTINGS FOR ALL CHANNELS
1. Press the MENU Button to reach the Main Menu.
2. Select the INSTALLATION Menu Point with the ST P+/P- Buttons and press the MENU
Button again.
3. Select the SETTING ALL CHANNELS Menu Point with the ST P+/P- Buttons and press
the MENU Button again.
Settings of all programs
1. Sharpness setting
2. Noise reduction setting
3. Decoder setting
4. Sharpness Setting:
This function sets the sharpness setting for all channels. You can choose between set-
tings 0-3 through a Menu by pressing the MENU Button. There is a more detailed de-
scription of this function in chapter „Additional picture settings“ on page 15.
5. Noise Reduction Setting:
This function sets the noise reduction setting for all channels. You can choose between
the AUTOMATIC/ OFF/ WEAK/ MEDIUM/ LOUD settings through a Menu by pressing the
MENU Button.
You will find a more detailed description of the settings in chapter „Additional picture
settings“ on page 15.
6. Decoder Setting:
This function sets the decoder function for all channels. You can choose between the
OFF/ EXTERNAL/ INTERNAL SOUND/ EXTERNAL SOUND/ INTERNAL SOUND settings
through a Menu by pressing the MENU Button.
You will find a more detailed description of the settings in chapter „Setting channels
manually“ on page 20.
Español
Nederlands
Português Dansk
1122.. C
C
OOMMFFOORRTT
F
UUNNCCTTIIOONNS
F
S
33
Page 38
TIME DISPLAY TIME
In TV Mode, the time will be displayed by pressing this Button.
Press the TIME Button while your TV is transmitting a television channel with Teletext
transmission. The current time will be displayed in the form of a digital clock in the right
upper corner of the screen.
The display will switch to an analog clock if the TIME Button is pressed again. The time
display will disappear as soon as the TIME Button is pressed a third time.
SWITCH PICTURE FORMAT - ARC
You can change the representation of the picture format of your TV quickly with the ARC
Button. You will find a more detailed description in relation to the possible picture formats
in chapter „Picture (Contrast, Colour, Brightness, etc.)“ on page 13.
SWITCH PICTURE PRESETS - APC
You can choose between the possible DAYTIME/EVENING/MANUAL presets quickly with the
APC Button. You will find a more detailed description in relation to these presets in chapter
„Picture (Contrast, Colour, Brightness, etc.)“ on page 13.
FREEZE FRAME FUNCTION – YELLOW BUTTON
You can freeze the picture at any time (apart from in the PC VGA mode or the HDMI PC
mode) by pressing the YELLOW Button. Press the YELLOW Button again to allow the picture to continue.
GAMES
Your TV is equipped with four games and an associated high score list.
Move to the game that you would like to play with the aid of the ST P+/P- Buttons and
press the MENU Button to call up the game.
The control of the games functions with the STWX P+/P-, VOL+/- Buttons. Special functions (e.g. shooting) can be called up with the MENU Button.
You will be requested to enter your score in the High Score List after ending the game, provided that you have achieved a new high score. Now, you will be able to select the letters
required with the ST P+/P- Buttons. You will reach the next position with the
WX VOL-/VOL+ Buttons. You will leave the name entry with MENU or EXIT Button.
Games
Highscores
Brixx
Anaconda
Scramble
Outer Space
You can end the games early by pressing the EXIT Button.
34
E
E
NNGGLLIISSH
H
Page 39
AALLLL
I
NNSSTTAALLLLAATTIIOON
I
• Your TV device must only be installed on vertical walls.
• Test whether the carrying capacity of the wall is suitable for 4 times
the weight of the TV device (see the technical data) before the
installation.
and all other connection cables are detached before the installation.
• At least two people are necessary to install the device.
1133.. W
Your TV device is ready for wall installation by means of a standard wall unit.
Pay attention to the following safety information and descriptions for this under all circum-
stances and contact our Service or consult a qualified electrician in the case of questions.
View of the back:
W
• Make sure that the TV device is switched off and that the mains cable
N
English Deutsch Français Italiano
2 Attachment screws
(hexagon socket) for the stand
4 Screwing on
points for the wall
unit
INSTALLATION INSTRUCTIONS
1. Place the TV device onto a stable and non-scratch pad with the screen facing downwards.
2. Loosen the 2 attachment screws for the stand and remove them.
Español
Nederlands
Português Dansk
3. Follow the Operating Instructions for the wall unit for the further steps of installing the
wall unit on the device and on the wall.
Information: Please keep the uninstalled screws and the stand for a potential later disassembly.
W
1133.. W
I
AALLLL
NNSSTTAALLLLAATTIIOON
I
N
35
Page 40
1144.. T
T
RROOUUBBLLEESSHHOOOOTTIINNG
G
Many times, problems have simple causes. We would like to give you some tips to solve
some common problems. Should these tips not help, please call us!
There is no picture or sound.
Make sure the AC adapter is properly inserted in the power outlet.
Make sure the input mode is set to correctly.
Make sure the main power switch of the main unit is on.
There is no picture. There is no picture from AV.
Make sure the Contrast/Brightness is properly adjusted.
Make sure all external devices are connected properly.
Check that the correct AV setting has been selected.
There is no sound.
Make sure the volume is not set to minimum.
Make sure the sound is not set to mute.
Make sure that headphones are not connected.
There is no picture or sound, just noise.
The reception may be weak. Make sure the aerial is not disconnected.
Picture is not clear.
The reception may be weak.
Make sure the aerial is not disconnected.
The picture is too bright or too dark.
Check the settings of contrast / brightness / Backlight in the menu picture settings.
Remote control does not work.
Check the batteries in the remote control are not flat.
Make sure the remote sensor window is not under strong lighting.
Switch the device on and on again with the main switch on the back of the device.
The picture is not sharp.
The reception may be weak.
Make sure the aerial is not disconnected.
Check the settings of the picture sharpness and the noise reduction in the Picture Menu.
The picture jitters.
The reception may be weak.
Make sure the aerial is not disconnected.
The picture is doubled or tripled.
Make sure the aerial is facing the right direction.
There may be reflected electric waves from mountains or buildings.
The picture is spotted.
There may be interference from automobiles, trains, high voltage lines, neon light, etc.
There may be interference between the antenna cable and power cable. Try moving them further apart.
There are stripes on the screen or colours fade.
Is the unit receiving interference from other devices? Transmission antennas of radio broadcasting station and
transmission antennas of amateur radio and cellular phones may also cause interference.
Place the unit as far apart as possible from device that may cause possible interference.
The Child lock cannot be deactivated.
Enter 1973 as the PIN number. The devices should be fully functioning again with this.
36
NNGGLLIISSH
H
E
E
Page 41
1155.. O
O
TTHHEERR
Q
UUEESSTTIIOONNSS
Q
DO YOU REQUIRE ADDITIONAL SUPPORT?
If the suggestions in the above section have not solved your problem, please contact the
hotline. We will try and help you over the telephone. However, before you contact your
Technology Center, please keep the following information available:
- What additional peripheral devices are you using?
- What messages are appearing on the screen?
- During which operational step did the problem arise?
- How does your computer configuration look, if you have connected a PC to the device?
- What software were you using when the error occurred, if you have connected a PC to the
device?
- What steps have you already taken to solve the problem?
- Give us your Customer Number, if you have already received one.
English Deutsch Français Italiano
Español
Nederlands
Português Dansk
1155.. O
O
TTHHEERR
Q
UUEESSTTIIOONNS
Q
S
37
Page 42
WARRANTY
We warrant to our customers that this product is free from defects in materials and workmanship as follows: for a
determined period from the date of original purchase, defective parts or a defective product returned to a repair
facility or an Authorized Service Facility ("ASF") for such product, as applicable, and proven to be defective upon
inspection, will be exchanged for new or comparable rebuilt parts, or a refurbished product, as determined by the
repair facility or the ASF.
Limited warranty repair or replacement shall not extend the original limited warranty period of the defective product. This limited warranty does not cover any supplies or accessories, including but not limited to: software, blank
media, user-installed drives, etc.
EXCLUSIONS: this limited warranty does not apply, and you will have no remedy hereunder with respect to (a)
products that have been modified, opened, repaired or otherwise altered, except by an ASF, (b) products that have
been damaged or destroyed after delivery to the customer, (c) any third party software, interfaces, parts, supplies,
peripherals or other products or any defects resulting from use of the product in connection with such third party
products, (d) defects resulting from improper or inadequate maintenance, calibration or site preparation, (e) defects resulting from any misuse, abuse, accident, neglect, negligence or any use other than in accordance with the
handling or operating instructions provided, (f) defects resulting from exposure to unusual physical or electrical
stress or from any operation other than in accordance with the published environmental specifications for the product.
TO THE EXTENT ALLOWED UNDER APPLICABLE LAW, THE ABOVE WARRANTIES ARE EXCLUSIVE AND NO OTHER
WARRANTY OR CONDITION, WHETHER WRITTEN OR ORAL, IS EXPRESSED OR IMPLIED AND WE SPECIFICALLY
DISCLAIM ANY IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING ANY IMPLIED WARRANTY OF MERCHANTABILITY OR FITNESS
FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NO IMPLIED WARRANTY APPLIES TO THE PRODUCT AFTER THE APPLICABLE
PERIOD OF THE EXPRESS LIMITED WARRANTY STATED ABOVE. Some countries, states or provinces do not allow
exclusions or limitations on the duration of an implied warranty, so the above limitation or exclusion might not
apply to you. This limited warranty gives you specific legal rights and you might also have other rights that vary
from country to country, state to state, or province to province.
Our limited warranty is valid in any country or locality where we have a support presence for this product and
where we have marketed this product. The level of warranty service you receive may vary according to local standards. We will not alter form, fit or function of the product to make it operate in a country for which it was never
intended to function.
TO THE EXTENT ALLOWED UNDER APPLICABLE LAW, THE REMEDIES IN THIS LIMITED WARRANTY STATEMENT
ARE YOUR SOLE AND EXCLUSIVE REMEDIES. EXCEPT AS INDICATED ABOVE, IN NO EVENT WILL OUR COMPANY
OR ITS SUPPLIERS BE LIABLE FOR LOSS OF DATA OR FOR INDIRECT, SPECIAL, INCIDENTAL, CONSEQUENTIAL
(INCLUDING LOST PROFIT OR DATA), OR OTHER DAMAGE, WHETHER BASED IN CONTRACT, TORT, OR
OTHERWISE. IN NO EVENT SHALL RECOVERY OF ANY KIND AGAINST OUR COMPANY BE GREATER IN AMOUNT
THAN THE PURCHASE PRICE OF THE PRODUCT SOLD BY US WHICH CAUSED THE ALLEGED DAMAGE. WITHOUT
LIMITING THE FOREGOING, YOU ASSUME ALL RISK AND LIABILITY FOR LOSS, DAMAGE OR INJURY TO YOU AND
YOUR PROPERTY AND TO OTHERS AND THEIR PROPERTY ARISING OUT OF USE OR MISUSE OF, OR INABILITY TO
USE THE PRODUCT NOT CAUSED DIRECTLY BY THE NEGLIGENCE OF OUR COMPANY. Some countries, states or
provinces do not allow the exclusion or limitation of incidental or consequential damages, so the above limitation or
exclusion may not apply to you.
THE WARRANTY TERMS CONTAINED IN THIS STATEMENT, EXCEPT AS LAWFULLY PERMITTED, DO NOT EXCLUDE,
RESTRICT OR MODIFY AND ARE IN ADDITION TO THE MANDATORY STATUTORY RIGHTS APPLICABLE TO THE SALE
OF THIS PRODUCT TO YOU.
Please note the following:
Be sure to keep your purchase receipt in a safe place. Our company, at its option, may require a copy of the receipt to validate the warranty period effective date (i.e. date of purchase). Warranty liability only applies to material or factory faults. It does not apply to damage due to breakage, for example, a crack in the housing. Our service includes unit exchange or send-in repair:
Unit Exchange
In locations where Unit Exchange is available, we will send you a replacement unit. You must return the defective
unit to our company (using the shipping carton that the new one came in.)
Send-In Repairs
In locations where Send-In Repair Service is available, repair service can be obtained by shipping your unit to the
Repair Center. The unit will be repaired and returned to you.
For either Unit Exchange or Send-In Repairs, you must have an authorized RMA number from our support before
shipping your defective product.
Replacement products may be either new or equivalent in performance to new. Replacement or repaired products
may contain remanufactured parts equivalent to new in performance or may have been subject to incidental use.
Out-of-Warranty Support
In addition to providing free technical support during the warranty period, We are also available to support your
product after the warranty period has ended. This out-of-warranty support will be provided on a fee basis.
DUPLICATION OF THE INSTRUCTIONS FOR USE / TECHNICAL DATA
The documents contain legally protected information. All rights reserved. Duplication in a mechanical, electronic or
any other form is forbidden without the written authorization of the manufacturer.
Gerät
Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich nach Möglichkeiten einer umweltgerechten Entsorgung.
Batterien
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Sie müssen bei einer Sammelstelle für
Altbatterien abgegeben werden.
iv
Page 47
S
11.. S
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung und zugehörigen Technischen Daten aufmerksam
durch und befolgen Sie alle angeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen
Betrieb und eine lange Lebensdauer Ihres TV-Gerätes. Halten Sie diese Anweisung stets
griffbereit in der Nähe Ihres TV-Gerätes. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung und die
Technischen Daten gut auf, um sie bei einer Veräußerung des TV-Gerätes dem neuen Besitzer weiter geben zu können.
IICCHHEERRHHEEIIT
T
,, W
W
AARRTTUUNNG
G
A
UUßßEERRBBEETTRRIIEEBBNNAAHHMME
,, A
E
BETRIEBSSICHERHEIT
• Schlitze und Öffnungen des TV-Gerätes dienen der Belüftung. Decken Sie
• Das TV-Gerät darf keinesfalls Tropf- und Spritzwasser ausgesetzt werden!
• Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt an elektrischen Geräten spielen. Kinder kön-
nen mögliche Gefahren nicht immer richtig erkennen.
• Das TV-Geräte istnicht für den Betrieb in einem Unternehmender Schwerindustrie
vorgesehen.
• Es besteht Verletzungsgefahr, wenn das Display bricht. Packen Sie mit Schutzhand-
schuhen die geborstenen Teile ein und senden Sie diese zur fachgerechten Entsorgung an
Ihr Service Center. Waschen Sie anschließend Ihre Hände mit Seife, da nicht auszuschließen
ist, dass Chemikalien austreten können.
• Üben Sie keinen Druck auf das Display aus. Es besteht die Gefahr, dass der Bildschirm
bricht.
• Berühren Sie das Display nicht mit den Fingern oder mit scharfen, spitzen, kantigen
Gegenständen, um Beschädigungen zu vermeiden.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des TV-Gerätes (elektrischer Schlag,
Kurzschluss und Brandgefahr)!
• Führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze und Öffnungen ins
Innere des TV-Gerätes (elektrischer Schlag, Kurzschluss und Brandgefahr)!
diese Öffnungen nicht ab (Überhitzung, Brandgefahr)!
English Deutsch Français Italiano
Español
Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn:
♦ das Netzkabel/Netzteil angeschmort oder beschädigt ist
♦ Flüssigkeit in das TV-Gerät eingedrungen ist
♦ das TV-Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert
♦ das TV-Gerät gestürzt oder das Gehäuse beschädigt ist
REPARATUR
• Überlassen Sie die Reparatur Ihres TV-Gerätes ausschließlich qualifiziertem Fach-
personal.
• Im Falle einer notwendigen Reparatur wenden Sie sich bitte ausschließlich an unsere autorisierten Servicepartner.
11.. S
S
IICCHHEERRHHEEIIT
T
,, W
W
AARRTTUUNNG
G
A
UUßßEERRBBEETTRRIIEEBBNNAAHHMME
,, A
E
Nederlands
Português Dansk
1
Page 48
AUFSTELLORT
• Halten Sie Ihr TV-Gerät und alle angeschlossenen Geräte von Feuchtigkeit fern und ver-
meiden Sie Staub, Hitze und direkte Sonneneinstrahlung. Das Nichtbeachten dieser
Hinweise kann zu Störungen oder zur Beschädigung des TV-Gerätes führen.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf das
TV-Gerät. Das Gefäß kann umkippen und die Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen (Kerzen oder ähnliches) auf das TV-Gerät.
• Achten Sie auf genügend große Abstände in der Schrankwand. Halten Sie einen Min-
destabstand von 10 cm rund um das TV-Gerät zur ausreichenden Belüftung ein.
• Stellen und betreiben Sie alle Komponenten auf einer stabilen, ebenen und vibrations-
freien Unterlage, um Stürze des TV-Gerätes zu vermeiden.
• Vermeiden Sie Blendwirkungen, Spiegelungen und zu starke Hell-Dunkel-
Kontraste, um Ihre Augen zu schonen.
• Der optimale Betrachtungsabstand beträgt 5 Mal die Bildschirmdiagonale.
VORGESEHENE UMGEBUNG
• Das TV-Gerät kann bei einer Umgebungstemperatur von +5° C bis +35° C und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 20% - 80% (nicht kondensierend) betrieben werden.
• Im ausgeschalteten Zustand kann das TV-Gerät bei -10° C bis +60° C gelagert werden.
• Warten Sie nach einem Transport des TV-Gerätes solange mit der Inbetriebnahme, bis
das Gerät die Umgebungstemperatur angenommen hat. Bei großen Temperatur- oder
Feuchtigkeitsschwankungen kann es durch Kondensation zur Feuchtigkeitsbildung in-
nerhalb des TV-Gerätes kommen, die einen elektrischen Kurzschluss verursachen
kann.
• Ziehen Sie während eines Unwetters oder wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt
wird den Stecker aus der Steckdose und das Antennenkabel aus der Antennenbuchse.
ANSCHLIEßEN
Beachten Sie nachfolgende Hinweise, um Ihr TV-Gerät ordnungsgemäß anzuschließen:
STROMVERSORGUNG
• Betreiben Sie das TV-Gerät nur an geerdeten Steckdosen mit AC 220V-240V~ 50 Hz.
Wenn Sie sich der Stromversorgung am Aufstellort nicht sicher sind, fragen Sie bei Ihrem
Energieversorger nach.
• Benutzen Sie nur das beiliegende Netzanschlusskabel.
• Wir empfehlen zur zusätzlichen Sicherheit die Verwendung eines Überspannungsschut-
zes, um Ihr TV-Gerät vor Beschädigung durch Spannungsspitzen oder Blitzschlag aus
dem Stromnetz zu schützen.
• Um die Stromversorgung zu Ihrem TV-Gerät zu unterbrechen, ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose.
• Die Steckdose muss sich in der Nähe des Gerätes befinden und leicht erreichbar sein.
• Der eingebaute Netzschalter trennt das TV-Gerät nicht vollständig vom Stromnetz.
• Sollten Sie ein Verlängerungskabel einsetzen, achten Sie darauf, dass dieses den VDE-
Anforderungen entspricht. Fragen Sie ggf. Ihren Elektroinstallateur.
• Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst beschädigt werden könn-
ten.
2
D
EEUUTTSSCCH
D
H
Page 49
FERNBEDIENUNG
• Öffnen Sie das Batteriefach der Fernbedienung indem Sie den Deckel abnehmen
• Legen Sie die Batterien vom Typ Micro / AAA ins Batteriefach auf der Rückseite der Fern-
bedienung ein. Beachten Sie dabei die Polung der Batterien (im Batteriefachboden markiert).
• Umwelthinweis: Die Batterien – auch schwermetallfreie – dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden. Verbrauchte Batterien müssen in die Altbatteriesammelgefäße bei Handel oder öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben werden.
NORMEN / ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT
Das TV-Gerät erfüllt die Anforderungen der elektromagnetischen Kompatibilität und elektrischen Sicherheit der folgenden Bestimmungen:
EN 55013 - EN 55020 - EN 60065
EN 61000-3-2, EN 61000-3-3
• Wahren Sie mindestens einen Meter Abstand von hochfrequenten und magnetischen
Störquellen (anderes Fernsehgerät, Lautsprecherboxen, Mobiltelefon usw.) um Funkti-
onsstörungen und Datenverlust zu vermeiden.
• Trotz modernster Fertigung kann es auf Grund der hochkomplexen Technik in seltenen
Fällen zu Ausfällen von einzelnen oder mehreren Leuchtpunkten kommen.
English Deutsch Français Italiano
WARTUNG
Die Lebensdauer des TV-Gerätes können Sie durch folgende Maßnahmen verlängern:
Achtung! Es befinden sich keine zu wartenden oder zu reinigenden Teile
innerhalb des TV-Gehäuses.
• Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker undalle Verbindungskabel.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel, ätzende oder gasförmige Reinigungsmittel.
• Reinigen Sie das TV-Gerät mit einem weichen, fusselfreien Tuch.
• Achten Sie darauf, dass keine Wassertröpfchen auf dem TV-Gerät zurückbleiben. Wasser
kann dauerhafte Verfärbungen verursachen.
• Setzen Sie das TV-Gerät weder grellem Sonnenlicht, noch ultravioletter Strahlung
aus.
• Bitte bewahren Sie das Verpackungsmaterial gut auf und benutzen Sie ausschließlich dieses, um das TV-Gerät zu transportieren.
RECYCLING UND ENTSORGUNG
Dieses Gerät und seine Verpackung wurden weitestgehend aus Materialien hergestellt, die
umweltschonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können.
Nach seinem Gebrauch wird das Gerät zurückgenommen, um es einer Wiederverwendung
bzw. wertstofflichen Verwertung zuzuführen, soweit es in einem Zustand zurückgegeben
wird, der dem bestimmungsgemäßen Gebrauch entspricht. Nicht verwertbare Geräteteile
werden sachgemäß entsorgt.
Español
Nederlands
Português Dansk
Wenn Sie Fragen zur Entsorgung haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle oder
an unseren Service.
11.. S
S
IICCHHEERRHHEEIIT
T
,, W
W
AARRTTUUNNG
G
A
UUßßEERRBBEETTRRIIEEBBNNAAHHMME
,, A
E
3
Page 50
E
22.. E
IINNFFÜÜHHRRUUNNG
G
HINWEISE ZU DIESER ANLEITUNG
Wir haben diese Gebrauchsanweisung so gegliedert, dass Sie jederzeit über das Inhaltsverzeichnis die benötigten Informationen themenbezogen nachlesen können. Die Technischen
Daten und der Lieferumfang befinden sich in einem eigenen, zugehörigen Dokument.
Ziel dieser Gebrauchsanweisung ist es, Ihnen die Bedienung Ihres TV-Gerätes in leicht verständlicher Sprache nahe zu bringen.
UNSERE ZIELGRUPPE
Die Gebrauchsanweisung richtet sich an Erstanwender sowie an fortgeschrittene Benutzer. Ungeachtet der möglichen professionellen Nutzung, ist das TV-Gerät für den Betrieb in einem Privathaushalt konzipiert.
DIE QUALITÄT
Wir haben bei der Wahl der Komponenten unser Augenmerk auf hohe Funktionalität, einfache Handhabung, Sicherheit und Zuverlässigkeit gelegt. Durch ein ausgewogenes Konzept
können wir Ihnen ein zukunftsweisendes TV-Gerät präsentieren, der Ihnen viel Freude bereiten wird.
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere Produkte und freuen uns, Sie als neuen Kunden begrüßen zu können.
DER SERVICE
Durch individuelle Kundenbetreuung unterstützen wir Sie bei Ihrer täglichen Arbeit.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir freuen uns, Ihnen helfen zu dürfen. Sie finden in dieser
Gebrauchsanweisung ein gesondertes Kapitel zum Thema Problembehebung auf Seite 36.
- Analoger und digitaler Multimedia-Eingang (VGA und HDMI-Anschluss)
- Audio-In für VGA und HDMI
Einfach zu bedienende Fernbedienung
Einfach zu bedienendes Bildschirmmenüsystem
Vollautomatisches Installationssystem APSAS (A
TOP/FLOF-Teletextfunktion mit 2.100 Seitenspeicher und Multipage-Text
Volldigitale Bildverbesserungen:
- dynamische Rauschreduktion
- Kammfilter
- Perfect Clear
- Bildschärfe
- CTI
2-Tuner-PIP: Bild-in-Bild von zwei verschiedenen Signalquellen
Standbild und Multipicture (Senderübersicht)
Vollbildformat unabhängig von der Signalquelle
Kopfhörerbuchse für abgeschirmtes Hörvergnügen
Integriertes Lautsprechersystem mit 4 Lautsprechern
Decoderfunktion
Intelligente Swap-Funktion
Sleeptimer
Kindersicherung
Plug and Play: automatische Erkennung von Ihrem Betriebssystem
Vier Spiele: Brixx, Anaconda, Scramble, Outer Space
utomatic Program Search And Sort)
English Deutsch Français Italiano
Español
Nederlands
Português Dansk
E
IINNFFÜÜHHRRUUNNG
22.. E
G
5
Page 52
S
33.. S
Die Tasten am Gerät steuern die Basisfunktionen des TV-Gerätes einschließlich des
On-Screen Menüs. Die erweiterten Funktionen erreichen Sie über die Fernbedienung.
• Detailansicht Front und Seite:
Hinweis: Für weitere Informationen zum Betrieb von externen Geräten, lesen Sie bitte das
Kapitel „10. ANSCHLIEßEN VON EXTERNEN GERÄTE“ auf Seite 25.
TTEEUUEERREELLEEMMEENNTTEE UUNNDD
S
EEIITTEENNAANNSSCCHHLLÜÜSSSSE
S
Betriebsanzeige
Ein gelbes Licht deutet an, dass das
Gerät eingeschaltet ist, sich aber im
Bereitschaftsmodus befindet.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist,
leuchtet das Licht blau.
Sensorfenster
Richten Sie die Fernbedienung auf diese
Region des Bildschirms.
Steuerelemente & Seitenanschlüsse
An der Geräteseite befinden sich die
Seitenanschlüsse und ein Teil der
Steuerelemente.
Power
schaltet das Gerät ein oder in den Bereitschaftsmodus
P+/P- Programm +/-
Richtungstasten im Bildschirm-Menü
\+/\- Lautstärke +/-
Richtungstasten im Bildschirm-Menü
MENU Taste
EXIT Taste
AV.SV-Eingang
Kopfhörerausgang
E
6
D
EEUUTTSSCCH
D
H
Page 53
G
44.. G
• Ansicht von schräg unten:
Antennenanschluss
Scart/AV1
Scart/AV2
ServiceVGA Audio IN
HDMI HDMI Audio IN
Hinweis: Die Service-Buchse ist ausschließlich für unsere autorisierten Servicepartner vor-
gesehen. Die unsachgemäße Verwendung kann zur Beschädigung Ihres TV-Gerätes führen!
Hinweis: Für weitere Informationen zum Betrieb von externen Geräten, lesen Sie bitte das
Kapitel „10. ANSCHLIEßEN VON EXTERNEN GERÄTE“ auf Seite 25.
EERRÄÄTTEERRÜÜCCKKSSEEIITTEE UUNNDD
A
NNSSCCHHLLÜÜSSSSE
A
E
Netzstecker
Netzschalter
VGA
English Deutsch Français Italiano
Español
Nederlands
Português Dansk
G
EERRÄÄTTEERRÜÜCCKKSSEEIITTEE UUNNDD
44.. G
A
NNSSCCHHLLÜÜSSSSE
A
E
7
Page 54
F
55.. F
Dies ist die für Ihr TV-Gerät passende Fernbedienung, die entsprechende Tastenkennzeichnung und Belegung finden Sie auf der nächsten Seite:
EERRNNBBEEDDIIEENNUUNNG
G
8
D
EEUUTTSSCCH
D
H
Page 55
ZUSAMMENFASSUNG DER STEUERELEMENTE
Gerät ein- oder in Bereitschaftsmodus schalten
POWER
Signalquelle auswählen
TV Schaltet in den TV Modus
PC Schaltet zwischen PC VGA und PC HDMI um
AV.SV Schaltet in den Video- oder S-Video Modus (siehe Menü AV Einstellungen ab Seite 26)
SCART 1 Schaltet in den SCART/AV 1-Modus
SCART 2 Schaltet in den SCART/AV 2-Modus
0 Schaltet zwischen PC VGA, PC HDMI, AV.SV, SCART/AV 1, SCART/AV 2 um
Menüeinstellung
MENU/ENTER Zeigt das Hauptmenü an oder geht zum nächsten Menü
ST P+/P- Drücken, um den einzustellenden Punkt im OSD–Menü auszuwählen
VOL -/+, WX Drücken, um den Wert in der OSD-Balkenanzeige zu verringern oder zu erhöhen
EXIT Das Menü verlassen
Kanalwechsel
ST P+/P- Drücken, um im TV-Modus das Programm zu wechseln
0-9 Drücken, um Programme in TV-Modus direkt auszuwählen.
RTN Drücken, um zwischen Vorzugsprogramm und letztem Programm zu wechseln
Audiosteuerung
VOL -/+, WX Drücken, um die Lautstärke zu erhöhen / zu verringern
MUTE
SOUND Drücken, um direkt ins Menü Toneinstellungen zu wechseln
Teletextsteuerung
TELETEXT
INDEX
STOP
INTERRUPT
REVEAL
EXPAND
ST P-/P+ Drücken Sie P- oder P+ um Page Catching anzuwenden
PIP Steuerung
ON/OFF Ein-/Ausschalten des PIP-Fensters, wechselt das Groß- und Kleinbild bei längerer Betätigung
PIP SOURCE, ST Wählt die Quelle des PIP-Fensters aus
POSITION
SIZE Größeneinstellung des PIP-Fensters (groß, mittel, klein)
Andere Funktionen
RST, RESET Stellt bei längerer Betätigung die wichtigsten Fabrikseinstellungen der Bild- und Toneinstel-
GELBE TASTE Drücken, um Standbild ein- und auszuschalten
GRÜNE TASTE Drücken, um Multipicture (Senderübersicht) ein- und auszuschalten
ROTE TASTE Drücken, um das Menü Bildeinstellungen aufzurufen
BLAUE TASTE Drücken, um das Menü Toneinstellungen aufzurufen
ARC Schnelleinstellung des Bildformates (Auto, 4:3, Panorama, Breitbild 16:9, Cinema)
APC Stellt die Bildeinstellung auf „Am Tag“ oder „Am Abend“ oder „Manuell“ ein
DISPLAY Anzeige der Programm-Nr, des Sendernamens, des Bildformats und Aufruf der Programmliste
SLEEP Drücken, um direkt in das Sleeptimer-Menü zu gelangen
TIME
+100 Keine Funktion
Schaltet das Gerät wechselweise ein oder in den Bereitschaftsmodus
Drücken, um den Ton ein- oder auszuschalten
Drücken, um den Teletextdienst ein oder auszuschalten.
Drücken, um auf die Indexseite des Teletexts zu gehen
Drücken, um den automatischen Seitenwechsel zu verhindern
Drücken, um während des Seitenaufbaus zum TV-Modus zu schalten
Drücken, um verborgene Informationen wie etwa Rätsel oder Quiz freizugeben
Drücken, um die obere oder untere Hälfte der Teletextseite zu vergrößern
Zum Verschieben des PIP-Fensters: Oben links → oben rechts → unten rechts → unten links
→ wiederholen
lungen (Helligkeit, Kontrast, Farbe, Lautstärke) wieder her
Drücken, um im Wechsel die digitale oder analoge Uhr anzuzeigen und auszuschalten
English Deutsch Français Italiano
Español
Nederlands
Português Dansk
F
EERRNNBBEEDDIIEENNUUNNG
55.. F
G
9
Page 56
D
66.. AAPPSSAASS -- D
Ihr TV-Gerät verfügt über das automatische Installationssystem APSAS (Automatic Program
earch And Sort) und eine graphische Bedieneroberfläche OSD (On Screen Display). Beide
S
Systeme erleichtern Ihnen die Erstinstallation und in weiterer Folge die Bedienung Ihres
Gerätes.
1. Nachdem Sie das TV-Gerät ausgepackt haben, stellen Sie das Produkt an einem sicheren
und gut gelüfteten Ort auf.
2. Legen Sie die Batterien vom Typ Micro / AAA ins Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung ein.
3. Schließen Sie das externe 75 Ohm Antennenkabel und das Stromkabel an die jeweiligen
Anschlüsse an und vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf der Rückseite eingeschaltet ist.
4. Wenn Sie Ihr TV-Gerät zum ersten Mal einschalten in dem Sie die POWER-Taste auf der
Fernbedienung drücken, dann erscheint das Menü für die Erstinstallation. Führen Sie die
folgenden Anweisungen aus und verwenden Sie die Tasten STWX P+/P-, VOL+/- und
MENU um die Menüs zu steuern.
5. Auf Ihrem Bildschirm erscheinen die Flaggen aller Standorte, für die dieses TV-Gerät geeignet ist.
IIEE EERRSSTTEE
E
IINNRRIICCHHTTUUNNG
E
G
6. Bitte wählen Sie mit den Richtungstasten STWX P+/P-, VOL+/- die Flagge des Stand-
ortes aus, an welchem Sie sich befinden und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der MENU-
Taste. Nach der Auswahl des Standortes erscheint das Menü
7. Der Standort wurde entsprechend Ihrer Flaggenauswahl gesetzt. Sollten Sie die Ländereinstellung nochmals korrigieren wollen, können Sie beim Menüpunkt „Standort auswählen“ zur Flaggenauswahl zurückkehren.
10
1. Standort auswählen Deutschland
2. Sprache auswählen Deutsch
3. Starten Abbrechen/Weiter
Neuinstallation
EEUUTTSSCCH
H
D
D
Page 57
8. Die zum ausgewählten Standort passende Landessprache wurde automatisch voreingestellte. Sie können jedoch auch jede andere Menüsprache beim Menüpunkt „Sprache
wählen“ auswählen.
9. Nachdem Sie Ihre bevorzugte Sprache gewählt haben, gehen Sie bitte mit Hilfe der Richtungstasten ST P+/P- auf den Menüpunkt „Starten“.
Durch Anwahl von „Weiter“ mittels MENU und ST P+/P- Tasten wird die automatische
Ersteinrichtung gestartet. Das Gerät wird dabei alle an ihrem Standort empfangbaren
Fernsehprogramme automatisch suchen, entsprechend Ihrer Eingaben von Standort und
Sprache sortieren und abspeichern. Dabei erscheint folgendes Menü:
Frequenz
Automatischer Suchlauf
Kanaltype
Letzter Sender
Bisher gefunden
Abbrechen
10. Dieses Menü hat eine reine Anzeigefunktion um Sie über den Fortschritt der Erstinstallation zu informieren. Sollten Sie den Suchlauf jedoch abbrechen wollen, dann drücken Sie
die MENU-Taste. In diesem Fall werden jedoch keine Fernsehprogramme gespeichert.
Wenn Sie das Gerät aus- und wieder einschalten, gelangen Sie wieder zum Beginn der
Erstinstallation.
English Deutsch Français Italiano
11. Nachdem die Ersteinrichtung beendet ist, erscheint die Programmtabelle auf dem Bildschirm. In der Programmtabelle können Sie Programme verschieben, umbenennen, löschen und einfügen bzw. Feineinstellungen durchführen (Einzelheiten hierzu finden Sie
in „Programmtabelle“ ab Seite 18).
SCART1 TV.........
SCART2 TV.........
AV.SV TV.........
PC VGA TV.........
PC HDMI TV.........
TV 1 ARD TV.........
TV 2 ZDF TV.........
TV 3 …… TV.........
• Löschen • Verschieben • Bearbeiten
Programmtabelle
12. Falls Sie keine Änderungen an den automatisch gespeicherten und sortierten Programmen durchführen wollen, drücken Sie EXIT um direkt in den TV-Modus zu gelangen.
Español
Nederlands
Português Dansk
66.. AAPPSSAASS -- D
D
IIEE EERRSSTTEE
E
IINNRRIICCHHTTUUNNG
E
G
11
Page 58
A
77.. A
LLLLGGEEMMEEIINNEE
S
TTEEUUEERRUUNNGG UUNNDD
S
E
IINNSSTTEELLLLUUNNGGEEN
E
N
EIN- UND AUSSCHALTEN DES TV-GERÄTES
Auf der Geräterückseite befindet sich der Netzschalter des TV-Gerätes. Wenn dieser Schalter eingeschaltet wird, geht das Gerät in den sogenannten Bereitschaftsmodus.
Im Bereitschaftsmodus leuchtet die Betriebsanzeige gelb. Mittels POWER-Taste auf der
Fernbedienung oder am Gerät kann das Gerät in den normalen Betriebsmodus geschaltet
werden.
Im normalen Betriebsmodus leuchtet die Betriebsanzeige blau. Mittels POWER-Taste auf
der Fernbedienung oder am Gerät kann das Gerät wieder in den Bereitschaftsmodus geschaltet werden.
Wenn Sie das Gerät mit dem Netzschalter ausschalten, warten Sie bitte mindestens 15 Sekunden bevor Sie den Netzschalter wieder betätigen.
Hinweis: Im Bereitschaftsmodus wird der Energieverbrauch des TV-Gerätes auf ein notwendiges Minimum reduziert! Wenn der Netzschalter des TV-Gerätes ausgeschaltet ist, wird
keine Energie verbraucht, allerdings ist keine vollständige Netztrennung gegeben!
AUFRUFEN DER MENÜS UND BEDIENUNG DER ON-SCREEN STEUERUNG
Ihr TV-Gerät verfügt über eine graphische Bedieneroberfläche OSD (On Screen Display), die
Ihnen die Bedienung und Steuerung Ihres TV-Gerätes erleichtert.
1. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, drücken Sie auf die MENU-Taste. Dann erscheint das
Hauptmenü auf dem Bildschirm.
2. Mit den Tasten ST P+/P- navigieren Sie durch Menüs. Drücken Sie wenn der Cursor auf
dem gewünschten Menüpunkt steht die MENU-Taste. Dadurch wird der Menüpunkt aktiviert.
3. Mittels der Ziffern-Tasten können die Menüpunkte direkt aufgerufen und aktiviert wer-
den.
4. Je nach Menüpunkt erscheint bei Aktivierung ein Untermenü, ein Auswahlfenster oder der
Einstell-/Eingabemodus wird eingeschaltet.
5. Durch Drücken von EXIT können Sie die jeweiligen Menüs, Untermenüs, Auswahlfenster
und den Einstell-/Eingabemodus wieder verlassen.
1. Bildeinstellungen
2. Toneinstellungen
3. Programmtabelle
4. Installation
5. Kindersicherung
6. Sleeptimer
7. Swapfunktion
8. Spiele
Hauptmenü
6. In der letzten Zeile der Menüs werden jeweils die Tasten angezeigt, die eine Funktion im
jeweiligen Menü besitzen.
7. Funktionen die in einem bestimmten Zustand des Gerätes nicht anwählbar sind, werden
in grauer Schrift dargestellt.
12
EEUUTTSSCCH
H
D
D
Page 59
WEITERSCHALTEN VON PROGRAMMEN
Um durch die vorhandenen Programme zu schalten, haben Sie drei verschiedene Möglichkeiten:
1. Durch Direkteingabe der Programm-Nummer:
Über die Tasten 0-9 rufen Sie das Programm direkt auf. Um mehrstellige Programmnummern aufzurufen, können Sie innerhalb von ca. 2 Sekunden nach Eingeben der ersten Ziffer die nachfolgenden Ziffern eingeben.
2. Durch kurzes Drücken der ST P+/P- Tasten schalten Sie durch die laufenden Programme.
3. Durch längeres Drücken der ST P+/P- Tasten wird eine Programmliste angezeigt, in-
nerhalb der Sie auch mit den ST P+/P- Tasten umschalten können. Durch Drücken der
DISPLAY-Taste kann diese Programmliste auch direkt angezeigt werden.
ZWISCHEN TV / PC / AV UMSCHALTEN
Schalten Sie die angeschlossenen externen Geräte (Videorecorder, DVD-Player, PC, SATReceiver, etc.) ein und drücken Sie die entsprechende Taste auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die TV-Taste, um in den TV-Modus zu schalten.
Drücken Sie die PC-Taste, um wechselweise in den PC VGA oder PC HDMI-Modus zu
schalten.
Drücken Sie die AV.SV Taste, um den AV.SV-Eingang auszuwählen.
Drücken Sie die Tasten SCART 1 oder SCART 2, um den SCART/AV1 bzw.
SCART/AV2-Eingang auszuwählen.
Die Scart-Buchsen verfügen (sofern dies vom angeschlossenen Gerät unterstützt wird) über
eine automatische Erkennung, ob das angeschlossenes Gerät eingeschaltet wurde. Dadurch
wird in den meisten Fällen die Umschaltung auf den verwendeten Scart-Eingänge automatisch erfolgen und muss nicht manuell ausgewählt werden.
LAUTSTÄRKEREGELUNG
English Deutsch Français Italiano
Español
BEDIENUNG DER LAUTSTÄRKEREGELUNG
Drücken Sie die Tasten WX VOL-/VOL+, um die Lautstärke zu verringern oder zu erhöhen.
STUMMSCHALTUNG
Sie können den Ton zu jeder Zeit ausschalten, in dem Sie auf die Taste MUTE drücken.
1. Drücken Sie die Taste MUTE
2. Drücken Sie die Taste MUTE noch einmal oder die WX VOL-/VOL+ Tasten und der
und der Ton wird abgeschaltet.
Ton wird mit der vorherigen Lautstärke wieder eingeschaltet.
Ihr TV-Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit für den TV-, für den PC-Betrieb und die AVStellungen individuelle Werte für die Bildeinstellungen nach Ihrem Geschmack festzulegen.
So zum Beispiel verwendet man für den PC-Modus üblicherweise niedrigere Werte für Helligkeit
und Kontrast als für die anderen Betriebsarten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit optimierte Werksvoreinstellungen für Kontrast und Helligkeit zu wählen (AM ABEND, AM TAG).
Variante 1: Drücken Sie die ROT-Taste um direkt in das Bildeinstellungen-Menü zu gelangen.
Nederlands
Português Dansk
A
LLLLGGEEMMEEIINNEE
77.. A
S
TTEEUUEERRUUNNGG UUNNDD
S
E
IINNSSTTEELLLLUUNNGGEEN
E
N
13
Page 60
Variante 2: Drücken Sie die MENU-Taste um das Hauptmenü aufzurufen, stellen Sie mit-
tels der ST P+/P- Tasten den Cursor auf BILDEINSTELLUNGEN und rufen Sie
das zugehörige Menü mittels der MENU-Taste auf.
1. Voreinstellung
2. Kontrast
3. Farbe
4. Helligkeit
5. Format
6. Tint
7. PC Einstellungen VGA HDMI
8. Weitere Bildeinstellungen
Bildeinstellungen
1. Voreinstellung:
Hier können Sie zwischen optimalen Werksvoreinstellungen oder manueller Einstellung
für Kontrast und Helligkeit wählen. Die Auswahl erfolgt mit den WX VOL+/VOL-Tasten
oder mittels MENU über eine Auswahlliste. Die Voreinstellung kann auch außerhalb des
Bildmenüs mittels der APC-Taste ausgewählt werden.
AM TAG:
Hier wird der Kontrast des Bildes erhöht um eine optimale Darstellung des Bildes bei
Tageslicht oder bei Nachtszenen zu erreichen.
AM ABEND:
Hier wird der Kontrast des Bildes reduziert. Dadurch entsteht vor allem am Abend bei
wenig Umgebungslicht ein angenehmer Bildeindruck.
MANUELL:
Sie können Kontrast und Helligkeit selbst festlegen um das Bild gemäß ihren Wünschen
anzupassen.
2. Abhängig von der Voreinstellung können Sie die Werte für Kontrast, Helligkeit und Farbe
mit den WX VOL+/VOL- Tasten anpassen. Kontrast und Helligkeit sind nur veränderbar,
wenn der Menüpunkt VOREINSTELLUNG auf MANUELL eingestellt wurde.
3. Format:
Mit den WX VOL+/VOL- Tasten kann das gewünschte Bildformat eingestellt werden. Diese
Einstellung kann auch außerhalb des Bildmenüs direkt mit der ARC-Taste durchgeführt werden.
AUTO: In diesem Modus wählt das Gerät selbständig die zum jeweiligen übertrage-
nen Programm passende Bildeinstellung aus und passt diese laufend an das Programm an.
4:3: Diese Einstellung stellt das Seitenverhältnis des Bildes auf 4:3 für traditionelle Fern-
sehprogramme ein. Es erscheinen schwarze Balken auf beiden Seiten des Bildschirms.
PANORAMA: Passt eine 4:3 Videoquelle auf ein 16:9 Verhältnis an, wobei vor allem die
Ecken des Bildes gedehnt werden. Dies verringert entstehende Verzerrungen in der Mitte
des Bildes.
CINEMA: Manche DVD-Filme bzw. Cinemascope Sendungen füllen den oberen und
unteren Rand des Bildschirms nicht aus. Die Funktion Cinema dehnt die Höhe, um
den Bildschirm zu füllen.
BREITBILD 16:9: 16:9 Sendungen werden unverzerrt wiedergegeben. 4:3 Videoquel-
le werden gleichmäßig gedehnt, um den Bildschirm zu füllen. Hier kommt es sowohl
in der Mitte als auch in den Ecken des Bildes zu Verzerrungen.
4. Tint:
Mit den WX VOL+/VOL- Tasten kann für NTSC-Bilder (z. B. Videokassetten aus den
USA) der Farbeindruck verändert werden.
5. PC-Einstellungen VGA HDMI:
Dieser Punkt ist nur im PC VGA und PC HDMI-Modus anwählbar. Nähere Erklärungen siehe Kapitel „11. PC Modus - VGA und HDMI“ auf Seite 28.
14
D
D
EEUUTTSSCCH
H
Page 61
WEITERE BILDEINSTELLUNGEN
Bewegen Sie mit den ST P+/P- Tasten den Cursor auf WEITERE BILDEINSTELLUNGEN
und drücken Sie die MENU-Taste.
In diesem Menü können weitere Feineinstellungen für den Bildeindrucks vorgenommen werden.
1. Rauschreduktion:
Mit dieser Funktion kann bei verrauschten Bildern die Bildqualität verbessert werden. Es
können mit den WX VOL+/VOL- Tasten oder der MENU-Taste über eine Auswahlliste
die Stellungen AUTOMATISCH/AUS/SCHWACH/MITTEL/STARK ausgewählt werden.
Auf Stellung AUTOMATISCH wird die Rauschreduktion vom Gerät selbstständig an die
Empfangsqualität angepasst. Stellungen MITTEL und STARK sollten nur bei stark verrauschten Bildern ausgewählt werden, da es bei schnell bewegten Bildinhalten zu ruckartigen Bewegungen kommen kann. Diese Einstellung kann für jeden Programmplatz individuell festgelegt werden.
Weitere Bildeinstellungen
1. Rauschreduktion
2. Schärfe
3. Kammfilter
4. Farbdeckung
5. Backlight
6. Weissbalance
7. Perfect Clear
8. Antiflicker
English Deutsch Français Italiano
2. Schärfe:
Mit den WX VOL+/VOL- Tasten kann die Bildschärfe ihren persönlichen Wünschen an-
gepasst werden. Durch Drücken der MENU-Taste gelangt man in den Einstellmodus. Das
Menü wird ausgeblendet um das Bild beurteilen zu können und über einen Einstellbalken
kann die Einstellung vorgenommen werden. Diese Einstellung kann für jeden Programmplatz individuell festgelegt werden.
3. Kammfilter:
Durch das Aktivieren dieser Funktion können störende Wellenlinien in karierten Mustern
im Bildinhalt vermieden werden.
4. Farbdeckung:
Diese Funktion dient dazu, um auftretende Unterschiede zwischen den farbige Bildanteilen und den Bildkonturen auszugleichen.
Die Einstellung kann im Menü mit den WX VOL+/VOL- Tasten erfolgen. Durch Drücken
der MENU-Taste gelangt man auch in den Einstellmodus. Das Menü wird ausgeblendet
und über einen Einstellbalken kann die Einstellung vorgenommen werden. Diese Einstellung kann für jeden Programmplatz individuell festgelegt werden.
5. Backlight (nur bei LCD-TV Geräten aktiv – nicht bei Plasma-TVs):
Mit dieser Funktion kann die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung des TV-Gerätes gesteuert werden. Es kann mit den WX VOL+/VOL- Tasten oder der MENU-Taste über eine
Auswahlliste zwischen den Stellungen SCHWACH/MITTEL/NORMAL/VOLL gewählt werden.
6. Weissbalance:
Mit den WX VOL+/VOL- Tasten können Sie den Weiß-Eindruck in 3 Stufen ihren Wün-
schen anpassen.
Español
Nederlands
Português Dansk
7. Perfect Clear:
Unter diesem Punkt können Sie mit den WX VOL+/VOL- Tasten einen speziellen, digita-
len Bildverbesserungsmodus aktivieren.
A
LLLLGGEEMMEEIINNEE
77.. A
S
TTEEUUEERRUUNNGG UUNNDD
S
E
IINNSSTTEELLLLUUNNGGEEN
E
N
15
Page 62
8. Antiflicker (nur bei Plasma-TVs aktiv – nicht bei LCD-TV-Geräten):
Durch das Aktivieren dieser Funktion kann störendes Großflächenflackern reduziert werden. Allerdings werden schnelle Bewegungen dadurch unschärfer und ruckelnd.
TONEINSTELLUNGEN (BALANCE, EQUALIZER, ETC.)
In diesem Menü können verschiedene Einstellungen bezüglich der Tonwiedergabe ihres TVGerätes vorgenommen werden.
Variante 1: Drücken Sie die BLAU-Taste um direkt in das Toneinstellungen-Menü zu gelangen.
Variante 2: Drücken Sie die MENU-Taste um das Hauptmenü aufzurufen, stellen Sie mit-
tels der ST P+/P- Tasten den Cursor auf TONEINSTELLUNGEN und rufen Sie
das zugehörige Menü mittels der MENU-Taste auf.
Toneinstellungen
1. Lautstärke
2. Balance
3. Equalizer
4. Voreinstellung
5. Kopfhörer
6. Surround
7. Tonkanal
8. Automatische Lautstärke
1. Lautstärke:
Dieser Punkt entspricht der Lautstärkeeinstellung, die auch außerhalb des Menüs direkt
mit den WX VOL+/VOL- Tasten steuerbar ist.
2. Balance:
Hier können Lautstärkeunterschiede zwischen linkem und rechtem Lautsprecher ausgeglichen werden, falls ihre Betrachtungsposition nicht zentral vor dem TV-Gerät sein sollte, um einen optimalen Klangeindruck zu erzielen.
3. Equalizer:
Wie bei ihrer Stereoanlage können Sie unter diesem Punkt einzelne Frequenzen der Tonwiedergabe verstärken bzw. abschwächen. Dieser Menüpunkt ist nur anwählbar, wenn
der Menüpunkt VOREINSTELLUNG auf MANUELL eingestellt ist. Stellen sie den Auswahlbalken mittels der ST P+/P- Tasten auf EQUALIZER und drücken Sie die MENU-Taste.
1. Voreinstellungen
2. Grundeinstellungen
3. 120 Hz
4. 500 Hz
5. 1500 Hz
6. 5000 Hz
7. 10000 Hz
Equalizer
Unter VOREINSTELLUNG kann zwischen den Equalizer-Voreinstellungen
POP/CLASSIC/SPRACHE/JAZZ/FLAT gewählt werden. Die Auswahl erfolgt entweder über die WX VOL+/VOL- Tasten oder über eine Auswahlliste erreichbar über die MENU-Taste.
Jede Equalizer -Voreinstellung entspricht einer bestimmten vorgegebenen Einstellung
bezüglich der Anhebung bzw. Abschwächung der einzelnen Frequenzen um bestimmte
Klangeffekte zu erzielen. Wurde eine der zuvor angeführten Voreinstellungen ausgewählt sind die einzelnen Frequenzen nicht veränderbar und somit auch grau dargestellt.
16
D
EEUUTTSSCCH
D
H
Page 63
Wird unter VOREINSTELLUNG die Einstellung MANUELL ausgewählt, so können Sie
die Tonwiedergabe ihres TV-Gerätes für die angegebenen Frequenzen nach Ihrem
persönlichen Empfinden einstellen. Bewegen Sie den Auswahlbalken mit den
STP+/P- Tasten auf die jeweilige Frequenz und führen Sie die Einstellung mittels
der WXVOL+/VOL- Tasten durch.
Sollten Sie mit ihren Veränderungen nicht zufrieden sein, können Sie durch Aufruf
der Grundeinstellungen zu voreingestellten Grundwerten zurückkehren. Hierzu stellen
Sie den Auswahlbalken mit den ST P+/P- Tasten auf GRUNDEINSTELLUNGEN und
drücken die MENU-Taste.
4. Voreinstellung:
Schnellauswahl für die Equalizervoreinstellungen – siehe Equalizer
5. Kopfhörer:
Unter diesem Punkt können Sie die Lautstärke-, Bässe- und Höheneinstellungen für den
Kopfhörer anpassen. Bewegen Sie den Auswahlbalken mit den ST P+/P- Tasten auf
KOPFHÖRER und rufen Sie das zugehörige Menü durch Drücken der MENU-Taste auf.
Mittels der WX VOL+/VOL- Tasten können die Werte verändert werden.
English Deutsch Français Italiano
1. Lautstärke
2. Bass
3. Höhen
Kopfhörermenü
6. Surround:
Die verschiedenen Raumklangstellungen NORMAL/BREIT/CINEMA können mittels der
WXVOL+/VOL- Tasten oder durch Drücken der MENU-Taste über eine Auswahlliste
angewählt werden.
Hinweis:Cinema Surround ist eine von Dolby Laboratories zertifizierte Technologie, die
durch Verwendung von Dolby Pro Logic ein virtuelles Raumklang-Erlebnis mit nur zwei
Lautsprechern erzeugt.
Cinema Surround gibt alle originalen Mehrkanal-Audioinformationen wieder und vermittelt dem Zuhörer den Eindruck, von zusätzlichen Lautsprechern umgeben zu sein.
7. Tonkanal:
Mit dieser Funktion können Sie den Tonkanal wählen. Zum Beispiel bietet dies die Möglichkeit bei zweisprachigen Sendungen zwischen den beiden Sprachen auszuwählen.
Nachdem Sie den Auswahlbalken mit den ST P+/P- Tasten auf TONKANAL gestellt ha-
ben, können Sie entweder mit den WX VOL+/VOL- Tasten oder über eine Auswahlliste,
erreichbar mittels der MENU-Taste, zwischen den Einstellungen STEREO/MONO/
ZWEITON A/ZWEITON B/ MONO C wählen.
Die anwählbaren Tonkanäle sind abhängig von der Sendung, die Sie gerade sehen. Nicht
anwählbare Stellungen werden grau dargestellt. Die Einstellung, die Sie in diesem Menü
vornehmen, wird nach einem Programmplatzwechsel wieder zurückgesetzt.
Sollten Sie auf einem Sender eine dauerhafte Änderung des Tonkanals wünschen (z. B.
Sie wollen immer die zweite Sprache eines bestimmten Senders empfangen), nehmen
Sie diese Einstellung im Menü PROGRAMME BEARBEITEN vor – siehe Kapitel „Manuelle
Einstellung von Programmen“ auf Seite 20. In diesem Abschnitt finden Sie auch eine genauere Beschreibung bezüglich der möglichen Einstellungen.
Español
Nederlands
Português Dansk
8. Automatische Lautstärke:
Nach Aktivierung dieser Funktion wird die Lautstärke ihres TV-Gerätes automatisch geregelt, so dass laute Tonpassagen (z. B. bei Werbeunterbrechungen) nicht mehr störend
wirken.
9. Loudness:
Unter diesem Punkt können Sie eine lautstärkenabhängige Klangregelung ein- bzw. ausschalten.
A
LLLLGGEEMMEEIINNEE
77.. A
S
TTEEUUEERRUUNNGG UUNNDD
S
E
IINNSSTTEELLLLUUNNGGEEN
E
N
17
Page 64
88.. TTVV--M
M
S
OODDUUS
PROGRAMMEINSTELLUNGEN ANPASSEN
1. Schalten Sie mit der Taste-TV auf der Fernbedienung das TV-Gerät in den „TV“-Modus.
2. Drücken Sie auf die MENU-Taste und das Hauptmenü erscheint auf dem Bildschirm.
Mit den ST P+/P- Tasten wählen Sie den Menüpunkt PROGRAMMTABELLE aus und drü-
3.
cken die MENU-Taste.
1. Bildeinstellungen
2. Toneinstellungen
3. Programmtabelle
4. Installation
5. Kindersicherung
6. Sleeptimer
7. Swapfunktion
8. Spiele
PROGRAMMTABELLE
Die Programmtabelle zeigt die Programmnummern und –namen an. In dieser Liste können
Sie Programmnamen ändern, Programme bearbeiten, löschen, hinzufügen, verschieben oder
Feineinstellungen vornehmen.
Hinweis: Die Programme SCART1, SCART2, AV.SV, PC VGA und PC HDMI können nicht gelöscht oder verschoben werden.
SCART1 TV.........
SCART2 TV.........
AV.SV TV.........
PC VGA TV.........
PC HDMI TV.........
TV 1 ARD TV.........
TV 2 ZDF TV.........
TV 3 …… TV.........
• Löschen • Verschieben • Bearbeiten
Hauptmenü
Programmtabelle
LÖSCHEN VON PROGRAMMEN
1. Gehen Sie in der Programmtabelle mit Hilfe der STWX P+/P-/Vol+/Vol- Tasten zu
dem Programm, das Sie löschen möchten.
2. Drücken Sie die ROT Taste für den Direktaufruf der Löschfunktion oder rufen Sie mit der
MENU-Taste eine Auswahlliste an Editierfunktionen auf und wählen Sie LÖSCHEN aus.
3. Sie gelangen nun zu einer Sicherheitsabfrage. Wählen Sie mit Hilfe der ST P+/P- Tas-
ten LÖSCHEN aus und führen Sie dies mit der MENU-Taste oder durch nochmaliges Drücken der ROT Taste direkt aus.
18
D
D
EEUUTTSSCCH
H
Page 65
VERSCHIEBEN UND SORTIEREN VON PROGRAMMEN
1. Gehen Sie in der Programmtabelle mit Hilfe der STWX P+/P-/Vol+/Vol- Tasten zu
dem Programmplatz, den Sie verschieben oder umsortieren möchten.
2. Drücken Sie die GRÜN Taste für den Direktaufruf der Sortierfunktion oder rufen Sie mit
der MENU-Taste eine Auswahlliste an Editierfunktionen auf und wählen Sie
VERSCHIEBEN aus.
3. Das entsprechende Programm erscheint nun farbig markiert.
4. Verschieben Sie das Programm mit Hilfe der STWX P+/P-/Vol+/Vol- Tasten auf den
von Ihnen gewünschten Programmplatz.
5. Speichern Sie die durchgeführten Änderungen durch erneutes Drücken der GRÜN oder
der MENU-Taste.
NAME VON PROGRAMMEN ÄNDERN
1. Gehen Sie in der Programmtabelle mit Hilfe der STWX P+/P-/Vol+/Vol- Tasten zu
dem Programmplatz, den Sie bearbeiten möchten.
English Deutsch Français Italiano
2. Drücken Sie entweder die GELB Taste für den Direktaufruf der Bearbeitungsfunktion oder rufen Sie mit der MENU-Taste eine Auswahlliste an Editierfunktionen auf und wählen
Sie BEARBEITEN aus.
3. Der Bildschirm zeigt nun das Menü PROGRAMM BEARBEITEN oder AV BEARBEITEN:
Programm bearbeiten
1. Frequenzeingabe
2. Abstimmung
3. Kanalraster
4. Kanaltype
5. Kanalnummer
6. Name ändern
7. TV-Standard
8. Farb-Standard
9. Tonkanal
10. Regelung
11. Decoder
AV bearbeiten
1. Name ändern
2. Farb-Standard
3. Regelung
4. Gehen Sie mit Hilfe der ST P+/P- Tasten zum Menüpunkt NAME ÄNDERN und drücken
Sie die MENU-Taste.
5. Sie können nun mit den Tasten ST P+/P- den gewünschten Buchstaben auswählen. Mit
den Tasten WX VOL+/VOL- gelangen Sie zur nächsten Position (jeder Programmname
kann 8 Zeichen lang sein). Mit der MENU- oder EXIT-Taste verlassen Sie die Na-
mensauswahl.
Español
Nederlands
Português Dansk
6. Drücken Sie die EXIT-Taste und bestätigen Sie, dass Sie die durchgeführten Änderungen
speichern möchten mit JA.
88.. TTVV--M
M
OODDUUS
S
19
Page 66
MANUELLE EINSTELLUNG VON PROGRAMMEN
1. Gehen Sie in der Programmtabelle mit Hilfe der STWX P+/P-/Vol+/Vol- Tasten zu
dem Programmplatz, den Sie bearbeiten möchten.
2. Drücken Sie entweder die GELB Taste für den Direktaufruf der Bearbeitungsfunktion oder rufen Sie mit der MENU-Taste eine Auswahlliste an Editierfunktionen auf und wählen
Sie BEARBEITEN aus.
3. Der Bildschirm zeigt nun das Menü PROGRAMM BEARBEITEN oder AV BEARBEITEN:
Programm bearbeiten
1. Frequenzeingabe
2. Abstimmung
3. Kanalraster
4. Kanaltype
5. Kanalnummer
6. Name ändern
7. TV-Standard
8. Farb-Standard
9. Tonkanal
10. Regelung
11. Decoder
4. Frequenzeingabe:
Hier kann die Empfangsfrequenz verändert oder direkt eingegeben werden. Stellen Sie
den Auswahlbalken mit den ST P+/P- Tasten auf FREQUENZEINGABE. Sie können nun
mit den WX VOL+/VOL- Tasten die Empfangsfrequenz verändern.
Dabei sollte darauf geachtet werden, dass der Anzeigebalken des Menüpunktes
2. ABSTIMMUNG in der Mitte steht, da dann der Sender optimal eingestellt ist.
Durch Drücken der MENU–Taste können Sie die Empfangsfrequenz auch direkt mit den
Zifferntasten eingeben. Mit der MENU-Taste verlassen Sie die Direkteingabe wieder.
AV bearbeiten
1. Name ändern
2. Farb-Standard
3. Regelung
5. Kanalraster:
Mit der MENU-Taste(Auswahlliste) oder den WX VOL+/VOL- Tasten kann das Kanalras-
ter verändert werden. Das Kanalraster stellt eine Einteilung der Kanäle auf die zur Verfügung stehenden Frequenzen dar und kann je nach Standort variieren (z. B. CCIR in
Deutschland unterscheidet sich von der notwendigen Einstellung in Frankreich)
6. Kanaltype:
Mit der MENU-Taste (Auswahlliste) oder den WX VOL+/VOL- Tasten kann die Kanalty-
pe verändert werden. Abhängig von der Einstellung des Kanalrasters kann hier zwischen
Kanälen und Sonderkanälen bzw. speziellen Kanälen in einzelnen Staaten ausgewählt
werden (z. B. C1 in Frankreich).
7. Kanalnummer:
Hier können Sie direkt die Kanalnummer des von ihnen auf diesem Programmplatz gewünschten Programms eingeben. Mit den WX VOL+/VOL- Tasten können Sie die mo-
mentane Kanalnummer erhöhen und verringern. Wenn Sie die MENU-Taste drücken, erscheint ein Cursor und Sie können mit den Zifferntasten direkt die Kanalnummer eingeben.
8. TV-Standard:
Mit der MENU-Taste (Auswahlliste) oder den WX
VOL+/VOL- Tasten kann der TVStandard verändert werden. Hier können Einstellungen bezüglich der Übertragungsnorm
(standortabhängig) eines Senders vorgenommen werden.
20
D
EEUUTTSSCCH
D
H
Page 67
9. Farb-Standard:
Mit der MENU-Taste (Auswahlliste) oder den WX VOL+/VOL- Tasten kann der Farb-
standard verändert werden. Hier können Einstellungen bezüglich der Farbnorm eines
Senders vorgenommen werden.
10. Tonkanal:
Mit der MENU-Taste (Auswahlliste) oder den WX VOL+/VOL- Tasten kann der bevor-
zugte Tonkanal gewählt werden. In Stellung AUTOMATISCH wählt das Gerät selbstständig die optimale Toneinstellung entsprechend der Priorität NICAM (eine von manchen
Sendern verwendete digitale Tonnorm) vor Stereo vor Mono aus. Die Umstellung auf
MONO kann manchmal bei Tonproblemen auf einem Stereosender von Vorteil sein. Mit
ZWEITON B kann auf einem zweisprachigen Sender die zweite Sprache ausgewählt werden. Die Einstellung MONO C ist nur für NICAM-Sender, die mehrere Sprachen senden,
relevant.
11. Regelung:
Wenn Sie einen Videorecorder über einen HF-Programmplatz (Anschluss mit Antennenkabel) oder über ein AV-Programm (Anschluss mit Scart-Kabel) betreiben möchten, sollte
der Menüpunkt REGELUNG auf diesem Programmplatz auf VCR gestellt werden um störende Bildverzerrungen zu vermeiden (Umstellung auf schnelle Zeitkonstante). Die Einstellung kann mittels der MENU-Taste (Auswahlliste) oder den WX VOL+/VOL- Tasten
vorgenommen werden.
English Deutsch Français Italiano
12. Decoder:
Diese Einstellung ist wichtig für den Betrieb eines Decoders an der SCART/AV2-Buchse
um verschlüsselte Sender empfangen zu können. Die Einstellung kann mittels der
MENU-Taste (Auswahlliste) oder den WX VOL+/VOL- Tasten vorgenommen werden.
Die Einstellung AUS bedeutet normaler Fernsehbetrieb ohne Decoder. Auf allen anderen
Stellungen wird automatisch das decodierte Bildsignal des Decoders dargestellt. Der Unterschied zwischen den Decoderstellungen besteht darin ob der jeweilige Sender den Ton
zusätzlich verschlüsselt oder nicht. Die folgende Tabelle soll die Zusammenhänge erläutern.
Hinweis: Für die richtige Einstellung lesen Sie die Gebrauchsanweisung Ihres Decoders
oder fragen Sie den Anbieter des verschlüsselten Programms.
Español
Nederlands
Português Dansk
13. Drücken Sie die EXIT-Taste und bestätigen Sie, dass Sie die durchgeführten Änderungen
speichern möchten mit JA.
Hinweis: Die zuvor beschriebenen Einstellungen sind nur in Ausnahmefällen notwendig
(manuelles Einstellen eines neuen Senders, Anschluss eines Decoders, usw.). Der automatische Suchlauf APSAS führt die meisten Einstellungen selbsttätig durch.
88.. TTVV--M
M
OODDUUS
S
21
Page 68
MANUELLES HINZUFÜGEN VON PROGRAMMEN
1. Gehen Sie mit den STWX P+/P-/Vol+/Vol- Tasten auf den ersten leeren Programm-
platz nach den bereits gespeicherten Programmplätzen in der Programmtabelle. Drücken
Sie die MENU-Taste und wählen Sie die Signalquelle NEU-TV aus.
2. Geben Sie nun den Kanaltyp und anschließend die Kanalnummer oder die entsprechende
Frequenz ein. Überprüfen Sie die restlichen Einstellungen auf ihre Korrektheit bezüglich
des gewünschten Senders (siehe Kapitel „Manuelle Einstellung von Programmen“ ab Seite 20)
3. Drücken Sie die EXIT-Taste und bestätigen Sie, dass Sie die durchgeführten Änderungen
speichern möchten mit JA.
NEUE PROGRAMME AUTOMATISCH HINZUFÜGEN
Diese Funktion ist sehr nützlich, wenn das Programmangebot in ihrem Empfangsgebiet (z.B.
am Kabelnetz) erweitert wird. Es wird ein automatischer Suchlauf gestartet, der alle neu
hinzu gekommenen Programme seit dem letzten Suchlauf speichert.
1. Drücken Sie die MENU-Taste um in das Hauptmenü zu gelangen.
2. Wählen Sie mit den ST P+/P- Tasten den Punkt INSTALLATION aus und drücken Sie
erneut die MENU-Taste.
Installation
1. Standort auswählen
2. Sprache
3. Neuinstallation
4. Neue Programme suchen
5. AV Einstellungen
6. Einschalten mit
7. Einstellung aller Programme
8. Werkseinstellungen
9. Startlogo
10. Service
3. Wählen Sie mit ST P+/P- Tasten den Menüpunkt NEUE PROGRAMME SUCHEN und drü-
cken Sie die MENU-Taste und wählen Sie STARTEN aus. Auf dem Bildschirm erscheint
nun das Menü AUTOMATISCHER SUCHLAUF:
Frequenz
Kanaltype
Letzter Sender
Bisher gefunden
Automatischer Suchlauf
Abbrechen
4. Dieses Menü dient zur Anzeige des bisherigen Fortschritts des Suchlaufs. Sie können den
Suchlauf jederzeit mit der MENU- oder der EXIT-Taste abbrechen. In diesem Fall werden keine neuen Sender gespeichert.
5. Wenn der Suchlauf fertig ist, gelangen Sie wie nach der Erstinstallation in die Programm-
tabelle. Neue Programme wurden im Anschluss an die bereits vorhandenen Programme
angefügt. Sollten Sie die Sortierung oder Namen ändern wollen, sehen Sie bitte im Kapitel „Programmtabelle“ auf Seite 18 nach.
22
D
EEUUTTSSCCH
D
H
Page 69
T
99.. T
Teletext ist ein kostenloses Service, das von den meisten Fernsehstationen ausgestrahlt wird
und aktuelle Informationen bezüglich Nachrichten, Wetter, Fernsehprogrammen, Aktienkursen, Untertiteln und anderen Themen bietet. Ihr TV-Gerät bietet viele nützliche Funktionen
für die Bedienung des Teletexts sowie Multipage-Text, Unterseitenspeicherung oder schnelle
Navigation.
EELLEETTEEXXT
T
DIE BEDIENUNG DES TELETEXTS
1. Wählen Sie einen Fernsehsender, der Teletext ausstrahlt.
2. Drücken Sie die
zuzeigen.
3. Durch nochmaliges Drücken der TELETEXT-Taste oder der EXIT-Taste schalten Sie
den Teletextmodus wieder aus. Das Gerät wechselt wieder in den TV-Modus.
TELETEXT-Taste einmal um die Basis-/Indexseite des Teletexts an-
TELETEXT SEITEN AUSWÄHLEN
1. Geben Sie die gewünschte Teletextseite als dreistellige Nummer direkt mit den Zifferntasten ein.
2. Die gewählte Seitenzahl wird in der linken oberen Ecke des Bildschirms angezeigt. Der
Teletextzähler sucht solange, bis die gewählte Seitennummer gefunden ist, so dass die
gewünschte Seite angezeigt werden kann.
English Deutsch Français Italiano
3. Schnellnavigation mit den 4 farbigen Tasten:
Durch Drücken der Tasten ROT, GRÜN, GELB und BLAU auf der Fernbedienung können
spezielle Seiten schnell ausgewählt werden. Die Funktion der jeweiligen Farbtaste wird
am unteren Bildrand angezeigt (z. B. +/- um eine Seite höher/niedriger zu blättern oder
der Titel des erreichbaren Teletextblocks)
4. Schnellnavigation mit Page Catching:
Diese Funktion ermöglicht die Schnellauswahl von in der aktuellen Teletextseite angezeigten Seitennummern. Navigieren Sie mit den ST P+/P- Tasten auf die für Sie inte-
ressante Seitennummer (ein blinkender Cursor erscheint dabei) und drücken Sie zum
Aufrufen die MENU-Taste.
5. Manche Teletextseiten beinhalten auch Unterseiten, die am unteren Bildrand angezeigt
werden. Durch Drücken der POSITION/SIZE Tasten können Sie zwischen den Unterseiten hin- und herblättern.
TELETEXT ANZEIGEFUNKTIONEN AUSWÄHLEN
Ihr TV-Gerät bietet ihnen mehrere Möglichkeiten mehrere Teletextseiten gleichzeitig bzw.
das Fernsehbild und den Teletext gleichzeitig übersichtlich darzustellen.
1. Multipage-Text:
Diese Funktion stellt mehrere zusammenhängende Teletextseiten auf einem Bildschirm
dar. Drücken Sie die DISPLAY-Taste. Sie erhalten ein großes und zwei kleine Anzeigefenster. Im großen Bild wird die Hauptseite dargestellt, in den kleinen Bildern die dazugehörenden, folgenden Unterseiten oder jene Seiten, die sich durch Drücken der Tasten
GELB bzw. BLAU schnell auswählen lassen. Um zum normalen Teletext-Vollbild zurückzukehren drücken Sie wieder die DISPLAY-Taste.
Español
Nederlands
Português Dansk
99.. T
T
EELLEETTEEXXT
T
23
Page 70
2. Split Screen:
Um zusätzlich zum Teletext das aktuelle Fernsehbild als „Split Screen“ anzuzeigen, drücken Sie die PIP ON/OFF -Taste (= der Bildschirm wird geteilt).
3. Fernsehbild im Multipage-Text:
Durch erneutes Drücken der PIP ON/OFF -Taste wird das Fernsehbild im oberen Feld
der beiden kleinen Teletext-Bilder im Multipage-Modus dargestellt.
4. Teletext als Bild im Bild:
Durch erneutes Drücken der PIP ON/OFF -Taste wird das Fernsehbild als Vollbild dargestellt und die aktuelle Teletextseite als kleines Bild im Bild im oberen, rechten Bildschirmbereich eingeblendet.
NÜTZLICHE TELETEXT EIGENSCHAFTEN
INDEX
Mit dieser Taste wählen Sie die Indexseite aus, die eine Liste des Teletextinhalts ent-
hält.
STOP
Die Teletextseite, die Sie gewählt haben, enthält möglicherweise mehr Informationen als auf
einen Bildschirm passen. In diesem Fall wird die Information auf mehrere Unterseiten aufgeteilt. Die Unterseiten werden in regelmäßigen Zeitabständen weitergeblättert.
Drücken Sie die STOP-Taste, um einen automatischen Seitenwechsel zu verhindern.
Das Symbol STOP wird in der linken oberen Ecke des Bildschirms angezeigt und der
automatische Seitenwechsel ist unterbrochen.
Drücken Sie erneut auf die STOP-Taste um den automatischen Seitenwechsel wieder
zuzulassen.
INTERRUPT
Wenn Sie im Teletextmodus die INTERRUPT-Taste drücken, dann schaltet das TV-Gerät die
Teletextanzeige in den Hintergrund. Damit können Sie Wartezeiten bis zur Anzeige der gewünschten Seite überbrücken.
Wählen Sie die gewünschte Seitennummer im Teletextmodus.
Drücken Sie die INTERRUPT-Taste um zum TV-Modus zu schalten, während Sie auf
die Teletextseite warten. In der linken oberen Ecke erscheint ein Feld mit der gesuchten Seitennummer und 3 Bindestriche die rotieren, solange gesucht wird.
Sobald die gewünschte Seite gefunden ist, erscheint die Seitenzahl anstatt der
Bindestriche.
Drücken Sie nun erneut die INTERRUPT-Taste, um die gewünschte Seite anzuzeigen.
REVEAL
Um verborgene Information, wie z. B. die Lösungen von Rätseln, Puzzle oder Quiz
anzuzeigen, drücken Sie einmal auf die REVEAL-Taste.
Nochmaliges Drücken der REVEAL-Taste verbirgt die Antworten wieder.
EXPAND
Diese Funktion zeigt die Teletextinformation in doppelter Größe an.
Drücken Sie die EXPAND-Taste, um die obere Hälfte der Seite zu vergrößern.
Drücken Sie erneut die EXPAND-Taste um die untere Hälfte der Seite vergrößert an-
zuzeigen.
Nochmaliges Drücken der EXPAND-Taste zeigt den Teletext wieder in normaler Größe.
24
D
EEUUTTSSCCH
D
H
Page 71
1100.. A
A
NNSSCCHHLLIIEEßßEENN VVOONN EEXXTTEERRNNEENN
G
EERRÄÄTTEEN
G
N
ANSCHLUSS EINES EXTERNEN GERÄTES AN DIE SCARTBUCHSE
Um z. B. einen Videorecorder, einen DVD-Player, einen SAT-Receiver oder ähnliches an eine
der beiden Scartbuchsen ihres TV-Gerätes anzuschließen, verbinden Sie bitte die SCART/AV1oder die SCART/AV2-Buchse des TV-Gerätes über ein EURO-AV-Kabel (Scartkabel) mit ihrem
anzuschließenden Gerät.
Hinweis: Beachten Sie bitte die Gebrauchsanweisung des anzuschließenden Gerätes.
ANSCHLUSS EINES VIDEORECORDERS AN DIE ANTENNENBUCHSE
Um einen Videorecorder an die Antennenbuchse ihres TV-Gerätes anzuschließen, verbinden
Sie bitte den Antenneneingang des TV-Gerätes mittels eines Antennenkabels mit dem Antennenausgang ihres Videorecorders. Ihre Hausantenne schließen Sie bitte an den Antenneneingang ihres Videorecorders an.
Sie können einen beliebigen Programmplatz am TV-Gerät wählen um die Bild- und Tonsignale
ihres Videorecorders darzustellen. Hierzu muss der gewählte Programmplatz auf die Sendefrequenz des Antenneausgangs ihres Videorecorders abgestimmt werden (üblicherweise zwischen
Kanal 30 und 40) – siehe Kapitel „Manuelle Einstellung von Programmen“ auf Seite 20.
Nach Durchführung der Abstimmung sollten Sie den Menüpunkt „10. REGELUNG“ im Menü
PROGRAMME BEARBEITEN auf VCR stellen um Bildverzerrungen zu vermeiden.
Hinweis: Beachten Sie bitte die Gebrauchsanweisung Ihres Videorecorders.
English Deutsch Français Italiano
ANSCHLUSS EINES PCS ODER EINER MULTIMEDIA-VIDEOQUELLE
Ihr TV-Gerät kann sowohl analoge als auch digitale Multimedia-Eingangssignale darstellen und
bietet Ihnen die Möglichkeit einen PC oder eine Videoquelle mit DVI-, HDMI- oder Komponenten-Ausgang (zum Beispiel einen DVD-Player) anzuschließen.
Verbinden Sie dafür die VGA- oder HDMI-Buchse des TV-Gerätes mit der Grafikkarte ihres PCs
oder mit ihrer Videoquelle. Im HDMI-Signal sind üblicherweise digitale Tonsignale beinhaltet
und müssen nicht extra verbunden werden.
Um analoge Tonsignale am TV-Gerät wiederzugeben, verbinden Sie den Line-Ausgang ihres
PCs oder den Audioausgang ihrer Videoquelle mit dem jeweiligen Audio In-Eingang (schwarze
Klinkenbuchse neben dem VGA oder HDMI-Eingang an der Geräterückseite). Eventuell müssen
Sie für die Verbindungen entsprechende Adapter oder Adapterkabel verwenden.
Hinweis: Beachten Sie bitte die Gebrauchsanweisung Ihres PCs und der Sound- und Grafikkarte oder ihrer Videoquelle sowie die Technischen Daten Ihres TV-Gerätes um die notwendigen Toneinstellungen und Einstellungen für Auflösung und Bildwiederholrate auszuwählen.
ANSCHLUSS EINES DECODERS
Um verschlüsselte Programme empfangen zu können, brauchen Sie einen Decoder. Diesen
verbinden Sie bitte über ein EURO-AV-Kabel (Scartkabel) mit der SCART/AV2-Buchse ihres
TV-Gerätes. Für weitere Einstellungen bezüglich Decoderbetrieb lesen Sie bitte im Kapitel
„Manuelle Einstellung von Programmen“ auf Seite 20 nach.
Hinweis: Beachten Sie bitte die Gebrauchsanweisung Ihres Decoders.
ANSCHLUSS EINES KAMERARECORDERS
Um einen Kamerarecorder anzuschließen verbinden Sie das Gerät mit einem handelsüblichen
Kabel (Cinchkabel und/oder S-Video-Kabel) mit der AV.SV Buchse Ihres TV-Gerätes entsprechend der farblichen Kabel- und Buchsenkennzeichnung.
Hinweis: Beachten Sie bitte die Gebrauchsanweisung Ihres Kamerarecorders.
Español
Nederlands
Português Dansk
A
NNSSCCHHLLIIEEßßEENN VVOONN EEXXTTEERRNNEENN
1100.. A
G
G
EERRÄÄTTEEN
N
25
Page 72
EINSTELLUNGEN FÜR EXTERNE GERÄTE (BILD, TON, NAME, ETC.)
Um Bildeinstellungen für AV-Stellungen zu verändern, lesen Sie bitte in den Kapiteln
„BILDEINSTELLUNGEN (KONTRAST, FARBE, HELLIGKEIT, ETC.)“ auf Seite 13 und „WEITERE
BILDEINSTELLUNGEN“ auf Seite 15 nach. Die in diesen Kapiteln beschriebenen Funktionen
sind auch für die AV-Stellungen gültig.
Wenn Sie Toneinstellungen anpassen wollen, finden Sie nähere Beschreibungen im Kapitel
„TONEINSTELLUNGEN (BALANCE, EQUALIZER, ETC.)“ auf Seite 16. Dort beschriebene Punkte gelten auch für die AV-Stellungen.
Wenn Sie den Programmnamen oder Programmeinstellungen anpassen wollen, finden Sie
nähere Beschreibungen in den Kapiteln „NAME VON PROGRAMMEN ÄNDERN“ und
„MANUELLE EINSTELLUNG VON PROGRAMMEN“ auf den Seiten 19 und 20.
MENÜ AV EINSTELLUNGEN
In diesem Menü können Eingangssignalart, die Quelle für das Ausgangssignal sowie ein
Lautstärke-Offset gegenüber der Basislautstärke für die AV-Stellungen Scart1, Scart2, und
AV.SV festgelegt werden.
1. Drücken Sie die MENU-Taste um in das Hauptmenü zu gelangen.
2. Wählen Sie mit den ST P+/P- Tasten den Menüpunkt INSTALLATION aus und drücken
Sie erneut die MENU-Taste.
3. Stellen Sie mittels der ST P+/P- Tasten den Auswahlbalken auf den Menüpunkt AV
EINSTELLUNGEN und drücken Sie erneut die MENU-Taste. Dies führt Sie zu folgendem
Menü:
1. AV1 Signalart
2. AV1 Video Ausgang
3. AV1 Lautstärke Offset
4. AV2 Signalart
5. AV2 Video Ausgang
6. AV2 Lautstärke Offset
7. AV.SV Signalart
8. AV.SV Lautstärke Offset
4. AV1 Signalart:
Mit den WX VOL+/VOL- Tasten oder durch Drücken der MENU-Taste (Auswahlliste)
können Sie zwischen verschiedenen Einstellungen für die Signalart wählen, die ein an die
SCART/AV 1-Buchse angeschlossenes, externes Gerät liefert. Denken sie bitte immer
daran, dass ihr externes Gerät, die jeweilige Signalart auch liefern muss um einwandfreie
Bilder zu erreichen.
Hinweis: Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des angeschlossenen Gerätes.
VIDEO/RGB AUTO:
In dieser Einstellung können FBAS- (z. B. Videorecorder) und RGB-Signale (z. B.
Spielkonsole) dargestellt werden. RGB-Signale werden, sofern diese Funktion vom
angeschlossenen Gerät unterstützt wird, automatisch erkannt und dargestellt.
S-VIDEO:
Dient zum Anschluss von S-VIDEO-Signalen. Bei dieser Signalart sind das Bild- und
das Farbsignal getrennt, um störende Wellenlinien in karierten Mustern zu vermeiden.
RGB:
Dient zum Anschluss von RGB-Signalquellen (z. B. Spielkonsole) die eine automatische Erkennung nicht unterstützen.
AV Einstellungen
26
D
EEUUTTSSCCH
D
H
Page 73
YCrCb:
In dieser Einstellung kann ein YCrCb-Signal, das von vielen DVD-Playern ausgegeben
wird, dargestellt werden. Es wird automatisch erkannt ob die Bilder im Zeilensprung(interlaced) oder Vollbildverfahren (progressiv) übertragen werden.
YPrPb:
In dieser Einstellung kann ein YPrPb-Signal, das von vielen DVD-Playern ausgegeben
wird, dargestellt werden. Es wird automatisch erkannt ob die Bilder im Zeilensprung(interlaced) oder Vollbildverfahren (progressiv) übertragen werden.
5. AV1 Video Ausgang:
Mit den WX VOL+/VOL- Tasten oder durch Drücken der MENU-Taste (Auswahlliste)
können Sie zwischen verschiedenen Einstellungen für das Ausgabesignal wählen, das an
der SCART/AV 1-Buchse ausgegeben wird.
Hinweis: Im Bereitschaftsmodus werden keine Signale ausgegeben!
AUTO:
Die vom Gerät dargestellten Bilder und Töne werden an der SCART/AV 1-Buchse
ausgegeben (Ausnahme: Gerät befindet sich in der AV-Stellung SCART 1).
TV:
Es wird immer (auch wenn ihr TV-Gerät in einer AV-Stellung betrieben wird) das über
die Antenne empfangene Signal an der SCART/AV 1-Buchse ausgegeben.
AV2 (Copy-Modus):
Unabhängig vom Modus (TV, PC usw.) in dem sich ihr TV-Gerät befindet, wird an der
SCART/AV 1-Buchse das von der SCART/AV 2-Buchse kommende Bild- und Tonsignal
ausgegeben. Diese Funktion ist sehr nützlich um von einem externen Gerät auf ein
anderes zu überspielen.
AV.SV (Copy-Modus):
Die gleiche Funktion wie unter Einstellung AV2 mit dem Unterschied, dass die Bildund Tonsignale von den Cinchbuchsen vom AV.SV-Eingang an der SCART/AV 1Buchse ausgegeben werden (z. B. um von einer Videokamera auf einen Videorecorder zu überspielen).
6.
AV1 Lautstärke Offset:
Mit den WX VOL+/VOL- Tasten können sie einen Lautstärke Offset (Verschiebung – lei-
ser oder lauter) gegenüber der Basislautstärke ihres Gerätes für die Toneingangssignale
an der SCART/AV 1-Buchse festlegen.
English Deutsch Français Italiano
Español
7. AV2 Signalart/AV2 Video Ausgang/AV2 Lautstärke Offset:
Die zuvor beschriebenen Einstellungen und Funktionen für die AV1-Stellung gelten auch
für die AV2-Stellung.
8.
AV.SV Signalart:
Mit den WX VOL+/VOL- Tasten oder durch Drücken der MENU-Taste (Auswahlliste)
können Sie wählen ob das Bildsignal ihres externen Gerätes (z. B. Kamera) vom Videoeingang (gelb) oder vom S-Video-Eingang (4-polige schwarze Buchse) verarbeitet wird.
Das Tonsignal wird in beiden Fällen von der roten und weißen Cinchbuchse verarbeitet.
9.
AV.SV Lautstärke Offset:
Mit den WX VOL+/VOL- Tasten können sie einen Lautstärke Offset (Verschiebung – leiser oder lauter) gegenüber der Basislautstärke ihres Gerätes für die Toneingangssignale
an den Cinchbuchsen am AV.SV-Eingang festlegen.
10. Mit der EXIT-Taste verlassen Sie das Menü.
A
NNSSCCHHLLIIEEßßEENN VVOONN EEXXTTEERRNNEENN
1100.. A
G
EERRÄÄTTEEN
G
N
Nederlands
Português Dansk
27
Page 74
1111.. PPCC M
M
OODDUUSS
-- VVGGAA
UUNNDD
HHDDMMII
ANSCHLUSS
Ihr TV-Gerät kann sowohl analoge als auch digitale Multimedia-Eingangssignale darstellen
und bietet Ihnen die Möglichkeit einen PC oder eine Videoquelle mit DVI-, HDMI- oder Komponenten-Ausgang (zum Beispiel einen DVD-Player) anzuschließen.
Verbinden Sie dafür die VGA- oder HDMI-Buchse des TV-Gerätes mit der Grafikkarte ihres
PCs oder mit ihrer Videoquelle. Im HDMI-Signal sind üblicherweise digitale Tonsignale beinhaltet und müssen nicht extra verbunden werden.
Um analoge Tonsignale am TV-Gerät wiederzugeben, verbinden Sie den Line-Ausgang ihres
PCs oder den Audioausgang ihrer Videoquelle mit dem jeweiligen Audio In-Eingang (schwarze Klinkenbuchse neben dem VGA oder HDMI-Eingang an der Geräterückseite). Eventuell
müssen Sie für die Verbindungen entsprechende Adapter oder Adapterkabel verwenden.
Hinweis: Beachten Sie bitte die Gebrauchsanweisung Ihres PCs und der Sound- und Grafikkarte oder ihrer Videoquelle sowie die Technischen Daten Ihres TV-Gerätes um die notwendigen Toneinstellungen und Einstellungen für Auflösung und Bildwiederholrate auszuwählen.
EINSTELLUNGEN IM PC VGA UND PC HDMI MODUS
Drücken Sie die PC-Taste, um wechselweise in den PC VGA und PC HDMI-Modus zu schalten. Sämtliche Bild- und Toneinstellungen im PC-Modus funktionieren genauso wie im TVModus.
Drücken Sie die MENU-Taste um in das Hauptmenü zu gelangen und wählen Sie den Menüpunkt BILDEINSTELLUNGEN aus und drücken Sie erneut die MENU-Taste. Bewegen Sie den
Auswahlbalken mit den ST P+/P- Tasten auf den Punkt PC EINSTELLUNGEN und drücken
Sie nochmals die MENU-Taste. Sie gelangen zum Menü für die PC EINSTELLUNGEN:
1. Modus:
Dieser Punkt zeigt ob ein Signal an der VGA oder HDMI Eingangsbuchse des TV-Gerätes
anliegt. Solange KEIN SIGNAL angezeigt wird, sind die Einstellungen für die Bilddarstellung nicht erreichbar (grau dargestellt).
1. Modus
2. Name ändern
3. Eingang
4. Horizontale Position
5. Breite
6. Vertikale Position
7. Pixelphase
8. Frequenz
9. Audioeingang
PC Einstellungen
2. Name ändern:
Es kann ein Name für die PC VGA und die PC HDMI-Stellung vergeben werden. Drücken
Sie die MENU-Taste, um in den Eingabemodus zu gelangen. Sie können nun mit den ST P+/P- Tasten die Zeichen auswählen und mit den WX VOL+/VOL- Tasten die Position
wechseln. Mittels der MENU- oder der EXIT-Taste verlassen Sie den Eingabemodus wieder.
3. Eingang:
Mit den WX VOL+/VOL- Tasten oder über eine Auswahlliste, erreichbar durch Drücken
der MENU-Taste, kann zwischen den Einstellungen AUTO/PC/VIDEO gewählt werden.
28
D
D
EEUUTTSSCCH
H
Page 75
AUTO:
Ihr TV-Gerät erkennt automatisch die Signalart an der VGA oder HDMI Buchse.
PC:
In dieser Einstellung erwartet ihr TV-Gerät ein Eingangssignal von der Grafikkarte ihres PCs an der VGA oder HDMI Buchse. Bitte achten Sie auf die richtige Wahl und
Einstellung des Ausganges ihrer Grafikkarte.
VIDEO:
In dieser Einstellung erwartet ihr TV-Gerät ein Eingangssignal von einer Videoquelle
an der VGA oder HDMI Buchse. Bitte achten Sie auf die richtige Wahl und Einstellung
des Ausganges ihrer Videoquelle.
Hinweis: Der TV-Gerät ist mit einer automatischen und komplexen Erkennung der Signalart und Signalquelle ausgestattet. Allerdings kann es durch verschiedene Toleranzen
ihrer Signalquelle zu Fehlerkennungen kommen. In diesem Fall verwenden Sie die manuellen Einstellungen für den Eingang.
4. Horizontale Position:
Mit den WX VOL+/VOL- Tasten können Sie die horizontale Position des Bildes von der VGA
oder HDMI Buchse verändern.
5. Breite:
Mit den WX VOL+/VOL- Tasten können Sie die Breite des Bildes von der VGA oder HDMI
Buchse verändern.
English Deutsch Français Italiano
6. Vertikale Position:
Mit den WX VOL+/VOL- Tasten können Sie die vertikale Position des Bildes von der VGA
oder HDMI Buchse verändern.
7. Pixelphase:
Mit den WX VOL+/VOL- Tasten können Sie die Darstellung von Texten am TV-Gerät op-
timieren (z. B. im Falle von zitternden Buchstaben) und eventuelle Bildstörungen (Unruhe im Bild bzw. Wellenlinien) ausgleichen.
8. Frequenz:
Mit den WX VOL+/VOL- Tasten können eventuelle Bildstörungen (Unruhe im Bild bzw.
Wellenlinien) ausgeglichen werden. Diese Einstellung sollte nur im Falle von Problemen
verändert werden.
9. Audioeingang (nur im PC HDMI-Modus aktiv, nicht im PC VGA-Modus):
Mit den WX VOL+/VOL- Tasten oder über eine Auswahlliste, erreichbar durch Drücken
der MENU-Taste, kann zwischen den Einstellungen DIGITAL/ANALOG gewählt werden.
DIGITAL:
Ihr TV-Gerät gibt den digitalen Ton, der sich im HDMI-Signal befindet, wieder.
ANALOG:
Das Tonsignal von der analogen HDMI AudioIn Buchse wird wiedergegeben.
Hinweis: Üblicherweise besteht das digitale HDMI-Signal aus Bild und Ton. Es kann aber
durchaus vorkommen, dass Ihr PC oder Ihre Videoquelle die Toninformationen nicht mittels HDMI-Signal überträgt oder DVI-Signale über einen sogenannten DVI-HDMI-Adapter
wiedergegeben werden sollen. In diesem Fall müssen Sie das Audiosignal über die analoge HDMI AudioIn-Buchse Ihrem TV-Gerät zur Verfügung stellen und den Audioeingang
auf die Stellung ANALOG schalten.
Español
Nederlands
Português Dansk
10. Mit der EXIT-Taste verlassen Sie das Menü.
Hinweis: Das Gerät ist mit normgerechten Voreinstellungen für die obigen Einstellwerte
versehen. Allerdings kann durch abweichende Signale ihrer Grafikkarte oder ihrer Videoquelle die manuelle Verstellung der Einstellwerte notwendig sein, um eine ungestörte Wiedergabe und vollständige Darstellung zu erreichen!
1111.. PPCC M
M
OODDUUSS
-- VVGGAA
UUNNDD
HHDDMMII
29
Page 76
1122.. K
K
OOMMFFOORRTTFFUUNNKKTTIIOONNEEN
N
BILD IM BILD/PICTURE IN PICTURE (PIP)
Sie können die Bild im Bild/PIP-Funktion verwenden, um zwei Programme gleichzeitig anzuzeigen.
1. Drücken Sie die PIP ON/OFF-Taste auf der Fernbedienung. Wenn Sie die Bild im BildFunktion zum ersten Mal nach dem Einschalten des TV-Geräts aufrufen, wird der Programmplatz 1 als Kleinbild angezeigt.
2. Mit den PIP SOURCE ST-Tasten können Sie nun den gewünschten Programmplatz oder
auch die gewünschte AV-Stellung (SCART 1, PC, AV.SV usw.) im Kleinbild anzeigen lassen. Sollten Sie die Bild im Bild-Funktion ausschalten und später wieder einschalten wird
das zuletzt gesehene PIP-Programm angezeigt.
3. Bei bereits eingeblendetem Kleinbild kann durch ca. 2 Sekunden langes Drücken der PIP ON/OFF -Taste das Groß- und Kleinbild getauscht werden.
4. Mit der PIP POSITION –Taste können Sie wählen, in welcher Ecke des Großbildes das
Kleinbild angezeigt werden soll.
5. Mit der PIP SIZE-Taste können Sie 3 verschiedene Größen für das Kleinbild wählen.
Hinweis: Es sind nicht alle Signalkombinationen von Groß- und Kleinbild möglich. In diesen
Fällen zeigt die OSD-Programmanzeige „NoPIP“ an.
MULTIPICTURE (SENDERÜBERSICHT) – FARBTASTE GRÜN
Durch Drücken der Taste GRÜN im TV-Modus können Sie die Multipicture-Funktion aufrufen. Diese Funktion zeigt eine Übersicht von jeweils 12 Programmen.
Das ausgewählte Programm – gekennzeichnet durch einen Rahmen - wird mit laufendem
Bild und Ton wiedergegeben, die anderen Programme werden regelmäßig aktualisiert.
Mit Hilfe der STWX P+/P-/Vol+/Vol- Tasten können Sie den Rahmen bewegen und so zu
den anderen Programmen wechseln. Durch Bewegen des Rahmens über den Bildschirmrand
hinaus, können Sie auf die vorherigen oder nachfolgende 12 Programme umschalten.
Um das ausgewählte Programm als Vollbild darzustellen, betätigen Sie die MENÜ Taste.
KINDERSICHERUNG
Mit der Kindersicherung können Sie alle Funktionen des Gerätes sperren. Wird die Kindersicherung aktiviert und das Gerät danach ausgeschaltet, wird beim neuerlichen Einschalten
automatisch die Eingabe einer Geheimzahl verlangt.
Erst nach Eingabe der Geheimzahl wird das Bild und der Ton eingeschaltet und die Bedienung des Gerätes zugelassen.
30
D
EEUUTTSSCCH
D
H
Page 77
p
1. Drücken Sie auf die MENU-Taste. Das Hauptmenü wird angezeigt.
1. Bildeinstellungen
2. Toneinstellungen
3. Programmtabelle
4. Installation
5. Kindersicherung
6. Sleeptimer
7. Swapfunktion
8. S
Hauptmenü
iele
2. Mit den ST P+/P-Tasten bewegen Sie den Auswahlbalken auf den Menüpunkt
KINDERSICHERUNG und drücken die MENU-Taste, um das Untermenü aufzurufen.
1. Geheimzahl xxxx
2. Kindersicherung An/Aus
Kindersicherung
English Deutsch Français Italiano
3. Drücken Sie die MENU-Taste und geben Sie danach eine vierstellige Zahl ein = Ihre Geheimzahl. Solange keine Geheimzahl eingegeben ist, kann der Punkt KINDERSICHERUNG
nicht angewählt werden und wird grau dargestellt.
4. Nach Eingabe ihrer Geheimzahl kann unter dem Menüpunkt KINDERSICHERUNG diese
eingeschaltet werden. Um später die Kindersicherung wieder auszuschalten müssen Sie
wieder das Menü KINDERSICHERUNG aufrufen und nach Eingabe Ihrer Geheimzahl den
Menüpunkt KINDERSICHERUNG auf AUS stellen.
SLEEPTIMER
Der Sleeptimer schaltet das Gerät nach der von Ihnen gewählten Zeitspanne automatisch in
den Bereitschaftsmodus.
Variante 1: Drücken Sie die SLEEP-Taste um direkt in das Sleeptimer Menü zu gelangen.
Variante 2: Drücken Sie die MENU-Taste um das Hauptmenü aufzurufen, stellen Sie mittels
der STP+/P- Tasten den Auswahlbalken auf Sleeptimer und rufen Sie das zugehörige Menü mittels der MENU-Taste auf.
1. Sleeptimer
2. Aktueller Zähler in min.:
Sleeptimer
Durch das Betätigen der SLEEP-Taste oder der WX VOL+/VOL- Tasten können Sie die
Ausschaltzeit in den Schritten 5 MIN./10 MIN./15 MIN./30 MIN./1 STUNDE/2 STUNDEN/AUS
einstellen oder durch Drücken der MENU-Taste diese Auswahlliste aufrufen. Die Einstellung
AUS bedeutet, dass der Sleeptimer ausgeschaltet ist.
Español
Nederlands
Português Dansk
Sie können jederzeit durch erneuten Aufruf des Sleeptimer-Menüs in der Zeile AKTUELLER
ZÄHLER nachsehen wie viele Minuten noch bis zum Ausschalten bleiben.
K
OOMMFFOORRTTFFUUNNKKTTIIOONNEEN
1122.. K
N
31
Page 78
SWAP-FUNKTION
Die Swap-Funktion ermöglicht ein schnelles Wechseln zwischen zwei auseinanderliegenden
Programmen bzw. ein Zurückschalten auf ein Vorzugsprogramm. Wenn Sie zum Beispiel
während einer Werbeunterbrechung das Programm umschalten möchten, können Sie durch
Drücken der RTN-Taste jederzeit schnell zurückschalten um zu sehen ob die Werbeunterbrechung bereits zu Ende ist und ihr Wunschprogramm weiterläuft. Jede weitere Betätigung
der RTN-Taste führt zu einem Wechsel zwischen dem zuletzt gesehenen Programm und
Ihrem Vorzugsprogramm.
SWAP-PROGRAMMFESTLEGEN (VOZUGSPROGRAMM)
Variante 1: Drücken Sie die MENU-Taste um das Hauptmenü aufzurufen. Stellen Sie den
Auswahlbalken mittels der ST P+/P- Tasten auf SWAPFUNKTION und drücken
Sie nochmals die MENU-Taste. Mit den WX VOL+/VOL- Tasten oder über eine
Auswahlliste, erreichbar mittels der MENU-Taste, können Sie zwischen den Einstellungen MANUELL/3 MIN/5 MIN/10 MIN wählen.
Bei der Einstellung MANUELL muss das Swap-Programm gemäß Variante 2 definiert werden. Bei jeder Einstellung einer Zeitspanne wird das gesehene Programm automatisch nach Verstreichen dieser Zeit als Swap-Programm definiert.
In der linken oberen Ecke wird SWAP-PRG eingeblendet. Nun können Sie beliebige andere Programmplätze anwählen und durch kurzes Drücken der RTN-
Taste zwischen dem gesehenen Programm und ihrem Swap-Programm wechseln. Bei jedem Programmwechsel wird für ca. 4 Sekunden angezeigt, welches
Programm Ihr Vorzugsprogramm ist.
Variante 2: Drücken Sie auf dem Programmplatz, zu dem Sie schnell zurückwechseln wol-
len, solange die RTN-Taste bis die OSD-Einblendung SWAP-PRG erscheint. Sie
haben nun Ihr Vorzugsprogramm manuell festgelegt.
Wenn im Menü SWAPFUNKTION allerdings eine Zeitdauer eingestellt ist, ändert
sich Ihr Vorzugsprogramm automatisch mit Ihrem Fernsehverhalten.
AUF WERKSEINSTELLUNG ZURÜCKSETZEN
Diese Funktion setzt alle Einstellungen des TV-Geräts wie Helligkeit, Farbe, Kontrast, Schärfe, Weißbalance, etc. wieder auf den Stand der Werksauslieferung zurück.
1. Drücken Sie die MENU-Taste um in das Hauptmenü zu gelangen.
2. Wählen Sie mit den ST P+/P- Tasten den Punkt INSTALLATION aus und drücken Sie
erneut die MENU-Taste.
3. Wählen Sie mit ST P+/P- Tasten den Punkt WERKSEINSTELLUNGEN und drücken Sie
erneut die MENU-Taste. Wählen Sie nun SETZEN und bestätigen Sie diese Auswahl mit
der MENU-Taste.
Hinweis: Durch längeres Drücken der RST-, RESET-Taste können Sie direkt die wichtigsten
Bild- und Toneinstellungen (Helligkeit, Farbe, Kontrast, Lautstärke) auf Fabrikseinstellungen
zurücksetzen.
32
D
EEUUTTSSCCH
D
H
Page 79
EINSCHALTMODUS
Mit dieser Einstellung können Sie Ihren bevorzugen Betriebsmodus des TV-Geräts nach dem
Einschalten festlegen.
1. Drücken Sie die MENU-Taste um in das Hauptmenü zu gelangen.
2. Wählen Sie mit ST P+/P- Tasten den Menüpunkt INSTALLATION aus und drücken Sie
erneut die MENU-Taste.
3. Bewegen Sie den Auswahlbalken mit den ST P+/P- Tasten auf den Menüpunkt
EINSCHALTEN MIT. Sie können nun mittels der WX VOL+/VOL- Taste oder durch Drü-
cken der MENU-Taste (Auswahlliste) zwischen den Betriebsarten PC/PROG 1/LETZTES
PRG/AV/INSTALLATION wählen.
PC: Einschalten im zuletzt benutzten PC Betriebsmodus (VGA oder HDMI)
PROG 1: Einschalten mit Programmplatz 1
LETZTES PRG: Einschalten mit dem zuletzt gesehenen Programm
AV: Einschalten mit der zuletzt benutzte AV-Stellung
INSTALLATION: Einschalten wie im Zustand der Erstinstallation – siehe
Kapitel „6. APSAS - DIE ERSTE EINRICHTUNG“ auf Seite 10.
EINSTELLUNGEN FÜR ALLE PROGRAMME
1. Drücken Sie die MENU-Taste um in das Hauptmenü zu gelangen.
2. Wählen Sie mit den ST P+/P- Tasten den Menüpunkt INSTALLATION aus und drücken
Sie erneut die MENU-Taste.
3. Wählen Sie mit den ST P+/P- Tasten den Menüpunkt EINSTELLUNG ALLER
PROGRAMME und drücken Sie erneut die MENU-Taste.
4. Schärfe setzen:
Diese Funktion setzt für alle Programme die Schärfeeinstellung. Sie können durch Drücken der MENU-Taste über eine Auswahlliste zwischen den Stellungen 0-3 wählen.
Eine nähere Beschreibung dieser Funktion finden Sie im Kapitel „WEITERE
BILDEINSTELLUNGEN“ auf Seite 15.
Einstellung aller Programme
1. Schärfe setzen
2. Rauschreduktion setzen
3. Decoder setzen
English Deutsch Français Italiano
Español
Nederlands
5. Rauschreduktion setzen:
Diese Funktion setzt für alle Programme die Rauschreduktionseinstellung. Sie können
durch Drücken der MENU-Taste über eine Auswahlliste zwischen den Stellungen
AUTOMATISCH/AUS/SCHWACH/MITTEL/STARK wählen.
Eine nähere Beschreibung der Einstellungen finden Sie im Kapitel „WEITERE
BILDEINSTELLUNGEN“ auf Seite 15.
6. Decoder setzen:
Diese Funktion setzt die Decoder-Funktion für alle Programme. Sie können durch Drücken der MENU-Taste über eine Auswahlliste zwischen den Stellungen AUS/TON
EXTERN-INTERN/TON EXTERN/TON INTERN wählen.
Eine nähere Beschreibung der Einstellungen finden Sie im Kapitel „MANUELLE
EINSTELLUNG VON PROGRAMMEN“ auf Seite 20.
K
OOMMFFOORRTTFFUUNNKKTTIIOONNEEN
1122.. K
N
Português Dansk
33
Page 80
ZEITANZEIGE TIME
p
Im TV-Modus wird durch Drücken dieser Taste die Zeit angezeigt.
Drücken Sie auf die TIME-Taste, während ihr TV-Gerät ein Fernsehprogramm mit Teletext-
übertragung wiedergibt. Die aktuelle Zeit wird in der rechten oberen Ecke des Bildschirms in
Form einer Digitaluhr angezeigt.
Bei erneutem Drücken der TIME-Taste wechselt die Anzeige zu einer Analoguhr. Sobald Sie
die TIME-Taste ein drittes Mal drücken, verschwindet die Zeitanzeige wieder.
BILDFORMAT UMSCHALTEN -ARC
Mit der ARC-Taste können Sie schnell die Darstellung des Bildformates ihres TV-Geräts ändern. Eine nähere Beschreibung bezüglich der möglichen Bildformate finden Sie im Kapitel
„BILDEINSTELLUNGEN (KONTRAST, FARBE, HELLIGKEIT, ETC.)“ auf Seite 13.
BILDVOREINSTELLUNGEN UMSCHALTEN - APC
Mit der APC-Taste können Sie schnell zwischen den möglichen Voreinstellungen AM TAG/AM
ABEND/MANUELL wählen. Eine nähere Beschreibung bezüglich dieser Voreinstellungen finden Sie im Kapitel „BILDEINSTELLUNGEN (KONTRAST, FARBE, HELLIGKEIT, ETC.)“ auf
Seite 13.
STANDBILDFUNKTION – FARBTASTE GELB
Durch Drücken der Taste GELB können Sie das Bild jederzeit (außer im PC VGA oder PC
HDMI Mode) einfrieren. Um das Bild weiterlaufen zu lassen, betätigen Sie die Taste GELB
erneut.
SPIELE
Ihr TV-Gerät ist mit vier Spielen und einer zugehörigen Highscoreliste ausgestattet.
Gehen Sie mit Hilfe der ST P+/P- Tasten zu dem Spiel, dass Sie spielen möchten und drü-
cken Sie die MENU-Taste, um das Spiel aufzurufen.
Die Steuerung der Spiele funktioniert mit den Tasten STWX P+/P-/Vol+/Vol-. Sonder-
funktionen (z.B. Schiessen) können mit der MENU-Taste aufgrufen werden.
Nach Beendigung des Spieles, werden Sie – sofern Sie einen neuen Highscore geschafft haben - zur Eingabe in die Highscore-Liste aufgefordert. Sie können nun mit den Tasten ST P+/P- den gewünschten Buchstaben auswählen. Mit den Tasten WX VOL+/VOL- gelangen
Sie zur nächsten Position. Mit der MENU- oder EXIT-Taste verlassen Sie die Namenseingabe.
Spiele
Highscores
Brixx
Anaconda
Scramble
Outer S
ace
Durch Drücken der EXIT-Taste können Sie die Spiele vorzeitig beenden.
34
D
D
EEUUTTSSCCH
H
Page 81
W
1133.. W
Ihr TV-Gerät ist zur Wandmontage mittels handelsüblicher Wandhalter vorbereitet!
Beachten Sie dafür unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise und Beschreibungen und
wenden Sie sich bei Fragen an unseren Service oder ziehen Sie einen qualifizierten Monteur
zu Rate!
• Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass das TV-Gerät ausgeschaltet ist
Ansicht Rückseite:
AANNDDMMOONNTTAAGGE
• Ihr TV-Gerät darf nur an senkrechten Wänden montiert werden!
• Prüfen Sie vor der Montage, ob die Tragfähigkeit der Wand für das
4 fache Gewicht des TV-Gerätes (siehe Technische Daten) geeignet ist!
und dass das Netzkabel sowie alle anderen Anschlusskabel ausgesteckt
sind!
• Für die Montage sind zumindest zwei Personen notwendig!
E
English Deutsch Français Italiano
2 Befestigungsschrauben
(Innensechskant) für den Standfuß
4 Anschraubpunkte
für den Wandhalter
MONTAGEANLEITUNG
1. Legen Sie das TV-Gerät mit dem Bildschirm nach unten auf eine stabile und kratzfeste
Unterlage.
2. Lösen Sie die 2 Befestigungsschrauben für den Standfuß und entfernen Sie diesen.
Español
Nederlands
Português Dansk
3. Folgen Sie der Bedienungsanleitung des Wandhalters für die weiteren Montageschritte
des Wandhalters am Gerät und an der Wand!
Hinweis: Bitte bewahren Sie die demontierten Schrauben und den Standfuß für eine eventuell spätere Rückmontage auf!
W
1133.. W
AANNDDMMOONNTTAAGGE
E
35
Page 82
1144.. P
P
RROOBBLLEEMMBBEEHHEEBBUUNNG
G
Fehlfunktionen können manchmal banale Ursachen haben, aber manchmal auch von defekten Komponenten ausgehen. Wir möchten Ihnen hiermit einen Leitfaden an die Hand geben,
um das Problem zu lösen. Wenn die hier aufgeführten Maßnahmen keinen Erfolg bringen,
helfen wir Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an!
Es erscheint kein Bild und es ist kein Ton zu hören.
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel richtig an der Steckdose und am Gerät angeschlossen ist.
Überprüfen Sie, ob der Signalempfang auf TV eingestellt ist.
Kontrollieren Sie, ob der Hauptschalter des Geräts auf der Geräterückseite eingeschaltet ist.
Es erscheint kein Bild. Es erscheint kein Bild von AV.
Überprüfen Sie, ob Kontrast / Helligkeit korrekt eingestellt sind.
Überprüfen Sie, ob alle externen Geräte korrekt angeschlossen sind.
Überprüfen Sie, ob die richtige AV-Stellung angewählt ist.
Es ist kein Ton zu hören.
Vergewissern Sie sich, das die Lautstärke nicht auf Minimum steht.
Vergewissern Sie sich, das die Stummschaltung nicht aktiviert ist.
Es gibt kein Bild oder keinen Ton. Es sind aber Geräusche zu hören.
Der Empfang ist möglicherweise schlecht. Kontrollieren Sie, ob die Antenne angeschlossen ist.
Das Bild ist nicht deutlich.
Der Empfang ist möglicherweise schlecht.
Kontrollieren Sie, ob die Antenne angeschlossen ist.
Das Bild ist zu hell oder zu dunkel.
Überprüfen Sie die Einstellungen von Kontrast / Helligkeit / Backlight im Menü Bildeinstellungen.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Überprüfen Sie, ob die Batterien in der Fernbedienung geladen und richtig eingelegt sind.
Vergewissern Sie sich, dass das Sensorfenster nicht starker Lichteinstrahlung ausgesetzt ist.
Schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter an der Rückseite des Gerätes aus und wieder ein.
Das Bild ist nicht scharf.
Der Empfang ist möglicherweise schlecht.
Kontrollieren Sie, ob die Antenne angeschlossen ist.
Überprüfen Sie die Einstellungen der Bildschärfe und Rauschreduktion im Menü Bildeinstellungen.
Es erscheint ein Doppel- oder Dreifachbild.
Kontrollieren Sie, ob die Antenne richtig ausgerichtet ist.
Es gibt möglicherweise von Bergen oder Gebäuden reflektierte Wellen.
Das Bild ist gepunktet.
Es liegen möglicherweise Interferenzen von Autos, Zügen, Leitungen, Neonleuchten, etc. vor.
Es besteht möglicherweise eine Interferenz zwischen dem Antennen- und Stromkabel. Versuchen Sie sie
weiter auseinander zu legen.
Es erscheinen Streifen am Bildschirm oder die Farben verblassen.
Liegt eine Interferenz von einem anderen Gerät vor?
Übertragungsantennen von Radiostationen oder Antennen von Funkamateuren und tragbare Telefone können auch
Interferenzen verursachen.
Betreiben Sie das Gerät so weit weg wie möglich von dem Gerät, das die Interferenz möglicherweise verur-
sacht.
Die Kindersicherung lässt sich nicht deaktivieren
Geben Sie als Geheimzahl 1973 ein. Damit sollte das Gerät wieder voll funktionsfähig sein.
36
D
EEUUTTSSCCH
D
H
Page 83
1155.. S
S
OONNSSTTIIGGEES
S
BENÖTIGEN SIE WEITERE UNTERSTÜTZUNG?
Wenn die Vorschläge in den vorangegangenen Abschnitten ihr Problem nicht behoben haben,
nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie uns folgende
Informationen zur Verfügung stellen:
- Was für zusätzliche Peripheriegeräte nutzen Sie?
- Welche Meldungen erscheinen auf dem Bildschirm?
- Bei welchem Bedienungsschritt ist das Problem aufgetreten?
- Wie sieht Ihre Rechnerkonfiguration aus falls Sie einen PC an das Gerät angeschlossen ha-
ben?
- Welche Software haben Sie beim Auftreten des Fehlers verwendet falls Sie einen PC an das
Gerät angeschlossen haben
- Welche Schritte haben Sie zur Lösung des Problems bereits unternommen?
- Wenn Sie bereits eine Kundennummer erhalten haben, teilen Sie uns diese mit.
GARANTIEBEDINGUNGEN
Die Empfangsquittung gilt als Beleg für den Erstkauf und sollte gut aufbewahrt werden. Sie wird für die Inanspruchnahme von Garantieleistungen benötigt. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantiebedingungen nicht
eingeschränkt. Wird das Produkt an einen anderen Benutzer weitergegeben, so hat dieser für den Rest der Garantiezeit Anspruch auf Garantieleistungen.
Der Kaufbeleg sowie diese Erklärung sollten bei der Weitergabe in seinen Besitz übergehen. Wir garantieren, dass
dieses Gerät in einem funktionsfähigen Zustand ist und in technischer Hinsicht mit den Beschreibungen in der beigefügten Dokumentation übereinstimmt.
Die verbleibende Garantiefrist geht bei Vorlage des Kaufbelegs von Originalteilen auf die entsprechenden Ersatzteile
über. Wenn Sie dieses Gerät zur Inanspruchnahme von Garantieleistungen einreichen, müssen Sie zuvor sämtliche
Programme, Daten und herausnehmbare Speichermedien entfernen. Produkte, die ohne Zubehör eingeschickt werden, werden ohne Zubehör ersetzt.
Die Gewährleistungspflicht gilt nicht für den Fall, dass das Problem durch einen Unfall, eine Katastrophe, Vandalismus, Missbrauch, unsachgemäße Benutzung, Missachtung der Sicherheits- und Wartungsvorschriften, Veränderung
durch Software, Viren bzw. ein anderes Gerät oder Zubehör, oder durch sonstige nicht von uns genehmigte Modifikationen verursacht wurde. Diese eingeschränkte Garantieerklärung ersetzt alle anderen Garantien ausdrücklicher
oder impliziter Natur.
Dies schließt die Garantie der Verkaufbarkeit oder der Eignung für einen bestimmten Zweck ein, beschränkt sich
jedoch nicht darauf. In einigen Ländern ist der Ausschluss impliziter Garantien gesetzlich nicht zulässig. In diesem
Falle ist die Gültigkeit aller ausdrücklichen und impliziten Garantien auf die Garantieperiode beschränkt.
Mit Ablauf dieser Periode verlieren sämtliche Garantien ihre Gültigkeit. In einigen Ländern ist eine Begrenzung der
Gültigkeitsdauer impliziter Garantien gesetzlich nicht zulässig, so dass die obige Einschränkung nicht in Kraft tritt.
Falls Sie bezüglich dieser Garantiebedingungen Fragen haben, wenden Sie sich an uns.
HAFTPFLICHTBESCHRÄNKUNG
Die Inhalte dieser Gebrauchsanweisung und der Technischen Daten unterliegen unangekündigten Änderungen, die
dem technischen Fortschritt Rechnung tragen. Hersteller und Vertrieb können keine Verantwortung für Schäden, die
als Folge von Fehlern oder Auslassungen, der in diesen Dokumenten bereitgestellten Informationen entstanden
sind, übernehmen. Wir haften unter keinen Umständen für:
1. Von dritter Seite gegen Sie erhobene Forderungen aufgrund von Verlusten oder Beschädigungen.
2. Verlust oder Beschädigung Ihrer Aufzeichnungen oder Daten.
3. Ökonomische Folgeschäden (einschließlich verlorener Gewinne oder Einsparungen) oder Begleitschäden, auch
in dem Fall, dass wir über die Möglichkeit solcher Schäden informiert worden sind.
In einigen Ländern ist der Ausschluss oder die Begrenzung von Begleit- oder Folgeschäden gesetzlich nicht zulässig,
so dass die obige Einschränkung nicht in Kraft tritt.
English Deutsch Français Italiano
Español
Nederlands
Português Dansk
VERVIELFÄLTIGUNG GEBRAUCHSANWEISUNG
Die Dokumente enthalten gesetzlich geschützte Informationen. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten.
Apparat
Når apparatet er nået til slutningen af dets levetid, må du under ingen omstændigheder
smide det ud som almindeligt husholdningsaffald. Undersøg mulighederne for en
miljømæssig korrekt bortskaffelse.
Batterier
Brugte batterier må ikke smides i husholdningsaffaldet! Batterier skal afleveres i opstillede
containere til brugte batterier.
iv
Page 89
S
11.. S
Læs dette kapitel grundigt igennem og overhold alle nævnte forskrifter. Derved opnår De, at
TV fungerer pålideligt og får en lang levetid. Opbevar brugervejledningen i nærheden af TV,
så De altid har den ved hånden. Opbevar brugervejledningen omhyggeligt, så den i tilfælde af
afhændelse af TV kan videregives til den nye ejer.
IIKKKKEERRHHEEDD OOGG SSEERRVVIICCE
E
DRIFTSSIKKERHED
• Åbn aldrig kabinettet på TV! Dette kan i givet fald forårsage en elektrisk
kortslutning eller endda brand.
• Slidser og åbninger på TV sørger for ventilation. Tildæk aldrig disse
• TV-apparatet må under ingen omstændigheder udsættes for dryppende eller
sprøjtende vand.
• Børn må aldrig håndtere elektriske apparater uden opsyn. Børn kan ikke altid forudse
mulige farer.
• TV er ikke beregnet til brug i en industrivirksomhed.
• Der foreligger fare for tilskadekomst, hvis displayet går i stykker. Anvend
beskyttelseshandsker, når de ituslåede stykker pakkes ind, hvorefter de sendes til den
pågældende kundeservice, som bortskaffer dem på forsvarlig måde.
Vask derefter hænderne med sæbe, da det ikke kan udelukkes, at der kan udtræde
kemikalier.
• Tryk ikke på displayet. TV kan under visse omstændigheder gå i stykker.
• Berør ikke displayet med fingrene eller skarpe genstande, hvilket eventuelt kan beskadige
den.
• Indfør ingen genstande gennem slidser eller åbninger i TVs indre. Disse kan i
givet fald forårsage en elektrisk kortslutning eller endda brand, som ville beskadige
TV.
åbninger, da der i så fald kan opstå overophedning.
English Deutsch Français Italiano
Español
Henvend Dem til kundeservice hvis:
♦ netledningen er beskadiget
♦ der er trængt væske ind i TV
♦ TV ikke virker efter forskrifterne
♦ TV er faldet ned, eller kabinettet er beskadiget
REPARATION
• Lad udelukkende faguddannet personale udføre reparationer af TV.
• I tilfælde af nødvendig reparation bedes De udelukkende henvende Dem til vor autoriserede
kundeservice.
S
.
IIKKKKEERRHHEEDD OOGG SSEERRVVIICCE
S
11.
E
Nederlands
Português Dansk
1
Page 90
OPSTILLINGSSTED
• Sørg for, at TV og alle tilsluttede enheder ikke udsættes for fugt og undgå støv, varme
og direkte solbestråling. Tilsidesættelse af denne forskrift kan forårsage fejl eller
beskadigelse af TV.
• Stil ingen beholder med væske (vaser eller lignende) på dit TV. Beholderen kan
vælte og væsken kan have en negativ påvirkning på den elektriske sikkerhed.
• Der må ikke anbringes brandkilder (tændte stearinlys el. lign.) på TV-apparatet.
• Hold øje med at afstandene i reolvægge er stor nok. Overhold en afstand på mindst
10 cm rundt omkring apparatet for at garantere for en tilstrækkelig ventilering.
• Stil og anvend alle komponenter på en stabil, plan og vibrationsfri flade, hvorved det
forhindres, at TV falder ned.
• Undgå blænding, spejlinger, for stærkte lys-mørk-kontraster, hvorved øjnene
skånes.
• Den optimale afstand når du ser fjernsyn er 5 gange billedskærmens diagonal.
OMGIVELSESTEMPERATUR
• TV kan anvendes ved en omgivelsestemperatur fra 5° C til 35° C og ved en relativ
luftfugtighed fra 20% - 80% (ikke kondenserende).
• Når TV er slukket, kan den opbevares ved -10° C til 60° C.
• Vent efter transport af TV med at tage den i brug, til den har samme temperatur som
omgivelserne.
Ved store temperatur- eller fugtighedssvingninger kan der på grund af kondensation
opstå fugt i TVs indre, som kan forårsage en elektrisk kortslutning.
Træk netstikket ud af stikkontakten og fjern antennestikket fra antenneindgang i tilfælde af
•
tordenvejr, eller hvis skærmen ikke skal anvendes gennem længere tid.
TILSLUTNING
Overhold nedenstående forskrifter, hvorved TV tilsluttes korrekt:
STRØMFORSYNING
• Tilslut kun TVs til jordforbundne stikdåser med AC 230V/240V~ 50 Hz. Hvis De ikke er
sikker på strømforsyningen på opstillingsstedet, bedes De forespørge på det pågældende elværk.
• Anvend kun den vedlagte tilslutningskabel.
• Vi anbefaler som yderligere sikkerhed en overspændingsbeskyttelse, hvorved TV´en
beskyttes mod beskadigelse på grund af spændingsspidser eller lynnedslag fra
strømnettet.
• Strømtilførslen til TV afbrydes ved at trække netstikket ud af stikdåsen.
• Stikdåsen skal sidde i nærheden af TV og være lettilgængelig.
• Den indbyggede strømafbryder skiller TVet ikke fuldstændig fra strømforsyningen.
• Hvis der anvendes en forlængerledning, skal den være i overensstemmelse med VDE-
kravene. Spørg i givet fald en elektriker.
• Læg ledningerne på en sådan måde, at ingen kan træde på eller snuble over dem.
• Stil ingen genstande på ledningerne, da de i givet fald kan beskadiges.
2
K
D
AANNSSK
D
Page 91
FJERNBETJENING
• Åbn fjernbetjeningens batterikammer idet du fjerner dækslet.
• Læg batterier af type mikro / AAA ind i batterikammeret på bagsiden af
fjernbetjeningen. Hold derved øje med batteriernes poler (se markeringen i
batterikammerets bund).
• Miljøhenvisning: Batterierne – også dem som er ikke er af tungmetal – må ikke
deponeres i det normale husholdningsaffald. Brugte batterier skal bringes til faghandlen
eller miljøstyrelsens indsamling af brugte batterier.
STANDARDER / ELEKTROMAGNETISK FORENELIGHED
TV overholder kravene for elektromagnetisk forenelighed og følgende regler for elektrisk
sikkerhed:
EN 55013, EN 55020, EN 60065
EN 61000-3-2, EN 61000-3-3
• Overhold en afstand på mindst en meter til højfrekvente og magnetiske fejlkilder
(fjernsyn, højttaleranlæg, mobiltelefoner osv.), hvorved funktionsfejl og datatab undgås.
English Deutsch Français Italiano
• På trods af brugen af de mest moderne produktionsmetoder kan der pga. den meget
komplekse teknologi i sjældne tilfælde forekomme en eller flere pixelfejl.
SERVICE
TVs levetid kan forlænges ved følgende foranstaltninger:
OBS! Der er ingen dele i monitorkabinettet, som kræver service eller
rengøring.
• Træk, inden rengøring altid netstikket og alle forbindelsesledninger ud.
• Anvend ingen opløsningsmidler, ætsende eller gasformede rengøringsmidler.
• Rengør TV med en blød, fnugfri klud.
• Pas på, at der ikke bliver vanddråber siddende på TV. Vand kan forårsage varige
farveændringer.
• Udsæt hverken TV for grelt sollys, eller ultraviolette stråler.
• Monitoren bør udelukkende transporteres i originalemballagen, som derfor bør opbevares.
RECYCLING OG AFFALDSHÅNDTERING
Apparatet og dets emballage er så vidt muligt fremstillet af materialer som kan bortskaffes
og recycles på en faglig korrekt og miljøvenlig måde.
Español
Nederlands
Português Dansk
Apparatet tages tilbage efter brug, så det kan sendes til hhv. genanvendelse eller recycling
af materialerne, såfremt det afleveres i en tilstand der muliggør en anvendelse efter
formålet. Dele som ikke kan anvendes bortskaffes efter reglerne.
Hvis du har spørgsmål vedrørende recycling, er du velkommen til at henvende dig til
salgsstedet eller til vores service.
S
.
IIKKKKEERRHHEEDD OOGG SSEERRVVIICCE
S
11.
E
3
Page 92
I
NNDDLLEEDDNNIINNGG
22.. I
VEJLEDNINGEN
Vi har inddelt denne vejledning, så De til enhver tid ved hjælp af indholdsfortegnelsen kan
finde de nødvendige oplysninger om det ønskede tema.
Det er denne vejlednings målsætning at forklare betjeningen af TV på letforståelig måde.
VOR MÅLGRUPPE
Denne vejledning henvender sig såvel til begyndere som til viderekomne brugere.
KVALITET
Vi har, da vi udvalgte komponenter, lagt vægt på høj funktionalitet, let betjening, sikkerhed
og pålidelighed. Et indbyrdes afstemt hard- og softwarekoncept gør, at vi kan præsentere en
fremtidsorientret TV, som vil berede Dem glæde både i arbejds- og i fritiden.
Vi siger tak for Deres tillid til vore produkter og er glade for at kunne byde Dem velkommen
som ny kunde.
SERVICE
Med vor individuelle kundeservice understøtter vi Dem under Deres daglige arbejde.
Kontakt os, vi er kun glade for at kunne hjælpe Dem.
Der findes i denne håndbog et særligt kapitel om temaet kundeservice, som begynder på
side 34.
Display med høj opløsning
On Screen Display (OSD) – Grafisk brugerflade
499 programpladser, 3 AV-modi, HDMI og VGA-modus
Multistandard PAL, SECAM, NTSC
„HD ready“ – HDTV kombatibel
Følgende tilslutninger står til rådighed:
- Tunertilslutning
- SCART/AV1 (Video, S-Video, RGB, YCrCb, YPrPb)
- SCART/AV2 (Video, S-Video, RGB, YCrCb, YPrPb)
- Front-AV.SV (Video/S-Video og Audio In)
- Hovedtelefoner
- Analog og digital multimedieindgang (VGA og HDMI-tilslutning)
- Audio-In til VGA og HDMI
Fjernbetjening som er nemt at betjene
Billedskærm med et menusystem som nemt kan betjenes
Fuldt automatisk installationssystem APSAS (A
TOP/FLOF-teletekstfunktion med 2,100 sidehukommelse og multipage-tekst
Fuld digitalt billedforbedring:
- dynamisk støjreduktion
- kamfilter
- perfect clear
- billedskærpe
- CTI
2-Tuner-PIP: billede-i-billede fra to forskellige signal-kilder
Stillbillede og multipicture (stationsoversigt)
fuldbillede-format uafhængigt af signalkilden
hovedtelefonjack til afskærmet hørefornøjelse
integreret højtalersystem med 4 højtalere
dekoder-funktion
intelligent swap-funktion
sleeptimer
børnesikring
plug and play: automatisk genkendelse af dit operativsystem
Fire spil: Brixx, Anaconda, Scramble, Outer Space
Tasterne på apparatet kontrollerer basis-funktionerne på din TV, inklusive skærmmenuerne. Du får adgang til de udvidede funktioner over fjernbetjeningen.
Indikator for driftstilstanden
Et gult lys viser at apparatet er tændt
men står i standby-tilstand.
Hvis apparatet er tændt lyser
indikatoren blå.
Sensorvindue
Ret fjernbetjeningen hen imod dette
område på billedskærmen.
Betjeningselementer & sidetilslutninger
På siden af apparatet befinder sig
sidetilslutningerne og en del af
betjeningselementerne.
• Billeder af forside og side:
Power
tænder for LCD-TVet eller for standbytilstanden
P+/P- program +/-
retningstaster i skærmmenuen
\+/\- lydstyrke +/-
retningstaster i skærmmenuen
MENU-tast
EXIT-tast
AV.SV-indgang
Udgangsjack til hovedtelefoner
OBS: For yderligere oplysninger om brugen af eksterne apparater læs venligst afsnit
„10. Tilslutning af eksterne apparater“ på side 25.
Dette er fjernbetjeningen som svarer til din TV, den tilsvarende tastmærkning og tasternes
indhold finder du på næste side:
JJEERRNNBBEETTJJEENNIINNGGEENN
8
K
D
AANNSSK
D
Page 97
OVERSIGT OVER BETJENINGSKONTROLLER
Tænder for apparatet eller standby-tilstanden
POWER
Valg af signalkilde
TV Skifter til TV funktion.
PC Skifter mellem PC VGA og PC HDMI
AV.SV Skifter til Video-tilstand eller S-Video tilstand (se Menu AV-indstillinger fra side 26)
SCART 1 Skifter til SCART/AV1.
SCART 2 Skifter til SCART/AV2.
0 Schaltet zwischen PC VGA, PC HDMI, AV.SV, SCART/AV 1, SCART/AV 2 um
Menuindstillinger
MENU/ENTER Viser hovedmenuen eller gå ind I næste menu.
ST P+/P- Anvendes til valg af punkt i menuen.
VOL -/+, WX Anvendes til indstilling af værdien for et valgt punkt i menuen.
EXIT Forlader menuen.
Valg af kanaler
ST P+/P- Tryk på P- eller P+ for programskift i TV funktion.
0-9 Direkte programvalg i TV funktion.
RTN Vender tilbage til tidligere program.
Lydkontrol
VOL -/+, WX Øger eller dæmper lydstyrken.
MUTE
SOUND Tryk her for at skifte direkte til lydindstillings-menuen
Tekst-TV
TELETEXT
INDEX
STOP
INTERRUPT
REVEAL
EXPAND
ST P+/P- Tryk på P+ eller P- for at bruge “page catching”
PIP kontrol
ON/OFF Tryk for at se en af billedkilderne fra under-displayet, når der er valgt PC funktion. Tryk igen
PIP SOURCE, ST Udvælger PIP-vinduets kilde.
POSITION Til flytning af PIP-vinduet.
SIZE Indstilling af PIP-vinduets størrelse.
Ander funktioner
RST, RESET Nulstiller funktionerne til fabrikkens indstillinger, f.eks. lys/kontrast/farve-mætning.
GUL TAST Tryk her for at tænde/slukke stillbillede
GRØN TAST Trykkes for at åbne/lukke multipicture (stationsoversigt)
RØD TAST Tryk her for at fremkalde menuen til billedindstillingerne
BLÅ TAST Tryk her for at fremkalde menuen til lydindstillingerne
ARC
APC
DISPLAY Viser den aktuelle signalkilde, programnummeret og lydoptionerne.
SLEEP Tryk for at vælge automatisk slukketidspunkt (intervaller).
TIME
+100 Ingen funktion
Tænder skiftevis for apparatet eller stand-by-tilstanden
Tryk for at fjerne lyden midlertidigt.
Tryk for at hente tekst-TV. Tryk igen for at forlade funktionen.
Tryk for at se indholdsfortegnelsen.
Tryk for at standse den automatiske siderulning.
Tryk for at skifte til TV, mens du venter på en tekst-TV side.
Tryk for at se skjult information, som f.eks. svar på en quiz.
Tryk for at forstørre øverste eller nederste sidehalvdel I tekst-TV
for at slukker for under-displayet.
Formatskifte.
Indstiller baggrundsbelysningen i tre trin.
Tryk her for skiftevis at vise/lukke det digitale eller analoge ur
English Deutsch Français Italiano
Español
Nederlands
Português Dansk
F
.
JJEERRNNBBEETTJJEENNIINNGGEEN
F
55.
N
9
Page 98
F
66.. AAPPSSAASS -- F
Fjernsynet er forsynet med et automatisk installationssystem APSAS (Automatic Program
earch And Sort) og en grafisk brugerflade OSD (On Screen Display). Disse systemer gør
S
det lettere at udføre installationen første gang og letter desuden den videre betjening af
apparatet.
1. Når TV er pakket ud, skal du vælge en sikker og velventileret placering.
2. Læg to type AAA batterier i batteriboksen på bagsiden af fjernbetjeningen.
3. Tilslut det eksterne 75 Ohm antennekabel og netstikket til den tilsvarende indgang
og forvis dig om at strømafbryderen på bagsiden er tændt.
4. Hvis du tænder for din TV det første gang, idet du trykker på POWER-tasten på
fjernbetjeningen, vises menuen til førsteinstallation. Gennemfør de følgende
instruktioner og brug tasterne STWX P+/P-, VOL+/- og MENU for at
kontrollere menuerne.
5. På skærmen vises flagene for alle de lande dette TV er egnet til.
ØØRRSSTTEEGGAANNGGSS IINNSSTTAALLLLAATTIIOON
N
6. Udvælg venligst ved hjælp af retningstasterne STWX P+/P-, VOL+/- flaget på
det land du befinder dig i og bekræft dit udvalg med MENU-tasten. Efter udvalg af
landet kommer menuen frem.
Nyinstallation
1. Udvælge land Danmark
2. Sprog Dansk
3. Start Afbryde/videre
7. Svarende til dit flagudvalg blev landet indstillet. Hvis du ønsker at ændre
landsindstillingen igen, kan du gøre det ved at gå tilbage til flagudvalget idet du
går til menupunkt „udvælge land“.
8. Sproget som svarer til landsudvalget blev automatisk forudindstillet. Men du kan
også udvælge ethvert andet menusprog i menupunkt „sprog“.
10
K
D
AANNSSK
D
Page 99
9. Efter du har valgt din sprogpræference, gå venligst frem til menupunkt „start“ ved
at bruge retningstasterne ST P+/P-.
For at starte den automatiske installation første gang, vælges „Næste“ med
MENU og ST P+/P- tasten. Herefter søges der automatisk efter alle de TVprogrammer, som kan modtages i det pågældende område, og de fundne
programmer kan efterfølgende lagres og sorteres efter ønske. Der vises følgende
menu:
Automatisk søgning
Frekvens
Kanaltype
Sidste station
Fundet hidtil
Afbryde
10. Denne menu har kun en meddelelsesfunktion for at oplyse dig om første
installationens fremgang. Hvid du ønsker at afbryde søgningen, bør du trykke på
MENU-tasten. Men der lagres ingen fjernsynsprogrammer i dette tilfælde. Hvis
du slukker for apparatet og tænder det igen, når du igen til starten af første
installationen.
English Deutsch Français Italiano
11. Efter første installationen blev afsluttet, vises en programtabel på billedskærmen.
I denne programtabel kan du forskyde, omdøbe, slette og tilføje programmer,
respektive gennemføre finindstillinger (detaljer hertil finder du i „Programtabel“
fra side 18).
Programtabel
SCART1 TV.........
SCART2 TV.........
AV.SV TV.........
PC TV.........
TV 1 ARD TV.........
TV 2 ZDF TV.........
TV 3 …… TV.........
• slette • forskyde • redigere
12. Hvis du ikke ønsker at gennemføre ændringer på de automatisk lagrede og
arrangerede programmer, kan du trykke på EXIT for at gå direkte frem til TVtilstanden.
Español
Nederlands
Português Dansk
.
AAPPSSAAS
66.
S
-
F
ØØRRSSTTEEGGAANNGGSS IINNSSTTAALLLLAATTIIOON
-
F
N
11
Page 100
G
77.. G
EENNEERREELLLLEE IINNDDSSTTIILLLLIINNGGEER
R
TÆND OG SLUK FOR TV SKÆRMEN
På apparatets bagside sidder strømafbryderen på din TV. Hvis kontakten er tændt, skifter
apparatet til den såkaldte standby-tilstand.
I standby-tilstanden lyser indikatorlyset gult. Du kan omstille apparatet til normal
driftstilstand ved hjælp af POWER-tasten på fjernbetjeningen eller direkte på TVet.
I normal driftstilstand lyser indikatoren for driftstilstanden blå. Med POWER-tasten på
fjernbetjeningen eller direkte på apparatet kann din TV igen omstilles til standby-tilstanden.
Hvis du slukker for apparatet med strømafbryderen bør du vente mindst 15 sekunder inden
du bruger strømafbryderen igen.
OBS: I standby-tilstanden reduceres TV`ets strømforbrug til et nødvendigt minimum. Hvis
strømafbryderen på din TV er slukket, forbruges der ingen energi, men fjernsynet er
alligevel ikke fuldstændigt slået af fra strømforsyningen.
FREMKALDE MENUERNE OG BETJENING AF ON-SCREEN KONTROLLEN
Fjernsynet er forsynet med en grafisk brugerflade OSD (On Screen Display), som gør det
lettere at betjene og styre apparatet.
1. Tryk på MENU-tasten hvis apparatet er tændt. Hovedmenuen kommer frem på
billedskærmen.
Hovedmenu
1. Billedindstillinger
2. Lydindstillinger
3. Programtabel
4. Installation
5. Børnesikring
6. Sleeptimer
7. Swap-funktion
8. Spil
2. Med tasterne ST P+/P- navigerer du igennem menuerne.
markøren står på det ønskede punkt.
3. Ved hjælp af taltasterne kan du direkte fremkalde og aktivere menupunkterne.
4. Ved aktivering vises, alt efter menupunktet, et undermenu, et udvalgsvindue eller en
indstillings-/inddatatilstand tændes.
5. Ved at trykke på EXIT kan du igen forlade de pågældende menuer, undermenuer,
udvalgsvinduer og indstillings-/inddatatilstanden.
6. I menuens sidste linje vises altid de taster, som har en funktion i den pågældende
menu.
7. Funktioner som ikke kan vælges hvis apparatet er i en bestemt tilstand, vises i grå
skrift.
Derved aktiveres dette menupunkt.
Tryk på MENU-tasten hvis
12
K
D
AANNSSK
D
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.