MEDION LIFE S63001 User Manual

1DE2

Inhaltsverzeichnis

Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Elektrische Geräte nicht in Kinderhände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Explosionsgefährdete Bereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Netzteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Netzanschluss zugänglich lassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Gewitter/Nichtgebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Sicher mit Akkus umgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Niemals selbst reparieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Was ist DECT? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Verbreitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Akkus in das Mobilteil einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Akkus des Mobilteils in der Basisstation laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Basisstation an das Telefonnetz anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Das Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Grunddisplay . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Weitere Anzeigen im Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Grundfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Weitere Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Mit mehreren Gesprächspartnern telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Telefon über Menü einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Hauptmenü aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Im Menü navigieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
SMS nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Menü „SMS“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
SMS schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
DE
3
Eingangsliste (SMS lesen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Ausgangsliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Vorlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Anrufbeantworter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Aus- und Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Einstellungen im Menü „Anrufbeantworter“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Anzeigen an der Basisstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Nachrichten abhören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Nachrichten löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Mithören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Menü „Audio“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Menü „Einstellungen“, Untermenü „Mobilteil“ . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Menü „Einstellungen“, Untermenü „Basis“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Internes Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Verfügbare Zeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Wenn Störungen auftreten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Werkseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Werkseinstellungen am Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Werkseinstellungen an der Basisstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Weitere Werkseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Konformitätsinformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
4

Sicherheitshinweise

Zu dieser Anleitung
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung und den Garantieschein aus.

Elektrische Geräte nicht in Kinderhände

Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Lassen Sie Kinder deshalb niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte be­nutzen.
Akkus können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Be­wahren Sie deshalb das Mobilteil die Akkus oder den Ak­kublock für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde ein Akku verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr.

Explosionsgefährdete Bereiche

Verwenden Sie das Mobilteil niemals in explosionsgefähr­deter Umgebung, z. B. in einer Lackiererei, oder wenn in der Umgebung Gas austritt.
DE

Netzteil

Nur das mitgelieferte Netzteil verwenden. Das Netzteil nur in trockenen Räumen verwenden.
5

Das Gerät sicher aufstellen

Stellen Sie die Basisstation auf eine feste, ebene Oberflä­che.
Stellen Sie die Bassistation gegen Herunterfallen geschützt auf.
Es dürfen keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf die Basisstation und Mobilteil wirken.
Es darf kein direktes Sonnenlicht auf die Geräte treffen. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, Wasser oder Spritzwasser
muss vermieden werden. Das Gerät ist nicht für die Benutzung in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit geeignet (z. B. Badezimmer). Stellen Sie die Basisstation nicht in unmittelbarer Nähe
von anderen Elektrogeräten (z. B. Fernseher oder Mikrowellengerät).
Stellen Sie die Basisstation nicht in unmittelbare Nähe von offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen).

Netzanschluss zugänglich lassen

Schließen Sie die Basisstation nur an eine gut erreichbare Steckdose (230 V ~ 50 Hz) an, die sich in der Nähe des Aufstellortes befindet. Lassen Sie die Steckdose freizu­gänglich, damit der Stecker ungehindert abgezogen wer­den kann.
Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus der Steck­dose, ziehen Sie nicht am Kabel.
Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht. Stellen Sie das Mobilteil nie ohne Batteriefachdeckel in die
Basisstation.
6

Gewitter/Nichtgebrauch

Bei längerer Abwesenheit oder bei Gewitter ziehen Sie den Netzadapter und das Telefonkabel von der Basissta­tion ab.
Nehmen Sie bei längerem Nichtgebrauch auch unbe­dingt die Akkus aus dem Mobilteil, um ein Auslaufen der Akkus zu vermeiden. Ausgelaufene Akkus können das Mobilteil beschädigen.

Sicher mit Akkus umgehen

Für das Mobilteil benötigen Sie einen Akkublock. Beach­ten Sie hierzu folgende Hinweise:
– Halten Sie Akkus von Kindern fern. – Werfen Sie die Akkus nicht ins Feuer, schließen Sie sie
nicht kurz und nehmen Sie sie nicht auseinander.
– Setzen Sie nur Akkus des gleichen Typs ein. Verwen-
den Sie keine unterschiedlichen Typen, es besteht Ex­plosionsgefahr.
– Beachten Sie beim Einlegen des Akkublocks die Polari-
tät (+/–).
– Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden,
nehmen Sie den Akkublock heraus.
– Entfernen Sie erschöpfte Akkus umgehend aus dem
Gerät! Es besteht erhöhte Auslaufgefahr!
– Setzen Sie die Akkus keinen extremen Bedingungen
aus; stellen Sie das Gerät z. B. nicht auf Heizkörpern ab! Es besteht erhöhte Auslaufgefahr!
– Nehmen Sie ausgelaufene Akkus sofort aus dem Gerät.
Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie neue Akkus einle­gen. Es besteht Verätzungsgefahr durch Batteriesäure!
DE
7
– Sollte Batteriesäure ausgelaufen sein, vermeiden Sie
unbedingt den Kontakt mit Haut, Augen und Schleim­häuten! Ausgelaufene Batterieflüssigkeit kann Haut­ausschlag verursachen. Falls die Säure doch mit Haut in Kontakt gekommen ist, spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.

Niemals selbst reparieren

Ziehen Sie bei Beschädigungen der Netzadapter, der An­schlussleitungen oder der Basisstation sofort den Netzad­apter aus der Steckdose.
Versuchen Sie auf keinen Fall, die Geräte selber zu öffnen und/oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr eines elek­trischen Schlags. Wenden Sie sich im Störungsfall an das Medion Service Center oder eine andere geeignete Fach­werkstatt.
Wenn die Anschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kunden­dienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt wer­den, um Gefährdungen zu vermeiden.
8

Was ist DECT?

DECT (Digital European Cordless Telecommunication) ist der Standard für schnurlose digitale Telefone und schnur­lose Telekommunikationsanlagen, der von der europäi­schen Standardisierungsbehörde ETSI (Europäisches Insti­tut für Telekommunikationsnormen) definiert wurde. Heutzutage ist DECT hauptsächlich für Schnurlostelefone im Privatbereich in Gebrauch, obwohl DECT sehr viel mehr kann.

Geschichte

Im Jahre 1988 stand das neugegründete European Tele­communications Standards Institute (ETSI) vor der Auf­gabe, einen europäischen Standard für digitale Schnur­lostelefone zu definieren. Es gab bereits einen britischen (CT2) und einen schwedischen Standard (CT3), doch die ETSI entschied sich zur Schaffung eines komplett neuen Standards, der viel weiter gehen sollte. Dies war die Ge­burtsstunde von DECT.
Im Juni 1991 gingen die wichtigsten Teile des Standards in die Phase der öffentlichen Kommentierung und bereits 1992 gab es die ersten DECT-Geräte im Handel.
Einen weiteren Schub bekam DECT 1994 durch die Defini­tion des Generic Access Profil (GAP), das es ermöglichte, dass Geräte verschiedener Hersteller miteinander kombi­niert werden konnten. Heutzutage sind alle DECT-Geräte überwiegend GAP-kompatibel.
Die Arbeit an DECT geht dabei immer weiter. Ständig wer­den neue Erweiterungen bei der ETSI definiert.
9

Verbreitung

DECT beschreibt ein Mobilfunksystem, dessen fester Teil aus einer oder mehreren Basisstationen besteht. Das Ge­genüber hierzu ist die Mobilstation. Es ist möglich, meh­rere Mobilstationen zu verwenden, also z. B. mehrere Schnurlostelefone innerhalb einer Wohnung oder eines Büros.
Es ist auch möglich, mehrere Basisstationen in einem fe­sten Mobilfunksystem zu verwenden, so dass eine grö­ßere Fläche (Gebäudekomplex) versorgt werden kann, oder mehrere Gespräche gleichzeitig geführt werden kön­nen. Die Basisstationen werden dann durch eine internes Steuermodul (Fixed Part Controller) gesteuert.
DECT wurde als europäischer Standard für Schnurlostele­fone definiert.
Inzwischen hat sich die Welt geändert: Neben Sprache werden heutzutage auch zunehmend Daten übertragen, sowohl im Bürobereich als auch zu Hause.
Gleichzeitig trat DECT aber auch seinen Siegeszug rund um die Welt an: Nicht nur in Europa, sondern auch auf an­deren Kontinenten wurde DECT aufgrund seiner Univer­salität akzeptiert. Die Regulierungsbehörden von Austra­lien, Hongkong, China und den USA (unter dem Namen PWT) standardisierten DECT für ihre Gebiete, teilweise in anderen Frequenzbereichen. Inzwischen sind DECT-Vari­anten in über 100 Ländern im Einsatz.
10

Vorbereitung

Aufstellen

X Stellen Sie Basisstation auf eine ebene, feste Oberflä-
che.
X Einige aggressive Möbellacke können die Gummifüße
der Basisstation angreifen. Stellen Sie die Basisstation ggfs. auf eine Unterlage.
X Stellen Sie die Basisstation in einer praktischen Arbeits-
höhe und gegen Herunterfallen gesichert auf.
X Stellen Sie die Basisstation in der Nähe einer Steckdose
und einer Telefonanschluss-Dose auf.
X Vermeiden Sie den Kontakt der Geräte mit
Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten.
X Stellen Sie die Basisstation nicht in unmittelbare Nähe
anderer Elektrogeräte (z. B. Fernsehern).

Akkus in das Mobilteil einlegen

Für das Mobilteil wird ein Nickel-Metallhydrid-Akkublock mitgeliefert.
ACHTUNG! Benutzen Sie im Mobilteil nur Nickel-Metallhydrid-Akkus des mit­gelieferten Typs (NiMH). Die Garantie des Geräts erlischt, wenn Sie andere Akkus einlegen. Das Mobilteil könnte beschädigt werden.
DE
X Schieben Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite
des Mobilteils nach unten ab.
11
X Setzen Sie den Akkublock wie im Batteriefach darge-
stellt richtig ein.
X Stecken Sie vorher den Stecker in die Steckerbuchse
und achten darauf, dass das rote Kabel sich auf der lin­ken Seite und das schwarze Kabel auf der rechten Seite befindet.
X Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf das Bat-
teriefach und schieben Sie ihn zu.

Akkus des Mobilteils in der Basisstation laden

Während die Akkus aufgeladen werden, können Sie mit dem Mobilteil noch nicht telefonieren.
Schließen Sie die Basisstation deshalb erst nach dem vollständigen Aufladen des Mobilteils an das Telefonnetz an.
X Verbinden Sie den Stecker des Netzadapterkabels mit
dem rechten Anschluss an der Basisstation.
X Sichern Sie den Stecker gegen Herausfallen, indem Sie
das Kabel hinter der Kabelhalterung herführen.
X Stecken Sie den Netzstecker des Netzadapters in eine
Netzsteckdose.
X Die rote Poweranzeige an der Basisstation leuchtet auf
und der Anrufbeantworter schaltet sich ein.
12
X Setzen Sie das Mobilteil in die Ladeschale der Basis-
station und laden Sie den Akku.
X Ein Piepton signalisiert, dass das Mobilteil richtig in der
Schale sitzt.
X Es erscheint oben rechts im Display das Batteriesymbol
als Hinweis darauf, dass der Akku geladen wird.
DE
13
ACHTUNG! Schließen Sie die Basisstation erst ans Telefonnetz an, wenn das Mobilteil vollständig aufgeladen ist. Ansonsten erreichen die Ak­kus nicht ihre volle Leistung. Die Ladezeit beträgt ca.14 Stunden. Unterbrechen Sie den Ladevorgang nicht, da sonst die Leistung der Akkus dauerhaft verringert werden kann.
Stellen Sie das Mobilteil nie ohne Batteriefachdeckel in die Basis­station.
Sie können das Mobilteil ständig in der Basissta­tion belassen. So sichern Sie den maximalen La­dezustand.
Die Leistung des Akkus reicht für 10 Stunden Ge­spräch oder 100 Stunden Bereitschaft aus. An­schließend muss der Akku neu aufgeladen wer­den.
14

Basisstation an das Telefonnetz anschließen

X Stecken Sie den Western-Stecker des mitgelieferten Te-
lefonkabels in die linke Buchse auf der Rückseite der Basisstation.
X Stecken Sie den anderen Stecker des Telefonkabels in
die Telefonsteckdose in der Wand.
DE
15

Das Display

Grunddisplay

Im Auslieferungszustand stellt sich das Display folgender­maßen dar:
16

Displaysprache

Im Auslieferungszustand ist die Displaysprache deutsch. Sie können die Displaysprache auch auf Englisch und Tür­kisch einstellen; siehe Seite 59.

Akkuanzeige

Das Symbol für den Akku ist in fünf Felder aufgeteilt. Die Füllungsfarbe zeigt den jeweiligen Füllungszustand des Akkus an (voll, 3/4, 1/2, 1/4 und leer).
Wenn der Akku leer oder fast leer ist, erscheint das Akku­symbol (1/4, oder leer) und das Mobilteil muss in die Ba­sisstation gestellt werden, damit der Akku geladen wer­den kann.
17

Weitere Anzeigen im Display

Folgende weitere grafische Anzeigen sind möglich.
Aus, wenn das Mobilteil außer Reichweite oder nicht an­gemeldet ist. Blinkt bei geringer Reichweite.
Neue SMS. Blinkt wenn das Postfach voll ist. Aus wenn alle SMS gelesen wurden.
Zeigt an wenn ein Anruf verpasst wurde. Aus wenn der letzte verpasste Anrufer gelesen wurde.
Neue Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Blinkt wenn der Speicher voll ist. Aus bei keiner neuen Nachricht.
An, wenn die Freisprecheinrichtung benutzt wird. An, wenn der Alarm aktiviert ist. Blinkt bei Alarm. Aus,
wenn der Alarm nicht aktiviert ist. An, wenn der Anrufer abgeschaltet wurde. Tastensperre ist aktiviert.
18

Telefonieren

Grundfunktionen

Mobilteil ein- und ausschalten

Wenn das Mobilteil nicht in der Basisstation steht, können Sie es ausschalten.
X Um das Mobilteil auszuschalten, halten Sie die Hörer-
taste für einige Sekunden gedrückt. Im Display er­scheint „Mobilteil aus“.
X Bestätigen Sie mit der linken Steuertaste mit „Ja“. Das
Mobilteil ist nun abgeschaltet.
X Um das Mobilteil wieder einzuschalten drücken Sie die
Hörertaste kurz. Nach kurzer Zeit ist die Standardan­zeige wieder im Display zu sehen.
Sie können das Mobilteil auch einschalten, indem Sie es zurück in die Basisstation stellen.

Anruf entgegennehmen

Wenn ein Anruf eingeht, hören Sie den Rufton. Im Display wird das Hörersymbol angezeigt und die Rufnummer des Anrufers oder die Kenn-Nummer eines anderen ange­schlossenen Mobilteils.
HINWEIS: Diese Rufnummernanzeige kann nach Netzanbieter und Art des Telefonanschlusses ab­weichen oder nicht verfügbar sein.
Um einen Anruf entgegen zu nehmen, wenn das Mobil­teil in der Ladeschale steht, gehen Sie wie folgt vor:
X Heben Sie das Mobilteil aus der Ladeschale oder drük-
ken Sie die Lautsprecherstaste, um das Telefon in den Freisprech-Modus zu schalten.
DE
19
X Um den Anruf entgegen zu nehmen, wenn das Mobil-
teil nicht in der Ladeschale steht, drücken Sie die Ge­sprächstaste.
HINWEIS: Sie können das Mobilteil so einstellen, dass Sie zum Entgegennehmen eines Anrufs im­mer die Gesprächstaste drücken müssen (siehe Seite 59).

Hörerlautstärke ändern

X Drücken Sie während eines Gesprächs die Pfeiltaste
oder . Im Display erscheint die Anzeige
Hörerlautstärke“ mit fünf Stufen.
X Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder eine der
fünf Stufen.
X Nach beenden des Gesprächs wird die eingestellte
Stufe übernommen.

Gespräch beenden

X Um einen Anruf zu beenden, drücken Sie die Hörer-Ta-
ste oder stellen das Mobilteil in die Ladeschale.
Nachdem Sie aufgelegt haben, wird die Dauer des letzten Gesprächs angezeigt. Nach kurzer Zeit wechselt das Dis­play zur Normalanzeige.

Internen Anruf tätigen

Sie können von Ihrem Mobilteil alle anderen Mobilteile derselben Basisstation anrufen, ohne Gebühren zu be­zahlen.
X Drücken Sie die linke Steuertaste für „Intern“.
Im Display werden alle anderen Mobilteile, die an der Ba­sisstation registriert sind, angezeigt.
20
X Wählen Sie das gewünschte Mobilteil mit den Tasten
links oder rechts aus und drücken Sie die rechte Steuertaste „OK“.
Das gewünschte Mobilteil wird jetzt gerufen.
X Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie die Hörer-
taste.

Externen Anruf tätigen

X Nehmen Sie das Mobilteil aus der Ladeschale. X Geben Sie jetzt die gewünschte Rufnummer mit den
Zifferntasten ein.
X Drücken Sie die Gesprächstaste. Die Nummer wird ge-
wählt.
Aus dem Telefonbuch wählen
Zur Einrichtung des Telefonbuchs siehe Seite 69.
X Öffnen Sie das Telefonbuch mit der linken Taste . X Wählen Sie den gewünschten Teilnehmer aus und be-
stätigen Sie mit „Hörertaste“.
Schnellwahlwahl
Für Teilnehmer, die im Telefonbuch gespeichert sind, können Sie eine Kurzwahlnummer vergeben (Ziffernta­sten 0, 1, 2 ... 9). Vgl. Sie dazu “Schnellwahl” auf Seite 73.
X Halten Sie die entsprechende Zifferntaste etwas länger
gedrückt, um die Rufnummer zu wählen.
DE
21

Weitere Funktionen

Freisprechmodus (Frei sprechen)

Im Freisprechmodus können Sie telefonieren, ohne das Mobilteil in der Hand halten zu müssen.
X Drücken Sie während des Gesprächs die Freisprech-
taste. Im Display erscheint das Freisprechsymbol
Sie können jetzt über den Lautsprecher am Mobilteil tele­fonieren.
X Um die Lautstärke anzupassen, drücken Sie im Frei-
sprechmodus die Pfeiltaste oder . Im Display erscheint die Anzeige „Hörerlautstärke“ mit fünf Stu- fen.
X Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder eine der
fünf Stufen. Die jeweils eingestellte Stufe ist markiert und wird übernommen.
X Um wieder in den normalen Telefonmodus zu
wechseln, drücken Sie erneut die Freisprechtaste. Das Freisprechsymbol erlischt und der Lautsprecher wird ausgeschaltet.

Rechte-Taste

Die rechte Taste öffnet ein Menü mit drei Einträgen:
X „Anrufliste“ Wählen Sie „Anruf“ mit den Pfeiltasten
ste „OK“. Wenn kein Anruf gespeichert ist erscheint im Display „Liste leer“. Sie können dann unter „Einstel- lungen“ die Anrufart festlegen, ob „Alle Anrufe“ ge­speichert werden sollen oder nur „Unbeantw.“ unbe­antwortete Anrufe. Sie können auch den Anrufl.-Alarm „Ein“ oder „Aus“ schalten. Bestätigen Sie dananch mit der rechten Steuertaste „OK“.
oder an und drücken Sie die rechte Steuerta-
22
X „Nachrichtenliste“ Wählen Sie „Nachr“ mit den Pfeil-
tasten oder an und drücken Sie die rechte Steuertaste „OK“. Sie können jetzt alle neuen und al­ten Nachrichten abhören.
X „SMS“ Wählen Sie „SMS“ mit den Pfeiltasten oder
an und drücken Sie die rechte Steuertaste „OK“. Wenn keine SMS gespeichert wurde erscheint im Dis­play „Keine SMS“.

Rückfragetaste

Die R-Taste hat nur eine Funktion, wenn Ihr Telefon an eine Telefonanlage angeschlossen ist.
Die R-Taste unterbricht die Leitungsverbindung für einige Millisekunden. Die Länge der Unterbrechung wird mit der Funktion Flash-Zeit (siehe Seite 63) eingestellt. Durch diese Unterbrechung wird der Vermittlungsstelle signali­siert, dass es sich bei den folgenden Tönen im Mehrfre­quenzwahl-Verfahren um Kommandos an die Vermitt­lungsstelle handelt.
Typische Anwendungen für die R-Taste sind z. B. Anklop­fen, Rückfragen, Makeln, Dreierkonferenz mit minde­stens zwei externen Teilnehmern.
Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Funktionen von Ihrem Telefonanbieter (nicht vom Telefon) realisiert werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, welche Funktionen Sie mit der R­Taste ausführen können. Fragen Sie auch nach den genauen Tastenkombinationen für die ver­schiedenen R-Tasten-Funktionen (z. B.: „Anklop­fenden annehmen“, „Anklopfenden abweisen“, „Zwischen zwei Verbindungen hin- und herschal­ten“ etc).
DE
23

INFO-Taste

Drücken Sie die INFO-Taste, um die zehn wichtigsten Te­lefonnummern aufzurufen, auf die alle Mobilteile zugrei­fen können.

Tastensperre

Um ein versehentliches Wählen zu verhindern, wenn Sie das Mobilteil bei sich tragen, können Sie die Tastensperre einschalten. Dies ist nicht während eines Gesprächs mög­lich.
X Halten Sie die Raute-Taste gedrückt, bis „Tasten-
sperre“ im Display angezeigt wird. Es erscheint das
Symbol für die Tastensperre.
Wenn die Tastensperre eingeschaltet ist, können Sie die Notrufnummern 110 und 112 weiterhin nutzen.
Auch können Sie weiterhin Anrufe entgegenneh­men.
X Um die Tastensperre wieder auszuschalten, halten Sie
wiederum die Raute-Taste gedrückt, bis „Tasten­sperre ausgeschaltet“ im Display erscheint und das
Symbol für die Tastensperre erlischt.

Rufton ausschalten

X Um den Rufton auszuschalten, drücken und halten Sie
die Sterntaste.
Es ertönt ein Signal und im Display erscheint die Meldung „Tonruf aus“.
X Um den Rufton wieder einzuschalten, drücken und
halten Sie die Sterntaste.
24
Es ertönt ein Signal und im Display erscheint die Meldung „Tonruf ein“.

Telefon stummschalten

X Um das Telefon Stummzuschalten, drücken Sie wäh-
rend eines Gesprächs die linke Pfeiltaste .
Im Display wird „Mikrofon aus“ angezeigt. Der Ge­sprächspartner kann Sie jetzt nicht mehr hören.
X Um die Stummschaltung zu beenden, drücken Sie
wieder die linke Pfeiltaste .

Rufnummernanzeige

Sie können im Display die Rufnummer eines Anrufers se­hen, wenn Sie selbst bei der Telekom die CLIP-Funktion beauftragt haben und der Anrufer ebenfalls über einen Telefonanschluss mit CLIP-Funktion verfügt und er seine Rufnummer nicht unterdrückt.
Abhängig von Ihrem Netzbetreiber können Sie ebenfalls Ihre Telefonnummer unterdrücken. Falls Sie dies wün­schen, erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Netzbetreiber, wie Sie dazu verfahren müssen.

Anrufliste

Anrufe werden nur dann in die Anrufliste gespei­chert, – wenn der Anrufbeantworter nicht aufnimmt; – wenn das Telefon des Anrufers über das Lei­stungsmerkmal CLIP verfügt (die Nummer des Anrufers im Display zu sehen ist).
Im Display erscheint das Symbol für entgangene Anrufe, wenn neue Einträge in der Anrufliste gespeichert sind.
DE
25
Es können bis zu 40 Einträge in die Anrufliste aufgenom­men werden.
X Drücken Sie im Ruhezustand die Pfeiltaste Calls.
Wenn keine Anrufe gespeichert sind, wird im Display „Li­ste leer“ angezeigt.
Wenn neue Anrufe eingegangen sind, erhalten Sie über „Option“ folgende Möglichkeiten:
–„Details“: Rufnummeranzeige, Zeitangabe und Da-
tum werden angezeigt.
–„Lösche“: löscht den ausgewählten Eintrag aus der
Wahlwiederholungs-Liste.
–„Alle löschen“: löscht alle Rufnummern der Wahlwie-
derholungs-Liste.
–„Nummer anrufen“: Hier öffnen Sie mit der rechten
Steuertaste „OK“und dann „Option“ drei Möglichkei­ten, eine andere Nummer auszuwählen, und zwar: – aus dem Telefonbuch, – aus der Wahlwiederholung, – aus der Anrufliste.
–„Einstellungen“: Anrufart, Anrufl.-Alarm können hier
eingestellt werden.
–„Nummer speichern“: Sie können die Rufnummer
unter einem Namen im Telefonbuch speichern.
– Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie
die rechte Steuertaste „OK“.

Wahlwiederholung

In der Wahlwiederholungs-Liste sind die letzten 20 Rufnummern (mit maximal 24 Stellen) gespeichert, die Sie gewählt haben.
26
X Drücken Sie die Pfeiltaste auf.
Im Display werden die letzten gewählte Rufnummer angezeigt. Wenn keine Rufnummern gespeichert sind, wird im Display „Liste leer“ angezeigt.
X Wählen Sie die gewünschte Rufnummer mit den Pfeil-
tasten oder .
X Um diese Rufnummer zu wählen, drücken Sie die Ge-
sprächstaste.
Wenn Sie mit der rechten Steuertaste „Option“ bestäti­gen, haben Sie noch weitere Möglichkeiten:
–„Lösche“: löscht den ausgewählten Eintrag aus der
Wahlwiederholungs-Liste.
–„Alle löschen“: löscht alle Rufnummern der Wahlwie-
derholungs-Liste.
–„Nummer anrufen“: Hier öffnen Sie mit der rechten
Steuertaste „OK“und dann „Option“ drei Möglichkei­ten, eine andere Nummer auszuwählen, und zwar: – aus dem Telefonbuch, – aus der Wahlwiederholung, – aus der Anrufliste.
–„Nummer speichern“: Sie können die Rufnummer
unter einem Namen im Telefonbuch speichern.
X Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie
die rechte Steuertaste „OK“.
DE

Mit mehreren Gesprächspartnern telefonieren

HINWEIS: Die folgenden Funktionen sind nur ver­fügbar, wenn mindestens ein zusätzliches, GAP­fähiges Mobilteil an der Basisstation angemeldet ist.
27

Anrufe weiter vermitteln

Sie können ein Gespräch entgegennehmen und danach an ein zusätzliches, GAP-fähiges Mobilteil derselben Ba­sisstation weiter vermitteln.
X Drücken Sie während des Gesprächs die linke Steuer-
taste für „Intern“.
Im Display werden „Intern-Anruf“ und die Nummern an Ihrer Basisstation angemeldeten Mobilteile angezeigt.
X Mit der linken oder der rechten Taste wählen
Sie das gewünschte Mobilteil aus und bestätigen dann
mit der rechten Steuertaste „OK“. Am angerufenen Mobilteil hören Sie jetzt den Rufton. Wenn die Person am anderen Mobilteil das Gespräch ent-
gegen nimmt, können Sie mit dieser ein internes Ge­spräch führen.
Im Display des eigenen Mobilteils haben Sie jetzt die Op­tionen „Konf.“ (für „Konferenz“) und „Makeln“.
X Um das Gespräch zu vermitteln, drücken Sie die Hörer-
Taste oder stellen Ihr Mobilteil in die Ladeschale. Der Anrufer ist jetzt mit der Person am anderen Mobilteil
verbunden.

Makeln und Telefonkonferenz führen

Wenn ein zweites Mobilteil das Gespräch wie oben be­schrieben entgegennimmt, können Sie zwischen den drei Teilnehmern makeln oder eine Telefonkonferenz führen.
Makeln
X Drücken Sie die rechte Steuertaste für „Makeln“. Sie
wechseln damit zwischen der Verbindung mit dem
Anrufer und der Person am anderen Mobilteil.
28
Telefonkonferenz
Eine Telefonkonferenz ist zwischen einem externen und zwei internen Teilnehmern möglich.
X Drücken Sie die linke Steuertaste für „Konf.“. Jetzt sind
alle Teilnehmer in das Gespräch einbezogen.
X Im Display wechselt die Anzeige von „Konf.“ zu „Ein-
zel“. Wenn Sie wiederum die linke Steuertaste drücken,
führen Sie wieder ein Einzelgespräch mit dem ur­sprünglichen Gesprächspartner.
X Jeder einzelne Teilnehmer kann sich von der Telefon-
konferenz trennen, indem er die Hörertaste drückt (auf­legt). Die anderen Gesprächsteilnehmer können dann die Telefonkonferenz weiter führen.
X Derjenige Teilnehmer, der die Konferenz begonnen
hat, kann die Konferenz beenden, indem er die Hörer­taste drückt (auflegt). Die Verbindungen zu allen Part­nern werden dann beendet.

Mobilteil rufen

X Wenn Sie das Mobilteil von der Basisstation rufen oder
es suchen wollen, drücken Sie die Ruftaste an der Basis­station.
An den Mobilteilen wird ein Rufsignal ausgelöst und es er­scheint die Anzeige „Paging“.
X Stoppen Sie das Rufsignal mit der Hörertaste.
29

Telefon über Menü einstellen

Sie können im Menü verschiedene Funktionen des Tele­fons aufrufen sowie Einstellungen vornehmen.

Hauptmenü aufrufen

Im Grunddisplay des Telefons steht unten rechts der Ein­trag „Menü“. Wenn dieser Eintrag nicht angezeigt wird, drücken Sie so oft die linke Steuertaste („Zurück“), bis „Menü“ erscheint.
X Um das Hauptmenü zu öffnen, drücken Sie die rechte
Steuertaste. Das Hauptmenü enthält vier Einträge mit grafischen Sym-
bolen. Die Menüpunkte sind folgendermaßen verteilt
SMS: Seite 32 Anrufbeantworter:
Seite 44 Audio: Seite 56 Einstellungen: Seite 57
(Mobilteil) und (Basis) Seite 61
:
30
Loading...
+ 228 hidden pages