Medion E4001 User Manual [de]

Smartphone mit Android™ 4.0
10,16 cm
®
E4001 (MD 98500)
MEDION® LIFE
Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
1. Hinweise zu dieser Anleitung .....5
1.1. In dieser Anleitung verwendete
Symbole und Signalwörter ..............6
1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch . 8
1.3. Eingeschränkter Gebrauch .............. 9
1.4. Telefonieren während der Fahrt...10
1.5. Zusatzkosten bei Internet- und Roa-
mingnutzung ......................................14
2. Sicherheitshinweise ...................16
2.5.1. Reinigung und Pflege ......................20
2.5.2. Datensicherung .................................22
2.5.3. Hinweise zum Display ......................22
2.5.4. Hinweise zu Lithium-Ion Akkus ....23
2.5.5. Umgebungsbedingungen .............26
2.5.6. Bei Störungen .....................................27
2.5.7. Träger von Herzschrittmachern ...28
2.5.8. Träger von Hörgeräten ....................29
2.1. Notrufe ..................................................29
2.2. Speichern einer Rufnummer für den
Notfall. ...................................................30
3. Lieferumfang ..............................31
3.1. Geräteübersicht .................................32
3.1.1. Unterseite .............................................32
3.1.2. Vorderseite ...........................................32
3.1.3. Rechte Seite .........................................34
3.1.4. Linke Seite ............................................35
1 von 73
3.1.5. Oberseite ..............................................35
3.1.6. Rückseite ..............................................36
4. Vorbereitungen zur Inbetriebnah-
me ...............................................37
4.1.1. SIM-Karte ..............................................37
4.1.2. SIM-Karte einlegen ...........................38
4.1.3. microSD Karte einlegen ..................39
4.1.4. Akku einsetzen ...................................40
4.1.5. Akku laden ...........................................41
5. Bedienung ..................................42
5.1.1. Telefon einschalten ...........................42
5.1.2. Telefon steuern ...................................42
5.1.3. Nach dem Einschalten .....................43
5.1. Erste Inbetriebnahme ......................44
5.1.1. Telefon ausschalten ..........................46
5.1.2. In den Ruhezustand schalten ........47
5.1.3. Aus den Ruhezustand wecken .....47
5.2. Hauptbildschirm ................................48
5.2.1. Status- und Benachchrichtigungs-
symbole ................................................50
5.2.2. Verwendung des Benachrichti-
gungsfeld .............................................52
5.3. Einstellungen prüfen/vornehmen 53
5.3.1. Favoritenliste .......................................59
5.3.2. Telefonieren .........................................59
5.3.3. Anrufe annehmen .............................60
5.3.4. Anrufe ablehnen ................................60
5.3.5. Anrufe mit SMS ablehnen ..............60
2 von 73
5.3.6. Kontakte ...............................................60
5.3.7. SMS/MMS .............................................61
5.3.8. Neue Nachricht verfassen ..............61
5.3.9. Google Mail™ .....................................62
5.4. Internetverbindung herstellen ..... 63
5.4.1. Eine neue Datennetzwerk-Verbin-
dung hinzufügen ...............................64
5.4.2. Zusatzkosten bei Internet- und Roa-
mingnutzung ......................................66
5.4.3. Internet .................................................67
5.4.4. Roaming ...............................................68
5.4.5. Begrenzung der Datenübertragung 68
5.4.6. Datenvolumen ändern ....................69
5.4.7. WLAN aktivieren ................................70
6. Entsorgung ................................. 71
7. Konformitätsinformation nach
R&TTE .........................................72
8. Technische Daten .......................73
3 von 73
Copyright © 2013 Alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungs-
anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Das Copyright liegt bei der Firma MEDION©. Google, Android und weitere Google-Mar-
ken sind geschützte Marken der Google Inc.
Technische und optische Änderungen so­wie Druckfehler vorbehalten.
4 von 73
1. Hinweise zu dieser
Anleitung
Lesen Sie dieses Kapitel sowie die gesamte Bedienungsanlei­tung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ih­res Geräts. Halten Sie diese An­leitung stets griffbereit in der Nähe Ihres Geräts.
Bewahren Sie die Bedienungs­anleitung gut auf, um sie bei ei­ner Veräußerung des Geräts dem neuen Besitzer weiterge­ben zu können.
5 von 73
1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter
GEFAHR! Warnung vor unmittel-
barer Lebensgefahr!
WARNUNG! Warnung vor möglicher
Lebensgefahr und/oder schweren irreversiblen Verletzungen!
VORSICHT! Warnung vor mögli-
chen mittleren und oder leichten Verletzungen!
ACHTUNG!
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermei­den!
6 von 73
HINWEIS!
Weiterführende Informatio­nen für den Gebrauch des Ge­rätes!
HINWEIS!
Hinweise in der Bedienungs­anleitung beachten!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag!
HINWEIS!
Weiterführende Informatio­nen für den Gebrauch des Ge­rätes!
WARNUNG! Warnung vor Gefahr
durch hohe Lautstärke!
Aufzählungspunkt / Informa-
tion über Ereignisse während der Bedienung
 Auszuführende Handlungsan-
weisung
7 von 73
1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist für den Privatgebrauch ge­dacht und nicht für industrielle oder kom­merzielle Nutzung vorgesehen. Die Nutzung unter extremen Umgebungsbedingungen kann die Beschädigung Ihres Gerätes zur Folge haben.
8 von 73
1.3. Eingeschränkter Gebrauch
Schalten Sie unbedingt in folgenden Situati­onen das Telefon aus:
• Bevor Sie in ein Flugzeug einsteigen,
oder bevor Sie es in Ihr Gepäck legen. Die Benutzung von Funkgeräten in Flug­zeugen kann gefährliche Auswirkungen auf die Flugsteuerung haben, die Funk­verbindung unterbrechen und ist ver­boten.
• In Krankenhäusern, Kliniken oder ande-
ren Gesundheitszentren und an allen Or­ten in unmittelbarer Nähe medizinischer Geräte.
• An allen Orten, an denen Explosionsge-
fahr besteht (z. B. Tankstellen; in staubhaltiger Umgebung, z. B. mit Metallstaub).
• An Orten, an denen es vorgeschrieben
ist, funkgesteuerte Geräte abzuschalten, z. B. auf Großbaustellen oder an Orten mit Sprengungsarbeiten.
• Wenn Sie ein Kraftfahrzeug führen und
keine für das Telefon geeignete Frei­sprechanlage eingebaut ist.
9 von 73
1.4. Telefonieren während der Fahrt
Durch die verminderte Konzentra­tion kann es zu Unfällen kommen (Kraftfahrzeuge, aber auch Fahrrad). Die nachfolgenden Anweisungen müssen strikt befolgt werden.
Es ist ein Vergehen, ein Telefon wäh­rend des Fahrens in der Hand zu hal­ten oder zwischen Schulter und Kopf zu klemmen, um damit zu telefonie­ren, oder während der Fahrt SMS, E­Mail oder andere Programme zu nut­zen. Zuwiderhandlungen werden mit Geldbußen und Einträgen im Verkehrszentralregister geahndet.
Der Gebrauch von Freisprecheinrich­tungen ist gestattet.
10 von 73
VORSICHT!
Ein kabelgebundenes Headset ist keine Frei­sprecheinrichtung und darf nicht während der Fahrt verwendet werden.
Wenn dieses Gerät längere Zeit mit er­höhter Lautstärke über einen Kopfhörer betrieben wird, kann das Schäden am Hör­vermögen des Zuhö­rers verursachen.
Lassen Sie den Einbau von Frei­sprecheinrichtungen nur von ge­schultem Fachpersonal vornehmen. Fehlerhafte Montage oder Wartung kann gefährliche Folgen haben und zum Erlöschen der Garantieansprü­che, auch des Fahrzeugs, führen. Ein­strahlungen in die Bordelektronik des Fahrzeugs können zu gravieren­den Störungen führen und Sie und
11 von 73
Andere in Gefahr für Leib und Leben bringen.
Verwenden Sie nicht die Mailbox, während Sie fahren. Hören Sie Ihre Nachrichten erst dann ab, nachdem Sie das Fahrzeug abgestellt haben. Wenn Sie während der Fahrt einen Anruf über die Freisprecheinrichtung entgegennehmen, halten Sie das Gespräch so kurz wie möglich. Kon­zentrieren Sie sich auf das Autofah­ren. Suchen Sie einen Parkplatz auf, bevor Sie Ihr Telefon benutzen.
Beachten Sie die nationalen Vor­schriften, wenn Sie im Ausland beim Autofahren Ihr Mobiletelefon benut­zen.
Wenn Sie während des Autofahrens häufiger telefonieren müssen, soll­ten Sie in Ihrem Fahrzeug eine Kfz­Freisprechanlage einbauen lassen. Diese Einrichtung wurde eigens da­für entwickelt.
Vergewissern Sie sich, dass weder Ihr Telefon noch die Kfz-Freisprechanla-
12 von 73
ge die Funktionalität in Ihrem Fahr­zeug befindlicher Sicherheitsaggre­gate beeinträchtigen.
Bei Fahrzeugen mit Airbag: Beden­ken Sie, dass das Auslösen des Air­bags große Kräfte freisetzt. Bringen Sie eine fest installierte oder Telefo­nausrüstungen daher nie oberhalb des Airbags noch in dem vom gefüll­ten Airbag beanspruchten Raum an.
Wenn Telefon oder Zubehör falsch angebracht sind und der Airbag sich öffnet, kann dies zu schwerwiegen­den Verletzungen führen.
13 von 73
VORSICHT!
Wenn Sie diese Hin­weise nicht beachten, kann dies zu schweren Personen- und Sach­schäden führen. Zu­widerhandlungen werden empfindlich bestraft!
1.5. Zusatzkosten bei Internet- und Roamingnutzung
Bei aktiviertem Internet über das Mobilfunknetz können für das ver­brauchte Datenvolumen erhebliche Kosten entstehen. Um diese Kosten zu begrenzen empfiehlt es sich, eine Internet-Flatrate zu buchen.
14 von 73
HINWEIS!
Bei der Erstinbetriebnah­me ist die Roamingnut­zung deaktiviert!. Führen Sie die im Absatz „Roaming“ beschriebe­nen Schritte durch, um die Roamingfunktion zu aktivieren.
Prüfen Sie vor der Benut­zung des Gerätes Ihren Mobilfunktarif und schal­ten ggf. bis zur erfolgrei­chen Aktivierung einer Internet-Flatrate die Da­tennutzung per Mobil­funknetz ab.
15 von 73
2. Sicherheitshinweise
• Lassen Sie Kinder nicht unbeauf-
sichtigt an elektrischen Geräten spielen. Kinder können mögliche Gefahren nicht immer richtig er­kennen.
• Halten Sie das Verpackungsma-
terial, wie z.B. Folien von Kindern fern. Bei Missbrauch könnte Ersti­ckungsgefahr bestehen.
GEFAHR!
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Ge­rätes oder des Netz­adapters! Bei ge­öffnetem Gehäuse besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
• Führen Sie keine Gegenstände
durch die Schlitze und Öffnun­gen ins Innere des Gerätes. Dies könnte zu einem elektrischen Kurzschluss, einem elektrischen
16 von 73
Schlag oder gar zu Feuer führen, was die Beschädigung Ihres Ge­räts zur Folge hat.
• Setzen Sie das Gerät nicht Tropf­oder Spritzwasser aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße - wie z. B. Vasen - auf das Gerät. Eindringende Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
• Betreiben Sie den Netzadapter nur an geerdeten Steckdosen mit AC 100-240V~, 50/60 Hz. Wenn Sie sich der Stromversorgung am Aufstellungsort nicht sicher sind, fragen Sie beim betreffenden Energieversorger nach.
• Die Steckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht erreichbar sein.
• Benutzen Sie nur den beiliegen­den Netzadapter mit dem beilie­genden USB-Kabel.
17 von 73
• Wir empfehlen zur zusätzlichen Sicherheit die Verwendung ei­nes Überspannungsschutzes, um Ihr Gerät vor Beschädigung durch Spannungsspitzen oder Blitz­schlag aus dem Stromnetz zu schützen.
• Wenn Sie das Gerät vom Strom­netz trennen möchten, ziehen Sie zunächst den Netzadapter aus der Steckdose und anschließend den Stecker des Geräts. Eine um­gekehrte Reihenfolge könnte den Netzadapter oder das Gerät be­schädigen. Halten Sie beim Ab­ziehen immer den Stecker selbst fest. Ziehen Sie nie an der Lei­tung.
• Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darauf treten, oder darü­ber stolpern kann.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst beschä­digt werden könnten.
18 von 73
• Lassen Sie keine großen Kräfte,
z.B. von der Seite, auf Steckver­bindungen einwirken. Dies führt sonst zu Schäden an und in Ihrem Gerät.
• Wenden Sie beim Anschließen
von Kabeln und Steckern keine Gewalt an und achten Sie auf die richtige Orientierung der Stecker.
• Vermeiden Sie Kurzschluss und
Kabelbruch, indem Sie Kabel nicht quetschen oder stark bie­gen.
• Halten Sie mindestens einen Me-
ter Abstand von hochfrequenten und magnetischen Störquellen (TV-Gerät, Lautsprecherbo­xen, Mobiltelefon, DECT-Telefo­ne usw.), um Funktionsstörungen und Datenverlust zu vermeiden.
• An das Gerät dürfen nur Gerä-
te angeschlossen werden, die die Norm EN60950 „Sicherheit von Einrichtungen der Informations­technik“ oder die Norm EN60065
19 von 73
„Sicherheitsanforderungen - Au­dio-, Video- und ähnliche elektro­nische Geräte“ erfüllen.
2.5.1. Reinigung und Pflege
Die Lebensdauer des Gerätes kön­nen Sie durch folgende Maßnahmen verlängern:
• Ziehen Sie vor dem Reinigen im­mer den Netzstecker und alle Ver­bindungskabel.
• Verwenden Sie keine Lösungsmit­tel, ätzende oder gasförmige Rei­nigungsmittel.
• Benutzen Sie zur Reinigung des Bildschirms nur geeignete Reini­ger wie z.B. Glasreiniger oder Mo­nitorreiniger (im Fachhandel er­hältlich).
• Reinigen Sie den Bildschirm mit einem weichen, fusselfreien Tuch.
• Setzen Sie den Bildschirm weder grellem Sonnenlicht noch ultravi­oletter Strahlung aus.
20 von 73
• Achten Sie darauf, dass keine Was-
sertropfen auf dem Gerät zurück­bleiben. Wasser kann dauerhafte Verfärbungen verursachen.
• Bewahren Sie das Verpackungs-
material gut auf und benutzen Sie ausschließlich dieses, um das Ge­rät zu transportieren.
ACHTUNG!
Es befinden sich keine zu wartenden oder zu reini­genden Teile innerhalb des Gerätes.
21 von 73
2.5.2. Datensicherung
HINWEIS!
Machen Sie nach jeder Aktualisierung Ihrer Da­ten Sicherungskopien auf externe Speichermedien. Die Geltendmachung von Schadensersatzansprü­chen für Datenverlust und dadurch entstandene Fol­geschäden wird ausge­schlossen.
2.5.3. Hinweise zum Display
• Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät und üben Sie keinen starken Druck auf den Bildschirm aus. Andernfalls kann der Bild­schirm brechen.
• Berühren Sie nicht den Bildschirm mit kantigen Gegenständen, um Beschädigungen zu vermeiden.
• Es besteht Verletzungsgefahr, wenn der Bildschirm bricht. Soll­te dies passieren, packen Sie mit
22 von 73
Loading...
+ 52 hidden pages