MEDION E3260, MD99190 User Manual [fr]

Page 1
8,89 cm / 3,5“ Navigationssystem
8,89 cm / 3,5“ Système de navigation
8,89 cm / 3,5“ Navigatore
Bedienungsanleitung
Mode d‘emploi / Istruzioni per l‘uso
Deutsch ......................1
Italiano ....................185
Aktionszeitraum: 03/2013, Typ: E3260 (MD 99190)
Originalbedienungsanleitung:DE
Page 2
CH
Begrüßung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Produktes. Dieses Produkt wurde aufgrund neuester technischer Erkenntnisse entwickelt und unter Verwendung zuverlässigster und modernster elektrischer/ elektronischer Bauteile hergestellt. Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, bevor Sie das Gerät in Be­trieb nehmen, und lesen Sie die nachfolgende Bedienungsanleitung durch. Besten Dank!
Mit der CE-Kennzeichnung zeigt der Hersteller die Konformität des Produktes mit den je nach zutref­fender Harmonisierungsrichtlinie zu erfüllenden „Grundlegenden Anforderungen“ an.
Hinweise zur Konformität
Ihr Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen und den anderen rele­vanten Vorschriften der Richtlinie R&TTE 1999/5/EG.
Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich unter www.medion.com/ conformity.
Copyright © 2013, Version 1 - 10.01.2013
Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Ver­vielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten.
Das Copyright liegt bei der Firma MEDION®, Am Zehnthof 77, D-45307 Essen.
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten.
Page 3
EJ"
Nkghgtwohcpi"
Nkghgtwohcpi"
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte kppgtjcnd"xqp"36"Vcigp"pcej"fgo"Mcwh, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhalten:
Navigationssystem Stromversorgungskabel Zigarettenanzünder USB-Kabel Autohalterung und Halteschale DVD mit Navigationssoftware Bedienungsanleitung und Garantiekarte
GEFAHR!
Halten Sie das Verpackungsmaterial, wie z. B. Folien von Kindern fern. Bei Missbrauch könnte Erstickungsgefahr bestehen.
Deutsch Français Italiano
1
Page 4
EJ"
Kpjcnv"
Kpjcnv"
Kpjcnv"0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000"4
Persönliches ..................................................................................... 7
Die Qualität ................................................................................... 7
Der Service ................................................................................... 7
Vervielfältigung dieses Handbuchs ............................................... 7
\w"fkgugt"Cpngkvwpi"0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000":
In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter ..... 8
Dguvkoowpiuigoå©gt"Igdtcwej"00000000000000000000000000000000000000000000000000000000"; Ukejgtjgkvujkpygkug"0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000"32
Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkter
Fähigkeit, Geräte zu bedienen ........................................................ 10
Betriebssicherheit ........................................................................... 11
Niemals selbst reparieren ............................................................... 12
Datensicherung ............................................................................... 12
Bedingungen der Betriebsumgebung ............................................. 13
Umgebungstemperatur ................................................................... 13
Elektromagnetische Verträglichkeit ................................................ 14
Pflege des Displays ........................................................................ 15
Anschließen .................................................................................... 16
Stromversorgung über Autoadapter ............................................ 16
Verkabelung .................................................................................... 16
Akkubetrieb ..................................................................................... 17
Ansichten ........................................................................................ 18
Ansicht von vorne ........................................................................... 18
Rückansicht .................................................................................... 19
Ansicht von oben ............................................................................ 20
Ansicht von unten ........................................................................... 20
Rechte Seite ................................................................................... 21
Gtuvgkptkejvwpi"000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000"44
I. Akku laden ................................................................................... 22
II. Stromversorgung ........................................................................ 23
Stromversorgung über Autoadapter ............................................ 23
Alternative Lademöglichkeit des Akkus ...................................... 24
III. Gerät ein- und ausschalten ........................................................ 25
2
Page 5
EJ"
Kpjcnv"
Hauptansichten ........................................................................... 27
Cnnigogkpg"Dgfkgpwpiujkpygkug"000000000000000000000000000000000000000000000000000000"52
Ein- und Ausschalten ...................................................................... 30
Ugewtkv{"000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000"54
Passwort und Hinweistext anlegen ................................................ 32
Einstellungen vornehmen ............................................................... 34
SuperPIN und UUID ....................................................................... 35
Nachträgliche Einstellungen vornehmen ........................................ 36
Passwortabfrage ............................................................................. 37
Pcxkicvkqpuu{uvgo"|wt°emugv|gp"00000000000000000000000000000000000000000000000000000"5:
Reset .............................................................................................. 38
Vollständiges Abschalten/Hard Reset ............................................ 39
Pcxkikgtgp"00000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000"62
Sicherheitshinweise Navigation ...................................................... 40
Hinweise für die Benutzung im Fahrzeug ................................... 42
Antennenausrichtung ...................................................................... 42
I. Autohalterung montieren ............................................................. 43
II. Navigationssystem befestigen .................................................... 44
III. Autoadapter anschließen........................................................... 45
IV. Navigationssoftware starten ...................................................... 46
Rkevwtg"Xkgygt"0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000"6:
Bedienung des Picture Viewers ..................................................... 48
Hauptbildschirm .............................................................................. 48
Vollbildansicht ............................................................................. 49
Vtcxgn"Iwkfg"0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000"73
Übersicht des Hauptbildschirms ..................................................... 51
Yq"dkp"kejA"000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000"76
Deutsch Français Italiano
Geq"Gzrgtv"0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000"77
Übersicht des Hauptbildschirms ..................................................... 55
Cncto"Enqem"*Ygemhwpmvkqp+"00000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000"79
Beschreibung der Schaltflächen ..................................................... 58
Einstellen der Systemzeit ............................................................... 59
Auswahl eines Wecktons ................................................................ 60
Lautstärke einstellen ....................................................................... 61
Snooze-Funktion ............................................................................ 62
Beenden der Alarm Clock ............................................................... 62
"
3
Page 6
EJ"
Kpjcnv"
Uwfqmw"0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000"85
Übersicht des Hauptbildschirms ..................................................... 63
Beschreibung der Schaltflächen ..................................................... 64
Übersicht des Spielfelds ................................................................. 65
Beschreibung der Schaltflächen ................................................. 65
Xgtmgjtutgignp"Gwtqrc"00000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000"88 Jåwhki"iguvgnnvg"Htcigp"00000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000"89 Mwpfgpfkgpuv"000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000"8:
Fehler und mögliche Ursachen ....................................................... 68
Benötigen Sie weitere Unterstützung? ........................................... 69
Uqpfgthwpmvkqp"EngcpWr"*gpinkuejg"Rtqitcooh°jtwpi+"000000000000000"92
Synchronisation mit dem PC ........................................................... 74
I. Microsoft® ActiveSync® installieren .......................................... 74
II. Mit dem PC verbinden ............................................................. 76
Massenspeichermodus ............................................................... 77
ActiveSync®-Modus ..................................................................... 77
Alternative Lademöglichkeit des Akkus ...................................... 78
III. Mit Microsoft® ActiveSync® arbeiten ...................................... 79
IRU"*Inqdcn"Rqukvkqpkpi"U{uvgo+"000000000000000000000000000000000000000000000000000000":2 VOE"*Vtchhke"Oguucig"Ejcppgn+"000000000000000000000000000000000000000000000000000000000":3 Woicpi"okv"Urgkejgtmctvgp"000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000":4
Einsetzen von Speicherkarten ........................................................ 82
Entfernen der Speicherkarte ........................................................... 82
Zugriff auf Speicherkarten ........................................................... 83
Datenaustausch über Kartenleser .............................................. 83
Weiteres Kartenmaterial ................................................................. 83
Übertragung von Kartenmaterial auf eine Speicherkarte ............ 84
Alternative Installation der Navigationssoftware von einer
Speicherkarte .............................................................................. 84
Übertragen von Installationsdateien und Kartenmaterial in
den internen Speicher ................................................................. 85
Reinigung und Wartung .................................................................. 86
Transport ......................................................................................... 87
4
Page 7
EJ"
Kpjcnv"
Tge{enkpi"wpf"Gpvuqtiwpi"0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000":: Vgejpkuejg"Fcvgp"0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000":; Kpfgz"00000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000";2 Mqpvcmvcftguugp"000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000";4
Sonstige Informationen: .................................................................. 92
Deutsch Français Italiano
5
Page 8
EJ"
Kpjcnv"
Copyright © 2012, 31/10/2012 Alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Das Copyright liegt bei der Firma MEDION Warenzeichen: MS-DOS
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Intel®. Andere Warenzeichen sind Eigentum
Pentium ihrer jeweiligen Besitzer.
Vgejpkuejg"wpf"qrvkuejg"Çpfgtwpigp"uqykg"Ftwemhgjngt"xqtdgjcnvgp0"
®
und Windows® sind eingetragene Warenzeichen der Fa. Microsoft®.
®
.
6
Page 9
EJ"
Kpjcnv"
Deutsch Français Italiano
Rgtuúpnkejgu"
Notieren Sie zu Ihrem Eigentumsnachweis:
Seriennummer (S/N) ..............................................................................
Passwort ..............................................................................
Hinweistext ..............................................................................
SuperPIN ..............................................................................
UUID ..............................................................................
Kaufdatum ..............................................................................
Kaufort ..............................................................................
Die Seriennummer entnehmen Sie dem Typenschild auf der Rückseite / Unterseite Ihres Gerätes. Übertragen Sie die Nummer ggf. auch in Ihre Garantieunterlagen.
Das Passwort und den Hinweistext geben Sie über die Security Funktion ein. Die SuperPIN und die UUID erhalten Sie nach der Aktivierung der Security Funktion. Siehe Seite 31.
Fkg"Swcnkvåv"
Wir haben bei der Wahl der Komponenten unser Augenmerk auf hohe Funktionalität, einfache Handhabung, Sicherheit und Zuverlässigkeit ge­legt. Durch ein ausgewogenes Hard- und Softwarekonzept können wir Ihnen ein zukunftsweisendes Navigationssystem präsentieren, das Ihnen viel Freude bei der Arbeit und in der Freizeit bereiten wird. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere Produkte.
Fgt"Ugtxkeg"
Durch individuelle Kundenbetreuung unterstützen wir Sie bei Ihrer täglichen Arbeit. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir freuen uns, Ihnen helfen zu dürfen. Sie finden in diesem Handbuch ein gesondertes Kapitel zum Thema Kundendienst beginnend auf Seite 68.
Xgtxkgnhånvkiwpi"fkgugu"Jcpfdweju"
Dieses Dokument enthält gesetzlich geschützte Informationen. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten.
7
Page 10
EJ"
\w"fkgugt"Cpngkvwpi"
\w"fkgugt"Cpngkvwpi"
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung0"
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus.
Kp"fkgugt"Cpngkvwpi"xgtygpfgvg"Yctpu{odqng" wpf"Ukipcnyútvgt"
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder schweren irreversiblen Verletzungen!
XQTUKEJV#"
Hinweise beachten, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden!
CEJVWPI#"
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden!
JKPYGKU#"
Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes!
JKPYGKU#"
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!
8
Page 11
EJ"
Dguvkoowpiuigoå©gt"Igdtcwej"
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag!
Auszuführende Handlungsanweisung
Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedienung
Dguvkoowpiuigoå©gt"Igdtcwej"
Dieses Gerät ist bestimmt für den Empfang von GPS-Signalen (durch Satelliten bereitgestellte Positionsdaten) zur Navigation und Standortermittlung. Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriellen/kommerziellen Gebrauch bestimmt.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs die Haftung erlischt:
Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und
verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelieferten Zusatzgeräte.
Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Ersatz- und
Zubehörteile.
Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung,
insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Bedienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personen- oder Sachschäden führen.
Nutzen Sie das Gerät nicht unter extremen Umgebungsbe-
dingungen.
Deutsch Français Italiano
9
Page 12
EJ"
Ukejgtjgkvujkpygkug"
Ukejgtjgkvujkpygkug"
Ighcjtgp"h°t"Mkpfgt"wpf"Rgtuqpgp"okv" gkpiguejtåpmvgt"Håjkimgkv."Igtåvg"|w"dgfkgpgp"
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von Ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen. Kinder darf der Gebrauch des Geräts nicht ohne Aufsicht erlaubt werden.
Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an einem für Kinder
unerreichbaren Platz auf.
GEFAHR!
10
Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Page 13
EJ"
Ukejgtjgkvujkpygkug"
Dgvtkgduukejgtjgkv"
Bitte lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres Gerätes.
Bewahren Sie die Verpackung und die Bedienungsanleitung gut auf, um sie bei einer Veräußerung des Gerätes dem neuen Besitzer weiter geben zu können.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes oder des Zubehörs,
sie beinhalten keine zu wartenden Teile!
Betreiben Sie Ihr Navigationssystem nur mit zugelassener
Stromversorgung.
Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät und üben Sie keinen
Druck auf das Display aus. Andernfalls kann das Display brechen.
Berühren Sie nicht das Display mit kantigen Gegenständen, um
Beschädigungen zu vermeiden. In vielen Fällen kann eine Bedienung auch über den Finger erfolgen.
Es besteht Verletzungsgefahr, wenn das Display bricht. Sollte dies
passieren, packen Sie mit Schutzhandschuhen die geborstenen Teile ein und senden Sie diese zur fachgerechten Entsorgung an Ihr Service Center. Waschen Sie anschließend Ihre Hände mit Seife, da nicht auszuschließen ist, dass Chemikalien ausgetreten sein
könnten. Beenden Sie die Stromversorgung, schalten Sie das Gerät sofort aus bzw. erst gar nicht ein und wenden Sie sich an das Service Center
wenn das Gehäuse des Gerätes oder des Zubehörs beschädigt ist
oder Flüssigkeiten hineingelaufen sind. Lassen Sie die
Komponenten erst vom Kundendienst überprüfen, um
Beschädigungen zu vermeiden!
Deutsch Français Italiano
11
Page 14
EJ"
Ukejgtjgkvujkpygkug"
Pkgocnu"ugnduv"tgrctkgtgp""
WARNUNG!
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu öffnen oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags!
Wenden Sie sich im Störungsfall an das Medion Service Center
oder eine andere geeignete Fachwerkstatt, um Gefährdungen zu vermeiden.
Fcvgpukejgtwpi"
CEJVWPI#"
Machen Sie nach jeder Aktualisierung Ihrer Daten Sicherungskopien auf externe Speichermedien. Die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen für Datenverlust und dadurch entstandene Folgeschäden wird ausgeschlossen.
12
Page 15
EJ"
Ukejgtjgkvujkpygkug"
Dgfkpiwpigp"fgt"Dgvtkgduwoigdwpi"
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen oder zur Beschädigung des Gerätes führen. Die Gewährleistung in diesen Fällen ist ausgeschlossen.
Halten Sie Ihr Navigationssystem und alle angeschlossenen Geräte
von Feuchtigkeit fern und vermeiden Sie Staub, Hitze und direkte
Sonneneinstrahlung, besonders im Auto. Schützen Sie Ihr Gerät unbedingt vor Nässe z.B. durch Regen und
Hagel. Bitte beachten Sie, dass sich Feuchtigkeit auch in einer
Schutztasche durch Kondensation bilden kann. Vermeiden Sie starke Vibrationen und Erschütterungen, wie sie
z. B. bei Querfeldeinfahrten auftreten können. Vermeiden Sie, dass sich das Gerät aus seiner Halterung, z. B.
beim Bremsen, löst. Montieren Sie das Gerät möglichst senkrecht.
Woigdwpiuvgorgtcvwt"
Das Gerät kann bei einer Umgebungstemperatur von 5° C bis
35° C und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 10% - 90% (nicht
kondensierend) betrieben werden. Im ausgeschalteten Zustand kann das Gerät bei 0° C bis 60° C
gelagert werden. Das Gerät sollte sicher verstaut werden. Vermeiden Sie hohe
Temperaturen (z. B. beim Parken oder durch direkte Sonnen-
einstrahlung).
Deutsch Français Italiano
13
Page 16
EJ"
Ukejgtjgkvujkpygkug"
Gngmvtqocipgvkuejg"Xgtvtåinkejmgkv"
Beim Anschluss von zusätzlichen oder anderer Komponenten
müssen die Richtlinien für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) eingehalten werden. Bitte beachten Sie außerdem, dass in Verbin­dung mit diesem Gerät nur abgeschirmte Kabel für die externen Schnittstellen eingesetzt werden dürfen.
Wahren Sie mindestens einen Meter Abstand von hochfrequenten
und magnetischen Störquellen (Fernsehgerät, Lautsprecherboxen, Mobiltelefon usw.), um Funktionsstörungen und Datenverlust zu vermeiden.
Elektronische Geräte verursachen elektromagnetische Strahlen,
wenn sie betrieben werden. Diese Strahlen sind ungefährlich, können aber andere Geräte stören, die in der unmittelbaren Nähe betrieben werden. Unsere Geräte werden im Labor auf ihre elektromagnetische Verträglich geprüft und optimiert. Es lässt sich dennoch nicht ausschließen, dass Betriebsstörungen auftreten, die sowohl das Gerät selbst, wie auch die Elektronik im Umfeld betreffen können. Sollten Sie eine solche Störung feststellen, versuchen Sie durch Ändern der Abstände und Positionen der Geräte, Abhilfe zu schaffen. Stellen Sie insbesondere im KFZ sicher, dass die Elektronik des Fahrzeugs einwandfrei funktioniert, bevor Sie losfahren.
14
Page 17
EJ"
Ukejgtjgkvujkpygkug"
Rhngig"fgu"Fkurnc{u"
Vermeiden Sie ein Verkratzen der Bildschirmoberfläche, da diese
leicht beschädigt werden kann. Wir empfehlen die Verwendung von
Display-Schutzfolien, um Kratzern und Verschmutzungen
vorzubeugen. Sie erhalten dieses Zubehör im Fachhandel.
Die bei der Auslieferung auf dem Display u. U. angebrachte Folie ist
ein reiner Transportschutz! Achten Sie darauf, dass keine Wassertröpfchen auf dem Bildschirm
zurückbleiben. Wasser kann dauerhafte Verfärbungen verursachen. Reinigen Sie den Bildschirm mit einem weichen, leicht
angefeuchteten, fusselfreien Tuch. Setzen Sie den Bildschirm weder grellem Sonnenlicht noch
ultravioletter Strahlung aus.
JKPYGKU#"
Auf den Oberflächen befinden sich Schutzfolien, um das Gerät vor Kratzern während der Produktion und dem Transport zu schützen. Ziehen Sie alle Folien ab, nachdem Sie das Gerät korrekt aufgestellt haben und bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Deutsch Français Italiano
15
Page 18
EJ"
Ukejgtjgkvujkpygkug"
Cpuejnkg©gp"
Beachten Sie nachfolgende Hinweise, um Ihr Gerät ordnungsgemäß anzuschließen:
Uvtqoxgtuqtiwpi"°dgt"Cwvqcfcrvgt"
Betreiben Sie den Autoadapter nur im Zigarettenanzünder eines
Fahrzeugs (Autobatterie = DC 12V oder LKW-Batterie = DC 24V ). Wenn Sie sich der Stromversorgung an Ihrem Fahrzeug nicht sicher sind, fragen Sie den Autohersteller.
Xgtmcdgnwpi"
Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darauf treten oder darüber
stolpern kann.
Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst
beschädigt werden könnten.
Wenden Sie beim Anschließen von Kabeln und Steckern keine
Gewalt an und achten Sie auf die richtige Orientierung der Stecker.
Lassen Sie keine großen Kräfte, z.B. von der Seite, auf
Steckverbindungen einwirken. Dies führt sonst zu Schäden an und in Ihrem Gerät.
Vermeiden Sie Kurzschluss und Kabelbruch indem Sie Kabel nicht
quetschen oder stark biegen.
16
Page 19
EJ"
Ukejgtjgkvujkpygkug"
Cmmwdgvtkgd"
Ihr Gerät wird mit einem eingebauten Akku betrieben. Um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihres Akkus zu verlängern sowie einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sollten Sie nachfolgende Hinweise beachten:
Akkus vertragen keine Hitze. Vermeiden Sie, dass sich das Gerät
und so auch der eingebaute Akku zu stark erhitzen. Die
Missachtung dieser Hinweise kann zur Beschädigung und unter
Umständen gar zur Explosion des Akkus führen. Benutzen Sie zur Ladung des Akkus nur den mitgelieferten
Autoadapter des Navigationssets.
Deutsch Français Italiano
Cmmwu"ukpf"Uqpfgto°nn. Zur sachgerechten Akku-Entsorgung stehen im batterievertreibenden Handel sowie den kommunalen Sammelstellen entsprechende Behälter bereit. Wenn Sie sich von dem Artikel trennen möchten, entsorgen Sie ihn zu den aktuellen Bestimmungen. Auskunft erteilt die kommunale Stelle.
17
Page 20
EJ"
i
Ukejgtjgkvujkpygkug"
Cpukejvgp"
Cpukejv"xqp"xqtpg"
Pt0" Mqorqpgpvg" Dguejtgkdwp
Touch Screen Zeigt die Datenausgabe des Gerätes an.
Tippen Sie mit dem Eingabestift auf den Bildschirm, um Menübefehle auszuwählen oder Daten einzugeben.
Cejvwpi#""
Berühren Sie nicht das Display mit kantigen oder spitzen Gegenständen, um Beschädigungen zu vermeiden. Benutzen Sie z. B. einen stumpfen Stift. In vielen Fällen kann eine Bedienung auch über den Finger erfolgen.
18
Page 21
EJ"
i
Ukejgtjgkvujkpygkug"
T°emcpukejv"
IRU"
Cpvgppg"
Pt0 Mqorqpgpvg Dguejtgkdwp
Lautsprecher Gibt Sprachanweisungen und Warnungen
wieder.
Deutsch Français Italiano
19
Page 22
EJ"
i
i
Ukejgtjgkvujkpygkug"
Cpukejv"xqp"qdgp"
Pt0" Mqorqpgpvg" Dguejtgkdwp
Ein­/Ausschalter
Schaltet das Gerät durch ncpigu Drücken ein oder aus. Durch mwt|gu Drücken wechseln Sie in den Standby-Modus bzw. wecken das Gerät wieder auf.
Cpukejv"xqp"wpvgp"
Pt0" Mqorqpgpvg" Dguejtgkdwp
Ladezustands-
anzeige
Mini-USB-
Anschluss
Während des Ladevorgangs leuchtet die Ladezustandsanzeige qtcpig. Sie leuchtet grün, wenn der Akku voll aufgeladen ist.
Anschluss zur externen Stromversorgung und Anschluss für die Verbindung mit einem PC über das USB-Kabel (zum Datenabgleich).
20
Page 23
EJ"
i
Ukejgtjgkvujkpygkug"
Tgejvg"Ugkvg"
Pt0 Mqorqpgpvg Dguejtgkdwp
Speicher­kartensteck­platz
Schacht zur Aufnahme einer optionalen Speicherkarte.
Deutsch Français Italiano
21
Page 24
EJ"
Gtuvgkptkejvwpi"
Gtuvgkptkejvwpi"
Nachfolgend werden wir Sie Schritt für Schritt durch die Ersteinrichtung des Navigationssystems führen.
Entfernen Sie ggf. zunächst die Transportschutzfolie vom Display.
K0"Cmmw"ncfgp"
Sie haben folgende Möglichkeiten, den Akku Ihres Navigationssystems aufzuladen:
über den mitgelieferten Autoadapter oder über das mitgelieferte USB-Kabel.
CEJVWPI#"
Je nach Ladezustand des eingebauten Akkus kann es erforderlich sein, dass das Gerät zunächst einige Zeit aufgeladen werden muss, bevor die Ersteinrichtung durchlaufen werden kann.
Bitte berücksichtigen Sie beim Umgang mit dem Akku folgende Hinweise:
Während des Ladens leuchtet die Ladezustandsanzeige qtcpig.
Unterbrechen Sie den Ladevorgang möglichst nicht, bevor der Akku vollständig geladen ist. Dies kann einige Stunden dauern. Die Ladezustandsanzeige leuchtet bereits it°p, wenn der Akku eine hohe Ladekapazität erreicht. Lassen Sie das Gerät für weitere 20 Minuten am Ladekabel, um die volle Ladekapazität zu erhalten.
Sie können während des Ladevorgangs mit dem
Navigationssystem arbeiten, allerdings sollte die Stromversorgung bei der Ersteinrichtung nicht unterbrochen werden.
Lassen Sie die externe Stromversorgung kontinuierlich am Gerät
angeschlossen, damit der eingebaute Akku vollständig geladen werden kann.
22
Page 25
EJ"
Gtuvgkptkejvwpi"
Sie können die externe Stromversorgung angeschlossen lassen,
was für den Dauerbetrieb sehr bequem ist. Bitte beachten Sie, dass der Autoadapter Strom verbraucht, wenn er den Akku des Navigationssystems nicht lädt.
Bei einem sehr niedrigen Ladezustand des Akkus kann es
mehrere Minuten dauern, bis das Gerät nach Anschluss der externen Stromversorgung wieder betriebsbereit ist.
Der Akku wird auch bei vollständig ausgeschaltetem Gerät
geladen.
KK0"Uvtqoxgtuqtiwpi"
Uvtqoxgtuqtiwpi"°dgt"Cwvqcfcrvgt""
Deutsch Français Italiano
*Cddknfwpi"åjpnkej+"
Stecken Sie den Stecker () des Verbindungskabels in den
dafür vorgesehenen Anschluss an der linken Seite Ihres
Gerätes. Stecken Sie jetzt den Stromversorgungsstecker () in den
Zigarettenanzünder und sorgen Sie dafür, dass dieser während
der Fahrt nicht den Kontakt verliert. Dies kann sonst zu
Fehlfunktionen führen.
23
Page 26
EJ"
Gtuvgkptkejvwpi"
Cnvgtpcvkxg"Ncfgoúinkejmgkv"fgu"Cmmwu"
Sobald Sie Ihr Navigationsgerät mittels USB-Kabel mit einem eingeschalteten PC oder Notebook verbinden, wird der Akku geladen. Hierzu ist keinerlei Software- oder Treiberinstallation erforderlich. Unterbrechen Sie bei der Erstinbetriebnahme den Ladevorgang möglichst nicht.
JKPYGKU#"
Bei eingeschaltetem Gerät wird die Helligkeit ggf. heruntergeregelt, wenn eine USB­Verbindung aufgebaut wird. Es wird empfohlen, das Gerät in den Standby-Modus zu versetzen, um die Ladezeit per USB zu verkürzen.
24
Page 27
EJ"
Gtuvgkptkejvwpi"
KKK0"Igtåv"gkp/"wpf"cwuuejcnvgp"
Durch Ft°emgp (> 1 Sek.) auf den Gkp/1Cwuuejcnvgt schalten Sie Ihr Navigationsgerät ein und vollständig wieder aus (> 3 Sek.). Das Navigationssystem startet automatisch die Ersteinrichtung. Wählen Sie zunächst die von Ihnen gewünschte Sprache aus. Es erscheint das Markenlogo und nach einigen Sekunden zeigt Ihr Gerät den Gkpuvkgiudknfuejkto.
Im Anschluss stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
Deutsch Français Italiano
Über die Schaltfläche
Einweisung zur Inbetriebnahme Ihres Navigationsgeräts und der ­software. Hier ist unter anderem die Montage im Fahrzeug, die Navigation in der Software, die Eingabe und Verwaltung von Navigationszielen, allgemeine Benutzungshinweise usw. beschrieben.
Über die Schaltfläche
Einstellungsassistenten zur Konfiguration der Grundeinstellungen Ihrer Navigationssoftware.
erhalten Sie eine kurze
starten Sie den
25
Page 28
EJ"
Gtuvgkptkejvwpi"
Über die Schaltfläche
Hauptmenü Ihrer Naigationssoftware.
Über das Icon
haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihre
Route festzulegen und die Navigation zu starten:
gelangen Sie in das
26
Page 29
EJ"
i
Gtuvgkptkejvwpi"
Jcwrvcpukejvgp"
Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Funktionen des Hauptmenüs.
Uejcnvhnåejg" Dguejtgkdwp
Kartenansicht
Zieleingabe
Dknfuejkto
Deutsch Français Italiano
Extras
27
Page 30
EJ"
Gtuvgkptkejvwpi"
Einstellungen
JKPYGKU#"
Werden von der Navigationssoftware keine Kartendateien im Gerät oder auf der Speicherkarte gefunden, können Sie das Navigationsmenü bzw. die Einstellungen nicht anwählen. Es erscheint dann automatisch das Menü
Extras
.
Solange Ihr Navigationssystem sich an einer externen Stromversorgung befindet oder im Akkubetrieb läuft, genügt ein kurzer Druck auf den Ein- / Ausschalter, um das Gerät ein­bzw. auszuschalten (Standby Modus).
Über den Button Einstellungen Ihres Gerätes können Sie die Betriebszeit Ihren Bedürfnissen anpassen. Ihr Gerät wird so ausgeliefert, dass es sich nicht von alleine ausschaltet.
Soll das Gerät vollständig ausgeschaltet werden, drücken Sie lange (> 3 Sek.) auf den Ein-/Ausschalter des Gerätes.
Durch die Datenspeicherung im internen Speicher gehen dabei keine Daten verloren. Lediglich der Startvorgang dauert geringfügig länger.
28
Page 31
EJ"
Gtuvgkptkejvwpi"
Auch im Standby Modus verbraucht Ihr Navigationssystem geringfügig Strom und der Akku wird entladen.
Ist Ihr Gerät werksseitig bereits mit den Basisdaten der Navigations­software ausgestattet, erfolgt die endgültige Installation der Navigationssoftware automatisch aus dem internen Speicher während der Ersteinrichtung. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm."
Befindet sich digitalisiertes Kartenmaterial auf einer optionalen Speicherkarte, muss diese während der Benutzung des Navigations­systems immer im Gerät eingelegt sein.
Wird die Speicherkarte während der Benutzung auch nur kurzzeitig entfernt, kann das Navigationssystem nur eingeschränkt benutzt werden.
Lesen Sie bitte dazu das Kapitel Pcxkikgtgp ab Seite 40.
Deutsch Français Italiano
29
Page 32
EJ"
Cnnigogkpg"Dgfkgpwpiujkpygkug"
Cnnigogkpg"Dgfkgpwpiujkpygkug"
Gkp/"wpf"Cwuuejcnvgp"
Nach der Ersteinrichtung befindet sich Ihr Gerät in seinen normalen Betriebszustand.
Drücken Sie kurz den Ein- und Ausschalter, um Ihr
Navigationssystem einzuschalten.
JKPYGKU#"
Ihr Gerät wird so ausgeliefert, dass es sich im eingeschalteten Zustand auch bei Nichtbenutzung nicht von alleine ausschaltet. Über den Button Einstellungen auf dem Hauptbildschirm Ihres Gerätes können Sie die Betriebszeit Ihren Bedürfnissen anpassen.
Auch im Standby-Modus verbraucht Ihr Navigationssystem geringfügig Strom und der eingebaute Akku wird entladen.
Drücken Sie kurz den Ein- und Ausschalter, um Ihr
Navigationssystem auszuschalten. Es erscheint folgender Bildschirm:
30
Page 33
EJ"
i
{
Cnnigogkpg"Dgfkgpwpiujkpygkug"
Sie haben nun drei Auswahlmöglichkeiten:
Vcuvg Dguejtgkdwp
Cddtwej1\wt°em
Wenn Sie diesen Bildschirm aus Versehen gewählt haben, tippen Sie auf den Pfeil, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Uvcpfd
/Oqfwu
Wenn Sie auf diese Schaltfläche tippen, geht Ihr Gerät sofort in den Standby Modus.
Tgugv"
Wenn Sie auf diese Schaltfläche tippen, führen Sie einen Reset durch.
Wenn Sie keine dieser drei Möglichkeiten auswählen wollen, geht das Gerät nach einigen Sekunden automatisch in den Standby-Modus.
Für weitere Einstellungen zum Standby Modus siehe auch Kapitel Sonderfunktion CleanUp, Seite 70, Punkt 8.
Haben Sie die Komfortfunktion DC AutoSuspend aktiviert, erscheint nach Ablauf der Verzögerungszeit von einigen Sekunden ebenfalls dieser Bildschirm.
Deutsch Français Italiano
31
Page 34
EJ"
Ugewtkv{"
Ugewtkv{"
Über diese Funktion haben Sie die Möglichkeit Ihr Gerät vor fremden Zugriff zu schützen. Bevor Sie diese Funktion nutzen können, müssen einige einmalige Einstellungen vorgenommen werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Rcuuyqtv"wpf"Jkpygkuvgzv"cpngigp"
Gehen Sie über den Hauptbildschirm auf Gkpuvgnnwpigp und
dann auf Igtåvggkpuvgnnwpigp.
Tippen Sie auf Ugewtkv{, um die Funktion zu starten. Der
nachfolgende Bildschirm erscheint:
Tippen Sie auf Eine Tastatur erscheint. Geben Sie hierüber Ihr gewünschtes
Passwort ein.
JKPYGKU#"
Das Passwort muss aus mindestens 4 Zeichen bestehen. Benutzen Sie dazu eine Kombination aus Buchstaben (A-Z) und Zahlen (0-9). Bewahren Sie das Passwort an einen sicheren Ort auf.
32
, um das Rcuuyqtv zu vergeben.
Page 35
EJ"
Ugewtkv{"
Nachdem Sie Ihr Passwort eingeben haben, bestätigen Sie
dieses mit
.
Geben Sie das Passwort zur Bestätigung erneut ein, um
eventuelle Flüchtigkeitsfehler zu vermeiden.
JKPYGKU#"
Das Passwort wird in Form von Sternchen (****) angezeigt.
Nachdem Sie das Passwort eingeben haben, erscheint ein
weiteres Textfeld. Geben Sie hier einen Hinweistext ein, der als
Gedächtnisstütze für Ihr Passwort dient. Diesen Hinweis können
Sie dann aufrufen, wenn Sie das Passwort vergessen bzw.
verlegt haben.
Deutsch Français Italiano
33
Page 36
EJ"
Ugewtkv{"
Gkpuvgnnwpigp"xqtpgjogp"
Nachdem Sie erfolgreich das Passwort und den Hinweistext eingeben haben, erscheint das nachfolgende Auswahlfenster, worüber Sie die Einstellungen für die Funktion Security vornehmen.
Vcuvg" Dguejtgkdwpi"
34
Stellen Sie hier ein, ob das Gerät nach einem Kaltstart (Hard Reset) das Passwort abfragen soll.
Stellen Sie hier ein, ob das Gerät nach einem Neustart (Reset) das Passwort abfragen soll.
Stellen Sie hier ein, ob das Gerät nach dem Einschalten aus dem Standby Modus das Passwort abfragen soll.
Page 37
EJ"
Ugewtkv{"
UwrgtRKP"wpf"WWKF"
Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, erscheint auf dem Bildschirm die SuperPIN und die UUID (Universally Unique IDentifier = eindeutige Geräteidentifikation).
JKPYGKU#"
Notieren Sie diese Daten in Ihre Bedienungsanleitung und bewahren diese an einem sicheren Ort auf.
Diese Angaben benötigen Sie, wenn Sie das Passwort 3 Mal falsch eingegeben haben. Das Navigationsgerät kann dann nur mit diesen Angaben freigeschaltet werden.
Deutsch Français Italiano
35
Page 38
EJ"
i
Ugewtkv{"
Pcejvtåinkejg"Gkpuvgnnwpigp"xqtpgjogp"
Wenn Sie bereits ein Passwort eingeben und nachträglich Einstellung vornehmen bzw. das Passwort ändern möchten, starten Sie die Security Funktion. Geben Sie Ihr aktuelles Passwort ein. Es erscheint folgender Bildschirm:
Vcuvg Dguejtgkdwp
36
Passwort oder Hinweistext ändern Authentifizierungs-Einstellungen (s. Seite 32,
Einstellungen vornehmen)
SuperPIN und UUID anzeigen (siehe Seite 34)
Setzt die komplette Security-Funktion zurück. Nach Ausführen dieser Funktion werden alle Security-Einstellungen sowie Passwörter gelöscht. Um diese Funktion ausführen zu können, müssen Sie Ihr Passwort noch einmal eingeben und bestätigen.
Page 39
EJ"
Ugewtkv{"
Rcuuyqtvcdhtcig"
Wenn Sie ein Rcuuyqtv über die Security Funktion festgelegt haben, erscheint, je nach Einstellung, beim Neustart des Gerätes eine Passwortabfrage.
Geben Sie über das Tastenfeld das von Ihnen angelegte
Passwort ein.
JKPYGKU#"
Das Passwort wird in Form von Sternchen (****) angezeigt.
Der von Ihnen hinterlegte Hinweistext wird bei Antippen des
Fragezeichens angezeigt.
Deutsch Français Italiano
Tippen Sie zum Bestätigen der Eingabe auf
JKPYGKU#"
Haben Sie das Passwort 3 Mal falsch eingeben, müssen Sie die SuperPIN eingeben. Sollten Sie auch diese verlegt haben, wenden Sie sich mit Angabe der UUID an Ihr Service Center. Die UUID wird im unteren Bildschirm eingeblendet.
.
37
Page 40
EJ"
Pcxkicvkqpuu{uvgo"|wt°emugv|gp"
Pcxkicvkqpuu{uvgo"|wt°emugv|gp"
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Navigationssystem zurückzusetzen, falls es nicht mehr ordnungsgemäß reagiert oder arbeitet.
Diese Möglichkeit startet das Navigationssystem neu, ohne dass eine Neuinstallation erforderlich ist. Der Reset wird oft verwendet, um den Speicher zu reorganisieren. Dabei werden alle laufenden Programme abgebrochen und der Arbeitspeicher wird neu initialisiert.
Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihr Gerät zurückzusetzen.
Tgugv"
Drücken Sie kurz auf den Ein-/Ausschalter. Der folgende Bildschirm erscheint:
Wenn Sie eine Reset durchführen wollen, tippen Sie auf die Schaltfläche
.
Weitere Informationen zu diesem Bildschirm finden Sie im Abschnitt Ein- und Ausschalten, Seite 30.
38
Page 41
EJ"
Pcxkicvkqpuu{uvgo"|wt°emugv|gp"
Xqnnuvåpfkigu"Cduejcnvgp1Jctf"Tgugv"
CEJVWPI#"
Ein Hard Reset löscht alle Daten im flüchtigen Speicher.
Ihr Navigationssystem befindet sich im Normalfall im Standby-Modus, wenn Sie es durch kurzes Drücken des Ein-/Ausschalters ausgeschaltet haben. Darüber hinaus kann das System auch vollständig ausgeschaltet werden, wodurch die Energieaufnahme so niedrig wie möglich gehalten wird. Bei diesem vollständigen Ausschalten gehen alle Daten des flüchtigen Speichers verloren (Hard Reset).
So schalten Sie Ihr Navigationssystem vollständig aus:
Drücken Sie ncpig"*@"5"Ugm0+"cwh"fgp"Gkp/1Cwuuejcnvgt, um
das Gerät auszuschalten. Drücken Sie ncpig"*@"5"Ugm0+"cwh"fgp"Gkp/1Cwuuejcnvgt, um
das Gerät wieder einzuschalten.
Ist Ihr Gerät werksseitig bereits mit den Basisdaten der Navigations­software im nicht flüchtigen Speicher ausgestattet, ist eine Neu­installation nach einem Hard Reset nicht erforderlich.
Deutsch Français Italiano
39
Page 42
EJ"
Pcxkikgtgp"
Pcxkikgtgp"
Eine ausführlichere Bedienungsanleitung finden Sie auf der beiliegen­den DVD.
Ukejgtjgkvujkpygkug"Pcxkicvkqp"
Bedienen Sie das Navigationssystem nicht während der Fahrt, um
sich selbst und andere vor Unfällen zu schützen!
Falls Sie die Sprachhinweise einmal nicht verstanden haben oder
sich nicht sicher sind, was an der nächsten Kreuzung zu tun ist, können Sie sich anhand der Karten- oder Pfeildarstellung schnell orientieren. Schauen Sie jedoch nur dann auf das Display, wenn Sie sich in einer sicheren Verkehrssituation befinden!
JKPYGKU#"
In einigen Ländern ist die Verwendung von Geräten, die vor Verkehrsüberwachungs­anlagen (z. B. „Blitzer“) warnen, untersagt. Bitte informieren Sie sich über die rechtliche Situation und verwenden Sie die Warn­funktion nur dort, wo es zugelassen ist. Wir haften nicht für Schäden, die aus der Nutzung der Warnfunktion entstehen.
40
Page 43
EJ"
Pcxkikgtgp"
CEJVWPI#"
Die Straßenführung und die Straßenverkehrsordnung haben Vorrang vor den Anweisungen des Navigationssystems. Folgen Sie den Anweisungen nur, wenn es die Umstände und die Verkehrsregeln erlauben! Beachten Sie auch, dass die Geschwindigkeitswarnhinweise Ihres Navigationssystems nicht verbindlich sind; befolgen Sie die Geschwindigkeits­empfehlungen auf den Verkehrsschildern. Das Navigationssystem führt Sie auch dann ans Ziel, wenn Sie von der geplanten Route abweichen müssen.
Die ausgegebenen Richtungshinweise des Navigationssystems
entbinden den Fahrzeugführer nicht von seiner Sorgfaltspflicht und Eigenverantwortung.
Planen Sie die Routen, bevor Sie losfahren. Wenn Sie unterwegs
eine neue Route eingeben möchten, unterbrechen Sie die Fahrt.
Um das GPS-Signal korrekt zu empfangen, dürfen keine
metallischen Gegenstände den Funkempfang behindern. Befestigen Sie das Gerät mit der Saugnapfhalterung an der Innenseite der Windschutzscheibe oder in der Nähe der Windschutzscheibe. Probieren Sie verschiedene Stellen in Ihrem Fahrzeug aus, um einen optimalen Empfang zu bekommen.
Deutsch Français Italiano
41
Page 44
EJ"
Pcxkikgtgp"
Jkpygkug"h°t"fkg"Dgpwv|wpi"ko"Hcjt|gwi""
Achten Sie bei der Installation der Halterung darauf, dass die
Halterung auch bei einem Unfall kein Sicherheitsrisiko darstellt.
Befestigen Sie die Komponenten fest in Ihrem Fahrzeug und achten
Sie bei der Installation auf freie Sichtverhältnisse.
Der Bildschirm des Gerätes kann Lichtreflektionen hervorrufen.
Achten Sie daher darauf, dass Sie während des Betriebes nicht geblendet werden.
Verlegen Sie das Kabel nicht in direkter Nähe von
sicherheitsrelevanten Komponenten.
Befestigen Sie die Halterung nicht im Funktionsbereich der Airbags.  Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen die sichere Haftung des
Saugnapfes.
Der Stromversorgungsstecker verbraucht auch dann Strom, wenn
kein Gerät angeschlossen ist. Entfernen Sie ihn bei Nichtbenutzung, um ein Entladen der Autobatterie zu vermeiden.
Prüfen Sie nach der Installation sämtliche sicherheitsrelevanten
Einrichtungen im Fahrzeug.
JKPYGKU#"
Lassen Sie Ihr Navigationssystem nicht im Fahrzeug wenn Sie es verlassen. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie auch die Autohalterung abmontieren.
Cpvgppgpcwutkejvwpi""
Für den Empfang der GPS-Satellitensignale muss die Antenne eine freie Sicht zum Himmel haben. Probieren Sie bei nicht ausreichendem Empfang im Fahrzeug verschiedene Montage- und Antennenaus­richtungsmöglichkeiten aus.
42
Page 45
EJ"
Pcxkikgtgp"
K0"Cwvqjcnvgtwpi"oqpvkgtgp"
CEJVWPI#"
Befestigen Sie die Halterung für das Gerät so an der Windschutzscheibe, dass dadurch die Sicht nicht behindert wird.
Benutzen Sie die Autohalterung ausschließlich mit eingesetztem Navigationsgerät, um Gefährdungen zu vermeiden.
Schnapphebel
Deutsch Français Italiano
"*Cddknfwpi"åjpnkej+"
JKPYGKU#"
Je nach Ausführung kann Ihr Navigationssystem alternativ auch mit einer anderen ähnlichen Autohalterung ausge­stattet sein.
Reinigen Sie die Scheibe gründlich mit einem Glasreiniger. Bei Temperaturen unter 15° C die Scheibe und den Sauger etwas erwärmen.
43
Page 46
EJ"
Pcxkikgtgp"
Setzen Sie die Autohalterung mit dem Saugnapf direkt an die
Wind-schutzscheibe und drücken Sie den Schnapphebel nach unten. Der Saugnapf saugt sich am Untergrund fest.
KK0"Pcxkicvkqpuu{uvgo"dghguvkigp"
Verbinden Sie den Autoadapter und stecken Sie ggf. eine
Speicherkarte ein.
Setzen Sie das Gerät mittig unten auf die Halteschale. Drücken Sie das Gerät leicht nach hinten bis es hörbar einrastet.
*Cddknfwpigp"åjpnkej+"
Setzen Sie die Halteschale auf die Befestigungsnasen der
Autohalterung.
Schieben Sie die Einheit jetzt pcej"wpvgp bis sie hörbar
einrastet.
Jetzt können Sie die komplette Einheit an der gereinigten
Windschutzscheibe aufsetzen.
44
Page 47
KKK0"Cwvqcfcrvgt"cpuejnkg©gp""
*Cddknfwpi"åjpnkej+"
Stecken Sie den Stecker () des Verbindungskabels in den
dafür vorgesehenen Anschluss an der linken Seite Ihres
Gerätes. Stecken Sie jetzt den Stromversorgungsstecker () in den
Zigarettenanzünder und sorgen Sie dafür, dass dieser während
der Fahrt nicht den Kontakt verliert. Dies kann sonst zu
Fehlfunktionen führen.
EJ"
Pcxkikgtgp"
Deutsch Français Italiano
JKPYGKU#"
Ziehen Sie nach der Fahrt oder wenn Sie das Fahrzeug längere Zeit abstellen den Stromversorgungsstecker aus dem Zigarettenanzünder. Die Autobatterie kann sich sonst entladen. Schalten Sie das Navigationssystem in diesem Fall über den Ein-/ Ausschalter aus.
45
Page 48
EJ"
Pcxkikgtgp"
KX0"Pcxkicvkqpuuqhvyctg"uvctvgp"
JKPYGKU#"
Enthält Ihre Speicherkarte (zusätzliches) Kartenmaterial muss diese während der Benutzung des Navigationssystems immer im Gerät eingelegt sein.
Wird die Speicherkarte während der Benutzung auch nur kurzzeitig entfernt, muss zum Neustart des Navigationssystems ein Reset durchgeführt werden (siehe Seite 38). Je nach Navigationssystem geschieht dieser Reset automatisch.
Schalten Sie Ihr Navigationssystem ein. Je nach Ausführung startet die Navigationssoftware sofort bzw.
nach Antippen der Navigationsschaltfläche auf dem Hauptbildschirm.
Tippen Sie im Hauptmenü die Schaltfläche
geben Sie die Adresse Ihres Navigationsziels ein. Zum Starten der Zielführung bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Antippen der
Schaltfläche Satellitenempfang erhalten Sie nach kurzer Zeit die Weginformation auf dem Bildschirm, ergänzt durch Sprachanweisungen.
46
an und
. Bei ausreichendem
Page 49
EJ"
Pcxkikgtgp"
Informationen zur weiteren Bedienung der Navigationssoftware entnehmen Sie bitte dem ausführlichen Benutzerhandbuch auf der DVD. Dabei handelt es sich um eine PDF Datei, die Sie mit jedem Acrobat Reader lesen und ausdrucken können.
JKPYGKU#"
Der GPS-Empfänger benötigt beim ersten Gebrauch einige Minuten, bis er initialisiert ist. Auch wenn das Symbol für ein vorhandenes GPS-Signal angezeigt wird, kann die Navigation ungenau sein. Bei allen weiteren Fahrten dauert es ca. 30-60 Sekunden, bis ein korrektes GPS-Signal vorhanden ist, ausreichende „Sicht“ zu den Satelliten vorausgesetzt.
Deutsch Français Italiano
47
Page 50
EJ"
Rkevwtg"Xkgygt"
Rkevwtg"Xkgygt"
Ihr Navigationssystem ist mit einem Rkevwtg"Xkgygt ausgestattet. Mit dem Rkevwtg"Xkgygt können Sie Bilder im jpg-Format, die sich auf
Ihrer Speicherkarte befinden, auf Ihrem Navigationssystem ansehen. Sämtliche Bilder, die sich auf der Speicherkarte befinden, sind sofort verfügbar.
Dgfkgpwpi"fgu"Rkevwtg"Xkgygtu"
Starten Sie den Picture Viewer aus dem Menü Gzvtcu heraus durch Tippen auf die Schaltflächen Rkevwtg"Xkgygt.
Jcwrvdknfuejkto"
"
Mit den beiden Pfeiltasten bewegen Sie die Miniatur-Ansicht nach rechts oder links. Tippen Sie auf ein bestimmtes Bild, um dieses im Vollbild-
modus anzuzeigen. Durch Tippen auf Miniaturansicht wieder auf den Anfang zurück.
Durch Tippen auf das Symbol
Die Fkc/Ujqy starten Sie durch Tippen auf das Symbol
48
beenden Sie die Anwendung.
gehen Sie in der
.
Page 51
EJ"
i
Rkevwtg"Xkgygt"
Xqnndknfcpukejv"
Tippen Sie in der Vollbildansicht in den wpvgtgp
Bildschirmbereich, um die Service-Leiste zu aktivieren:
"
Vcuvg" Dguejtgkdwp
Deutsch Français Italiano
Drehen um je 90° im Uhrzeigersinn
Rasterfelder einblenden
Vorheriges Bild
Dia-Show starten
Dia-Show unterbrechen
Nächstes Bild
Drehen um je 90° gegen den Uhrzeigersinn
49
Page 52
EJ"
Rkevwtg"Xkgygt"
Durch Tippen in die Mitte des Bildes, kehren Sie in die Miniatur-Ansicht zurück.
Durch Tippen auf das Symbol
(Rasterfelder einblenden), wird das
gezeigte Bild in 6 Felder unterteilt.
Durch Tippen auf ein Viereck wird dieser Bereich des Bildes vergrößert dargestellt:
Durch Tippen in die Mitte des Bildes gelangen Sie in den Vollbildmodus zurück.
50
Page 53
EJ"
Vtcxgn"Iwkfg"
Vtcxgn"Iwkfg"
Ihr Navigationssystem ist mit einem Vtcxgn"Iwkfg" ausgestattet. Der Travel Guide liefert allgemeine Informationen zu verschiedenen Bereichen einzelner Städte oder Regionen in Europa, wie z.B. Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Kultur und Reiseinfos. Starten Sie den Travel Guide aus dem Menü Gzvtcu heraus durch Tippen auf die Schaltfläche Vtcxgn"Iwkfg.
àdgtukejv"fgu"Jcwrvdknfuejktou"
Deutsch Français Italiano
Wenn Sie sich über etwas informieren wollen, wählen Sie zunächst über Ort das Land, dann die Stadt oder Region aus. Im Anschluss daran wählen Sie z. B. die Kategorie aus. Falls gewünscht, können Sie Ihre Suchergebnisse durch Angabe von Preisklasse und/oder Bewertung filtern.
" Cdd0"3" Cdd0"4"
51
Page 54
EJ"
Vtcxgn"Iwkfg"
" Cdd0"5" Cdd0"6"
" Cdd0"7" Cdd0"8"
" Cdd0"9" Cdd0":"
52
Page 55
EJ"
i
Vtcxgn"Iwkfg"
Wenn Sie zu dem angezeigten Ziel navigieren wollen, bestätigen Sie mit
. Die Adresse steht dann der Navigationssoftware als Ziel zur
Verfügung.
Vcuvg" Dguejtgkdwp
Vorheriges Bild
Zeigt die Anschrift der ausgewählten Kategorie
Zeigt verfügbare Fotos der ausgewählten Kategorie Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um direkt zu der
ausgewählten Adresse zu navigieren.
JKPYGKU#"
Die Auswahlmöglichkeiten innerhalb des Travel Guides können je nach Software­ausstattung variieren.
Deutsch Français Italiano
53
Page 56
EJ"
Yq"dkp"kejA"
Yq"dkp"kejA"
Über die Funktion Wo bin ich? Erhalten Sie Informationen über Ihren aktuellen Standort, sofern ein GPS-Signal verfügbar ist.
Tippen Sie im Menü Extras auf die Schaltfläche Wo bin ich?
Um den aktuellen Ort zu Ihren Favoriten hinzufügen, tippen Sie
auf Cmvwgnng"Rqukvkqp"urgkejgtp.
54
"
Page 57
EJ"
Geq"Gzrgtv"
Geq"Gzrgtv"
Diese Funktion liefert Ihnen über ein Punktesystem Informationen zur Umweltverträglichkeit Ihres Fahrstils und enthält Tipps für ein
ökologisches Fahrverhalten (Öko-Tipps)
àdgtukejv"fgu"Jcwrvdknfuejktou"
Klicken Sie im Menü Gzvtcu auf die Schaltfläche Geq"Gzrgtv0"
.
Deutsch Français Italiano
Eine aktuelle Übersicht erhalten Sie unter ámq/Rwpmvg"jgwvg. Die Punkte bedeuten:
Niedrige Punktzahl Nicht umweltfreundliches
Fahrverhalten
Hohe Punktzahl Umweltfreundliches Fahrverhalten
55
Page 58
EJ"
Geq"Gzrgtv"
Sie können die Punkte jederzeit zurücksetzen, indem Sie auf die Schaltfläche Rwpmvg"|wt°emugv|gp tippen.
Unter"ámq/Rwpmvg"ngv|vg"52"Vcig können Sie sich die Statisktik
der letzten 30 Tage anzeigen lassen.
Tippen Sie im Hauptbildschirm auf Gkpuvgnnwpigp, um
verschiedene Anpassungen vorzunehmen:
56
Page 59
EJ"
Cncto"Enqem"*Ygemhwpmvkqp+"
Cncto"Enqem"*Ygemhwpmvkqp+"
Ihr Navigationssystem ist mit einer Cncto"Enqem"1"Ygemhwpmvkqp ausgestattet. Starten Sie diese Funktion aus dem Menü Gzvtcu heraus durch Antippen der Schaltfläche Cncto"Enqem.
Die Weckfunktion kann sowohl als normaler Wecker bei ausgeschalte­tem Gerät (Standby Modus / Stromsparmodus) wie auch als Erinnerung während der laufenden Navigation erfolgen.
Diese Ansicht erscheint, wenn Sie noch keine Weckzeit eingerichtet haben. Geben Sie die Weckzeit im 24-Stunden-Format ein und
Deutsch Français Italiano
bestätigen Sie Ihre Eingabe mit
.
57
Page 60
EJ"
i
Cncto"Enqem"*Ygemhwpmvkqp+"
Dguejtgkdwpi"fgt"Uejcnvhnåejgp"
Vcuvg Dguejtgkdwp
Aktuelle Uhrzeit
"
Einrichtungsmodus (Einstellen von Lautstärke, Uhrzeit und Weckton)
Nachtmodus (Schaltet das Gerät in den Standby Modus)
Neueinrichtung/Deaktivieren der Weckfunktion
Einstellen Weckzeit
Löschen der Eingabe
Bestätigungsschaltfläche
Lautstärke verringern / erhöhen
zurück in das vorige Menü / schließt die Anwendung
58
Page 61
Cncto"Enqem"*Ygemhwpmvkqp+"
Gkpuvgnngp"fgt"U{uvgo|gkv"
In der oberen rechten Bildschirmecke befindet sich die Anzeige der aktuellen Uhrzeit. Diese können Sie wie folgt anpassen:
EJ"
Deutsch Français Italiano
Tippen Sie im Hauptbildschirm auf
folgender Bildschirm:
Tippen Sie auf
" """Cdd0"3" " " "" Cdd0"4"
, um hier die Zeiteinstellung vorzunehmen:
. Es erscheint
JKPYGKU#"
Die Systemzeit wird bei GPS-Empfang aktualisiert. Beachten Sie dabei auch die korrekte Zeitzoneneinstellung.
" "
59
Page 62
EJ"
Cncto"Enqem"*Ygemhwpmvkqp+"
Cwuycjn"gkpgu"Ygemvqpu""
Um einen Ygemvqp auszuwählen tippen Sie auf .
Wählen Sie den gewünschten Ordner aus und bestätigen Sie
diesen mit
Wenn Sie einen Weckton von Ihrer Speicherkarte auswählen
möchten, tippen Sie auf den entsprechenden Ordner in dem
Verzeichnis Storage Card und bestätigen Sie erneut mit
.
.
60
Page 63
EJ"
Cncto"Enqem"*Ygemhwpmvkqp+"
Tippen Sie nun auf den gewünschten Weckton und bestätigen
Sie mit
Die Auswahl wird durch ein
Verlassen Sie das Menü mit
.
gekennzeichnet.
.
Ncwvuvåtmg"gkpuvgnngp""
Durch Antippen der Schaltfläche können Sie die Lautstärke des Wecksignals anpassen.
JKPYGKU#"
Die hier eingestellte Lautstärke bezieht sich nur auf das Wecksignal und verändert nicht die Lautstärke der Sprachausgabe der Navigation oder anderen Funktionen des Systems.
Deutsch Français Italiano
61
Page 64
EJ"
Cncto"Enqem"*Ygemhwpmvkqp+"
Upqq|g/Hwpmvkqp""
Wenn der Wecker zur eingestellten Alarmzeit ertönt haben Sie die Möglichkeit, das Wecksignal über die Snooze-Funktion kp"regelmäßigen Abständen wiederholen zu lassen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Tippen Sie dazu bei Anzeige des Wecksymbols auf
Snooze-Funktion zu aktivieren.
"
Um am Folgetag zur eingegebenen Uhrzeit wieder geweckt zu
werden, beenden Sie die Snooze-Funktion über die Schaltfläche
. Bei Klick auf verlassen Sie die Weckanzeige und
kehren zur Ansicht vor dem Weckzeitpunkt zurück.
Dggpfgp"fgt"Cncto"Enqem""
Um die eingestellte Alarmzeit zu deaktivieren, tippen Sie auf
. Sie befinden sich im Einrichtungsmodus.
Tippen Sie jetzt auf
keine Weckzeit eingestellt.
, um die Anwendung zu verlassen. Es ist
, um die
Aktuelle Systemzeit
Eingestellte Weckzeit
62
Page 65
EJ"
Uwfqmw"
Uwfqmw"
Ihr Navigationssystem ist mit dem Spiel Uwfqmw"ausgestattet. Starten Sie das Spiel aus dem Menü Gzvtcu heraus durch Tippen auf
die Schaltfläche Uwfqmw. Sudoku ist ein Zahlenrätsel. Das Spielfeld ist quadratisch und in neun
Blöcke unterteilt. Jeder Block besteht aus 9 Kästchen. Das \kgn beim Sudoku besteht darin, alle 81 Zahlenfelder korrekt mit den
Zahlen 1 - 9 zu füllen. Dabei darf jede Zahl pro Block nur ein Mal vorkommen. Außerdem darf jede Zahl pro Reihe und Spalte nur ein Mal vorkommen.
Zu Spielbeginn sind im Spielfeld bereits einige Felder mit verschiedenen Zahlen zwischen 1 und 9 vorgegeben.
àdgtukejv"fgu"Jcwrvdknfuejktou"
Deutsch Français Italiano
63
Page 66
EJ"
i
Uwfqmw"
Dguejtgkdwpi"fgt"Uejcnvhnåejgp"
Vcuvg" Dguejtgkdwp
Spiel starten
"
Durch Tippen auf diese Schaltfläche erhalten Sie Lösungshinweise. Tippen Sie nochmals auf die Schaltfläche, um die Lösungshinweise zu verbergen.
Durch Tippen auf diese Schaltfläche erhalten Sie Lösungen der Zahlenfelder. Tippen Sie nochmals auf die Schaltfläche, um die Lösungen zu verbergen.
Durch Tippen auf diese Schaltfläche öffnet sich ein neues Sudoku-Spiel.
Gkpuvgnnwpigp"
Im Menü Einstellungen haben Sie folgende Möglichkeiten:
Durch Tippen auf diese Schaltfläche wird das laufende Spiel abgespeichert.
Durch Tippen auf diese Schaltfläche laden Sie ein begonnenes Spiel auf den Bildschirm.
Löschen eines gespeicherten Spielstandes
Hier können Sie den Schwierigkeitsgrad einstellen.
zurück zum aktuellen Spiel
64
Page 67
EJ"
i
Uwfqmw"
àdgtukejv"fgu"Urkgnhgnfu"
Dguejtgkdwpi"fgt"Uejcnvhnåejgp"
Vcuvg" Dguejtgkdwp
"
\cjngpgkpicdgngkuvg"
Leiste zur Auswahl der einzugebenden Zahl in die Zahlenfelder. Die ausgewählte Zahl wird hervorgehoben und kann jetzt durch Tippen auf ein Zahlenfeld eingegeben werden.
Gkpicdg"
Tippen Sie in der Zahleneingabeleiste erst auf die Zahl, die in einem bestimmten Zahlenfeld erscheinen soll und danach auf das entsprechende Zahlenfeld.
Deutsch Français Italiano
Núuejoqfwu"
Tippen Sie auf das Löschsymbol und anschließend auf die zu löschende Zahl."
Verlassen Sie über dieses Feld die Anwendung
65
Page 68
EJ"
Xgtmgjtutgignp"Gwtqrc"
Xgtmgjtutgignp"Gwtqrc"
Im Menü Gzvtcu erhalten Sie über die Schaltfläche verschiedene Basisinformationen über die Verkehrsregeln der jeweiligen Länder sowie deren Notrufnummern.
Wählen Sie hierzu das gewünschte Land aus, um sich die Informationen anzeigen zu lassen (cnng"Cpicdgp"qjpg"Igyåjt).
66
Page 69
Jåwhki"iguvgnnvg"Htcigp"
Wo finde ich mehr Informationen zum Navigationssystem.
Ausführliche Bedienungsanleitungen für die Navigation finden Sie auf der DVD, die Ihrem Gerät beiliegt.
Nutzen Sie als zusätzliche Hilfe auch die umfangreichen Hilfefunktionen, die mit einem Tastendruck (meist F1 am PC) bzw. Auswahl der Hilfeoption zur Verfügung stehen. Diese Hilfen werden Ihnen während der Nutzung des Computers oder des Gerätes bereitgestellt.
Wofür benötige ich die mitgelieferte DVD?
Die DVD enthält:
Das Programm ActiveSync
zwischen dem Navigationssystem und dem PC.
Zusätzliche Programme (optional).Diese Bedienungsanleitung in digitaler Form.Digitalisiertes Kartenmaterial PC-Anwendung zur schnellen Wiederherstellung des
Datenmaterials
Bedienungsanleitung der Navigationssoftware Ggf. PC-Anwendungen
®
zum Datenabgleich
EJ"
Jåwhki"iguvgnnvg"Htcigp"
Deutsch Français Italiano
Das Navigationssystem reagiert nicht mehr. Was ist zu tun?
Führen Sie einen Reset durch (Seite 38).
Wie kann ich die Beleuchtung regulieren?
Unter Gkpuvgnnwpigp Fkurnc{gkpuvgnnwpigp Jgnnkimgkv.
67
Page 70
EJ"
Mwpfgpfkgpuv"
Mwpfgpfkgpuv"
Hgjngt"wpf"oúinkejg"Wtucejgp"
Fcu"Pcxkicvkqpuu{uvgo"tgcikgtv"pkejv"ogjt"qfgt"xgtjånv"ukej" wpv{rkuej0""
Führen Sie einen Reset durch (siehe S. 38).
Fcu"Pcxkicvkqpuu{uvgo"yktf"xqp"CevkxgU{pe
Siehe Informationen auf Seite 78.
Fgt"IRU/Gorhåpigt"mcpp"pkejv"kpkvkcnkukgtv"qfgt"ighwpfgp"ygtfgp0"
Falls trotz korrekter Installation des Systems weiterhin kein GPS-Signal auf dem Bildschirm gemeldet wird, kann das folgende Ursachen haben:
Es ist kein ausreichender Satellitenempfang möglich. Cdjknhg: Ändern Sie die Position Ihres Navigationssystems und
stellen Sie sicher, dass die „freie“ Sicht der Antenne nicht beeinträchtigt ist.
Gu"ukpf"mgkpg"Urtcejcpygkuwpigp"|w"jútgp0""
Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung.
"pwt"cnu"Icuv"gtmcppv0""
68
CEJVWPI#"
Sollte es vorkommen, dass durch unvorhergesehene Bedienkombinationen, fehlerhaftem Datenaustausch oder elektrostatischer Entladung (Electro Static Discharge) das Navigationssystem oder der Kartenleser nicht mehr bedient werden kann, schalten Sie das Navigationsgerät komplett aus (Hard Reset) und nehmen Sie es anschließend wieder in Betrieb.
Page 71
EJ"
Mwpfgpfkgpuv"
Dgpúvkigp"Ukg"ygkvgtg"Wpvgtuv°v|wpiA"
Wenn die Vorschläge in den vorangegangenen Abschnitten ihr Problem nicht behoben haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Entnehmen Sie die Telefonnummer von der Umschlagseite dieser Bedienungsanleitung.
Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie uns folgende Informationen zur Verfügung stellen:
Wie sieht Ihre Konfiguration aus? Welche zusätzlichen Peripheriegeräte benutzen Sie? Welche Meldungen erscheinen auf dem Bildschirm? Welche Software haben Sie beim Auftreten des Fehlers
verwendet?
Welche Schritte haben Sie zur Lösung des Problems bereits
unternommen?
Wenn Sie bereits eine Kundennummer erhalten haben, teilen Sie
uns diese mit.
Deutsch Français Italiano
69
Page 72
EJ"
Uqpfgthwpmvkqp"EngcpWr"*gpinkuejg"Rtqitcooh°jtwpi+"
Uqpfgthwpmvkqp"EngcpWr"*gpinkuejg" Rtqitcooh°jtwpi+"
Die CleanUp-Funktion dient der gezielten Löschung von Daten ohne Benutzung eines PCs.
JKPYGKU#"
Bitte nutzen Sie diese Funktion sehr vorsichtig, da Daten gelöscht werden können, die dann erst manuell wieder aufgespielt werden müssen.
Die CleanUp-Funktion wird aktiviert, wenn unmittelbar nach dem Startton nach einem Reset für kurze Zeit das „q“ im GoPal-Schriftzug des Startbildschirms angetippt wird.
Fkg"EngcpWr/Hwpmvkqp"dkgvgv"xgtuejkgfgpg"Qrvkqpgp<"
"
30"Tgoqxg"Kpuvcnncvkqp"Qpn{"
Entfernt die installierte Software aus dem „O{"Hncuj"Fkum“ Speicher [= Teil des nichtflüchtigen Speichers, in dem sich nach der Ersteinrichtung die ausführbaren Teile der Navigationssoftware befinden (\My Flash Disk\Navigation)].
70
Page 73
EJ"
Uqpfgthwpmvkqp"EngcpWr"*gpinkuejg"Rtqitcooh°jtwpi+"
40"Tgoqxg"OCR"Qpn{"
Entfernt die digitalen Karten aus dem „O{"Hncuj"Fkum“ Speicher (\My Flash Disk\MapRegions).
50"Tgoqxg"Rtgnqcf"Qpn{"
Entfernt die zur Installation der Navigations-SW benötigten Daten aus dem nicht flüchtigen Speicher (\My Flash Disk\Install).
60"Tgoqxg"Cnn"
Löscht den gesamten Inhalt des „O{"Hncuj"Fkum“ Speichers. Nach Durchführung dieser Funktion ist eine neue Kalibrierung des Bildschirms nicht erforderlich.
70"Hcevqt{tgugv"
Zurückversetzen in den Auslieferungszustand bei intakter Hauptinstallation.
80"Hqtocv"Hncuj""
Formatiert"den internen „O{"Hncuj"Fkum“ Speicher. Diese Formatierung könnte im Fall einer erweiterten Fehlerbehebung notwendig sein. Nach Durchführung der Format-Funktion ist eine neue Kalibrierung des Bildschirms erforderlich. Außerdem werden alle Daten aus dem internen „O{"Hncuj"Fkum“ Speicher unwiderruflich gelöscht (siehe Remove All).
Deutsch Français Italiano
90"IRU"Hcevqt{"Tgugv"
Stellt den Auslieferungszustand des GPS-Empfängers her. Bei Nutzung der GPS-Funktion nach einem GPS Factory Reset, muss sich der GPS­Empfänger wieder neu orientieren. Dieser Vorgang kann eine Weile dauern.
:0"FE"CwvqUwurgpf"1Ycmgwr"
Hier können Sie wählen, wann Ihr Navigationssystem nach Abzug der externen Stromversorgung automatisch in den Standby Modus gehen soll. Diese Funktion ist z. B. bei Fahrzeugen nützlich, bei denen sich der Zigarettenanzünder beim Abschalten der Zündung ebenfalls ausschaltet.
Die AutoSuspend-Funktion wird einige Sekunden nach dem Wegfall der externen Spannungsversorgung aktiviert und es erscheint für die eingestellte Zeit der Standby Bildschirm (s. Seite 30). Wird innerhalb der Gesamtzeit die Spannung wieder angelegt (z.B. bei kurzzeitigem
71
Page 74
EJ"
Uqpfgthwpmvkqp"EngcpWr"*gpinkuejg"Rtqitcooh°jtwpi+"
Abschalten des Motors), wird die DC AutoSuspend Funktion wieder deaktiviert. Ansonsten geht das Navigationssystem nach Ablauf der eingestellten Zeit in den Standby Modus.
Wird bei aktivierter Wakeup Funktion eine Spannungsquelle angeschlossen, schaltet sich das Gerät automatisch ein.
Stellen Sie das gewünschte Verhalten durch Antippen ein und bestätigen Sie Ihre Wahl mit QM.
JKPYGKU#"
Im Auslieferungszustand und nach einem Hard Reset (s. Seite 39) sind diese Funktionen deaktiviert und können individuell eingestellt werden.
;0"Cwvq"Ocuu"Uvqtcig"
Hierüber steuern Sie das Verhalten des Gerätes beim Anschluss an einem USB-Port. In der Einstellung Auto Mass Storage: Off können Sie zwischen dem Massenspeicher- und dem ActiveSync
®
-Modus wählen. Im Auto Mass Storage: On geht Ihr Gerät automatisch in den Massen­speichermodus.
72
Page 75
EJ"
Uqpfgthwpmvkqp"EngcpWr"*gpinkuejg"Rtqitcooh°jtwpi+"
Gzkv"
Verlassen der CleanUp-Funktion und Geräteneustart (wie Reset).
JKPYGKU#"
Vor dem eigentlichen Löschvorgang der Daten muss dieser erst bestätigt werden. Tippen Sie hierzu auf YES. Zum Wiederherstellen der Dateien im internen Speicher (Installationsdateien und Kartenmaterial) lesen Sie bitte das Kapitel „Übertragen von Installationsdateien und Kartenmaterial in den internen Speicher“ auf Seite 85.
Deutsch Français Italiano
73
Page 76
EJ"
Uqpfgthwpmvkqp"EngcpWr"*gpinkuejg"Rtqitcooh°jtwpi+"
U{pejtqpkucvkqp"okv"fgo"RE"
K0"Oketquqhv™"CevkxgU{pe™"kpuvcnnkgtgp""
Zur Übertragung von Daten zwischen Ihrem PC und Ihrem Navigationssystem benötigen Sie das Programm Microsoft ActiveSync. Eine Lizenz dieses Programms haben Sie mit diesem Gerät erworben und befindet sich auf der DVD.
JKPYGKU#"
Falls Sie Nutzer des Windows Vista/Windows benötigen Sie die ActiveSync Kommunikationssoftware nicht. Die für die reine Datenübertragung notwendigen Systemdateien sind bereits bei Auslieferung in Ihrem Betriebssystem integriert.
Bitte schließen Sie Ihr Gerät mit Hilfe des USB-Synchronisationskabels an Ihrem PC an. Nachdem ein neues Gerät gefunden wurde werden die notwendigen Treiber automatisch installiert. Nach erfolgreicher Installation ist Ihr neues Gerät in der Windows Explorerübersicht unter dem Punkt „Tragbare Geräte“ aufgeführt.
®
7 Betriebssystems sind,
®
-
74
CEJVWPI#"
Bei der Installation von Software können wichtige Dateien überschrieben und ver­ändert werden. Um bei eventuellen Problemen nach der Installation auf die Originaldateien zugreifen zu können, sollten Sie vor der Installation eine Sicherung Ihres Festplatteninhaltes erstellen.
Page 77
EJ"
Uqpfgthwpmvkqp"EngcpWr"*gpinkuejg"Rtqitcooh°jtwpi+"
Unter Windows
®
2000 oder XP müssen Sie über Administratorrechte
verfügen, um die Software zu installieren.
JKPYGKU#"
Verbinden Sie das Gerät noch nicht mit Ihrem Computer.
Legen Sie die DVD ein und warten Sie, bis das Programm
automatisch startet.
JKPYGKU#"
Sollte dies nicht funktionieren, ist wahr­scheinlich die sog. Autorun Funktion deakti­viert. Um die Installation manuell zu starten, muss das Programm Setup auf der DVD gestartet werden.
Wählen Sie zunächst die Sprache aus und klicken Sie dann auf
ActiveSync
®
installieren und folgen Sie den Anweisungen auf
dem Bildschirm.
JKPYGKU#"
Bei Installation des GoPal Assistant wird
®
ActiveSync
automatisch mit installiert.
Deutsch Français Italiano
75
Page 78
EJ"
Uqpfgthwpmvkqp"EngcpWr"*gpinkuejg"Rtqitcooh°jtwpi+"
KK0"Okv"fgo"RE"xgtdkpfgp"
Starten Sie Ihr Navigationssystem, indem Sie den Ein-
/Ausschalter betätigen.
Verbinden Sie das USB Kabel mit dem Navigationssystem. Stecken Sie das andere Ende des USB Kabels in einen freien
USB-Anschluss an Ihrem Computer.
Nachdem das Navigationssystem angeschlossen ist, erscheint
der folgende Bildschirm:
Massen-
speicher-
modus
JKPYGKU#"
Sofern kein Modus ausgewählt wird, wird der
®
ActivSync
-Modus automatisch nach einigen
Sekunden geladen.
Wählen den gewünschten Modus aus:
ActiveSync®­Modus
76
Page 79
EJ"
Uqpfgthwpmvkqp"EngcpWr"*gpinkuejg"Rtqitcooh°jtwpi+"
Ocuugpurgkejgtoqfwu""
Im Massenspeichermodus können Sie Ihr Navigationsgerät wie einen Wechseldatenträger (z. B. USB Stick) benutzen. Hierzu werden zwei Laufwerke eingebunden: der interne Speicher des Navigationssystem selbst und die (optionale) Speicherkarte, falls diese im Gerät eingelegt ist.
JKPYGKU#"
Wenn Sie sich in diesem Modus befinden, können auf dem Gerät keine weiteren Eingaben parallel gemacht werden. Um sich vor Datenverlust zu schützen, verwenden Sie die „Hardware sicher entfernen“ Funktion Ihres Betriebsystems. Nun entfernen Sie das Kabel aus Ihrem Navigationssystem.
Der Hardwareinstallationsassistent erkennt nun ein neues Gerät und installiert einen passenden Treiber. Dies kann einige Minuten dauern.
Deutsch Français Italiano
CevkxgU{pe™/Oqfwu""
Wenn Sie den CevkxgU{pe®/Oqfwu gewählt haben, wiederholen Sie die Verbindungssuche, falls diese beim ersten Mal scheitert.
Folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm. Das Programm wird nun eine Partnerschaft zwischen Ihrem PC und dem Navigationssystem einrichten.
JKPYGKU#"
Um mit dem GoPal Assistant arbeiten zu können, Einrichtung im ActiveSync werden.
das Navigationssystem bei
muss
®
-Modus erkannt
77
Page 80
EJ"
Uqpfgthwpmvkqp"EngcpWr"*gpinkuejg"Rtqitcooh°jtwpi+"
Cnvgtpcvkxg"Ncfgoúinkejmgkv"fgu"Cmmwu"
Sobald Sie Ihr Navigationsgerät mittels USB-Kabel mit einem eingeschalteten PC oder Notebook verbinden, wird der Akku geladen. Hierzu ist keinerlei Software- oder Treiberinstallation erforderlich. Unterbrechen Sie bei der Erstinbetriebnahme den Ladevorgang möglichst nicht.
JKPYGKU#"
Bei eingeschaltetem Gerät wird die Helligkeit ggf. heruntergeregelt, wenn eine USB­Verbindung aufgebaut wird. Es wird empfohlen, das Gerät in den Standby-Modus zu versetzen, um die Ladezeit per USB zu verkürzen.
78
Page 81
EJ"
Uqpfgthwpmvkqp"EngcpWr"*gpinkuejg"Rtqitcooh°jtwpi+"
KKK0"Okv"Oketquqhv™"CevkxgU{pe™"ctdgkvgp"
Wenn Sie Ihr Navigationssystem mit dem PC verbinden, wird automatisch ActiveSync das Gerät handelt, mit dem eine Partnerschaft eingegangen wurde. Ist dies der Fall, werden die seit der letzten Synchronisation stattgefunden Änderungen auf dem PC und auf dem Navigationssystem miteinander verglichen und abgestimmt. Sie können in den Einstellungen des Programm ActiveSync Synchronisation haben. Rufen Sie dazu die Hilfe (mit der Taste F1) des Programms aus, um die Auswirkungen der entsprechenden Einstellungen kennen zu lernen. Wird das Navigationssystem nicht als Partner erkannt, ist automatisch ein eingeschränkter Icuv/\wicpi aktiv, mit dem man beispielsweise Daten austauschen kann. Sollte dies der Fall sein, obwohl es sich um das registrierte Partnergerät handelt, trennen Sie Ihr Navigationssystem vom PC, schalten Sie es aus und wieder an. Verbinden Sie nun Ihr Navigationssystem mit dem PC, um den Erkennungsprozess erneut zu starten. Sollte Ihr Gerät immer noch als Gast erkannt werden, wiederholen Sie den Vorgang und starten Sie zusätzlich Ihren PC neu.
®
gestartet. Das Programm prüft, ob es sich um
®
genau definieren, welche Daten Priorität bei der
JKPYGKU#"
Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihr Navigationssystem stets mit demselben USB-Anschluss an Ihrem PC verbinden, andernfalls vergibt Ihr PC eine weitere ID und installiert das Gerät erneut.
Deutsch Français Italiano
79
Page 82
EJ"
IRU"*Inqdcn"Rqukvkqpkpi"U{uvgo+"
IRU"*Inqdcn"Rqukvkqpkpi"U{uvgo+"
Das GPS ist ein satellitengestütztes System zur Standortbestimmung. Mit Hilfe von 24 erdumkreisenden Satelliten ist eine auf wenige Meter genaue Bestimmung der Position auf der Erde möglich. Der Empfang der Satellitensignale erfolgt über die Antenne des eingebauten GPS­Empfängers, die dazu eine „freie Sicht“ zu mindestens 4 dieser Satelliten benötigt.
JKPYGKU#"
Bei eingeschränkter Sicht (z.B. im Tunnel, in Häuserschluchten, im Wald oder auch in Fahrzeugen mit metallbedampften Scheiben) ist eine Ortsbestimmung nicht möglich. Der Satellitenempfang setzt aber automatisch wieder ein, sobald das Hindernis überwunden ist und man wieder freie Sicht hat. Die Navigationsgenauigkeit ist bei geringen Geschwindigkeiten (z. B. langsames Gehen) ebenfalls eingeschränkt.
Der GPS-Empfänger verbraucht zusätzlich Energie. Dies ist speziell im Akkubetrieb von großer Bedeutung. Um Energie zu sparen, schalten Sie Ihr Gerät nicht unnötig ein. Beenden Sie deshalb auch die Navigations­software, falls diese nicht benötigt werden oder ein Satellitenempfang über längere Zeit nicht möglich ist. Bei einer kürzeren Unterbrechung Ihrer Reise können Sie das Gerät aber auch über die Ein-/Austaste ausschalten. Ein erneuter Start erfolgt durch Druck auf die gleiche Taste. Dabei wird auch der GPS-Empfänger wieder aktiviert, wenn eine Navigationssoftware noch aktiv ist. Hierbei kann es, je nach Empfangssituation, eine kurze Zeit dauern, bis die Position wieder aktualisiert wird.
80
Page 83
EJ"
VOE"*Vtchhke"Oguucig"Ejcppgn+"
JKPYGKU#"
Beachten Sie bitte, dass Ihr Gerät so voreingestellt ist, dass es sich im Akkubetrieb bei GPS-Empfang nicht automatisch nach einigen Minuten ausschaltet. Diese Voreinstellung können Sie unter Einstellungen verändern. Ist der GPS­Empfänger für mehrere Stunden nicht aktiv, muss er sich wieder neu orientieren. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern.
VOE"*Vtchhke"Oguucig"Ejcppgn+"
Vtchhke"Oguucig"Ejcppgn"*VOE+ ist ein digitaler Radio-Datendienst, der
ähnlich wie RDS funktioniert und zur Übertragung von Verkehrsstörungen an ein geeignetes Empfangsgerät verwendet wird.
Die Verkehrsinformationen werden ständig über FM übertragen. Da das Signal ständig übertragen wird, ist der Benutzer weniger von den
nur halbstündlich ausgestrahlten Verkehrshinweisen abhängig. Außerdem können wichtige Informationen, wie z.B. bei Geisterfahrern sofort weitergegeben werden.
Die Ausstrahlung ist für ganz Europa geplant und wird bereits in vielen Ländern von Radiosendern angeboten. Die Präzision der TMC Meldungen kann je nach Land stark schwanken.
Deutsch Français Italiano
JKPYGKU#"
Der Autoadapter enthält eine in das Kabel integrierte TMC-Antenne. Ein TMC-Empfang ist nur möglich, wenn der Autoadapter angeschlossen ist.
81
Page 84
EJ"
Woicpi"okv"Urgkejgtmctvgp"
Woicpi"okv"Urgkejgtmctvgp"
Gkpugv|gp"xqp"Urgkejgtmctvgp"
Entnehmen Sie vorsichtig die qrvkqpcng Speicherkarte aus der
Verpackung (falls vorhanden). Achten Sie darauf, dass die Kontakte nicht berührt oder verschmutzt werden.
Schieben Sie die Speicherkarte vorsichtig, mit der Kontaktseite
voraus, in den Kartenschacht. Die Karte muss leicht einrasten.
Gpvhgtpgp"fgt"Urgkejgtmctvg"
JKPYGKU#"
Entfernen Sie die Speicherkarte nur, wenn vorher die Navigationssoftware beendet und das Gerät über die Ein-/Austaste ausgeschaltet wurde. Andernfalls können Daten verloren gehen.
Um die Karte zu entfernen, drücken Sie leicht gegen die
Oberkante, bis sich die Sperre löst.
Ziehen Sie nun die Karte heraus, ohne die Kontakte zu
berühren.
Lagern Sie die Speicherkarte in der Verpackung oder an einen
anderen sicheren Ort.
JKPYGKU#"
Speicherkarten sind sehr empfindlich. Achten Sie darauf, dass die Kontakte nicht ver­schmutzen und kein Druck auf die Karte ausgeübt wird.
82
Page 85
EJ"
Woicpi"okv"Urgkejgtmctvgp"
\witkhh"cwh"Urgkejgtmctvgp"
Das Gerät unterstützt nur Speicherkarten, die im Dateiformat
FAT16/32 formatiert wurden. Werden Karten eingesetzt, die mit einem anderen Format vorbereitet wurden (z.B. in Kameras, MP3­Spielern), erkennt Ihr Gerät diese möglicherweise nicht. Eine solche Karte muss dann erst entsprechend formatiert werden.
CEJVWPI#"
Das Formatieren der Speicherkarten löscht alle Daten unwiederbringlich.
Fcvgpcwuvcwuej"°dgt"Mctvgpngugt"
Wenn Sie aber große Datenmengen (MP3 Dateien, Navigationskarten) auf die Speicherkarte kopieren wollen, können Sie diese auch direkt auf die Speicherkarte speichern. Viele Computer verfügen bereits über Kartenleser. Legen Sie dort die Karte ein und kopieren Sie die Daten direkt auf die Karte.
Bedingt durch den direkten Zugriff erreichen Sie damit eine wesentlich schnellere Übertragung, als über den Weg mit ActiveSync
®
.
Deutsch Français Italiano
Ygkvgtgu"Mctvgpocvgtkcn"
Ihr Navigationssystem ist werksseitig bereits mit digitalisiertem Kartenmaterial im internen Speicher ausgestattet. Je nach Ausführung befinden sich weitere digitalisierte Karten auf Ihrer DVD. Diese Karten können Sie sofort auf eine Speicherkarte übertragen. Es empfiehlt sich hierbei der Einsatz eines externen Kartenlesers (s. auch Seite 83). Der mitgelieferte GoPal Assistant ermöglicht eine einfache und individuelle Zusammenstellung des zu übertragenden Kartenmaterials.
Je nach Umfang des Kartenmaterials auf der DVD sind Speicherkarten von 256 MB, 512 MB, 1.024 MB oder größer erforderlich. Zusätzliche Speicherkarten erhalten Sie im Fachhandel.
83
Page 86
EJ"
Woicpi"okv"Urgkejgtmctvgp"
àdgtvtciwpi"xqp"Mctvgpocvgtkcn"cwh"gkpg"Urgkejgtmctvg"
Die Übertragung von weiterem Kartenmaterial auf eine Speicherkarte erfolgt vorzugsweise über den Explorer Ihres PCs. Gehen Sie wie folgt vor:
Legen Sie die DVD mit dem gewünschten Kartenmaterial ein. Öffnen Sie Ihren Arbeitsplatz und wählen Sie Ihr DVD-Laufwerk
aus.
Kopieren Sie die Datei mit der Endung ".ruh" aus dem
Verzeichnis der von Ihnen gewünschten Region von der DVD auf Ihre Speicherkarte in das Verzeichnis OcrTgikqpu.
Sie können mehrere Dateien mit Kartenmaterial auf Ihre Speicherkarte übertragen, abhängig von der Größe der Speicherkarte. Achten Sie hierbei auf ausreichenden Speicherplatz auf Ihrer Speicherkarte. Wenn Sie digitalisierte Karten mehrerer Länder oder Ländergruppen auf Ihre Speicherkarte kopiert haben, müssen Sie die gewünschte Länderkarte in der Navigationsanwendung Ihres Gerätes auswählen.
Cnvgtpcvkxg"Kpuvcnncvkqp"fgt"Pcxkicvkqpuuqhvyctg"xqp" gkpgt"Urgkejgtmctvg"
Die Software für Ihr Navigationssystem kann auch direkt von einer entsprechend vorbereiteten Speicherkarte installiert werden.
Ggf. muss die vorinstallierte Software vorher deinstalliert werden (s. Sonderfunktion CleanUp, Seite 70).
Während der Ersteinrichtung werden Sie aufgefordert die Navigationssoftware zu installieren. Gehen Sie bitte wie folgt vor:
Entnehmen Sie vorsichtig die Speicherkarte aus der
Verpackung. Achten Sie darauf, dass die Kontakte nicht berührt oder verschmutzt werden.
Stecken Sie die Speicherkarte in den Speicherkarten-Steckplatz
bis diese einrastet.
Klicken Sie auf QM um die Anwendung zu installieren.
Nachdem alle Daten auf Ihr Navigationssystem kopiert wurden, erscheint der Hauptbildschirm über den Sie nun die Navigationsein­stellungen vornehmen können.
84
Page 87
EJ"
Woicpi"okv"Urgkejgtmctvgp"
àdgtvtcigp"xqp"Kpuvcnncvkqpufcvgkgp"wpf"Mctvgpocvgtkcn" kp"fgp"kpvgtpgp"Urgkejgt"
JKPYGKU#"
Für die Übertragung der Daten muss das Navigationssystem über ActiveSync dem Computer verbunden sein (siehe S. 78).
Ihr Gerät verfügt über einen internen, nicht flüchtigen, Speicher, der sich im Ordner ^O{"Hncuj"Fkum befindet.
Mit ActiveSync
®
können Sie über die Option Fwtejuwejgp"diesen, sowie weitere Ordner sichtbar machen. Manipulationen an Ordner und Dateien können wie in einem Explorer vorgenommen werden.
Um die Installationsdateien und das Kartenmaterial für das Gerät verfügbar zu machen, müssen dazu die erforderlichen Ordner angelegt werden.
Legen Sie für die Installationsdateien den Ordner KPUVCNN an (\My Flash Disk\INSTALL). Das Kartenmaterial legen Sie in den Ordner OcrTgikqpu ab (\My Flash Disk\MapRegions). Bitte beachten Sie beim Benennen der Ordner die oben angegebenen Schreibweisen.
Sollten Sie zusätzliche Daten auf Ihrem Navigationsgerät gespeichert haben, achten Sie darauf, dass beim Übertragen der Daten ausreichend Kapazität vorhanden sein muss. Sollte dies nicht der Fall sein, entfernen Sie nicht benötigte Dateien.
®
mit
Deutsch Français Italiano
85
Page 88
EJ"
Woicpi"okv"Urgkejgtmctvgp"
Tgkpkiwpi"wpf"Yctvwpi"
CEJVWPI#"
Es befinden sich keine zu wartenden oder zu reinigenden Teile innerhalb des Gehäuses.
Die Lebensdauer des Gerätes können Sie durch folgende Maßnahmen verlängern:
Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Stromversorgungsstecker
und alle Verbindungskabel.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem angefeuchteten, fusselfreien
Tuch.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel, ätzende oder gasförmige
Reinigungsmittel.
86
Page 89
EJ"
Woicpi"okv"Urgkejgtmctvgp"
Vtcpurqtv"
Beachten Sie folgende Hinweise, wenn Sie das Gerät transportieren wollen:
Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen kann es
durch Kondensation zur Feuchtigkeitsbildung innerhalb des Gerätes kommen, die einen elektrischen Kurzschluss verursachen kann.
Warten Sie nach einem Transport des Gerätes solange mit der
Inbetriebnahme, bis das Gerät die Umgebungstemperatur angenommen hat.
Verwenden Sie eine Schutzhülle, um das Gerät vor Schmutz,
Erschütterungen und Kratzern zu schützen.
Erkundigen Sie sich vor einer Reise über die am Zielort vorhandene
Strom- und Kommunikationsversorgung. Erwerben Sie vor dem Reiseantritt bei Bedarf die erforderlichen Adapter für Strom bzw. Kommunikation.
Benutzen Sie für den Versand Ihres Gerätes stets die
originale Kartonage und lassen Sie sich von Ihrem Transportunternehmen diesbezüglich beraten.
Wenn Sie die Handgepäckkontrolle am Flughafen passieren, ist es
empfehlenswert, dass Sie das Gerät und alle magnetischen Speichermedien (externe Festplatten) durch die Röntgenanlage (die Vorrichtung, auf der Sie Ihre Taschen abstellen) schicken. Vermeiden Sie den Magnetdetektor (die Konstruktion, durch die Sie gehen) oder den Magnetstab (das Handgerät des Sicherheits­personals), da dies u. U. Ihre Daten zerstören könnte.
Deutsch Français Italiano
87
Page 90
EJ"
X
Tge{enkpi"wpf"Gpvuqtiwpi"
Tge{enkpi"wpf"Gpvuqtiwpi"
Das Gerät und seine Verpackung sind recyclingfähig.
gtrcemwpi"
Das Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe, somit wiederverwendungsfähig und können dem Rohstoffkreislauf zugeführt werden.
Igtåv"
Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung.
Wenn Sie Fragen zur Entsorgung haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle oder an unseren Service.
88
Page 91
Vgejpkuejg"Fcvgp"
Cpi
*
EJ"
Vgejpkuejg"Fcvgp"
Deutsch Français Italiano
Rctcogvgt"
Uvtqoxgtuqtiwpi""
Stromversorgungskabel für Zigarettenanzünder
Gkpicpi
Cwuicpi
Akku Li-Ion, 3.7 V
Speicherkartentyp Micro-SD
USB-Schnittstelle USB 2.0
Abmessungen ca. 98 mm x 74 mm x 15 mm
Gewicht inkl. Akku ca. 125 g (ohne Verpackung)
Temperaturen
Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
cdgp
LR/23"
12-24V DC, 1A / Sicherung 2A (F2AL/250V)
5V / 1A (max.)
In Betrieb +5° C - +35° C Nicht in
Betrieb
10 – 90 %
Lguu/Nkpm"Rtqfwevu+
0° C - +60° C
89
Page 92
EJ"
Kpfgz"
Kpfgz"
C
Akkubetrieb ............................ 17
AlarmClock (Weckfunktion)
Auswahl eines Wecktons ... 60
Beenden ............................. 62
Einstellen der Systemzeit .. 59
Lautstärke einstellen .......... 61
Schaltflächen ..................... 58
Snooze-Funktion ................ 62
Alternative Installation der
Navigationssoftware von
einer Speicherkarte ............ 84
Anschließen ........................... 16
Ansichten
Lieferumfang ........................ 1
Antennenausrichtung ............ 42
Autoadapter anschließen ...... 23
Autorun .................................. 75
Autostart ................................ 75
D
Bedienung
Ein- und Ausschalten ......... 30
Bluetooth-Anzeige ................. 20
Stromversorgung ............... 23
H
FAQ ....................................... 67
Fehler und Ursachen ............. 68
I
GPS ....................................... 80
J
Häufig gestellte Fragen ......... 67
Hinweistext ................ 32, 33, 34
Hotline .................................... 69
K
Inbetriebnahme
Akku einlegen .................... 25
M
Kartenleser ............................ 83
Komponenten
Ansicht von vorne .............. 18
Kundendienst ......................... 68
N
E
CleanUp ................................. 70
F
Datenaustausch ..................... 83
G
Ein- und Ausschalten ............ 30
Elektromagnetische
Verträglichkeit .................... 14
EMV ....................................... 14
Ersteinrichtung
Gerät ein- und ausschalten 25
90
Lautsprecher .......................... 19
Lieferumfang ............................ 1
O
Microsoft® ActiveSync® .......... 74
Mini-USB-Anschluss .............. 20
P
Navigation
Antennenausrichtung ......... 42
Autoadapter anschließen .. 23,
45
Page 93
EJ"
Kpfgz"
Navigationssoftware
starten ............................ 46
Navigationssystem
befestigen ...................... 44
Navigationssystem
zurücksetzen ..................... 38
R
Passwort . 32, 33, 34, 35, 36, 37
Pflege des Displays .............. 15
Picture Viewer
Bedienung ......................... 48
Hauptbildschirm ................. 48
T
Recycling ............................... 88
Reinigungsmittel.................... 86
Reset ..................................... 38
U
Security ............... 32, 34, 36, 37
Service
Hotline ............................... 69
Sicherheitshinweise
Akkubetrieb ........................ 17
Anschließen ....................... 16
Betriebsumgebung ............ 13
Navigation .......................... 40
Pflege des Displays ........... 15
Stromversorgung ............... 16
Transport ........................... 87
Umgebungstemperatur ...... 13
Verkabelung ...................... 16
Sonderfunktion CleanUp ....... 70
Speicherkarten ...................... 82
Stromversorgung ............. 16, 23
Stromversorgung über
Autoadapter ....................... 16
Sudoku
Beschreibung der
Schaltflächen ................. 64
Übersicht des
Hauptbildschirms ........... 63
SuperPIN ................... 35, 36, 37
V
Technische Daten ................. 89
TMC ....................................... 81
Touch Screen ........................ 18
Transport ............................... 87
Travelguide ........................... 51
W
Umgebungstemperatur ......... 13
UUID .......................... 35, 36, 37
X
Verkabelung .......................... 16
Verkehrsregeln Europa ......... 66
Y
Weiteres Kartenmaterial ........ 83
Übertragung auf eine
Speicherkarte ................. 84
Deutsch Français Italiano
91
Page 94
EJ"
Mqpvcmvcftguugp"
Mqpvcmvcftguugp"
Uejygk|
MEDION Service Siloring 9 5606 Dintikon Schweiz
Hotline: 0848 – 24 24 25
www.medion.ch
Uqpuvkig"Kphqtocvkqpgp<"
.....................................................................................................
.....................................................................................................
.....................................................................................................
.....................................................................................................
.....................................................................................................
.....................................................................................................
.....................................................................................................
.....................................................................................................
.....................................................................................................
.....................................................................................................
.....................................................................................................
.....................................................................................................
.....................................................................................................
.....................................................................................................
92
Page 95
8,89 cm / 3,5“
Système de navigation
Mode d‘emploi
Période de promotion: 03/2013, type: E3260 (MD 99190)
Mode d‘emploi originale:DE
Page 96
CH
"
Chère Cliente, Cher Client,
Nous vous félicitons d’avoir acheté ce produit. Ce produit a été dé­veloppé sur la base des technologies les plus récentes et fabriqué en utilisant les éléments électriques/électroniques les plus  ables et les plus modernes. Nous vous prions de consacrer quelques minutes à la lecture at­tentive du mode d’emploi suivant avant de mettre l’appareil en service. Merci !
Avec le marquage CE, le fabricant signale la conformi­té du produit avec les «exigences essentielles» à satis­faire en fonction de la directive d’harmonisation tech­nique en vigueur
Informations relatives à la conformité
Votre appareil satisfait aux exigences essentielles et autres prescriptions pertinentes de la directive R&TTE 1999/5/CE. Vous pouvez obtenir les déclarations de conformité complètes sur www.medion.com/conformity.
.
Copyright © 2013, version 1 - 10.01.2013
Le présent mode d’emploi est protégé par des droits d’auteur. Tous droits réservés. La reproduction sous forme mécanique, électronique ou sous toute autre forme que ce soit est interdite sans l’autorisation préalable écrite du fabricant.
Le copyright est la propriété de la société MEDION
Sous réserve de modifications techniques et visuelles ainsi que d’erreurs d’im­pression
®
, Am Zehnthof 77, D-45307 Essen.
Page 97
EJ"
Contenu de l'emballage
Contenu de l'emballage
Veuillez vérifier si tous les éléments vous ont été livrés et, en cas de livraison incomplète, nous en avertir dans un délai de deux semaines à compter de la date d'achat. Avec le produit que vous venez d'acheter, vous recevez :
Système de navigation Câble d'alimentation électrique pour allume-cigare Fixation voiture et support Câble USB DVD comportant le logiciel de navigation Le présent mode d'emploi et la carte de garantie
DANGER !
Conservez les emballages tels que les plastiques hors de la portée des enfants : ils pourraient s'étouffer !
Deutsch Français Italiano
95
Page 98
EJ"
Sommaire
Sommaire
Contenu de l'emballage .............................................................................. 95
Sommaire ..................................................................................................... 96
Identification ........................................................................................................ 101
La qualité ............................................................................................................... 101
Le service ............................................................................................................... 101
Reproduction du présent mode d'emploi ................................................. 101
À propos de ce mode d'emploi ................................................................ 102
Symboles et avertissements utilisés dans ce mode d'emploi .................. 102
Utilisation conforme ................................................................................ 103
Consignes de sécurité .............................................................................. 104
Dangers en cas d'utilisation des appareils par des enfants et
personnes à capacité restreinte ......................................................................... 104
Sécurité de fonctionnement................................................................................ 104
Ne jamais réparer soi-même l'appareil ............................................................ 105
Sauvegarde des données ..................................................................................... 106
Conditions d'utilisation ......................................................................................... 106
Température ambiante ......................................................................................... 106
Compatibilité électromagnétique ..................................................................... 107
Entretien de l'écran ................................................................................................. 108
Raccordement .......................................................................................................... 108
Alimentation électrique via l'adaptateur voiture .................................... 108
Câblage ....................................................................................................................... 109
Utilisation de l'accu ................................................................................................. 110
Les différentes vues ................................................................................. 111
Vue de face ................................................................................................................ 111
Vue arrière .................................................................................................................. 112
Vue de dessus ........................................................................................................... 113
Vue de dessous ........................................................................................................ 113
Côté droit ................................................................................................................... 114
Configuration initiale ............................................................................... 115
I. Charger l'accu ........................................................................................................ 115
II. Alimentation électrique .................................................................................... 116
Alimentation via l'adaptateur voiture ......................................................... 116
96
Page 99
EJ"
Sommaire
Possibilité alternative de chargement de l'accu ...................................... 117
III. Allumer et éteindre l'appareil ........................................................................ 118
Écrans principaux ............................................................................................... 120
Remarques générales concernant l'utilisation ....................................... 122
Allumer et éteindre ................................................................................................ 122
Sécurité ...................................................................................................... 124
Définir le mot de passe et l'aide-mémoire...................................................... 124
Effectuer des réglages ........................................................................................... 125
SuperPIN et UUID .................................................................................................... 126
Effectuer des réglages ultérieurs ....................................................................... 127
Demande du mot de passe .................................................................................. 128
Réinitialiser le système de navigation GPS ............................................ 129
Reset (redémarrage) ............................................................................................... 129
Hard reset (arrêt complet) .................................................................................... 130
Navigation ................................................................................................. 131
Consignes de sécurité pour la navigation ...................................................... 131
Consignes de sécurité pour une utilisation dans un véhicule ............ 133
Orientation de l'antenne ...................................................................................... 133
I. Monter la fixation voiture.................................................................................. 134
II. Fixer le système de navigation GPS dans le support .............................. 135
III. Brancher l'adaptateur voiture ....................................................................... 137
IV. Démarrer le logiciel de navigation .............................................................. 138
Picture Viewer ........................................................................................... 140
Utilisation de Picture Viewer ............................................................................... 140
Présentation de l'écran principal ....................................................................... 140
Affichage plein écran ........................................................................................ 141
Travel Guide .............................................................................................. 143
Présentation de l'écran principal ....................................................................... 143
Où suis-je ? ................................................................................................. 146
Deutsch Français Italiano
Eco Expert .................................................................................................. 147
Aperçu de l'écran principal .................................................................................. 147
Alarm Clock (fonction Réveil) .................................................................. 149
Description des boutons ...................................................................................... 150
Réglage de l'heure du système ..................................................................... 151
Sélection d'une sonnerie ...................................................................................... 152
Réglage du volume ........................................................................................... 153
97
Page 100
EJ"
Sommaire
Fonction Snooze ................................................................................................. 154
Quitter Alarm Clock ........................................................................................... 154
Sudoku ....................................................................................................... 155
Aperçu de l'écran principal .................................................................................. 155
Description des boutons....................................................................................... 156
Aperçu de la zone de jeu ...................................................................................... 157
Description des boutons.................................................................................. 157
Code de la route en Europe ..................................................................... 158
Questions fréquemment posées ............................................................. 159
Service après-vente .................................................................................. 160
Pannes et causes possibles .................................................................................. 160
Vous avez besoin d'une aide supplémentaire ? ............................................ 161
Fonction spéciale CleanUp (interface en anglais) ........................................ 162
Synchronisation avec le PC .................................................................................. 166
I. Installer Microsoft® ActiveSync® .................................................................. 166
II. Raccorder l'appareil à un PC ....................................................................... 168
Mode Mémoire de masse ................................................................................ 169
Mode ActiveSync® ............................................................................................... 169
Possibilité alternative de chargement de l'accu ...................................... 170
III. Travailler avec Microsoft® ActiveSync®.................................................... 170
GPS (Global Positioning System) ............................................................ 171
TMC (Traffic Message Channel) ............................................................... 172
Manipuler les cartes mémoire ................................................................. 173
Insérer la carte mémoire ....................................................................................... 173
Retirer la carte mémoire ........................................................................................ 173
Pour accéder à la carte mémoire .................................................................. 174
Échange de données via un lecteur de cartes .......................................... 174
Autres cartographies .............................................................................................. 174
Transférer des cartographies sur une carte mémoire ............................ 175
Autre méthode d'installation du logiciel de navigation à partir d'une
carte mémoire ..................................................................................................... 175
Transfert de fichiers d'installation et de cartographies dans la mémoire
interne .................................................................................................................... 176
Nettoyage et entretien .......................................................................................... 177
Transport .................................................................................................................... 178
98
Loading...