MAXXUS MX 8.0z operation manual

Massagesessel
MX 8.0z
B E D I E N U N G S - & M O N TA G E A N L E I T U N G
Index
2
Sicherheitshinweise
Übersicht - Massagesessel
6
Übersicht - Fernbedienung
7
Anwendung
8 - 13
Montage
13
Standort & Lagerung
14
Technische Daten
14
Pflege, Reinigung & Wartung
15
Entsorgung
28
Empfohlenes Zubehör
29
Explosionszeichnung & Teileliste
30
Gewährleistung
32
Serviceantrag
34
Version 1.0
Index Sicherheitshinweise
© 2019 by MAXXUS Group GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
Die Verwertung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne die schriftliche Zustimmung der MAXXUS Group GmbH & Co. KG urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt auch für Vervielfältigung; Mikroverfilmung und die Verarbeitung mit elektronischen Systemen. Irrtümer, technische und farbliche Änderungen vorbehalten. Nachdruck sowie jegliche elektronische Vervielfältigung nur mit ausdrücklich schriftlicher Genehmigung der MAXXUS Group GmbH & Co. KG.
This publication may not be reproduced, stored in retrieval system, or transmitted on whole or in part, in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, or otherwise, without the prior written permission of Maxxus Group GmbH & Co. KG. Errors, colour and technical modification subject to change, reproduction as well as electronic duplication only with written permission of MAXXUS Group GmbH & Co. KG.
2
Bevor Sie den Massagesessel nutzen, machen Sie sich bitte unbedingt mit der gesamten Bedienungsanleitung, insbesondere den Sicherheitsinformationen, den Wartungs- & Reinigungs- und Trainingsinformationen vertraut. Sorgen Sie auch dafür, dass jeder der diesen Massagesessel nutzt, ebenfalls mit diesen Informationen vertraut ist und diese beachtet.
Halten Sie unbedingt die Wartungs- und Sicherheitsanweisungen dieser Anleitung exakt ein.
Dieser Massagesessel darf ausschließlich für seinen bestimmten Einsatz genutzt werden. Eine zweckentfremdete Nutzung kann ein Risiko für mögliche Unfälle, Schäden der Gesundheit oder die Beschädigungen des Massagesessels bewirken, für die seitens des Vertreibers keine Haftung übernommen wird.
Stromanschluss
- Es wird eine Netzspannung von 220-230V für den Betrieb des Gerätes benötigt.
- Der Massagesessel darf nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzkabel an eine geerdete, mit 16 A einzeln abgesicherte und vom Fachmann installierte Steckdose angeschlossen werden.
- Trennen Sie den Netzstecker immer von der Steckdose wenn Sie den Standort des Massagesessels verändern wollen.
- Vor der Durchführung von Reinigungs-, Wartungs- oder sonstigen Arbeiten trennen Sie den Netzstecker immer von der Steckdose.
- Verzichten Sie bei der Verbindung des Netzsteckers mit einer Steckdose auf Steckdosenleisten und Kabelrollen.
- Bei der Verwendung einer Kabelverlängerung, achten Sie unbedingt darauf, dass diese den Richtlinien und Bestimmungen des VDE entspricht.
- Verlegen Sie das Netzkabel immer so, dass es weder beschädigt werden kann, noch eine Stolperfalle darstellt.
- Elektrische Geräte, wie z. B. Smartphones, PC, Fernseher (LCD, Plasma, Röhre, etc.), Spielkonsolen, etc. senden während deren Betrieb und im Stand-by-Modus elektromagnetische Strahlung aus. Halten Sie diese Geräte von Ihrem Trainingsgerät fern, da es zu Fehlfunktionen, Störungen kommen kann.
- Aus Sicherheitsgründen trennen Sie das Netzkabel immer bei Nichtgebrauch des Gerätes von der Steckdose.
Trainingsumgebung
- Wählen Sie eine Stellfläche, die eben, sauber und leicht zugänglich ist. Die Stellfläche sollte auf allen Seiten des Massagesessels optimalen Freiraum und größtmögliche Sicherheit bietet.
- Achten Sie auf eine gute Belüftung und optimale Sauerstoffversorgung während der Nutzung. Zugluft ist hierbei zu vermeiden.
- Der Massagesessel ist nicht für eine Nutzung im Freien geeignet, deshalb ist die Lagerung und die Nutzung des Massagesessels ausschließlich innerhalb temperierter, trockener und sauberer Räume möglich.
- Der Temperaturbereich für Betrieb und Lagerung sollte zwischen mindestens 10° und maximal 30° Celsius liegen.
- Der Betrieb und die Lagerung des Massagesessels in Nassbereichen, wie z. B. Schwimmbädern, Saunen, Badezimmern etc. ist nicht möglich.
- Achten Sie darauf, dass der Massagesesel während des Betriebes und im Ruhezustand immer auf einem befestigten, ebenen und sauberen Untergrund steht. Unebenheiten im Untergrund müssen entfernt bzw. ausgeglichen werden.
- Um empfindliche Böden, wie Holz, Lamina, Fliesen, etc. zu schonen und vor Beschädigungen wie Kratzern zu schützen, empfiehlt es sich eine MAXXUS Bodenschutzmatte dauerhaft unter das Gerät zu legen.
®
Achten Sie darauf, dass die Unterlage gegen ein mögliches Verrutschen gesichert ist.
- Stellen Sie den Massagesessel nicht direkt auf helle oder weiße Teppichböden oder Teppiche, da die Standfüße des Gerätes abfärben können.
- Achten Sie darauf, dass der Massagesessel inklusive des Netzkabels nicht mit heißen Gegenständen in Kontakt kommt und ein ausreichender Sicherheitsabstand zu sämtlichen Wärmequelle, wie z. B. Heizung, Öfen, offene Kamine, etc. eingehalten wird.
3
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise
Persönliche Sicherheitshinweise für das Training
- Bei Nichtbenutzung des Massagesessels entfernen Sie das Netzkabel um so eine unsachgemäße bzw. unkontrollierte Nutzung von Dritten, wie z. B. Kindern zu verhindern.
- Sie sollten vor der ersten Nutzung des Massagesessels einen Gesundheitscheck bei Ihrem Arzt durchführen.
- Personen mit folgenden Krankheitsbildern/Diagnosen sollten die Nutzung eines Massagesessels vorab mit dem behandelnden Arzt besprechen und abklären:
▪ Osteoporose ▪ Herzerkrankungen ▪ Herzschrittmacher ▪ Fieber ▪ Schwangerschaft ▪ offene Wunde ▪ Knochenbrüche ▪ Prellungen & Stauchungen ▪ Hautkrankheiten ▪ Rücken- & Wirbelsäulenprobleme
Bei Erkrankungen bzw. Diagnosen die in der obigen Liste nicht aufgeführt sind halten Sie bitten ebenfalls mit Ihrem Arzt vor der Erstnutzung Rücksprache.
- Die Nutzung des Massagesessel von Personen deren Körper, Wahrnehmung oder Psyche beeinträchtig
sind oder die über eine nur mangelnde Erfahrung und Kenntnis hinsichtlich der Nutzung eines Massagesessel verfügen, sollte immer unter der Aufsicht einer erfahrenen und für die Sicherheit des Benutzers verantwortlichen Person erfolgen.
- Bei körperlichem Unwohlsein, Schmerzen und/oder Atemproblemen beenden Sie die Massage sofort.
- Beginnen Sie Ihr Massageeinheiten immer mit einer niedrigen Belastung und steigern Sie diese im Verlauf der Nutzung gleichmäßig und schonend.
- Pro Benutzer sollte der Massagesessel maximal 1x pro Tag und nicht länger als 20 Minuten verwendet werden.
- Verwenden Sie den Massagesessel frühestens 1 Stunde nach der Einnahme einer Mahlzeit.
- Schlafen Sie nicht während der Massage.
- Achten Sie darauf, dass Sie während der Massage geeignete Bekleidung tragen.
- Die Nutzung des Massagesessels kann nur erfolgen, wenn der Körper des Benutzers trocken ist. Im feuchten Zustand z. B. unmittelbar nach dem Duschen/Baden darf der Sessel nicht benutzt werden.
- Verwenden Sie während der Nutzung des Massagesessel kein Zubehör.
- Dieser Massagesessel kann ausschließlich nur von einer Person gleichzeitig benutzt werden.
- Prüfen Sie vor jeder Nutzung, ob sich der Massagesessel und das Stromkabel in einem einwandfreien Zustand befindet. Benutzen Sie den Massagesessel niemals, wenn dieser oder das Stromkabel Fehler oder Defekte aufweisen.
- Verwenden Sie den Massagesessel nicht, wenn der bezug oder das Kunstleder beschädigt sind.
- Selbständige Reparaturarbeiten können nur nach Absprache und Genehmigung durch unserer Serviceabteilung und ausgeführt werden. Hierbei dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden.
- Der Massagesessel muss nach jeder Nutzung gereinigt werden. Entfernen Sie insbesondere sämtliche Verunreinigungen, die durch Körperschweiß oder andere Flüssigkeiten hervorgerufen wurden.
- Achten Sie immer darauf, dass Flüssigkeiten (Getränke, Körperschweiß, etc.) in keinem Fall in den Massagesessel eindringen kann, da dies zu Korrosionen und Beschädigung der mechanischen und elektronischen Bauteile führen kann.
- Dieser Massagesessel ist für die Nutzung durch Kinder nicht geeignet.
- Während der Nutzung müssen Dritte - insbesondere Kinder und Tiere - einen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten.
- Prüfen Sie vor jeder Nutzung ob sich Gegenstände unter dem Massagesessel befinden und entfernen Sie diese in jedem Fall.
- Achten Sie immer darauf, dass der Massagesessel nicht von Kindern als Spielzeug oder Klettergerät zweckentfremdet wird.
- Führen Sie in keinem Fall bauliche Veränderungen am Massagesessel durch. Hierdurch verfallen sofort alle Gewährleistungs- und Garantieansprüche.
Die Konstruktion dieses Massagesessel beruht auf dem aktuellsten technischen und sicherheitstechnischen Stand. Dieser Massagesessel sollte ausschließlich von erwachsenen Personen genutzt werden! Extremes, falsches und/oder ungeplante Nutzung kann zu Gesundheitsschäden führen!
4
Wenn die Fußstütze angehoben wird, sollten Personen keinen Druck auf die Fußstütze ausüben, um zu vermeiden, dass der Massagesessel nach vorne fällt, der Massagesessel oder Bauteile des Massagesessels beschädigt werden oder es zu Verletzungen von Personen kommt.
Nicht herunterdrücken!
Bevor Sie sich in den Massagesessel setzen vergewissern Sie sich, dass das Sitzpolster korrekt im Massagesessel positioniert ist. Bei nicht korrekt positioniertem Sitzpolster kann es zu Schmerzen im Gesaäßbereich und zur Beschädigung des Massageschlittens kommen.
Entfernen Sie niemals das Netzkabel, oder das Kabel der Bedieneinheit wenn Sich der Massagesessel im eingeschalteten Zustand oder im Standby befindet. Hier kann es zu Schäden am Massagesessel oder zu Stromschlägen kommen. Schalten Sie den Massagesessel immer über den Hauptschalter aus und entfernen Sie dann das Stromkabel und gegebenenfalls das Kabel der Bedieneinheit. Das Stromkabel sollten Sie immer bei Nichtbenutzung des Massagesessels entfernen um somit die unbefugte Nutzung durch Dritte, wie z. B. Kinder zu verhindern.
Bevor Sie den Massagesessel nutzen prüfen Sie immer ob sich Kinder, Haustiere oder Gegenstände unter dem Massagesessel und hier insbesondere im Bereich der Fußstütze oder der Rückenlehen befinden. Entfernen Sie diese unbedingt vor der Nutzung, da es hier zu Schäden am Gerät und zu Verletzungen von Personen, etc. kommen kann.
5
Übersicht - Massagesessel Übersicht - Fernbedienung
1 2 3
10
11
12 13
14
15
16
17
18
FUSE:
T5AL 250V
CONTROLLER JACK ON/OFF
19 20
POWER INPUT
21 22
4
5
6
7
8
9
1. Kopfkissen
2. Digitaler 3D-Lautsprecher
3. Luftdruckpolster (Airbag) für Schulter/Oberarme
4. Luftdruckpolster (Airbag) für Unterarme
5. Fernbedienung
6. Sitzkissen
7. Luftdruckpolster für Wade
8. Fußmassagenbereich
9. Abdeckung Fußteil
10. Rückenpolster
11. Armlehne
12. Seitenabdeckung
13. Fußteil
14. Rückenabdeckung
15. Ablagetasche für Fernbedienung
16. Hauptgehäuse
17. Transportrollen
18. Netzkabel
19. Sicherung
20. Anschlussbuchse Fernbedienung
21. Netzschalter
22. Anschlussbuchse Netzkabel
6
Loading...
+ 14 hidden pages