Einlegen der Batterien
Reichweite der Fernbedienung
Merkmale
Hervorragende Klangqualität
Leistungsfähigkeit
Bezeichnung und Funktionen der Teile
Vorderseite
Rückseite
Fernbedienung
7
Anschlüsse
8
Anschließen der Lautsprecher
8
Anschließen der Lautsprecherkabel
9
Anschließen der Subwoofer
9
10
12
12
15
17
Anschließen von Lautsprecher A (Standardverbindung, Parallel
BTL)
Anschließen von Lautsprecher B
Anschließen von Bi-Amp
Anschließen eines digitalen Geräts
Anschließen eines analogen Geräts
Anschließen eines Verstärkers
Schließen Sie das USB-Speichergerät an den USB-Anschluss an
Anschließen einer DAB-/UKW-Antenne
Anschließen an ein Heim-Netzwerk (LAN)
Stromversorgung einschalten
Umschalten der Stromversorgung auf Standby
Auswählen der Eingangsquelle
Einstellung der Lautstärke
Vorübergehendes Ausschalten des Tons (Stummschaltung)
Wiedergeben von Internetradio
Wiedergeben von Internetradio
Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS
gespeicherten Dateien
Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS
gespeicherten Dateien
Wiedergabe von USB-Speichergeräten
Wiedergeben von Dateien, die auf einem USB-Speichergerät
gespeichert sind
Wiedergabe von Musik von einem Bluetooth-Gerät
Wiedergabe von Musik von einem Bluetooth-Gerät
Kopplung mit anderen Bluetooth-Geräten
Erneutes Verbinden von einem Bluetooth-Gerät mit diesem Gerät
Abrufen der HEOS App
HEOS Konto
Wiedergabe über Musik-Streamingdienste
Dieselbe Musik in mehreren Räumen anhören
Abspielen von CDs
35
35
35
36
36
36
37
38
39
40
42
43
45
46
47
48
49
50
51
54
Abspielen von CDs
Wiedergabe der Titel in festgelegter Reihenfolge
(Wiedergabeprogrammierung)
Wiedergeben von Daten-CDs
Wiedergabe von Dateien
Wiedergabe von DAB-/UKW-Sendungen
Wiedergabe von DAB-/UKW-Sendungen
Ändern des UKW-Empfangsmodus (Abstimm-Modus)
Voreinstellung von DAB-/UKW-Sendern
Automatische Speicherung von UKW-Sendern (Automatische
Speicherung)
Wiedergabe von in der Speicherliste registrierten Sendern
Löschen einer Station aus der Speicherliste
Automatische Suche von DAB-Radiosendern
Umschalten der Empfangsinformationen für den derzeit
Wiedergabe von digitaler Eingangsquelle
Wiedergabe von analoger Eingangsquelle
AirPlay-Funktion
Wiedergeben von Titeln von iPhone, iPod touch oder iPad
Wiedergeben von Musik aus iTunes auf diesem Gerät
Steuern der iTunes-Wiedergabe über die Fernbedienung dieses
Geräts
Wiedergabe von Titeln von Ihrem iPhone, iPod touch oder iPad
auf mehreren synchronisierten Geräten (AirPlay 2)
Spotify Connect-Funktion
Wiedergeben von Musik aus Spotify auf diesem Gerät
Praktische Funktionen
Hinzufügen zu einem HEOS Favoriten
Wiedergabe eines HEOS Favoriten
Löschen eines HEOS Favoriten
Einstellen des Tons
Einstellen der Display-Helligkeit
Verwenden der Einschlaffunktion
Überprüfen der Restzeit
Anschließen von Multi-Drive zur Wiedergabe von Musik in zwei
Räumen
71
Einstellungen
72
Menüübersicht
73
74
74
75
76
77
77
78
78
79
79
80
81
81
82
83
Menübedienung
Zeicheneingabe
Verwenden der Zahlentasten
Verwenden der Cursor-Tasten
Netzwerk-Informationen
W-LAN
Bluetooth
Netzwerk-Steuerung
Gerätename
Verbindung
Einstellungen
Diagnose
DAB
Abstimm-Hilfe
Stationsreihenfolg.
DRC (Steuerung des Dynamikbereichs)
DAB-Initialisierung
DAB-Version
HEOS Konto
Sie sind nicht angemeldet
Sie sind bereits angemeldet
105
105
105
105
106
106
107
110
111
112
112
112
112
112
112
113
113
113
Tipps
Tipps
Fehlersuche
Das Gerät lässt sich nicht einschalten oder schaltet sich ab
Die LED blinkt
Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung möglich
Das Display des Geräts bleibt leer
Es ist kein Ton zu hören
Der Ton wird unterbrochen, und es treten Störgeräusche auf
Der Ton wird nicht wie gewünscht ausgegeben
AirPlay kann nicht wiedergegeben werden
USB-Speichergeräte können nicht wiedergegeben werden
Dateinamen auf dem USB-Speichergerät werden nicht
ordnungsgemäß angezeigt
Der Bluetooth kann nicht wiedergegeben werden
Das Internetradio kann nicht wiedergegeben werden
Musikdateien auf dem Computer oder NAS können nicht
wiedergegeben werden (Musikserver)
Verschiedene Onlinedienste können nicht wiedergegeben
werden
Es ist keine Verbindung zu einem WLAN möglich
Die Wiedergabe von Discs ist nicht möglich
Audio von digitalen Geräten kann nicht wiedergegeben werden
(optisch)
Die Eingangsquelle wechselt zu “Optical In 1” oder “Optical In 2”
Fehlermeldungen zu Update/Upgrade
Wiedergabereihenfolge von Musikdateien
Informationen zu Discs und Dateien
Wiedergabe von USB-Speichergeräten
Warnhinweise zur Verwendung von Medien
Einlegen von Discs
Der Umgang mit Medien
Reinigen von Discs
DIGITAL IN
Wiedergabe von einem Bluetooth-Gerät
Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS
gespeicherten Dateien
Wiedergeben von Internetradio
Speicher der letzten Funktion
Erklärung der Fachausdrücke
Informationen zu Marken
Technische Daten
Index
Lizenz
Vielen Dank für den Kauf dieses Marantz-Produkts.
Um einen fehlerfreien Betrieb sicherzustellen, lesen Sie bitte sorgfältig dieses Handbuch, bevor Sie das Gerät in Betrieb setzen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung nach der Lektüre zum späteren Nachschlagen auf.
Zubehör
Überprüfen Sie, ob folgendes Zubehör im Lieferumfang des Produkts enthalten ist.
.
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
7
Page 8
Batterien
30°
Etwa 7 m
30°
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Einlegen der Batterien
Öffnen Sie die hintere Abdeckung in Richtung des
1
Pfeils, und nehmen Sie sie ab.
.
Legen Sie zwei Batterien korrekt entsprechend der
2
Abbildung in das Batteriefach ein.
.
Setzen Sie die hintere Abdeckung wieder ein.
3
HINWEIS
Beachten Sie folgende Hinweise, um Schäden oder ein Auslaufen der Batterien zu
0
vermeiden:
Verwenden Sie neue und alte Batterien nicht zusammen.
0
Verwenden Sie nicht zwei unterschiedliche Batteriearten.
0
Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn diese längere Zeit nicht
0
benutzt wird.
Wenn eine Batterie ausläuft, wischen Sie die Flüssigkeit im Batteriefach sorgfältig
0
auf, und legen Sie neue Batterien ein.
Reichweite der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung bei der Bedienung auf den
Fernbedienungssensor.
.
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
8
Page 9
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Merkmale
Hervorragende Klangqualität
Ausgerüstet mit einem digitalen Verstärker von hoher
0
Audioqualität und mit hoher Leistung
Dieses Gerät verfügt über einen Verstärker der Klasse D mit einer
hohen Ausgangsleistung von 50 W+50 W (6 Ω/Ohm). Bei der
Wiedergabe digitaler Quellen erfolgt die gesamte Verarbeitung im
Digitalbereich ebenfalls vollständig digital, um externe Störgeräusche zu
eliminieren. Zum Erreichen einer hohen Wiedergabequalität wird
darüber hinaus auch eine Musterminimierung verwendet.
Unterstützung für hochwertige Audiowiedergabe über USB und
0
Netzwerke
Dieses Gerät unterstützt die Wiedergabe von Dateien in
hochauflösenden Audioformaten wie DSD (2,8/5,6 MHz) und WAV/
FLAC/Apple Lossless Audio Codec (ALAC)-Dateien bis zu 192 kHz/24
Bit.
Einführung eines Systems mit paralleler BLT und Bi-Amp, das
0
qualitativ hochwertiges Audio ermöglicht
[Parallele BTL]
Normalerweise wird ein einzelner Kanal durch zwei Verstärker
angesteuert, aber mit paralleler BTL wird ein einzelner Kanal durch vier
Verstärker angesteuert, um die Ausgangsimpedanz zu reduzieren und
den Dämpfungsfaktor zu verbessern. Dadurch wird Klangqualität mit
Dämpfkraft erreicht.
[Bi-Amp]
Die Tief- und Hochtöner-Einheiten von Bi-Amp-kompatiblen
Lautsprechern werden jeweils durch unabhängige Verstärker
angesteuert, um Störungen zu beseitigen und eine Audio-Wiedergabe
zu erreichen, die der Quelle treu bleibt.
Bluetooth OFF-Modus für höchste Klangleistung
0
Mit dem Bluetooth OFF-Modus wird die Bluetooth-Funktion
ausgeschaltet, da diese Funktion eine Störquelle ist, die die
Klangqualität beeinflusst. Die Unterdrückung dieser Störquelle führt zu
einer hohen Wiedergabequalität.
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
9
Page 10
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Leistungsfähigkeit
Ausgestattet mit optischem digitalen Audioeingang zum
0
Anschluss digitaler Geräte wie beispielsweise Fernseher
Schließen Sie dieses Gerät mit dem optischen Digitalkabel an digitale
Geräte wie beispielsweise Fernseher an, um das Audiosignal des
Fernsehers und eine Vielfalt von Inhalten in hoher Audioqualität zu
genießen. Dieses Gerät verfügt außerdem über eine automatische
Wiedergabefunktion. Wenn ein über einen digitalen Anschluss an
dieses Gerät angeschlossenes Gerät eingeschaltet wird, schaltet sich
auch dieses Gerät automatisch ein und beginnt mit der Wiedergabe
Audioinhalten des angeschlossenen Geräts.
Kann mit der Fernbedienung Ihres Fernsehers bedient werden
0
Indem das Infrarotsignal der Fernbedienung Ihres Fernsehers registriert
wird, können Sie dieses Gerät mit der Fernbedienung des Fernsehers
bedienen. (v S. 99)
0
Das Gerät verfügt über eine AirPlay®-Funktion zusätzlich zu den
Netzwerkfunktionen wie Internetradio usw.
Sie können verschiedene Inhalte wiedergeben, z. B. Internetradio oder
Audiodateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind. Dieses Gerät
unterstützt auch AirPlay, mit dessen Hilfe Sie eine Musikbibliothek von
einem iPhone®, iPad®, iPod touch® oder aus iTunes® streamen
können.
0
Unterstützt AirPlay 2® Wireless Audio
Synchronisieren Sie mehrere mit AirPlay 2 kompatible Geräte /
Lautsprecher zur simultanen Wiedergabe.
Dieses Gerät unterstützt AirPlay 2 und erfordert iOS 11.4 oder höher.
Ganz einfache WLAN-Verbindung mit Bluetooth-Geräten
0
Sie können Musik auch einfach wiedergeben, indem Sie eine WLANVerbindung zu Ihrem Smartphone, Tablet-PC, PC usw. herstellen.
Unterstützung von lückenloser Wiedergabe
0
Wiedergabe ohne Lücken zwischen Musikdateien.
(nur für WAV/FLAC/Apple Lossless/DSD)
0
Kompatibel mit der HEOS-Appz für grundlegende
Bedienungsmöglichkeiten des Geräts über ein iPad, iPhone oder
über Android™-Geräte (Google, Amazon Kindle Fire)
Laden Sie die entsprechende HEOS-App für Ihre iOS- oder Android-Geräte
z
herunter. Das Gerät muss mit demselben LAN- oder WLAN- (drahtlosen LAN)Netz verbunden sein wie das iPad, iPhone oder Android-Geräte.
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
10
Page 11
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
HEOS bietet Musik-Streamingdienste von Ihren bevorzugten
0
Online-Musikquellen
.
Mit dem HEOS WLAN Mehrraum-Soundsystem können Sie Ihre
Lieblingsmusik jederzeit überall in Ihrer Wohnung anhören. Über Ihr
vorhandenes Heim-Netzwerk und die HEOS-App (erhältlich für iOS-,
Android- und Amazon-Geräte) können Sie Titel aus Ihrer eigenen
Musikbibliothek oder vielen Online-Musik-Streamingdiensten
ausprobieren, durchsuchen und wiedergeben.
Wenn mehrere HEOS-Geräte am selben Netzwerk angeschlossen sind,
können HEOS-Geräte so gruppiert werden, dass dieselbe Musik
gleichzeitig auf allen Geräten wiedergegeben wird. Alternativ können
die Titel aber auch auf jedem HEOS-Gerät separat abgespielt werden.
Unterstützt bei der “Multi-Drive-Verbindung” für die gleichzeitige
0
oder umschaltbare Klangausgabe aus 2 Lautsprecherpaaren
Unterstützt CD-Wiedergabe von MP3- und WMA-Dateien
0
Auf CD-R- oder CD-RW-Discs aufgezeichnete MP3- und WMA-Dateien
können auf diesem CD-Player wiedergegeben werden.
Auswahlfunktion für Kopfhörerverstärkung
0
Dieses Gerät verfügt über eine Funktion zur Verstärkungsregelung mit
drei Stufen, die je nach Beschaffenheit des angeschlossenen
Kopfhörers umgeschaltet werden können.
OLED-Display (Organic Light Emitting Diode), das 3 Zeilen
0
anzeigen kann
Ausgestattet mit automatischem Standby-Modus zur
0
Reduzierung des Stromverbrauchs
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
11
Page 12
w
rtuy
q
i
e
Q
4
Q
3
Q
2
Q
1
Q
0
oo
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Bezeichnung und Funktionen der Teile
Vorderseite
.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der nächsten Seite.
Leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Die Beleuchtung kann mit
“Beleuchtung” im Einstellungsmenü ein- und ausgeschaltet werden.
(v S. 99)
BACK-Taste
J
Ermöglicht das Zurückkehren zum vorherigen Element.
INPUT-Taste
K
Ermöglicht die Auswahl der Eingangsquelle. (v S. 36)
Netzschalter (X)
L
Schaltet das Gerät ein/aus (Standby). (v S. 35)
Tasten für Lautstärke erhöhen/senken (VOLUME df)
M
Einstellung der Lautstärke. (v S. 36)
Kopfhörerbuchse (PHONES)
N
Ermöglicht den Anschluss von Kopfhörern.
Wenn der Kopfhörer an diese Buchse angeschlossen ist, wird an den
Lautsprecheranschlüssen sowie am SW OUT-Anschluss und an den
AUDIO OUT-Anschlüssen kein Ton mehr ausgegeben.
HINWEIS
Zur Vermeidung von Gehörschäden sollte die Lautstärke nicht übermäßig
0
hoch eingestellt werden.
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
14
Page 15
yui
o
trwqe
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Rückseite
.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der nächsten Seite.
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
15
Page 16
trwqe
yu i
o
Inhalt
.
Wechselstromeingang (AC IN)
A
Schließen Sie hier das Netzkabel an. (v S. 33)
Lautsprecheranschlüsse (SPEAKERS)
B
Ermöglichen den Anschluss von Lautsprechern. (v S. 22)
DIGITAL IN-Anschlüsse
C
Anschließen an ein Gerät mit digitalen Audio-Ausgangsanschlüssen.
(v S. 26)
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Anschluss für die DAB-/UKW-Antenne (ANTENNA)
D
Wird zum Anschluss einer DAB-/UKW-Antenne verwendet.
(v S. 30)
E
USB-Port (T)
Dieser wird verwendet, um USB-Speicher (wie USB-Speichergeräte)
anzuschließen.
(v S. 29)
ANALOG IN-Anschlüsse
F
Anschließen an ein Gerät mit analogen Audioausgängen. (v S. 27)
SW OUT-Anschluss
G
Ermöglichen den Anschluss von einem Subwoofer mit integriertem
Verstärker. (v S. 23)
AUDIO OUT-Anschlüsse
H
Wird zum Anschluss von Geräten mit analogen Audio-Eingängen oder
eines externen Vollverstärkers verwendet. (v S. 28)
NETWORK-Anschluss
I
Ermöglicht den Anschluss an ein LAN-Kabel beim Anschließen an ein
kabelgebundenes LAN-Netzwerk. (v S. 31)
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
16
Page 17
w
q
r
e
t
y
u
Inhalt
Fernbedienung
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Fernbedienungssignalsender
A
Überträgt Signale von der Fernbedienung. (v S. 8)
SLEEP-Taste
B
Ermöglicht die Einstellung der Einschlaffunktion. (v S. 81)
Taste OPEN/CLOSE (5)
C
Öffnet und schließt das Disc-Fach. (v S. 58)
Tasten zu Auswahl der Eingangsquelle
D
Wählen die Eingangsquelle aus. (v S. 36)
Systemtasten
E
Ermöglichen die Nutzung von Wiedergabefunktionen.
Kanaltasten (CH +, –)
Zur Auswahl von in der Speicherliste registrierten Sendern.
(v S. 66)
Taste SPEAKER A/B
F
Wird zum Wechseln der Lautsprecher für die Audioausgabe
verwendet. (v S. 84)
Taste DBB/TONE
G
Einstellen des Klangs. (v S. 80)
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
17
Page 18
Q2
o
Q1
Q3
i
Q0
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
FAVORITES ADD/CALL-Tasten
H
Dies ermöglicht es Ihnen Inhalte in “HEOS Favoriten” zu speichern und
gespeicherte Inhalte abzurufen.
“Hinzufügen zu einem HEOS Favoriten” (v S. 78)
0
“Wiedergabe eines HEOS Favoriten” (v S. 79)
0
QUEUE-Taste
I
Zeigt die Warteschlange an.
“Wiedergeben von Internetradio” (v S. 37)
0
“Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS
0
gespeicherten Dateien” (v S. 39)
“Wiedergabe von USB-Speichergeräten” (v S. 42)
0
ENTER-Taste
J
Diese Taste bestätigt die Auswahl.
Pfeiltasten (uiop)
K
Ermöglichen die Auswahl von Elementen.
Sendereinstelltasten (TUNE +, –)
Ermöglichen die Bedienung des Tuners. (v S. 64)
BACK-Taste
L
Ermöglicht das Zurückkehren zum vorherigen Element.
Zahlen-/Buchstabentasten (0 – 9, +10)
M
Ermöglichen die Eingabe von Buchstaben und Zahlen in das Gerät.
(v S. 91)
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
18
Page 19
Q7
Q6
Q9
Q8
Q4
Q5
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
N
RANDOM-Taste (P)
Schaltet die Zufallswiedergabe ein.
O
REPEAT-Taste (L)
Schaltet die wiederholte Wiedergabe ein.
CLOCK-Taste
P
Auf dem Gerät wird die aktuelle Zeit angezeigt. (v S. 82)
Netzschalter (POWER X)
Q
Schaltet das Gerät ein/aus (Standby). (v S. 35)
VOLUME A/B-Taste
R
Wird verwendet, um den Lautsprecher für die Lautstärkeregelung
auszuwählen, wenn 2 Lautsprecherpaare (Lautsprecher A/
Lautsprecher B) angeschlossen sind. (v S. 84)
Dies ist nur aktiviert, wenn “Beide Lautsprecherpaare sind eingeschaltet” für
0
die Audioausgangslautsprecher eingestellt. (v S. 84)
VOLUME-Tasten (df)
S
Einstellung der Lautstärke. (v S. 36)
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
19
Page 20
W3
W4
W5
W0
W1
W2
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
OPTION-Taste
T
Ruft das Optionsmenü auf.
0
Ein Optionsmenü wird nicht für alle Eingangsquellen angezeigt.
0
Ermöglicht das Umschalten des Wiedergabebereichs auf einer
0
Daten-CD. (v S. 63)
PROGRAM-Taste
Aktiviert die Wiedergabeprogrammierung. (v S. 60)
U
MUTE-Taste (O)
Stellt die Audioausgabe stumm. (v S. 36)
SETUP-Taste
V
Das Einrichtungsmenü wird auf dem Display angezeigt. (v S. 85)
CLEAR-Taste
W
Verwirft die Einstellungen.
Informationstaste (INFO)
X
Ermöglicht das Umschalten der Titelinformationen, die während der
Wiedergabe im Display angezeigt werden.
DIMMER-Taste
Y
Displayhelligkeit dieses Geräts einstellen. (v S. 81)
Anschließen der Lautsprecher22
Anschließen eines digitalen Geräts26
Anschließen eines analogen Geräts27
Anschließen eines Verstärkers28
Schließen Sie das USB-Speichergerät an den USB-Anschluss an29
Anschließen einer DAB-/UKW-Antenne30
Anschließen an ein Heim-Netzwerk (LAN)31
Anschluss des Netzkabels33
HINWEIS
Stecken Sie das Netzkabel erst dann an, wenn alle Geräte angeschlossen
0
wurden.
Bündeln Sie Netzkabel und Anschlusskabel nicht. Dadurch können Brummen oder
0
Störungen entstehen.
o
Anschlusskabel
Legen Sie sich die für die anzuschließenden Geräte erforderlichen
Kabel bereit.
Lautsprecherkabel
.
Subwoofer-Kabel
Optisches Kabel
.
.
Audiokabel
.
LAN-Kabel
.
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
21
Page 22
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Anschließen der Lautsprecher
In diesem Beispiel werden die Lautsprecher in diesem Raum an das Gerät
angeschlossen.
Dieser Abschnitt enthält eine Beschreibung ihres Anschlusses in
typischen Szenarien.
HINWEIS
Trennen Sie die Stromversorgung des Geräts, bevor Sie die Lautsprecher
0
anschließen. Schalten Sie auch den Subwoofer aus.
Schließen Sie die Lautsprecherkabel so an, dass sie an den Anschlussbuchsen
0
nicht überstehen. Die Schutzschaltung kann u. U. aktiviert werden, wenn die
Adern die Schalttafel berühren oder wenn die Plus- und Minuspole einander
berühren. “Überlastschutz” (v S. 148)
Berühren Sie die Anschlussbuchsen der Lautsprecher nicht, wenn das Gerät an
0
das Stromnetz angeschlossen ist. Dies kann zu einem Stromschlag führen.
Verwenden Sie Lautsprecher mit einer Impedanz von 4 bis 16 Ω/Ohm.
0
Anschließen der Lautsprecherkabel
Schließen Sie das Lautsprecherkabel an den Lautsprecheranschluss +
(Rot) und an den Lautsprecheranschluss - (Schwarz) an.
Isolieren Sie ca. 10 mm des Lautsprecherkabelendes
1
ab und verzwirbeln Sie das Ende der Ader fest.
.
Drehen Sie den Lautsprecheranschluss gegen den
2
Uhrzeigersinn, um ihn zu lösen.
.
Führen Sie Ader des Lautsprecherkabels bis zum zum
3
Beginn der Isolierung in den Lautsprecheranschluss
ein.
.
Drehen Sie den Lautsprecheranschluss im
4
Uhrzeigersinn, um ihn festzuziehen.
.
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
22
Page 23
Subwoofer
wq
wq
SPEAKERS A
(R) (L)
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Anschließen der Subwoofer
Verwenden Sie zum Anschließen des Subwoofers ein Subwoofer-Kabel.
.
Die Lautstärke des Subwoofers ist mit der Lautstärke des Lautsprechers A
0
verknüpft.
Wenn der Lautsprecher für die Audioausgabe auf “Lautsprecherpaar B ist
0
eingeschaltet” eingestellt ist, erfolgt bei diesem Gerät keine Ausgabe über den
Subwoofer. (v S. 84)
Anschließen von Lautsprecher A
(Standardverbindung, Parallel BTL)
Verwenden Sie die parallele BTL-Funktion, um die Lautsprecher für
jeden Kanal über die 4 in dieses Gerät eingebauten Verstärker
anzusteuern und Klangqualität mit Dämpfkraft zu erreichen. Wählen
Sie im Einstellungsmenü unter “Lautsprecher-Konfiguration” –
“Verstäker Modus” die Option “Parallel BTL” aus. (v S. 94)
Wenn Sie die parallele BTL-Funktion nicht verwenden möchten, wählen Sie im
0
Einstellungsmenü unter “Lautsprecher-Konfiguration” – “Verstäker Modus” die
Option “Standard (A, B, oder A+B)” aus. (v S. 94)
Anschließen von Lautsprecher B
.
Stellen Sie bei Verwendung dieser Verbindung im Einstellungsmenü für
0
“Lautsprecher-Konfiguration” – “Verstäker Modus” die Option “Standard (A, B,
oder A+B)” ein. (v S. 94)
Indem Sie zusätzlich zu Lautsprecher A auch Lautsprecher B anschließen, kann
0
eine Multi-Drive-Verbindung durchgeführt werden, um die Audioausgabe separat
oder aus beiden Lautsprechern zu genießen. (v S. 83)
Bei der Bi-Amp-Anschlussmethode können Sie separate Verstärker an die Hochtöner- und Tieftöneranschlüsse eines Bi-Amp-fähigen Lautsprechers
anschließen. Über diesen Anschluss kann die Gegen-EMK (Kraft, die nicht ausgegeben, sondern zurückgegeben wird) vom Tieftöner direkt zum
Hochtöner fließen, ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen. Dies führt zu einer verbesserten Klangqualität.
Stellen Sie bei Verwendung dieser Verbindung im Einstellungsmenü für
0
“Lautsprecher-Konfiguration” – “Verstäker Modus” die Option “Bi-Amping” ein.
(v S. 94)
HINWEIS
Wenn Sie Bi-Amp-Verbindungen herstellen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie
0
die Kurzschlussplatte oder das Kabel zwischen dem Tieftonlautsprecher und dem
Hochtonlautsprecheranschluss entfernen.
Verbinden Sie dieses Gerät mit Verstärkern und anderen Geräten mit analogem Audioeingang.
.
Die Lautstärkeregelung des analogen Audioausgangs kann zwischen “Variabel” und “Fix” umgeschaltet werden. (v S. 95)
0
Wenn der analoge Audioausgang auf “Variabel” eingestellt wird, ist diese Lautstärke mit der Lautstärke von Lautsprecher A verknüpft. Wenn der Lautsprecher für die
0
Audioausgabe auf “Lautsprecherpaar B ist eingeschaltet” eingestellt ist, erfolgt bei diesem Gerät keine analoge Audioausgabe. (v S. 84)
Schließen Sie das USB-Speichergerät an den USB-Anschluss an
Bedienungsanweisungen finden Sie unter “Wiedergabe von USB-Speichergeräten” . (v S. 42)
Marantz kann nicht garantieren, dass alle USB-Speichergeräte verwendet oder mit Strom versorgt werden können. Wenn Sie ein mobiles USB-Festplattenlaufwerk
0
verwenden, das über einen Netzadapter verfügt, verwenden Sie diesen.
.
HINWEIS
USB-Speichergerät können nicht über einen USB-Hub verwendet werden.
0
Es ist nicht möglich, dieses Gerät zu verwenden, wenn es per USB-Kabel an den USB-Anschluss eines Computers angeschlossen wird.
0
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, wenn Sie ein USB-Speichergerät anschließen. Dieses könnte Radio-Interferenzen mit anderen Geräten verursachen.
Wenn der Radioempfang nach dem Anschließen der Antenne einwandfrei
funktioniert, fixieren Sie die Antenne mit Klebeband an einer Stelle, an der
das Hintergrundrauschen am geringsten und die Klangqualität am besten
ist. “Wiedergabe von DAB-/UKW-Sendungen” (v S. 64)
.
Die im Lieferumfang enthaltene Zimmerantenne liefert die beste Leistung, wenn
0
Sie sie bei der Ausrichtung an einer Wand entlang waagrecht und parallel zum
Boden (jedoch über dem Boden) führen und dann die beiden Endvorrichtungen an
der Wand befestigen. Da es sich bei diesem Antennentyp um eine Richtantenne
handelt, muss sie für ein optimales Ergebnis ordnungsgemäß zur Sendequelle
ausgerichtet werden.
Wenn die Sendeanlage beispielsweise in Richtung Norden aufgestellt ist, sollten
0
die beiden Enden der Antenne (mit den Endvorrichtungen) in Richtung Westen
und Osten geführt werden.
Wenn der Radioempfang gestört bleibt, ist eine Außenantenne zu empfehlen.
0
Einzelheiten erfahren Sie in dem Fachgeschäft, in dem Sie das Gerät gekauft
haben.
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
30
Page 31
Internet
Modem
Computer
Router
Zum WLAN
Zum LAN-Anschluss
Zum LAN-Anschluss
LAN-Anschluss/
EthernetAnschluss
LAN-Anschluss/
EthernetAnschluss
NAS
(Network Attached
Storage)
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Anschließen an ein Heim-Netzwerk (LAN)
Sie können dieses Gerät über ein kabelgebundenes LAN oder über
WLAN an ein Netzwerk anschließen.
Sie können dieses Gerät an Ihr Heimnetzwerk (LAN) anschließen, sodass
die nachstehend aufgeführten Wiedergabe- und Bedienoptionen
ausgeführt werden können.
Wiedergabe von Netzwerkaudio wie Internetradio oder eines
0
Mediaservers
Wiedergabe über Musik-Streamingdienste
0
Verwenden der Apple AirPlay-Funktion
0
Bedienung dieses Geräts über das Netzwerk
0
Bedienung über das HEOS WLAN Mehrraum-Soundsystem
0
Firmware-Update
0
Wenden Sie sich für Einrichtung einer Internetverbindung an
einen Internetdienstanbieter (ISP) oder einen
Computerfachhandel.
Kabelgebundenes LAN
Für den Anschluss über ein kabelgebundenes LAN verbinden Sie den
Router über ein LAN-Kabel mit diesem Gerät, wie in der nachstehenden
Abbildung dargestellt.
Stromversorgung einschalten35
Umschalten der Stromversorgung auf Standby35
Auswählen der Eingangsquelle36
Einstellung der Lautstärke36
Vorübergehendes Ausschalten des Tons (Stummschaltung)36
Wiedergabe von Netzwerkaudio/Services
Wiedergeben von Internetradio37
Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS
gespeicherten Dateien39
Abrufen der HEOS App49
AirPlay-Funktion73
Spotify Connect-Funktion77
Wiedergabe von einem Gerät
Wiedergabe von USB-Speichergeräten42
Wiedergabe von Musik von einem Bluetooth-Gerät45
Abspielen von CDs58
Wiedergeben von Daten-CDs61
Wiedergabe von DAB-/UKW-Sendungen64
Wiedergabe von digitaler Eingangsquelle71
Wiedergabe von analoger Eingangsquelle72
Praktische Funktionen
Hinzufügen zu einem HEOS Favoriten78
Wiedergabe eines HEOS Favoriten79
Löschen eines HEOS Favoriten79
Einstellen des Tons80
Einstellen der Display-Helligkeit81
Verwenden der Einschlaffunktion81
Überprüfen der Restzeit82
Anschließen von Multi-Drive zur Wiedergabe von Musik in zwei
Wiedergabe/Pause
Stopp
Springen zum vorherigen oder nächsten
Titel
Element auswählen
Eingeben des ausgewählten Elements /
Wiedergabe
Navigieren zu der nächsthöheren Ebene in
der Hierarchie
Abrufen aus der “HEOS Favoriten”
(v S. 79)
Hinzufügen zu einem “HEOS Favoriten”
(v S. 78)
Den Namen des Radiosenders sowie das
Dateiformat ändern
Zeichen, die nicht angezeigt werden können, werden durch “.” (Punkt).
0
HINWEIS
Die Radiosenderdatenbank kann ohne Ankündigung eingestellt werden oder aus
0
anderem Grund nicht verfügbar sein.
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
38
Page 39
9
8
2
MUSIC SERVERS
INFO
1/3
QUEUE
REPEAT
BACK
ui
ENTER
RANDOM
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS gespeicherten Dateien
Dieses Gerät kann Musikdateien und Wiedergabelisten (m3u, wpl) von
0
DLNA-kompatiblen Servern in Ihrem Netzwerk, einschließlich Computer
und NAS-Geräte, wiedergeben.
Die folgenden Typen und Spezifikationen von Audioformaten werden
0
von diesem Gerät für die Wiedergabe unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter “Wiedergeben von auf einem
Computer oder auf einem NAS gespeicherten Dateien” (v S. 143).
oder “Warteschlange ersetzen” aus und drücken Sie
dann ENTER.
Die Wiedergabe beginnt.
FunktionstastenFunktion
1/3
2
8 9
u i
ENTER
BACK
REPEAT L
RANDOM P
INFO
QUEUEZeigt die Warteschlange an
Wiedergabe/Pause
Stopp
Springen zum vorherigen oder nächsten
Titel
Element auswählen
Zur Eingabebestätigung des ausgewählten
Elements
Navigieren zu der nächsthöheren Ebene in
der Hierarchie
Wiederholte Wiedergabe
Umschalten zwischen Wiederholung
0
einzelner Titel und Wiederholung
sämtlicher Titel.
Zufallswiedergabe
Den Albumnamen sowie das Dateiformat
ändern.
HINWEIS
Wenn Sie Musik wiedergeben, während Ihr Computer oder NAS über WLAN
0
verbunden ist, kann die Audiowiedergabe in Abhängigkeit von Ihrer WLANUmgebung unterbrochen werden. Schließen Sie den Computer oder den NAS in
diesem Fall über ein kabelgebundenes LAN an.
Die Reihenfolge, in der die Stücke/Dateien angezeigt werden, hängt von der
0
Serverspezifikation ab. Sollten die Stücke/Dateien aufgrund der
Serverspezifikation nicht in alphabetischer Reihenfolge angezeigt werden, kann es
sein, dass die Suche nach dem ersten Buchstaben nicht richtig funktioniert.
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
41
Page 42
USB
QUEUE
9
ui
ENTER
INFO
8
2
1/3
BACK
REPEAT
RANDOM
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Wiedergabe von USB-Speichergeräten
Wiedergabe von Musik, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert
0
sind.
Es können nur solche USB-Speicher auf diesem Gerät wiedergegeben
0
werden, die Standards MSC (Massenspeicherklasse) erfüllen.
Dieses Gerät unterstützt USB-Speicher im Format “NTFS” und “FAT32”.
0
Die folgenden Typen und Spezifikationen von Audioformaten werden
0
von diesem Gerät für die Wiedergabe unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter “Wiedergabe von USBSpeichergeräten” (v S. 138).
WMA
0
MP3
0
WAV
0
MPEG-4 AAC
0
FLAC
0
Apple Lossless
0
DSD
0
.
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
42
Page 43
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Wiedergeben von Dateien, die auf
einem USB-Speichergerät gespeichert
sind
Stecken Sie ein USB-Speichergerät in den USB-Port auf
1
der Rückseite des Geräts.
Drücken Sie USB, um “USB Music” als Eingangsquelle
2
auszuwählen.
Wählen Sie den Namen dieses Gerätes.
3
Suche Sie auf Ihrem USB-Speichergerät nach
4
Musiktiteln und wählen Sie Titel zur Wiedergabe aus.
Wenn Sie etwas zur Wiedergabe auswählen, werden Sie gefragt, ob Sie
0
Ihre Musik in die Warteschlange stellen möchten.
Stellt den Titel hinter den aktuell
Jetzt wiedergeben:
Warteschlange
ersetzen:
Als nächstes
wiedergeben:
Ans Ende der
Warteschlange:
Wählen Sie mit ui die Option “Jetzt wiedergeben”
5
oder “Warteschlange ersetzen” aus und drücken Sie
dann ENTER.
Die Wiedergabe beginnt.
wiedergegebenen Titel in die
Warteschlange und gibt den
ausgewählte Titel sofort wieder.
Löscht die Warteschlange und gibt den
ausgewählten Titel sofort wieder.
Stellt den Titel hinter dem aktuellen
Song in die Warteschlange und gibt ihn
wieder, sobald der Song beendet ist.
Beachten Sie, dass Marantz keinerlei Verantwortung für Probleme übernimmt, die
0
mit den Daten auf dem USB-Speichergerät auftreten, wenn dieses Gerät in
Verbindung mit einem USB-Speichergerät verwendet wird.
Wenn ein USB-Speichergerät an dieses Gerät angeschlossen ist, lädt das Gerät
0
alle auf dem USB-Speichergerät befindlichen Dateien. Das Laden kann einige Zeit
dauern, wenn das USB-Speichergerät eine große Anzahl an Ordnern und/oder
Dateien enthält.
Wiedergabe/Pause
Stopp
Springen zum vorherigen oder nächsten
Titel
Element auswählen
Eingeben des ausgewählten Elements /
Wiedergabe
Navigieren zu der nächsthöheren Ebene in
der Hierarchie
Wiederholte Wiedergabe
Umschalten zwischen Wiederholung
0
einzelner Titel und Wiederholung
sämtlicher Titel.
Zufallswiedergabe
Den Albumnamen sowie das Dateiformat
Sie können auf Bluetooth-Geräten wie Smartphones, digitalen MusikPlayern usw. gespeicherte Musikdateien über dieses Gerät anhören,
indem Sie das Gerät mit dem Bluetooth-Gerät koppeln.
Die Kommunikation ist bis zu einer Reichweite von etwa 30 m möglich.
HINWEIS
Damit Sie Musik von einem Bluetooth-Gerät wiedergeben können, muss auf dem
0
Bluetooth-Gerät das A2DP-Profil unterstützt werden.
Bevor Sie Musik von einem Bluetooth-Gerät auf diesem Gerät
wiedergeben können, muss das Bluetooth-Gerät zuerst mit diesem Gerät
gekoppelt werden.
Diese Kopplung muss für jedes Bluetooth-Gerät nur einmal durchgeführt
werden.
Drücken Sie Bluetooth.
1
Bei erstmaliger Wiedergabe von Inhalten über Bluetooth mit diesem
Gerät wechselt das Gerät automatisch in den Kopplungsmodus und
“Bluetooth Kopplungs-Modus” erscheint auf der Anzeige dieses
Geräts.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Einstellungen an Ihrem
2
mobilen Gerät.
Wählen Sie dieses Gerät aus, wenn der entsprechende
3
Name in der auf dem Bildschirm des Bluetooth-Geräts
angezeigten Liste erscheint.
Mit dem Bluetooth-Gerät verbinden, während “Bluetooth KopplungsModus” auf der Anzeige dieses Geräts angezeigt wird.
Führen Sie den Verbindungsvorgang mit dem Bluetooth-Gerät in der
Nähe des Geräts (ca. 1 m) durch.
Spielen Sie Musik über eine App auf Ihrem Bluetooth-
4
Gerät ab.
Das Bluetooth-Gerät kann auch über die Fernbedienung dieses
0
Geräts bedient werden.
Wenn die Bluetooth-Taste auf der Fernbedienung beim nächsten
0
Mal gedrückt wird, stellt dieses Gerät automatisch eine
Verbindung zum dem Bluetooth-Gerät her, mit dem es zuletzt
verbunden war.
Funktionstasten
1/3
2
8 9
INFO
Wiedergabe/Pause
Stopp
Springen zum vorherigen oder nächsten
Erneutes Verbinden von einem
Bluetooth-Gerät mit diesem Gerät
Wenn die Kopplung abgeschlossen ist, kann eine Verbindung zu dem
Bluetooth-Gerät hergestellt werden, ohne dass eine Eingabe an diesem
Gerät vorzunehmen ist.
Dieser Vorgang muss auch durchgeführt werden, wenn ein anderes
Bluetooth-Gerät zur Wiedergabe gewählt wird.
Besteht eine Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät,
1
deaktivieren Sie die Bluetooth-Einstellung des
verbundenen Geräts, um die Verbindung zu trennen.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Einstellung des Geräts, zu
2
dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
Wählen Sie dieses Gerät aus der Bluetooth-Geräteliste
3
auf Ihrem Bluetooth-Gerät.
Spielen Sie Musik über eine App auf Ihrem Bluetooth-
4
Gerät ab.
Wenn dieses Gerät und die Bluetooth-Funktion eingeschaltet werden und ein
0
Bluetooth-Gerät verbunden ist, wechselt die Eingangsquelle automatisch auf
“Bluetooth”.
Wenn die “Netzwerk-Steuerung”-Einstellung dieses Geräts auf “An” gestellt ist und
0
ein Bluetooth-Gerät angeschlossen und abgespielt wird, während dieses Gerät
sich im Standby-Modus befindet, schaltet sich dieses Gerät automatisch ein.
(v S. 106)
Sie können über die HEOS-App zahlreiche Online-Musik-Streamingdienste nutzen. Je nach Ihrem geografischen Standort können Sie aus zahlreichen
Optionen wählen.
Laden Sie die HEOS-App für iOS oder Android herunter, indem Sie den App Store, Google Play oder den Amazon Appstore nach “HEOS” durchsuchen.
.
Spezifikationen der HEOS App, können zu Zwecken der Verbesserung und ohne vorherige Ankündigung, geändert werden.
Sie können HEOS-Konten unter “HEOS Konto” (v S. 113) im Menü
dieses Gerätes registrieren, oder indem Sie auf das a-Symbol im Reiter
“Musik” – “Einstellungen” der HEOS-App tippen.
o
Was ist ein HEOS Konto?
Ein HEOS Konto ist ein Hauptkonto oder “Schlüsselbund” zur
Verwaltung all Ihrer HEOS-Musikdienste mit nur einem
Benutzernamen und Kennwort.
o
Warum benötige ich ein HEOS Konto?
Wenn Sie ein HEOS Konto besitzen, müssen Sie Ihre Anmeldenamen
und Kennwörter für Ihre Musikdienste nur einmal eingeben. So haben
Sie schnell und bequem Zugang zu mehreren Steuerungs-Apps auf
verschiedenen Geräte.
Sie melden sich auf einem beliebigen Gerät einfach an Ihrem HEOS
Konto an und haben Zugriff auf alle Ihnen zugewiesene Musikdienste,
den Wiedergabeverlauf und benutzerspezifische Wiedergabelisten,
auch wenn Sie die Musik bei Freunden über deren HEOS-System
anhören.
o
Anmeldung an einem HEOS Konto
Wenn Sie zum ersten Mal versuchen, über das Hauptmenü “Musik”
der HEOS-App auf einen Musikdienst zuzugreifen, werden Sie
angewiesen, sich bei einem HEOS Konto anzumelden. Folgen Sie den
Anweisungen der HEOS-App, um den Vorgang abzuschließen.
o
Ändern Ihres HEOS Konto
Tippen Sie auf die Registerkarte “Musik”.
1
Gehen Sie auf das Symbol Einstellungena oben links
2
auf dem Bildschirm.
Wählen Sie “HEOS Konto”.
3
Ändern Sie Ihren Standort und Ihr Kennwort, löschen
4
Sie Ihr Konto oder melden Sie sich von Ihrem Konto ab.
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
50
Page 51
Räume
Ziehen Sie einen Raum in einen anderen,
Räume
Aktuelle Wiedergabe
Musik
Song Name 3
Marantz M-CR612
Song Name 1
Dining L + Dining R
Song Name 2
Kitchen
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Wiedergabe über MusikStreamingdienste
Ein Musikdienst ist ein Online-Musikanbieter, der eine riesige Auswahl an
Musik über kostenlose und/oder bezahlte Abonnements zur Verfügung
stellt. Je nach Ihrem geografischen Standort können Sie aus zahlreichen
Optionen wählen.
o
Auswahl eines Raumes/Gerätes
Tippen Sie auf die Registerkarte “Räume”. Wählen Sie
1
“Marantz M-CR612”, wenn mehrere HEOS-Geräte
vorhanden sind.
0
Tippen Sie auf das Stift-Symbol e oben rechts, um in den Bearbeitungsmodus zu
wechseln. Sie können den angezeigten Namen ändern.
.
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
51
Page 52
Aktuelle WiedergabeMusikRäume
Dieses Telefon
Musik
Musikserver
USB-Musik
Playlists
Ver la uf
Inhalt
o
Auswahl des Musiktitels oder des Senders aus
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
den Musikquellen
Tippen Sie auf die Registerkarte “Musik” und wählen
1
Sie eine Musikquelle aus.
Möglicherweise sind nicht alle aufgeführten Musikdienste an deinem
0
Standort verfügbar.
.
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
52
Page 53
Music
RoomsNow Playing
Album
Album
Jetzt wiedergeben
Abbrechen
Warteschlange ersetzen
Als nächstes wiedergeben
Ans Ende der Warteschlange
Track 01
Rooms
10 Tracks,60 Mins.,2014
Artist
MusikRäume
Aktuelle Wiedergabe
Track 01
Album
0:50
-
2:51
Artist
Aktuelle Wiedergabe
Inhalt
Durchsuchen der Musiktitel.
2
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Nach Auswahl eines Musiktitels oder eines Radiosenders wechselt
die App automatisch zum Bildschirm “Aktuelle Wiedergabe”.
Wenn Sie einen Musiktitel zur Wiedergabe auswählen, werden Sie gefragt,
0
wie Sie Ihre Musik in die Warteschlange stellen möchten.
Stellt den Titel hinter den aktuell
Jetzt wiedergeben:
wiedergegebenen Titel in die
Warteschlange und gibt den
ausgewählte Titel sofort wieder.
Warteschlange
ersetzen:
Als nächstes
wiedergeben:
Ans Ende der
Warteschlange:
Löscht die Warteschlange und gibt den
ausgewählten Titel sofort wieder.
Stellt den Titel hinter dem aktuellen
Song in die Warteschlange und gibt ihn
wieder, sobald der Song beendet ist.
Fügt den Titel am Ende der
Warteschlange ein.
.
Wenn Sie eine Radiostation auswählen, werden folgende Elemente
0
angezeigt.
Jetzt wiedergeben:
Zu HEOS Favoriten
hinzufügen:
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
Gibt den ausgewählten Titel sofort
wieder.
Wird zu HEOS-Favoriten hinzugefügt.
53
Page 54
2
1
3
Aktuelle Wiedergabe
MusikRäume
Song Name 1
Dining
Kitchen
Ziehen Sie einen Raum in einen anderen,
Räume
Aktuelle Wiedergabe
MusikRäume
Song Name 3
Song Name 3
Song Name 2
Song Name 2
Song Name 1
Bedroom
Bedroom
Dining
Living
Kitchen
Ziehen Sie einen Raum in einen anderen,
Räume
Living
Ziehen Sie einen Raum heraus, um die
Living+Kitchen
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Dieselbe Musik in mehreren Räumen
anhören
Bei dem HEOS-System handelt es sich um ein echtes MehrraumAudiosystem, das Audio-Wiedergaben automatisch zwischen mehreren
HEOS-Geräten synchronisiert, so dass das Audio aus unterschiedlichen
Räumen perfekt synchron ist und stets hervorragend klingt! Sie können
bequem bis zu 32 HEOS-Geräte an Ihr HEOS-System anschließen. Sie
können bis zu 16 einzelne HEOS-Geräte gruppieren oder zu einer Gruppe
von HEOS-Geräten hinzufügen, die dann wie ein einziges HEOS-Gerät
funktionieren.
o
Räume gruppieren
1
2
3
Halten Sie mit dem Finger den Raum gedrückt, in dem
.
keine Musik wiedergegeben wird.
Ziehen sie ihn in den Raum, in dem Musik
wiedergegeben wird und heben Sie Ihren Finger an.
Die beiden Räume sind nun zu einer einzigen
Gerätegruppe gruppiert und in beiden Räumen wird die
Musik perfekt synchron wiedergegeben.
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
54
Page 55
2
1
Song Name 3
Song Name 2
Song Name 1
Bedroom
Dining
Living
Kitchen
Ziehen Sie einen Raum in einen anderen,
Räume
Song Name 4
Song Name 3
Song Name 2
Song Name 1
Bedroom
Dining
Living
Kitchen
Ziehen Sie einen Raum in einen anderen,
Räume
Living
Aktuelle Wiedergabe
MusikRäume
Aktuelle Wiedergabe
MusikRäume
Inhalt
o
Räume aus Gruppe entfernen
Halten Sie mit dem Finger den Raum gedrückt, den Sie
1
aus der Gruppe entfernen möchten.
Ziehen Sie sie ihn aus der Gruppe und heben Sie den
2
Finger an.
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
HINWEIS
Der erste Raum, in dem die Musik anfänglich vor der Gruppierung wiedergegeben
0
wurde, kann nicht entfernt werden.
.
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
55
Page 56
1
2
3
Song Name 1
Bedroom
Dining
Kitchen
Ziehen Sie einen Raum in einen anderen,
Räume
Song Name 4
Song Name 3
Song Name 2
Song Name 1
Bedroom
Dining
Living
Kitchen
Ziehen Sie einen Raum in einen anderen,
Räume
Living
Aktuelle Wiedergabe
MusikRäume
Aktuelle Wiedergabe
MusikRäume
Ziehen Sie einen Raum heraus, um die
Dining+Living+...
Inhalt
o
Alle Räume gruppieren (Party-Modus)
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Im Party-Modus können Sie durch eine “Zangen”-Geste bequem bis
zu 16 Räume gruppieren.
Legen Sie dazu zwei Finger auf den Bildschirm über die
1
Raumliste.
Führen Sie beide Finger schnell zusammen und heben
2
Sie sie wieder an.
Alle Ihre Räume sind nun zusammengeführt und geben
3
dieselbe Musik perfekt synchron wieder.
.
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
56
Page 57
1
2
3
Song Name 1
Bedroom
Dining
Dining
Kitchen
Ziehen Sie einen Raum in einen anderen,
Räume
Song Name 4
Song Name 3
Song Name 2
Song Name 1
Bedroom
Dining
Living
Kitchen
Ziehen Sie einen Raum in einen anderen,
Räume
Living
Aktuelle Wiedergabe
MusikRäume
Aktuelle Wiedergabe
MusikRäume
Ziehen Sie einen Raum heraus, um die
Inhalt
o
Alle Räume aus Gruppe entfernen
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Mit einer “Spreizbewegung” können Sie bequem alle Räume aus der
Gruppe entfernen und den Party-Modus verlassen.
Legen Sie dazu zwei Finger eng zusammen auf den
1
Bildschirm über die Raumliste.
Spreizen Sie die Finger schnell und heben Sie sie dann
2
an.
Alle Ihre Räume wurden aus der Gruppe entfernt.
3
.
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
57
Page 58
CLEAR
INFO
PROGRAM
0 – 9, +10
1/3
9
8
2
REPEAT
RANDOM
CD
OPEN/CLOSE
5
Inhalt
Abspielen von CDs
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Abspielen von CDs
Drücken Sie auf CD, um “CD” als Eingangsquelle
1
auszuwählen.
Legen Sie eine Disc ein. (v S. 140)
2
Die Wiedergabe beginnt.
Drücken Sie auf dem Gerät auf 5, um das Disc-Fach zu öffnen
0
oder zu schließen.
Sie können das CD-Fach auch durch Drücken von OPEN/CLOSE 5 auf der
0
Fernbedienung öffnen/schließen.
Sie können einstellen, ob CDs automatisch wiedergegeben werden sollen.
0
(v S. 99)
HINWEIS
Legen Sie keine fremden Objekte in das CD-Fach. Andernfalls könnte das Disc-
0
Fach beschädigt werden.
Drücken Sie das CD-Fach bei ausgeschaltetem Gerät nicht von Hand in den
0
Einschub. Andernfalls könnte das Disc-Fach beschädigt werden.
.
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
58
Page 59
Inhalt
FunktionstastenFunktion
1/3
2
8 9
0 - 9, +10Auswahl des Titels
RANDOM P
REPEAT L
INFO
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Wiedergabe/Pause
Stopp
Springen zum vorherigen oder nächsten
Titel
(Gedrückt halten) Schneller Rücklauf /
Vorlauf
Zufallswiedergabe
Zufallswiedergabe funktioniert nur im
0
Stoppmodus.
Wiederholte Wiedergabe
Umschalten zwischen Wiederholung
0
sämtlicher Titel und Wiederholung
einzelner Titel.
Umschalten der Zeitanzeige
Ermöglicht das Umschalten zwischen
0
der abgelaufenen Zeit und der
verbleibenden Zeit des aktuellen Titels
und der verbleibenden Zeit aller Titel.
o
Wiedergeben eines bestimmten Titels
(Direktes Suchen)
Verwenden Sie zum Auswählen der Titel 0 – 9, +10.
1
GBeispielH
Titel 4: Drücken Sie auf die Zahlentaste 4, um Titel 4 auszuwählen.
Titel 12: Drücken Sie nacheinander auf die Zahlentasten +10 und 2,
um Titel 12 auszuwählen.
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
59
Page 60
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Wiedergabe der Titel in festgelegter
Reihenfolge
(Wiedergabeprogrammierung)
Es können bis zu 25 Titel programmiert werden.
Drücken Sie im Stopp-Modus auf PROGRAM.
1
Auf dem Display wird “Programm” angezeigt.
Verwenden Sie zum Auswählen der Titel 0 – 9, +10.
2
GBeispielH
Titel 4: Drücken Sie auf die Zahlentaste 4, um Titel 4 auszuwählen.
Titel 12: Drücken Sie nacheinander auf die Zahlentasten +10 und 2,
um Titel 12 auszuwählen.
Drücken Sie 1/3.
3
Die Wiedergabe startet in der programmierten Reihenfolge.
0
Drücken Sie bei gestoppter programmierter Wiedergabe auf RANDOM P, um in
den Zufallswiedergabemodus zu gelangen. Wenn während der programmierten
Wiedergabe 1/3 gedrückt wird, werden die programmierten Titel in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben.
0
Wenn während der programmierten Wiedergabe REPEAT L gedrückt wird,
werden die Titel wiederholt in der programmierten Reihenfolge abgespielt.
HINWEIS
Das Programm wird zurückgesetzt, wenn das CD-Fach geöffnet oder das Gerät
0
ausgeschaltet wird.
o
Überprüfen der Reihenfolge der
programmierten Titel
Drücken Sie im Stopp-Modus auf 9.
Die Titel werden bei jedem Drücken von 9 in der programmierten
Reihenfolge auf dem Display angezeigt.
o
Löscht die programmierten Titel
Drücken Sie im Stopp-Modus auf CLEAR.
Bei jedem Drücken der Taste wird der zuletzt programmierte Titel
gelöscht.
Ein Titel kann auch durch pressen von 9 gewählt werden.
0
o
Löschen aller programmierten Titel
Drücken Sie im Stopp-Modus auf PROGRAM.
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
60
Page 61
OPTION
BACK
ui
ENTER
1/3
9
8
2
CD
REPEAT
RANDOM
OPEN/CLOSE
5
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Wiedergeben von Daten-CDs
In diesem Abschnitt wird die Wiedergabe von Musikdateien erläutert,
0
die auf einer CD-R oder CD-RW aufgezeichnet wurden.
Es gibt viele Musikvertriebs-Websites im Internet, von denen Sie
0
Musikdateien im MP3- oder WMA-Format (Windows Media® Audio)
herunterladen können. Von diesen Websites heruntergeladene
Musikdateien können auf CD-R- oder CD-RW-Discs gespeichert und
auf diesem Gerät abgespielt werden.
Die folgenden Typen und Spezifikationen von Audioformaten werden
0
von diesem Gerät für die Wiedergabe unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter “Spezifikationen unterstützter
Dateien” (v S. 136).
MP3
0
WMA
0
HINWEIS
Dateien mit Kopierschutz können nicht wiedergegeben werden.
0
Beachten Sie, dass je nach verwendeter Brennsoftware und anderen
0
Bedingungen einige Dateien möglicherweise nicht richtig wiedergegeben oder
angezeigt werden.
“Windows Media” und das “Windows” sind Marken oder
eingetragene Marken von Microsoft Corporation in den
Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
Legen Sie eine CD-R oder CD-RW mit Musikdateien in
2
das CD-Fach ein. (v S. 140)
Die Wiedergabe beginnt.
Drücken Sie auf dem Gerät auf 5, um das Disc-Fach zu öffnen
0
oder zu schließen.
Sie können das CD-Fach auch durch Drücken von OPEN/CLOSE 5 auf der
0
Fernbedienung öffnen/schließen.
Sie können einstellen, ob CDs automatisch wiedergegeben werden sollen.
0
(v S. 99)
FunktionstastenFunktion
1/3
2
8 9
BACK
ui
ENTER
RANDOM P
REPEAT L
OPTIONAuswahl des Wiedergabebereichs
Um das Abspielen einer anderen Datei während der Wiedergabe einer CD-R/CD-
0
RW zu starten, drücken Sie zunächst BACK, um den Dateibaum anzuzeigen.
Anschließend verwenden Sie ui, um die abzuspielende Datei auszuwählen, und
drücken ENTER.
Wiedergabe/Pause
Stopp
Springen zum vorherigen oder nächsten
Titel
(Gedrückt halten) Schneller Rücklauf /
Vorlauf
Navigieren zu der nächsthöheren Ebene in
der Hierarchie
Element auswählen
Eingeben des ausgewählten Elements /
Wiedergabe
Zufallswiedergabe
Zufallswiedergabe funktioniert nur im
0
Stoppmodus.
Wiederholte Wiedergabe
Umschalten zwischen Wiederholung
0
sämtlicher Titel und Wiederholung
einzelner Titel.
Ändern Sie den Empfangsmodus auf UKW. Wenn die automatische
Sendereinstellung im automatischen Modus (AUTO) nicht möglich ist,
wechseln Sie zum manuellen Modus (Keine Anzeige), und nehmen Sie
die Einstellung manuell vor.
Drücken Sie während des UKW-Empfangs auf OPTION.
1
Ein Optionsmenü wird angezeigt.
Verwenden Sie ui, um “Abstimm-Modus”
2
auszuwählen, und drücken Sie anschließend ENTER.
Verwenden Sie ui, um zur gewünschten Einstellung
3
zu wechseln, und drücken Sie anschließend ENTER,
um die Einstellung einzugeben.
Automatisch (AUTO):
Manuell
(Keine Anzeige):
Automatische Suche und Einstellung
eines empfangsbereiten Radiosenders.
Schrittweise manuelle Änderung der
Frequenz bei jedem Druck auf die
Taste.
Voreinstellung von DAB-/UKW-Sendern
Bis zu 50 Sender können in der Speicherliste registriert werden.
Drücken Sie während der Wiedergabe eines zu
1
registrierenden Senders auf OPTION.
Ein Optionsmenü wird angezeigt.
Verwenden Sie ui, um “Senderspeicher”
2
auszuwählen, und drücken Sie anschließend ENTER.
Drücken Sie ui, wählen Sie die Nummer, unter
3
welcher der Sender gespeichert werden soll und
drücken Sie anschließend ENTER.
“Hinzugefügt” wird angezeigt und die Registrierung ist
abgeschlossen.
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
65
Page 66
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Automatische Speicherung von UKWSendern (Automatische Speicherung)
Sie können automatisch alle UKW-Sender, die empfangen werden
können, in der Speicherliste registrieren. Es können bis zu 50 Sender
registriert werden.
Drücken Sie während des UKW-Empfangs auf OPTION.
1
Ein Optionsmenü wird angezeigt.
Verwenden Sie ui, um “Autom. Senderspeicher”
2
auszuwählen, und drücken Sie anschließend ENTER.
Verwenden Sie ui, um “Start” auszuwählen, und
3
drücken Sie anschließend ENTER.
Das Gerät beginnt automatisch mit der Einstellung von
Radiosendern und speichert diese.
Wenn das Speichern abgeschlossen ist, wird “Abgeschlossen!!”
0
angezeigt.
Zum Beenden der automatischen Sendereinstellung drücken Sie auf 2.
0
Radiosender mit schwachem Antennensignal können nicht automatisch
0
gespeichert werden. Wenn Sie solche Sender speichern wollen, stimmen Sie
diese manuell ab.
Sobald 50 Sender in der Speicherliste registriert wurden, können keine weiteren
0
Sender hinzugefügt werden.
DAB-Sender können nicht automatisch gespeichert werden.
0
Wiedergabe von in der Speicherliste
registrierten Sendern
Drücken Sie während der Wiedergabe eines Senders
1
auf OPTION.
Ein Optionsmenü wird angezeigt.
Verwenden Sie ui, um “Senderspeicher-Liste”
2
auszuwählen, und drücken Sie anschließend ENTER.
Verwenden Sie ui und wählen Sie den
3
wiederzugebenden Sender aus. Drücken Sie dann auf
ENTER.
Verwenden Sie ui, um “Jetzt wiedergeben”
4
auszuwählen und drücken Sie anschließend ENTER.
Durch Drücken von 0-9 und +10 können Sie den wiederzugebenden Sender aus
0
der Speicherliste auswählen.
Sie können durch Drücken von CH+, CH- oder o p zwischen gespeicherten
Wenn “TV-Eingang” im Menü ausgewählt ist, schaltet sich dieses Gerät
0
automatisch an, sobald der an dieses Gerät angeschlossene Fernseher
angeschaltet wird und die Eingangsquelle wechselt zu “Optical In 1” oder “Optical
In 2”. (v S. 98)
HINWEIS
Geben Sie keine Nicht-PCM-Signale wie Dolby Digital und DTS auf dem Gerät
0
wieder. Dies verursacht Rauschen und kann die Lautsprecher beschädigen.
Technische Daten der unterstützten
o
Audioformate
Siehe “DIGITAL IN” (v S. 142).
Wiedergabe von analoger
Eingangsquelle
Wiedergabe vorbereiten.
1
Prüfen Sie die Verbindung und schalten Sie die Einheit ein.
Musikdateien, die auf Ihrem iPhone, iPod touch, iPad oder in iTunes
gespeichert sind, können auf diesem Gerät über das Netzwerk
wiedergegeben werden.
Die Eingangsquelle wird auf “AirPlay” umgeschaltet, wenn die AirPlay-Wiedergabe
0
beginnt.
Sie können die AirPlay-Wiedergabe beenden, indem Sie eine andere
0
Eingangsquelle auswählen.
Informationen über die Verwendung von iTunes finden Sie auch unter Hilfe für
0
iTunes.
In Abhängigkeit von Betriebssystem und Software-Version sieht der Bildschirm
0
möglicherweise anders aus.
HINWEIS
Bei der Wiedergabe mit der AirPlay-Funktion wird der Klang mit der am iPhone,
0
iPod touch, iPad oder in iTunes eingestellten Lautstärke wiedergegeben.
Regeln Sie die Lautstärke am iPhone, iPod touch, iPad oder in iTunes herunter,
bevor Sie die Wiedergabe starten, und passen Sie sie dann auf einen geeigneten
Pegel an.
Dieses Gerät unterstützt AirPlay 2.
Synchronisieren Sie mehrere mit AirPlay 2 kompatible Geräte /
Lautsprecher zur simultanen Wiedergabe.
.
Dieses Gerät unterstützt AirPlay 2 und erfordert iOS 11.4 oder höher.
Wiedergeben von Titeln von iPhone,
iPod touch oder iPad
Wenn Sie Ihr “iPhone/iPod touch/iPad” auf iOS 4.2.1 oder höher
aktualisieren, können Sie die auf Ihrem “iPhone/iPod touch/iPad”
gespeicherte Musik direkt auf dieses Gerät übertragen.
Verbinden Sie das iPhone, iPod touch oder iPad Wi-Fi
1
mit dem selben Netzwerk wie dieses Gerät.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung
0
Ihres Geräts.
Geben Sie den Titel auf dem iPhone, iPod touch oder
2
iPad wieder.
Symbol von AirPlay wird auf dem Display des iPhone, iPod touch
oder iPad angezeigt.
Tippen Sie auf das AirPlay-Symbol und wählen Sie
3
dieses Gerät aus.
.
Wiedergeben von Musik aus iTunes auf
diesem Gerät
Installieren Sie iTunes 10 oder höher auf einem Mac-
1
oder Windows-Computer, der mit dem gleichen
Netzwerk verbunden ist wie das Gerät.
Starten Sie iTunes, und klicken Sie auf das AirPlay-
2
Symbol, um das Gerät auszuwählen.
.
Wählen Sie einen Titel, und klicken Sie in iTunes auf
3
Wiedergabe.
Die Musik wird auf dieses Gerät übertragen.
Wenn “Netzwerk-Steuerung” auf “An” eingestellt ist, kann dieses Gerät über
Steuern der iTunes-Wiedergabe über
die Fernbedienung dieses Geräts
Sie können mit der Fernbedienung dieses Geräts die Wiedergabe, Pause
und die automatische Suche (Cue) von Songs in iTunes steuern.
Wählen Sie im iTunes-Menü “Bearbeiten” -
1
“Einstellungen...” aus.
Wählen Sie im Einstellungsfenster für iTunes “Geräte”
2
aus.
Aktivieren Sie “iTunes-Audiosteuerung von entfernten
3
Lautsprechern aus zulassen”, und klicken Sie auf
“OK”.
Dies ist nicht erforderlich, wenn Sie iTunes ab Version 12 verwenden.
0
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
75
Page 76
Lautsprecher
Marantz xxxxxxxx
iPhone
iPhone
Lautsprecher
Marantz xxxxxxxx
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Wiedergabe von Titeln von Ihrem
iPhone, iPod touch oder iPad auf
mehreren synchronisierten Geräten
(AirPlay 2)
Von einem iPhone, iPod touch oder iPad mit iOS 11.4 oder höher
wiedergegebene Titel können auf mehreren AirPlay 2-kompatiblen
Geräten simultan wiedergegeben werden.
Geben Sie den Titel auf dem iPhone, iPod touch oder
1
iPad wieder.
Symbol von AirPlay wird auf dem Display des iPhone, iPod touch
oder iPad angezeigt.
.
Tippen Sie auf das Symbol von AirPlay.
2
Zeigt eine Liste von Geräten / Lautsprechern an, die im selben
Netzwerk zur Wiedergabe verwendet werden können.
Rechts neben AirPlay 2-kompatiblen Geräten wird ein Kreis
0
angezeigt.
.
Tippen Sie die gewünschten Geräte / Lautsprecher an.
3
Sie können mehrere AirPlay 2-kompatible Geräte auswählen.
0
Die Lautstärke kann für jedes Gerät individuell oder für alle
0
synchronisierten Geräte simultan angepasst werden.
Spotify ist der weltweit beliebteste Streaming-Dienst. Wenn Sie Spotify
Premium abonnieren, können Sie Ihren neuen Lautsprecher über Ihr
Telefon oder Ihren Tablet-PC steuern. Da Spotify bereits im Lautsprecher
integriert ist, können Sie weiterhin Anrufe entgegennehmen oder andere
Apps benutzen. Die Musik läuft trotzdem weiter.
Wenn Sie Informationen zur Einrichtung und Verwendung von Spotify
Connect wünschen, besuchen Sie bitte die Website www.spotify.com/
connect
.
Wiedergeben von Musik aus Spotify
auf diesem Gerät
Laden Sie zuerst die “Spotify-App” auf Ihr iOS- oder Android-Gerät
herunter.
Damit Sie einen Spotify-Titel über dieses Gerät wiedergeben können,
müssen Sie sich zuvor bei einem Spotify-Premium-Konto registrieren.
Verbinden Sie die WLAN-Einstellungen des iOS-oder
1
Android-Geräts im selben Netzwerk wie dieses Gerät.
“Bässe”, “Höhen”, “Balance” oder “Source Direct”
anzupassen.
n
Höhen
Anpassen des Höhenklangs.
-10 dB – +10 dB (Standard: 0 dB)
n
Balance
Verwenden Sie o p, um die Links-Rechts-Balance anzupassen.
n
Source Direct
80
An:
Aus
(Standard):
Selbst wenn “Source Direct” auf “An” eingestellt ist, können andere
0
Einstellungen als “Flat (linear)” für “Verstärker-Klangcharakteristik” eingestellt
werden. (v S. 95)
n
DBB (Dynamic Bass Boost)
An:
Aus
(Standard):
n
Bässe
Anpassen des Bassklangs.
-10 dB – +10 dB (Standard: 0 dB)
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
Verstärkt den Bass-Klang (maximal +8
dB).
Die DBB-Funktion (Dynamic Bass Boost)
wird nicht verwendet.
Der Klang der Wiedergabe ähnelt mehr
dem Klang der Quelle.
Die Funktion Source Direct wird nicht
verwendet.
Page 81
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Einstellen der Display-Helligkeit
Die Displayhelligkeit kann in fünf Stufen angepasst werden.
Drücken Sie auf DIMMER.
1
Die Helligkeit des Displays ändert sich bei jedem Druck auf die
0
Taste.
Wenn bei ausgeschaltetem Display auf die Tasten gedrückt wird, werden die
0
Informationen vorübergehend mit geringer Helligkeit angezeigt.
Die Helligkeit des Displays ist standardmäßig auf volle Helligkeit eingestellt.
0
Verwenden der Einschlaffunktion
Sie können das Gerät so einstellen, dass es nach Ablauf einer
festgelegten Zeit automatisch auf Standby umschaltet. Dies ist besonders
angenehm, wenn Sie zum Einschlafen Musik hören.
Drücken Sie während der Wiedergabe SLEEP, und
1
wählen Sie die gewünschte Dauer aus.
0
Die Anzeige o auf dem Display leuchtet.
Die Einschlaffunktion kann in Schritten von 10 Minuten auf bis zu
0
90 Minuten festgelegt werden.
Nach etwa 5 Sekunden ist die Einstellung eingegeben und die
0
Anzeige kehrt in den vorherigen Zustand zurück.
o
Sleep Timer löschen
Drücken Sie auf SLEEP, um “Sleep 1 Aus”
1
einzustellen.
Die Anzeige o auf dem Display erlischt.
Die Einschlaffunktion wird abgebrochen, wenn das Gerät in den Standby-Modus
0
umschaltet.
Drücken Sie auf SLEEP, um festzustellen, wie viel Zeit verbleibt, bis die
Achten Sie darauf, die aktuelle Zeit einzustellen, indem Sie vorab “Uhr” im
Einstellungsmenü verwenden. (v S. 97)
o
Überprüfen der aktuellen Zeit im
eingeschalteten Zustand
Drücken Sie CLOCK.
Drücken Sie die Taste noch einmal, damit das Display in den
0
ursprünglichen Zustand zurück wechselt.
o
Überprüfen der aktuellen Zeit im StandbyModus
Drücken Sie CLOCK.
Die aktuelle Zeit wird 30 Sekunden lang angezeigt.
0
Die Zeit kann nicht im Standby-Modus eingestellt werden. Schalten Sie das Gerät
0
zunächst ein.
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
82
Page 83
(R) (L)
(R)
(L)
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Anschließen von Multi-Drive zur Wiedergabe von Musik in zwei Räumen
Sie können mit diesem Gerät und zwei Lautsprechersystemen Musik in unterschiedlichen Räumen wiedergeben.
o
Anschließen der Lautsprecherkabel
Achten Sie beim Anschließen der Lautsprecher an das Gerät darauf,
dass die Kennzeichnung von linkem (L) und rechtem (R) Kanal sowie
die Ausrichtung + (rot) und – (schwarz) übereinstimmen.
Sie können dieses Gerät so einstellen, das die Audioausgabe über die
Lautsprecher A, die Lautsprecher B oder beide erfolgt.
Drücken Sie auf SPEAKER A/B.
1
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
Drücken Sie wiederholt SPEAKER A/B, um die
2
Einstellung auszuwählen.
Die Einstellung ändert sich bei jedem Drücken von SPEAKER
0
A/B.
Lautsprecherpaar A ist eingeschaltet :
Nur Ausgabe über Lautsprecher A
Lautsprecherpaar B ist eingeschaltet :
Nur Ausgabe über Lautsprecher B
Beide Lautsprecherpaare sind eingeschaltet :
Die Audioausgabe erfolgt sowohl über die Lautsprecher A als auch
über die Lautsprecher B.
Stellen Sie bei Verwendung der Multi-Drive-Verbindung im Einstellungsmenü für
0
“Lautsprecher-Konfiguration” – “Verstäker Modus” die Option “Standard (A, B,
oder A+B)” ein. (v S. 94)
o
Auswählen von Lautsprechern für die
Lautstärkeregelung
Wenn 2 Lautsprecherpaare (Lautsprecher A/Lautsprecher B)
angeschlossen sind, können Lautsprecher A oder Lautsprecher B für
die Lautstärkeregelung ausgewählt werden.
Drücken Sie auf VOLUME A/B.
1
Die Lautsprecher, deren Lautstärke eingestellt wird, werden auf der
Anzeige des Geräts dargestellt.
Drücken Sie VOLUME df, um die Lautstärke
2
einzustellen.
Dies ist nur aktiviert, wenn “Beide Lautsprecherpaare sind eingeschaltet” für die
Hinweise zur Menübedienung finden Sie auf der nächsten Seite.
Das Gerät verfügt über empfohlene Voreinstellungen. Sie können das Gerät entsprechend Ihren Vorlieben und Ihrem System anpassen.
EinstellungspunkteDetailelementeBeschreibungSeite
AudioLautstärkegrenzeMaximale Lautstärke festlegen. Die Lautstärke kann nicht
über diese Einstellung hinaus erhöht werden.
Kopfhörer-VerstärkungEinstellen der Verstärkung des Kopfhörerverstärkers. Durch
Einrichten entsprechend der Impedanz Ihres Kopfhörers
können Sie die Kopfhörerwiedergabe bei angemessener
Lautstärke genießen.
Lautsprecher-KonfigurationHier können Sie die Lautsprecherkonfiguration angeben und
die Lautsprechergröße für die Basswiedergabefähigkeit
auswählen.
HEOS Konto【Wenn sich der Benutzer vom HEOS Konto abgemeldet hat】
Schnell-Installation–Führt die Netzwerkkonfiguration über ein Assistentenfenster
Wird angezeigt, wenn “DAB” als Eingangsquelle eingestellt ist.
z3
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Abstimm-HilfeZeigt die Empfangsstärke der DAB-Antenne an.112
Stationsreihenfolg.Legt die Reihenfolge der angezeigten Radiosender fest.112
DRC (Steuerung des
Dynamikbereichs)
DAB-InitialisierungSetzt das DAB-Modul zurück.112
DAB-VersionZeigt die Version des DAB-Moduls an.112
Ich besitze ein HEOS KontoZum Anmelden auswählen.113
Konto erstellenErstellt ein neues HEOS Konto.113
Passwort vergessenWenn Sie das Kennwort vergessen haben, erhalten Sie eine
【Wenn der Benutzer am HEOS Konto angemeldet ist】
Eingeloggt alsZeigt Ihr HEOS-Konto an.113
Land ändernWählt Ihren Standort aus.113
Passwort ändernÄndert Ihr Kennwort für das HEOS Konto.113
Konto löschenLöscht Ihr HEOS Konto.113
AbmeldenAbmeldung von Ihrem HEOS Konto.113
Legt die Steuerung des Dynamikbereichs fest.112
E-Mail, in denen Ihnen erklärt wird, wie Sie das Kennwort
zurücksetzen können.
durch.
Details zu den Einstellungen finden Sie in der separaten
“Schnell-Installationsanleitung”.
113
–
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
89
Page 90
BACK
ui
ENTER
SETUP
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Menübedienung
Drücken Sie SETUP.
1
Das Menü wird auf dem Display angezeigt.
Wählen Sie das Menü, das eingestellt oder bedient
2
werden soll, mit den Tasten ui aus und drücken Sie
auf ENTER.
Verwenden Sie ui, um die gewünschte Einstellung zu
3
ändern.
Drücken Sie ENTER, um die Einstellung einzugeben.
4
Mit BACK kehren Sie zur vorhergehenden Option zurück.
0
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie während der Anzeige
0
des Menüs auf SETUP. Die Anzeige kehrt zur normalen Anzeige
zurück.
.
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
90
Page 91
1 . @ - _ / :
m n o M N O 6 ñ ö ò ó ô õ ø Ñ Ö Ò Ó Ô Õ Ø
a b c A B C 2 ä à á â ã å æ ć ç č Ä À Á Â Ã Å Æ Ć Ç Č
Maximale Lautstärke festlegen. Die Lautstärke kann nicht über diese
Einstellung hinaus erhöht werden.
Aus
(Standard):
95 / 90 / 85 / 80
Es wird keine maximale Lautstärke
festgelegt. (100)
Kopfhörer-Verstärkung
Einstellen der Verstärkung des Kopfhörerverstärkers. Wählen Sie die
Einstellung entsprechend der Impedanz der angeschlossenen Kopfhörer.
Es wird empfohlen, auf “Niedrig” einzustellen, wenn die Kopfhörer eine
geringe Impedanz haben, und auf “Hoch”, wenn sie eine hohe Impedanz
haben.
Stellen Sie die Verstärkung des
Hoch:
Mittel
(Standard):
Niedrig:
HINWEIS
Die Kopfhörerlautstärke ist je nach Einstellung für Kopfhörer-Verstärkung
0
unterschiedlich. Regeln Sie zunächst die Lautstärke herunter oder schalten Sie
das Audiosignal stumm, bevor Sie diese Einstellung ändern, während Sie das
Audiosignal hören.
Kopfhörerverstärkers auf “Hoch”. Stellen
Sie dies ein, wenn die Lautstärke nicht
ausreichend ist, auch wenn die Einstellung
der Verstärkung auf “Mittel” steht.
Stellen Sie die Verstärkung des
Kopfhörerverstärkers auf “Mittel”.
Stellen Sie die Verstärkung des
Kopfhörerverstärkers auf “Niedrig”. Stellen
Sie dies ein, wenn die werkseitige
Standard-Einstellung zu laut ist.
Hier können Sie die Lautsprecherkonfiguration angeben und die
Lautsprechergröße für die Basswiedergabefähigkeit auswählen.
o
Verstäker Modus
Dieses Gerät verfügt über 4 Ausgangskanäle (SPEAKERS A (L/R),
SPEAKERS B (L/R)) für maximal zwei Lautsprecherpaare, die eine
Vielzahl an Wiedergabemethoden unterstützen. Schließen Sie die
Lautsprecher im Voraus für Ihre bevorzugte Wiedergabemethode an
und richten Sie sie entsprechend ein.
Standard (A, B, oder A+B)
(Standard):
Parallel BTL:
Bi-Amping:
Wenn entweder die Anschlüsse
SPEAKERS A oder die Anschlüsse
SPEAKERS B angeschlossen werden
(“Anschließen von Lautsprecher A
(Standardverbindung, Parallel
BTL)” (v S. 23), “Anschließen von
Lautsprecher B” (v S. 24)) sowie wenn
beide Anschlüsse SPEAKERS A und B
als 2 Lautsprecherpaare in einer MultiDrive-Verbindung angeschlossen
werden, stellen Sie (v S. 83) ein.
Die Lautsprecher für jeden Kanal werden
durch vier in dieses Gerät eingebaute
Verstärker angesteuert. Dies wird für die
parallele BTL-Funktion verwendet,
wodurch Klangqualität mit Dämpfkraft
erreicht wird. Stellen Sie das ein, wenn
Lautsprecher an die Anschlüsse
SPEAKERS A angeschlossen sind.
(v S. 23)
Schließen Sie keinen Lautsprecher an
0
den Anschluss SPEAKERS B an,
wenn “Parallel BTL” eingestellt ist.
Aktiviert die Bi-Amp-Funktion. Stellen Sie
das ein, wenn Bi-Amp angeschlossen ist.
(v S. 25)
Wechselt den Frequenzgang des Lautsprecherausgangs. Nach
Wunsch einstellen.
Flat (linear)
(Standard) :
Filter 1 :
Filter 2 :
Filter 3 :
Filter 4 :
Wenn “Lautsprecher-Konfiguration” – “Verstäker Modus” auf “Standard (A, B,
0
oder A+B)” eingestellt ist, können die Anschlüsse SPEAKERS A/B individuell
eingestellt werden.
Die Einstellung “Verstärker-Klangcharakteristik” ist für den Kopfhörer-, Audio-
0
oder Subwoofer-Ausgang nicht wirksam.
Linear
Beschneidet die tiefen Frequenzen bis
einschließlich 40 Hz um
–12 dB/Okt.
Beschneidet die tiefen Frequenzen bis
einschließlich 60 Hz um
–12 dB/Okt.
Beschneidet die tiefen Frequenzen bis
einschließlich 80 Hz um
–12 dB/Okt.
Beschneidet die tiefen Frequenzen bis
einschließlich 100 Hz um –12 dB/Okt.
Audio-Ausgang
Sie können die Lautstärke des analogen Audioausgangs auf “Fix” oder
“Variabel” einstellen.
Fix:
Variabel
(Standard):
Wenn “Variabel” eingestellt ist, ist der analoge Audioausgangspegel mit der
0
Lautstärke des Lautsprechers A verknüpft. Das Einstellen der Lautstärke des
Lautsprechers B ändert nicht die Lautstärke des analogen Audioausgangs.
(v S. 84)
Wenn der Lautsprecher für die Audioausgabe auf “Lautsprecherpaar B ist
0
eingeschaltet” eingestellt ist, erfolgt bei diesem Gerät keine analoge
Audioausgabe. (v S. 83)
HINWEIS
Beachten Sie, dass der analoge Audioausgangspegel auf maximalen Pegel
0
umschaltet, wenn die Einstellung des analogen Audioausgangs von “Variabel” auf
“Fix” gestellt wird.
Drehen Sie die Lautstärke des an die AUDIO OUT-Anschlüsse angeschlossenen
0
Verstärkers und des an das Gerät angeschlossenen Kopfhörers vollständig
herunter.
Stellt den analogen Audioausgangspegel
fest ein.
Sie können den analogen
Audioausgangspegel über die Tasten
VOLUME df einstellen.
Der analoge Audioausgangspegel ist mit
der Lautstärke des Lautsprechers A
verknüpft.
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
95
Page 96
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
Allgemeines
Alarm
Audio vom eingestellten Eingang kann zu einer festgelegten Zeit
abgespielt werden. Verwenden Sie dies, um die Wiedergabe für die
gleiche Zeit an jedem Tag einzustellen, oder stellen Sie die
Alarmwiedergabe für einen bestimmten Wochentag ein.
o
Alarm 1
An:Aktiviert Alarm 1.
Aus:Deaktiviert Alarm 1.
o
Alarm 2
An:Aktiviert Alarm 2.
Aus:Deaktiviert Alarm 2.
o
Edit Alarm
Wird verwendet, um Alarm 1 oder Alarm 2 zu ändern.
Verwenden Sie ui, um Alarm 1 oder Alarm 2
1
auszuwählen, und drücken Sie anschließend ENTER.
Wählen Sie mit ui die Alarmstartzeit aus und drücken
2
Sie anschließend auf ENTER.
Verwenden Sie ui, um zur gewünschten Einstellung
3
zu wechseln, und drücken Sie anschließend ENTER.
Niemals:
Täglich:Der Alarm wird täglich wiederholt.
Wochentags:
Wochenende:
Individuell:
Wählen Sie mit ui die Eingangsquelle aus und
4
drücken Sie anschließend auf ENTER.
CD / Tuner / Optical In 1 / Optical In 2 / Analog In
Wählen Sie eine gespeicherte Nummer, wenn “Tuner” ausgewählt ist.
0
Falls für die ausgewählte gespeicherte Nummer kein Name registriert
0
wurde, wird die Frequenz hinter der Anzeige der gespeicherten Nummer
eingeblendet.
Wählen Sie mit ui die Lautstärke aus (“00 – 100”) und
5
drücken Sie anschließend auf ENTER.
Auf dem Display wird “Abgeschlossen!!” angezeigt, und die
Einstellung ist abgeschlossen.
Der Alarm wird nicht wiederholt. (nur
einmalig)
Der Alarm wird nur an Wochentagen
(Mo bis Fr) wiederholt.
Der Alarm wird nur an Wochenenden
(Sa und So) wiederholt.
Wird verwendet, um den Alarm für
jeden Wochentag individuell ein- oder
auszuschalten. Der Alarm wird nur an
den Tagen wiederholt, die aktiviert
wurden.
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Audiosignal eines Fernsehers
über dieses Gerät wiedergegeben wird. Wenn der Fernseher
eingeschaltet wird, schaltet sich dieses Gerät ein und die Eingangsquelle
wird automatisch zu “Optical In 1” oder “Optical In 2” umgeschaltet, damit
das Audiosignal des Fernsehers über dieses Gerät wiedergegeben
werden kann.
o
Standard-Eingang
Wählen Sie die Eingangsquelle, wenn das Audiosignal des
Fernsehers durch dieses Gerät wiedergegeben wird. Wählen Sie dies
entsprechend des Anschlusses dieses Geräts aus, über den der
Fernseher angeschlossen ist (Optical 1 oder Optical 2).
Keine / Optical In 1 / Optical In 2
(Standard: Optischer Eingang 1)
o
Autom. Wiedergabe
Wenn eine Fernseher-Audioquelle in dieses Gerät eingespeist wird,
schaltet dieses Gerät zur Wiedergabe von Audio des Fernsehers auf
diesem Gerät, automatisch zur unter “Standard-Eingang” gewählten
Eingangsquelle und der Autom. Wiedergabe-Funktion um.
An
(Standard):
Aus:
Die Autom. Wiedergabe-Funktion ist nicht verfügbar, wenn “Standard-
0
Eingang” auf “Keine” eingestellt ist. Stellen Sie “Standard-Eingang” im Voraus
ein.
Weisen Sie der Fernbedienung Ihres Fernsehers
Bedienungsmöglichkeiten dieses Geräts zu. Dies ermöglicht es Ihnen,
dieses Gerät mit der Fernbedienung Ihres Fernsehers zu bedienen.
Verwenden Sie ui, wählen Sie die
1
Bedienungsmöglichkeit dieses Geräts, die über die
Fernbedienung Ihres Fernsehers durchgeführt werden
soll, und drücken Sie ENTER.
Lautstärke + / Lautstärke - / Stummschaltung / Gerät ein/aus /
Gerät ein / Gerät aus / Eingang Optical In 1 / Eingang Optical
In 2 / Eingang Analog In
Die durch ein Häkchen markierten Bedienungsmöglichkeiten sind bereits
0
der Fernbedienung des Fernsehers zugewiesen. Um eine
Bedienungsmöglichkeit einer anderen Taste zuzuweisen, drücken Sie
ENTER, während diese Bedienungsmöglichkeit angezeigt wird, um das
Häkchen zu entfernen und konfigurieren Sie die Einstellung anschließend
erneut.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um die
2
Einstellungen zu konfigurieren.
Die für dieses Gerät gewählte Bedienungsmöglichkeit wird durch ein
Häkchen angezeigt, sobald die Einstellung abgeschlossen ist.
Automat. CD-Wiedergabe
Wenn das CD-Fach geschlossen wird, kann das Gerät die CD erkennen,
die Eingangsquelle automatisch auf “CD” umschalten und die Wiedergabe
starten.
An
(Standard):
Aus:Führt keine automatische Wiedergabe aus.
Führt eine automatische Wiedergabe aus.
Beleuchtung
Sie können die Vorderseiten-Beleuchtung ein- oder ausschalten.
Ein
(Standard):
Aus:Leuchtet nicht.
Leuchtet.
Sprache
Stellen Sie die Sprache für die Anzeige des Menüs ein.
English / Deutsch / Français / Italiano / Nederlands / Español /
Svenska / Русский / Polski (Standard: English)
Stellt die Zeitspanne ein, die ohne Gerätefunktion oder Eingangssignal
vergehen muss, bevor das Gerät automatisch in den Standby-Modus
wechselt.
Aus:
1min:
5min:
15min
(Standard):
Weitere:
Das Gerät wechselt nicht automatisch in
den Standby-Modus.
Das Gerät wechselt nach 1 Minuten in den
Standby-Modus.
Das Gerät wechselt nach 5 Minuten in den
Standby-Modus.
Das Gerät wechselt nach 15 Minuten in den
Standby-Modus.
Stellt die Minuten (zwischen 1 und 99) ein,
bevor das Gerät automatisch in den
Standby-Modus wechselt. Nach dem
Einstellen der Zeitspanne mithilfe der
Tasten 0 – 9, +10, drücken Sie ENTER, um
die Einstellung zu bestätigen.
Nutzungsdaten
Damit das Produkt laufend verbessert werden kann, bitten wir Sie,
Informationen zu den Geräteeinstellungen und Betriebsbedingungen der
Funktionen an Marantz zu senden. Die von den Kunden bereitgestellten
Informationen werden später bei der Produktentwicklung als
Referenzmaterial herangezogen.
Marantz gibt die erfassten Informationen nicht an Dritte weiter.
Ja:
Nein:
Sie geben Informationen zum
Betriebsstatus dieses Geräts weiter.
Sie geben keine Informationen zum
Betriebsstatus dieses Geräts weiter.
VorderseiteRückseiteFernbedienungIndex
100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.