Marantz MCR-412 operation manual

Page 1
Bluetooth CD Receiver M-CR412
Start Here
Starten Sie hier
Commencez ici
Iniziare qui
Iniciar aquí
Begin hier
Quick Start Guide
Starta här
Начните здесь
Page 2
Vorbereitung
Verpackungsinhalt
M-C R412
Netzkabel Fernbedienung und Batterien DAB-/UK W-Zimmerantenne
Für die Einrichtung erforderlich
Lautsprecher Lautsprecherkabel
Optional
Mobilgerät
1
TV mit optischem
Ausgang
• Falls Sie weitere Informationen w ünschen, besuchen Sie uns unter www.marantz.com
Optisches KabelBluetooth-fähiges
• Weitere Funktionsinformationen u nd Einzelheiten zu m Betrieb nden Sie in der Online-Bedienungsanleitung.
manuals.marantz.com/MCR412/EU/DE/
Page 3
M-CR412
Polski
1. Verbindung
1
Schließen Sie den linken und den rechten Lautsprecher mit den Lautsprecherkabeln an das M-CR412 an.
Hinweis: Informationen zu den Verbindungsoptionen Lautsprecher A /B und Bi-amp
fi nden Sie im Web-Handbuch.
P
усский
FrançaisNederlands DeutschEspañol ItalianoSvenska
English
2
Schließen Sie die DAB-/UKW­Antenne an und befestigen Sie die Antenne an der Fläche.
2
Page 4
3
Schließen Sie das Netzkabel der M-CR412 an eine Steckdose an.
4
Legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein.
3
Page 5
ANALOG
IN
POWER
TUNER
OPTICAL
IN
USB
VOLUME
A/B
SPEAKER
A/B
CLOCK
SLEEP
OPEN/ CLOSE
BluetoothCD
ANALOG
IN
POWER
TUNER
OPTICAL
IN
USB
VOLUME
A/B
SPEAKER
A/B
CLOCK
SLEEP
OPEN/ CLOSE
BluetoothCD
ANALOG
IN
POWER
TUNER
OPTICAL
IN
USB
VOLUME
A/B
SPEAKER
A/B
CLOCK
SLEEP
OPEN/ CLOSE
BluetoothCD
ANALOG
IN
POWER
TUNER
OPTICAL
IN
USB
VOLUME
A/B
SPEAKER
A/B
CLOCK
SLEEP
OPEN/ CLOSE
BluetoothCD
ANALOG
IN
POWER
TUNER
OPTICAL
IN
USB
VOLUME
A/B
SPEAKER
A/B
CLOCK
SLEEP
OPEN/ CLOSE
BluetoothCD
OPTIONINFO
SEARCH
SETUP
2 31
ANALOG
IN
POWER
CHANNEL VOLUME
MUTE
TUNER
OPTICAL
IN
USB
VOLUME
A/B
SPEAKER
A/B
CLOCK
SLEEP
OPEN/ CLOSE
DBB/
TONE
ENTER
BluetoothCD
TUNE
TUNE
ANALOG
IN
POWER
TUNER
OPTICAL
IN
USB
CLOCK
SLEEP
OPEN/ CLOSE
BluetoothCD
ANALOG
IN
POWER
TUNER
OPTICAL
IN
USB
CLOCK
SLEEP
OPEN/ CLOSE
BluetoothCD
Polski
P
усский
2. Ihre Musik hören!
FrançaisNederlands DeutschEspañol ItalianoSvenska
English
Wiedergabe einer CD
Drücken Sie CD auf der
1
Fernbedienung, um die Eingangsquelle auf “CD” umzuschalten.
Drücken Sie zu önen, und legen Sie eine CD ein.
3
Drücken Sie Das M-CR412 spielt die CD automatisch ab.
Um die automatische Wiedergabe zu deaktivieren,
Hinweis:
drücken Sie SET UP auf der Fernbedienung und stellen Sie “CD Auto-Play” auf “Of f” ein.
, um das CD-Fach
, um das CD-Fach zu schließen.
Wiedergabe von DAB-/UKW-Sendungen
Drücken Sie TUNER, um den
1
Empfangsbandtyp auszuwählen.
• DAB:
Wenn Sie einen DAB-Sender hören.
• FM:
Wenn Sie einen UKW-Sender hören.
Drücken Sie auf TUNE + oder TUNE –,
22
um den gewünschten Sender auszuwählen.
Automatische Senderspeicherung Ihrer UKW-Lieblingssender
Bis zu 40 UKW-Sender können im M-CR412 gespeichert werden
Drücken Sie während des UK W-Empfangs auf SE ARCH.
1
Das Menü “SEARCH” erscheint auf dem Display.
Verwenden Sie
2
dann EN TER. Das Gerät beginnt, Radiosender automatisch einzustellen und sie zu speichern.
Verwenden Sie CHANNEL – oder CHANNEL +, um die Speichernummer auszuwählen.
3
und ENTER um “Auto Preset” auszuwählen, und drücken Sie
4
Page 6
Bluetooth
Bluetooth ON
Wiedergabe von Musik über Bluetooth
Drücken Sie die BLUETOOTH-Taste an Ihrem M-CR412,
1 3
um die Eingangsquelle auf “Bluetooth” umzuschalten.
: Bei ers tmaliger Verwendung geht der M- CR412 automatisch in den
Hinweis
Kopplungsmodus über und “Bluetooth Pairing” wird auf dem Display des M-CR412 angezeigt.
Bluetooth
Pairing
Bluetooth
Bluetooth auf Ihrem
2
mobilen Gerät
Bluetooth ON
aktivieren.
Für die erneute Verbindung mit einem bereits angemeldeten Bluetooth-Gerät beginnen Sie bei Schritt 2.
Wählen Sie “Marantz
Bluetooth
M-CR412” aus der Bluetooth-Geräteliste auf
Marantz M-CR412
Ihrem mobilen Gerät.
Spielen Sie Ihre Musik
4
mit irgendeiner App auf Ihrem Mobilgerät ab.
Halten Sie zum Koppeln mit anderen Bluetooth- Geräten die “Bluetooth”-Taste gedrückt, bis “Bluetooth Pairing” auf dem M-CR412 angezeigt wird.
5
Page 7
OPTICAL OUT
TV M-CR412
Polski
P
усский
Wiedergabe von Ton aus Ihrem Fernseher
Schließen Sie das optische Kabel Ihres TV am
1
“OPTICAL IN 1”-Anschluss des M-CR412 an.
Schalten Sie Ihren TV ein.
2
Das M-CR412 schaltet sich automatisch ein und wechselt zum Eingang “OPTICAL IN 1”.
: Um die automatische Wiedergabe zu deaktivieren, drücken Sie SETUP auf der
Hinweis
Fernbedienung und stellen Sie “TV Auto-Play” auf “Off” ein.
FrançaisNederlands DeutschEspañol ItalianoSvenska
Fehlerbehebung allgemeiner Probleme beim Anschließen an einen Fernseher
Kein Ton :
• Überprüfen Sie alle Verbindungen.
• Stellen Sie sicher, dass die blanken Kabelenden der Lautsprecherkabel in Kontakt mit den Metallteilen der Lautsprecheranschlüsse sind.
• Überprüfen Sie, ob die Einstellung des digitalen Audioausgangs ihres Fernsehers mit dem M-CR412 übereinstimmt.
• Nur linearer 2-Kanal-PCM kann als digitales Audiosignal am OPTICAL IN-Anschluss des M-CR412 eingegeben werden.
English
6
Page 8
Copyright © 2019 D&M Holdings Inc. All Rights Reserved.
Printed in Vietnam 5411 11716 00AM
Page 9
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
.
Bluetooth CD-Receiver
M-CR412
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
1
Bedienungsanleitung
Page 10
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Zubehör
Einlegen der Batterien Reichweite der Fernbedienung
Merkmale
Hervorragende Klangqualität Leistungsfähigkeit
Bezeichnung und Funktionen der Teile
Vorderseite Rückseite Fernbedienung
6
Anschlüsse
7
Anschließen der Lautsprecher
7
Anschließen der Lautsprecherkabel
8
Anschließen der Subwoofer
8
Anschließen von Lautsprecher A (Standardverbindung)
9
10
10 13 15
Anschließen von Lautsprecher B Anschließen von Bi-Amp
Anschließen eines digitalen Geräts Anschließen eines analogen Geräts Schließen Sie das USB-Speichergerät an den USB-Anschluss an Anschließen einer DAB-/UKW-Antenne Anschluss des Netzkabels
20
20 21 21 22 23
24 25 26 27 28
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
2
Page 11
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Wiedergabe
Grundfunktionen
Stromversorgung einschalten Umschalten der Stromversorgung auf Standby Auswählen der Eingangsquelle Einstellung der Lautstärke Vorübergehendes Ausschalten des Tons (Stummschaltung)
Abspielen von CDs
Abspielen von CDs Wiedergabe der Titel in festgelegter Reihenfolge
(Wiedergabeprogrammierung)
Abspielen von Daten-CDs
Wiedergeben von Dateien
Wiedergabe von USB-Speichergeräten
Wiedergeben von Dateien, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind
Wiedergabe von DAB-/UKW-Sendungen
30
30 30 31 31 31
32
32
34
35
36
38
39
Wiedergabe von DAB-/UKW-Sendungen Ändern des UKW-Empfangsmodus (Abstimm-Modus) Voreinstellung von DAB-/UKW-Sendern Automatische Speicherung von UKW-Sendern (Automatische
Speicherung) Wiedergabe von in der Speicherliste registrierten Sendern Löschen einer Station aus der Speicherliste Automatische Suche von DAB-Radiosendern Umschalten der Empfangsinformationen für den derzeit
eingestellten DAB-Sender RDS-Suche PTY-Suche TP-Suche Radiotext CT (Clock Time)
Hören von Musik auf einem Bluetooth-Gerät
Hören von Musik auf einem Bluetooth-Gerät Kopplung mit anderen Bluetooth-Geräten Erneutes Verbinden von einem Bluetooth-Gerät mit diesem Gerät
41
41 42 42
43 43 44 44
45 45 46 47 47 48
49
50 52 52
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
3
Page 12
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Wiedergabe von digitaler Eingangsquelle Wiedergabe von analoger Eingangsquelle Praktische Funktionen
Einstellen des Tons Einstellen der Display-Helligkeit Verwenden der Einschlaffunktion Überprüfen der Restzeit Anschließen von Multi-Drive zur Wiedergabe von Musik in zwei
Räumen
53
Einstellungen
54
Menüübersicht
55
56 57 57 58
59
Menübedienung
Audio
H/P Amp Gain Speaker Config
General
Alarm Clock Clock Mode TV Auto-Play RC Learning CD Auto-Play Illumination Auto-Standby Bluetooth Reset
DAB
Tuning Aid Station Order DRC (Dynamic Range Control) DAB Initialize DAB Version
61
64
65
65 65
67
67 68 69 69 70 70 70 71 71 71
72
72 72 72 72 72
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
4
Page 13
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Tipps
Tipps Fehlersuche
Das Gerät lässt sich nicht einschalten oder schaltet sich ab Die LED blinkt Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung möglich Das Display des Geräts bleibt leer Es ist kein Ton zu hören Der Ton wird unterbrochen, und es treten Störgeräusche auf Der Ton wird nicht wie gewünscht ausgegeben USB-Speichergeräte können nicht wiedergegeben werden Der Bluetooth kann nicht wiedergegeben werden Die Wiedergabe von Discs ist nicht möglich Audio von digitalen Geräten kann nicht wiedergegeben werden
(optisch) Die Eingangsquelle wechselt zu “Optical In 1” oder “Optical In 2”
Anhang
74
Wiedergabe von Discs
76
77 77 78 78 79 80 81 82 83 84
85 85
Dateien
Wiedergabe von USB-Speichergeräten Wiedergabereihenfolge von Musikdateien Informationen zu Discs und Dateien Warnhinweise zur Verwendung von Medien
Einlegen von Discs Der Umgang mit Medien Reinigen von Discs
DIGITAL IN Wiedergabe von einem Bluetooth-Gerät Speicher der letzten Funktion Erklärung der Fachausdrücke Informationen zu Marken Technische Daten Index
86
86
88 89 90 91
91 92 92
93 93 93 94 97 98
103
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
5
Page 14
Sicherheitshinweise Warnhinweise Bezüglich Batteries
Position der Warnschilder
DAB-/UKW-Zimmerantenne
Netzkabel
Fernbedienung
(RC015CR)
R03/AAA-Batterien
Hinweise zum Radio
Kurzanleitung
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Vielen Dank für den Kauf dieses Marantz-Produkts. Um einen fehlerfreien Betrieb sicherzustellen, lesen Sie bitte sorgfältig dieses Handbuch, bevor Sie das Gerät in Betrieb setzen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung nach der Lektüre zum späteren Nachschlagen auf.
Zubehör
Überprüfen Sie, ob folgendes Zubehör im Lieferumfang des Produkts enthalten ist.
.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
6
Page 15
Batterien
30°
Etwa 7 m
30°
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Einlegen der Batterien
Öffnen Sie die hintere Abdeckung in Richtung des
1
Pfeils, und nehmen Sie sie ab.
.
Legen Sie zwei Batterien korrekt entsprechend der
2
Abbildung in das Batteriefach ein.
.
Setzen Sie die hintere Abdeckung wieder ein.
3
HINWEIS
Beachten Sie folgende Hinweise, um Schäden oder ein Auslaufen der Batterien zu
0
vermeiden:
Verwenden Sie neue und alte Batterien nicht zusammen.
0
Verwenden Sie nicht zwei unterschiedliche Batteriearten.
0
Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn diese längere Zeit nicht
0
benutzt wird. Wenn eine Batterie ausläuft, wischen Sie die Flüssigkeit im Batteriefach sorgfältig
0
auf, und legen Sie neue Batterien ein.
Reichweite der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung bei der Bedienung auf den Fernbedienungssensor.
.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
7
Page 16
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Merkmale
Hervorragende Klangqualität
Ausgerüstet mit einem digitalen Verstärker von hoher
0
Audioqualität und mit hoher Leistung
Dieses Gerät verfügt über einen Verstärker der Klasse D mit einer hohen Ausgangsleistung von 50 W+50 W (6 Ω/Ohm). Bei der Wiedergabe digitaler Quellen erfolgt die gesamte Verarbeitung im Digitalbereich ebenfalls vollständig digital, um externe Störgeräusche zu eliminieren. Zum Erreichen einer hohen Wiedergabequalität wird darüber hinaus auch eine Musterminimierung verwendet.
Einführung eines Systems mit Bi-Amp, das qualitativ
0
hochwertiges Audio ermöglicht
Die Tief- und Hochtöner-Einheiten von Bi-Amp-kompatiblen Lautsprechern werden jeweils durch unabhängige Verstärker angesteuert, um Störungen zu beseitigen und eine Audio-Wiedergabe zu erreichen, die der Quelle treu bleibt.
Bluetooth OFF-Modus für höchste Klangleistung
0
Mit dem Bluetooth OFF-Modus wird die Bluetooth-Funktion ausgeschaltet, da diese Funktion eine Störquelle ist, die die Klangqualität beeinflusst. Die Unterdrückung dieser Störquelle führt zu einer hohen Wiedergabequalität.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
8
Page 17
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Leistungsfähigkeit
Ausgestattet mit optischem digitalen Audioeingang zum
0
Anschluss digitaler Geräte wie beispielsweise Fernseher
Schließen Sie dieses Gerät mit dem optischen Digitalkabel an digitale Geräte wie beispielsweise Fernseher an, um das Audiosignal des Fernsehers und eine Vielfalt von Inhalten in hoher Audioqualität zu genießen. Dieses Gerät verfügt außerdem über eine automatische Wiedergabefunktion. Wenn ein über einen digitalen Anschluss an dieses Gerät angeschlossenes Gerät eingeschaltet wird, schaltet sich auch dieses Gerät automatisch ein und beginnt mit der Wiedergabe Audioinhalten des angeschlossenen Geräts.
Kann mit der Fernbedienung Ihres Fernsehers bedient werden
0
Indem das Infrarotsignal der Fernbedienung Ihres Fernsehers registriert wird, können Sie dieses Gerät mit der Fernbedienung des Fernsehers bedienen. (v S. 70)
Ganz einfache WLAN-Verbindung mit Bluetooth-Geräten
0
Sie können Musik auch einfach wiedergeben, indem Sie eine WLAN­Verbindung zu Ihrem Smartphone, Tablet-PC, PC usw. herstellen.
Unterstützt bei der “Multi-Drive-Verbindung” für die gleichzeitige
0
oder umschaltbare Klangausgabe aus 2 Lautsprecherpaaren
Unterstützt CD-Wiedergabe von MP3- und WMA-Dateien
0
Auf CD-R- oder CD-RW-Discs aufgezeichnete MP3- und WMA-Dateien können auf diesem CD-Player wiedergegeben werden.
Wiedergabe von USB-Speichergeräten (MP3/WMA/AAC/WAV/
0
FLAC/Apple Lossless/AIFF/DSD).
Sie können auf einem USB-Speichergerät gespeicherte Audiodateien wiedergeben, indem Sie das USB-Speichergerät an den USB-Port anschließen.
Auswahlfunktion für Kopfhörerverstärkung
0
Dieses Gerät verfügt über eine Funktion zur Verstärkungsregelung mit drei Stufen, die je nach Beschaffenheit des angeschlossenen Kopfhörers umgeschaltet werden können.
Ausgestattet mit automatischem Standby-Modus zur
0
Reduzierung des Stromverbrauchs
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
9
Page 18
w
rt uy
q
i
e
Q
4
Q
3
Q
2
Q
1
Q
0
oo
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Bezeichnung und Funktionen der Teile
Vorderseite
.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der nächsten Seite.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
10
Page 19
w
rt uy
q
i
e
Inhalt
.
Pfeiltasten (uio p)
A
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Ermöglichen die Auswahl von Elementen.
ENTER-Taste
B
Diese Taste bestätigt die Auswahl.
Standby-Anzeige
C
Leuchtet entsprechend dem Gerätestatus wie folgt:
Leuchtet nicht:
0
Wenn eingeschaltet
0
Während des normalen Standby (“TV Auto-Play”-
0
“Off” (v S. 69))
Grün: Wenn die Helligkeit des Displays ausgeschaltet ist
0
(v S. 57) Orange: Während des Alarm-Standby (v S. 67)
0
Rot:
0
Während des normalen Standby
0
(“TV Auto-Play”-“Optical In 1/Optical In 2” (v S. 69)) Wenn sich Bluetooth im Standby-Modus befindet (v S. 71)
0
Display
D
Zeigt unterschiedliche Informationen an.
CD-Fachs
E
Ermöglicht das Einlegen einer Disc. (v S. 91)
Fernbedienungssensor
F
Empfängt Signale von der Fernbedienung. (v S. 7)
Taste zum Öffnen/Schließen des CD-Fachs (5)
G
Öffnet und schließt das CD-Fach. (v S. 32)
Systemtasten
H
Ermöglichen die Ausführung von Funktionen zur Wiedergabe.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
11
Page 20
Q
4
Q
3
Q
2
Q
1Q0
oo
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
.
Vorderseiten-Beleuchtung
I
Leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Die Beleuchtung kann mit “Illumination” im Einstellungsmenü ein- und ausgeschaltet werden. (v S. 70)
BLUETOOTH-Taste
J
Schaltet den Eingang auf Bluetooth um. Wird auch während des Kopplungsvorgangs gedrückt. (v S. 49)
INPUT-Taste
K
Ermöglicht die Auswahl der Eingangsquelle. (v S. 31)
Netzschalter (X)
L
Schaltet das Gerät ein/aus (Standby). (v S. 30)
Tasten für Lautstärke erhöhen/senken (VOLUME df)
M
Einstellung der Lautstärke. (v S. 31)
Kopfhörerbuchse (PHONES)
N
Ermöglicht den Anschluss von Kopfhörern. Wenn der Kopfhörer an diese Buchse angeschlossen ist, ist kein Ton
mehr aus den angeschlossenen Lautsprechern zu hören.
HINWEIS
Zur Vermeidung von Gehörschäden sollte die Lautstärke nicht übermäßig
0
hoch eingestellt werden.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
12
Page 21
y u
trwq e
Inhalt
Rückseite
.
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der nächsten Seite.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
13
Page 22
y u
trwqe
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
.
Wechselstromeingang (AC IN)
A
Schließen Sie hier das Netzkabel an. (v S. 28)
Lautsprecheranschlüsse (SPEAKERS)
B
Ermöglichen den Anschluss von Lautsprechern. (v S. 20)
DIGITAL IN-Anschlüsse
C
Anschließen an ein Gerät mit digitalen Audio-Ausgangsanschlüssen. (v S. 24)
Anschluss für die DAB-/UKW-Antenne (ANTENNA)
D
Wird zum Anschluss einer DAB-/UKW-Antenne verwendet. (v S. 27)
E
USB-Port (T)
Dieser wird verwendet, um USB-Speicher (wie USB-Speichergeräte) anzuschließen. (v S. 26)
SUBWOOFER OUT-Anschluss
F
Ermöglichen den Anschluss von einem Subwoofer mit integriertem Verstärker. (v S. 21)
ANALOG IN-Anschlüsse
G
Anschließen an ein Gerät mit analogen Audioausgängen. (v S. 25)
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
14
Page 23
w
q
r
e
t y
u
Inhalt
Fernbedienung
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Fernbedienungssignalsender
A
Überträgt Signale von der Fernbedienung. (v S. 7)
SLEEP-Taste
B
Ermöglicht die Einstellung der Einschlaffunktion. (v S. 57)
Taste OPEN/CLOSE (5)
C
Öffnet und schließt das CD-Fach. (v S. 32)
Tasten zu Auswahl der Eingangsquelle
D
Wählen die Eingangsquelle aus. (v S. 31)
Systemtasten
E
Ermöglichen die Nutzung von Wiedergabefunktionen.
Taste SPEAKER A/B
F
Wird zum Wechseln der Lautsprecher für die Audioausgabe verwendet. (v S. 60)
Taste DBB/TONE
G
Einstellen des Klangs. (v S. 56)
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
15
Page 24
Q2
o
Q1
Q3
i
Q0
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
CHANNEL-Tasten (+, –)
H
Damit können Sie gespeicherte Radiosender auswählen. (v S. 41)
Informationstaste (INFO)
I
Ermöglicht das Umschalten der Titelinformationen, die während der Wiedergabe im Display angezeigt werden.
ENTER-Taste
J
Diese Taste bestätigt die Auswahl.
Pfeiltasten (uio p)
K
Ermöglichen die Auswahl von Elementen.
Sendereinstelltasten (TUNE +, –)
Ermöglichen die Bedienung des Tuners. (v S. 41)
SEARCH-Taste
L
Ruft das Suchmenü auf.
Zahlentasten (0 – 9, +10)
M
Ermöglichen die Eingabe von Ziffern.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
16
Page 25
Q7
Q6
Q9
Q8
Q4 Q5
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
N
RANDOM-Taste (P)
Schaltet die Zufallswiedergabe ein.
O
REPEAT-Taste (L)
Schaltet die wiederholte Wiedergabe ein.
CLOCK-Taste
P
Auf dem Gerät wird die aktuelle Zeit angezeigt. (v S. 58)
Netzschalter (POWER X)
Q
Schaltet das Gerät ein/aus (Standby). (v S. 30)
VOLUME A/B-Taste
R
Wird verwendet, um den Lautsprecher für die Lautstärkeregelung auszuwählen, wenn 2 Lautsprecherpaare (Lautsprecher A/ Lautsprecher B) angeschlossen sind. (v S. 60)
Dies ist nur aktiviert, wenn “Speakers A+B” für die
0
Audioausgangslautsprecher eingestellt ist. (v S. 60)
VOLUME-Tasten (df)
S
Einstellung der Lautstärke. (v S. 31)
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
17
Page 26
W3 W4
W5
W0 W1
W2
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
OPTION-Taste
T
Ruft das Optionsmenü auf.
0
Ein Optionsmenü wird nicht für alle Eingangsquellen angezeigt.
0
Ermöglicht das Umschalten des Wiedergabebereichs auf einer
0
Daten-CD. (v S. 37)
U
MUTE-Taste (O)
Stellt die Audioausgabe stumm. (v S. 31)
SETUP-Taste
V
Das Einrichtungsmenü wird auf dem Display angezeigt. (v S. 64)
CLEAR-Taste
W
Verwirft die Einstellungen.
DIMMER-Taste
X
Displayhelligkeit dieses Geräts einstellen. (v S. 57)
PROGRAM-Taste
Y
Aktiviert die Programmwiedergabe. (v S. 34)
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
18
Page 27
R
L
R
L
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
o
Inhalt
Anschließen der Lautsprecher 20 Anschließen eines digitalen Geräts 24 Anschließen eines analogen Geräts 25 Schließen Sie das USB-Speichergerät an den USB-Anschluss an 26 Anschließen einer DAB-/UKW-Antenne 27 Anschluss des Netzkabels 28
HINWEIS
Stecken Sie das Netzkabel erst dann an, wenn alle Geräte angeschlossen
0
wurden. Bündeln Sie Netzkabel und Anschlusskabel nicht. Dadurch können Brummen oder
0
Störungen entstehen.
o
Anschlusskabel
Legen Sie sich die für die anzuschließenden Geräte erforderlichen Kabel bereit.
Lautsprecherkabel
.
Subwoofer-Kabel
Optisches Kabel
.
.
Audiokabel
.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
19
Page 28
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschließen der Lautsprecher
In diesem Beispiel werden die Lautsprecher in diesem Raum an das Gerät angeschlossen.
Dieser Abschnitt enthält eine Beschreibung ihres Anschlusses in typischen Szenarien.
HINWEIS
Trennen Sie die Stromversorgung des Geräts, bevor Sie die Lautsprecher
0
anschließen. Schalten Sie auch den Subwoofer aus. Schließen Sie die Lautsprecherkabel so an, dass sie an den Anschlussbuchsen
0
nicht überstehen. Die Schutzschaltung kann u. U. aktiviert werden, wenn die Adern die Schalttafel berühren oder wenn die Plus- und Minuspole einander berühren. “Überlastschutz” (v S. 96)
Berühren Sie die Anschlussbuchsen der Lautsprecher nicht, wenn das Gerät an
0
das Stromnetz angeschlossen ist. Dies kann zu einem Stromschlag führen. Verwenden Sie Lautsprecher mit einer Impedanz von 4 bis 16 Ω/Ohm.
0
Anschließen der Lautsprecherkabel
Schließen Sie das Lautsprecherkabel an den Lautsprecheranschluss + (Rot) und an den Lautsprecheranschluss - (Schwarz) an.
Isolieren Sie ca. 10 mm des Lautsprecherkabelendes
1
ab und verzwirbeln Sie das Ende der Ader fest.
.
Drehen Sie den Lautsprecheranschluss gegen den
2
Uhrzeigersinn, um ihn zu lösen.
.
Führen Sie Ader des Lautsprecherkabels bis zum zum
3
Beginn der Isolierung in den Lautsprecheranschluss ein.
.
Drehen Sie den Lautsprecheranschluss im
4
Uhrzeigersinn, um ihn festzuziehen.
.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
20
Page 29
Subwoofer
wq
wq
SPEAKERS A
(R) (L)
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschließen der Subwoofer
Verwenden Sie zum Anschließen des Subwoofers ein Subwoofer-Kabel.
.
Die Lautstärke des Subwoofers ist mit der Lautstärke des Lautsprechers A
0
verknüpft. Wenn der Lautsprecher für die Audioausgabe auf “Speakers B” eingestellt ist,
0
erfolgt bei diesem Gerät keine Ausgabe über den Subwoofer. (v S. 60)
Anschließen von Lautsprecher A (Standardverbindung)
.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
21
Page 30
wq
wq
SPEAKERS B
(R)
(L)
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschließen von Lautsprecher B
.
Stellen Sie bei Verwendung dieser Verbindung im Einstellungsmenü für “Speaker
0
Config” – “Amplifier Mode” die Option “Standard” ein. (v S. 65) Indem Sie zusätzlich zu Lautsprecher A auch Lautsprecher B anschließen, kann
0
eine Multi-Drive-Verbindung durchgeführt werden, um die Audioausgabe separat oder aus beiden Lautsprechern zu genießen. (v S. 59)
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
22
Page 31
wqwq
(R)
(L)
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschließen von Bi-Amp
Bei der Bi-Amp-Anschlussmethode können Sie separate Verstärker an die Hochtöner- und Tieftöneranschlüsse eines Bi-Amp-fähigen Lautsprechers anschließen. Über diesen Anschluss kann die Gegen-EMK (Kraft, die nicht ausgegeben, sondern zurückgegeben wird) vom Tieftöner direkt zum Hochtöner fließen, ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen. Dies führt zu einer verbesserten Klangqualität.
Stellen Sie bei Verwendung dieser Verbindung im Einstellungsmenü für “Speaker
0
Config” – “Amplifier Mode” die Option “Bi-Amp” ein. (v S. 65)
HINWEIS
Wenn Sie Bi-Amp-Verbindungen herstellen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie
0
die Kurzschlussplatte oder das Kabel zwischen dem Tieftonlautsprecher und dem Hochtonlautsprecheranschluss entfernen.
.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
23
Page 32
AUDIO
OPTICAL
OUT
Fernseher/Digitales
Gerät
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschließen eines digitalen Geräts
Schließen Sie dieses Gerät an ein Gerät mit digitalen Ausgängen, wie beispielsweise einen Fernseher, an.
Wenn ein Fernseher an dieses Gerät angeschlossen wird, schalten Sie die
0
Audioausgabe der internen Lautsprecher dieses Fernsehers ab. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers.
o
Technische Daten der unterstützten Audioformate
Siehe “DIGITAL IN” (v S. 93).
.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
24
Page 33
AUDIO
LR
OUT
L
R
L
R
AUDIO
Analoges
Gerät
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschließen eines analogen Geräts
Über den analogen Audioausgang haben Sie die Möglichkeit, dieses Gerät an verschiedene andere Geräte anzuschließen.
.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
25
Page 34
USB-
Speichergerät
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Schließen Sie das USB-Speichergerät an den USB-Anschluss an
Bedienungsanweisungen finden Sie unter “Wiedergabe von USB-Speichergeräten” . (v S. 38)
Marantz kann nicht garantieren, dass alle USB-Speichergeräte verwendet oder mit Strom versorgt werden können. Wenn Sie ein mobiles USB-Festplattenlaufwerk
0
verwenden, das über einen Netzadapter verfügt, verwenden Sie diesen.
.
HINWEIS
USB-Speichergerät können nicht über einen USB-Hub verwendet werden.
0
Es ist nicht möglich, dieses Gerät zu verwenden, wenn es per USB-Kabel an den USB-Anschluss eines Computers angeschlossen wird.
0
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, wenn Sie ein USB-Speichergerät anschließen. Dieses könnte Radio-Interferenzen mit anderen Geräten verursachen.
0
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
26
Page 35
DAB-/UKW-
Zimmerantenne
(im Lieferumfang enthalten)
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschließen einer DAB-/UKW-Antenne
Wenn der Radioempfang nach dem Anschließen der Antenne einwandfrei funktioniert, fixieren Sie die Antenne mit Klebeband an einer Stelle, an der das Hintergrundrauschen am geringsten und die Klangqualität am besten ist. “Wiedergabe von DAB-/UKW-Sendungen” (v S. 41)
.
Die im Lieferumfang enthaltene Zimmerantenne liefert die beste Leistung, wenn
0
Sie sie bei der Ausrichtung an einer Wand entlang waagrecht und parallel zum Boden (jedoch über dem Boden) führen und dann die beiden Endvorrichtungen an der Wand befestigen. Da es sich bei diesem Antennentyp um eine Richtantenne handelt, muss sie für ein optimales Ergebnis ordnungsgemäß zur Sendequelle ausgerichtet werden.
Wenn die Sendeanlage beispielsweise in Richtung Norden aufgestellt ist, sollten
0
die beiden Enden der Antenne (mit den Endvorrichtungen) in Richtung Westen und Osten geführt werden.
Wenn der Radioempfang gestört bleibt, ist eine Außenantenne zu empfehlen.
0
Einzelheiten erfahren Sie in dem Fachgeschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
27
Page 36
Netzkabel
(Im Lieferumfang enthalten)
Zur Haushaltssteckdose (220 - 230 V Wechselstrom, 50/60 Hz)
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschluss des Netzkabels
Wenn alle Anschlüsse hergestellt wurden, schließen Sie den Netzstecker an die Steckdose an.
.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
28
Page 37
o
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Inhalt
Grundfunktionen
Stromversorgung einschalten 30 Umschalten der Stromversorgung auf Standby 30 Auswählen der Eingangsquelle 31 Einstellung der Lautstärke 31 Vorübergehendes Ausschalten des Tons (Stummschaltung) 31
Wiedergabe von einem Gerät
Abspielen von CDs 32 Abspielen von Daten-CDs 35 Wiedergabe von USB-Speichergeräten 38 Wiedergabe von DAB-/UKW-Sendungen 41 Hören von Musik auf einem Bluetooth-Gerät 49 Wiedergabe von digitaler Eingangsquelle 53 Wiedergabe von analoger Eingangsquelle 54
Praktische Funktionen
Einstellen des Tons 56 Einstellen der Display-Helligkeit 57 Verwenden der Einschlaffunktion 57 Überprüfen der Restzeit 58 Anschließen von Multi-Drive zur Wiedergabe von Musik in zwei
Räumen 59
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
29
Page 38
POWER
X
1/3
VOLUME
df
MUTE
Tasten zu
Auswahl der
Eingangsquelle
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Grundfunktionen
Stromversorgung einschalten
Drücken Sie zum Einschalten des Geräts auf POWER
1
X.
Sie können zum Einschalten aus dem Standby-Modus auch auf X am Hauptgerät
0
drücken. Um das Gerät aus dem Standby Modus einzuschalten, können Sie auch 1/3
0
drücken.
Umschalten der Stromversorgung auf Standby
.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
30
Drücken Sie auf POWER X.
1
Das Gerät wechselt in den Standby-Modus.
Sie können das Gerät auch auf Standby schalten, indem Sie auf dem Gerät auf X
0
drücken.
HINWEIS
Es werden auch dann einige Geräteteile mit Strom versorgt, wenn sich das Gerät
0
im Bereitschaftsmodus befindet. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie verreisen oder die Wohnung für längere Zeit verlassen.
Page 39
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Auswählen der Eingangsquelle
Drücken Sie die Auswahltaste für die Eingangsquelle
1
um die Wiedergabe zu starten.
Die ausgewählte Eingangsquelle wird auf dem Display angezeigt.
Dieses Gerät wechselt bei jedem Druck auf TUNER zwischen DAB und UKW.
0
Dieses Gerät wechselt zwischen Optical In 1/2 bei jedem Druck auf OPTICAL IN.
0
Sie können die Eingangsquelle auch durch Drücken von INPUT am Hauptgerät
0
auswählen. Um jedoch Bluetooth auszuwählen, drücken Sie BLUETOOTH am Hauptgerät.
Einstellung der Lautstärke
Stellen Sie die Lautstärke mit VOLUME df ein.
1
Der Lautstärkepegel erscheint auf der Anzeige.
Sie können die Lautstärke auch durch Drücken von VOLUME df am Hauptgerät
0
einstellen.
Vorübergehendes Ausschalten des Tons (Stummschaltung)
Drücken Sie MUTE O.
1
Auf dem Display wird “Mute” angezeigt.
Um die Stummschaltung aufzuheben, stellen Sie entweder die Lautstärke ein oder
0
drücken Sie erneut MUTEO.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
31
Page 40
CLEAR
INFO
PROGRAM
0 – 9, +10
1/3
9
8
2
REPEAT
RANDOM
CD
OPEN/CLOSE
5
Inhalt
Abspielen von CDs
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Abspielen von CDs
Drücken Sie auf CD, um “CD” als Eingangsquelle
1
auszuwählen.
Legen Sie eine Disc ein. (v S. 91)
2
Die Wiedergabe beginnt.
0
Drücken Sie OPEN/CLOSE 5, um das CD-Fach zu öffnen oder zu schließen.
Sie können das CD-Fach auch durch Drücken von 5 am Hauptgerät öffnen/
0
schließen. Sie können einstellen, ob CDs automatisch wiedergegeben werden sollen.
0
(v S. 70)
HINWEIS
Legen Sie keine fremden Objekte in das CD-Fach. Andernfalls könnte das Disc-
0
Fach beschädigt werden. Drücken Sie das CD-Fach bei ausgeschaltetem Gerät nicht von Hand in den
0
Einschub. Andernfalls könnte das Disc-Fach beschädigt werden.
.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
32
Page 41
Inhalt
Funktionstasten Funktion
1/3 2
8 9
0 - 9, +10 Auswahl des Titels RANDOM P
REPEAT L
INFO
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Wiedergabe/Pause Stopp Springen zum vorherigen oder nächsten
Titel (Gedrückt halten) Schneller Rücklauf /
Vorlauf
Zufallswiedergabe Wiederholte Wiedergabe
Umschalten zwischen Wiederholung
0
sämtlicher Titel und Wiederholung einzelner Titel.
Umschalten der Zeitanzeige
Ermöglicht das Umschalten zwischen
0
der abgelaufenen Zeit und der verbleibenden Zeit des aktuellen Titels und der verbleibenden Zeit aller Titel.
o
Wiedergeben eines bestimmten Titels (Direktes Suchen)
Verwenden Sie zum Auswählen der Titel 0 – 9, +10.
1
GBeispielH Titel 4: Drücken Sie auf die Zahlentaste 4, um Titel 4 auszuwählen. Titel 12: Drücken Sie nacheinander auf die Zahlentasten +10 und 2,
um Titel 12 auszuwählen.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
33
Page 42
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Wiedergabe der Titel in festgelegter Reihenfolge (Wiedergabeprogrammierung)
Es können bis zu 25 Titel programmiert werden.
Drücken Sie im Stopp-Modus auf PROGRAM.
1
Auf dem Display wird “Program” angezeigt.
Verwenden Sie zum Auswählen der Titel 0 – 9, +10.
2
GBeispielH Titel 4: Drücken Sie auf die Zahlentaste 4, um Titel 4 auszuwählen. Titel 12: Drücken Sie nacheinander auf die Zahlentasten +10 und 2,
um Titel 12 auszuwählen.
Drücken Sie 1/3.
3
Die Wiedergabe startet in der programmierten Reihenfolge.
Das Programm wird zurückgesetzt, wenn das CD-Fach geöffnet oder das Gerät
0
ausgeschaltet wird.
0
Wenn während der programmierten Wiedergabe RANDOM P gedrückt wird, werden die programmierten Titel in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
0
Wenn während der programmierten Wiedergabe REPEAT L gedrückt wird, werden die Titel wiederholt in der programmierten Reihenfolge abgespielt.
o
Überprüfen der Reihenfolge der programmierten Titel
Drücken Sie im Stopp-Modus auf 9. Die Titel werden bei jedem Drücken von 9 in der programmierten
Reihenfolge auf dem Display angezeigt.
o
Löscht die programmierten Titel
Drücken Sie im Stopp-Modus auf CLEAR. Bei jedem Drücken der Taste wird der zuletzt programmierte Titel
gelöscht.
Ein Titel kann auch durch pressen von 9 gewählt werden.
0
o
Löschen aller programmierten Titel
Drücken Sie im Stopp-Modus auf PROGRAM.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
34
Page 43
OPTION
1/3
9
8
2
CD
REPEAT
RANDOM
OPEN/CLOSE
5
INFO
uio
ENTER
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Abspielen von Daten-CDs
In diesem Abschnitt wird die Wiedergabe von Musikdateien erläutert,
0
die auf einer CD-R oder CD-RW aufgezeichnet wurden. Es gibt viele Musikvertriebs-Websites im Internet, von denen Sie
0
Musikdateien im MP3- oder WMA-Format (Windows Media® Audio) herunterladen können. Von diesen Websites heruntergeladene Musikdateien können auf CD-R- oder CD-RW-Discs gespeichert und auf diesem Gerät abgespielt werden.
Die folgenden Typen und Spezifikationen von Audioformaten werden
0
von diesem Gerät für die Wiedergabe unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter “Spezifikationen unterstützter Dateien” (v S. 87).
MP3
0
WMA
0
HINWEIS
Dateien mit Kopierschutz können nicht wiedergegeben werden.
0
Beachten Sie, dass je nach verwendeter Brennsoftware und anderen
0
Bedingungen einige Dateien möglicherweise nicht richtig wiedergegeben oder angezeigt werden.
“Windows Media” und das “Windows” sind Marken oder eingetragene Marken von Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
35
Page 44
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Wiedergeben von Dateien
Drücken Sie auf CD, um “CD” als Eingangsquelle
1
auszuwählen.
Legen Sie eine CD-R oder CD-RW mit Musikdateien in
2
das CD-Fach ein. (v S. 91)
Die Wiedergabe beginnt.
0
Drücken Sie OPEN/CLOSE 5, um das CD-Fach zu öffnen oder zu schließen.
Sie können das CD-Fach auch durch Drücken von 5 am Hauptgerät öffnen/
0
schließen. Sie können einstellen, ob CDs automatisch wiedergegeben werden sollen.
0
(v S. 70)
Funktionstasten Funktion
1/3 2
8 9
o
u i
ENTER
OPTION Auswahl des Wiedergabebereichs RANDOM P
REPEAT L
INFO
Um das Abspielen einer anderen Datei während der Wiedergabe einer CD-R/CD-
0
RW zu starten, drücken Sie zunächst o, um den Dateibaum anzuzeigen. Anschließend verwenden Sie ui, um die abzuspielende Datei auszuwählen und drücken Sie ENTER.
Wiedergabe/Pause Stopp Springen zum vorherigen oder nächsten
Titel (Gedrückt halten) Schneller Rücklauf /
Vorlauf Navigieren zu der nächsthöheren Ebene in
der Hierarchie Element auswählen Eingeben des ausgewählten Elements /
Wiedergabe
Zufallswiedergabe Wiederholte Wiedergabe
Umschalten zwischen Wiederholung
0
sämtlicher Titel und Wiederholung einzelner Titel.
Ermöglicht das Umschalten der Anzeige zwischen Titelname/Künstlername, Titelname/Albumname und Dateiname.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
36
Page 45
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
o
Umschalten des Displays
Drücken Sie während der Wiedergabe auf INFO.
Ermöglicht das Umschalten der Anzeige zwischen Titelname/
0
Künstlername, Titelname/Albumname und Dateiname. Falls eine Datei keine Textinformationen unterstützt oder keine
0
Titelinformationen aufgezeichnet wurden, wird der Dateiname angezeigt.
Folgende Zeichen können angezeigt werden:
0
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ abcdefghijklmnopqrstuvwxyz 0123456789 ! ” # $ % & : ; < > ? @ \ [ ] _ ` l { } ~ ^ ’( ) * + , - . / = (Leerzeichen)
Zeichen, die nicht angezeigt werden können, werden durch “.”
0
(Punkt). Die Ordner- und Dateinummern werden automatisch vergeben,
0
wenn die Disc geladen wird.
o
Umschalten des Wiedergabebereichs
Drücken Sie OPTION.
Sie können den Wiedergabebereich eines Titels festlegen.
0
Ordner Modus:
Alle Modi:
Alle Dateien im ausgewählten Ordner werden wiedergegeben. Die Anzeige “FLD” auf dem Display leuchtet dann auf.
Alle Dateien auf der Disc werden wiedergegeben.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
37
Page 46
INFO
9
uio
ENTER
OPTION
8
2
1/3
REPEAT
RANDOM
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Wiedergabe von USB-Speichergeräten
Wiedergabe von Musik, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert
0
sind. Es können nur solche USB-Speicher auf diesem Gerät wiedergegeben
0
werden, die Standards MSC (Massenspeicherklasse) erfüllen. Die folgenden Typen und Spezifikationen von Audioformaten werden
0
von diesem Gerät für die Wiedergabe unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter “Wiedergabe von USB­Speichergeräten” (v S. 88).
WMA
0
MP3
0
WAV
0
MPEG-4 AAC
0
FLAC
0
Apple Lossless
0
AIFF
0
DSD
0
.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
38
Page 47
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Wiedergeben von Dateien, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind
Stecken Sie ein USB-Speichergerät in den USB-Port auf
1
der Rückseite des Geräts.
Wenn Sie ein USB-Speichergerät in den USB-Port einstecken, wechselt die Eingangsquelle automatisch zu “USB Music”.
Verwenden Sie ui, um den wiederzugebenden Ordner
2
auszuwählen, und drücken Sie anschließend auf ENTER.
Verwenden Sie ui, um die wiederzugebende Datei
3
auszuwählen, und drücken Sie anschließend auf ENTER.
Die Wiedergabe beginnt.
Funktionstasten Funktion
1/3 2
8 9
o
u i
ENTER
OPTION Auswahl des Wiedergabebereichs RANDOM P
REPEAT L
INFO
Um das Abspielen einer weiteren Datei während der Wiedergabe eines USB-
0
Speichergerätes zu starten, drücken Sie zunächst o, um den Dateibaum anzuzeigen. Anschließend verwenden Sie ui, um die abzuspielende Datei auszuwählen und drücken Sie ENTER.
Wiedergabe/Pause Stopp Springen zum vorherigen oder nächsten
Titel (Gedrückt halten) Schneller Rücklauf /
Vorlauf Navigieren zu der nächsthöheren Ebene in
der Ordnerstruktur Element auswählen Eingeben des ausgewählten Elements /
Wiedergabe
Zufallswiedergabe Wiederholte Wiedergabe
Umschalten zwischen Wiederholung
0
sämtlicher Titel und Wiederholung einzelner Titel.
Ermöglicht das Umschalten der Anzeige zwischen Titelname/Künstlername, Titelname/Albumname und Dateiname.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
39
Page 48
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
HINWEIS
Beachten Sie, dass Marantz keinerlei Verantwortung für Probleme übernimmt, die
0
mit den Daten auf dem USB-Speichergerät auftreten, wenn dieses Gerät in Verbindung mit einem USB-Speichergerät verwendet wird.
Wenn ein USB-Speichergerät an dieses Gerät angeschlossen ist, lädt das Gerät
0
alle auf dem USB-Speichergerät befindlichen Dateien. Das Laden kann einige Zeit dauern, wenn das USB-Speichergerät eine große Anzahl an Ordnern und/oder Dateien enthält.
o
Umschalten des Wiedergabebereichs
Drücken Sie OPTION.
Sie können den Wiedergabebereich eines Titels festlegen.
0
Ordner Modus:
Alle Modi:
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
Alle Dateien im ausgewählten Ordner werden wiedergegeben. Die Anzeige “FLD” auf dem Display leuchtet dann auf.
Alle Dateien auf dem USB-Speichergerät werden wiedergegeben.
40
Page 49
OPTION
TUNE
TUNE
uiop
ENTER
2
TUNER
INFO
0 – 9, +10
CHANNEL+,‒
SEARCH
SETUP
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Wiedergabe von DAB-/UKW-Sendungen
Weitere Informationen zum Anschließen der Antenne finden Sie unter “Anschließen einer DAB-/UKW-Antenne” (v S. 27).
n
Informationen zu DAB+
DAB und DAB+ unterscheiden sich hauptsächlich im Hinblick auf den
0
verwendeten Audio-Codec-Typ.
DAB: MPEG2 DAB+: MPEG4 (AAC)
Dieses Gerät kann sowohl DAB- als auch DAB+-Sendungen
0
empfangen.
Wiedergabe von DAB-/UKW-Sendungen
Drücken Sie auf TUNER um den Frequenzbereich
1
auszuwählen.
DAB: Wenn Sie einen DAB-Sender hören. FM: Wenn Sie einen UKW-Sender hören.
Sucht automatisch nach DAB-Sendern, wenn DAB zum ersten
0
Mal nach dem Kauf ausgewählt wird.
Drücken Sie auf TUNE + oder TUNE –, um den
2
gewünschten Sender auszuwählen.
Wenn ein Radiosender empfangen wird, leuchtet die Anzeige “TUNED” auf.
Sie können den Radiosender auch durch Drücken von ui am Hauptgerät
.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
0
auswählen.
41
Page 50
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Ändern des UKW-Empfangsmodus (Abstimm-Modus)
Ändern Sie den Empfangsmodus auf UKW. Wenn die automatische Sendereinstellung im Modus “Auto” nicht möglich ist, wechseln Sie den Modus zu “Manual” und nehmen Sie die Einstellung manuell vor.
Drücken Sie während des UKW-Empfangs auf OPTION.
1
Ein Optionsmenü wird angezeigt.
Verwenden Sie ui, um “Tune Mode” auszuwählen,
2
und drücken Sie anschließend ENTER.
Verwenden Sie ui, um zur gewünschten Einstellung
3
zu wechseln, und drücken Sie anschließend ENTER, um die Einstellung einzugeben.
Auto:
Manual:
Wenn “Tune Mode” auf “Auto” eingestellt ist, leuchtet die Anzeige
0
“AUTO”. Wenn “Tune Mode” auf “Auto” eingestellt ist und eine
0
Stereosendung empfangen wird, leuchtet die Anzeige “ST”.
Automatische Suche und Einstellung eines empfangsbereiten Radiosenders.
Schrittweise manuelle Änderung der Frequenz bei jedem Druck auf die Taste.
Voreinstellung von DAB-/UKW-Sendern
Bis zu 40 Sender können in der Speicherliste registriert werden.
Drücken Sie während der Wiedergabe eines zu
1
registrierenden Senders auf OPTION.
Ein Optionsmenü wird angezeigt.
Verwenden Sie ui, um “Preset Memory” auszuwählen,
2
und drücken Sie anschließend auf ENTER.
Wählen Sie mit 0 bis 9, +10 oder CHANNEL + und – die
3
zu speichernde Nummer aus und drücken Sie anschließend auf ENTER.
Wenn eine registrierte Speichernummer ausgewählt ist, wird “ * ” angezeigt. Um
0
die gespeicherten Einzelheiten für diese Speichernummer zu überschreiben, drücken Sie ENTER.
Sie können bis zu 30 DAB-Radiosender speichern.
0
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
42
Page 51
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Automatische Speicherung von UKW­Sendern (Automatische Speicherung)
Sie können automatisch alle UKW-Sender, die empfangen werden können, in der Speicherliste registrieren. Es können bis zu 40 Sender registriert werden.
Drücken Sie während des UKW-Empfangs auf
1
SEARCH.
Ruft das Suchmenü auf.
Verwenden Sie ui, um “Auto Preset” auszuwählen,
2
und drücken Sie anschließend auf ENTER.
Drücken Sie auf ENTER, solange “Press Enter” blinkt.
3
Das Gerät beginnt automatisch mit der Einstellung von Radiosendern und speichert diese.
Wenn das Speichern abgeschlossen ist, wird “Auto Preset
0
Complete” angezeigt.
Zum Beenden der automatischen Sendereinstellung drücken Sie auf 2.
0
Radiosender mit schwachem Antennensignal können nicht automatisch
0
gespeichert werden. Wenn Sie solche Sender speichern wollen, stimmen Sie diese manuell ab.
Sobald 40 Sender in der Speicherliste registriert wurden, können keine weiteren
0
Sender hinzugefügt werden. DAB-Sender können nicht automatisch gespeichert werden.
0
Wenn die automatische Senderspeicherung verwendet wird, werden die zuvor
0
gespeicherten UKW-Informationen gelöscht und der neue UKW-Sender wird registriert.
Wiedergabe von in der Speicherliste registrierten Sendern
Wählen Sie mit 0 bis 9, +10 oder CHANNEL +, – die
1
Speichernummer aus.
Sie können die Speichernummer auch durch Drücken von o p am Hauptgerät
0
auswählen.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
43
Page 52
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Löschen einer Station aus der Speicherliste
Drücken Sie OPTION, während Sie den Sender der
1
Speichernummer empfangen, die Sie löschen möchten.
Ein Optionsmenü wird angezeigt.
Verwenden Sie ui, um “Remove Preset” auszuwählen,
2
und drücken Sie anschließend auf ENTER.
Drücken Sie auf ENTER, solange “Delete OK?” blinkt.
3
Automatische Suche von DAB­Radiosendern
Drücken Sie während des DAB-Empfangs auf SEARCH.
1
Auf dem Display wird “DAB Auto Scan” angezeigt.
Drücken Sie auf ENTER.
2
Die Suche nach DAB-Sendern wird gestartet.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
44
Page 53
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Umschalten der Empfangsinformationen für den derzeit eingestellten DAB-Sender
Drücken Sie während des DAB-Empfangs auf INFO.
1
Dynamisches Label­Segment:
Sendername:
Programmtyp:
Ensemble-Name: Der Ensemble-Name wird angezeigt. Frequenz: Die Frequenz wird angezeigt.
Signalqualität:
Audio-Informationen:
Die sendungsbegleitenden Textdaten werden durchgeblättert.
Der Name des Servicesenders wird angezeigt.
Die Kategorie des eingestellten Senders wird angezeigt.
Die Stärke des Empfangssignals wird angezeigt (0 bis 8).
Bei einer Empfangssignalstärke von
0
mindestens 5 kann das Programm ohne Störgeräusche empfangen werden.
Der Modus des derzeit eingestellten Senders und seine Bitrate werden angezeigt.
RDS-Suche
RDS ist ein Sendedienst, mit dem ein Sender zusätzliche Informationen zusammen mit dem normalen Radiosendesignal übertragen kann.
Mit dieser Funktion können Sie automatisch UKW-Sender einstellen, die RDS anbieten.
Beachten Sie, dass die RDS-Funktion nur bei Empfang eines RDS­kompatiblen Senders funktioniert.
Drücken Sie während des UKW-Empfangs auf
1
SEARCH.
Ruft das Suchmenü auf.
Verwenden Sie ui, um “RDS Search” auszuwählen,
2
und drücken Sie anschließend auf ENTER.
Drücken Sie auf o p.
3
Die Suche nach RDS-Sendern startet automatisch.
Wenn ein RDS-Radiosender nicht gefunden werden kann,
0
erscheint “No Station” im Display.
Bei jedem Drücken auf INFO wechselt die Anzeige zwischen der Frequenz, dem
0
Programmtyp, der Uhrzeit und Radiotext. Die unten beschriebenen “RDS Search” können nicht in Gebieten benutzt werden,
0
in denen keine RDS-Signale empfangen werden können.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
45
Page 54
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
PTY-Suche
Mit dieser Funktion können Sie RDS-Sender mit Ihrem gewünschten Programm-Typ (PTY) finden.
PTY bezeichnet die Art des RDS-Programms. Die Programmarten werden folgendermaßen angezeigt:
NEWS
AFFAIRS
INFO
SPORT
EDUCATE
DRAMA
CULTURE
SCIENCE
VARIED
POP M
ROCK M
EASY M
LIGHT M
CLASSICS
OTHER M
Nachrichten
Aktuelles
Informationen
Sport
Ausbildung
Drama
Kultur
Wissenschaft
Verschiedenes
Pop-Musik
Rock-Musik
Easy-Listening-Musik
Leichte Klassik
Ernste Klassik
Andere Musik
WEATHER
FINANCE
CHILDREN
SOCIAL
RELIGION
PHONE IN
TRAVEL
LEISURE
JAZZ
COUNTRY
NATION M
OLDIES
FOLK M
DOCUMENT
Wetter
Finanzen
Kinderprogramm
Soziales
Religion
Höreranrufe
Reisen
Freizeit
Jazz-Musik
Country-Musik
Volksmusik
Oldies
Folk-Musik
Dokumentationen
Drücken Sie während des UKW-Empfangs auf
1
SEARCH.
Ruft das Suchmenü auf.
Verwenden Sie ui, um “PTY Search” auszuwählen,
2
und drücken Sie anschließend auf ENTER.
Verwenden Sie ui, um den gewünschten
3
Programmtyp auszuwählen.
Drücken Sie auf o p.
4
Die PTY-Suche startet automatisch.
Wenn der RDS-Radiosender für das ausgewählte Programm
0
nicht gefunden werden kann, erscheint “No Station” im Display.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
46
Page 55
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
TP-Suche
TP kennzeichnet Programme mit Verkehrsinformationen. So können Sie einfach die neuesten Verkehrsinformationen abrufen,
bevor Sie das Haus verlassen. Mit dieser Funktion können Sie RDS-Sender finden, die Verkehrsfunk
übertragen (TP-Sender).
Drücken Sie während des UKW-Empfangs auf
1
SEARCH.
Ruft das Suchmenü auf.
Verwenden Sie ui, um “TP Search” auszuwählen, und
2
drücken Sie anschließend auf ENTER.
Drücken Sie auf o p.
3
Die TP-Suche startet automatisch.
Wenn der RDS-Radiosender, der für den Verkehrsfunk (TP)
0
eingestellt ist, nicht gefunden werden kann, erscheint “No Station” im Display.
Radiotext
Mit RT können RDS-Sender Textnachrichten senden, die auf dem Display erscheinen.
Wenn ein RDS-Radiosender keinen RT-Service anbietet, wird “No RT” auf dem
0
Display angezeigt.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
47
Page 56
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
CT (Clock Time)
Damit können Sie die Uhrzeit an diesem Gerät korrigieren.
Drücken Sie während des CT-Empfangs auf SETUP.
1
“AUTO Adj hh:mm” wird angezeigt.
Drücken Sie auf ENTER, um die Einstellung
2
vorzunehmen.
“RDS hh:mm” wird angezeigt.
Die Uhrzeit der internen Uhr des Sets wird mit der derzeit
0
angezeigten “CT”-Zeit aktualisiert.
Solange die Uhrzeit aktualisiert wird, dürfen keine Tasten betätigt werden.
0
Andernfalls ist kein CT-Empfang möglich und die Uhrzeit wird nicht aktualisiert.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
48
Page 57
Bluetooth
9
8
2
1/3
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Hören von Musik auf einem Bluetooth-Gerät
Sie können auf Bluetooth-Geräten wie Smartphones, digitalen Musik­Playern usw. gespeicherte Musikdateien über dieses Gerät anhören, indem Sie das Gerät mit dem Bluetooth-Gerät koppeln.
Die Kommunikation ist bis zu einer Reichweite von etwa 30 m möglich.
HINWEIS
Damit Sie Musik von einem Bluetooth-Gerät wiedergeben können, muss auf dem
0
Bluetooth-Gerät das A2DP-Profil unterstützt werden.
.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
49
Page 58
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Hören von Musik auf einem Bluetooth­Gerät
Bevor Sie Musik von einem Bluetooth-Gerät auf diesem Gerät wiedergeben können, muss das Bluetooth-Gerät zuerst mit diesem Gerät gekoppelt werden.
Diese Kopplung muss für jedes Bluetooth-Gerät nur einmal durchgeführt werden.
Drücken Sie Bluetooth, um “Bluetooth” als
1
Eingangsquelle auszuwählen.
Wenn Sie das jeweilige Bluetooth-Gerät zum ersten Mal benutzen, wechselt dieses Gerät automatisch in den Kopplungsmodus, und im Display wird “Pairing” angezeigt.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Einstellungen an Ihrem
2
mobilen Gerät.
Wählen Sie dieses Gerät aus, wenn der entsprechende
3
Name in der auf dem Bildschirm des Bluetooth-Geräts angezeigten Liste erscheint.
Am Ende des Kopplungsvorgangs wird der Gerätename im Display dieses Geräts angezeigt.
Stellen Sie eine Verbindung zum Bluetooth-Gerät her, während
0
im Display des Geräts “Pairing” angezeigt wird. Führen Sie den Verbindungsvorgang mit dem Bluetooth-Gerät in der Nähe des Geräts (ca. 1 m) durch.
Spielen Sie Musik über eine App auf Ihrem Bluetooth-
4
Gerät ab.
Das Bluetooth-Gerät kann auch über die Fernbedienung dieses
0
Geräts bedient werden. Wird die Eingangsquelle erneut auf “Bluetooth” umgeschaltet,
0
stellt dieses Gerät automatisch eine Verbindung mit dem Bluetooth-Gerät her, mit dem es zuletzt verbunden war.
Wenn “Marantz M-CR412” nicht auf dem Bildschirm des Bluetooth-Geräts
0
angezeigt wird, suchen Sie auf dem Bluetooth-Gerät nach Geräten. Geben Sie “0000” ein, wenn auf dem Bildschirm des Bluetooth-Geräts ein
0
Kennwort angefordert wird. Englische Buchstaben, Zahlen und bestimmte Symbole werden angezeigt. Nicht
0
kompatible Zeichen werden als “.” (Punkt).
HINWEIS
Der Kopplungsvorgang des Geräts dauert etwa 5 Minuten. Wenn der
0
Kopplungsvorgang des Geräts vor dem Abschluss der Kopplung abgebrochen wird, versuchen Sie es erneut ab Schritt 1.
Dieses Gerät kann keine Kopplung mit einem Bluetooth-Gerät durchführen, deren
0
Passwort nicht “0000” lautet.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
50
Page 59
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Funktionstasten Funktion
1/3
8 9
HINWEIS
Damit Sie das Bluetooth-Gerät mit der Fernbedienung dieses Geräts bedienen
0
können, muss das Bluetooth-Gerät das AVRCP-Profil unterstützen. Es kann nicht garantiert werden, dass die Fernbedienung dieses Geräts mit allen
0
Bluetooth-Geräten funktioniert. Abhängig vom Typ des Bluetooth-Geräts ist die Audioausgabe dieses Gerät an
0
die Lautstärkeeinstellung am Bluetooth-Gerät gekoppelt.
Wiedergabe/Pause Springen zum vorherigen oder nächsten
Titel (Gedrückt halten) Schneller Rücklauf/
Vorlauf
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
51
Page 60
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Kopplung mit anderen Bluetooth­Geräten
Koppeln Sie ein Bluetooth-Gerät mit diesem Gerät.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Einstellungen an Ihrem
1
mobilen Gerät.
Halten Sie die Bluetooth-Taste mindestens 3 Sekunden
2
lang gedrückt.
Dieses Gerät wechselt in den Kopplungsmodus.
Die Kopplung kann auch durch Drücken von BLUETOOTH am
0
Hauptgerät erfolgen.
Wählen Sie dieses Gerät aus, wenn der entsprechende
3
Name in der auf dem Bildschirm des Bluetooth-Geräts angezeigten Liste erscheint.
Am Ende des Kopplungsvorgangs wird der Gerätename im Display dieses Geräts angezeigt.
Dieses Gerät kann mit bis zu 8 Bluetooth-Geräten gekoppelt werden. Wenn Sie
0
ein 9. Bluetooth-Gerät koppeln, wird dieses anstelle des ältesten registrierten Geräts registriert.
Geben Sie “0000” ein, wenn auf dem Bildschirm des Bluetooth-Geräts ein
0
Kennwort angefordert wird.
Erneutes Verbinden von einem Bluetooth-Gerät mit diesem Gerät
Wenn die Kopplung abgeschlossen ist, kann eine Verbindung zu dem Bluetooth-Gerät hergestellt werden, ohne dass eine Eingabe an diesem Gerät vorzunehmen ist.
Dieser Vorgang muss auch durchgeführt werden, wenn ein anderes Bluetooth-Gerät zur Wiedergabe gewählt wird.
Besteht eine Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät,
1
deaktivieren Sie die Bluetooth-Einstellung des verbundenen Geräts, um die Verbindung zu trennen.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Einstellung des Geräts, zu
2
dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
Wählen Sie dieses Gerät aus der Bluetooth-Geräteliste
3
auf Ihrem Bluetooth-Gerät.
Spielen Sie Musik über eine App auf Ihrem Bluetooth-
4
Gerät ab.
Wenn dieses Gerät und die Bluetooth-Funktion eingeschaltet werden und ein
0
Bluetooth-Gerät verbunden ist, wechselt die Eingangsquelle automatisch auf “Bluetooth”.
Wenn ein Bluetooth-Gerät verbunden ist, wenn sich das Gerät im Bluetooth-
0
Standby-Modus befindet (die Netzanzeige wird rot), wird das Gerät automatisch eingeschaltet.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
52
Page 61
ANALOG IN OPTICAL IN
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
.
Wiedergabe von digitaler Eingangsquelle
Wiedergabe vorbereiten.
1
Prüfen Sie die Verbindung und schalten Sie die Einheit ein. (“Anschließen eines digitalen Geräts” (v S. 24))
Drücken Sie auf OPTICAL IN, um die Eingangsquelle
2
auf “Optical In 1” oder “Optical In 2” umzuschalten.
Geben Sie von den an dieses Gerät angeschlossenen
3
Komponenten wieder.
Wenn die Abtastfrequenz nicht erkannt werden kann, wird “Signal
0
Unlock” angezeigt. “Unsupported” wird angezeigt, wenn Audiosignale, die von
0
diesem Gerät nicht unterstützt werden, eingegeben werden.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
53
Page 62
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Wenn “TV Auto-Play” im Menü eingestellt ist, schaltet sich dieses Gerät
0
automatisch ein, sobald der an dieses Gerät angeschlossene Fernseher eingeschaltet wird, und die Eingangsquelle wechselt zu “Optical In 1” oder “Optical In 2”. (v S. 69)
HINWEIS
Geben Sie keine Nicht-PCM-Signale wie Dolby Digital, DTS und AAC auf dem
0
Gerät wieder. Dies verursacht Rauschen und kann die Lautsprecher beschädigen.
Technische Daten der unterstützten
o
Audioformate
Siehe “DIGITAL IN” (v S. 93).
Wiedergabe von analoger Eingangsquelle
Wiedergabe vorbereiten.
1
Prüfen Sie die Verbindung und schalten Sie die Einheit ein. (“Anschließen eines analogen Geräts” (v S. 25))
Drücken Sie auf ANALOG IN, um “Analog In” als
2
Eingangsquelle auszuwählen.
Geben Sie von den an dieses Gerät angeschlossenen
3
Komponenten wieder.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
54
Page 63
OPTION
0 – 9, +10
uiop
ENTER
CLOCK
DIMMER
SLEEP
FAVORITES
ADD/CALL
DBB/ TONE
VOLUME A/B
SPEAKER A/B
VOLUME
df
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Praktische Funktionen
In diesem Abschnitt werden praktische Funktionen erläutert, die für jede
0
Eingangsquelle verwendet werden können.
.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
55
Page 64
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Einstellen des Tons
Drücken Sie auf DBB/TONE, um den einzustellenden
1
Klangparameter auszuwählen.
Verwenden Sie ui, um “DBB (Dynamic Bass Boost)”,
2
“Bass”, “Treble”, “Balance” oder “Source Direct” anzupassen.
n
Treble
Anpassen des Höhenklangs.
-10 dB – +10 dB (Standard: 0 dB)
n
Balance
Verwenden Sie o p, um die Links-Rechts-Balance anzupassen.
n
Source Direct
56
An:
Aus
(Standard):
Selbst wenn “Source Direct” auf “On” eingestellt ist, können im Menü andere
0
Einstellungen als “Speaker Config” - “Response” für “Flat” eingestellt werden. (v S. 66)
n
DBB (Dynamic Bass Boost)
An:
Aus (Standard):
n
Bass
Anpassen des Bassklangs.
-10 dB – +10 dB (Standard: 0 dB)
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
Verstärkt den Bass-Klang (maximal +8 dB).
Die DBB-Funktion (Dynamic Bass Boost) wird nicht verwendet.
Der Klang der Wiedergabe ähnelt mehr dem Klang der Quelle.
Die Funktion Source Direct wird nicht verwendet.
Page 65
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Einstellen der Display-Helligkeit
Die Displayhelligkeit kann in vier Stufen angepasst werden.
Drücken Sie auf DIMMER.
1
Die Helligkeit des Displays ändert sich bei jedem Druck auf die
0
Taste.
Wenn bei ausgeschaltetem Display auf die Tasten gedrückt wird, werden die
0
Informationen vorübergehend mit geringer Helligkeit angezeigt. Die Helligkeit des Displays ist standardmäßig auf volle Helligkeit eingestellt.
0
Verwenden der Einschlaffunktion
Sie können das Gerät so einstellen, dass es nach Ablauf einer festgelegten Zeit automatisch auf Standby umschaltet. Dies ist besonders angenehm, wenn Sie zum Einschlafen Musik hören.
Drücken Sie während der Wiedergabe SLEEP, und
1
wählen Sie die gewünschte Dauer aus.
Die Anzeige “SLEEP” im Display leuchtet.
Die Einschlaffunktion kann in Schritten von 10 Minuten auf bis zu
0
90 Minuten festgelegt werden.
o
Sleep Timer löschen
Drücken Sie SLEEP wählen Sie “Sleep Off”.
1
Die Anzeige “SLEEP” im Display erlischt.
Die Einschlaffunktion wird abgebrochen, wenn das Gerät in den Standby-Modus
0
umschaltet. Drücken Sie auf SLEEP, um festzustellen, wie viel Zeit verbleibt, bis die
0
Einschlaffunktion aktiviert wird.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
57
Page 66
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Überprüfen der Restzeit
Achten Sie darauf, die aktuelle Zeit einzustellen, indem Sie vorab “Clock” im Einstellungsmenü verwenden. (v S. 68)
o
Überprüfen der aktuellen Zeit im eingeschalteten Zustand
Drücken Sie CLOCK.
Drücken Sie die Taste noch einmal, damit das Display in den
0
ursprünglichen Zustand zurück wechselt.
o
Überprüfen der aktuellen Zeit im Standby­Modus
Drücken Sie CLOCK.
Die aktuelle Zeit wird 30 Sekunden lang angezeigt.
0
Wenn “Clock Mode” im Menü auf “On” eingestellt ist, wird durchgehend die
0
aktuelle Uhrzeit angezeigt, auch wenn die Stromversorgung auf Standby gestellt ist. (v S. 69)
Die Zeit kann nicht im Standby-Modus eingestellt werden. Schalten Sie das Gerät
0
zunächst ein.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
58
Page 67
(R) (L)
(R)
(L)
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschließen von Multi-Drive zur Wiedergabe von Musik in zwei Räumen
Sie können mit diesem Gerät und zwei Lautsprechersystemen Musik in unterschiedlichen Räumen wiedergeben.
o
Anschließen der Lautsprecher
Achten Sie beim Anschließen der Lautsprecher an das Gerät darauf, dass die Kennzeichnung von linkem (L) und rechtem (R) Kanal sowie die Ausrichtung + (rot) und – (schwarz) übereinstimmen.
.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
59
.
Page 68
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
o
Auswählen von Lautsprechern für die Audioausgabe
Sie können dieses Gerät so einstellen, das die Audioausgabe über die Lautsprecher A, die Lautsprecher B oder beide erfolgt.
Drücken Sie auf SPEAKER A/B.
1
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
Drücken Sie wiederholt SPEAKER A/B, um die
2
Einstellung auszuwählen.
Die Einstellung ändert sich bei jedem Drücken von SPEAKER
0
A/B.
Speakers A: Nur Ausgabe über Lautsprecher A Speakers B: Nur Ausgabe über Lautsprecher B Speakers A+B: Die Audioausgabe erfolgt sowohl über die
Lautsprecher A als auch über die Lautsprecher B.
Stellen Sie bei Verwendung der Multi-Drive-Verbindung im Einstellungsmenü für
0
“Speaker Config” – “Amplifier Mode” die Option “Standard” ein. (v S. 65)
o
Auswählen von Lautsprechern für die Lautstärkeregelung
Wenn 2 Lautsprecherpaare (Lautsprecher A/Lautsprecher B) angeschlossen sind, können Lautsprecher A oder Lautsprecher B für die Lautstärkeregelung ausgewählt werden.
Drücken Sie auf VOLUME A/B.
1
Die Lautsprecher, deren Lautstärke eingestellt wird, werden auf der Anzeige des Geräts dargestellt.
Drücken Sie VOLUME df, um die Lautstärke
2
einzustellen.
Dies ist nur aktiviert, wenn “Speakers A+B” für die Audioausgangslautsprecher
0
eingestellt ist.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
60
Page 69
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Menüübersicht
Hinweise zur Menübedienung finden Sie auf der nächsten Seite. Das Gerät verfügt über empfohlene Voreinstellungen. Sie können das Gerät entsprechend Ihren Vorlieben und Ihrem System anpassen.
Einstellungspunkte Detailelemente Beschreibung Seite
Audio H/P Amp Gain Einstellen der Verstärkung des Kopfhörerverstärkers. Durch
Einrichten entsprechend der Impedanz Ihres Kopfhörers können Sie die Kopfhörerwiedergabe bei angemessener Lautstärke genießen.
Speaker Config Hier können Sie die Lautsprecherkonfiguration angeben und
die Lautsprechergröße für die Basswiedergabefähigkeit auswählen.
Amplifier Mode 65 Response 66
65
65
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
61
Page 70
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Einstellungspunkte Detailelemente Beschreibung/detaillierte Angaben Seite
General Alarm Stellt die Timer-Wiedergabe ein. 67
Clock Legt die aktuelle Zeit fest. 68 Clock Mode Sie können im Standby-Modus die Zeit anzeigen, indem Sie
TV Auto-Play Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Audiosignal eines
RC Learning
CD Auto-Play Legen Sie fest, ob eine Disc nach dem Einlegen
Illumination Auto-Standby Versetzt das Gerät in den Standby-Modus, wenn es nicht
Bluetooth Durch das Beenden der Bluetooth-Funktion wird eine
Reset Es werden mehrere Einstellungen auf die
den “Clock Mode” einstellen.
Fernsehers über dieses Gerät wiedergegeben wird. Weisen Sie der Fernbedienung Ihres Fernsehers
Bedienungsmöglichkeiten dieses Geräts zu. Dies ermöglicht es Ihnen, dieses Gerät mit der Fernbedienung Ihres Fernsehers zu bedienen.
automatisch abgespielt werden soll. Sie können die Vorderseiten-Beleuchtung ein- oder ausschalten.
verwendet wird.
Störungsquelle beseitigt, die sich auf die Klangqualität auswirken kann, wodurch sich eine höhere Klangqualität ergibt.
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
69
69
70
70
70 71
71
71
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
62
Page 71
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Einstellungspunkte Detailelemente Beschreibung Seite
DABz1
Dies wird angezeigt, wenn als Eingangsquelle “DAB” eingestellt ist.
z1
Tuning Aid Zeigt die Empfangsstärke der DAB-Antenne an. 72 Station Order Legt die Reihenfolge der angezeigten Radiosender fest. 72 DRC (Dynamic Range Control) Legt die Steuerung des Dynamikbereichs fest. 72 DAB Initialize Setzt das DAB-Modul zurück. 72 DAB Version Zeigt die Version des DAB-Moduls an. 72
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
63
Page 72
SETUP
uio
ENTER
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Menübedienung
Drücken Sie SETUP.
1
Das Menü wird auf dem Display angezeigt.
Wählen Sie das Menü, das eingestellt oder bedient
2
werden soll, mit den Tasten ui aus und drücken Sie auf ENTER.
Verwenden Sie ui, um die gewünschte Einstellung zu
3
ändern.
Drücken Sie ENTER, um die Einstellung einzugeben.
4
Drücken Sie o, um zum vorherigen Element zurückzukehren.
0
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie während der Anzeige
0
des Menüs auf SETUP. Die Anzeige kehrt zur normalen Anzeige zurück.
.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
64
Page 73
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Audio
Vornehmen von Audioeinstellungen.
H/P Amp Gain
Einstellen der Verstärkung des Kopfhörerverstärkers. Wählen Sie die Einstellung entsprechend der Impedanz der angeschlossenen Kopfhörer. Es wird empfohlen, auf “Low” einzustellen, wenn die Kopfhörer eine geringe Impedanz haben, und auf “High”, wenn sie eine hohe Impedanz haben.
Stellen Sie die Verstärkung des
High:
Mid (Standard):
Low:
HINWEIS
Die Kopfhörerlautstärke ist je nach Einstellung für Kopfhörer-Verstärkung
0
unterschiedlich. Regeln Sie zunächst die Lautstärke herunter oder schalten Sie das Audiosignal stumm, bevor Sie diese Einstellung ändern, während Sie das Audiosignal hören.
Kopfhörerverstärkers auf “High”. Stellen Sie dies ein, wenn die Lautstärke nicht ausreichend ist, auch wenn die Einstellung der Verstärkung auf “Mid” steht.
Stellen Sie die Verstärkung des Kopfhörerverstärkers auf “Mid”.
Stellen Sie die Verstärkung des Kopfhörerverstärkers auf “Low”. Stellen Sie dies ein, wenn die werkseitige Standard­Einstellung zu laut ist.
Speaker Config
Hier können Sie die Lautsprecherkonfiguration angeben und die Lautsprechergröße für die Basswiedergabefähigkeit auswählen.
o
Amplifier Mode
Dieses Gerät verfügt über 4 Ausgangskanäle (SPEAKERS A (L/R), SPEAKERS B (L/R)) für maximal zwei Lautsprecherpaare, die eine Vielzahl an Wiedergabemethoden unterstützen. Schließen Sie die Lautsprecher im Voraus für Ihre bevorzugte Wiedergabemethode an und richten Sie sie entsprechend ein.
Wenn entweder die Anschlüsse SPEAKERS A oder die Anschlüsse SPEAKERS B angeschlossen werden (“Anschließen von Lautsprecher A
Standard (Standard):
Bi-Amp:
(Standardverbindung)” (v S. 21), “Anschließen von Lautsprecher B” (v S. 22)) sowie wenn beide Anschlüsse SPEAKERS A und B als 2 Lautsprecherpaare in einer Multi-Drive­Verbindung angeschlossen werden, stellen Sie (v S. 59) ein.
Aktiviert die Bi-Amp-Funktion. Stellen Sie das ein, wenn Bi-Amp angeschlossen ist. (v S. 23)
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
65
Page 74
Inhalt
o
Response
Wechselt den Frequenzgang des Lautsprecherausgangs. Nach Wunsch einstellen.
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Flat (Standard):
Response1:
Response2:
Response3:
Response4:
Wenn “Speaker Config” – “Amplifier Mode” auf “Standard” eingestellt ist,
0
können die Anschlüsse SPEAKERS A/B individuell eingestellt werden. Die Einstellung “Response” ist für den Kopfhörer-, Audio- oder Subwoofer-
0
Ausgang nicht wirksam.
Linear
Beschneidet die tiefen Frequenzen bis einschließlich 40 Hz um –12 dB/Okt.
Beschneidet die tiefen Frequenzen bis einschließlich 60 Hz um –12 dB/Okt.
Beschneidet die tiefen Frequenzen bis einschließlich 80 Hz um –12 dB/Okt.
Beschneidet die tiefen Frequenzen bis einschließlich 100 Hz um –12 dB/Okt.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
66
Page 75
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
General
Alarm
Audio vom eingestellten Eingang kann zu einer festgelegten Zeit abgespielt werden. Verwenden Sie dies, um die Wiedergabe für die gleiche Zeit an jedem Tag einzustellen, oder stellen Sie die Alarmwiedergabe für einen bestimmten Wochentag ein. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit im Voraus unter “Clock” im Einstellungsmenü ein. (v S. 68)
o
Alarm 1
Alarmstartzeit ­Wiederholungseinstellung:
Off: Deaktiviert Alarm 1.
o
Alarm 2
Alarmstartzeit ­Wiederholungseinstellung:
Off: Deaktiviert Alarm 2.
Wenn nach dem Kauf dieses Geräts zum ersten Mal Alarm 1 oder Alarm 2
0
eingestellt wird, wird “Not Set” angezeigt. Drücken Sie ENTER, um zum Einstellungsbildschirm für die Alarmstartzeit umzuschalten. Befolgen Sie die Schritte ab Schritt 2 in “Edit Alarm” (nächster Abschnitt).
Aktiviert Alarm 1.
Aktiviert Alarm 2.
o
Edit Alarm
Wird verwendet, um Alarm 1 oder Alarm 2 zu ändern.
Verwenden Sie ui, um Alarm 1 oder Alarm 2
1
auszuwählen, und drücken Sie anschließend ENTER.
Wählen Sie mit ui die Alarmstartzeit aus und drücken
2
Sie anschließend auf ENTER.
Verwenden Sie ui, um eine Wiederholungseinstellung
3
auszuwählen, und drücken Sie anschließend auf ENTER.
Never:
Everyday: Der Alarm wird täglich wiederholt.
Weekdays:
Weekends:
Custom:
Der Alarm wird nicht wiederholt. (nur einmalig)
Der Alarm wird nur an Wochentagen (Mo bis Fr) wiederholt.
Der Alarm wird nur an Wochenenden (Sa und So) wiederholt.
Wird verwendet, um den Alarm für jeden Wochentag individuell ein- oder auszuschalten. Der Alarm wird nur an den Tagen wiederholt, die aktiviert wurden.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
67
Page 76
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Wählen Sie mit ui die Eingangsquelle aus und
4
drücken Sie anschließend auf ENTER.
CD / Tuner / Optical In 1 / Optical In 2 / Analog In
Wählen Sie eine gespeicherte Nummer, wenn “Tuner” ausgewählt ist.
0
Verwenden Sie ui, um die Lautstärke (0 – 100)
5
auszuwählen, und drücken Sie anschließend auf ENTER.
s leuchtet im Display und die Einstellung ist abgeschlossen.
Clock
Legt die aktuelle Zeit fest.
Verwenden Sie ui, um den “Tag“ einzustellen.
1
Drücken Sie auf ENTER.
2
Die Anzeige für die “Stunden” blinkt.
Verwenden Sie ui, um die “Stunden” einzustellen.
3
Drücken Sie auf ENTER.
4
Die Anzeige für die “Minuten” blinkt.
Verwenden Sie ui, um die “Minuten” einzustellen.
5
Drücken Sie auf ENTER.
6
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
68
Page 77
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Clock Mode
Sie können im Standby-Modus die Zeit anzeigen, indem Sie den “Clock Mode” einstellen.
On: Die Zeit wird im Standby-Modus angezeigt. Off
(Standard):
Wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet und “Clock Mode” auf “On”
0
eingestellt ist, verbraucht das Gerät mehr Standby-Strom als im normalen Standby.
Die Zeit wird im Standby-Modus nicht angezeigt.
TV Auto-Play
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Audiosignal eines Fernsehers über dieses Gerät wiedergegeben wird. Wenn der Fernseher eingeschaltet wird, schaltet sich dieses Gerät ein und die Eingangsquelle wird automatisch zu “Optical In 1” oder “Optical In 2” umgeschaltet, damit das Audiosignal des Fernsehers über dieses Gerät wiedergegeben werden kann.
Wählen Sie dies entsprechend des Anschlusses dieses Geräts aus, über den der Fernseher angeschlossen ist (Optical 1 oder Optical 2).
Optical In 1 / Optical In 2 / Off (Standard: Optical In 1)
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
69
Page 78
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
RC Learning
Weisen Sie der Fernbedienung Ihres Fernsehers Bedienungsmöglichkeiten dieses Geräts zu. Dies ermöglicht es Ihnen, dieses Gerät mit der Fernbedienung Ihres Fernsehers zu bedienen.
Verwenden Sie ui, wählen Sie die
1
Bedienungsmöglichkeit dieses Geräts, die über die Fernbedienung Ihres Fernsehers durchgeführt werden soll, und drücken Sie ENTER.
Volume Up / Volume Down / Mute / Power Toggle / Power On / Power Off / Optical In 1 / Optical In 2 / Analog In
Die durch ein Sternchen “*” markierten Bedienungsmöglichkeiten sind
0
bereits der Fernbedienung des Fernsehers zugewiesen. Um eine Bedienungsmöglichkeit einer anderen Taste zuzuweisen, drücken Sie ENTER, während die Bedienungsmöglichkeit mit einem Sternchen “*” markiert ist, um das Sternchen “*” zu entfernen, und konfigurieren Sie die Einstellung anschließend erneut.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um die
2
Einstellungen zu konfigurieren.
Die für dieses Gerät gewählte Bedienungsmöglichkeit wird durch ein Sternchen “*” markiert, sobald die Einstellung abgeschlossen ist.
Manche Fernbedienungen sind möglicherweise nicht mit der “RC Learning”-
0
Funktion kompatibel.
CD Auto-Play
Wenn das CD-Fach geschlossen wird, kann das Gerät die CD erkennen, die Eingangsquelle automatisch auf “CD” umschalten und die Wiedergabe starten.
On (Standard):
Off: Führt keine automatische Wiedergabe aus.
Führt eine automatische Wiedergabe aus.
Illumination
Sie können die Vorderseiten-Beleuchtung ein- oder ausschalten.
On (Standard):
Off: Leuchtet nicht.
Leuchtet.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
70
Page 79
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Auto-Standby
Wenn 15 Minuten lang kein Eingangssignal eingeht und keine Bedienung erfolgt, wechselt das Gerät automatisch in den Standby-Modus.
On (Standard):
Off:
Wenn die Eingangsquelle “Tuner” lautet, wechselt dieses Gerät automatisch in
0
den Standby-Modus, wenn 8 Stunden lang keine Bedienung erfolgt.
Das Gerät wechselt nach 15 Minuten in den Standby-Modus.
Das Gerät wechselt nicht automatisch in den Standby-Modus.
Bluetooth
Durch das Beenden der Bluetooth-Funktion wird eine Störungsquelle beseitigt, die sich auf die Klangqualität auswirken kann, wodurch sich eine höhere Klangqualität ergibt.
On (Standard):
Off: Deaktiviert die Bluetooth-Funktion.
Wenn dieses Gerät in den Standby-Modus wechselt und “Bluetooth” auf “On”
0
eingestellt ist, wechselt Bluetooth ebenfalls in den Standby-Modus. Während sich Bluetooth im Standby-Modus befindet, wird dieses Gerät automatisch eingeschaltet, wenn es über Bluetooth mit einem gekoppelten Gerät verbunden wird.
Aktiviert die Bluetooth-Funktion.
Reset
Setzen Sie den Mikroprozessor zurück, wenn das Display nicht normal anzeigt oder wenn Bedienvorgänge nicht ausgeführt werden können. Stellt die Werkseinstellung der Inhalte aller Einstellungen wieder her. Nehmen Sie die Einstellungen erneut vor.
Reset Default: Gerät ist initialisiert. Cancel: Gerät ist nicht initialisiert.
Durch das Auswählen von “Reset Default” werden auch alle in diesem Gerät
0
gespeicherten Kopplungsinformationen für Bluetooth-Geräte zurückgesetzt.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
71
Page 80
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
DAB
Ermöglicht das Vornehmen der DAB-Einstellungen.
Tuning Aid
Die Empfangsstärke der derzeit eingestellten Frequenz wird angezeigt. Diese Option ist hilfreich, wenn Sie Ihren bevorzugten Sender nicht empfangen können.
Wählen Sie mit o p eine Frequenz aus, die Sie
1
einstellen möchten. Nach der Auswahl einer Frequenz dauert es ca. 4 bis 5 Sekunden, bis die Empfangsstärke (→|) richtig angezeigt wird.
Falls erforderlich, ändern Sie die Position der Antenne,
2
damit die Empfangsstärke (→|) rechts neben der Markierung 2 angezeigt wird. Der Sender kann jetzt empfangen werden.
Drücken Sie auf die Taste ENTER, um den Sender
3
auszuwählen und die Funktion “Tuning Aid” zu verlassen.
Station Order
Die Serviceliste wird mit der automatischen Suchfunktion erstellt.
Multiplex (Standard):
Alphanumeric: In alphabetischer Reihenfolge.
In der Reihenfolge der Frequenz.
DRC (Dynamic Range Control)
Komprimiert die Dynamik (Differenz zwischen lauten und leisen Klängen).
Off / 1/2 / 1 (Standard: Off)
DAB Initialize
Wenn das Verfahren “DAB Initialize” ausgeführt wird, werden alle voreingestellten Speichereinstellungen für die Sender und DABs zurückgesetzt.
DAB Version
Die Version des DAB-Moduls wird angezeigt.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
72
Page 81
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
o
Inhalt
Tipps
Ich möchte eine Wiedergabe mit hoher Klangqualität anhören 74 Ich möchte den Klang selbst einstellen 74 Ich möchte eine möglichst naturgetreue Klangwiedergabe 74 Anzeigen der Zeit im Standby-Modus 74 Ich möchte für den Kopfhörer und die Lautsprecher die gleiche
Lautstärke verwenden 74 Einfache Bedienungen im ausgeschalteten Zustand 75 Ich möchte die optimale Hörumgebung einstellen, nachdem ich die
Konfiguration/Position der Lautsprecher geändert oder einen Lautsprecher gegen einen neuen ausgetauscht habe 75
Fehlersuche
Das Gerät lässt sich nicht einschalten oder schaltet sich ab 77 Die LED blinkt 77 Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung möglich 78 Das Display des Geräts bleibt leer 78 Es ist kein Ton zu hören 79 Der Ton wird unterbrochen, und es treten Störgeräusche auf 80 Der Ton wird nicht wie gewünscht ausgegeben 81 USB-Speichergeräte können nicht wiedergegeben werden 82 Der Bluetooth kann nicht wiedergegeben werden 83 Die Wiedergabe von Discs ist nicht möglich 84 Audio von digitalen Geräten kann nicht wiedergegeben werden
(optisch) 85 Die Eingangsquelle wechselt zu “Optical In 1” oder “Optical In 2” 85
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
73
Page 82
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Tipps
Ich möchte eine Wiedergabe mit hoher Klangqualität anhören
Durch das Beenden der Bluetooth-Funktion wird eine Störungsquelle beseitigt, die sich auf die Klangqualität auswirken kann, wodurch sich eine höhere
0
Klangqualität ergibt. Stellen Sie “Bluetooth” im Menü auf “Off” ein. (v S. 71)
Ich möchte den Klang selbst einstellen
Drücken Sie die Taste DBB/TONE und stellen Sie “DBB (Dynamic Bass Boost)”, “Bass”, “Treble” und “Balance” ein. (v S. 56)
0
Ich möchte eine möglichst naturgetreue Klangwiedergabe
Drücken Sie die Taste DBB/TONE und stellen Sie “Source Direct” auf “On” ein. (v S. 56)
0
Anzeigen der Zeit im Standby-Modus
Die Zeit wird im Standby-Modus angezeigt, wenn “Clock Mode” auf “On” eingestellt ist. (v S. 69)
0
Ich möchte für den Kopfhörer und die Lautsprecher die gleiche Lautstärke verwenden
Sie können den Ton aus den Kopfhörern in drei Schritten anpassen, ohne die Lautstärke der Lautsprecher zu ändern, indem Sie die “H/P Amp Gain”-
0
Einstellungen ändern. (v S. 65)
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
74
Page 83
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Einfache Bedienungen im ausgeschalteten Zustand
Wenn eine Auswahltaste für die Eingangsquelle oder die Taste OPEN/CLOSE 5, die Taste 1/3 oder die BLUETOOTH-Taste, die Taste 5 oder die
0
Taste 1/3 am Hauptgerät gedrückt wird, wird die Funktion beim Einschalten des Geräts ausgeführt.
Ich möchte die optimale Hörumgebung einstellen, nachdem ich die Konfiguration/Position der Lautsprecher geändert oder einen Lautsprecher gegen einen neuen ausgetauscht habe
Stellen Sie im Einstellungsmenü für “General” – “Speaker Config” die Option “Response” ein. (v S. 66)
0
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
75
Page 84
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Fehlersuche
Überprüfen Sie beim Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte:
1. Wurden die Anschlüsse richtig vorgenommen?
2. Wird das Gerät so verwendet wie in der Bedienungsanleitung beschrieben?
3. Funktionieren die anderen Komponenten ordnungsgemäß?
Sollte dieses Gerät nicht einwandfrei funktionieren, überprüfen Sie die entsprechenden Symptome in diesem Abschnitt. Wenn die Symptome nicht mit den hier beschriebenen Symptomen übereinstimmen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, da es sich um einen Fehler
im Gerät handeln kann. Trennen Sie in diesem Fall das Gerät sofort vom Netz und kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
76
Page 85
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Das Gerät lässt sich nicht einschalten oder schaltet sich ab
Das Gerät ist nicht eingeschaltet.
Prüfen Sie, ob der Netzstecker fest in der Steckdose sitzt. (v S. 28)
0
Dieses Gerät befindet sich im Standby-Modus. Drücken Sie am Gerät die Taste X oder auf der Fernbedienung die Taste POWER X. (v S. 30)
0
Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet.
Die Einschlaffunktion ist eingestellt. Schalten Sie das Gerät wieder ein. (v S. 57)
0
Das Gerät wechselt in den Standby-Automatik-Modus. Der Standby-Automatik-Modus schaltet das Gerät automatisch in den Standby-Modus, wenn
0
mehr als 15 Minuten lang keine Bedienung erfolgt. Zum Deaktivieren des Standby-Automatik-Modus stellen Sie “Auto-Standby” im Menü auf “Off” ein. (v S. 71)
Die LED blinkt
Blinkt rot. (Blinkt im Abstand von 0,25 Sekunden)
Die Verstärkerstufe des Geräts ist ausgefallen. Trennen Sie die Stromnetzverbindung, und wenden Sie sich an den Kundendienst.
0
Die Kernadern zweier Lautsprecher berühren sich oder eine Kernader steht am Anschluss über und berührt die Rückseite des Sets. Dadurch wird der
0
Überlastschutz aktiviert. Ziehen Sie zuerst das Netzkabel ab, und verzwirbeln Sie dann die Enden der Kernadern fest, oder versehen Sie die Lautsprecherkabel mit einem Kabelschuh. Schließen Sie das Gerät dann wieder an.
Blinkt rot. (Blinkt im Abstand von 2 Sekunden)
Aufgrund eines Temperaturanstiegs im Inneren des Geräts wurde der Überlastschutz aktiviert. Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie, bis das Set
0
vollständig abgekühlt ist, und schalten Sie das Gerät dann wieder ein.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
77
Page 86
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung möglich
Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung möglich.
Die Batterien sind leer. Ersetzen Sie die Batterien durch neue. (v S. 7)
0
Verwenden Sie die Fernbedienung in einer Entfernung von 7 m von diesem Gerät und in einem Winkel von 30°. (v S. 7)
0
Entfernen Sie alle Hindernisse zwischen diesem Gerät und der Fernbedienung.
0
Legen Sie die Batterien richtig und entsprechend der Markierungen q und w ein. (v S. 7)
0
Der Fernbedienungssensor des Geräts ist starkem Licht ausgesetzt (direktes Sonnenlicht, Neonlicht usw.). Stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, an
0
dem der Fernbedienungssensor nicht starkem Licht ausgesetzt ist. Bei Verwendung eines 3D-Videogeräts funktioniert die Fernbedienung dieses Geräts möglicherweise aufgrund der Infrarotkommunikation zwischen
0
Geräten nicht (z. B. Fernseher und 3D-Brillen). Korrigieren Sie in diesem Fall die Ausrichtung und den Abstand der Geräte zur 3D-Kommunikation, damit diese nicht den Betrieb der Fernbedienung dieses Geräts beeinträchtigen.
Bedienungsmöglichkeiten dieses Geräts können durch Verwendung der “RC Learning”-Funktion des Geräts Fernbedienungen von Geräten, wie
0
beispielsweise eines Fernsehers, zugewiesen werden. Beachten Sie jedoch bitte, dass manche Fernbedienungen möglicherweise nicht mit der “RC Learning”-Funktion kompatibel sind. (v S. 70)
Das Display des Geräts bleibt leer
Das Display ist ausgeschaltet.
Drücken Sie auf DIMMER-Taste, und nehmen Sie eine andere Einstellung als “Off” vor. (v S. 57)
0
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
78
Page 87
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Es ist kein Ton zu hören
Es gibt keinen Ton. Oder der Ton ist verzerrt.
Kontrollieren Sie sämtliche Geräteanschlüsse. (v S. 19)
0
Stecken Sie Anschlusskabel vollständig ein.
0
Überprüfen Sie, dass Eingangsanschlüsse und Ausgangsanschlüsse nicht vertauscht sind.
0
Überprüfen Sie Kabel auf Beschädigungen.
0
Überprüfen Sie, dass Lautsprecherkabel ordnungsgemäß angeschlossen sind. Überprüfen Sie, ob sich die Kabeladern in Kontakt mit den Metallteilen
0
der Lautsprecheranschlüsse befinden. (v S. 20) Sorgen Sie für sichere Befestigung der Lautsprecheranschlüsse. Überprüfen Sie, ob Lautsprecheranschlüsse lose sind. (v S. 20)
0
Überprüfen Sie, ob die richtige Eingangsquelle ausgewählt ist. (v S. 31)
0
Einstellung der Lautstärke. (v S. 31)
0
Heben Sie die Stummschaltung auf. (v S. 31)
0
Überprüfen Sie, dass die richtige Eingangsquelle ausgewählt ist, wenn Audio von einem externen Gerät über dieses Gerät ausgegeben werden soll.
0
(v S. 31) Überprüfen Sie die Einstellung des digitalen Audioausgangs des angeschlossenen Geräts. Möglicherweise ist die Anfangseinstellung des Geräts
0
“Aus”. Wenn ein Kopfhörerstecker in die Kopfhörerbuchse des Geräts gesteckt ist, wird aus den Lautsprechern kein Ton ausgegeben. (v S. 12)
0
Geben Sie keine Nicht-PCM-Signale wie Dolby Digital, DTS und AAC auf dem Gerät wieder. Dies verursacht Rauschen und kann die Lautsprecher
0
beschädigen. Führen Sie für die Wiedergabe über eine Bluetooth-Verbindung eine Kopplung zwischen diesem Gerät und dem Bluetooth-Gerät durch. (v S. 49)
0
Es kann sein, dass nur Lautsprecher A oder Lautsprecher B ausgewählt ist. Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecher richtig angeschlossen sind, und
0
drücken Sie dann zum Überprüfen die Taste SPEAKER A/B. (v S. 59)
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
79
Page 88
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Der Ton wird unterbrochen, und es treten Störgeräusche auf
Während der Wiedergabe von einem USB-Speichergerät wird der Ton gelegentlich unterbrochen.
Wenn die Übertragungsgeschwindigkeit des USB-Speichergeräts gering ist, kann der Ton gelegentlich unterbrochen werden.
0
Wenn ein Handytelefonat geführt wird, entstehen Störgeräusche in diesem Gerät.
Wenn ein Telefonat geführt wird, 20 cm Abstand zwischen dem Handy und diesem Gerät einhalten.
0
Während der Wiedergabe über die CD-R/CD-RW wird der Ton gelegentlich unterbrochen.
Während der Wiedergabe einer CD-R/CD-RW, die eine hochauflösende Audioquelle enthält, kann es zu Tonunterbrechungen kommen.
0
Die Ursache kann eine geringe Aufzeichnungsqualität oder eine geringe Qualität der CD sein. Verwenden Sie eine ordnungsgemäß aufgezeichnete
0
CD.
Bei DAB-/UKW-Sendungen treten häufig Störgeräusche auf.
Ändern Sie die Antennenausrichtung bzw. den Aufstellort. (v S. 27)
0
Benutzen Sie eine Außenantenne. (v S. 27)
0
Verlegen Sie die Antenne getrennt von den übrigen Anschlusskabeln. (v S. 27)
0
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
80
Page 89
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Der Ton wird nicht wie gewünscht ausgegeben
Die Lautstärke des Kopfhörers ist niedrig.
Schalten Sie “H/P Amp Gain” auf “High” um, wenn Sie Kopfhörer mit hoher Impedanz oder geringer Empfindlichkeit verwenden. (v S. 65)
0
Die Balance von linker und rechter Lautstärke ist unausgeglichen.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste DBB/TONE, um die “Balance” einzustellen. (v S. 56)
0
Aus dem Subwoofer kommt kein Ton.
Überprüfen Sie die Subwoofer-Anschlüsse. (v S. 21)
0
Schalten Sie den Subwoofer ein.
0
Wenn der Lautsprecher für die Audioausgabe auf “Speakers B” eingestellt ist, erfolgt bei diesem Gerät keine Ausgabe über den Subwoofer. Schalten
0
Sie zu “Speakers A” um. (v S. 60)
Die eingestellten Werte werden für “DBB (Dynamic Bass Boost)”, “Bass” und “Treble” nicht wirksam.
Die Einstellungswerte von “DBB (Dynamic Bass Boost)”, “Bass” und “Treble” werden für die Audio- und Subwoofer-Ausgänge nicht wirksam.
0
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste DBB/TONE, um “Source Direct” auf “Off” einzustellen. (v S. 56)
0
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
81
Page 90
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
USB-Speichergeräte können nicht wiedergegeben werden
Das USB-Speichergerät wird nicht erkannt.
Trennen Sie das USB-Speichergerät, und schließen Sie es wieder an. (v S. 26)
0
Es werden USB-Speichergeräte der Massenspeicherklasse unterstützt.
0
Dieses Gerät unterstützt keine Anschlüsse über einen USB-Hub. Schliesen Sie den USB-Speicher direkt an den eingestellten USB-Anschluss an.
0
Das USB-Speichergerät muss mit FAT16 oder FAT32 formatiert sein.
0
Es kann nicht garantiert werden, dass alle USB-Speichergeräte funktionieren. Einige USB-Speichergeräte werden nicht erkannt. Wenn Sie eine mobile
0
Festplatte an den USB-Anschluss anschließen, die über einen Netzadapter mit Strom versorgt werden kann, schließen Sie diesen Netzadapter an.
Dateien auf dem USB-Speichergerät werden nicht angezeigt.
Von diesem Gerät nicht unterstützte Dateitypen werden nicht angezeigt. (v S. 38)
0
Dieses Gerät kann eine Dateistruktur mit einer Tiefe von bis zu acht Ebenen anzeigen. Es können maximal 255 Ordner und 65025 Dateien gespeichert
0
werden. Ändern Sie gegebenenfalls die Ordnerstruktur des USB-Speichergeräts. Wenn das USB-Speichergerät mehrere Partitionen enthält, werden nur Dateien auf der ersten Partition angezeigt.
0
iOS- und Android Geräte werden nicht erkannt.
Der USB-Port dieses Geräts unterstützt keine Wiedergabe von iOS- und Android-Geräten.
0
Dateien auf einem USB-Speichergerät können nicht wiedergegeben werden.
Dateien wurden in einem von diesem Gerät nicht unterstützten Format erstellt. Überprüfen Sie, welche Formate von diesem Gerät unterstützt werden.
0
(v S. 88) Die Datei ist kopiergeschützt. Kopiergeschützte Dateien können auf diesem Gerät nicht wiedergegeben werden.
0
Die Wiedergabe ist unter Umständen nicht möglich, wenn die Album-Art-Datei größer als 2 MB ist.
0
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
82
Page 91
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Der Bluetooth kann nicht wiedergegeben werden
An dieses Gerät können keine Bluetooth-Geräte angeschlossen werden.
Die Bluetooth-Funktion am Bluetooth-Gerät wurde nicht aktiviert. Weitere Informationen zum Aktivieren der Bluetooth-Funktion finden Sie in der
0
Bedienungsanleitung des Bluetooth-Geräts. Bringen Sie das Bluetooth-Gerät in die Nähe dieses Geräts.
0
Das Bluetooth-Gerät kann keine Verbindung zu diesem Gerät herstellen, wenn es nicht mit dem A2DP-Profil kompatibel ist.
0
Schalten Sie das Bluetooth-Gerät aus und wieder ein und versuchen Sie es dann erneut.
0
Stellen Sie “Bluetooth” im Menü auf “On” ein. Die Bluetooth-Funktion ist nicht verfügbar, wenn “Bluetooth” auf “Off” eingestellt ist.
0
(v S. 71)
Der Ton wird abgeschnitten.
Bringen Sie das Bluetooth-Gerät in die Nähe dieses Geräts.
0
Entfernen Sie sämtliche Hindernisse zwischen dem Bluetooth-Gerät und diesem Gerät.
0
Um elektromagnetische Interferenzen zu vermeiden, stellen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Mikrowellengeräten, WLAN-Geräten und anderen
0
Bluetooth-Geräten auf. Schließen Sie das Bluetooth-Gerät erneut an.
0
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
83
Page 92
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Die Wiedergabe von Discs ist nicht möglich
Die Wiedergabe startet beim Drücken auf die Wiedergabetaste nicht, oder ein bestimmter Teil der Disc kann nicht wiedergegeben werden.
Die CD ist verschmutzt oder verkratzt. Reinigen Sie die CD, oder legen Sie eine andere CD ein.
0
(v S. 92)
Die Wiedergabe einer CD-R/CD-RW ist nicht möglich.
Discs können erst wiedergegeben werden, nachdem sie finalisiert wurden. Verwenden Sie eine finalisierte CD. (v S. 86)
0
Die Ursache kann eine geringe Aufzeichnungsqualität oder eine geringe Qualität der CD sein. Verwenden Sie eine ordnungsgemäß aufgezeichnete
0
CD. Dateien wurden in einem von diesem Gerät nicht unterstützten Format erstellt. Überprüfen Sie, welche Formate von diesem Gerät unterstützt werden.
0
(v S. 87)
“No Disc” wird angezeigt.
“No Disc” wird angezeigt, wenn die Disc verkehrt herum oder keine Disc eingelegt wurde.
0
“System Error” wird angezeigt.
“System Error” wird angezeigt, wenn ein Fehler auftritt, der nicht durch die Disc, das Format usw. verursacht wurde.
0
“Can't Read Disc” wird angezeigt.
“Can't Read Disc” wird angezeigt, wenn die eingelegte Disc nicht gelesen werden kann, weil sie mit diesem Gerät nicht kompatibel ist oder verschmutzt
0
oder zerkratzt ist.
“Wrong Format” wird angezeigt.
“Wrong Format” wird bei Dateien angezeigt, die in einem von diesem Gerät nicht unterstützten Format erstellt wurden. Überprüfen Sie, welche Formate
0
von diesem Gerät unterstützt werden. (v S. 87)
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
84
Page 93
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Audio von digitalen Geräten kann nicht wiedergegeben werden (optisch)
“Signal Unlock” wird angezeigt.
Wenn digitale Audiosignale nicht richtig erkannt werden können, wird “Signal Unlock” angezeigt. (v S. 53)
0
“Unsupported” wird angezeigt.
“Unsupported” wird angezeigt, wenn Audiosignale, die von diesem Gerät nicht unterstützt werden, eingegeben werden. Überprüfen Sie das Format des
0
Audio-Ausgangssignals von Ihrem digitalen Gerät. (v S. 53)
Die Eingangsquelle wechselt zu “Optical In 1” oder “Optical In 2”
Die Eingangsquelle wechselt automatisch zu “Optical In 1” oder “Optical In 2”, wenn der an dieses Gerät angeschlossene Fernseher angeschaltet wird.
Stellen Sie “TV Auto-Play” im Menü auf “Off” ein. (v S. 69)
0
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
85
Page 94
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Wiedergabe von Discs
Abspielbare Medien
CD
CD-R
CD-RW
HINWEIS
Einige Discs und einige Aufnahmeformate können nicht wiedergegeben werden.
0
Nicht finalisierte Discs können nicht wiedergegeben werden.
0
.
.
.
Dateien
Es können CD-R- und CD-RW-Discs in den unten beschriebenen Formaten abgespielt werden.
o
Zum Schreiben benutztes Software-Format
ISO9660 Level 1
Wenn ein anderes Format zum Schreiben benutzt wurde, kann die
0
CD möglicherweise nicht korrekt wiedergegeben werden.
o
Maximale Anzahl der abspielbaren Dateien und Ordner
Gesamtanzahl der Ordner und Dateien: 512 Höchstzahl der Ordner: 256
o
Dateiformat
MPEG-1 Audio Layer-3 WMA (Windows Media Audio)
o
Tag-Daten
ID3-Tag (Ver.1.x und 2.x) META-Tag (kompatibel mit Titel-, Künstler- und Albumnamen)
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
86
Page 95
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
o
Spezifikationen unterstützter Dateien
Abtastfrequenz Bitrate
Erweiterung
MP3 32/44,1/48 kHz 48 – 320 KBit/s .mp3
WMA 32/44,1/48 kHz 48 – 320 KBit/s .wma
HINWEIS
Geben Sie den Dateien die richtige Endung. Dateien mit anderen Erweiterungen
0
bzw. ohne Erweiterung können nicht abgespielt werden. Mac OS-Dateien mit Dateinamen, die mit “._” beginnen, sind keine Musikdaten
0
und können nicht wiedergegeben werden. Ihre Aufnahmen dürfen möglicherweise nur zum persönlichen Gebrauch
0
verwendet werden. Eine andere Nutzung ist nach dem Urheberrecht nur mit Zustimmung des Eigentümers der Urheberrechte zulässig.
Es können auf diesem Gerät nur Musikdateien ohne Kopierschutz wiedergegeben
0
werden.
Daten, die von kostenpflichtigen Internetseiten heruntergeladen wurden, sind
0
kopiergeschützt. Auch Dateien, die von einer CD usw. im Format WMA auf einen Computer aufgenommen wurden, können je nach Einstellungen auf dem Computer u. U. kopiergeschützt sein.
Die maximale Anzahl der abspielbaren Dateien und Ordner hängt von
0
verschiedenen Bedingungen ab, z. B. von der Länge des Datei- bzw. Ordnernamens oder von der Anzahl der Ebenen in der Ordnerhierarchie.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
87
Page 96
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Wiedergabe von USB-Speichergeräten
Dieses Gerät unterstützt den Standard MP3 ID3-Tag (Ver. 2).
0
Dieses Gerät unterstützt WMA META-Tags.
0
Wenn die Bildgröße (Pixel) einer Albumgrafik 500 × 500 (WMA/MP3/Apple Lossless/DSD) oder 349 × 349 (MPEG-4 AAC) überschreitet, wird die Musik
0
möglicherweise nicht ordnungsgemäß wiedergegeben.
o
Spezifikationen unterstützter Dateien
Abtastfrequenz Bitrate Erweiterung
WMAz1 MP3 32/44,1/48 kHz 48 – 320 KBit/s .mp3
WAV
MPEG-4 AACz1
FLAC
Apple Losslessz2
AIFF
DSD 2,8/5,6 MHz .dsf/.dff
Auf diesem Gerät können nur Dateien wiedergegeben werden, die nicht kopiergeschützt sind.
z1
Daten, die von kostenpflichtigen Internetseiten heruntergeladen wurden, sind kopiergeschützt. Auch Dateien, die von einer CD usw. im Format WMA auf einen Computer aufgenommen wurden, können je nach Einstellungen auf dem Computer u. U. kopiergeschützt sein.
Der Apple Lossless Audio Codec (ALAC)-Decoder wird unter der Apache-Lizenz, Version 2.0 (http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0) vertrieben.
z2
32/44,1/48 kHz 48 – 320 KBit/s .wma
32/44,1/48/88,2/
96/176,4/192 kHz
32/44,1/48 kHz 48 – 320 KBit/s .aac/.m4a/.mp4
32/44,1/48/88,2/
96/176,4/192 kHz
32/44,1/48/88,2/96 kHz .m4a
32/44,1/48/88,2/
96/176,4/192 kHz
.wav
.flac
.aif/.aiff
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
88
Page 97
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
o
Maximale Anzahl der abspielbaren Dateien und Ordner
Dieses Gerät kann maximal die folgende Anzahl von Ordnern und Dateien anzeigen.
Medien
Element
Anzahl der Ordnerebenen eines Verzeichnisses
z
1 Anzahl der Ordner 255 Anzahl der Dateienz2
Die begrenzte Anzahl enthält bereits das Stammverzeichnis.
z1
Die zulässige Anzahl von Dateien kann sich entsprechend der Kapazität und
z2
der Dateigröße des USB-Speichergeräts unterscheiden.
USB-Speichergerät
8 Ebenen
65025
Wiedergabereihenfolge von Musikdateien
Wenn es mehrere Ordner mit Musikdateien gibt, wird die Wiedergabereihenfolge der Ordner automatisch festgelegt, wenn dieses Gerät die Medien liest. Die Dateien in jedem Ordner werden in alphabetischer Reihenfolge des Dateinamens wiedergegeben.
CD-R/CD-RW und USB-Speichergerät
Bei der Wiedergabe von Dateien von CD-R, CD-RW oder USB­Speichergerät werden zuerst in allen Ordnern die Dateien der ersten Ebene abgespielt, danach die zweite Ebene, dann die dritte Ebene usw.
Die auf einem PC angezeigte Reihenfolge kann von der tatsächlichen
0
Wiedergabereihenfolge abweichen. Je nach Schreibsoftware kann die Wiedergabereihenfolge einer CD-R/CD-RW
0
abweichen. Die Wiedergabereihenfolge kann von der Reihenfolge, in der die Ordner oder
0
Dateien gespeichert wurden, abweichen, wenn Sie einen Ordner oder eine Datei auf dem USB-Speichergerät löschen oder hinzufügen. Dies tritt aufgrund der Spezifikationen der Datenaufzeichnung auf und ist keine Fehlfunktion.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
89
Page 98
Ordner 1 Ordner 2
1. Ebene
2. Ebene
3. Ebene
Datei 1 Datei 2 Datei 3 Ordner 3
Datei 4 Datei 5 Datei 6 Datei 7
CD-R/CD-RW oder USB-Speichergerät
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Informationen zu Discs und Dateien
Musikdateien, die auf einer CD-R, CD-RW und einem USB-Speichergerät aufgezeichnet werden, werden in große Segmente (Ordner) und in kleine Segmente (Dateien) aufgeteilt.
Die Dateien werden in den Ordnern gespeichert und die Ordner werden in einer Hierarchie gespeichert. Das Gerät kann bis zu 8 Ordnerebenen erkennen.
.
Beim Schreiben von Musikdateien auf einer CD-R/CD-RW-Disc muss
0
das Format der Schreibsoftware auf “ISO9660” eingestellt werden. Dateien, die in anderen Formaten aufgezeichnet werden, können möglicherweise nicht ordnungsgemäß abgespielt werden. Sie finden Einzelheiten hierzu in den Anleitungen Ihrer Schreibsoftware.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
90
Page 99
Abbildung 1 Abbildung 2
Äußere Tablettführung Innere Führung des Fachs
12-cm-Disc
8-cm-Disc
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Warnhinweise zur Verwendung von Medien
Einlegen von Discs
Legen Sie die Discs mit der beschrifteten Seite nach oben weisend ein.
0
Stellen Sie sicher, dass das Disc-Tablett vollständig geöffnet ist, wenn
0
Sie die Disc einlegen. Legen Sie die Discs gerade ein (12-cm-Discs in die äußere Führung
0
des Fachs (Abbildung 1), 8-cm-Discs in die innere Führung (Abbildung
2)).
.
Platzieren Sie 8-cm-Discs ohne die Verwendung eines Adapters in die
0
innere Führung des Fachs.
HINWEIS
Legen Sie immer nur eine Disc gleichzeitig ein. Das Einlegen mehrerer Discs kann
0
das Gerät beschädigen und die Discs verkratzen. Verwenden Sie keine gerissenen oder verbogenen Discs oder Discs, die mit
0
Kleber etc. repariert wurden. Verwenden Sie keine Discs mit klebrigen Stellen von Klebeband oder Etiketten
0
oder auf denen sich Spuren eines entfernten Etiketten befinden. Solche Discs können im Player hängen bleiben und diesen beschädigen.
Verwenden Sie keine CDs mit besonderen Formen, da diese das Gerät
0
beschädigen könnten.
.
Drücken Sie nicht mit der Hand gegen das Disc-Fach, wenn die Stromversorgung
0
ausgeschaltet ist. Andernfalls könnte das Gerät beschädigt werden. Legen Sie keine fremden Objekte in das CD-Fach. Das Gerät könnte dadurch
0
beschädigt werden. Wenn das Gerät lange Zeit in einem verrauchten Raum o. Ä. aufgestellt wird,
0
verschmutzt ggf. die optische Linse, wodurch die Signale nicht ordnungsgemäß empfangen werden können.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
91
Page 100
Wischen Sie die Disc sanft von der Mitte nach außen ab.
Wischen Sie nicht in kreisförmigen Bewegungen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Der Umgang mit Medien
Achten Sie darauf, dass keine Fingerabdrücke, Öl oder Schmutz auf die
0
Discs geraten. Achten Sie besonders darauf, die Discs beim Entnehmen aus der Hülle
0
nicht zu verkratzen. Verbiegen oder erhitzen Sie Discs nicht.
0
Vergrößern Sie nicht das Loch in der Mitte.
0
Schreiben Sie nicht mit Kugelschreibern, Bleistiften etc. auf der
0
etikettierten (bedruckten) Oberfläche und kleben Sie keine neuen Labels darauf.
Wenn Discs schnell von einem kalten Ort (beispielsweise von draußen) an
0
einen warmen Ort gebracht werden, kann sich Kondensation auf den Discs bilden; versuchen Sie die Disc vorsichtig mit einem weichen Tuch zu reinigen.
Werfen Sie das USB-Speichergerät nicht aus und schalten Sie das Gerät
0
nicht aus, während von einem USB-Speichergerät wiedergegeben wird. Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion kommen oder die Daten des USB-Speichergeräts können verloren gehen.
Versuchen Sie nicht, ein USB-Speichergerät zu öffnen oder zu
0
modifizieren. USB-Speichergeräte und Dateien können durch statische Elektrizität
0
beschädigt werden. Berühren Sie daher nicht die Metallkontakte von USB-Speichergeräten mit Ihren Fingern.
Verwenden Sie keine verbogenen USB-Speichergeräte.
0
Achten Sie darauf, die Disc oder das USB-Speichergerät nach der
0
Verwendung herauszunehmen, und bewahren Sie sie in einer geeigneten Hülle auf, um sie vor Staub, Kratzern und Verformung zu schützen.
Lagern Sie an folgenden Plätzen keine Discs:
0
1. Plätze, die über längere Zeiträume direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt sind
2. Staubige oder feuchte Plätze
3. Plätze, die der Hitze von Heizgeräten etc. ausgesetzt sind.
Reinigen von Discs
Falls sich Fingerabdrücke auf den Discs befinden, wischen Sie sie bitte
0
ab, bevor Sie sie verwenden. Anderenfalls wird die Klangqualität reduziert und der Klang beeinträchtigt.
Verwenden Sie zur Reinigung von Discs ein handelsübliches
0
Reinigungskit oder ein weiches Tuch.
.
HINWEIS
Verwenden Sie weder Schallplattensprays, Antistatikmittel, Benzin noch
0
Verdünnungen oder andere Lösungsmittel.
Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index
92
Loading...