Die vorliegende Bedienungsanleitung
liefert die Anweisungen für die
Benutzung der GPS-Empfänger
Magellan MAP 330 und Magellan
330M. In dieser Bedienungsanleitung
beziehen sich alle Bezugnahmen auf
das Modell MAP 330 auf beiden
Versionen. Die Bereiche, die sich
ausschließlich auf die Version MAP
330M beziehen, sind entsprechend
gekennzeichnet.
VORSICHT
AUS SICHERHEITSGRÜNDEN DARF DER FAHRER DIESES GERÄT NICHT IN EINEM
FAHRENDEN FAHRZEUG ZUR UNTERSTÜTZUNG DER NAVIGATION BENUTZEN.
Bitte die Einstellungen auf dem MAP 330 während der Fahrt weder versuchen
noch ändern. Erst das Fahrzeug anhalten oder den Beifahrer um die Änderungen
bitten. Niemals die Straße aus den Augen lassen, Ablenkung kann zu Unfällen
mit Körperverletzungen führen.
Das Gerät ist eine hervorragende Navigationshilfe, ersetzt aber keine sorgfältige
Orientierung und Sachverstand. Sich niemals nur auf eine einzige
Das Global Positionierung System (GPS) wird von der US-Regierung benutzt, die
allein für die Genauigkeit und Wartung des GPS verantwortlich ist.
Die Genauigkeit der Positionsbestimmungen kann durch die regelmäßigen
Anpassungen der GPS-Satelliten durch die US-Regierung beeinträchtigt werden
und unterliegt Änderungen gemäß der Politik für die zivilen Nutzer von seiten
des Verteidigungsministeriums und dem Bundes-Funknavigationsplan. Die
Genauigkeit kann auch durch schlechte Satellitengeometrie beeinträchtigt
Nur Kabel und Antennen von Magellan benutzen. Die Verwendung von
Antennen und Kabeln, die nicht von Magellan sind, kann die Leistung des
Empfängers stark beeinträchtigen oder diesen beschädigen und hat den Verfall
MIT VERSTAND BENUTZEN
Navigationshilfe verlassen.
SORGFÄLTIG VORGEHEN
werden.
PASSENDES ZUBEHÖR BENUTZEN
der Garantie zur Folge.
LIZENZBESTIMMUNG
Magellan verleiht dem Käufer das Recht zur Nutzung der mit und in den
Produkten von MAGELLAN GPS gelieferten Software (die “SOFTWARE”) bei dem
normalen Einsatz der Ausrüstung. Sie dürfen Kopien nur zum persönlichen
Gebrauch und zum Gebrauch innerhalb Ihrer Firma erstellen.
Die SOFTWARE ist Eigentum von MAGELLAN und/oder deren Lieferanten und ist
durch die US-amerikanischen Urheberrechte und internationale Abkommen
geschützt. Aus diesem Grund muss diese SOFTWARE wie alles andere
Urhebermaterial behandelt werden.
Diese SOFTWARE darf nur benutzt, kopiert, geändert, verarbeitet oder
übertragen werden im Sinne dieser Lizenz. Alle nicht ausdrücklich aufgeführten
Rechte unterliegen MAGELLAN und/oder deren Lieferanten.
* * *
Das Handbuch darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Magellan
Corporation in keiner Weise, weder elektronisch noch mechanisch vervielfältigt
oder übertragen, auch nicht fotokopiert oder aufgenommen werden für andere
als persönliche Verwendungszwecke.
Magellan™, MAP 330™ und MapSend Streets™ sind eingetragen Warenzeichen
der Magellan Corporation.
MAGELLAN CORPORATION
BEGRENZTE HAFTUNG
Alle GPS Empfänger von Magellan sind
Navigationshilfen und sind nicht als Ersatz
von anderen Navigationsmethoden gedacht.
Der Käufer wird darauf hingewiesen, seine
Position sorgfältig zu bestimmen und mit
Sachverstand vorzugehen. VOR DEM
GEBRAUCH DES PRODUKTS DIE
BEDIENUNGSANLEITUNG GUT
DURCHLESEN.
1.GARANTIE DER MAGELLAN
CORPORATION
Die Magellan Corporation garantiert ihre
GPS-Empfänger und Zubehörteile ein Jahr
ab Kaufdatum auf Material- und
Verarbeitungsfehler. DIESE GARANTIE GILT
NUR FÜR DEN ERSTKÄUFER.
Im Schadensfall repariert oder ersetzt die
Magellan Corporation nach ihrem
Dafürhalten, ohne dass der Käufer die Teile
oder die Arbeit bezahlen muss. Das
reparierte oder ersetzte Produkt wird
neunzig (90) Tage ab der Einsendung oder,
je nach Dauer, für die restliche
Garantielaufzeit garantiert.
2.ABHILFE DES KÄUFERS
DIE EINZIGE ABHILFE DES KÄUFERS IM
RAHMEN DIESER SCHRIFTLICHEN ODER
JEDER IMPLIZIERTEN GARANTIE
BESCHRÄNKT SICH AUF DIE REPARATUR
ODER DAS ERSETZEN ALLER DEFEKTEN TEILE
DES EMPFÄNGERS ODER DER
ZUBEHÖRTEILE, DIE UNTER DIESE GARANTIE
FALLEN, NACH DEM DAFÜRHALTEN DER
MAGELLAN CORPORATION. REPARATUREN
IM RAHMEN DER GARANTIE DÜRFEN NUR
VON EINEM ZUGELASSENEN MAGELLANKUNDENDIENST AUSGEFÜHRT WERDEN.
REPARATURARBEITEN, DIE NICHT VON
EINEM VON MAGELLAN ZUGELASSENEN
KUNDENDIENST AUSGEFÜHRT WERDEN,
HABEN DEN VERFALL DER GARANTIE ZUR
FOLGE.
3.PFLICHTEN DES KÄUFERS
Um den Kundendienst nutzen zu können,
muss der Käufer vor dem Senden eine
Materialrückgabe-Genehmigungsnummer
(RMA) von der Magellan Corporation (800-
707-7845 – rma@magellangps.com)
erhalten. Falls der Empfänger unter die
Garantie fällt, muss der Käufer diesen oder
die Zubehörteile frankiert mit einer Kopie
der Quittung, der Rücksendeadresse und der
deutlich außen auf dem Paket sichtbaren
RMA-Nummer senden an die:
ZUGELASSENEN MAGELLAN-
KUNDENDIENSTZENTREN
DIE MAGELLAN CORPORATION HAFTET
NICHT FÜR VERLUST ODER BESCHÄDIGUNG
DES PRODUKTS WÄHREND DES
TRANSPORTS FÜR DIE REPARATUR. DAS
PRODUKT VERSICHERN. MAGELLAN
EMPFIEHLT DEN EINSATZ EINER
VERFOLGBAREN SENDUNG WIE UPS ODER
FEDEX, WENN EIN PRODUKT ZU REPARATUR
GESCHICKT WIRD.
4.LGARANTIEBESCHRÄNKUNG
Abgesehen von den Ausführungen unter
Punkt 1 werden alle anderen ausdrücklichen
oder stillschweigenden Garantie inbegriffen
die Eignung für besondere Zwecke oder
Verkäuflichkeit hiermit zurückgewiesen.
Einige Staaten gestatten keine Begrenzung
der Garantielaufzeit, weshalb die genannten
Einschränkungen nicht unbedingt auf Sie
zutreffen müssen.
5. AUSNAHMEN
Folgendes ist von der Garantie
ausgenommen:
• INSTALLATION
• BATTERIEN
• ENDBEARBEITUNGEN
• BESCHÄDIGUNGEN DURCH DIE
INSTALLATION
• BESCHÄDIGUNGEN DURCH
UNFÄLLE, DIE AUS UNGENAUEN
SATELLITENÜBERTRAGUNGEN
RESULTIEREN. UNGENAUE
ÜBERTRAGUNGEN KÖNNEN
AUFGRUND VON
POSITIONSÄNDERUNGEN, ZUSTAND
ODER GEOMETRIE EINES SATELLITEN
AUFTRETEN.
• ALLE SCHÄDEN DURCH
TRANSPORT, FALSCHER
ANWENDUNG, MISSBRAUCH,
NACHLÄSSIGKEIT, PFUSCHEREI
ODER UNSACHGEMÄSSEM EINSATZ.
• ARBEITEN, DIE NICHT VON EINEM
ZUGELASSENEN MAGELLANKUNDENDIENST VERSUCHT ODER
AUSGEFÜHRT WERDEN.
• ÄNDERUNGEN AM EMPFÄNGER, DIE
DURCH VARIATIONEN IM GLOBAL
POSITIONING SYSTEM (GPS)
VERURSACHT WERDEN (ANM.: ALLE
GPS VON MAGELLAN BENUTZEN
GPS, UM DIE POSITION, DIE
GESCHWINDIGKEIT UND
ZEITINFORMATIONEN ZU ERHALTEN.
DAS G.P.S. WIRD VON DER USREGIERUNG BENUTZT, DIE ALLEIN
FÜR DESSEN GENAUIGKEIT UND
WARTUNG VERANTWORTLICH IST.
BESTIMMTE BEDINGUNGEN
KÖNNEN UNGENAUIGKEITEN
HERVORRUFEN, DIE
VERÄNDERUNGEN AM EMPFÄNGER
NOTWENDIG MACHEN KÖNNEN.
BEISPIELE SOLCHER BEDINGUNGEN
UMFASSEN ÄNDERUNGEN IN DER
GPS-ÜBERTRAGUNG, SIND ABER
NICHT NUR DARAUF BESCHRÄNKT.
SOLCHE ÄNDERUNGEN FALLEN
NICHT UNTER DIE GARANTIE.)
WIRD DAS GERÄT VON ANDEREN
PERSONEN ALS DEM ZUGELASSENEN
MAGELLAN-KUNDENDIENST GEÖFFNET,
HAT DIES DEN VERFALL DER GARANTIE
ZUR FOLGE.
6.AUSSCHLUSS VON UNFALL- ODER
FOLGESCHÄDEN
DIE MAGELLAN CORPORATION HAFTET
GEGENÜBER DEM KÄUFER ODER ANDEREN
PERSONEN NICHT FÜR UNFALL- ODER
FOLGESCHÄDEN JEDER ART INBEGRIFFEN
DEN VERDIENSTAUSFALL, SCHÄDEN
AUFGRUND DER VERSPÄTUNG ODER
GEBRAUCHSAUSFALL, AUSFÄLLE ODER
SCHÄDEN DURCH DEN BRUCH DIESER
ODER JEDER STILLSCHWEIGENDEN
GARANTIE, AUCH WENN DIES DURCH
NACHLÄSSIGKEIT ODER ANDERE FEHLER
VERURSACHT WURDE. DIE MAGELLAN
CORPORATION HAFTET GEGENÜBER DEM
KÄUFER ODER DRITTEN NICHT FÜR UNFALL-
ODER FOLGESCHÄDEN, DIE AUS DEM
UNSACHGEMÄSSEN GEBRAUCH DES
GERÄTS ENTSTEHEN.
MAGELLAN CORPORATION HAFTET IN
KEINEM FALL FÜR SOLCHE SCHÄDEN,
AUCH WENN DIE MAGELLAN
CORPORATION VON DER MÖGLICHKEIT
SOLCHER SCHÄDEN BENACHRICHTIGT
WURDE.
Einige Staaten gestatten keinen Ausschluss
oder Begrenzung der Unfall- oder
Folgeschäden, so dass die genannten
Einschränkungen oder Ausschlüsse nicht
unbedingt zutreffen müssen.
7.UMFASSENDE VEREINBARUNG
This written warranty is the complete, final
and exclusive agreement between Magellan
Corporation and the purchaser with respect
to the quality of performance of the goods
and any and all warranties and representations. THIS WARRANTY SETS FORTH ALL OF
MAGELLAN CORPORATION’S RESPONSIBILITIES REGARDING THIS PRODUCT.
Diese Garantie gibt Ihnen spezielle Rechte
und Sie können ggf. auch andere Rechte
haben, die von Staat zu Staat variieren
können.
8.FÜR KÄUFER AUSSERHALB DER
VEREINIGTEN STAATEN
DIESE GARANTIE VERLEIHT IHNEN SPEZIELLE
RECHTE. SIE HABEN GGF. ANDERE RECHTE,
DIE JE NACH LAND VARIIEREN UND
BESTIMMTE BESCHRÄNKUNGEN DIESER
GARANTIE MÜSSEN NICHT AUF SIE
ZUTREFFEN.
Falls Sie das Produkt außerhalb der
Vereinigten Staaten kaufen, unterliegt diese
eingeschränkte Garantie den Rechten des
Staates Kalifornien und geht zugunsten der
Magellan Corporation, deren Nachfolger
und Rechtsnachfolger.
- - -
Für weitere Informationen dieser
beschränkten Garantie wenden Sie sich bitte
an:
Magellan Corporation, 960 Overland Court,
San Dimas, California, U.S.A. 91773
Telefon: (909) 394-5000
Fax: (909) 394-7050
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Zu diesem Handbuch ............................................................................. 1
Willkommen und Glückwunsch zum Kauf des Magellan MAP 330 GPS
Empfängers. Der MAP 330 hat alle Merkmale, die ein Segler, Fischer, Wanderer,
Jäger oder alle anderen Personen für die Outdoor-Aktivitäten von einem
Magellan GPS-Empfänger erwarten. Zusätzlich zu diesen Merkmalen bietet der
MAP 330 die Möglichkeit, Ihren Standort auf detaillierten Landkarten
anzuzeigen und wird somit zu einer kompletten Navigationshilfe, an der Sie
auch in Zukunft viel Freude haben.
Magellan ist seit der Einführung des ersten kommerziellen, tragbaren GPSEmpfängers im Jahr 1989 führend auf dem Markt der tragbaren GPS. Seit
dieser Zeit hat Magellan die Outdoor- und Verbrauchermärkte mit
Navigationsempfängern versorgt, von den ersten GPS-Empfängern für unter
100$ bis hin zu Autonavigationssystemen, die Sie Punkt für Punkt leiten.
Bevor Sie anfangen, vergewissern Sie sich bitte, dass in der Packung alle Artikel
vorhanden sind, die auf dem Karton aufgeführt sind. Sollte einer dieser Artikel
fehlen oder beschädigt sein, setzen Sie sich bitte mit der Magellan Corporation
unter der Nummer (866) 737-8604 für den Ersatz in Verbindung.
Zu diesem Handbuch
Diese Bedienungsanleitung ist in sechs Kapitel unterteilt: Einleitung, Einstellen
des MAP 330, Basisbetrieb, Hinweise, Häufig gestellte Fragen (FAQ’s) und
Anhang. Jedes dieser Kapitel wird kurz erläutert, damit Sie das passende für Sie
finden können. Im Anhang finden Sie ein Glossar und ein Stichwortverzeichnis.
Einstellen des MAP 330. In diesem Kapitel wird die Vorbereitung des MAP
330 für den Einsatz erläutert. Dabei wird das Einlegen der Batterien
behandelt, wie das Armband befestigt und der MAP 330 initialisiert
wird.
Basisbetrieb. In diesem Kapitel finden Sie schrittweise Anleitungen zur
Verwendung der Basisfunktionen des MAP 330. Dort wird erklärt,
wie Sie einen Fixpunkt erhalten, den Kartenbildschirm anzeigen,
einen Wegpunkt speichern und die Funktion GOTO benutzen.
Magellan MAP 330 GPS Empfänger1
Einleitung
Einleitung
Hinweise: Hier finden Sie die schrittweisen Anleitungen für alle Merkmale,
Häufig gestellte Fragen (FAQ’s): Dieses Kapitel dient zur Beantwortung der
Anhang: Die Abschnitte enthalten Informationen zum Anschluss MAP 330 an
Glossar: In dem Glossar werden einige der Ausdrücke und Abkürzungen
Wenn Sie diese vier Basisschritte kennen, dann können Sie den MAP
330 für die meisten Sachen nutzen, die Sie brauchen.
die der MAP 330 bietet. Das Kapitel ist so eingerichtet, dass Sie
schnell und einfach die von Ihnen benötigten Merkmale finden.
grundlegenden Fragen, die Sie zu Ihrem MAP 330, das GPS und die
Verwendung des MAP 330 in allen seinen Möglichkeiten haben.
Erfahrene GPS-Nutzer werden hier wahrscheinlich keine neuen
Informationen finden, aber GPS-Neulinge erhalten viele Antworten
auf ihre Fragen.
externe Geräte, Zubehörteile, Fehlersuche und Spezifikationen.
erläutert, die Sie im MAP 330 und in dieser Anleitung finden und
die nicht allen Nutzern bekannt sein können.
Jetzt ist es Zeit, Ihren MAP 330 zu benutzen. Lassen Sie sich nicht von der
Dicke des Handbuchs beeindrucken, wir haben nur versucht, den Neu-Nutzern
genügend Informationen zu geben und dabei auch den erfahrenen Benutzern
Spezifikationen und Merkmale zu liefern, nach denen sie suchen.
Für uns ist es wichtig, dass Sie mit Ihrem MAP 330 und den Begleitunterlagen
rundum zufrieden sind. Falls Sie Ideen, Anregungen oder auch Beschwerden
haben, dann teilen Sie uns dies bitte über unsere Internet-Seite
(www.magellangps.com) oder per Post mit.
2Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Einstellen des Map 330
Das Einstellen des MAP 330 ist ein Verfahren in 3 Schritten: Batterien einlegen,
das Armband anbringen und den MAP 330 initialisieren.
Batterien einlegen
Der MAP 330 verwendet zwei AA Batterien, die auf der Rückseite in das
Batteriefach eingelegt werden. Mit 2 AA Batterien und ausgeschalteter
Beleuchtung können Sie ungefähr 10 Stunden lang arbeiten.
Um die Abdeckung des Batteriefachs zu
entfernen, den Ring der Batteriefachschraube
gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis sich die
Abdeckung abnehmen lässt. Die neuen Batterien
so einlegen, wie in der Abbildung zu sehen und
dabei die richtige Polung sicherstellen.
Die Abdeckung wieder anbringen und die
Batteriefachschraube im Uhrzeigersinn drehen,
bis die Abdeckung wieder gut befestigt ist. Die
Batteriefachschraube sollte nicht überdreht werden.
+
-
-
+
Wie viel Zeit habe ich zum Batteriewechsel? Alle Wegpunkte und
Routen, die Sie erstellt haben, sind im Dauerspeicher abgespeichert
und gehen auch Monate nach dem Herausnehmen der Batterie nicht
verloren. Die aktuelle Position sowie Zeitangaben sind nicht im
Dauerspeicher gespeichert, werden aber mindestens 2 Stunden lang
auch ohne Batterien beibehalten.
Den MAP 330 immer erst ausschalten, bevor die Batterien
ausgewechselt werden oder die externe Stromquelle abtrennen.
Ist dies nicht der Fall, kommt es zu Datenverlust oder deren
Beeinträchtigung.
Magellan MAP 330 GPS Empfänger3
Einstellen des Map 330
Einstellen des Map 330
Anbringen des Armbands
Das Armband wird an den Ring auf der Schraube des Batteriefachs befestigt. In
der folgenden Abbildung ist dargestellt, wie das Armband zu befestigen ist.
Sprache auswählen
Bei der ersten Benutzung Ihres MAP 330 (oder falls der Speicher vollständig
gelöscht worden ist) müssen Sie die Sprache auswählen, die Sie benutzen
möchten. Die Pfeile OBEN/UNTEN auf dem Tastfeld benutzen, um die
gewünschte Sprache zu Markieren und dann ENTER drücken. Die folgenden
Sprache stehen zur Verfügung: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch,
Italienisch, Portugiesisch, Finnisch, Niederländisch und Schwedisch.
Sie können die Sprache jederzeit mit der Option Sprache des Menüs Setup
ändern. (Siehe Änderung der Sprache im Abschnitt Hinweise dieser
Bedienungsanleitung).
4Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Einstellen des Map 330
Einstellen des Map 330
Initialisierung für die erste Inbetriebnahme
Der letzte Schritt der Vorbereitung des MAP 330 ist die Initialisierung des
Empfängers für die erste Inbetriebnahme. Dies hilft Ihrem MAP 330, Ihre
Position so schnell wie möglich berechnen zu können.
Der Grund der Initialisierung ist die Beschleunigung der Berechnung der
ersten Fixposition, wenn der MAP 330 keine letzte berechnete Position im
Speicher hat (d.h., wenn der MAP 330 ganz neu ist oder wenn der Speicher
gelöscht wurde). Diese gibt dem MAP 330 eine ungefähre Angabe zum
Standpunkt, sodass der Satelliten-Almanach (der im Dauerspeicher
abgespeichert ist) benutzt werden kann, um zu schätzen, welche Satelliten
gerade vorhanden sind und welche gesucht werden sollen.
Zur Initialisierung des MAP 330 folgendermaßen vorgehen:
MAP 330 einschalten
Press
Der MAP 330 geht an und zeigt den Start-Bildschirm und einen
Bildschirm mit einer Warnung.
Start-BildschirmWarn-Bildschirm
ENTER
oder der MAP 330 schaltet sich aus).
Magellan MAP 330 GPS Empfänger5
drücken (Sie haben 10 Sekunden Zeit, um ENTER zu drücken
Einstellen des Map 330
Einstellen des Map 330
Der MAP 330 zeigt eine
Meldungsfenster an, dass der
Empfänger initialisiert werden
kann.
ENTER
drücken.
Die ungefähre Position eingeben (Initialisierung)
Mit die allgemeine Region markieren.
ENTER
drücken.
Mit Ihre Fläche markieren.
ENTER
drücken.
Der Cursor erscheint in dem Zeit-Feld und
wartet darauf, dass Sie Ihre Ortszeit eingeben.
Die Ortszeit mit den Pfeiltasten eingeben.
Sicherstellen, dass der AM/PM-Anzeiger
eingestellt wurde,
Anm.: Nachdem der MAP 330 beginnt, die
Signale von beliebigen Satelliten aufzunehmen,
wird die Uhrzeit automatisch unter Verwendung
der Satelliten-Atomuhr aktualisiert.
6Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Einstellen des Map 330
Einstellen des Map 330
Zur Verwendung der Pfeiltasten bei der Bearbeitung eines Felds ist das
nachstehende Diagramm zu befolgen:
Bearbeiten
bewegt den Cursorblock nach links oder rechts.
Bei Drücken des
rechten Pfeils:
steigert den Wert nach oben oder unten.
Bei Drücken des
Pfeils nach oben:
Ist die Uhrzeit richtig,
ENTER
drücken.
Als letzte Information wird das Datum
benötigt. Mit den Pfeiltasten das
aktuelle Datum eingeben.
ENTER
drücken.
Nun wurden alle Informationen
eingegeben, die der MAP 330 benötigt,
um die Berechnung des ersten Fixpunkts
zu beschleunigen und die Schaltfläche
Fertig wird markiert.
Zur Vervollständigung der Initialisierung
ENTER
drücken.
Magellan MAP 330 GPS Empfänger7
Einstellen des Map 330
Einstellen des Map 330
Der Bildschirm Sat Status wird angezeigt und der MAP 330 ist nun
betriebsbereit. Jetzt können Sie Ihren MAP 330 benutzen und dabei mit
den Basistätigkeiten beginnen, die im nächsten Kapitel beschrieben sind
oder aber den MAP 330 ausschalten.
Zum Ausschalten des MAP 330 drücken.
8Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Basistätigkeiten
Für viele von Ihnen ist dies die erste Einführung bezogen auf die Verwendung
eines GPS-Empfängers als Orientierungshilfe. Mit allen Merkmalen und
Funktionen des MAP 330 kann das zunächst ein wenig beeindruckend sein,
aber keine Sorge! Sie müssen nur ein paar Sachen wissen, um Ihren MAP 330
benutzen zu können. Das wird im weiteren Verlauf detailliert erläutert. Weitere
Merkmale und Funktionen finden Sie im Kapitel Hinweise dieser Anleitung.
MAP 330 GPS Empfänger
Vierdrahtige Antenne
IN – Zoomt den
Display des
Kartenbildschirms
(Einmal drücken, um
eine Stufe zu
vergrößern und
gedrückt halten, um
schnell durch die
Zoom-Stufen zu
blättern).
ESC – Unterbricht die
Tätigkeit der zuletzt
gedrückten Taste und
blättert in
umgekehrter
Reihenfolge durch die
NAV-Bildschirme.
NAV – Zugang zu den
verschiedenen
Navigationsbildschirmen.
MARK/GOTO – MARK
wird zur Erstellung
eines Wegpunkts
benutzt. GOTO wird
zum Erstellen einer
direkten Route zu
einem beliebigen im
Speicher
abgespeicherten
Wegpunkt benutzt.
Magellan MAP 330 GPS Empfänger9
M
A
P
3
3
0
OUT – Verkleinert die
Anzeige des
Kartenbildschirms
(Einmal drücken, um
eine Stufe zu
verkleinern und
gedrückt halten, um
schnell durch die
Zoom-Stufen zu
blättern).
ENTER - Bestätigt die
Dateneingaben oder
Menüauswahlen.
MENU - Zugang zu den
Menüs der
angezeigten
Bildschirme. Gibt
ebenfalls Zugang zu
den Wegpunkten,
Routen und
Einstellfunktionen.
Spannung/Licht – Schaltet
den MAP 330 ein und aus.
Wird auch zum Ein- und
Ausschalten der Beleuchtung
benutzt.
Basistätigkeiten
Basistätigkeiten
Druckablass
Batteriefachabdeckung
Batteriefachschraube
und Armbandring
Externe Anschlüsse –
Anschlüsse an externe
Spannungsquellen und
Datenverarbeitungsgeräte.
Spannung-/Datenkabel
(getrennt kaufen) –
Zugang zu dem
externen Steckverbinder
für den MAP 330. Siehe
Zubehörkapitel für die
Beschreibung der
verfügbaren Kabel.
Spannung ein-/ausschalten
MAP 330 einschalten
Drücken
Start-Bildschirm
Warm-Bildschirm
Es wird der zuletzt angezeigte Navigationsbildschirm gezeigt. War der letzte
angezeigte Navigationsbildschirm der Kartenbildschirm, wird die
Einstellung der Zoomfaktors benutzt.
10Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Drücken
ENTER
(Sie haben 10
Sekunden Zeit,
um ENTER zu
drücken oder der
MAP 330
schaltet sich aus).
MAP 330 ausschalten.
Basistätigkeiten
Basistätigkeiten
drücken
Angezeigter
Ausschalt-Bildschirm.
Bei Drücken der
Taste ON/OFF
wird der MAP 330
sofort
ausgeschaltet.
Bei Drücken der
Taste ESC wird
die Ausschaltfolge
unterbrochen
Beleuchtung ein-/ausschalten
Die Display-Beleuchtung kann auf einer der drei Stufen eingestellt werden
(niedrig, hoch oder aus).
drücken und 2
Sekunden
lang gedrückt
halten
Die DisplayBeleuchtung
geht an
(niedrig)
drücken und 2
Sekunden
lang gedrückt
halten
Die DisplayBeleuchtung
geht an
(hoch)
Die Beleuchtung beansprucht die Batterien sehr stark. Damit die
Beleuchtung nicht ungewollt eingeschaltet wird, schaltet MAP 330
die Beleuchtung aus, wenn länger als 4 Minuten keine Taste
gedrückt wurde. Bei Drücken einer Taste geht die Beleuchtung
wieder an. Sie können die Verzögerungszeit für die Beleuchtung im Setup
einstellen (siehe Setup-Abschnitt im Kapitel Hinweise).
drücken und 2
Sekunden
lang gedrückt
halten
Die DisplayBeleuchtung
geht aus
Kontrast einstellen
Auf einem
beliebigen
Bildschirm
MENU
Mit den
Pfeiltasten den
Kontrast
markieren
Das Menü-Display
kann leicht anders
aussehen, je nachdem
von welchen Bildschirm
aus zugegriffen wurde
Mit den Pfeiltasten
rechts/links den
Kontrast einstellen
Magellan MAP 330 GPS Empfänger11
ENTER
Basistätigkeiten
Basistätigkeiten
Einen Fixpunkt bestimmen
Damit der MAP 330 Informationen von den um die Erde
kreisenden Satelliten erhält, muss die Antenne ungehindert
zum Himmel gerichtet sein. Auf diese Weise kann der
MAP 330 aus allen verfügbaren Satelliten wählen.
Ist die Aussicht auf den Himmel schlecht (große Felsen, dichtes Blattwerk
oder andere Hindernisse) kann das Satellitensignal blockiert werden und
der Empfänger benötigt mehr Zeit zur Berechnung des Fixpunkts.
Sie können die Signalstärke und die benutzten Satelliten auf dem
Satellitenstatusbildschirm sehen (im nächsten Abschnitt beschrieben).
Tragen des MAP 330. Der Empfänger wurde so
entworfen, das er bequem in der Hand liegt. Den
MAP 330 in der Hand halten und die Antenne
zum Himmel richten.
Navigations-Bildschirme
Der MAP 330 hat fünf Navigations-Bildschirme: Karten-Bildschirm, CompassBildschirm, breiter Datenbildschirm, Positions-Bildschirm und Sat Status
Bildschirm. Diese Bildschirme werden hier kurz beschrieben. Ausführlichere
Information zu den verschiedenen Bildschirmen finden Sie im Kapitel Hinweise.
Karten-Bildschirm. Der Karten-Bildschirm hat zwei
Betriebsarten, Position oder Cursor. In der Positionsart
wird Ihre derzeitige Position durch ein großes Pfeil-Icon
mitten auf dem Display angezeigt. Wenn Sie sich
bewegen, zeigt der Pfeil in die Richtung, in die Sie
gehen. Unten auf dem Bildschirm befindet sich der
Maßstab der angezeigten Karte und die beiden
Datenfelder, die individuell gestaltet oder, je nach
Bedarf, ausgeschaltet werden können.
12Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Basistätigkeiten
Basistätigkeiten
In der Cursor-Betriebsart haben Sie einen Zeiger, der auf der Karte bewegt
werden kann. Unten auf dem Display befinden sich die Informationen zur
Cursor-Position bezogen auf Ihre aktuelle Position.
Außerdem werden alle interessanten Punkte angezeigt,
über die der Zeiger bewegt wird.
Für den Zugang zur Cursor-Betriebsart eine beliebige
Pfeiltaste auf der Tastatur drücken. Es erscheint ein
Kreuz-Cursor, der mit den Pfeiltasten bewegt werden
kann.
Um zur Positionsart zurückzukehren
ESC
drücken.
Der Zeiger verschwindet und das Icon der aktuellen.
Compass-Bildschirm. Dieser praktischer Bildschirm hilft
Ihnen bei der Navigation. Er kann komplett individuell
gestaltet werden, um die für Sie nützlichen Informationen
anzuzeigen. Der untere Teil des Compass-Bildschirms zeigt
nicht nur Ihre Richtung an, sondern auch das Verhältnis zur
Sonne, dem Mond und Ihr Ziel (wenn Sie auf einer Route
navigieren) bezogen auf Ihren Kurs.
Großer Datenbildschirm.
Der große Datenbildschirm ähnelt
dem Kompass-Bildschirm, aber hier wird kein Kompass
gezeigt, um mehr Platz zur Anzeige der Navigationsdaten zu
lassen. Ideal, wenn Sie den MAP 330 mit dem schwenkbaren
Montagebügel auf dem Instrumentenbrett eines Boots
angebracht haben. Auch aus der Ferne kann die Information
problemlos abgelesen werden.
Positionsbildschirme. Die Positionsbildschirme 1 und 2
zeigen Ihren aktuellen Standort an unter Verwendung des
Koordinatensystems, das Sie beim Setup ausgewählt haben.
Dieser Bildschirm zeigt alle Daten bezogen auf die
Basisposition, die Uhrzeit und die Satelliteninformation an.
Zusätzlich werden in der unteren Bildschirmhälfte die
aktuellen Navigationsinformationen angezeigt.
Magellan MAP 330 GPS Empfänger13
Basistätigkeiten
Basistätigkeiten
Zugriff auf die Navigations-Bildschirme
Von jedem anderen als dem Navigations-Bildschirm kehren Sie durch Drücken
NAV
von
gerade Daten eingeben, dann gelangen Sie bei Drücken von
letzten Navigations-Bildschirm zurück, aber Ihre Eingaben werden nicht
gespeichert.
Bei Betrachten eines Navigations-Bildschirms können Sie in der nachstehenden
Reihenfolge durch die anderen Bildschirme gehen.
auf den zuletzt angezeigten Navigations-Bildschirm zurück. Sollten Sie
NAV
zwar zum
NAV
Karten-
Bildschirm
(Positionsmodus)
Compass-Bildschirm
Großer
Datenbildschirm
Positionsbildschirm 1
ESC
Karten-Bildschirm
(Anzeigermodus)
Positionsbildschirm 2
Sat Status Bildschirm
ESC
14Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Basistätigkeiten
Basistätigkeiten
Wegpunkt speichern
Ein Wegpunkt ist ein Punkt auf der Karte, den Sie benennen und im MAP 330
speichern können. Sie werden in erster Linie zur Erstellung von Routen benutzt.
Egal, ob Ihre die Route eine einfache GOTO-Route ist oder eine komplexe
Route in mehreren Abschnitten ist, Sie müssen gespeicherte Wegpunkte als
deren Start- und Endpunkte verwenden.
Einen Wegpunkt mit einem von Empfänger erstellten Namen speichern.
In einem beliebigen Bildschirm
MARK
drücken
und 2 Sekunden lang gedrückt halten.
Die Schaltfläche “Speichern” wird markiert und
Sie können
ENTER
drücken, um den Wegpunkt
mit Standardname und –icon zu speichern.
Sie können später zurückkehren und alle
Wegpunktinformationen mit dem DatenbankMenü bearbeiten oder Sie können die
Information nun anhand der folgenden
Hinweise ändern (siehe Wegpunkte im Kapitel
Hinweise).
Einen Wegpunkt mit einem vom Nutzer eingegebenen Namen und Icon
speichern
In einem beliebigen Bildschirm
MARK
drücken
und 2 Sekunden lang gedrückt halten. Die
Pfeile OBEN/UNTEN benutzen und
kontrollieren, dass die Markierung von Feld zu
Feld wandert und dann zurück zu “Speichern”.
Das Icon-Feld mit den Pfeilen OBEN/UNTEN
markieren.
ENTER
drücken.
Magellan MAP 330 GPS Empfänger15
Basistätigkeiten
Basistätigkeiten
Es wird das Fenster zur Iconauswahl
angezeigt. Mit der Pfeil-Tastatur von einem
Icon zum anderen gehen, wobei der Name
des angezeigten Icons oben zu lesen ist. Als
Bezugsinstrument werden alle Icons und
deren Bezeichnungen im Kapitel Hinweise
aufgelistet. Haben Sie das gewünschte Icon
markiert, die Taste
Der Cursor markiert nun das WegpunktNamensfeld. Mit dem markierten
Namensfeld
Eingabe-Tastatur. Ganz oben im Fenster
wird angezeigt, welches Feld verändert wird,
in diesem Fall das Namensfeld.
Sie können nun mit der Pfeiltastatur die
einzugebenden Zeichen wählen. Bei
markiertem Zeichen die Taste
drücken und das Zeichen wird dem Namen zugefügt, den Sie eingeben und
in dem Feld über den Tasten angezeigt. (Die Wegnamen können maximal 8
Zeichen lang sein.)
ENTER
drücken.
ENTER
drücken. Es erscheint die
ENTER
“Zurück” markieren und dann
ENTER
drücken, um das zuletzt eingegebene
Zeichen zu löschen.
“Löschen” markieren und dann
ENTER
drücken, um den ganzen Namen zu
löschen.
Die Leertaste markieren und dann
ENTER
drücken, um ein Leerzeichen einzufügen.
“Shift” markieren und dann
ENTER
drücken,
um die Kleinbuchstaben und zusätzliche
Satzzeichen anzuzeigen.
16Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Basistätigkeiten
Basistätigkeiten
Wenn Sie den Namen richtig eingegeben
haben, “OK” markieren und dann
ENTER
drücken. Sie kehren zum Bildschirm MARK
zurück, in dem der neue Name angezeigt wird.
Nachricht eingeben
Jedem Wegpunkt kann eine Nachricht zugeordnet werden. Dies ist
praktisch, um den Wegpunkt später identifizieren zu können. Handelt es
sich um einen Wegpunkt auf der Strecke zur Wohnung eines Freunds oder
um eine Geschäftsadresse, können Sie die Telefonnummer oder andere
nützliche Informationen angeben.
Mit den Pfeilen OBEN/UNTEN das Nachrichtenfeld markieren und dann
ENTER
drücken.
Es wird das Tastaturfenster angezeigt, genau wie bei der Namensänderung.
Jetzt steht oben allerdings “Nachricht” und das Feld ist größer, um mehr
Zeichen aufnehmen zu können. Im Nachrichtenfeld können 30 Zeichen
eingegeben werden.
Um die neue Nachricht zu speichern “OK” markieren und dann
drücken. Soll die Nachricht so stehen bleiben wie zuvor, einfach
ENTER
ESC
drücken.
Gibt es ein Limit für die im MAP 330 speicherbaren Wegpunkte?
Ja, der MAP 330 kann bis zu 500 Nutzer-Wegpunkte abspeichern. Im
MAP 330 können allerdings nur für 200 Wegpunkte Nachrichten
erstellt werde. Sollten Sie diese Zahl erreichen und müssen neuen
Nachrichten eingeben, müssen Sie erste eine nicht mehr benötigte
Nachricht löschen, um Platz zu machen.
Magellan MAP 330 GPS Empfänger17
Basistätigkeiten
Basistätigkeiten
Goto-Routen benutzen
Eine GOTO-Route ist einfach eine Route mit einem Startpunkt und einem
einzigen Zielpunkt. Hier bin ich und da möchte ich hin (go to!). Alles was Sie
zum Erstellen einer GOTO-Route brauchen ist der abgespeicherte Zielpunkt.
Dieser Wegpunkt kann einer sein, den Sie früher gespeichert haben (der in Ihrer
Nutzer-Wegpunktliste gespeichert ist) oder eine beliebige Landmarke, die in der
Datenbank von MAP 330 mitgeliefert wird.
Sie haben beispielsweise Ihr Auto geparkt und
möchten nun eine Stunde wandern. Angenommen,
Se möchten während der Wanderung Hinweise, wie
Sie zu Ihrem Auto zurückkommen. Das ist alles ganz
einfach. Zuerst lassen Sie von MAP 330 den Standort
berechnen, an dem Sie das Auto geparkt haben und
speichern diese Position unter dem Namen “Parkpl.” Nach dem
Wandern können Sie die Funktion GOTO benutzen (die im weiteren
Verlauf des Abschnitts beschrieben ist) und wählen “Parkpl.” als Ihr Ziel
aus der Nutzer-Wegpunktliste. MAP 330 führt Sie zu Ihrem Auto
zurück.
Eine GOTO-Route erstellen
GOTO drücken. Zuerst müssen Sie einen ZielWegpunkt wählen. dazu gehen Sie in die WegpunktDatenbank. Auf de ersten Bildschirm wählen Sie die
Wegpunkt-Kategorie, in der sich der Wegpunkt befindet
und wie dieser gefunden werden soll – alphabetisch oder
als der dem Cursor nächste.
Mit “Nähe Position” einen Ziel-Wegpunkt aus der Datenbank wählen
Mit den Pfeilen OBEN/UNTEN die Kategorie wählen, zu der Ihr ZielWegpunkt gehört. Mit den Pfeilen RECHTS/LINKS auswählen, wie die
Wegpunkte angezeigt werden sollen, in alphabetischer Reihenfolge, Nähe
Position oder Nähe Cursor. In diesem Fall verwenden Sie “Nähe Position”.
In diesem Beispiel sehen Sie eine Stadt-Wegpunktliste. Dies ist ein Beispiel für
18Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Basistätigkeiten
Basistätigkeiten
die Nächste Stadt Wegliste für Magellan. Ihr
Bildschirm wird anders aussehen.
Mit den Pfeilen OBEN/UNTEN Ihren ZielWegpunkt markieren und dann
ENTER
drücken.
Die GOTO-Route ist jetzt aktiv und Sie kehren zum
zuletzt angezeigten Navigations-Bildschirm zurück.
Mit “Alphabetisch” einen Ziel-Wegpunkt aus der Datenbank wählen
Eine andere als die Kategorie Nutzer markieren und mit den Pfeiltasten
RECHTS/LINKS Finde alphabetisch wählen.
ENTER
drücken. In diesem
Beispiel wurden Städte gewählt und der Bildschirm
sieht folgendermaßen aus. In this example, Cities was
selected and this is how the screen appears.
Die Liste ist sehr umfangreich und mit den Pfeiltasten
OBEN/UNTEN kann das Finden des richtigen
Wegpunkts lange dauern. Um das Finden eines
Wegpunkts in der Liste zu beschleunigen bietet Ihnen
der MAP 330 die Möglichkeit, zu einem Bereich der
Liste zu “springen”, in dem Ihr Wegpunkt gefunden
werden kann.
Angenommen, Sie möchten nach Los Angeles.
Drücken Sie einmal die Pfeiltaste OBEN. Sie sehen,
dass der erste Buchstabe im Cursor auf “B”
gewechselt ist. Die Liste ist zu der ersten Stadt
gegangen, die mit dem Buchstaben “B” beginnt.
Da wir nach Los Angeles suchen, muss die Pfeiltaste
OBEN so lange gedrückt werden, bis im Cursor der
Buchstabe “L” erscheint.
Magellan MAP 330 GPS Empfänger19
Basistätigkeiten
Basistätigkeiten
Die Stadt-Wegpunktliste sieht ungefähr folgendermaßen aus. Jetzt werden alle
Städte angezeigt, die mit dem Buchstaben “L” beginnen, aber wir können noch
näher zu unserem Ziel.
Jetzt ein Mal die Pfeiltaste RECHTS drücken.
Der Cursor bewegt sich auf den zweiten Buchstaben
in der Liste. Die Pfeiltaste OBEN so lange drücken,
bis der Buchstabe “O” im Cursor angezeigt wird.
(Bitte beachten, dass MAP 330 die Buchstaben
überspringt, für die es keinen Wegpunkt in der Liste
gibt. Da keine Stadt mit “LB” beginnt, wird diese
Kombination übersprungen und nach einer Stadt
gesucht, die mit “LC” beginnt usw. Das dauert einen
kleinen Augenblick. Drücken Sie also die Pfeiltaste
OBEN und warten Sie, dass der Prozess beend
et wird).
Erneut die Pfeiltaste RECHTS drücken und mit der
Pfeiltaste OBEN “S” im Cursor auswählen.
Nun haben Sie einen Punkt erreicht, in dem der
Name Los Angeles angezeigt wird.
20Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Basistätigkeiten
Basistätigkeiten
Wählen Sie Los Angeles aus der Liste und drücken
ENTER
Sie
. Jetzt ist die erste Stadt der Liste
markiert. Markieren Sie Los Angeles mit der
Pfeiltaste UNTEN.
Wenn Los Angeles markiert ist, kann die Stadt jetzt als Ziel der GOTO-Route
gewählt werden, indem
ENTER
gedrückt wird.
Sie kehren jetzt zum zuletzt angezeigten Navigations-Bildschirm zurück. Die
GOTO-Route wurde aktiviert und Sie können jetzt auf dieser Route navigieren.
Navigieren auf einer GOTO-Route
MAP 330 gibt Ihnen alle Mittel an die Hand, die Sie zum Erreichen Ihres Ziels
benötigen. Sie können drei individuell einstellbare Bildschirme wählen, die die
von Ihnen benötigten Informationen in dem gewünschten Layout anzeigen.
Wanderer werden sicher den Compass-Bildschirm wählen, wohingegen Segler
eher den Großen Datenbildschirm oder den Karten-Bildschirm bevorzugen
werden. Für Sie beispielsweise ist der Karten-Bildschirm der richtige.
Drücken Sie
NAV
bis der von Ihnen gewünschte Navigations-Bildschirm
angezeigt wird.
Haben Sie den Karten-Bildschirm gewählt, sehen Sie Ihr Standort-Icon in der
Mitte des Bildschirms mit einer Linie, die für Sie auf der Karte gezeichnet ist
und die GOTO-Route darstellt.
Bitte beachten, dass die Route eine Luftlinie (line of sight, LOS)
ist. MAP 330 berechnet die Route nicht unter Verwendung von
Straßen und Autobahnen mit einer Punkt-zu-Punkt Strecke. Sie
werden sehr schnell herausfinden, dass Sie die Straßen und
Autobahnen benutzen können, die auf dem Karten-Bildschirm
angezeigt sind und diese dann mit der angezeigten Route
vergleichen, um einfach zu Ihrem Ziel zu gelangen.
Magellan MAP 330 GPS Empfänger21
Basistätigkeiten
Basistätigkeiten
Die GOTO-Routen werden nicht abgespeichert, wenn
MAP 330 ausgeschaltet wird. Wenn Sie auf einer GOTORoute navigieren und Sie den MAP 330 ausschalten
müssen, müssen Sie dann GOTO erneut starten. Die
Routen werden in jedem Fall im Speicher abgespeichert.
Wenn Sie eine GOTO-Route machen wollen, aber davon ausgehen,
dass Sie den MAP 330 vor der Ankunft ausschalten werden, können
Sie mit dem Routen-Menü eine Route mit einem Abschnitt
erstellen. Mehr Informationen zu Routen finden Sie im Kapitel
Hinweise dieses Handbuchs.
Das hier sind nur einige Grundzüge von MAP 330 und viele Nutzer werden nur
diese brauchen. Trotzdem gibt es eine Reihe von Merkmalen in MAP 330, die Sie
sicher ebenfalls kennenlernen möchten.
• Etappen-Routen (mehrere GOTO-Routen werden zu einer einzigen,
komplexen Route zusammengesetzt)
• Infos zu Sonnenauf- und Sonnenuntergang und zu den Mondphasen
(damit Sie die Sonnenauf- und Untergangszeiten zusammen mit den
Mondphasen für eine bestimmte Position und ein bestimmtes Datum
sehen können).
• Beste Jagd- und Fischzeiten (zeigt die besten Jagd- und Fischzeiten für
eine bestimmte Position an. Wirklich praktisch für Jäger und Bootsfahrer.)
• Alarme und Alarm-Meldungen (damit gibt MAP 330 einen hör- und
sichtbaren Hinweis für 4 verschiedene Alarme aus: Anker, Ankunft,
Abweichungsfehler und GPS Fix.)
• Einstellung von MAP 330 (Sie können viele der Einstellungen von MAP
330 Ihren Bedürfnissen anpassen. Alle mögliche Wahlen befinden sich im
Setup-Menü.)
• Speicher von MAP 330 löschen (Sie können nur einige oder auch alle
gespeicherten Daten löschen, die Sie in den MAP 330 eingegeben habe.
Seien Sie vorsichtig:wenn Sie Daten löschen, sind diese weg, bis Sie diese
erneut eingeben.)
Alle diese und noch mehr Merkmale finden Sie im Kapitel Hinweise in diesem
Handbuch. Schalgen Sie bei Bedarf dort nach.
Nochmals vielen Dank, dass Sie zur Familie der Magellan-Nutzer gestoßen sind
und besuchen Sie unsere Internet-Seite unter www.magellangps.com für
Software-Updates, Informationen zu MAP 330 sowie weitere nützliche Artikel.
22Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Spannung/Beleuchtung/Kontrast
MAP 330 einschalten — Der MAP 330 wird mit Spannung versorgt und
zeigt den zuletzt benutzten NAV-Bildschirm an. Beim Hochfahren zeigt
der erste Bildschirm die Versionen der Software und der KartenDatenbank an, die derzeit im MAP 330 geladen sind. Der zweite
Bildschirm enthält eine Warnung, die gelesen werden muss. Nach dem
Lesen der Warnung ENTER drücken und fortfahren. (Falls ENTER
nicht gedrückt wird, schaltet sich der MAP 330 nach 10 Sekunden aus).
ENTER
MAP 330 ausschalten – Schaltet den MAP 330 aus.
Zum Abbrechen
vor dem Ablauf
von 5 Sekunden
die Taste ESC
drücken.
Während des 5-sekündigen Countdown wird der MAP 330 bei
erneutem Drücken der Taste PWR/LIGHT sofort abgeschaltet.
Display-Beleuchtung —Beleuchtet das Display zum besseren Sehen bei
Dunkelheit. Nur bei Bedarf nutzen,
da die Beleuchtung die Batterien stark
Tastenfolge
beansprucht. Ein automatischer
Timer schaltet die Beleuchtung aus,
wenn innerhalb einer bestimmten
Zeit keine Taste gedrückt wird
1. DrückenLicht an (niedrig)
2. DrückenLicht an (stark)
3. DrückenLicht aus
(siehe Setup).
Drücken und 2
Sekunden
lang gedrückt halten.
Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Display-Kontrast einstellen — Stellt den Display-Kontrast zum besseren
Sehen unter den meisten Lichtbedingungen ein.
Von
jedem
Bildschirm
MENU
markieren
Kontrast
ENTERENTER
Kontraststufe
einstellen
Navigations-Display
Auswahl der NAV-Displays — Die NAV-Schaltfläche bietet Zugang zu
den Navigations-Bildschirmen (Anm.: Die Sequenz wird angezeigt,
wenn alle fünf Navigations-Bildschirme eingeschaltet sind. Im Setup
ausgeschaltete Bildschirme werden nicht angezeigt.)
Navigation Screen
Sequence
NAV
Rückkehr zum zuletzt angezeigten NAV-Bildschirm — Bei Drücken der
NAV-Taste kehrt der MAP 330 zu dem zuletzt angezeigten NAVBildschirm zurück.
NAV
Map Screen
Compass Screen
Large Data Screen
Position Screen
Sat Status Screen
ESC
(Anm.: wird der NAV-Bildschirm von einem Bildschirm aus gedrückt,
in dem Daten eingegeben wurden, werden diese Daten nicht
gespeichert.)
Kartenbildschirm
Der Kartenbildschirm ist das Herz des MAP 330 und verfügt über zwei
Betriebsarten: Position und Cursor.
In der Betriebsbart Position ist die Karte um Ihre derzeitige Position aufgebaut,
die durch einen Pfeil-Cursor dargestellt ist, der Ihre Position anzeigt und in die
Richtung zeigt, in die Sie gehen. Unten auf dem Display befinden sich zwei
individuell anzupassende Datenfelder. Falls Sie mehr von der Karte sehen
mochten, dann können Sie diese Datenfelder ausschalten. Informationen zur
individuellen Gestaltung des Bildschirms finden Sie im Anschluss an diese kurze
Beschreibung des Kartenbildschirms.
24Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Icon derzeitige
Position
Anzeige des
Kartenmaßstabs
Hinweise
Hinweise
Trackaufzeichnung
Datenfelder
Icon derzeitige Position
Das Icon derzeitige Position gibt
graphisch Ihren Standort auf der Karte
an. Wenn Sie sich bewegen, zeigt das
Icon in die Richtung, in die Sie gehen.
Wenn der MAP 330 keine Positionen
berechnet, wird das Icon durch ein
Sanduhr-Icon ersetzt.
Anzeige des Kartenmaßstabs
Zeigt den Maßstab der Karte an. Die
angezeigte Zahl stellt ungefähr 1/4
der Bildschirmbreite dar. Der Maßstab
kann mit den Tasten IN und OUT
geändert werden.
Trackaufzeichnung
Die gepunktete Linie auf der Karte ist
die Aufzeichnung der von Ihnen
zurückgelegten Strecken, seitdem Sie
zum letzten Mal die
Trackaufzeichnung gelöscht haben
(siehe Speicher löschen im Kapitel
Hinweise).
Datenfelder
Diese Datenfelder zeigen
Navigationsinformationen auf dem
Kartenbildschirm an. Sie können beide
mit 13 verfügbaren Datentypen
individuell angepasst werden.
Beide Datenfelder können ein- oder
ausgeschaltet werden, um mehr von
der Karte sehen zu können.
Beide Eigenschaften (individuell
anpassen und Daten ein-/ausschalten)
sind von der MENU-Taste aus zu
erreichen.
Wahlweise kann bei Verwendung der
Anpassungsfunktion das Datenfeld
durch den Namen der Straße oder der
Kreuzung ersetzt werden, auf dem Sie
sich derzeit befinden.
Positionsart
25Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
In der Betriebsart Cursor haben Sie einen Cursor zur Verfügung, der auf der
Karte bewegt werden kann. Unten auf dem Display finden Sie die Informationen
zur Cursorposition bezogen auf Ihren aktuellen Standort. Außerdem werden alle
interessanten Punkte angezeigt, über die der Zeiger bewegt wird.
Für den Zugang zur Cursor-Betriebsart eine beliebige Pfeiltaste auf der Tastatur
drücken. Es erscheint ein Kreuz-Cursor, der mit den Pfeiltasten bewegt werden
kann.
Um zur Positionsart zurückzukehren
ESC
drücken. Der Zeiger verschwindet
und das Icon der aktuellen Position erscheint in der Mitte der Karte.
Cursor-Icon
Anzeiger des
Kartenmaßstabs
Cursorblockinformation
Cursor-Icon
Das Cursor-Icon markiert den Ort,
den Sie mit den Pfeiltasten
gewählt haben.
Anzeiger des Kartenmaßstabs
Zeigt den Maßstab der Karte an.
Die angezeigte Zahl stellt
ungefähr 1/4 der Bildschirmbreite
dar. Der Maßstab kann mit den
Tasten IN und OUT geändert
werden.
Wegpunkt oder Name des
Kartenobjekts
Wann immer sich der Cursor über
einem Kartenobjekt befindet,
wird der Name dieses Objekts
angezeigt, ansonsten erscheint
das Wort “Cursor”. Die Daten im
Informationsblock sind der Kurs
und die Entfernung von Ihrem
aktuellen Standort zum Cursor.
Wegpunkt oder
Name des
Kartenobjekts
Cursor-Betriebsart
26Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Einstellen des Kartendetails — Die Kartendetails können auf Höchstes,
Hoch, Mittelwert, Tief, Tiefstes eingestellt werden. Dadurch wird die
Zoom-Stufe geändert, die die verschiedenen Kartenobjekte anzeigt
(Städte, Autobahnen, Etiketten usw.). Wenn Sie eine Zoom-Stufe
gewählt haben und das Display zu stark beschnitten ist, dann sollten Sie
die Zoom-Stufe herabsetzen. Möchten Sie mehr Details sehen, dann
müssen Sie eine höhere Zoom-Stufe einstellen. Die Standardeinstellung
ist Mittelwert.
Vom
Kartenbildschirm
MENU
Kartenausrichtung markieren
markieren
Kart-Setup
Mit den Pfeiltasten die
gewünschte
ENTER
Mit den Pfeiltasten
ENTER
das Feld
“Ausrichtung”
markieren
NAV
ENTER
Legende des Kartenbildschirms
Cursor aktuelle Position (Zeiger)
Schwenkbarer Cursor
Keine Fixberechnung (Sanduhr)
WegpunktWird mit dem für den Wegpunkt
Ozeane - dunkelgrau
Staatsgrenzen
Flüsse - hellgrau
Seen - dunkelgrau
Moore - hellgrau
(Kreuz-Cursor)
gewählten Icon angezeigt
- schwarze Linie
Eisenbahnen - hellgrau
US-Bundesstraßen
- doppelte schwarze
Linieline
US-Straßen - dicke schwarze Linie
Straßen - schwarze Linie
Nationalparks
- hellgrau
27Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Display-Wegpunkte ein-/ausschalten — Schaltet die Wegpunkte auf dem
Kartenbildschirm ein oder aus. Standard ist ein.
Von
jedem
Bildschirm
MENU
markieren
Datenbank
ENTER
markieren
Nutzer
Pfeiltasten
Links/Rechts
“Finden in"
wählen
ENTER
Wegpunkt wählen
Bestätigen?
Zu
löschenden
ENTER
MENU
markieren
WPT loschen
ENTER
Ja oder Nein
Stadt-Definition. Der MAP 330 unterscheidet die Städte in Großstädte,
große Städte, mittlere Städte und Kleinstädte. Jede Stadt-Definition hat
ihr eigenes Icon und wird durch die Stadtgröße bestimmt. Die vier
Definitionen, das Icon und die Bevölkerungsgröße sind nachstehend
dargestellt.
Großstadt≥ 500,000
Große Stadt≥ 100,000
Mittlere Stadt
Kleinstadt< 10,000
Nav-Info ein/aus — Mit dieser Option können Sie die NavInfo-Box
unten auf dem Kartenbildschirm ein- oder ausschalten. Wird diese
Option ausgeschaltet, wird mehr von der Karte angezeigt. Standard ist
ZEIGEN.
ENTER
ENTER
ENTER
ENTER
markieren
2 Nav-Felder
Mit den
Pfeiltasten den
neuen Datentyp
wählen
Vom
Karten
bildschir
MENU
Mit den Pfeiltasten
L/R den Titel des zu
Datenfelds markieren
markieren
Anpassen
ändernden
28Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
DatenBeschreibung
PeilungDie Richtung von Ihrem aktuellen Standort aus zu Ihrem
Ziel, von Norden aus in Grad ausgedrückt.
EntfrenungDie Entfernung (gemessen in der beim Setup eingestellten
Nav-Einheit) zu Ihrem Ziel.
Geschwindigkeit Ihre Reisegeschwindigkeit. Die Maßeinheit wird im
Setup – Nav-Einheiten gewählt.
KursDie Richtung, in die Sie sich bewegen (in Grad). Sind
Peilung und Kurs identisch, dann begeben Sie sich auf einer
direkten Linie zu Ihrem Ziel.
VMGVMG (Velocity Made Good). Die Geschwindigkeit, mit der
Sie sich Ihrem Ziel nähern. Sind Peilung und Kurs gleich,
dann stimmt die VMG mit der Geschwindigkeit überein, da
Ihre gesamte Reisegeschwindigkeit auf das Erreichen Ihres
Ziels gerichtet ist. Sollten Sie vom Kurs abgekommen sein,
dann ist die VMG niedriger als Ihre Reisegeschwindigkeit.
CTSCTS (Course to Street). Der Winkel, den Sie einschlagen
müssen, um wieder auf den richtigen Kurs zu kommen.
ETAETA (Estimated Time of Arrival = geschätzte Ankunftszeit).
Die Ortszeit, zu der Sie an Ihrem Ziel ankommen werden,
basierend auf der Reisegeschwindigkeit zu Ihrem Ziel hin
(siehe VMG).
ETEETE (Estimated Time Enroute = geschätzte Streckenzeit).
Wie lange Sie, zeitlich gesehen, zum Erreichen Ihes Ziels
brauchen, basierend auf Ihrer Zielgeschwindigkeit.
XTEXTE (Cross Track Error). XTE ist die senkrechte Entfernung
von Ihrer aktuellen Position zur Kurslinie, die Sie zum
Erreichen Ihres Ziels einschlagen müssen.
UmkehrenSie müssen in diese Richtung umkehren, um wieder die
geringste Entfernung zwischen Ihrem aktuellen Standort und
Ihrem Zielort zu erlangen.
HöheDie Entfernung über Meereshöhe, auf der Sie sich gerade
befinden.
ZeitOrtszeit
DatumAktuelles Datum
29Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Nav-Info ein- und ausschalten - Diese Option gestattet es Ihnen, die beiden
Informationsfelder ein- oder auszuschalten, die auf dem MAP-Bildschirm
angezeigt werden. Wenn sie ausgeschaltet werden, kann mehr von der Karte
dargestellt werden. Die Standardeinstellung ist ANZEIGEN.
Vom
Kartenbildschirm
MENU
markieren
NavInfo aus
or
NavInfo an
ENTER
Wenn das Nav-Info versteckt ist und die Karte sich im Cursor-Modus
befindet, so werden die Richtung (BRG) und die Entfernung (DIS) zum
Cursor in der unteren linken Ecke der Karte angezeigt und der Maßstab
wird ersetzt. Falls sich der Cursor auf einem Kartenobjekt befindet, so wird
anstelle von BRG/DIS der Name des Objekts angezeigt.
Ändern der Kartenausrichtung - Sie können die Karte auf dem Bildschirm
auf die folgenden Weisen ausrichten: Norden oben, Kurs oben oder Weg
oben. Die Standardeinstellung ist Norden oben.
Vom
Kartenbildschirm
MENU
markieren
Kart-Setup
ENTER
VMit den Pfeiltasten
anzeigen” markieren
das Feld “Track
ENTER
ENTER
Mit den
Pfeiltasten
ein/aus wählen
NAV
Norden obenNorden befindet sich auf dem Bildschirm oben
Kurs obenDie Richtung des aktiven Abschnitts der aktiven Route befindet
sich auf dem Bildschirm oben. Falls keine Route aktiv ist, so
wird die Ausrichtung Norden oben verwendet, bis eine Route
aktiviert wird.
Weg obenDie Richtung (das heißt die Richtung, in die Sie sich bewegen)
befindet sich auf dem Bildschirm oben.
30Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Display Trackaufzeichnung ein- und ausschalten - Gestattet ihnen das
Ein- und Ausschalten der Trackaufzeichnung. Die Trackaufzeichnung
kann dazu führen, dass einige Details der Karte schwer zu erkennen
sind. Die Trackaufzeichnung kann auch vollständig gelöscht werden;
siehe dazu die Anweisungen unter Speicher löschen.
Vom
Kartenbildschirm
MENU
Kart-Setup
markieren
“Track Linien”
markieren
ENTER
ENTER
Use L/R arrow
to select
Schicht “tab”
Track-Modus wählen - Gestattet Ihnen die Wahl der Anzahl der
Trackpunkte, die MAP 330 aufzeichnet. Wenn „OFF“ eingestellt wird,
zeichnet MAP 330 keine neuen Trackpunkte auf. bei „Auto“ verwendet
MAP 330 das Verfahren der Trackpunktabspeicherung mit der
bestmöglichen Speicherausnutzung. Bei Verwendung von Auto werden
mehr Punkte bei kehren und weniger Punkt bei geraden Abschnitten der
Karte gesetzt. Außerdem besteht die Möglichkeit, Intervalle für das
Abspeichern der Trackpunkte auszuwählen.
Wenn der Track-Modus auf „OFF“ gestellt wird, so wird die
Fähigkeit von MAP 330 zur Erstellung des Rückwegs stark
eingeschränkt. Die gleichen temporären Wegpunkte, die zum
Darstellen des Wegs erstellt werden, werden auch für die
Berechnung des Rückweges verwendet. Deshalb wird dringend
empfohlen, nach Möglichkeit den Track-Modus „Auto“ zu
wählen.
Vom
Kartenbildschirm
MENU
markieren
Modus
markieren
Kart-Setup
ENTER
NAV
ENTER
Mit den Pfeiltasten
Modus" markieren
ENTER
das Feld "Track
31Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Compass-Bildschirm
Zielortname
Datenfelder
Zielort-Icon
Kompass
Zielortname
Wenn Sie auf einer GOTO-Route
oder einer aus mehreren Etappen
bestehenden Route reisen, wird hier
der Zielortname angezeigt. Bei
Routen mit mehreren Etappen ist
der angezeigte Name der Name des
Zielorts für die Etappe der Route,
auf der Sie sich derzeit befinden.
Datenfelder
Anpassbare Datenfelder. Die
angezeigten Daten können aus 13
verschiedenen Optionen gewählt
werden. Sie können über die MENUTaste anpassen. Bei einigen der
angezeigten Daten müssen Sie sich
bewegen, damit diese berechnet
werden können. Ungültige Daten
werden durch Striche angezeigt.
Kursmerker
Sonne/Mond
Positionsmerker
Kompass/Kursmerker
Mit dem Kompass- und
Kursmerker können Sie Ihre
Kursinformationen auf bekannte
Weise sehen. Bitte beachten, dass
Sie sich bewegen müssen, damit
diese Daten gültig sind.
Zielort-Icon
Wenn Sie auf einer Route reisen,
dann stellt das Icon den Zielort
der Etappe dar oder es wird
außerhalb des Kompass’ GOTO
angezeigt. Damit erhalten Sie die
Richtung, in die Sie sich bewegen
müssen, um zum Zielort zu
gelangen. Wenn Sie sich auf dem
Kurs befinden und sich direkt zu
dem Zielort wenden, wird das
Icon durch den Kursmerker
ergänzt.
32Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Datenfelder anpassen — Damit können Sie die Daten ändern, die für 1
der 13 Datenoptionen (Peilung, Entfernung, Geschwindigkeit, Kurs,
VMG, CTS, ETA, ETE, XTE, Umkehren, Höhe, Uhrzeit oder Datum)
für alle vier Felder angezeigt werden. (Siehe Erläuterung der
Datentypen im Abschnitt Kartenbildschirm).
Vom
Compass-
Bildschirm
MENU
Mit den Pfeiltasten
den neuen
Datentyp wählen
markieren
Anpassen
Großer Datenbildschirm
Zielortname
ENTER
ENTER
Mit den Pfeiltasten
den Titel des zu
ändernden Datenfelds
ENTER
markieren
Datenfelder
Zielortname
Wenn Sie auf einer GOTO-Route
oder einer aus mehreren Etappen
bestehenden Route reisen, wird
hier der Zielortname angezeigt. Bei
Routen mit mehreren Etappen ist
der angezeigte Name der Name
des Zielorts für die Etappe der
Route, auf der Sie sich derzeit
befinden.
Datenfelder
Anpassbare Datenfelder. Die
angezeigten Daten können aus
13 verschiedenen Optionen
gewählt werden. Sie können über
die MENU-Taste anpassen. Bei
einigen der angezeigten Daten
müssen Sie sich bewegen, damit
diese berechnet werden können.
Ungültige Daten werden durch
Striche angezeigt.
33Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Datenfelder anpassen — Damit können Sie die Daten ändern, die für 1
der 13 Datenoptionen (Peilung, Entfernung, Geschwindigkeit, Kurs,
VMG, CTS, ETA, ETE, XTE, Umkehren, Höhe, Uhrzeit oder Datum)
für alle vier Felder angezeigt werden. (Siehe Erläuterung der
Datentypen im Abschnitt Kartenbildschirm).
Vom Großer
Datenbildschirm
MENU
Mit den Pfeiltasten
den neuen Datentyp
markieren
Anpassen
wählen
ENTER
ENTER
Mit den Pfeiltasten
den Titel des zu
ändernden
Datenfelds
ENTER
Positionsbildschirm
Die Positionsbildschirme 1 und 2 zeigen einfach Ihren aktuellen Standort an
und benutzen dabei das von Ihnen beim Setup gewählte Koordinatensystem.
Der Positionsbildschirm 1 zeigt alles bezogen auf die Basisposition, die Uhrzeit
und die Satelliteninformation auf einem Display. Zusätzlich werden die
aktuellen Navigationsinformationen in der unteren Hälfte des Bildschirms
angezeigt.
Auswahl des Positionsbildschirms — Damit können Sie zwischen den
beiden Positionsbildschimen umschalten. Auf diese Weise kann die
gleiche Position in unterschiedlichen Koordinatensystemen angezeigt
werden. Das ist dann nützlich, wenn Navigationsdaten zwischen
Geräten und Tabellen verglichen werden, die unterschiedliche
Koordinatensysteme benutzen.
Der Bildschirm kann durch Drücken der Pfeiltasten Links oder Rechts
während der Anzeige des Positionsbildschirms geändert werden.
Sie können das angezeigte Koordinatensystem gemäß den Anleitungen
in Setup – Auswahl des Koordinatensystems ändern.
34Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Koordinaten der
aktuellen Position
und Höhe
Aktuelle
Uhrzeit und
Datum
GPS Status
Datenfelder
Tagesodometer
Mit den Pfeiltasten Links/Rechts zwischen Position 1 und 2 umschalten.
Koordinaten der aktuellen
Position und Höhe
Zeigt Ihre aktuelle Position in dem
beim Setup gewählten
Koordinatensystem und zeigt auch
die Höhe des aktuellen Standorts
an. Wenn der MAP 330 keine
Fixpunkte berechnet, wird die
zuletzt berechnete Position
angezeigt.
GPS Status
Liefert Informationen zum aktuellen
Zustand des GSP-Empfängerteils von
MAP 330.
Datenfelder
Anpassbare Datenfelder. Die
angezeigten Daten können aus
13 verschiedenen Optionen
gewählt werden. Sie können über
die MENU-Taste anpassen. Bei
einigen der angezeigten Daten
müssen Sie sich bewegen, damit
diese berechnet werden können.
Ungültige Daten werden durch
Striche angezeigt.
Tagesodometer
Das Odometer funktioniert genau
wie das in Ihrem Auto und kann
mit der Taste MENU
zurückgesetzt werden.
Tagesodometer löschen — Setzt den Tagesodometer auf 0000.00 zurück.
Vom
Positions
bildschirm
MENU
markieren
Trip.lö
Bestätigen
JA oder
NEIN
ENTERENTER
35Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Datenfelder anpassen — Damit können Sie die Daten ändern, die für 1
der 13 Datenoptionen (Peilung, Entfernung, Geschwindigkeit, Kurs,
VMG, CTS, ETA, ETE, XTE, Umkehren, Höhe, Uhrzeit oder Datum)
für alle vier Felder angezeigt werden. (Siehe Erläuterung der
Datentypen im Abschnitt Kartenbildschirm).
Vom
Positions-
bildschirm
Mit den Pfeiltasten
den neuen Datentyp
MENU
wählen
markieren
Anpassen
ENTER
ENTER
Mit den Pfeiltasten
den Titel des zu
ändernden
Datenfelds
ENTER
GPS Statusnachrichten — Nachrichten zum Zustand des GPS-Empfängers
des MAP 330, die auf dem Positionsbildschirm angezeigt werden.
NachrichtBeschreibung
Suche - 1.SatSuche nach dem 1. Satelliten
Suche - 2.Sat1. Satellit gefunden, Suche nach dem 2. Satelliten
Suche - 3.SatZwei Satelliten gefunden, Suche nach dem
dritten
Suche - 4.SatDrei Satelliten gefunden, Suche nach dem
vierten
Sammle DatenAlle für den Fixpunkt benötigten Satelliten
EPE xxftGeschätzter Positionsfehler in Fuß. MAP 330
berechnet die Fixpunkte in Bewegung.
DGPSDie berechneten Fixpunkte werden differenziert
korrigiert.
Da der MAP 330 ein 12-Kanal-Empfänger ist, bedarf es
nach dem Finden des ersten Satelliten nur wenige
Sekunden, um die restlichen Satelliten zu finden und die
Position zu berechnen.
36Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Satellitenstatus-Bildschirm
Der Sat Status Bildschirm zeigt praktisch die benutzten Satelliten und die Stärke
des empfangenen Signals an. Zusätzlich wird die Spannungsquelle angezeigt, an
der Sie angeschlossen sind und bei Batteriebetrieb auch die verbleibende
Batteriestandzeit. Dieser Bildschirm ist sehr praktisch, wenn Sie sehen wollen,
wie gut Ihr MAP 330 die Satelliten erkennt.
Satellitenpositionsanzeiger
Positionsart
Satellitenposition
Tabelle der
Satellitensignalstärke
Anzeiger der
Spannungsquelle
Batterieladung
Satellitenpositionsgraph
Die beiden Kreise geben die Höhe
der Satelliten bezogen auf Ihren
aktuellen Standort an. Der äußere
Kreis ist der Horizont und der innere
Kreis stellt 45° vom Horizont dar. Die
Kreismitte ist 90° vom Horizont
gelegen, direkt oberhalb.
Tabelle der Satellitensignalstärke
Zeigt die Stärke des Satellitensignals
an. Eine leere Leiste besagt, dass der
MAP 330 die Informationen vom
Satelliten einholt. Die Satelliten, die
zur Berechnung Ihres Standorts
benutzt werden, sind mit vollen
Leisten dargestellt. Die Höhe der
Leiste weist auf die jeweilige
Signalstärke hin: je höher die Leiste,
um so stärker das Signal.
Spannungsquelle
Zeigt die benutzte
Spannungsquelle an –
SPANNUNG (interne Batterie)
oder EXT. SPANNUNG.
Positionsart
3D – die Position wird
dreidimensional berechnet
(die Höhe wird mitberechnet)
2D – die Position wird
zweidimensional berechnet (die
Höhe wird nicht mitberechnet)
Leer – der MAP 330 berechnet
keinen Fixpunkt
Satellitenposition
Wo sich der Satellit bezogen auf
Ihren aktuellen Standort befindet.
37Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Wegpunkte/Datenbank
Zugriff auf Wegpunkte in der Datenbank — Alle gespeicherten
Wegpunkte, seien diese nun vom Nutzer eingegeben oder bereits
geladen, finden sich in der Wegpunkt Datenbank. Sie brauchen die
Wegpunkte in der Datenbank immer dann, wenn Sie Wegpunkte
bearbeiten, eine GOTO-Route aktivieren oder eine aus mehreren
Etappen bestehende Route erstellen.
Von
jedem
Bildschir
MENU
Wegpunkt
aus der Liste
wählen
markieren
Datenbank
ENTER
ENTER
Datenbank-
Kategorie
wählen
ENTER
Wegpunkte aus der Liste Nächste wählen.
Wurde als “Finden in” Option für die
Datenbank Nächste Position gewählt oder wurde
Nutzer als Kategorie gewählt, wird Ihnen eine
Liste mit den Wegpunkten präsentiert, aus
denen Sie wählen können. Die Information
unten auf dem Bildschirm zeigt die Peilung und
die Entfernung des markierten Wegpunkts von
Ihrer derzeitigen Position an.
Die Pfeiltasten
Oben/Unten zum
Markieren des
ENTER
Selecting Waypoints from the Alphabetical List.
Wegpunkte aus der Liste Alphabetisch wählen –
Wurde als “Finden in” Option für die Datenbank
Alphabetisch gewählt, erscheint ein Bildschirm,
der sich von der Liste Nächste unterscheidet. da
die Liste sehr ausführlich sein kann, wird eine
Schnellsuche-Box oben auf dem Display
angezeigt, um die Suche zu beschleunigen. Die
Information unten auf dem Bildschirm zeigt die
Peilung und die Entfernung des markierten
Wegpunkts von Ihrer derzeitigen Position an.
Anm.: Bei Auswahl der Kategorie Nutzer benutzt der MAP 330 nicht
die Liste mit der Schnellsuche-Box.
38Magellan MAP 330 GPS Empfänger
/
1
n
e
Schnellsuche-Box
2
Wegpunkte Liste
3
durchblättern
Zugriff auf
ENTER
ESC
Wegpunkt
wählen
ENTER
ändert die Zeich
bewegt den Cursor nach links
Bewegt den Cursor von der
“Schnellsuche-Box” auf den
markierten Wegpunkt der Liste
Ist der Wegpunkt markiert,
können Sie zur “SchnellsucheBox” zurückkehren, indem Sie
ESC drücken
bewegt die Markierung nach
oben/unten
wählt den markierten
Hinweise
Hinweise
Wegpunkt bewegt sich auf de
oder rechts, um lange Namen
Zeigt, wo vorhanden, auch di
an.
Auswahl der Wegpunkte Nähe Cursor. Wie im Kapitel des
Kartenbildschirms behandelt, hat der Kartenbildschirm zwei
Betriebsarten, Position und Cursor. Wenn Sie sich in der Cursorart
befinden und möchten Sie eher wissen, welche Wegpunkte in der Nähe
Ihres Cursors und nicht in der Nähe Ihrer aktuellen Position liegen.
Dazu müssen Sie die Option “Finden in” Nähe Cursor wählen. Dann
erscheint eine Liste mit den Wegpunkten, die für die gewählte
Kategorie in der Nähe des Cursor liegen.
Nach dem Anzeigen der Liste können Sie mit den Pfeiltasten Oben/
Unten einen Wegpunkt markieren und dann ENTER drücken, um die
entsprechende Information anzuzeigen. Bei Markieren eines Wegpunkts
werden die Peilung und die Entfernung vom Cursor zum Wegpunkt
unten auf der Liste angezeigt.
Anm.: Die Option “Finden in” Nähe Cursor ist nur verfügbar, wenn
sich der Kartenbildschirm in der Cursorart befindet.
39Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Aktuelle Position als Wegpunkt speichern — Erstellt und speichert Ihre
aktuelle Position im Speicher des MAP 330. Die gespeicherten
Wegpunkte können bei GOTO und der Routenerstellung benutzt
werden. Bei Speichern des Wegpunkts können Sie das Icon bearbeiten,
benennen, eine Nachricht hinzufügen oder den Wegpunkt einfach mit
dem vom MAP 330 gelieferten Standardname speichern.
Von jedem
Bildschirm
MARK
2-3 Sekunden
lang gedrückt
halten
Ändern
(siehe
Anm.)
ENTER
(Anm.: Um das Icon zu bearbeiten, zu benennen oder eine Nachricht
zu erstellen, benutzen Sie die Pfeiltasten Oben/Unten, um das Feld zu
markieren, das geändert werden soll, dann ENTER drücken. Sie
kommen dann in Bearb.Modus. Unter Verwendung der in
“Vorbereitung” beschriebenen Methode können Sie den Wegpunkt
anpassen, um sich leichter daran erinnern zu können.)
Neuen Wegpunkt manuell erstellen — Damit können Sie einen neuen
Wegpunkt mit anderen Koordinaten als denen Ihrer aktuellen Position
erstellen. Die Koordinaten für die neue Position müssen von Hand
eingegeben werden.
Von jedem
Bildschirm
MARK
2-3 Sekunden
lang gedrückt
halten
Zeile 2 des
Ortsfelds
bearbeiten
Das Feld
Ort
markieren
ENTER
ENTER
Feld Höhe
bearbeiten
Zeile 1 des
Ortsfeld
bearbeiten
ENTER
Ändern
(siehe
Anm.)
ENTER
Schaltfläche
“Speich”
markieren
ENTER
(Anm.: Um das Icon zu bearbeiten, zu benennen oder eine Nachricht
zu erstellen, benutzen Sie die Pfeiltasten Oben/Unten, um das Feld zu
markieren, das geändert werden soll, dann ENTER drücken. Sie
kommen dann in Bearb.Modus.)
Neuen Wegpunkt mit dem Karten-Cursor erstellen — Hiermit können
Sie einen neuen Wegpunkt mit anderen als den Koordinaten Ihrer
aktuellen Position erstellen. Die neuen Koordinaten werden
automatisch auf der Grundlage der Kartencursor-Position berechnet.
40Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Von jedem
Bildschirm
Cursor mit
Pfeiltasten
auf gewünschte
Position bewegen
MARK
2-3 Sekunden
lang
gedrückt
halten
Ändern
(siehe
Anm.)
ENTER
(Anm.: Um das Icon zu bearbeiten, zu benennen oder eine Nachricht
zu erstellen, benutzen Sie die Pfeiltasten Oben/Unten, um das Feld zu
markieren, das geändert werden soll, dann ENTER drücken. Sie
kommen dann in Bearb.Modus.)
Einen Nutzer-Wegpunkt löschen — Löscht einen von Ihnen erstellten
Wegpunkt.
Von
jedem
Bildschirm
MENU
ENTER
Wegpunkt wählen
Bestätigen?
Ja oder Nein
markieren
Datenbank
Zu
löschenden
ENTER
ENTER
MENU
markieren
Nutzer
markieren
WPT loschen
Pfeiltasten
Links/Rechts
“Finden in"
wählen
ENTER
Einen Nutzer-Wegpunkt bearbeiten — Damit können Sie einen bereits
im MAP 330 abgespeicherten Wegpunkt bearbeiten.
Von
jedem
Bildschirm
MENU
Felder widerholen, bis
markieren
Datenbank
Zu
bearbeitenden
Wegpunkt
wählen
Auswahl und
Bearbeitung der
alle Änderungen
ENTER
ENTERENTER
Schaltfläche
“Speich”
markieren
markieren
Nutzer
Zu
bearbeitendes
Feld wählen
ENTER
ENTER
Pfeiltasten
Links/Rechts
“Finden in”
wählen
Feld
bearbeiten
Eine andere Methode für den Zugriff auf den Bearbeitungs-Modus ist
es, nach dem Markieren des zu bearbeitenden Wegpunkts MENU zu
drücken. Dann WPT bearbeiten markieren und ENTER drücken.
41Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Kartenobjekt auf der Karte anzeigen — Zeigt das von Ihnen gewähte
Kartenobjekt auf der Karte an.
Anm.: Diese Funktion dient nur zur Anzeige von Kartenobjekten
(Städten, Flughäfen usw.). Siehe Anzeige der Nutzer-Wegpunkte auf der
Karte für Anweisungen zur Ausführung dieses Merkmals mit NutzerWegpunkten.
Von
jedem
Bildschir
MENU
Wegpunkt
aus der Liste
wählen
markieren
Datenbank
ENTER
ENTER
Datenbank-
Kategorie
wählen
ENTER
Nutzer-Wegpunkt auf der Karte anzeigen — Lokalisiert und zeigt den
gewählten Nutzer-Wegpunkt auf der Karte.
Von
jedem
Bildschir
MENU
Wegpunkt
aus der Liste
wählen
markieren
Datenbank
ENTER
ENTER
Datenbank-
Kategorie
wählen
ENTER
Anm.: Wird der Wegpunkt in einer Route benutzt, erscheint nach
dessen Auswahl aus der Liste eine Warnung, dass er zu einer Route
gehört. Dies deshalb, weil das Display, von dem aus Sie Zugang zur
Schaltfläche Anzeigen haben, auch zur Bearbeitung des Wegpunkts
benutzt werden kann und ein in einer Route benutzter Wegpunkt
möglichst nicht bearbeitet werden sollte.
Bitte beachten, dass Bearbeitungen des Wegpunkts nicht gespeichert
werden, wenn Sie die Schaltfläche Anzeigen benutzen. Sie müssen die
Schaltfläche Speichern markieren und dann ENTER drücken, um die
Änderungen zu speichern.
Kartenobjekt als Nutzer-Wegpunkt speichern — Speichert eine
Kartenobjekt als Wegpunkt, der in Ihrer Nutzer-Wegpunktliste
aufgeführt wird. Dies sollten Sie dann machen, wenn Sie das Objekt
ändern möchten oder wenn Sie das Objekt als Wegpunkt bei den
Funktionen Sonne/Mond oder Fischen/Jagen verwenden möchten.
Folgen Sie den obigen Anleitungen Kartenobjekt auf Karte anzeigen.
MARK drücken und 2-3 Sekunden lang gedrückt halten. Ein beliebiges
Feld des gewünschten Wegpunkts bearbeiten und anschließend
“Speichern” markieren und dann ENTER drücken.
42Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Straßenanschrift suchen — Mit dieser Option können Sie in einer
geladenen Karten-Datenbank nach einer speziellen Straßenadresse
suchen. Nachdem Sie die Adresse gefunden haben, können Sie diese als
Wegpunkt (MARK) speichern oder auf dem Kartenbildschirm anzeigen.
ANM.: Diese Option ist NUR verfügbar, wenn Sie eine oder mehrere Karten
von der Magellan CD-ROM MapSend Streets heruntergeladen haben.
Hinweise
Hinweise
Von
jedem
Bildschir
MENU
markieren
Adresse
Mit den Pfeiltasten
Oben/Unten den
Straßenname
markieren
Mit den Pfeilen die
Straßennummer
markieren
Datenbank
eingeben
ENTER
ENTER
Mit den Pfeiltasten
L/R den verfügbaren
ENTER
Mit den Pfeilen einen
Straßennamen eingeben
Adressbereich
anzeigen
Mit den Pfeiltasten
Oben/Unten “Mark”
oder “Anzeigen”
markieren
Mit den Pfeilen
eine geladene
Kartenregion
markieren
ENTER
ENTER
ENTER
ENTER
ENTER
Mark. Wenn Sie “Mark” wählen und dann ENTER drücken, wird der
Bildschirm zur Wegpunktbearbeitung angezeigt. Sie können nun alle
Attribute für diesen Wegpunkt ändern. Markieren Sie “Speichern” und
drücken dann ENTER, um den Wegpunkt im Speicher des MAP 330
abzuspeichern.
Anzeigen. Bei Auswahl von “Anzeigen” und Drücken von ENTER
kehren Sie zum Kartenbildschirm in der Cursorart zurück, wobei der
Cursor auf der eingegebenen Adresse positioniert ist. Von diesem Punkt
aus können Sie durch Drücken und gedrückt halten des Button MARK
einen Wegpunkt erstellen.
Anm.: Die Adressensuche hat einige Einschränkungen und basiert auf
der Karte, die von der MapSend Street Software heruntergeladen wurde.
Bei der Eingabe der Adresse werden Sie merken, dass der verfügbare
Bereich auf dem Bildschirm angezeigt wird. Die Adressen müssen
innerhalb dieses Bereichs liegen.
43Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Routen
Eine GOTO — Route erstellen – Erstellt und stellt als aktive Route eine
1-Etappen-Route mit Ihrer aktuellen Position als Ausgangspunkt und
einem Zielort-Wegpunkt, den Sie aus der Wegpunkt-Datenbank
wählen.
Von
jedem
Bildschirm
GOTO
Ist bereits eine GOTO-
Route vorhanden, muss
diese gelöscht werden
Wegpunkt
aus Liste
wählen
ENTER
Wegpunkt-
Kategorie
wählen
Mit den Pfeiltasten
Links/Rechts
“Finden in”
wählen
ENTER
Die GOTO-Routen werden nicht im Speicher abgespeichert. Wenn Sie
Ihren MAP 330 aus- und wieder einschalten, ist die GOTO-Route
nicht mehr vorhanden und Sie müssen eine neue GOTO-Route
erstellen, falls Sie die Route fertigstellen möchten.
Bitte beachten, dass Sie bei der Auswahl der Wegpunkt-Kategorie erst
die Option “Finden in” wählen sollen. Sie können nur die Wegpunkte
wählen, die sich in Ihrer unmittelbaren Nähe befinden (Nächste) oder
alle Wegpunkte der Kategorie in alphabetischer Reihenfolge
(Alphabetisch).
Backtrack-Route erstellen — Erstellt eine Route unter Verwendung der
im MAP 330 gespeicherten Informationen, um Ihre Schritte
“zurückverfolgen” zu können. Ein gutes Beispiel für die Verwendung
des Backtrack ist, wenn Sie mit eingeschaltetem MAP 330 gewandert
oder gejoggt sind und das Gerät Fixpunkte berechnet hat. 30 Minuten
später möchten Sie zu Ihrem Ausgangspunkt zurückkehren und dabei
die gleiche Strecke zurücklegen, die Sie gerade eben eingeschlagen
haben. Sie müssen einfach nur den nachstehenden Anleitungen folgen
und der MAP 330 wird Sie führen.
Von
jedem
Bildschirm
MENU
markieren
Backtrack akt
markieren
Routen
ENTER
ENTER
“Backtrack” aus
der Routen-Liste
wählen
ENTER
44Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Eine Mehrabschnitts-Route erstellen — Gibt Ihnen die Möglichkeit zur
Erstellung einer aus mehreren Abschnitten bestehenden Route, die
dann abgespeichert wird.
Routen aus mehreren Abschnitten gehören zu den kompliziertesten
Funktionen im MAP 330, aber wenn Sie erst einmal wissen, was eine
Mehretappenroute (Route) ist, dann wird das alles ganz einfach. Eine
GOTO-Route ist eine Route mit 1 Abschnitt mit einem Start- und
einem Zielpunkt. Stellen Sie sich einfach eine Reihe von GOTORouten vor, die miteinander verbunden sind, wo der Zielpunkt der
einen GOTO-Route der Ausgangspunkt der nächsten GOTO-Route
ist. Das bedeutet, dass Sie drei GOTO-Routen haben: eine von “A”
nach “B”, eine andere von “B” nach “C” und eine dritte von “C” nach
“D”. Diese können Sie miteinander verbinden und daraus eine
Mehrabschnitts-Route machen. In diesem Beispiel haben Sie eine
Route mit 3 Abschnitten, die von “A” nach “B” über “C” nach “D”
führt.
B
A
1
g
e
L
Leg
2
D
3
g
Le
C
Diese Routen haben einen Vorteil bezogen auf die einfachen GOTORouten: A) der Startpunkt muss nicht unbedingt Ihr aktueller Standort
sein, B) sie befinden sich ständig im Speicher und bleiben nach ihrer
Aktivierung aktiv, auch wenn Sie den MAP 330 aus- und dann wieder
einschalten und C) sie können gespeichert und immer wieder benutzt
werden.
(Anm.: Diese Routen wurden als “Mehrabschnitts”-Routen bezeichnet,
damit das Konzept klar wird. Sie können in jedem Fall eine Route mit
1 Abschnitt erstellen und dann im Speicher des MAP 330
abspeichern.)
45Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Von
jedem
Bildschirm
MENU
Schritt 1:
Start-
Wegpunkt
auswählen
markieren
Routen
ENTERENTER
Wegpunkt
ENTER
Wegpunkt-
Kategorie
wählen
ENTER
Eine “leere”
Route
wählen
Mit den Pfeiltasten
Links/Rechts
“Finden in”
wählen
ENTER
aus Liste
wählen
Schritt 2:
Ziel-
Wegpunkt
auswählen
Mit den Pfeiltasten Oben/Unten den
nächsten verfügbaren Abschnitt der Route
markieren. Wird durch Striche gekennzeichnet
Wegpunkt-
Kategorie
wählen
Wegpunkt
Mit den Pfeiltasten
Links/Rechts “Finden
in” wählen
ENTER
ENTER
ENTER
aus Liste
wählen
Schritt 2 für alle weiteren Abschnitte in der Route wiederholen.
Schritt 3:
Mit den Pfeiltasten Oben/Unten
ENTER
die Schaltfläche “Route speich.”
markieren
Beispiel einer Routen-Liste
Beispiel einer Routen-Erstellung
(Fettgedruckte Routen zeigen die “aktive” Route an)
46Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Route aktivieren/deaktivieren — Zum Aktivieren oder Deaktivieren
einer gespeicherten Route. Wird eine Route als Orientierungshilfe
benutzt, dann gilt sie als “aktiv”. Wenn Sie eine Route als
Orientierungshilfe benutzen möchten, ist diese folgendermaßen zu
aktivieren:
ENTER
ENTER
Route
wählen
MENU
Von
jedem
Bildschirm
MENU
Route deakt.
markieren
markieren
Route akt.
oder
Routen
(Anm.: Ist die Route aktiv, zeigt der MAP 330 automatisch “Route
deakt.” im Menü an. Ist die Route nicht aktiv, wird “Route akt.”
angezeigt.)
Route anzeigen — Damit können Sie die Abschnitte einer Route
anzeigen mit dem gleichen Bildschirm, der bei der Erstellung der Route
benutzt wurde. Die Routenansicht kann benutzt werden, wenn Sie die
Teile einer Route sehen möchten oder auch zur Vorbereitung der
Routenbearbeitung.
Von
jedem
Bildschirm
MENU
markieren
Routen
ENTER
Route
wählen
MENU
markieren
Route Bearb.
ENTER
Route bearbeiten — Hiermit können Sie eine bestehende Route ändern,
indem Sie einen Abschnitt einfügen, löschen oder ersetzen. Folgen Sie
den obigen Anleitungen für Route anzeigen und folgen Sie dann den
Anleitungen zum Einfügen, Löschen, Ersetzen oder Hinzufügen eines
Abschnitts, ganz wie gewünscht.
Wenn Sie mit dem Bearbeiten der Route fertig sind, benutzen Sie die
Pfeiltasten Oben/Unten, um die Schaltfläche “Route speich.” zu
markieren und drücken Sie dann ENTER.
47Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Einen Abschnitt einfügen — Fügt einen Wegpunkt in die Mitte eines
bereits bestehenden Abschnitts ein und macht somit aus einem einzigen
zwei Abschnitte.
Die zu bearbeitende
Route wählen. Siehe
Anleitungen Route
markieren
WPT einfügen
Wegpunkt
Den Zielwegpunkt für den
Abschnitt wählen, in den ein
Abschnitt eingefügt werden soll.
ENTER
Datenbank
ENTER
wählen
ENTER
MENU
wählen
In dem Beispiel haben wir eine
Route von “A” über “B” zu “C” und
dann zu “D”. Wenn Sie den
A
B
C
E
Wegpunkt “E” zwischen “B” und
“C” einfügen möchten, dann markieren Sie den Wegpunkt “C” und
folgenden Sie den Schritten zum Einfügen des Wegpunkts “E”. Ihre
Route führt nun von “A” nach “B” nach “E” zu “C” und zu “D”.
Abschnitt löschen — Löscht einen Abschnitt aus der Route.
Die zu bearbeitende Route
wählen. Siehe Anleitungen
Route anzeigen
markieren
WPT Löshen
Den Zielwegpunkt für
den Abschnitt wählen,
der gelöscht werden soll.
ENTER
MENU
D
Abschnitt ersetzen — Ersetzt den Zielort eines bestehenden Abschnitts
mit einem neuen Zielort.
Die zu bearbeitende
Route wählen. Siehe
Anleitungen Route anzeigen
markieren
WPT ersetzen
Wegpunkt
Den Zielwegpunkt für
den Abschnitt wählen,
der ersetzt werden soll.
ENTER
Datenbank
wählen
ENTER
wählen
48Magellan MAP 330 GPS Empfänger
MENU
ENTER
Hinweise
Hinweise
Abschnitt hinzufügen — Fügt am Ende der Route einen Abschnitt hinzu.
Select route to be edited.
See Instructions for
Viewing a Route
Select
Database
ENTER
Highlight next available
leg. (Indicated by
dashes)
Select
Waypoint
ENTER
ENTER
Einer Route einen neu erstellen Wegpunkt hinzufügen — Damit kann
ein neu erstellter Wegpunkt einer beliebigen Route im Speicher
hinzugefügt werden.
Einen Wegpunkt erstellen, dazu die Taste MARK drücken. Es
kann der aktuelle Standort, eine nutzer-erstellte Position sein
oder mit dem Karten-Cursor zur Positionsbestimmung erfolgen.
Wegpunkt
bearbeiten/ändern
wie gewünscht
Schaltfläche
“Routen”
markieren
ENTER
Route
wählen
ENTER
Route umkehren — Damit kann jede abgespeicherte Route umgekehrt
werden. Im zuvor benutzten Beispiel von “A” nach “B” nach “C” nach
“D” erhält man bei Umkehren der Route eine Stecke von “D” nach “C”
nach “B” nach “A”.
ENTER
ENTER
Route
wählen
MENU
Von
jedem
Bildschirm
MENU
markieren
markieren
Routen
RouteUmkehren
Route löschen — Damit können Sie eine beliebige Route im Speicher
löschen. Dies ist nützlich, wenn Sie eine neue Route hinzufügen
mochten, aber keine “LEEREN” Routen mehr verfügbar sind.
ENTER
ENTER
Route
wählen
MENU
Von
jedem
Bildschirm
MENU
markieren
Routen
markieren
RouteLöschen
49Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Eine Route auf dem Kartenbildschirm anzeigen — Damit erhalten Sie
die graphische Darstellung einer gewählten Route auf dem
Kartenbildschirm.
ENTER
ENTER
Route
wählen
MENU
Von
jedem
Bildschirm
MENU
KartAns.Route
markieren
Routen
markieren
Eine Route mit der Trackaufzeichnung erstellen — Damit können Sie
automatisch eine aus mehreren Abschnitten bestehende Route unter
Verwendung Ihrer Trackaufzeichnung erstellen. Diese Route wird mit
einem Namen “T01P01 nach T01Pxx” gespeichert, wobei Pxx die
Anzahl der Punkte dieser Route angibt.
Von
jedem
Bildschirm
MENU
markieren
Routen
Markieren
Track speichern
ENTER
ENTER
MENU
Setup
MAP 330 initialisieren — Damit können Sie den MAP 330 initialisieren,
falls dies zur Beschleunigung der Satellitenerkennung notwendig sein
sollte. Dies kann sein, wenn Sie mehr als 500 Meilen mit
ausgeschaltetem MAP 330 gereist sind oder aber bei einem kompletten
Speicherverlust.
Von
jedem
Bildschirm
MENU
Region
markieren
Datum
markieren
Setup
ENTER
ENTER ENTER
ENTER
Fläche
markieren
markierent
ENTER
Initial.
ENTERENTER
Uhrzeit
eingeben
eingeben
50Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Nav-Displays ein/aus — Damit können Sie das Nav-Display Ihrer Wahl
ein- oder ausschalten.
From
Any
Screen
MENU
Sat Status
On/Off
Position
On/Off
Highlight
Setup
ENTER
ENTER
ENTER
Compass
On/Off
Highlight
Nav Screens
ENTER
Large Font
ENTER
ENTER
On/Off
(Anm.: Sie müssen durch die ganze Sequenz der Navigations-Displays
gehen, damit Ihre Auswahl gespeichert wird. Wenn Sie beispielsweise
den Sat Status Bildschirm ausschalten und ESC drücken, bevor Sie alle
Nav-Displays bestätigt haben, wird Ihre Auswahl nicht gespeichert und
der Sat Status Bildschirm ist weiterhin an.)
Standard: Alle ein.
Auswahl des Koordinatensystems — Damit können Sie das
Koordinatensystem einstellen, das zur Positionsanzeige auf dem
primären oder sekundären Positionsbildschirm benutzt wird. Es sind
folgende Koordinatensysteme verfügbar: Lat/Lon, UTM, OSGB,
Irisches Gitter, Schweizer Gitter, Schwedisches Gitter, Finnisches Gitter,
Französisches Gitter, Gauß Krüger oder Anwendergitter.
Von
jedem
Bildschirm
MENU
sekundär wählen
Kooridnatensystem bedarf ggf.
markieren
Setup
Primär oder
Das von Ihnen gewählte
weitere Informationen.
ENTERENTER
ENTER
Koordinatensystem
markieren
Koord.System
wählen
ENTER
Standard: primär - Lat/Lon GRAD.MINUTEN.MMM
sekundär – UTM
51Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Kartendatum ändern — Damit können Sie den Normalfixpunkt
einstellen, der zur Berechnung der Koordinaten benutzt wird, um mit
dem Normalfixpunkt auf der Karte oder der Tabelle übereinzustimmen.
Verwenden Sie eine Karte oder Tabelle mit Ihrem MAP 330 und der
Normalfixpunkt stimmt nicht, kann es zu Problemen beim Vergleich
der Koordinaten kommen.
ENTER
ENTER
Kartendat.
Normalfixpunkt
wählen
markieren
ENTER
ENTER
Von
jedem
Bildschirm
MENU
sekundär wählen
markieren
Setup
Primär oder
Standard: primär – WGS84 Sekundär: WGS84
Höhenmodus einstellen — Damit können Sie die Höhenart wählen, die
vom MAP 330 benutzt wird. Sie können wählen zwischen 3D (zur
Berechnung der Höhe werden die Satelliteninformationen benutzt)
oder 2D (zeigt eine fixe Höhe an, die auf der eingegebenen Höhe
basiert).
Von
jedem
Bildschirm
MENU
3D oder 2D
wøahlen
markieren
Setup
ENTER
ENTER
markieren
Höhe
ENTER
Standard: 3D
Zeitformat wählen — Damit können Sie aus drei verschiedenen
Zeitformaten wählen: Ortszeit 24 h (Militärzeit), Ortszeit AM/PM oder
UTC.
Von
jedem
Bildschirm
MENU
Format
wählen
markieren
Setup
ENTER
ENTER
markieren
ENTER
Zeitformat
Wenn Ortszeit gewählt ist (24 h oder
AM/PM) müssen Sie Ihre Orszeit
eingeben.
Standard: Ortszeit AM/PM
52Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Navigations-Einheiten wählen — Damit können Sie die Maßeinheit
wählen, die zur Anzeige der Navigationsdaten benutzt wird. Die
Optionen sind: Meilen/MPH, NM/Knoten oder KM/KPH
Von
jedem
Bildschirm
MENU
Nav.
Einheiten
wählen
markieren
Setup
ENTER
ENTER
markieren
Nav.Einh.
ENTER
Standard: Meilen/MPH
Nord-Bezug wählen — Damit können Sie bestimmen, ob der MAP 330
den geographischen oder den magnetischen Norden als Nord-Bezug
verwendet.
Von
MENU
markieren
ENTER
markieren
ENTER
jedem
Bildschirm
Setup
Nord-Bezug
ENTER
Nord-Bezug
wählen
Standard: Magnetisch
Beleuchtung einstellen — Damit können Sie den Zeitraum einstellen,
der benutzt wird, um die Display-Beleuchtung auszuschalten, wenn
diese nicht verwendet wird. Die verfügbaren Zeiten sind: 30 Sekunden,
1 Minute, 2 Minuten, 4 Minuten, 10 Minuten oder Timer aus.
Von
MENU
jedem
Bildschirm
Beleuchtungsdauer
wählen
Standard: 4 Minuten
markieren
Setup
ENTER
ENTER
markieren
Beleuchtung
ENTER
53Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Beeper ein/aus — Damit können Sie bestimmen, bei welchen Ereignissen
der Beeper erklingen soll. Sie können wählen aus Aus, Nur Tasten
(Piepton bei Tastendruck), Nur Warnungen (bei Ansprechen eines
Alarms) oder Tasten u. Warnungen.
Von
jedem
Bildschirm
MENU
Beeper-
markieren
Setup
ENTER
ENTER
markieren
Beeper
ENTER
Optionen
wählen
Standard: Tasten u. Warnungen
NMEA-Mitteilung wählen — Damit können Sie wählen, welche
NMEA-Mitteilung der MAP 330 ausgeben soll. Die Wahl besteht
zwischen Aus, V1.5 APA, V1.5 XTE oder V2.1 GSA. Ihre Wahl hängt
davon ab, welche Mitteilung das Gerät benötigt, an das Sie sich
anschließen möchten.
Von
jedem
Bildschirm
MENU
NMEA-
Mitteilung
wählen
markieren
Setup
ENTER
ENTER
markieren
NMEA
ENTER
Standard: Aus
Baud-Rate wählen — Damit können Sie die Baud-Rate der
Datenübertragung vom Ausgangsort des MAP 330 einstellen. Die
Sende-Baud-Rate muss mit der Baud-Rate des empfangenden Geräts
übereinstimmen. Sie haben die Wahl zwischen 1200 Baud, 4800 Baud,
9600 Baud und 19200 Baud.
Von
jedem
Bildschirm
MENU
NMEA-
Mitteilung
wählen
markieren
Setup
ENTER
ENTER
markieren
NMEA
ENTER
Standard: 4800 Baud
54Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Sprache ändern
Sie können eine von neun Sprachen (Englisch, Französisch, Deutsch,
Schwedisch, Spanisch, Italienisch, Niederländische Portugiesisch oder Finnisch)
auf MAP 330 verwenden.
From
Any
Screen
MENU
Select Desired
Highlight
Language
Setup
ENTER
ENTER
Highlight
Languages
ENTER
TIPP: Den folgenden Anweisungen folgen, falls Sie die Spracheinstellung von
MAP 330 nur ändern, um zu sehen, wie die Sprache aussieht, und dann wieder
zum Bildschirm Sprache auswählen zurückkehren wollen. NAV drücken, bis
der Bildschirm MAP erscheint, und dann MENU drücken. Die siebte Position
der Liste wählen und ENTER drücken. Einmal Pfeil oben drücken und dann
ENTER drücken. Sie befinden sich wieder auf dem Bildschirm Sprache
auswählen.
Speicher löschen
Alle Löschfunktionen arbeiten auf die gleiche Weise. Die erläuterten
Anleitungen passen auf alle Löschoptionen mit Ausnahme der Funktion
Alle löschen.
Von
jedem
Bildschirm
MENU
markieren
Setup
ENTER
markieren
SpeiLösch
ENTER
Menüwahl
wählen
Bestätigen
Ja/Nein
ENTERENTER
Trackaufzeichnung löschen — Damit löschen Sie die Trackaufzeichnung,
die vom Speicher aus auf dem Kartenbildschirm angezeigt wird.
WPT/Routen löschen — Damit werden alle Wegpunkte und Routen aus
dem Speicher des MAP 330 geloscht.
Alle Routen löschen — Damit werden alle Routen aus dem Speicher des
MAP 330 gelöscht.
55Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
MAP 330 Standard herstellen — Damit können Sie alle Setup-Wahlen
wieder auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
Allen Speicher im MAP 330 löschen — Damit wird der ganze Speicher
des MAP 330 gelöscht. Nach Ausführen der Anweisungen schaltet sich
der MAP 330 aus. Beim nächsten Einschalten fordert er zur
Initialisierung auf.
Von
jedem
Bildschirm
MENU
markieren
Alles
markieren
Setup
ENTER
Bestätigen
Ja/Nein
markieren
SpeiLösch
ENTERENTER
ENTER
Sonne/Mond Display
Zugang auf den Sonne/Mond-Bildschirm — Der Sonne/Mond-
Bildschirm zeigt die Uhrzeit für Sonnenauf- und Sonnenuntergang an
sowie die Mondphasen für alle Wegpunkte, die Sie in der NutzerKategorie in der Wegpunkt-Datenbank gespeichert haben. Alle
angezeigten Uhrzeiten sind Ortszeiten bezogen auf Ihren aktuellen
Standort.
Von
jedem
Bildschirm
MENU
markieren
Sonne/Mond
Sonne/Mond-Datum ändern — Damit können Sie das Datum für die
Sonne/Mond-Informationen für die gewählte Position ändern.
ENTER
Von
jedem
Bildschirm
MENU
Datum mit
Pfeiltasten
ändern
markieren
Sonne/Mond
ENTER
ENTER
Datumfeld
markieren
ENTER
56Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Sonne/Mond-Position ändern — Damit können Sie die Position ändern,
für die Sie die Sonne/Mond-Informationen sehen möchten. Als
Standard ist “Position” eingegeben, wobei es sich um Ihren aktuellen
Standort handelt.
ENTER
ENTER
Wegpunkt
markieren
Ein Feld
markieren
ENTER
ENTER
Von
jedem
Bildschirm
MENU
markieren
Sonne/Mond
Mit den Pfeiltasten
Links/Rechts
“Finden in” wählen
Fischen/Jagen Display
Zugang auf den Fischen/Jagen-Bildschirm — Der Fischen/Jagen-
Bildschirm zeigt die besten Uhrzeiten zum Fischen und Jagen an für die
Position, die Sie aus Ihren Nutzer-Wegpunkten gewählt haben.
Von
jedem
Bildschirmn
MENU
markieren
Fichen/Jagen
Fischen/Jagen-Datum ändern — Damit können Sie das Datum für die
Fischen/Jagen-Informationen für die gewählte Position ändern.
Von
jedem
Bildschirmn
MENU
markieren
Fischen/Jagen
ENTER
ENTER
Datumsfeld
markieren
ENTER
Datum mit
Pfeiltasten ändern
ENTER
Fischen/Jagen-Position ändern — Damit können Sie die Position
ändern, für die Sie die Fischen/Jagen-Informationen sehen möchten.
Als Standard ist “Position” eingegeben, wobei es sich um Ihren
aktuellen Standort handelt.
ENTER
ENTER
Wegpunkt
markieren
Ein Feld
markieren
ENTER
ENTER
Von
jedem
Bildschirmn
MENU
markieren
Fichen/Jagen
Mit den Pfeiltasten
Links/Rechts
“Finden in” wählen
57Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
MAP 330 Alarme
Alle Alarmoptionen werden auf die gleiche Weise eingestellt. Die
nachstehenden Anleitungen passen auf alle Alarmeinstellungen. Ist der
Beeper bei Alarmen eingeschaltet (siehe Setup – Beeper ein/aus), ertönt bei
einem Alarm ein hörbarer Piepton. Unabhängig davon, ob der Beeper einoder ausgeschaltet ist, erscheint ein Hinweismeldung für den Alarm.
ENTER
ENTER
Alarmfeld
markieren
ENTER
Von
jedem
Bildschirm
MENU
Alarmentfernung
markieren
Alarme/Msg
wählen
Ankunftsalarm einstellen — Der Ankunftsalarm weist Sie darauf hin, dass
Sie den Zielort Ihrer GOTO-Route oder den Zielort eines Abschnitts
der Route erreicht haben, auf der Sie sich bewegen. Mit dieser Option
können Sie die Entfernung einstellen, bei der der Alarm ertönt.
Ankeralarm einstellen — Der Ankeralarm warnt Sie, wenn Sie von Ihrem
Ankerpunkt um eine von Ihnen eingestellte Entfernung abgedriftet
sind. Ein Anwendungsbeispiel ist, wenn Sie den Ankeralarm für eine
bestimmte Entfernung einstellen. Wenn der MAP 330 eingeschaltet ist
und Fixpunkte berechnet, können Sie beruhigt Fischen gehen oder
anderes machen, denn Sie wissen genau, dass Sie vom MAP 330
gewarnt werden, sobald Sie mehr als die gewählte Entfernung abdriften.
Anm.: DoD-angewandte Fehler der Auswahlverfügbarkeit können die
Genauigkeit der Driftdistanz beachtlich beeinflussen.
XTE-Alarm einstellen — Der XTE oder Cross Track Fehler tritt dann
ein, wenn Sie vom Kurs Ihrer Route abkommen. Die in diesem Alarm
eingestellte Entfernung ist diejenige rechts oder links des Kurses, auf
dem Sie sich theoretisch bewegen.
GPS Fix Alarm einstellen — Damit wird der Alarm ein- oder
ausgeschaltet, der ertönt, wenn der MAP 330 keine Fixpunkte mehr
berechnen kann, da er kein Signal mehr von den Satelliten empfängt.
Das ist praktisch, weil Sie darauf hingewiesen werden, wenn Sie sich in
eine Gegend mit ungehinderter Sicht zum Himmel begeben müssen.
58Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Simluator benutzen
Simulator ein - Auto-Modus — Damit wird der Simulator eingeschaltet
und ein voreingestellter Kurs sowie Geschwindigkeit benutzt.
Von
jedem
Bildschirm
MENU
Auto
markieren
markieren
Setup
ENTER
bestätigen
Tracklö.
ENTER
markieren
Simulieren
ENTER
ENTER
Simulator ein - Nutzer-Modus — Damit wird der Simulator eingeschaltet
und ein nutzerdefinierter Kurs sowie Geschwindigkeit benutzt.
Von
jedem
Bildschirm
MENU
Nutzer
markieren
markieren
Setup
ENTER
ENTER
Kurs und
Geschwindigkeit
eingeben
markieren
Simulieren
ENTER
ENTER
Tracklö.
bestätigen
ENTER
Simulator aus — Schaltet den Simulator aus und kehrt zum
Normalbetrieb des MAP 330 zurück.
Von
jedem
Bildschirm
MENU
markieren
Setup
ENTER
markieren
Simulieren
ENTER
Aus
markieren
ENTER
59Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Hinweise
Hinweise
Über… Display
Der Über… Display zeigt den aktuellen Zustand Ihres MAP 330 an. Mit dem
Über… Display können Sie sehen, welche Software-Version Sie benutzen, die
Version und Speichergröße der Basiskarte, die Anzahl und die
Gesamtspeichergröße der Detailkarten, die Sie ggf. mit MapSend Streets™
installiert haben und wieviel Speicherplatz verfügbar ist.
Von
jedem
Bildschirm
MENU
markieren
Uber...
ENTER
Hilfe-Display
Hier können Sie Hilfen für die Nav-Displays, Karten, Routen, Setup,
Datenbank, Nutzer-Wegpunkte und verschiedene Themen sehen. Jedes Thema
hat eine bestimmte Anzahl von Hinweisen, die angezeigt werden können.
Von
jedem
Bildschir
MENU
Mit den Schaltflächen “Weiter” und “Zurück” durch
markieren
Hilfe
die Hinweise des MAP 330 blättern
ENTER
Thema
wählen
ENTER
60Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Häufig gestellte Fragen
(FAQ’S)
Allgemeines
Was ist der Unterschied zwischen Grad/Minuten/Sekunden (DEG/MIN/SEC)
und Grad/Minuten/Minuten (DEG/MIN/MM oder DEG/MIN/MM)?
Die mit dem Lat/Lon-Koordinatensystem berechneten
Koordinaten können auf unterschiedliche Art ausgedrückt
werden. Mit DEG/MIN/SEC wird die letzte Zahlenangabe
(SEK) von 0-59 angegeben wohingegen DEG/MIN/MM den
gleichen Wert als 0.99 und DEG/MIN/MMM als 0-999 angibt.
Es ist genau so, als hätten Sie eine Uhr, die die Zeit in Stunden/
Minuten/Sekunden angibt und eine andere, die die gleiche
Uhrzeit in Stunden/Minuten/Zehntel ausdrückt. Die
Genauigkeit aller drei Angabemöglichkeiten ist die gleiche. Ihre
Wahl hängt von Ihren Vorlieben oder den Tabellen ab, die Sie
zur gleichen Zeit benutzen. (Sie sollten immer kontrollieren,
dass der MAP 330 genau so eingestellt ist, wie alle Karten oder
Tabellen, die Sie benutzen.)
Was ist 2D verglichen mit 3D?
Der Unterschied liegt vorrangig in der Anzahl der Satelliten, die
zur Berechnung eines Fixpunkts benutzt werden und wie die
Höhe berechnet wird. Bei 2D (zweidimensional) werden nur
drei Satelliten für den Fixpunkt benötigt und die Höhe wird
nicht berechnet. Alle von MAP 330 in 2D-Betrieb angezeigten
Höhenwerte sind die, die Sie eingegeben haben. Bei 3D
(dreidimensional) werden mindestens 4 Satelliten zum
Berechnen der Position benutzt und die Höhe wird vom MAP
330 berechnet.
Wenn die Uhrzeit von Winter- auf Sommerzeit umgestellt wird, passt sich
der MAP 330 automatisch an?
Nein. Die von der Satellitenatomuhr übermittelte Uhrzeit ist
UTC (Universal Time Coordinated) und passt sich nicht der
Magellan MAP 330 GPS Empfänger61
Häufig gestellte Fragen (FAQ’S)
Häufig gestellte Fragen (FAQ’S)
Sommerzeit an. Wenn die Zeit von Winter- auf Sommerzeit
umgeschaltet wird (oder wenn Sie sich in eine neue Zeitzone
begeben), müssen Sie Zeitformat gehen und das Zeitformat
auswählen, wenn Sie nicht UTC benutzen. Nach der
Formatauswahl haben Sie die Möglichkeit, die Uhrzeit zu
ändern.
Wie lange läuft mein MAP 330 mit neuen Batterien?
Unter normalen Einsatzbedingungen können Sie das Gerät etwa
10 Stunden benutzen, wenn Sie die Display-Beleuchtung nicht
einschalten. Die Batteriestandzeit verringert sich beachtlich,
wenn Sie die Display-Beleuchtung benutzen.
Wie oft muss ich den MAP 330 initialisieren?
Die Initialisierung des MAP 330 verringert die Zeit, die bei
einem Kaltstart zum Erhalt eines Fixpunkts benötigt wird. Ein
Kaltstart ist, wenn der MAP 330 keinen Bezug hat, den er als
Hinweis auf die umlaufenden Satelliten hat. Ohne einen
Startbezug muss der MAP 330 den “Himmel absuchen”, um
einen sichtbaren Satelliten zu finden. Das dauert und kann die
Zeit verlängern, die zum Erhalten des ersten Fixpunkts benötigt
wird. (Unter schlechten Bedingungen kann dies bis zu 10
Minuten dauern.)
Woher kommt also der Bezug? Unter normalen
Einsatzbedingungen wird die zuletzt vor dem Ausschalten des
MAP 330 berechnete Fixpunktposition im Speicher
abgespeichert und wird beim nächsten Einschalten als Bezug
benutzt. Sollten Sie den Speicher gelöscht haben (siehe Speicher
löschen – Alles im Kapitel Hinweise), wird dieser gespeicherte
Bezugspunkt aus dem Speicher entfernt und Sie müssen den
Empfänger erneut initialisieren. Das gleiche passiert, wenn Sie
mehr als 500 Meilen mit ausgeschaltetem MAP 330
zurückgelegt haben. Dann ist zwar der Bezugspunkt noch
vorhanden, er kann aber zu ungenau sein, um noch benutzt
werden zu können, weshalb Sie den MAP 330 initialisieren
müssen.
62Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Häufig gestellte Fragen (FAQ’S)
Häufig gestellte Fragen (FAQ’S)
Wegpunkte/Datenbank
Welche Wegpunkte sind schon in der Datenbank meines MAP 330
geladen?
Die Datenbank enthält Städte, Autobahnen, Flughäfen,
Wasserwege und Nationalparks.
Kann ich bereits geladene Wegpunkte löschen, die ich nicht benötige?
Nein. Die bereits im MAP 330 geladenen Wegpunkte sind
immer verfügbar, auch wenn der gesamte Speicher von MAP
330 gelöscht wurde.
Navigations-Displays
Weshalb zeigt mein Kompass nicht in die richtige Richtung?
Der MAP 330 ist kein Kompass. Er muss sich mit mindestens 2
mph bewegen, damit der Kompass die Richtung richtig
anzeigen kann.
Routen
Was ist eine Backtrack-Route)
Eine Backtrack-Route ermöglicht Ihnen, Ihre Schritte
“zurückzuverfolgen”. Während Sie sich bewegen, erstellt und
speichert der MAP 330 versteckte Wegpunkte im Speicher.
Diese Wegpunkte benutzt der MAP 330 dann zur
Rückverfolgung Ihrer Schritte. Wenn Sie eine Backtrack-Route
erstellen, dann wandelt der MAP 330 diese versteckten
Wegpunkte in Nutzer-Wegpunkte um.
Wie weiß ich, welche Route aktiv ist?
Gehen Sie in das Routen-Menü und drücken Sie die
Schaltfläche MENU, dann wählen Sie die Option Routen. Das
Routen-Menü führt alle Routen im Speicher auf, wobei die
aktive Route fettgedruckt dargestellt ist.
Magellan MAP 330 GPS Empfänger63
Häufig gestellte Fragen (FAQ’S)
Häufig gestellte Fragen (FAQ’S)
Alarme
Weshalb gibt mein MAP 330 keinen hörbaren Piepton von sich, wenn ein
Alarm anspricht?
Prüfen Sie Ihre Setup-Einstellungen für den Beeper. Wenn die
Auswahl Aus ist oder NurTasten, dann ertönt der Beeper nicht
bei Alarmen.
Ausgabedaten
Was ist NMEA?
NMEA (National Marine Electronics Association) ist der
Standard, der für die Schnittstellenherstellung auf elektronische
Marinegeräte benutzt wird. Dieser Standard wurde auch für die
Anwendung in einer Reihe von Karten-Software-Programmen
von Drittherstellern eingesetzt.
Was sind NMEA-Nachrichtensequenzen?
Der MAP 330 unterstützt die Version 1.5 und 2.1 des NMEA
0183 Standard.
Zusätzliche Informationen zu NMEA finden Sie im Internet
unter www.nmea.org, wo Sie die NMEA-Schnittstellenstandards
kaufen können. Eine weitere hervorragende Quelle für die
NMEA-Standards ist ein FAQ-Blatt, das im Internet von Peter
Bennett bei vancouver-wegpages.com/peter/nmeafaq.txt
veröffentlicht wird.
Mein GPS kommuniziert nicht mit meinem Rechner. Was kann ich tun?
Kontrollieren Sie Ihre Baud-Rate und prüfen Sie die Baud-Rate
der von Ihnen verwendeten Software. Sollten diese nicht
übereinstimmen, entweder die Baud-Rate der Software oder die
des MAP 330 ändern. (Siehe Setup – Baud-Rate ändern.)
Hat mein MAP 330 eine Schnittstelle auf einen Macintosh-Rechner?
Magellan liefert keine Kabel oder Software für die MacintoshRechner. Für Informationen bzgl. Kabel oder Software für Ihre
Anforderungen besuchen Sie die Webseite von GPSy unter
www.gpsy.com.
64Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Anhang
Fehlersuche
Der Empfänger schaltet sich nicht ein.
1. Prüfen, ob die Batterien richtig eingelegt sind.
2. Die Batterien durch zwei neuen AA Alkaline Batterien ersetzen.
Die Bestimmung eines Positionsfixpunktes dauert länger als 10 Minuten.
1. Befinden sich Hindernisse in der Nähe oder oben, begeben Sie sich an
einen anderen Standort.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Antenne nach oben zeigt, der Blick auf
den Himmel unverstellt ist und die Antenne sich ausreichend weit von
Ihrem Körper entfernt befindet.
3. Kontrollieren Sie den Sat Status Bildschirm, um zu sehen, wo die
Satelliten sind und ob der Empfänger Daten erfasst.
4. Berechnet der Empfänger trotzdem noch keinen Fixpunkt innerhalb von
10 Minuten berechnet, sollten Sie das Initialisierungsverfahren
wiederholen.
Der Empfänger schaltet sich einfach aus.
Dies wird normalerweise durch zu starke statische Elektrizität verursacht.
Schalten Sie den Empfänger wieder ein – er sollte jetzt normal
funktionieren. Begeben Sie sich mit dem Empfänger zu einem neuen
Standort, um diese Probleme zu vermeiden.
Die Batterie halten weniger als erwartet.
1. Sicherstellen, dass Sie zwei AA Alkaline Batterien benutzen.
2. Eine kürzere Standzeit der Batterien kann an einer zu starken
Verwendung der Beleuchtung liegen. Schalten Sie die Beleuchtung nur
bei Bedarf ein.
Die Positionskoordinaten auf Ihrem Empfänger stimmen nicht mit dem
Standort auf Ihrer Karte überein.
1. Sicherstellen, dass Ihr Empfänger auf den gleichen Normalfixpunkt wie
Ihre Karte eingestellt ist. Der Karten-Normalfixpunkt wird allgemein auf
der Kartenlegende angegeben. Siehe Setup – Kartendatum ändern unter
Hinweise für die Anleitungen zur Auswahl der Kartengrundlage auf Ihrem
Empfänger.
2. Kontrollieren Sie Ihr LAT/LON Format. Stellen Sie sicher, dass das in
KOORDINATENSYSTEM (DEG/MIN/SEC oder DEG/MIN.MM)
gewählte Format das gleiche Format der Karte ist, die Sie gerade
benutzen.
Die Position auf der Karte entspricht nicht genau der Straße.
Dies kann an Entfernungsverschiebungen der Karte liegen.
Benutzen Sie die Kartendaten als Bezug und vertrauen Sie aber nicht
ausschließlich auf diese.
Die Daten wurden nicht gesendet oder wurden beschädigt.
Das kann daran liegen, dass Sie die Batterien herausgenommen oder die
externe Spannungsquelle entfernt haben, ohne vorher den MAP 330
auszuschalten.
Magellan MAP 330 GPS Empfänger65
Anhang
Anhang
Wegpunkt-Icons
Dies ist ein Verzeichnis der Icons und ihrer Bezeichnungen, die einem
Wegpunkt biem Markieren einer Position oder beim Editieren eines Wegpunkts
zugeordnet werden können.
Standard
Box
Haus
Luftlinie
Flughafen
Unterhaltung
Geldautomat
Auto-Reparatur
Bootsverleih
Camping
Ausfahrt
Erste Hilfe
Fix-Seef.hilfen
Schwimm. Boje
Tankstelle
Garten
Golf
Hotel
Jagen/Fischen
Großstadt
Leuchtturm
Große Stadt
Marina
Mittlere Stadt
Museum
Restriktionen
Park
Urlaubsort
Restaurant
Fels
Tauchen
Wohnmob.Service
Schießstand
Sehenswürdigk.
Kleine Stadt
Tiefen
Sportplatz
Tourist-Info
LKW-Service
Weinbau
Wrack
Zoo
66Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Anhang
Anhang
Magellan kontaktieren
Sollte es Ihnen auch mit dem Kapitel Fehlersuche nicht gelingen, Ihre
Betriebsprobleme zu lösen, dann wenden Sie sich bitte an den Technikservice
von Magellan unter der Nummer (866) 737-8604.
Dort stehen Ihnen von Montag bis Freitag von 7.00 bis 17.00 PST unsere
Mitarbeiter zur Verfügung. Sie können auch einen Fax an den Kundendienst
senden: (909) 394-7070.
Bei Bedarf können Sie Ihren Empfänger auch zur Reparatur an Magellan
zurücksenden. Bevor Sie den Empfänger zurücksenden, müssen Sie eine
Materialrückgabenummer (RMA) von der Magellan Corporation zugeteilt
bekommen. Um eine RMA zu erhalten, setzen Sie sich bitte mit dem Vertreter
eines Magellan Technikservice in Verbindung : (800) 707-7845 oder Sie können
eine E-Mail an rma@magellangps.com senden, in der Sie die Gründe erläutern.
Nach dem Erhalt der RMA-Nummer senden Sie den Empfänger per Paketpost
oder UPS. Legen Sie eine Beschreibung des Problems bei, eine Kopie des
Kassenzettels und schreiben Sie deutlich die Ihnen zugeteilte RMA-Nummer auf
das Paket. Geben Sie bitte an, wenn Sie eine andere Rücksendeadresse haben.
Geben Sie bei Schriftverkehr immer das Modell Ihres Empfängers an und halten
Sie diesen bei Telefonaten immer in Reichweite.
Pakete senden an:
Magellan Corporation
960 Overland Court
San Dimas, CA 91773
ATTN: Warranty/Repair
Zusatzinformationen bzgl. der Software-Aktualisierungen Ihres MAP 330 finden
Sie im Abschnitt Produktunterstützung auf der Magellan-Webseite
(www.magellangps.com)
Customers outside of the United States should contact the
Magellan distributor for your country. A complete listing of
Magellan distributors has been supplied with your MAP 330.
Magellan MAP 330 GPS Empfänger67
Anhang
Anhang
DATEN
Leistung
Spezifikationen
Empfänger12-Parallelkanal-Technologie, verfolgt bis zu 12
Satelliten zur Berechnung und Aktualisierung der
Information mit einer vierdrahtigen Antenne
Betrieb14°F bis 140°F (von –10°C bis 60°C)
Lagerung-4°F bis 158°F (-20°C bis 70°C)
Leistung:
Quelle2 AA Alkaline Batterien oder 9.35 V Gleichstrom
mit Netzkabel
Batteriestandzeit bis zu 10 Stunden
68Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Anhang
Anhang
Zubehör
Zubehör für Ihren Empfänger können Sie bei Ihrem Magellan-Händler kaufen
oder direkt bei Magellan bestellen unter (800) 669-4477 (3 drücken für
Bestellungen).
Schwenkbarer Montagebügel: Um den Empfänger an einer Fläche
anzubringen, für handfreien Betrieb.
Fahrzeugmontagebügel: voll schwenk- und kippbar, zum besseren Sehen in
jedem Fahrzeug.
Fahrrad-Montagebügel: um den Empfänger am Lenker eines Fahrrads, eines
Motorrads oder einem Off Road Fahrzeug anzubringen.
Nylon- oder Ledertragehülle: mit der Tragehülle könne Sie den MAP 330 an
Ihrem Gürtel befestigen und dabei vor Witterungseinflüssen schützen.
Spannungs-/Datenkabel (nackter Draht): für den Anschluss Ihres Empfängers
an eine externe Spannungs- oder Datenquelle.
PC Schnittstellkabel mit Zigarettenanzünderadapter: verbindet Ihren
Empfänger mit Ihrem Rechner für die Datenübertragung und an den
Zigarettenanzünder als externe Stromquelle.
Externes Spannungskabel mit Zigarettenanzünderadapter: schließt Ihren
Empfänger an den Zigarettenanzünder als externe Spannungsquelle an.
PC-Kabel: schließt Ihren MAP 330 an einen Rechner an.
MapSend Streets™ CD-ROM: diese Software enthält eine Datenbank mit
detaillierten Straßenkarten, die in den MAP 330 geladen werden können.
Magellan MAP 330 GPS Empfänger69
Anhang
Anhang
MapSend Streets™
Mit der MapSend Streets CD können Sie detaillierte Straßenkarten in Ihren
MAP 330 laden. Die mit der MapSend Streets CD gelieferten Karten enthalten
alle Straßendetails Europe.
Merkmale
• Straßenkarten (bis zu 8 MB) für
alle Regionen der Vereinigten
European können in den MAP
330 geladen werden
• Sie könne jede beliebige
rechteckige Kartenregion Ihrer
Wahl herausschneiden und in den
Empfänger laden. Die Karten
• Erstellung, Verwaltung sowie
Hoch-/Herunterladen von
Wegpunkten und Routen.
• Berechnung von geraden
Entfernungen auf der Karte.
• Suche nach Kartenobjekten
(wie Städte, Seen usw.)
nach Namen.
sind nicht auf Kreise oder andere
Grenzen zugeschnitten.
Mindestanforderungen
• IBM PC-AT-486 oder kompatibel
• 32 MB RAM
• VGA Bildschirmkarte
• 60 MB Festplattenspeicher
• 8-faches CD-ROM Laufwerk
• MS Windows 95/98/NT 4.0 (oder
höher)
70Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Empfohlene Anforderungen
• IBM PC-AT-Pentium/300 oder
kompatibel
• 64 MB RAM
• True Colour Bildschirm mit
Auflösung 800x600
• 60 MB Festplattenspeicher
• 32-faches CD-ROM Laufwerk
• MS Windows 95/98/NT 4.0
(oder höher)
Anhang
Anhang
Verbindung an externe Geräte
Als Zubehör zu Ihrem GPS-Empfänger sind folgende Kabel verfügbar: externes
Spannungskabel mit Zigarettenanzünderadapter, Spannungs-/Datenkabel,
Datenkabel und PC-Kabel mit Zigarettenanzünderadapter. Die folgenden
Anleitungen beziehen sich auf alle Kabel, wenn nicht anders angegeben.
Das Kabel kann auf zwei verschiedene Weisen an den Empfänger angeschlossen
werden:
1. An der Rückseite des
schwenkbaren Montagebügels
anbringen. Mit den beiden
mitgelieferten Schrauben den
Stecker auf der Rückseite des
schwenkbaren Montagebügels
anbringen. Die Halteschraube
muss nicht am Empfänger
angezogen werden, auch wenn
dieses zusätzliche Sicherheit
bedeutet.
oder
2.An der Rückseite des GPS-Empfängers
anbringen. Mit der Halteschraube des
Steckers diesen auf der Rückseite des
Empfängers befestigen (es werden keine
Montageschrauben benötigt).
Magellan MAP 330 GPS Empfänger71
Anhang
Anhang
Verbindung an externe Spannungsquelle
Falls Sie ein Kabel benutzen, das mit dem Zigarettenanzünderadapter geliefert
wird, schließen Sie dieses einfach an den Ausgang des Zigarettenanzünders an.
Wollen Sie einen dauerhaften Anschluss an eine externe Spannungsquelle
vornehmen, schneiden Sie das Kabel zwischen dem Netzteil und dem
Zigarettenanzünderadapter durch. Die roten (+) und schwarzen (-) Drähte an
Ihre externe Spannungsquelle anschließen. Der Bereich für die externe
Eingangsspannung beträgt 9-16 V Gleichstrom.
Vorsicht: Das Netzteil auf keinen Fall umgehen, da sonst Ihre Einheit
beschädigt wird und die Garantie verfällt.
Montageloch
Spannungsstecker
Hier schneiden
Netzteil
9-Pin Steckverbinder
Zigarettenanzünderadpater
Anschluss an Datenquelle
Datenverbindungs-Pinout (nur PC- und Datenkabel)
So müssen die Pins in der 9-Pin Steckerbuchse aussehen:
Pin 2: Daten aus
Pin 3: Daten ein
Pin 5: Erde
5
9
1
6
Farbcode der Kabeldrähte
SpannungRot: Spannung+
Schwarz: Erde
+-
Daten (nur Spannung/Daten, PC-Kabel und Datenkabel)
Gelb: Daten ein
Orange: Daten aus
Schwarz: Erde
72Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Anhang
Anhang
Glossar
Aktiver AbschnittDer Abschnitt der Route, auf dem Sie derzeit reisen.
HöheDie derzeitige Höhe über dem Meer.
BRGPeilung (Bearing). Die Kompassrichtung von Ihrem
Standort zu einem Zielort, gemessen zum nächsten
Grad.
BojeEine Orientierungshilfe (normalerweise in Seekarten
zu finden), die im Wasser treibt. Die Position kann je
nach Größenordnung und Richtung der Strömung
variieren.
COGKurs am Boden (Course over Ground). Die Richtung,
in die sich der Empfänger bewegt. COG kann in
geographischen oder magnetischen Nordwerten
angegeben werden.
KoordinatenEine unverwechselbare numerische oder
alphanumerische Positionsbeschreibung.
CTSEinzuhaltender Kurs (Course to Steer). Die Richtung,
in die Sie reisen müssen, um bei gleichzeitiger
Bewegung auf den Zielort auf den Kurs
zurückzukommen. Es handelt sich um einem
“Kompromiss”-Kurspeilung, das Sie von Ihrer
aktuellen Position zu einem Punkt projiziert auf der
Kursmittellinie zwischen einen senkrecht zu Ihrer
Position liegenden Punkt und dem Zielortwegpunkt
des aktuellen Abschnitts.
NormalfixpunktBezieht sich auf ein theoretisches
(Datum)mathematisches Modell der Meeresoberfläche der
Erde. Kartenzeichner benutzen ein anderes Modell
zum Erstellen ihrer Karten, sodass die
Positionskoordinaten von einem Normalfixpunkt zum
anderen variieren können. Der Normalfixpunkt für die
Karte, die Sie benutzen, finden Sie in der
Kartenlegende. Sollten Sie sich des zu benutzenden
Normalfixpunktes nicht sicher sein, verwenden Sie
WGS84.
StandardDer Wert oder die Einstellung, die, wenn nicht anders
angegeben, automatisch von der Einheit gewählt
werden. Kann im Setup geändert werden.
DSTEntfernung (Distanz). Entfernung vom Standort zum
Zielort.
Magellan MAP 330 GPS Empfänger73
Anhang
Anhang
ETAEstimated Time of Arrival = geschätzte Ankunftszeit.
Die Tageszeit, auf die die Ankunft beim
Zielwegpunkt des Abschnitts geschätzt wird.
ETEEstimated Time Enroute = geschätzte Streckenzeit.
Die geschätzte Zeit, die bis zum Erreichen des
nächsten Wegpunkts auf der Route bleibt.
HDGKurs (Heading). Die Richtung, in die Sie schauen,
definiert als Winkel von Nord.
BreitengradDie Winkelentfernung Nord oder Süd vom Äquator,
gemessen in Linien, die die Erde parallel zum
Äquator von 0 bis 90° umkreisen.
LAT/LONKoordinatensystem, das die Breiten- und
Längenkoordinaten benutzt, um eine Position auf der
Erde zu bestimmen.
Abschnitt (Route)Der Abschnitt einer Route, die einen
Ausgangswegpunkt (VON) und einen Zielwegpunkt
(NACH) hat. Eine Route kann aus 1 oder mehreren
Abschnitten bestehen. Eine Route, die von Wegpunkt
A zu Wegpunkt B zu Wegpunkt C zu Wegpunkt D
führt, hat drei Abschnitte, wobei der erste Abschnitte
von Wegpunkt A nach Wegpunkt B geht.
LängengradDie Winkelentfernung Ost oder West vom ersten
Meridian (Meridian von Greenwich), gemessen als
senkrechte Linien zu den Parallelen und die an den
Polen von 0° bis 160° zusammenkommen.
Magnetischer Norden Die Richtung bezogen auf einen magnetischen
Kompass.
NMEANational Marine Electronics Association. Eine
Berufsorganisation, die das Standard-Serienformat
definiert und bewahrt, der für die elektronischen
Marineausrüstungsgeräte und Rechnerschnittstellen
benutzt werden.
OSGBEin Koordinatensystem nur für Großbritannien,
ähnlich wie UTM. Wird mit dem GRB36
Normalfixpunkt benutzt.
PositionsfixpunktDie Positionskoordinaten, wie sie vom MAP 330
berechnet werden.
SOGBodengeschwindigkeit (Speed over Ground). Die
Geschwindigkeit, mit der sich der Empfänger
bewegt.
74Magellan MAP 330 GPS Empfänger
Anhang
Anhang
TMPTemperatur
GeographischerDie Richtung auf den Nordpol vom Standort
Nordendes Betrachters aus. Die Nordrichtung auf jedem
beliebigen geographischen Meridian.
UTCUniversal Time Coordinated. Zuvor als Greenwich
Mean Time (GMT) bezeichnet.
UTMUniversal Transverse Mercatoor, metrisches
Gittersystem, das auf den meisten topographischen
Landkarten und Tabellen mit großem bis mittlerem
Maßstab benutzt wird.
VMGVelocity Made Good. Die
Geschwindigkeitskomponente, die sich in die
Richtung de Zielorts bewegt.
WPTWegpunkt. Ein im Empfänger gespeicherter
Standort, der erhalten wird durch Eingabe von
Daten, Bearbeiten von Daten, Berechnen von Daten
oder Speichern eines aktuellen Standorts. Wird zum
Erstellen von Routen benutzt.
XTECross Track Error. XTE ist die senkrechte
Entfernung zwischen der aktuellen Position und der
Kurslinie. Angegeben als Entfernung auf der rechten
oder linken Seite vom Kurs, wenn Sie in dessen
Richtung schauen.