Lowrance Link-2 User Guide [de]

Link-2
Mobile UKW-See- und Binnen­funkanlage mit GPS
Benutzerhandbuch
DEUTSCH
lowrance.com
Copyright © 2013 Navico. Alle Rechte vorbehalten.
Lowrance® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Navico.
Lowrance übernimmt keinerlei Verantwortung für jegliche Verwendung des Produkts, die zu Unfällen oder Schäden führen könnte bzw. die gegen geltende Gesetze verstößt.
Leitsprache: Diese Angaben, jegliche Anleitungen, Benutzerhandbücher und andere In­formationen zum Produkt (Dokumentation) werden oder wurden ggf. aus einer anderen Sprache übersetzt (Übersetzung). Im Fall von Konikten bei einer beliebigen Übersetzung der Dokumentation gilt die englischsprachige Version der Dokumentation als ozielle Fassung der Dokumentation.
Dieses Handbuch beschreibt die Funkanlage Link-2 zum Zeitpunkt des Drucks. Lowrance behält sich das Recht vor, ohne Ankündigung Änderungen an den technischen Daten vorzunehmen.
Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Lowrance in irgendeiner Form kopiert, reproduziert, veröentlicht, übermittelt oder verbreitet werden.
Jegliche nicht autorisierte kommerzielle Verbreitung dieses Handbuchs ist strengstens untersagt.
Lowrance erachtet es ggf. als notwendig, die Richtlinien, Bestimmungen oder speziellen Angebote des Unternehmens zu einem beliebigen Zeitpunkt zu ändern oder zu beenden. Wir behalten uns das Recht vor, diese Schritte ohne Vorwarnung zu ergreifen. Alle Funktionen und technischen Daten können ebenfalls ohne Vorwarnung geändert werden. Alle Bildschirme in diesem Handbuch sind simuliert.
Kostenlose Betriebsanleitungen und die neuesten Informationen zu diesem Produkt, seiner Bedienung und Zubehör nden Sie auf unserer Website: www.lowrance.com
Wichtige Sicherheitsinformationen
Lesen Sie diese Informationen vor der Installation und Verwendung sorgfältig durch.
Dieses Symbol weist auf eine Sicherheitswarnung hin. Mit diesem
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT
Symbol werden Sie auf potenziell gefährliche Situationen hingewie­sen. Befolgen Sie die Vorgaben aller Sicherheitsmeldungen, die auf dieses Symbol folgen, um Verletzungen oder Todesfälle zu verhindern.
WARNUNG weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verlet­zungen führen kann.
VORSICHT weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu leichteren oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
VORSICHT ohne Verbindung mit dem Sicherheitswarnungssymbol weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Sachschäden führen kann.
Inhalt
Sicherheits- und Betriebsinformationen ...........................................................7
Wichtig .................................................................................................................................................................................8
Sicherheitsinformationen ........................................................................................................................................8
Abschnitt1– Allgemeine Informationen ...........................................................9
Abschnitt2– Steuerungen und Tasten .............................................................10
2-1 Tasten/Steuerungen und Funktionen......................................................................................11
2-1-1 Verwendung der Funktionstasten dieses Funkgerätes .........................................................13
2-1-2 DSC-Funktionstasten ..................................................................................................................................14
Abschnitt3– Betrieb der Funkanlage ..............................................................15
3-1 Ein-/Ausschalten.............................................................................................................................. 15
3-2 Einstellen des obersten zugelassenen Nebengeräuschpegels ...................................... 15
3-3 Einstellen der Lautstärke .............................................................................................................. 15
3-4 Kanalauswahl ................................................................................................................................... 16
3-5 Empfangen und Senden .............................................................................................................. 16
3-6 Dual Watch-Betrieb ........................................................................................................................ 17
3-7 3CH-Betrieb (Favoritenkanal) ..................................................................................................... 17
3-7-1 Erstmaliges Hinzufügen eines Favoritenkanals ..........................................................................17
3-7-2 Ändern oder Löschen von Favoritenkanälen ..............................................................................17
3-8 SCAN-Betrieb .................................................................................................................................... 18
3-10 WP-Auswahlmodus ...................................................................................................................... 19
3-11 Plottermodus ................................................................................................................................ 19
3-12 GPS-Satellitenmodus .................................................................................................................. 20
Abschnitt 4 - Erweiterte Konfiguration ............................................................21
4-1 Wegpunkte ........................................................................................................................................ 22
4-1-1 Hinzufügen neuer Wegpunkte .............................................................................................................23
4-1-2 Bearbeiten von Wegpunkten .................................................................................................................23
4-1-3 Löschen von Wegpunkten ......................................................................................................................24
4-1-4 Festlegen einer Route zu einem gespeicherten Wegpunkt...............................................25
4-2 Einstellen der Hintergrund-Beleuchtung ............................................................................... 25
4-3 Timer der Hintergrund-Beleuchtung ....................................................................................... 25
4-4 Freundesliste (Verwalten der Freundesliste) .........................................................................26
4-4-1 Hinzufügen eines neuen Freundes ....................................................................................................26
4-4-2 Bearbeiten eines Freundes ......................................................................................................................27
4-4-3 Löschen eines Freundes ...........................................................................................................................27
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 3
4-5 Einstellen des Kontrastes ............................................................................................................. 28
4-6 GPS/DATA ..........................................................................................................................................28
4-6-1 MANUAL (Manuelle Eingabe von Position und UTC-Zeit) ...................................................29
4-6-2 Einstellungen: LL DISPLAY (Ein- und Ausblenden Ihrer Position) ....................................29
4-6-3 Einstellungen: TIME DISPLAY (Ein- und Ausblenden der Uhrzeit) ...................................30
4-6-4 Zeitverschiebung (Ortszeit) ....................................................................................................................30
4-6-5 Einstellungen: TIME FORMAT (12 oder 24 Stunden-Anzeige) ...........................................31
4-6-6
Einstellungen: COG/SOG (Kurs- und Geschwindigkeitsanzeigeoptionen) .................32
4-6-7 GPS-Warnung ..................................................................................................................................................32
4-6-8 Aktivieren/Deaktivieren von GPS ENABLE .....................................................................................33
4-6-9 Festlegen der magnetischen Abweichung (MAG VAR) .........................................................33
4-7 Funkgerät-Setup ..............................................................................................................................34
4-7-1 Auswählen der Kanalbank (UIC) ..........................................................................................................34
4-7-2 Bearbeiten von Kanalbezeichnungen (CH NAME) ...................................................................34
4-7-3 Lautstärke der Signaltöne (RING VOLUME) ...................................................................................35
4-7-4 Einstellen der Lautstärke der Tastentöne (KEY BEEP) ..............................................................35
4-7-5 Auswahl der Einheiten (UNITS) .............................................................................................................35
4-7-6 Einstellen des Prioritätskanals (WATCH MODE) ..........................................................................36
4-7-7 Wetterwarnung (WX ALERT)..................................................................................................................36
4-7-8 Einstellen der NMEA-Ausgabe (NMEA OUT) ................................................................................ 37
4-7-9 Einrichten des favorisierten Kanals (FAV CH SETUP) ................................................................37
4-8 DSC-Setup ........................................................................................................................................ 38
4-8-1 Eingabe oder Prüfung Ihrer Benutzer-MMSI (USER MMSI) ..................................................38
4-8-2 Verwalten von Gruppen (GROUP SETUP) .......................................................................................39
4-8-2-1 Eingabe Ihrer Gruppen ................................................................................................................ 39
4-8-2-2 Bearbeiten von Gruppen ............................................................................................................ 40
4-8-2-3 Löschen von Gruppen..................................................................................................................40
4-8-3 Antworten auf Einzelrufe (INDIV REPLY) .........................................................................................41
4-8-4 Aktivieren der DSC-Funktion (DSC SELECT) ................................................................................. 41
4-8-5 Art der Antwort auf L/B-Informationsabrufe (LL REPLY) .......................................................42
4-8-6 Automatische Kanalumschaltung (AUTO SWITCH) .................................................................42
4-8-7 DSC-Testantwort (TEST REPLY) ............................................................................................................. 43
4-8-8 Einstellen des Inaktivitäts-Timers (TIMEOUT) ..............................................................................43
4-9 ATIS SETUP (nur EU)........................................................................................................................44
4-9-1 Eingabe oder Prüfung Ihrer ATIS-MMSI (ATIS MMSI) ...............................................................44
4-9-2 Aktivieren der ATIS-Funktion (ATIS SELECT) ..................................................................................45
4-10 GET BUDDY .................................................................................................................................... 45
4-11 Aufzeichnen von Routenpunkten (TRACK LOG) ............................................................... 46
4-12 Löschen der Routenpunkte (ERASE TRACK) ........................................................................46
4-13 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (RESET) ................................................................. 46
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung4
Abschnitt5–
5-1 Was ist DSC? ...................................................................................................................................... 47
5-2 DSC-Funkruftypen .......................................................................................................................... 48
5-3 Senden eines Einzelrufs (INDIVIDUAL) .................................................................................... 49
5-4 Beantwortung des letzten Funkrufs (LAST CALL) ............................................................... 50
5-5 Senden eines Gruppenfunkrufs (GROUP) .............................................................................. 50
5-6 Senden eines Funkrufs an alle Schie (ALL SHIPS) ............................................................. 51
5-7 Senden unter Verwendung des Funkrufprotokolls (CALL LOG) .....................................51
5-8 Senden unter Verwendung des Notrufprotokolls (DISTRS LOG) ................................... 52
5-9 Abfrage der L/B-Position eines Freundes (LL REQUEST) ................................................... 53
5-10 Verfolgen der Abfrage des Aufenthaltsortes von Freunden (TRACK BUDDY)........ 53
5-11 Durchführung eines DSC TEST-Funkrufs (DSC TEST) ....................................................... 55
5-12 Anzeigen von Benutzer-MMSI und GPS-Daten ................................................................. 56
5-13 Empfangen von DSC-Funkrufen ............................................................................................. 57
5-14 Empfangen eines Funkrufs an alle Schie (ALL SHIPS) ................................................... 57
5-15 Empfangen eines Einzelrufs (INDIV) ...................................................................................... 58
5-16 Empfangen eines Gruppenfunkrufs (GROUP) .................................................................... 58
5-17 Empfangen eines Funkrufs für einen geograschen Bereich (GEOGRAPH) ............59
5-18 Empfangen eines Funkrufs zum Positionsabruf (POSITION) ........................................ 59
Senden und Empfangen von DSC-Funkrufen .............................47
5-1-1 MMSI (Maritime Mobile Service Identity) ....................................................................................... 47
5-1-2 Wie erhalte ich eine MMSI-Nummer? ...............................................................................................47
5-3-1 Funkruf an einen Freund ..........................................................................................................................49
5-3-2 Funkruf an andere .........................................................................................................................................49
5-10-1 Hinzufügen oder Löschen von Freunden (TRACKLIST) ......................................................53
5-10-2 Auswählen eines Freundes (TRACK BUDDY) ............................................................................54
5-10-3 Festlegen des Zeitintervalls für die Positionsverfolgung...................................................54
5-10-4 Starten der Verfolgung ...........................................................................................................................55
5-11-1 Senden eines DSC TEST-Funkrufs .....................................................................................................55
5-11-2 Empfangen einer eingehenden Antwort auf einen DSC TEST-Funkruf
(DSC TEST ACK) .............................................................................................................................................56
5-11-3 Bestätigung eines eingehenden DSC TEST-Funkrufs ...........................................................56
Abschnitt6– Notrufe ........................................................................................60
6-1 Senden von Notrufen .................................................................................................................... 60
6-2 Empfangen eines Notrufs (DISTRESS!)..................................................................................... 61
6-3 Empfangen von Notrufbestätigungen (DISTRESS ACK) oder Notrufweiter-
leitungen für alle Schie (DISTRESS REL) ................................................................................ 62
6-4 Einzelne Notrufweiterleitung (INDIV DISTR RELAY) ............................................................ 63
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 5
Abschnitt7– Installationsanleitung ................................................................64
7-1 Akkus und Ladegerät .................................................................................................................... 64
7-1-1 Installieren der Akkus ..................................................................................................................................64
7-1-2 Erster Ladevorgang ......................................................................................................................................64
7-1-3 GPS-Anschluss.................................................................................................................................................65
7-1-4 Betrieb des Ladegerätes ...........................................................................................................................66
7-1-5 Montieren des Akkuladegeräts an einer flachen Oberfläche ............................................ 66
7-1-6 Montieren des Akkuladegeräts an der Wand ..............................................................................66
7-2 Montieren des Gürtelclips ........................................................................................................... 67
7-3 Installieren und Entfernen der Antenne ................................................................................. 68
AnhangA– Technische Daten .........................................................................69
AnhangB– UKW-Kanaldiagramme für Seegebiete in den USA und
International.....................................................................................................71
B-1 Diagramm der Internationalen Kanäle ................................................................................... 71
Spezielle Hinweise zur Verwendung internationaler Kanäle ..........................................................72
B-2 Diagramm der Kanäle der USA .................................................................................................. 73
Spezielle Hinweise zur Verwendung von Kanälen der USA ............................................................74
B-3 Diagramm der Kanäle Kanadas (CANADA) ............................................................................ 75
Spezielle Hinweise zur Verwendung kanadischer Kanäle ................................................................76
B-4 Wetterkanäle in den USA und in Kanada ............................................................................... 77
B-5 EAS-Warnungen (Emergency Alert Systems) ....................................................................... 78
AnhangC– UKW-Kanaldiagramme für Seegebiete in der EU .........................80
C-1 Diagramm der Internationalen EU-Kanäle ............................................................................ 80
Spezielle Hinweise zur Verwendung der Internationalen EU-Kanäle ........................................82
C-2 Binnenschifahrtswege, Länderspezische Tabelle– ATIS ON ...................................... 83
C-3 Spezialkanäle ................................................................................................................................... 86
Für den Gebrauch in folgenden EU-Ländern konzipiert: ..................................................................86
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung6

Sicherheits- und Betriebsinformationen

FCC-Angaben
Dieses Gerät entspricht Teil15 der FCC-Vorschriften. Für den Betrieb gelten die folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jede Störung tolerieren, einschließlich Störungen, die unerwünschte Betriebsfolgen haben können.
VORSICHT: Nicht ausdrücklich durch den Hersteller genehmigte Änderungen oder Modizierungen können die Berechtigung des Benutzers zur Nutzung der Ausrüstung aufheben.
Industry Canada Statement
Dieses Gerät erfüllt die kanadischen Vorgaben laut ICES-003. Im Rahmen der Vorgaben von Industry Canada darf dieser Funksender nur mit einer An­tenne betrieben werden, deren Typ und maximaler Gain-Wert durch Industry Canada für diesen Sender genehmigt wurde. Um eventuelle Funkstörungen bei anderen Anwendern zu reduzieren, sollte die Antennentype und -gain so ausgewählt werden, dass die äqui­valente isotrope Strahlungsleistung (Equivalent Isotropically Radiated Power, EIRP) nicht den zur erfolgreichen Kommunikation erforderlichen Wert überschreitet.
Cet appareil ISM est conforme à la norme NMB-001 du Canada. Conformément à la réglementation d’Industrie Canada, le présent émetteur radio peut fonctionner avec une antenne d’un type et d’un gain maximal (ou inférieur) approuvé pour l’émetteur par Industrie Canada. Dans le but de réduire les risques de brouillage radi­oélectrique à l’intention des autres utilisateurs, il faut choisir le type d’antenne et son gain de sorte que la puissance isotrope rayonnée équivalente (p.i.r.e.) ne dépassepas l’intensité nécessaire à l’établissement d’une communication satisfaisante.
Dieser Funksender Link-2 (IC:4697A-LINK2) wurde durch Industry Canada für den Betrieb mit den nachstehend aufgeführten Antennentypen sowie die jeweils für jeden Anten­nentyp ausgewiesenen zulässigen Gain- und erforderlichen Antennenimpedanz-Werte genehmigt. Die Verwendung nicht in dieser Liste aufgeführter Antennentypen mit einem den für diesen Typ überschreitenden maximalen Gain-Wert mit diesem Gerät ist ausdrücklich untersagt.
Le présent émetteur radio Link-2 (IC:4697A-LINK2) a été approuvé par Industrie Canada pour fonctionner avec les types d’antenne énumérés ci-dessous et ayantun gain admis­sible maximal et l’impédance requise pour chaque type d’antenne. Les types d’antenne non inclus dans cette liste, ou dont le gain est supérieur au gain maximal indiqué, sont strictement interdits pour l’exploitation de l’émetteur.
Antennentyp: Flexibel, mit Antennenstecker vom Typ SMA, im Lieferumfang der Funkan­lage enthalten.
CE-Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht der CE-Kennzeichnung im Rahmen der RTTE-Richtlinie 1999/5/ EC. Die entsprechende Konformitätserklärung steht im Bereich der Modelldokumentation auf der folgenden Webseite zur Verfügung: http://www.lowrance.com.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 7

Wichtig

1. Die DSC-Funktionen können erst genutzt werden, wenn Sie Ihre Benutzer-MMSI eingegeben haben.
2. Die in Ihrer Funkanlage installierten Funkkanäle können je nach Land unterschiedlich sein, abhängig von Modell sowie staatlichen Bestimmungen bzw. Bestimmungen nationaler Kommunikationsbehörden.
3. Lowrance empehlt, die Anforderungen für die Funkbetrieb-Lizenzierung Ihres Landes zu überprüfen, bevor Sie die Funkanlage verwenden. Der Bediener ist allein verantwortlich für die Einhaltung einer korrekten Installation und Verwendung der Funkanlage.
4. Diese Funkanlage wurde entwickelt, um einen digitalen Seenotruf zu erzeugen, um Suche und Rettung zu ermöglichen. Um als Sicherheitsgerät eektiv zu sein, darf diese Funkanlage nur innerhalb des geograschen Bereichs eines an Land bendlichen Notruf- und Sicherheits­überwachungssystems mit UKW-Seefunkkanal 70 verwendet werden. Der geograsche Bereich kann variieren, liegt unter normalen Bedingungen aber bei ca. 20 Seemeilen.

Sicherheitsinformationen

Halten Sie das Funkgerät während der Übermittlung in einer vertikalen Position und das Mikrofon etwa 5cm von Ihrem Mund entfernt. Dabei sollte der Abstand zwischen Antenne und Ihrem Kopf und Körper mindestens 5cm betragen.
Bei der Verwendung des Funkgerätes darf der maximale Betriebszyklus bei typischen Push-to-Talk-Kongurationen (Sprechtaste) 50% nicht überschreiten.
Der Sendebetrieb darf KEINESFALLS mehr als 50% der Gesamtbetriebszeit des Funkgerätes (Betriebszyklus von 50%) betragen. Eine Sendebetriebszeit von mehr als 50% kann zur Folge haben, dass die FCC-Richtlinien bezüglich der zulässigen Belastung durch HF-Strahlung überschritten werden.
Verwenden Sie zur Gewährleistung der Einhaltung der Vorgaben für die am Körper getragene Konguration ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Zubehör.
Anderes Zubehör bzw. andere Kongurationen für eine Befestigung am Körper entsprechen u.U. nicht den FCC-Richtlinien bezüglich der zulässigen Belastung durch HF-Strahlung und sollten nicht verwendet werden.
Die vorstehenden Informationen enthalten alle für den Benutzer erforderlichen Angaben im Zusammenhang mit der Belastung durch HF-Strahlung sowie den für den Betrieb dieses Funkgerätes im Einklang mit den FCC-Richtlinien bezüglich der zulässigen Belastung durch HF-Strahlung zu erfüllenden Voraussetzungen.
Diese UKW-See- und Binnenfunkanlage entspricht ebenfalls den folgenden Richtlinien und Standards in Bezug auf HF-Energie- und elektromagnetische Energiegrenzwerte sowie die Einschätzung der Auswirkungen dieser Werte auf den Menschen:
• FCC OET Bulletin 65 Edition 97-01 Supplement C, Evaluating Compliance with FCC Guidelines for Human Exposure to Radio Frequency Electromagnetic Fields.
• American National Standards Institute (C95.1-1992), IEEE Standard for Safety Levels with Respect to Human Exposure to Radio Frequency Electromagnetic Fields, 3kHz to 300GHz.
• American National Standards Institute (C95.3-1992), IEEE Recommended Practice for the Measurement of Potentially Hazardous Electromagnetic Fields– RF and Microwave.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung8
Abschnitt1– Allgemeine Informationen
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihrer mobilen UKW-See- und Binnenfunkanlage Link-2, die mit außerordentlicher Technologie und Kunstfertigkeit entwickelt und herge­stellt wurde. Dieses Gerät bietet die folgenden nützlichen Funktionen:
• Regulierbare Kontrasteinstellungen für das LCD-Display
• Regulierbare Tastaturbeleuchtung für die einfache Verwendung bei Nacht
• Wasserdicht und tauchfähig entsprechend JIS-7
• Anzeige der GPS-Breite und -Länge (L/B) und der Uhrzeit
• Integrierter GPS-Sensor
• Auswahl hoher oder niedriger Sendeleistung (5W oder 1W)
• Spezielle CH16-Taste für schnellen Zugang zum Prioritätskanal (internationaler Notruf)
• Spezielle 3CH-Taste zur Auswahl Ihrer drei favorisierten Kanäle
• Flexible Dual Watch-Funktion
• DSC-Funktion (Digital Selective Calling) gemäß den Standards der Klasse D
• Notruftaste (DISTRESS), um automatisch die MMSI und die Position zu übermitteln, bis
Sie eine Rückmeldung erhalten
• Einfacher Zugang zu einer Freundesliste mit bis zu 20 Personen
• Abrunformationen zur L/B-Position
• Möglichkeit zur Verfolgung des Aufenthaltsortes von Freunden
• Wetterwarnfunktion (nur US)
• ATIS-Funktion für Binnenschifahrtswege (nur Europa)
VORSICHT
Vorsicht: Dieses Gerät verwendet einen Lithium-Ionen-Akku– bitte beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen.
• Akku nicht auseinanderbauen
• Nicht anzünden oder Feuer aussetzen
• Gebrauchte Akkus gemäß den örtlichen Vorgaben und Bestimmungen entsorgen.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 9
Abschnitt2– Steuerungen und Tasten
UKW-Antenne
Signalstärke
Status: T (Senden) oder R (Empfangen)
Kanalbank
PTT (Sprechtaste)
Kanalbezeichnung im Arbeitsmodus
Zeit COG/SOG Geogr. Breite Geogr. Länge Funktionstaste
links Funktionstaste Mitte
(Im DSC-Modus)
DISTRESS-Taste (Notruftaste)
16/9 Prioritätstaste
GO/MOB
CALL/MENU
20
PHONE-PORTOP 03:00 UTC
36°45.193`S 174°42.486`E
3CH
Link-2 MARINE VHF/GPS
16
9
GO
MOB
CALL
MENU
WATERPROOF
SCAN
WX
NAV
HI/LO
M
PWR/LOCK/EXIT
GPS-Antenne
Tx-Leistung: HI (hoch)
oder LO (niedrig)
Anzeige für niedrigen
Akkuladestand
Lautsprecher-/
Mikrofonstecker
Bevorzugte Kanäle:
Funktionstaste rechts
Kanal
1, 2 oder 3
Vol + und Vol -
CH /
SQL /
HI/LO/GPS
WX/NAV
Mikrofon
Lautsprecher
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung10

2-1 Tasten/Steuerungen und Funktionen

PWR/LOCK/EXIT PWR: Um das Gerät ein- bzw. auszuschalten, halten Sie die Taste
EXIT: Diese Taste dient ebenfalls dazu, im DSC-Modus
VOL Einstellen der Lautstärke– bendet sich an der Seite des
SQL / Nebengeräusche oder Schwellenwert– bendet sich auf dem
CH / Kanalauswahl– bendet sich auf dem zentralen Drehregler.
16/9 Prioritätskanal. Drücken Sie die Taste, um alle anderen Modi zu
CH / Kanalauswahl. Der aktuelle Kanal wird in GROSSBUCHSTABEN
Drücken Sie CH / , um einzeln durch alle Kanäle zu navigieren,
Alphanumerischer Eintrag. Diese Taste wird für die
Bei der Bearbeitung einer Position, die ausschließlich Zahlen
PWR / / EXIT (rote Taste) länger als zwei Sekunden gedrückt, und lassen Sie sie dann los.
LOCK: Mit der Tastensperre wird die Tastatur gesperrt bzw. ent­sperrt. Halten Sie die Taste PWR / / EXIT (rote Taste) eine Sekunde lang gedrückt, und lassen Sie sie dann los. Ein Tastensymbol wird angezeigt und informiert darüber, ob die Tastatur gesperrt ist.
verschiedene Menüelemente zu verlassen. Halten Sie kurz die Taste PWR / / EXIT (rote Taste) eine Sekunde lang gedrückt, und lassen Sie sie los.
Funkgerätes. Drücken Sie oder , um die gewünschte Lautstärke einzustellen.
zentralen Drehregler. Legt den Schwellenwert für das minimale Empfängersignal fest. Es sind 16 Stufen einstellbar.
Drücken Sie auf , um einen höheren Kanal auszuwählen, oder drücken Sie auf , um einen niedrigeren Kanal auszuwählen.
schließen (gilt nicht, wenn Sie sich im DSC-Modus benden) und den Prioritätskanal auszuwählen. Drücken Sie die Taste erneut, um zu Ihrem ursprünglichen Kanal zurückzukehren. Um Kanal 09 als Standardwert festzulegen, halten Sie 16/9 gedrückt, bis Sie einen Signalton hören und "09" angezeigt wird (nur US).
mit beschreibenden Informationen zum Kanal unter der Kanalnummer dargestellt.
oder halten Sie die jeweilige Taste gedrückt, um einen schnellen Bildlauf durch alle verfügbaren Kanäle durchzuführen. Eine Liste der Kanaldiagramme nden Sie in Anhang B.
Menüauswahl und für alphanumerische Einträge verwendet. Drücken Sie CH / , um den Cursor bei der Menünavigation auf- und abwärts durch die Menüoptionen zu bewegen.
enthält, drücken Sie - CH , um durch die Zahlen zu navigieren, oder halten Sie die Taste gedrückt, um einen schnellen Bildlauf
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 11
durchzuführen.
Um ein Zeichen einzugeben, drücken Sie CH , um durch das
Alphabet zu blättern, oder halten Sie die Taste gedrückt, um einen schnellen Bildlauf durchzuführen.
PTT Sprechtaste (Push To Talk). Drücken Sie die Taste, um die
Übertragung zu starten, und sprechen Sie danach ins Mikrofon.
HI/LO/ Sendeleistung. Hoch (HI) 5W oder niedrig (LO) 1W. Drücken Sie
diese Taste, um zwischen hoher und niedriger Leistung für die gesamte Kanalbank zu wechseln. Die Auswahl oder wird auf dem LCD-Display angezeigt.
Einige Kanäle lassen nur niedrige Leistungsübertragung zu. Bei
einer falschen Einstellung für die Leistungsübertragung wird ein akustisches Fehlersignal ausgegeben.
Einige Kanäle lassen anfänglich nur eine niedrige Leistungsüber­tragung zu, ermöglichen aber einen Wechsel zu hoher Leistung, indem Sie die Tasten HI/LO und PTT gleichzeitig drücken. Eine vollständige Liste der Kanaldiagramme nden Sie in Anhang B.
Halten Sie die Taste gedrückt, um den GPS-Satellitenmodus
aufzurufen.
WX/NAV WX. Drücken Sie kurz diese Taste, um Wetterkanäle aufzurufen.
Drücken Sie die Taste erneut, um in den vorherigen Modus zurückzukehren.
Für Nicht-US-Modelle: Die Taste Wx kann auf einen Wetterkanal
Ihrer Wahl programmiert werden. Informationen zur Program­mierung Ihres favorisierten Kanals nden Sie im Abschnitt4-7-9.
NAV. Halten Sie die Taste WX/NAV länger als drei Sekunden
gedrückt, um den Navigationsmodus aufzurufen. Peilung, Distanz und Cross-Track-Fehler des zuletzt ausgewählten Wegpunktes werden auf dem Bildschirm angezeigt. Ist kein WP ausgewählt, wird die Meldung "NO ACTIVE ROUTE!" angezeigt.
GO/MOB
Drücken Sie GO/MOB, wenn Sie zum Wegpunkt navigieren und den XTE (Cross-Track-Fehler) wie dargestellt zurücksetzen möchten.
Wenn jemand über Bord geht, halten Sie die Taste GO/MOB etwa drei Sekunden lang gedrückt, um die Position zu kennzeichnen.
Die Länge und Breite der Man Overboard-Position wird auf dem
Display dargestellt und wird automatisch als Ziel-Wegpunkt festgelegt.
CALL/MENU CALL. Drücken Sie kurz die Taste CALL/MENU, um das DSC-
Funkruf-Menü aufzurufen. Dieser Funkrufmodus dient zum Absetzen von DSC-Notrufen.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung12
MENU. Halten Sie die Taste CALL/MENU länger als drei
Sekunden gedrückt, um den Menü-Setup-Modus aufzurufen und Ihre UKW-Funkanlage anzupassen.

2-1-1 Verwendung der Funktionstasten dieses Funkgerätes

Dieses Funkgerät nutzt Funktionstasten. Hierbei hängt die Funktion der jeweiligen Taste von dem Modus ab, in dem sich das Funkgerät gerade bendet. Auf der unteren Zeile des LCD-Displays wird die jeweilige Funktion direkt unter jeder der Funktionstasten angezeigt.
Funktionstaste links (3CH/EXIT)
3CH-Funktionstaste:
Um einen Suchlauf für alle drei favorisierten Kanäle
Um zum ersten Mal einen favorisierten Kanal hinzuzufügen,
Wenn Sie versuchen, einen weiteren Favoritenkanal
EXIT-Funktionstaste:
Funktionstaste rechts (SCAN/ENTER)
SCAN-Funktionstaste:
Halten Sie die Taste SCAN länger als zwei Sekunden
3CH
Die 3CH-Funktionstaste dient zur Auslösung eines
Suchlaufs für die drei favorisierten Kanäle. Drücken Sie diese Taste, um zwischen den Favoritenkanälen zu wechseln. Das Symbol , oder auf dem LCD-Display zeigt den jeweils gewählten Kanal an.
durchzuführen, drücken Sie 3CH, drücken Sie dann sofort die Taste SCAN, und halten sie gedrückt.
wählen Sie diesen Kanal aus, und halten Sie die Taste 3CH gedrückt, um den Kanal unter CH1 zu speichern. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um zwei weitere favorisierte Kanäle unter CH2 bzw. CH3 zu speichern.
hinzuzufügen, überschreiben Sie den vorhandenen Kanal auf CH3. CH1 und CH2 bleiben unverändert, solange Sie diese Kanäle nicht löschen.
Um einen favorisierten Kanal zu löschen, wählen Sie ihn aus, und halten die Taste 3CH gedrückt, bis ein Dialogfenster geönet wird, in dem Sie den Löschvorgang bestätigen müssen.
EXIT
Die EXIT-Funktionstaste wird verwendet, um bei
der Menünavigation falsche Einträge zu korrigieren, Menüs zu verlassen, ohne Änderungen zu speichern, und um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
SCAN
Die SCAN-Funktionstaste dient zur Auslösung eines Kanalsuchlaufs. Drücken Sie die Taste kurz und lassen sie wieder los, um einen Dual Watch-Suchlauf zwischen Ihrem aktuellen Kanal und dem Prioritätskanal im DUAL-Modus durchzuführen.
gedrückt, um den Modus ALL SCAN aufzurufen, in dem der
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 13
Prioritätskanal alle 1,5Sekunden geprüft wird.
Bei Eingang eines Signals stoppt der Suchlauf bei diesem Kanal
und der Bildschirm zeigt "R" an. Wird länger als 5Sekunden kein Signal empfangen, wird der Suchlauf wieder aufgenommen.
Im Modus ALL SCAN haben Sie die Möglichkeit, einen Kanal
zu überspringen, wenn dieser u.U. stets belegt ist und somit zum Stoppen des Suchlaufs führt. Wenn Sie einen Kanal überspringen möchten, halten Sie die linke Funktionstaste länger als 2Sekunden gedrückt. Auf dem Bildschirm wird
SKIP
angezeigt, und der Kanal wird übersprungen. Zum Abbrechen des Überspringens wählen Sie manuell den übersprungenen Kanal und halten die linke Funktionstaste länger als 2Sekunden gedrückt.
Der Prioritätskanal kann nicht übersprungen werden.
ENTER-Funktionstaste:
ENTER
Verwenden Sie die ENTER-Funktionstaste beim Navigieren in Menüs sowie zur Bestätigung von Einträgen und Änderungen.

2-1-2 DSC-Funktionstasten

UNABLE Funktionstaste links. Antwort auf den Funkruf, wenn Sie den
ABLE Funktionstaste Mitte ( ). Drücken Sie diese Taste Zur
ACCEPT Funktionstaste rechts. Drücken Sie diese Taste, um einen
NEW CH Funktionstaste rechts. Drücken Sie diese Taste, um einen
PAUSE
RESEND Funktionstaste links. Drücken Sie diese Taste, um den DSC-
CANCEL Funktionstaste rechts. Drücken Sie diese Taste, um den
SILENC Funktionstaste links. Diese Taste dient als Option, um einen
Ausführlichere Informationen erhalten Sie in den nachfolgenden Abschnitten.
angeforderten Kanal nicht verwenden können.
Bestätigung (ACK) eines DSC-Funkrufs.
angeforderten Kanal zu akzeptieren (ACCEPT). Die Funkanlage wechselt unverzüglich zum angeforderten Kanal.
neuen Kanal anzufordern.
Funktionstaste Mitte ( ). Drücken Sie im Wiederholungsmodus diese Taste, um einen Funkruf zu unterbrechen.
Funkruf erneut zu senden.
DISTRESS CANCEL-Ruf zu senden.
akustischen Alarm stumm zu schalten.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung14
Abschnitt3– Betrieb der Funkanlage

3-1 Ein-/Ausschalten

Sie können das Gerät einschalten, indem Sie die Taste PWR/ /EXIT (oben auf dem Funkgerät) drücken, bis sich Bildschirm und Beleuchtung einschalten. Außerdem können Sie die Lautstärke nach Bedarf einstellen, indem Sie die Tasten VOL / an der Seite des Gerätes drücken.
Hinweis: Durch Drücken der Taste PWR/ /EXIT kann die Beleuchtung jederzeit einge­schaltet werden.

3-2 Einstellen des obersten zugelassenen Nebengeräuschpegels

Mit der Steuerung des obersten zugelassenen Nebengeräuschpegels können Sie die Werte für Ihr gewünschtes Signal einstellen. Der Wert legt fest, wie stark Ihr Signal sein kann, bevor Sie es hören können; bevor es "die Rauschsperre durchbricht". Ziel ist es zu verhindern, dass statische, unerwünschte, schwache oder weit entfernte Signale Ihre Gespräche unterbrechen.
Bei der Einstellung des obersten zugelassenen Nebengeräuschpegels können Sie aus 16 Signalen wählen. Heben Sie zur Erhöhung der Pegel den Grenzwert der Rauschsperre an, damit nur stärkere Signale passieren können. Beispielsweise bedeutet der Wert "0", dass keine Rauschsperre festgelegt ist und alle Signale passieren können.
Drücken Sie zur Einstellung des Nebengeräuschpegels entspre­chend auf SQL / .

3-3 Einstellen der Lautstärke

Drücken Sie VOL / , um die Lautstärke einzustellen. Ein Unter­menü für die Lautstärke wird geönet. Wird fünf Sekunden lang keine Taste gedrückt, wird das Menü wieder geschlossen.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 15
3CH SCAN
3CH SCAN

3-4 Kanalauswahl

Um einen Kanal manuell auszuwählen, drücken Sie CH zum Erhöhen oder CH zum Ver­ringern der Kanalnummer. Kommunikationskanäle benden sich auf Kanal 01-28 und 60-88. Ausführlichere Informationen zu Kanaldiagrammen nden Sie in Anhang B.
16/9 (Prioritätskanal)
Drücken Sie die Taste, um alle anderen Modi zu schließen (gilt nicht, wenn Sie sich im DSC-Modus benden) und den Prioritätskanal auszuwählen. Drücken Sie die Taste erneut, um zu Ihrem ursprünglichen Kanal zurückzukehren. Der voreingestellte Prioritätskanal ist CH16.
Für US-Modelle: Um Kanal 09 als Prioritätskanal festzulegen, halten Sie 16/9 gedrückt, bis Sie einen Signalton hören und 09 angezeigt wird.

3-5 Empfangen und Senden

VORSICHT
Sendevorgänge ohne Antenne können das Funkgerät beschädigen.
1. Um das Gerät einzuschalten, halten Sie die Taste PWR länger als zwei Sekunden gedrückt.
2. Stellen Sie die Lautstärke wie gewünscht ein. (Der oberste zugelassene Nebengeräuschpegel ist vorübergehend auf "0" eingestellt.)
3. Legen Sie den obersten zugelassenen Nebengeräuschpegel so fest, dass eventuelle Nebengeräusche ausgeblendet werden.
4. Drücken Sie auf CH / , um den gewünschten Kanal auszuwählen.
5. Beim Eingang eines Signals wird angezeigt, und ein akustisches Signal wird ausgegeben.
6. Um die gewünschte Einstellung zu erreichen, muss die Lautstärkeeinstellung ggf. wiederholt werden.
7. Drücken Sie HI/LO, um die Ausgangsleistung auszuwählen.
8. Wählen Sie niedrige Leistung (LOW), um den Akku zu schonen, oder wählen Sie hohe Leistung (HIGH), um über weite Distanzen zu kommunizieren.
9. Halten Sie die Taste PTT gedrückt, um zu senden, und sprechen Sie dann ins Mikrofon, während auf dem Bildschirm angezeigt wird.
10. Lassen Sie die Taste PTT los, um auf die Antwort des Gesprächspartners zu warten. Hinweis: Einige Kanäle können nur mit geringer Leistung verwendet werden. Kanal 70 kann nicht zum Senden verwendet werden.
So erreichen Sie eine klare und hörbare Übermittlung:
• Warten Sie einige Sekunden, nachdem Sie PTT gedrückt haben.
• Halten Sie das Mikrofon 5 bis 10cm von Ihrem Mund entfernt, und sprechen Sie in
normaler Lautstärke.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung16

3-6 Dual Watch-Betrieb

Die Dual Watch-Funktion überwacht Kanal 16, während gleichzeitig ein anderer Kanal auf Empfang ist. Um Dual Watch zu aktivieren, verfahren Sie wie folgt:
1. Wählen Sie den gewünschten Arbeitskanal aus (z.B. CH88).
2. Drücken Sie wiederholt die Taste SCAN, bis angezeigt wird.
3. Um die Dual Watch-Funktion zu deaktivieren, drücken Sie (einmal) die Taste SCAN, bis ausgeblendet wird.
Wenn auf Kanal 16 ein Signal empfangen wird, unterbricht Dual Watch auf Kanal 16, bis das Signal verschwindet.
Um auf dem ausgewählten Kanal während des Dual Watch-Betriebs zu senden, halten Sie die Taste PTT gedrückt.

3-7 3CH-Betrieb (Favoritenkanal)

Über den Modus 3CH können Sie sofort auf die drei am häugsten verwendeten Kanäle, die drei favorisierten Kanäle zugreifen. Drücken Sie diese Taste, um zwischen den Favori­tenkanälen zu wechseln. Das Symbol , oder auf dem LCD-Display zeigt den jeweils gewählten Kanal an.

3-7-1 Erstmaliges Hinzufügen eines Favoritenkanals

1. Wählen Sie den gewünschten Kanal aus, und halten Sie die Taste 3CH gedrückt, um den Kanal zu speichern. Das Symbol CH1 wird auf dem Bildschirm angezeigt.
2. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um zwei weitere Favoritenkanäle unter CH2 bzw. CH3 zu speichern.

3-7-2 Ändern oder Löschen von Favoritenkanälen

Wenn Sie versuchen, einen weiteren Favoritenkanal hinzuzufügen, überschreiben Sie den vorhandenen Kanal auf CH3. CH1 und CH2 bleiben jedoch unverändert, solange Sie diese Kanäle nicht löschen.
So löschen Sie einen Favoritenkanal:
• Wählen Sie den Kanal aus, und halten Sie die Taste 3CH gedrückt, bis Sie in einem Dialogfenster aufgefordert werden, den Löschvorgang zu bestätigen.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 17

3-8 SCAN-Betrieb

Mit einem Suchlauf können Sie auf eektive Weise Signale schnell in einem großen Frequenzbereich nden.
Suchlauf auf allen Kanälen
Alle Kanäle werden nacheinander in wiederholten Zyklen gescannt (CH16 wird alle 1,5 Sekunden überprüft).
01
3CH-Suchlauf
Halten Sie die Taste SCAN im Modus 3CH gedrückt; so wird der 3CH SCAN-Modus aufgerufen. Es werden jedoch lediglich die drei 3CH-Kanäle und CH16 gescannt.
01
3-9 Navigationsmodus
Halten Sie die Taste NAV gedrückt, um den Navigationsmodus aufzurufen. Folgendes wird angezeigt: Peilung, Distanz und Cross-Track-Fehler des zuletzt ausgewählten Wegpunktes.
Ist kein WP ausgewählt, wird die Meldung "NO ACTIVE ROUTE!" angezeigt, um Sie darauf hinzuweisen, dass kein Wegpunkt ausgewählt wurde. Informationen zur Auswahl eines als Navigationsziel dienenden Wegpunktes nden Sie im nächsten Abschnitt.
02
15
03
18
16
16
04
01
88
18
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung18
Im Navigationsmodus:
• PTT Rückkehr in Normalmodus und TX; zur Rückkehr in den
Navigationsmodus Taste loslassen
• 16/9 Rückkehr in den Normalmodus und Aufrufen von 16/9
• NAV Rückkehr in den Normalmodus
• GO Zurücksetzen des Cross-Track-Fehlers (XTE)
• SQL Wechsel zum WP-Auswahlmodus
• SQL Wechsel zum Plottermodus
• Andere Taste Akustisches Fehlersignal.

3-10 WP-Auswahlmodus

WP LIST 13
CAMP 1 MOB 1 CAMP 2 MOB 2 CAMP 3 MOB 3 DOCK 1 PARK 1 DOCK 2 PARK 2
EXIT
• CH / Durchblättern der Liste in beide Richtungen
• SQL Wechsel zum Plottermodus
• SQL Rückkehr zum Navigationsmodus
Hinweis: Drücken Sie im WP-Auswahlmodus die rechte Taste ENTER, um den ersten WP blinken zu lassen. Drücken Sie dann auf CH / , um den nächsten WP auszu­wählen. Drücken Sie nun erneut die rechte Taste ENTER, um den WP als Ihren nächs­ten Zielpunkt festzulegen und den Navigationsmodus aufzurufen.
ENTER

3-11 Plottermodus

Im Plottermodus:
• Funktionstaste Vergrößern/Verkleinern des Kreises, um einen kleineren/ größeren Bereich anzuzeigen
• SQL Wechsel zum Navigationsmodus
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 19
• SQL Wechsel zum WP-Auswahlmodus
• PTT Rückkehr zu Normalmodus und TX
• 16/9 Rückkehr in den Normalmodus und Aufrufen von 16/9
• NAV Wechsel in den Normalmodus
• Andere Taste Akustisches Fehlersignal
Um Störungsechos auf dem Bildschirm zu vermeiden, werden maximal die 5 Weg­punktsymbole, die am nächsten an Ihrer Position liegen, sowie die aktiven Wegpunkte angezeigt.

3-12 GPS-Satellitenmodus

Drücken und halten Sie die Taste HI/LO/ gedrückt, um den GPS-Satellitenmodus aufzurufen.
Im GPS-Satellitenmodus:
• PTT Rückkehr zu Normalmodus und TX
• 16/9 (16) Rückkehr in den Normalmodus und Aufrufen von 16/9
• Rückkehr in den Normalmodus
• Funktionstaste links Rückkehr in den Normalmodus
• Andere Taste Akustisches Fehlersignal
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung20
Abschnitt 4 - Erweiterte Konguration
So können Sie Menüs anzeigen und darin navigieren:
1. Halten Sie die Taste CALL/MENU länger als eine Sekunde gedrückt, um das Setup-Menü aufzurufen.
2. Drücken Sie CH / , um auf- und abwärts durch das Menü zu navigieren, bis sich der Cursor auf der gewünschten Position bendet. Drücken Sie die ENTER-Funktionstaste, um die jeweilige Option auszuwählen.
3. Nehmen Sie ggf. erforderliche Änderungen vor, und drücken Sie dann die ENTER­Funktionstaste, um die Änderungen zu bestätigen. Andernfalls drücken Sie die EXIT­Funktionstaste, um den Vorgang abzubrechen.
4. Drücken Sie die EXIT-Funktionstaste, um zum vorigen Bildschirm zurückzukehren oder den Vorgang abzubrechen. Alle Änderungen werden aktiviert, sobald Sie den Bildschirm
aufrufen/verlassen.
So geben Sie alphanumerische Daten ein:
Verwenden Sie die Tasten CH / , um Zeichen einzugeben.
1. Drücken Sie , um durch die einzelnen Buchstaben und Zahlen zu navigieren, und halten Sie die Taste gedrückt, um das gewünschte Zeichen auszuwählen.
2. Drücken Sie , um durch die einzelnen Buchstaben des Alphabets zu navigieren, und halten Sie die Taste gedrückt, um das gewünschte Zeichen auszuwählen.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER.
Über die Taste MENU sind folgende Optionen verfügbar:
MENU
• WAYPOINT
• BACKLIGHT
• LAMP
• BUDDY LIST
• CONTRAST
• GPS/DATA
• RADIOSETUP
• DSC SETUP
• ATISSETUP
(nur EU)
•GETBUDDY)
• TRACK LOG
• ERASE TRACK
• RESET
• MANUALL/L
• SETUP
• ATISMMSI
(nur EU)
• ATISSELECT
(nur EU)
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 21
• UIC (Nicht-EU)
• CHNAME
• RINGVOLUME
• KEY BEEP
• UNITS
• WATCHMODE
(Nicht-EU)
• WXALERT(Nicht-EU)
• NMEAOUT
• FAVCHSETUP
(Nicht-US)
• USER MMSI
• GROUP SETUP
• INDIV REPLY
• DSCSELECT
• LLREPLY
• AUTO SWITCH
• TESTREPLY
• TIMEOUT
Halten Sie die Taste CALL/MENU länger als eine Sekunde gedrückt, um den Funksetup­Modus aufzurufen. Über diesen Modus können folgende Funktionen aufgerufen werden. Blättern Sie durch die Liste, und drücken Sie ENTER. Um das Menü oder Untermenüs zu verlassen, drücken Sie 16 oder EXIT.
WAYPOINT Ruft die Wegpunktliste zur Eingabe von Namen und L/B-Positionen für
BACKLIGHT Stellt die Hintergrund-Beleuchtung ein: 8Stufen.
LAMP Stellt die Zeitbegrenzung für die Hintergrund-Beleuchtung ein.
BUDDY LIST Ruft die Freundesliste zur Eingabe von Namen und MMSIs für häug
CONTRAST Wählt die Kontrasteinstellung für das Display aus: 8Stufen.
GPS/DATA Mit dieser Option können folgende GPS/DATA-Einstellungen geändert
RADIO SETUP Mit dieser Option können folgende Geräteeinstellungen geändert wer-
DSC SETUP Mit dieser Option können folgende DSC-Einstellungen geändert
ATIS SETUP Mit dieser Option können folgende ATIS-Einstellungen geändert wer-
GET BUDDY Aktivieren oder Deaktivieren der Buddy Data- und Auto-Funktion.
TRACK LOG Festlegen des Distanzintervalls für die Aufzeichnung von
ERASE TRACK Löschen der Routenverlaufspunkte.
RESET Zurücksetzen auf die Werkseinstellung.
einen WP auf. Es können maximal 500 Wegpunkte gespeichert werden.
kontaktierte DSC-Stationen auf. Es können maximal 20Namen gespei­chert werden.
werden: TIME OFFSET, TIME FORMAT, TIME DISPLY, LL DISPLY, COG/SOG, GPS ALERT, GPS ENABLED, MAG VAR.
den: UIC, CH NAME, RING VOLUME, KEY BEEP, UNITS, WATCH MODE, WX ALERT, NMEA OUT, FAV CH SETUP.
werden: USER MMSI, GROUP SETUP, INDIV REPLY, DSC SELECT, LL REPLY, AUTO SWITCH, TEST REPLY, TIMEOUT.
den: ATIS MMSI, ATIS SELECT (nur EU).
Routenpunkten.

4-1 Wegpunkte

Sie können bis zu 500 Wegpunkte mit zugehörigen L/B-Positionen speichern. Wenn Ihre Wegpunkt-Liste voll ist, müssen Sie erst einen vorhandenen Eintrag löschen, bevor Sie einen neuen Wegpunkt erfassen können.
• Jeder Name eines Wegpunktes darf maximal 6alphanumerische Zeichen umfassen.
• Der zuletzt erstellte Wegpunkt wird ganz oben auf der Liste der Wegpunkte angezeigt.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung22

4-1-1 Hinzufügen neuer Wegpunkte

WP LIST NEW WP FISH1
SAVE MOOR 1 YES NO
ENTER WP
_ _ _ _ __ _ _ _° _ . _ _ _’ N _ _° _ . _ _
ENTER WP
MOOR 1
_° _ . _ _ _N _ _° _ . _ _ _W
ENTER WP MOOR 1 12°32.233N 132°45.651’W
1. Wählen Sie WAYPOINT, und drücken Sie ENTER.
2. Wählen Sie WP LIST und dann NEW WP.
3. Verwenden Sie CH / , um den Namen eines neuen Wegpunktes Zeichen für
Zeichen einzugeben. Wählen Sie ein Wegpunkt-Symbol (es stehen 20 Symbole zur Auswahl), und drücken Sie ENTER, bis der Cursor in die Zeile für die geograsche Breite springt.
4. Verwenden Sie CH / , um den Breitengrad eines Wegpunktes Zier für Zier
einzugeben, und drücken Sie dann auf ENTER. Der Cursor springt zur geograschen Länge.
5. Verwenden Sie CH / , um den Längengrad eines Wegpunktes Zier für Zier
einzugeben, und drücken Sie dann auf ENTER.
6. Ein neuer Bildschirm wird automatisch geönet und zeigt die Details des neuen Wegpunktes. Wenn die Daten korrekt sind, drücken Sie ENTER, um den neuen Wegpunkt zu speichern. (Sind die Daten nicht korrekt, wählen Sie EXIT.)

4-1-2 Bearbeiten von Wegpunkten

MENU SELECT WAYPOINT BACKLIGHT LAMP
WAYPOINT
WP LIST
WP LIST NEW WP FISH 1 FISH 2
WP EDIT FISH 2 12°32.233N 132°45.651’W
WP EDIT MOOR 1 12°32.233N 132°45.651’W
SAVE MOOR1 YES NO
1. Wählen Sie WAYPOINT, und drücken Sie ENTER.
2. Wählen Sie WP LIST, drücken Sie ENTER, der Cursor bendet sich auf dem neuen WP. Blättern Sie bis zu dem Wegpunkt, den Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie ENTER.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 23
3. Wählen Sie WP EDIT, und drücken Sie ENTER.
4. Die Details zum Wegpunkt werden angezeigt; der Cursor bendet sich am ersten Zeichen des Namens.
5. Verwenden Sie CH / , um das erste Zeichen des Namens eines Wegpunktes zu ändern, und drücken Sie dann auf ENTER, oder drücken Sie gleich auf ENTER, um zum nächsten Zeichen zu springen.
Wenn Sie das letzte Zeichen des Wegpunktnamens erreicht und alle notwendigen Ände­rungen vorgenommen haben, drücken Sie ENTER, um den Cursor auf das Wegpunkt-Sym­bol zu bewegen.
Hinweis: Wenn Sie den Wegpunktnamen des Wegpunkt-Symbols nicht ändern möchten, drücken Sie wiederholt ENTER, bis der Cursor zur geograschen Breite springt.
Um das Wegpunkt-Symbol zu ändern, verwenden Sie CH / , oder drücken Sie ENTER, um zur geograschen Breite zu wechseln. Um die geograsche Breite zu ändern, verwenden Sie CH / , um die erste Zier zu ändern, oder drücken Sie ENTER, um zur nächsten Zahl zu springen. Wiederholen Sie ggf. diesen Schritt. Wenn Sie die letzte Zier erreicht haben, drücken Sie ENTER, um den Cursor in die Zeile der geograschen Länge zu verschieben.
Hinweis: Wenn Sie die geograsche Breite nicht ändern möchten, drücken Sie wiederholt ENTER, bis der Cursor zur geograschen Länge springt.
1. Wiederholen Sie den vorangehenden Schritt, um Änderungen vorzunehmen, oder drücken Sie ENTER, um fortzufahren.
2. Ein neuer Bildschirm wird geönet. Drücken Sie ENTER, um den neuen Wegpunkt zu speichern. Wenn Sie den ursprünglichen Eintrag behalten möchten, verschieben Sie den Cursor auf NO, und drücken Sie ENTER.

4-1-3 Löschen von Wegpunkten

MENU SELECT WAYPOINT BACKLIGHT LAMP
DELETE FISH 2 YES NO
WAYPOINT WP LIST NEAREST WP TEMP
WP LIST NEW WP FISH 1 HOME
WP LIST NEW WP FISH 1 FISH 2
FISH 2 GO WP EDIT DELETE
1. Wählen Sie WAYPOINT, und drücken Sie ENTER.
2. Wählen Sie WP LIST, und drücken Sie ENTER. Der Cursor bendet sich auf NEW WP. Blättern Sie zu dem zu löschenden Wegpunkt, und drücken Sie ENTER.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung24
3. Der Cursor bendet sich auf GO. Bewegen Sie den Cursor auf DELETE, und drücken Sie ENTER.
4. Der Wegpunkt wird sofort gelöscht, und die aktualisierte Liste der Wegpunkte wird angezeigt.

4-1-4 Festlegen einer Route zu einem gespeicherten Wegpunkt

MENU SELECT WAYPOINT BACKLIGHT LAMP
GO HOME YES NO
WAYPOINT WP LIST NEAREST WP TEMP
WP LIST NEW WP FISH 1 HOME
HOME GO WP EDIT DELETE
1. Wählen Sie WAYPOINT, und drücken Sie ENTER.
2. Der Cursor bendet sich auf WP LIST. Drücken Sie ENTER. Der Cursor bendet sich auf NEW WP. Blättern Sie zu dem Wegpunkt, den Sie für die Route verwenden möchten, und drücken Sie ENTER.
3. Der Cursor bendet sich auf GO. Drücken Sie ENTER, um den Navigationsmodus aufzurufen. Der Wegpunkt wird als Ihr nächster Zielpunkt festgelegt.

4-2 Einstellen der Hintergrund-Beleuchtung

1. Wählen Sie BACKLIGHT, und drücken Sie ENTER. Es gibt acht Stufen für die Beleuchtungshelligkeit.
2. Mit SQ / verändern Sie die Einstellung. Drücken Sie ENTER, um die Einstellung zu bestätigen, und kehren Sie zu MENU SELECT zurück.
MENU SELECT WAYPOINT BACKLIGHT LAMP
BACKLIGHT
■ ■ ■ ■
LO HI

4-3 Timer der Hintergrund-Beleuchtung

1. Wählen Sie LAMP, und drücken Sie ENTER. Es gibt vier Timer-Einstellungen: Immer ein, 5s, 15s und 30s (Standard).
2. Drücken Sie CH / , um die Einstellung zu verändern. Drücken Sie ENTER, um die Einstellung zu bestätigen, und kehren Sie zu MENU SELECT zurück.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 25
MENU SELECT WAYPOINT BACKLIGHT LAMP
LAMP TIMEOUT ALWAYS ON 5 SECOND 15 SECOND

4-4 Freundesliste (Verwalten der Freundesliste)

Mit der Freundesliste können Sie Namen und zugehörige MMSIs von 20 regelmäßig kon­taktierten DSC-Stationen speichern. Die Namen der Freunde werden in der Reihenfolge ihrer Erfassung gespeichert; der neueste Eintrag wird zuerst angezeigt.
Folgende Abschnitte zeigen die Verwendung der Freundesliste (BUDDY LIST), u.a. das Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen von Einträgen.

4-4-1 Hinzufügen eines neuen Freundes

Sie können maximal 20 Freunde erfassen. Wenn Ihre BUDDY LIST voll ist, müssen Sie erst einen vorhandenen Eintrag löschen, bevor Sie einen neuen Eintrag erfassen können.
• Jeder Name eines Freundes darf maximal 6 alphanumerische Zeichen umfassen.
• Der zuletzt erfasste Freundesname wird ganz oben auf der Freundesliste angezeigt.
MENU SELECT LAMP BUDDY LIST CONTRAST
ENTER NAME STARFISH 2 ENTER MMSI
0 _ _ _ _ _ _ _
BUDDY LIST MANUAL NEW
ENTER NAME STARFISH 2 ENTER MMSI 123456789
ENTER NAME
_ _ _ _ _ _ _ _ _
ENTER MMSI
_ _ _ _ _ _ _ _ _
STARFISH 2 123456789 STORE CANCEL
ENTER NAME STARFISH 2 ENTER MMSI
_ _ _ _ _ _ _ _ _
MANUAL NEW STARFISH 2 SEA ROSE MERMAID
1. Wählen Sie BUDDY LIST, und drücken Sie ENTER.
2. Der Cursor bendet sich auf <MANUAL>. Drücken Sie ENTER.
3. Verwenden Sie CH / , um den Namen eines neuen Freundes Zeichen für Zeichen einzugeben. Drücken Sie dann ENTER, bis der Cursor in die Zeile für die Eingabe der MMSI wechselt.
4. Verwenden Sie CH / , um die mit dem Namen des Freundes verknüpfte neunstellige MMSI Zier für Zier einzugeben, und drücken Sie dann auf ENTER.
5. Nachdem Sie die letzte Zier der MMSI eingegeben haben, wird automatisch ein neuer Bildschirm geönet, der den Namen Ihres Freundes und die MMSI zeigt. Überprüfen Sie die Daten, und drücken Sie ENTER, um den neuen Eintrag zu speichern. (Ist der Eintrag nicht korrekt, wählen Sie EXIT.)
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung26

4-4-2 Bearbeiten eines Freundes

MENU SELECT LAMP BUDDY LIST CONTRAST
EDIT NAME SEA ROSE EDIT MMSI 123456789
BUDDY LIST MENU SELECT SEA ROSE MERMAID
EDIT NAME SEA ROSE EDIT MMSI 123456798
SEA ROSE EDIT DELETE
SEA ROSE 123456798 STORE CANCEL
EDIT NAME SEA ROSE_ _ _ EDIT MMSI 123456789
1. Wählen Sie BUDDY LIST, und drücken Sie ENTER.
2. Blättern Sie bis zu dem Eintrag, den Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie ENTER.
3. Der Name des Freundes wird angezeigt, und der Cursor bendet sich auf EDIT. Drücken Sie ENTER.
4. Der Freundesname und die MMSI werden angezeigt. Der Cursor bendet sich beim ersten Zeichen des Namens.
5. Verwenden Sie CH / , um das erste Zeichen des Namens eines Freundes zu ändern, und drücken Sie dann auf ENTER, oder drücken Sie gleich auf ENTER, um zum nächsten Zeichen zu springen. Wiederholen Sie ggf. diesen Schritt. Wenn Sie das letzte Zeichen des Wegpunktnamens erreicht und alle notwendigen Änderungen vorgenommen haben, drücken Sie ENTER, um den Cursor auf das Wegpunkt-Symbol zu bewegen.
Hinweis: Wenn Sie den Namen des Freundes nicht ändern möchten, drücken Sie wieder­holt ENTER, bis der Cursor in die Zeile MMSI springt.
6. Um die MMSI zu ändern, verwenden Sie CH / , um die erste Zier zu ändern, oder drücken Sie ENTER, um zur nächsten Zahl zu springen. Wiederholen Sie ggf. diesen Schritt. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie die letzte Nummer erreichen; drücken Sie dann ENTER, um den Bildschirm SAVE anzuzeigen.
Hinweis: Wenn Sie die MMSI nicht ändern möchten, drücken Sie wiederholt ENTER, bis der Bildschirm SAVE angezeigt wird.
7. Drücken Sie auf ENTER, um die Änderungen zu speichern, oder auf CANCEL, um den ursprünglichen Eintrag beizubehalten.

4-4-3 Löschen eines Freundes

MENU SELECT LAMP BUDDY LIST CONTRAST
BUDDY LIST MANUAL NEW SEA ROSE MERMAID
SEA ROSE EDIT DELETE
1. Wählen Sie BUDDY LIST, und drücken Sie auf ENTER, um die Liste der Freundesnamen anzuzeigen.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 27
DELETE BUDDY SEA ROSE YES NO
2. Blättern Sie bis zu dem Eintrag, den Sie löschen möchten, und drücken Sie ENTER.
3. Wählen Sie DELETE und anschließend YES.
4. Der Eintrag wird gelöscht, und die überarbeitete Freundesliste wird angezeigt.

4-5 Einstellen des Kontrastes

1. Wählen Sie CONTRAST, und drücken Sie ENTER. Es gibt acht Kontraststufen. Je höher die Zahlen, desto dunkler das LCD-Display.
2. Mit SQ / ändern Sie die Einstellung. Drücken Sie auf ENTER, um die Einstellung zu bestätigen und zu MENU SELECT zurückzukehren.
MENU SELECT LAMP BUDDY LIST CONTRAST
CONTRAST
■ ■ ■ ■
LO HI

4-6 GPS/DATA

Im Menü GPS/DATA können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
• manuelle Erfassung Ihrer Positionsdaten
• manuelle Erfassung von Zeitdaten
• Ein- und Ausblenden Ihrer Position
• Ein- und Ausblenden der Uhrzeit
• Verschieben der UTC-Zeit, um die Ortszeit anzuzeigen
• Formatieren der Zeitanzeige
• Ein- und Ausblenden von Kurs (COG) und Geschwindigkeit (SOG) über Grund
• Ein- und Ausschalten von GPS ENABLE
• Einstellen der echten oder magnetischen Peilung
• Aktivieren/Deaktivieren des akustischen Alarmsignals für NO GPS DATA
Hinweis: Diese Informationen sind wichtig, weil sie bei der Übermittlung eines Notrufs (DISTRESS) verwendet werden.
Wenn keine GPS-Daten zur Verfügung stehen, wird fünf Sekunden lang (oder bis zum Drücken einer beliebigen Taste) die akustische NO GPS-Warnung ausgegeben, und Sie werden aufgefordert, die Positionsdaten manuell einzugeben.
Diese Auorderung wird alle vier Stunden wiederholt, wenn Sie die Positionsdaten nicht manuell erfassen. Nachdem Sie die Positionsdaten erfasst haben, müssen Sie die Daten innerhalb von 23,5 Stunden aktualisieren, anderenfalls wiederholt sich die NO GPS-Warnsignal-Folge.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung28

4-6-1 MANUAL (Manuelle Eingabe von Position und UTC-Zeit)

Geben Sie über das Menü GPS/DATA Ihre geograsche Länge und Breite sowie die UTC (Zeitdaten) manuell ein. Das interne GPS muss zunächst unter GPS/DATA SETUP deakti­viert werden. Wenn das interne GPS automatisch Daten empfängt, werden alle manuellen Einträge gelöscht.
LOCAL/DST BUDDY LIST CONTRAST GPS/DATA
GPS/DATA MANUAL L/L SETUP
MANUAL L/L
_° _ . _ _ _N _ _° _ . _ _ _W
MAN _ _:_ _UTC
MANUAL L/L 27°45.210N 112°36.567W 12:56 UTC
1. Wählen Sie GPS/DATA, und drücken Sie ENTER.
2. Der Cursor bendet sich auf MANUAL. Drücken Sie ENTER. Der Cursor bendet sich nun auf der ersten Breitenposition.
3. Verwenden Sie CH / , um den Breitengrad Zier für Zier einzugeben. Drücken Sie ENTER, um den Cursor in die Zeile der geograschen Länge zu bewegen.
4. Verwenden Sie CH / , um den Längengrad Zier für Zier einzugeben. Drücken Sie ENTER, um den Cursor in die UTC-Zeile zu verschieben.
5. Verwenden Sie CH / , um die UTC-Zeit Zier für Zier einzugeben, und drücken Sie dann auf ENTER.
6. Nachdem Sie die letzte Zier der UTC eingegeben haben, wird automatisch ein neuer Bildschirm geönet, der Positions- und Zeitdaten zeigt. Das Präx MAN kennzeichnet einen manuellen Eintrag. Wenn eine der Eingaben falsch ist, wiederholen Sie diese Schritte, um die betreenden Daten zu korrigieren.

4-6-2 Einstellungen: LL DISPLAY (Ein- und Ausblenden Ihrer Position)

Wenn Ihre Positions- und Zeitdaten automatisch aktualisiert werden, können Sie anhand von LL DISPLAY auswählen, ob Sie Ihre Position auf dem Bildschirm anzeigen oder aus­blenden möchten.
MENU SELECT BUDDY LIST CONTRAST GPS/DATA
GPS/DATA MANUAL SETUP
SETUP TIME FORMA TIME DISPLY LL DISPLY
1. Wählen Sie GPS/DATA und dann SETUP.
2. Bewegen Sie den Cursor auf LL DISPLAY, und drücken Sie ENTER.
3. Der Cursor bendet sich auf ON (Anzeige Ihrer Position).
Wenn Sie Ihre Position ausblenden möchten, bewegen Sie den Cursor auf OFF. Drücken Sie ENTER, um die Auswahl zu bestätigen.
LL DISPLAY ON OFF
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 29

4-6-3 Einstellungen: TIME DISPLAY (Ein- und Ausblenden der Uhrzeit)

Wenn Ihre Positions- und Zeitdaten aktualisiert werden, können Sie anhand von TIME DISPLAY auswählen, ob Sie die Uhrzeit auf dem Bildschirm anzeigen oder ausblenden möchten.
MENU SELECT BUDDY LIST CONTRAST GPS/DATA
GPS/DATA MANUAL SETUP
SETUP TIME OFFSET TIME FORMAT TIME DISPL
TIME DISPLY ON OFF
1. Wählen Sie GPS/DATA und dann SETUP.
2. Bewegen Sie den Cursor auf TIME DISPL, und drücken Sie ENTER.
3. Der Cursor bendet sich auf ON (Anzeige der Uhrzeit).
4. Wenn Sie die Uhrzeit ausblenden möchten, bewegen Sie den Cursor auf OFF.
5. Drücken Sie ENTER, um die Auswahl zu bestätigen.

4-6-4 Zeitverschiebung (Ortszeit)

Wenn Ihre Positions- und Zeitdaten aktualisiert werden, können Sie anhand von TIME OFFSET den Zeitunterschied zwischen UTC und Ortszeit auswählen, so dass Ihre Ortszeit auf dem Display angezeigt wird.
MENU SELECT BUDDY LIST CONTRAST GPS/DATA
GPS/DATA MANUAL SETUP
SETUP TIME OFFSET TIME FORMAT TIME DISPL
1. Berechnen Sie den Zeitunterschied zwischen UTC und der Ortszeit.
2. Wählen Sie im Gerät-Setup-Menü die Option GPS/DATA und dann SETUP.
3. Der Cursor bendet sich auf TIME OFFSET. Drücken Sie ENTER.
4. Geben Sie + bzw. - und den Zeitunterschied zwischen UTC und Ihrer Ortszeit ein. Sie können die Eingabe in Halbstunden-Schritten vornehmen (siehe Beispiel). Die Ortszeit wird mit dem Sux LOC angezeigt.
5. Drücken Sie ENTER, um die Auswahl zu bestätigen.
TIME OFFSET
+03.30
12:56PM LOC
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung30
L
M
M
L
W
M
Y
X
V
U
V
W
International Date Line
X
M*
M*
M
X
*
M
M
M
STANDARD TIME ZONES
Daylight Saving Time (Summer Time),
usually one hour in advance of Standard
Map outline © Mountain High Maps
Compiled by HM Nautical Almanac Office
180°
U
U
W
M
*
V
W
W
W
U
Corrected to March 2013
Zone boundaries are approximate
Time, is kept in some places
120°W
150°W
Q
S
T
R
S
R
T
S
T
R
S
R
T
R
R
S
R
S
S
Q
P
90°W
Q
Q
Q
*
Q
Q
P
60°W
O
P
§
P
Z
N
Z
N
Z
Z
P*
P
P
O
A
N
Z
Z
N
O
Z
O
Z
Standard Time = Universal Time value from table
Universal Time = Standard Time + value from table
m
h
– 4 30
Z
0
D*
– 5
E
A
– 1
– 5 30
E*
B
– 2
– 5 45
E†
C
– 3
– 6
F
C*
– 3 30
– 6 30
F*
D
– 4
30°W
Z
A
h
A
A
A
A
A
m
G H I I* K K*
B
B
B
C
C
B
B
B
C
B
B
h
– 7 – 8 – 9 – 9 30 –10 –10 30
30°E
C D F
F
D
E
E
*
D
*
C
E
C
D
C
C
D
C
C
D
m
mm
h
L
–11
L*
–11 30
M
–12
M
–12 45
M*
–13
M†
–14
60°E
G
E
G
F
*
E
E
F
H
H
K
I
H
E
F
*
F
G
*
E
H
G
G
H
*
F
H
h
h
+ 4 30
V
Q*
N
+ 1
+ 5
V*
R
O
+ 2
+ 6
W
S
P
+ 3
+ 7
X
T
P*
+ 3 30
+ 8
Y
U
Q
+ 4
§
No Standard Time legally adopted
90°E
120°E
K
I
L
M Y
L
L
M
M
I
I
I
H
H
I
I*
hmm
+ 9 + 9 30 +10 +11 +12
K
I
K
K
K
K
150°E
X
M
M
L
L
L
*
L
*
K
M
§
180°
4-6-5 Einstellungen: TIME FORMAT (12 oder 24Stunden-Anzeige)
Verwenden Sie die Option TIME FORMAT, um die Zeit wie gewünscht im 12 oder 24Stun­den-Format anzuzeigen.
International Date Line
WORLD MAP OF TIME ZONES
M
*
M
M
M
MENU SELECT BUDDY LIST CONTRAST GPS/DATA
GPS/DATA MANUAL SETUP
SETUP TIME OFFSET TIME FORMAT TIME DISPL
TIME FORMAT 12 HR 24 HR 12:56 PM LOC
1. Wählen Sie GPS/DATA und dann SETUP.
2. Bewegen Sie den Cursor auf TIME FORMAT, und drücken Sie ENTER.
3. Der Cursor bendet sich auf 12 HR (das Sux "am" oder "pm" wird angezeigt). Wenn Sie die Uhrzeit im 24Stunden-Format anzeigen möchten, bewegen Sie den Cursor auf 24 HR.
4. Drücken Sie ENTER, um die Auswahl zu bestätigen.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 31
4-6-6

Einstellungen: COG/SOG (Kurs- und Geschwindigkeitsanzeigeoptionen)

Wenn Ihre Positions- und Zeitdaten aktualisiert werden, können Sie anhand von COG/ SOG auswählen, ob Ihre Daten zu Kurs über Grund (COG) und Fahrt über Grund (SOG) auf dem Display angezeigt werden sollen.
Hinweis: Unabhängig von der Einstellung COG/SOG: Wenn die Anzeige der Zeit aktiviert ist (TIME DISPLAY = ON), werden Kurs und Geschwindigkeit nicht angezeigt.
MENU BUDDY LIST CONTRAST GPS/DATA
COAST GUARD 356° 12.6KTS 27°34.126N 109°55.568W
GPS/DATA MANUAL SETUP
SETUP TIME DISPL LL DISPLY COG/SOG
COG/SOG ON OFF
1. Wählen Sie GPS/DATA und dann SETUP.
2. Bewegen Sie den Cursor auf COG/SOG, und drücken Sie ENTER.
3. Wählen Sie ON oder OFF aus. In diesem Beispiel wurde ON ausgewählt, so dass Kurs und Geschwindigkeit auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Wenn COG/SOG aktiviert ist, wird die Zeit nicht angezeigt.

4-6-7 GPS-Warnung

Sie können GPS ALERT aktivieren oder deaktivieren.
MENU SELECT BUDDY LIST CONTRAST GPS/DATA
GPS/DATA MANUAL SETUP
SETUP LL DISPLY COG/SOG GPS ALERT
1. Wählen Sie GPS/DATA und dann SETUP.
2. Bewegen Sie den Cursor auf GPS ALERT, und drücken Sie ENTER.
3. Wählen Sie ON oder OFF. In diesem Beispiel wurde ON ausgewählt, sodass die akustische NO GPS-Warnung ausgegeben wird, sobald kein GPS-Signal mehr empfangen wird.
GPS ALERT ON OFF
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung32

4-6-8 Aktivieren/Deaktivieren von GPS ENABLE

Sie können die integrierte GPS-Funktion aktivieren oder deaktivieren.
SETUP COG/SOG GPS ALERT GPS ENABLE
GPS ENABLED ON OFF
1. Wählen Sie GPS/DATA und dann SETUP.
2. Bewegen Sie den Cursor auf GPS ENABLE, und drücken Sie ENTER.
3. Wählen Sie ON oder OFF aus. In diesem Beispiel wurde ON ausgewählt, sodass das integrierte GPS aktiviert ist.

4-6-9 Festlegen der magnetischen Abweichung (MAG VAR)

SETUP GPS ALERT GPS ENABLED MAG VAR
1. Wählen Sie GPS/DATA und dann SETUP.
2. Wählen Sie MAG VAR.
3. Drücken Sie auf ENTER, um die erste zu ändernde Stelle auszuwählen. Verwenden Sie CH / , um die magnetische Abweichung auf TRUE oder VARIATION einzustellen, und drücken Sie dann ENTER, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
4. Wählen Sie YES aus, um Ihre Änderungen zu speichern.
Hinweis: Der AUTO MAG VAR-Standardwert ist 00.0 für TRUE.
Hinweis: W ist der Standardwert und Zehntelgrad ist erforderlich.
MAG VAR
00.0
°W AUTO
MAG VARIATION
XX.X
°W (OR E)
SAVE YES NO AUTO
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 33

4-7 Funkgerät-Setup

Das Untermenü RADIO SETUP dient zur Einrichtung der Funktionen des Funkgerätes.
MENU SELECT CONTRAST GPS/DATA RADIO SETU

4-7-1 Auswählen der Kanalbank (UIC)

Nur Nicht-EU-Modelle
Sie können die Kanalbanken USA, International und Kanada auswählen. Die Kanalband­breiten werden in den Anhängen aufgeführt.
RADIO SETUP UIC CH NAME RING VOLUM
UIC USA INTL CANADA
1. Wählen Sie RADIO SETUP aus. Der Cursor bendet sich auf UIC. Drücken Sie ENTER.
2. Der Cursor bendet sich auf USA. Wenn Sie die internationale Kanalbandbreite auswählen möchten, bewegen Sie den Cursor auf INT'L. Wenn Sie die kanadische Kanalbandbreite auswählen möchten, bewegen Sie den Cursor auf CANADA.
3. Drücken Sie ENTER, um die Auswahl zu bestätigen.
4. Die neue Kanalbandbreite ist ausgewählt. Je nach ausgewählter Option wird das Symbol USA, INT'L oder CAN auf dem Display angezeigt.

4-7-2 Bearbeiten von Kanalbezeichnungen (CH NAME)

So setzen Sie den Kanalnamen auf ON (Ein) oder löschen die erste Zeile.
RADIO SETUP UIC CH NAME RING VOLUM
1. Wählen Sie RADIO SETUP, CH NAME, und drücken Sie dann ENTER.
2. Wählen Sie dann über CH / den gewünschten Kanal aus. Drücken Sie ENTER, und der Name des Kanals wird angezeigt. Mit den Optionen EDIT und DELETE können Sie den Kanal bearbeiten oder löschen (maximal 12Zeichen).
3. Wählen Sie EDIT, und drücken Sie ENTER, um die Kanalbezeichnung zu bearbeiten. Überschreiben Sie den alten Namen mit der neuen Bezeichnung, und drücken Sie ENTER, um das Bestätigungsfenster (Auswahl YES/NO) zu önen.
CH NAME
CALLING
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung34
CALLING EDIT DELETE
Um die Kanalbezeichnung zu löschen, wählen Sie DELETE, und drücken Sie ENTER.
4. Drücken Sie ENTER, um die neue Kanalbezeichnung zu bestätigen, und drücken Sie dann CANCEL, um zum Menü zurückzukehren.

4-7-3 Lautstärke der Signaltöne (RING VOLUME)

1. Wählen Sie RADIO SETUP und dann RING VOLUME.
2. Verwenden Sie CH / , um eine der folgenden Optionen auszuwählen: HIGH oder LOW.
3. Drücken Sie ENTER, um die Änderungen zu bestätigen.
RADIO SETUP UIC CH NAME RING VOLUM
RING VOLUME HIGH LOW

4-7-4 Einstellen der Lautstärke der Tastentöne (KEY BEEP)

1. Wählen Sie RADIO SETUP und dann KEY BEEP.
2. Verwenden Sie CH / , um eine der folgenden Optionen auszuwählen: HIGH, LOW oder OFF.
3. Bestätigen Sie die Auswahl erneut mit ENTER.
RADIO SETUP CH NAME RING VOLUME KEY BEEP
KEY BEEP HIGH LOW OFF

4-7-5 Auswahl der Einheiten (UNITS)

Sie können Ihre gewünschten Einheiten für Entfernung und Cross-Track-Fehler auswählen.
1. Wählen Sie RADIO SETUP und dann UNITS.
2. Wählen Sie die gewünschten Einheiten aus, und drücken Sie ENTER.
RADIO SETUP RING VOLUM KEY BEEP UNITS
UNITS METRIC NAUTICAL STATUTE
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 35

4-7-6 Einstellen des Prioritätskanals (WATCH MODE)

Nur US-Modelle
Wenn Sie US-amerikanische oder kanadische Kanalbanken nutzen, können Sie den Priori­tätskanal so einstellen, dass er CH16 und CH09 sowie den Betriebskanal umfasst, was der TRI WATCH-Funktion vergleichbar ist.
1. Wählen Sie RADIO SETUP und dann WATCH MODE.
2. Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus, und drücken Sie ENTER.
RADIO SETUP KEY BEEP UNITS WATCH MODE
WATCH MODE ONLY 16 16CH+9CH

4-7-7 Wetterwarnung (WX ALERT)

Nur US-Modelle
Die NOAA (Wetter- und Ozeanograebehörde der USA) stellt verschiedene Wettervorher­sagekanäle auf US-amerikanischen und kanadischen Kanalbanken bereit.
Ist schweres Wetter vorhergesagt, z.B. Stürme oder Hurrikane, sendet die NOAA eine Unwetterwarnung auf 1050Hz. Sie können die Überwachung von Wetterwarnungen aktivieren.
RADIO SETUP UNITS WATCH MODE WX ALERT
1. Wählen Sie RADIO SETUP und dann WX ALERT.
2. Der Cursor bendet sich auf ON (NOAA-Unwetterwarnungen auf 1050Hz im Normalmodus). Wenn Sie diese Unwetterwarnungen nicht überwachen möchten, bewegen Sie den Cursor auf OFF.
3. Drücken Sie ENTER, um die Auswahl zu bestätigen.
Wenn Sie Unwetterwarnungen empfangen möchten, wird ein Signalton ausgege­ben, sobald eine Unwetterwarnung gesendet wird. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Warnung abzuhören.
WX ALERT ON OFF
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung36

4-7-8 Einstellen der NMEA-Ausgabe (NMEA OUT)

RADIO SETUP WATCH MODE WX ALERT NMEA OUT
NMEA OUT ON OFF
Das Link-2 kann NMEA 0183-Datensätze mit 4800 Baud ausgeben, wenn es sich in der Ladestation bendet. Folgende Sequenzen werden unterstützt: RMC, GGA, GLL, GSV mit 1Hz.
1. Wählen Sie RADIO SETUP und dann NMEA OUT.
2. Wählen Sie ON/OFF, und drücken Sie ENTER, um die gewünschte Auswahl zu bestätigen.

4-7-9 Einrichten des favorisierten Kanals (FAV CH SETUP)

Nur EU- und AUS-Modelle.
Die Taste Wx kann auf einen Wetterkanal Ihrer Wahl programmiert werden, um Ihnen den schnellen Zugri auf diesen Kanal zu gewähren.
1. Wählen Sie RADIO SETUP und danach FAV CH SETU.
2. Drücken Sie die Taste CH UP/DOWN, um den gewünschten Kanal auszuwählen und als favorisierten WX-Kanal zu speichern. Drücken Sie ENTER, um die Auswahl zu bestätigen. Das WX-Symbol WX weist jeweils darauf hin, dass Ihr favorisierter Kanal ausgewählt wurde.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 37

4-8 DSC-Setup

Das DSC-Setup-Untermenü dient zur Einstellung der DSC-Funktionen.

4-8-1 Eingabe oder Prüfung Ihrer Benutzer-MMSI (USER MMSI)

Hinweis: Sie müssen Ihre Benutzer-MMSI eingeben, bevor Sie auf die DSC-Funktionen
zugreifen können.
Wenn Sie Ihre MMSI einmal korrekt eingegeben haben, können Sie sie jederzeit anzeigen. Ihre MMSI wird ebenfalls bei jedem Einschalten des Funkgerätes kurz auf dem Startbild­schirm angezeigt.
DSC SETUP USER MMSI GROUP SETUP INDIV REPL
USER MMSI 876543210 STORE CANCEL
INPUT USER
MMSI
--------------
USER MMSI 876543210 STORE CANCEL
USER MMSI
INPUT AGAIN
--------------
1. Wählen Sie DSC SETUP und dann USER MMSI. Drücken Sie ENTER. Wenn Sie Ihre MMSI bereits erfasst haben, wird diese auf dem Display angezeigt.
Wenn Sie Ihre MMSI zum ersten Mal eingeben, erscheint eine gestrichelte Linie; der Cursor bendet sich beim ersten Zeichen. Geben Sie nacheinander die Nummern Ihrer MMSI auf der gestrichelten Linie ein.
Hinweis: Dies ist ein einmaliger Vorgang. Sobald die MMSI in das Funkgerät eingegeben wurde, kann sie nicht mehr geändert werden.
2. Drücken Sie CH / , um die erste Zier Ihrer MMSI auszuwählen. Bestätigen Sie die Zier mit ENTER, und fahren Sie mit der nächsten Position fort. Wenn Sie eine falsche Zahl eingegeben haben, wählen Sie das Zeichen <, und drücken Sie ENTER, um einen Schritt zurückzugehen.
3. Wenn Sie die letzte Zahl eingeben haben, drücken Sie ENTER, um mit dem nächsten Bildschirm fortzufahren. Der Cursor bendet sich auf STORE.
4. Überprüfen Sie, ob die MMSI korrekt ist, und drücken Sie dann ENTER, um die MMSI zu speichern, oder EXIT, um die Eingabe zu verwerfen.
5. Geben Sie Ihre MMSI erneut als Kennwortprüfung ein, und drücken Sie ENTER, um die MMSI dauerhaft zu speichern und zum Menü zurückzukehren.
Hinweis: Sie können Ihre gespeicherte Benutzer-MMSI jederzeit anzeigen, indem Sie im CALL-Menü die Option MMSI/GPS auswählen.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung38

4-8-2 Verwalten von Gruppen (GROUP SETUP)

Sie können bis zu drei Gruppen-MMSI-Nummern mit zugehörigen Gruppennamen einprogrammieren. Gruppen-MMSI-Nummern beginnen immer mit einer Null (0). Sie geben lediglich die letzten 8Ziern der Gruppen-ID ein; die erste "0" wird automatisch vorgegeben.
4-8-2-1 Eingabe Ihrer Gruppen
Verwenden Sie die Funktion GROUP MMSI, um bis zu 20Gruppen häug kontaktierter Personen zu erstellen, zu bearbeiten oder zu löschen. Die Einträge in einer Gruppe wer­den alphanumerisch sortiert. Eine Gruppen-MMSI hat immer neun Stellen und beginnt immer mit 0.
Jeder Name einer Gruppe darf maximal zwölf alphanumerische Zeichen umfassen.
DSC SETUP USER MMSI GROUP SETUP INDIV REPL
GROUP SETUP MANUAL NEW FISHING 1
GROUP NAME
- - - - - - - -
GROUP MMSI 0 - - - - - - -
FISHER 1 012345678 STORE CANCEL
1. Wählen Sie DSC SETUP und dann GROUP SETUP.
2. Wenn Sie zum ersten Mal eine Gruppe erfassen, wird keine Gruppe angezeigt. Anderenfalls werden die Namen vorhandener Gruppen angezeigt. Der Cursor bendet sich auf MANUAL NEW.
3. Verwenden Sie CH / , um den Namen einer neuen Gruppe Zeichen für Zeichen einzugeben.
4. Drücken Sie ENTER, um jedes korrekte alphanumerische Zeichen zu bestätigen und zur nächsten Position zu wechseln.
5. Wenn Sie den Gruppennamen eingegeben haben, drücken Sie ENTER, um den Cursor in die MMSI-Zeile zu bewegen.
6. Verwenden Sie CH / , um die MMSI zu diesem Gruppennamen Zeichen für Zeichen einzugeben. Bestätigen Sie die Zier mit ENTER, und fahren Sie mit der nächsten Position fort.
7. Wenn Sie eine falsche Zahl eingegeben haben, wählen Sie das Zeichen <, und drücken Sie ENTER.
8. Wenn Sie die letzte Zier der MMSI eingegeben haben, wird automatisch ein neuer Bildschirm geönet.
9. Der Cursor bendet sich auf STORE. Überprüfen Sie die Eingaben, und drücken Sie dann ENTER, um den Eintrag zu speichern. (Ist der Eintrag nicht korrekt, wählen Sie EXIT.)
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 39
4-8-2-2 Bearbeiten von Gruppen
Sie können Gruppennamen oder Gruppen-MMSI jederzeit ändern.
GROUP SETUP MANUAL NEW FISHING 1 SAILING
FISHING 1 012345678 EDIT DELETE
EDIT NAME FISHING 1 EDIT MMSI 01235678
FISHERS 067891234 STORE CANCEL
1. Wählen Sie DSC SETUP und dann GROUP SETUP.
2. Die Namen Ihrer Gruppen werden angezeigt. Bewegen Sie den Cursor auf die zu bearbeitende Gruppe, und drücken Sie ENTER.
3. Der Gruppenname und die MMSI werden angezeigt; der Cursor bendet sich auf EDIT. Drücken Sie ENTER.
4. Verwenden Sie CH / , um den Namen der Gruppe zu ändern. Wenn Sie lediglich die MMSI bearbeiten möchten, drücken Sie wiederholt die Taste ENTER, bis der Cursor sich in der MMSI-Zeile bendet.
5. Wenn Sie die mit dieser Gruppe verknüpfte MMSI ändern müssen, verwenden Sie CH / , um die Nummer zu ändern, und drücken Sie dann ENTER.
6. Wenn Sie die MMSI nicht ändern möchten, drücken Sie wiederholt ENTER, um durch die einzelnen Ziern der MMSI zu springen, und drücken Sie ENTER.
7. Wenn Sie alle Änderungen vorgenommen haben, drücken Sie ENTER, um den nächsten Bildschirm anzuzeigen.
8. Der Cursor bendet sich auf STORE. Drücken Sie ENTER, um den neuen Eintrag zu speichern, oder wählen Sie EXIT, um den Vorgang abzubrechen.
4-8-2-3 Löschen von Gruppen
1. Wählen Sie GROUP SETUP, und drücken Sie ENTER. Die Namen vorhandener Gruppen werden angezeigt.
2. Wählen Sie den zu löschenden Eintrag, und drücken Sie ENTER. Sie können auswählen, ob Sie den Eintrag bearbeiten (EDIT) oder löschen (DELETE) möchten.
3. Wählen Sie DELETE, und drücken Sie ENTER. Darauf wird das Menü DELETE GROUP angezeigt; der Pfeil zeigt auf YES. Drücken Sie dann auf ENTER, um die Gruppe zu löschen und zum Bildschirm GROUP SETUP zurückzukehren. Die Gruppe wird wie folgt angezeigt.
EILEEN 053421608 EDIT DELETE
DELETE GROUP EILEEN YES NO
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung40
GROUP SETUP MANUAL SAILING FISHING 2

4-8-3 Antworten auf Einzelrufe (INDIV REPLY)

Sie können auf eingehende Einzelrufe mit einer automatischen oder einer manuellen Antwort antworten.
• Eine automatische Antwort sendet eine Rückmeldung und legt dann den für die Kommunikation bereiten Kanal fest.
• Bei einer manuellen Antwort werden Sie gefragt, ob Sie den Funkruf bestätigen und ob Sie mit dem Rufenden sprechen möchten.
DSC SETUP USER MMSI GROUP SETUP INDIV REPL
INDIV REPLY MANUAL AUTO
1. Wählen Sie DSC SETUP und dann INDIV REPLY.
2. Wählen Sie AUTO für eine automatische Antwort oder MANUAL für eine manuelle Antwort.

4-8-4 Aktivieren der DSC-Funktion (DSC SELECT)

Mit dieser Option können Sie die DSC-Funktion vorübergehend deaktivieren, z.B. beim Segeln in Binnengewässern oder in Bereichen ohne DSC.
1. Wählen Sie DSC SETUP und dann DSC SELECT.
2. Wählen Sie OFF, um die DSC-Funktion zu deaktivieren.
3. Drücken Sie ENTER, um die Auswahl zu bestätigen und zum Menü zurückzukehren.
DSC SETUP GROUP SETU INDIV REPLY DSC SELECT
DSC SELECT ON OFF
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 41

4-8-5 Art der Antwort auf L/B-Informationsabrufe (LL REPLY)

Sie können drei verschiedene Antworten der Funkanlage auf einen L/B-Informationsabruf einrichten:
• MANUAL Manuelle Antwort auf alle eingehenden L/B-Informationsabrufe von
jedem Ihrer Freunde
• AUTO Automatische Antwort auf alle eingehenden L/B-Informationsabrufe von
Ihren Freunden
• OFF Alle eingehenden L/B-Informationsabrufe von Freunden werden ignoriert.
DSC SETUP INDIV REPL DSC SELECT LL REPLY
LL REPLY MANUAL AUTO OFF
1. Wählen Sie DSC SETUP und dann LL REPLY.
2. Wählen Sie Ihre Antwort aus, und drücken Sie ENTER, um die Einstellung zu bestätigen und zum Menü zurückzukehren.

4-8-6 Automatische Kanalumschaltung (AUTO SWITCH)

Beim Empfang eines DSC-Funkrufs ist unter Umständen eine Anfrage zum Wechsel auf einen bestimmten Kanal für die weitere Kommunikation enthalten. Wenn eine Anfrage zum Kanalwechsel gesendet wird, haben Sie folgende Optionen:
• der Funkanlage sofort durch Drücken der Taste ENTER den Wechsel auf den vorgeschlagenen Kanal erlauben, oder
• nichts unternehmen, damit die Funkanlage automatisch nach einer Verzögerung von 10Sekunden auf den vorgeschlagenen Kanal umschaltet, oder
• die automatische Umschaltung durch Drücken der Taste EXIT beenden und auf dem aktuellen Kanal verbleiben.
Durch die automatische Umschaltung auf einen anderen Kommunikationskanal bei Empfang eines DSC-Funkrufs können jedoch in einigen Fällen wichtige laufende Kommu­nikationen unterbrochen werden, wenn der Betriebskanal geändert wird, ohne dass der Benutzer Bescheid weiß. Sie können verhindern, dass die Funkanlage automatisch vom aktuellen Betriebskanal umschaltet, indem Sie die AUTO SWITCH-Funktion auf OFF (aus) schalten.
Wenn die AUTO SWITCH-Funktion auf OFF (aus) gesetzt ist, wird ein X auf dem LCD angezeigt, der darauf hinweist, dass diese Funktion ausgeschaltet ist. Außerdem wird der Text "AUTO SW OFF" anstelle des Textes "AUTO CHxx" bei allen Funkrufen an Gruppen und an alle Schie angezeigt.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung42
DSC SETUP DSC SELECT LL REPLY AUTO SWITC
AUTO SWITCH ON OFF
1. Wählen Sie DSC SETUP und dann AUTO SWITCH.
2. Wählen Sie ON, um die automatische Kanalumschaltung zu aktivieren.
3. Wählen Sie OFF, um die automatische Kanalumschaltung zu deaktivieren.

4-8-7 DSC-Testantwort (TEST REPLY)

Sie können auf eingehende DSC-Testfunkrufe mit einer automatischen oder einer manu­ellen Antwort antworten.
• MANUAL Eine manuelle Antwort ist erforderlich. Drücken Sie zum Bestätigen
• AUTO Automatische Antwort nach einer Ver zögerung von 10Sekunden mit
ENTER oder zum Abbrechen EXIT.
einem ACK auf alle eingehenden DSC TEST-Funkrufe.
DSC SETUP
AUTO SWITC
TEST REPLY
TIMEOUT
TEST REPLY
AUTO
MANUAL

4-8-8 Einstellen des Inaktivitäts-Timers (TIMEOUT)

Sie können den Inaktivitäts-Timer mit den folgenden Optionen einstellen:
DSC SETUP AUTO SWITC TEST REPLY
TIMEOUT
• AUTOMATED Sie können den Inaktivitäts-Timer auf eine automatische
• NON AUTO Sie können den Inaktivitäts-Timer so einstellen, dass alle nicht
Hinweis: Wenn NO TIMEOUT ausgewählt ist, müssen Sie die Taste EXIT drücken, um den Vorgang zu beenden.
TIMEOUT AUTOMATED
NON AUTO
NON AUTO NO TIMEOUT
10 MINS
15 MINS
Auszeit nach einem Inaktivitätszeitraum für die folgenden beiden Kategorien einstellen: NON-DISTRESS oder DISTRESS Auszeit-Optionen sind:
DISTRESS: NO TIMEOUT; 5 MINS; 10 MINS (voreingestellt ist NO TIMEOUT) NON-DISTR: NO TIMEOUT; 10 MINS; 15 MINS (voreingestellt ist 15 MINS)
automatischen Vorgänge beendet werden. Auszeit-Optionen sind:
NO TIMEOUT; 10 MINS; 15 MINS (voreingestellt ist 10 MINS)
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 43
Beispiel: Einstellung einer 10-Minuten-Auszeit für nicht-automatische Funktionen:
1. Wählen Sie TIMEOUT und dann NON AUTO aus.
2. Wählen Sie den gewünschten Auszeit-Zeitraum: NO TIMEOUT (keine Auszeit), 10MINS (10Minuten) oder 15MINS (15 Minuten).
In diesem Beispiel wurde 10MINS ausgewählt, sodass die Funkanlage alle nicht automati­schen Vorgänge nach einer Inaktivität von 10Minuten beendet.

4-9 ATIS SETUP (nur EU)

In diesem Untermenü werden die Einstellungen für die ATIS-Funktion angepasst.
• Drücken Sie MENU, wählen Sie ATIS SETUP, und drücken Sie ENTER, um das Untermenü aufzurufen.
Sie müssen Ihre ATIS MMSI eingeben, um die ATIS-Funktion aufzurufen, wenn Sie auf Binnenschifahrtswegen in Europa navigieren.
ATIS sendet jedes Mal eine digitale Nachricht, wenn Sie die PTT-Taste loslassen. Eine ATIS MMSI beginnt immer mit der Nummer 9.

4-9-1 Eingabe oder Prüfung Ihrer ATIS-MMSI (ATIS MMSI)

Sie müssen Ihre ATIS-MMSI eingeben, bevor Sie auf die ATIS-Funktionen zugreifen kön­nen. Dies ist ein einmaliger Vorgang.
Sie können Ihre ATIS-MMSI jederzeit anzeigen und lesen, aber Sie können sie nur einmal eingeben.
MENU SELECT RADIO SETU DSC SETUP ATIS SETUP
ATIS MMSI 9100005366 STORE CANCEL
ATIS SETUP ATIS MMSI ATIS SELECT
ATIS MMSI INPUT AGAIN 9 - - - - - - -
INPUT ATIS MMSI 9 - - - - - - -
ATIS MMSI 9100005366 STORE CANCEL
1. Wählen Sie ATIS SETUP, dann ATIS MMSI, und drücken Sie ENTER. Wenn eine vorhandene MMSI gespeichert ist, wird dieser Wert angezeigt.
2. Ist noch keine MMSI erfasst, wird die Zahl '9' und eine gestrichelte Linie angezeigt. Geben Sie Ihre ATIS MMSI auf der gestrichelten Linie ein. Bestätigen Sie die einzelnen Eingaben mit ENTER, und fahren Sie mit der nächsten Zeile fort.
3. Bei einer falschen Eingabe drücken Sie CH , bis < angezeigt wird, drücken Sie dann ENTER, und korrigieren Sie den Eintrag.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung44
4. Wenn Sie die letzte Zier der MMSI eingegeben haben, wird automatisch ein Bestätigungsbildschirm geönet. Der Cursor bendet sich auf STORE. Drücken Sie ENTER, um Ihre ATIS MMSI zu speichern.
5. Geben Sie Ihre ATIS MMSI erneut als Kennwort ein, und überprüfen Sie den Bestätigungsbildschirm. Wählen Sie STORE, und drücken Sie ENTER, um die ATIS MMSI dauerhaft zu speichern und zum Menü zurückzukehren.
6. Sie können Ihre gespeicherte ATIS MMSI jederzeit anzeigen, indem Sie im Hauptmenü die Option ATIS SETUP auswählen.

4-9-2 Aktivieren der ATIS-Funktion (ATIS SELECT)

Die Aktivierung von ATIS hat folgende Auswirkungen:
• DUAL Watch-, Tri Watch- und Scanfunktionen sind deaktiviert.
• Die Bestimmungen für Binnenschifahrtswege erfordern 1W Tx-Leistung auf den
Kanälen 06, 08, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 17, 71, 72, 74 und 77 sowie 31, sofern aktiviert.
So aktivieren/deaktivieren Sie ATIS:
MENU SELECT RADIO SETU DSC SETUP ATIS SETUP
ATIS SETUP ATIS MMSI ATIS SELECT
ATIS SELECT ON OFF
1. Wählen Sie ATIS SETUP, dann ATIS SELECT. Drücken Sie ENTER, um ATIS SELECT ON/ OFF anzuzeigen.
2. Wählen Sie ON, um die ATIS-Funktion zu aktivieren.
3. Drücken Sie ENTER, um die Auswahl zu bestätigen und zum Menü zurückzukehren.

4-10 GET BUDDY

Wenn die Funktion GET BUDDY aktiviert ist, übermittelt das Funkgerät jedes Mal Ihre L/B-Daten an die Freunde in Ihrer Freundesliste, wenn Sie die PTT-Taste loslassen. Haben Ihre Freunde ebenfalls ihre GET BUDDY-Funktion aktiviert, so werden Ihre Daten (USER MMSI [oder ATIS MMSI] und L/B) sowie deren Distanz und Peilung zu Ihnen auf deren Funkgerät angezeigt.
MENU SELECT DSC SETUP ATIS SETUP GET BUDDY
1. Wählen Sie GET BUDDY, und drücken Sie ENTER.
2. Wählen Sie ON oder OFF, und drücken Sie ENTER, um die Auswahl zu bestätigen.
GET BUDDY ON OFF
GB
wird auf dem LCD angezeigt.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 45

4-11 Aufzeichnen von Routenpunkten (TRACK LOG)

Legen Sie das Distanzintervall für die Aufzeichnung von Routenpunkten während der Navigation auf 25 m, 50 m oder 100 m fest.
MENU SELECT ATIS SETUP GET BUDDY TRACK LOG
TRACK LOG 25M 50M 100M
1. Wählen Sie TRACK LOG und drücken Sie ENTER. Die Optionen 25 m, 50 m, 100 m werden angezeigt.
2. Wählen Sie einen Wert aus, und bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER.

4-12 Löschen der Routenpunkte (ERASE TRACK)

Löschen der TRACK HISTORY vom Plotbildschirm.
MENU SELECT GET BUDDY TRACK LOG ERASE TRAC
ERASE TRACK YES NO
1. Wählen Sie ERASE TRACK, und drücken Sie ENTER. Sie werden aufgefordert, den Vorgang zu bestätigen.
2. Wählen Sie YES, und drücken Sie ENTER, um die Route aus dem Plotterbildschirm zu entfernen.

4-13 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (RESET)

Verwenden Sie RESET, um alle Einstellungen außer Ihrer MMSI, den Gruppen-MMSIs und der ATIS MMSI auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
1. Wählen Sie RESET, und drücken Sie ENTER. Sie werden aufgefordert, den Vorgang zu bestätigen.
2. Wählen Sie YES, und drücken Sie ENTER, um die Einstellungen der Funkanlage zurückzusetzen und zum Menü zurückzukehren.
MENU SELECT TRACK LOG ERASE TRACK RESET
RESET RADIO ARE YOU SURE YES NO
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung46
Abschnitt5–
Senden und Empfangen von DSC-Funkrufen

5-1 Was ist DSC?

DSC (Digital Selective Calling) ist eine halbautomatische Methode zum Erstellen von VHF-, MF­und HF-Funkrufen. DSC wurde als internationaler Standard durch die IMO (International Maritime Organization) entwickelt und ist Teil des GMDSS (Global Maritime Distress and Safety System).
Derzeit müssen Sie den Notrufkanal 16 überwachen, aber langfristig wird DSC die Überwa­chung von Notrurequenzen ersetzen und dazu verwendet werden, routinemäßige und dringende Sicherheitsinformationen auf See zu verbreiten.
DSC ermöglicht das Senden und Empfangen von Funkrufen an und von allen Schien und Küstenstationen, die über die DSC-Funktion verfügen und sich innerhalb der geograschen Reichweite benden. Funkrufen kann eine Einstufung als Notruf, Dringlichkeit, Sicherheit oder Routine zugewiesen werden, und die DSC-Funktion wählt automatisch einen Arbeitskanal aus.

5-1-1 MMSI (Maritime Mobile Service Identity)

Eine MMSI ist eine neunstellige Zahl, die für See-Empfangsanlagen verwendet wird, die die DSC-Funktion (Digital Selective Calling) unterstützen. Diese Nummer wird ähnlich wie eine Telefonnummer verwendet, um andere Schie explizit zu rufen.

5-1-2 Wie erhalte ich eine MMSI-Nummer?

Sie müssen sich eine MMSI (Marine Mobile Service Identity) beschaen und diese in Ihre Funk­anlage Link-2 eingeben, um die DSC-Funktionen nutzen zu können. Wenden Sie sich an die entsprechenden Behörden in Ihrem Land. Den zuständigen Ansprechpartner können Sie bei Ihrem Lowrance-Händler erfragen.
Die Benutzer-MMSI ist eine einmalige neunstellige Zahl, ähnlich einer privaten Telefonnummer. Sie wird von DSC-fähigen Transceivern für See- und Küstenfunk verwendet (DSC = Digital Select Calling).
Je nach Standort benötigen Sie ggf. eine Funkanlagenlizenz für die Link-2. Unter Umständen benötigen Sie außerdem eine Lizenz für die einzelnen Benutzer.
Lowrance empehlt Ihnen, die Anforderungen Ihrer nationalen Radiokommunikations­behörden zu prüfen, bevor Sie die DSC-Funktionen verwenden.
WARNUNG
Dieses Funkgerät wurde entwickelt, um einen digitalen Seenotruf und Sicherheitsfunkruf zu erzeugen, um Suche und Rettung zu ermöglichen. Um als Sicherheitsgerät eektiv zu sein, darf diese Anlage nur innerhalb des Kommunikationsbereichs eines an Land bendlichen Notruf- und Sicherheitsüberwachungssystems mit UKW-Seefunkkanal70 verwendet werden. Der Signalbereich kann variieren, sollte unter normalen Bedingungen aber bei ca. 10 Seemeilen liegen.
Drücken Sie kurz die Taste CALL/MENU, um das DSC-Funkruf-Menü anzuzeigen. Anschließend können Sie den Typ des zu sendenden DSC-Funkrufs auswählen. Der Kanal wird nicht verändert und ermöglicht regulären Tx-Betrieb.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 47

5-2 DSC-Funkruftypen

Drücken Sie kurz die Taste CALL/MENU, um den Typ des zu sendenden DSC-Funkrufs auszuwählen.
Hinweis: Beachten Sie, dass immer nur drei DSC-Funkruftypen gleichzeitig angezeigt werden können.
Drücken Sie CH / , um auf- und abwärts durch das Menü zu navigieren, bis sich der Cursor auf der gewünschten Position bendet. Drücken Sie ENTER.
Es gibt folgende Funkruftypen:
Funkruftyp Beschreibung
INDIVIDUAL Tätigen eines neuen Funkrufs durch Eingabe der MMSI oder Auswahl der
LAST CALL
GROUP Sendet Übertragungen, die nur von Funkanlagen empfangen werden, die
ALL SHIPS Sendet einen Funkruf der Kategorie Dringlichkeit oder Sicherheit an alle
CALL LOG Ermöglicht die Überprüfung aller gespeicherten Funkrufe nach Nummer und
Hinweis: Es können jeweils nur 20Funkrufe gespeichert werden.
DISTRESS LOG Ermöglicht die Überprüfung aller gespeicherten Notrufe nach Nummer und
SEND CALL
LL REQUEST Ermöglicht Ihnen die Abfrage von GPS-Positionsdaten zu einem Schi mit
TRACK BUDDY Nachverfolgen von GPS-Positionsdaten für maximal drei Schie mit einer
DSC TEST Sie können die DSC-Funktion Ihrer Funkanlage testen, indem Sie einen DSC
MMSI aus einer Liste von zwanzig Nummern.
Erneutes Anrufen der zuletzt gewählten Nummer unabhängig vom Funkruftyp.
eine gemeinsame Gruppen-MMSI besitzen. Es können maximal 20Grup­pen-MMSIs gespeichert und angerufen werden.
Schie. Nach der Auswahl der Priorität für diese Optionen wird ein Bestäti­gungsfenster geönet. Die Priorität Sicherheit wird nur für Warnungen vom Typ ADVISORY verwendet.
Zeitpunkt des Funkrufs. Ein Einzelruf kann an die ausgewählte MMSI/den ausgewählten Namen im LOG gesendet werden. Das Protokoll (LOG) enthält alle empfangenen Funkruftypen außer den Notrufen (DISTRESS). Der letzte Funkruf auf der Liste wird automatisch gelöscht. Der älteste Funkruf wird am Ende der Liste gespeichert.
Zeitpunkt des Funkrufs. Ein Einzelruf kann an die ausgewählte MMSI/den ausgewählten Namen im LOG gesendet werden. Der letzte Funkruf auf der Liste wird automatisch gelöscht. Der älteste Funkruf wird somit am Ende der Liste gespeichert. Es können maximal 20Notrufe gespeichert werden.
Das Protokoll gesendeter Funkrufe enthält die Kontaktdetails der letzten 20ge­sendeten Funkrufe, sodass Sie die Details des Funkrufs überprüfen können.
einer bekannten MMSI. Die Abfrage kann über die Freundesliste oder über einen manuellen Eintrag erfolgen.
bekannten MMSI.
TEST CALL an einen Freund oder eine andere Station mit einer DSC-Funkanla­ge senden.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung48
MMSI/GPS
Die MMSI sowie die aktuelle Position der Funkanlage können angezeigt werden.

5-3 Senden eines Einzelrufs (INDIVIDUAL)

Sie können einen Funkruf an jeden senden, der über ein DSC-fähiges Funkgerät verfügt, sofern Sie die jeweilige MMSI kennen.

5-3-1 Funkruf an einen Freund

DSC CALL INDIVIDUAL LAST CALL GROUP
MERMAID IV INDIVIDUAL ROUTINE SET INTER
INDIVIDUAL ROUTINE SAFETY URGENCY
MERMAID IV INDIVIDUAL ROUTINE SEND?
INDIVIDUAL MANUAL NEW MERMAID IV SEAROSE
MERMAID IV INDIVIDUAL ROUTINE WAIT.. 00:00
CHOOSE CH
INTER-SHIP MANUAL
INDIVIDUAL ROUTINE ACK FROM ► 00:00

5-3-2 Funkruf an andere

DSC CALL INDIVIDUAL LAST CALL GROUP
CHOOSE CH
INTER-SHIP MANUAL
INDIVIDUAL ROUTINE SAFETY URGENCY
678912345 INDIVIDUAL ROUTINE SEND?
INDIVIDUAL MANUAL NEW MERMAID IV SEAROSE
678912345 INDIVIDUAL ROUTINE CALLING...
1. Wählen Sie DSC CALL und dann INDIVIDUAL.
2. Wählen Sie die Prioritätsstufe: ROUTINE, SAFETY, URGENCY.
3. Wählen Sie den Freund, an den Sie einen Funkruf senden möchten, aus Ihrer Freundesliste aus, oder wählen Sie MANUAL NEW, geben Sie dann die MMSI ein, an die der Funkruf gesendet werden soll, und drücken Sie ENTER.
4. Wählen Sie zur Kommunikation einen Betriebskanal aus. Wählen Sie INTER-SHIP aus, und drücken Sie ENTER. Die Funkanlage listet automatisch alle (Simplex-)Kanäle zwischen Schien auf, die verwendet werden können. Duplex-Kanäle können normalerweise nicht angerufen werden. Wenn Sie jedoch einen Duplex-Kanal verwenden möchten, wählen Sie stattdessen MANUAL, und wählen Sie danach den gewünschten Kanal. Wenn der Funkruf an eine Küstenstation gerichtet ist (MMSI beginnt mit 00), erkennt die Funkanlage dies und gibt den richtigen Kanal für die Kommunikation an.
5. Drücken Sie ENTER, um den Funkruf zu senden. Kanal 70 wird automatisch ausgewählt,
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 49
MANUAL MMSI 0 _ _ _ _ _ _ _ _
678912345 INDIVIDUAL ROUTINE WAIT.. 00:00
und das Tx-Symbol wird während des Sendevorgangs auf dem Display angezeigt.
6. Die Funkanlage wartet auf eine Bestätigung (WAIT). Erhalten Sie eine Rückmeldung zum Funkruf (INDIV ACK), drücken Sie PTT, um zu sprechen. Drehen Sie den Kanalauswahlknopf, um weitere Optionen anzuzeigen.
7. Wenn Sie keine Antwort erhalten (UNABLE TO ACKNOWLEDGE), werden Sie in einer Meldung gefragt, ob Sie den Funkruf wiederholen möchten (SEND AGAIN?). Drücken Sie ENTER, um den Funkruf zu wiederholen.

5-4 Beantwortung des letzten Funkrufs (LAST CALL)

Diese Funktion ist sehr nützlich und wird häug verwendet.
DSC CALL INDIVIDUAL LAST CALL
GROUP
SEAROSE INDIVIDUAL ROUTINE 10:22AM LOC
CHOOSE CH
INTER-SHIP MANUAL
SEAROSE INDIVIDUAL ROUTINE SEND?
1. Wählen Sie DSC CALL und dann LAST CALL.
2. Die Kontaktdetails des zuletzt eingegangenen Funkrufs werden angezeigt. Drücken Sie ENTER.
3. Wählen Sie zur Kommunikation einen Betriebskanal aus. Wählen Sie INTER-SHIP aus, und drücken Sie ENTER. Die Funkanlage listet automatisch alle (Simplex-)Kanäle zwischen Schien auf, die verwendet werden können. Duplex-Kanäle können normalerweise nicht angerufen werden. Wenn Sie jedoch einen Duplex-Kanal verwenden möchten, wählen Sie stattdessen MANUAL, und wählen Sie danach den gewünschten Kanal. Wenn der Funkruf an eine Küstenstation gerichtet ist (MMSI beginnt mit 00), erkennt die Funkanlage dies und gibt den richtigen Kanal für die Kommunikation an.
4. Die Details des Funkrufs werden angezeigt. Drücken Sie ENTER, um den Funkruf zu senden. Während des Sendevorgangs wird das Tx-Symbol auf dem Display angezeigt.
5. Erhalten Sie eine Rückmeldung zum Funkruf (INDIV ACK), drücken Sie PTT, um zu sprechen. Wenn Sie keine Antwort erhalten, werden Sie in einer Meldung gefragt, ob Sie den Funkruf wiederholen möchten (SEND AGAIN?). Drücken Sie ENTER, um den Funkruf zu wiederholen.

5-5 Senden eines Gruppenfunkrufs (GROUP)

Sie müssen vor der Durchführung eines Gruppenfunkrufs bereits eine GROUP MMSI gespeichert haben– siehe Abschnitt4-8-2. Gruppenfunkrufe werden immer mit ROUTINE-Priorität gesendet.
DSC CALL INDIVIDUAL LAST CALL GROUP
GROUP DIVE 1 DIVE 2
1. Wählen Sie DSC CALL und dann GROUP.
Die Funkanlage zeigt die Namen Ihrer vorprogrammierten Gruppen.
2. Wählen Sie die gewünschte Gruppe aus (die GROUP MMSI muss festgelegt sein, bevor Sie den Funkruf senden können).
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung50
CHOOSE CH
INTER-SHIP MANUAL
DIVE 1 GROUP CALL
SEND?
3. Wählen Sie zur Kommunikation einen Betriebskanal aus. Wählen Sie INTER-SHIP aus, und
drücken Sie ENTER. Die Funkanlage listet automatisch alle (Simplex-)Kanäle zwischen Schien auf, die verwendet werden können. Duplex-Kanäle können normalerweise nicht angerufen werden. Wenn Sie jedoch einen Duplex-Kanal verwenden möchten, wählen Sie stattdessen MANUAL, und wählen Sie danach den gewünschten Kanal.
4. Die Details des Funkrufs werden angezeigt. Drücken Sie ENTER, um den Funkruf zu senden. Während des Sendevorgangs wird das Tx-Symbol auf dem Display angezeigt.

5-6 Senden eines Funkrufs an alle Schiffe (ALL SHIPS)

DSC CALL LAST CALL GROUP ALL SHIPS
ALL SHIPS SAFETY URGENCY
CHOOSE CH
INTER-SHIP MANUAL
ALL SHIPS SAFETY SEND?
1. Wählen Sie DSC CALL und dann ALL SHIPS.
2. Wählen Sie eine der folgenden Funkrufprioritäten:
• SAFETY Zum Senden von Sicherheitsinformationen an alle Schie in Reichweite.
• URGENCY Zu verwenden, wenn eine ernste Situation oder ein Problem auftritt, die/
das zu einer Notrufsituation führen könnte.
3. Wählen Sie zur Kommunikation einen Betriebskanal aus. Wählen Sie INTER-SHIP aus, und drücken Sie ENTER. Die Funkanlage listet automatisch alle (Simplex-)Kanäle zwischen Schien auf, die verwendet werden können. Duplex-Kanäle können normalerweise nicht angerufen werden. Wenn Sie jedoch einen Duplex-Kanal verwenden möchten, wählen Sie stattdessen MANUAL, und wählen Sie danach den gewünschten Kanal.
4. Die Details des Funkrufs werden angezeigt. Drücken Sie ENTER, um den Funkruf zu senden. Während des Sendevorgangs wird das Tx-Symbol auf dem Display angezeigt.

5-7 Senden unter Verwendung des Funkrufprotokolls (CALL LOG)

Das Funkrufprotokoll enthält die Kontaktdetails der letzten 20 eingegangenen Funkrufe, sodass Sie jeden von ihnen schnell zurückrufen können.
DSC CALL GROUP ALL SHIPS CALL LOG
12345678 INDIVIDUAL ROUTINE SEND?
11 12345678 INDIVIDUAL ROUTINE 09:45 UTC
11 12345678 CALL BACK DELETE SAVE MMSI
CHOOSE CH
INTER-SHIP MANUAL
1. Wählen Sie DSC CALL und dann CALL LOG.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 51
2. Die Funkanlage zeigt die Kontaktdetails des letzten eingegangenen Funkrufs als ersten Eintrag (01) im Funkrufprotokoll. In diesem Beispiel werden die Kontaktdetails des 11.-letzten Funkrufs angezeigt. Drücken Sie ENTER, um zum nächsten Bildschirm zu wechseln.
3. Drücken Sie ENTER erneut, um den Rückruf zu bestätigen.
4. Wählen Sie zur Kommunikation einen Betriebskanal aus. Wählen Sie INTER-SHIP aus, und drücken Sie ENTER. Die Funkanlage listet automatisch alle (Simplex-)Kanäle zwischen Schien auf, die verwendet werden können. Duplex-Kanäle können normalerweise nicht angerufen werden. Wenn Sie jedoch einen Duplex-Kanal verwenden möchten, wählen Sie stattdessen MANUAL, und wählen Sie danach den gewünschten Kanal. Wenn der Funkruf an eine Küstenstation gerichtet ist (MMSI beginnt mit 00), erkennt die Funkanlage dies und gibt den richtigen Kanal für die Kommunikation an.
Die Details des Funkrufs werden angezeigt. Drücken Sie ENTER, um den Funkruf zu senden. Während des Sendevorgangs wird das Tx-Symbol auf dem Display angezeigt.

5-8 Senden unter Verwendung des Notrufprotokolls (DISTRS LOG)

DSC CALL ALL SHIPS CALL LOG DISTRS LOG
02 SEASPRAY INDIVIDUAL ROUTINE SEND?
02 SEASPRAY DISTRESS FLOODING
ENT--
OPTION
02 SEASPRAY CALL BACK DELETE INFO
CHOOSE CH
INTER-SHIP MANUAL
Das Notrufprotokoll enthält Notrufdaten zu den letzten 20 eingegangenen Notrufen, sodass Sie jeden von ihnen schnell rufen können. Versuchen Sie immer zuerst, Sprechkontakt auf CH16 wie folgt herzustellen:
1. Wählen Sie DSC CALL und dann DISTRS LOG.
2. Der zuletzt erhaltene Notruf wird als erster Eintrag im Notrufprotokoll angezeigt. Wählen Sie den zu rufenden Eintrag aus, und drücken Sie ENTER.
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
• CALL BACK Senden eines Funkrufs (CALL) an die Station.
• DELETE Löschen der Details aus dem Notrufprotokoll.
• INFO Anzeigen zusätzlicher Informationen zur Station.
4. Wählen Sie CALL BACK, und drücken Sie ENTER.
5. Wählen Sie zur Kommunikation einen Betriebskanal aus. Wählen Sie INTER-SHIP aus, und drücken Sie ENTER. Die Funkanlage listet automatisch alle (Simplex-)Kanäle zwischen Schien auf, die verwendet werden können. Duplex-Kanäle können normalerweise nicht angerufen werden. Wenn Sie jedoch einen Duplex-Kanal verwenden möchten, wählen Sie stattdessen MANUAL, und wählen Sie danach den gewünschten Kanal. Wenn der Funkruf an eine Küstenstation gerichtet ist (MMSI beginnt mit 00), erkennt die Funkanlage dies und gibt den richtigen Kanal für die Kommunikation an.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung52
6. Die Details des Funkrufs werden angezeigt. Drücken Sie ENTER, um den Funkruf zu senden. Während des Sendevorgangs wird das Tx-Symbol auf dem Display angezeigt.

5-9 Abfrage der L/B-Position eines Freundes (LL REQUEST)

DSC CALL DISTRS LOG SENT CALL LL REQUEST
STARFISH LL REQUEST
WAIT.. 00:00
LL REQUEST STARFISH SEAROSE MERMAID IV
STARFISH LL REQUEST
SEND?
STARFISH LL REQUEST
CALLING...
1. Drücken Sie CALL, um den DSC-Modus aufzurufen, wählen Sie dann LL REQUEST.
2. Wählen Sie den Freund aus, dessen L/B-Position Sie abrufen möchten, und drücken Sie
ENTER, um die Abfrage zu senden.
3. Die Funkanlage wartet auf eine Bestätigung von Ihrem Freund. Wenn nach 30 Sekunden
keine Antwort eingegangen ist, werden Sie gefragt, ob Sie es noch einmal versuchen möchten. Drücken Sie ENTER, um den Funkruf zu wiederholen.
4. Drücken Sie nach Bestätigung des Funkrufs die Funktionstaste SILENC, um das
Warnsignal stumm zu schalten. Drücken Sie die Taste / um andere Informationen zum Funkruf durchzublättern.

5-10 Verfolgen der Abfrage des Aufenthaltsortes von Freunden (TRACK BUDDY)

Verwenden Sie die Option TRACK LIST, um einen oder mehrere Freunde auszuwählen, deren Po­sitionen Sie nachverfolgen möchten. Geben Sie über die Option INTERVAL das Zeitinterfall ein, um die Verfolgung zu starten. Wenn Sie den Freund und das Zeitintervall bereits zu den bevor­zugten Einstellungen hinzugefügt haben, können Sie die Positionsverfolgung sofort beginnen.

5-10-1 Hinzufügen oder Löschen von Freunden (TRACKLIST)

DSC CALL SENT CALL LL REQUEST TRACK BUDD
TRACK BUDDY START TRACK SET BUDDY TRACKLIST
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 53
TRACKLIST ADD NEW SAM
ADD NEW KATHY SEA ROSE
TRACKLIST ADD NEW KATHY SAM
1. Drücken Sie CALL/MENU, um das DSC-Menü aufzurufen, und wählen Sie TRACK BUDDY.
2. Wählen Sie TRACKLIST. Alle auf der Freundesliste aufgeführten Freunde werden angezeigt.
3. Hinweis: Um einen Freund aus der TRACKLIST zu löschen, wählen Sie ihn aus, und drücken
Sie ENTER. Bestätigen Sie die Auswahl mit YES und anschließend mit ENTER.
4. Wählen Sie ADD NEW, um Ihre Freundesliste anzuzeigen.
5. Wählen Sie den gewünschten Freund aus, und drücken Sie ENTER, um den Freund zur Liste der zu verfolgenden Freunde hinzuzufügen.

5-10-2 Auswählen eines Freundes (TRACK BUDDY)

Wählen Sie Ihren Freund wie folgt aus:
DSC CALL SENT CALL LL REQUEST TRACK BUDD
TRACK BUDDY START TRACK SET BUDDY TRACKLIST
SET BUDDY KATHY OFF SAM ON BUDDY #3 OFF
SET BUDDY KATHY ON OFF
1. Drücken Sie CALL/MENU, um den DSC-Modus aufzurufen, und wählen Sie TRACK BUDDY.
2. Wählen Sie SET BUDDY, und scrollen Sie zum gewünschten Freund. Sie können den Aufenthaltsort von maximal drei Freunden verfolgen.
3. Wählen Sie ON, um den Aufenthaltsort dieses Freundes zu verfolgen, oder OFF, wenn Sie seine Position nicht verfolgen möchten. Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER. (Wiederholen Sie diesen Schritt ggf. für die beiden anderen Freunde.)

5-10-3 Festlegen des Zeitintervalls für die Positionsverfolgung

Legen Sie das Zeitintervall wie folgt fest:
DSC CALL SENT CALL LL REQUEST TRACK BUDD
1. Drücken Sie CALL/MENU, um den DSC-Modus aufzurufen, und wählen Sie TRACK BUDDY.
2. Wählen Sie INTERVAL, und wählen Sie das gewünschte Zeitintervall aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER.
TRACK BUDDY SET BUDDY TRACK LIST INTERVAL
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung54
INTERVAL 15 MINUTES 30 MINUTES 1 HOUR

5-10-4 Starten der Verfolgung

Starten Sie die Verfolgung wie folgt:
DSC CALL SENT CALL LL REQUEST TRACK BUDD
TRACK BUDDY
START TRACK
SET BUDDY TRACKLIST
SET TRACK KATHY 1 OFF SAM 2 ON BUDDY #3 3 OFF
START TRACK YES NO
1. Drücken Sie CALL/MENU, um den DSC-Modus aufzurufen, und wählen Sie TRACK BUDDY.
2. Wählen Sie START TRACK und anschließend YES. Die Anzeige START TRACK ändert sich in STOP TRACK. Um die Verfolgung zu beenden, wählen Sie lediglich YES.
3. Sobald Sie die Verfolgung gestartet haben, wird sofort ein L/B-Positionsabruf auf Kanal CH70 gesendet, und Ihre Funkanlage wartet auf die Anzeige einer Bestätigung der L/B­Position des (ersten) Freundes auf dem Bildschirm Ihres Funkgerätes.
Für jeden der ausgewählten Freunde wird in regelmäßigen Abständen ein L/B-Positionsabruf gesendet.
Sobald Informationen eingehen, wird ein freundlicher Signalton ausgegeben, und die Position wird auf dem Display angezeigt. Die Anzeige wird durch Drücken einer beliebigen Taste beendet.
Eine empfangene Position wird nicht im Protokoll der Funkanlage gespeichert, sondern über NMEA0183 an die Kartenplotter gesendet. Drücken Sie zur Bestätigung eine beliebige Taste, oder warten Sie 20 Sekunden auf die automatische Zeitüberschreitung.
Hinweis: Das Link-2 kann die L/B-Position bei normaler oder erweiterter Auösung empfangen und anzeigen.

5-11 Durchführung eines DSC TEST-Funkrufs (DSC TEST)

Sie können die DSC-Funktion Ihrer Funkanlage testen, indem Sie einen DSC TEST CALL an einen Freund oder eine andere Station mit einer DSC-Funkanlage senden.
Hinweis: Zum Testen der Funkanlage sollte kein Routine-DSC-Funkruf gesendet werden, und die Verwendung des Sicherheitskanals zu Testzwecken sollte vermieden werden.

5-11-1 Senden eines DSC TEST-Funkrufs

1. Wählen Sie DSC CALL und anschließend DSC TEST.
2. Wählen Sie den Freund, an den Sie einen Funkruf senden möchten aus Ihrer Freundesliste aus, oder wählen Sie MANUAL NEW, und geben Sie dann die MMSI ein, an die der Funkruf gesendet werde soll.
3. Drücken Sie ENTER, um die Auswahl zu bestätigen.
4. Drücken Sie erneut ENTER, um den Funkruf zu senden. Kanal70 wird automatisch ausgewählt, und das TX-Symbol wird während des Sendevorgangs auf dem Display angezeigt.
5. Die Funkanlage wartet auf eine Bestätigung (WAIT). Wenn der Funkruf bestätigt wird, wird eine Benachrichtigung angezeigt.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 55
DSC CALL LL REQUEST TRACK BUDDY DSC TEST
DSC TEST MANUAL NEW SAM TOM
TOM DSC TEST
SEND?
TOM DSC TEST
WAIT.. 00:17
6. Wenn nach 30Sekunden keine Antwort eingegangen ist, werden Sie gefragt, ob Sie es noch einmal versuchen möchten.

5-11-2 Empfangen einer eingehenden Antwort auf einen DSC TEST-Funkruf (DSC TEST ACK)

1. Wenn Sie eine Benachrichtigung zu einer DSC TEST-Antwort erhalten, drücken Sie die Funktionstaste SILENC, um das Warnsignal stumm zu schalten.
2. Wenn die Funkanlage anhand der Benutzer-MMSI einen Ihrer Freunde erkennt, wird der Name des Freundes statt der Benutzer-MMSI angezeigt.

5-11-3 Bestätigung eines eingehenden DSC TEST-Funkrufs

Das Funkgerät gibt ein freundlich klingendes Zweitonsignal aus, wenn ein DSC TEST-Funkruf eingeht.
Hinweis: Wenn TEST REPLY auf AUTO gesetzt wurde, wird kein Tonsignal ausgegeben.
1. Wenn die Funkanlage anhand der MMSI einen Ihrer Freunde erkennt, wird der Name des Freundes statt der MMSI angezeigt.
2. Drücken Sie die Funktionstaste SILENC, um das Warnsignal stumm zu schalten.
3. Der Funkruf wird automatisch bestätigt, wenn TEST REPLY auf AUTO gesetzt wurde (siehe Abschnitt4-8-7), und nach einer Auszeit (TIMEOUT) wird auf automatische Antwort (AUTO REPLY) umgestellt (siehe Abschnitt4-8-8).
TEST CALL FROM TOM 00:01
TOM AUTO ACK
IN 10S
◄ ► 00:02
4. Alternativ ist eine manuelle Antwort erforderlich, wenn TEST REPLY auf MANUAL eingestellt ist. Drücken Sie ACK, um den DSC TEST-Funkruf zu bestätigen.
TEST CALL FROM TOM 00:01
TOM AUTO ACK IS OFF ◄ ► 00:02
5. Drücken Sie die Taste +/-, oder drehen Sie den CH-Drehknopf, um andere Informationen
zum Funkruf durchzublättern (sofern verfügbar), oder drücken Sie zum Beenden EXIT.

5-12 Anzeigen von Benutzer-MMSI und GPS-Daten

Die MMSI sowie die aktuelle Position der Funkanlage können angezeigt werden.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung56
DSC CALL TRACK BUDD DSC TEST MMSI/GPS
ID:123456789
99°99.999’X 999°99.000’Y

5-13 Empfangen von DSC-Funkrufen

Es können verschiedene DSC-Funkruftypen von Schien innerhalb der Reichweite mit verschie­denen Prioritäten empfangen werden:
• DISTRESS Siehe Abschnitt6.
• ALL SHIPS Priorität Dringlichkeit oder Sicherheit (siehe Abs.5-14)
• INDIVIDUAL Priorität Dringlichkeit, Sicherheit oder Routine (s. Abs.5-15)
• GROUP Nur Priorität Routine (siehe Abschnitt5-16)
• GEOGRAPHIC Nur Priorität Routine (siehe Abschnitt5-17)
• POLLED POSITION Priorität Routine oder Sicherheit (siehe Abschnitt5-18)
Zusätzlich zum akustischen Alarm blinkt das Telefonsymbol auf dem Bildschirm.
Dadurch werden Sie daran erinnert, dass ein Funkruf im Funkrufprotokoll (CALL LOG) gespei­chert ist. Daten zu Funkrufen zum Positionsabruf werden NICHT gespeichert.

5-14 Empfangen eines Funkrufs an alle Schiffe (ALL SHIPS)

ALL SHIPS SAFETY FROM 123456789 00:01
SAFETY FROM 123456789 CHANGE TO ◄ ► 00:11
1. Wenn Sie eine Benachrichtigung zu einem ALL SHIPS-Funkruf erhalten, drücken Sie die Funktionstaste SILENC, um das Warnsignal stumm zu schalten. Die Prioritätsstufe und die Benutzer-MMSI werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn die Funkanlage anhand der Benutzer-MMSI einen Ihrer Freunde erkennt, wird der Name des Freundes statt der Benutzer-MMSI angezeigt.
2. Drücken Sie die Funktionstaste ACCEPT, um sofort auf den entsprechenden Kanal umzuschalten. Drücken Sie die Tasten durchzublättern, oder drücken Sie die Taste EXIT, um zum aktuellen DSC-Empfangsprozess
, um andere Informationen zum Funkruf
◄/►
zurückzukehren.
3. Wenn auf dem Display AUTO SWITCH angezeigt wird, schaltet die Funkanlage nach 10Sekunden automatisch auf den entsprechenden Kanal um, sofern keine Taste gedrückt wird. Bei der Einstellung AUTO SW OFF ist ein manueller Kanalwechsel erforderlich– AUTO SWITCH-Optionen nden Sie im Abschnitt4-8-6.
4. Drücken Sie PTT, um den Sprechkontakt auf dem aktuell angezeigten Kanal herzustellen.
Die Funkrufdaten werden im Funkrufprotokoll gespeichert (siehe Abschnitt 5-7).
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 57

5-15 Empfangen eines Einzelrufs (INDIV)

INDIVIDUAL ROUTINE FROM 123456789 00:01
123456789 NO AUTO SW CH06 REQUEST ◄ ► 00:11
1. Wenn Sie eine Benachrichtigung zu einem INDIV-Funkruf erhalten, drücken Sie die Funktionstaste SILENC, um das Warnsignal stumm zu schalten. INDIV-Funkrufe haben meistens Routine-Priorität. Wenn die Funkanlage anhand der Benutzer-MMSI einen Ihrer Freunde erkennt, wird der Name des Freundes statt der Benutzer-MMSI angezeigt.
2. Drücken Sie die Tasten / , um andere Informationen zum Funkruf durchzublättern, oder drücken Sie die Taste EXIT, um zum aktuellen DSC-Empfangsprozess zurückzukehren.
3. Zur Beantwortung des Funkrufs haben Sie folgende Optionen:
• Funktionstaste ABLE zur Antwort auf den Funkruf auf dem vorgeschlagenen Kanal
• Funktionstaste NEW-CH zur Antwort auf den Funkruf, jedoch mit Anforderung eines
anderen Kanals
• Funktionstaste UNABLE zur Antwort auf den Funkruf, wenn Sie den angeforderten
Kanal nicht verwenden können (Hinweis: Diese Option ist bei ROUTINE-Funkrufen nicht verfügbar)
4. Wenn auf dem Display AUTO SWITCH angezeigt wird, antwortet die Funkanlage nach 10Sekunden automatisch auf den Funkruf, sofern keine Taste gedrückt wird. Bei der Einstellung AUTO SW OFF ist eine manuelle Antwort erforderlich– INDIV REPLY-Optionen nden Sie im Abschnitt4-8-3.
5. Der Rufende sollte auf Ihre Bestätigung antworten, indem er auf dem genannten Kanal Sprechkontakt herstellt. Erfolgt dies nicht, können Sie die Taste PTT drücken, um selbst den Sprechkontakt herzustellen.
Die Funkrufdaten werden im Funkrufprotokoll gespeichert (siehe Abschnitt 5-7).

5-16 Empfangen eines Gruppenfunkrufs (GROUP)

GP: SAM CALL FROM 123456789 00:01
123456789 CHANGE TO CH06 ◄ ► 00:11
1. Wenn Sie eine Benachrichtigung zu einem GROUP-Funkruf erhalten, drücken Sie die Funktionstaste SILENC, um das Warnsignal stumm zu schalten. Drücken Sie die Tasten / um andere Informationen zum Funkruf durchzublättern.
Die Prioritätsstufe ist immer Routine, und die Gruppe wird auf dem Bildschirm identi­ziert. Die Gruppe ist eine der 20Gruppen häug angerufener Personen, die Sie zuvor eingerichtet haben (siehe Abschnitt4-8-2).
2. Drücken Sie die Funktionstaste ACCEPT, um sofort auf den entsprechenden Kanal umzuschalten, oder drücken Sie die Taste EXIT, um zum aktuellen DSC-Empfangsprozess zurückzukehren.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung58
3. Wenn auf dem Display AUTO SWITCH angezeigt wird, schaltet die Funkanlage nach 10Sekunden automatisch auf den entsprechenden Kanal um, sofern keine Taste gedrückt wird. Bei der Einstellung AUTO SW OFF ist ein manueller Kanalwechsel erforderlich– AUTO SWITCH-Optionen nden Sie im Abschnitt4-8-6.
4. Sie müssen keine Rückmeldung senden. Wenn gewünscht, drücken Sie PTT, um den Sprechkontakt auf dem genannten Kanal herzustellen.
Die Funkrufdaten werden im Funkrufprotokoll gespeichert (siehe Abschnitt 5-7).

5-17 Empfangen eines Funkrufs für einen geografischen Bereich (GEOGRAPH)

GEOGRAPHICAL CALL FROM 123456789 00:01
CALL FROM 123456789 CH06 REQUEST ◄ ► 00:11
Ein geograscher Funkruf wird von Schien innerhalb eines bestimmten geograschen Be­reichs empfangen.
1. Wenn Sie eine Benachrichtigung zu einem GEOGRAPHICAL-Funkruf erhalten, drücken Sie die Funktionstaste SILENC, um das Warnsignal stumm zu schalten. Drücken Sie danach die Funktionstaste ACCEPT, um manuell den im eingehenden Funkruf bezeichneten Kanal auszuwählen.
Die Benutzer-MMSI oder der Name wird auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn die Funkanlage anhand der Benutzer-MMSI einen Ihrer Freunde erkennt, wird der Name des Freundes statt der Benutzer-MMSI angezeigt.
2. Drücken Sie die Tasten / , um andere Informationen zum Funkruf durchzublättern, oder drücken Sie die Taste EXIT, um zum aktuellen DSC-Empfangsprozess zurückzukehren.
3. Überwachen Sie den Betriebskanal auf eine Ankündigung des rufenden Schis.

5-18 Empfangen eines Funkrufs zum Positionsabruf (POSITION)

Wenn Sie als Antwort auf eine L/B-Abfrage die GPS-Positionsdaten eines Freundes erhalten, wird empfohlen, diese Position schriftlich festzuhalten, besonders wenn es sich um eine gute Stelle für den Fischfang handelt.
Wenn von Ihrem Freund erweiterte L/B-Positionsdaten verfügbar sind, drücken Sie die Funktionstaste SILENC, um das Warnsignal stumm zu schalten. Drücken Sie die Tasten / , um andere Informationen zum Funkruf durchzublättern, oder drücken Sie die Taste EXIT, um zum aktuellen DSC-Empfangsprozess zurückzukehren.
Hinweis: Die Ausgabe der DSC- & DSE-Datensätze erfolgt über den NMEA 0183-Anschluss zur Anzeige auf einem angeschlossenen Kartenplotter/MFD.
POSITION REPLY FROM 123456789 00:01
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 59
Abschnitt6– Notrufe
WARNUNG
Sie müssen in diese Funkanlage eine gültige USER MMSI eingeben, bevor die DSC-Funktionen genutzt werden können. Siehe Abschnitt5-1.

6-1 Senden von Notrufen

DISTRESS CALL UNDEFINED FIRE FLOODING
DISTRESS CALL UNDEFINED HOLD DISTRESS 3 SECONDS...
DISTRESS CALL SENDING... WAITING GPS... EXIT: 15S
DISTRESS CALL UNDEFINED 11:23 UTC TX IN 04:02
Wichtiger Hinweis: Wenn zum Zeitpunkt der Auslösung des Notrufs keine aktuellen gültigen GNSS-Daten vorliegen, zeigt das Gerät an, dass es für die Dauer von 15 Sekunden auf GNSS-Positionsdaten wartet. Sobald dieses Problem behoben ist, wird der Notruf gesendet. Der GPS-Wartebildschirm wird nicht angezeigt, wenn bereits gültige GPS-Daten eingegangen sind.
1. Önen Sie die rote Abdeckung mit der Bezeichnung DISTRESS.
Wenn Sie ausreichend Zeit haben, die Art des Notrufs anzugeben, fahren Sie mit Schritt 2 fort. Anderenfalls fahren Sie direkt mit Schritt 3 fort.
2. Drücken und lösen Sie die Taste DISTRESS, um die folgenden Kategorien anzuzeigen. Drücken Sie die Tasten ▲/▼, um die Kategorie auszuwählen, die Ihre Situation beschreibt:
• UNDEFINED (Unbestimmt)
• FIRE (Feuer)
• FLOODING (Wassereinbruch)
• COLLISION (Kollision)
• GROUNDING (Auf Grund gelaufen)
• LISTING (Schlagseite)
• SINKING (Sinken)
• ADRIFT (Treiben)
• ABANDONING (Verlassen)
• PIRACY (Piraterie)
• OVER BOARD (Über Bord)
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung60
3. Drücken Sie die Taste DISTRESS, und halten Sie sie etwa 3Sekunden lang gedrückt, bis auf dem Bildschirm eine Bestätigung über den Versand des Notrufs angezeigt wird (DISTRESS CALL SENDING). Das gesamte Display beginnt zu blinken und laute Signaltöne werden ausgegeben.
4. Nach dem Senden des Notrufs wartet die Funkanlage auf eine Bestätigung.
•Der Notruf wird automatisch alle 3,5 bis 4,5Minuten erneut gesendet, bis eine Bestätigung eingeht ("Ruf-Wiederholungsmodus").
•Drücken Sie / , um die gesendeten Notrunformationen anzuzeigen.
5. Sie haben nun folgende Optionen: RESEND, PAUSE, CANCEL:
6. Um den Ruf erneut zu senden, drücken Sie die Funktionstaste RESEND, um den Bildschirm HOLD DISTRESS 3 SECONDS TO SEND aufzurufen. Halten Sie die Taste DISTRESS 3Sekunden lang gedrückt, um den Ruf erneut zu senden, oder drücken Sie die Funktionstaste EXIT, um weiter auf eine Bestätigung zu warten.
7. Um den Ruf zu unterbrechen, drücken Sie die Funktionstaste PAUSE zur Unterbrechung des "Ruf-Wiederholungsmodus"; drücken Sie die Funktionstaste EXIT, um denselben Ruf erneut zu senden.
8. Um den Ruf zu beenden, drücken Sie die Funktionstaste CANCEL zum Aufruf des Bildschirms DISTRESS CALL SEND CANCEL.
•Drücken Sie die Funktionstaste NO, um weiter auf eine Bestätigung zu warten.
•Drücken Sie die Funktionstaste YES, um den DISTRESS CANCEL-Ruf zu senden. Drücken
Sie danach am Handmikrofon auf PTT, um über Ihre Situation Bericht zu erstatten; drücken Sie anschließend auf EXIT, um zum normalen Betriebsmodus zurückzukehren.
9. Drücken Sie nach dem Empfang der Bestätigung die Funktionstaste SILENC, und antworten Sie unter Verwendung des Mikrofons, oder drücken Sie die Taste EXIT, um die Bestätigung des aktuellen Notrufs zu beenden.
Hinweis: Vor dem Empfang einer Bestätigung kann der Notruf nicht sofort durch Sie beendet werden. Dies ist erst nach Durchlaufen des gesamten oben beschriebenen Prozesses (Schritt8) zur Beendigung eines Notrufs möglich.

6-2 Empfangen eines Notrufs (DISTRESS!)

DISTRESS UNDEFINED 123456789
00:01
Beim Eingang eines Notrufs (DISTRESS!) wird ein Warnsignal ausgegeben.
1. Drücken Sie die Funktionstaste SILENC, um das Warnsignal stumm zu schalten. Sie müssen keine Rückmeldung senden.
2. Die Funkanlage wählt nach 10Sekunden automatisch CH16 aus, wenn kein anderer Kanal ausgewählt wird. Um sofort auf CH16 zu wechseln, drücken Sie die Funktionstaste ACCEPT.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 61
3. Drücken Sie die Taste / , um die Details des Notrufs anzuzeigen. Dazu gehören die Benutzer-MMSI und die Art des Notfalls (wenn angegeben) sowie Ort und Zeit (wenn angegeben). Sind Ort und Zeit nicht angegeben, werden diese entsprechend durch Sequenzen aus Neunen und Achten ersetzt.
•Die Funkanlage kann erweiterte L/B-Positionsdaten empfangen, wenn das Schi, das den Notruf übermittelt, diese Informationen sendet. Diese Informationen geben die Position des in Not geratenen Schies bis auf 20m (60ft) an.
4. Drücken Sie die Taste PTT, um den Sprechkontakt herzustellen, oder drücken Sie die Taste EXIT, um den DISTRESS RECEIVE-Ruf zu beenden.
Hinweis: Die Rufdaten werden im Notrufprotokoll gespeichert, und die Ausgabe der Positionsdatensätze (DSC & DSE) erfolgt über den NMEA0183-Anschluss zur Anzeige auf einem angeschlossenen Kartenplotter/MFD.

6-3 Empfangen von Notrufbestätigungen (DISTRESS ACK) oder Notrufweiterleitungen für alle Schiffe (DISTRESS REL)

1. Beim Eingang einer Notrufbestätigung oder einer Notrufweiterleitung für alle
Schie wird ein Warnsignal ausgegeben. Drücken Sie die Funktionstaste SILENC, um das Warnsignal stumm zu schalten.
2. Die Funkanlage wählt nach 10Sekunden automatisch CH16 aus, wenn kein
anderer Kanal ausgewählt wird. Um sofort auf CH16 zu wechseln, drücken Sie die Funktionstaste ACCEPT.
3. Drücken Sie die Taste
Notrufs anzuzeigen. Dazu gehören die Benutzer-MMSI und die Art des Notfalls (wenn angegeben) sowie Ort und Zeit (wenn angegeben). Sind Ort und Zeit nicht angegeben, werden diese entsprechend durch Sequenzen aus Neunen und Achten ersetzt.
4. Drücken Sie die Taste PTT, um den Sprechkontakt zum rufenden Schi herzustellen.
Halten Sie eine akustische Überwachung auf CH16 aufrecht und seien Sie bereit, Hilfe zu leisten.
• Bei Notrufrückmeldungen (DISTRESS ACK), die von Seenotrettungsinstitutionen aus Ihrem Land gesendet werden, bricht Ihre Funkanlage automatisch die Übermittlungen im Notrufmodus ab, und CH16 wird angezeigt. Drücken Sie die Taste PTT, um Sprechkontakt mit der Seenotrettungsinstitution herzustellen.
• Die Seenotrettungsinstitutionen aus Ihrem Land sind die einzige Instanz, die berechtigt ist, eine Notrufrückmeldung (DISTRESS ACK) zu senden.
5. Drücken Sie die Taste EXIT, um den aktuellen DSC-Empfangsprozess zu beenden. Hinweis: Die Rufdaten werden im Notrufprotokoll gespeichert, und die Ausgabe der
Positionsdatensätze (DSC & DSE) erfolgt über den NMEA0183-Anschluss zur Anzeige auf einem angeschlossenen Kartenplotter/MFD.
, oder drehen Sie den CH-Drehknopf, um die Details des
◄/►
DISTRESS ACK FROM 567890123 00:01
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung62

6-4 Einzelne Notrufweiterleitung (INDIV DISTR RELAY)

Bei einer eingehenden Notrufweiterleitung ertönt der Alarm, und es wird INDIV DISTR RELAY angezeigt.
1. Drücken Sie die Funktionstaste SILENC, um das Warnsignal stumm zu schalten.
2. Drücken Sie die Tasten / , um die Details des Notrufs anzuzeigen. Dazu gehören die Benutzer-MMSI und die Art des Notfalls (wenn angegeben) sowie Ort und Zeit (wenn angegeben). Sind Ort und Zeit nicht angegeben, werden diese entsprechend durch Sequenzen aus Neunen und Achten ersetzt.
3. ALLE MODELLE: Drücken Sie die Taste ACCEPT, um die Kanaländerung vor Ablauf des 10-Sekunden-Timers sofort zu bestätigen.
4. US-MODELLE: Drücken Sie die Funktionstaste ACK , um den Ruf nach Ablauf der 10-Sekunden-Verzögerung zu bestätigen. Informationen zu INDIV REPLY-Optionen nden Sie im Abschnitt4-8-3.
5. Drücken Sie die Taste EXIT, um den aktuellen DSC-Empfangsprozess zu beenden.
Hinweis: Die Rufdaten werden im Notrufprotokoll gespeichert, und die Ausgabe der Positionsdatensätze (DSC & DSE) erfolgt über den NMEA0183-Anschluss zur Anzeige auf einem angeschlossenen Kartenplotter/MFD.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 63
Abschnitt7– Installationsanleitung

7-1 Akkus und Ladegerät

Das Funkgerät wird mit einem versiegelten Paket wiederauadbarer Li-Polymer-Akkus geliefert.
WARNUNG
Das mit dem Funkgerät gelieferte Ladegerät darf nur zum Laden des mitgelieferten Akkus verwendet werden. Laden Sie keine anderen Akkus mit dem Ladegerät, anderenfalls können Brände, Explosionen oder Akkuschäden entstehen. Außerdem können Sie die Lebensdauer des Akkus für das Funkgerät verlängern, indem Sie hohe Raumtemperaturen vermeiden.

7-1-1 Installieren der Akkus

1. Richten Sie den Akku an den drei äußeren Führungshaken aus, um ihn in die Führungsschlitze des Funkgeräts einzusetzen.
2. Schieben Sie den Akku in das Funkgerät, bis der Akku vollständig gegen das Gerätegehäuse drückt.
3. Drehen Sie die Verriegelung auf der Rückseite des Akkus, bis sie einrastet.

7-1-2 Erster Ladevorgang

Sie können den Li-Polymer-Akku entweder im Funkgerät eingesetzt oder separat laden:
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung64
1. Stecken Sie das AC/DC Wandladegerät ein. Stellen Sie sicher, dass die Spannung für Ihr Wandladegerät geeignet ist.
2. Schließen Sie das Ladekabel an der Buchse der Ladestation an.
3. Setzen Sie das Funkgerät oder den einzelnen Akku in die Ladestation. Die Metallkontakte des Funkgeräts berühren die Metallstifte des Ladegeräts, so dass der Ladestrom übertragen wird.
4. Die rote Leuchte vorn am Ladegerät leuchtet und zeigt dadurch an, dass der Akku ordnungsgemäß eingesetzt wurde und aufgeladen wird.
5. Die Akkus müssen ca. 2,5 bis 3 Stunden aufgeladen werden. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, wechselt das Licht wieder zu grün.
VORSICHT
So maximieren Sie die Akkulebensdauer: Nehmen Sie den Akku nach ca. 3,5Stun­den aus dem Ladegerät. Ein zu langes Laden der Akkus kann Akkus und Funkgerät beschädigen.

7-1-3 GPS-Anschluss

NMEA-Anschluss
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 65
An den NMEA0183­Anschluss am MFD anschließen
Dieses Funkgerät unterstützt NMEA0183 für die Ausgabe des GPS-Signals. Sie können den GPS­Anschluss verwenden, um das Funkgerät und einige GPS-Navigationsempfänger, z.B. einen Kartenplotter, zu verbinden.
1. Stecken Sie das GPS-Anschlusskabel in die NMEA-Buchse der Ladestation.
2. Schließen Sie den Kartenplotter an die Funkanlage mit folgendem Adercode an:
Aderfarbe Funktion
Rot NMEA OUT (+)
Schwarz NMEA OUT (-)

7-1-4 Betrieb des Ladegerätes

Nur das mit diesem Funkgerät gelieferte Ladegerät darf zum Laden des Akkus des Funkgerätes verwendet werden. Hierbei handelt es sich um ein intelligentes Ladegerät mit einer LED-Leuch­te zur Anzeige des Ladestatus.
LED-Farbe Funktion
Rot Akku ist angeschlossen und lädt
Grün Akku ist voll/Ladevorgang ist abgeschlossen
Rot (blinkend) Akku ist defekt oder Temperatur ist zu hoch

7-1-5 Montieren des Akkuladegeräts an einer flachen Oberfläche

Sie können das Akkuladegerät direkt auf einer festen Oberäche montieren. Stellen Sie sicher, dass die Oberäche durchbohrt werden kann und ausreichend stabil ist, um das Gerät dauer­haft zu befestigen.

7-1-6 Montieren des Akkuladegeräts an der Wand

Sie können das Ladegerät auch mithilfe der mitgelieferten Halterung und den Schrauben an der Wand montieren.
1. Montieren Sie die Halterung, wie im Diagramm dargestellt.
2. Befestigen Sie das Akkuladegerät mit den mitgelieferten Schrauben an der Halterung.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung66
So entfernen Sie die Akkus aus dem Funkgerät:
1. Schieben Sie die beiden Hebel (gleichzeitig) nach unten.
2. Entfernen Sie den Akku.

7-2 Montieren des Gürtelclips

Schieben Sie den Clip (2) in die Vertiefung auf der Rückseite des Funkgeräteakkus.
Mit dem mitgelieferten Gürtelclip können Sie das Funkgerät am Gürtel befestigen. Um den Gürtelclip anzubringen, schieben Sie ihn auf die Rückseite Ihres Funkgeräts. Achten Sie dabei darauf, dass die Laufrille richtig ausgerichtet ist.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 67

7-3 Installieren und Entfernen der Antenne

Stellen Sie sicher, dass die exible Antenne am Funkgerät befestigt ist. Das Funkgerät muss immer ausgeschaltet sein, wenn die Antenne nicht angeschlossen ist.
So installieren Sie die Antenne:
Drehen Sie die Antenne im Uhrzeigersinn, bis sie fest installiert ist.
So entfernen Sie die Antenne:
Zum Abschrauben der Antenne drehen Sie sie entgegen dem Uhrzeigersinn, bis sie abgenom­men werden kann (wie unten dargestellt).
Hinweis: Schalten Sie das Funkgerät nicht an, und drücken Sie nicht die PTT-Taste, wenn keine Antenne angeschlossen ist.
WARNUNG
Lassen Sie Ihre Funkanlage niemals in einem geschlossenen Auto oder Koerraum; die bei warmem Wetter entstehenden hohen Temperaturen können die Elektronik beschädigen.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung68
AnhangA– Technische Daten
Lowrance Link-2
A-1 Allgemein:
Wasserdicht Schwimmfähig und vollständig tauchfähig gemäß JIS-7
Kanäle Alle US-amerikanischen, kanadischen und internatio-
Frequenzbereich Senden– 156.025 bis 157.425MHz
Empfangen– 156.025 bis 163.275MHz
Akku-Modell BP-10
Akku-Daten 7,4V, 1400mAh (10,36Wh), Li-Polymer, versiegelt
Akkulebensdauer 7Stunden (bei eingeschaltetem GPS/DSC und Verhält-
Typ der Ladestation BC-10
Daten zur Ladestation 12V DC, 800mA
Ladestrom der Ladestation 500±100mA bei 4Stunden Schnellladezeit
Antennenbuchse SMA
DSC Klasse D
Display 128x128Pixel LCD-Bildschirm mit Beleuchtung
A-2 Empfänger:
Empndlichkeit 12dB SINAD ≤0,25uV
Nebengeräusch-Empndlichkeit 0,20uV
Nachbarkanaltrennschärfe 70dB
Nebenempfangsunterdrückung 70dB
Intermodulationsunterdrückung 68dB
Audio-Ausgangsleistung 250mW bei 5% THD, 700mW max.
A-3 Transmitter:
Ausgangsleistung 1 oder 5Watt (auswählbar)
Modulationstyp FM
Rauschunterdrückung 40dB
Audio-Verzerrung 5%
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 69
nalen Kanäle, 10 NOAA-Wetterkanäle
nis 5W 5/5/90%)
Nachbarkanalleistung Weniger als 70dB Nebenwellen-/Oberwellen­Aussendung Weniger als 0,25uW
Stromverbrauch Senden (hoch) 1,75A
Senden (niedrig) 0,8A
A-4 GPS und Navigation:
Verfolgte Satelliten 12
Navigation Großes kreisförmiges Navigationsdisplay mit
300Wegpunkten
Plotter 12Bereichsskalen und 360 gespeicherte Routenpunkte
mit Intervallsteuerung
Einheiten NM, SM, KM
A-5 Digital Selective Calling (DSC):
DSC-Typ Klasse D
MMSI- und NAME-Verzeichnis 20Nummern und Gruppen
Spezielle Notruftaste Ja
A-6-Normen:
DSC– US-Modelle ITU-R M.493-13
DSC– EU-Modelle EN 300338-5
Sonstige EN 60950-1:2006/A1:2010
A-7-Kommunikation:
Komm.- Anschluss NMEA0183, 4800Baud (wenn es sich in der Lade-
station bendet)
NMEA0183-Ausgang (Senden): DSC (für DSC-Funkrufe), DSE (für erweiterte Positionen).
RMC, GGA, GLL, GSV mit 1Hz
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung70
AnhangB– UKW-Kanaldiagramme für Seegebiete in den USA und International
Die folgenden Kanaltabellen gelten nur als Referenz und sind unter Umständen nicht für alle Regionen zutreend. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers sicherzustellen, dass die ordnungsgemäßen Kanäle und Frequenzen entsprechend der geltenden Gesetze und Vorschriften verwendet werden.

B-1 Diagramm der Internationalen Kanäle

CH T X (MHz) RX (MHz) MO-
DUS
01 156,050 160,650 D
02 156,100 160,700 D
03 156,150 160,750 D
04 156,200 160,800 D
05 156,250 160,850 D
06 156,300 156,300 S
07 156,350 160,950 D
08 156,400 156,400 S 09 156,450 156,450 S 10 156,500 156,500 S 11 156,550 156,550 S 12 156,600 156,600 S
13 156,650 156,650 S
14 156,700 156,700 S 15 156,750 156,750 S
16 156,800 156,800 S
17 156,850 156,850 S
18 156,900 161,500 D
19 156,950 161,550 D
20 157,000 161,600 D
21 157,050 161,650 D
22 157,100 161,700 D
23 157,150 161,750 D
24 157,200 161,800 D
25 157,250 161,850 D
26 157,300 161,900 D
27 157,350 161,950 D
28 157,400 162,000 D
60 156,025 160,625 D
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 71
VERKEHRSTYP SHIP TO
Öentliche Kommunikation
Öentliche Kommunikation
Öentliche Kommunikation
Hafenbetrieb
Hafenbetrieb
Sicherheit zwischen Schien
Hafenbetrieb
Kommerziell (nur zwischen Schien)
Zwischen Schien
Kommerziell
Hafenbetrieb
Hafenbetrieb
Navigationssicherheit zwischen Schien (von Brücke zu Brücke)
Hafenbetrieb
Hafenbetrieb
Internationaler Notruf, Sicherheit und Funkrufe
Staatlich kontrolliert
Hafenbetrieb
Schi zu Land
Hafenbetrieb
Hafenbetrieb
Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation
Öentliche Kommunikation
Öentliche Kommunikation
Öentliche Kommunikation
Öentliche Kommunikation
Öentliche Kommunikation
Öentliche Kommunikation
SHIP TO
SHIP
BEZEICHNUNG ANMERKUNG
SHORE
Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE Nein Ja PORT OPS Nein Ja PORT OPS/VTS Ja Nein SAFETY Nein Ja PORT OPS Ja Nein COMMERCIAL Ja Ja CALLING Ja Ja COMMERCIAL Ja Ja VTS Ja Ja PORT OPS/VTS
Ja Nein BRIDGE COM
Ja Ja PORT OPS/VTS Ja Ja PORT OPS
Ja Ja DISTRESS
Ja Ja SAR Nein Ja PORT OPS Nein Ja SHIP-SHORE Nein Ja PORT OPS Nein Ja PORT OPS Nein Ja PORT OPS Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE
1
Nur 1W
1
Nur 1W
61 156,075 160,675 D
62 156,125 160,725 D
63 156,175 160,775 D
64 156,225 160,825 D
65 156,275 160,875 D
66 156,325 160,925 D
67 156,375 156,375 S 68 156,425 156,425 S 69 156,475 156,475 S 70 156,525 156,525 ­71 156,575 156,575 S 72 156,625 156,625 S 73 156,675 156,675 S 74 156,725 156,725 S 77 156,875 156,875 S
78 156,925 161,525 D
79 156,975 161,575 D
80 157,025 161,625 D
81 157,075 161,675 D
82 157,125 161,725 D
83 157,175 161,775 D
84 157,225 161,825 D
85 157,275 161,875 D
86 157,325 161,925 D
87 157,375 161,975 D
88 157,425 162,025 D
Hafenbetrieb
Hafenbetrieb
Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation
Hafenbetrieb
Hafenbetrieb
Kommerziell, von Brücke zu Brücke
Zwischen Schien
Hafenbetrieb
DSC (Digital Selective Calling)
Hafenbetrieb
Zwischen Schien
Hafenbetrieb
Hafenbetrieb
Schi zu Land
Schi zu Land
Hafenbetrieb
Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation
Öentliche Kommunikation
Öentliche Kommunikation
Öentliche Kommunikation
Öentliche Kommunikation
Öentliche Kommunikation
Öentliche Kommunikation
Öentliche Kommunikation
Nein Ja PORT OPS Nein Ja PORT OPS Nein Ja PORT OPS Nein Ja TELEPHONE Nein Ja PORT OPS Nein Ja PORT OPS Ja Nein BRIDGE COM Ja Nein SHIP-SHIP Ja Ja PORT OPS
------ ------ DSC Ja Ja PORT OPS Ja Nein SHIP-SHIP Ja Ja PORT OPS Ja Ja PORT OPS Ja Nein SHIP-SHORE Nein Ja SHIP-SHORE Nein Ja PORT OPS Nein Ja PORT OPS Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE
2

Spezielle Hinweise zur Verwendung internationaler Kanäle

1
. Nur LOW POWER (1W).
2
. Kanal70 ist exklusiv für Digital Selective Calling (DSC), wie Notrufe, Sicherheits- und Schis-
funkrufe, reserviert. Auf CH70 ist keine Sprachkommunikation zulässig. Dieser Kanal ist nur bei DSC-fähigen Funkanlagen verfügbar.
Hinweis:
• Die Kanalbank INTERNATIONAL darf laut Gesetz in US-amerikanischen oder kanadischen Gewäs-
sern nicht verwendet werden.
• Wählen Sie die Kanalbank INTERNATIONAL zur Verwendung in Australien, Neuseeland und an-
deren Regionen im asiatisch-pazischen Raum aus, sowie für alle anderen Regionen, bei denen nichts anderes angegeben ist.
TASTE: S = Simplex-Betriebskanal; D = Duplex-Betriebskanal.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung72

B-2 Diagramm der Kanäle der USA

CH TX (MHz) RX (MHz) MODUS VERKEHRSTYP SHIP TO
01A 156,050 156,050 S 03A 156,150 156,150 S 05A 156,250 156,250 S
06 156,300 156,300 S
07A 156,350 156,350 S
08 156,400 156,400 S 09 156,450 156,450 S 10 156,500 156,500 S 11 156,550 156,550 S 12 156,600 156,600 S
13 156,650 156,650 S
14 156,700 156,700 S
15 ------ 156,750 S
16 156,800 156,800 S
17 156,850 156,850 S 18A 156,900 156,900 S 19A 156,950 156,950 S
20 157,000 161,600 D
20A 157,000 157,000 S 21A 157,050 157,050 S 22A 157,100 157,100 S 23A 157,150 157,150 S
24 157,200 161,800 D
25 157,250 161,850 D
26 157,300 161,900 D
27 157,350 161,950 D
28 157,400 162,000 D
61A 156,075 156,075 S 63A 156,175 156,175 S
64A 156,225 156,225 S
65A 156,275 156,275 S 66A 156,325 156,325 S
67 156,375 156,375 S
68 156,425 156,425 S
Hafenbetrieb, ausgewählte VTS-Bereiche
US-Regierung, US-Küstenwache
Hafenbetrieb, ausgewählte VTS-Bereiche
Sicherheit zwischen Schien
Kommerziell
Kommerziell (nur zwischen Schien)
Freizeitfunkrufkanal
Kommerziell
Kommerziell, VTS in ausgewählten Bereichen
Hafenbetrieb, ausgewählte VTS-Bereiche
Navigationssicherheit zwischen Schien (von Brücke zu Brücke), 1W mit Leistungssteigerung
Hafenbetrieb, ausgewählte VTS-Bereiche
Umwelt
Internationaler Notruf, Sicherheit und Funkrufe
Staatlich kontrolliert
Kommerziell
Kommerziell
Hafenbetrieb, kanadische Küstenwache
Hafenbetrieb
US- Regierung, Kanadische Küstenwache
Zusammenarbeit Küstenwachen
US- Regierung, US-Küstenwache
Öentliche Kommunikation, Schisfunker
Öentliche Kommunikation, Schisfunker
Öentliche Kommunikation, Schisfunker
Öentliche Kommunikation, Schisfunker
Öentliche Kommunikation, Schisfunker
US- Regierung, Kanadische Küstenwache
Hafenbetrieb, VTS in ausgewählten Bereichen
US- Regierung, Kanadischer kommerzieller Fischfang
Hafenbetrieb
Hafenbetrieb
Kommerziell, von Brücke zu Brücke, 1W mit Leistungssteigerung
Schisbetrieb, Sportschifahrt
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 73
SHIP
Ja Ja PORT OPS/VTS Ja Ja UNAUTHORIZED Ja Ja PORT OPS/VTS Ja Nein SAFETY Ja Ja COMMERCIAL Ja Nein COMMERCIAL Ja Ja CALLING Ja Ja COMMERCIAL Ja Ja VTS Ja Ja PORT OPS/VTS
Ja Nein BRIDGE COM
Ja Ja PORT OPS/VTS
------ ------
Ja Ja DISTRESS Ja Ja SAR Ja Ja COMMERCIAL Ja Ja COMMERCIAL Nein Ja PORT OPS Ja Ja PORT OPS Ja Ja UNAUTHORIZED Ja Ja COAST GUARD Ja Ja UNAUTHORIZED Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE Ja Ja UNAUTHORIZED Ja Ja PORT OPS/VTS
Ja Ja UNAUTHORIZED
Ja Ja PORT OPS Ja Ja PORT OPS
Ja Nein BRIDGE COM
Ja Nein SHIP - SHIP
SHIP TO
BEZEICHNUNG ANMER-
SHORE
ENVIRONMEN­TAL
KUNG
4
3
1W
2
Nur RX
1
Nur 1W
4
4
4
4
3
1W
69 156,475 156,475 S
70 156,525 156,525
71 156,575 156,575 S
72 156,625 156,625 S
73 156,675 156,675 S
74 156,725 156,725 S
77 156,875 156,875 S 78A 156,925 156,925 S 79A 156,975 156,975 S 80A 157,025 157,025 S 81A 157,075 157,075 S
82A 157,125 157,125 S
83A 157,175 157,175 S
84 157,225 161,825 D
84A 157,225 157,225 S
85 157,275 161,875 D
85A 157,275 157,275 S
86 157,325 161,925 D
86A 157,325 157,325 S
87 157,375 161,975 D
87A 157,375 157,375 S
88 157,425 162,025 D
88A 157,425 157,425 S

Spezielle Hinweise zur Verwendung von Kanälen der USA

1
. Nur LOW POWER (1W).
2
. Nur Empfang.
3
. Zuerst LOW POWER (1W). Wechsel in den Modus HIGH POWER durch Drücken der Taste H/L vor
Schisbetrieb, Sportschifahrt
DSC (Digital Selective Calling)
Schisbetrieb, Sportschifahrt
Schisbetrieb, Sportschifahrt
Hafenbetrieb
Hafenbetrieb
Hafenbetrieb
Schisbetrieb, Sportschifahrt
Kommerziell
Kommerziell
US- Regierung, Umweltschutzaktivitäten
US- Regierung, Kanadische Küstenwache
US- Regierung, Kanadische Küstenwache
Öentliche Kommunikation, Schisfunker
Öentliche Kommunikation, Schisfunker
Öentliche Kommunikation, Schisfunker
Öentliche Kommunikation, Schisfunker
Öentliche Kommunikation, Schisfunker
Öentliche Kommunikation, Schisfunker
Öentliche Kommunikation, Schisfunker
Öentliche Kommunikation, Schisfunker
Öentliche Kommunikation, Schisfunker
Kommerziell, nur zwischen Schien
Ja Ja PLEASURE
------ ------ DSC Ja Ja PLEASURE Ja Nein SHIP - SHIP Ja Ja PORT OPS Ja Ja PORT OPS Ja Ja PORT OPS Ja Nein SHIP - SHIP Ja Ja COMMERCIAL Ja Ja COMMERCIAL Ja Ja UNAUTHORIZED
Ja Ja UNAUTHORIZED
Ja Ja UNAUTHORIZED Nein Ja TELEPHONE
Nein Ja TELEPHONE
Nein Ja TELEPHONE
Nein Ja TELEPHONE
Nein Ja TELEPHONE Ja Nein COMMERCIAL
6
1
4
4
4
der Übertragung. Wird normalerweise für die Kommunikation von Brücke zu Brücke verwendet.
4
. Die hell schattierten Simplex-Kanäle 03A, 21A, 23A, 61A, 64A, 81A, 82A und 83A dürfen in
US-amerikanischen Gewässern nicht ohne Sondergenehmigung der US-amerikanischen Küstenwache verwendet werden. Nicht für die öentliche Verwendung.
5
. Der Buchstabe "A", beleuchtet durch die Kanalnummer, zeigt an, dass es sich bei dem US-Kanal
um einen Simplex-Kanal handelt.
Derselbe Kanal ist immer ein Duplex-Kanal, wenn "International" ausgewählt ist. Für inter­nationale Kanäle gibt es keine A-Referenz. Der Buchstabe "B" wird nur für einige kanadische Empfangskanäle verwendet.
6
. Kanal70 ist exklusiv für Digital Selective Calling (DSC), wie Notrufe, Sicherheits- und Schis-
funkrufe, reserviert. Auf CH70 ist keine Sprachkommunikation zulässig. Dieser Kanal ist nur bei DSC-fähigen Funkanlagen verfügbar.
TASTE: S = Simplex-Betriebskanal; D = Duplex-Betriebskanal.
Nur 1W
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung74

B-3 Diagramm der Kanäle Kanadas (CANADA)

CH TX (MHz) RX (MHz) MODUS
01 156,050 160,650 D
02 156,100 160,700 D
03 156,150 160,750 D
04A 156,200 156,200 S 05A 156,250 156,250 S
06 156,300 156,300 S
07A 156,350 156,350 S
08 156,400 156,400 S
09 156,450 156,450 S
10 156,500 156,500 S
11 156,550 156,550 S
12 156,600 156,600 S
13 156,650 156,650 S
14 156,700 156,700 S
15 156,750 156,750 S
16 156,800 156,800 S
17 156,850 156,850 S
18A 156,900 156,900 S 19A 156,950 156,950 S
20 157,000 161,600 D
21 157,050 161,650 D
21A 157,050 157,050 S 21B ------ 161,650 S
22A 157,100 157,100 S
23 157,150 161,750 D
24 157,200 161,800 D
25 157,250 161,850 D
25B ------ 161,850 S
26 157,300 161,900 D
27 157,350 161,950 D
28 157,400 162,000 D
28B ------ 162,000 S
60 156,025 160,625 D
61A 156,075 156,075 S 62A 156,125 156,125 S
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 75
VERKEHRSTYP
Öentliche Kommunikation
Öentliche Kommunikation
Öentliche Kommunikation
Kanadische Küstenwache, SAR
Hafenbetrieb, VTS in ausgewählten Bereichen
Sicherheit zwischen Schien
Kommerziell
Kommerziell (nur zwischen Schien)
Anrufkanal für die Sportschifahrt
Kommerziell
Kommerziell, VTS in ausgewählten Bereichen
Hafenbetrieb, VTS in ausgewählten Bereichen
Navigationssicherheit zwischen Schien (von Brücke zu Brücke), 1W mit Leistungssteigerung
Hafenbetrieb, VTS in ausgewählten Bereichen
Kommerziell
Internationaler Notruf, Sicherheit und Funkrufe
Staatlich kontrolliert
Kommerziell
Kanadische Küstenwache
Kanadische Küstenwache
Hafenbetrieb
US- Regierung, Kanadische Küstenwache
Hafenbetrieb
Zusammenarbeit der kanadischen Küstenwachen
Öentliche Kommunikation
Öentliche Kommunikation
Öentliche Kommunikation
Öentliche Kommunikation
Öentliche Kommunikation
Öentliche Kommunikation
Öentliche Kommunikation
Öentliche Kommunikation
Öentliche Kommunikation
US- Regierung, Kanadische Küstenwache
Kanadische Küstenwache
SHIP TO
SHIP
Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE Ja Ja CANADIAN CG Ja Ja PORT OPS/VTS Ja Nein SAFETY Ja Ja COMMERCIAL Ja Nein COMMERCIAL Ja Ja CALLING Ja Ja COMMERCIAL Ja Ja VTS Ja Ja PORT OPS/VTS
Ja Nein BRIDGE COM
Ja Ja PORT OPS/VTS Ja Ja COMMERCIAL Ja Ja DISTRESS Ja Ja SAR Ja Ja COMMERCIAL Ja Ja CANADIAN CG Nein Ja CANADIAN CG Nein Ja PORT OPS Ja Ja UNAUTHORIZED
------ ------ PORT OPS Nur RX
Ja Ja CANADIAN CG
Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE
------ ------ TELEPHONE Nur RX Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE
------ ------ TELEPHONE Nur RX Nein Ja TELEPHONE Ja Ja UNAUTHORIZED Ja Ja CANADIAN CG
SHIP TO
BEZEICHNUNG ANMER-
SHORE
KUNG
3
1W
1
Nur 1W
1
Nur 1W
1
Nur 1W
4
64 156,225 160,825 D
64A 156,225 156,225 S
65A 156,275 156,275 S 66A 156,325 156,325 S
67 156,375 156,375 S 68 156,425 156,425 S 69 156,475 156,475 S 70 156,525 156,525 S 71 156,575 156,575 S 72 156,625 156,625 S 73 156,675 156,675 S 74 156,725 156,725 S
77 156,875 156,875 S 78A 156,925 156,925 S 79A 156,975 156,975 S 80A 157,025 157,025 S 81A 157,075 157,075 S
82A 157,125 157,125 S
83 157,175 161,775 D
83A 157,175 157,175 S 83B ------ 161,775 S
84 157,225 161,825 D
85 157,275 161,875 D
86 157,325 161,925 D
87 157,375 161,975 D
88 157,425 162,025 D
Öentliche Kommunikation, Duplex
US- Regierung, Kanadischer kommerzieller Fischfang
Hafenbetrieb
Hafenbetrieb
Kommerziell, SAR
Schisbetrieb, Sportschifahrt
Nur kommerzieller Fischfang
DSC (Digital Selective Calling)
Schisbetrieb, Sportschifahrt
Zwischen Schien
Nur kommerzieller Fischfang
Nur kommerzieller Fischfang
Hafenbetrieb
Schisbetrieb, Sportschifahrt
Kommerziell
Kommerziell
US- Regierungsaktivitäten
US- Regierung, Kanadische Küstenwache
Kanadische Küstenwache
US- Regierung, Kanadische Küstenwache
Kanadische Küstenwache, nur RX
Öentliche Kommunikation, Schisfunker
Öentliche Kommunikation, Schisfunker
Öentliche Kommunikation, Schisfunker
Öentliche Kommunikation, Schisfunker
Öentliche Kommunikation, Schisfunker
Nein Ja TELEPHONE
Ja Ja UNAUTHORIZED
Ja Ja PORT OPS Ja Ja PORT OPS Ja Nein COMMERCIAL Ja Nein SHIP - SHIP Ja Ja COMMERCIAL
------ ------ DSC Ja Ja PLEASURE Ja Nein SHIP - SHIP Ja Ja COMMERCIAL Ja Ja COMMERCIAL Ja Ja PORT OPS Ja Nein SHIP - SHIP Ja Ja COMMERCIAL Ja Ja COMMERCIAL Ja Ja UNAUTHORIZED
Ja Ja UNAUTHORIZED Ja Ja CANADIAN CG Ja Ja UNAUTHORIZED
------ ------ CANADIAN CG Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE Nein Ja TELEPHONE
4
1
Nur 1W
6
1
Nur 1W
4
4
4

Spezielle Hinweise zur Verwendung kanadischer Kanäle

1
. Nur LOW POWER (1W).
2
. Nur Empfang.
3
. Zuerst LOW POWER (1W). Wechsel in den Modus HIGH POWER durch Drücken der Taste H/L vor
der Übertragung. Wird normalerweise für die Kommunikation von Brücke zu Brücke verwendet.
4
. Die hell schattierten Simplex-Kanäle 21A, 23A, 61A, 64A, 81A, 82A und 83A dürfen in kanadi-
schen Gewässern nicht ohne Sondergenehmigung der kanadischen Küstenwache verwendet werden. Nicht für die öentliche Verwendung.
5
. Der leuchtende Buchstabe "A" neben der Kanalnummer gibt an, dass es sich beim Kanada-Kanal
um einen Simplex-Kanal handelt. Derselbe Kanal ist immer ein Duplex-Kanal, wenn "Internatio­nal" ausgewählt ist. Für internationale Kanäle gibt es keine A-Referenz. Der Buchstabe "B" wird nur für einige
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung76
kanadische Empfangskanäle verwendet.
6
. Kanal70 ist exklusiv für Digital Selective Calling (DSC), wie Notrufe, Sicherheits- und Schisfun-
krufe, reserviert. Auf CH70 ist keine Sprachkommunikation zulässig. Dieser Kanal ist nur bei DSC-fähigen Funkanlagen verfügbar.
Hinweis: Der Modus CANADA darf nicht in Gewässern der USA verwendet werden.
TASTE: S = Simplex-Betriebskanal; D = Duplex-Betriebskanal.

B-4 Wetterkanäle in den USA und in Kanada

CH RX (MHz) VERKEHRSTYP NAME ANMERKUNG
WX01 162,550 NOAA Wetterkanal NOAA WX Nur RX WX02 162,400 NOAA Wetterkanal NOAA WX Nur RX WX03 162,475 NOAA Wetterkanal NOAA WX Nur RX WX04 162,425 NOAA Wetterkanal NOAA WX Nur RX WX05 162,450 NOAA Wetterkanal NOAA WX Nur RX WX06 162,500 NOAA Wetterkanal NOAA WX Nur RX WX07 162,525 NOAA Wetterkanal NOAA WX Nur RX WX08 161,650 KANADISCHER Wetterkanal CANADA WX Nur R X WX09 161,775 KANADISCHER Wetterkanal CANADA WX Nur R X WX10 163,275 NOAA Wetterkanal NOAA WX Nur RX
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 77

B-5 EAS-Warnungen (Emergency Alert Systems)

Nationale Codes
Art der Aktivierung
Emergency Action Notication (Benachrichtigung: Notfallmaßnahmen) (nur national)
National Information Center NIC ADVISORY
National Periodic Test NPT TEST
Required Monthly Test RMT TEST
Required Weekly Test RWT TEST
Staatliche und lokale Codes
Art der Aktivierung
Avalanche Warning AVW WARNUNG
Avalanche Watch AVA W ATCH
Blizzard Warning BZW WARNUNG
Child Abduction Emergency CAE WARNUNG
Civil Danger Warning CDW WARNUNG
Civil Emergency Message CEM WARNUNG
Coastal Flood Warning CFW WARNUNG
Coastal Flood Watch CFA WATC H
Dust Storm Warning DSW WARNUNG
Earthquake Warning EQW WARNUNG
Evacuation Immediate EVI WARNUNG
Fire Warning FRW WARNUNG
Flash Flood Warning FFW WARNUNG
Flash Flood Watch FFA W ATCH
Flash Flood Statement FFS ADVISORY
Flood Warning FLW WARNUNG
Flood Watch FLA WATCH
Flood Statement FLS ADVISORY
Hazardous Materials Warning HMW WARNUNG
High Wind Warning HWW WARNUNG
High Wind Watch HWA WAT CH
Ereignis-Codes Meldung
EAN WARNUNG
EAT ADVISORY
Ereignis-Codes Meldung
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung78
Staatliche und lokale Codes
Art der Aktivierung
Hurricane Warning HUW WARNUNG
Hurricane Watch HUA WATC H
Hurricane Statement HLS ADVISORY
Law Enforcement Warning LEW WARNUNG
Local Area Emergency LAE WARNUNG
911 Telephone Outage Emergency TOE WARNUNG
Nuclear Power Plant Warning NUW WARNUNG
Radiological Hazard Warning RHW WARNUNG
Severe Thunderstorm Warning SVR WARNUNG
Severe Thunderstorm Watch SVA WATC H
Severe Weather Statement SVS ADVISORY
Shelter in Place Warning SPW WARNUNG
Special Marine Warning SMW WARNUNG
Special Weather Statement SPS ADVISORY
Tornado Warning TOR WARNUNG
Tornado Watch TOA WAT CH
Tropical Storm Warning TRW WARNUNG
Tropical Storm Watch TRA WAT CH
Tsunami Warning TSW WARNUNG
Tsunami Watch TSA WAT CH
Volcano Warning VOW WARNUNG
Winter Storm Warning WSW WARNUNG
Winter Storm Watch WSA WATCH
Ereignis-Codes Meldung
Weitere Informationen zum Emergency Alert System (Notfallwarnsystem) und zu Ereig­nis-Codes nden Sie hier:
http://www.nws.noaa.gov/os/eas_codes.shtml
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 79
AnhangC– UKW-Kanaldiagramme für Seegebiete in der EU
Die folgenden Kanaltabellen gelten nur als Referenz und sind unter Umständen nicht für alle Regi­onen zutreend. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers sicherzustellen, dass die ordnungs­gemäßen Kanäle und Frequenzen entsprechend der geltenden Gesetze und Vorschriften verwen­det werden. Spezielle Kanalinformationen für Ihr Land erhalten Sie bei den örtlichen Behörden.

C-1 Diagramm der Internationalen EU-Kanäle

CH T X (MHz) RX (MHz) MO-
DUS
01 156,050 160,650 D
02 156,100 160,700 D
03 156,150 160,750 D
04 156,200 160,800 D
05 156,250 160,850 D
06 156,300 156,300 S
07 156,350 160,950 D
08 156,400 156,400 S 09 156,450 156,450 S 10 156,500 156,500 S 11 156,550 156,550 S 12 156,600 156,600 S
13 156,650 156,650 S
14 156,700 156,700 S 15 156,750 156,750 S
16 156,800 156,800 S
17 156,850 156,850 S
18 156,900 161,500 D
19 156,950 161,550 D
20 157,000 161,600 D
21 157,050 161,650 D
22 157,100 161,700 D
23 157,150 161,750 D
VERKEHRSTYP SHIP TO
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Sicherheit zwischen Schien
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Kommerziell (nur zwischen Schien)
Zwischen Schien
Zwischen Schien
Hafenbetrieb
Hafenbetrieb
Navigationssicherheit zwischen Schif­fen (von Brücke zu Brücke)
Hafenbetrieb
Zwischen Schien
Internationaler Notruf, Sicherheit und Funkrufe
Zwischen Schien
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
SHIP TO
SHIP
BEZEICHNUNG ANMERKUNG
SHORE
Nein Ja PHONE-PORTOP
Nein Ja PHONE-PORTOP
Nein Ja PHONE-PORTOP
Nein Ja PHONE-PORTOP
Nein Ja PHONE-PORTOP
Ja Nein SAFETY
Nein Ja PHONE-PORTOP
Ja Nein SHIP-SHIP Ja Ja SHIP-SHIP Ja Ja SHIP-SHIP Ja Ja PORT OPS Ja Ja PORT OPS
Ja Nein SAFETY COM
Ja Ja PORT OPS Ja Ja PORT OPS
Ja Ja DISTRESS
Ja Ja PORT OPS
Nein Ja PHONE-PORTOP
Nein Ja PHONE-PORTOP
Nein Ja PHONE-PORTOP
Nein Ja PHONE-PORTOP
Nein Ja PHONE-PORTOP
Nein Ja PHONE-PORTOP
1
Nur 1W
1
Nur 1W
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung80
24 157,200 161,800 D
25 157,250 161,850 D
26 157,300 161,900 D
27 157,350 161,950 D
28 157,400 162,000 D
60 156,025 160,625 D
61 156,075 160,675 D
62 156,125 160,725 D
63 156,175 160,775 D
64 156,225 160,825 D
65 156,275 160,875 D
66 156,325 160,925 D
67 156,375 156,375 S 68 156,425 156,425 S 69 156,475 156,475 S 70 156,525 156,525 ­71 156,575 156,575 S 72 156,625 156,625 S 73 156,675 156,675 S 74 156,725 156,725 S 75 156,775 156,775 S
76 156,825 156,825 S 77 156,875 156,875 S
78 156,925 161,525 D
79 156,975 161,575 D
80 157,025 161,625 D
81 157,075 161,675 D
82 157,125 161,725 D
83 157,175 161,775 D
84 157,225 161,825 D
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Kommerziell, von Brücke zu Brücke
Hafenbetrieb
Zwischen Schien
DSC (Digital Selective Calling)
Hafenbetrieb
Zwischen Schien
Zwischen Schien
Hafenbetrieb
Hafenbetrieb
Hafenbetrieb
Zwischen Schien
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 81
Nein Ja PHONE-PORTOP
Nein Ja PHONE-PORTOP
Nein Ja PHONE-PORTOP
Nein Ja PHONE-PORTOP
Nein Ja PHONE-PORTOP
Nein Ja PHONE-PORTOP
Nein Ja PHONE-PORTOP
Nein Ja PHONE-PORTOP
Nein Ja PHONE-PORTOP
Nein Ja PHONE-PORTOP
Nein Ja PHONE-PORTOP
Nein Ja PHONE-PORTOP
Ja Nein SHIP-SHIP Ja Nein PORT OPS Ja Ja SHIP-SHIP
------ ------ DSC Ja Ja PORT OPS Ja Nein SHIP-SHIP Ja Ja SHIP-SHIP Ja Ja PORT OPS Ja Ja PORT OPS
Ja Ja PORT OPS Ja Nein SHIP-SHIP
Nein Ja PHONE-PORTOP
Nein Ja PHONE-PORTOP
Nein Ja PHONE-PORTOP
Nein Ja PHONE-PORTOP
Nein Ja PHONE-PORTOP
Nein Ja PHONE-PORTOP
Nein Ja PHONE-PORTOP
2
1
1
Nur 1W
Nur 1W
85 157,275 161,875 D
86 157,325 161,925 D
87 157,375 157,375 S
88 157,425 157,425 S
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Hafenbetrieb
Hafenbetrieb
Nein Ja PHONE-PORTOP
Nein Ja PHONE-PORTOP
Nein Ja PORT OPS
Nein Ja PORT OPS
3
3

Spezielle Hinweise zur Verwendung der Internationalen EU-Kanäle

1
. Nur LOW POWER (1W).
2
. Kanal70 ist exklusiv für Digital Selective Calling (DSC), wie Notrufe, Sicherheits- und Schisfun-
krufe, reserviert. Auf CH70 ist keine Sprachkommunikation zulässig. Dieser Kanal ist nur bei DSC-fähigen Funkanlagen verfügbar.
3
. In einigen Regionen ist Duplex möglich
TASTE: S = Simplex-Betriebskanal; D = Duplex-Betriebskanal.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung82
C-2 Binnenschifffahrtswege, Länderspezifische Tabelle– ATIS ON
Spezielle Kanalinformationen für Ihr Land erhalten Sie bei den örtlichen Behörden.
CH SPEZIELLE
FUSSNOTEN
60 a) 156,025 160,625 x 01 a) 156,05 160,65 x 61 a) 156,075 160,675 x 02 a) 156,1 160,7 x 62 a) 156,125 160,725 x 03 a) 156,15 160,75 x 63 a) 156,175 160,775 x 04 a) 156,2 160,8 x 64 a) 156,225 160,825 x 05 a) 156,25 160,85 x 65 a) 156,275 160,875 x 06 a) b) 156,3 156,3 x 66 a) 156,325 160,925 x 07 a) 156,35 160,95 x 67 a) c) 156,375 156,375 x 08 a) q) 156,4 156,4 x 68 a) 156,425 156,425 x 09 a) b) c) 156,45 156,45 x 69 a) 156,475 156,475 x 10 e) 156,5 156,5 x 70 a) 156,525 156,525 DSC-Funkrufe: Notruf, Sicherheit, Funkruf 11 156,55 156,55 x 71 156,575 156,575 x 12 156,6 156,6 x 72 a) r) 156,625 156,625 x 13 f) 156,65 156,65 x 73 f) g) 156,675 156,675 x 14 q) 156,7 156,7 x 74 a) 156,725 156,725 x 15 h) 156,75 156,75 x 75 o) 156,775 156,775 x 16 i) 156,8 156,8 x 76 j) d) o) 156,825 156,825 x 17 h) 156,85 156,85 x
ÜBERMITTLUNGS-FREQUENZ
(MHZ)
SCHIFF LAND
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 83
SHIP TO SHIP SHIP TO PORT NAUTICAL
INFORMATION
77 a) k) 156,875 156,875 x 18 156,9 161,5 x 78 156,925 161,525 x 19 156,95 161,55 x 79 a) 156,975 161,575 x 20 157 161,6 x 80 157,025 161,625 x 21 a) 157,05 161,65 x 81 a) 157,075 161,675 x 22 157,1 161,7 x 82 l) m) 157,125 161,725 x 23 m) 157,15 161,75 x 83 a) m) 157,175 161,775 x 24 m) 157,2 161,8 x 84 m) 157,225 161,825 x 25 m) 157,25 161,85 x 85 a) m) 157,275 161,875 x 26 m) 157,3 161,9 x 86 a) m) 157,325 161,925 x 27 m) 157,35 161,95 x 87 a) d) 157,375 157,375 x 28 m) 157,4 162 x
88 a) p) 157,425 157,425 x AIS 1 a) n) 161,975 161,975 AIS 2 a) n) 162,025 162,025
Allgemeine Anmerkungen zur länderspezischen Tabelle:
1. Die Kanäle für die Servicekategorie "Ship-to-Ship" (Schi zu Schi ) und nautische Informationen können auch für Schisverkehrssysteme von Verkehrszentralen genutzt werden.
2. In einigen Ländern werden Frequenzen, die für bestimmte Kanäle verwendet werden, auch für andere Servicekategorien oder andere Funkservices verwendet. Diese Länder sind: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Jugoslawien, Ungarn, Moldawien, Rumänien, die Russische Föderation, die Slowakische Republik, die Tschechische Republik (mit Ausnahme der Kanäle 08, 09, 72, 74 und 86) und die Ukraine. Die verantwortlichen Verwaltungen sollten jeden Versuch unternehmen, diese Frequenzkanäle so schnell wie möglich für den Funkservice auf Binnenschifahrtswegen bzw. die erforderliche Servicekategorie verfügbar zu machen.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung84
Erläuterung einzelner Fußnoten in der länderspezischen Tabelle:
a. In den unter Anmerkung 2 genannten Ländern ist die Nutzung dieses Kanals strengs-
tens untersagt.
b. Dieser Kanal darf zwischen Rhein-Kilometer 150 und Kilometer 350 nicht genutzt
werden.
c. In den Niederlanden wird dieser Kanal für die Kommunikation vor Ort bei Sicher-
heitsoperationen auf Nordsee, Ijsselmeer, Waddenzee, Ooster- und Westerschelde verwendet.
d. Dieser Kanal darf außerdem für Lotsenbetrieb, Vertäuung, Schleppschifahrt und
andere nautische Zwecke verwendet werden.
e. Dieser Kanal ist der erste Kanal für die Kommunikation von Schi zu Schi, sofern die
zuständige Behörde keinen anderen Kanal bestimmt hat. In den unter Anmerkung 2 genannten Ländern darf die Ausgangsleistung bis zum 1. Januar 2005 auf einen Wert zwischen 6 und 25W eingestellt werden.
f. In den unter Anmerkung 2 genannten Ländern wird dieser Kanal für die Servicekate-
gorie "Ship-to-Port" (Schi an Hafenbehörden) verwendet.
g. In den Niederlanden wird dieser Kanal von der nationalen Küstenwache für die Kom-
munikation bei Ölverschmutzungsoperationen in der Nordsee und für Sicherheitsmel­dungen für Nordsee, Waddenzee, Ijsselmeer, Ooster- und Westerschelde verwendet.
h. Dieser Kanal darf nur für die Kommunikation der Servicekategorie "An Bord" verwen-
det werden.
i. Dieser Kanal darf nur für die Kommunikation zwischen Hochseeschien und betei-
ligten Küstenstationen im Fall von Notruf- und Sicherheitskommunikation in den maritimen Seebereichen verwendet werden. In den unter Anmerkung 2 genannten Ländern kann dieser Kanal für Notruf, Sicherheit und Funkrufe verwendet werden.
j. Die Ausgangsleistung sollte automatisch auf einen Wert zwischen 0,5 und 1W redu-
ziert werden.
k. Dieser Kanal kann für Kommunikation mit sozialem Charakter verwendet werden. l. In den Niederlanden und in Belgien darf dieser Kanal für die Übermittlung von Mel-
dungen bezüglich Bunkerung und Verproviantierung genutzt werden. Die Ausgangs­leistung muss manuell auf einen Wert zwischen 0,5 und 1W reduziert werden.
m. Dieser Kanal kann auch für öentliche Kommunikation verwendet werden. n. Dieser Kanal wird für ein automatisches Schisidentizierungs- und Schisüberwa-
chungssystem (AIS) verwendet, das in der Lage ist, den weltweiten Betrieb auf See und den Binnenschifahrtswegen abzudecken.
o. Dieser Kanal wird auf freiwilliger Basis bereitgestellt. Sämtliche existierenden Geräte
sollten innerhalb von einer Frist von zehn Jahren, nachdem diese Vereinbarung in Kraft getreten ist, auf diesem Kanal funktionsfähig sein.
p. Nach der Genehmigung durch die verantwortlichen Behörden darf dieser Kanal nur
noch temporär für spezielle Ereignisse verwendet werden.
q. In der Tschechischen Republik wird dieser Kanal für die Servicekategorie "Nautische
Informationen" verwendet.
r. In der Tschechischen Republik wird dieser Kanal für die Servicekategorie "Ship-to-Port"
(Schi an Hafenbehörden) verwendet.
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 85

C-3 Spezialkanäle

Land Artikel Karte Primärer Kanal
EU-Standard, Frankreich, Griechenland, Spanien, Portugal
UK DSC ON EUR, voreingestellt M, M2
Belgien
Norwegen, Finnland DSC ON L1, L2, L3, F1, F2, F3
Schweden, Dänemark DSC ON L1, L2, F1, F2, F3
Italien DSC ON
Italien (mit Küste) DSC ON
Niederlande
Deutschland
Österreich

Für den Gebrauch in folgenden EU-Ländern konzipiert:

AT– Österreich BE– Belgien BG– Bulgarien CY– Zypern CZ– Tschechische Republik DK– Dänemark EE– Estland FI– Finnland FR– Frankreich DE– Deutschland GR– Griechenland
DSC ON EUR, voreingestellt
DSC ON EUR, voreingestellt 31, 37, 96 (1W)
ATIS ON EUR, voreingestellt 31, 96 (1W )
A0, A1, A2, A3, A4, A5, A6, C0, C1, C2, C3, C4, C5, C6, C7, C8, C9
DSC ON 31 (1W), 37
ATIS ON EUR, voreingestellt 31 (1W )
DSC ON
ATIS ON EUR, voreingestellt
DSC ON EUR, voreingestellt
ATIS ON EUR, voreingestellt
HU– Ungarn IS– Island IE– Irland IT– Italien LI– Liechtenstein LV– Lettland LT– Litauen LU– Luxemburg MT– Malta NL– Niederlande NO– Norwegen
PL– Polen PT– Portugal RO– Rumänien SK– Slowakei SI– Slowenien ES– Spanien SE– Schweden CH– Schweiz TR– Türkei UK– Vereinigtes Königreich
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung86
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung 87
*988-10230-001*
1177
Loading...