Bei jeder Betätigung dieser Taste wechselt der Modus der Digital-
A
Anzeige in der folgenden Reihenfolge:
UHRZEIT/
KALENDER
➡
➡
STOPPUHRWELTZEIT
REGELMÄSSIGER
➡
ALARM
➡
Zum Wechseln zum EINMAL-ALARM-Modus im UHRZEIT/KALENDER-
C
Modus drücken.
UHRZEIT/KALENDEREINMAL-ALARM
Bei jedem Drücken im UHRZEIT/KALENDER-Modus wechselt die
D
Anzeige in der nachstehenden Reihenfolge.
UHRZEIT/
KALENDER
➡
KALENDER
➡
➡
LEER
➡
Deutsch
31
VERSCHRAUBBARE KRONE
[für Modelle mit verschraubbarer Krone]
Lösen der Krone
1 Drehen Sie die Krone entgegen dem
Uhrzeigersinn, bis kein Drehen im Gewinde
mehr fühlbar ist.
2 Die Krone kann herausgezogen werden.
Verschrauben der Krone
1 Drücken Sie die Krone zurück in die
Deutsch
32
Normalposition.
2 Drehen Sie die Krone unter leichtem Druck
im Uhrzeigersinn, bis sie angezogen ist.
UHRZEIT/KALENDER-MODUS
● Vor dem Einstellen der Analog-Uhrzeit muss unbedingt die Digital-Uhrzeit
eingestellt werden.
EINSTELLUNG DER DIGITAL-UHRZEIT/DES KALENDERS
● Nachdem Sie die Uhrzeit und das Datum Ihrer Zeitzone im UHRZEIT/KALENDERModus eingestellt haben, werden die Uhrzeiten der 27 Städte des WELTZEITModus automatisch eingestellt.
Datum
Wochentag
C
AD
SekundenMinutenStunde
Zum Wechseln in den UHRZEIT/
A
KALENDER-Modus drücken.
▲
Drücken Sie diese Taste für 2 bis 3
Sekunden, um zur Anzeige
A
UHRZEIT/KALENDEREINSTELLUNG zu wechseln.
* Die Weltkarte und ein
Stadtsymbol werden
angezeigt und der
Teil der Karte, den die
Stadt repräsentiert,
blinkt.
Stadt
Deutsch
33
Deutsch
34
▲
Drücken Sie diese Taste, um die einzustellenden Ziffern/Segmente
C
zu wählen (die dann blinken).
Stadt ➾ Sekunden ➾ Minuten ➾ Stunde ➾ Jahr ➾ Monat ➾ Datum
➾
▲
Drücken Sie diese Taste, um die blinkenden Ziffern/Segmente
D
einzustellen.
▲
Drücken Sie diese Taste, um in den UHRZEIT/KALENDER-Modus
A
zurückzukehren.
12/24-Stunden-Anzeige
➾
EINSTELLUNG DER ANALOG-UHRZEIT
Stundenzeiger
Sekundenzeiger
Minutenzeiger
1
➠
➠
3
KRONE
1 Die Krone herausziehen, wenn
der Sekundenzeiger auf der 12Uhr-Position steht.
2 Drehen Sie die Krone, um den
Stunden- und Minutenzeiger auf
2
die Uhrzeit einzustellen, die im
Digitaldisplay angezeigt wird.
3 Zurück in die Normalposition
drücken, wenn für die Sekunden
in der Digital-Uhrzeitanzeige „00”
angezeigt wird.
Praktische Verwendung des UHRZEIT/KALENDER-Modus
Auf Reisen durch verschiedene Zeitzonen können die Uhrzeit und das
Datum des besuchten Orts auf einfache Weise im UHRZEIT/KALENDERModus angezeigt werden.
Deutsch
35
1 Drücken Sie die Taste A für 2 bis 3 Sekunden im UHRZEIT/KALENDER-Modus,
um zur Anzeige UHRZEIT/KALENDER-EINSTELLUNG zu wechseln.
2 Drücken Sie die Taste D mehrfach, um die Stadt zu wählen, die den besuchten
Ort repräsentiert.
3 Drücken Sie die Taste A, um in den UHRZEIT/KALENDER-Modus zurückzukehren,
und stellen Sie die Zeiger dann auf die Uhrzeit im Digitaldisplay ein.
DEMONSTRATIONSFUNKTION
● Die Uhr zeigt die Modi und Anzeigen der Reihe nach an.
Deutsch
36
Im UHRZEIT/KALENDER-Modus 2 bis 3 Sekunden drücken,
D
um die Demonstration zu starten.
* Die Modi und Anzeigen erscheinen für 2 Sekunden in der folgenden Reihenfolge:
Uhrzeit/Kalender-
Anzeige
➾
Anzeige leer
* Die Demonstration wird durch Betätigung einer beliebigen Taste gestoppt.
Die Uhr kehrt in den UHRZEIT/KALENDER-Modus zurück.
Kalender-
➾➾
Anzeige
Modus
➾
REGELMÄSSIGER
ALARM
WELTZEIT-
Modus
➾
STOPPUHR-
Modus
➾
WELTZEIT-MODUS
●
Die Uhrzeiten von 27 Städten in verschiedenen Zeitzonen in der ganzen Welt
können zusammen mit dem Zeitunterschied zwischen der gewählten Stadt und
der eigenen Zeitzone angezeigt werden.
● Außerdem kann für jede Stadt die Sommerzeit eingestellt werden.
Kennzeichnung
Zeitunterschied
für Sommerzeit
A
Uhrzeit des gewählten Gebiets
C
Stadt
gewähltes
Gebiet
(blinkt)
D
CD
* Bei jedem Drücken der Taste C und
*
„-----“ anstelle der Stadt angezeigt.
Drücken, um in den
WELTZEIT-Modus zu
A
schalten.
▲
oder
D werden die blinkenden Segmente
der Karte nach rechts bzw. links
verschoben.
Wenn für eine gewählte Zeitzone keine
Stadt in der Uhr eingestellt ist, wird
Drücken, um die
gewünschte Stadt zu
wählen.
Deutsch
37
ANZEIGE DER SOMMERZEIT
1 Drücken Sie die Taste C oder D, um die gewünschte Stadt zu wählen.
2 Drücken Sie die Taste A für 2 bis 3 Sekunden, um zur Anzeige
SOMMERZEIT-EINSTELLUNG zu wechseln.
* Ein blinkendes „DST“ wird angezeigt.
3 Bei jedem Drücken der Taste D werden abwechselnd die Normalzeit und
die Sommerzeit der gewählten Stadt angezeigt.
4 Drücken Sie die Taste A, um zum WELTZEIT-Modus zurückzukehren.
● Die Stoppuhr kann bis zu 23 Stunden, 59 Minuten und 59 Sekunden in Schritten
von 1/100 Sekunden in der ersten Stunde und danach von 1 Sekunde messen.
Start/Stopp/Fortsetzung
C
STOPPUHR-
Modussymbol
Deutsch
A
Minuten
Sekunden
Rückstellung
D
1/100 Sekunden
41
VERWENDUNG DER STOPPUHR
Drücken Sie die Taste A, um in den STOPPUHR-Modus zu schalten.
Aufaddierte Zeitmessung
CDCCC
➡
StartStopp
Deutsch
42
➡➡
Fortsetzung
➡
Stopp Rückstellung
MODUS REGELMÄSSIGER ALARM
Modussymbol für
REGELMÄSSIGER
Alarmsymbol
ALARM
AD
MinutenStunde
Zum Wechseln in den Modus
REGELMÄSSIGER ALARM
A
drücken.
▲
C
Drücken Sie diese Taste für 2 bis 3
A
Sekunden, um zur Anzeige
EINSTELLUNG REGELMÄSSIGER
ALARM zu wechseln.
* Die Stundenziffern fangen an zu
▲
blinken.
Drücken Sie diese Taste, um die
C
einzustellenden Ziffern zu wählen
(die dann blinken).
▲
D
Stunde ➾ Minuten
➾
Drücken Sie diese Taste, um die
Ziffern einzustellen.
Deutsch
43
▲
Drücken Sie diese Taste, um in den Modus REGELMÄSSIGER
A
ALARM zurückzukehren.
* Das Alarmsymbol wird angezeigt und der regelmäßige Alarm wird automatisch
aktiviert.
Aktivieren/Deaktivieren des regelmäßigen Alarms
● Bei jedem Drücken der Taste C im Modus REGELMÄSSIGER ALARM wird der
regelmäßige Alarm abwechselnd aktiviert und deaktiviert.
* Zur eingestellten Zeit ertönt der regelmäßige Alarm für 20 Sekunden und kann
Deutsch
44
dann durch Drücken einer beliebigen Taste abgestellt werden.
MODUS EINMAL-ALARM
● Der Einmal-Alarm ertönt nur einmal zur eingestellten Zeit. Beim Ertönen wird er
automatisch deaktiviert.
● Der Alarm kann in Schritten von 1 Minute beginnend von der jeweiligen Uhrzeit
eingestellt werden.
eingestellte Alarmzeit
Symbol für
Einmal-Alarm
AD
Uhrzeit
C
CD
Drücken Sie diese Taste im
C
UHRZEIT/KALENDER-Modus,
um in den Modus EINMALALARM zu schalten.
▲
Drücken Sie diese Taste, um
oder
die gewünschte Alarmzeit
▲
einzustellen.
Drücken Sie diese Taste, um in den
A
UHRZEIT/KALENDER-Modus
zurückzukehren.
Deutsch
45
* Der Alarm ertönt zur eingestellten Zeit für 20 Sekunden. Drücken Sie eine beliebige
Taste, um ihn abzustellen.
● Zum Löschen der eingestellten Alarmzeit drücken Sie die Tasten C und D
gleichzeitig oder drücken Sie die Taste C oder D, um die Alarmzeit im Modus
EINMAL-ALARM auf die jeweilige Uhrzeit einzustellen.
BELEUCHTUNG (Elektrolumineszenztafel)
Deutsch
46
Kann in jedem Modus gedrückt
B
B
werden.
* Die Digitalanzeige wird 3 Sekunden
gleichmäßig beleuchtet.
HINWEISE ZUR VERWENDUNG DER UHR
KRONE/TASTEN UND ANZEIGEN
● Wenn die Uhr ohne weitere Bedienung im WELTZEIT-Modus verbleibt, kehrt sie nach
1 bis 2 Minuten automatisch in den UHRZEIT/KALENDER-Modus zurück.
UHRZEIT/KALENDER-MODUS
[EINSTELLUNG DER DIGITAL-UHRZEIT/DES KALENDERS]
● Der Kalender berücksichtigt automatisch Monate mit gerader und ungerader Anzahl
von Tagen einschließlich des Februars in Schaltjahren von 2000 bis 2050.
● Nachdem das Jahr, der Monat und das Datum eingestellt wurden, wird der Wochentag
automatisch eingestellt.
● Wählen Sie die Stadt, die Ihre Zeitzone repräsentiert, bevor Sie die Uhrzeit und das
Datum einstellen. (Unter „Zeitunterschiede“ finden Sie die Städte und ihre Abkürzungen.)
● Einstellung der Sekunden:
• Drücken Sie die Taste D bei einem Zeitzeichen, während die Sekundenziffern blinken.
Die Sekunden werden auf „00“ zurückgestellt und fangen sofort an zu laufen.
• Wenn die Sekunden beim Drücken der Taste D einen Wert von „30” bis „59”
anzeigen, wird beim Zurückstellen der Sekunden auf „00” eine Minute addiert.
● Einstellung der 12-/24-Stunden-Anzeige:
• Die Umstellung zwischen der 12- und 24-Stunden-Anzeige erfolgt abwechselnd bei
jedem Drücken der Taste D.
● Die blinkenden Ziffern mit Ausnahme der Sekunden und der 12/24-Stunden-Anzeige
laufen schnell durch, wenn die Taste D gedrückt gehalten wird.
Deutsch
47
● Beim Einstellen der Stunde während der 12-Stunden-Anzeige muss darauf geachtet
werden, dass vor/nach Mittag richtig eingestellt ist. Für nach Mittag wird „PM”
angezeigt, für vor Mittag erfolgt keine Anzeige. Bei der 24-Stunden-Anzeige wird „24”
angezeigt.
● Wenn die Uhr ohne weitere Bedienung bei der Anzeige UHRZEIT/KALENDEREINSTELLUNG verbleibt, während die Ziffern/Segmente blinken, kehrt sie nach 1 bis 2
Minuten automatisch in den UHRZEIT/KALENDER-Modus zurück.
● Hinweis bei ungewöhnlichen Anzeigen:
Wenn die Tasten C und D bei der Anzeige UHRZEIT/KALENDER-EINSTELLUNG bei
blinkenden Ziffern gleichzeitig gedrückt werden, leuchten alle Segmente des Displays.
Dies ist keine Fehlfunktion. Drücken Sie die Taste A, C oder D, um in den UHRZEIT/
KALENDER-Modus zurückzukehren, und stellen Sie dann die Uhrzeit und das Datum
neu ein.
[EINSTELLUNG DER ANALOG-UHRZEIT]
● Den Minutenzeiger beim Einstellen zuerst 4 bis 5 Minuten weiter und dann zurück auf
Deutsch
die genaue Minute drehen.
WELTZEIT-MODUS
● Zum richtigen Anzeigen der Uhrzeiten der Städte im WELTZEIT-Modus ist es erforderlich,
die Stadt für die eigene Zeitzone zu wählen und die richtige Uhrzeit im UHRZEIT/
KALENDER-Modus einzustellen. (Siehe „UHRZEIT/KALENDER-Modus“.)
[ANZEIGE DER SOMMERZEIT]
● Wenn für die im UHRZEIT/KALENDER-Modus gewählte Stadt die Sommerzeit eingestellt
wird, wird die Uhrzeit um eine Stunde vorgestellt.
48
● Wenn die Uhr ohne weitere Bedienung bei der Anzeige SOMMERZEIT-EINSTELLUNG
verbleibt, während das Sommerzeitsymbol blinkt, kehrt sie nach 1 bis 2 Minuten
automatisch in den WELTZEIT-Modus zurück.
STOPPUHR-MODUS
● Fortsetzung und Stopp der Stoppuhr können durch Betätigung der Taste C wiederholt
werden.
● Auch wenn während einer laufenden Messung vom STOPPUHR-Modus in einen
anderen Modus gewechselt wird, wird die Messung richtig fortgesetzt. Die Stoppuhr
sollte jedoch nach der Verwendung unbedingt zurückgestellt werden, weil sie viel
Energie verbraucht und die Nutzungsdauer der Batterie verkürzt.
MODUS REGELMÄSSIGER ALARM
[EINSTELLUNG DES REGELMÄSSIGEN ALARMS]
● Die blinkenden Ziffern laufen schnell durch, wes die Taste D gedrückt gehalten wird.
● Wenn die Uhr ohne weitere Bedienung bei der Anzeige EINSTELLUNG
REGELMÄSSIGER ALARM verbleibt, während die Ziffern blinken, kehrt sie nach 1 bis
2 Minuten automatisch in den Modus REGELMÄSSIGER ALARM zurück.
● Wenn die Uhrzeit nach dem 24-Stunden-System angezeigt wird, wird auch der
regelmäßige Alarm nach dem 24-Stunden-System angezeigt.
● Beim Einstellen der Stunde während der 12-Stunden-Anzeige muss darauf geachtet
werden, dass vor/nach Mittag richtig eingestellt ist. Für nach Mittag wird „PM”
angezeigt, für vor Mittag erfolgt keine Anzeige. Bei der 24-Stunden-Anzeige wird „24”
angezeigt.
Deutsch
49
● Prüfung des regelmäßigen Alarms:
Der regelmäßiger Alarm kann geprüft werden, indem die Taste C im Modus
REGELMÄSSIGER ALARM gedrückt gehalten wird. Drücken Sie nach dem Prüfen des
Alarms die Taste C, um den regelmäßigen Alarm zu aktivieren/deaktivieren.
MODUS EINMAL-ALARM
[EINSTELLUNG DES EINMAL-ALARMS]
● Wenn die Taste C oder D gedrückt wis, um die Alarmzeit einzustellen, wird das Symbol
für den Einmal-Alarm „1-AL” angezeigt, und der Einmal-Alarm wird automatisch
aktiviert.
● Bei jeder Betätigung der Taste C oder D wird um eine Minute vorwärts bzw. rückwärts
gegangen. Die Ziffern laufen schneller durch, wenn die entsprechende Taste gedrückt
gehalten wird.
● Wenn die Uhr ohne weitere Bedienung im Modus EINMAL-ALARM verbleibt, kehrt sie
Deutsch
nach 20 bis 30 Sekunden automatisch in den UHRZEIT/KALENDER-Modus zurück.
● Der Ton des Einmal-Alarms unterscheidet sich vom Ton des regelmäßigen Alarms.
● Zum Prüfen der eingestellten Alarmzeit drücken Sie die Taste C im UHRZEIT/KALENDER-
Modus, um in den Modus EINMAL-ALARM zu wechseln.
BELEUCHTUNG (Elektrolumineszenztafel)
● Das Display bleibt beleuchtet, wenn die Taste B gedrückt gehalten wird.
● Wenn die Taste B während der Kalender- oder der leeren Anzeige im UHRZEIT/
KALENDER-Modus gedrückt wird, erscheint die Uhrzeit/Kalender-Anzeige, während
das Display beleuchtet wird.
50
● Wenn die Batterie schwächer wird, reduziert sich die Leuchtstärke der
Elektrolumineszenztafel. Im Verlauf der Zeit verringert sich außerdem die Leuchtkraft
der Elektrolumineszenztafel.
● Wenn die Beleuchtung schwächer wird, ersetzen Sie die Batterie durch eine neue.
Bleibt die Beleuchtung auch nach dem Ersetzen der Batterie schwach, lassen Sie die
Elektrolumineszenztafel von dem Händler, von dem die Uhr erworben wurde, durch
eine neue ersetzen. Das Ersetzen der Elektrolumineszenztafel ist kostenpflichtig.
● Während der Verwendung der Beleuchtung erzeugt die Uhr ein schwaches Geräusch.
Dies ist jedoch keine Fehlfunktion.
Deutsch
51
AUSWECHSELN DER BATTERIE
Batterie-Nutzungsdauer : ca. 2 Jahre
2
Jahre
●
Die Nutzungsdauer der Batterie kann weniger als 2 Jahre betragen, wenn der Alarm
länger als 10 Sekunden pro Tag und/oder die Beleuchtung öfter als einmal (für 3
Sekunden) pro Tag verwendet wird.
●
Ersetzen Sie beide Batterien durch neue, auch wenn nur eine der beiden Batterien
entladen ist.
Deutsch
●
Da die Batterien ab Werk zum Überprüfen der Funktion und Leistung der Uhr eingesetzt
werden, kann ihre Nutzungsdauer nach dem Erwerb der Uhr weniger betragen als angegeben.
●
Wenn die Batterien entladen sind, sollten sie so schnell wie möglich ersetzt werden,
um Fehlfunktionen zu vermeiden.
●
Wir empfehlen, dass Sie die Batterien von einem LORUS-VERTRAGSHÄNDLER
ersetzen lassen.
● Erforderliche Bedienung nach dem Batteriewechsel
Nach dem Auswechseln der Batterie, oder wenn die Anzeige nicht normal ist
(unvollständige Ziffern usw.), muss die folgende Bedienung zum Zurückstellen der
integrierten Schaltung durchgeführt werden.
52
Batterie: 1 SEIKO SR626SW
(für die Analoganzeige)
1 SEIKO SR41W
(für die Digitalanzeige)
Die Tasten A, B, C und D gleichzeitig 2 bis 3 Sekunden gedrückt halten. Beim
Loslassen der Tasten wird „12:00'00" a.m., Jan. 1st, 2000. SAT“ angezeigt und
„UTC“ im WELTZEIT-Modus gewählt.
* Vor der Verwendung der Uhr müssen die Uhrzeit/der Kalender und danach der Alarm
neu eingestellt werden.
VORSICHT
● Entnehmen Sie nicht die Batterie aus der Uhr.
● Wenn es erforderlich ist, die Batterie zu entnehmen, halten Sie sie
außerhalb der Reichweite von Kindern. Wenn die Batterie verschluckt
wird, muss sofort ein Arzt zu Rate gezogen werden.
● Die Batterie darf niemals kurzgeschlossen, geöffnet, erhitzt oder in ein
Feuer geworfen werden, weil sie sonst platzen, sich stark erhitzen oder
ein Feuer verursachen kann.
ZUR BEACHTUNG
● Die Batterie kann nicht wiederaufgeladen werden. Durch den Versuch,
die Batterie wiederaufzuladen, kann Auslaufen der Batterieflüssigkeit
oder eine Beschädigung der Batterie verursacht werden.
Deutsch
53
ERHALTUNG DER FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT DER UHR
5 bar WR
WASSERDICHTIGKEIT
● Nicht wasserdicht
um Schäden am Uhrwerk zu vermeiden. Sollte die
Uhr doch naß werden, empfehlen wir, die Uhr von
einem AUTORISIERTEN LORUS-HÄNDLER oder
Deutsch
einer KUNDENDIENSTSTELLE überprüfen zu lassen.
●
zufälligen Kontakt mit Wasser wie Spritzer oder
Regen. Sie ist jedoch nicht für Schwimmen oder
Tauchen geeignet.
54
Wenn auf der Gehäuserückwand
Ihrer Uhr nicht die Beschriftung
“WATER RESISTANT” vorhanden
ist, ist sie nicht wasserdicht und
muß vor Wasser geschützt werden,
Wasserdicht (3 Bar)
Falls die Gehäuserückwand der Uhr
mit der Beschriftung “WATER
RESISTANT” versehen ist, ist sie so
konstruiert und hergestellt, daß sie
bis zu 3 Bar widerstehen kann, d.h.
● Wasserdicht (5 bar)*
Wenn die Gehäuserückwand mit
der Kennzeichnung “WATER
RESIST-ANT 5 BAR” versehen ist,
hergestellt, daß sie bis zu 5 Bar Wasserdruck
widersteht und damit für Schwimmen, für den
Segelsport und zum Duschen geeignet ist.
●
10/15/20
bar WR
ist die Uhr so entworfen und hergestellt, daß sie bis
zu 10 Bar/15 Bar/20 Bar Wasserdruck widersteht und
damit zum Baden in der Badewanne und für Tauchen
in flachem Wasser, nicht aber für Gerätetauchen
geeignet ist. Für Gerätetauchen empfehlen wir eine
LORUS Taucheruhr.
ist die Uhr so entworfen und
Wasserdicht (10 bar/15 bar/20 bar)*
Wenn die Gehäuserückwand mit der
Kennzeichnung “WATER
RESISTANT 10 BAR”, “WATER
RESISTANT 15 BAR” oder “WATER
RESISTANT 20 BAR” versehen ist,
* Bevor Sie eine für 5, 10, 15 oder 20 Bar wasserdichte Uhr im Wasser tragen, über-
zeugen Sie sich, daß die Krone vollständig eingedrückt ist.
Die Krone nicht betätigen, wenn die Uhr naß ist oder sich im Wasser befindet.
Nach der Verwendung in Seewasser sollte die Uhr gründlich gespült und vollständig
getrocknet werden.
* Beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn Sie eine für 5, 10, 15 oder 20 Bar
wasser-dichte Uhr unter der Dusche oder im Bad tragen:
• Die Krone nicht betätigen, wenn sich Seifenwasser oder Shampoo auf der Uhr befindet.
• In warmem Wasser kann die Uhr geringfügig vor- oder nachgehen. Dieser
Zustand wird jedoch korrigiert, wenn die Uhr zur Normaltemperatur zurückkehrt.
HINWEIS:
Der Druck in Bar ist ein Prüfdruck und darf nicht als Angabe dertatsächlichen
Tauchtiefe angesehen werden, da die Schwimmbewegungen den Druck in
gegebener Tiefe erhöhen. Vorsicht ist auch bei Tauchen in Wasser geboten.
TEMPERATUREN
Die Uhr läuft mit einer
+50°C
stabilen Genauigkeit im
Temperaturbereich
-5°C
zwischen 5°C und 35°C
Temperaturen über 50°C (122° F)
oder unter –5°C (+23° F) können ein
(41°F und 95°F).
geringes Vor- oder Nachgehen der
Uhr, ein Auslaufen der Batterie oder
eine Verkürzung der Nutzungsdauer
der Batterie verursachen.
Die obigen Bedingungen werden
jedoch korrigiert, wenn die Uhr zur
normalen Temperatur zurückkehrt.
Deutsch
55
2 - 3
Jahre
MAGNETISMUS
Die Analogeinheit dieser
Uhr wird durch starken
Magnetismus
beeinträchtigt, die
S
N
Digitaleinheit dagegen
deshalb vor zu nahem Kontakt mit
magnetischen Objekten.
nicht. Schützen Sie sie
STÖSSE UND VIBRATIONEN
Deutsch
stände zu stoßen, da hierdurch
Schaden an der Uhr entstehen könnte.
56
Leichte Aktivitäten werden
Ihrer Uhr nicht schaden.
Achten Sie jedoch darauf,
sie nicht fallen zu lassen
oder gegen harte Gegen-
PFLEGE VON GEHÄUSEUND ARMBAND
Zur Verhinderung eines
möglichen Rostens des
Gehäuses und Armbandes durch Staub,
sollten diese Teile regelmäßig mit
einem trockenen Tuch abgewischt
werden.
Feuchtigkeit und Schweiß
REGELMÄSSIGE ÜBERPRÜFUNG DER UHR
Die Uhr sollte regelmäßig
alle 2 bis 3 Jahre
überprüft werden. Lassen
Sie die Dichtungen an
und Uhrglas von einem
AUTORISIERTEN LORUS-HÄNDLER
oder einer KUNDENDIENSTSTELLE
überprüfen.
Gehäuse, Krone, Tasten
CHEMIKALIEN
Schützen Sie die Uhr vor
Kontakt mit Lösungs-mitteln,
Quecksilber, Kosmetiksprays, Reinigungsmitteln,
Klebemitteln und Farbe, weil
Beeinträchtigung oder Beschädigung des
Gehäuses, des Armbands usw.
verursacht werden kann.
sonst eine Verfärbung,
STATISCHE ELEKTRIZITÄT
Der in Ihrer Uhr eingebaute IC (integrierter
Schaltkreis) wird durch
statische Elektrizität
beeinflußt, wodurch es auf
Unregelmäßigkeiten kommen kann.
Bringen Sie Ihre Uhr deshalb nicht
in nahen Kontakt mit Objekten wie
z.B. einem Fernseh-Bilschirm, von
dem eine starke statische Elektrizität
ausgestrahlt wird.
der Anzeigefläche zu
HINWEIS ZUR SCHUTZFOLIE
AUF DER GEHÄUSERÜCKSEITE
Falls Ihre Uhr eine
Schutzfolie und/oder einen
Aufkleber auf der
Gehäuserückseite
aufweist, entfernen Sie
tragen. Sonst kann Schweiß darunter
gelangen und zu einem Rosten der
Gehäuse-rückseite führen.
diese, bevor Sie die Uhr
Deutsch
57
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.