Lifetec LT 42163 User Manual [de]

I/12/04
MTC - Medion Technologie Center
Freiherr-vom-Stein-Str. 131
D-45473 Mülheim/ Ruhr
Tel. 01805 / 633 633 Fax: 01805/ 665 566
(0,12 /Minute innerhalb des Festnetzes)
BLUTDRUCKMESSGERÄT
LT 42163
BEDIENUNGSANLEITUNG

INHALTSVERZEICHNIS

SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
BER BLUTDRUCK UND BLUTDRUCKMESSUNG 7
Ü
Was ist Blutdruck? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Zur Blutdruckmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
ÜBERSICHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Das Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Das Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
VOR DEM GEBRAUCH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Batterien einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Datum und Zeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
BLUTDRUCK MESSEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Handgelenkmanschette anlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Messung vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Die Speicherfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
FEHLERANZEIGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
ATENÜBERTRAGUNG AN DEN COMPUTER . . . . . . . . . . . . . 21
D
Systemvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Die Software installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Der „BP Manager 3.0“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
3

SICHERHEITSHINWEISE

Zum richtigen Gebrauch dieses Geräts
Das Gerät ist geeignet für gesunde Personen ab 14 Jahren. Benutzen Sie das Gerät zur vergleichenden Messung, insbesondere bei sport­lichen Aktivitäten.
Benutzen Sie das Gerät NICHT für eine medizinische Diagnostik. Das Gerät ist ausschließlich für den privaten Gebrauch zu verwenden und kann keine ärztlichen Maßnahmen ersetzen.
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und verwenden Sie das Gerät nur wie hier beschrieben. Wenn Sie das Ge­rät weitergeben, händigen Sie auch diese Anleitung aus.
Batterie-betriebene Geräte nicht in Kinderhände
Das Gerät wird mit Batterien betrieben. Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie des­halb das Gerät für Kinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in An­spruch genommen werden.
Das Gerät richtig benutzen
Auslaufende Batterien können das Gerät beschädigen. Bit­te entfernen Sie deshalb die Batterien, wenn das Gerät län­gere Zeit nicht benutzt wird.Starten Sie die Luftzufuhr nur dann, wenn das Gerät richtig am Arm angelegt ist.
Starten Sie die Luftzufuhr nur dann, wenn die Manschette richtig am Handgelenk angebracht ist. Drücken Sie die START-Taste nie, wenn die Manschette nicht angelegt ist.
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selber zu öffnen und/oder zu reparieren. Es dürfen keine Einstellungen mit irgendwelchen Werkzeugen im Inneren des Gerätes vorge­nommen werden. Wenden Sie sich im Störungsfall an un­ser Service Center.
4
Dieses Gerät besteht aus Präzisionsteilen und darf daher
• keinen extremen Temperaturschwankungen
• keiner Feuchtigkeit (auch nicht Tropf- und Spritzwasser)
• keiner direkten Sonneneinstrahlung
• keinen Erschütterungen
• keinem Staub ausgesetzt werden.
Halten Sie das Gerät niemals unter Wasser. Verbiegen Sie den festen Teil der Manschette nicht. Lassen Sie das Gerät nicht fallen und beschweren Sie es
nicht mit Gegenständen. Wird das Gerät nahe dem Gefrierpunkt aufbewahrt, muss
man es vor Gebrauch erst auf Zimmertemperatur aufwär­men lassen.
Störungen durch elektrische Felder
In der Nähe von starken elektrischen Feldern (wie etwa Hochspannungsleitungen, Mikrowellen, TV-Geräten, Handys) können die Messungen u. U. fehlerhaft sein. Wechseln Sie in diesem Fall den Standort und wiederholen Sie die Messung.
Batterien richtig entsorgen
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Die Batterien müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien
abgegeben werden.
Hinweise zur Wartung
Es wird empfohlen, die Gebrauchstauglichkeit mindestens alle 3 Jahre zu prüfen.
5
In der Bedienungsanleitung und am Gerät verwendete Symbole:
Achtung! Begleitpapiere (Bedienungsanleitung)beachten.
Anwendungsteil des Types BF
Reinigung
Das Gehäuse des Blutdruckcomputers sowie die Manschet­te können vorsichtig mit einem leicht angefeuchteten, wei­chen Tuch gereinigt werden. Wenden Sie dabei keinen Druck an.
Biegen Sie die vorgeformte Manschette nicht nach außen. Die Manschette darf weder gewaschen noch chemisch ge­reinigt werden.
Verwenden Sie zur Reinigung niemals Verdünner, Alkohol oder Benzin.
Aufbewahrung
Legen Sie das Gerät zur Aufbewahrung gemäß folgender Abbildungen in das Etui:
6

ÜBER BLUTDRUCK UND BLUTDRUCKMESSUNG

Die Folge des zu hohen Blutdruckes ist heute eine der Haupttodesursachen. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass sie einen zu hohen Blutdruck haben.
Dieses Blutdruckmessgerät hilft Ihnen, regelmäßige verglei­chende Messungen durchzuführen. (Einzelne unregelmäßi­ge Messungen haben wenig Aussagekraft; siehe unten.)
Software
„BP Mana-
ger 3.0“
Was ist Blutdruck?
Falls Sie über einen Computer verfügen, können Sie die Er­gebnisse außerdem bequem aufzeichnen und eine Reihe von Berechnungen anstellen lassen.
Der Blutdruck ist ein Maß für die Kraft, die das Herz auf­wenden muss, um das Blut durch das Kreislaufsystem und die lebenswichtigen Organe des Körpers zu pumpen. Je höher der Druck, um so mehr Arbeit muss das Herz leisten.
Wenn Teile des blutleitenden Systems eingeengt, krank oder in irgendeiner Weise nicht normal sind, kann der Blut­druck höher als normal sein. Hoher Blutdruck kann Schä­den an lebenswichtigen Organen, einschließlich Gehirn und Herz verursachen.
Normaler und hoher Blutdruck
Die Normen des normalen und hohen Blutdrucks (diastoli­scher und systolischer Wert) sind durch die Weltgesund­heitsbehörde „WHO“ wie in der folgenden Tabelle dargestellt festgelegt.
7

Zur Blutdruckmessung

Der Blutdruck eines jeden Menschen ändert sich laufend. Schwankungen können durch geistige und körperliche Fak­toren (z. B. Angst, Anstrengung, Rauchen, Koffein und Stress) verursacht werden. Aber auch die Tageszeit, Jahres­zeit und die Temperaturen können den Blutdruck beeinflus­sen.
Die folgende Darstellung zeigt beispielhaft Blutdruck­schwankungen im Laufe eines Arbeitstages:
Wie diese Abbildung zeigt, sollten Sie sich von einzelnen, punktuellen Messungen nicht deprimieren oder übermütig machen lassen.
Wichtige Hinweise zur richtigen Messung
Mithilfe Ihres Geräts können Sie sich durch regelmäßiges Messen und saubere Aufzeichnungen einen klaren Über­blick über Ihren Blutdruck verschaffen.
8
Damit die Werte ein realistisches Bild Ihres Blutdruckverhal­tens geben, beachten Sie bitte Folgendes:
Messen Sie Ihren Blutdruck mehrmals am Tag immer zur
gleichen Tageszeit.
Messen Sie in entspanntem Zustand. Versuchen Sie, vor
der Messung eine Viertelstunde zu ruhen.
Nach einer größeren Mahlzeit sollten Sie eine Stunde
bis zur Blutdruckmessung warten.
Rauchen Sie nicht und trinken Sie keinen Alkohol, bevor
Sie den Blutdruck messen.
Vor der Messung sollten Sie für eine Stunde keine kör-
perlichen Arbeiten verrichten.
Messen Sie Ihren Blutdruck nicht, wenn Sie unter Stress
stehen oder angespannt sind.
Messen Sie Ihren Blutdruck bei normaler Körpertempera-
tur; nicht, wenn es Ihnen zu kalt oder zu warm ist.
Warten Sie ca. 5 Minuten, wenn Sie den Blutdruck er-
neut messen wollen.
Diagnose vom Arzt stellen lassen
Nach den Messungen sollte ein Arzt die Werte interpretie­ren und eine Diagnose stellen. Er wird Ihnen sagen, wel­cher Blutdruck für Sie normal ist und welche Besonderheiten Sie ihm berichten müssen.
Leiten Sie keine therapeutischen Maßnahmen ein, ohne sie mit einem Arzt besprochen zu haben. Nehmen Sie insbe­sondere NIEMALS aufgrund der gemessenen Werte Medi­kamente ohne Befragen eines Arztes ein!
Bei folgenden Personen ist Aufmerksamkeit angezeigt: Bei Personen mit Bluthochdruck, Diabetes, Erkrankungen der Leber, verhärteten Arterien, Kreislaufschwächen usw.
9

Zur Messtechnik des Geräts

Ihr Blutdruckmessgerät enthält technisch hochwertige Kom­ponenten und Materialien, um den Druck zu messen, die Si­gnale zu verarbeiten und die Werte auf einer Flüssigkristallanzeige darzustellen. Darüber hinaus misst es auch die Pulsfrequenz und zeigt sie an.
Das Gerät misst den Blutdruck indirekt mit einer um das Handgelenk gelegten Manschette, indem durch Aufpum­pen der Manschette die Arterie so zusammengedrückt wird, dass kein Blut mehr durch sie fließen kann. Wenn dann der Druck in der Manschette reduziert wird, wird ein Zusammenhang zwischen dem Manschettendruck und dem Blutdruck hergestellt.
Das Gerät verfügt über elektronische Schrittventile, die selbst geringe Schwankungen während der Messung er­kennbar machen, die mit Hilfe des Manschettendruckes ausgeglichen werden können.
Durch die schrittweise Verringerung des Drucks werden Schwankungen in der Manschette vom Gerät erfasst und in die Auswertung einbezogenn. Werden bei einem Schritt keine Schwankungen erkannt, erfolgt eine Verminderung des Luftdrucks. Bestehende Schwankungen werden auf der entsprechenden Schrittstufe ausgewertet, bis deren Genau­igkeit ermittelt wurde.
Arm- und Handgelenksmessung
Der am Handgelenk gemessene Blutdruck kann von dem am Oberarm gemessenen abweichen, z. B. weil sich die Stärke der Blutgefäße von Handgelenk und Oberarm unter­scheiden.
In vielen Fällen kann der Unterschied bei gesunden Perso­nen ±10 mmHg des systolischen und diastolischen Blutdruk­kes betragen.
10
Loading...
+ 18 hidden pages