Das neue Design des HomBot macht ihn speziell in den Ecken noch
effizienter.
Lern Modus
Der HomBot ist in der Lage, sich mit der Smart Operation Funktion seine
Umgebung zu merken und so noch effektiver zu reinigen.
Turbo Modus
Der "Turbo" Modus macht den HomBot noch leistungsfähiger und effektiver.
Der "Turbo" Modus wird auf Teppichen automatisch aktiviert.
Zick-Zack-
Slide-In-Wischmopp (optional)
Der Wischmopp kann unter den HomBot geschoben werden und ermöglicht
dem Benutzer den Austausch ohne das Gerät drehen zu müssen.
My Space Modus
In diesem Modus reinigt der HomBot einen zuvor mit der Fernbedienung
bestimmten Bereich.
Wiederholtes Reinigen
Der HomBot reinigt einen bestimmten Bereich ununterbrochen bis der Akku
leer ist.
ReLocation-Funktion
Mit dieser Funktion setzt der HomBot, wenn durch den Benutzer der Standort
verändert wird, seine Reinigung an der letzten Position fort.
INHALTSVERZEICHNIS
1
VOR GEBRAUCH
2~5
6
7~8
9~10
11
12
13
Sicherheitshinweise
Im Produkt enthalten
Teilebeschreibung
Tastenfunktionen
Statusinformationen des Displays
Vor dem Starten
Überblick
2
GEBRAUCH
14
15
16
17
18~19
20
21
22
23~24
So installieren Sie die Ladestation
So schalten Sie die Stromversorgung des
HomBot ein und aus
So starten und stoppen Sie die Reinigung
So laden Sie den Akku
Reinigungsmodi
Zusätzliche Reinigungsmodi
Reinigung mit dem Wischmopp (Optional)
Relocation Funktion
Smart-Diagnose
4
Zusätzliche Information
31~33
34
Fehlersuche
Bevor Sie den Kundendienst rufen
5
Referenz
35
36
Referenzartikel
Einstellungen für den Reinigungsleistungstest
(IEC 62929 Standard)
3
PFLEGE- UND WARTUNGSHINWEISE NACH DEM GEBRAUCH
25
26
27
28
29
30
Reinigung des Staubbehälters
Reinigung des Filters am Staubbehälter
Reinigung der Bürste
Reinigung des Sensors/ der Ladestation
Reinigung der seitlichen Bürste
Reinigung des Mikrofaser-Mopps (Optional)
SICHERHEITSHINWEISE
Die folgenden Sicherheitshinweise dienen dem Benutzer zur sicheren und richtigen Nutzung des Produktes,
um unerwartete Verletzungs- oder Beschädigungsgefahren zu verhindern.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Nach Durchsicht dieser Anleitung soll diese an einem leicht zugänglichen Ort aufbewahren werden.
Dieses Symbol weist auf Sicherheitsrelevante Themen hin. Dieses Symbol warnt Sie vor
möglichen Gefahren wie Sachschaden und/ oder ernsthaften Verletzungen oder Lebensgefahr.
ACHTUNG
VORSICHT
ACHTUNG
1. Das Gerät sollte ohne Aufsicht und vorherige
Einweisung nicht von Personen (einschließlich
Kinder) mit physischen, sensorischen oder geistigen
Einschränkungen oder unzureichenden Erfahrungen
Kennzeichnet eine Gefahrensituation, die sofern sie nicht vermieden wird, zu ernsthaften
Verletzungen oder Lebensgefahr führen kann.
Kennzeichnet eine Gefahrensituation, die sofern sie nicht vermieden wird, zu geringen
Verletzungen führen kann.
und Kenntnissen bedient werden, um die sichere
Handhabung des Gerätes zu gewährleisten.
2. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass das Gerät nicht als Spielzeug benutzt wird.
3. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es, um
Gefährdungen zu vermeiden, durch den LG Service
ersetzt werden.
4. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren oder älter
und Personen mit physischen, sensorischen oder
mentalen Einschränkungnen oder unzureichender
Erfahrung und Kenntnissen, bedient werden, wenn
diese sich unter Aufsicht befinden oder Ihnen eine
ausführliche Anleitung zur sicheren Benutzung des
Gerätes vorliegt und Sie die potentiellen Gefahren
verstehen. Reinigung und Wartung sollte nicht von
Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
Entfernen Sie aus Sicherheitsgründen
den Akku nicht aus dem HomBot.
Wenn Sie den Akku oder den HomBot
austauschen müssen, bringen Sie ihn
zum nächsten autorisierten LG ServiceCenter oder Händler.
Andernfalls kann dies zu Brandgefahr oder
2
zu Fehlfunktionen des Produkts führen.
Den HomBot niemals mit einem
Akku und/ oder einer Ladestation
eines anderen Herstellers
verwenden.
Andernfalls kann dies zu einem
Brand oder Fehlfunktionen führen.
ACHTUNG
Gasoline
Detergent
SICHERHEITSHINWEISE
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel
der Ladestation nicht unter einem
schweren Gegenstand gequetscht ist
oder durch den Kontakt mit scharfen
Gegenständen beschädigt wurde.
Andernfalls kann dies zu Elektroschock,
Brandgefahr oder zu Fehlfunktionen des Produkts
führen. Wenn das Netzkabel beschädigt ist,
stecken Sie es nicht ein. Bringen Sie das Produkt
zu einer LG autorisierten Service Werkstatt.
Platzieren Sie die Ladestation und
den HomBot nicht in der Nähe der
Heizung.
Andernfalls kann dies zur Verformung
des Produkts, zu einem Brand oder
Fehlfunktionen führen.
Den Stecker nicht knicken. Stecker
nicht weiter verwenden, wenn er
beschädigt oder locker ist.
Andernfalls kann dies zu einem
Brand oder Fehlfunktionen führen.
Den Netzstecker niemals mit
nassen Händen berühren.
Andernfalls kann dies einen
Stromschlag verursachen.
Keine brennbaren Materialien,
Oberflächenbehandlungsmittel oder
Trinkwasser in der Nähe des HomBot
versprühen oder einsaugen.
Andernfalls kann dies zu einem
Brand oder Fehlfunktionen führen.
* Brennbare Materialien: Benzin,
Lösungsmittel etc.
*
Oberflächenbehandlungsmittel:
Reiniger, Körperpflegeprodukte etc.
Keine Körperteile, wie z.B. Hände
oder Füße, unterhalb der Bürsten
oder Räder, in den in Betrieb
befindlichen HomBot stecken.
Andernfalls kann dies zu
Verletzungen oder Fehlfunktionen
des Produkts führen.
Den HomBot nicht auf schmalen
und hohen Möbelstücken so
wie Garderoben, Kühlschränken,
Schreibtischen, Tischen etc. benutzen.
Andernfalls kann dies zu Verletzungen,
Fehlfunktionen des Produkts oder
Beschädigungen führen, die nicht
durch die Garantie gedeckt sind.
Schalten Sie das Gerät nicht
auf Böden mit mehr als 10 Grad
Neigung ein.
Das Gerät könnte nicht
ordnungsgemäß funktionieren.
Den HomBot nicht verwenden, wenn
sich Kerzen oder zerbrechliche
Gegenstände auf dem Boden
befinden.
Andernfalls kann dies zu einem
Brand oder Fehlfunktionen führen.
Verwenden Sie stets eine Steckdose,
die mit 5 bis 10 A abgesichert ist.
Wenn mehrere Geräte gleichzeitig an
dieselbe Buchse angeschlossen sind,
kann dies zu einem Brand führen.
Beim Trennen der Stromversorgung
immer direkt am Stecker und nicht
am Kabel ziehen. Beim Ziehen des
Steckers nicht die Stifte mit den
Fingern berühren.
Andernfalls kann dies einen
Stromschlag verursachen.
Verbieten Sie Kindern oder Haustieren
auf jeden Fall, mit dem HomBot zu
spielen oder sich darauf zu legen.
Benutzen Sie den HomBot nicht, wenn
sich ein Gegenstand darin verfangen hat.
Andernfalls kann dies zu Verletzungen
oder Produkt Fehlfunktionen führen.
Die Stromversorgung sofort
ausschalten, wenn der HomBot ein
unnatürliches Geräusch, Geruch
oder Rauch von sich gibt.
Andernfalls kann dies zu einem
Brand oder Fehlfunktionen führen.
Den HomBot nicht in einem Raum,
wo ein Kind schläft, betreiben.
Andernfalls kann dies zu
Verletzungen oder Fehlfunktionen
des Produkts führen.
Kinder oder Haustiere in der Nähe
des HomBot nicht unbeaufsichtigt
lassen.
Andernfalls kann dies zu
Verletzungen oder Fehlfunktionen
des Produkts führen.
3
SICHERHEITSHINWEISE
VORSICHT
Leeren Sie den Staubbehälter
häufig und halten Sie ihn sauber.
Der im Staubbehälter gesammelte
Staub kann Allergien auslösen oder
Schädlinge enthalten.
Den HomBot nur in geschlossenen
Räumen verwenden.
Eine Verwendung im Freien kann zu
Fehlfunktionen des Produkts und
Beschädigungen am Gerät führen.
Schließen Sie vor der Reinigung
die Klappe des Staubbehälters am
HomBot.
Bei geöffneter Klappe besteht
die Gefahr von Verletzungen oder
Geräteschäden.
Verwenden Sie den HomBot NICHT
rund um ein Geländer, Treppen oder
anderen gefährlichen Stellen.
Andernfalls kann der Benutzer
verletzt oder das Produkt beschädigt
werden.
In seltenen Fällen, kann die
Bürste des HomBot den Teppich
beschädigen. In diesem Fall sofort
den Reinigungsbetrieb stoppen.
Wenn ein Teppich lange Fransen
hat, können die Fransen beschädigt
werden.
Das Hauptgerät und das
Ladeterminal der Ladestation
dürfen nicht in Kontakt mit
metallischen Gegenständen
kommen.
Andernfalls kann dies zu
Fehlfunktionen des Produkts führen.
Kein Wasser, Reinigungsmittel etc.
in den HomBot einfüllen.
Andernfalls kann dies zu
Fehlfunktionen des Produkts führen.
Kein Wasser, Reinigungsmittel etc.
auf den HomBot kippen.
Wenn Flüssigkeiten ins Innere
des HomBot gelangen, die
Stromversorgung ausschalten und
den LG Electronics-Händler oder
den LG Kundendienst kontaktieren.
Den HomBot nicht fallen lassen
oder starken Stößen aussetzen.
Andernfalls kann dies zu
Verletzungen oder Fehlfunktionen
des Produkts führen, die nicht durch
die Garantie gedeckt sind.
Den HomBot nicht längere Zeit
kalten Temperaturen (unter -5 ˚C)
aussetzen.
Andernfalls kann dies zu
Fehlfunktionen des Produkts führen.
Lange Kabel oder Schnüre vom
Boden entfernen.
Kabel oder Schnüre können sich in
den Rädern des HomBot verfangen
und zum Ausfall des Geräts oder
zum Trennen der Stromverbindung
führen.
Stellen Sie sicher, dass der HomBot
nicht auf einem Schreibtisch oder
Esstisch gestellt wird, wenn er
eingeschaltet ist.
Es kann zu Verletzungen des
Benutzers oder Produktschäden
führen
Der HomBot darf keine
Flüssigkeiten, Klingen, Reißnägel,
Späne etc. aufsaugen
Diese Gegenstände können den
Geräteausfall verursachen.
Keine scharfkantigen
Gegenstände in die Öffnung des
Ultraschallsensors des HomBot
stecken.
Andernfalls kann dies zu
Fehlfunktionen des Produkts führen.
Wenn der Staubbehälter vollständig
gefüllt ist, den HomBot nicht
verwenden.
Andernfalls kann dies zu
Fehlfunktionen des Produkts führen.
4
VORSICHT
SICHERHEITSHINWEISE
Wenn der Boden nass ist oder nasse
Stellen aufweist, sollte der Boden
vor Gebrauch des HomBot trocken
gewischt werden. Den HomBot nicht
auf nasser Oberfläche verwenden.
Andernfalls kann dies zu einem
Geräteausfall führen..
Bei Anbringen des Mopps nicht den
unteren Kamerasensor blockieren.
Wenn der untere Kamerasensor
blockiert wird, kann dies die
einwandfreie Funktion des Geräts
behindern.
Bei Betrieb des HomBot können
Stuhl-, Schreibtisch-, Tischbeine
oder andere Möbelteile gestoßen
werden.
Für ein schnelleres und besseres
Reinigungsergebnis stellen Sie die
Stühle auf den Tisch.
Wenn der HomBot nicht geladen
wird oder reinigt, können Sie um
Energie zu sparen, am Ladeterminal
und am HomBot den Netzschalter
auf Off stellen.
Tipp
Vor dem Geräteeinsatz ist Folgendes zu beachten:
• Prüfen Sie, ob der Staubbehälter geleert werden muss.
• Entfernen Sie Kabel oder lange Schnüre vom Boden.
• Wischen Sie vor dem Reinigen Feuchtigkeit vom Boden auf, falls vorhanden.
• Vor dem Reinigen die Abdeckung des Staubbehälters schließen.
• Entfernen Sie zerbrechliche oder unnötig herumliegende Gegenstände aus dem zu
reinigenden Raum.
Entfernen Sie teure Keramik und Wertgegenstände vom Boden.
• Prüfen Sie, ob die Batterie ausreichend geladen ist, bei niedrigem Ladezustand ggf. laden.
• Schließen Sie die Türen der Zimmer, die vom HomBot nicht gereinigt werden sollen.
Im Reinigungsmodus, könnte der HomBot in einem anderen Raum die Reinigung
fortsetzen.
• Den HomBot nicht in einem Raum, wo ein Kind alleine schläft, benutzen. Das Kind könnte
verletzt werden.
• Entfernen Sie Handtücher, Vorleger oder sonstigen dünnen Stoffe vom Boden, da diese
Gegenstände von der Bürste erfasst werden können.
• Vor der Inbetriebnahme des Gerätes, ist es besser, Teppiche, die dicker als 20 mm sind, zu
entfernen, da diese zu einer Fehlfunktion führen können.
• Bitte schließen Sie alle Balkontüren. Die Räder können während der Reinigung stecken
bleiben.
5
IM PRODUKT ENTHALTEN
HomBot
Fernbedienung
Ladestation
Die Abbildungen können sich von den tatsächlichen Gegenständen unterscheiden.
Reinigungsgerät
Reinigung der
Sensoren
Reinigung des
Filters
Reinigungsbürste
(Sie befindet sich auf der
Staubbehälter Abdeckung)
Filter des Staubbehälters
(Ersatzteil) (Optional)
Slide-In-Wischmopp
(Optional)
DVD Handbuch
Mikrofaser-Mopp
(2 Stück) (Optional)
Batterien für die
Fernbedienung
6
(2 x AAA)
Seiten Bürste (2 Teile)
(Optional)
Tierhaarbürste
(Optional)
Adapter
Ansicht von oben
Ansicht von vorne
TEILEBESCHREIBUNG – HomBot
Oberer Kamerasensor
Deckel des Staubbehälters
Display & Bedienknopf
Taste der Abdeckung des Staubbehälters
Ultraschallsensor
Hinderniserfassungssensor
Fenstererkennungssensor der Ladestation
& Empfangssensoren der Fernbedienung
Ansicht von hinten
Ansicht von unten
Netzschalter
Belüftungsschlitze
Sensor zur Ortung von Absätzen
Seitliche Bürsten
Ladekontakte
Bürste
Rad
Akku
Unterer Kamerasensor (fakultativ)
Die Abbildungen können sich von den tatsächlichen Gegenständen unterscheiden.
7
TEILEBESCHREIBUNG – Ladestation / Staubbehälter
Ladestation
Fach für Fernbedienung
Ladekontakte
Netzschalter
Staubbehälter
Reinigungsbürste
Deckel des Staubbehälters
Abdeckung des
Ansaugstutzens
Taste zum Öffnen
der Abdeckung des
Staubbehälters
Kabelbefestigung
Griff des Staubbehälters
Schwammfilter
EPA-Filter
Filter Abdeckung
Die Abbildungen können sich von den tatsächlichen Gegenständen unterscheiden.
8
TASTENFUNKTIONEN - HomBot
TURBO
START/STOP
HOME
TASTENSPERRE
EIN/ AUS
Stummschaltung
Ein/Aus
• Wird die Taste gedrückt, wird der "Turbo-Modus" aktiviert.
• Wird die Taste im “Turbo-Modus” gedrückt, wird der Vorgang abgebrochen.
• Wird verwendet um das Gerät einzuschalten, zu starten oder die Reinigung zu
stoppen.
• Wird die Einschalt-Taste gedrückt, startet die Reinigung.
• Wenn die Taste während des Reinigungsvorganges gedrückt wird, wird der
Reinigungsvorgang gestoppt.
• Wenn die Einschalttaste für zwei Sekunden gehalten wird, schaltet sich das Gerät ab.
• Wenn die Taste im „Smart-Diagnose“ Modus gedrückt wird, wird die Diagnose
beendet.
• Wird verwendet um dem HomBot zu befehlen zur Ladestation zu fahren und sich
aufzuladen.
• Wenn die Reinigung beendet ist oder der Akku zu schwach ist, bewegt sich der
HomBot von allein zur Ladestation, um den Akku wieder aufzuladen.
• Durch Drücken der “Turbo” und “Modus” Taste für mindestens drei Sekunden wird die
Tastensperre entweder aktiviert oder deaktiviert.
• Wenn die “Tastensperre” eingeschaltet ist, wird beim Drücken dieser Taste das Symbol
für die Tastensperre aufleuchten und die Meldung “Die Tasten wurden gesperrt.“ ertönt.
• Drücken und halten Sie gleichzeitig die 'START/STOP' und die 'HOME(Ladetaste)' am
HomBot 3 Sekunden lang, um die Sprachansagen ein- und auszuschalten.
• Wenn die Sprachansagen ausgeschaltet sind, leuchtet die Mute-Lampe.
•
Wenn der Stimmenalarm auf „AUS“ gestellt ist, leuchtet die Mute-Lampe.
Sprache ändern
• Durch Drücken der "Home"-Taste für 3 Sekunden wird die Sprache für die
Textansage geändert.
• Sie können diese Funktion nicht mit der Taste auf der Fernbedienung aktivieren.
9
TASTENFUNKTIONEN – FERNBEDIENUNG
Power
Durch Drücken der Taste
kann der HomBot aus dem
Standby Modus aktiviert
werden bzw. in den Standby
Modus geschaltet werden.
Dies gilt, solange der
Hauptnetzschalter auf EIN
steht.
Mode (Modus)
Ändern Sie den
Reinigungsmodus des
Reinigungsroboters in den
Zickzack-Modus. (Seite 18)
Pfeiltaste
Diese Taste ermöglicht die
manuelle Bedienung und die
Auswahl eines Bereiches im
“My Space” Modus.
Repeat(Wiederholung)
Diese Taste aktiviert oder
deaktiviert die "wiederholte
Reinigung". (Seite 20)
Home
Wird verwendet um den HomBot
zurück zur Ladestation zu
kommandieren und ihn wieder
aufzuladen. (Seite 17)
Turbo
Wird verwendet um den “Turbo”
Modus zu aktivieren oder zu
deaktivieren. (Seite 20)
Start/Stop
Durch Drücken der Taste startet
bzw. stoppt der HomBot oder ein
Reinigungplan.
My Space
Wird verwendet um den HomBot in
den "My Space“ Modus zu setzen.
(Seite 19)
Mute(Stumm)
Wird verwendet um den “Stumm”
Modus zu aktivieren oder zu
deaktivieren. (Seite 11)
Tipp
Diagnosis(Diagnose)
Wird verwendet um die SmartDiagnose zu starten. Sie ist nur
verfügbar wenn der HomBot
aufgeladen wird. (Seite 23)
• Bei ausgeschaltetem Hauptgerät ist die Fernbedienung nicht aktiv.
• Zum Ein-/Ausschalten der Stromversorgung, die START/STOP-Taste an der Oberseite des
HomBot oder die Power Taste auf der Fernbedienung drücken.
• Die 'Mode'(Modus), My Space Taste können Sie nur verwenden, wenn der HomBot
angehalten wurde.
10
STATUSINFORMATIONEN DES DISPLAYS
Turbo Modus-Symbol
Zeigt die Turbo Modus-
Einstellungen an.
Wiederholungs Modus-Symbol
Zeigt die Wiederholungs
Modus-Einstellungen an.
Betriebsstatus-Symbol
Zeigt den Hombot-
Betriebsstatus an.
Home-Symbol
Zeigt die Bedingungen für
die Suche der Ladestation
und den Ladevorgang an.
Mute-Symbol
Zeigt die Srachansagen-
Einstellungen an.
11
VOR DEM STARTEN
–
+
+
–
+
+
–
Überprüfen Sie vor dem Reinigen folgende Punkte
• Das Gerät darf nicht in einem Raum betrieben werden, indem sich ein Kind alleine aufhält. Das Kind
könnte verletzt werden.
• Entfernen Sie zerbrechliche oder unnötig herumliegende Gegenstände aus dem zu reinigenden Raum.
Entfernen Sie teure Keramik- und Wertgegenstände vom Boden.
• Die Abdeckung des Staubbehälters vor dem Reinigen schließen.
• Trocknen Sie eventuell vorhandene feuchte oder nasse Stellen auf dem Boden.
• Entfernen Sie Kabel, Leisten, Handtücher, Vorleger, usw. vom Boden, damit diese Gegenstände nicht von
der Bürste erfasst werden können.
• Prüfen Sie, ob der Akku ausreichend geladen ist, bei niedrigem Ladezustand ggf. aufladen.
• Leeren Sie den Staubbehälter wenn er voll ist.
• Schließen Sie die Türen der Zimmer, die vom HomBot nicht gereinigt werden sollen. Im
Reinigungsmodus, könnte der HomBot in einem anderen Raum die Reinigung fortsetzen.
• Wenn der Mopp montiert ist, kann der HomBot keine Türschwellen von 5 mm oder höher überqueren.
Möchten Sie zum Reinigen den Mopp nicht verwenden, entfernen Sie den Mopp bevor Sie den HomBot
benutzen.
• Vor der Inbetriebnahme des Gerätes, ist es besser, Teppiche die dicker als 20 mm sind, zu entfernen, da
diese zu einer Fehlfunktion führen könnten.
• Bitte schließen Sie alle Balkontüren. Die Räder können während der Reinigung stecken bleiben.
Batterien für die Fernbedienung einsetzen
1. Öffnen Sie den Batteriedeckel, indem Sie den hinteren Haken der Fernbedienung anheben.
2. Setzen Sie zwei AAA-Batterien ein, beachten Sie dabei die +/- Kontakte.
3. Schließen Sie den Batteriedeckel sorgfältig, damit die Batterien nicht wieder herausfallen können.
Sicherheitshinweise bei der Handhabung der Fernbedienung
• Drücken Sie nur eine Taste auf einmal.
• Die Fernbedienung nicht fallen lassen oder starken Stößen aussetzen.
• Bewahren Sie die Fernbedienung nicht in der Nähe von Geräten auf, die Hitze, Feuer oder warme Luft
abgeben.
• Bestimmte Arten von Leuchtstofflampen können die Steuerung der Fernbedienung stören. Darum
benutzen Sie die Fernbedienung nicht in der Nähe solcher Lampen.
• Sind Sie mit der Fernbedienung zu weit vom HomBot entfernt, kann es zu Fehlfunktionen kommen. Wenn
möglich, benutzen Sie die Fernbedienung in einem Abstand von höchstens 3 m vom HomBot.
12
ÜBERBLICK
1
2
3
4
Die Ladestation aufbauen (Seite 14)
Stecken Sie den Stecker des Stromkabels in eine
Steckdose und platzieren Sie die Basisstation an einer
Wand. Hat die Ladestation keine Stromversorgung, kann
sich der HomBot nicht aufladen.
Die Stromversorgung des HomBot
einschalten. (Seite 15)
Schalten Sie den Netzschalter auf der Rückseite
links vom HomBot ein und drücken Sie die
“START/STOP” – Taste auf der Oberseite oder
die "Power"-Taste der Fernbedienung.
※
Lässt sich die Stromversorgung nicht
einschalten, siehe Seite 15.
Staubbehälter überprüfen.
Vor dem Reinigen überprüfen Sie die Sauberkeit des
Staubbehälters und schließen Sie die Abdeckung des
Staubbehälters am HomBot.
Reinigung starten. (Seite 16)
Drücken sie noch einmal die "START/STOPP"-Taste
(oder die " "-Taste der Fernbedienung) nachdem Sie
den HomBot eingeschaltet haben. Sie hören wie die
Reinigung startet.
1.5
1.5
2
Automatisch aufladen. (Seite 17)
5
6
< ACHTUNG > Wird der HomBot mit geöffneter Staubbehälter Abdeckung betrieben, kann dies zu
Der HomBot überwacht sich selber und fährt automatisch
zum Laden zu seiner Ladestation zurück, bevor der Akku
völlig entladen ist. Das Aufladen des Akku dauert ca. drei
Stunden.
Reinigungsmodus und Hilfsfunktionen anwenden.
(Seite 18~21)
Die Reinigungsmodi und Hilfsfunktionen können mit Hilfe
der Tasten am HomBot oder an seiner Fernbedienung
ausgewählt werden.
Für den Reinigungsmodus können Sie zwischen
„Zickzack“, „Mein Zuhause“ und „Wiederholung“ wählen;
für die Sekundärfunktionen zwischen „Manuell“ und
„Mikrofaserwischer“.
Verletzungen führen und/ oder zu beachtlichen Schäden am HomBot selbst.
13
SO INSTALLIEREN SIE DIE LADESTATION
So installieren Sie die Ladestation
1. Stellen Sie die Ladestation gegen eine Wand, damit diese während
des Andockens nicht wegrutscht.
Entfernen Sie alle Gegenstände innerhalb von 1.5 m rechts und
links und 2 m von vorne.
1.5
2. Stecken Sie die Buchse in die Basisstation.
3. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an.
Wickeln Sie das Kabel um den festen Haken hinter der Ladestation
oder längs an der Wand entlang, damit die Bewegungen des
HomBot nicht beeinträchtigt werden.
4. Stellen Sie die Ladestation gegen die Wand, sodass sie nicht
verrutschen kann.
1.5
Kabelbefestigungshaken
2
5. Wird die Fernbedienung nicht gebraucht, platzieren Sie diese in
dem dazu vorgesehnen Halter auf der Ladestation.
Tipp
< ACHTUNG > Betreiben Sie den HomBot nicht, wenn Stromkabel oder Stromstecker beschädigt
14
• Stellen Sie sicher, dass die Ladestation immer eingesteckt ist. Wenn die Basisstation
nicht eingesteckt ist, kann der HomBot nicht heimkehren und sich nicht automatisch
aufladen.
sind; wenn der HomBot Fehlfunktionen aufweist; wenn der HomBot beschädigt ist
oder fallen gelassen wurde. Um Gefahren zu vermeiden muss das Kabel durch LG
Electronics, Inc. oder eine qualifizierte Fachperson ersetzt werden.
SO SCHALTEN SIE DIE STROMVERSORGUNG DES HOMBOT EIN UND AUS
Hauptstromversorgung einschalten
Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter auf der Rückseite links
am HomBot eingeschaltet ist. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist,
schalten Sie den Schalter auf AN.
※
Beim Einschalten des Stromschalters drücken Sie nicht die
Taste am Oberbereich des HomBot. Die Tastenaktivierung kann
verzögert werden.
※
Wird der HomBot längere Zeit nicht benutzt schalten Sie zum
Schutz der Batterie, den Stromschalter aus.
Einschalten aus dem Stand-by Modus.
Wenn der HomBot ausgeschaltet ist, drücken Sie die 'START/
STOP' Taste für mindestens eine Sekunde bis ein „Ting“ Ton
hörbar ist. Innerhalb von ca. 10 Sekunden wir das Gerät mit einer
Melodie ertönend einschalten.
※
Wenn 10 Minuten vergehen, in denen der HomBot sich
nicht bewegt und nicht geladen wird, schaltet sich das Gerät
automatisch aus.
Die Stromversorgung ausschalten
Ist der HomBot eingeschaltet, halten Sie die START- / STOPTASTE
zwei Sekunden gedrückt, um ihn auszuschalten. Beim Ausschalten
ertönt eine Melodie.
Tipp
• Kann der Strom nicht eingeschaltet werden handeln Sie wie folgt:
- Stromschalter einschalten und mindestens drei Sekunden warten.
- mit eingeschaltetem Stromschalter die START- / STOPTASTE drücken.
- Ist der Strom nicht eingeschaltet oder ertönt lediglich ein "Ting", aber ohne Anzeige,
setzen Sie den HomBot auf die Ladestation.
15
SO STARTEN UND STOPPEN SIE DIE REINIGUNG
Die Tasten am HomBot verwenden
Nach dem Einschalten des HomBot, START- / STOPTASTE drücken
um die Reinigung zu starten. Eine Melodie ertönt und die Reinigung
startet.
Im Reinigungsbetrieb die START- / STOPTASTE drücken um die
Reinigung zu stoppen.
※
Wenn die Stromversorgung des HomBot ausgeschaltet ist,
drücken Sie die START- / STOPTASTE um diese einzuschalten.
Um die Reinigung zu starten, drücken Sie erneut die START- /
STOPTASTE.
Verwendung der Fernbedienung
Nach dem Einschalten des HomBot, die '
Fernbedienung drücken. Eine Melodie ertönt und die Reinigung
startet.
"-Taste drücken um den Reinigungszyklus zu stoppen.
"
※
Befindet sich der HomBot im Stand-by-Modus, drücken Sie die
START- / STOPTASTE am HomBot oder die Power Taste der
Fernbedienung, um den Strom einzuschalten.
※
Während des Reinigungsbetriebes kann es zu Kollisionen kommen, wenn der Sensor Gegenstände auf
Grund ihrer Form nicht wahrnehmen kann (dünne Stuhl- und Tischbeine, Möbelränder). In diesem Fall
meidet der eingebaute Crashsensor diese Hindernisse durch eine Rückwärtsbewegung.
※
Ist der HomBot nicht in der Ladestation zum Reinigungsstart aufgestellt, stellen Sie das Gerät auf einen
ebenen Boden, um eine Fehlfunktion des Hindernis-Erkennungs-Sensors zu vermeiden.
Dazu starten Sie die Reinigung an einer hindernisarmen Stelle ohne Gardinen oder Wänden im Umkreis
von 30cm um den HomBot herum.
Tipp
Für beste Ergebnisse:
• Schauen Sie kurz, ob der zu reinigenden Bereich große bzw. kleine Gegenstände
beinhaltet, die Schwierigkeiten für den HomBot verursachen könnten.
• Bei Reinigungsstart des HomBot an der Ladestation, kann das Gerät rasch zur Ladestation
zurückkehren, da die Basisposition genau abgetastet wurde.
• Um eine Verschmutzung durch den Mopp zu vermeiden, kann der montierten Wischplatte,
eine Türschwelle von 5 mm und höher, nicht überquert werden.
'-Taste an der
16
SO LADEN SIE DEN AKKU
Automatisches Aufladen
Der HomBot kehrt zur Ladestation zurück, wenn der Reinigungszyklus
beendet wurde oder der Akkuladestand niedrig ist.
※
Wenn 10 Minuten vergehen, in denen der HomBot sich nicht bewegt
oder der Akku geladen wird, schaltet sich das Gerät automatisch AUS.
※
Schalten Sie den Netzschalter AUS, wenn der Akku nicht
aufgeladen wird. Wenn das Gerät mit dem ausgeschalteten
Netzschalter aufgeladen werden soll, ertönt eine Fehlermeldung
“Der Haupt-Netzschalter auf der Rückseite des HomBot ist
ausgeschaltet. Bitte den Schalter einschalten.“
※
Falls das Gerät wegen schwachem Akku zur Ladestation zurückkehrt,
wird das Reinigen wieder an der nächsten Stelle fortgesetzt die noch nicht zuvor gereinigt wurde.
※
Wenn beim ersten Versuch der HomBot an der Ladestation nicht andocken kann, versucht er es
wiederholt bis er erfolgreich an die Ladestation andockt.
※
Hat der HomBot alle Bereiche fertig gereinigt die er reinigen kann, kehrt er, auch ohne schwachen
Akkuladezustand, zur Ladestation zurück.
Manuelle Aufladung
Bei der ersten Benutzung des HomBot, oder zur Aufladung des Akkus während dem Reinigen, kann man
den Akku manuell aufladen.
Methode 1. HomBot an der Ladestation ankoppeln
durch Ausrichten an der Vorderseite
der Basisstation. Eine Melodie ertönt
zusammen mit einer Audiomeldung um
das Aufladen zu starten.
※ Wenn eine Sprachnachricht ertönt “Der
Haupt-Netzschalter auf der Rückseite
des HomBot ist ausgeschaltet. Bitte den
Schalter einschalten.“ stellen Sie sicher,
dass der Hauptschalter eingeschaltet ist.
Methode 2. Wird die HOME-Taste der Fernbedienung
oder des HomBot gedrückt, wird das
Aufladen durch das automatische Ertönen
eines Suchtones und das Wiederkehren
des HomBot zur Ladestation gestartet.
Startet der HomBot das Reinigen nicht von der Ladestation weg, oder wird der HomBot durch Drücken der
※
Aufladetaste manuell aufgeladen, kann es etwas länger dauern die Basisstation zu finden.
※
Falls bei eingeschalteter Stromversorgung der HomBot innerhalb von 10 cm Entfernung vor dem
Ladeterminal verbleibt, kehrt er automatisch zur Ladestation zurück und startet das Aufladen.
Tipp
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beim Betreiben der Ladestation.
• Wird Fremdmaterial im Ladeterminal erfasst, könnte die Funktion des Ladeterminals
gestört werden. Ziehen Sie den Stromstecker heraus und benutzen Sie ein trockenes Tuch
um das Terminal abzuwischen (Seite 28).
•
Um einen Elektroschock zu verhindern, berühren Sie das Ladeterminal nie mit metallischen Gegenständen.
• Demontieren bzw. modifizieren Sie nie die Ladestation aufgrund von Brand- oder
Elektroschockgefahr.
• Platzieren Sie die Ladestation und den Stromstecker nicht in der Nähe der Heizung.
17
REINIGUNGSMODI
Zigzag(Zickzack)-Reinigung
Im „Zigzag(Zickzack) Reinigungs” Modus wiederholt
der HomBot den Zigzag(Zickzack) Betrieb um
jeden Bereich im Haus zu reinigen.
Wenn Sie die Reinigung schnell erledigen wollen,
wählen Sie den „Zigzag(Zickzack) Reinigungs”
Modus.
Drücken Sie die 'Mode(Modus)' Taste auf der
Fernbedienung oder am Hauptgerät um den
„Zigzag(Zickzack) Reinigungs” Modus auszuwählen
und drücken Sie dann die „
※
Die Werks Standardeinstellung ist die
“Zigzag(Zickzack) Reinigung.“
“ – Taste.
Manuell reinigen
Durch das Drücken einer Richtungstaste auf der Fernbedienung, können Sie den HomBot manuell
bedienen.
Der HomBot kann das Haus vorwärts / rückwärts / links / rechts, je nach Eingabe an der Fernbedienung,
reinigen
Während sich der HomBot im “manuellen” Modus bendet, kann er sich zurück bewegen, wenn er auf
Hindernisse trifft.
18
REINIGUNGSMODI
My Space Reinigung
Beim Drücken der “My Space” Taste an der Fernbedienung wird die
My Space Reinigung mit einer Sprachnachricht bestätigt.
Für die Reinigung spezieller Räume, wählen Sie diesen Modus.
Erste Stufe:
Benutzen Sie die Fernbedienung um manuell die Umrisse jedes
Reinigungsfeldes zu putzen.
※
Kann erkannt werden, wenn der Abstand der Anfangs- und der
Endposition weniger als 1 m ist.
My Space
Zweite Stufe:
Beim Drücken der “
※
Wenn kein Bereich ausgewählt wurde, ertönt eine Stimme und sagt “Der festgelegte Bereich ist nicht
gültig. Bitte einen gültigen Bereich für die Reinigung festlegen.“
Benutzen Sie die Fernbedienung um den Bereich auszuwählen.
※
Nach Abschluss der Reinigung für alle ausgewählten Bereiche wird der HomBot im Reinigungs-Modus
(Zigzag(Zick Zack) oder Cell by Cell) arbeiten, welcher zuvor ausgewählt wurde.
Tipp
• Während des Ladevorgangs ist es nicht möglich den “My Space” Modus zu aktivieren.
• Um den Reinigungsmodus zu ändern, während der HomBot in Betrieb ist, drücken Sie die
” Taste reinigt der HomBot den ausgewählten Raum.
“ ” Taste um den Modus auszuwählen.
19
ZUSÄTZLICHE REINIGUNGSMODI
Turbo Modus
Durch Drücken der "Turbo" Taste auf der
Fernbedienung oder am Hauptgerät aktivieren Sie den
"Turbo" Modus. Dies wird durch eine Sprachnachricht
bestätigt.
Drücken Sie die "Turbo" Taste erneut, während sich
das Gerät im Turbo Modus befindet, wird dieser
wieder deaktiviert. Dies wird ebenfalls durch eine
Sprachnachricht bestätigt.
Im "Turbo" Modus ist der HomBot leistungsstärker und
gründlicher.
※
<Smart Turbo Modus>
Im Smart Turbo Modus schaltet der HomBot bei
der Reinigung von Teppichen automatisch in den
Turbo Modus. Bei einem Wechsel auf einen anderen
Bodenbelag schaltet er den Modus automatisch wieder
aus.
Wiederholungs Modus
Wenn Sie die “Repeat(Wiederholungs)” Taste auf der Fernbedienung
drücken wird der „Repeat(Wiederholungs)“ Modus mit einer
Sprachnachricht aktiviert.
Wenn Sie während des “Repeat(Wiederholungs)” Modus die selbe Taste
noch einmal drücken, wird der “Repeat(Wiederholungs)” Modus mit einer
Sprachnachricht abgebrochen.
Im “Repeat(Wiederholungs)” Modus wiederholt der HomBot den Auftrag
bis der Akku leer ist.
Lern Modus
Der HomBot kann sich durch den Lern Modus
seine Umgebung einprägen und so noch effizienter
reinigen.
※
“Lern Modus” ist nur verfügbar, wenn der HomBot
mit der Reinigung in der Ladestation beginnt.
Tipp
• Vorsichtsmaßnahmen im intelligenten Betrieb
- Dieser Lernmodus ermöglicht die Speicherung von Standorten, um Hindernisse zu
umgehen. Der HomBot speichert jedes Hindernis und merkt sich die Umgebung, vom
Beginn des Reinigungsprozesses in der Ladestation, bis zum Ende des Einsatzes.
- Der HomBot erkennt auch veränderte Bedingungen, z.B. wenn die Position der
Ladestation verändert wurde.
- Ist der Lernmodus beendet, ertönt die Sprachnachricht “Der Lern-Reinigungsmodus ist
abgeschlossen.“
20
REINIGUNG MIT DEM WISCHMOPP (OPTIONAL)
Durch Verwendung des Mikrofaser-Mopps können
Sie den HomBot zur wirksamen Staubentfernung
einsetzen.
Wenn die Wischmopp Platte montiert ist,
überschreitet der Reinigungsroboter keine
Teppichränder oder Türschwellen, so dass kein
Schmutz vom Mopp übertragen werden kann.
Für die Reinigung mittels Wischmopp, montieren Sie den Wischmopp und die Wischmopp Platte gemäß
der folgenden Anleitung unter den HomBot.
1. Montieren Sie den Mikrofaser-Mopp auf dem
Klettverschluss der Wischmopp Platte wie in
der Abbildung dargestellt.
VORSICHT
Verdecken Sie nicht die unteren
Sensoren und die Kamera mit
dem Mopp.
2. Drücken Sie die Wischmopp Platte sanft in
die Schienen, bis Sie ein “Klick” Geräusch
hören.
※ Beachten Sie, dass die Wischmopp Platte
bei falscher Befestigung während des
Reinigungsvorganges abfallen kann.
3. Dieser Modus erfordert einen engen Sitz
des Wischmopps in den Haken unter dem
HomBot in den Befestigungskerben.
Tipp
• Um Gerüche zu vermeiden, den Mopp nach jedem Reinigungsvorgang von Fremdmaterial
oder Staub säubern.
• Um Flecken auf den Böden zu vermeiden, verwenden Sie den Mikrofaser-Mopp nicht,
wenn Schmutz mit Flüssigkeiten wie Kaffee oder Tinte vermischt ist.
• Um Beschädigungen an Teppichen durch den Klettverschluss oder Schmutzübertragung
durch den Mopp zu vermeiden, reinigen Sie Teppiche nicht mit montierter Mopp-Platte.
• Halten Sie den Mikrofaser-Mopp trocken. Verwenden Sie ihn nicht auf nassen Oberflächen.
Falls Feuchtigkeit vorhanden ist, kann dies die Navigation stören.
• Smart-Diagnose Funktion ist nicht verfügbar wenn die Wischplatte befestigt ist.
Befestigungshaken
Klick
Befestigungskerbe
21
RELOCATION FUNKTION
Der HomBot speichert seine Position während des Reinigungsvorgangs. Wenn der
Benutzer den HomBot während des Betriebes bewegt, sucht er automatisch seine letzte
Position auf, um die Reinigung fortzusetzen.
Wenn der Benutzer den Standort willkürlich verändert, wird die
Standort-Suchfunktion aktiviert.
※
Die Navigation wird aktiviert, nachdem der HomBot die
Reinigungsbedingungen adäquat erkennen kann.
Standort ändern
1. Platzieren Sie den HomBot in der Nähe des
Standortes, von dem er wegbewegt wurde.
※
Die Standort-Suchfunktion funktioniert
effektiver, wenn sich der HomBot in der Nähe
des vorherigen Standortes befindet.
※
Die Positionssuche ist erschwert, wenn ein
Durchmesser von 1 m überschritten wird.
1 m
1 m
letzte Position des HomBot
2. Drücken Sie die START/STOP-Taste des HomBot oder die '
Der HomBot startet die Standort-Suchfunktion zusammen mit einer Audio-Führung.
※
Wenn die Standortsuche erfolgreich abgeschlossen ist, nimmt der HomBot die Reinigung an dieser
Position wieder auf.
Wenn die Standortsuche nicht funktioniert, startet der Reinigungsvorgang von vorne.
“Die exakte Position wird ermittelt.
Bitte vom HomBot zurücktreten.“
Tipp
Zick-Zack-Zick-Zack-
letzte Position des HomBot
• Wenn nach Einstellen der Standort-Suchfunktion der Strom abgeschaltet wird, wird die
Standort-Suchfunktion verlassen.
• Die Standort-Suchfunktion funktioniert effektiver, wenn sich der HomBot in der Nähe des
vorherigen Standorts befindet.
'-Taste der Fernbedienung.
22
SMART-DIAGNOSE
Der HomBot verwendet die Smart-Diagnose Eigenschaft um einen Selbst-Diagnose
Test durchzuführen.
Wenn eine Abweichung gefunden wurde, kontaktieren Sie bitte das lokale LG Service Center.
※
Während der Smart-Diagnose, kann sich der HomBot in einem Umkreis von 50 cm bewegen.
Stellen Sie also sicher, dass sich keine Hindernisse im Umkreis von 1 m um die Ladestation befinden.
1. Schalten Sie den Netzschalter auf der Rückseite ein und
verbinden Sie den HomBot mit der Ladestation.
※
Smart-Diagnose ist nur verfügbar, wenn der HomBot an
der Ladestation angeschlossen ist.
2. Durch Drücken der "Diagnosis(Diagnose)" Taste auf der
Fernbedienung, starten Sie den Vorgang und es ertönt
folgende Sprachnachricht:
"Die HomBot Smart-Diagnose wird gestartet. Bitte
zurücktreten und alle Gegenstände im Umkreis von
einem Meter entfernen."
※
Wenn die Wischplatte angebracht ist, kann der Vorgang
möglicherweise nicht starten.
3. Wenn die Smart-Diagnose abgeschlossen ist,
wird der HomBot zurück in die Ladestation
fahren und Sie über das Ergebnis mit einer
Sprachnachricht informieren. Nach der
Sprachnachricht, kann die “Home” Taste auf
der Fernbedienung oder am Hauptgerät die
Meldung wieder aktivieren. Um die Diagnose zu
beenden, drücken Sie die “
Fernbedienung oder am Hauptgerät.
※
Keine Eingabe innerhalb einer Minute nachdem
die Sprachnachricht erfolgt ist, bringt den
HomBot zurück in den “Lade” Modus.
※
Sollte ein Problem mit den Ultraschall- oder
Infrarot Sensoren bestehen, kann der HomBot
nicht zur Ladestation zurückkehren. Er
beendet die Smart-Diagnose dann mit einer
passenden Sprachansage.
Tipp
• Achten Sie darauf, den HomBot nicht zu berühren oder zu stören, bevor die Smart-
Diagnose abgeschlossen ist. Andernfalls müssen Sie den Hauptschalter Aus- und
Einschalten um die Diagnose fortzusetzen.
• Die “Smart-Diagnose” sollte nicht in einem der folgenden Fälle aktiviert werden. In diesem
Fall, untersuchen Sie das Problem und versuchen Sie es erneut.
- HomBot ist von der Ladestation getrennt
- Akku ist unzureichend
- Kein Staubbehälterfilter vorhanden
- Wischmopp Platte ist angebracht
” Taste auf der
23
SMART-DIAGNOSE
Sollte nach der SMART-Diagnose eine Sprachnachricht ertönen, orientieren Sie sich an der folgenden Tabelle,
um angemessene Maßnahmen zu ergreifen.
SprachnachrichtMaßnahme
“Die HomBot Smart-Diagnose wird gestartet. Bitte zurücktreten
und alle Gegenstände im Umkreis von einem Meter entfernen.“
“Zur Aktivierung der Smart-Diagnose muss der Hombot
aufgeladen werden. Bitte den Hombot in die Ladestation stellen.“
“Keine Störung während der Diagnose gefunden.“
Die HomBot Smart-Diagnose konnte aufgrund zu geringer
Akkuladung nicht gestartet werden. Bitte den Akku aufladen und
erneut versuchen.
“Bitte prüfen, ob der Staubbehälter und der Filter richtig
eingesetzt sind.“
“Der HomBot kann aufgrund eines Fehlers des Infrarotsensors
nicht aufgeladen werden.“
“Der HomBot kann aufgrund eines Fehlers des Ultraschallsensors
nicht aufgeladen werden.“
“Der HomBot kann aufgrund eines Fehlers der Absturzsensoren an
der Unterseite nicht aufgeladen werden. Bitte Sensoren reinigen.“
Bitte den Kamerasensor an der rechten Unterseite reinigen. Reinigen Sie das Objektiv des Kamera-Sensors an der unteren
“Bitte die Sensoren an der linken und rechten Seite des HomBot
reinigen.“
“Es wurde eine Störung am Kreisel-Sensor festgestellt.“
Bitte das linke Rad auf Fremdkörper prüfen.
Bitte das rechte Rad auf Fremdkörper prüfen.Prüfen Sie, ob sich fremde Materialien auf dem rechten Rad
Es wurde eine Störung am linken Radsensor festgestellt.
Es wurde eine Störung am rechten Radsensor festgestellt.
Es wurde eine Störung an der Bürste festgestellt. Bitte auf
Fremdkörper prüfen.
“Es wurde eine Störung des Saugmotors festgestellt.“
Es wurde eine Störung des Beschleunigungssensors festgestellt.
Um das Ergebnis der Smart-Diagnose erneut anzuhören, bitte die
Aufladen-Taste drücken. Zum Unterbrechen der Ansage bitte die
Stop-Taste drücken.
Bitte den Haupt-Netzschalter auf der Unterseite des HomBot
aus- und wieder einschalten und die Smart-Diagnose wiederholen.
Sollte die Störung weiterhin auftreten, wenden Sie sich bitte an
den LG Electronics Kundendienst.
“Die Smart-Diagnose wird beendet.“
“Die Smart-Diagnose ist mit angebrachtem Mopp-Aufsatz nicht
möglich. Bitte abnehmen und erneut versuchen.“
“Die Smart-Diagnose konnte die Überprüfung nicht abschließen.
Bitte den Haupt-Netzschalter auf der Rückseite des HomBot ausund wieder einschalten und die Smart-Diagnose wiederholen.“
Entfernen Sie alle Hindernisse innerhalb 1 m Radius um die
Ladestation, und treten Sie zurück, bis die Diagnose abgeschlossen ist.
Bewegen Sie den HomBot zur Ladestation um ihn aufzuladen.
Probieren Sie die SMART-Diagnose nochmals nach dem
Aufladen des Akkus.
Öffnen Sie die Staubbehälterabdeckung und prüfen Sie den
Behälter.
Lassen Sie die Smart-Diagnose nochmals laufen, wenn die gleiche
Meldung kommt, kontaktieren Sie Ihr örtliches LG Service-Center.
Lassen Sie die Smart-Diagnose nochmals laufen, wenn die gleiche
Meldung kommt, kontaktieren Sie Ihr örtliches LG Service-Center.
Reinigen Sie die drei Cliff-Sensoren auf der unteren Vorderseite.
rechten Seite.
Reinigen Sie das Objektiv der Hindernisssensoren links-rechts.
Lassen Sie die Smart-Diagnose nochmals laufen, wenn die gleiche
Meldung kommt, kontaktieren Sie Ihr örtliches LG Service-Center.
Prüfen Sie, ob sich fremde Materialien auf dem linken Rad befinden..
befinden.
Lassen Sie die Smart-Diagnose nochmals laufen, wenn die gleiche
Meldung kommt, kontaktieren Sie Ihr örtliches LG Service-Center.
Lassen Sie die Smart-Diagnose nochmals laufen, wenn die gleiche
Meldung kommt, kontaktieren Sie Ihr örtliches LG Service-Center.
Überprüfen Sie, ob sich Fremdkörper in der Bürste verfangen
haben.
Lassen Sie die Smart-Diagnose nochmals laufen, wenn die gleiche
Meldung kommt, kontaktieren Sie Ihr örtliches LG Service-Center.
Lassen Sie die Smart-Diagnose nochmals laufen, wenn die gleiche
Meldung kommt, kontaktieren Sie Ihr örtliches LG Service-Center.
Wenn Sie noch einmal das Ergebnis der Diagnose benötigen,
drücken Sie die Taste "Laden", oder drücken Sie die "
-Taste um die Diagnose zu beenden.
Aus-und Einschalten des Hauptschalters, um die Diagnose
fortzusetzen. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren
Sie das lokale LG Service-Center. "
Lassen Sie die Smart- Diagnose nochmals laufen nachdem Sie
die Wischplatte entfernt haben.
Aus-und Einschalten des Hauptschalter, um die Diagnose
fortzusetzen. Berühren Sie den HomBot NICHT oder stören Sie
den Betrieb nicht, bis die Diagnose abgeschlossen ist.
"
24
REINIGUNG DES STAUBBEHÄLTERS
Wenn der Staubbehälter voll ist, kann dies die Saugleistung beeinträchtigen. Reinigen Sie den Staubbehälter
vor und nach jedem Reinigungsvorgang. Beachten Sie für die Reinigung die folgende Anleitung:
1. Öffnen Sie den Staubbehälter indem Sie die
PUSH-Taste des HomBot drücken.
2. Ziehen Sie den Griff des Staubbehälters nach
oben.
3. Ziehen Sie den Haken auf der linken Seite
der Filterabdeckung, um den Filter und den
Schwamm von der Rückseite des Staubbehälters
zu trennen.
※ Beachten Sie das bei der Entfernung des
Filters Staub aus dem Behälter austreten kann.
※ Zur Reinigung des Filters siehe S.26.
4. Heben Sie den Deckel nach oben ab während
Sie die Entriegelungstaste des Staubbehälters
drücken.
5. Leeren Sie den Staubbehälter und reinigen
Sie ihn mit einer Bürste oder unter fließendem
Wasser.
6. Nach der Reinigung mit Wasser, trocknen Sie den
Staubbehälter vollständig in einem gut belüfteten
Raum außerhalb direkter Sonneneinstrahlung.
7. Wenn Sie mit der Reinigung vom Staubbehälter
fertig sind, schließen Sie die Abdeckung und
setzen Sie den Schwamm- und EPA Filter ein.
※ Siehe S. 26 für detaillierte Aufbauanleitungen.
8. Den Staubbehälter in den HomBot einsetzen und
den Deckel des Staubbehälters schließen.
Tipp
• Wenn Sie die Filterabdeckung auf den Staubbehälter stecken, ohne den dazugehörigen
Filter, kann Staub in das Innere des Gerätes kommen, was einen Ausfall verursachen kann.
• Stellen Sie nach der Reinigung des Staubbehälters sicher, dass Sie den Filter korrekt
eingesetzt haben.
Wenn Sie den HomBot ohne Filter oder Filterabdeckung einsetzen, ertönt folgende
Sprachnachricht: “Bitte prüfen, ob der Staubbehälter und
der Filter richtig eingesetzt sind.“
• Wenn die Abdeckung vom Gerät während der Reinigung
abgenommen wird, bringen Sie den Deckel bitte vertikal in
eine Furche auf den Staubbehälter.
25
REINIGUNG DES FILTERS AM STAUBBEHÄLTER
Der Staubfilter besteht aus einem EPA Filter und einem Schwammfilter.
Reinigen Sie den EPA- und den Schwammfilter in der folgenden Reihenfolge.
1. Ziehen Sie den Haken auf der linken Seite
des EPA Filter-Modules, um den EPA-Filter
und den Schwamm von der Rückseite des
Staubbehälters zu trennen.
2. Entsorgen Sie die feinen Staubpartikel auf dem EPA
Filter gründlich mit einem Staubsauger oder einer
Reinigungsbürste.
※
Waschen Sie den EPA Filter NICHT mit Wasser.
Die Saugleistung kann dadurch nachlassen.
3. Verwenden Sie eine Reinigungsbürste, um den
Schwammfilter zu reinigen.
Wenn Sie Wasser verwendet haben, um den
Filter zu reinigen, lassen Sie ihn außerhalb
direkter Sonneneinstrahlung vollständig trocknen.
4. Montieren Sie den EPA und den Schwammfilter
auf die Filterabdeckung wie in der folgenden
Skizze beschrieben.
※
Legen Sie den Schwammfilter in die dafür
vorgesehene Einlassung am EPA Filter ein.
※
Passen Sie auf, dass Sie den EPA und den
Schwammfilter korrekt in die Filterabdeckung
montieren.
26
Tipp
• Um die Leistung des HomBot zu erhalten, reinigen Sie den EPA Filter mindestens einmal
pro Woche mit einer Bürste oder einem Staubsauger.
• Wenn Sie den HomBot ohne eingesetzten Filter reinigen lassen, kann der aufgenommene
Staub im Inneren einen Ausfall verursachen.
REINIGUNG DER BÜRSTE
Die Bürste, die sich an der Unterseite des HomBot befindet, hilft Staub zu absorbieren. Die Bürste sollten
Sie regelmäßig wie folgt reinigen.
※
Entfernen Sie den Staubbehälter und legen Sie eine weiche Unterlage auf dem Boden aus (Tuch, Teppich
etc.). Drehen Sie dann den HomBot um und legen Sie ihn auf die Unterlage.
Andernfalls kann das Gerät Kratzer bekommen oder Staub kann aus dem Staubbehälter fallen.
Stellen Sie den Hauptschalter
am HomBot aus, bevor Sie mit
der Reinigung beginnen.
Setzen Sie den
Reinigungsroboter kopfüber auf
ein weiches Tuch.
Drehen Sie die Bürste bis
die Entnahmekerbe (gelb)
an einer Seite der Bürste
nach oben zeigt.
Nach der Prüfung auf Fremdkörper,
drücken Sie die Befestigungshaken
an der Abdeckung über der Bürste
runter und ziehen die Abdeckung
dann nach oben.
Entnehmen Sie die Bürste,
indem Sie an der Seite mit der
Kerbe die Bürste nach oben
ziehen.
Benutzen Sie ein
Reinigungsinstrument,
um Haare und andere
Rückstände, an der Bürste zu
entfernen.
Reinigen Sie die Bürste mit
einem Staubsauger oder einer
Schere.
Legen Sie die Bürste mit dem
Zapfen seitlich der Bürste
(in der Abbildung rechteckig
dargestellt) in die Kerbe.
Drücken Sie die Bürste in Richtung
des Pfeiles, sodass Sie den
Befestigungshaken (rechteckige
Form) in die passende Vertiefung
an der gegenüberliegenden Seite
schieben können.
Schließen Sie die Abdeckung
über der Bürste wieder, indem
Sie sie herunterdrücken bis die
Befestigungshaken an beiden
Seiten wieder eingerastet sind.
※
Achten Sie darauf, die
Seitenbürste nicht in der
Verkleidung einzuklemmen.
27
REINIGUNG DES SENSORS/ DER LADESTATION
Der HomBot verfügt über Sensoren zur Erkennung von Hindernissen,
Treppenabsätzen und der Ladestation zwecks Ladens der Batterie.
Um die einwandfreie Funktion des HomBot zu wahren, reinigen Sie
regelmäßig die Sensoren und das Ladeterminal wie folgt:
1. Schalten Sie den HomBot am Netzschalter am Boden des Geräts
aus. Wenn die Stromverbindung nicht getrennt ist, kann dies zu
Verletzungen führen.
2. Legen Sie ein weiches Tuch auf den Boden und legen Sie den
HomBot umgedreht auf das Tuch.
※
Stellen Sie sicher, dass der Staubbehälter entnommen wurde, bevor
Sie das Hauptgehäuse umdrehen. Ansonsten könnte der Staub im
Staubbehälter herausfallen.
3. Wischen Sie mit einem weichen Tuch oder einer Bürste den Staub
von den jeweiligen Sensoren und dem Ladeterminal wie unten
beschrieben.
Oberer
Kamerasensor
Ultraschallsensor
Hinderniserfassung
Sensorfenster,
Erkennungssensoren
der Ladestation &
Empfangssensoren
der Fernbedienung
Sensor zur Ortung
von Absätzen
Ladekontakte
Unterer Kamerasensor
(fakultativ)
Ladekontakte
Linse
28
Tipp
• Reinigen Sie den HomBot nicht, indem Sie ihn direkt mit Wasser, Lösungsmittel, Benzin
etc. besprühen.
• Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung, wenn der Sensor oder das
Ladeterminal beschädigt sind. Beschädigungen am Sensor und Terminal können zu
Fehlfunktionen des Geräts führen.
• Um den Sensor/ Ladeterminal zu reinigen benutzen Sie die Reinigungsbürste.
REINIGUNG DER SEITLICHEN BÜRSTE
Fremdkörper/-material wie Haare können leicht von der
seitlichen Bürste aufgenommen werden. Entfernen Sie solche
Verunreinigungen mindestens einmal wöchentlich.
Wenn die Bürsten übermäßig verunreinigt sind, können die sie
dadurch beschädigt werden.
Wenn der Boden sehr uneben ist, kann sich die seitliche Bürste verbiegen oder beschädigt werden. In
diesem Fall kann die seitliche Bürste mit dem folgenden Verfahren wieder in Form gebracht werden.
1. Das folgende Verfahren dient der
Wiederherstellung verformter Bürsten.
2. Schalten Sie die Stromversorgung aus, indem
Sie die START- / STOPTASTE an der Oberseite
des HomBot zwei Sekunden lang drücken.
3. Legen Sie den HomBot am Tischrand ab, um
das Reinigen der seitlichen Bürste zu erleichtern.
Stellen Sie sicher, dass der HomBot nicht
hinunterfallen kann.
4. Weichen Sie die seitliche Bürste in warmem
Wasser ein.
5. Drücken Sie die seitliche Bürste ca. zehn
Sekunden nach unten, so dass sie vollständig in
Wasser getaucht ist.
6. Waschen Sie die seitliche Bürste durch
vorsichtige Handbewegungen.
7. Drehen Sie die seitliche Bürste weiter und
wiederholen Sie die Schritte 4 - 6 mit jedem
Bürstenabschnitt.
8. Verwenden Sie die seitliche Bürste nur, wenn Sie
vollständig trocken ist.
Seitliche Bürstenverwaltung
1. Entfernen Sie die Schrauben mit einem
Schraubenschlüssel und trennen Sie die
Seitenbürste von der Haupteinheit.
2. Entfernen Sie alle Haare nach der Trennung.
3. Montieren Sie die Seitenbürsten am Boden des
HomBot so, dass die "R" und "L" Kennzeichnung
der Bürsten auf das Gegenstück am HomBot
passen.
29
REINIGUNG DES MIKROFASER-MOPPS (OPTIONAL)
Um Gerüche zu vermeiden, nach jedem Reinigungsvorgang Schmutz und Staub aus dem Mopp
auswaschen. Befolgen Sie diese Anweisungen beim Waschen des Mikrofaser-Mopps:
1. Trennen Sie den Mikrofaser-Mopp von der Moppplatte.
210 mm
2. Vorsichtig waschen.
3. Den Mopp an einem sonnigen, gut belüfteten Ort
vollständig trocknen lassen. Dann erst erneut verwenden.
※
Wenn der Mopp in einem nassen Zustand verwendet wird,
kann es zu einer Fehlfunktion des HomBot kommen.
Tipp
30
• Um die einwandfreie Funktion des Geräts zu gewährleisten, verwenden Sie nur den mit
dem HomBot mitgelieferten Mikrofaser-Mopp.
• Zusätzliche Mikrofaser-Mopps sind bei Ihrem örtlichen LG Electronics Service Center
erhältlich.
FEHLERSUCHE
Beim Erhalt der Sprachnachricht, “Die Räder berühren nicht den Boden. Bitte
den HomBot auf einen flachen Untergrund stellen.“
Diese Warnmeldung ertönt, wenn ein Rad die Bodenfläche nicht berührt oder aus irgendeinem Grund
blockiert ist.
• Ist ein Rad in die Eingangstür, den Balkon oder den Treppenabsatz etc. geraten?
Bewegen Sie den HomBot auf eine ebene Fläche
Beim Erhalt der Sprachnachricht: “Bitte Fremdkörper am linken/ rechten Rad
entfernen.“
• Hat sich Fremdmaterial um das Rad gewickelt?
Legen Sie ein weiches Tuch auf den Boden und legen Sie den HomBot umgedreht auf das Tuch.
Fremdkörper entfernen und freien Radlauf prüfen.
※ Stellen Sie sicher, dass der Staubbehälter entnommen wurde, bevor Sie den HomBot umdrehen.
Ansonsten könnte Staub aus dem Staubbehälter herausfallen.
Beim Erhalt der Sprachnachricht, “Der HomBot kann die Reinigung nicht
fortsetzen. Bitte das Umfeld prüfen.“
Diese Warnmeldung ertönt, wenn der HomBot die Reinigung durch einen negativen Zustand (z.B.
unüberwindbares Hindernis) nicht fortführen kann.
• Hat sich der HomBot eingeklemmt?
Entfernen Sie das entsprechende Teil und platzieren Sie den HomBot auf ebenem Boden.
31
FEHLERSUCHE
Beim Erhalt der Sprachnachricht, “Bitte prüfen, ob der Staubbehälter und der
Filter richtig eingesetzt sind.“
Diese Warnmeldung ertönt, wenn der Staubbehälter oder ein Filter nicht korrekt oder gar nicht eingesetzt sind.
• Ist im HomBot ein Staubbehälter montiert?
Öffnen Sie die Staubbehälterabdeckung und wenn kein Staubbehälter vorhanden ist, fügen Sie einen
hinzu.
Lassen Sie den Staubehälter NICHT offen stehen.
• Stellen Sie sicher, dass die Filterabdeckung in den Staubbehälter montiert ist.
Beim Erhalt der Sprachnachricht, “Die Akkuladung ist gering. Zum Aufladen
den HomBot bitte an die Ladestation stellen.“
Wenn der Ladezustand des Akkus gegen Null geht, ertönt die Sprachmeldung "Die Akkuladung ist gering".
• Bringen Sie den HomBot zum Auaden der Batterie zur Ladestation.
Sobald der HomBot mit der Dockingstation verbunden ist, beginnt der Ladevorgang mit der
entsprechenden Melodie.
32
FEHLERSUCHE
Beim Erhalt der Sprachnachricht: “Bitte Fremdkörper von der Bürste auf der
Unterseite des HomBot entfernen.“
Diese Warnmeldung ertönt, wenn die Bürste des HomBot durch Fremdkörper (z.B. Haare) blockiert ist.
Legen Sie ein weiches Tuch auf den Boden und legen Sie den HomBot kopfüber auf das Tuch.
※
Stellen Sie sicher, dass der Staubbehälter entnommen wurde, bevor Sie den HomBot umdrehen.
Ansonsten kann der Staub aus dem Staubbehälter herausfallen.
• Die Bürste produziert ein lautes, abnormales Geräusch.
Prüfen Sie den korrekten Einbau der Bürste an der Entriegelungskerbe.
Entfernen Sie die Bürste aus dem HomBot und befreien Sie diese von Fremdmaterial.
123
45
• Die Bürste oder Seitenbürste steckt fest.
Entfernen Sie Fremdmaterial (z.B. Kabel, Fäden oder Haare), das sich in der seitlichen oder in der
Hauptbürste verfangen hat.
※
Eine detaillierte Beschreibung dieses Vorgangs erhalten Sie in der Anleitung auf Seite 27, 29.
33
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN
Prüfen Sie vor Meldung des Defekts.
ProblemLösungen (Referenzseite)
Die Stromversorgung lässt
sich nicht abschalten.
Die Stromversorgung schaltet
automatisch ab.
Der HomBot lässt sich nicht
laden.
Saugleistung ist schwach. Prüfen Sie, ob Fremdmaterial den Ansaugstutzen blockiert.
Das Betriebsgeräusch wird
immer lauter.
Der HomBot lässt sich nicht
starten.
Stellen Sie sicher, dass der Strom eingeschaltet ist. (Seite 15)
Dies ist kein Defekt. Der HomBot verfügt über eine eigene
Energiesparfunktion.
Wenn er zehn Minuten nach Einschalten der Stromversorgung nicht
benutzt wird, schaltet sich der Strom automatisch aus. (Seite 17)
Stellen Sie sicher, dass der Strom eingeschaltet ist.
Entfernen Sie Gegenstände rund um die Ladestation (Seite 15)
Stellen Sie sicher, dass die Ladestation an die Stromversorgung
angeschlossen ist. (Seite 14)
Reinigen Sie das Ladeterminal mit einem weichen Tuch.
(Seite 27)
Leeren Sie den Staubbehälter. (Seite 25)
Reinigung des Filters des Staubbehälters (Seite 26)
Stellen Sie sicher, dass der Staubbehälter ordnungsgemäß
eingebaut ist.
Stellen Sie sicher, dass der Filter des Staubbehälters
ordnungsgemäß eingebaut ist. (Seite 26)
Prüfen Sie, ob die Bürste mit Fremdmaterial verunreinigt ist.
(Seite 27)
Stellen Sie sicher, dass der Strom eingeschaltet wurde. (Seite 15)
Stellen Sie sicher, dass die Akku geladen ist. (Seite 17)
Die Bürste dreht sich nicht. Reinigung der Bürste (Seite 27)
Stellen Sie sicher, dass die Bürste ordnungsgemäß montiert ist.
(Seite 27)
Die Bewegungen bzw. der
Reinigungsverlauf sind
abnormal.
Der HomBot kann nicht über
die Fernbedienung gestartet
werden.
Wischen Sie den Sensor vorsichtig mit einem weichen Tuch.
(Seite 28)
Wenn der Mikrofaser-Mopp montiert wurde, stellen Sie sicher, dass
dies korrekt erfolgt ist. (Seite 21)
Schalten Sie den Strom ein und aus.
Ersetzen Sie die Batterien der Fernbedienung. (Seite 12)
Stellen Sie sicher, dass sich die Fernbedienung in einem Abstand
von höchstens 3 m vom Hauptgerät befindet (Seite 12).
Stellen Sie sicher, dass der Strom eingeschaltet ist. (Seite 15)
34
REFERENZARTIKEL
Anmerkung zur Open Source Software
Um den Quellcode unter GPL, LGPL, MPL und anderen Open Source-Lizenzen, die in diesem Produkt
enthalten sind, zu erwerben, besuchen Sie http://opensource.lge.com.
Zusätzlich zum Quellcode stehen alle betreffenden Lizenzbedingungen, Garantiebestimmungen und
Copyright-Bestimmungen zum Herunterladen zur Verfügung.
De/- Montage des Akkus
13
Schalten Sie den Netzschalter
an der linken hinteren Seite des
HomBot aus.
Montieren Sie den Akku in
umgekehrter Reihenfolge.
2
Legen Sie ein weiches Tuch
auf dem Boden, entfernen
Sie den Staubbehälter, und
kippen Sie den HomBot.
Trennen Sie das Kabel vom
Akku, während Sie den Stecker
drücken.
Entfernen Sie die Schraube
mit dem Schraubenzieher.
456
Nehmen Sie den Akku aus
dem Gerät.
ACHTUNG
Vorsicht bei Feuer, Explosion, Stromschlag oder Störung.
• Laden Sie diesen Akku nur mit einem Aufladegerättyp, das dem Originalaufladegerät entspricht, auf.
• Lassen Sie das Akkupack nicht fallen und brechen, durchlöchern, zerschneiden Sie es nicht oder
kürzen nicht die externen Kontakte.
• Versuchen Sie auf keinen Fall das Akkupack zu öffnen. Wenn das Akkupack beschädigt ist oder nicht
richtig funktioniert, bringen Sie es zur Kundendienststelle zurück.
• Stellen Sie dieses Akkupack nicht in der Nähe einer Wärmequelle, werfen Sie es nicht ins Feuer oder
ins Wasser.
• Laden Sie das Akkupack nicht in einer feuchten oder nassen Umgebung auf.
• Von Kindern, Säuglinge oder Haustiere fernhalten.
35
Einstellungen für den Reinigungsleistungstest (IEC 62929 Standard)
Staubaufnahme Test - Rechteck (Hartboden & Teppichboden)
1. Stellen Sie den voll aufgeladenen HomBot auf den Startpunkt am Boden und schalten Sie ihn ein.
2. Drücken Sie die "TURBO"-Taste des Reinigungsroboters oder die "Turbo"-Taste auf der Fernbedienung,
um den Turbo Modus des HomBot zu aktivieren.
3. Drücken Sie die "Repeat"-Taste auf der Fernbedienung, um den Wiederholungsmodus des HomBot zu
aktivieren.
4. Drücken Sie die "START- / STOPTASTE" des HomBot oder die " "-Taste auf der Fernbedienung und
der HomBot kann betrieben werden.
Staubaufnahme Test - Gerade Reinigungsspur (Hartboden & Teppichboden)
1. Stellen Sie den voll aufgeladen HomBot auf den Startpunkt am Boden und
schalten Sie ihn ein.
2. Halten Sie wie abgebildet zwei Tasten für 3 Sekunden gedrückt, um in den
Testmodus (Gerade Linie) zu schalten.
3. (1) Bei Tests auf harten Böden: Anzeige ist aktiv und blinkt.
(2) Bei Tests auf Teppich: Die Symbole für Wiederholen, Betriebsstatus und
die Stummschaltung sind aktiv und blinken.
※
Ändern Sie die LED-Anzeige durch Drücken der „Modus“-Taste auf der
Fernbedienung.
4. Drücken Sie die "START- / STOPTASTE" auf dem HomBot oder die
"
"-Taste auf der Fernbedienung und der HomBot kann betrieben werden.
[Testmodus für einen
harten Boden]
[Testmodus für einen
Teppichboden]
Autonomer Navigations- / Abdeckungstest
1. Stellen Sie den voll aufgeladen HomBot auf den Startpunkt am Boden und schalten Sie ihn ein.
2. Drücken Sie die "Repeat"-Taste auf der Fernbedienung, um den Wiederholungsmodus des HomBot zu
aktivieren.
3. Drücken Sie die "START- / STOPTASTE" des auf dem HomBot oder die "
Fernbedienung und der HomBot kann betrieben werden.
※
Benutzen Sie diese Einstellungsvarianten nur, um als Organisation, Leistungstests für Reinigungsleistung
und Lauf- und Navigationsleistung nach IEC62929 Standard durchzuführen.
36
" -Taste auf der
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.