Lg RC9011A, RC9011B, RC9011C, RC9011A1, RC9011B1 User Manual [de]

...
Bedienungs- und Pflegeanleitung
Kondensationstrockner
RC9011A / RC9011B / RC9011C RC9011A1 / RC9011B1 / RC9011C1
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Betrieb sorgfältig. Bewahren Sie sie zum späteren Gebrauch auf. Notieren Sie den Modellnamen und die Seriennummer auf dem Produkt. Halten Sie diese Informationen bereit, wenn Sie den Service anrufen.
A
EnergyEnergy
save
usstattung
Trommel mit ultragroßer Kapazität
Der LG Trocknen hat eine Füllmenge von 9.0 kg also ultragroße Kapazität.
Niedriger Energieverbrauch
Durch seine innovative Ausführung sowie durch eine optimierte Wärmesteuerung wird der Energieverbrauch des Trockners erheblich gesenkt.. Dadurch sparen Sie bares Geld.
Reduzierte Trockenzeit
Die Trockenzeit wird durch einen effizienten LuftstromMechanismus und optimierte Heizleistung verkürzt.
Innovative Geräuscheigenschaften
Geräusche werden durch Geräuschabsorbierung & Screening­Technologie reduziert.
nhalt
I
Leichte Handhabung
Durch das elektronisch gesteuerte LED Display ist eine übersichtliche Bedienung gewährleistet.
Sicherheitshinweise ............................................................ 3
Montageanleitungen ............................................................ 6
Aussehen & Design ............................................................ 9
Bedienung des Trockners ................................................ 10
Zusatzfunktionen .............................................................. 13
Pflege des Trockners ........................................................ 15
Weitere Tipps für eine sparsame Nutzung ........................ 18
Fehlerbehebung ................................................................ 20
Technische Daten .............................................................. 22
Garantie ............................................................................ 23
2
S
icherheitshinweise
Um die Gefahr von Stromschlägen, Bränden, Verletzungen und Sachschäden bei der Bedienung des Trockners zu vermeiden, halten Sie sich bitte an die folgenden Sicherheitshinweise.
ACHTUNG
Die Missachtung der folgenden Anweisungen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Unerlaubte Maßnahmen.
Stellen Sie vor dem Abziehen des Netzkabels sicher, dass der Netzstecker geerdet und mit einem Trennschalter verbunden ist.
• Kein beschädigtes Netzkabel verwenden und keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel stellen.
Sicherheitshinweise
Bei fehlender Erdung besteht die Gefahr von Geräteausfällen oder Stromschlägen.
• Das Gerät nicht zusammen mit anderen Geräten an eine Steckdose anschließen. Keine Verlängerungskabel verwenden.
Bei übermäßiger Erhitzung der Steckdose besteht Brandgefahr.
• Die Waschmaschinenhaube zum Aufstellen des Trockners niemals abnehmen.
Ansonsten besteht die Gefahr von Geräteausfällen, Bränden oder Stromschlägen.
• Der Trockner sollte nicht in der Nähe elektrischer Heizgeräte, Kerzen und brennbaren Gegenständen aufgestellt werden.
Ansonsten besteht die Gefahr, dass Bauteile des Trockners schmelzen oder sich entzünden.
Bei einem beschädigten Netzkabel besteht Brand­oder Stromschlaggefahr.
• Das Netzkabel oder den Netzschalter niemals mit feuchten Händen berühren.
Ansonsten besteht die Gefahr von Stromschlägen.
• Halten Sie das Netzkabel zum Abziehen immer am Stecker selbst fest, nicht am Kabel.
Ansonsten könnte das Kabel abgetrennt werden und es besteht Brandgefahr durch Überhitzung des Kabels.
•Verschmutzungen und Flecken vom Netzkabel beseitigen und den Netzstecker fest an die Steckdose anschließen.
Bei Verschmutzungen und inkorrektem Anschluss besteht Brandgefahr.
3
S
icherheitshinweise
Sicherheitshinweise
• Keine beschädigten Netzkabel, Stecker und Steckdosen verwenden.
Ansonsten besteht Brand­oder Stromschlaggefahr.
•Den Trockner nicht ungeschützt im Freien aufbewahren oder aufstellen.
Ansonsten besteht die Gefahr von Stromschlägen, Bränden, Fehlfunktionen oder Verformungen.
• Das Netzkabel nicht an einem Verlängerungskabel oder Adapter anschließen.
Ansonsten besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Es darf kein Spritzwasser auf den Trockner gelangen.
Ansonsten besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Haustiere dürfen den Trockner nicht am Trockner nagen.
Haustiere könnten durch einen Stromschlag getötet werden, zudem könnte das Gerät beschädigt werden.
• Die Tasten nicht mit spitzen oder scharfen Gegenständen drücken, wie z. B. mit einem Schraubenzieher oder Nagel.
Ansonsten besteht die Gefahr von Stromschlägen.
Wäschestücke, die zuvor mit brennbaren oder explosiven Stoffen (z. B. Wachs, Öl, Farbe, Benzin, Kaltreiniger, chemische Reiniger, Kerosin, usw.) gereinigt, gewaschen, eingetaucht oder bespritzt wurden, dürfen nicht in den Wäschetrockner gegeben werden.
Ansonsten besteht Explosions­oder Brandgefahr.
• Keine brennbaren Stoffe in der Nähe des Trockners aufbewahren.
Ansonsten besteht die Gefahr von giftigen Gasen, Beschädigung der Geräteteile sowie Explosions- und Brandgefahr.
• Ziehen Sie das Netzkabel ab, wenn der Trockner gereinigt oder über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird,
Bei Wasser oder Verschmutzungen besteht die Gefahr von Stromschlägen.
• Kinder oder Haustiere dürfen sich niemals auf oder im Trockner aufhalten.
Kinder könnten herunterfallen. Haustiere oder Kinder könnten durch sich drehende Teile verletzt werden oder im Innern der Trommel ersticken.
• Der Trockner muss für Kakerlaken oder andere Insekten unerreichbar sein.
Haustiere könnten durch einen Stromschlag getötet werden, zudem könnte das Gerät beschädigt werden.
Vor der Demontage des Gerätes zur Reinigung oder Entsorgung sollte die Tür abgenommen und das Netzkabel durchtrennt wer­den, um einen weiteren Betrieb zu verhindern.
Es besteht die Gefahr von Schäden am Kabel und Geräteausfällen. Ansonsten besteht die Gefahr von Unfällen oder Verletzungen.
4
S
icherheitshinweise
• Kleine Kinder sollten stets beaufsichtigt werden, um zu verhindern, dass das Gerät als Spielzeug genutzt wird.
Sicherheitshinweise
Kinder könnten herunterfallen. Haustiere oder Kinder könnten durch sich drehende Teile verletzt werden oder im Innern der Trommel ersticken.
• Falls das Gerät über ein Verlängerungskabel oder eine tragbare Mehrfachsteckdose angeschlossen wird, muss die Steckerverbindung vor Spritzwasser und Feuchtigkeit geschützt platziert werden.
Ansonsten besteht die Gefahr von Stromschlägen, Bränden, Fehlfunktionen und Verformungen.
•Mit Pflanzen- oder Bratfett verunreinigte Wäsche kann eine Brandgefahr darstellen und sollte nicht im Wäschetrockner getrocknet werden.
Ansonsten besteht Explosions- und Brandgefahr durch plötzliche Entzündungen.
• Mit Benzin/Benzin, chemischen Reinigungslösungen oder anderen brennbaren oder explosiven Stoffen vorbehandelte oder verunreinigte Wäsche im Wäschetrockner getrocknet werden.
Ansonsten besteht Explosions- und Brandgefahr durch plötzliche Entzündungen.
• Wäschestücke mit Schaumstoff, Gummi, Plastik oder anderen wärmeempfindlichen Stoffen (wie z. B. Badezimmerteppiche, Anti-Rutschmatten oder Regenjacken) sollten nicht mit Heißluft getrocknet werden.
Ansonsten besteht Explosions- und Brandgefahr durch plötzliche Entzündungen.
• Kunststoffmaterialien, wie z. B. Duschhauben oder wasserfeste Babylätzchen, sollten nicht in den Trockner gegeben werden.
Ansonsten besteht Explosions- und Brandgefahr durch plötzliche Entzündungen.
• Falls der Trockner auf einem Teppich aufgestellt wird, kann die Auslegeware durch die Abluft des Trockners beschädigt werden.
Ansonsten besteht Explosions- und Brandgefahr durch plötzliche Entzündungen.
5
M
Die folgenden Anweisungen sollen Ihnen bei den ersten Aufstellungsschritten behilflich sein. Beachten Sie, dass jedes Kapitel dieses Handbuchs wichtige Informationen bezüglich der Vorbereitung und Inbetriebnahme Ihres Trockners enthält. Es ist daher wichtig, dass Sie einen Überblick über das komplette Handbuch bekommen, bevor Sie mit dem Aufstellen oder der Inbetriebnahme Ihres Trockners beginnen. Vergewissern Sie sich, dass Sie sämtliche aufgeführten Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen zur Kenntnis genommen haben. Diese Aufstellanweisungen richten sich an qualifiziertes Fachpersonal. Lesen Sie sie vollständig und sorgfältig!
ontageanleitungen
Sicherheitshinweis
Verletzungsgefahr
Das Gerät ist sehr schwer, darum sollten Sie es nicht allein anheben! Heben Sie den Trockner nicht an vorstehenden Teilen, wie z.B. an Einstellknöpfen oder der Tür an; sie könnten abbrechen!
Montageanleitungen
Stolpergefahr
Herabhängende Schläuche oder Kabel können Stolpergefahr verursachen; befestigen Sie daher lose Schläuche oder Kabel!
Vergewissern Sie sich, dass der Trockner beim Transport nicht beschädigt wurde
Schließen Sie Ihren Trockner nicht an, wenn er sichtbare Schäden aufweist! In Zweifelsfällen wenden Sie sich an Ihren örtlichen Kundendienst. Entleeren Sie Ihren Trockner vollständig vor einem Transport.
Platzieren Sie Ihren Trockner nicht in der Nähe von Gasherden, Herden, Öfen oder Grills; Ihr Trockner könnte durch Flammen beschädigt werden. Beim Unterbau des Trockners unter eine Arbeitsplatte, lassen Sie an jeder Seite des Trockners einen Spielraum von 15 mm, damit eine Luftzufuhr durch das rückwärtige Gitter gewährleistet ist. Dieser Luftstrom ist wichtig, damit das Wasser während des Trockenvorgangs kondensieren kann.
Wenn Sie Ihren Trockner neben oder auf einen Waschautomaten stellen, muss für jedes Gerät jeweils ein separater Netzstecker und eine separate Steckdosen benutzt werden. Verwenden Sie weder einen Zweifachstecker noch ein Verlängerungskabel!
Um Platz einzusparen, können Sie Ihren Trockner auf einen Waschautomaten stellen. Einen entsprechenden Verbindungssatz können Sie bei Ihrem Fachhändler beziehen.
Aufstellanweisungen für die "Säulen"-Variante
Sie können den LG Trockner auf einen frontbeschickten Waschautomaten stellen. Dazu benötigen Sie einen Verbindungssatz (siehe nächste Seite). Diese Variante muss von einem fachkundigen Installateur vorgenommen werden, damit ein stabiler Aufbau von Waschautomat und Trockner gewährleistet wird; bei nicht sorgfältiger Montage könnte der Trockner herunterfallen. Wichtiger noch: Für bestimmte Waschautomaten-Modelle gibt es nur entsprechende Geräte zum "Säulen"­Aufbau, so dass die Anweisung eines fachkundigen Installateurs unabdingbar ist.
Vorsichtsmaßnahmen
Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung des Spannungsversorgungskabels.
Bei den meisten Geräten wird empfohlen, diese an einen separaten Stromkreis anzuschliessen. Dies bedeutet, dass ausschließlich dieses Gerät an diesem Stromkreis angeschlossen ist und keine weiteren Geräte oder Anwendungen darüber betrieben werden. Um sicher zu gehen, lesen Sie bitte die Seite mit den Gerätespezifikationen sorgfältig durch. Achten Sie darauf Steckdosen nicht zu überlasten. Überlastete, lose oder beschädigte Steckdosen, sowie Verlängerungskabel, ausgefranste Stromkabel und beschädigte Kabelisolierungen sind gefährlich. Jeder dieser Faktoren kann Feuer oder Stromschläge verursachen. Untersuchen Sie die Versorgungskabel ihres Gerätes regelmäßig und unterbrechen Sie die Stromzufuhr sobald die äußere Erscheinung auf Beschädigungen schliessen lässt. Benutzen Sie das Gerät erst wieder wenn das beschädigte Kabel von einem autorisierten Techniker durch ein entsprechendes Ersatzteil ausgetauscht wurde. Schützen Sie das Stromversorgungskabel vor jeder möglichen Beschädigung, wie z.B. verdrehen oder verbiegen des Kabels, einklemmen in der Tür oder darauf treten. Achten Sie besonders auf die Stecker und Steckdosen, sowie die Verbindung des Kabels zum Gerät.
6
M
600
550
ontageanleitungen
Anweisungen zur Erdung
Dieses Gerät muss geerdet sein. Im Falle eines Fehlers oder Versagens, reduziert der Anschluss an ein Erdungssystem - Weg des geringsten Widerstands für den elektrischen Strom - das Risiko eines elektrischen Stromschlages. Das Gerät ist mit einem Erdungskabel und -stecker ausgestattet. Der Stecker muss an eine den örtlichen Gesetzen und Vorschriften entsprechende geerdete Dose angeschlossen werden.
Zusätzliches Erdungsverfahren
Möglicherweise fordern einige örtliche Vorschriften ein separates Erdungssystem. In diesem Fall müssen Sie die notwendigen Extras, wie Erdungsleitung, Klemme und Schrauben separat beschaffen.
Ablauf des Kondensats
Stapelbausatz
Um diesen Trockner auf eine LG Waschmaschine zu stellen, ist ein Stapelbausatz erforderlich.
Montageanleitungen
Trockner
Waschmaschine
Trockner
Das Kondensatwasser kann - ohne im Wasserbehälter aufgefangen zu werden – ablaufen; es kann direkt aus dem Trockner abgeleitet werden.
Hinweis
Für eine optimale Trockenleistung sollte ein ausreichender Abstand zwischen Geräterückseite und Wand eingehalten werden.
Waschmaschine
Waschmaschinenhaube
550 mm
600 mm
Form
• Es muss ein für die obere Abdeckung der Waschmaschine passender Stapelbausatz verwendet werden
Um diesen Trockner auf eine LG Waschmaschine zu stellen, müssen Sie einen LG Stapelbausatz erwerben, der für die Größe der Waschmaschinenhaube geeignet ist.
7
M
ontageanleitungen
Trockner eben ausrichten
Montageanleitungen
1. Zur Vermeidung von unerwünschten
Geräuschen und Vibrationen sollten Sie Ihren Trockner korrekt ausrichten.
Stellen Sie Ihr Gerät in einem soliden und ebenen Bereich auf, in dem keine Wassertropfen gefrieren können und in dem keine leicht entzündlichen Materialien gelagert werden.
Einstellfüße
Trockner ist angehoben
Einstellfüße Einstellfüße
Trockner ist gesenkt
2.
Falls Ihr Trockner nicht richtig ausgerichtet ist, korrigieren sie seine Position durch die vorderen Gerätefüße.
Drehen Sie die Gerätefüße im Uhrzeigersinn, um das Gerät nach unten und entgegen dem Uhrzeigersinn um es nach oben zu bewegen bis der Trockner weder von vorn nach hinten noch von der einen Seite zur anderen schwankt.
Diagonalprüfung Beim Herunterdrücken der diagonal gegenüberliegenden Ecken der Waschmaschine sollte sich die Maschine nicht nach oben bzw. nach unten bewegen lassen. (Beide Richtungen sollten überprüft werden) Wenn die Maschine beim diagonalen Herunterdrücken der oberen Abdeckung wackelt, justieren Sie die Füße erneut.
8
A
ussehen & Design
RC9011A/B/C RC9011A1/B1/C1
Bedienfeld
Wasserbehälter
Bedienfeld
RC9011A/B/C
Programmwahlschalter
RC9011A1/B1/C1
Glastür
Undurchsichtige Tür
Kondensator-Abdeckung
Belüftungsgitter
LED-Anzeige
• Zeitanzeige
• Anzeigeleuchten & Verbleibende Zeit
LED-Anzeige
• Zeitanzeige
• Anzeigeleuchten & Verbleibende Zeit
Aussehen & Design
Trocknungsstufe
• Bugel trocken
• Leicht trocken
• Schranktrocken
• Sehr trocken
• Extra trocken
Zusätzliche Funktionstasten
• Mehr Zeit
• Weniger Zeit
• Option
• Signal
• Zeitvorwahl/Bevorzugt Knitterfrei/Trommel beleuchtung
Trocknungsstufe
• Bugel trocken
• Leicht trocken
• Schranktrocken
• Sehr trocken
• Extra trocken
Programmwahlschalter
Additional Function Buttons
• Mehr Zeit
• Weniger Zeit
• Option
• Signal
• Zeitvorwahl/Bevorzugt Knitterfrei/Bügeln
9
B
edienung des Trockners
Programmwahl-Tabelle
Programme für Baumwolle (Hinweis) Wählen Sie für hitzeempfindliche Wäsche über die Taste Option einen Schonwaschgang
Programme für gemischte Fasern (Hinweis) Wählen Sie für hitzeempfindliche Wäsche über die Taste Option einen Schonwaschgang
Schnelltrocknen
Bedienung des Trockners
Elektronische Sensor-Trockenprogramme
Handtücher, Morgenmäntel und Bettwäsche
Frotteehandtücher, Geschirrtücher, Handtücher, Bettwäsche
Badehandtücher, Geschirrtücher, Unterwäsche, Baumwollsocken
Bettlaken, Kissenbezüge, Handtücher Bettwäsche, Tischzeug,
Handtücher, T-Shirts Polo-Shirts und Montage Kleidungsstücke
Bettwäsche, Tischzeug, Trainingsanzüge, Anoraks, Laken
Shirts, Blusen Hosen, Kleider, Röcke,
Blusen Alle Arten von Laken und Handtüchern,
außer besondere Kleidungsstücke
Für dicke und gesteppte Stoffe
Für dicke und gesteppte Stoffe, die nicht gebügelt werden müssen
Für Kleidungsstücke, die nicht gebügelt werden müssen
Für Kleidungsstücke, die nicht gebügelt werden müssen
Für Kleidungsstücke, die gebügelt werden müssen
Für dicke und gesteppte Stoffe, die nicht gebügelt werden müssen
Für Kleidungsstücke, die nicht gebügelt werden müssen
Für Kleidungsstücke, die gebügelt werden müssen
Für kleine Ladungen Kleidungsstücke mit kurzer Trockendauer
Trocknu­ngsstufe
Extra trocken
Sehr trocken
Schrank-
trocken
Leicht trocken
Bugel trocken
Sehr trocken
Schranktrocken
Bugel trocken
-
Programme für besondere Kleidungsstücke
Feinwasche
Sportbekleidung
Große Kleidungsstücke
Warm
Seide, feine Damenbekleidung, Damen-Unterwäsche
Fußballkleidung, Trainingskleidung WolleWolle
Bettwäsche, Laken
Zeitprogrammierte Trocknung
Rotieren ohne Heizen zum Auffrischen von KleidungsstückenAbkuhlen Badehandtücher, Bademäntel,
Tischtücher, gesteppte Kleidungsstücke aus Acryl
Für hitzeempfindliche Stoffe wie Synthetics
Für Polyester-Material Für Wollstoffe
Für große Kleidungsstücke
Trocknen mit Warmluft für kleinere Kleidungsstücke und vorgetrocknete normale Wäsche
VORSICHT
Bei Ladungen unter 1 kg wählen Sie bitte das Programm “Warm, Zeitprogrammierte Trocknung” Für Wolle sollte das Programm “Wolle”, für hitzeempfindliche Stücke einschl. Seide, Unterwäsche und Dessous das Programm “Empfindlich” gewählt werden. Bitte beachten Sie ebenfalls die empfohlenen Waschladungen für besondere Kleidungsstücke. (Siehe Seite 18) Ansonsten könnten für solche Kleidungsstücke unerwünschte Trockenergebnisse erzielt werden.
-
-
-
-
-
-
10
B
edienung des Trockners
Vor dem ersten Betrieb des Trockners
Vor dem ersten Betrieb des Trockners sollten einige Punkte überprüft werden.
Überprüfen Sie nach Entfernen der Verpackung das Produkt auf Fehler und stellen Sie eine richtige Montage sicher.
1. Überprüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob der Trockner eben ausgerichtet ist. Justieren Sie ggf. die Standfüße, so dass sie fest auf dem Untergrund stehen.
2.
Überprüfen Sie einige der Hauptteile, wie z. B. Wasserbehälter, Kondensator, Bedienungsfeld und Trommel.
3.
Um festzustellen, ob die Trommel erwärmt wird, muss der Trockner mindestens 5 Minuten lang betrieben werden.
4. Bitte lassen Sie die Tür des Trockners nach der Lieferung geöffnet und trennen Sie die Stromversorgung, um unangenehme Gerüche im Innern zu beseitigen.
Bedienung des Trockners
1.Gerät einschalten.
Drücken Sie zuerst die Taste “Power”. Die Anzeige oberhalb der Taste leuchtet und signalisiert, dass der Trockner betriebsbereit ist.
2.Öffnen Sie die Tür.
3.Überprüfen Sie Flusensieb, Wasserbehälter und Kondensator.
Das Flusensieb in der Nähe der Tür sollte nach oder vor jedem Trockengang gereinigt werden. Öffnen Sie die Tür und überprüfen Sie, ob das Flusensieb gereinigt ist. Ist dies nicht der Fall, reinigen Sie das Sieb bitte, wie auf Seite 15 beschrieben. Wasserbehälter und Kondensator sollten für eine optimale Trocknung ebenfalls überprüft und gereinigt werden.
Ziehen Drücken
Glastür Undurchsichtige Tür
Gerät einschalten.
Tür öffnen.
4.
Kleidungsstücke sollten vor dem Beladen des Trockners vorsortiert werden.
Kleidungsstücke sollten nach Stoffart und Feuchtigkeitsgrad sortiert werden. Bänder und Gürtel der Kleidungsstücke sollten vor dem Beladen der Trommel gut zusammengebunden werden. Die Kleidungsstücke sollten ganz nach hinten in die Trommel gegeben werden, so dass die Türdichtung nicht beansprucht wird. Ansonsten könnten Türdichtung und Kleidungsstücke beschädigt werden.
Überprüfen Sie das Flusensieb.
11
B
Bedienung des Trockners
5.Schließen Sie die Tür.
Stellen Sie vor dem Schließen der Tür sicher, dass alle Kleidungsstücke weit nach hinten in die Trommel gelegt wurden, und dass sich keine, insbesondere brennbare, Fremdstoffe in der Tür eingeklemmt werden.
VORSICHT
-
Achten Sie darauf, keine Wäschestücke zwischen der Tür und der Gummidichtung einzuklemmen.
6.Gewünschten Trockengang wählen.
Drehen Sie den Programmwahlschalter, bis das gewünschte Programm angezeigt wird. Falls die Taste Start/Pause ohne Auswahl eines Trockengangs gedrückt wird, verwendet der Trockner das Programm Schranktrocken. [Bitte richten Sie sich bei der Programmwahl nach der folgenden Tabelle (Seite 10)]
7.Drücken Sie die Starttaste.
Die Trommel beginnt sich hörbar zu drehen.
Gewünschten Trockengang wählen.
Wäsche heraus­nehmen.
Bedienung des Trockners
8.Öffnen Sie nach dem Trockengang die
9.Reinigen Sie das Flusensieb und
10. Schalten Sie den Trockner aus.
- Achten Sie bei der Reinigung des Siebes mit
- Um die Tür während eines Trockengangs zu
Tür nehmen Sie die Wäsche heraus.
Vorsicht! Das Innere der Trommel könnte noch heiß sein. (Die Trockendauer richtet sich nach dem gewählten Waschgang und nach den weit­eren Einstellungen.)
entleeren Sie den Wasserbehälter.
Das Flusensieb sollte nach jeder Wäscheladung gereinigt werden.
Drücken Sie die Taste “Power”.
VORSICHT
einem Staubsauger, dass das Sieb nicht zerreißt. Kleinere Flusenrückstände im Flusensieb können mit einer Bürste beseitigt werden.
öffnen, drücken Sie bitte die Taste Start/Pause, warten Sie, bis die Trommel vollständig angehalten wurde, und öffnen Sie die Tür.
Flusensieb reinigen.
12
Z
usatzfunktionen
RC9011A/B/C
RC9011A1/B1/C1
Zusatzfunktionen
Zeitvorwahl
Die Funktion Zeitverzögerung kann verwendet werden, um das Ende eines Trockenprogramms zu verzögern. Die maximale Zeitverzögerung beträgt 19 Stunden. Die Mindest-Zeitverzögerung beträgt 3 Stunden.
1. Schalten Sie den Trockner ein
2. Wählen Sie das Programm aus
3. Stellen Sie die Stunde der Zeitverzögerung ein
4. Drücken Sie die Taste Start/Pause
Bevorzugt
Wenn Sie ein bestimmtes Programm für Ihre persönlichen Trocknungseinstellungen erstellen wollen, verwenden Sie die Funktion “Bevorzugt”. Nachdem das bevorzugte Programm gespeichert wurde, kann dieses Programm beim nächsten Mal verwendet werden, bevor die gespeicherte Einstellung geändert wird. Schalten Sie z.B. den Strom ein, wählen Sie nacheinander Extra Trocken im Baumwoll-Programm und Niedrige Temp. sowie Anti-Knitter, und drücken Sie abschließend die Taste “Favourite (Bevorzugt)”, bis der Trockner einen Signalton ausgibt. Dieser Vorgang dauert etwa drei Sekunden. Das ist schon alles.Beim nächsten Einschalten des Trockners und Drücken der Taste “Favourite (Bevorzugt)” werden die oben ausgewählten Einstellungen auf dem Bedienungsfeld angezeigt.
13
B
Z
ijkomende functies
usatzfunktionen
Knitterfrei
Die Anti-Knitter-Funktion dient zur Vermeidung von Knittern und Falten, die sich bilden, wenn die Wäsche nach Abschluss eines Programms nicht sofort entnommen wird. Bei dieser Funktion startet und stoppt der Trockner permanent. Beim Öffnen der Tür wird diese Funktion beendet.
Trommel beleuchtung/Bügeln
Trommel beleuchtung (Glastür)
-
Das Trommelinnere kann während des Trockengangs beleuchtet und eingesehen werden. So kann der Trockengang beobachtet werden.
Bügeln (Undurchsichtige Tür)
-
Diese Funktion sorgt für mehr Feuchtigkeit als bei Bügelwäsche.
Zusatzfunktionen Bijkomende functies
Hinweis
Diese Funktion ist nur zusammen mit den Waschprogrammen für Baumwolle-Bügeln und Gemischt-Bügeln möglich.
Mehr Zeit/Weniger Zeit
Drücken Sie die Taste Mehr Zeit bzw. Weniger Zeit, um die gewünschte Trockendauer einzustellen.
Hinweis
Diese Tasten funktionieren nur im zeitgesteuerten Trockengang und vor dem Drücken der Taste Start/Pause.
Kindersicherung ( )
Zum Schutz Ihrer Kinder halten Sie gleichzeitig die Tasten More Time (Mehr Zeit) und Less Time (Weniger Zeit) etwa drei Sekunden lang gedrückt. Daraufhin leuchtet das Symbol “ ” in der LED-Anzeige auf.
Hinweis
Um die Funktion “ ” zu deaktivieren, halten Sie gleichzeitig die Tasten More Time und Less Time etwa drei Sekunden lang gedrückt.
Option
Schonwäsche
- Diese Funktion dient zum Verkürzen oder Verlängern der Trockendauer, indem die Temperatur erhöht bzw. verringert wird.
-
Diese Funktion wird nur in den Waschprogrammen Baumwolle und Gemischte Kleidungsstücke verwendet.
Signalton wenn Bügelfeucht
- Diese Funktion weist über einen Signalton darauf hin, dass die Wäsche ausreichend Feuchtigkeit zum Bügeln besitzt.
- Diese Funktion wird nur in den Waschprogrammen Baumwolle und Gemischte Kleidungsstücke verwendet.
- Die Funktion ‘Signalton wenn Bügelfeucht’ kann nicht bei eingestellter Trocknungsstufe genutzt werden.
Anti-Knitter
- Mit Hilfe dieser Funktion wird eine Knitterbildung verringert.
- Diese Funktion dient zur automatischen Einstellung, falls nur das Waschprogramm Gemischte Kleidungsstücke gewählt wurde, und kann nicht abgebrochen werden.
Hinweis
Die Nummer dieser Funktion kann geändert werden, indem Sie die Funktionstaste drücken.
- Einmal :
- Zweimal : Signalton wenn Bügelfeucht.
- Dreimal : Schonwaschprogramm und Signalton
- Viermal : Keine Auswahl
Schonwaschprogramm wurde ausgewählt.
wenn Bügelfeucht.
14
14
Signal
Über diese Funktion kann die Lautstärke des Signaltons eingestellt werden.
flege des Trockners
P
Die Pflege und Reinigung des Trockners ist wichtig~
Die Pflege des Trockners i die folgenden Hinweise beachten.
st einfach. Sie müssen nur
Flusensieb reinigen
Reinigen Sie das Flusensieb nach jedem Trocknen und überprüfen Sie es vor jedem Trockengang. Das Sieb sollte ebenfalls gereinigt werden, wenn die Anzeige “Flusensieb reinigen” leuchtet und während des Trocknerbetriebs ein Signalton ausgegeben wird: Die Reinigung und Entleerung des Siebes verringert die Trockendauer und den Energieverbrauch und verlängert die Lebensdauer des Trockners.
1. Öffnen Sie die Tür.
2. Nehmen Sie das
Flusensieb heraus.
Wasserbehälter entleeren
Kondenswasser wird im Wasserbehälter gesammelt
Der Wasserbehälter sollte nach jeder Verwendung entleert werden. Ansonsten kann die Trockenleistung
abnehmen. Wenn der Wasserbehälter während des Trockengangs voll ist, leuchtet die Anzeige “Empty Water (Wasser entleeren)” auf und ein Signalton wird ausgegeben. In diesem Fall muss der Wasserbehälter in etwa einer Stunde geleert werden
1. Ziehen Sie den
Wasserbehälter heraus.
Pflege des Trockners
2. Entleeren Sie
den Wasserbehälter im Spülbecken.
3. Reinigen Sie das
Sieb mit einem Staubsauger oder spülen Sie es unter fließendem Wasser ab.
4.
Setzen Sie das Flusensieb wieder ein.
-
Drücken Sie das Flusensieb vollständig ein, damit die Tür nicht gegen das Sieb stößt.
5. Schließen Sie die Tür.
VORSICHT
Spülen Sie das “Flusensieb” mit einer warmen Seifenlauge aus, trocknen Sie es gründlich ab und setzen Sie es wieder ein.
Flusensieb während eines Programms reinigen
Wenn die Anzeige “Clean Filter (Flusensieb reinigen)” während des Betriebs blinkt, muss das Flusensieb sofort gereinigt werden.
1.Lassen Sie den Trockner abkühlen und führen Sie die folgenden Schritte aus.
2.Drücken Sie die Taste Start/Pause.
3. Schieben Sie den Behälter wieder ein.
4. Drücken Sie die Taste Start/Pause.
Hinweis
Das Schleudern bei hohen Drehzahlen verringert den Energieverbrauch während des Waschgangs. Bei hoher Umgebungstemperatur und in kleinen Räumen kann sich die Trockendauer verlängern und der Energieverbrauch erhöhen.
ACHTUNG
Das Kondenswasser ist nicht für den Verzehr geeignet.
VORSICHT
Beim Schleudern der Wäsche mit geringerer Drehzahl werden Energieverbrauch und Trockendauer erhöht. Wenn die Anzeige “Wasser entleeren” blinkt, wird der Trockner u. U. angehalten.
15
flege des Trockners
P
Kondensator
Der Kondensator trägt erheblich zur Leistung des Trockners bei und sollte daher gut gepflegt werden. Es wird empfohlen, den Kondensator drei bis vier Mal pro Jahr zu reinigen bzw. wenn die Anzeige Kondensator reinigen blinkt.
1.
Öffnen Sie die die Klappe des Kondensators mit Hilfe einer Münze oder mit einem flachen Schraubenzieher.
4.
Reinigen Sie den Kondensator gründlich, indem Sie ihn mit fließendem Wasser durchspülen.
< Vorderseite >
2. Öffnen Sie die Dichtungsklappe durch Drehen
Pflege des Trockners
3. Ziehen Sie den Kondensator heraus, indem
des Sperrhebels.
Dichtungsklappe
Sie einen Gegenstand in die Öffnung im unteren Teil des Kondensators einführen. (Der Kondensator muss vorsichtig behandelt werden.)
Oben
< Seite >
5. Setzen Sie den Kondensator in umgekehrter
Reihenfolge wieder ein.
VORSICHT
-
Der Betrieb mit durch Flusen verstopftem Kondensator kann den Trockner beschädigen sowie den Energieverbrauch erhöhen.
- Den Wärmetauscher nicht mit scharfen Gegenständen reinigen. Durch Beschädigungen des Tauschers können Leckstellen auftreten.
- Den Trockner niemals ohne Wärmetauscher betreiben.
Unten
16
flege des Trockners
P
Belüftungsgitter und
3. Schließen Sie
Innengitter für gekühlte Luft
Reinigen Sie das vordere Belüftungsgitter drei bis vier Mal im Jahr mit einem Staubsauger um sicherzustellen, dass sich kein Staub oder Verunreinigungen ansammeln und einen Luftstrom verhindern.
Hinweis
Warme Abluft wird durch das Belüftungsgitter geleitet.
Kondenswasser-Abfluss
Normalerweise wird Kondenswasser in den Wasserbehälter gepumpt, in dem das Wasser bis zur Leerung gesammelt wird. Wasser kann nicht nur über den Wasserbehälter, sondern auch direkt über den Abflussschlauch entsorgt werden, besonders dann, wenn der Trockner auf einer Waschmaschine aufgestellt wurde. Über den Anschluss des Abflussschlauchs kann das Wasser zum Abflussrohr geleitet werden. Führen Sie dazu die folgenden Schritte durch.
den Abflussschlauch am Einbausatz an.
Feuchtigkeitssensor?
Dieses Gerät misst die Restfeuchte der Wäsche während des Betriebs, d. h. es muss permanent gereinigt werden. Dieses Bauteil muss gereinigt werden, um angesammelten Kalk auf der Sensoroberfläche zu entfernen. Wischen Sie die Sensoren im Innern der Trommel ab (wie in der Abbildung gezeigt).
Pflege des Trockners
1. Nehmen Sie den
Anschlusseinbau satz heraus.
2. Trennen Sie den
Schlauch des Wasserbehälters vom Einbausatz.
17
W
eitere Tipps für eine sparsame Nutzung
Trockenanleitung & Energieverbrauch
Trockengang
Bugel trocken
Baumwolle
Mischgewebe
Feingewebe
*Test nach EN61121: Testprogramm 2005
-
Der tatsächliche Energieverbrauch kann von den in der Tabelle “Energieverbrauch” angegebenen Werten je nach Schleuderdrehzahl der Waschmaschine, Montageart und Gebrauchsgewohnheiten abweichen.
Leicht trocken*
Schranktrocken
Schranktrocken
Schnelltrocknen
Feinwasche
Sportbekleidung
Wolle
Große Kleidungsstücke
Textilien aus Wolle
Trocknen Sie bitte keine Artikel aus Wolle, die nicht zum Trocknen geeignet sind. Dies entnehme Sie bitte dem Kleidungsetikett. Artikel aus Wolle, die zum Trocknen geeignet sind ziehen Sie in Form und legen sie flach aus­gebreitet in das Trocknergestell.
Gewebte und gewirkte Materialien
Je nach Qualität können einige gewebte und gewirkte Materialien einlaufen.
Bügelfreie und synthetische Materialien
Überladen Sie Ihren Trockner nicht. Nehmen Sie bügelfreie Teile heraus, sobald der Trockenvorgang beendet ist, um Faltenbildung zu vermeiden.
Baby- und Nachtwäsche
Beachten Sie stets die Wäschehinweise des Herstellers.
Gummi und Plastik
Trocknen Sie keine Gummi- oder Plastikmaterialien oder Teile, die Gummi oder Plastik enthalten, wie z.B. a) Schürzen, Lätzchen und Stuhlbezüge
Weitere Tipps für eine sparsame Nutzung
b) Vorhänge und Tischwäsche c) Badematten
Fiberglas
Trocknen Sie in Ihrem Trockner keine Artikel aus Fiberglas. Die im Trockner verbleibenden Glaspartikel kön­nten beim nächsten Trockenvorgang in Ihre Wäsche gerat­en und zu Hautirritationen führen.
Wäschehinweise
Kleidungsstücke haben ihre eigenen Wäschehinweise. Trocknen Sie die Wäsche daher entsprechend den Hinweisen. Die Wäsche sollte nicht nur nach Größe und Typ sortiert werden. Füllen Sie auch nicht zuviel Wäsche in Ihren Trockner; Sie sparen Energie, Zeit und erzielen ein besseres Trockenergebnis.
Fassungsverm
9kg 9kg 9kg
4kg
2kg
1.5kg
1.5kg 1kg
2.5kg
Angezeigte Trockendauer
(einschl. Abkühldauer)
97min 3.81 kWh 103min 5.05 kWh 115min 5.55 kWh
48min 1.70 kWh
50min 1.41 kWh
45min 0.85 kWh
30min 0.69 kWh
21min 0.45 kWh
60min 2.85 kWh
Im Folgenden werden Waschzettel dargestellt.
Symbole Hinweise
Energieverbrauch
Trocknen
Wäschetrockner
Bügelfreies Gewebe / Knitterfrei
Schonwäsche / Feinwäsche
Nicht in den Wäschetrockner
Nicht trocknen
Hohe Erwärmung
Mittlere Erwärmung
Niedrige Erwärmung
Keine Wärme / Luft
Trocknen auf Leine / Hängend
Tropfnass aufhängen
Flach trocknen
Im Schatten
18
W
eitere Tipps für eine sparsame Nutzung
Ersatzteile
Reparaturbedürftige Teile fallen unter die Grantiebedingungen. Ersatzteile sind, soweit durch die Garantie abgedeckt, kostenfrei. Nach Ablauf der Garantie müssen Ersatzteile beim Kundendienst gegen Entgeld erworben werden.
Entsorgung Ihres Trockners
Für den Fall, dass Sie Ihren Trockner ausrangieren möchten, stellen Sie ihn an einen sicheren Ort, an dem keine Kinder sich möglicherweise Verletzungen zuziehen könnten. Die Tür, der Verschluss sowie andere vorstehende Teile müssen entfernt werden und das Anschlusskabel muss durchtrennt werden, um eine weitere Verwendung zu verhindern. Danach ist der Trockner sicher zu entsorgen.
Kundendienst
Zubehörteile
Der Trockner wird u. a. mit diesem Zubehör geliefert:
1. Kondensations-Abflussschlauch
2. Schlauchhalterung
Weitere Tipps für eine sparsame Nutzung
Sollte mit Ihrem Trockner etwas nicht in Ordnung sein, versuchen Sie zunächst Abhilfe zu schaffen, indem Sie sich an der Störungsliste orientieren. Können Sie den aufgetretenen Fehler nicht finden und selbst beheben, wenden Sie sich an den Kundendienst. Ein Kundendienst­Mitarbeiter wird Ihnen einige Fragen stellen, wie z.B.:
1. Name, Adresse, Postleitzahl
2. Telefonnummer.
3. Fehlerbeschreibung.
4. Modell- und Seriennummer des Trockners
5. Kaufdatum
Stapelbausatz
1 2
Halterung: 2 St., Schrauben: 4 St.
Separat zu erwerben
• Montage des Stapelbausatzes
- Abb. 1: Größe der Waschmaschinenhaube: 550
- Abb. 2: Größe der Waschmaschinenhaube: 600
Der Trockner muss mit dem Stapelbausatz auf die LG Waschmaschine gestellt werden. Dazu muss der Stapelbausatz separat erworben werden.
Halterung: 2 St., Schrauben: 4 St.
Separat zu erwerben
19
ehlerbehebung
F
Tipps zur Störungsbehebung
Um Zeit und Geld zu sparen, lesen Sie auf der folgenden Seite die Antworten zu häufigen Fragen, bevor Sie den Service anrufen.
Fragen Lösung
Trockner arbeitet nicht
Der Trockenvorgang dauert lange
Die Anzeige "Flusensieb reinigen" blinkt
1. Überprüfen Sie, ob der Trockner angeschlossen ist.
2. Überprüfen Sie, ob die Taste "Start" gedrückt ist.
3. Überprüfen Sie, ob die Tür vollständig geschlossen ist.
4. Überprüfen Sie, ob die Raumtemperatur unterhalb von 5°C liegt.
5. Überprüfen Sie, ob möglicherweise eine Sicherung durchgebrannt ist oder ob ein Überlastungsschalter ausgelöst wurde, und ersetzen Sie ggf. die Sicherung. (Vorsicht: elektrische Trockner verwenden normalerweise zwei Sicherungen bzw. Überlastungsschalter) Nach Entleeren des Wasserbehälters und nach Reinigung des Flusensiebs während des Betriebs müssen Sie die Start-Taste drücken, damit der Trockner den Betrieb wieder aufnimmt.
1. Das Flusensieb sollte nach jeder Wäscheladung gereinigt werden.
2. Überprüfen Sie, ob der Wasserbehälter entleert wurde.
3. Überprüfen Sie, ob der Kondensator verunreinigt ist.
4. Wählen Sie die richtige Programmeinstellung für die jeweilige Stoffart.
5. Überprüfen Sie, ob das Luftstromgitter oder die hinteren Belüftungsöffnungen des Trockners verdeckt sind.
6. Überprüfen Sie, ob die Kleidungsstücke "sehr nass" sind.
7. Überprüfen Sie, ob das richtige Programm ausgewählt wurde.
8. Überprüfen Sie, ob der Trockner überfüllt ist.
1. Überprüfen Sie, ob das Flusensieb sauber ist.
2. Überprüfen Sie, ob die Kondensatoreinheit verstopft ist.
Viele Flusen auf den Kleidungsstücken
Fehlerbehebung
Die Trockendauer ist nicht gleichmäßig
Wasser leckt heraus
Die Kleidungsstücke sind geknittert
Die Kleidungsstücke sind eingelaufen
20
1. Überprüfen Sie, ob das Flusensieb gereinigt ist.
2. Stellen Sie sicher, dass der Trockner nur gereinigte Komponenten aufweist.
3. Überprüfen Sie, ob die Wäsche in der Trommel richtig sortiert ist.
4. Überprüfen Sie, ob der Trockner überfüllt ist.
5. Überprüfen Sie, ob sich Papier, Taschentücher oder ähnliche Gegenstände in den Taschen der Kleidung befinden.
Die Trockendauer der Ladung richtet sich nach der Temperatureinstellung, der Ladungsmenge, den Stoffarten, der Feuchtigkeit der Kleidungsstücke und der Sauberkeit des Flusensiebs.
Überprüfen Sie, ob Tür oder Dichtungsklappe verschmutzt oder beschädigt sind.
Überprüfen Sie, ob der Trockner überfüllt ist. Versuchen Sie eine kürzere Trockendauer und entfernen Sie Wäschestücke, während sie immer noch feucht sind.
Um ein Einlaufen zu verhindern, folgen Sie den Wasch- und Pflegeanleitungen des Kleidungsstücks genau, da einige Stoffe naturgemäß beim Waschen einlaufen. Andere Stoffe können gewaschen werden und laufen nur im Trockner ein.
ehlerbehebung
F
Fehler
•:Die LED zeigt “ ” an, wenn die Tür geöffnet ist. Um den Trockner wieder zu starten, schließen Sie die Tür und drücken Sie die Start-Taste.
•:Ziehen Sie bei einem angezeigten Fehler den
Netzstecker und verständigen Sie einen Servicebetrieb.
Trommelleuchte funktioniert nicht
•Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Fehlerbehebung
21
T
850 mm
640 mm
600 mm
echnische Daten
Elektrische Anforderungen
Volt
230 V
Überprüfen Sie die Nennwerte auf dem Etikett
Technische Daten
des Trockners und stellen Sie sicher, dass der Trockner die richtigen Werte besitzt.
Gewicht: 50 kg
Hertz Watt
50 Hz 2600
22
G
arantie
Entsorgung von Altgeräten
1.
Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC.
2.
Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehenen Stellen entsorgt werden.
3.Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Geräts vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit.
4.Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Geräts erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, wo Sie das Produkt erworben haben.
Was deckt die Garantie nicht ab?
Anfahrten des Servicepersonals zu Ihrer Wohnung, um Sie bezüglich Ihres Gerätes einzuweisen. Wenn das Gerät an eine andere Spannung als die auf dem Leistungsschild angegebene angeschlossen wird. Fehler, die hervorgerufen wurden durch Unfälle, Versäumnisse oder höhere Gewalt. Fehler, die durch andere Gründe als der Abnutzung im normalen Hausgebrauch und der Benutzung im Einklang mit dem Handbuch bestehen, hervorgerufen werden. Fehler, die durch Schädlinge, wie z.B. Ratten oder Küchenschaben usw 7) verursacht werden. Normale Geräusche oder Vibrationsgeräusche, wie z.B. das Geräusch von ablaufendem Wasser, Schleudergeräusche oder Warnsignale. Korrektur der Aufstellung, wie z.B. Ausrichtung des Gerätes oder Befestigung des Abflussrohrs. Die normale im Handbuch empfohlene Pflege bzw. Instandhaltung. Entfernung von Fremdgegenständen bzw. -Materialien vom Gerät einschließlich aus der Pumpe und dem Filter des Zulaufschlauches, wie z.B. Splitter, Nägel, Drähte, Knöpfe etc. Ersetzen von Sicherungen, Korrekturen an Leitungen oder Hausinstallationen. Beheben von Reparaturfehlern, verursacht durch nicht autorisierte Personen. Zufällige oder beabsichtigte Eigentumsschäden verursacht durch mögliche Fehler am Gerät. Es besteht kein Garantieanspruch, wenn das Gerät für gewerbliche Zwecke genutzt wird. (Beispiel: Öffentliche Plätze wie öffentliche Bäder, Pensionen, Trainingszentren, Wohnheime) Wenn das Gerät außerhalb des normalen Service-Gebiets installiert wird, müssen sämtliche Transportkosten, die im Zusammenhang stehen mit der Reparatur oder dem Austausch defekter Teile, vom Gerätebesitzer getragen werden.
Garantie
23
Garantiebedingungen für Trockner
1. Die Garantiezeit beginnt ab Kaufdatum und
besitzt eine Laufzeit von 24 Monaten. Die Garantiezeit beginnt am Tag der Einreichung des Kaufbelegs zusammen mit der ausgefüllten und vom Händler unterzeichneten Garantiekarte. Die Seriennummer des Produktes muss mir der eingetragenen Nummer auf der Garantiekarte übereinstimmen.
2. Innerhalb der Garantiezeit übernehmen wir kostenlose Reparaturen am Gerät, wenn
nachgewiesen werden kann, dass es sich um herstellungs- bzw. materialbedingte Defekte des Gerätes handelt.
3.
Für Schäden durch unsachgemäßen Umgang, Missachtung der Betriebsanleitungen und normale Abnutzung wird keine Garantie
übernommen.
Verschleißteile oder leicht zerbrechliche Teile (z. B. Glas, Glühlampen) übernommen. Der Käufer haftet für alle Transportschäden und trägt sämtliche Versand- und Verpackungskosten.
Ferner wird keine Garantie für
4. Die Entscheidung zur Durchführung von Reparaturen oder Einbau von Ersatzteilen liegt bei uns. Ersatzteile bleiben unser Eigentum. Die
ursprüngliche Garantiezeit wird bei Reparaturen oder bei Ersatz von Teilen nicht verlängert.
5. Die Garantie erlischt, wenn das Gerät von Personen geöffnet wird, die nicht durch LG Electronics nicht befugt wurden, oder das Gerät gewerblich genutzt wird.
6.
Die Originalverpackung immer aufbewahren.
Dies ermöglicht im Wartungsfall einen sicheren Transport des Gerätes.
7.
Verständigen Sie bei einer von der Garantie abgedeckten Reparatur immer Ihren Händler
bzw. einen zugelassenen Servicebetrieb.
8.
Weiterführende Ansprüche ausgeschlossen.
Bei Ungültigkeit von Teilen dieser Bestimmungen gelten sie im Sinne des geschriebenen Wortes. Die Gültigkeit der anderen Bestimmungen ist davon nicht betroffen.
Garantiezertifikat
Für eine 24-monatige Garantie für dieses Gerät
Innerhalb der 24-monatigen Garantiezeit übernehmen wir kostenlose Reparaturen am Gerät bzw. stellen wir kostenlose Ersatzteile zur Verfügung, bei herstellungs- bzw. materialbedingten Defekten des Gerätes. Weiterführende Ansprüche ausgeschlossen. Die Garantiebedingungen auf der Rückseite sind ebenfalls gültig!
Gerätetyp: Seriennummer:
Name des Käufers:
Kaufdatum:
Händlerstempel und Signatur
24
N
otizen
25
N
otizen
26
N
otizen
27
P/No.: MFL32312561
LG Electronics Deutschland GmbH Jakob-Kaiser-Strasse 12 47877 Willich, Germany
Loading...