LG PA36 User Guide [de]

BEDIENUNGSANLEITUNG
Lautsprecher
DEUTSCH
Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Bedienung des Gerätes sorgfäl­tig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf.
PA36 (PA36)
P/NO : MFL67233873
Erste Schritte2
Sicherheitshinweise
1
Erste Schritte
STROMSCHLÄGEN DIE ABDECKUNG (BZW.
RÜCKWAND) NICHT ABNEHMEN. ES BEFINDEN SICH
KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN BAUTEILE
IM INNERN. WARTUNGSARBEITEN NUR VON
FACHPERSONAL DURCHFÜHREN LASSEN.
VORSICHT
GEFAHR VON
STROMSCHLÄGEN.
NICHT ÖFFNEN.
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON
Das Blitzsymbol innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks warnt den Benutzer vor nicht isolierter gefährlicher Spannung im Innern des Produktgehäuses, die so stark sein kann, dass für Personen die Gefahr von Stromschlägen besteht.
Das Ausrufezeichen innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks weist den Benutzer auf wichtige Anleitungen zu Betrieb und Wartung in der mit dem Gerät gelieferten Literatur hin.
VORSICHTSHINWEISE zum Netzkabel
Die meisten Geräte sollten an einen eigenen Stromkreis angeschlossen werden.
D. h. eine einzelne Steckdose, an die ausschließlich das jeweilige Gerät angeschlossen wird und die keine weiteren Steckdosen oder Zweigschaltkreise besitzt. Beachten Sie hierzu die technischen Daten des Gerätes in dieser Bedienungsanleitung. Steckdosen niemals überlasten. Überlastete, lockere oder beschädigte Steckdosen, Verlängerungskabel, beschädigte Stromkabel oder rissige Leitungsisolationen bergen Gefahren und können Stromschläge oder Brände verursachen. In diesen Fällen besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Bränden. Überprüfen Sie regelmäßig die Kabel des Gerätes. Bei Schäden oder Verschleiß das entsprechende Kabel abziehen, das Gerät nicht mehr verwenden und das Kabel von einem zugelassenen Kundendienst durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen. Vermeiden Sie eine unsachgemäße physikalische oder mechanische Nutzung des Stromkabels, wie z. B. Verdrehen, Knicken, Zerstechen, Einklemmen in einer Tür oder Darauftreten. Achten Sie besonders auf Stecker, Steckdosen und auf die Punkte, an denen das Kabel aus dem Gerät heraustritt. Das Netzkabel beim Abziehen immer am Netzstecker selbst festhalten. Achten Sie bei der Montage des Gerätes darauf, dass der Netzstecker leicht zugänglich ist.
WARNUNG: ZUR VERMEIDUNG VON BRÄNDEN ODER STROMSCHLÄGEN DAS GERÄT NIEMALS REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
WARNUNG: Das Gerät nicht an einem beengten Ort einbauen, wie z. B. in einem Bücherregal o.ä.
Das Hauptettikett bendet sich auf der Unterseite der Verpackung des Gerätes.
Erste Schritte 3
Dieses Gerät besitzt eine tragbare Batterie oder Akku-Batterie.
Sicherheitshinweise zum Herausnehmen der Batterie aus dem Gerät: Führen Sie zum
Herausnehmen der alten Batterie bzw. das Batteriepakets die Einzelschritte zum Einlegen der Batterie in umgekehrter Reihenfolge durch. Um eine Gefährdung der Umwelt sowie mögliche Gesundheitsgefährdungen von Menschen und Tieren zu vermeiden, sollten Altbatterien in einen geeigneten Behälter einer Sammelstelle gegeben werden. Altbatterien niemals zusammen mit dem Hausmüll entsorgen. Bitte geben Sie Altbatterien an einer kostenlosen Sammelstelle für Batterien und Akku-Batterien ab. Die Batterie keiner extremen Hitze aussetzen, wie z. B. direkte Sonneneinstrahlung, Feuer o. ä.
VORSICHT: Das Gerät sollte keinem Wasser ausgesetzt werden (Tropf- oder Spritzwasser) und es sollten keine mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter auf das Gerät gestellt werden, wie z. B. Vasen.
Entsorgung des Altgerätes
1. Falls an einem Produkt das Symbol eines durchgestrichenen Abfallbehälters angebracht ist, unterliegt es der EU-Richtlinie 2002/96/EC.
2. Alle elektrischen und elektronischen Produkte sollten getrennt vom Hausmüll bei einer Sammelstelle eines staatlichen oder örtlichen Entsorgungsunternehmens entsorgt werden.
3. Eine ordnungsgemäße Entsorgung des Altgerätes hilft bei der Vermeidung von Umwelt- und Gesundheitsschäden.
4. Informationen zur Entsorgung Ihrer Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, Ihrem Entsorgungsunternehmen oder beim Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Hiermit erklärt LG Electronics, dass diese(s) Produkt(e) die grundlegenden Anforderungen und die sonstigen Bestimmungen der Richtlinien 2004/108/EC, 2006/95/EC und 2009/125/EC erfüllt/erfüllen.
Vertretung Europa: LG Electronics Service Europe B.V.
Veluwezoom 15, 1327 AE Almere, The Netherlands (Tel: +31-(0)36-547-8888))
1
Erste Schritte
Inhaltsverzeichnis4
Inhaltsverzeichnis
1 Erste Schritte
2 Sicherheitshinweise 5 Einzigartige Funktionen 5 – Eingang für tragbare Geräte 5 – Wecker 5 – Hergestellt für iPod/iPhone 5 – Wiedergabe über USB-Anschluss. 5 – Radio 5 Einführung 5 – Symbole, die in diesem Handbuch
verwendet werden 5 Voraussetzungen zur Dateiwiedergabe 5 – USB-kompatible Geräte 5 – Anforderungen an USB-Geräte 6 – Anforderungen an MP3-/WMA-
Dateien 7 Oberseite 8 Anzeigefenster
2 Bedienung
9 Grundfunktionen 9 – Operationen für iPod/iPhone 9 – Kompatibel mit iPod/iPhone 10 – USB-Funktionen 11 – Programmierung der Wiedergabe 11 – Wiedergabe fortsetzen 11 – Ordner auswählen 11 Klangeinstellungen 11 – Modus einstellen 12 Uhrzeit einstellen 12 – Gerät als Wecker verwenden 13
– Aktivierung und Deaktivierung des Alarmes.(Anzeige der Alarminformationen) 13 – Einstellen des Sleep-Timers 13 – Funktion SNOOZE 14 Radio-Funktionen 14 – Radio hören 14 – Speicherung der Radiosender 14 – Löschen aller gespeicherten Sender 14 – Verbesserung des schlechten FM-
Empfangs 14 – Hinweise über Radiosender anzeigen 15 Erweiterte Funktionen 15 – Musik vom Zusatzgerät hören
3 Störungsbehebung
16 Störungsbehebung
4 Anhang
17 Technische Daten 18 Wartung 18 – Umgang mit dem Gerät 18 Marken und Lizenzen
Erste Schritte 5
Einzigartige Funktionen
Eingang für tragbare Geräte
Musik vom tragbaren Gerät hören
Wecker
Stellt Alarm ein, der zu einer bestimmten Zeit ausgeschaltet wird.
Hergestellt für iPod/iPhone
Einfacher Anschluss und Musikwiedergabe von Ihrem iPod/iPhone
Wiedergabe über USB­Anschluss.
Einfacher Anschluss und Musikwiedergabe üner den USB-Anschluss
Radio
Radio hören
Einführung
Symbole, die in diesem Handbuch verwendet werden
Hinweis
,
Weist auf besondere Funktionen des Gerätes hin.
Vorsicht
>
Vorsichtshinweise zur Vermeidung möglicher Beschädigungen.
Voraussetzungen zur Dateiwiedergabe
1
Erste Schritte
USB-kompatible Geräte
y MP3-Player: MP3-Player mit Flashspeicher. y Speichermedieum des Typs Flash: Dieses Gerät
unterstützt USB 2.0 und USB 1.1.
y Trotz der USB-Fähigkeit dieses Gerätes werden
jedoch nicht alle USB-Geräte unterstützt.
Anforderungen an USB­Geräte
y Geräte, welche ein zusätzliches
Installationsprogramm zum Anschluss am Computer benötigen, werden nicht unterstützt.
y Trennen Sie nicht die Verbindung mit dem USB-
Gerät während der Operation.
y Für USB-Medien mit einer großer
Speicherkapazität ist es möglich, dass der Suchlauf einige Minuten dauert.
y Um den Datenverlust zu vermeinen, sichern Sie
Ihre Daten.
y Bei Verwendung eines Verlängerungskabels,
eines USB-Hubs oder eines USB Multi­Kartenlesegerätes wird das USB-Gerät u. U. nicht erkannt.
y Das Dateisystem NTSF wird derzeit nicht
unterstützt. (Unterstützt wird zur Zeit nur das Dateisystem FAT(16/32).)
y Das Gerät unterstützt keine Speichermedien, die
1000 oder mehr Dateien beinhalten.
yExterne Festplatten, Kartenleser,
schreibgeschützte Medien und USB-Festplatten werden nicht unterstützt.
yDer USB-Anschluss des Gerätes kann nicht mit
einem PC verbunden werden. Das Gerät kann somit nicht als Speichergerät eingesetzt werden.
Erste Schritte6
Anforderungen an MP3-/ WMA-Dateien
MP3 / WMA-Datei-Kompatibilität mit diesem Gerät
1
ist wie folgt begrenzt:
Erste Schritte
y Frequenz : zwischen 32 und 48 kHz (MP3), sowie
32 bis 48 kHz (WMA)
y Bitrate: zwischen 32 und 320 kbps (MP3), 40 und
320 kbps (WMA) y Maximale Anzahl : unter 999 y Dateierweiterungen: “.mp3”/ “.wma”
Einlegen der Batterien
Sie dürfen nur einen Wechselstrom für die Stromversorgung nutzen. Die Batterie ist für die Sicherung bestimmt.
Gerät ausschalten. Önen Sie das Batteriefach, legen Sie die Batterie mit der Kennzeichnung (-) in die gleiche Richtung, wie im Fach gekennzeichnet ist. Schieben Sie das Batteriefach hinein und schalten Sie das Gerät wieder ein.
Ersetzen Sie die Batterie mit einer 3V Micro-Lithium­Batterie des Typs CR2032 oder Baugleich.
Entsorgen Sie die Batterie nach den geltenden Vorschriften. Batterie nicht ins Feuer werfen.
Achtung
>
Die in diesem Gerät verwendete Batterie kann einen Brand oder eine chemische Verätzung verursachen. Die Batterie nicht wieder auaden, auseinandernehmen, erwärmen über 100 °C (212 °F) oder ins Feuer werfen. Batterie ersetzen nur mit einer neuen Batterie von Matsushita Elec. Ind. Co., Ltd. (Panasonic), Nr. CR2032. Das Benutzen einer anderen Batterie kann zum Feuer oder eine Explosion führen. Entsorgen Sie die verbrauchte Batterie. Batterien nicht in der Nähe von Kindern aufbewahren. Die Batterie nicht erwärmen oder ins Feuer werfen.
Hinweis
,
Wenn Sie die Batterie in die falsche Richtung einsetzen, dann wird sich die Uhr nicht einschalten.
Oberseite
Erste Schritte 7
1
Erste Schritte
MEMORY/ CLOCK SET
SNOOZE
EQ
a
Auswahl der Klangbilder.
(POWER)
b 1/!
MEMORY/ CLOCK SET
c
Die Taste MEMORY wird benutzt, um
Radiosender zu speichern und zwischen den
gespeicherten Sendern zu wechseln. Im USB-
Modus können Sie so Ihre eigene Playliste
erstellen. Wird benutzt zum Einstellen und
Überprüfen. USB-Anschluss / PORT. IN
d
Sie können Musikdatei abspielen, indem Sie
ein USB-Gerät anschließen.
Musik vom tragbaren Gerät hören VOL (+ / -)
e
Regulierung der Lautstärke
Y/U
- Abbrechen: Drücken Sie
- Suche: Drücken und halten Sie
Y/U
Y/U
T
- Starts Abspielen mit Pausen: Drücken Sie
- Abspielen anhalten : Drücken Sie und halten
PRESET
f
Auswahl der Nummer für einen Radiosender.
VOL
+
T
Y
EQ
-
RDS PTY
U
g
PRESET
SLEEP
SNOOZE
FUNC.
FUNC.
ALARM
Auswahl der Nummer für einen Radiosender.
ALARM
Mit Hilfe der ALARM-Funktion können Sie die Funktionen IPOD/IPHONE, USB, WECKER und RADIO-Empfang zur gewünschten Uhrzeit ein­und ausschalten.
SLEEP
h
Einstellung zum automatischen Ausschalten des Systems zu einer festgelegten Zeit.
RDS/ PTY
i
RDS (Radio Data System)/ Radiosender nach Typ suchen.
SNOOZE
Die Funktion SNOOZE wartet bis zu 5 Minuten
auf Ihre Aktion. Drücken Sie SNOOZE.
iPod/ iPhone DOCKING
j
Anzeigefenster
k
T
T
Erste Schritte8
Anzeigefenster
1
Erste Schritte
PM
SUN
MON
Anzeigen FUNCTION
a
IPOD
b
TUNER
USB PORTABLE
Anzeigen PROGRAM
Informationen über iPod/iPhone/Tuner/USB/
tragbares Gerät
Anzeigen CLOCK/ ALARM/ VOLUME
Anzeigen TIMER/ CLOCK
c
SLEEP
EQ
1
2
TUE WED THU FRI SAT
Anzeigen SLEEP
d
EQ
e
Anzeigen ALARM
f
ALARM-Zeiten
g
2 Bedienung
Bedienung 9
Grundfunktionen
Operationen für iPod/iPhone
Genießen Sie den Sound mit iPod/ iPhone. Für mehr Informationen über den iPod/ iPhone, lesen Sie die Bedienungsanleitung von iPod/ iPhone.
1. Schließen Sie den iPod/ iPhone korrekt an. Wenn Sie das Gerät einschalten, dann wird iPod/iPhone wird automatisch eingeschaltet und beginn mit dem Ladevorgang.
2. Drücken Sie FUNC. um die Funktion des iPod auszuwählen.
Ziel Tun Sie dies
Pause oder
neu starten.
Überspringen
Suchen
Drücken Sie
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
Y/U
zur Datei bzw. zum Anfang des aktuellen der Datei zu springen.
Drücken Sie zweimal kurz die Taste Y, um zum vorherigen zur Datei zu springen.
Halten Sie während der Wiedergabe die Taste gedrückt und lassen Sie sie an der gewünschten Titelstelle los.
, um zum nächsten
T
Y/U
Kompatibel mit iPod/iPhone
yDas Gerät unterstützt folgenden Modelle:
iPod nano 1 G, 2 G, 3 G, 4 G, 5 G, 6 G/
iPod classic/ iPod 5 G/ iPod touch 1G, 2 G, 3 G, 4 G/ iPod Mini iPhone 3 G, 3GS , 4. Für manche Modelle sind einige der Operationen in der Abhängigkeit von der Version der Firmware abhängig..
y In Abhängigkeit von der Software-Version Ihres
iPods/ iPhones können manche Funktionen
desiPods/ iPhones nicht von diesem Gerät verfügbar sein.
2
Bedienung
2
Bedienung
Bedienung10
Hinweis
,
yWenn auf die Display ein Fehler gemeldet
wird, führen Sie die angezeigten Schritte aus. Anzeige zeigt "ERROR(FEHLER)":
- Ihr iPod/iPhone ist nicht korrekt angeschlossen.
- Das Gerät erkennt Ihr iPod/iPhone als unbekannten Gerät.
- Ihr iPod/ iPhone hat sehr leere Batterie.
Batterie muss geladen werden.
/
Wenn Sie die Batterie laden, .weil der
/
iPod/ iPhone extrem leer ist, kann das Laden länger dauern
yiPod/ iPhone kann keine Aufnahmen
speichern, wenn es am Gerät angeschlossen ist.
yIn Abhängigkeit von der Software-Version
Ihres iPods/ iPhones’ können manche Funktionen des iPods/iPhones nicht von diesem Gerät verfügbar sein. Wir empfehlen, die letzte Softwareversion zu installieren.
yWenn Sie auf Ihrem iPod touch oder Ihrem
iPhone ein Programm benutzt, telefonieren, einen SMS verschicken oder empfangen usw., trennen Sie das tragbare Gerät von der Dockingstation, um diese Funktionen zu nutzen.
yWenn Sie ein Problem mit Ihrem iPod/
iPhone haben, dann besuchen Sie die Webseite www.apple.com/support/ipod.
USB-Funktionen
1. Schließen Sie das USB-Gerät am USB-Anschluss an.
2. Wählen Sie USB durch das Drücken von FUNC. auf dem Gerät.
MEMORY/
VOL
+
T
U
Y
-
Y/U
PRESET
FUNC.
SLEEP
ALARM
Y/U
gedrückt und
,
CLOCK SET
EQ
Ziel Tun Sie dies
Stopp
Drücken und halten Sie gedrücktT.
Wiedergabe Drücken Sie T.
Pause
Währen der Wiedergabe drücken und halten Sie gedrückt T.
Drücken Sie während der
Zum
vorherigen/
nächsten zur Datei springen
Wiedergabe die Taste um zum nächsten zur Datei bzw. zum Anfang des aktuellen der Datei zu springen.
Drücken Sie zweimal kurz die Taste
, um zum vorherigen zur Datei
Y
zu springen.
Suche
nach einen Abschnitt in einem Datei
Halten Sie während der Wiedergabe die Taste lassen Sie sie an der gewünschten Titelstelle los.
Bedienung 11
Programmierung der Wiedergabe
Mithilfe der Programmfunktion können Sie Ihre Lieblingsdateien von jedem USB-Gerät speichern.
Ein Programm kann 20 Dateien enthalten.
1. Schließen Sie ein USB-Gerät an und warten Sie, bis der Datenträger gelesen wurde.
2. Drücken Sie MEMORY/ CLOCK SET im Stopp­Zustand.
3. Drücken Sie auszuwählen.
4. Drücken Sie noch einmal MEMORY/ CLOCK SET , um die Auswahl zu speichern und die nächste Datei auszuwählen.
5. Drücken Sie zur Wiedergabe der programmierten Musikdateien die Taste T.
6. Um Ihre Auswahl aufzuheben, drücken und halten Sie MEMORY/ CLOCK SET gedrückt im Stoppmodus.
Y/U
, um eine Datei
Wiedergabe fortsetzen
Das Gerät den Punkt, an dem die Taste T gedrückt wurde. Drücken Sie T, um die Wiedergabe fortzusetzen. Wenn Sie die Taste T drücken und halten, dann entfernt Ihr Gerät den Stopppunkt.
Klangeinstellungen
Modus einstellen
Dieses System besitzt eine Reihe voreingestellter Surround-Klangeekte. Wählen Sie über die Taste EQ. den gewünschten Klangmodus aus.
Die eingeblendeten Optionen für die Klangbilder können ja nach Soundquelle und Eekte unterschiedlich sein.
Anzeige Beschreibung
POP
CLASSIC
ROCK
JAZZ
BASS
BYPASS
Die Programme basieren auf einer Live-Atmosphäre des Klangs und geben Ihnen das Gefühl, als ob Sie bei einem Pop­, Klassik-, Rock- oder Jazzkonzert live dabei wären.
Höhen und Bässe verstärken sowie Surround-Eekt einstellen.
Sie können die Musik ohne Klangbilder abspielen.
2
Bedienung
Ordner auswählen
1. Drücken Sie die Taste PRESET am Gerät so oft, bis der gewünschte Ordner geönet wird.
2. Zum Abspielen drücken Sie die Taste T. Die erste Datei in dem Ordner wird abgespielt. (nur USB)
Hinweis
,
yWenn Sie Ihr Gerät beim Abspielen aus- und
wieder eingeschaltet haben, wird der letzte abgespielte Titel normal weiter abgespielt.
yWenn Sie während der Wiedergabe die
Funktion ändern, hekt das Gerät zu seiner normalen Funktion zurück, wird der letzte abgespielte Titel normal weiter abgespielt.
Bedienung12
Year
Month
Day
Uhrzeit einstellen
1. Gerät ausschalten.
2. Halten Sie die Taste MEMORY/ CLOCK SET mindestens zwei Sekunden lang gedrückt.
3. Wählen Sie den Modus durch das Drücken der Taste
Y/U
- 12:00 (für AM und PM auf dem Display) oder
0:00 (für 24-Std.-Modus)
4. Drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl die Taste MEMORY/ CLOCK SET.
5. Auswahl der Uhrzeit und Minuten durch das
2
Bedienung
Drücken von
6. Drücken Sie die Taste MEMORY/ CLOCK SET.
7. Drücken Sie die Taste den Monat und den Tag einzustellen.
8. Drücken Sie die Taste MEMORY/ CLOCK SET.
9. Wenn Sie die Uhr zurücksetzen möchten, wiederholen Sie die Schritte 1-8.
10. Wenn Sie für die Uhreinstellungen anhalten wollen, drücken Sie und halten gedrückt
MEMORY/ CLOCK SET.
Hinweis
,
yWenn Sie den 12-Std.-Modus einstellen
wollen, wird “PM” angezeigt.
yWenn Sie den 24-Std.-Modus einstellen
wollen, wird “PM” nicht angezeigt.
.
Y/U
Jahr Tag Monat
.
Y/U
, um das Jahr,
Gerät als Wecker verwenden
1. Gerät ein-/ausschalten
2. Drücken und halten Sie ALARM, um die Alarmfunktion einzustellen.
3. Auswahl des Alarmmodus mit
4. Drücken Sie T, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
5. Die Uhranzeige blinkt. Drücken Sie die Taste zu ändern und drücken Sie die Taste ALARM, um die Änderungen zu speichern.
6. Die Minutenanzeige blinkt. Drücken Sie die Taste Minutenanzeige zu ändern und drücken Sie die Taste ALARM, um die Änderungen zu speichern.
7. Sie können die Änderungen in der folgenden Reihenfolge durchführen, TUNER -> BUZZER -> USB -> IPOD drücken Sie dazu die Taste
Y/U
Drücken Sie ALARM, um zu speichern.
8. Die Einstellung des Alarmhäugkeit blinkt. Drücken Sie die Taste zu ändern und drücken Sie ALARM, um zu speichern. Alarmzeiten : 7 Tage-> 5 Tage -> 2 Tage
7 Tage : Jeden Tag
5 Tage: Montag bis Freitag 2 Tage: Samstag und Sonntag
9. Die Lautstärkeeinstellung blinkt. Drücken Sie die Taste Lautstärke zu ändern und drücken Sie ALARM, um zu speichern.
10. Zeit, wenn das Blinken und Klingeln aufhären soll. Drücken Sie die Taste zu ändern. Drücken Sie die Taste ALARM, um zu speichern.
11. Überprüfung der Einstellungen.
12. Wenn Sie den Alarm zurücksetzen möchten, wiederholen Sie die Schritte 2-10.
.
Y/U
Y/U
Y/U
Y/U
Y/U
Y/U
.
, um die Uhrzeit
, um die
, um den Alarm
, um die
, um die Uhrzeit
Hinweis
,
Wenn Sie den Alarmeinstellen (Zeit, Soundquelle, Alarmhäugkeit, Lautstärke), dann das Alarmsymbol “ Display blinkend angezeigt.
” wird auf dem
Hinweis
1
1
,
yWenn Sie ALARM1 und ALARM2 auf die
gleiche Zeit einstellen, dann ist nur die Funktion von ALARM1 wirksam.
yWährend des Abspielen, wenn keine Uhrzeit
eingestellt wurde, die Funktion wird zu der Funktion umgeschaltet, die Sie für ALARM eingestellt haben.
yWenn die von Ihnen eingestellte Funktion
nicht möglich ist, dann schaltet sich das Radio automatisch ein.
yWenn der Alarm angehalten wurde, die von
Ihnen eingestellt Funktion arbeitet normal weiter.
y Wenn Sie keine Uhrzeit für den Alarm
einstellen, wird der Alarm nicht aktiviert.
yIm Modus TUNER, BUZZER, USB,
IPOD schaltet sich das Gerät nach der eingestellten Zeit aus.
yWenn das Gerät keine Verbindung mit
Versorgungsspannung hat, arbeitet der Alarm nicht.
yWenn Sie eine falsche Alarmzeit eingestellt
haben, drücke und halten Sie ALARM gedrückt, um den Alarm zurückzusetzen.
yWenn Sie eine Uhrzeit eingestellt haben,
können Sie diese durch Drücken von ALARM überprüfen.
yWenn Sie Uhrzeit und Weckzeit eingestellt
haben, können Sie die Alarmzeit durch das Drücken von Informationen einstellen, wenn Sie ALARM drücken - selbst beim ausgeschalteten Gerät. Dann wird diese Funktion ausgeführt.
yNachdem der Alarm ausgelöst wurde
und Sie innerhalb von 10 Minuten keine Taste gedrückt haben, wird der Alarm automatisch deaktiviert. (Nur im Modus WECKER)
yWenn der Alarm ertönt, dann können
Sie den Alarm durch das Drücken einer beliebigen Taste deaktivieren.(Nur im Modus WECKER)
überprüfen und
Bedienung 13
Aktivierung und Deaktivierung des Alarmes.(Anzeige der Alarminformationen)
1. Drücken Sie ALARM, um den Alarm zu aktivieren/ deaktivieren. Wenn Sie ALARM1 und ALARM2 einstellen, drücken Sie Alarme auszuwählen.
2. Drücken Sie T, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Hinweis
,
yWenn Sie einen Alarm aktivieren, sehen Sie
auf dem Display
yWenn Sie den Alarm aktivieren, sehen Sie
die Alarminformationen.
yWenn Sie einen Alarm deaktivieren, sehen
Sie auf dem Display
Y/U
oder 2.
oder 2.
, um einen der
Einstellen des Sleep-Timers
Drücken Sie mehrmals die Taste SLEEP, um die Zeit bis zum Ausschalten des Gerätes zwischen 10 und 180 Minuten einzustellen. Nach Ablauf dieser Zeit wird das Gerät ausgeschaltet. (Sie können in folgender Reihenfolge sehen: 180->150-> 120 -> 90 -> 80 -> 70 -> 60 -> 50 -> 40 -> 30 -> 20 -> 10)
Um diese Funktion abzubrechen, drücken Sie die Taste SLEEP so oft, bis OFF zu sehen ist.
Funktion SNOOZE
Die Funktion SNOOZE wartet bis zu 5 Minuten auf Ihre Aktion. Drücken Sie SNOOZE. Wenn die Eingestellte Uhrzeit erreicht wird, schaltet sich das Gerät automatisch ein und der Alarm wird abgespielt. Wenn Sie die Taste SNOOZE drücken, dann wird der Alarm abgebrochen und das Gerät schaltet sich aus. Der Alarm wird erneut in 5 Minuten abgespielt.
Hinweis
,
yWenn Sie während der SNOOZE-Zeit die
“OFF time (AUS-ZEIT)“ einstellen, dann hat die SNOOZE höhere Priorität.
yWenn Sie die Taste ALARM drücken, dann
wird die SNOOZE ausgeschaltet.
2
Bedienung
Bedienung14
Radio-Funktionen
Radio hören
1. Drücken Sie die Taste FUNC. bis TUNER auf dem Display zu sehen ist. Der letzte empfangene Sender wird eingeschaltet.
2. Autom. Sendereinst. Drücken Sie und halten Sie die Taste Anzeige der Frequenz beginnt sich zu ändern, und lassen Sie dann die Taste los. Der Suchlauf wird beendet, wenn ein Sender gefunden wird.
Man. Sendereinst. Drücken Sie merhmals die
2
Bedienung
Taste
3. Stellen Sie über die Tasten VOL (+/-) auf der oberen Seite die Lautstärke ein.
Y/U
Y/U
Speicherung der Radiosender
Es können 6 UKW-Sender gespeichert werden. Vor der Sendersuche sollte die Lautstärke verringert
werden.
1. Drücken Sie die Taste FUNC. so lange, bis TUNER auf dem Display zu sehen ist.
2. Stellen Sie mit den Tasten gewünschte Frequenz ein.
3. Drücken Sie MEMORY/ CLOCK SET und die eingestellte Nummer blinkt auf dem Display.
4. Drücken Sie die Taste PRESET, um eine gewünschte Nummer einzustellen.
5. Drücken Sie MEMORY/ CLOCK SET Der Sender wurde gespeichert.
6. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5, um weitere Sender zu speichern.
7. Um eine gespeicherte Radiostation zu hören, drücken Sie PRESET.
Löschen aller gespeicherten Sender
Halten Sie die Taste MEMORY/ CLOCK SET mindestens zwei Sekunden lang gedrückt. “CLEAR” leuchtet auf dem Display auf. Drücken Sie gespeicherten Radiosender zu löschen.
MEMORY/ CLOCK SET
ca. 2 Sekunden, bis die
.
Y/U
die
um alle
Verbesserung des schlechten FM-Empfangs
Drücken Sie die Taste T auf dem Gerät. Dadurch geht der Tuner von Stereo auf Mono über und erzielt dadurch normalerweise einen besseren Empfang.
Hinweis
,
Vergewissern Sie sich, dass die Antenne komplett ausgefahren ist. Für einen besseren Empfang korrigieren Sie ihre Einstellung.
Hinweise über Radiosender anzeigen
Der UKW-Tuner ist mit der RDS-Funktion (Radio Data System) ausgestattet. Hierbei werden Informa­tion über den gerade eingestellten Radiosender angezeigt. Drücken Sie mehrmals die Taste RDS, um die verschiedenen Datentypen zu durchlaufen.
PS (Name des
Programmdienstes)
PTY
(Programmarterkennung)
RT (Radiotext)
CT (Vom Sender
ausgestrahlte Uhrzeit)
Um Radiosender mit einem bestimmten Programmtyp zu suchen, drücken Sie die Taste RDS. In der Anzeige erscheint der zuletzt eingestellte Programmtyp. Drücken Sie einmal oder mehrmals die Taste PTY, um einen bevorzugten Programmtyp einzustellen. Drücken Sie Y/U , um den automatischen. Suchlauf zu starten. Sobald ein Sender gefunden wurde, wird der Suchlauf angehalten.
Der Name des Kanals erscheint in der Anzeige.
Die Programmart (z. B. Jazz oder Nachrichten) erscheint in der Anzeige.
Textmeldungen mit Sonderinformationen des Senders. Der Text läuft u. U. über die Anzeige.
Anzeige des vom Sender ausgestrahlten Datums und der Uhrzeit.
Erweiterte Funktionen
Musik vom Zusatzgerät hören
Das Gerät kann zur Wiedergabe von Musiktiteln zahlreicher Zusatzgeräte eingesetzt werden.
(Anschluss-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten)
Bedienung 15
MEMORY/
VOL
CLOCK SET
EQ
PRESET
+
T
Y
FUNC.
U
SLEEP
1. Schließen Sie das externe Gerät am PORT.IN des Gerätes an.
2. Schalten Sie das Gerät über die Taste
(POWER) ein.
1/!
3. Wählen Sie mit der Taste FUNC. das tragbare Gerät aus. .
4. Schalten Sie das Zusatzgerät ein und starten Sie die Wiedergabe.
2
Bedienung
3 Störungsbehebung
Störungsbehebung16
Störungsbehebung
Problem Lösung
Kein Strom.
Ton ist sehr leise oder
Radiosender können
nicht eingestellt werden.
iPod/iPhone arbeitet
3
Störungsbehebung
kein Ton.
nicht.
Schließen Sie das Netzkabel fest an die Netzsteckdose an.
Wählen Sie den richtigen Eingangsmodus aus, so dass Sie den Ton des Gerätes hören können.
yKorrigieren Sie die Position. yStellen Sie die Sender manuell ein. ySpeichern Sie einige Radiosender, siehe page 14 für Details.
Kontrollieren Sie die Verbindung zum Gerät und schließen Sie das Gerät ggf. neu an. Schließen Sie das Gerät richtig an.
4 Anhang
Technische Daten
Allgemein
Netzteil 110-240 V, 50-60 Hz Stromverbrauch 15 W Gesamtgewicht 0,65 kg Äußere Abmessungen (B/H/T) 200 x 112 x 176 mm
Betriebstemperatur
Luftfeuchtigkeit während des Betriebs
Radio
Empfangsbereich FM: 87.5 bis 108.0 MHz oder 87.50 bis 108.00 MHz
Verstärker
Ausgangsleistung 1,5 W + 1,5 W T.H.D Weniger als 1 %
5 °C bis 35 °C (41 °F bis 95 °F) Beim Betrieb: Horizontal
5 % bis 85 %
Anhang 17
USB
USB-Version USB 2.0 und USB 1.1
Stromversorgung über Bus (USB) USB: DC 5 V
Lautsprecher
Typ 1-Weg 2-Lautsprecher Widerstand 4 Ω Nenneingangsleistung 1,5 W Max. Eingangsleistung 2 W
yÄnderungen an Ausführung und technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
500 mA, iPod/ iPhone : DC 5V 1A
4
Anhang
Anhang18
Wartung
Umgang mit dem Gerät
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberflächen
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays.
Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden.
Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein.
Reinigung des Gerätes
Zum Reinigen des Gerätes benutzen Sie ein weiches und trockenes Tuch. Wenn die Oberäche extrem verschmutzt ist, benutzen Sie ein weichen Tuch,
4
welches leicht mit einer milden Reinigungslösung
Anhang
benetzt ist. Keine Lösemittel wie Alkohol, Benzin oder Verdünner verwenden, ansonsten können die Oberächen des Gerätes beschädigt werden.
Marken und Lizenzen
iPod ist eine Marke von Apple Inc., die in den USa und anderen Ländern geschützt ist. “Made for iPod” und „Made for iPhone“ bezeichnen elektronisches Zubehör, welches spezielle für den Anschluss an den iPod bzw. iPhone bestimmt ist und eine Zertizierung von Apple hat. Apple ist nicht verantwortlich für die Funktion dieses Gerätes oder seine Übereinstimmung mit den Sicherheit- und anderen Standards. Bitte beachten Sie, dass beim Einsatz dieses Gerätes zusammen mit einem iPod oder iPhone die Funkübertragung beeinträchtigt werden kann.
Loading...