Lg MC-8088HL User Manual [de]

Kombigerät “SolarCUBE”
BEDIENUNGSANLEITUNG
CAUTION
LESEN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DER INBETRIEBNAHME AUFMERKSAM DURCH. DER HERSTELLER ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN AUF GRUND EINER MISSACHTUNG DER ANLEITUNGEN DURCH DEN BENUTZER.
MC8088HL
2
Inhalt
Was sind Mikrowellen und wie wirken sie?
Bei den Mikrowellen handelt es sich um eine Energieform, die mit Radio­und Fernsehwellen sowie dem normalen Tageslicht vergleichbar ist. Normalerweise verteilen sich Mikrowellen nach außen, wenn sie sich in der Atmosphäre bewegen, und sie verschwinden ohne Auswirkungen. Mikrowellenherde dagegen verfügen über einen Magnetron, der die Energie der Mikrowellen nutzbar machen soll. Die zum Magnetron gelieferte elektrische Energie wird in Mikrowellenenergie umgewandelt.
Diese Mikrowellen gelangen durch die Öffnungen im Ofen in den Garraum. Im Ofen befindet sich ein Blech. Mikrowellen können die Metallwände des Ofens nicht durchdringen, sie können jedoch Stoffe wie Glas, Porzellan und Papier anregen, d.h. all die Materialien, aus denen mikrowellengeeignetes Kochgeschirr gefertigt wird.
Mikrowellen erwärmen nicht das Kochgeschirr, sondern die darin enthaltenen Lebensmittel und Speisen. Kochbehälter werden jedoch letztlich durch die in den Lebensmitteln erzeugte Wärme heiß.
Ein sehr sicheres Gerät
Ihr
Sind Mikrowellen
gehört zu den sichersten
Haushaltsgeräten. Wird die Tür geöffnet, stoppt der Herd
automatisch die Erzeugung von Mikrowellen.
Mikrowellenenergie wird beim Eindringen in Lebensmittel
vollständig in Wärme umgewandelt, so dass keine
„überschüssige" Energie vorhanden ist, die eine Gefahr für
Sie beim Verzehr Ihrer Speisen darstellt.
Inhalt ___________________________________________________2 Wichtige Sicherheitshinweise _______________________________3 ~ 7 Vorsichtsmaßnahmen ______________________________________8 Auspacken & Installieren ___________________________________9 ~ 10 Bedienungselemente _______________________________________11 Verwendung von Zubehör im jeweiligen Modus ________________12 Einstellen der Uhr _________________________________________13 Kindersicherung __________________________________________14 Mikrowellen-Garen _______________________________________15 Mikrowellen-Stufe _________________________________________16 Grill-Garen ______________________________________________17 Grill-Kombigaren _________________________________________18 Ofen-Vorheizen___________________________________________19 Umluft-Garen ____________________________________________20 Umluft-Kombigaren________________________________________21 Schnellstart ______________________________________________22 Mehr oder weniger Garzeit _________________________________23 Warmhaltebetrieb ________________________________________24 Autom. Garen ____________________________________________25 ~ 27 Autom. Braten ____________________________________________28 ~ 29 Kross-Garen______________________________________________30 ~ 32 Autom. Auftauen _________________________________________33 ~ 34 Kombi-Auftauen __________________________________________35 ~ 36 Schnelles Auftauen ________________________________________37 ~ 38 Ez-Clean ________________________________________________39 Mikrowellengeeignetes Kochgeschirr _________________________40 Lebensmitteleigenschaften & Garen in der Mikrowelle ___________41 ~ 42 Fragen & Antworten _______________________________________43 Test dishes in accordance with EN 60705 _____________________44 Technische Daten__________________________________________45
1. Keine Veränderungen, Einstellungen oder Reparaturen an der Ofentür, den Türdichtungen, dem Bedienungsfeld, den Sicherheitsschaltern oder an anderen Bauteilen des Ofens durchführen, bei denen eine Schutzabdeckung gegen schädliche Mikrowellen entfernt werden muss. Den Mikrowellenofen nicht bei beschädigten Türdichtungen oder benachbarten Teilen betreiben. Reparaturen sollten ausschließlich von ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden.
Im Gegensatz zu anderen Geräten handelt es sich bei diesem Mikrowellengerät um ein Gerät mit hohen Spannungen als auch hohen Stromstärken. Bei unsachgemäßer Bedienung oder Reparatur besteht die Gefahr von schädlicher und extrem hoher Mikrowellenstrahlung oder von Stromschlägen.
2. Den Mikrowellenofen nicht zur Entfeuchtung verwenden. (Z. B. für feuchte Tageszeitungen, Kleidungsstücke, Spielzeuge, Elektrogeräte, Haustiere oder Kinder.)
Dadurch könnten erhebliche Gefahren verursacht werden, wie z. B. Brände, Verbrennungen oder plötzlicher eintretender Tod durch Stromschläge.
3. Kleinkinder oder unsichere Personen sollten das Gerät nicht bedienen. Kinder sollten den Mikrowellenofen nicht unbeaufsichtigt und ohne vorherige Einweisung in die sichere Bedienung des Ofens sowie in die möglichen Gefahren bei unsachgemäßer Bedienung verwenden.
Bei unsachgemäßer Bedienung besteht die Gefahr von Bränden, Stromschlägen und Verbrennungen.
4. Bei eingeschaltetem Gerät können die äußeren Bauteile heiß werden. Kleinkinder sollten sich nicht in der Nähe des Gerätes aufhalten.
Ils peuvent se brûler.
5. Flüssigkeiten und Lebensmittel dürfen nicht in versiegelten Behältern erhitzt werden, da solche Behälter aufplatzen können. Entfernen Sie vor dem Garen oder Auftauen die evtl. vorhandene Plastikfolie. In manchen Fällen ist es jedoch ratsam, Lebensmittel mit Plastikfolie abgedeckt zu erhitzen oder zu garen.
Die Behälter könnten aufplatzen.
6. Um sicherzustellen, dass in jeder Betriebsart die geeigneten Geräte verwendet werden, lesen Sie Seite 12 der Anleitung.
Der unsachgemäße Einsatz von Geräten könnte zu Schäden am Mikrowellenofen sowie an den Geräten selbst führen, oder es besteht Brandgefahr durch mögliche Funkenbildung.
7. Kinder sollten nicht mit Geräten spielen oder sich an den Türgriff hängen.
Es besteht Verletzungsgefahr.
ACHTUNG
3
Bitte die Bedienungsanleitung aufbewahren. Lesen und befolgen Sie vor dem Einsatz des Backofens sämtliche Anleitungen, um Brandgefahren, Stromschläge, Verletzungsgefahren oder Schäden am Gerät vorzubeugen. Dieses Handbuch umfasst u. U. nicht alle möglichen Szenarien. Wenden Sie sich bei unbekannten Problemen stets an einen Kundendienst oder an den Hersteller.
Wichtige
Sicherheitshinweise
Dieses Symbol weist auf sicherheitsrelevante Themen hin. Dieses Symbol weist auf mögliche Gefahren hin, die für den Menschen zum Tod oder zu Verletzungen führen können. Jedem Sicherheitshinweis wird ein Warnsymbol sowie entweder der Hinweis “ACHTUNG” oder “VORSICHT” vorangestellt. Diese Hinweise haben folgende Bedeutungen:
Dieser Hinweis warnt vor Gefahren oder sicherheitsrelevanten Vorgängen, die zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen können.
Dieser Hinweis warnt vor Gefahren oder sicherheitsrelevanten Vorgängen, die zu Verletzungen oder zu Sachschäden führen können.
ACHTUNG
VORSICHT
4
Bitte die Bedienungsanleitung aufbewahren. Lesen und befolgen Sie vor dem Einsatz des Backofens sämtliche Anleitungen, um Brandgefahren, Stromschläge, Verletzungsgefahren oder Schäden am Gerät vorzubeugen. Dieses Handbuch umfasst u. U. nicht alle möglichen Szenarien. Wenden Sie sich bei unbekannten Problemen stets an einen Kundendienst oder an den Hersteller.
1. Durch in der Tür eingelassene Sicherheitssperren kann der Mikrowellenofen nicht mit geöffneter Tür eingeschaltet werden. Diese Sicherheitssperren dürfen niemals verändert oder umgangen werden.
Ansonsten besteht die Gefahr von extrem starker Mikrowellenstrahlung. (Durch die Sicherheitssperren werden beim Öffnen der Tür sämtliche Garvorgänge automatisch unterbrochen.)
2. Keine Gegenstände (wie z. B. Geschirrtücher oder Servietten) in der Ofentür einklemmen und darauf achten, dass sich keine Rückstände von Lebensmitteln oder Reinigern auf den Dichtungsflächen ansammeln.
Ansonsten besteht die Gefahr von extrem starker Mikrowellenstrahlung.
3. Benutzen Sie Ihren Herd nicht, wenn er beschädigt ist. Es ist vor allem wichtig, dass die Tür richtig schließt und dass es keine Beschädigungen (1) an der Tür (verbogen), (2) den Scharnieren und Riegeln (gebrochen oder lose) oder (3) den Türdichtungen und Dichtungsflächen gibt.
Ansonsten besteht die Gefahr von extrem starker Mikrowellenstrahlung.
4. Stellen Sie die Garzeiten bei kleineren Mengen oder bei Lebensmitteln mit kurzer Garzeit entsprechend kürzer ein.
Bei übermäßigen Garzeiten könnte sich das Gargut entzünden und erhebliche Schäden am Ofen verursachen.
5. Beachten Sie beim Erhitzen von Flüssigkeiten, wie z. B. Suppen, Soßen und Getränke, im Mikrowellengerät die folgenden Punkte:
* Keine geradwandigen Gefäße mit engem Hals verwenden. * Nicht überhitzen. * Flüssigkeit umrühren, bevor der Behälter in den Herd gestellt wird sowie
nach Ablauf der halben Aufwärmzeit.
* Flüssigkeiten nach dem Erhitzen für kurze Zeit im Herd stehen lassen,
nochmals sorgfältig umrühren oder schütteln und vor dem Verzehr sorgfältig die Temperatur prüfen (vor allem bei Babyflaschen und Gläsern mit Babynahrung), um Verbrennungen zu vermeiden.
Nehmen Sie den Behälter vorsichtig heraus. Nach dem Erhitzen von Getränken im Mikrowellengerät kann die Flüssigkeit auch nach dem Herausnehmen aufkochen, selbst wenn keine sichtbare Blasenbildung erkennbar ist. Dadurch könnte die heiße Flüssigkeit plötzlich überkochen.
6. An der Ober- oder Unterseite bzw. an den Seiten des Mikrowellenofens befinden sich Auslassöffnungen. Diese Belüftungsöffnungen niemals verdecken.
Ansonsten besteht die Gefahr von Schäden am Ofen und mangelhaften Garergebnissen.
7. Den Herd keinesfalls leer betreiben. Es empfiehlt sich bei Nichtgebrauch ein Glas Wasser in den Herd zu stellen. Das Wasser absorbiert dann die Energie der Mikrowellen, falls der Herd versehentlich eingeschaltet wird.
Eine unsachgemäße Bedienung kann zu Schäden am Ofen führen.
8. Keine in Papiertücher eingewickelte Lebensmittel garen, falls dies nicht in der Garanleitung des jeweiligen Lebensmittels angegeben wird. Papiertücher zum Garen auch nicht gegen Zeitungspapier austauschen.
Eine unsachgemäße Bedienung kann zu Explosionen oder Bränden führen.
Wichtige
Sicherheitshinweise
VORSICHT
5
Bitte die Bedienungsanleitung aufbewahren. Lesen und befolgen Sie vor dem Einsatz des Backofens sämtliche Anleitungen, um Brandgefahren, Stromschläge, Verletzungsgefahren oder Schäden am Gerät vorzubeugen. Dieses Handbuch umfasst u. U. nicht alle möglichen Szenarien. Wenden Sie sich bei unbekannten Problemen stets an einen Kundendienst oder an den Hersteller.
9. Keine Holz- oder Keramikbehälter mit metallischen Einsätzen verwenden (z. B. Gold oder Silber). Metallklammern stets entfernen. Überprüfen Sie Ihre Geräte, ob sie mikrowellengeeignet sind.
Die Behälter könnten sich erhitzen und verbrennen. Insbesondere bei metallischen Gegenständen können sich Funken bilden, durch die erhebliche Schäden verursacht werden können.
10. Keine Recycling-Papier verwenden.
Dieses Papier kann Verunreinigungen enthalten, durch die beim Garen Funken und/oder Brände entstehen können.
11. Blech und Rost nicht direkt nach dem Garen zum Reinigen in Wasser
eintauchen. Ansonsten könnten die Geräte zerbrechen oder beschädigt werden.
Eine unsachgemäße Bedienung kann zu Schäden am Ofen führen.
12. Das Gerät mindestens 8 cm von der Kante der Unterlage aufstellen, um
Kippen zu verhindern.
Eine unsachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen oder zu Schäden am Ofen führen.
13. Die Schale von Kartoffeln, Äpfeln und anderem Gemüse/Obst mit
Schale vor dem Kochen durchstechen.
Die Lebensmittel könnten aufplatzen.
14. Eier nicht mit der Schale garen. Rohe Eier sowie ganze hartgekochte Eier sollten nicht im Mikrowellengerät erhitzt werden, da sie zerbersten könnten, selbst nach Ende des Garvorgangs mit dem Mikrowellengerät.
Im Innern des Eis bildet sich ein Überdruck, so dass das Ei zerbersten kann.
15. Keinesfalls den Mikrowellenherd zum Frittieren in Fett verwenden.
Dadurch könnte die heiße Flüssigkeit plötzlich überkochen.
16. Falls Rauch entsteht, den Herd sofort ausschalten oder den Netzstecker ziehen. Die Herdtür geschlossen lassen, um etwaige Flammen zu ersticken.
Dies könnte ein Anzeichen für eine sicherheitsrelevante Beschädigung sein, die zu einem Brand oder einem Stromschlag führen kann.
17. Behalten Sie den Mikrowellenofen beim Erhitzen oder Garen von Lebensmitteln in Einweg-Behältern aus Kunststoff, Papier oder anderen brennbaren Materialien im Blick und überprüfen Sie den Garvorgang regelmäßig.
Der Behälter könnte beschädigt werden, so dass das Gargut überlaufen kann und einen Brand verursachen kann.
18. Die äußeren Oberflächen können bei eingeschaltetem Gerät sehr heiß werden. Stellen Sie sicher, dass die Backofentür, die Außenflächen, die Rückseite, den Backofenraum, die Küchengeräte und Teller in den Stufen Grillen, Umluft und Autom. Garen vor dem Berühren ausreichend abgekühlt sind.
Da diese Komponenten sehr heiß werden können, tragen Sie zur Vermeidung von Verbrennungen stets dicke Topfhandschuhe.
Wichtige
Sicherheitshinweise
VORSICHT
6
Bitte die Bedienungsanleitung aufbewahren. Lesen und befolgen Sie vor dem Einsatz des Backofens sämtliche Anleitungen, um Brandgefahren, Stromschläge, Verletzungsgefahren oder Schäden am Gerät vorzubeugen. Dieses Handbuch umfasst u. U. nicht alle möglichen Szenarien. Wenden Sie sich bei unbekannten Problemen stets an einen Kundendienst oder an den Hersteller.
19. Das Mikrowellengerät sollte regelmäßig gereinigt und Lebensmittelreste entfernt werden.
Wenn das Mikrowellengerät nicht sauber gehalten wird, könnten sich die Oberflächen ändern, so dass sich die Lebensdauer und die Sicherheit des Gerätes verringern kann.
20. Es darf nur das für diese Mikrowelle empfohlene Thermometer verwendet werden (für Geräte, bei denen ein Thermometer eingesetzt werden kann).
Bei Verwendung eines ungeeigneten Thermometers kann die tatsächliche Temperatur u. U. nicht genau gemessen werden.
21. Bei vorhandenen Heizelementen kann das Gerät während des Betriebs heiß werden. Die Heizelemente im Innern des Mikrowellengerätes sollten nicht berührt werden.
Es besteht Verbrennungsgefahr.
22. Halten Sie sich genau an die Anleitungen des Popcorn-Herstellers. Lassen Sie den Mikrowellenofen während der Popcorn-Herstellung nicht unbeaufsichtigt. Nehmen Sie das Popcorn nach der Garzeit heraus, auch wenn einige Körner nicht aufgeplatzt sein sollten. Verwenden Sie zur Popcorn-Herstellung keine Beutel aus braunem Papier. Noch geschlossene Körner nicht wieder in den Mikrowellenofen geben.
Bei Überhitzung könnten sich die Körner entzünden.
23. Dieses Gerät muss geerdet werden. Die Adern im Anschlusskabel sind wie folgt farblich gekennzeichnet: BLAU – Nullleiter BRAUN – Stromführende Phase GRÜN/GELB – Erde
Da die Farben der Adern im Anschlusskabel dieses Gerätes möglicherweise nicht mit den Farbmarkierungen übereinstimmen, die die Klemmen in Ihrem Stecker aufweisen, ist wie folgt vorzugehen:
Die BLAU gekennzeichnete Ader ist an die Klemme mit dem Buchstaben N bzw. die SCHWARZE Klemme anzuschließen. Die BRAUN gekennzeichnete Ader ist an die Klemme mit dem Buchstaben L bzw. die ROTE Klemme anzuschließen. Die GRÜN/GELB oder GRÜN gekennzeichnete Ader ist an die Klemme anzuschließen, die mit dem Buchstaben E bzw. mit dem Erdungssymbol markiert ist .
Sollte das Kabel beschädigt sein, muss es vom Hersteller oder seinem Kundendienstmitarbeiter bzw. einem qualifizierten Fachmann ersetzt werden. Nur so ist eine gefahrlose Benutzung des Gerätes gewährleistet.
Eine unsachgemäße Montage kann zu schwerwiegenden Schäden an der Elektrik führen.
Wichtige
Sicherheitshinweise
VORSICHT
7
Bitte die Bedienungsanleitung aufbewahren. Lesen und befolgen Sie vor dem Einsatz des Backofens sämtliche Anleitungen, um Brandgefahren, Stromschläge, Verletzungsgefahren oder Schäden am Gerät vorzubeugen. Dieses Handbuch umfasst u. U. nicht alle möglichen Szenarien. Wenden Sie sich bei unbekannten Problemen stets an einen Kundendienst oder an den Hersteller.
24. Zur Reinigung der Glasfläche der Backofentür keine starken Scheuermittel oder scharfe Metallschaber verwenden.
Ansonsten könnte die Oberfläche zerkratzen und das Glass könnte zerspringen.
25. Dieser herd ist nicht für die gastronomie geeignet.
Eine unsachgemäße Bedienung kann zu Schäden am Ofen führen.
26. Das Mikrowellengerät darf nur mit geöffneter Dekortür betrieben werden.
Bei geschlossener Tür kann der Luftstrom gehindert werden, so dass ein Brand ausgelöst oder Schäden am Ofen und am Gehäuse entstehen können.
27. Der Geräteanschluss kann über den vorhandenen Netzstecker oder durch die Montage eines Schalters gemäß den Richtlinien für elektrische Anschlüsse erfolgen.
Bei Verwendung eines ungeeigneten Netzsteckers oder Schalters besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Bränden.
Wichtige
Sicherheitshinweise
VORSICHT
Vorsichtsmaßnahmen
8
Vorsichtsmaßnahmen, um einen möglichen Kontakt mit gefährlichen Mengen an Mikrowellenenergie zu vermeiden.
Sie können Ihren Herd nicht mit offener Tür in Betrieb nehmen. Die in der Tür eingebaute Sicherheitsverriegelung unterbricht jegliche Kochfunktion, sobald die Tür geöffnet wird. Beim Betrieb eines Mikrowellenherds mit offener Tür könnten Sie gefährlichen Mengen an Mikrowellenenergie ausgesetzt sein.
Manipulieren Sie deshalb niemals an der Sicherheitsverriegelung.
Legen Sie keine Gegenstände zwischen das Gehäuse und die Tür, und achten Sie darauf, dass sich auf den Dichtungsflächen weder Schmutz noch Rückstände von Reinigungsmitteln ablagern.
Benutzen Sie Ihren Herd nicht, wenn er beschädigt ist. Es ist vor allem wichtig, dass die Tür richtig schließt und dass es keine Beschädigungen (1) an der Tür (verbogen), (2) den Scharnieren und Riegeln (gebrochen oder lose) oder (3) den Türdichtungen und Dichtungsflächen gibt.
Ihr Herd darf nur von einem qualifizierten Kundendienstmitarbeiter justiert oder repariert werden.
ACHTUNG
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten, z.B. Suppen, Saucen oder Getränken, in Ihrem Mikrowellenherd kann es ohne vorherige Anzeichen (Blubbern) zu einem verspätet einsetzenden, heftigen Kochen und plötzlichen Überkochen der heißen Flüssigkeit kommen. Um dies zu verhindern, sollten Sie folgende Punkte beachten:
1. Keine geradwandigen Gefäße mit engem Hals verwenden.
2. Nicht überhitzen.
3. Flüssigkeit umrühren, bevor der Behälter in den Herd gestellt wird sowie nach Ablauf der halben Aufwärmzeit.
4. Flüssigkeiten nach dem Erhitzen für kurze Zeit im Herd stehen lassen, nochmals sorgfältig umrühren oder schütteln (vor allem den Inhalt von Babyflaschen und Gläsern mit Babynahrung) und vor dem Verzehr sorgfältig die Temperatur prüfen (vor allem bei Babyflaschen und Gläsern mit Babynahrung), um Verbrennungen zu vermeiden. Vorsicht beim Umgang mit den Behältern und Gefäßen.
ACHTUNG
Speisen nach dem Erhitzen in der Mikrowelle
immer stehen lassen und vor dem Verzehr die
Temperatur prüfen. Dies ist besonders wichtig
beim Erwärmen von Babyflaschen und Gläsern mit
Babynahrung.
Bitte achten Sie darauf, dass die Garzeiten richtig
eingestellt sind, da die LEBENSMITTEL durch zu
langes Garen und daraus resultierender Überhitzung Feuer fangen können,was zu Beschädigungen lhres Herds führen kann.
Auspacken &
Installieren
9
Wenn Sie die grundlegenden Schritte auf diesen zwei Seiten befolgen, können Sie schnell überprüfen, ob Ihr Herd richtig funktioniert. Bitte beachten Sie insbesondere die Hinweise über den richtigen Aufstellort für Ihren Herd. Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass Sie sämtliche Zubehörteile und Verpackungsmaterialien entfernt haben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Herd während des Transports nicht beschädigt wurde.
Der Mikrowellenofen kann mehr als 85cm über dem
Boden auf einen ebenen Untergrund aufgestellt werden. Dabei sollte zur ausreichenden Belüftung ein Mindestabstand von 20cm über sowie von 10cm hinter dem Gerät eingehalten werden. Die Vorderseite des Ofens sollte einen Mindestabstand von 8cm vom Rand der Standfläche haben, um ein Kippen des Gerätes zu vermeiden. Die Luftauslässe befinden sich an der Unterseite sowie an der Seite des Ofens. Bei verdeckten Belüftungsöffnungen besteht die Gefahr von Schäden am Gerät.
Packen Sie Ihren Herd aus und stellen Sie ihn auf eine ebene Unterlage.
* DIESER HERD IST NICHT FÜR DIE GASTRONOMIE GEEIGNET. * DIESES GERÄT KANN ALS EINBAUGERÄT VERWENDET WERDEN. * HIEFÜR MUSS DER VON LG ELECTRONICS ANGEBOTENE
EINBAUSATZ VERWENDET WERDEN.
Eckiges Blech Crisp-Blech
Eckiges Rost Untere Schiene Obere Schiene
Glasplatte
mit Drehring
Drehtellerwelle
10
Das Display zählt nun von 30 Sekunden nach Null
zurück. Sobald 0 erreicht ist, hören Sie einen Piepton.
Öffnen Sie den Herd und prüfen Sie, ob das Wasser erhitzt ist. Bei korrekter Herdfunktion muss das Wasser heiß sein. Den Behälter
vorsichtig entnehmen, da er heiß sein kann.
IHR HERD IST NUN BETRIEBSBEREIT
Füllen Sie 300ml Wasser in einen mikrowellengeeigneten Behälter. Stellen Sie den
Behälter auf die GLASPLATTE und schließen Sie die Ofentür. Falls Sie nicht wissen, welchen Behälter Sie verwenden können, schlagen Sie auf Seite 40 nach.
Tür der Mikrowellen durch Ziehen am TÜRGRIFF öffnen.
Stellen Sie den DREHRING in den Ofen und legen Sie
die GLASPLATTE darauf.
Schließen Sie Ihren Herd an eine standardmäßige Haushaltssteckdose an. Stellen Sie sicher, dass keine
weiteren Geräte an der Steckdose angeschlossen sind.
Falls Ihr Herd nicht ordnungsgemäß funktioniert, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und schließen Sie ihn erneut an.
Der Inhalt von Milchflaschen und Glasern mit
Babynahrung sollte umgeruhrt oder geschuttelt werden
und die Temperatur sollte vor dem Verzehr gepruft werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
Drücken Sie die Taste Stop/Löschen sowie einmal die Taste Start/Schnellstart, um die
auf Garzeit auf 30 Sekunden einzustellen.
Bedienungselemente
11
1
2 3
456
7 9
10
11 12
8
1. Autom. Garen: Mit der Funktion Automatisch Garen können die meisten
Gerichte unter Angabe von Lebensmitteltyp und Gewicht schnell zubereitet werden.
2. Autom. Braten: Angabe von Typ und Gewicht der Lebensmittel.
3. Kross-Garen: Angabe von Typ und Gewicht der Lebensmittel.
4. Kombi-Auftauen: Angabe von Typ und Gewicht der Lebensmittel.
5. Autom. Auftauen: Angabe von Typ und Gewicht der Lebensmittel.
6. Schnell auftauen: Angabe von Typ und Gewicht der Lebensmittel.
7. MODUS: Auswahl der Garkategorie und Funktionen.
8. Anzeigefenster: Anzeige von Uhrzeit, Garzeit, Temperatur, Leistungsstufe
sowie Garkategorie.
9. ZEIT/GEWICHT:
• Auswahl der gewünschten Garkategorie.
• Einstellen der Garzeit, der Temperatur, der Leistungsstufe und Angabe des Gewichtes der Lebensmittel.
• Beim automatischen bzw. manuellen Garen können die Garzeiten jederzeit über den Drehschalter angepasst werden (außer während des Auftauens).
10. Uhr: Einstellen der Uhrzeit.
11. START/SCHNELLSTART:
• Um den gewählten Garvorgang sofort zu starten, drücken Sie einmal diese Taste.
• Mit Hilfe der Schnellstart-Funktion kann die Garzeit in der Leistungsstufe SEHR HOCH durch Drücken der Schnellstarttaste um jeweils 30 Sekunden.
12. STOP/LÖSCHEN: Garvorgang anhalten und sämtliche Einstellungen
löschen, mit Ausnahme der Uhrzeit.
12
Vorsicht: Nur Küchengeräte gemäß Garanleitung verwenden.
Verwendung von Zubehör im jeweiligen Modus
Mikrowelle
Grill
Umluft
Grill-Kombi
Umluft-Kombi Autom Braten Kross-Garen
Eckiges Blech
Eckiges Rost
Crisp-Blech
Obere Schiene
Untere Schiene
Glasplatte
: Erlaubt : Nicht erlaubt
13
Sie können zwischen 12 oder 24 Stunden-Tageszeitanzeige wählen. Im folgenden Beispiel zeige ich Ihnen, wie Sie bei einer 24 Stunden-Anzeige die Zeit 10:30 einstellen. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Verpackung Ihres Herds vollständig entfernt haben.
Nach der Erstinstallation Ihres Herds oder nach einem Stromausfall erscheint im Display eine “0”; Sie müssen die Uhr neu einstellen.
Falls die Uhr (bzw. das Display) merkwürdige Symbole zeigt, ziehen Sie den Netzstecker Ihres Herds aus der Steckdose, schließen Sie ihn erneut an und stellen Sie die Uhr neu ein.
Stellen Sie sicher, dass der Mikrowellenofen ordnungsgemäß und wie zuvor in dieser Anleitung beschrieben aufgestellt wurde.
Drücken Sie auf STOP/CLEAR (STOP/LÖSCHEN).
Drücken Sie einmal die Taste Clock (Uhr). (Drehen Sie zur 12-Stunden-Anzeige der Uhrzeit den Regler
TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT).
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT).
Drehen Sie den Regler TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT)., bis die Anzeige “10:00” erscheint.
Drücken Sie zur Bestätigung der Stunde die Taste TIME/WEIGHT
(ZEIT/GEWICHT).
Drehen Sie den Regler TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT) bis die Anzeige “10:30” erscheint.
Drücken Sie auf TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT).
Daraufhin wird die Uhr gestartet.
Einstellen der
Uhr
14
Kindersicherung
Halten Sie die Taste STOP/CLEAR (STOP/LÖSCHEN) gedrückt, bis die Anzeige “L” erscheint und ein SIGNAL ertönt.
Die CHILD LOCK (KINDERSICHERUNG) ist nun aktiviert.
In der Anzeige erscheint wieder die Uhrzeit.
Falls jetzt eine Taste gedrückt wird, erscheint die Anzeige “L”.
Um die CHILD LOCK (KINDERSICHERUNG) zu deaktivieren, halten Sie die Taste STOP/CLEAR (STOP/LÖSCHEN) gedrückt, bis die Anzeige “L” ausgeblendet wird.
Daraufhin ertönt ein SIGNAL.
Ihr Herd verfügt über ein Sicherheitsmerkmal, das den unbeabsichtigten Betrieb des Herds verhindert. Sobald die Kindersicherung aktiviert ist, sind sämtliche Funktionen gesperrt und die Benutzung des Herds ist nicht möglich. Ihr Kind kann die Herdtür jedoch weiterhin öffnen.
Drücken Sie auf STOP/CLEAR (STOP/LÖSCHEN).
Das folgende Beispiel zeigt, wie die Kindersicherung aktiviert wird.
15
Mikrowellen
Garen
Das folgende Beispiel zeigt die Zubereitung von Lebensmitteln 5 Minuten lang bei 400 W.
Stellen Sie sicher, dass der Mikrowellenofen ordnungsgemäß und wie zuvor in dieser Anleitung beschrieben aufgestellt wurde.
Drücken Sie auf STOP/CLEAR (STOP/LÖSCHEN).
Drehen Sie den Regler MODE (MODUS), um die Microwave (Mikrowelle) auszuwählen.
Es wird das folgende Symbol angezeigt “
Drehen Sie den Regler TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT), bis die Anzeige “400W” erscheint.
Drücken Sie zur Bestätigung der Leistungsstufe die Taste TIME/WEIGHT
(ZEIT/GEWICHT).
Der Mikrowellenofen besitzt fünf Leistungsstufen für die Mikrowelle. Es wird stets automatisch die höchste Leistung eingestellt, sie kann jedoch durch Drehen des Reglers TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT) geändert werden.
Lebensmittel sollten in mikrowellengeeigneten Geräten zubereitet werden.
Die folgenden Geräte sollten nicht verwendet werden.
Drehen Sie den Regler TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT), bis die Anzeige “5:00” erscheint.
Drücken Sie auf START/QUICK START (START/SCHNELLSTART).
Obere Schiene Untere Schiene
Eckiges Rost
Eckiges Blech
16
Mikrowellen
Stufe
Dieser Mikrowellenofen besitzt fünf Leistungsstufen für höchste Flexibilität und Kontrolle beim Garen. In der folgenden Tabelle finden Sie einige Beispiele für Lebensmittel sowie die empfohlenen Leistungsstufen zum Garen mit diesem Mikrowellenofen.
LEISTUNGSSTUFE
SEHR HOCH
HOCH
MITTEL
AUFTAUEN/MITTEL
SEHR NIEDRIG
1000 W
800 W
600 W
400 W
200 W
Mikrowellengeeigneter Teller
* Wasser kochen * Hackfleisch bräunen * Geflügelstücke, Fisch, Gemüse garen * Zarte Fleischstücke garen
* Aufwärmen * Fleisch und Geflügel braten * Champignons und Schellfisch garen * Lebensmittel mit Käse und Eiern garen
* Kuchen und Teegebäck backen * Eier zubereiten * Pudding kochen * Reis, Suppe zubereiten
* Auftauen * Butter und Schokolade zerlassen * Weniger zarte Fleischstücke garen
* Butter und Käse aufweichen * Eiscreme aufweichen * Hefeteig gehen lassen
LEISTUNG VERWENDUNG ZUBEHÖR
17
Grill
Garen
Das folgende Beispiel zeigt die Zubereitung von Lebensmitteln 12 Minuten lang mit dem Grill.
Drücken Sie auf STOP/CLEAR (STOP/LÖSCHEN) .
Drehen Sie den Regler MODE (MODUS), um den Grill auszuwählen.
Es wird das folgende Symbol angezeigt: “
Drehen Sie den Regler TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT), bis die Anzeige “12:00” erscheint.
Mit dieser Funktion können Lebensmittel schnell braun und knusprig zubereitet werden.
Verwenden Sie für optimale Ergebnisse die folgenden Geräte.
Drücken Sie auf START/QUICK START (START/SCHNELLSTART).
Benutzen Sie zum Herausnehmen von Lebensmitteln und Geräten nach dem Garen stets Topfhandschuhe, da der Mikrowellenofen sowie die Geräte sehr heiß werden.
Obere Schiene Crisp-Blech
Die folgenden Geräte sollten nicht verwendet werden.
Eckiges Rost Eckiges Blech
18
Grill-Kombigaren
Das folgende Beispiel zeigt, wie für den Mikrowellenofen eine Mikrowellen-Leistung von 400W, der Grill sowie eine Garzeit von 25Minuten eingestellt wird.
Dieser Mikrowellenofen besitzt eine Funktion zum Kombinationsgaren, bei der Lebensmittel abwechselnd mit Ober-/Unterhitze und Mikrowellen gegart werden. Auf diese Weise wird die Garzeit erheblich verkürzt.
Im Grill-Kombinationsbetrieb können drei Mikrowellen-Stufen (200W, 400W und 600W) eingestellt werden.
Drehen Sie den Regler MODE(MODUS), um den Grill-Kombinationsbetrieb auszuwählen.
Es werden die folgenden Symbole angezeigt: “ ”, ”
Drücken Sie auf STOP/CLEAR (STOP/LÖSCHEN).
Drehen Sie den Regler TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT), bis die Anzeige “400W” erscheint.
Drücken Sie zur Bestätigung der Leistungsstufe die Taste TIME/WEIGHT
(ZEIT/GEWICHT).
Drehen Sie den Regler TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT), bis die Anzeige “25:00” erscheint.
Drücken Sie auf START/QUICK START (START/SCHNELLSTART).
Benutzen Sie zum Herausnehmen von Lebensmitteln und Geräten nach dem Garen stets Topfhandschuhe, da der Mikrowellenofen sowie die Geräte sehr heiß werden.
Verwenden Sie für optimale Ergebnisse die folgenden Geräte.
Die folgenden Geräte sollten nicht verwendet werden.
Eckiges Rost Eckiges Blech
Crisp-Blech
19
Ofen-Vorheizen
Für den Umluft-Ofen kann eine Temperatur zwischen 40°C und 100°C bis 230°C eingestellt werden (für den Umluft-Ofen wird automatisch eine Temperatur von 180°C eingestellt).
Dieser Mikrowellenofen besitzt eine Funktion zur Fermentierung bei einer Ofentemperatur von 40°C.
Vor dem Starten der Fermentierung muss der Ofen abkühlen, da diese Funktion bei einer Ofentemperatur von über 40°C nicht genutzt werden kann.
Der Mikrowellenofen benötigt einige Minuten, bis die eingestellte Temperatur erreicht wird.
Durch einen SIGNALTON werden Sie darauf hingewiesen, dass die eingestellte Temperatur erreicht wurde.
Geben Sie nun die Lebensmittel in den Ofen und starten Sie den Garvorgang.
Das folgende Beispiel zeigt, wie die Mikrowelle auf eine Temperatur von 200°C vorgeheizt wird.
Drücken Sie auf STOP/CLEAR (STOP/LÖSCHEN).
Drehen Sie den Regler TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT), bis die Anzeige “200°C” erscheint.
Drehen Sie den Regler MODE (MODUS), um den Umluft-Ofen auszuwählen.
Es wird das folgende Symbol angezeigt: “
Drücken Sie auf START/QUICK START (START/SCHNELLSTART).
Der Vorheizbetrieb beginnt und die Anzeige “Pr-H” erscheint.
20
Umluft-Garen
Falls Sie keine Temperatur wählen, stellt der Mikrowellenofen automatisch die Temperatur 180°C ein. Die Gartemperatur kann jederzeit über den Drehregler TIME/WEIGHT
(ZEIT/GEWICHT) angepasst werden.
1. Beim gleichzeitigen Garen in zwei Schienen sollten Blech und Rost gemeinsam verwendet werden, das eckige Blech in einer unteren und das eckige Rost in einer oberen Einschubhöhe
2. Nehmen Sie vor dem Garen in zwei Schienen sämtliches Zubehör aus dem Ofen (Glasplatte, Drehring).
ZWEI-STUFEN-GAREN
Drücken Sie auf STOP/CLEAR (STOP/LÖSCHEN) .
Zum Umluft-Garen müssen das Backblech bzw. das Metallrost verwendet werden.
Drehen Sie den Regler TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT), bis die Anzeige “50:00” erscheint.
Drücken Sie auf START/QUICK START (START/SCHNELLSTART).
Benutzen Sie zum Herausnehmen von Lebensmitteln und Geräten nach dem Garen stets Topfhandschuhe, da der Mikrowellenofen sowie die Geräte sehr heiß werden.
Drehen Sie den Regler TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT), bis die Anzeige “230°C” erscheint.
Drücken Sie zur Bestätigung der Temperatureinstellung die Taste
TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT).
Drehen Sie den Regler MODE (MODUS), um den Umluft-Ofen auszuwählen.
Es wird das folgende Symbol angezeigt: “
Das folgende Beispiel zeigt die Zubereitung von Lebensmitteln bei einer Temperatur von 230°C über eine Dauer von 50 Minuten.
EIN-STUFEN-GAREN
Verwenden Sie für optimale Ergebnisse die folgenden Geräte.
Untere Schiene
Eckiges Blech
21
Umluft-Kombigaren
Das folgende Beispiel zeigt, wie für den Mikrowellenofen eine Mikrowellen-Leistung von 300 W, eine Temperatur von 200°C sowie eine Garzeit von 25 Minuten eingestellt wird.
Es können drei Mikrowellen-Stufen (200W, 300W und 400W) eingestellt werden.
Die folgenden Geräte sollten nicht verwendet werden.
Drehen Sie den Regler MODE (MODUS), um den Umluft- Kombinationsbetrieb auszuwählen.
Es werden die folgenden Symbole angezeigt: “ ”, “ ”.
Drücken Sie auf STOP/CLEAR (STOP/LÖSCHEN).
Drehen Sie den Regler TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT), bis die Anzeige “300W” erscheint.
Drücken Sie zur Bestätigung der Leistungsstufe die Taste TIME/WEIGHT
(ZEIT/GEWICHT).
Drehen Sie den Regler TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT), bis die Anzeige “200°C” erscheint.
Drücken Sie zur Bestätigung der Temperatureinstellung die Taste
TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT).
Drehen Sie den Regler TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT), bis die Anzeige “25:00” erscheint.
Drücken Sie auf START/QUICK START (START/SCHNELLSTART).
Benutzen Sie zum Herausnehmen von Lebensmitteln und Geräten nach dem Garen stets Topfhandschuhe, da der Mikrowellenofen sowie die Geräte sehr heiß werden.
Eckiges Rost
22
Schnellstart
Das folgende Beispiel zeigt, wie eine Garzeit von zwei Minuten bei höchster Leistung (1000W) eingestellt wird.
Drücken Sie auf STOP/CLEAR (STOP/LÖSCHEN).
Start drücken viermal auf START/QUICK START (START/SCHNELLSTART), um die Garzeit auf 2 Minuten bei HÖCHSTER Leistung (1000W) einzustellen.
Der Garvorgang beginnt bereits vor dem vierten Drücken der Taste.
Mit Hilfe der Quick Start (Schnellstart) Funktion kann die Garzeit in der Leistungsstufe SEHR HOCH (1000W) durch Drücken der Start/Quick Start (Schnellstarttaste) um jeweils 30 Sekunden erhöht werden.
Lebensmittel sollten in mikrowellengeeigneten Geräten zubereitet werden.
Die folgenden Geräte sollten nicht verwendet werden.
Obere Schiene Untere Schiene
Eckiges Rost
Eckiges Blech
23
Mehr oder weniger
Garzeit
Das folgende Beispiel zeigt, wie die Garzeiten der GARPROGRAMME länger oder kürzer eingestellt werden.
Wenn Sie feststellen, dass die Speisen mit dem voreingestellten GARPROGRAMM zu sehr oder zu wenig gegart sind, kann die Garzeit durch Drehen des Reglers TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT) verkürzt bzw. verlängert werden.
Die Garzeit kann jederzeit
(außer während des Auftauens) über
den Drehregler TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT) verlängert bzw. verkürzt werden.
Drücken Sie auf START/QUICK START (START/SCHNELLSTART).
Drehen Sie den Regler TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT)
Daraufhin wird die Garzeit verlängert bzw verkürzt.
Drücken Sie auf STOP/CLEAR (STOP/LÖSCHEN).
Stellen Sie das gewünschte GARPROGRAMM ein.
Geben Sie das Gewicht der Speise ein.
24
Warmhaltebetrieb
Im Warmhaltebetrieb wird die Ofentemperatur zwischen 30°C und 90°C eingestellt. Bei Auswahl des Warmhaltebetriebs wird die Temperatur auf 60°C eingestellt.
Der Mikrowellenofen benötigt einige Minuten, bis die eingestellte Temperatur erreicht wird.
Durch einen SIGNALTON werden Sie darauf hingewiesen, dass die eingestellte Temperatur erreicht wurde.
Drücken Sie auf STOP/CLEAR (STOP/LÖSCHEN).
Drehen Sie den Regler TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT), bis die Anzeige “30:00” erscheint.
Drücken Sie auf START/QUICK START (START/SCHNELLSTART).
Drehen Sie den Regler TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT), bis die Anzeige “90°C” erscheint.
Drücken Sie zur Bestätigung der Temperatureinstellung die Taste
TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT).
Drehen Sie den Regler MODE (MODUS), bis die Anzeige “60°C” erscheint.
Es wird das folgende Symbol angezeigt: “
Das folgende Beispiel zeigt, wie für den Warmhaltebetrieb eine Temperatur von 90°C über 30 Minuten eingestellt wird.
25
Autom. Garen
Das folgende Beispiel zeigt die Zubereitung von 0,6kg Tiefkühl-Gemüse.
Drücken Sie auf STOP/CLEAR (STOP/LÖSCHEN).
Drücken Sie auf Auto Cook (Autom. Garen). Es wird das folgende Symbol angezeigt: “
Drehen Sie den Regler TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT), bis die Anzeige “Ac3” erscheint.
Drücken Sie auf TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT), um die Kategorie zu bestätigen.
Das Gerät besitzt verschiedene Programme zum automatischen Garen. Mit der Funktion Automatisch Garen können die meisten Gerichte unter Angabe von Lebensmitteltyp und Gewicht schnell zubereitet werden.
Drehen Sie den Regler TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT), bis die Anzeige “0.6kg” erscheint.
Drücken Sie auf START/QUICK START (START/SCHNELLSTART). Die Garzeit kann jederzeit über den Drehschalter TIME/WEIGHT
(ZEIT/GEWICHT) verlängert bzw. verkürzt werden.
26
Zubereitung
AC 1
AC 2
AC 3
AC 4
Ofenkartoffeln
Frisches Gemüse
Tiefkühl­Gemüse
Reis/Nudeln
0,2-1,0 kg
0,2~0,8 kg
0,2~0,8 kg
0,1~0,3 kg
Obere Schiene
Mikrowellenge
eignete
Schüssel
Mikrowellenge
eignete
Schüssel
Mikrowellenge
eignete
Schüssel
Raumtemp.
Raumtemp.
Tiefgekühlt
Raumtemp.
180-220g mittelgroße Kartoffeln. Kartoffeln waschen und abtrocknen. Kartoffeln mehrmals mit einer Gabel einstechen. Kartoffeln auf das Rost legen. Gewicht einstellen und Start drücken. Beim Signalton die Kartoffeln wenden. Nach dem Garen mit Alufolie abgedeckt 5 Minuten stehen lassen.
Gemüse in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben. Die angegebene Menge Wasser hinzugeben.
* * 0,2 kg-0,4 kg: 2 Esslöffel
* * 0,5 kg-0,8 kg: 4 Esslöffel Mit Plastikfolie abdecken. In den Ofen geben. Nach dem Garen 3 bis 4 Sekunden umrühren. Abgedeckt 3 Minuten ruhen lassen.
Gemüse in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben. Die angegebene Menge Wasser hinzugeben. * * 0,2 kg-0,4 kg: 2 Esslöffel * * 0,5 kg-0,8 kg: 4 Esslöffel Mit Plastikfolie abdecken. In den Ofen geben. Nach dem Garen 3 bis 4 Sekunden umrühren. Abgedeckt 3 Minuten ruhen lassen.
Reis/Nudeln und Kochwasser mit 1/4 bis 1 Teelöffel Salz in eine tiefe, große Schüssel (3l) geben.
** Reis – Nach dem Garen abgedeckt 5 Minuten bzw. bis das Wasser
aufgenommen wurde ruhen lassen.
** Nudeln – Während des Garens je nach Bedarf mehrmals umrühren.
Nach dem Garen 1 bis 2 Minuten ruhen lassen. Nudeln mit kaltem Wasser abschrecken.
AUTOMATISCHE GARPROGRAMME
Autom.
Garen
Funktion
Kategorie
Temp.
Lebensmittel
Geräte
Höchstgewicht
Gewicht
Wasser
Reis Nudeln
100g 250ml 400ml
200g 500ml 800ml
300g
750ml
1200ml
Abdeckung
Mit einem Tuch abwechselnd abdecken
Nicht abdecken
27
AUTOMATISCHE GARPROGRAMME
Zubereitung
AC 5
AC 6
AC 7
AC 8
Kuchen
Gekühltes
Fertiggericht
Tiefgekühltes Fertiggericht
Suppe/Soße
0,5~1,0 kg
0,2~0,8 kg
Hitzebeständige Glas-Kuchenform in der unteren Schiene
Verpackung
Verpackung
Mikrowellengeeignet
e Schüssel
Raumtemp.
Gekühlt
Tiefgekühlt
Raumtemp.
Halten Sie sich genau an das Rezept für den Biskuitkuchen weiter unten. Kuchenform in der unteren Schiene in den Ofen stellen.
Folie mit einer Gabel mehrmals einstechen. Auf die Glasplatte stellen. Nach dem Garen 2 Minuten ruhen lassen.
- Zum Umrühren, z. B.: Spaghetti Bolognese, Fleisch-Eintopf
- Nicht zum Umrühren, z. B.: Lasagne, Hackfleischpastete.
Hinweis:
Die Beutel verpackter Lebensmittel vor dem Garen mehrmals einstechen, z. B. Fleisch, Reis oder Nudeln.
- Lebensmittel falls möglich umrühren.
Tiefgekühltes Fertiggericht ohne Abdeckung auf die Glasplatte stellen.
Suppe/Soße in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben. Mit Plastikfolie abdecken. In den Ofen geben. Nach dem Garen umrühren und 3 Minuten ruhen lassen. Danach nochmals umrühren.
Autom.
Garen
Funktion
Kategorie
Temp.
Lebensmittel
Geräte
Höchstgewicht
* Ac 5 Rezept für Biskuitkuchen (0,5kg)
Zutaten Recette 170 g Mehl 1. Eier und Zucker in einer Schüssel 2 bis 3 Minuten lang auf höchster Stufe verrühren. 170 g Zucker 2. Zerlassene Butter, Mehl, Backpulver und Wasser hinzugeben. 100 ml Wasser 3. Mit einem Teigschaber gut verrühren. 125 g Eier 4. Eine hitzebeständige Glas-Kuchenform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. 50 g zerlassene Butter Kuchenteig mit einem Löffel in die Form geben und die Oberfläche glatt streichen. 10 g Backpulver
0,3~0,6 kg
0,3~0,6 kg
28
Autom.
Braten
Mit der Funktion Auto Roast (Autom. Braten) können die meisten Gerichte unter Angabe von Art und Gewicht der Speise schnell zubereitet werden.
Verwenden Sie für optimale Ergebnisse die folgenden Geräte.
VORSICHT: Benutzen Sie zum Herausnehmen von Lebensmitteln und Geräten nach dem Garen stets Topfhandschuhe, da der Mikrowellenofen sowie die Geräte sehr heiß werden.
Drücken Sie auf STOP/CLEAR (STOP/LÖSCHEN).
Drehen Sie den Regler, bis die Anzeige “1.4kg” erscheint.
TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT).
Drücken Sie auf START/QUICK START (START/SCHNELLSTART).
Die Garzeit kann jederzeit über den Drehschalter TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT) verlängert bzw. verkürzt werden.
Drehen Sie den Regler TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT), bis die Anzeige “Ar 1” erscheint.
Drücken Sie auf TIME/WEIGHT (ZEIT/GEWICHT), um die Kategorie zu bestätigen.
Drücken Sie auf Auto Roast (Autom. Braten). Es wird das folgende Symbol angezeigt: “
Das folgende Beispiel zeigt die Zubereitung von 1,4kg Roastbeef.
Crisp-Blech
29
ANLEITUNG ZUM AUTOMATISCHEN BRATEN
Zubereitung
Ar 1
Ar 2
Ar 3
Roastbeef
Schweinebraten
Ganzes Brathähnchen
0,5~1,5 kg
0,5~1,5 kg
0,8~1,5 kg
Untere Schiene
auf dem
Crisp-Blech
Untere Schiene
auf dem
Crisp-Blech
Untere Schiene
auf dem
Crisp-Blech
Gekühlt
Gekühlt
Gekühlt
Fleisch mit Öl bestreichen. In der unteren Schiene auf das Crisp-Blech legen. Beim Signalton die Kartoffeln wenden. Nach dem Garen mit Alufolie abgedeckt 10 Minuten stehen lassen.
Fleisch mit Öl bestreichen. In der unteren Schiene auf das Crisp-Blech legen. Beim Signalton die Kartoffeln wenden. Nach dem Garen mit Alufolie abgedeckt 10 Minuten stehen lassen.
Hähnchen waschen und abtrocknen. Hähnchen mit Öl bestreichen. eine mit Baumwollband zusammenbinden. In der unteren Schiene auf das Crisp-Blech legen. Beim Signalton die Kartoffeln wenden. Nach dem Garen mit Alufolie abgedeckt 10 Minuten stehen lassen.
Autom.
Braten
Funktion
Kategorie
Temp.
Lebensmittel
Geräte
Höchstgewicht
30
Kross
Garen
Das folgende Beispiel zeigt die Zubereitung von 0,4kg Pommes Frites.
Diese Funktion ermöglicht das Kross-Garen.
Verwenden Sie für optimale Ergebnisse die folgenden Geräte.
VORSICHT:
1. Benutzen Sie beim Herausnehmen des Crisp-Blechs aus der Mikrowelle immer Topfhandschuhe. Das Blech ist sehr heiß.
2. Ein heißes Crisp-Blech nach dem Garen niemals auf einen Glastisch oder hitzeempfindliche Flächen stellen. Benutzen Sie immer eine Unterlage oder eine Auflage.
3. Dieses Crisp-Blech niemals zusammen mit Produkten anderer Hersteller verwenden. Ansonsten besteht die Gefahr eines Brandes oder erheblicher Schäden am Gerät.
Drücken Sie auf Kross-Garen.
Es wird das folgende Symbol angezeigt :
““
Drücken Sie auf STOP/LÖSCHEN.
Drehen Sie den Regler ZEIT/GEWICHT, bis die Anzeige “cc 1” erscheint.
Drücken Sie auf ZEIT/GEWICHT, um die Kategorie zu bestätigen.
Drehen Sie den Regler ZEIT/GEWICHT, bis die Anzeige “0.4kg” erscheint.
Drücken Sie auf START/SCHNELLSTART.
Die Garzeit kann jederzeit über den Drehschalter ZEIT/GEWICHT verlängert bzw. verkürzt werden.
Crisp-Blech
31
ANLEITUNG ZUM KROSS-GAREN
Zubereitung
cc 1
cc 2
cc 3
cc 4
cc 5
cc 6
cc 7
cc 8
Tiefkühl
Pizza
Frische
Pizza
Tiefgekühlter
Auflauf
Frischer
Auflauf
Frischer
Obstkuchen
Hähn
chenbrust
Hähn
chenflügel
Gratin
Dauphinois
0,3 ~ 0,5 kg
0,6 kg
0,3 ~ 0,6 kg
0.8 kg
0.8 kg
0,2 ~ 0.8 kg
0,2 ~ 0.8 kg
1.0 kg
Crisp-Blech in der
oberen Schiene
Crisp-Blech in der
unteren Schiene
Crisp-Blech in der
oberen Schiene
Crisp-Blech in der
unteren Schiene
Crisp-Blech in der
unteren Schiene
Crisp-Blech in der
oberen Schiene
Crisp-Blech in der
oberen Schiene
Crisp-Blech in der
unteren Schiene
Tief-gekühlt
Gekühlt
Tief-gekühlt
Gekühlt
Gekühlt
Gekühlt
Gekühlt
Raum-temp.
Diese Funktion dient zum Backen von Tiefkühl-Pizza. Pizza aus der Verpackung nehmen und in der obersten Schiene auf das Crisp-Blech legen. Nach dem Backen 1 bis 2 Minuten ruhen lassen.
VORSICHT: Geräte und Mikrowellenofen werden sehr HEISS. Benutzen Sie Topfhandschuhe.
Halten Sie sich genau an das Rezept für frische Pizza weiter unten. Crisp-Blech in der unteren Schiene in den Ofen schieben.
Wurst auf das Crisp-Blech legen. Wie oben.
Halten Sie sich genau an das Rezept für frischen Auflauf weiter unten. Crisp-Blech in der unteren Schiene in den Ofen schieben.
Halten Sie sich genau an das Rezept für “Einschichtige Apfeltorte” weiter unten. Crisp-Blech in der unteren Schiene in den Ofen schieben.
Hähnchenbruststücke auf das Crisp-Blech legen. Crisp-Blech in der oberen Schiene in den Ofen schieben. Beim Signalton die Kartoffeln wenden.
Hähnchenflügel auf das Crisp-Blech legen. Wie oben.
Für den Auflauf vorgekochte Kartoffeln verwenden. Kartoffeln auf das Crisp-Blech und mit geriebenem Käse (60g) bestreuen. Crisp-Blech in der unteren Schiene in den Ofen schieben.
Kross
Garen
Funktion
Kategorie
Temp.
Lebensmittel
Geräte
Höchstgewicht
32
1 Pizzaboden 60 g Pizza-Soße 150 g geriebener Käse 70 g Paprika 40 g Zwiebeln 50 g Schinken
1 Pastete aus Blätterteig 140 g Zwiebeln 3 Scheiben Speck 3 Eier 300 g Schlagsahne 120 g Milch 120 g geriebener Käse
1 Kuchenboden
3
/4Tasse raffinierter Zucker
2 Esslöffel weiche Butter
1
/3Tasse Allzweck-Mehl
1
/4Teelöffel gemahlener Muskat
2 frische Apfel, entkernt, geschält und in Scheiben
Boden auf das Crisp-Blech legen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Pizzaboden mit Pizza-Soße, 50g geriebenem Käse, Paprika, Zwiebeln, Schinken belegen und mit 100g geriebenem Käse bestreuen. Crisp-Blech in der unteren Schiene in den Ofen schieben.
Die gehackten Zwiebel und den Speck in einer Pfanne kurz anbraten. Eier, Schlagsahne, Milch und geriebenen Käse verrühren. Boden auf das Crisp-Blech legen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Zwiebeln und Speck auf den Blätterteig geben und Mischung darüber geben. Crisp-Blech in der unteren Schiene in den Ofen schieben.
Boden auf das Crisp-Blech legen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Zucker und Butter schaumig rühren. Mehl und Muskat hinzugeben und gut verrühren. Die Hälfte der Streuselmischung auf dem Kuchenboden verteilen. Äpfel nebeneinander darauf legen und mit der übrigen Streuselmischung bestreuen. Crisp-Blech in der unteren Schiene in den Ofen schieben.
* REZEPT ZUM KROSS-GAREN (CC2/CC4/CC5)
cc2
Frische Pizza
cc4
Zwiebel-Speck-
Auflauf
cc5
Einschichtige
Apfeltorte
Recette
Ingrédients
33
Drücken Sie auf STOP/LÖSCHEN. Lebensmittel vor den Auftauen wiegen. Entfernen Sie sämtliche Metallbänder oder Wickel; geben Sie dann die Stücke in einer mikrowellengeeigneten Schale auf die Glasplatte des Ofens und schließen Sie die Ofentür.
Drehen Sie den Regler ZEIT/GEWICHT, bis die Anzeige “dEF2” erscheint.
Drücken Sie auf ZEIT/GEWICHT, um die Kategorie zu bestätigen.
Drücken Sie auf Autom. Auftauen Es wird das folgende Symbol angezeigt: “
Drehen Sie den Regler ZEIT/GEWICHT, bis die Anzeige “0.8kg” erscheint, also das Gewicht der Tiefkühlkost.
Drücken Sie auf START/SCHNELLSTART.
Der Mikrowellenofen besitzt vier Auftaustufen: - Fleisch, Geflügel, Fisch und Brot; jede Auftaustufe arbeitet mit unterschiedlicher Leistung.
Lebensmittel sollten in mikrowellengeeigneten Geräten zubereitet werden.
Die folgenden Geräte sollten nicht verwendet werden.
Temperatur und Feuchtigkeit von Lebensmitteln können stark variieren. Sie sollten daher vor der Zubereitung untersucht werden. Achten Sie besonders auf große Fleischknochen und Hähnchen. Bestimmte Lebensmittel sollten vor dem Garen nicht vollständig aufgetaut werden. Die Garzeit von Fisch ist z. B. sehr kurz, so dass es manchmal ratsam ist, den Fisch noch leicht gefroren zuzubereiten. Diese sollten dann ruhen, so dass das Innere der Fischfilets auftauen kann. Das folgende Beispiel zeigt die Zubereitung von tiefgekühltem Geflügel.
Während des Auftauens ist ein “SIGNALTON” zu hören. Öffnen Sie dann die Ofentür und wenden und trennen Sie die Stücke zum gleichmäßigen Auftauen. Bereits stark aufgetaute Stücke herausnehmen oder abdecken, um den Auftauprozess zu verlangsamen. Schließen Sie nun die Ofentür wieder und drücken Sie zum Fortsetzen des Auftauvorgangs auf Start/Schnellstart.
Bei geöffneter Tür wird der Auftauprozess nicht fortgesetzt (auch nicht beim ertönen des Signaltons).
Autom. Auftauen
Obere Schiene Untere Schiene
Eckiges Rost
Eckiges Blech
34
Auftauanleitung
* Aufzutauende Lebensmittel sollten in einen mikrowellengeeigneten Behälter gegeben werden, der ohne Abdeckung auf die Glasplatte gestellt wird. * Kleinere Fleischstücke oder sehr flache Geflügelstücke mit Alufolie abdecken. Dadurch wird verhindert, dass dünnere Stücke während des Auftauens erhitzt
werden. Achten Sie darauf, dass die Alufolie die Ofenwände nicht berührt.
* Hackfleisch, Koteletts, Würstchen oder Speck sollten nach kurzer Zeit herausgenommen werden.
Beim SIGNALTON die Stücke wenden. Bereits aufgetaute Teile herausnehmen. Auftauvorgang für die übrigen Stücke fortsetzen. Zum vollständigen Auftauen weiter stehen lassen.
Lebensmittel
dEF1
dEF2
dEF3
dEF4
Fleisch
Geflüge
Fisch
Brot
0.1~4.0 kg
0.1~0.5 kg
Mikrowellengeei
gneter Teller
Papiertuch
Hackfleisch, Steakfilets, portionierter Eintopf, Rumpsteak, Schmorfleisch, Braten, Fleischburger, Lammkoteletts, Rollbraten, Wurst, Koteletts (2cm) Beim Signalton wenden. Nach dem Auftauen mit Alufolie zugedeckt ca. 5-15 Minuten ruhen lassen.
Ganzes Hähnchen, Schenkel, Brust, Entenbrust (unter 2,0kg). Beim Signalton wenden. Nach dem Auftauen 20-30 Minuten ruhen lassen.
Filetstücke, Steak, ganzer Fisch, Meeresfrüchte Beim Signalton wenden. Nach dem Auftauen 10-20 Minuten ruhen lassen.
Brot in Scheiben, Brötchen, Baguette, usw. Nach dem Auftauen eine Minute ruhen lassen.
Autom. Auftauen
Funktion
Kategorie
Geräte
Höchstgewicht
35
Drücken Sie auf STOP/LÖSCHEN. Lebensmittel vor den Auftauen wiegen. Entfernen Sie sämtliche Metallbänder oder Wickel; geben Sie dann die Stücke in einer mikrowellengeeigneten Schale in die obere Schiene des Ofens und schließen Sie die Ofentür.
Drehen Sie den Regler ZEIT/GEWICHT, bis die Anzeige “dEF2” erscheint.
Drücken Sie auf ZEIT/GEWICHT, um die Kategorie zu bestätigen.
Drücken Sie auf Kombi. Auftauen. Es wird das folgende Symbol angezeigt: “
Geben Sie das Gewicht der aufzutauenden Tiefkühlkost ein. Drehen Sie den Regler ZEIT/GEWICHT, bis die Anzeige “0.8kg” erscheint, also das Gewicht der Tiefkühlkost.
Drücken Sie auf START/SCHNELLSTART.
Der Mikrowellenofen besitzt vier Kombi-Auftaustufen: - Fleisch, Geflügel, Fisch und Brot; jede Auftaustufe arbeitet mit unterschiedlicher Leistung.
Dieser Mikrowellenofen besitzt eine Funktion zum Kombi-Auftauen, bei der Lebensmittel abwechselnd mit Ober-/Unterhitze und Mikrowellen aufgetaut werden. Dadurch wird die Auftauzeit erheblich verringert.
Temperatur und Feuchtigkeit von Lebensmitteln können stark variieren. Sie sollten daher vor der Zubereitung untersucht werden. Achten Sie besonders auf große Fleischknochen und Hähnchen. Bestimmte Lebensmittel sollten vor dem Garen nicht vollständig aufgetaut werden. Die Garzeit von Fisch ist z. B. sehr kurz, so dass es manchmal ratsam ist, den Fisch noch leicht gefroren zuzubereiten. Diese sollten dann ruhen, so dass das Innere der Fischfilets auftauen kann. Das folgende Beispiel zeigt die Zubereitung von tiefgekühltem Geflügel.
Während des Auftauens ist ein “SIGNALTON” zu hören. Öffnen Sie dann die Ofentür und wenden und trennen Sie die Stücke zum gleichmäßigen Auftauen. Bereits stark aufgetaute Stücke herausnehmen oder abdecken, um den Auftauprozess zu verlangsamen. Schließen Sie nun die Ofentür wieder und drücken Sie zum Fortsetzen des Auftauvorgangs auf Start/Schnellstart.
Bei geöffneter Tür wird der Auftauprozess nicht fortgesetzt (auch nicht beim ertönen des Signaltons).
Kombi-
Auftauen
36
Auftauanleitung
* Aufzutauende Lebensmittel sollten in einen mikrowellengeeigneten Behälter gegeben werden, der ohne Abdeckung auf die Glasplatte gestellt wird. * Kleinere Fleischstücke oder sehr flache Geflügelstücke mit Alufolie abdecken. Dadurch wird verhindert, dass dünnere Stücke während des Auftauens erhitzt
werden. Achten Sie darauf, dass die Alufolie die Ofenwände nicht berührt.
* Hackfleisch, Koteletts, Würstchen oder Speck sollten nach kurzer Zeit herausgenommen werden.
Beim SIGNALTON die Stücke wenden. Bereits aufgetaute Teile herausnehmen. Auftauvorgang für die übrigen Stücke fortsetzen. Zum vollständigen Auftauen weiter stehen lassen.
Lebensmittel
dEF1
dEF2
dEF3
dEF4
Fleisch
Geflüge
Fisch
Brot
0.1~4.0 kg
0.1~0.5 kg
Obere Schiene
(verwenden Sie
bei großen
Stücken, die
nicht in die
obere Schiene
passen, die
untere Schiene)
Hackfleisch, Steakfilets, portionierter Eintopf, Rumpsteak, Schmorfleisch, Braten, Fleischburger, Lammkoteletts, Rollbraten, Wurst, Koteletts (2cm) Beim Signalton wenden. Nach dem Auftauen mit Alufolie zugedeckt ca. 5-15 Minuten ruhen lassen.
Ganzes Hähnchen, Schenkel, Brust, Entenbrust (unter 2,0kg). Beim Signalton wenden. Nach dem Auftauen 20-30 Minuten ruhen lassen.
Filetstücke, Steak, ganzer Fisch, Meeresfrüchte Beim Signalton wenden. Nach dem Auftauen 10-20 Minuten ruhen lassen.
Brot in Scheiben, Brötchen, Baguette, usw. Nach dem Auftauen eine Minute ruhen lassen.
Kombi­Auftauen
Funktion
Kategorie
Geräte
Höchstgewicht
37
Schnelles Auftauen
Mit dieser Funktion können sehr schnell bis zu 0,5kg Hackfleisch aufgetaut werden. Dieses sollte dann ruhen, so dass das Innere der Hackfleisches auftauen kann. Das folgende Beispiel zeigt das Auftauen von 0,5kg tiefgekühltem Fleisch.
Lebensmittel sollten in mikrowellengeeigneten Geräten zubereitet werden.
Die folgenden Geräte sollten nicht verwendet werden.
Drücken Sie auf STOP/LÖSCHEN Fleisch vor den Auftauen wiegen. Entfernen Sie sämtliche Metallbänder oder Wickel, geben Sie das Fleisch in den Ofen und schließen Sie die Ofentür.
Drücken Sie die Schnell-Auftauen (Legen Sie bis zu 0,5kg Fleisch in die Mikrowelle)
Der Mikrowellenofen startet automatisch. “
Während des Auftauens ist ein "SIGNALTON" zu hören. Öffnen Sie dann die Ofentür und wenden und trennen Sie die Stücke zum gleichmäßigen Auftauen. Bereits stark aufgetaute Stücke herausnehmen oder abdecken, um den Auftauprozess zu verlangsamen. Schließen Sie nun die Ofentür wieder und drücken Sie zum Fortsetzen des Auftauvorgangs auf
START/SCHNELLSTART. Bei geöffneter Tür wird der Auftauprozess nicht fortgesetzt (auch nicht beim ertönen des Signaltons).
Obere Schiene Untere Schiene
Eckiges Rost
Eckiges Blech
38
Anleitung zum schnellen Auftauen
• Mit dieser Funktion kann Hackfleisch sehr schnell aufgetaut werden.
• Verpackung vollständig vom Fleisch entfernen. Hackfleisch auf einem mikrowellengeeigneten Teller legen.
• Hackfleisch beim Signalton aus dem Mikrowellenofen herausnehmen, das Fleisch wenden und wieder in die Mikrowelle stellen.
• Zum Fortfahren Start drücken. Bei Programmende das Hackfleisch aus der Mikrowelle nehmen, mit Folie abdecken und bis zum vollständigen Auftauen 5-15
Minuten stehen lassen.
Lebensmittel
Hackfleisch 0.5 kg Mikrowellen-
geeigneter Teller
Hackfleisch. Nach dem Auftauen mit Alufolie zugedeckt ca. 5-15 Minuten ruhen lassen.
Schnel-les Auf-tauen
Funktion
Kategorie
Geräte
Höchstgewicht
39
EZ-
Clean
Das folgende Beispiel zeigt, wie Gerüche im Mikrowellengerät beseitigt werden.
Drücken Sie auf STOP/LÖSCHEN.
Der Mikrowellenofen besitzt eine besondere Funktion, um Gerüche im Ofen zu beseitigen.
Verwenden Sie die EZ-Clean-Funktion ohne Lebensmittel in der Mikrowelle.
Drücken Sie auf START/SCHNELLSTART.
Drehen Sie den Regler MODUS, bis die Anzeige “230°C” erscheint. Es wird das folgende Symbol angezeigt: “ “.
Drücken Sie auf ZEIT/GEWICHT, um die Betriebsart zu bestätigen.
40
Mikrowellengeeignetes
Kochgeschirr
Bei Verwendung der Mikrowellenfunktion niemals Kochgeschirr aus Metall oder mit Metallrand benutzen.
Mikrowellen können Metalle nicht durchdringen. Sie werden von Metallteilen im Herd zurückgeworfen und verursachen Lichtbögen, ein beunruhigendes Phänomen, das Blitzen ähnelt. Die meisten hitzebeständigen, nicht metallischen Kochbehälter sind für den Einsatz in Ihrer Mikrowelle besser geeignet. Einige können jedoch Materialien enthalten, die sie als Mikrowellengeschirr unbrauchbar machen. Sollten Sie Zweifel über die Einsatzfähigkeit eines bestimmten Behälters haben, gibt es eine einfache Methode, um herauszufinden, ob dieser Behälter für den Einsatz in der Mikrowelle geeignet ist. Stellen Sie den in Frage kommenden Behälter neben eine mit Wasser gefüllte Glasschüssel und wählen Sie die Mikrowellenfunktion - Leistungsstufe HOCH, 1 Minute. Falls sich das Wasser erhitzt, der Behälter jedoch kalt anfühlt, ist der Behälter mikrowellengeeignet. Erwärmt sich jedoch nicht das Wasser, sondern der Behälter, werden die Mikrowellen vom Behälter absorbiert. Der Behälter ist dann nicht für den Einsatz in der Mikrowelle geeignet. Sie haben bestimmt viele Dinge in Ihrer Küche, die Sie als Kochgeschirr bei Verwendung der Mikrowellenfunktion benutzen können. Lesen Sie einfach die folgende Checkliste durch.
Tafelservice
Viele Arten von Tafelgeschirr sind mikrowellengeeignet. Falls Sie Zweifel haben, lesen Sie die Beschreibung des Herstellers oder machen Sie den Mikrowellentest.
Glaswaren
Hitzebeständige Glaswaren sind mikrowellengeeignet. Hierzu gehört gehärtetes, hitzebeständiges Kochgeschirr aus Glas sämtlicher Marken und Hersteller. Verwenden Sie jedoch keine empfindlichen Glaswaren, wie z.B. Becher- oder Weingläser, da diese zerspringen könnten, wenn sich die Lebensmittel darin erhitzen.
Vorratsbehälter aus Kunststoff
Diese können verwendet werden, wenn Lebensmittel schnell aufgewärmt werden sollen. Sie sollten jedoch nicht für Lebensmittel verwendet werden, die längere Zeit im Herd bleiben müssen, da heiße Lebensmittel letztlich dazu führen, dass Kunststoffbehälter wellig werden oder schmelzen.
Papier
Papierteller und -behälter sind praktisch und für die Verwendung in der Mikrowelle geeignet, vorausgesetzt die Garzeiten sind kurz und die zu garenden Lebensmittel enthalten wenig Fett und Feuchtigkeit. Papiertücher sind ebenfalls sehr nützlich zum Einwickeln von Lebensmitteln sowie zum Auslegen von Backformen, in denen fettige Lebensmittel wie Speck gegart werden. Vermeiden Sie jedoch generell farbige Papierprodukte, da die Farbe verlaufen kann. Einige Produkte aus Altpapier können Verunreinigungen enthalten, die bei der Verwendung der Mikrowellenfunktion zu Lichtbögen oder Bränden führen könnten.
Bratschläuche aus Kunststoff
Bratschläuche sind mikrowellengeeignet, vorausgesetzt sie sind speziell für diesen Zweck bestimmt. Denken Sie jedoch daran, einen Schlitz in den Bratschlauch zu machen, damit der Dampf entweichen kann. Verwenden Sie zum Garen in der Mikrowelle niemals normale Plastikbeutel, da diese schmelzen und reißen.
Mikrowellengeschirr aus Kunststoff
Mikrowellengeschirr ist in den unterschiedlichsten Formen und Größen erhältlich. Größtenteils können Sie wahrscheinlich die Dinge benutzen, die Sie bereits zur Hand haben, und brauchen kein Geld in neue Küchenutensilien investieren.
Tonwaren, Steingut und Keramik
Behälter aus diesen Materialien eignen sich normalerweise gut für den Einsatz in der Mikrowelle, sollten jedoch sicherheitshalber auf ihre Einsatzfähigkeit getestet werden.
ACHTUNG
Einige Gegenstände mit einem hohen Blei- oder Eisengehalt sind nicht als Kochgeschirr geeignet. Geschirr sollte vor dem ersten Gebrauch getestet werden, um sicherzustellen, dass es für den Einsatz in der Mikrowelle geeignet ist.
41
Lebensmitteleigenschaften &
Garen in der Mikrowelle
Kontrolle ist besser
Die Rezepte in diesem Buch wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Ihr Erfolg bei der Zubereitung der Rezepte hängt jedoch davon ab, wie viel Aufmerksamkeit Sie den Speisen bei der Zubereitung schenken. Behalten Sie die Lebensmittel und Speisen immer im Auge. Ihre Mikrowelle ist mit einer Garraum- Beleuchtung ausgestattet, die automatisch eingeschaltet wird, sobald der Herd in Betrieb ist. So können Sie in den Herdinnenraum sehen und den Garzustand Ihrer Lebensmittel prüfen. Die in den Rezepten enthaltenen Anweisungen in Bezug auf Umdrehen, Umrühren usw. der Lebensmittel sollten als empfohlene Mindestmaßnahmen betrachtet werden. Falls Sie der Ansicht sind, dass dieLebensmittel nicht gleichmäßig garen, nehmen Sie einfach die nach Ihrer Auffassung erforderlichen Korrekturen vor, um das Problem zu beheben.
Faktoren, die Einfluss auf die Mikrowellen-Garzeiten haben
Viele unterschiedliche Faktoren haben Einfluss auf die Garzeiten. Die Temperatur der in einem Rezept verwendeten Zutaten spielt bei den Garzeiten eine wichtige Rolle. Ein Kuchen, der aus eiskalter Butter, Milch und Eiern zubereitet wird, muss beispielsweise erheblich länger backen als ein Kuchen aus Zutaten mit Raumtemperatur. Bei allen in diesem Buch enthaltenen Rezepten wird für die Garzeiten eine Zeitspanne angegeben. Im Allgemeinen werden Sie feststellen, dass die Speisen am unteren Ende dieser Zeitspanne nicht durchgegart sind, und manchmal möchten Sie vielleicht Ihre Speisen über die als Maximum angegebene Zeit hinaus garen, je nach Ihren persönlichen Vorlieben. Die in diesem Buch praktizierte Philosophie sagt, dass es besser ist, bei der Angabe der Garzeiten in den Rezepten vorsichtig zu sein. Denn verkochte Speisen sind für immer ruiniert. In einigen Rezepten, insbesondere für Brot, Kuchen und Vanillepuddings, empfehlen wir, die Lebensmittel aus dem Herd zu nehmen, wenn sie noch nicht ganz durchgegart sind. Hier handelt es sich nicht um eine fehlerhafte Angabe. Lässt man diese Lebensmittel stehen (in der Regel zugedeckt), garen sie außerhalb des Herds weiter, da die in den äußeren Schichten der Lebensmittel eingeschlossene Wärme allmählich nach innen dringt. Lässt man die Lebensmittel dagegen im Herd, bis sie vollständig gegart sind, werden die äußeren Bereiche verkochen oder sogar verbrennen. Mit der Zeit werden Sie immer routinierter bei der Einschätzung der Gar- und Stehzeiten für verschiedene Lebensmittel.
Dichte der Lebensmittel
Leichte, poröse Lebensmittel wie Kuchen und Brot garen schneller als schwere, dichte Lebensmittel wie Braten und Aufläufe. Beim Garen poröser Lebensmittel in der Mikrowelle müssen Sie aufpassen, dass der äußere Rand nicht trocken und bröckelig wird.
Höhe der Lebensmittel
Hohe Lebensmittel, insbesondere Braten, garen oben schneller als unten. Daher ist es ratsam, hohe Lebensmittel während des Garens zu drehen, manchmal sogar mehrmals.
Feuchtigkeitsgehalt von Lebensmitteln
Da die durch Mikrowellen erzeugte Wärme Flüssigkeiten leicht verdampfen lässt, sollten relativ trockene Lebensmittel, wie Braten und einige Gemüsearten, entweder vor dem Garen mit Wasser benetzt oder abgedeckt werden, damit die Feuchtigkeit erhalten bleibt und die Lebensmittel nicht austrocknen.
Knochen- und Fettanteil von Lebensmitteln
Knochen leiten Wärme, und Fett gart schneller als Fleisch. Beim Garen von Fleischstücken mit hohem Knochen- oder Fettanteil ist daher darauf zu achten, dass diese gleichmäßig garen, weder zu stark noch zu lange.
Lebensmittelmenge
Die Anzahl der in Ihrem Herd erzeugten Mikrowellen bleibt konstant, ungeachtet der Menge der zu garenden Lebensmittel. Daher gilt folgende Regel: Je größer die Menge der Lebensmittel, die Sie in den Herd geben, desto länger ist die Garzeit. Denken Sie daran, die Garzeiten um mindestens ein Drittel zu verkürzen, wenn Sie die Menge bei einem Rezept halbieren.
Form von Lebensmitteln
Mikrowellen dringen nur etwa 2cm tief in die Lebensmittel ein. Das Innere dicker Lebensmittel wird gegart, wenn die außen erzeugte Wärme nach innen wandert. Nur der äußere Teil der Lebensmittel wird durch die Mikrowellenenergie gegart, der Rest durch physikalische Wärmeleitung. Die ungünstigste Form für das Garen in der Mikrowelle ist demnach ein dicker Quader. Die Ecken werden verbrennen, lange bevor das Innere leicht gewärmt ist. Runde, dünne sowie ringförmige Lebensmittel garen sehr gut in der Mikrowelle.
Abdecken
Das Abdecken der Lebensmittel führt zum Einschluss der Wärme und des Dampfes, wodurch Lebensmittel schneller gegart werden. Benutzen Sie einen Deckel oder Mikrowellenfolie, die Sie an einer Ecke etwas offen lassen, um ein Reißen der Folie zu verhindern.
Bräunen
Fleisch und Geflügel, das fünfzehn Minuten oder länger gegart wird, bräunt leicht im eigenen Fett. Lebensmittel, die kürzer gegart werden, können mit einer Bratensauce wie Worcester-Sauce, Sojasauce oder Barbecue-Sauce bepinselt werden, um eine appetitliche Farbe zu erhalten. Da nur relativ geringe Mengen dieser Bratensaucen verwendet werden, wird der Originalgeschmack des Rezeptes nicht verändert.
Abdecken mit Pergamentpapier
Das Abdecken mit Pergamentpapier hilft sehr gut gegen Spritzer und trägt mit dazu bei, dass die Wärme in den Lebensmittel bleibt. Da diese Form der Abdeckung jedoch nicht so dicht ist wie eine Abdeckung mit Deckel oder Frischhaltefolie, können die Lebensmittel leicht austrocknen.
Anordnung und Aufstellen
Einzelne Lebensmittel wie Ofenkartoffeln, kleine Kuchen und Hors d’œuvres erwärmen sich gleichmäßiger, wenn sie im Herd in einem gleichmäßigen Abstand, vorzugsweise kreisförmig, angeordnet werden. Stapeln Sie Lebensmittel niemals übereinander.
42
Lebensmitteleigenschaften &
Garen in der Mikrowelle
Umrühren
Umrühren ist das A und O beim Garen in der Mikrowelle. Beim herkömmlichen Kochen dient das Umrühren dazu, Lebensmittel und Speisen zu vermischen. In der Mikrowelle gegarte Lebensmittel werden jedoch umgerührt, damit die Wärme gleichmäßig verteilt wird. Immer von außen nach innen rühren, da die Lebensmittel außen zuerst warm werden.
Wenden
Große, hohe Lebensmittel wie Braten und ganze Hähnchen sollten gewendet werden, damit
sie oben und unten gleichmäßig garen. Es ist ebenfalls empfehlenswert, Hähnchenteile oder
Koteletts zu wenden.
Dickere Teile außen platzieren
Da Mikrowellen in die Außenbereiche der Lebensmittel eindringen, ist es sinnvoll, dickere
Stücke Fleisch, Geflügel und Fisch an den Rand des Kochgeschirrs zu legen. Auf diese Weise
gelangt der größte Teil der Mikrowellenenergie in die dickeren Stücke, so dass die
Lebensmittel gleichmäßig garen.
Abschirmen
Über die Ecken oder Kanten quadratischer oder rechteckiger Lebensmittel können Streifen aus
Alufolie (die Mikrowellen abhalten) gelegt werden. So wird verhindert, dass diese Teile
verkochen. Verwenden Sie nicht zuviel Folie und achten Sie darauf, dass die Folie am
Behälter befestigt ist und keinen Kontakt zu den Herdinnenflächen hat, da sie andernfalls zur
Entstehung von „Lichtbögen" im Herd beitragen kann.
Hochlegen
Dicke oder dichte Lebensmittel können höher platziert werden, damit die Mikrowellen auch
von unten und ins Innere der Lebensmittel eindringen können.
Einstechen
Lebensmittel mit Schale, Haut oder Membrane werden wahrscheinlich im Herd explodieren,
sofern sie nicht vor dem Garen angestochen werden. Zu diesen Lebensmitteln gehören Eigelb
und Eiweiß, Venusmuscheln, Austern sowie Obst und Gemüse (ganze Früchte).
Garprobe
Lebensmittel garen so schnell in der Mikrowelle, dass es notwendig ist, deren Garzustand
häufig zu überprüfen. Einige Lebensmittel bleiben im Herd, bis sie vollständig gegart sind; die
meisten Lebensmittel einschließlich Fleisch und Geflügel werden jedoch aus dem Herd geholt,
wenn sie noch nicht ganz durchgegart sind. Diese lässt man während einer Stehzeit fertig
garen. Die Innentemperatur der Lebensmittel steigt während der Stehzeit zwischen 3˚C und
8˚C.
Stehzeit
Nachdem die Lebensmittel aus dem Herd genommen wurden, lässt man diese häufig für 3 bis 10
Minuten ruhen. Normalerweise werden die Lebensmittel während der Stehzeit abgedeckt, damit die
Wärme gehalten wird, es sei denn sie sollen eine trockene Konsistenz haben (zum Beispiel einige
Kuchen und Plätzchen). Während dieser Stehzeit können die Lebensmittel fertig garen. Darüber
hinaus kommt es zu einer gleichmäßigen Geschmacksentwicklung.
Reinigung des Herds
1. Herdinnenflächen sauber halten
Spritzer von Lebensmitteln sowie verschüttete Flüssigkeiten und Speisen bleiben an den Herdinnenflächen sowie zwischen den Dichtungsflächen und der Türoberfläche kleben. Wischen Sie Verschmutzungen am besten sofort mit einem feuchten Tuch weg. Krümel und Verschmutzungen absorbieren die Mikrowellenenergie und verlängern so die Garzeiten. Entfernen Sie Krümel, die zwischen Tür und Rahmen fallen, mit einem feuchten Tuch. Es ist wichtig, diesen Bereich sauber zu halten, um ein dichtes Verschließen der Tür zu gewährleisten. Fettspritzer mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel entfernen, anschließend klar nachwischen und abtrocknen. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Scheuermittel. Der Backblech kann im Spülwasser oder in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden.
2. Gehäuse sauber halten
Reinigen Sie das Gehäuse Ihres Herds mit Spülmittel und anschließend mit klarem Wasser. Trocknen Sie es mit einem weichen Tuch oder Papiertuch ab. Damit die betriebsnotwendigen Teile im Herdinnern nicht beschädigt werden, sollten Sie darauf achten, dass kein Wasser in die Lüftungsschlitze dringen kann. Zum Reinigen des Bedienfeldes Tür öffnen, um ein versehentliches Starten des Herds zu verhindern. Mit einem feuchten Tuch und direkt anschließend mit einem trockenen Tuch abwischen. Nach dem Reinigen Stop/Korr. drücken.
3. Falls sich auf der Innen- oder Außenseite der Herdtür Dampf niederschlägt, wischen Sie das Bedienfeld mit einem weichen Tuch ab. Dies kann vorkommen, wenn der Herd bei hoher Luftfeuchtigkeit in Betrieb genommen wird, und stellt in keiner Weise eine Gerätestörung dar.
4. Tür und Türdichtungen sollten immer sauber gehalten werden. Nur mit warmem Wasser und Spülmittel reinigen, mit klarem Wasser nachwischen, danach gründlich abtrocknen. KEINE SCHEUERMITTEL VERWENDEN, WIE Z.B. REINIGUNGSPULVER, STAHLWOLLE ODER SCHEUERSCHWÄMME. Metallteile bleiben länger funktionsfähig, wenn sie regelmäßig mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
5. Keinen Dampfreiniger verwenden.
6. Vor der Reinigung des Bedienungsfeldes mit einem feuchten Tuch oder mit Sprühreiniger den Netzstecker des Mikrowellenofens von der Steckdose abziehen. Ansonsten könnte der Ofen durch versehentliches Betätigen der Schnellstarttaste eingeschaltet werden.
43
Fragen &
Antworten
F Woran kann es liegen, dass die Garraum-Beleuchtung nicht funktioniert?
A Es kann mehrere Gründe geben, warum die Garraum-Beleuchtung nicht
funktioniert. Die Glühbirne ist durchgebrannt. Das Relais ist ausgefallen.
F Kann Mikrowellenenergie durch das Sichtfenster der Tür austreten?
A Nein. Die Löcher bzw. Öffnungen sind so gestaltet, dass sie Licht, aber
keine Mikrowellenenergie durchlassen.
F Warum ertönt das akustische Signal, wenn eine Taste auf dem Bedienfeld
gedrückt wird?
A Mit dem akustischen Signal wird angezeigt, dass die Einstellung
ordnungsgemäß erfolgt ist.
F Nimmt die Mikrowellenfunktion Schaden, wenn der Herd ohne Gargut
eingeschaltet wird?
A Ja, den Ofen niemals ohne Inhalt einschalten.
F Warum platzen Eier manchmal?
A Beim Backen, Braten oder Pochieren von Eiern kann das Eigelb auf Grund
der Dampfentwicklung unter der Eigelbmembrane zerplatzen. Um dies zu verhindern einfach das Eigelb vor dem Kochen einstechen. Eier niemals mit Schale in der Mikrowelle kochen.
F Warum wird nach Beendigung des Garprozesses eine Stehzeit
empfohlen?
A Nach dem Garen in der Mikrowelle garen Lebensmittel während der
Stehzeit noch weiter. Diese Stehzeit sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung in den Lebensmitteln und beendet so den Garprozess. Die Länge der Stehzeit richtet sich nach der Dichte der Lebensmittel.
F Warum kocht mein Herd nicht immer so schnell, wie in der
Bedienungsanleitung angegeben ist?
A Nehmen Sie Ihren Kochratgeber nochmals zur Hand und vergewissern Sie
sich, dass Sie die Anweisungen genau befolgt haben. Lesen Sie nochmals nach, wie es zu Abweichungen bei der Garzeit kommen kann. Die Zeitangaben und Temperatureinstellungen im Kochratgeber sind lediglich als Richtwerte zu verstehen, die Ihnen helfen sollen, ein Verkochen – das am häufigsten auftretende Problem bei der Gewöhnung an diesen Herd – zu verhindern. Abweichungen in Bezug auf Größe, Form, Gewicht und Abmessungen der Lebensmittel führen zu längeren Garzeiten. Verlassen Sie sich – neben den Richtwerten im Kochratgeber – auf Ihr eigenes Urteilsvermögen, wenn Sie den Zustand der Lebensmittel überprüfen, so wie Sie das bei einem konventionellen Herd auch tun würden.
44
Anmerkungen
Flachen Teller in die Mitte der Glasplatte stellen. Nach der Hälfte der Garzeit wenden. Wahlweise die Funktion “Autom. Auftauen 1 (0,5kg)” einstellen.
Pyrex-Teller in die Mitte der Glasplatte stellen.
Pyrex-Teller (Ø 22cm) in die Mitte der Glasplatte stellen.
Pyrex-Teller in die Mitte der Glasplatte stellen.
Pyrex-Teller (Ø 22cm) auf die untere Schiene stellen.
Pyrex-Teller (Ø 22cm) auf die untere Schiene stellen.
Hähnchen mit der Brustseite nach unten in der unteren Schiene auf das Crisp-Blech legen. Nach der Hälfte der Garzeit wenden. Wahlweise die Funktion “Autom. Braten 3 (1,3kg)” einstellen.
Test dishes in accordance
with EN 60705
Funktion
Auftauen mit
Mikrowelle
Mikrowellen-
garen
Kombina-
tionsgaren mit
Mikrowelle
Gericht
Fleisch
Pudding
Biskuit-kuchen
Hackbraten
Kartoffel-gratin
Kuchen
Hähnchen
Einstellung Mikrowelle in Watt, Garzeit in Minuten
200 W, 10~11 min.
Oder Auto-Funktion
400 W, 25~30 min.
1000 W, 4~5 min.
600 W, 13~17 min.
400 W, 25~29 min
_
300 W, 38~42 min.
Oder Auto-Funktion
Hitzeart
Temperatur in ˚C
_
_
_
_
200˚C
180˚C
200˚C
45
Technische Daten
Technische Daten
MC8088HL
Netzanschluss Leistungsaufnahme Mikrowellenfrequenz Äußere Abmessungen
Stromverbrauch
max. Micro-ondes Gril Convection Combinée
230 V~ 50 Hz
1000 W ( IEC60705-Norm )
2450 MHz
564 mm(T) X 380 mm(H) X 474 mm(B)
3000 watt
1500 watt 1250 (max.2650) watt 1500 (max.2650) watt
max. 3000 watt
Hecho en China
Élimination de votre ancien appareil
1. Ce symbole, représentant une poubelle sur roulettes barrée d'une croix, signifie que le produit est couvert par la directive européenne 2002/96/EC.
2. Les éléments électriques et électroniques doivent être jetés séparément, dans les vide-ordures prévus à cet effet par votre municipalité.
3. Une élimination conforme aux instructions aidera à réduire les conséquences négatives et risques éventuels pour l'environnement et la santé humaine.
4. Pour plus d'information concernant l'élimination de votre ancien appareil, veuillez contacter votre mairie, le service des ordures ménagères ou encore la magasin où vous avez acheté ce produit.
Loading...