LG LG-KE820 Operating Instructions

Page 1
KE820
DEUTSCH ENGLISH
KE820
BBiittttee ll eesseenn SSii ee dd iieess ee BB eedd ii eenn uunn ggss aann lleeii tt uunngg aauuff mmeerr kk ssaamm dd uurr cc hh,, bb eevvoo rr SSiiee IIhhrr MMoobb ii ll tt eelleeffoo nn bbeenn uuttzz eenn .. BBeewwaahhrreenn SS ii ee ddii eess ee BBeedd iieennuunn ggss aann lleeii tt uunngg aall ss NNaacc hhsscchh llaaggeemm öö gglliicchh kk eeii tt aauuff..
P/N : MMBB0219605 (1.0
)
H
Page 2
KE820
Benutzerhandbuch
-DEUTSCH-
WIR WEISEN DARAUF HIN, DASS SICH JE NACH TELEFONSOFTWARE UND MOBILFUNKANBIETER ABWEICHUNGEN GEGENÜBER DEM HANDBUCH ERGEBEN KÖNNEN. DEUTSCH
Ent
sorgung von Altger
1.
Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC.
2. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehenen Stellen entsorgt werden.
3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Geräts vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit.
4. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Geräts erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, wo Sie das Produkt erworben haben.
äten
Page 3
Inhaltsverzeichnis
Einführung 7
Inhaltsverzeichnis
Richtlinien für eine sichere und effiziente Benutzung 10
KE820 Funktionen 16
Telefon Übersicht 16 Display-Informationen 21 Display-Symbole 22
Installation 24
SIM-Karte und Akku einsetzen 24 Akku aufladen 27 Ladegerät 28 Speicherkarte 29
Allgemeine Funktionen 31
Einen Anruf tätigen 31 Lautstärke einstellen 32 Einen Anruf beantworten 32 Text eingeben 34
Funktionen und Optionen wählen 39
2
Page 4
Menü ,Im Gespräch‘ 40
Während eines Gesprächs 40 Konferenzschaltung 42
Menü-Übersicht 45
Browser 47
Home 48 Lesezeichen 48 Gehe zu URL 49 Einstellungen 49
Anrufliste 52
Alle Anrufe 52 Entgangene Anrufe 52 Abgehende Anrufe 53 Eingehende Anrufe 53 Anrufdauer 54 Anrufkosten 54 Dateninformationen 55
Extras 56
Favoriten 56 Wecker 56
Inhaltsverzeichnis
3
Page 5
Inhaltsverzeichnis
Kalender 56
Inhaltsverzeichnis
Taschenrechner 59 Notizen 59 Trinkgeld-Rechner 60 Stoppuhr 60 Umrechner 61 Weltzeit 61 SMS-Services 61
Multimedia 62
Kamera 62 Videokamera 64 MP3-Player 66 Radio 70 Musik-Composer 71 Sprachaufnahme 74
Nachrichten 76
Neue Nachricht 76 Posteingang 80 E-Mail-Postfach 81 Entwürfe 82 Postausgang 82 Gesendet 83
4
Page 6
Mobilbox anrufen 83 Infodienste 84 Vorlagen 85 Einstellungen 86
Eigene Dateien 92
Videos 92 Bilder 93 Sounds 95 Andere 96 Spiele & mehr 96 Speicherkarte 97
Profile 100
Aktivieren 100 Bearbeiten 100
Kontakte 102
Suchen 102 Neu hinzufügen 103 Anrufergruppen 103 Kurzwahl 104 Eigene nummer 104 Meine Visitenkarte 104
Inhaltsverzeichnis
5
Page 7
Inhaltsverzeichnis
Einstellungen 105
Inhaltsverzeichnis
Einstellungen 107
Datum & Uhrzeit 107 Energiesparmodus 107 Anzeige 108 Sprache 111 Verbindungen 111 Anrufen 116 Sicherheit 121 Speicherstatus 125 Einst. zurücksetzen 125
Zubehör 126
Technische Daten 128
Service-Center 129
Glossar 130
Stichwortverzeichnis 142
6
Page 8
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des modernen und kompakten Mobiltelefons KE820.
Das Benutzerhandbuch enthält wichtige Informationen zur Benutzung und Bedienung dieses Telefons. Bitte lesen Sie alle Informationen sorgfältig durch, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und um eine Beschädigung oder einen Missbrauch des Telefons zu vermeiden. Jegliche Veränderungen oder Modifizierungen, die nicht ausdrücklich in diesem Handbuch genehmigt werden, können zur Aufhebung des Garantieschutzes für das Gerät führen.
Einführung
7
Page 9
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien sorgfältig durch. Die Nichtbeachtung kann
Sicherheitshinweise
gefährlich oder gesetzwidrig sein. Weitere ausführliche Informationen dazu finden Sie in diesem Handbuch.
Warnung
]
Das Telefon muss in einem Flugzeug die ganze Zeit ausgeschaltet sein.
]
Benutzen Sie das Telefon nicht während des Autofahrens.
]
Verwenden Sie das Telefon nicht in der Nähe von Tanksäulen, Brennstoffen oder Chemikalien.
]
Zu Ihrer eigenen Sicherheit benutzen Sie bitte NUR ORIGINALE Akkus und Ladegeräte.
]
Bewahren Sie das Telefon an einem sicheren Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, auf. Zur Ausstattung gehören Kleinteile, die eine Erstickungsgefahr darstellen können.
Hinweise
]
Verwenden Sie Ihr Mobiltelefon nicht unerlaubt in der Nähe medizinischer Geräte. Vermeiden Sie eine Aufbewahrung in unmittelbarer Nähe eines Herzschrittmachers.
]
Notrufe sind möglicherweise nicht in allen Mobilfunknetzen möglich. Verlassen Sie sich daher in Notfällen nie ausschließlich auf ein Mobiltelefon.
]
Nutzen Sie nur ORIGINALES Zubehör um Schäden an Ihrem Telefon zu vermeiden.
8
Page 10
]
Alle drahtlosen Sender können Störungen bei elektrischen Geräten verursachen. Diese Störungen können bei Fernsehern, Radios oder PCs auftreten.
]
Akkus müssen gesondert Entsorgt werden. Bitte halten Sie sich an die jeweiligen gesetzlichen Richtlinien.
]
Nehmen Sie niemals das Telefon oder den Akku auseinander.
Sicherheitshinweise
9
Page 11
Richtlinien für eine sichere und effiziente Benutzung
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien sorgfältig durch. Die Nichtbeachtung kann
Richtlinien für eine sichere und effiziente
Benutzung
gefährlich oder ungesetzlich sein. Weitere ausführliche Informationen dazu finden Sie in diesem Handbuch.
Sicherheitshinweis über die Einwirkung elektromagnetischer Energie im Radiofrequenzbereich
Informationen zur Einwirkung elektromagnetischer Felder und zur Spezifischen Absorptionsrate (SAR)
Das Mobiltelefon KE820 entspricht den geltenden Sicherheitsbestimmungen hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer Felder. Diese Bestimmungen basieren auf wissenschaftlichen Richtlinien, die auch Sicherheitsabstände definieren, um eine gesundheitliche Gefährdung von Personen (unabhängig von Alter und allgemeinem Gesundheitszustand) auszuschließen.
]
In den Richtlinien hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer Felder wird eine Maßeinheit verwendet, die als Spezifische Absorptionsrate bzw. SAR bezeichnet wird. Der SAR-Wert wird mit standardisierten Testmethoden ermittelt, bei denen das Telefon in allen getesteten Frequenzbändern mit der höchsten zulässigen Sendeleistung betrieben wird.
]
Auch wenn Unterschiede zwischen den SAR-Werten verschiedener LG­Telefonmodelle bestehen, entsprechen Sie in jedem Fall den geltenden Richtlinien hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer Felder.
]
Der von der Internationalen Kommission für den Schutz vor nicht ionisierenden Strahlen (International Commission on Non Ionizing Radiation Protection, ICNIRP)
10
Page 12
empfohlene SAR-Grenzwert liegt bei 2 W/kg gemittelt über zehn (10) Gramm Gewebe.
]
Der höchste für dieses Telefonmodell mit DASY4 ermittelte SAR-Wert bei Verwendung am Ohr liegt bei 0.840 W/kg (10 g).
]
Einige Länder/Regionen haben den vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) empfohlenen SAR-Grenzwert übernommen. Dieser liegt bei 1,6 W/kg gemittelt über ein (1) Gramm Gewebe (z. B. USA, Kanada, Australien und Taiwan).
Pflege und Wartung des Mobiltelefons
Warnung! Verwenden Sie ausschließlich Akkus, Ladegeräte und Zubehörteile, die für die
Verwendung mit diesem Mobiltelefon zugelassen sind. Die Verwendung anderer Teile kann zum Erlöschen der Zulassungen oder Garantien für dieses Mobiltelefon führen und kann gefährlich sein.
]
Öffnen Sie dieses Mobiltelefon nicht. Sollten Reparaturen erforderlich sein, wenden Sie sich an einen qualifizierten Kundendienstmitarbeiter.
] Halten Sie das Mobiltelefon von Wärmequellen wie Heizungen oder Herdplatten
fern.
] Lassen Sie das Mobiltelefon nicht fallen. ] Setzen Sie das Mobiltelefon keinen starken Erschütterungen oder Stößen aus. ] Die Beschichtung des Mobiltelefons kann durch Folien, Klebestreifen u. Ä.
beschädigt werden.
Richtlinien für eine sichere und effiziente
Benutzung
11
Page 13
Richtlinien für eine sichere und effiziente Benutzung
]
Reinigen Sie die Außenseite des Geräts nur mit einem trockenen Tuch.
Richtlinien für eine sichere und effiziente
Benutzung
Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reiniger oder Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner oder Alkohol.)
]
Bewahren Sie das Mobiltelefon nicht in sehr rauchigen oder staubigen Umgebungen auf.
]
Bewahren Sie das Mobiltelefon nicht in der Nähe von Gegenständen mit Magnetstreifen (Kreditkarten, Flugscheine usw.) auf, da andernfalls die auf dem Magnetstreifen gespeicherten Informationen beschädigt werden könnten.
]
Berühren Sie das Display nicht mit spitzen oder scharfen Gegenständen. Andernfalls kann das Mobiltelefon beschädigt werden.
]
Setzen Sie das Mobiltelefon keiner Feuchtigkeit oder Nässe aus.
]
Verwenden Sie Zubehörteile (wie z. B. einen Kopfhörer) immer mit der erforderlichen Sorgfalt.
Elektronische Geräte
Bei Mobiltelefonen kann es zu Interferenzen kommen, die die Leistung beeinträchtigen können.
]
Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht unerlaubt in der Nähe medizinischer Geräte. Wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen, bewahren Sie das Telefon nicht in der Nähe des Herzschrittmachers (z. B. in der Brusttasche) auf.
]
Einige Hörhilfen können durch Mobiltelefone beeinträchtigt werden.
12
Page 14
]
Bei Fernsehgeräten, Radios, PCs usw. können ebenfalls leichte Interferenzen auftreten.
Sicherheit im Straßenverkehr
Erkundigen Sie sich über die jeweils geltenden Gesetze und Bestimmungen über die Verwendung von Mobiltelefonen in Fahrzeugen.
] Benutzen Sie während der Fahrt eine Freisprecheinrichtung. ] Richten Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit auf den Straßenverkehr. ] Parken Sie ggf. zuerst das Fahrzeug, bevor Sie Anrufe tätigen oder
entgegennehmen.
] Elektromagnetische Strahlen können u. U. elektronische Systeme in Ihrem Fahrzeug
stören, wie beispielsweise das Autoradio oder Sicherheitssysteme.
] Falls Ihr Fahrzeug mit einem Airbag ausgestattet ist, achten Sie darauf, das Telefon
nicht auf bzw. vor dem Airbag abzulegen und die Freisprecheinrichtung nicht in der Nähe des Airbags zu installieren. Andernfalls kann die Funktionsweise des Airbags beeinträchtigt werden. Schwere Verletzungen können die Folge sein.
Sprenggebiete
Benutzen Sie das Telefon nicht in Sprenggebieten. Beachten Sie die Einschränkungen, und befolgen Sie alle geltenden Vorschriften und Regeln.
Richtlinien für eine sichere und effiziente
Benutzung
13
Page 15
Richtlinien für eine sichere und effiziente Benutzung
Explosionsgefährdete Orte
Richtlinien für eine sichere und effiziente
Benutzung
]
Verwenden Sie das Telefon nicht an Tankstellen. Verwenden Sie das Telefon nicht in der Nähe von Kraftstoff oder Chemikalien.
]
Transportieren und lagern Sie keine brennbaren Flüssigkeiten, Gase oder Explosivstoffe im gleichen Raum eines Fahrzeugs, in dem sich auch das Mobiltelefon oder Mobiltelefonzubehör befindet.
In Flugzeugen
In einem Flugzeug können Mobiltelefone zu Interferenzen führen.
]
Schalten Sie daher Ihr Mobiltelefon aus, bevor Sie in ein Flugzeug steigen.
]
Verwenden Sie es auch nicht während des Aufenthalts auf dem Flughafengelände, sofern dies nicht ausdrücklich vom Personal erlaubt wurde.
Hinweise zum Akku und zur Pflege des Akkus
]
Es ist nicht erforderlich, den Akku vor dem Laden vollständig zu entladen. Anders als bei herkömmlichen Akkus tritt bei diesem Akku kein Memory-Effekt auf, der die Leistung vermindert.
]
Verwenden Sie ausschließlich Akkus und Ladegeräte von LG. Ladegeräte von LG sind so ausgelegt, dass die Lebensdauer des Akkus optimiert wird.
]
Öffnen Sie den Akku nicht und schließen Sie ihn nicht kurz.
]
Achten Sie darauf, dass die Kontakte des Akkus sauber sind.
14
Page 16
]
Tauschen Sie den Akku aus, wenn die Leistung nicht mehr zufrieden stellend ist. Ein Akku kann mehrere Hundert Mal aufgeladen werden, bevor er ausgetauscht werden muss.
]
Wenn Sie den Akku längere Zeit nicht verwendet haben, laden Sie ihn erneut auf, um maximale Leistung zu erzielen.
]
Setzen Sie das Ladegerät keiner direkten Sonneneinstrahlung oder hoher Luftfeuchtigkeit (wie z. B. in einem Badezimmer) aus.
]
Bewahren Sie den Akku nicht in sehr heißen oder sehr kalten Räumen auf, da dies die Leistung beeinträchtigen kann.
Richtlinien für eine sichere und effiziente
Benutzung
15
Page 17
KE820 Funktionen
1
KE820 Funktionen
2
4
5 6
7
3
Telefon Übersicht
1. Hörer
2. Hauptdisplay
]
Oben:
]
Unten:
3. Alphanumerische Tasten
]
Im Standbymodus: Rufnummern eingeben Langer Tastendruck:
- Auslandsgespräche
16
9
Signalstärke, Akkuladestand und verschiedene Funktionen
Bezeichnungen der Funktionstasten
8
Page 18
- Mailbox bis - Kurzwahltasten
]
Im Bearbeitungsmodus: Ziffern und Zeichen eingeben
4. Seitliche Tasten
]
Im Standbymodus: Lautstärke der Tastentöne
]
Während eines Anrufes: Hörerlautstärke
Hinweis
]
Die Lautstärke sollte maximal auf Stufe 3 eingestellt werden, damit das Gehör nicht geschädigt wird.
5. Gesprächsende-Taste
]
Ein-/Ausschalten (gedrückt halten)
]
Anruf beenden oder ablehnen
6. MP3-Direktzugriff
]
Direkte Aktivierung des MP3-Players.
7. Seitliche Kamerataste
Direkte Aktivierung des Kameramodus.
8. Kopfhörerbuchse
9. MicroSD Karten Steckplatz.
KE820 Funktionen
17
Page 19
KE820 Funktionen
2
KE820 Funktionen
18
1
3
4
1. Navigationstasten
]
Im Standbymodus:
Schnellzugriff auf Nachrichtenänderungsmodus
Kurzer Tastendruck: Kurzer Tastendruck: Kurzer Tastendruck:
]
Im Menu:
Rauf und Runter scrollen.
Kontaktliste Profile Favoritenliste
2. Funktionstaste
]
Mit diesen Tasten können Sie die im unteren Teil der Anzeige dargestellten Funktionen ausführen.
Page 20
3. Wähltaste
]
Telefonnummern wählen und Anrufe annehmen.
]
Im Standbymodus: Liste der zuletzt gewählten, angenommenen und entgangenen Anrufe.
4. Korrekturtaste
Auf diese Weise können Sie die eingegebenen Zeichen löschen oder zum vorherigen Bildschirm zurückkehren.
KE820 Funktionen
19
Page 21
KE820 Funktionen
Rückseite
KE820 Funktionen
20
Licht
Akku
Seitliche Kamerataste
Kameralinse
Anschluss für Ladegerät
SIM-Kartenhalterung
Speicherkartenste
Hinweis
]
Vor dem Anschließen des USB-Kabels muss das Telefon einige Minuten eingeschaltet sein. Der Mobiltelefonbildschirm muss sich im Ruhezustand befinden.
ckplatz
Page 22
Display-Informationen
11:3011:30
25 Feb.[Sa ]
25 Feb.[Sa ]
Menü Kontakte
Menü Kontakte
Symbolbereich
Text- und Grafikbereich
Navigationstasten
Bezeichnung Funktionstasten
KE820 Funktionen
Bereich
Obere Zeile
Mittlere Zeilen
Untere Zeile
Beschreibung
Hier werden verschiedene Symbole angezeigt. Siehe Seite 22.
Hier werden Meldungen, Hinweise und Benutzereingaben wie z. B. Rufnummern angezeigt.
Hier werden die jeweiligen Funktionsbelegungen der beiden Softtasten angezeigt.
21
Page 23
KE820 Funktionen
Auf dem Display werden verschiedene Symbole angezeigt. Diese Symbole werden im Folgenden beschreiben.
KE820 Funktionen
Display-Symbole
22
Symbol/Anzeige
Hinweis
]
Die Verbindungsqualität hängt von der Netzabdeckung ab. Wenn die Signalstärke bei unter 2 Balken liegt, kann dies eine Stummschaltung, eine Unterbrechung des Telefongesprächs und eine schlechte Tonqualität verursachen. Die Netzstatusbalken dienen als Indikator für Ihre Anrufe. Werden keine Balken angezeigt, bedeutet dies, dass keine Netzabdeckung besteht. In diesem Fall können Sie keine Dienste (Anrufe, Nachrichten usw.) nutzen.
Erläuterung
Signalstärke (Netz)
Verbindung besteht
GPRS verfügbar
Roaming wird genutzt
Alarm eingestellt und aktiviert
Akkuladestand.
Neue Nachricht in der Mailbox
Neue Nachricht in der Mailbox
Page 24
Symbol/Anzeige
Erläuterung
Nur vibrieren
Profil „Standard“
Profil "Laut"
Profil „Lautlos“
Kopfhörer
Profil „Offline“
Anrufumleitung
WAP wird verwendet
GPRS wird verwendet
Zeigt an, dass Sie EDGE verwenden.
Bluetooth aktiviert
Zeigt an, dass die SD-Karte eingesetzt ist.
Zeigt an, dass der EDGE-Service verfügbar ist. Mit einer Verbindung zum EDGE-Service können Sie Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 200 KBit/s (je nach Verfügbarkeit des Netz) übertragen. Informationen zur Netzabdeckung und Verfügbarkeit dieses Services erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
KE820 Funktionen
23
Page 25
Installation
SIM-Karte und Akku einsetzen
Stellen Sie sicher, dass das Telefon ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku entnehmen.
Installation
1. Entfernen der Akkuabdeckung
Drücken Sie die Entriegelungstaste für die Akkuabdeckung, und schieben Sie diese in Richtung der Unterseite des Telefons. Entfernen Sie dann die Akkuabdeckung.
Hinweis
]
Das Entnehmen des Akkus bei eingeschaltetem Gerät kann zu Fehlfunktionen führen.
2. Entfernen des Akkus
Durch die Aussparung am oberen Teil des Akkus, können Sie den Akku leicht aus der Verriegelung entnehmen.
24
Page 26
3. Einlegen der SIM-Karte
Legen Sie die SIM-Karte in das Kartenfach. Stellen Sie sicher, dass die SIM-Karte korrekt eingelegt wurde. Die Goldkontakte der Karte müssen nach unten zeigen.
Installation
SIM-Karte einsetzen
SIM-Karte herausnehmen
Hinweis
]
Die Entnahme des Akkus bei eingeschaltetem Telefon kann zu einer Fehlfunktion führen.
]
Die Metallkontakte der SIM-Karte können leicht durch Kratzer beschädigt werden. Seien Sie sehr vorsichtig im Umgang mit der Karte. Folgen Sie den Anweisungen, die Sie mit der Karte erhalten haben.
25
Page 27
Installation
4. Einlegen des Akkus
Stecken Sie den Akku zuerst in den unteren Teil der Halterung und drücken Sie ihn dann leicht in die obere Verriegelung bis er einrastet.
Installation
5. Setzen Sie die Akkuabdeckung ein.
Legen Sie die Akkuabdeckung wie auf dem Bild dargestellt ein und klappen diesen dann nach unten bis er einrastet.
26
2
1
2
1
Page 28
Akku aufladen
Bevor Sie das Ladegerät einstecken muß der Akku eingesetzt sein.
1. Vergewissern Sie sich das der Akku des Telefons eingelegt ist.
2. Stecken Sie das Ladekabel in den dafür vorgesehenen Anschluss seitlich an Ihr Mobiltelefon.
3. Stecken Sie das Ladegerät in eine passende Steckdose. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät.
4. Die Ladekontrollanzeige bewegt sich nicht mehr, sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist.
Vorsicht
]
Üben Sie KEINE UNNÖTIGE KRAFT auf den Stecker aus. Andernfalls können das Mobiltelefon und/oder das Ladegerät beschädigt werden.
]
Wenn Sie Ihr Ladegerät im Ausland verwenden möchten, müssen Sie einen passenden Zwischenstecker verwenden.
Installation
27
Page 29
Installation
]
Entfernen Sie niemals den Akku während das Ladegerät angeschlossen ist. Warten Sie bis der Akku vollständig aufgeladen ist.
Ladegerät
Installation
Um das Ladegerät zu entfernen ziehen Sie das Kabel vorsichtig am breiten Ende heraus.
28
Page 30
Speicherkarte
Schieben Sie die Speicherkarte vollständig in den dafür vorgesehenen Steckplatz ein (siehe folgende Abbildung):
Speicherkartensteckplatz öffnen Speicherkarte einlegen
1. Drücken Sie die Speicherkarte mit der Fingerspitze in den Steckplatz hinein.
2. Ziehen Sie die Speicherkarte vorsichtig aus dem Steckplatz heraus.
Speicherkarte entfernen
Hinweis
]
Um Fehlfunktionen zu vermeiden, sollten Sie die Speicherkarte nur entnehmen/einsetzen, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Installation
29
Page 31
Installation
]
Wenn Sie eine externe Speicherkarte einsetzen, und das entsprechende Symbol rot leuchtet, entfernen Sie die Speicherkarte, und setzen Sie die erneut ein. (Wenn das Symbol nach erneutem Einsetzen immer noch rot leuchtet, ist die Speicherkarte u.U. beschädigt. Formatieren oder Ersetzten Sie die Speicherkarte.)
]
Installation
30
Durch Entfernen der Speicherkarte oder durch Ausschalten des Mobiltelefons während der Verwendung der Karte (Speichern, Kopieren, Entfernen, Zurücksetzen, Wiedergabe usw.) werden gespeicherte Dateien u.U. gelöscht oder zurückgesetzt. Dies kann zu Fehlfunktionen des Telefons führen.
]
Wir empfehlen, die Karte im Mobiltelefon zu initialisieren.
]
Es wird empfohlen, eine Sicherungskopie der auf der Speicherkarte gespeicherten Daten zu erstellen.
Page 32
Allgemeine Funktionen
Einen Anruf tätigen
1. Schalten Sie das Telefon ein.
2. Geben Sie eine Telefonnummer einschließlich der Vorwahl ein. Um eine im Display angezeigte Nummer zu bearbeiten, drücken Sie einfach die Taste , um jeweils eine Ziffer zu löschen.
]
Wenn Sie die Taste gedrückt halten, wird die gesamte Rufnummer gelöscht.
3. Drücken Sie die Taste , um einen Anruf zu tätigen.
4. Drücken Sie die Taste , um das Gespräch zu beenden.
Einen Anruf mit der Sendetaste tätigen
1. Drücken Sie die Taste, um die Liste der zuletzt gewählten, angenommenen und entgangenen Anrufe anzuzeigen.
2. Wählen Sie mit der Navigationstaste die gewünschte Rufnummer aus.
3. Drücken Sie die Taste .
Einen internationalen Anruf tätigen
1. Drücken Sie die Taste für die internationale Vorwahl länger. Das Pluszeichen wird automatisch durch das (je nach Land verschiedene) Präfix für Verbindungen ins Ausland ersetzt.
2. Geben Sie die internationale Vorwahl, die regionale Vorwahl und die Rufnummer ein.
Allgemeine Funktionen
31
Page 33
Allgemeine Funktionen
3. Drücken Sie die Taste .
Einen Anruf beenden
Drücken Sie die Taste , um das Gespräch zu beenden.
Allgemeine Funktionen
Einen Anruf über die Kontaktliste tätigen
Sie können häufig gewählte Namen und Telefonnummern auf Ihrer SIM-Karte / im Speicher Ihres Telefons unter Kontakte speichern.
Sie können eine Nummer wählen, indem Sie einfach den gewünschten Namen aus den Kontakten auswählen.
Lautstärke einstellen
Wenn Sie während eines Gesprächs die Hörerlautstärke ändern möchten, verwenden Sie dazu die seitlichen Tasten am Telefon. Im Standbymodus können Sie mit den seitlichen Tasten die Tastenlautstärke anpassen.
Einen Anruf beantworten
Wenn Sie einen Anruf erhalten, klingelt das Telefon und im Display wird ein blinkendes Telefonsymbol angezeigt. Kann der Anrufer identifiziert werden, erscheint seine Rufnummer (oder der im Adressbuch gespeicherte Name) auf dem Display.
32
Page 34
1. Sie die Taste oder die linke Softtaste, um den Anruf entgegenzunehmen. Wenn Sie unter die Optionen Beliebige Taste (Menü 9.6.2) gewählt haben, können Sie Anrufe auch durch Drücken jeder anderen Taste (außer der und der rechten Funktionstaste) annehmen.
2. Um den Anruf zu beenden drücken Sie die Taste .
Wichtig
]
Sie können Anrufe auch annehmen, während Sie das Adressbuch oder sonstige Menüfunktionen verwenden.
Vibrationsmodus (schnell aktivieren)
Sie können den Vibrationsmodus aktivieren, indem Sie die linke Seite der Navigationstaste gedrückt halten.
Signalstärke
Wenn Sie sich in einem Gebäude befinden, haben Sie in der Nähe eines Fensters unter Umständen einen besseren Empfang. Die Signalstärke wird durch die Signalanzeige ( ) auf dem Display des Telefons angezeigt.
Allgemeine Funktionen
33
Page 35
Allgemeine Funktionen
Text eingeben
Mit Hilfe der Tastatur des Telefons können alphanumerische Zeichen eingegeben. Texteingaben sind beispielsweise zum Speichern von Namen im Adressbuch, zum Erstellen von Mitteilungen und für die Verwendung des Kalenders erforderlich.
Allgemeine Funktionen
Das Telefon bietet die folgenden Texteingabemethoden.
Wichtig
]
In einigen Feldern kann nur ein bestimmter Texteingabemodus verwendet werden, beispielsweise bei der Eingabe von Telefonnummern im Adressbuch.
T9 Modus
In diesem Modus genügt bei der Eingabe von Wörtern ein Tastendruck pro Buchstabe. Jeder Taste sind mehrere Zeichen zugeordnet. Im T9-Modus wird bei jedem Tastendruck ein internes Wörterbuch nach passenden Wörtern durchsucht. Dadurch sind insgesamt deutlich weniger Tasteneingaben als im herkömmlichen ABC­Modus erforderlich.
ABC Modus
In diesem Modus können Sie Buchstaben eingeben, indem Sie die mit dem gewünschten Buchstaben belegte Taste einmal, zweimal, dreimal oder viermal drücken, bis der gewünschte Buchstabe im Display erscheint.
34
Page 36
123-Modus (Zahlenmodus)
Geben Sie Nummern ein, indem Sie die jeweilige Taste pro Ziffer einmal drücken. Um in einem Texteingabefeld in den 123-Modus zu wechseln, drücken Sie die Taste bis dieser Modus angezeigt wird.
Sonderzeichenmodus
In diesem Modus können Sie Sonderzeichen eingeben.
Texteingabemodus ändern
1. Wenn Sie sich in einem Feld befinden, in dem Zeichen eingegeben werden können, wird oben rechts im Display das Symbol für den verwendeten Texteingabemodus angezeigt.
2. Mit der Taste können Sie den Modus wechseln. Die verfügbaren Modi werden angezeigt.
Benutzung des T9-Modus
Mithilfe des T9-Modus lassen sich Wörter mühelos eingeben. Sobald Sie eine Taste drücken, zeigt das Telefon (basierend auf dem integrierten Wörterbuch) an, welche Zeichen Sie wahrscheinlich eingeben wollen. Bei jedem eingegebenen Buchstaben, wird jeweils das wahrscheinlichste Wort aus dem Wörterbuch angezeigt.
Wichtig
]
Die Sprache für den T9-Modus können Sie über die entsprechende Menüoption oder durch längeres Drücken der Taste ändern. Der T9-Modus ist standardmäßig aktiviert.
Allgemeine Funktionen
35
Page 37
Allgemeine Funktionen
1. Wenn Sie sich im T9-Modus befinden, beginnen Sie die Eingabe eines Wortes mit den Tasten bis . Drücken Sie jeweils eine Taste pro Buchstabe.
]
Das Wort verändert sich, wenn weitere Buchstaben eingegeben werden. Ignorieren Sie das auf dem Bildschirm geschriebene, bis das Wort vollständig eingegeben ist.
]
Wenn das Wort auch nach vollständiger Eingabe noch falsch ist, können Sie die
Allgemeine Funktionen
weiteren Wortvorschläge durchblättern, indem Sie die Navigationstaste einmal oder mehrmals drücken.
Beispiel:
Drücken Sie um Inne zu schreiben.
]
Wenn das gewünschte Wort nicht in der Wortauswahlliste enthalten ist, fügen Sie es mit Hilfe des ABC-Modus ein.
2. Geben Sie erst das ganze Wort ein, bevor Sie Tastenanschläge ändern oder löschen.
3. Mit der Taste oder beenden Sie die Eingabe eines Worts mit einem Leerzeichen.
Mit der Taste können Sie Buchstaben löschen. Indem Sie die Taste gedrückt halten, können Sie mehrere Buchstaben nacheinander löschen.
Wichtig
]
Um den Texteingabemodus zu verlassen, ohne den eingegebenen Text zu speichern, drücken Sie . Im Display erscheint wieder die Standardanzeige.
Benutzung des ABC-Modus
Geben Sie den Text mit den Tasten bis ein.
36
Page 38
1. Drücken Sie die Taste, die mit dem gewünschten Buchstaben belegt ist:
]
Einmal für den ersten Buchstaben.
]
Zweimal für den zweiten Buchstaben.
]
Und so weiter.
2. Um ein Leerzeichen einzugeben, drücken Sie einmal die Taste. Um Buchstaben zu löschen, drücken Sie die Taste. Indem Sie die Taste gedrückt halten, können Sie mehrere Buchstaben nacheinander löschen.
Wichtig
]
Die folgende Tabelle zeigt, welche Zeichen den einzelnen Tasten zugeordnet sind.
Allgemeine Funktionen
Ta s t e
Zeichen in der Reihenfolge der Anzeige
. , ? ! ' " 1 - ( ) @ / :_
A B C 2 Ä À D E F 3 É G H I 4 J K L 5 M N O 6 Ö P Q R S 7 T U V 8 Ü W X Z Y 9 Leerzeichen 0
. , ? ! ' " 1 - ( ) @ / :_
a b c 2 ä à d e f 3 é g h i 4 j k l 5 m n o 6 ö p q r s 7 ß t u v 8 ü w x y z 9 Leerzeichen 0
KleinbuchstabenGroßbuchstaben
37
Page 39
Allgemeine Funktionen
Benutzung des 123-Modus (Zahlenmodus)
Der 123-Modus ermöglicht die Eingabe von Ziffern in eine Textnachricht (z.B. eine Telefonnummer).
Drücken Sie die mit den jeweiligen Ziffern belegten Tasten und gehen Sie dann
Allgemeine Funktionen
manuell zu dem gewünschten Texteingabemodus zurück.
Einfügen von Sonderzeichen
Im Sonderzeichenmodus können Sie verschiedene Symbole und Sonderzeichen einfügen. Drücken Sie die Taste , um ein Symbol oder Sonderzeichen einzugeben. Wählen Sie mit den Navigationstasten das gewünschte Sonderzeichen aus und drücken Sie die Taste [OK].
38
Page 40
Funktionen und Optionen wählen
Das Telefon bietet verschiedene Funktionen zum individuellen Anpassen des Gerätes. Diese Funktionen sind in den Menüs und Untermenüs angeordnet und können über die beiden Funktionstasten und ausgewählt werden. In jedem Menü bzw. Untermenü können Sie die Einstellungen für eine bestimmte Funktion einsehen und ändern. Die Funktionstasten haben je nach Kontext unterschiedliche Funktionen, die im Display als Text direkt über den Tasten angezeigt werden.
Menü Kontakte
Funktionen und Optionen wählen
Drücken Sie die linke Funktionstaste um auf das verfügbare Menü zuzugreifen.
Mit der rechten Funktionstaste rufen Sie die verfügbaren Kontakte auf.
39
Page 41
Menü ,Im Gespräch‘
Ihr Telefon bietet eine Reihe von Zusatzfunktionen, die Sie während eines Gesprächs nutzen können. Um während eines Gesprächs auf diese Funktionen zuzugreifen, drücken Sie die linke Funktionstaste [Optionen].
Während eines Gesprächs
Das während eines Gespräches angezeigte Menü unterscheidet sich vom Standard­Hauptmenü, das im Standby-Modus angezeigt wird.
Menü ,Im Gespräch‘
Freisprechfunktion
Während eines Anrufes können Sie die Freisprechfunktion aktivieren, indem Sie unter „Optionen“ die Option „Freisprechfunktion ein“ auswählen oder die Taste „OK“ drücken. Um die Freisprechfunktion zu deaktivieren, wählen Sie unter „Optionen“ die Option „Freisprechfunktion aus“, oder drücken Sie die Taste „OK“ erneut.
Einen zweiten Anruf tätigen (Netz abhängig)
Für einen zweiten Anruf können Sie die gewünschte Nummer aus den Kontakten auswählen. Drücken Sie die rechte Funktionstaste wählen Sie Suche.
Zwischen zwei Anrufen hin- und herschalten
Um zwischen zwei Gesprächen zu wechseln, drücken die linke Funktionstaste und wählen „Wechseln“.
40
Page 42
Eingehenden Anruf beantworten
Um einen eingehenden Anruf zu beantworten, wenn das Telefon klingelt, drücken Sie einfach die Taste. Sie können auch während eines Gesprächs über einen eingehenden Anruf informiert werden. Sie hören einen speziellen Ton im Hörer und das Display zeigt an, dass ein zweiter Anruf wartet. Diese Funktion, die auch Anklopfen genannt wird, ist nur verfügbar, wenn sie vom Netz unterstützt wird.
Weitere Einzelheiten zur Aktivierung und Deaktivierung lesen Sie bitte im (Menü
9.6.4) nach. Wenn die Funktion unterstützt wird können Sie den ersten Anrufer halten und mit zum zweiten Anrufer wechseln.
Eingehenden Anruf abweisen
Sie können einen eingehenden Anruf abweisen, indem Sie einfach die Taste drücken. Während eines Gespräches können Sie mit drücken der Taste den Anruf abweisen.
Mikrofon ausschalten
Sie können das Mikrofon während eines Gespräches stummschalten indem Sie die [Optionen] drücken und Stumm wählen. Der Stumm-Modus wird deaktiviert, indem Sie die Optionen [Stumm aus] drücken. Wenn das Telefon stumm geschaltet ist, kann der andere Gesprächsteilnehmer Sie nicht hören, aber Sie können ihn noch hören.
Menü ,Im Gespräch‘
41
Page 43
Menü ,Im Gespräch‘
DTMF-Töne während eines Gespräches einschalten
Um die DTMF-Töne während eines Gespräches einzuschalten drücken Sie die linke Funktionstaste und wählen DTMF ein. Die DTMF-Töne können auf die gleiche Art ausgeschaltet werden. Sie ermöglichen die Kommunikation mit automatisierten Telefonsystemen (z.B. Anrufbeantworter).
Konferenzschaltung
Menü ,Im Gespräch‘
Eine Konferenzschaltung ist ein Netzdienst, bei dem Sie mit mehr als einer Person gleichzeitig telefonieren können, wenn Ihr Netzbetreiber diese Funktion unterstützt. Eine Konferenzschaltung kann nur eingerichtet werden, wenn Sie ein Gespräch führen und einen Anruf in der Wartestellung haben, wobei beide Anrufe angenommen wurden, Die Person, die eine Konferenzschaltung einrichtet kann weitere Anrufe hinzufügen, Anrufe abbrechen oder trennen. Alle diese Optionen finden Sie im Menü Im Gespräch. Eine Konferenzschaltung ist auf maximal fünf Teilnehmer begrenzt. Während der Konferenzschaltung können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.
Einen zweiten Anruf tätigen
Während eines Gesprächs können Sie einen zweiten Anruf tätigen. Wählen Sie die Nummer und drücken Sie . Wenn die Verbindung zum zweiten Teilnehmer hergestellt ist, wird der erste Anruf automatisch in Wartestellung geschaltet. Um zwischen Teilnehmern zu wechseln drücken Sie die Taste.
42
Page 44
Konferenzruf einrichten
Um einen Konferenzruf einzurichten, halten Sie einen Anruf, und tätigen Sie einen zweiten Anruf. Drücken Sie dazu die linke Auswahltaste, und wählen Sie unter „Konferenzruf“ das Menü „Teilnehmen“.
Eine Konferenzschaltung einrichten
Setzen Sie ein Gespräch in die Wartestellung. Drücken Sie während des zweiten Gesprächs die linke Funktionstaste und wählen Konferenz/Teilnehmen. Teilnehmer eines gehaltenen Konferenzrufs aktivieren Drücken Sie zum Aktivieren eines Teilnehmers eines gehaltenen Konferenzrufs die Taste. Alternativ können Sie auch die linke Funktionstaste [Optionen] drücken und „Konferenz/Alle Anrufe halten“ wählen. Andere Teilnehmer des gehaltenen Konferenzrufs werden in der Leitung gehalten. Wenn Sie zum Konferenzrufmodus zurückwechseln möchten, drücken Sie die linke Funktionstaste [Optionen] gefolgt von „Konferenzruf“.
Teilnehmer einem Konferenzruf hinzufügen
Um einen Anruf zu einem bestehenden Konferenzruf hinzuzunehmen, drücken Sie die linke Funktionstaste und wählen Sie anschließend unter Konferenzruf das Menü Teilnehmen.
Menü ,Im Gespräch‘
43
Page 45
Menü ,Im Gespräch‘
Privatgespräch innerhalb eines Konferenzanrufs
Wenn Sie ein Privatgespräch mit nur einem Konferenzrufteilnehmer führen möchten, blättern Sie zur Nummer des gewünschten Teilnehmers und drücken Sie anschließend die linke Funktionstaste. Wählen Sie unter Konferenzruf das Menü Privat, um alle anderen Teilnehmer in der Leitung zu halten.
Konferenzruf beenden
Menü ,Im Gespräch‘
Das Gespräch mit dem derzeit angezeigten Konferenzrufteilnehmer beenden Sie, indem Sie die Taste drücken.
44
Page 46
Menü-Übersicht
1. Browser
1.1 Home
1.2 Lesezeichen
1.3 Gehe zu URL
1.4 Einstellungen
2. Anrufliste
2.1 Alle Anrufe
2.2 Entgangene Anrufe
2.3 Abgehende Anrufe
2.4 Eingehende Anrufe
2.5 Anrufdauer
2.6 Anrufkosten
2.7
Dateninformationen
3. Extras
3.1 Favoriten
3.2 Wecker
3.3 Kalender
3.4 Taschenrechner
3.5 Notizen
3.6 Trinkgeld-Rechner
3.7 Stoppuhr
3.8 Umrechner
3.9 Weltzeit
3.0 SMS-Services
4. Multimedia
4.1 Kamera
4.2 Videokamera
4.3 MP3-Player
4.4 Radio
4.5 Musik-Composer
4.6 Sprachaufnahme
5. Nachrichten
5.1 Neue Nachricht
5.2 Posteingang
5.3 E-Mail-Postfach
5.4 Entwürfe
5.5 Postausgang
5.6 Gesendet
5.7 Mobilbox anrufen
5.8 Infodienste
5.9 Vorlagen
5.0 Einstellungen
Menü-Übersicht
45
Page 47
Menü-Übersicht
Menü-Übersicht
46
6. Eigene Dateien
6.1 Videos
6.2 Bilder
6.3 Sounds
6.4 Andere
6.5 Spiele & mehr
6.6 Speicherkarte
7. Profile
7.1 Allgemein
7.2 Lautlos
7.3 Nur vibrieren
7.4 Laut
7.5 Headset
7.6 Flugzeugmodus.
8. Kontakte
8.1 Suchen
8.2 Neu hinzufügen
8.3 Anrufergruppen
8.4 Kurzwahl
8.5 Eigene nummer
8.6 Meine Visitenkarte
8.7 Einstellungen
9. Einstellungen
9.1 Datum & Uhrzeit
9.2 Energiesparmodus
9.3 Anzeige
9.4 Sprache
9.5 Verbindungen
9.6 Anrufen
9.7 Sicherheit
9.8 Speicherstatus
9.9 Einst. zurücksetzen
Page 48
Browser
Sie können auf verschiedene WAP-Dienste (Wireless Application Protocol) wie Bankdienste, Nachrichten, Wetterbericht und Fluginformationen zugreifen. Diese Dienste wurden speziell für Mobiltelefone entwickelt und werden von WAP-Anbietern verwaltet.
Informieren Sie sich über WAP-Dienste, Preise und Tarife bei Ihrem Netzbetreiber und/oder dem Anbieter, den Sie nutzen möchten. Von WAP-Anbietern erhalten Sie außerdem eine Anleitung zur Nutzung ihrer Dienste.
Wenn die Verbindung hergestellt ist, erscheint die Startseite. Der Inhalt variiert je nach WAP-Anbieter. Um den Browser zu schließen, drücken Sie die ( ) Taste. Das Telefon wechselt in das Standby-Menü.
Navigation mit dem WAP-Browser
Um im Internet surfen zu können müssen Sie entweder die Telefontasten oder das WAP-Browser-Menü benutzen.
Surfen mit den Telefontasten
Im WAP-Browser erfüllen die Telefontasten andere Funktionen als im Telefonmodus.
Taste Beschreibung
Läuft durch alle Zeilen des Seiteninhalts. Geht auf die vorherige Seite zurück. Wählt Optionen und bestätigt Aktionen.
Wichtig
]
Das WAP-Browser-Menü variiert je nach Browser-Version.
Browser
47
Page 49
Browser
Home Menü 1.1
Stellen Sie eine Verbindung zur Startseite her. Die Startseite wird von Ihnen im aktivierten Profil oder vom WAP-Anbieter definiert.
Lesezeichen Menü 1.2
Dieses Menü ermöglicht es Ihnen, URLs Ihrer bevorzugten WAP Seiten zu speichern. Sie haben dadurch später einen leichten Zugang zu diesen Seiten. Eine Reihe von Lesezeichen sind bereits im Telefon gespeichert. Diese vorgegebenen Lesezeichen können nicht gelöscht oder geändert werden.
Browser
Lesezeichen erstellen
1. Drücken Sie die linke Funktionstaste [OK].
2. Wählen Sie Neu hinzufügen und bestätigen Sie mit OK.
3. Nach Eingabe der URL-Adresse und des Titels bestätigen Sie bitte mit der linken
Funktionstaste OK.
Innerhalb des Menüs Lesezeichen haben Sie über die linke Funktionstaste folgende Optionsmöglichkeiten:
]
Verbinden: Stellt eine Verbindung zur gespeicherten WAP Seite her.
]
Neu hinzufügen: Erstellt ein neues Lesezeichen.
]
Bearbeiten: Bearbeiten des Titels oder der URL des ausgewählten Lesezeichens.
]
Löschen: Löscht das ausgewählte Lesezeichen.
]
Alle löschen: Löscht alle Lesezeichen.
48
Page 50
Gehe zu URL Menü 1.3
Sie können direkt eine Verbindung zur gewünschten Website herstellen. Geben Sie dazu den entsprechenden URL ein und drücken auf OK.
Einstellungen Menü 1.4
Sie können das Profil, den Cache, Cookies und die Zertifikate des WAP Browsers einstellen.
WAP-Profile (Menü 1.4.1)
Das Profil speichert die Zugangsdaten die notwendig sind um eine Verbindung zum WAP Portal aufzubauen.
Jedes Profil besitzt folgende Untermenus:
]
Aktivieren: Aktiviert das gewählte Profil.
]
Einstellungen: WAP-Einstellungen für das gewählte Profil können verändert und bearbeitet werden.
- Startseite: Hier können Sie die Adresse (URL) einer Wapseite eingeben, die Sie als
Startseite nutzen möchten. Zu Beginn der Adresse müssen Sie nicht http:// eingeben, da der Browser dies automatisch einfügt.
- Gateway IP-Adresse: Geben Sie die IP-Adresse des Servers ein, auf den Sie zugreifen. Port: Geben Sie die Anschlussnummer ein.
Browser
49
Page 51
Browser
- Verbindungstyp: Als Verbindungstyp stehen HTTP, HTTP mit Proxy und WAP zur
Verfügung. Sie sind vom verwendeten Gateway abhängig.
HTTP
Verbinden von Clients mit dem Server direkt über HTTP
HTTP mit Proxy
Verbinden von Clients mit dem Server direkt in HTTP mit einem Proxy-Server.
WAP
Verbinden von Clients mit dem Server direkt über WAP
- Datenkonten: Dieses Menü stellt die Netzwerkdaten zur Verfügung, die für die
Browser
Verbindung zum Internet verwendet werden.
]
Umbenennen: Sie können den Profilnamen verändern.
]
Neu hinzufügen: Sie können ein neues Profil einfügen.
]
Löschen: Löscht das ausgewählte Lesezeichen.
]
Alle löschen: Löscht alle Lesezeichen.
Cache (Menü 1.4.2)
Die Informationen oder Dienste, auf die Sie zugegriffen haben, werden im Zwischenspeicher des Telefons gespeichert.
50
Page 52
Cache löschen (Menü 1.4.3)
Löscht alle im Cache gespeicherten Inhalte.
Wichtig
]
Ein Cache ist ein Zwischenspeicher, in dem Daten vorübergehend gespeichert werden.
Sicherheitszertifikate (Menü 1.4.4)
Eine Liste der verfügbaren Zertifikate wird anzeigt.
WAP-Informationen (Menü 1.4.5)
Zeigt die Version des verwendeten WAP-Browsers an.
Browser
51
Page 53
Anrufliste
Sie können die Liste der entgangenen, empfangenen und gewählten Anrufe nur dann überprüfen, wenn das verwendete Netz die Rufnummerübertragung (Calling Line Identification, CLI) im Servicebereich unterstützt.
Im Display werden die Rufnummer und der Name des Anrufers (sofern verfügbar) sowie das Datum und die Uhrzeit des Anrufs angezeigt. Sie können sich auch die Anrufdauer anzeigen lassen.
Alle Anrufe Menü 2.1
Sie können alle Listen aus- und eingehender Anrufe anzeigen.
Entgangene Anrufe Menü 2.2
Anrufliste
Sie können sich die letzten zehn entgangenen Anrufe anzeigen lassen. Außerdem können Sie:
- Die Rufnummer (sofern verfügbar) anzeigen und anrufen oder im Adressbuch speichern.
- Die Rufnummer unter einem neuen Namen im Adressbuch speichern.
- Eine Nachricht an diese Nummer schicken.
- Den Anruf von der Liste löschen.
52
Page 54
Abgehende Anrufe Menü 2.3
Sie können sich die letzten zwanzig abgehenden Anrufe (vom Empfänger angenommen/nicht angenommen) anzeigen lassen.
Außerdem können Sie:
- Die Rufnummer (sofern verfügbar) anzeigen und anrufen oder im Adressbuch speichern.
- Die Rufnummer unter einem neuen Namen im Adressbuch speichern.
- Eine Nachricht an diese Nummer schicken.
- Den Anruf von der Liste löschen.
Eingehende Anrufe Menü 2.4
Zeigt die letzten 10 eingegangenen Anrufe an. Außerdem können Sie:
- Die Rufnummer (sofern verfügbar) anzeigen und anrufen oder im Adressbuch speichern.
- Die Rufnummer unter einem neuen Namen im Adressbuch speichern.
- Eine Nachricht an diese Nummer schicken.
- Den Anruf von der Liste löschen.
Anrufliste
53
Page 55
Anrufliste
Anrufdauer Menü 2.5
Sie können sich die Dauer der ankommenden und abgehenden Anrufe anzeigen lassen. Außerdem können Sie die Gesprächszeiten zurücksetzen.
Folgende Gesprächszeiten können abgerufen werden:
]
Letzter Anruf: Dauer des letzten Anrufs.
]
Abgehende Anrufe: Dauer der getätigten Anrufe.
]
Eingehende Anrufe: Dauer der eingegangenen Anrufe.
]
Alle Anrufe: Gesamtdauer alle ankommenden und abgehenden Anrufe seit dem letzten Zurücksetzen.
Anrufliste
Anrufkosten Menü 2.6
Mit dieser Option können Sie die Kosten für den letzten Anruf sowie die Gesamtkosten überprüfen.
Um die Kosteneinstellungen zu überprüfen, sollten Sie die folgenden Menüs überprüfen.
]
Letzter Anruf: In diesem Menü können Sie die Gesprächsgebühren durch Festlegen eines Limits begrenzt werden. Wahlen Sie Lesen, um das verbleibende Guthaben abzufragen. Wählen Sie Ändern, um das Gebührenlimit anzupassen.
]
Alle Anrufe: Sie können die Währung und den Preis pro Einheit einstellen. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber bezüglich der Preise pro Gebühreneinheit. Um in diesem Menü die Währung und die Gebühreneinheit auszuwählen, benötigen Sie
54
Ihren PIN2 Code.
Page 56
]
Einstellungen: Mit diesem Netzdienst können Sie automatisch die Kosten Ihres letzten Anrufs einsehen. Wenn diese Option aktiviert ist, werden nach jedem Anruf die angefallenen Gebühren angezeigt.
Dateninformationen Menü 2.7
Sie können die über das Netz mittels GPRS übertragene Datenmenge überprüfen. Darüber hinaus können Sie prüfen, wie lange Sie online waren.
Datenzeit (Menü 2.7.1)
Überprüfen Sie die Dauer der letzten Sitzung und aller Sitzungen. Sie können auch den Sitzungs-Timer zurücksetzen.
Datenvolumen (Menü 2.7.2)
Sie können die Menge der gesendeten, der empfangenen und aller übertragenen Daten abrufen sowie diese Angaben zurücksetzen.
Anrufliste
55
Page 57
Extras
Favoriten Menü 3.1
Mit dieser Funktion können Sie Favoriten zur bereits vorhandenen Liste der Favoriten hinzufügen. Wenn Sie Ihr eigenes Menü erstellt haben, können Sie rasch auf die gewünschten Funktionen zugreifen, indem Sie im Standby-Modus die Auf­Navigationstaste drücken.
Hinweis
]
Das Menü „Radio“ ist bereits in den Favoriten vorhanden.
Wecker Menü 3.2
Sie können bis zu fünf Alarme definieren, durch die zur festgelegten Zeit ein Signal ertönt.
1. Aktivieren Sie den Alarm und geben Sie die gewünschte Alarmzeit ein.
Extras
2. Legen Sie fest, wann und wie oft der Alarm ertönen soll:
Sa-Mi, Sa-Do, Jeden Tag.
3. Wählen Sie den gewünschten Signalton für den Alarm aus und drücken Sie die Taste [Einst.].
Hinweis
]
Der Wecker funktioniert nicht, wenn das Gerät ausgeschaltet oder im Lautlos Modus ist.
Kalender Menü 3.3
Beim Öffnen dieses Menüs wird ein Kalender angezeigt. Oben im Display befindet sich der Datumsbereich. Wenn Sie das gewählte Datum ändern, wird der Kalender
56
Einmal, Mo.-Fr., Mo.-Sa.,
Page 58
entsprechend aktualisiert. Mit dem quadratischen Cursor können Sie den gewünschten Tag ansteuern. Tage, für die ein Termin oder eine Notiz eingegeben wurde, werden im Kalender unterstrichen angezeigt. Dadurch behalten Sie Ihre Termine und Notizen immer im Überblick. Wenn Sie einer Notiz einen Alarm zugewiesen haben, ertönt dieser zum gewählten Zeitpunkt.
So ändern Sie Tag, Monat und Jahr:
Taste Beschreibung
Jahr
Monat
Im Terminplaner können Sie mit der linken Funktionstaste [Optionen] die im Folgenden beschriebenen Menüoptionen aufrufen.
Ta s t e
Beschreibung
Woche
Ta g
Anzeigen (Menü 3.3.1)
Alle Termine und Notizen für den gewählten Tag anzeigen. Mit den Tasten , können Sie in der Liste der Notizen blättern.
Mit der linken Funktionstaste [OK] können Sie sich die Details zur Notiz anzeigen lassen. Drücken Sie die linke Funktionstaste [Optionen], um die ausgewählte Notiz zu löschen oder zu bearbeiten.
Neuer Termin (Menü 3.3.2)
Neuen Termin und neue Notiz für den gewählten Tag hinzufügen. Sie können bis zu zwanzig Notizen speichern. Geben Sie einen Betreff ein und drücken Sie die linke
Extras
57
Page 59
Extras
Funktionstaste [Speichern]. Anschließend können Sie über die Felder Zeit, Wiederholen und Alarm die gewünschten Einstellungen für Uhrzeit, Wiederholung und Alarm festlegen.
Alarmton (Menü 3.3.3)
Sie können den Signalton für den Alarm jedes gewählten Datums einstellen.
Alle Termine anzeigen (Menü 3.3.4)
Zeigt alle gespeicherten Notizen für alle Tage an. Mit den Tasten und können Sie in der Liste der Notizen blättern. Mit der linken Funktionstaste [Optionen] können Sie sich die Details zur Notiz anzeigen lassen.
Gehe zu Datum (Menü 3.3.5)
Extras
Sie können direkt zum gewählten Datum wechseln.
Vergangene löschen (Menü 3.3.6)
Mit dieser Option werden alle Termine gelöscht, die bereits verstrichen sind.
Alle löschen (Menü 3.3.7)
Mit dieser Option werden alle Termine gelöscht.
58
Page 60
Taschenrechner Menü 3.4
Der Rechner bietet die Standardfunktionen Addition (+), Subtraktion (-), Multiplikation (x) und Division(÷) sowie +/-, sin, cos, tan, log, ln, exp, Wurzel, deg, Rad.
1. Geben Sie Zahlen mit den Zifferntasten ein.
2. Wählen Sie mit der Navigationstaste die gewünschte Rechenoperation aus.
3. Geben Sie die andere Zahlen ein.
4. Drücken Sie die Taste , um das Ergebnis anzuzeigen.
5. Wenn Sie eine Dezimalstelle eingeben möchten, drücken Sie die Taste . Wenn Sie die Taste drücken, können Sie ( ) eingeben.
6. Mit der rechten Funktionstaste [Zurück] können Sie den Rechner schließen.
Notizen Menü 3.5
1. Wählen Sie die gewünschte Notiz mit der linken Funktionstaste [OK] aus.
2. Wenn die Liste noch keine Notizen enthält, können Sie mit der linken Funktionstaste [Neu] ein neues Memo.
3. Geben Sie die Notiz ein und drücken Sie anschließend die linke Funktionstaste
[OK].
Wichtig
]
Mit der Taste können Sie den Texteingabemodus ändern.
Extras
59
Page 61
Extras
Trinkgeld-Rechner Menü 3.6
Mit dieser Option können Sie ganz einfach ausgehend von der Gesamtrechnung das Trinkgeld berechnen oder die jeweiligen Anteile der Beteiligten.
Stoppuhr Menü 3.7
Dieses Mobiltelefon bietet auch eine Stoppuhrfunktion.
1. Wählen Sie das Menü „Stoppuhr“ aus.
2. Drücken Sie die linke Auswahltaste , um die Stoppuhr zu starten.
3. Drücken Sie die linke Auswahltaste [Stopp], um die Stoppuhr anzuhalten und die gemessene Zeitdauer anzuzeigen.
4. Drücken Sie die linke Auswahltaste [Fortsetze], um die Stoppuhr weiterlaufen
Extras
60
zu lassen.
5. Wenn Sie während des Messvorgangs die rechte Auswahltaste [Runde] drücken, wird die bis zu diesem Zeitpunkt gemessene Zeit erfasst, ohne die Zeitmessung zu beenden.
6. So können Sie durch Drücken der rechten Auswahltaste [Runde] bis zu vier Zwischenzeiten speichern. Wenn Sie auf diese Weise mehr als sechs Zwischenzeiten erfassen, wird jeweils die älteste gelöscht. Um die Stoppuhr zurückzusetzen, drücken Sie die rechte Auswahltaste [Zurücks.].
Page 62
Umrechner Menü 3.8
Mit dieser Funktion können Sie Umrechnungen zwischen verschiedenen Maßeinheiten vornehmen. Es gibt 4 verschiedene Maßeinheitstypen, die umgerechnet werden können: Fläche, Länge, Masse und Volumen.
1. Wahlen Sie den gewünschten Einheitentyp mit der Taste [OK] aus.
2. Wahlen Sie mit den Tasten und die Maßeinheit aus, in die Sie diesen Wert umrechnen möchten.
3. Geben Sie den Ausgangswert mit den Tasten , .
Weltzeit Menü 3.9
Mit der Weltzeitfunktion können Sie die aktuelle Uhrzeit in anderen Zeitzonen ermitteln.
1. Wählen Sie mit den Tasten , die gewünschte Stadt (Zeitzone) aus.
2. Wenn Sie die linke Funktionstaste [Einst.] drücken, wird die Uhrzeit der gewählten Stadt als aktuelle Uhrzeit für das Telefon übernommen.
SMS-Services Menü 3.0
Dieses Menü ist abhängig vom gewählten Netz und dem dazu gehörendem Leistungspaket.
Extras
61
Page 63
Multimedia
In diesem Menü finden Sie die Funktionen: Kamera, Videokamera, MP3-Player und die Sprachaufnahme.
Hinweis
]
Wenn der Akkuladestand schwach ist, können Sie die Kamera- bzw. Multimediafunktion möglicherweise nicht verwenden.
Kamera Menü 4.1
1. Wählen Sie die Option „Kamera“ aus, und drücken Sie anschließend die linke Auswahltaste [OK]. Um dieses Menü direkt aufzurufen, halten Sie die Taste gedrückt.
2. Richten Sie die Kamera auf das Motiv und drücken Sie anschließend die Taste , um das Bild aufzunehmen.
3. Halten Sie die seitliche Kamerataste leicht gedrückt, um die Funktion
Multimedia
62
„Autofokus“ zu aktivieren. Drücken Sie die seitliche Kamerataste anschließend ganz durch, um ein Foto aufzunehmen. Nach der Aufnahme wird das Bild automatisch gespeichert, ohne dass zum Speichern die Menüleiste angezeigt wird.
4. Sie können den Displayinhalt mit einer seitlichen Kamerataste erfassen.
Wichtig
]
Mit der Navigationstaste können Sie die Helligkeit und den Zoom einstellen. ( Taste oder , , ).
Page 64
Aufnehmen eines Fotos
Auflösung
Speichern in Blitz Ein/Aus
Optionen Album
Optionen Album
Mit dem in Ihr Telefon integrierten Kameramodul können Sie unterwegs Bilder von Menschen und Ereignissen aufnehmen. Außerdem können Sie Bilder in einer Multimedia-Nachricht versenden.
1. Drücken Sie im Standbymodus die Kamera-Taste , oder drücken Sie „Menü“ (4.1), um auf den Kameramodus zuzugreifen.
2. Passen Sie die Helligkeit durch Drücken der Rechts-/Links-Navigationstasten an. Drücken Sie zum Vergrößern die Auf-/Ab-Navigationstasten.
3. Drücken Sie , um das Bild aufzunehmen.
4. Zum Anzeigen des Bildes drücken Sie die rechte Auswahltaste [Album].
Wenn Sie die linke Auswahltaste [Optionen] drücken, werden die folgenden Optionen angezeigt:
Multimedia
63
Page 65
Multimedia
Optionen
]
Modus[ ]: Multiaufnahme/Einzelaufnahme.
]
Messung[ ]: Zentriert/Kombiniert.
]
Autofokus[ ]: Makro/Ein/Aus
]
Weißabgleich[ ]: Fluoreszierend/Bewölkt/Kunstlicht/Tageslicht/Automatisch
]
Qualität[ ]: Superfein/Fein/Normal
]
Selbstauslöser[ ]: 10 Sekunden/5 Sekunden/3 Sekunden/Aus
]
Größe[ ]: 220x176/320x240/640x480/1280x960/ 1600x1200
]
Auslöserton[ ]: Aus/Ton 3/Ton 2/Ton 1
]
Speicherort[ ]: Speicherkarte/Telefon
]
Licht[ ]: Ein/Aus
]
Bildeffekt[ ]: Negation/Schwarz Weiß/Sepia/Farbe
Multimedia
]
Nachtmodus[ ]: Ein/Aus
Videokamera Menü 4.2
1. Wählen Sie das Menü Videokamera.
2. Das Menü für die Einstellungen der Videokamera entspricht dem für die Einstellungen der Fotokamera, mit Ausnahme der folgenden Elemente:
64
Page 66
]
Aufnahmezeit
[]: Sie können die Aufnahmezeit aus der Liste auswählen: 1
Minute“, „5 Minuten“, „30Minuten“, „90 Minuten“ und „Unbegrenzt
Lautstärke
20 Lautstärkestufen
Anzeige
Wiedergeb Zurück
Wiedergabezeit
(einschließlich „Stumm“)
Statusleiste
Zurückspulen/Wiedergabezeit/ Optionen Zurück
Um ein Video wiederzugeben, wählen Sie die gewünschte Datei aus. Drücken Sie in der Liste der Videodateien die linke Auswahltaste, um die Menüoptionen anzuzeigen.
]
Wiedergeben: Drücken Sie zum Wiedergeben der Videodatei im Optionsmenü „Wiedergabe“.
]
Senden
- MMS: Ermöglicht das Senden einer Videodatei über MMS.
- E-Mail: Ermöglicht das Senden einer Videodatei über E-Mail.
- Bluetooth: Ermöglicht das Senden einer Videodatei über Bluetooth.
]
Auf Speicherkarte kopieren: Kopieren Sie die ausgewählte Datei in denselben Ordner unter „Externer Speicher“.
]
Auf Speicherkarte verschieben: Verschieben Sie die ausgewählte Datei in denselben Ordner unter „Externer Speicher“.
Multimedia
65
Page 67
Multimedia
]
Umbenennen: Ändern Sie den Dateinamen der ausgewählten Datei. Sie können die Dateierweiterung nicht ändern.
]
Löschen: Datei löschen.
]
Alle löschen: Alle Dateien in der Liste löschen.
]
Information: Hier können Sie die Informationen über die ausgewählte Videodatei anzeigen.
MP3-Player Menü 4.3
Das KE820 verfügt über einen integrierten MP3-Player. Sie können über einen kompatiblen Kopfhörer oder den integrierten Lautsprecher Musikdateien im MP3­Format wiedergeben, die im Speicher des Mobiltelefons gespeichert sind.
Wichtig
]
Aufgrund des kleinen Formats der Lautsprecher kann die Wiedergabe an Qualität verlieren. Dies
Multimedia
66
ist besonders dann der Fall, wenn auf maximale Lautstärke gestellt wird oder die Musikdatei über besonders viel Bass verfügt. Daher wird die Verwendung des Stereokopfhörers empfohlen, um die hohe Qualität der Musik wiedergeben zu können.
]
Wenn Sie während der Wiedergabe einer MP3-Datei auf dem MP3-Player die MP3­Direktzugriffstaste drücken, können Sie den Hintergrundmusikmodus verwenden.Im Hintergrundmusikmodus können MP3-Dateien abgespielt werden, während andere Funktionen verwendet werden.Der Hintergrundmusikmodus kann über die Anzeige des MP3-Players beendet werden.
]
Wenn Sie die Kamerataste auf dem MP3-Player drücken, wird die Haltefunktion aktiviert. Dadurch werden alle Tasten gesperrt. Sie können die Haltefunktion deaktivieren, indem Sie nochmals die Kamerataste drücken.
Page 68
]
Es ist möglich, über A2DP Musik in Stereoqualität zu hören. Wählen Sie als erstes 9. Einstellungen -> 5. Verbindung -> 1. Bluetooth -> 2. Koppeln von Geräten Koppeln und verbinden Sie Geräte mit Bluetooth-Stereo-Kopfhörern. Wählen Sie dann 4. Multimedia -> 3. MP3 Player aus. Sie können über Ihre Bluetooth-Stereo-Kopfhörer Musik in Stereoqualität hören. A2DP ist nur über die MP3-Player-Anzeige verfügbar, nicht im Hintergrundmusikmodus.
Der folgende Bildschirm wird angezeigt.
Stereo
Wiedergabemodus
Lautstärke
20 Lautstärkestufen
(einschließlich „Stumm“)
Statusleiste
Optionen Zurück
Status der
Musiksteuerung
Wichtig
]
Falls eine ungültige Datei in der Playlist enthalten ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Es erfolgt eine Rückkehr zum vorherigen Bildschirm.
Mischen
Wiedergabezeit
Multimedia
67
Page 69
Multimedia
1. Wählen Sie im Menü „Multimedia“ die Option „MP3 Player“ aus.
2. Drücken Sie die linke Softtaste [Optionen], um auf die folgenden Menüs zu zugreifen.
]
Pause: Halten Sie die Wiedergabe der MP3-Datei an.
]
Playlist anzeigen: Sie können beim Wiedergeben der MP3-Datei einen anderen Titel auswählen.
]
Einstellungen
- Equalizer: Hier können Sie beim Musikhören eine Anpassung an verschiedene
Umgebungen vornehmen.
- Wiedergabemodus: Über dieses Menü kann der Wiedergabemodus festgelegt
werden: Titel wiederholen, Alle wiederholen und Alles wiedergeben.
- Zufällige Wiedergabe: Wenn Sie Ein auswählen, können Sie die Titel in zufälliger
Multimedia
68
Reihenfolge wiedergeben.
- Visueller Effekt: In diesem Menü können Sie die folgenden visuellen Effekte auswählen: Tatsächliches Frequenzspektrum, Frequenzanimation. Hier können Sie bei der Wiedergabe von MP3- Dateien auch den Hintergrund des Haupt- und Neben-LCDs ändern.
Page 70
Das Wiedergabeprogramm unterstützt die folgenden Formate:
MPEG-1 Layer III, MPEG-2 Layer III, MPEG-2.5 Layer III:
Abtastfrequenz von 8
KHz bis 48 KHz. Bitrate von bis zu 320 KBit/s, Stereo
AAC+:
V1: (Bitrate 16~128 KBit/s)
• V2 : (Bitrate 16
~
48 KBit/s)
(Abtastfrequenz von 8 KHz bis 48 KHz)
WAV: PCM-Formate (Abtastfrequenz 16 KHz, 22 KHz und 44,1 KHz)
Sie können MP3-Dateien mithilfe des Wechselspeichers von einem kompatiblen PC in den Speicher des Mobiltelefons übertragen.
Wenn Sie das Telefon über das mitgelieferte USB-Kabel mit einem PC verbinden, wird das Telefon als Wechseldatenträger vom Betriebssystem erkannt. Nach dem Kopieren von Musiktiteln auf den Wechseldatenträger können Sie das Kabel entfernen.
Wichtig
]
Sie sollten MP3-Dateien in den Ordner „Töne/MP3“ kopieren. Wenn Sie die Dateien in einen anderen Ordner kopieren werden diese im Telefon nicht angezeigt.
]
Auf dem PC sollte das Betriebssystem Windows 98 SE, Windows ME, Windows 2000 oder Windows XP installiert sein.
]
Musiktitel sind durch internationale und nationale Copyright-Gesetze urheberrechtlich geschützt. Unter Umständen ist eine Genehmigung bzw. Lizenz zum Wiedergeben oder Vervielfältigen von Musiktiteln erforderlich. In einigen Ländern ist die Vervielfältigung von urheberrechtlichen geschütztem Material für private Zwecke durch nationale Gesetze verboten. Prüfen Sie die in Ihrem Land geltenden Gesetze zur Verwendung eines solchen Materials.
Multimedia
69
Page 71
Multimedia
Radio Menü 4.4
Das KE820 verfügt über ein integriertes FM-Radio.
Hinweis
]
Das Kopfhörerkabel fungiert als Antenne und ist notwendig um das Radio zu nutzen.
1. Drücken Sie die entsprechende Nummertaste für einen Sender, um den aktuell ausgewählten Sender zu speichern.
2. Wenn Sie die Radiosender festgelegt haben, können Sie zu diesen Sendern wechseln, indem Sie kurz auf die entsprechenden Nummerntasten drücken.
3. Mithilfe der linken Auswahltaste [Optionen] können Sie die folgenden Untermenüs aufrufen.
]
Bearbeiten: Sie können die Frequenz bearbeiten und den Radiosender im ausgewählten Kanal ändern. Sie können die Frequenz um jeweils 0.1 MHz jederzeit mit den Links/Rechts-Navigationstasten und den Nummerntasten ändern.
Multimedia
]
Autom. Sendersuche: Wenn Sie die Autom. Suche" starten, werden automatisch die Radiokanäle gesucht. Wenn die Meldung „Diesen Sender speichern?“ angezeigt wird und Sie „Ja“ wählen, wird die ausgewählte Frequenz gespeichert.
]
Alle Sender löschen: Wählen Sie diese Option, um Radio über die integrierten Lautsprecher zu hören. Um den Lautsprecher auszuschalten, wählen Sie in den [Optionen] „Über Kopfhörer hören“.
70
Page 72
]
Lautsprecher Ein: Wenn Sie „Ein“ wählen, werden Informationen zum Radiosender angezeigt.
Musik-Composer Menü 4.5
Sie können eine eigene Ruftonmelodie komponieren. Wenn Sie diese Funktion öffnen, werden die bereits komponierten Ruftöne abgespielt.
Nutzen Sie die Funktion „Musik-Composer“, um Ihren persönlichen Rufton zu erstellen. So erkennen Sie Ihren Rufton in Zukunft sofort.
1. Drücken Sie „Menü“, und öffnen Sie „Multimedia“.
2. Blättern Sie zum Musik-Composer, und drücken Sie die linke Auswahltaste [Ok].
3. Geben Sie zum Erstellen eines Ruftons „Melodie komponieren“ ein. Drei Modi helfen Ihnen beim Erstellen des Ruftons.
]
Neu aufzeichnen
Aufnehmen Zurück
Melodie koponieren
- Drücken Sie die linke Auswahltaste [Aufnehme]. Im Summtonmodus können Sie bis zu 30 Sekunden aufzeichnen.
Multimedia
71
Page 73
Multimedia
]
Melody00
Optionen Zurück
Geben Sie unter Verwendung der folgenden Tasten Noten ein:
Wiedergabe, Stopp Oktave höher Oktave tiefer C/Do D/Re E/Mi F/Fa G/So A/La B/Ti C/Do D/Re #
Meine Melodie
- Keyboard-Modus: Sie können eine Melodie komponieren, indem Sie die Zifferntasten drücken.
Multimedia
Optionen Zurück
72
Melody00
]
Einstellungen
Sie können eine Melodie komponieren, indem Sie die gewünschten Noten eingeben.
Page 74
Wiedergabe/Stopp Oktave höher Oktave tiefer Cursor links Cursor rechts Ton höher Ton tiefer Ton kürzer Ton länger Zurücks #
Melodie komponieren (Menü 4.5.1)
Es gibt drei Möglichkeiten, aus einem Sound einen Rufton zu machen. Summtonmodus, Keyboard-Modus und Ergebnismodus.
- Melodie summen: Sie können Summtöne zum Rhythmus eines Metronoms
aufzeichnen.
- Keyboardmodus: Sie können eine Melodie komponieren, indem Sie die
Zifferntasten drücken.
- Partiturmodus: Sie können eine Melodie komponieren, indem Sie die gewünschten
Noten eingeben.
Meine Melodie (Menü 4.5.2)
Nachdem Sie Ihre Melodie gespeichert haben, können Sie die Untermenüs anzeigen:
- Wiedergabe: Gibt die Melodie wieder.
- Als Rufton: Legt die Melodie als Rufton fest.
- Bearbeiten: Ermöglicht das Bearbeiten der Melodie.
Multimedia
73
Page 75
Multimedia
- Umbenennen: Ermöglicht das Ändern des Melodienamens.
- Löschen: Löscht die Melodie.
- Alle Löschen: Löscht alle gespeicherten Melodien.
- Informationen: Ermöglicht das Abrufen von Informationen zur Melodie, z. B. Stil,
Instrument, Rhythmus und Tempo.
Einstellungen (Menü 4.5.3)
- Anordnen: Um einen Sound zu arrangieren, können Sie einen Stil, ein Instrument,
einen Rhythmus und das Tempo wählen.
- Metronom: Durch das Aktivieren dieser Funktion können Sie das Tempo passend
zur Melodie festlegen (Schnell/Normal/Langsam).
Sprachaufnahme Menü 4.6
Multimedia
Mit der Funktion für Sprachnotizen können Sie so lange Nachrichten aufzeichnen, bis der Speicher voll ist.
Nach Ende der Aufnahme drücken Sie auf die linke Auswahltaste [Optionen]. Das folgende Untermenü steht zur Verfügung.
Sprachnotizen werden über das Menü Sprachaufzeichnung aufgezeichnet.
1. Vor der Aufnahme können Sie den Modus für Speicher (Telefon/Extern) und Aufnahmemodus (Standard) festlegen. Um diese Funktion zu aktivieren, drücken Sie auf die linke Auswahltaste [Optionen].
74
Page 76
2. Mit der rechten Auswahltaste [Stopp] können Sie die Aufzeichnung beenden.
3. Nach Ende der Aufnahme drücken Sie auf die linke Auswahltaste [Optionen]. Das folgende Untermenü steht zur Verfügung.
]
Neue Sprachaufnahme: Nehmen Sie eine Sprachnotiz auf.
]
Senden: MMS/Bluetooth/E-Mail Sendet die ausgewählte Sprachnotiz über MMS/Bluetooth/E-Mail.
]
Dateien: Ermöglicht die Überprüfung der aufgenommen Nachricht im Ordner „Tonaufnahmen“.
Multimedia
75
Page 77
Nachrichten
Neue Nachricht Menü 5.1
Dieses Menü enthält Funktionen für SMS (Short Message Service, SMS), für MMS (Multimedia Message Service, MMS), für die Mailbox und für Infodienste.
SMS (Menü 5.1.1)
Sie können SMS-Nachrichten erstellen und bearbeiten. Dabei wird die Anzahl der Nachrichtenseiten angezeigt.
1. Mit der linken Auswahltaste [OK]gelangen Sie zum Menü Neue Nachricht.
Te x t
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie den T9-Modus, um die Texteingabe zu vereinfachen.
4. Nach Vervollständigen der Nachricht wählen Sie die erforderliche Option durch Drücken der linken Auswahltaste [Optionen] aus.
]
Senden: Geben Sie die Telefonnummer ein, oder wählen Sie sie aus dem Adressbuch aus.
Nachrichten
]
Einfügen: Symbol/Bild/ Sound/Standardbild/Standardtöne/Textvorlage/Kontakt /Visitenkarte.
]
Als Entwurf speichern: Speichert die Nachricht als Entwurf.
]
T9-Sprachen: Wählen Sie die Sprache für den T9-Eingabemodus. Sie können den T9-Eingabemodus deaktivieren, indem Sie T9 aus wählen.
76
, um eine neue Nachricht zu erstellen.
Page 78
]
T9: Wort hinzufügen: Sie können selbst Wörter in das Wörterbuch aufnehmen. Dieses Menü kann nur im Bearbeitungsmodus Automatische Erkennung (T9Abc/T9abc/T9ABC) angezeigt werden.
]
Text löschen: Sie können alle geschriebenen Nachrichten löschen.
]
Been: Um das Erstellen der Nachricht abzubrechen, ohne diese zu senden, wählen Sie Ende. Die erstellte Nachricht wird nicht gespeichert.
MMS (Menü 5.1.2)
Mit den Funktionen in diesem Menü können Sie MMS-Nachrichten erstellen und bearbeiten. Dabei wird der Nachrichtenumfang angezeigt.
1. Mit der linken Auswahltaste [OK]gelangen Sie zum Menü Neue Nachricht.
2. Wählen Sie „MMS“, um eine neue Multimedia-Nachricht (MMS) zu erstellen.
3. Sie können eine neue Nachricht erstellen.
Optionen
]
Senden: Geben Sie die Telefonnummer ein, oder wählen Sie sie aus dem Adressbuch aus.
Wichtig
]
Alle gesendeten Nachrichten werden automatisch in der Ausgangsbox gespeichert. Wenn die Nachricht erfolgreich gesendet wurde, wird sie in den Ordner mit gesendeten Objekten verschoben.
Nachrichten
77
Page 79
Nachrichten
]
Einfügen: Hier können Sie Symbol/Bild/Video/Sound/Neue Seite/Textvorlage/ Kontakte/Visitenkarte und Andere.
]
Vorschau: Hier können Sie eine Vorschau der erstellten MMS-Nachrichten anzeigen.
]
Speichern: Sie können Multimedia-Nachrichten als Entwurf oder als Vorlage speichern.
]
Betreff bearbeiten: Hier können Sie den Betreff von ausgewählten Multimedia­Nachrichten ändern.
]
Verschieben nach: Sie können jedes hinzugefügte Dia verschieben. Diese Option wird nur angezeigt, wenn mehr als ein Dia vorhanden ist.
]
Seite löschen: Hiermit können Sie das aktuelle Dia löschen. Diese Option wird nur angezeigt, wenn mehr als ein Dia vorhanden ist.
]
Dateianhang entfer: Sie können Medienobjekte aus dem aktuellen Dia entfernen. Diese Option wird nur angezeigt, wenn mehr als ein Dia vorhanden ist.
]
Anzeigedauer Dias: Zeigt die Anzeigedauer jeder Seite an, wenn die Nachricht geschrieben wird.
Nachrichten
]
T9-Sprachen: Wählen Sie die Sprache für den T9-Eingabemodus. Sie können den T9-Eingabemodus auch deaktivieren, indem Sie „T9 aus“ wählen.
]
T9: Wort hinzufügen: Sie können selbst Wörter in das Wörterbuch aufnehmen. Dieses Menü kann nur im Bearbeitungsmodus Automatische Erkennung (T9Abc/T9abc/T9ABC) ngezeigt werden.
]
Beenden: Mit dieser Option gelangen Sie wieder zum Menü „Nachrichten“.
78
Page 80
E-Mail (Menü 5.1.3)
Um eine E-Mail zu versenden/zu empfangen, richten Sie zuerst das E-Mail-Konto ein.
1. Wählen Sie die Option Bearbeiten und blättern Sie zu Eingehende ID/PW.
2. Drücken Sie nach dem Fertigstellen der Nachricht die linke Auswahltaste [Optionen]. Sie können auf die folgenden Optionsmenüs zugreifen.
]
Senden an: Geben Sie die Telefonnummer ein, oder wählen Sie sie aus dem Adressbuch aus.
]
Einfügen: Sie können Symbol/Textvorlage/Kontakte/Meine Visitenkarte.
]
Anhänge: Sie können die Anlagedatei für Bild/Video/Ton/Neues Foto/Neues Video/Neuer Ton/Andere hinzufügen.
]
Vorschau: Sie können eine Vorschau der geschriebenen E-Mail anzeigen.
]
Als Entwurf speichern: Wählen Sie diese Option, um die Nachricht in den Entwürfen zu speichern.
]
Betreff bearbeiten: Sie können den Betreff bearbeiten.
]
T9 language: Wählen Sie die Sprache für den T9-Eingabemodus. Sie können den T9-Eingabemodus auch deaktivieren, indem Sie „T9 aus“ wählen.
]
T9: Wort hinzufügen: Sie können selbst Wörter in das Wörterbuch aufnehmen. Dieses Menü kann nur im Bearbeitungsmodus Automatische Erkennung (T9Abc/T9abc/T9ABC) angezeigt werden.
]
Text löschen: Sie können alle geschriebenen Nachrichten löschen.
Nachrichten
79
Page 81
Nachrichten
]
Beenden: Um das Erstellen der Nachricht abzubrechen, ohne diese zu senden, wählen SieEnde. Die erstellte Nachricht wird nicht gespeichert.
Posteingang Menü 5.2
Sie werden benachrichtigt, sobald Sie eine Nachricht empfangen haben. Diese wird im Posteingang gespeichert.
Im Nachrichteneingang werden die empfangenen Nachrichten durch Symbole gekennzeichnet.
Wenn im Display die Meldung Kein Speicherplatz für SIM Nachrichten angezeigt wird, löschen Sie auf der SIM-Karte gespeicherte Nachrichten. Wenn im Display die Meldung Kein Speicher für Nachrichten frei angezeigt wird, können Sie Speicherplatz im Telefon freigeben, indem Sie Nachrichten, Medienelemente oder Anwendungen löschen.
* SIM-Nachricht
Normalerweise werden alle Nachrichten im Telefon gespeichert. Lediglich in
Nachrichten
Ausnahmefällen werden Nachrichten auf der SIM-Karte abgelegt.
Das Abrufen eingegangener MMS-Nachrichten kann etwas dauern, da diese zunächst heruntergeladen und verarbeitet werden müssen.
Um eine Nachricht zu lesen, wählen Sie diese mit der linken Funktionstaste aus.
]
80
Ansehen:
]
Löschen:
Eingegangene Nachrichten anzeigen.
Aktuelle Nachricht löschen.
Page 82
]
Antwort:
]
Allen antworten: Sie können dem Absender mit einer SMS- oder MMSNachricht
Antwort an den Absender erstellen.
alle antworten.
]
Weiterleiten:
]
Rückruf:
]
Information:
Ausgewählte Nachricht an einen anderen Empfänger weiterleiten.
Sie können den Absender zurückrufen.
Weitere Informationen zu den eingegangen Nachrichten anzeigen: Adresse des Absenders, Betreff (nur bei MMS-Nachrichten), Datum und Uhrzeit der Nachricht, Art der Nachricht, Umfang der Nachricht.
]
Mehrfach löschen: Markieren Sie die zu entfernenden Nachrichten, und löschen Sie sie gleichzeitig.
]
Alle gelesenen löschen: Sie können alle gelesenen Nachrichten löschen.
]
Alle löschen:
Alle Nachrichten löschen.
E-Mail-Postfach Menü 5.3
In diesem Menü können Sie auf Ihr E-Mail Postfach zugreifen und neue E-Mail­Nachrichten abrufen oder bereits abgerufene E-Mail-Nachrichten anzeigen, ohne sich am E-Mail-Server anzumelden.
Sie können gespeicherte E-Mails, Entwürfe, den Postausgang und gesendete E-Mails anzeigen. Im Posteingang können bis zu 20 E-Mails gespeichert werden.
Nachrichten
81
Page 83
Nachrichten
Entwürfe Menü 5.4
Sie können bis zu fünf häufig verwendete MMS-Nachrichten als Entwurf speichern. In diesem Menü werden die als Entwurf gespeicherten MMS-Nachrichten angezeigt.
Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
]
Anzeigen:
]
Bearbeiten:
]
Löschen:
]
Informationen:
]
Mehrfach löschen: Markieren Sie die zu entfernenden Nachrichten, und drücken Sie auf „OK“, um sie zu löschen.
]
Alle löschen:
Postausgang Menü 5.5
Nachrichten
In diesem Menü können Sie die Nachricht anzeigen, die Sie gerade senden möchten oder die nicht gesendet werden konnte. Nach dem erfolgreichen Versenden der Nachricht wird diese in das Menü Gesendet verschoben.
]
Ansehen:
]
Weiterleiten:
in das Menü „Gesendet“ verschoben.
82
Sie können die ausgewählte Nachricht ansehen.
Ausgewählte Nachricht bearbeiten.
Ausgewählte Nachricht löschen.
Weitere Angaben zur Nachricht abrufen.
Alle noch nicht gesendeten Nachrichten löschen.
Sie können die Nachricht anzeigen.
Sie können die Nachricht senden. Nach Senden der Nachricht wird sie
Page 84
]
Löschen:
]
Information:
]
Alle löschen:
Sie können die Nachricht löschen.
Sie können die Informationen jeder Nachricht prüfen.
Sie können alle Nachrichten im Mitteilungsausgang löschen.
Gesendet Menü 5.6
In diesem Menü werden die gesendeten Nachrichten angezeigt. Sie können die Zeit und den Inhalt der Nachrichten überprüfen.
Mobilbox anrufen Menü 5.7
Wenn Sie dieses Menü geöffnet haben, drücken Sie zum Abhören der Mailbox einfach die linke Funktionstaste [OK]. Im Standbymodus können Sie die Mailbox auch abhören, indem Sie die Taste gedrückt halten.
Wichtig
]
Neue Nachrichten in der Mailbox werden durch ein Symbol im Display und einen Signalton angezeigt. Nähere Informationen zu den verfügbaren Diensten und den entsprechenden Einstellungen für das Telefon erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
Nachrichten
83
Page 85
Nachrichten
Infodienste Menü 5.8
(Nicht in allen Netzen und Leistungspaketen verfügbar)
Infoservices versenden SMS-Nachrichten über Mobilfunknetze. Auf diese Weise können unterschiedlichste Auskunfts- und Dienstleistungsangebote wie Wetterberichte, Verkehrsnachrichten, Taxibestellungen, Apothekenverzeichnisse oder Börsenticker genutzt werden. Jedem Infoservice ist eine bestimmte Nummer zugeordnet. Um einen Infoservice zu nutzen, brauchen Sie nur die entsprechende Nummer einzugeben. Wenn Sie eine Nachricht von einem Infoservice erhalten, wird diese entweder direkt angezeigt oder es wird eine entsprechende Meldung im Display eingeblendet. Um eine bereits angezeigte oder während eines Gespräches eingetroffene Nachricht von einem Infoservice zu öffnen, gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor.
Lesen (Menü 5.8.1)
1. Um eine Nachricht von einem Infoservice anzuzeigen, wählen Sie Lesen. Mit den
Nachrichten
84
Tasten , , oder der Taste [OK] gelangen Sie zur nächsten Nachricht.
2. Die Meldung wird solange angezeigt, bis eine neue Meldung eintrifft.
Page 86
Themen (Menü 5.8.2)
(Nicht in allen Netzen und Leistungspaketen verfügbar)
]
Liste anzeigen: Gespeicherte Nummern von Infoservices auflisten. Drücken Sie die Taste [Optionen], um einen Eintrag zu bearbeiten oder zu löschen.
]
Aktive Liste:
aktivieren, um Nachrichten von diesen Services zu erhalten.
In dieser Liste können Sie Nummern von Infoservices auswählen und
Vorlagen Menü 5.9
Textvorlage (Menü 5.9.1)
Sie können zwischen diesen sechs Textvorlagen wählen:
• Bitte ruf mich zurück.
• Verspäte mich. Ich komme um
• Wo bist Du jetzt?
• Bin unterwegs.
• Dringend! Bitte anrufen.
• Ich liebe Dich.
Nachrichten
85
Page 87
Nachrichten
Multimedia-Vorlage (Menü 5.9.2)
Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
]
Ansehen: MMS-Vorlage anzeigen.
]
Bearbeiten: Sie können die Vorlage verändern.
]
Senden: Sie können MMS-Nachrichten senden.
]
Löschen: MMS-Vorlage löschen.
]
Neue Vorlage: Neue MMS-Vorlage hinzufügen.
]
Alle löschen: Hier können sie alle Vorlagen löschen.
Einstellungen Menü 5.0
SMS (Menü 5.0.1)
]
Nachrichtentyp:
Nachrichten
Text, Sprache, Fax, National Pager, X.400, E-mail, ERMES
Normalerweise wird der Nachrichtentyp Te x t verwendet. Sie können Text in andere Formate umwandeln. Informationen zur Verfügbarkeit dieser Funktion erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
]
Gültigkeit: Hier können Sie festlegen, wie lange Textnachrichten im SMS-Center gespeichert bleiben.
]
Sendebericht: Wenn Sie die Einstellung Ja wählen, können Sie überprüfen, ob die Nachricht erfolgreich gesendet wurde.
86
Page 88
]
AntwortKostenübernahme: Empfänger, die Nachrichten von Ihnen erhalten, können diese auf Ihre Kosten beantworten.
]
SMS Zentrale: Enthält die SMS-Center-Nummer.
]
Übertragungsart: Wählen Sie aus, ob die Nachrichten vorzugsweise oder ausschließlich über GSM/GPRS gesendet werden sollen. Wenden Sie sich an den Netzbetreiber oder Dienstanbieter, um Informationen zur Auswahl einer Übertragungsart sowie zu den Kosten und der Verbindungsgeschwindigkeit zu erhalten.
MMS (Menü 5.0.2)
]
Betreff: In diesem Menü können Sie den Betreff der MMS-Nachricht festlegen.
]
Anzeigedauer: Zeigt die Anzeigedauer jeder Seite an.
]
Priorität: Priorität der ausgewählten Nachricht einstellen.
]
Gültigkeit: Hier können Sie festlegen, wie lange Nachrichten gespeichert bleiben.
]
Sendebericht: Wenn Sie die Einstellung Ja wählen, können Sie überprüfen, ob die Nachricht erfolgreich gesendet wurde.
]
Lesebestätigung: Über dieses Menü können Sie eine Lesebestätigung vom Nachrichtenempfänger anfordern.
]
Autom. empfangen: Wenn Sie „Ein“ wählen, können Sie MMS-Nachrichten automatisch empfangen. Mit der Option „Nur Heimatnetz“ erhalten Sie MMS­Nachrichten nur, wenn Sie sich im Netz Ihres Mobilfunkanbieters befinden.
Nachrichten
87
Page 89
Nachrichten
]
Datenkonten: Wenn Sie einen MMS-Server wählen, können Sie eine URL dafür festlegen.
]
Erlaubter Nachrichtentyp Persönlich: Nachrichten mit persönlichem Inhalt. Werbung: Nachrichten mit kommerziellem Inhalt. Informationen: Nachrichten mit Informationsinhalten.
E-Mail (Menü 5.0.3)
In diesem Menü können Sie ein E-Mail-Konto hinzufügen, bearbeiten und löschen.
E-Mail-Konto
Durch Auswahl von „Neu“ können Sie ein neues E-Mail-Konto erstellen. Über
[Optionen] ist es möglich, die folgenden Werte festzulegen.
]
Anzeigen: Es werden die Informationen zum ausgewählten Konto angezeigt.
Nachrichten
]
Als Standard festlegen: Legen Sie fest, dass ein Konto als Standard verwendet wird.
]
Bearbeiten
- Kontoname.
- E-Mail-Adresse: Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Ihnen von Ihrem
Dienstanbieter zur Verfügung gestellt wird.
- Mein Name: Geben Sie einen Benutzernamen ein.
- Protokolltyp: Wählen Sie Ihren Protokolltyp (POP3/IMAP4).
88
(Menü 5.0.3.1)
Page 90
- Mailserver ankommend: Geben Sie die POP3-Adresse und die Anschlussnummer
ein.
- Benutzername: Geben Sie Ihre E-Mail-ID ein.
- Kennwort: Geben Sie Ihr E-Mail-Kennwort ein.
- Sendeserver: Geben Sie die SMTP-Adresse und die Anschlussnummer ein.
- Max. Eingangsgröße: Legen Sie die maximale Dateigröße für den Empfang fest
(100KB/200KB/300KB).
- Auf Server speichern: Wählen Sie „Ein“, um die Datei auf dem Server zu
speichern.
- Signatur einfügen: Wählen Sie „Ein“, um den E-Mail-Nachrichten Ihre Signatur
hinzuzufügen.
]
Erweiterte Einstellungen
- Antwort-E-Mail-Adresse: Sie können die Antwort-E-Mail-Adresse einrichten.
- Empfangsport: Geben Sie die POP3-Adresse und die Anschlussnummer des
Computers ein, auf dem Sie Ihre E-Mails empfangen.
- Sendeport: Geben Sie die SMTP-Adresse und die Anschlussnummer des
Computers ein, von dem aus Ihre E-Mails gesendet werden.
- Authent. Sendeserver: Beim Senden der E-Mail können Sie die Authentifizierung
aktivieren oder deaktivieren.
- Benutzername Sendeserver: Geben Sie Ihre E-Mail-ID ein.
- Kennwort Sendeserver: Geben Sie Ihr E-Mail-Kennwort ein.
Nachrichten
89
Page 91
Nachrichten
]
Neues Konto: Richten Sie ein neues Konto ein.
]
Löschen: Löscht das ausgewählte Konto aus der Liste.
]
Alle löschen: Entfernen Sie alle ausgewählten Konten aus der Liste.
Datenkonto
Profile sind die Netzwerkinformationen, mit denen eine Internetverbindung hergestellt werden kann. Für einige Benutzer sind standardmäßige Profile verfügbar, die im Telefonspeicher gespeichert sind.
Signatur
Sie können eine Signatur erstellen.
Mobilboxnummer (Menü 5.0.4)
Damit Sie Sprachnachrichten empfangen können, muss diese Funktion vom Mobilfunkanbieter unterstützt werden. Wenn eine neue Sprachnachricht eingetroffen ist, wird das entsprechende Symbol auf dem Display angezeigt. Genauere
Nachrichten
Informationen zu den angebotenen Diensten und zu den notwendigen Telefoneinstellungen erhalten Sie von Ihrem Netzanbieter. Nehmen Sie dann die entsprechenden Einstellungen an Ihrem Mobiltelefon vor.
90
(Menü 5.0.3.2)
(Menü 5.0.3.3)
Page 92
Infodienste (Menü 5.0.5)
]
Empfangen
Mit dieser Einstellung können Sie Nachrichten von Infodiensten empfangen.
Ja: Nein:
Mit dieser Einstellung können Sie keine Nachrichten von Infodiensten
empfangen.
]
Benachrichtigung Ja:
Mit dieser Einstellung ertönt beim Eintreffen neuer Nachrichten von
Infodiensten ein Signalton.
Nein:
Mit dieser Einstellung ertönt beim Eintreffen neuer Nachrichten von
Infodiensten kein Signalton.
]
Sprache
Wählen Sie die gewünschte Sprache über die Optionen [Ein/Aus]. Die Infomeldungen erscheinen dann in der jeweiligen Sprache.
Push-Nachricht (Menü 5.0.6)
Hier können Sie wählen, ob Sie die Nachricht abrufen möchten.
Nachrichten
91
Page 93
Eigene Dateien
Hinweis
]
Aufgrund von Kompatibilitätsproblemen wird diese Funktion unter Umständen nicht von allen Geräten unterstützt.
Videos Menü 6.1
Sie können die Liste der 3GP- und MP4-Dateien im Multimedia-Speicher unter „Videos“ anzeigen. Unterstützt werden nur 3GP- und MP4-Dateien, die mit H.263­und MPEG4-Video-Codecs sowie AMR- und ACC-Audio-Codecs verschlüsselt sind.
]
Wiedergabe: Drücken Sie zum Wiedergeben der Videodatei im Optionsmenü „Wiedergabe“.
]
Senden
- MMS: Ermöglicht das Senden eines Videos über MMS.
- E-Mail: Ermöglicht das Senden eines Videos über E-Mail.
- Bluetooth: Ermöglicht das Senden eines Videos über Bluetooth.
]
Auf Speicherkarte kopieren:Kopieren Sie die ausgewählte Datei in „Speicher/
Eigene Dateien
Externer Speicher“.
Warnung
]
Wenn Sie beim Kopieren einer Datei den externen Speicher entfernen, kann es zu Datenverlusten kommen.
]
Auf Speicherkarte verschieben:
„Speicher/Externer Speicher“.
92
Verschieben Sie die ausgewählte Datei in
Page 94
Warnung
]
Wenn Sie beim Verschieben einer Datei den externen Speicher entfernen, kann es zu Datenverlusten kommen.
]
Umbenennen:
]
Löschen: Datei löschen.
]
Alle löschen: Alle Dateien in der Liste löschen.
]
Informationen: Dateiinformationen anzeigen.
Ändern Sie den Dateinamen der ausgewählten Datei.
Bilder Menü 6.2
Sie können die Liste der JPG-Dateien im Multimedia-Speicher unter „Meine Medien\Fotos“ anzeigen.
]
Anzeigen: in den Optionsmenüs das Menü Anzeigen.
]
Als Hintergrundbild: Sie können Bilder als Hintergrund für das Display auswählen.
]
Senden
- MMS: Ermöglicht das Senden eines Bildes über MMS.
- E-Mail: Ermöglicht das Senden eines Bildes über E-Mail.
- Bluetooth: Ermöglicht das Senden eines Bildes über Bluetooth.
Hinweis
]
Drücken Sie die Taste OK, oder wählen Sie zum Anzeigen der JPG-Datei
Im internen und externen Speicher des Fotoordners können nur .JPG-Dateien (JPEG) gespeichert werden. Im internen und externen Speicher des Bildordners können .GIF-, .JPG­Dateien (.JPEG) und andere Bildformate gespeichert werden.
Eigene Dateien
93
Page 95
Eigene Dateien
]
Wenn Sie eine .JPG-Datei (.JPEG) aus dem Foto-Ordner als Hintergrund festlegen möchten, rufen Sie „Multimedia“ > „Fotoalbum“ auf, und wählen Sie im Optionsmenü die Option „Als Hintergrund festlegen“ aus.
]
Unter "Eigene Dateien" ist die Ansicht für jedes Dateiformat und jede Dateigröße verfügbar. (In der Miniaturansicht werden GIF-Dateien jedoch als Symbol angezeigt.)
]
Um als Hintergrund verwendet werden zu können, müssen animierte GIF-Dateien weniger als 200 KB und andere Dateien weniger als 500 KB groß sein.
]
Überschreitet die Dateigröße 500 KB bei animierten GIF-Dateien oder 200 KB bei anderen Dateien, wird die Nachricht „Nicht unterstützt“ angezeigt.
]
Drucken über Bluetooth: Die meisten der Bilder, die Sie im Kameramodus aufgenommen und über WAP heruntergeladen haben, können über Bluetooth an einen Drucker übertragen werden.
Hinweis
]
Diese Funktion ist bei Druckern verfügbar, die Basic Printing-Profile unterstützen. Bei Druckern, die Object Push-Profile unterstützen, können Sie mit Hilfe des Menüs „Über Bluetooth senden“ drucken.
]
Diashow: Im Modus „Diashow“ werden die Bilder im Diaformat angezeigt.
]
Auf Speicherkarte kopieren:
Eigene Dateien
Externer Speicher“.
]
Auf Speicherkarte verschieben:
„Speicher/Externer Speicher“.
]
Umbenennen:
Dateierweiterung nicht ändern.
]
Löschen:
Datei löschen.
94
Kopieren Sie die ausgewählte Datei in „Speicher/
Verschieben Sie die ausgewählte Datei in
Ändern Sie den Dateinamen der ausgewählten Datei. Sie können die
Page 96
]
Alle löschen:
]
Informationen:
]
Listenansicht/Rasteransicht: Sie können das Format des Bildmodus ändern
Alle Dateien in der Liste löschen.
Dateiinformationen anzeigen.
(Ordner/Liste).
Sounds Menü 6.3
Zeigen Sie die Liste der MP3-, MP4-, AAC-, Dateien für Standardtöne/ Heruntergeladen/Sprachaufnahmen/MP3/Meine Melodie/Externer Speicher. Die nachfolgenden [Optionen] stehen zur Verfügung:
]
Wiedergeben: wählen Sie im Optionsmenü das Menü Wiederg.
]
Senden
- MMS: Senden Sie den Ton als MMS.
- E-Mail: Ermöglicht das Senden eines Tons über E-Mail.
- Bluetooth: Ermöglicht das Senden der ausgewählten Datei über Bluetooth an ein
anderes Gerät.
Hinweis
]
Dateien können nur über Bluetooth gesendet werden, wenn sie im Telefonspeicher und nicht auf der Speicherkarte gespeichert sind. Zum Senden von Dateien aus dem externen Speicher kopieren Sie die Dateien zuerst in den internen Speicher des Telefons.
]
Auf Speicherkarte kopieren:
Externer Speicher“.
Drücken Sie zum Wiedergeben der Video-Datei die Taste OK, oder
Kopieren Sie die ausgewählte Datei in „Speicher/
Eigene Dateien
95
Page 97
Eigene Dateien
]
Auf Speicherkarte verschieben:
„Speicher/Externer Speicher“.
]
Umbenennen:
Ändern Sie den Dateinamen der ausgewählten Datei. Sie können die
Dateierweiterung nicht ändern.
]
Löschen:
Datei löschen.
]
Alle löschen:
]
Information:
Alle Dateien in der Liste löschen. Dateiinformationen anzeigen.
Andere Menü 6.4
Sie können die Liste der Dateien im Multimedia-Speicher unter „Meine Medien\Andere“ anzeigen.
Hinweis
]
Sie können die gleichen Funktionen verwenden (außer Anzeigen/Wiedergeben), wie beispielsweise Untermenüs aus „Bilder/Töne“.
Spiele & mehr Menü 6.5
Eigene Dateien
Über dieses Menü können Sie die in Ihrem Telefon installierten Java-Anwendungen verwalten. Sie können die heruntergeladenen Anwendungen wiedergeben, löschen oder die Verbindungsoption einstellen. Im Menü „Information“ können Sie die Java­Version überprüfen.
96
Verschieben Sie die ausgewählte Datei in
Page 98
Speicherkarte Menü 6.6
In diesem Menü können Sie die Optionen Videos, Fotos, Musik, Text, Bilder, Töne und Andere auf der Speicherkarte anzeigen. Wenn der externe Speicher nicht verfügbar ist, wird die Meldung Bitte Speicherkarte einlegen angezeigt.
Absolute Neuheit bei LG
KE820 verfügt über eine Wechselspeicherfunktion. Wenn Sie eine Verbindung über das USB-Kabel herstellen, können Sie das Telefon als Wechseldatenträger verwenden.
Sie können ganz einfach MP3-Dateien, Fotos, Videos und Textdateien über die USB-Verbindung herunterladen.
Hinweis
]
Die Funktion WECHSELSPEICHER kann nur im STANDBY-Modus verwendet werden.
]
Entfernen Sie beim Herunterladen der Dateien nicht das Kabel. Klicken Sie nach dem Herunterladen der Dateien auf Hardware sicher entfernen am auf dem PC , und entfernen Sie das Kabel.
]
Beim Kopieren einer Datei auf den Wechseldatenträger, wird der Übertragungsvorgang auf dem Display angezeigt. Dies bedeutet, dass der WECHSELSPEICHER funktioniert. Entfernen Sie während des Übertragungsvorgangs nicht das Kabel. Ansonsten gehen Daten verloren.
]
Wenn Sie während der Funktion einen Anruf erhalten, wird dieser abgewiesen. Nachdem Sie das Kabel sicher entfernt haben, wird der entgangene Anruf angezeigt.
Eigene Dateien
97
Page 99
Eigene Dateien
1. Auf dem Bildschirm des Mobiltelefons wird „USB“ angezeigt.
2. Auf dem PC wird das Mobiltelefon unter „Arbeitsplatz“ als „Wechseldatenträger“ erkannt. Normalerweise erkennt der PC das KE820 als Standardlaufwerk, sodass Sie auf den Telefonspeicher Dateien speichern oder wieder daraus entfernen können. Sie können Dateien entweder mit der Drag and Drop- Funktion von Windows auf den Telefonspeicher ziehen oder durch Kopieren und Einfügen übertragen.
3. Doppelklicken Sie auf „Wechseldatenträger“ und anschließend auf „Öffnen“. Ein Ordner namens „Meine Medien“ wird angezeigt. In diesem Ordner befinden sich weitere 5 Ordner. Trennen Sie das Mobiltelefon während einer Datenübertragung nicht vom PC, da dadurch eventuell der Speicher und die Datei beschädigt werden können.
4. Entfernen Sie zuerst mit Windows die Hardware, und trennen Sie anschließend das USB-Kabel vom Mobiltelefon, wenn Sie die Verbindung zwischen Ihrem Telefon und Ihrem PC trennen möchten.
]
Eigene Dateien
98
Wenn sich das Mobiltelefon gerade im Wechselspeichermodus befindet und Sie einen Anruf erhalten, wird der Anruf abgewiesen. Sobald das Mobiltelefon wieder vom PC getrennt wurde, werden Informationen zu allen entgangenen Anrufen angezeigt.
Page 100
Meine Medien
Der Ordner „Meine Medien“ enthält die folgenden fünf Ordner: „Musik“, „Andere“, „Fotos“, „Text“ und „Videos“.
Ändern Sie nicht die Namen dieser Ordner, da dies dazu führt, dass das Mobiltelefon deren Inhalte nicht anzeigen kann.
Musik
]
In diesem Ordner können Sie Musikdateien speichern.
]
Es werden folgende Formate unterstützt: MP3, AAC, AAC+, AAC++, MP4 (Audio), Wav.
]
Die Dateien in diesem Ordner können mit Hilfe des MP3-Players und den Playlist­Funktionen des Mobiltelefons wiedergegeben werden.
Eigene Dateien
99
Loading...