LG LAD4700R User Guide [de]

1
Sicherheitshinweise
ACHTUNG: UM DIE GEFAHR EINES STROMSCHLAGES AUSZUSCHLIESSEN, ENTFERNEN SIE DIE ABDECKUNG (ODER DIE RÜCKSEITE DES GEHÄUSES) NICHT. IM GEHÄUSE BEFINDEN SICH
KEINE TEILE, DIE VOM BENUTZER REPARIERT WERDEN KÖNNEN.
ÜBERLASSEN SIE ETWAIGE REPARATUREN QUALIFIZIERTEM
Der Blitz mit der Pfeilspitze in dem gleichseitigen Dreieck warnt den Benutzer vor gefährlichen Spannungen im Gehäuse des Gerätes, die die Gefahr einesStromschlages in sich bergen können.
Das Ausrufungszeichen im gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer aufwichtige Betriebs- und Wartungs- bzw. Serviceanleitungen in derBegleitdokumentation des Gerätes hin.
Richten Sie Ihre volle Aufmerksamkeit immer auf das Fahrzeug. Lassen Sie sich niemals während der Fahrt ablenken und achten Sie stets auf das Verkehrsgeschehen. Einstellungen oder Bedienungen niemals während der Fahrt vornehmen. Halten Sie das Fahrzeug unter Beachtung der Straßenverkehrsordnung vor der Bedienung des Gerätes an.
Das Gerät nicht über mehrere Stunden bei sehr niedrigen bzw. hohen Temperaturen verwenden (-10°C bis 60°C)
Um die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden, die Abdeckung oder Rückseite des Gerätes niemals abnehmen. Im Gerät befinden sich keine Bauteile, die vom Benutzer gewartet werden können. Wartungsarbeiten stets von Fachpersonal durchführen lassen.
Um die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden, das Gerät niemals Tropf- und Spritzwasser, Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
Das Gerät sollte auf Grund seiner hohen Gehäusetemperatur nur eingebaut in einem Fahrzeug betrieben werden.
VORSICHT : Dieses Gerät besitzt ein Laser-System.
Um das Gerät richtig zu verwenden, lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durchund bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf. Setzen Sie sich zur Wartung mit einem zugelassenen Servicebetrieb in Verbindung (siehe Service-abschnitt).
Durch Bedienungen, Einstellungen oder Verfahren, die in diesem Handbuch nicht erwähnt werden, kann gefährliche Strahlung freigesetzt werden. Um den direkten Kontakt mit dem Laserstrahl zu vermeiden, darf das Gehäusenicht geöffnet werden. Ansonsten tritt eine sichtbare Laserstrahlung ein.NIEMALS IN DEN LASER BLICKEN.
LAD4700R_DEU
ACHTUNG
STROMSCHLAGGE-
FAHR NICHT ÖFFNEN
2
• Wenn Sie eine beschädigte oder verschmutzte Disc in das Gerät einle-gen, kann die Wiedergabe unterbrochen werden.
• Fassen Sie die Disc nur an der Innen- und Außenkante an.
• Berühren Sie nie die Wiedergabeseite der Disc.
Bringen Sie auf keiner der beiden Seiten der Disc Etiketten oder Aufkleber an.
Setzen Sie die Disc keiner direkten Sonneneinstrahlung oder großer Hitze aus.
• Reinigen Sie die Disc vor dem Abspielen. Wischen Sie sie dazu mit einem Tuch von der Mitte nach außen hin ab.
• Verwenden Sie niemals scharfe Reinigungsmittel wie Benzin, Alkohol oder Verdünner.
Wischen Sie die Kontakte auf der Rückseite des Bedienungsfeldes gelegentlich mit einem Baumwolltuch und etwas Alkohol ab.
Für eine sichere Fahrt
• Um Unfälle und Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung zu vermeiden sollte dieses Gerät nicht vom Fahrer bedient und der Bildschirm nicht für den Fahrer sichtbar sein.
• Dieses Gerät erkennt, ob die Handbremse des Fahrzeug angezogen oder gelöst ist und verhindert so die Anzeige von DVDs, VCDs, Foto- und Filmdateien über den am VORDEREN VIDEOAUSGANG angeschlossenen Bildschirm während der Fahrt. Bei der Wiedergabe von DVDs, VCDs, Foto- und Filmdateien bleibt der Bildschirm schwarz. Sobald Sie das Fahrzeug abstellen und die Handbremse anziehen, erscheint das Bild wieder auf dem Bildschirm.
In diesem Handbuch verwendete Symbole
Abschnitte, in deren Titel eines der folgenden Symbole angegeben ist, sind nur für den dargestellten Disc-Typ gültig.
DVD Video-CDs Audio-CDs MP3-Dateien
WMA-Dateien JPEG-Dateien Filmdateien
Über das Symbol
Bestimmte Funktionen, die während der Wiedergabe einer DVD aufgerufen werden, sind auf Grund der Programmierung der Disc u. U. nicht verfügbar. In diesem Fall zeigt das Gerät das Symbol auf dem Bildschirm an.
Ländercode
Der Ländercode dieses Players ist auf der Oberseite des Gerätes aufgedruckt. Es können nur DVD-Discs mit diesem Ländercode bzw. mit dem Ländercode "ALLE" wiedergegeben werden.
Movie
JPEG
WMA
MP3ACDVCDDVD
Falls das Gerät nicht mehr reagiert, drücken Sie mit einem Kugelschreiber oder einem ähnlichen Gegenstand die RESET-Taste.
RESET
Hinweise zum Ländercode
• Die meisten DVD-Discs besitzen einen gut sichtbaren Globus mit einer oder mehreren Nummern auf der DVD-Hülle. Diese Nummer muss mit dem Ländercode des Auto-DVD­Receivers übereinstimmen, ansonsten kann die Disc nicht abgespielt werden.
• Bei der Wiedergabe einer DVD mit einem Ländercode, der sich von dem des Players unter­scheidet, wird die Meldung "Ländercode überprüfen" auf dem Bildschirm angezeigt.
Abspielbare Disc-Typen
Des Weiteren können mit diesem Gerät DVD±R-, DVD±RW- und CD-R- oder CD-RW-Discs mit Audiotiteln, MP3-, WMA-, JPEG- oder Filmdateien wiedergegeben werden.
• Einige CD-R/RW- (bzw. DVD±R/±RW-) Discs können, abhängig vom verwendeten Aufnahmegerät oder der CD-R/RW- (bzw. DVD±R/±RW-) Disc selbst, mit diesem Gerät u. U. nicht abgespielt werden.
Befestigen Sie keine Aufkleber oder Etiketten auf der Disc (weder auf der beschrifteten Seite noch auf der Wiedergabeseite).
Befestigen Sie keine Aufkleber oder Etiketten auf der Disc (weder auf der beschrifteten Seite noch auf der Wiedergabeseite).
• Bei der Formatierung wiederbeschreibbarer Discs muss die Formatierungsoption auf [Mastered] eingestellt werden, um die Kompatibilität dieser Discs mit LG Playern zu gewährleisten. Mit dem Live File System formatierte Discs können mit LG Playern nicht wiedergegeben werden. (Mastered/Live File System: Disc-Formatierungssystem unter Windows Vista)
Hinweise zu DVDs und Video-CDs
Einige Wiedergabefunktionen für DVDs und Video-CDs werden von Softwareherstellern bewusst gesperrt. Dieses Gerät spielt alle vom Softwarehersteller vorgesehenen Inhalte auf DVDs und Video­CDs ab. Daher sind einige Wiedergabefunktionen u. U. nicht möglich bzw. es sind weitere Funktionen verfügbar.
AUSWAHL DER FERNSEHNORM
Für den Fernseher muss die geeignete Fernsehnorm eingestellt werden. Falls "NO DISC" im Anzeigefenster erscheint, halten Sie die Taste
B X auf dem Bedienungsfeld bzw. die Taste X
auf der Fernbedienung länger als fünf Sekunden gedrückt, um die Fernsehnorm (AUTO, NTSC oder PAL) auszuwählen.
Wenn die ausgewählte Norm nicht mit der Norm des Fernsehers übereinstimmt, wird u. U. kein normales Farbbild angezeigt.
AUTO : Auswahl bei Anschluss des Gerätes an einen Multi-System-Fernseher. NTSC : Auswahl bei Anschluss des Gerätes an einen NTSC-Fernseher. PAL :
Auswahl bei Anschluss des Gerätes an einen PAL-Fernseher.
Audio-CD (12 cm-disc)
Video-CD (VCD) (12 cm-disc)
DVD (12 cm-disc)
3
"Hergestellt mit Genehmigung von Dolby Laboratories. "Dolby" und das Doppel-D-Symbol sind Markenzeichen von Dolby Laboratories" "Das DVD-Logo ist ein Markenzeichen der DVD Format/Logo Licensing Corporation"
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1-3
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Vor dem Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Bedienungsfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7-8
Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Anschlussdiagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-11
Grundfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12-14
Radiobetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
RDS-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
CD-/MP3-/WMA-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17-19
Menü ANZEIGE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
SETUP-Menü. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20-24
DVD-/VCD-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24-28
Foto-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28-29
Film-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29-32
Bedienung über AUX. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Liste der Sprachcodes / Liste der Ländercodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
4
Inhaltsverzeichnis
Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung mit den Richtlinien 2005/83/EEC (ANLAGE I ,
3.2.9), 72/245/EEC und 2006/95/EC hergestellt.
Entsorgung von Altgeräten
1. Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt ange­bracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC.
2. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafürstaatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden.
3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Gerätes vermeiden SieUmweltschäden und eine Gefährdung der eigenen Gesundheit.
4. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Gerätes erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben haben.
HINWEISE ZUM URHEBERRECHT
Es ist gesetzlich verboten, urheberrechtlich geschütztes Material ohne Genehmigung zu kopieren, auszustrahlen, zu zeigen, über Kabel zu senden, öffentlich wiederzugeben oder zu verleihen. Dieses Gerät ist mit der von Macrovision entwickelten Kopierschutzfunktion ausgestattet. Auf einigen Discs sind Kopierschutzsignale aufgezeichnet. Wenn Sie die Bilder dieser Discs über ein Zweitgerät wiedergeben, können Bildstörungen auftreten. Dieses Gerät verwendet Technologien zum Urheberrechtsschutz, die durch Verfahrensansprüche bestimmter US-Patente und sonstiger Rechte zum Schutz geistigen Eigentums der Macrovision Corporation und ander­er Rechteinhaber geschützt sind. Die Verwendung dieser Urheberrechtsschutz-Technologie muss von der Macrovision Corporation genehmigt werden und ist ausschließlich für den privaten oder sonstigen eingeschränkten Gebrauch vorgesehen, sofern keine Sondergenehmigung der Macrovision Corporation vorliegt. Reverse-Engineering und Disassemblierung sind verboten.
Bedienungsfeld abnehmen
Vor dem Verlassen des Fahrzeugs kann das Bedienungsfeld abgenommen werden. Achten Sie beim Abnehmen oder Anbringen des Bedienungsfeldes darauf, dass die Anschlüsse auf der Rückseite des Bedienungsfeldes sowie am Steckplatz nicht beschädigt werden.
1. Drücken Sie die Taste “ ” um das Bedienungsfeld zulösen.
2. Drücken Sie das Bedienungsfeld nach rechts.
3. Nehmen Sie das Bedienungsfeld vom Gerät ab.
4. Verwahren Sie das abgenommene Bedienungsfeld im Schutzetui.
Abnehmbares Bedienungsfeld
1 Setzen Sie die linke Seite des Bedienungsfeldes in die Nut ein. 2 Drücken Sie die rechte Seite des Bedienungsfeldes fest, bis ein Klicken zu hören ist.
Hinweis
Drücken Sie beim Abnehmen oder Anbringen des Bedienungsfeldes nicht auf die Anzeige
oder auf die Tasten.
• Bei nicht richtig angebrachtem Bedienungsfeld funktionieren die Tasten u. U. nicht. Drücken Sie das Bedienungsfeld in diesem Fall vorsichtig auf das Gerät.
• Das Bedienungsfeld sollte nicht bei hohen Temperaturenoder direkter Sonneneinstrahlung aufbewahrt werden.
• Das Bedienungsfeld niemals fallen lassen oder starkenErschütterungen aussetzen.
• Es dürfen keine flüchtigen Stoffe wie Benzin, Verdünner oderInsektensprays auf die Oberfläche des Bedienungsfeldesgelangen.
• Das Bedienungsfeld nicht auseinandernehmen.
5
Vor dem Betrieb
1
2
3
4
1
2
6
Bedienungsfeld
Control panel
1 [SOURCE] 2 • Überspringen/
Suchlauf [
II/ii
]
• Suchlauf/ Sendereinstellung [
II/ii
]
• Automatisch Speichern [AS]
• Programmsuche [PS]
• Ordner auf/ab [
UU/uu
]
3 Fernbedienungssensor 4 • Lautstärkeregler
• [MUTE]
• Ein/Aus [PWR]
5 Information [INFO]
6 Disc-Einschub 7 Anzeigefenster 8 Freigabe [ ] 9 • [AUX IN]
• [VIDEO OUT]
10 • Equalizer [EQ]
• Extreme Dynamic Sound
System [XDSS]
11
[DISC MENU]
12 [DVD SETUP] 13 Shuffle [SHF]
14 Wiederholen [RPT] 15 Anspielen [SCAN] 16 • Wiedergabe/Pause [B X]
• [ENTER]
17 Preset buttons [1~6] 18 [BAND] 19 [MENU/SEL] 20 •Verkehrsdurchsagekennung
[TA]
• Programmartkennung [PTY]
21 [EJECT]
MovieJPEGWMAMP3
DISC MENU
INFO
TA/PTY
12 4 7 8
919
5
2021 18 16 15 1417 10
6
13
12 11
3
7
RSEMUTE/PWR
SCAN/SLOW
SRC BAND
REPEAT
SEARCH
DISPLAY RETURN
DISC MENU
/SETUP
AUDIO
ANGLE
TITLE
ZOOM
SUBTITLE
SHUFFLE SCAN
1
2
3
6
7
8
9 10
4
1[MUTE (STUMM) / POWER (NETZ)]
Lautstärke stummschalten. Schaltet das Gerät EIN und AUS.
[SRC
(QUELLE)]
Auswahl einer Quelle.
Rückbank-Entertainment [RSE]
Wiedergabe zwei verschiedener Quellen als Haupt- und als Zweitquelle.
2 SCAN/SLOW
(SUCHLAUF/LANGSAM)
m/M Wiedergabe-Suchlauf zurück (vor).
SKIP ?m/M?
• Weiter zum/zur nächsten (vorherigen) Kapitel, Titel oder Datei.
• Zurück zum/zur nächsten (vorherigen) Kapitel, Titel oder Datei.
PAUSE (X)
• Wiedergabe vorübergehend anhalten.
• Drücken Sie zur Einzelbildwiedergabe mehrmals auf Pause.
PLAY (B) Wiedergabe starten.
STOP (x)
Wiedergabe anhalten.
3 SEARCH
Titel oder Datei auswählen.
4 DISPLAY
Ruft das Bildschirmmenü auf.
5 Nummerntasten 0-9
• Auswahl eines Menüpunktes.
• Auswahl eines gespeicherten Radiosenders (1-6).
REPEAT
(WIEDERHOLEN)
Kapitel, Track, Titel oder Datei wiederholen.
SHUFFLE
Tracks oder Dateien in zufälliger Reihenfolge wiedergeben.
SCAN
Wiedergabe der ersten 10 Sekunden jedes Tracks bzw. jeder Datei.
AUDIO
Auswahl der Sprache.
SUBTITLE
Auswahl der Untertitelsprache.
ANGLE
Auswahl des DVD-Kamerawinkels, falls verfügbar.
ZOOM
Videobild vergrößern.
TITLE
Anzeigen des Titelmenüs, falls vorhanden.
DVD
JPEG
VCDDVD
DVD
DVD
DVD
ACDWMAMP3
ACDWMAMP3
Fernbedienung
5
11
6 BAND
• Auswahl von drei UKW- und MW­Frequenzbändern.
Zu einer beliebigen Datei auf der CD wech­seln (MP3/WMA-, JPEG- oder Filmdateien).
7 DISC MENU/SETUP
Menüs einer DVD-Disc aufrufen. Setup-Menü ein-/ausblenden.
8 v/V/b/B (auf/ab/links/rechts)
Menüpunkt auswählen.
9 RETURN
(ZURÜCK)
Zeigt das Menü einer Video-CD mit PBC an.
10 ENTER
Bestätigt die Menüauswahl.
11 LAUTSTÄRKE (AUF / AB )
Lautstärke einstellen.
DVD
Einlegen der Batterie
1 Nehmen Sie die Batteriehalterung mit einem spitzen Gegenstand ab, etwa mit einem
Kugelschreiber. 2 Legen Sie die neuen Batterien in die Halterung ein. 3 Setzen Sie die Batteriehalterung wieder ein.
Hinweis
• Nur eine CR2025 Lithium-Batterie (3V) verwenden.
• Die Batterie bei längerem Nichtgebrauch der Fernbedienung
herausnehmen.
Die Batterie nicht wieder aufladen, auseinandernehmen, erwärmen oder ins Feuer werfen.
• Die Batterie nicht mit Metallgegenständen berühren.
• Die Batterie nicht zusammen mit Metallgegenständen aufbewahren.
8
9
Einbau
Grundmontage
Achten Sie vor dem Einbau darauf, dass sich der Zündschal­ter in der Stellung AUS befindet und klemmen Sie dieAutobatterie ab, um einen Kurzschluss zu vermeiden. 1 Bauen Sie ein evtl. vorhandenes Autoradio aus. 2 Nehmen Sie alle nötigen Anschlüsse vor. 3 Bauen Sie den Radioschacht ein. 4 Schieben Sie das Gerät in den Radioschacht ein.
Ausbau eines vorhandenen Autoradios
Ist bereits eine Halterung für den Receiver im Armaturenbrett vorhanden, muss diese ausgebaut werden. 1 Lösen Sie die Halteschraube auf der Rückseite des Gerätes. 2 Nehmen Sie das Bedienungsfeld und den Justierrahmen
vom Gerät ab.
3 Schieben Sie den Hebel A in eine der beiden seitlichen
Öffnungen im Gerät ein. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite und ziehen Sie das Gerät aus dem Schacht.
ISO-DIN-Montage
1 Schieben Sie das Gerät in den ISO-DIN-Rahmen. 2 Befestigen Sie die vom alten Gerät entfernten Schrauben. 3 Schieben Sie das Gerät und den Rahmen in den
Armaturenschacht ein.
4 Befestigen Sie die Armaturenblende bzw. die
Adapterblende. 5 Setzen Sie den Justierrahmen auf das Gerät. 6 Setzen Sie das Bedienungsfeld auf das Gerät.
5
4
3
1
2
6
Biegen Sie die Klauen je nach Stärke des Armaturen­bretts um
A
A
Anschluss an Zusatzgeräte (Optional)
Schließen Sie den AUDIO OUT-Anschluss diesesGerätes an den AUDIO IN-Anschluss desVerstärkers an.
RL (Hinten links)
RR
(Hinten rechts)
SL (Subwoofer L)
SR (Subwoofer R)
Subwoofer-Verst rker
Verst rker
Nach AUDIO IN
Nach AUDIO IN
Anschlussdiagramm
Bedienungsfeld
Anschluss im Auto
Achten Sie vor dem Anschließen darauf, dass sich der Zündschalter in der Stellung AUS befindet und klemmen Sie den Anschluss# der Autobatterie ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
AA
Von der Antenne
BB
An die Farbkabel der Fahrzeugverdrahtung
• SCHWARZ : Für den Anschluss an Masse.
• ORANGE : Für den Anschluss an die Telefonleitung.
• ROSA : Für den Anschluss an die Dimmerleitung.
• ROT : Für den Anschluss an die Klemme, über die die Stromversorgung erfolgt,
wenn der Zündschalter auf ACC gesetzt ist.
10
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4
5
6
7
8
B
A
1
2
3
4
5
6
7
8
A
A
A
A
A
A
A
1
2
4
5
6
7
8
TELEFON STUMM (ORANGE)
MASSE (-) (SCHWARZ)
DIMMER (ROSA)
ZUR BATTERIE (+) (GELB)
STROM ANTENNE (BLAU)
STROM-
ANTENNE
DIMM-SCHALTER
STEUER-RELAIS
BATTERIE
Zum Fahrzeug
Zu den Lautsprechern
AA
BB
CC
B 11. Violett: Hinten rechts + B 22. Violett/Schwarz gestreift: Hinten rechts ­B 33. Grau: Vorne rechts + B 44. Grau/Schwarz gestreift: Vorne rechts ­B 55. Weiß: Vorne links + B 66. Schwarz/Weiß gestreift: Vorne links ­B 77. Grün: Hinten links + B 88. Grün/Schwarz gestreift: Hinten links -
• GELB : Für den Anschluss an dieBatterieklemme (Reserve), über diedie
Stromversorgung erfolgt.
• BLAU : Für den Anschluss an die Stromantenne.
• BLAU/WEIß : Für den Anschluss an einen Verstärker.
CC
Lautsprecheranschlüsse
Anschluss von Zusatzgeräten
• HANDBREMSE (HAND BRAKE)
Die Handbremse (Parkbremse) muss aus Sicherheitsgründen sowie zur Vermeidung von Unfällen verkabelt werden.
• REAR OUT Verbinden Sie den Anschluss REAR OUT (R/L/V) dieses Gerätes mit dem Anschluss AUDIO/VIDEO (AV) INPUT des Bildschirms.
• VIDEO OUT
Verbinden Sie den Anschluss VIDEO OUT dieses Gerätes mit dem Anschluss VIDEO INPUT des Bildschirms.
• OPTICAL OUT
Anschluss an einen Verstärker mit digitalem Zweikanal-Stereo (PCM) oder an einen Audio­/Video-Receiver mit Mehrkanal-Decoder (Dolby Digital™, MPEG 2 oder DTS) Verbinden Sie den Anschluss OPTICAL OUT dieses Gerätes mit der entsprechenden Eingangsbuchse des Verstärkers oder Receivers.
11
LL
RR
1 2 3 4 5 6 7 8
REAR OUT (R)
REAR OUT (L)
REAR OUT (V)
DISC MENU
INFO
Impedanz
hinten
Impedanz
hinten
Impedanz
vorn
Impedanz
vorn
Verstärker (Receiver)
HANDBREMSE
OPTICAL OUT (Nicht enthalten)
VIDEO OUT
Gerät einschalten
Drücken Sie MUTE/PWR (MUTE/PWR auf der Fernbedienung) oder eine beliebige andere Taste.
Hinweis
:
Wenn Sie die CD in den CD-Schlitz einführen, wird das Gerät automatisch eingeschaltet.
Gerät ausschalten
Halten Sie die Taste MUTE/PWR (bzw. MUTE/PWR auf der Fernbedienung) gedrückt.
Disc einlegen
Legen Sie die Disc ein. Die Wiedergabe beginnt daraufhin automatisch.
Disc auswerfen
Drücken Sie auf EJECT. Die Disc wird daraufhin automatisch aus dem Disc-Einschub ausge­worfen. Wenn die Disc während der Wiedergabe über die Taste EJECT ausgeworfen wird und nach zehn Sekunden nicht herausgenommen wird, zieht das Gerät die Disc automatisch wieder ein.
Quelle auswählen
Drücken Sie mehrmals die Taste SOURCE (bzw. SRC auf der Fernbedienung), um eine Quelle auszuwählen.
Lautstärke einstellen
Drehen Sie den Lautstärkeregler am Bedienungsfeld, um die Lautstärke einzustellen. Drücken Sie wahlweise die Tasten VOL.UU/
uu
auf der Fernbedienung.
Hinweis
: When you turn the unit off, the current volume level is automatically memorized.
Whenever you turn the unit on again, it will operate at the memorized volume level.
Stummschalten
1 Drücken Sie zum Stummschalten die Taste MUTE/PWR (bzw. MUTE/PWR auf der Fernbedienung). 2 Drücken Sie diese Taste zum Deaktivieren der Stummschaltung nochmals.
Uhrzeit überprüfen
Durch Drücken der Taste INFO auf dem Bedienungsfeld wird die Uhr angezeigt.
Hinweis
Falls eine RDS-Sendung mit CT (Zeitsignal) empfangen wird, wird die Uhr im Anzeigefenster automatisch gestellt. Ansonsten erscheint die Meldung "NO CLOCK" im Anzeigefenster.
XDSS+ (Extreme Dynamic Sound System)
Halten Sie die Taste EQ/XDSS gedrückt, um die Höhen, die Bässe und den Surround-Effekt zu verstärken.
XDSS+ off (Keine Anzeige)t XDSS+
Dual-Betrieb
Die Hauptquelle ist über die Lautsprecher zu hören, die Zweitquelle wird über den in der Halterung eingesetzten bzw. an die REAR OUT-Buchsen angeschlossenen Monitor ausgegeben.
Drücken Sie mehrmals die Taste RSE auf der Fernbedienung, um eine Quelle auszuwählen. RSE ON t RSE OFF t RSE ON...
Hinweis
: Die Zweitquelle ist ausschließlich für den CD/DVD-Betrieb ausgelegt. Wenn die
Hauptquelle auf CD/DVD eingestellt wird, ist der Dual-Betrieb nicht möglich.
Im Dual-Betrieb werden die Tasten PWR/MUTE, SRC und VOL. UU/uuauf der
Fernbedienung deaktiviert.
12
Grundfunktionen
Bedienung des Equalizers (EQ)
Drücken Sie mehrmals auf
EQ/XDSS Bei jedem Drücken der Taste ändert sich der Modus wie folgt.
POP t CLASSIC t ROCK t JAZZ t VOCAL t SALSA t SAMBA t USER1 t USER2 t Off (Keine Anzeige) t POP...
• POP : Optimiert für R&B, Soul und Country-Musik.
• CLASSIC : Optimiert für Orchestermusik.
• ROCK : Optimiert für Hard Rock und Heavy-Metal-Musik.
• JAZZ : Sanfter Klang, weicher Hörgenuss.
• VOCAL : Starker, realistischer Klang in hoher Klangqualität.
• SALSA : Erzeugt den Klang von Salsa-Musik.
• SAMBA : Erzeugt den Klang von Samba-Musik.
• USER1 : Im Menü eingestellter, persönlicher Klang.
• USER2 : Im Menü eingestellter, persönlicher Klang.
Sie können jeden Klangtyp nach Belieben anpassen. Wählen Sie den BENUTZER-Modusund nehmen Sie Ihre Einstellungen vor. Diese werden automatisch für den
.
Siehe das folgende Kapitel "Klang einstellen".
Klang einstellen
1 Betätigen Sie mehrmals den Lautstärkeregler MENU/SEL um die gewünschte Klangoption
einzustellen (Lautstärke, Equalizer, Balance oder Fader). Die Modus-LED leuchtet in der folgenden Reihenfolge. VOL t BAS t MID t TRB t BAL t FAD t VOL...
2 Drehen Sie den Lautstärkeregler am Bedienungsfeld, um die Klangqualität einzustellen.
Drücken Sie wahlweise die Tasten VOLUME / auf der Fernbedienung.
Hinweis
In der Einstellung “Aus” für die Funktionen EQ oder XDSS+ kann der Klang (BAS, MID, TRB) eingestellt werden.
Allgemeine Einstellungen ändern
1 Halten Sie die Taste MENU/SEL auf dem Bedienungsfeld gedrückt, um die Menüpunkte
einzublenden.
2 Drücken Sie nun die Taste MENU/SEL, um einen der Menüpunkte auszuwählen.
AF ON t REG ON t TA ALARM t PI SOUND t AUX ON t AUX 0dB t DEMO OFF t BEEP 2ND t AF ON...
3 Drehen Sie den Lautstärkeregler im bzw. entgegen dem Uhrzeigersinn, um eine der
Einstellungen auszuwählen.. (Oder Drücken Sie wahlweise die Taste VOLUME auf der Fernbedienung.)
- Die Einstellungen im Anzeigefenster werden nach ca. sechs Sekunden automatisch übernommen und ausgeblendet.
13
Nach rechts drehen
Nach
links
drehen
VOL BAS
MID TRB
BAL
FAD
Anzeige
Lautstärke erhöhen
Mehr Bässe
Erhöhen der Mitteltöne
Mehr Höhen
Lautstärke des/der linken Lautsprecher(s) verringern
Lautstärke des/der vorderen Lautsprecher(s) verringern
Lautstärke verringern
Weniger Bässe
Verringern der Mitteltöne
Verringern der Mitteltöne Lautstärke des/der rechten
Lautsprecher(s) verringern
Lautstärke des/der hinteren Lautsprecher(s) verringern
AF (Ausweichfrequenz) EIN/AUS
Sollte die Empfangsqualität abnehmen, stellt der Tuner mit Hilfe der PI- und AF-Codes automa­tisch einen anderen Sender innerhalb des Netzwerks mit einem besseren Empfang ein.
AF ON (EIN): Sie können Ihr eingestelltes Radioprogramm an jedem Ort ohne
Unterbrechungen weiter hören.
AF OFF (AUS): Es wird nur der Sendername angezeigt. Bei schlechtem Empfang wer-
den keine Ausweichfrequenzen eingestellt.
REG (Bereich) EIN/AUS
REG ON (EIN): Falls das Empfangssignal des Senders abnimmt, schaltet das Gerät zu
einem anderen Sender innerhalb des Netzwerks um, der dasselbe Programm ausstrahlt.
REG OFF (AUS): Falls das Empfangssignal des Senders abnimmt, schaltet das Gerät zu
einem Sender innerhalb des Netzwerks um, der dasselbe Programm ausstrahlt. (Die Sendung kann sich vom bisherigen Programm unter­scheiden.)
TA (Verkehrsdurchsagekennung) ALARM/SUCHLAUF
TA ALARM: Falls ein neu eingestellter Sender nach fünf Sekunden keine TP-
Informationen ausstrahlt, wird ein doppelter Signalton ausgegeben.
TA SEEK (SUCHLAUF):
Falls ein neu eingestellter Sender fünf Sekunden lang keine TP­Informationen empfängt, stellt der Receiver den nächsten Sender ein.
PI (Programmkettenkennung) TON/STUMM
PI SOUND (TON): Falls der Ton eines Senders mit einer anderen
Programmkettenkennung nut mit Unterbrechungen zu hören ist, wird der Ton nach einer Sekunde stumm geschaltet.
PI MUTE (STUMM): Falls ein Sender mit einer anderen PI nicht störungsfrei zu hören ist,
schaltet der Empfänger den Ton sofort stumm
AUX (Zusatzgerät) EIN/AUS
An dieses Gerät können weitere Zusatzgeräte angeschlossen werden. Die Zusatzgeräte­Einstellung muss beim Anschluss solcher Zusatzgeräte eingeschaltet werden.
AUX EIN: Beim Anschluss von Zusatzgeräten. AUX AUS: Keine Zusatzgeräte angeschlossen.
AUX (Zusatzgeräte) 0dB/+6dB
Zur Vermeidung plötzlicher Lautstärkeänderungen beim Umschalten zwischen den Quellgeräten kann der Lautstärkepegel der einzelnen Quellgeräte angepasst werden. Die Einstellung lautet entweder 0 dB oder +6 dB. Falls der Eingangspegel des angeschlossenen Zusatzgerätes zu niedrig ist, kann der Pegel entsprechend erhöht werden. Ohne Einstellung des Line-Eingangspegels kann der Ton beim Umschalten der Quelle von einem Zusatzgerät zum nächsten plötzlich sehr laut werden.
DEMO EIN/AUS
Die Anzeige beim Hören einer Gerätequelle kann angepasst werden, so dass z. B. Informationen, die Funktion oder der Equalizer angezeigt werden.
DEMO EIN: Zeigt Informationen beim Hören einer Gerätequelle an. DEMO AUS: Funktion ausschalten.
SIGNALTON 2. FUNKTION/ALLE
Einstellung des Signaltons bei jedem Tastendruck.
BEEP 2ND: Der Signalton ist nur beim Gedrückthalten einer Taste (länger als eine Sekunde) zu hören.
BEEP ALL (ALLE): Beim Drücken einer beliebigen Taste ertönt ein Signal.
14
Radiosendungen hören
1 Drücken Sie die Taste SOURCE (bzw. SRC auf der Fernbedienung), um den Tuner
auszuwählen.
2 Drücken Sie mehrmals die Taste BAND, um ein Frequenzband auszuwählen.
Die Anzeigen leuchten in der folgenden Reihenfolge auf:
FM1 t FM2 t FM3 t MW(AM)
3 Autom. Suchlauf: Drücken Sie die Tasten
II
/
ii
(bzw.b/B auf der Fernbedienung).
Sobald ein Sender gefunden wurde, wird der Suchlauf angehalten Manueller Suchlauf: Halten Sie die Tasten
II
/
ii
(bzw. b/B auf der Fernbedienung) gedrückt, bis die Meldung “MANUELL” erscheint, und drücken Sie dann die Taste mehrmals. Die Senderfrequenzen laufen schrittweise auf oder ab.
Senderfrequenzen speichern und aufrufen
Es können bis zu sechs Senderfrequenzen zum Aufrufen per Tastendruck gespeichert werden. 1 Drücken Sie die Taste BAND, um das gewünschte Frequenzband zu speichern. 2 Wählen Sie die gewünschte Frequenz. 3 Halten Sie eine der Programmtasten 1-6 gedrückt, bis ein Signal ertönt.
Die gedrückte Nummer erscheint daraufhin in der Sendernummernanzeige und bleibt angezeigt. Die ausgewählte Senderfrequenz wurde gespeichert.
4Wiederholen Sie für weitere Sender die Schritte 1-3.
Wenn Sie jetzt eine der Programmtasten drücken, wird der dazugehörige Radiosender aufgerufen.
Hinweis
Im Speicher können bis zu 18 UKW-Sender (6 für jedes der drei UKW-Bänder) sowie 6
Mittelwellensender gespeichert werden.
Beim Speichern eines Senders auf einer Programmnummer, die bereits durch einen Sender
im selben Band belegt ist, wird der alte Sender automatisch gelöscht.
Automatischer Suchlauf und Speicherung
Mit dieser Funktion werden die sechs stärksten Sender automatisch gespeichert. 1 Drücken Sie die Taste AS.
Mit dieser Funktion werden die sechs stärksten Senderfrequenzen automatisch nach Stärke auf den Programmnummern (1-6) gespeichert.
2 Zum Abbrechen erneut auf AS.
Durchlaufen der voreingestellten Sender
Drücken Sie die Taste PS. Daraufhin werden die gespeicherten Sender angezeigt. Drücken Sie zum Abbrechen auf PS.
Aufrufen der gespeicherten Sender
Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Frequenzbandes auf BAND und dann auf die gewünschte Programmtaste (1-6). Die Nummer des Programmplatzes wird angezeigt und der Sender wird empfangen.
15
Radiobetrieb
16
RDS-Anzeigeoptionen
Im normalen RDS-Betrieb wird der Sendername angezeigt. Wenn Sie die INFO drücken, können Sie die unterschiedlichen Datentypen ansteuern: CT t FREQUENCY t PTY t RT t PS (Wenn ein PS-Signal empfangen wird.) CT t PTY t RT t FREQUENCY (Wenn kein PS-Signal empfangen wird.)
• CT (vom Sender übertragene Uhrzeit) • PTY (Programmartkennung)
• RT (Radiotext) • PS (Programm-Servicename)
• PI (Programmidentifizierung)
AF (Ausweichfrequenzen für das aktuelle Programm)
TP (Verkehrsprogrammerkennung) TA (Verkehrsdurchsageerkennung)
PTY-Funktion (Programmart)
Um einen bestimmten Programmtyp in einem Frequenzband auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor:
1 Halten Sie die Taste TA/PTY gedrückt, um eine Programmart auszuwählen. 2 Halten Sie dann die Taste TA/PTY mehrmals gedrückt, um eine gewünschte Programmart
auszuwählen. Musik gruppe t Sprach gruppe t Search off
3 Drücken Sie mehrmals eine der Sendertasten 1-6.
Bei jedem Drücken dieser Taste wird das Programm wie folgt geändert:
Hinweis
RDS steht nur bei UKW-Programmen zur Verfügung.
TA-Funktion (Verkehrsdurchsagekennung)
Mit Hilfe der TA-Funktion kann der Verkehrsfunk (TA) des aktuellen Senders für das Gerät eingestellt werden.(Ein anderer UKW-Sender, eine CD oder weitere angeschlossene Geräte.) Um die TA-Funktion ein- bzw. auszuschalten, drücken Sie die Taste TA/PTY.
Hinweis
Wenn die Anzeige TP leuchtet, ist der Verkehrsfunk eingeschaltet.
Der Empfang des Verkehrsfunks ist bei MW-Sendern nicht möglich.
RDS-Funktion
No
Musik gruppe
1.
2.
3.
4.
5.
6.
No
Sprach gruppe
1.
2.
3.
4.
5.
6.
POP M, ROCK M EASY M, LIGHT M CLASSICS, OTHER M JAZZ, COUNTRY NATION M, OLDIES FOLK M
NEWS, AFFAIRS, INFO SPORT, EDUCATE, DRAMA CULTURE, SCIENCE, VARIED WEATHER, FINANCE, CHILDREN SOCIAL, RELIGION, PHONE IN TRAVEL, LEISURE, DOCUMENT
Wiedergabe von Audio-CDs und MP3-/WMA-Discs
Mit diesem Gerät können CD-ROM-Aufnahmen im Format MP3/WMA, CD-R oder CD-RW abgespielt werden.Lesen Sie vor der Wiedergabe von MP3-/WMA-Aufnahmen bitte die Hinweise zu MP3-/WMA-Aufnahmen auf Seite 35. Bei einem Wechsel der Eingangsquelle wird die CD-Wiedergabe angehalten (ohne Auswerfen der CD). Sobald Sie die Quelle wieder auf "CD" umschalten, wird die CD von der letzten Wiedergabeposition fortgesetzt.
Legen Sie eine Disc ein. Daraufhin erscheint die Meldung "READING" im Anzeigefenster und die Wiedergabe beginnt automatisch.
Drücken Sie zur direkten Wiedergabe auf die SEARCH gefolgt von der Titelnummer (0-9).
Pause
1 Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste B
X (X auf der Fernbedienung).
2Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie auf B X (bzw. PLAY(BB) bzw. X auf der Fernbedienung).
Zum/zur nächsten/vorherigen Titel/Datei springen
Drücken Sie während der Wiedergabe auf IIoder ii(. oder > auf der Fernbedienung), um zum/zur nächsten Titel/Datei bzw. zum Anfang des/der aktuellen Titels/Datei zu springen.
Drücken Sie innerhalb der ersten vier Sekunden der Spielzeit kurz die Taste II(. auf der Fernbedienung), um zum/zur vorherigen Titel/Datei zu springen.
17
CD-/MP3-/WMA-Betrieb
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Audio-CD-Betrieb
1
1 Register Medientyp Für Audio-CDs wird
nur das Musik-Register angezeigt. Falls auf der Disc Foto- oder Filmdateien enthalten sind, wird das Register FOTO bzw. FILM angezeigt.
2
Aktuelle Titelnummer / Gesamtanzahl der Titel 3 Verstrichene Spielzeit 4 Wiedergabestatus (Wiedergabe
B, Pause
X, MX4, MX8, m X4, m X8)
5 Aktueller Modus (Wiederholen, Anspielen,
Shuffle) 6 Name vorheriger Titel 7 Album-Informationen im CD-TEXT 8 Name aktueller Titel
9 Titel- und Künstler-Informationen im CD-
TEXT 10 Name nächster Titel 11 Zu einer anderen Datei springen
Drücken Sie die Taste BAND, um einen anderen
Modus einzustellen.
(MUSIKtFOTO tFILMt MUSIK...)
Falls nur ein Dateityp vorhanden ist, wird die
Meldung "BAND" nicht angezeigt.
12 Name vorherige Datei 13 Name aktueller Ordner 14 Name aktuelle Datei 15 ID3-Tag-Informationen 16 Name nächste Datei
WMAMP3
WMAMP3
WMAMP3
WMAMP3
WMAMP3
11
13
15
16
12
14
MP3-/WMA-Betrieb
18
Suchlauf
Halten Sie die Tasten
II/ii
(m/M auf der Fernbedienung) gedrückt, um die gewünschte
Wiedergabegeschwindigkeit zu wählen und lassen Sie die Taste an der gewünschten Stelle wieder los. Suchlauf zurück: mX4 t mX8 t BB, Suchlauf vor: MX4 t MX8 t
BB
Anspielen
Die ersten 10 Sekunden jedes Tracks/jeder Datei (SCAN) bzw. jeder Datei im ausgewählten Ordner ( SCAN) auf der Disc werden wiedergegeben.
1 Drücken Sie die Taste SCAN.
SCAN (bzw. SCAN ) erscheint im Anzeigefenster. Halten Sie die Taste SCAN während der Wiedergabe ca. zwei Sekunden gedrückt. – Im Anzeigefenster erscheint das Symbol SCAN.
2 Drücken Sie nochmals auf SCAN.
– Das Symbol SCAN bzw. SCAN im Anzeigefenster wird ausgeblendet und die
Anspielfunktion wird beendet.
Wiederholen
Die ausgewählten Tracks/Dateien (1 RPT) bzw. der Ordner ( RPT) auf der Disc werden mehrmals wiedergegeben.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe auf RPT.
– Im Anzeigefenster erscheint das Symbol 1 RPT.
2 Halten Sie die Taste RPT während der Wiedergabe ca. zwei Sekunden gedrückt.
– Im Anzeigefenster erscheint das Symbol RPT.
3 Drücken Sie nochmals auf RPT.
– Das Symbol 1 RPT bzw. RPT im Anzeigefenster wird ausgeblendet und der
Wiederholungsmodus wird beendet.
Shuffle
Alle Tracks/Dateien (SHF) bzw. der ausgewählte Ordner ( SHF) auf der Disc werden zufällig wiedergegeben. 1 Drücken Sie während der Wiedergabe auf SHF.
SHF (bzw. SHF ) erscheint im Anzeigefenster. Halten Sie die Taste SHF während der Wiedergabe ca. zwei Sekunden gedrückt. – In der Anzeige erscheint das Symbol SHF.
2 Drücken Sie nochmals auf SHF.
– Das Symbol SHF bzw. SHF im Anzeigefenster wird ausgeblendet und die Zufalls-
Wiedergabe wird beendet.
Hinweis
Wenn Sie während der Zufalls-Wiedergabe die Taste II(bzw. ?m auf der Fernbedienung) drücken, gelangen Sie jedoch nicht zum vorherigen Track.
CD TEXT / ID3 TAG
Bei der Wiedergabe einer Disc mit Zusatzinformationen werden der CD-TEXT bzw. die ID3­Tag-Informationen angezeigt. CD-TEXT enthält Informationen über die Disc (z. B. Disc-Name, Künstler oder Titelname). ID3-TAGs enthalten Informationen zu den einzelnen Dateien (z. B. Album-Titel, Künstler, Titel). WMA-Dateien enthalten Informationen über die Datei (Titel, Künstler). Falls diese Informationen nicht verfügbar sind, erscheint die Meldung “NO TEXT” im Anzeigefenster. Drücken Sie während der MP3-/WMA-Wiedergabe mehrmals auf INFO.
WMAMP3ACD
WMAMP3
ACDWMAMP3
WMAMP3
WMAMP3ACD
WMAMP3
ACDWMAMP3
Zum nächsten bzw. vorherigen Ordner springen
(Bei mehr als zwei vorhandenen Ordnern.) Drücken Sie die Taste UU(bzw.
vauf der Fernbedienung), um zum nächsten Ordner zu gelan-
gen, bzw. uu(oder
V auf der Fernbedienung), um zum vorherigen Ordner zu gelangen.
Hinweis
Bei der Wiedergabe einer VBR-Datei kann die angezeigte Spielzeit von der tatsächlichen Spielzeit abweichen (bei der Wiedergabe werden Fortschritt und VBR gleichzeitig angezeigt).
Anzeige von Disc-Informationen auf dem Bildschirm
Auf dem Bildschirm können verschiedene Informationen über die eingelegte Disc angezeigt werden.
1. Drücken Sie die Taste DISPLAY während der Wiedergabe.
Je nach eingelegter Disc oder Wiedergabeart werden unterschiedliche Informationen angezeigt.
2. Um einen Eintrag auszuwählen, drücken Sie die Tasten UU/ uu(
v/V auf der Fernbedienung)
und ändern oder wählen Sie die gewünschte Einstellung mit den Tasten
II
/
ii
(b/B auf der
Fernbedienung), ENTER oder den Nummerntasten 0-9.
Hinweis
Nach einigen Sekunden ohne Tastendruck wird die Bildschirmanzeige ausgeblendet.
Einige Discs besitzen u. U. nicht alle auf dem Bildschirm angezeigten Funktionen, wie im
folgenden Beispiel gezeigt.
Titel (Track) : Aktuelle Titelnummer (bzw. Tracknummer)/ Gesamtanzahl der Titel (bzw. Tracks).
Kapitel : Aktuelle Kapitelnummer/Gesamtanzahl der Kapitel.
Zeit : Verstrichene Spielzeit.
Audio: Ausgewählte Audiosprache oder gewählter Tonkanal.
Untertitel : Ausgewählte Untertitel.
Winkel: Ausgewählter Kamerawinkel/ Gesamtanzahl der Kamerawinkel.
WMAMP3
19
Menü ANZEIGE
Movie
VCDDVD
Grundeinstellungen
Mit Hilfe des Setup-Menüs können Sie beispielsweise das Bild und den Ton einstellen. Außerdem können Sie eine Sprache für die Untertitel und das Setup-Menü einstellen. Detaillierte Hinweise zu den einzelnen Optionen des Setup-Menüs finden Sie auf den Seiten 20 bis 24.
1 Drücken Sie die Taste DVD SETUP oder halten Sie die Taste DISC MENU/SETUP auf der
Fernbedienung gedrückt. Daraufhin wird das Setup-Menü aufgerufen.
2 Wählen Sie mit den Tasten UU/uu(v/V auf der Fernbedienung) die gewünschte Option und
drücken Sie die Taste ii(Bauf der Fernbedienung), um zum Unterverzeichnis zu gelangen. Auf dem Bildschirm werden die aktuelle sowie alternative Einstellungen für den gewählten Eintrag angezeigt.
3 Wählen Sie mit den Tasten UU/uu(v/V auf der Fernbedienung) die nächste gewünschte
Option und drücken Sie die Taste ii(B auf der Fernbedienung), um zum nächsten Unterverzeichnis zu gelangen.
4 Wählen Sie mit den Tasten UU/uu(v/V auf der Fernbedienung) die gewünschte Einstellung
und drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl auf ENTER. Für bestimmte Einträge sind weitere Einstellungen notwendig.
5 Drücken Sie die Taste DVD SETUP (bzw. PLAY (B) oder RETURN auf der
Fernbedienung), um das Setup-Menü zu verlassen. Halten Sie wahlweise die Taste DISC MENU/SETUP auf der Fernbedienung gedrückt.
Hinweis
Drücken Sie die Taste II(b auf der Fernbedienung), um zum vorherigen Verzeichnis zu gelangen.
SPRACHE
Menüsprache
Choisissez une langue pour le menu de configuration et l´affichage sur écran.
Disc-Audio/Untertitel/Menü
Wählen Sie die gewünschte Sprache für Audiotitel (Disc-Audio), Untertitel und das Disc-Menü aus.
Voreinstellung : Bezieht sich auf die Originalsprache, in der die Disc aufgezeichnet wurde. Andere : Drücken Sie zur Auswahl einer anderen Sprache die Nummerntasten gefolgt von
ENTER, um die jeweilige vierstellige Nummer laut Liste der Sprachcodes auf Seite 34
einzugeben. Falls Sie einen falschen Sprachcode eingegeben haben, geben Sie die vierstel­lige Nummer ein und drücken Sie eine beliebige Nummerntaste. Sollte auf dem Bildschirm die Anzeige "- - - -" erscheinen, korrigieren Sie die vierstellige Nummer.
20
SETUP-Menü
ANZEIGE
Bildformat
16:9 :
Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein Breitbild-Fernsehgerät angeschlossen ist.
4:3 Letter Box
Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein herkömmliches Fernsehgerät angeschlossen ist. Aufnahmen im Breitbildformat erscheinen mit schwarzen Balken am oberen und unteren Bildschirmrand.
4:3 Panscan : Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein herkömmliches Fernsehgerät angeschlossen ist. Zeigt automatisch das Bildmaterial auf dem gesamten Bildschirm an, schneidet aber bei Bedarf Bereiche an den beiden Seiten ab.
Hinweis
Bei DivX-Dateien sind die Bildformate "4:3 Panscan" und "4:3 Letter Box" identisch.
B.L.E. (Schwarzpegelverstärkung)
Auswahl des Schwarzpegels des Wiedergabebildes. Bevorzugte und für den Monitor erforder­liche Einstellungen.
Ein: Erweiterte Graustufe Aus: Standard-Graustufe.
Hinweis
Die B.L.E.-Funktion ist nur für NTSC-Systeme verfügbar.
21
AUDIO
Jede DVD-Disc hat mehrere Audio-Ausgabeoptionen. Legen Sie die Audio-Optionen des Players in Übereinstimmung mit dem Typ des Audiosystems fest, das Sie einsetzen.
Dolby Digital / DTS / MPEG
Bitstream:
Wählen Sie “Bitstream", wenn Sie die
Car DVD Receiver’s DIGITAL OUT
-Buchse des DVD-Players mit einem Verstärker oder ein anderes Gerät mit einem Dolby Digital-, DTS- oder MPEG-Decoder verbunden haben.
PCM (für Dolby Digital / MPEG):
Wählen Sie diese Option, wenn das Gerät mit einem dig­italen Zweikanal-Stereo-Verstärker verbunden ist. Bei in Dolby Digital oder MPEG codierten DVDs wird automa­tisch ein Downmix in Zweikanal-PCM-Audio durchge­führt.
Aus (für DTS): Bei Auswahl von “Aus” wird kein DTS-Signal über die DIGITAL OUT-
Buchse ausgegeben.
Dynamische Reichweitensteuerung (DRC)
Dank der digitalen Klangtechnologie können Sie den Soundtrack einer DVD*1 jedes Mal in bestmöglicher Präzision und Wirklichkeitsnähe erleben. Manchmal möchten Sie aber die dynamische Reichweite der Audioausgabe unterdrücken (das heißt den Unterschied zwischen den lautesten und den leisesten Tönen). Auf diese Weise können Sie sich einen Film auch bei geringer Lautstärke ansehen, ohne dass die Tonqualität dabei an Brillanz verliert. Um diese Option auszuwählen, wechseln Sie zur Einstellung DRC Ein. *1:Nur Dolby Digital
BLOCK (Kindersicherung)
Einstufung
Einige DVD-Filme enthalten Szenen, die nicht für Kinder geeignet sind. Daher bieten einige Discs zusätzliche Sicherungsoptionen, mit denen Sie entweder die gesamte Disc oder bes­timmte Szenen einstufen können. Die jeweiligen Sicherheitsstufen sind länderabhängig und reichen von 1 bis 8. Einige Discs enthalten als Alternative kindgerechtere Szenen.
Die Kindersicherungsfunktion ermöglicht das Einrichten einer Wiedergabesperre für eine Disc, damit Kinder diese nicht abspielen können oder ggf. anstelle der ungeeigneten Szenen die dafür geeigneten Ersatzszenen sehen.
22
1 Wählen Sie im Menü Sperre die Option "Einstufung" und drücken Sie die Taste ii(B auf
der Fernbedienung).
2Vor dem Aufrufen der Optionen Einstufung, Kennwort und Ländercode muss das von Ihnen
angelegte vierstellige Sicherheitskennwort eingegeben werden. Falls noch kein Sicherheitscode eingegeben wurde, werden Sie jetzt dazu aufgefordert. Geben Sie ein vierstelliges Kennwort ein, drücken Sie auf ENTER, wiederholen Sie das Kennwort und drücken Sie zur Bestätigung auf ENTER. Um die Eingabe vor dem Drücken auf ENTER zu korrigieren, drücken Sie die Taste II(
b
auf der Fernbedienung).
3 Wählen Sie mit den Tasten UU/uu(
v/V auf der Fernbedienung) eine Einstufung von 1 bis 8.
Einstufung 1-8:
Stufe 1 bedeutet niedrigste Wiedergabeeinschränkungen. Stufe 8 bedeutet höchste Wiedergabeeinschränkungen.
Geöffnet
Wenn Sie diese Option wählen, ist die Kindersicherung deaktiviert und die Disc wird ohne Einschränkungen wiedergegeben.
4. Drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl auf ENTER.
Hinweis
Wenn Sie dem DVD-Spieler eine Sicherheitsstufe zuweisen, werden nur die Szenen der ein­gelegten Disc wiedergegeben, die der zugewiesenen Sicherheitsstufe entsprechen oder deren Stufenwert darunter liegt. Auf der DVD höher eingestufte Szenen werden nur dann abgespielt, wenn entsprechende Ersatzszenen auf der Disc verfügbar sind, und ansonsten nicht. Wenn keine passende Alternative gefunden wird, wird die Wiedergabe angehalten. Sie müssen das vierstellige Kennwort eingeben oder die Einstufungsebene ändern, um die Disc wiederzugeben.
Kennwort (Sicherheitscode)
Ein Kennwort kann wie folgt eingegeben oder geändert werden.
1. Wählen Sie im Menü Sperre ein Kennwort und drücken Sie dann die Taste ii(
B auf der
Fernbedienung).
2. Kennwort ändern: Markieren Sie die Option "Ändern" und drücken Sie ENTER. Geben Sie über die Nummerntasten das aktuelle Kennwort ein und drücken Sie ENTER. Geben Sie über die Nummerntasten ein neues Kennwort ein, drücken Sie ENTER und wiederholen Sie das Kennwort zur Bestätigung.
Falls Sie das Kennwort vergessen
Press ENTER when the “Change” option is highlighted. Enter a current password using the numbered buttons then press ENTER. Enter a new password using the numbered buttons then press ENTER. Enter the password again to verify.
If you forget your password
Ein vergessenes Kennwort kann wie folgt gelöscht werden.
1. Drücken Sie die Taste DVD SETUP (bzw. halten Sie die Taste DISC MENU/SETUP auf
der Fernbedienung gedrückt), um das Setup-Menü aufzurufen.
2. Geben Sie die sechsstellige Nummer "210499" ein, um das aktuelle Kennwort zu löschen.
3. Geben Sie wie beschrieben ein neues Kennwort ein.
Ländercode
Geben Sie den Code für das jeweilige Land ein, in dem die Freigabe der DVD-Video-Disc erstellt wurde (siehe Liste der Ländercodes auf Seite 34).
1. Wählen Sie im Menü Sperre die Option "Ländercode" und drücken Sie die Taste ii(
B auf
der Fernbedienung).
2. Führen Sie Schritt 2 auf Seite 23 aus (Einstufung).
3. Wählen Sie mit den Tasten UU/uu(
v/V auf der Fernbedienung) das erste Zeichen aus.
4. Drücken Sie ENTER und wählen Sie mit den Tasten UU/uu(v/V auf der Fernbedienung) das nächste Zeichen.
5. Drücken Sie zur Bestätigung des Ländercodes auf ENTER.
23
ANDERE
PBC
Setzen Sie PBC (Wiedergabesteuerung) auf Ein oder Aus.
Ein : Video-CDs mit PBC werden in Übereinstimmung mit der PBC wiedergegeben. Aus: Video-CDs mit PBC werden wie Audio-CDs wiedergegeben.
DivX VOD
Sie erhalten von uns einen DivX®VOD- Registrierungscode (Video On Demand), mit dem Sie Videofilme über den DivX®VOD-Dienst ausleihen oder kaufen können. Weitere Infos erhalten Sie unter www.divx.com/vod.
1. Wählen Sie die Option “DivX VOD” und drücken Sie ii(
B auf der Fernbedienung).
2. Dieser Registrierungscode berechtigt Sie zum Kauf oder zur Ausleihe von Videofilmen des DivX
®
VOD-Dienstes unter www.divx.com/vod.Folgen Sie den Anweisungen und speich-
ern Sie den heruntergeladenen Film zur Wiedergabe mit diesem Player auf einer Disc.
3. Drücken Sie zum Beenden auf ENTER.
Hinweis
Über den DivX®VOD-Dienst heruntergeladene Filme können ausschließlich auf diesem Player wiedergegeben werden. (Seite 35)
Wiedergabe einer DVD oder einer Video-CD
Legen Sie eine Disc ein. Im Anzeigefenster wird "READING" eingeblendet und die Wiedergabe beginnt automatisch. Falls die Wiedergabe nicht startet, drücken Sie auf
B X (PLAY(B) auf der Fernbedienung).
In manchen Fällen wird hier das Disc-Menü angezeigt.
TIPP
Automatisches Neuladen
Wird nach dem Auswerfen einer Disc keine Taste gedrückt, wird die Disc nach etwa 10 Sekunden automatisch erneut geladen.
Falls der Menübildschirm angezeigt wird
Nach dem Laden einer DVD oder Video-CD 2.0, auf der ein Menü enthalten ist, wird u. U. zuerst ein Menübildschirm eingeblendet.
Wählen Sie mit den Tasten UU/uu/II/ii(
v/V/b/B auf der Fernbedienung) den Titel/das Kapitel
aus und drücken Sie zur Wiedergabe auf ENTER. Drücken Sie die Taste DISC MENU (DISC MENU/SETUP auf der Fernbedienung), um zum Menübildschirm zurückzukehren.
DVD
24
DVD-/VCD-Betrieb
Verwenden Sie die Zifferntasten, um den gewünschten Track auszuwählen. Mit DISC MENU/SET UP oder RETURN kehren Sie zum Menü-Bildschirm zurück. Die Menüeinstellungen
und Bedienungsverfahren können unterschiedlich ausfallen. Folgen Sie den Anleitungen auf den einzelnen Menü-Bildschirmen. Sie können PBC auf Ein setzen (siehe “PBC” auf Seite 24).
Hinweise
•Wenn die Kindersicherung eingestellt ist und die Sicherheitsstufe der Disc höher als die des Players ist, müssen Sie das Kennwort eingeben. (Siehe “Lock” auf Seite 22-23
).
•Viele DVDs besitzen einen Ländercode. Auf diesem Player können nur Discs wiedergegeben werden, die denselben Ländercode wie der Player besitzen. Diesen find­en Sie auf dem Hauptetikett auf der Oberseite des Gerätes.
Pre-Stop
1. Drücken Sie STOP (xx) auf der Fernbedienung während der Wiedergabe.
Im Anzeigefenster wird “Xx” eingeblendet.
2. Beim Drücken von
B X (PLAY(B) auf der Fernbedienung) im Pre-Stop-Modus wird die
Wiedergabe an der angehaltenen Position fortgesetzt.
Stop
1. Drücken Sie im Pre-Stop-Modus auf STOP (x).
2. Beim Drücken von
B X (PLAY(B) auf der Fernbedienung), wird die Disc von der ersten
Position auf der Disc wiedergegeben.
Pause
1. Drücken Sie während der Wiedergabe auf B X (X auf der Fernbedienung).
2.
Um in die normale Wiedergabe zu kommen, drücken Sie B X (PLAY(B) auf der Fernbedienung).
Standbild und Bild-für-Bild-Wiedergabe
1. Drücken Sie während der Wiedergabe auf B X (X auf der Fernbedienung). Das Gerät wechselt in den PAUSE-Modus.
2. Durch das wiederholte Drücken der XX-Taste auf Ihrer Fernbedienung können Sie nun die Wiedergabe Bild für Bild fortsetzen.
3.
Um in die normale Wiedergabe zu kommen, drücken Sie B X (PLAY(B) auf der Fernbedienung).
Zeitlupe
1. Drücken Sie B X (X auf der Fernbedienung) während der Wiedergabe. Der wechselt in den PAUSE-Modus.
2. Wählen Sie über die Taste SCAN/SLOW mm/MMauf der Fernbedienung die gewünschte Geschwindigkeit:t 1/16, t 1/8, t 1/4, oder t 1/2 (zurück) oder T 1/16, T 1/8, T 1/4, oder T 1/2 (vor)..
Bei Video-CDs ändert sich die Zeitlupe so: T 1/16, T 1/8, T 1/4 oder T 1/2 (vor).
3. Um die Zeitlupe zu verlassen, drücken Sie
B X (PLAY(B) auf der Fernbedienung).
Hinweis
Slow motion playback in reverse is not possible with Video CDs.
Wechseln zu einem anderen TITEL
Bei mehreren Titeln auf einer Disc können Sie wie folgt zu einem anderen Titel wechseln:
1. Drücken Sie die Taste DISPLAY gefolgt von den Tasten UU/uu(v/V auf der Fernbedienung).
2. Drücken Sie zur Auswahl eines Titels auf die entsprechende Nummerntaste (0-9).
DVD
VCD
25
Ein anderes KAPITEL/STÜCK ansteuern
Wenn eine Disc mehrere Kapitel beinhaltet, können Sie ein anderes Kapitel wie folgt ansteuern:
Drücken Sie kurz bei der Wiedergabe
II/ii
(?m/M? auf der Fernbedienung) um zum Anfang des aktuellen Kapitels/Lied zurückzukehren oder das nächste Kapitel/Lied anzus­teuern.
Drücken Sie kurz zweimal auf die Taste II(?m auf der Fernbedienung), um zum Anfang des vorhergehenden Kapitels zurückzuspringen.
Um bei der Wiedergabe direkt zu einem Kapitel zu, gehen, drücken Sie
DISPLAY
. Drücken Sie dann
UU/uu
(v/V auf der Fernbedienung)
um das Symbol für Kapitel/Lied auszuwählen. Geben Sie dann
die Kapitel-/Liednummer mithilfe der Zifferntasten (0-9) ein oder drücken Sie
II/ii
(?m/M? auf der
Fernbedienung)
um das Kapitel/Lied auszuwählen, dann drücken Sie ENTER.
Hinweis
Zum Eingeben zweistelliger Nummern drücken Sie die entsprechenden Zahlentasten kurz nacheinander.
Bei Video-CDs mit PBC muss die Option PBC im Setup-Menü auf Aus eingestellt werden.
Suchen
1. Drücken Sie während der Wiedergabe kurz die Taste SCAN/SLOW mm/MMauf der
Fernbedienung.
Das Gerät wechselt in den SUCHMODUS.
2. Wählen Sie über die Taste SCAN/SLOW mm/MMdie gewünschte Geschwindigkeit:
mX2, mX4, mX8, mX16, mX32, mX100
(rückwärts) oder
MX2, MX4, MX8,
MX16, MX32, MX100
(vorwärts). Bei Video-CDs ändert sich die Suchgeschwindigkeit folgendermaßen mX2, mX4, mX8, (rückwärts) oder MX2, MX4, MX8, (vorwärts).
3.
Um in die normale Wiedergabe zu kommen, drücken Sie B X (PLAY(B) auf der Fernbedienung).
Wiederholen
DVD-Video-Discs – Wiederholung Kapitel/ Titel/Aus
1. Drücken Sie RPT (REPEAT auf der Fernbedienung), um den Titel zu wiederholen, der ger-
ade wiedergegeben wird. Das Symbol "Kapitel wiederholen" wird auf dem Bildschirm angezeigt.
2. Um den derzeit gespielten Titel zu wiederholen, drücken Sie nochmals die Taste RPT (bzw. REPEAT auf der Fernbedienung). Das Symbol "Titel wiederholen" wird auf dem Bildschirm angezeigt.
3. Drücken Sie zum Verlassen des Wiederholungsmodus nochmals auf RPT (REPEAT auf der Fernbedienung).
Auf dem Fernsehbildschirm wird das Symbol “Off” eingeblendet.
Video CDs - All/Kapitel wiederholen
1. Drücken Sie RPT (REPEAT auf der Fernbedienung), um den momentan laufenden Titel zu wiederholen.
Das Symbol für "Titel Wiederholen" erscheint auf dem Bildschirm.
2 Drücken Sie zum Verlassen des Wiederholungsmodus nochmals auf RPT (REPEAT auf
der Fernbedienung).
Das Symbol für "All" erscheint auf dem Bildschirm.
Hinweis
Um bei einer Video CD mit PBC die Programmfunktion zu nutzen, müssen Sie die PBC-Funktion im Setup-Menü ausschalten. Siehe Seite
24.)
26
Zeitsuche
Mit der Zeitsuchfunktion können Sie anhand einer Zeitangabe nach einer bestimmten Stelle auf der eingelegten DVD suchen.
1. Drücken Sie während der Wiedergabe auf DISPLAY.
Das Bildschirmmenü erscheint auf dem
Fernsehbildschirm.
Das Zeitsuchefenster zeigt die verstrichene Spielzeit der aktuellen Disc an.
2. Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden au UU/uu(v/V auf der Fernbedienung) um das Zeitsuchesymbol innerhalb der Bildschirmmenüs zu markieren. display.
Die Meldung "-:--:--" erscheint im Zeitsuchefenster.
3.
Geben Sie nun mit den Zahlentasten innerhalb von 10 Sekunden die gewünschte Startzeit ein. Geben Sie dabei von links nach rechts die Stunden, Minuten und Sekunden ein.
4. Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden ENTER, um die Startzeit zu bestätigen.
Die Wiedergabe beginnt nun an der von Ihnen eingegebenen Stelle. Wenn Sie eine ungültige Zeit eingegeben haben, beginnt die Wiedergabe am aktuellen Punkt.
Hinweis
Bei Video-CDs mit PBC muss die Option PBC im Setup-Menü für den Zeit-Suchlauf auf Aus eingestellt werden. (Siehe das Kapitel "PBC" auf Seite 24.)
Inhalt von DVD-Video-Discs überprüfen: Menüs
DVDs enthalten teilweise Menüs, über die bestimmte Funktionen Um das Disc-Menü aufzu­rufen, drücken Sie die Taste DISC MENU (bzw. DISC MENU/SET UP auf der Fernbedienung). Or Oder markieren Sie mit den Tasten UU/uu/II/ii(v/V/b/B auf der Fernbedienung) Ihre Auswahl und drücken Sie ENTER.
Disc-Menü
1. Drücken Sie die Taste DISC MENU (bzw. DISC MENU/SET UP auf der Fernbedienung). Das Disc-Menü wird eingeblendet.
2. Um das Disc-Menü zu verlassen, drücken Sie nochmals die Taste DISC MENU (bzw. DISC
MENU/SET UP auf der Fernbedienung).
Kamerawinkel
Wenn die DVD Szenen enthält, die mit verschiedene Kameraeinstellungen aufgenommen wur­den, ist es möglich, während der Wiedergabe in eine andere Kameraeinstellung zu wechseln. Drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals auf ANGLE, um den gewünschten Kamerawinkel auszuwählen. Die Nummer des aktuellen Kamerawinkels erscheint auf dem Display.
Tonspurwechsel
Drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals auf AUDIO, um eine andere Sprache oder Tonspur auszuwählen.
Ändern des Tonkanals
Drücken Sie für einen anderen Tonkanal (Stereo, Links oder Rechts) während der Wiedergabe mehrmals die Taste AUDIO.
Untertitel
Drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals auf SUBTITLE, um die Untertitelsprache zu ändern.
Hinweis
Falls das erscheint, ist die gewünschte Funktion auf der eingelegten Disc nicht verfügbar.
DVD
VCD
DVD
DVD
DVD
27
ZOOM
Mit der Zoom-Funktion können Sie das Videobild vergrößern. Drücken Sie während der Wiedergabe bzw. im Pause-Modus mehrmals die Taste ZOOM auf
der Fernbedienung.
- DVD : 100% 400% 1600% 100%..., Video CD : 100% 400% 100%... Mit den Tasten b/B/v/V können Sie das vergrößerte Bild verschieben.
Hinweis
Die Zoom-Funktion funktioniert u. U. bei einigen Discs nicht.
Die Kompatibilität von JPEG/TIFF-Discs und diesem Receiver unterliegt den folgen­den Einschränkungen:
• Je nach Größe und Anzahl der JPEG-Dateien kann das Lesen der Disc einige Minuten dauern. Wenn nach mehreren Minuten keine Bildschirmanzeige erscheint, sind einige der Dateien u. U. zu groß — verringern Sie die Auflösung der JPEG-Dateien auf unter 2 Megapixel bei 2760 x 2048 Bildpunkten und brennen Sie die Disc neu.
• Die Gesamtzahl aller auf der Disc enthaltenen Dateien und Ordner darf maximal 3000 betragen.
• Manche Discs sind aufgrund ihres Zustands oder abweichender Aufzeichnungsformate nicht kompatibel.
Alle ausgewählten Dateien müssen zum Kopieren auf eine Disc die Dateierweiterung ".jpg" oder ".tiff" besitzen.
• Dateien mit der Erweiterung “.jpe” oder “.jpeg” müssen in “.jpg” umbenannt werden.
• Dateinamen ohne die Erweiterung ".jpg" oder ".tiff" können von diesem Gerät nicht gele­sen werden, auch wenn die Dateien im Windows Explorer als JPEG- oder TIFF­Bilddateien angezeigt werden.
• Bestimmte JPEG-/TIFF-Dateien können auf Grund eines nicht unterstützten Codierungsformates oder ihrer Kriterien auf der Disc nicht verarbeitet werden.
Fotodateien anzeigen
Mit diesem Gerät können Discs mit JPEG- oder TIFF-Dateien wiedergegeben werden.
Insert a disc in the unit "READING" appears on the display window, and slide show starts automatically. Legen Sie eine Disc ein. Daraufhin erscheint die Meldung "READ­ING" im Anzeigefenster und die Diashow beginnt automatisch.
TIPPS
Auf einer CD mit MP3-/WMA-, JPEG- und Filmdateien können Sie zwischen den Menüs MUSIK, FOTO und FILM wählen. Drücken Sie die Taste BAND, um die Option MUSIK, FOTO oder FILM im oberen Bereich des Menüs zu markieren. Wählen Sie "PHOTO" und drücken Sie die Taste PLAY (B) auf der Fernbedienung, um die JPEG-Datei anzuzeigen.
28
Foto-Betrieb
1.
Aktuelle Dateinummer / Gesamtanzahl Dateien
2. Vorherige Datei
3. Geschwindigkeit der Diashow (Langsam, Normal, Schnell, aus)
4. Wiederholungsmodus
5. Name aktueller Ordner
6. Miniaturansicht
7. Name aktuelle Datei
8. Auflösung
9. Name nächste Datei
1
2
3
4
8
6
7
9
5
Zu einem anderen Ordner wechseln
Drücken Sie die Tasten UU/uu(v/V auf der Fernbedienung), um den vorherigen bzw. nächsten Ordner auf der Disc zu wählen.
Zu einer anderen Datei wechseln
Drücken Sie die Tasten
II/ii
(b/B auf der Fernbedienung), um die vorherige bzw. nächste
Datei im gewählten Ordner auszuwählen.
Geschwindigkeit der Diashow
Drücken Sie die Taste m/M auf der Fernbedienung, um die gewünschte Option einzustellen. Daraufhin wird die Geschwindigkeit der Diashow angezeigt: SCHNELL t AUS t LANGSAM t NORMAL t SCHNELL... (SCHNELL: 3 Sek., NORMAL: 8 Sek., LANGSAM: 13 Sek.)
Wiederholen
Drücken Sie die Taste RPT (bzw. REPEAT auf der Fernbedienung), um die gewünschte Option einzustellen.
Es sind zwei Wiederholungsarten möglich: ALLE oder ORDNER.
- ALLE: Die gesamte Disc mehrmals wiedergeben. ORDNER: Den aktuellen Ordner mehrmals wiedergeben.
Anzeige einer Diashow
Auf einer CD mit MP3-/WMA-, JPEG- und Filmdateien können Sie zwischen den Menüs MUSIK, FOTO und FILM wählen. Drücken Sie die Taste BAND, um die Option MUSIK, FOTO oder FILM im oberen Bereich des Menüs zu markieren. Wählen Sie "PHOTO" und drücken Sie die Taste
B X (bzw. PLAY(B) oder ENTER auf der Fernbedienung), um die Fotodatei
anzuzeigen. Um zum Foto-Menü zurückzukehren, drücken Sie die Taste DISC MENU (bzw.
STOP (
xx
) auf der Fernbedienung.)
Hinweis
Um die HILFELEISTE während der Anzeige der Diashow ein- und auszublenden, drücken Sie die Taste DISPLAY.
Standbild anzeigen
1. Drücken Sie während der Diashow die Taste B X (X auf der Fernbedienung).
Der Player wechselt in den Pause-Modus.
2. Um die Diashow fortzusetzen, drücken Sie auf B X (bzw. PLAY(B) auf der
Fernbedienung).
Zoom
Drücken Sie während der Anzeige eines Bildes die Taste ZOOM, um das Bild zu vergrößern (3 Stufen). Das vergrößerte Bild kann mit Hilfe der Tasten UU/uu/II/ii(
v/V/b/B auf der Fernbedienung) ver-
schoben werden. Um die Zoom-Anzeige zu verlassen, drücken Sie die Taste PLAY (B) auf der Fernbedienung.
Hinweis
Die Zoom-Funktion ist bei kleinformatigen Bildern u. U. nicht möglich.
Rotating the picture
Drücken Sie während der Anzeige eines Bildes die Tasten UU/uu(v/V auf der Fernbedienung), um das Bild im bzw. entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen.
Die Kompatibilität dieses DVD-Players mit DivX-Discs unterliegt folgenden Einschränkungen:
• Die Auflösung einer DivX-Datei muss unterhalb von 720 x 576 (BxH) Bildpunkten liegen
.
• Die Länge des Dateinames des DivX-Untertitels darf 25 Zeichen nicht überschreiten.
Falls die Anzahl der Bilder pro Sekunde mehr als 30 beträgt, ist u. U. keine normale Wiedergabe möglich.
• Falls die Video- und Audiostruktur der auf- gezeichneten Datei nicht interleaved ist, wird nur das Bild bzw. nur der Ton ausgegeben.
29
Film-Betrieb
• Abspielbare Untertitelformate : SubRip(*.srt), SAMI(*.smi), SubStation Alpha(*.ssa), MicroDVD(*.sub), SubViewer, 2.0(*.sub), TMPlayer(*.txt), DVD Subtitle System(*.txt), Advanced Substation Alpah(*.ass)
• Abspielbare Codec-Formate : DivX3.x, DivX4.x, DivX5.x (*.avi, *.divx, *.div), MP4S (*.asf),
Xvid (*.avi, *.xvid)
• Abspielbare Audioformate : "Dolby Digital", "MP3"
• Sampling-Frequenz : 48 kHz (Dolby Digital (AC-3)), zwischen 8 - 48 kHz (MP3)
• Bitrate : 64-640 kbps (Dolby Digital (AC-3)), zwischen 8 - 320 kbps (MP3)
Filmdateien wiedergeben
Auf diesem Gerät können Discs mit Filmdateien wiedergegeben werden.
Legen Sie eine Disc ein. Daraufhin erscheint die Meldung "READING" im Anzeigefenster und die Wiedergabe beginnt automatisch.
TIPPS
Auf einer CD mit MP3-/WMA-, JPEG- und Filmdateien können Sie zwischen den Menüs MUSIK, FOTO und FILM wählen. Drücken Sie die Taste BAND, um die Option MUSIK, FOTO oder FILM im oberen Bereich des Menüs zu markieren. Wählen Sie "PHOTO" und drücken Sie die Taste PLAY (
B) auf der Fernbedienung, um die Filmdatei anzuzeigen.
-
Pre-Stop
1. Drücken Sie STOP (xx) auf der Fernbedienung während der Wiedergabe.
Das Symbol “Xx” erscheint im Anzeigefenster und das Film-Menü wird auf dem Bildschirm eingeblendet.
2. Beim Drücken von
B X (PLAY(B) auf der Fernbedienung) im Pre-Stop-Modus wird die
Wiedergabe an der angehaltenen Position fortgesetzt.
Stop
1. Drücken Sie im Pre-Stop-Modus auf STOP (xx).
2. Wenn Sie die Taste
B X (bzw. PLAY (B) auf der Fernbedienung) drücken, um zur
Wiedergabe zurückzukehren, wird die aktuelle Datei vom Anfangspunkt wiedergegeben.
Pause
1. Drücken Sie während der Wiedergabe auf B
X (X auf der Fernbedienung)).
2. Um in die normale Wiedergabe zu kommen, drücken Sie
B X (PLAY(B) auf der
Fernbedienung).
30
1. Aktuelle Dateinummer / Gesamtanzahl Dateien
2. Verstrichene Spielzeit
3. Wiedergabestatus
(Pre-stop
Xx, stop x)
4. Wiederholungsmodus
5. Name vorherige Datei
6. Name aktueller Ordner
7. Name aktuelle Datei
8. Name Untertiteldatei
9. Name nächste Datei
1234
5
7
8
9
6
Standbild und Bild-für-Bild-Wiedergabe
1. Drücken Sie während der Wiedergabe auf B
X (X auf der Fernbedienung).
Das Gerät wechselt in den PAUSE-Modus.
2. Durch das wiederholte Drücken der
X
-Taste auf Ihrer Fernbedienung können Sie nun die
Wiedergabe Bild für Bild fortsetzen.
3. Um in die normale Wiedergabe zu kommen, drücken Sie B X (PLAY(B) auf der Fernbedienung).
Zeitlupe
1. Drücken Sie B X (X auf der Fernbedienung) während der Wiedergabe. Der wechselt in den PAUSE-Modus.
2. Wählen Sie mit der Taste
M auf der Fernbedienung die gewünschte Geschwindigkeit: T
1/16, T 1/8, T 1/4, oder T 1/2 (vor).
3. Um die Zeitlupe zu verlassen, drücken Sie
B X (PLAY(B) auf der Fernbedienung).
Hinweis
Die Rückwärts-Wiedergabe in Zeitlupe ist bei Filmdateien nicht möglich.
Suchen
1. Drücken Sie während der Wiedergabe kurz die Taste SCAN/SLOW mm/MMauf der Fernbedienung.
Das Gerät wechselt in den SUCHMODUS.
2. Drücken Sie mehrmals die Tasten m/M auf der Fernbedienung, um die gewünschte Geschwindigkeit einzustellen: mX2, mX4, mX16, mX32 (zurück) oder MX2, MX4, MX16, MX32 (vor).
3. Um in die normale Wiedergabe zu kommen, drücken Sie
B X (PLAY(B) auf der
Fernbedienung).
Überspringen
Überspringen
II/ii
(?m/M? auf der Fernbedienung), um zum nächsten Kapitel/Titel bzw.
zum Anfang des aktuellen Kapitels/Titels zu springen.
Drücken Sie innerhalb der ersten vier Sekunden der Spielzeit die Taste II(?m auf der Fernbedienung), um zum vorherigen Kapitel/Titel zu springen.
Um im Film-Menü direkt zu einer gewünschten Datei zu springen, drücken Sie die Taste
SEARCH und geben Sie die gewünschte Titelnummer über die Nummerntasten (0-9) ein.
Wiederholen
Alle Dateien bzw. der Ordner auf der Disc werden mehrmals wiedergegeben. Die Standardeinstellung lautet "Alle".
Um alle Dateien auf der Disc zu wiederholen, drücken Sie während der Wiedergabe
nochmals die Taste RPT (bzw. REPEAT auf der Fernbedienung). Daraufhin wird das Symbol "Alle" auf dem Bildschirm eingeblendet.
Um die aktuelle Datei zu wiederholen, drücken Sie während der Wiedergabe nochmals die
Taste RPT (bzw. REPEAT auf der Fernbedienung). Daraufhin wird das "Datei"-Symbol auf dem Bildschirm eingeblendet.
31
Zeitsuche
Mit der Zeit-Suchlauf-Funktion kann die Wiedergabe der Disc von einem beliebigen Zeitpunkt aus gestartet werden.
1. Drücken Sie während der Wiedergabe auf DISPLAY.
Das Bildschirmmenü erscheint auf dem
Fernsehbildschirm.
Das Zeitsuchefenster zeigt die verstrichene Spielzeit der aktuellen Disc an.
2. Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden au UU/uu(v/V auf der Fernbedienung) um das Zeitsuchesymbol innerhalb der Bildschirmmenüs zu markieren display.
Die Meldung "-:--:--" erscheint im Zeitsuchefenster.
3.
Geben Sie nun mit den Zahlentasten innerhalb von 10 Sekunden die gewünschte Startzeit ein. Geben Sie dabei von links nach rechts die Stunden, Minuten und Sekunden ein.
4. Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden ENTER, um die Startzeit zu bestätigen. Die Wiedergabe beginnt vom gewählten Zeitpunkt der Datei. Bei einer ungültigen Zeitangabe wird die Wiedergabe vom aktuellen Punkt fortgesetzt.
Tonspurwechsel
Drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals auf AUDIO, um eine andere Sprache oder Tonspur auszuwählen.
Untertitel
Drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals auf SUBTITLE, um die Untertitelsprache zu ändern.
Hinweis
Wenn das Symbol eingeblendet wird, ist diese Funktion für diese Datei nicht möglich.
Hinweise zur Anzeige von DivX-Untertiteln
Falls die Untertitel während der Wiedergabe nicht korrekt angezeigt werden, halten Sie die Taste SUBTITLE ca. drei Sekunden lang gedrückt und drücken Sie so oft auf SUBTITLE, bis der richtige Sprachcode ausgewählt ist und die Untertitel korrekt angezeigt werden.
Hinweis
Falls die gewünschte DivX-Untertitelsprache im Setup-Menü der Untertitel nicht verfügbar ist, wird die Untertitelsprache u. U. nicht fehlerfrei angezeigt.
Wiedergabe von Zusatzgeräten
1.
Verbinden Sie den AUX IN-Anschluss dieses Gerätes über das entsprechende Kabel mit dem LINE OUT-Anschluss des Zusatzgerätes.
2. Drücken Sie die Taste SOURCE (bzw. SRC auf der Fernbedienung), bis die Anzeige "AUX IN" im Anzeigefenster erscheint.
3.
Schalten Sie das angeschlossene Zusatzgerät ein und starten Sie die Wiedergabe dieser Quelle.
4. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.
32
Bedienung über AUX
DISC MENU
INFO
AUX IN
Tragbares Gerät, z. B. MP3-Player
LINE OUT
Gerät lässt sich nicht einschalten. Gerät funktioniert nicht.
Leitungen und Anschlüsse sind falsch angeschlossen.
Nochmals alle Anschlüsse über­prüfen.
Sicherung ist durchgebrannt. Ursache für die Überlastung fest-
stellen und Sicherung ersetzen. Es muss unbedingt eine Sicherung mit derselben Nennleistung eingesetzt werden.
Lärm und andere Faktoren kön­nen die Funktion des integrierten Mikroprozessors beeinflussen.
Gerät aus- und wieder einschalten.
Gerät funktioniert nicht richtig, selb­st bei Drücken der entsprechenden Tasten auf der Fernbedienung.
Batterie ist schwach. Eine neue Batterie einlegen. Bei bestimmten Discs stehen einige Funktionen nicht zur Verfügung.
Versuchen Sie eine andere Disc.
Keine Wiedergabe möglich.
Disc ist verschmutzt. Reinigen Sie die Disc. Der eingelegte Disc-Typ kann
nicht wiedergegeben werden. Ermitteln Sie den Disc-Typ.
Keine Tonausgabe. Lautstärke lässt sich nicht erhöhen.
Kabel sind nicht richtig angeschlossen.
Kabel richtig anschließen.
Kein Bild.
Das Kabel zur Handbremse ist nicht angeschlossen.
Kabel für die Handbremse anschließen und Handbremse ziehen.
Das Symbol wird angezeigt und das Gerät kann nicht bedient werden.
Die Bedienung ist bei dieser Disc nicht möglich.
Keine Bedienung möglich. Die Bedienung ist für diesen
Disc-Hersteller nicht möglich. Keine Bedienung möglich.
Das Bild wird angehalten (Pause) und das Gerät kann nicht bedient werden.
Während der Wiedergabe kon­nten Daten nicht gelesen werden.
x drücken und Wiedergabe neu starten.
Kein Ton.
Die Lautstärke ist zu gering. Stellen Sie die Lautstärke ein.
Ruckendes Bild bzw. ruckender Ton.
Das Gerät ist nicht fest montiert. Das Gerät fest montieren.
Bild ist gestreckt, falsches Seitenverhältnis.
Falsche Seitenverhältnis­Einstellung für die Anzeige.
Wählen Sie eine geeignete Anzeige-Einstellung..
Co
Ca
Sy
Co
Ca
Sy
Co
Ca
Sy
Co
Ca
Sy
Co
Ca
Co
Ca
Sy
Co
Ca
Sy
Co
Ca
Sy
Co
Ca
Co
Ca
Sy
Co
Ca
Co
Ca
Sy
Co
Ca
Co
Ca
Co
Ca
Sy
33
Störungsbehebung
: Störung , : Ursache, : Behebung
Co
Ca
Sy
Geben Sie die entsprechende Codenummer für die Voreinstellungen "Disc-Audio", "Disc­Untertitel" und/oder "Disc-Menü" ein (siehe Seite 20).
Geben Sie die entsprechende Codenummer für die Voreinstellung "Ländercode" ein (siehe Seite 23).
34
Liste der Sprachcodes
Liste der Ländercodes
Sprache Code
Abchasisch 6566 Afar 6565 Afrikaans 6570 Albanisch 8381 Amharisch 6577 Arabisch 6582 Armenisch 7289 Assamesisch 6583 Aymara 6588 Aserbaidschanisch 6590 Baschkirisch 6665 Baskisch 6985 Bengalisch; Bangla 6678 Bhutanisch 6890 Bihari 6672 Bretonisch 6682 Bulgarisch 6671 Burmesisch 7789 Weißrussisch 6669 Kambodschanisch 7577 Katalanisch 6765 Chinesisch 9072 Korsisch 6779 Kroatisch 7282 Tschechisch 6783 Dänisch 6865 Niederländisch 7876 Englisch 6978 Esperanto 6979 Estisch 6984 Färöisch 7079
Sprache Code
Fidschi 7074 Finnisch 7073 Französisch 7082 Friesisch 7089 Galizisch 7176 Georgisch 7565 Deutsch 6869 Griechisch 6976 Grönländisch 7576 Guarani 7178 Gujarati 7185 Hausa 7265 Hebräisch 7387 Hindi 7273 Ungarisch 7285 Isländisch 7383 Indonesisch 7378 Interlingua 7365 Irisch 7165 Italienisch 7384 Japanisch 7465 Javanisch 7487 Kannada 7578 Kaschmir 7583 Kasachisch 7575 Kirgisisch 7589 Koreanisch 7579 Kurdisch 7585 Laotisch 7679 Latein 7665 Lettisch 7686
Sprache Code
Lingala 7678 Litauisch 7684 Mazedonisch 7775 Malagassi 7771 Malaiisch 7783 Malajalam 7776 Maltesisch 7784 Maori 7773 Marathi 7782 Moldawisch 7779 Mongolisch 7778 Nauru 7865 Nepalesisch 7869 Norwegisch 7879 Oriya 7982 Pandschabi 8065 Paschtu 8083 Farsi 7065 Polnisch 8076 Portugiesisch 8084 Quechua 8185 Rätoromanisch 8277 Rumänisch 8279 Russisch 8285 Samoanisch 8377 Sanskrit 8365 Schottisches Gälisch
7168 Serbisch 8382 Serbokroatisch 8372 Shona 8378 Sindhi 8368
Sprache Code
Singhalesisch 8373 Slowakisch 8375 Slowenisch 8376 Somali 8379 Spanisch 6983 Sudanesisch 8385 Swahili 8387 Schwedisch 8386 Tagalog 8476 Tadschikisch 8471 Tamilisch 8465 Tatarisch 8484 Telugu 8469 Thai 8472 Tibetisch 6679 Tigrinya 8473 Tongaisch 8479 Türkisch 8482 Turkmenisch 8475 Twi 8487 Ukrainisch 8575 Urdu 8582 Usbekisch 8590 Vietnamesisch 8673 Volapük 8679 Walisisch 6789 Wolof 8779 Xhosa 8872 Jiddisch 7473 Yoruba 8979 Zulu 9085
Ländercode Code
Afghanistan AF Argentinien AR Australien AU Österreich AT Belgien BE Bhutan BT Bolivien BO Brasilien BR Kambodscha KH Kanada CA Chile CL China CN Kolumbien CO Kongo CG Costa Rica CR Kroatien HR Tschechische Republik
CZ Dänemark DK Ecuador EC Ägypten EG El Salvador SV
Ländercode Code
Äthiopien ET Fidschi FJ Finnland FI Frankreich FR Deutschland DE Großbritannien GB Griechenland GR Grönland GL Heard-und­McDonald-Inseln
HM Hongkong HK Ungarn HU Indien IN Indonesien ID Israel IL Italien IT Jamaika JM Japan JP Kenia KE Kuwait KW Libyen LY Luxemburg LU
Ländercode Code
Malaysia MY Malediven MV Mexiko MX Monaco MC Mongolei MN Marokko MA Nepal NP Niederlande NL Niederländische Antillen AN Neuseeland NZ Nigeria NG Norwegen NO Oman OM Pakistan PK Panama PA Paraguay PY Philippinen PH Polen PL Portugal PT Rumänien RO Russische Föderation RU
Ländercode Code
Saudi-Arabien SA Senegal SN Singapur SG Slowakische Republik SK Slowenien SI Südafrika ZA Südkorea KR Spanien ES Sri Lanka LK Schweden SE Schweiz CH Taiwan TW Thailand TH Türkei TR Uganda UG Ukraine UA Vereinigte Staaten US Uruguay UY Usbekistan UZ Vietnam VN Simbabwe ZW
DivX®VOD-Inhalte wiedergeben
Bestimmte DivX®VOD-Inhalte (Video On Demand) können nur begrenzt häufig abgespielt werden. Beim Einlegen einer Disc mit solchen DivX®VOD-Inhalten wird die verbleibende Anzahl der erlaubten Wiedergaben auf dem Bildschirm angezeigt. Sie haben dann die Wahl, ob die Disc abgespielt (und eine der Wiedergaben verbraucht wird) oder angehalten werden soll. Beim Einlegen einer Disc mit abgelaufenen DivX
®
VOD-Inhalten (d. h. mit keiner
verbleibenden Wiedergabemöglichkeit), wird die Meldung Verleihdauer abgelaufen angezeigt.
• Falls für die DivX
®
VOD-Inhalte eine unbegrenzte Anzahl von Wiedergaben erlaubt ist, kann die Disc beliebig oft in den Player eingelegt und abgespielt werden, ohne dass eine Meldung angezeigt wird.
• Um DivX
®
VOD-Inhalte mit diesem Gerät wiederzugeben, muss das Gerät zuerst beim Anbieter der DivX®VOD-Inhalte registriert werden. Hinweise zur Registrierung erhalten Sie unter www.divx.com/vod.
• DivX
®
VOD-Inhalte sind DRM-geschützt (Verwaltung digitaler Rechte). Dadurch wird die
Wiedergabe der Inhalte auf bestimmte registrierte Geräte beschränkt.
Die Kompatibilität von MP3/WMA -Discs mit diesem Wiedergabegerät unterliegt den folgenden Einschränkungen:
1. Samplingfrequenz: 8 - 48 kHz (MP3) 22,05 - 48 kHz (WMA)
2. Bitrate: zwischen 8 und 320 Kbps (einschl. VBR) (MP3) bzw. 32 - 320 Kbps (WMA)
3. Das Dateisystem einer CD-R/CD-RW sollte das Format "ISO 9660" besitzen.
4. Falls MP3-/WMA-Dateien mit einer Software ohne DATEISYSTEM erzeugt werden, z. B. "Direct-CD", können keine MP3-/WMA-Dateien abgespielt werden. Wir empfehlen das Programm "Easy-CD Creator", mit dem ein ISO9660-Dateisystem erzeugt wird.
5. Die Gesamtanzahl der Dateien und Ordner auf einer Disc sollte 99 (Audio-CD), 3000 (MP3/WMA) und 251 (ORDNER) nicht überschreiten.
Außerdem ist zu beachten, dass für das Herunterladen von MP3/WMA-Dateien aus dem Internet eine Genehmigung erforderlich ist. Unser Unternehmen ist nicht zur Erteilung solcher Genehmigungen berechtigt. Die erforderlichen Genehmigungen sind bei den jeweili­gen Urheberrechtsinhabern einzuholen.
35
Anhang
ALLGEMEINES
Ausgangsleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50W x 4CH (Max.)
Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DC 12V
Lautsprecherimpedanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Masse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Negativ
Abmessungen (B x H x T) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .178 x 50 x 197.2 mm (ohne Frontblende)
Leergewicht (Ungefähr) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.7 kg
CD-/DVD-/VCD-TEIL
Frequenzabhängigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 Hz-20 kHz
Signal/Rauschabstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85 dB
Verzerrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0.07 %
RADIO SECTION
FM
Frequenzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87.5-108.0 MHz
Signal/Rauschabstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53 dB
Verzerrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0.7 % (60dBµ), 1.0% (100dBµ)
Zulässige Empfindlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12 dBµV
MW (AM)
Frequenzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .522-1620 kHz
Signal/Rauschabstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45 dB
Verzerrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.0 % (74dBµ), 1.5% (100dBµ)
Zulässige Empfindlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28 dBµV
AUX-TEIL
Frequenzabhängigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 Hz-20 kHz
Signal/Rauschabstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80 dB
Verzerrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0.07 %
Max. Eingangspegel (1kHz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.2 V (35 KΩ)
36
Technische Daten
Loading...