LG KE850ASV Owner's Manual [de]

KE850
P/N : MMBB0222239 (1.0
DEUTSCH
ENGLISH
BBiittttee lleesseenn SSiiee ddiieessee BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg
aauuffmmeerrkkssaamm dduurrcchh,, bbeevvoorr SSiiee IIhhrr
MMoobbiilltteelleeffoonn bbeennuuttzzeenn.. BBeewwaahhrreenn SSiiee
)
G
ddiieessee BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg aallss
NNaacchhsscchhllaaggeemmöögglliicchhkkeeiitt aauuff..
DEUTSCH
KE850
Benutzerhandbuch
WIR WEISEN SIE DARAUF HIN, DASS SICH JE NACH TELEFONSOFTWARE UND NETZBETREIBER ABWEICHUNGEN GEGEN ÜBER DEM HANDBUCH ERGEBEN KÖNNEN.
Entsorgung von Altgeräten
1.
Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC.
2. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehenen Stellen entsorgt werden.
3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Geräts vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit.
4. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Geräts erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, wo Sie das Produkt erworben haben.
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS
5 EINFÜHRUNG
7 RICHTLINIEN FÜR EINE
SICHERE UND EFFIZIENTE BENUTZUNG
10 KE850 FUNKTIONEN
10 Telefon Übersicht
13 Display-Informationen
14 Display-Symbole
15 INSTALLATION
2
15 SIM-Karte und Akku einsetzen
17 Akku aufladen
17 Ladegerät
18 Speicherkarte
19 ALLGEMEINE FUNKTIONEN
19 Einen Anruf tätigen
19 Lautstärke einstellen
19 Einen Anruf beantworten
20 Text eingeben
23 FUNKTIONEN UND OPTIONEN
WÄHLEN
24 MENÜ ,IM GESPRÄCH‘
24 Während eines Gesprächs
26 MENÜ-ÜBERSICHT
29 WÄHLVORGANG
30 KONTAKTE
30 Suchen
30 Neuer Kontakt
31 Direktwahl
31 Gruppen
31 Einstellungen
31 Informationen
32 ANRUFLISTE
32 Alle Anrufe
32 Entgangene Anrufe
32 Ausgehende Anrufe
32 Eingehende Anrufe
32 Anrufkosten
33 Dateninformationen
34 NACHRICHT
34 Neue SMS
34 Neue MMS
35 Neue E-Mail
36 Eingang
37 E-Mail-Posteingang
37 Entwürfe
37 Ausgang
37 Gesendet
37 Mailbox
37 Infodienst
38 Vorlagen
38 Einstellungen
Inhaltsverzeichnis
41 BROWSER
41 Startseite
41 Lesezeichen
41 Gehe zu URL
41 Einstellungen
43 MULTIMEDIA
43 EIGENE DATEIEN
43 Bilder
44 Sounds
44 Videos
47 Dokumente
48 Andere
49 KAMERA
51 VIDEO
52 SPRACHAUFNAHME
53 MP3-PLAYER
53 Alle Titel
54 Playlist
54 Einstellungen
55 RADIO
56 SPIELE & MEHR
56 Standardspiele
56 Heruntergeladen
56 Informationen
56 Einstellungen
57 EXTRAS
57 WECKER
57 TASCHENRECHNER
57 WELTZEITUHR
58 UMRECHNER
58 KALENDER
59 NOTIZEN
60 EINSTELLUNGEN
60 ANZEIGE
60 Hintergrund
60 Hintergrundbeleuchtung
60 Uhr
60 Helligkeit
60 Thema
60 Netzname
61 PROFILE
61 Allgemein
61 Lautlos
61 Nur vibrieren
61 Laut
61 Headset
62 EINSTELLUNGEN
62 Datum &Uhrzeit
62 Energiesparmodus
62 Sprachen
62 Anruf
64 Sicherheit
65 Verbindungen
66 Flugmodus
3
Inhaltsverzeichnis
66 Einstellungen zurücksetzen
66 Speicherstatus
68 BLUETOOTH
68 Bluetooth ein/aus
68 Geräteliste
68 Einstellungen
68 Unterstützte Dienste
69 SIM DIENSTE
70 ZUBEHÖR
71 TECHNISCHE DATEN
72 SERVICE-CENTER
4
73 GLOSSAR
79 STICHWORTVERZEICHNIS
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des modernen und kompakten Mobiltelefons KE850.
Das Benutzerhandbuch enthält wichtige Informationen zur Benutzung und Bedienung dieses Telefons. Bitte lesen Sie alle Informationen sorgfältig durch, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und um eine Beschädigung oder einen Missbrauch des Telefons zu vermeiden. Jegliche Veränderungen oder Modifizierungen, die nicht ausdrücklich in diesem Handbuch genehmigt werden, können zur Aufhebung des Garantieschutzes für das Gerät führen.
Einführung
5
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das Telefon muss in einem Flugzeug die ganze
°
Zeit ausgeschaltet sein. Benutzen Sie das Telefon nicht während des
°
Autofahrens. Verwenden Sie das Telefon nicht in der Nähe
°
von Tanksäulen, Brennstoffen oder Chemikalien. Zu Ihrer eigenen Sicherheit benutzen Sie bitte
°
NUR ORIGINALE Akkus und Ladegeräte. Bewahren Sie das Telefon an einem sicheren
°
Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, auf. Zur Ausstattung gehören Kleinteile, die eine Erstickungsgefahr darstellen können.
6
HINWEISE
Verwenden Sie Ihr Mobiltelefon nicht unerlaubt
°
in der Nähe medizinischer Geräte. Vermeiden Sie eine Aufbewahrung in unmittelbarer Nähe eines Herzschrittmachers. Notrufe sind möglicherweise nicht in allen
°
Mobilfunknetzen möglich. Verlassen Sie sich daher in Notfällen nie ausschließlich auf ein Mobiltelefon. Nutzen Sie nur ORIGINALES Zubehör um
°
Schäden an Ihrem Telefon zu vermeiden. Alle drahtlosen Sender können Störungen bei
°
elektrischen Geräten verursachen. Diese Störungen können bei Fernsehern, Radios oder PCs auftreten. Akkus müssen gesondert Entsorgt werden. Bitte
°
halten Sie sich an die jeweiligen gesetzlichen Richtlinien. Nehmen Sie niemals das Telefon oder den Akku
°
auseinander.
SICHERHEITSHINWEIS ÜBER DIE EINWIRKUNG ELEKTROMAGNETISCHER ENERGIE IM RADIOFREQUENZBEREICH
Informationen zur Einwirkung elektromagnetischer Felder und zur Spezifischen Absorptionsrate (SAR)
Das Mobiltelefon KE850 entspricht den geltenden Sicherheitsbestimmungen hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer Felder. Diese Bestimmungen basieren auf wissenschaftlichen Richtlinien, die auch Sicherheitsabstände definieren, um eine gesundheitliche Gefährdung von Personen (unabhängig von Alter und allgemeinem Gesundheitszustand) auszuschließen.
In den Richtlinien hinsichtlich der Einwirkung
°
elektromagnetischer Felder wird eine Maßeinheit verwendet, die als Spezifische Absorptionsrate bzw. SAR bezeichnet wird. Der SAR-Wert wird mit standardisierten Testmethoden ermittelt, bei denen das Telefon in allen getesteten Frequenzbändern mit der höchsten zulässigen Sendeleistung betrieben wird. Auch wenn Unterschiede zwischen den SAR-
°
Werten verschiedener LG-Telefonmodelle bestehen, entsprechen Sie in jedem Fall den geltenden Richtlinien hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer Felder. Der von der Internationalen Kommission für den
°
Schutz vor nicht ionisierenden Strahlen (International Commission on Non Ionizing Radiation Protection, ICNIRP) empfohlene SAR­Grenzwert liegt bei 2 W/kg gemittelt über zehn (10) Gramm Gewebe.
Der höchste für dieses Telefonmodell mit DASY4
°
ermittelte SAR-Wert bei Verwendung am Ohr liegt bei 0.838 W/kg (10 g). Einige Länder/Regionen haben den vom
°
Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) empfohlenen SAR-Grenzwert übernommen. Dieser liegt bei 1,6 W/kg gemittelt über ein (1) Gramm Gewebe (z. B. USA, Kanada, Australien und Taiwan).
PFLEGE UND WARTUNG DES MOBILTELEFONS
Öffnen Sie dieses Mobiltelefon nicht. Sollten
°
Reparaturen erforderlich sein, wenden Sie sich an einen qualifizierten Kundendienstmitarbeiter. Setzen Sie das Mobiltelefon keinen starken
°
Erschütterungen oder Stößen aus. Die Beschichtung des Mobiltelefons kann durch
°
Folien, Klebestreifen u. Ä. beschädigt werden. Reinigen Sie die Außenseite des Geräts nur mit
°
einem trockenen Tuch. Bewahren Sie das Mobiltelefon nicht in der Nähe
°
von Gegenständen mit Magnetstreifen (Kreditkarten, Flugscheine usw.) auf, da andernfalls die auf dem Magnetstreifen gespeicherten Informationen beschädigt werden könnten. Berühren Sie das Display nicht mit spitzen oder
°
scharfen Gegenständen. Andernfalls kann das Mobiltelefon beschädigt werden. Setzen Sie das Mobiltelefon keiner Feuchtigkeit
°
oder Nässe aus. Verwenden Sie Zubehörteile (wie z. B. einen
°
Kopfhörer) immer mit der erforderlichen Sorgfalt.
Richtlinien für eine sichere und
effiziente Benutzung
7
Richtlinien für eine sichere und
effiziente Benutzung
ELEKTRONISCHE GERÄTE
Bei Mobiltelefonen kann es zu Interferenzen kommen, die die Leistung beeinträchtigen können.
Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht unerlaubt
°
in der Nähe medizinischer Geräte. Wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen, bewahren Sie das Telefon nicht in der Nähe des Herzschrittmachers (z. B. in der Brusttasche) auf. Einige Hörhilfen können durch Mobiltelefone
°
beeinträchtigt werden. Bei Fernsehgeräten, Radios, PCs usw. können
°
ebenfalls leichte Interferenzen auftreten.
SICHERHEIT IM STRAßENVERKEHR
Erkundigen Sie sich über die jeweils geltenden
8
Gesetze und Bestimmungen über die Verwendung von Mobiltelefonen in Fahrzeugen.
Benutzen Sie während der Fahrt eine
°
Freisprecheinrichtung. Richten Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit auf den
°
Straßenverkehr. Parken Sie ggf. zuerst das Fahrzeug, bevor Sie
°
Anrufe tätigen oder entgegennehmen. Falls Ihr Fahrzeug mit einem Airbag ausgestattet
°
ist, achten Sie darauf, das Telefon nicht auf bzw. vor dem Airbag abzulegen und die Freisprecheinrichtung nicht in der Nähe des Airbags zu installieren.
SPRENGGEBIETE
Benutzen Sie das Telefon nicht in Sprenggebieten. Beachten Sie die Einschränkungen, und befolgen Sie alle geltenden Vorschriften und Regeln.
EXPLOSIONSGEFÄHRDETE ORTE
Verwenden Sie das Telefon nicht an Tankstellen.
°
Verwenden Sie das Telefon nicht in der Nähe von Kraftstoff oder Chemikalien. Transportieren und lagern Sie keine brennbaren
°
Flüssigkeiten, Gase oder Explosivstoffe im gleichen Raum eines Fahrzeugs, in dem sich auch das Mobiltelefon oder Mobiltelefonzubehör befindet.
IN FLUGZEUGEN
In einem Flugzeug können Mobiltelefone zu Interferenzen führen.
Schalten Sie daher Ihr Mobiltelefon aus, bevor
°
Sie in ein Flugzeug steigen. Verwenden Sie es auch nicht während des
°
Aufenthalts auf dem Flughafengelände, sofern dies nicht ausdrücklich vom Personal erlaubt wurde.
KINDER
Bewahren Sie das Mobiltelefon an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es enthält Kleinteile, die verschluckt oder eingeatmet werden könnten.
NOTRUFE
Notrufe sind möglicherweise nicht in allen Mobilfunknetzen möglich. Verlassen Sie sich daher bei Notrufen niemals ausschließlich auf ein Mobiltelefon. Weitere Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
HINWEISE ZUM AKKU UND ZUR PFLEGE DES AKKUS
Es ist nicht erforderlich, den Akku vor dem Laden
°
vollständig zu entladen. Anders als bei herkömmlichen Akkus tritt bei diesem Akku kein Memory-Effekt auf, der die Leistung vermindert. Verwenden Sie ausschließlich Akkus und
°
Ladegeräte von LG. Ladegeräte von LG sind so ausgelegt, dass die Lebensdauer des Akkus optimiert wird. Öffnen Sie den Akku nicht und schließen Sie ihn
°
nicht kurz. Achten Sie darauf, dass die Kontakte des Akkus
°
sauber sind. Tauschen Sie den Akku aus, wenn die Leistung
°
nicht mehr zufrieden stellend ist. Ein Akku kann mehrere Hundert Mal aufgeladen werden, bevor er ausgetauscht werden muss. Wenn Sie den Akku längere Zeit nicht verwendet
°
haben, laden Sie ihn erneut auf, um maximale Leistung zu erzielen. Setzen Sie das Ladegerät keiner direkten
°
Sonneneinstrahlung oder hoher Luftfeuchtigkeit (wie z. B. in einem Badezimmer) aus.
Richtlinien für eine sichere und
effiziente Benutzung
9
KE850 Funktionen
1
2
3
4
10
TELEFON ÜBERSICHT
1. HÖRER
2. DISPLAY Oben: Signalstärke, Akkuladestand und
°
verschiedene Funktionen Unten: Anzeige für Menü/Wählvorgang/
°
Nachricht/Telefonbuch
3. WÄHLTASTE Wählt eine Telefonnummer und beantwortet
°
eingehende Anrufe.
4. KORREKTURTASTE Durch kurzes Drücken dieser Taste wird
°
jeweils ein Zeichen gelöscht. Mit dieser Taste kehren Sie zum vorherigen
°
Bildschirm zurück.
5. GESPRÄCHSENDE/AUS-TASTE Mit dieser Taste wird ein Anruf beendet oder
°
abgelehnt. Das Mobiltelefon wird ein-/ausgeschaltet.
°
6. LADEANSCHLUSS/DATENKABEL/
KOPFHÖRERBUCHSE
6
7
8
5
7. SEITLICHE TASTEN Im Standby Modus: Lautstärke der Tastentöne
°
Im Menu: Rauf und Runter scrollen.
°
Während eines Anrufes: Hörerlautstärke
°
8. PROFILE-TASTE Drücken Sie die OK-Taste für zwei Sekunden
°
um den Vibrations Modus direkt zu aktivieren. Kurzes drücken der OK-Taste öffnet die
°
Profilauswahl. Langes Drücken hebt die Tastatursperre auf
°
9. ANTENNENANSCHLUSS
10. TASTENSPERRE/TASTE FÜR ENTSPERREN
11. MP3/KAMERA-TASTE Drücken Sie kurz diese Taste, um das MP3-
°
Menü zu öffnen. Drücken Sie diese Taste, und halten Sie sie
°
gedrückt, um die Kamera zu aktivieren.
9
10
11
RÜCKSEITE
ANSCHLUSS FÜR LADEGERÄT
Vor dem Anschließen des USB-Kabels muss das Telefon einige Minuten eingeschaltet sein. Der Mobiltelefonbildschirm muss sich im Standby-Modus befinden.
KE850 Funktionen
KAMERALINSE
SPIEGEL
TRAGESCHLAUFE
ANTENNENANSCHLUSS
LICHT
SIM-KARTENHALTERUNG
SPEICHERKARTENSLOT
11
AKKU
TASTENSPERRE
KAMERA-UND MP3-DIREKTZUGRIFFSTASTE
KE850 Funktionen
Bei den Tasten auf der LCD-Anzeige dieses Produkts handelt es sich um Sensortasten.
°
Lesen Sie zuerst den Abschnitt „Sicherheitshinweise für Sensortasten“, bevor Sie die Sensortasten
°
verwenden.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR SENSORTASTEN
1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände sauber und
trocken sind.
5. Die Sensortasten funktionieren möglicherweise
nicht einwandfrei, wenn sie von einer Hülle oder der Kunststoffabdeckung des Mobiltelefons verdeckt werden. Sie funktionieren unter Umständen ebenfalls nicht einwandfrei, wenn Sie bei der Betätigung Handschuhe tragen.
6. Das LG KE850 unterstützt nicht die Bedienung
über einen Stift. Bitte bedienen Sie das Telefon nur mit den Fingerkuppen.
7. In heißen und feuchten Umgebungen kann die
Sensortaste nicht richtig aktiviert werden.
12
Normale Tasten
2. Normalerweise genügt ein leichter Druck auf
die Sensortasten, um das Mobiltelefon zu bedienen.
3. Drücken Sie mit der Fingerspitze auf die
dargestellte Taste. Achten Sie dabei darauf, dass Sie nicht die Tasten für andere Funktionen berühren.
4. Wenn der Bildschirm ausgeschaltet bzw. im
Standby-Modus ist das Sensorfeld deaktiviert. Drücken Sie , um die Beleuchtung der Startseite wieder einzuschalten (Sensortasten funktionieren nur, wenn die Beleuchtung aktiviert ist).
Tastenfeld
DISPLAY-INFORMATIONEN
Tippen Sie kurz auf die Analog Uhr um die Alarmfuntkion öffnen. Die Uhr läßt sich beliebig auf dem Bildschirm verschieben.
KE850 Funktionen
13
SYMBOL
BESCHREIBUNG
Mit dieser Taste öffnen Sie das Menü direkt.
Mit dieser Taste können Sie Rufnummern eingeben.
Diese Taste dient zum Senden von SMS und MMS-Nachrichten sowie zum Anzeigen der Nachrichten im Eingang. Sie können verschiedene Funktionen für die entsprechende Nachricht aktivieren.
Mit dieser Taste öffnen Sie die Kontaktliste.
KE850 Funktionen
Auf dem Display werden verschiedene Symbole angezeigt. Diese Symbole werden im folgenden beschrieben.
DISPLAY-SYMBOLE
14
SYMBOL/ANZEIGE
(Leer) (Voll)
ERLÄUTERUNG
Signalstärke (Netz)
GPRS wird verwendet
EDGE wird verwendet.
Sie befinden sich außerhalb des Servicebereichs.
Roaming wird genutzt
Alarm eingestellt und aktiviert
Akkuladestand.
Sie haben eine Nachricht empfangen.
Sie haben eine Sprachmitteilung empfangen.
Der Nachrichteneingang ist ausgelastet.
SYMBOL/ANZEIGE
Die Verbindungsqualität hängt von der Netzabdeckung ab. Wenn die Signalstärke bei unter 2 Balken liegt, kann dies eine Stummschaltung, eine Unterbrechung des Telefongesprächs und eine schlechte Tonqualität verursachen. Die Netzstatusbalken dienen als Indikator für Ihre Anrufe. Werden keine Balken angezeigt, bedeutet dies, dass keine Netzabdeckung besteht. In diesem Fall können Sie keine Dienste (Anrufe, Nachrichten usw.) nutzen.
ERLÄUTERUNG
Profil "Nur vibrieren"
Profil „Standard“
Profil "Laut"
Profil „Lautlos“
Kopfhörer
Die Anrufumleitung wurde aktiviert.
WAP wird verwendet
Der Flugmodus wurde aktiviert.
Bluetooth ist aktiviert.
SIM-KARTE UND AKKU EINSETZEN
Stellen Sie sicher, dass das Telefon ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku entnehmen.
1. ENTFERNEN DER AKKUABDECKUNG
Drücken Sie die Entriegelungstaste für die Akkuabdeckung. Entfernen Sie dann die Akkuabdeckung.
Das Entnehmen des Akkus bei eingeschaltetem Gerät kann zu Fehlfunktionen führen.
2. ENTFERNEN DES AKKUS
Durch die Aussparung am oberen Teil des Akkus, können Sie den Akku leicht aus der Verriegelung entnehmen.
Installation
15
Installation
3. EINLEGEN DER SIM-KARTE
Legen Sie die SIM-Karte in das Kartenfach. Stellen Sie sicher, dass die SIM-Karte korrekt eingelegt wurde. Die Goldkontakte der Karte müssen nach unten zeigen und die Aussparung der SIM-Karte muß zum Akku weisen.
3A. EINLEGEN DER
SPEICHERKARTE
Der Einschub unter der SIM-Karte ist für die microSD Speicherkarte. Die Speicherkarte muß mit den Kontakten zum Display zeigend eingeschoben werden. Um die Karte wieder heraus zu nehmen drücken Sie diese Vorsichtig in das Kartenfach. Danach können Sie die Karte entnehmen.
16
SIM-Karte einsetzen
Die Metallkontakte der SIM-Karte können leicht durch Kratzer beschädigt werden. Seien Sie sehr vorsichtig im Umgang mit der Karte. Folgen Sie den Anweisungen, die Sie mit der Karte erhalten haben.
4. EINLEGEN DES AKKUS
Stecken Sie den Akku zuerst in den unteren Teil der Halterung und drücken Sie ihn dann leicht in die obere Verriegelung bis er einrastet.
2
1
5. SETZEN SIE DIE AKKUABDECKUNG EIN.
Legen Sie die Akkuabdeckung wie auf dem Bild dargestellt bis sie ein und klappen diesen dann nach unten bis er einrastet.
2
1
1
SIM-Karte herausnehmen
AKKU AUFLADEN
Bevor Sie das Ladegerät einstecken muß der Akku eingesetzt sein.
1. Vergewissern Sie sich das der Akku des Telefons
eingelegt ist.
2. Stecken Sie das Ladekabel in den dafür
vorgesehenen Anschluss seitlich an Ihr Mobiltelefon.
3. Stecken Sie das Ladegerät in eine passende
Steckdose. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät.
4. Die Ladekontrollanzeige bewegt sich nicht
mehr, sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist.
- Üben Sie KEINE UNNÖTIGE KRAFT auf den Stecker aus. Andernfalls können das Mobiltelefon und/oder das Ladegerät beschädigt werden.
- Wenn Sie Ihr Ladegerät im Ausland verwenden möchten, müssen Sie einen passenden Zwischenstecker verwenden.
- Entfernen Sie niemals den Akku während das Ladegerät angeschlossen ist. Warten Sie bis der Akku vollständig aufgeladen ist.
LADEGERÄT
Trennen Sie das Ladegerät vom Telefon wie in der Abbildung dargestellt. Bitte ziehen Sie das Kabel nur an der breiten Stellen vom Gerät ab.
Installation
17
Installation
SPEICHERKARTE
Der Einschub unter der SIM-Karte ist für die microSD Speicherkarte. Die Speicherkarte mußmit den Kontakten zum Display zeigend eingeschoben werden. Um die Karte wieder heraus zu nehmen drücken Sie diese Vorsichtig in das Kartenfach. Danach können Sie die Karte entnehmen.
18
1. Drücken Sie die Speicherkarte mit der
Fingerspitze in den Steckplatz hinein.
2. Ziehen Sie die Speicherkarte vorsichtig aus
dem Steckplatz heraus.
Speicherkarte einlegen
- Um Fehlfunktionen zu vermeiden, sollten Sie die Speicherkarte nur entnehmen/einsetzen, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
- Wenn Sie eine externe Speicherkarte einsetzen, und das entsprechende Symbol rot leuchtet, entfernen Sie die Speicherkarte, und setzen Sie die erneut ein. (Wenn das Symbol nach erneutem Einsetzen immer noch rot leuchtet, ist die Speicherkarte u.U. beschädigt. Formatieren oder Ersetzten Sie die Speicherkarte.)
- Durch Entfernen der Speicherkarte oder durch Ausschalten des Mobiltelefons während der Verwendung der Karte (Speichern, Kopieren, Entfernen, Zurücksetzen, Wiedergabe usw.) werden gespeicherte Dateien u.U. gelöscht oder zurückgesetzt. Dies kann zu Fehlfunktionen des Telefons führen.
- Wir empfehlen, die Karte im Mobiltelefon zu initialisieren.
- Es wird empfohlen, eine Sicherungskopie der auf der Speicherkarte gespeicherten Daten zu erstellen.
- Einige Speicherkarten sind möglicherweise nicht mit dem Telefon kompatibel. Weitere Informationen erhalten Sie vom Hersteller.
Speicherkarte entfernen
EINEN ANRUF TÄTIGEN
1. Schalten Sie das Telefon ein.
2. Drücken Sie im Standbymodus auf das Symbol
.
3. Geben Sie eine Telefonnummer einschließlich
der Vorwahl ein. Um eine im Display angezeigte Nummer zu bearbeiten, drücken Sie einfach die Taste , um jeweils eine Ziffer zu löschen.
Beim drücken von können Sie ins
°
vorherige Menü zurückkehren.
4. Drücken Sie oder Taste zum
anrufen.
5. Drücken Sie die Taste , um das Gespräch
zu beenden.
EINEN INTERNATIONALEN ANRUF TÄTIGEN
1. Drücken Sie für die Landesvorwahl die Taste
, und halten Sie sie gedrückt. Das Pluszeichen wird automatisch durch das (je nach Land verschiedene) Präfix für Verbindungen ins Ausland ersetzt.
2. Geben Sie die internationale Vorwahl, die
regionale Vorwahl und die Rufnummer ein.
3. Drücken Sie oder Taste zum anrufen.
EINEN ANRUF BEENDEN
Drücken Sie die Taste , um das Gespräch zu beenden.
EINEN ANRUF ÜBER DIE
Allgemeine Funktionen
KONTAKTLISTE TÄTIGEN
Sie können häufig gewählte Namen und Telefonnummern auf Ihrer SIM-Karte/im Speicher Ihres Telefons unter Kontakte speichern. Sie können eine Nummer wählen, indem Sie einfach den gewünschten Namen aus den Kontakten auswählen.
LAUTSTÄRKE EINSTELLEN
Wenn Sie während eines Gesprächs die Hörerlautstärke ändern möchten, verwenden Sie dazu die seitlichen Tasten am Telefon.
EINEN ANRUF BEANTWORTEN
Wenn Sie einen Anruf erhalten, klingelt das Telefon und im Display wird ein blinkendes Telefonsymbol angezeigt. Kann der Anrufer identifiziert werden, erscheint seine Rufnummer (oder sein Name, sofern er im Telefonbuch gespeichert ist) auf dem Display.
1. Drücken Sie die Taste um den Anruf
entgegenzunehmen.
2. Um den Anruf zu beenden drücken Sie die Taste
.
Sie können Anrufe auch annehmen, während Sie das Adressbuch oder sonstige Menüfunktionen verwenden. Wenn das Mobiltelefon über ein USB-Kabel mit einem PC verbunden ist, werden alle eingehenden Anrufe abgelehnt. Sobald Sie die Verbindung zwischen dem Telefon und dem PC trennen, wird das Fenster für entgangene Anrufe angezeigt.
19
Allgemeine Funktionen
TOUCH SCREEN- UND TASTENSPERRE
Um den Sperrmodus für das Tastenfeld zu aktivieren, drücken Sie die Taste .
SIGNALSTÄRKE
Wenn Sie sich in einem Gebäude befinden, haben Sie in der Nähe eines Fensters unter Umständen einen besseren Empfang. Die Signalstärke wird durch die Signalanzeige ( ) auf dem Display des Telefons angezeigt.
TEXT EINGEBEN
Über das Tastenfeld des Touch Screen können Sie alphanumerische Zeichen eingeben. Texteingaben sind beispielsweise zum Speichern von Namen im Adressbuch, zum Erstellen von Mitteilungen und
20
für die Verwendung des Kalenders erforderlich. Das Telefon bietet die folgenden Texteingabemethoden.
In einigen Feldern kann nur ein bestimmter Texteingabemodus verwendet werden, beispielsweise bei der Eingabe von Telefonnummern im Adressbuch.
T9 MODUS
In diesem Modus genügt bei der Eingabe von Wörtern ein Tastendruck pro Buchstabe. Jeder Taste sind mehrere Zeichen zugeordnet. Im T9­Modus wird bei jedem Tastendruck ein internes Wörterbuch nach passenden Wörtern durchsucht. Dadurch sind insgesamt deutlich weniger Tasteneingaben als im herkömmlichen ABC­Modus erforderlich.
Um den T9-Modus zu aktivieren gehen Sie beim schreiben einer Nachricht in das Options-Menü auf T9 und dann auf Ein.
ABC MODUS
In diesem Modus können Sie Buchstaben eingeben, indem Sie die mit dem gewünschten Buchstaben belegte Taste einmal, zweimal, dreimal oder viermal drücken, bis der gewünschte Buchstabe im Display erscheint.
123-MODUS (ZAHLENMODUS)
Geben Sie Nummern ein, indem Sie die jeweilige Taste pro Ziffer einmal drücken. Um in einem Texteingabefeld in den 123-Modus zu wechseln, drücken Sie die Taste , bis dieser Modus angezeigt wird.
Sie können zum Buchstabenmodus zurückkehren, indem Sie die Taste längere Zeit gedrückt halten.
SONDERZEICHENMODUS
In diesem Modus können Sie Sonderzeichen eingeben.
TEXTEINGABEMODUS ÄNDERN
1. Wenn Sie sich in einem Feld befinden, in dem
Zeichen eingegeben werden können, wird oben rechts im Display das Symbol für den verwendeten Texteingabemodus angezeigt.
2. Mit der Taste können Sie den Modus
wechseln. Die verfügbaren Modi werden angezeigt.
Sie können zum Buchstabenmodus zurückkehren, indem Sie die Taste längere Zeit gedrückt halten.
BENUTZUNG DES T9­MODUS
Mithilfe des T9-Modus lassen sich Wörter mühelos eingeben. Sobald Sie eine Taste drücken, zeigt das Telefon (basierend auf dem integrierten Wörterbuch) an, welches Wort Sie wahrscheinlich eingeben wollen. Bei jedem eingegebenen Buchstaben, wird jeweils das wahrscheinlichste Wort aus dem Wörterbuch angezeigt.
Die Sprache für den T9-Modus können Sie über das Optionsmenü beim schreiben einer SMS unter "Eingabesprache" ändern. In diesem Menü können Sie auch T9 ein- oder ausschalten.
1. Wenn Sie sich im T9-Modus befinden, beginnen
Sie die Texteingabe mit den Tasten bis .
Das Wort verändert sich, wenn weitere
°
Buchstaben eingegeben werden. Ignorieren Sie das auf dem Bildschirm geschriebene, bis das Wort vollständig eingegeben ist.
Beispiel: Sie um das Wort Garten zu schreiben. Durch die beiden Pfeiltasten an der linken Außenseite läßt sich das Wort z.B. in Gärten ändern.
Wenn das gewünschte Wort nicht in der
°
Wortauswahlliste enthalten ist, fügen Sie es mit Hilfe des ABC-Modus ein.
2. Geben Sie erst das ganze Wort ein, bevor Sie
Tastenanschläge ändern oder löschen.
3. Beenden Sie die Eingabe eines Wortes durch
ein Leerzeichen (Taste ). Mit der Taste können Sie Buchstaben löschen. Indem Sie die Taste gedrückt halten, können Sie das ganze Wort löschen.
Um den Texteingabemodus zu verlassen, ohne den eingegebenen Text zu speichern, drücken Sie . Im Display erscheint wieder die Standardanzeige.
BENUTZUNG DES ABC­MODUS
Geben Sie den Text mit den Tasten bis ein.
1. Drücken Sie die entsprechende Zifferntaste so
oft, bis das gewünschte Zeichen angezeigt wird:
Einmal für den ersten Buchstaben.
°
Zweimal für den zweiten Buchstaben.
°
Und so weiter.
°
2. Um ein Leerzeichen einzufügen, drücken Sie die
Taste einmal. Um Buchstaben zu löschen,
drücken Sie die Taste. Indem Sie die
Taste gedrückt halten, können Sie das
ganze Wort löschen.
Beim schrieben einer SMS können Sie über das Options-Menü - Einfügen, Symbole, Bilder, Sounds, Textvorlagen, Kontakte und Ihre Visitenkarte einfügen.
Allgemeine Funktionen
21
Allgemeine Funktionen
BENUTZUNG DES 123­MODUS (ZAHLENMODUS)
Der 123-Modus ermöglicht die Eingabe von Ziffern in eine Textnachricht (z.B. eine Telefonnummer). Geben Sie die Ziffern mit den entsprechenden Tasten ein, und wechseln Sie anschließend wieder in den gewünschten Texteingabemodus.
EINFÜGEN VON SONDERZEICHEN
Im Sonderzeichenmodus können Sie verschiedene Symbole und Sonderzeichen einfügen. Drücken Sie die Taste , um ein Symbol oder Sonderzeichen einzugeben.
VERWENDEN DER
22
QWERTZ-TASTATUR
In diesem Modus dreht sich der Bildschirm auf Querformat, und eine komplette deutsche QWERTZ-Tastatur wird angezeigt. Berühren Sie einfach die einzelnen Buchstaben, um eine Nachricht zu verfassen.
SYMBOL
BESCHREIBUNG
Zur Eingabe von Leerzeichen
Zum Wechseln zwischen Groß- und Kleinschreibung
Zum Blättern auf der Seite
Zum Wechseln zwischen alphanumerischem Modus und Sonderzeichenmodus
Zum Löschen eines Zeichens
Die im oberen Menü angezeigten Symboltitel können je nach Thema unterschiedlich sein. (Die Standardoberfläche heißt Thema PRADA.)
Funktionen und Optionen wählen
SYMBOL
Wählvorgang
Anrufliste
Menü „Anrufmenü"
Menü „Multimedia“
Menü „Extras“
Menü „Einstellungen“
Kontakte
Nachricht
23
ERLÄUTERUNG
Menü ,Im Gespräch‘
Ihr Telefon bietet eine Reihe von Zusatzfunktionen, die Sie während eines Gesprächs nutzen können. Um während eines Gesprächs auf diese Funktionen zuzugreifen, drücken Sie die linke Funktionstaste [Optionen].
Wenn Sie die Tastensperre aktivieren, können Sie die Stummschalttaste drücken.
WÄHREND EINES GESPRÄCHS
Das während eines Gespräches angezeigte Menü unterscheidet sich vom Standard-Hauptmenü, das im Standby-Modus angezeigt wird.
FREISPRECHFUNKTION
24
Um die Freisprechfunktion während eines Gespräches einzuschalten heben Sie zuerst die Tastensperre auf und drücken dann das Lautsprecher Symbol.
EINEN ZWEITEN ANRUF TÄTIGEN (NETZ ABHÄNGIG)
Für einen zweiten Anruf können Sie die gewünschte Nummer aus den Kontakten auswählen. Während eines Telefonats können Sie die Tastatur aktivieren, indem Sie die Profiltaste drücken.
ZWISCHEN ZWEI ANRUFEN HIN- UND HERSCHALTEN
Um zwischen zwei Gesprächen zu wechseln, drücken die linke Funktionstaste und wählen „Wechseln“.
EINGEHENDEN ANRUF BEANTWORTEN
Um einen eingehenden Anruf zu beantworten, wenn das Telefon klingelt, drücken Sie einfach die
Taste. Sie können auch während eines Gesprächs über einen eingehenden Anruf informiert werden. Sie hören einen speziellen Ton im Hörer und das Display zeigt an, dass ein zweiter Anruf wartet. Diese Funktion, die auch Anklopfen genannt wird, ist nur verfügbar, wenn sie vom Netz unterstützt wird.
EINGEHENDEN ANRUF ABWEISEN
Sie können einen eingehenden Anruf abweisen, indem Sie einfach die Taste drücken. Während eines -Gespräches können Sie mit drücken der Taste den Anruf beenden.
MIKROFON AUSSCHALTEN
Sie können das Mikrofon während eines Anrufs stumm schalten, indem Sie rechte Funktionstaste drücken und dann [Aus] wählen. Der Stumm ­Modus wird deaktiviert, indem Sie die Optionen [Ein] drücken. Wenn das Telefon stumm geschaltet ist, kann der andere Gesprächsteilnehmer Sie nicht hören, aber Sie können ihn noch hören.
DTMF-TÖNE WÄHREND EINES GESPRÄCHES EINSCHALTEN
Zum Aktivieren der DTMF-Töne während eines Anrufs (z. B. um das Mobiltelefon mit menügesteuerten Diensten zu verwenden) wählen Sie [Optionen] und dann „DTMF senden – DTMF ein“. Wählen Sie „DTMF aus“, um die DTMF - Töne zu deaktivieren. DTMF - Töne sind standardmäßig aktiviert.
Menü ,Im Gespräch‘
25
Menü-Übersicht
26
Dieses Symbol bezieht sich auf die Menüs für Anrufe, Nachrichten und Browser.
Wählvorgang
Kontakte
1 Suchen 2 Neuer Kontakt 3 Direktwahl 4 Gruppen 5 Einstellungen 6 Informationen
Anrufliste
1 Alle Anrufe 2 Entgangene Anrufe 3 Ausgehende Anrufe 4 Eingehende Anrufe 5 Anrufkosten 6 Dateninformationen
Nachricht
1 Neue SMS 2 Neue MMS 3 Neue E-Mail 4 Eingang 5 E-Mail-Posteingang 6 Entwürfe 7 Ausgang 8 Gesendet
9 Mailbox 0 Infodienst 11 Vorlagen 12 Einstellungen
Browser
1 Startseite 2 Lesezeichen 3 Gehe zu URL 4 Einstellungen
Dieses Symbol bezieht sich auf die Menüs für Multimediafunktionen, wie z. B. MP3, Kamera, Videokamera und Radio.
Eigene Dateien
1 Bilder 2 Sounds 3 Videos 4 Dokumente 5 Andere
Kamera
Video
Sprachaufnahme
MP3-Player
1 Alle Titel 2 Playlist
3 Einstellungen
Radio
Spiele & mehr
1 Standardspiele 2 Heruntergeladen 3 Informationen 4 Einstellungen
Dieses Symbol bezieht sich auf die Menüs für Extras (zusätzliche Funktionen).
Wecker
Taschenrechner
Weltzeituhr
Umrechner
1 Währung 2 Fläche 3 Länge 4 Masse 5 Temperatur 6 Volumen 7 Geschwindigkeit
Kalender
Notizen
Dieses Symbol bezieht sich auf die Menüs für Geräteeinstellungen.
Anzeige
1 Hintergrund 2 Hintergrundbeleuchtung 3 Uhr 4 Helligkeit 5 Thema 6 Netzname
Profile
1 Allgemein 2 Lautlos 3 Nur vibrieren 4 Laut 5 Headset
Einstellungen
1 Datum & Uhrzeit 2 Energiesparmodus 3 Sprachen 4 Anruf 5 Sicherheit 6 Verbindungen 7 Flugmodus 8 Einstellungen zurücksetzen 9 Speicherstatus
Menü-Übersicht
27
Menü-Übersicht
28
Bluetooth
1 Bluetooth ein/aus 2 Geräteliste 3 Einstellungen 4 Unterstützte Dienste
SIM Dienste
Dieses Menü ist abhängig vom gewählten Netz und dem dazu gehörendem Leistungspaket.
Wählvorgang (Menü 1)
Dieses Symbol bezieht sich auf das Anrufmenü. Über dieses Menü können Sie Anrufe tätigen, das Telefonbuch verwenden, die Anrufliste anzeigen, Nachrichten senden und empfangen sowie im Internet surfen.
eingeben, wird automatisch nach dem auf der SIM-Karte registrierten Netz gesucht. Sie können einen Anruf tätigen, indem Sie das Symbol im Standbymodus verwenden oder das Symbol berühren und dann das Menü „Wählvorgang“ öffnen. Wenn das Tastenfeld auf dem Display angezeigt wird, können Sie die Telefonnummer eingeben.
Sie können die Menüs „Wählvorgang“, „Nachricht“ und „Kontakte“ direkt aus dem Standbymodus öffnen, indem Sie die entsprechenden Symboltasten drücken. Um Anrufe tätigen und empfangen zu können, muss das Mobiltelefon eingeschaltet sein. Wenn Sie das Mobiltelefon einschalten und je nach Einstellung der PIN­Abfrage den PIN-Code
Wählvorgang
29
Loading...
+ 132 hidden pages