Lg GC-151SFB User Manual [de]

Bedienungsanleitung
KÜHLSCHRANK
Lesen Sie vor Anchluß,Betrieb oder Einstellung des Kühlschrankes diese Bedienungsanleitung zunächst Sorgfältig durch.
151-MFL38422609
INHALTSVERZEICHNIS
Beschreibung der Teile und Bedienelemente 1
Reinigung und Wartung 6
Austausch der Lampe 7
Änderung der Tür-Öffnungsrichtung 8
Ihr neuer Kühlschrank wurde mit großer Sorgfalt nach den neuesten technischen Erkenntnissen hergestellt.Wir sind zuversichtlich, daâ Sie mit Ihrem Cerät vollauf zufrieden sein werden. Wir bitten Sie,bevor Sie den Kühlschrank benützen,die Bedienungsanleitung genau durchzulesen.Sie vemittelt Ihnen wertvolle Angaben über den richtigen Gebrauch,welche Ihnen für die kommenden Jahre einen reparaturfreien Gebrauch des Gerätes sicherstellen.
Dieses Produkt entspricht der EMC Richtlinie 89/336/EEC und Ist demnach mit dem CE Label gekennzeichnet
BESCHREIBUNG DER TEILE UND BEDIENELEMENTE 1
1.Eiswürfelbehälter Die Eiswürfel lassen sich leicht aus dem Behälter herausnehmen
2.Thermostateinstellung Reguliert den Betrieb des Motors und kontrolliert die Innentemperatur.
3.Zwischenboden
4.Einlegeboden aus das Glas für Obst und Gemüse.
5.Kühlaggregaat/Frosterfach Der wichtigste Teil des Kühlschranks.Verdampft das Kältemittel und absorbiert die Umgebungswärme. Hergestellt aus reinem Aluminium.
6.Tropfschublade
7.Flaschenbehälter für Flaschen,Dosen oder Krüge.
BESCHREIBUNG DER TEILE UND BEDIENELEMENTE 2
HERSTELLEN UND HERAUSNEHMEN DER EISWÜRFEL
Um Eiswürfel herzustellen,füllen Sie den Eiswürfelbehälter bis leicht unter den Rand mit Wasser und stellen Sie ihn auf das Kühlaggregat.
Wenn Sie schnell Eiswürfel benötigen,müssen Sie den Kühlreguli e r u n g s k n opf auf die maximale Kühlung eins telle n .(Ste l len Si e sic h er da ß der Dr ehkno p f wieder auf die normale Kühltemperatur zurürckgestellt wurde,besonders nach einer schnellen Eisherstellung.)
Der Eiswürfelbehälter ist verformbar.Drehen Sie den Behälter etwas,um die Eiswürfel herauszunehmen.
Wenn der Eisbehälter auf der Kühlaggregatseite angefroren ist,können Sie ihn mit etwas lauwarmen Wasser leicht ablösen.Halten Sie den Behälter vor dem Drehen etwas unte r fließendes Wasser,damit die Eiswürfel leicht herausgehen.
Hinweis Verwenden Sie keine scharfen oder metallenen Gegenstände,um das Eis herauszunehmen oder den angefrorenen Eisbehälter vom Kühlaggregat zu lösen. Ein beschädigtes Kühlaggregat kann zu Problemen führen und hat ein Erlöschen der Garantie zur Folge.
BESCHREIBUNG DER TEILE UND BEDIENELEMENTE 3
WANN UND WIE MUSS DAS GERÄT ABGETAUT WERDEN?
Wenn die Eisschicht einen Zentimeter übersteigt,muß der Kühlschrank abgetaut warden, um den Stromverbrauch so niedrig wie möglich zu halten.
Abtaueinstellung
Stellen Sie das Thermostat auf Kühls c hrank abzutaue n .Nehmen Sie gefrorene und verderbliche Waren heraus und stellen Sie den Tropfbehälter unt er das Kühlelement.D as Abtauen da uert,je nach Auâentemperatur,einige Stunden.
Nehmen Si e alles aus dem Kühlschrank und lassen Sie die Türe offen,wenn Sie den Kühlschrank schnell abtauen wollen.Verwenden Sie nie ein Messer oder einen metallenen Gegenstand, um das Eis aus dem Eisfach herauszunehmen,dies könnte das empfindliche Gerät beschädigen.
0(siehe Abb.),um den
Nach dem Abtauen muâ der Tropfbehälter geleert warden. Die gewünschte Kühlung mit dem Thermostat einstellen.
AUFSTELLEN UND INBETRIEBSETZUNG 4
AUFSTELLEN DES KÜHLSCHRANKES
• Wählen Sie einen Ort mit einem festen und ebenen Boden.
• Stellen Sie den Kühlschrank 7-10 cm von der Wand entfernt auf.
Da der Kühlschrank auf jeder Seite Wärme abgibt,darf er nicht zu nahe an die Wand gestellt werden. Dadurch würde sonst die Funktion beeinträchtigt werden(Abb 1.).
• Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht und Hitze,Licht kann die Emaillierung entfärben.Der Kühlschrank benötigt in der Nähe von einem Ofen, einer anderen Wärmequelle, oder wenn er direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, mehr Strom(Abb.2).
• Vermeiden Sie Feuchtigkeit. Wenn der Kühlschrank in der Nähe von Wasserhähnen oder Abläufen aufgestellt wird,überzieht sich das Kühlaggregat wegen der höheren Luftfeuchtigkeit schneller mit Eis. Somit wäre häufigeres Abtauen
notwendig.
• Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.Wenn immer möglich, sollten sie den Kühlschrank direkt mit dem Stromnetz verbinden.Gerade in der Küche, wo viele Geräte angeschlossen sind, kann durch eine Überbelastung des Stromkreises die Stromversorgung ausfallen. Auch kann die Verwendung von Mehrfachstekern zu losen Verbindungen führen.
inches
Abb.2Abb.1
AUFSTELLEN UND INBETRIEBSETZUNG 5
INBETRIEBSETZUNG/TESTLAUF
• Den Kühlschrank gründlich reinigen: Außen mit einem weichen Lappen abreiben,innen mit einem in lauwarmes Wasser getränktes Tuch auswischen.
• Stromkabel in Steckdose mit passender Wechselstromspannung einstecken: Die Türe offenhalten und die Thermostatwählscheibe auf 0 einstellen.
• Die Thermostatwählscheibe auf 6 oder 7 einstellen: Die Türe schließen und den Motor während 15-20 Minuten laufen lassen.Dann die Türe öffnen.Das Eisfach sollte jetzt leichte Frostspuren anzeigen. Wenn der Motor mit leisem Summen läuft,funktioniert alles richtig.
• Falls der Testlauf nicht zufriedenstellend ist: ÜberprüfenSie die Stromspannung.Ungenügende oder schwankende Spannung beeinträchtigt die Leistung des Kühlschrankes. Wenn die fehlerquelle nicht festgestellt werden kann, wenden Sie sich sofort an Ihren Händler.
Thermostateinstellung
Durch Drehen des Thermostates können Sie die Innentemperatur des Kühlschrankes einstellen.Die Kühlung ist bei niedrigen Zahlen geringer, bei groâen stärker. Zur schnellen Eiswurfelherstellung oder Aufbewahrung von Eis im Eisfach stellen Sie die Thermostatwählscheibe auf 6 oder 7 ein. Die Wählscheibe muß nicht auf den Zahlen stehen,auch Zwischenstufen sind möglich, da die Thermostateinstellung kontinuierlich ist.
REININGUNG UND WARTUNG                    6
Die Kühleinheit erfordert keine Wartung, da der Motor gänzlich verschlossen und selbstschmierend ist. Um das Innere des Kühlschranks zu reinigen, benötigen Sie einen saugfähigen Lappen, Wasser, milde Seife oder Reinigungsmittel. Waschen Sie den Eiswürfelbehälter,die Tropfschublade und den Einschub mit einem milden Putzmittel aus und trocknen Sie mit einem weichen Lappen nach. Flecken auf der Auâenseite können auf die gleiche Weise abgewaschen werden.
Hinweis  Verwenden Sie zum Reinigen von Kühlschrankteilen nie harte Bürsten, Benzin, Säuren, chemische Verdünner oder Terpentin. Kochendes Wasser oder Benzin ist für Plastik oder Gummi besonders schädlich.
AUSTAUSCH DER LAMPE 7
1.Ziehen Sie das Kabel aus der Steckdose.
2.Nehmen Sie die Zwischenböden des Kühlschranks heraus.
3.Drehen Sie die Lampe gegen den Uhrzeigersinn und
nehmen Sie sie heraus.(Siehe Abb.)
4.Das Einsetzen der Lampe erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge zum Herausnehmen. Die Ersatzlampe muâ der Originallampe in Größe und Stärke entsprechen.
WARNHINWEIS 7
ZUGÄNGLICHKEIT DES STROMKABELS
Das Stromkabel des Geräts sollte leicht zugänglich für den schnellen Ausbau beim Unfall sein.
DAS NETZKABEL ERNEUERN
Falls das Stromkabel Schadstellen aufweist, muss es durch ein Spezialkabel vom Lieferanten oder dessen Vertreter ersetzen werden, um einer Gefahr zu entgehen.
ÄNDERUNG DER TÜR-ÖFFNUNGSRICHTING 8
Ihr Kühlschrank ist mit einer Wendetür ausgestattet, die entweder nach links oder nach rechs geöffnet werden kann. Die Tür sollte am besten gleich zu Anfang auf der gewünschten Seite eingehängt werden, um spätere Mühen zu ersparen. Zum Austausch der Scharniere beachten Sie nebenstehende Abbildung und gehen wie folgt vor:
1.Entfernen Sie alle losen Teile im Kühlschrank.
2.Legen Sie den Kühlschrank vorsichtig mit der Rückseite auf die Originalverpackung
(hierzu benötigen Sie die Hilfe einer weiteren Person).Achten Sie darauf, daâ die Kondensatorrohre nicht direkt mit dem Boden in Berührung kommen und beschädigt werden.
3.Drehen Sieden erstellbaren Fuâ(A)heraus.
4.Entfernen Sie das untere Scharnier(D),indem Sie die beiden Schrauben lösen(B).
5.Entfernen Sie den Fuâ(H), indem Sie die Befestigungsschraube(C) lösen.
6.Ziehen Sie die Tür vorsichtig nach unten, um sie abzunehmen.
7.Bevor Sie die Tür wieder einsetzen, entfernen sie die Scharnierkappe(F)und setzen Sie
sie auf der anderen Seite der Tür ein. Achten Sie hierbei darauf,daß Sie die Kühlschrankoberfläche nicht beschädigen.
8.Lösen Sie den Stift des oberen Scharniers(G)und schrauben Sie den Stift in die Öffnung
auf der anderen Türseite.
9.Befestigen Sie nun das untere Scharnier(D)mit den beiden Schrauben(B)am
Kühlschrank.
10.Schrauben Sie den erstellbaren Fuâ(A)soweit hinein,bis der Fuâ 20 mm übersteht.
11.Richten Sie den Kühlschrank vorsichtig wider auf(hierzu benötigen Sie die Hilfe einer weiteren Person)und stellen ihn an dem dafür
vorgesehenen Ort auf.
12.Überprüfen Sie , ob die Türe leicht zu öffnen und zu schließen ist.Achten Sie darauf, daâ die Türversiegelung auf der Scharnierseite
nicht klemmt und auf diese Weise eine luftdurchlassige Öffnung entsteht. Stellen Sie, falls nötig, die Scharniere ein. Stellen Sie das Gerät auf einem festen, ebenen Untergrund mit ausreichenden Abständen für freie Luftzirkulation auf. Stellen Sie es nicht neben Wände oder in Ecken.Speziell auf der Rückseite des Kühlschranks muß ein ausrechender Abstand eingehalten werden. Stellen Sie das Gerät nicht neben wärmeabstrahlende Geräte wie Öfen oder Heizkörper und setzen Sie es Keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.Am Aufstellungsort sollte normale Zimmertemperatur herrschen. Vermeiden Sie Feuchtigkeit oder Zug.
Hinweis
Durch das Umsetzen der Türen verursachte Schäden werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
Garantieurkunde
Für dieses Gerät übernehmen wir 24 Monate Garantie!
Wir verpflichten uns,während der 24-monatigen Garantiezeit Ihr Gerät kostenlos instandzusetzen bzw.Ihrem Fachhändler die Ersatzteile kostenlos zur Verfügung zu stellen, wenn es infolge eines Fabrikations-oder Materialfehlers versagen sollte.Weitergehende Ansprüche gegen uns sind ausgeschlossen. Beschädigungen durch höhere Gewalt oder auf dem Transportweg.Im Übrigen
gelten unsere umseitig aufgeführten Garantiebedingungen!
Gerätetyp: Seriennummer:
Name des Käufers:
Kaufdatum: Stempel/Unterschrift des Fachhändlers
Garantiebedingungen für Kühlschränke
Die Garantiezeit beginnt mit dem Kaufdatum
1.
und erstreckt sich über 24 Monate. Der Beginn der Garantiezeit gilt als nachgewiesen,wenn der Käufer den Kaufbeleg(Quittung/Kassenzettel) zusammen mit der vom Verkäufer ausgefüllten und unterschriebenen Garantiekarte vorlegt. Die Seriennummer des Produkts muß mit der eingetragenen Nummer auf der Garantiekarte übereinstimmen!
Während der Garantiezeit beheben wir
2.
al l e Män gel ,so wei t si e nac h we i sl i ch au f Fabrikations-oder Materialfehler zurückzuführen sind.
3.
Ausgeschlossen von der Garantie
die durch unsachgemäße Behandlung,Nichtbeacht ung der Anleitung und betriebsbedingte Abnutzung auftreten.Ebenso erstreckt sich die Garantie nicht auf Verschleißteile und leicht zerbrechliche Schäden,die auf dem Transport Entstehen,gehen zu Lasten des Käufers.
kostenlos
sind Schäden,
LG Electronics Deutschland GmbH
Hot-line:01805-473784(12 Cent/Min.)
4.
Die Entscheidung über Reparatur, Austausch
oder Ersatz bleibt bei uns.Ausgetauschte oder ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über .Durch Reparatur oder Teileersatz wird die ursprüngliche Garantiezeit nicht verlängert!
5.
Der Garantieanspruch erlischt, sobald Personen
i
n das Gerät eingreifen, die von LG Electronics nicht für den Service autorisiert sind-ebenso,sobald das Gerät zu gewerblichen Zwecken eingesetzt wird.
Heben Sie unbedingt die Originalverpackung auf,
6.
damit das Gerät im Servicefall ohne Beschädigungen transportiert werden kann.
7.
Wenden Sie sich im Garantiefall
händler oder an eines unserer autorisierten Servicecenter.
8.
Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen!
Sollten Teile dieser Bestimmungen unwirksam sein, so gelten sie sinngemäß. Die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen wird hiervon nicht berührt.
an Ihren
Fach-
Loading...