Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Montage aufmerksam durch.
Auf diese Weise wird die Montage erleichtert und der korrekte und sichere Anschluss
der Waschmaschine wird gewährleistet.
Bewahren Sie diese Anleitung zum schnellen Nachschlagen in der Nähe der
Waschmaschine auf.
F14WM8CN(0-9)
MFL70203938
www.lg.com/de
INHALT
Diese Bedienungsanleitung wurde für eine
Produktgruppe erstellt. Sie kann daher Abbildungen
oder Inhalte enthalten, die sich von Ihrem Modell
unterscheiden.
Diese Bedienungsanleitung wird vom Hersteller
überarbeitet.
Die folgenden Sicherheitsrichtlinien dienen dazu, unvorhergesehene Risiken
oder Beschädigungen durch einen unsicheren oder nicht ordnungsgemäßen
Betrieb des Geräts zu vermeiden.
Die Richtlinien sind unterteilt in die Hinweise ‚WARNUNG‘ und ‚ACHTUNG‘,
wie nachfolgend beschrieben.
Dieses Symbol wird angezeigt, um auf Punkte und Bedienvorgänge
hinzuweisen, die ein Risiko bergen können. Lesen Sie den mit diesem
Symbol gekennzeichneten Teil sorgfältig durch und befolgen Sie die
Anweisungen, um Risiken zu vermeiden.
WARNUNG
oder die Gefahr schwerer Verletzungen.
ACHTUNG
Verletzungen oder Schäden am Gerät.
- Bei Missachtung der Hinweise besteht Lebensgefahr
- Bei Missachtung der Hinweise besteht die Gefahr von
WARNUNG
Zur Vermeidung von Brandgefahr, Stromschlag oder Personenschäden
bei der Nutzung Ihres Geräts müssen grundlegende Vorsichtsmaßnahmen
eingehalten werden. Dazu gehört Folgendes:
KINDER IM HAUSHALT
Dieses Haushaltsgerät ist nicht für die Verwendung durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangelnder Erfahrung oder Kenntnis geeignet, es sei denn, Sie werden bei der
Nutzung des Geräts beaufsichtigt oder haben dafür eine Einweisung von jemandem
erhalten, der für ihre Sicherheit verantwortlich ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie mit dem Haushaltsgerät nicht spielen.
Für die Verwendung in Europa:
Dieses Haushaltsgerät kann von Kindern ab 8 Jahren genutzt werden sowie von
Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder denen mit mangelnder Erfahrung und Kenntnis, wenn sie bei der Nutzung des
Geräts beaufsichtigt werden oder eine Einweisung zur sicheren Nutzung des Geräts und
den damit verbundenen Gefahren erhalten haben. Kinder dürfen mit dem Haushaltsgerät
nicht spielen. Die Reinigung und Wartung seitens des Benutzers darf von Kindern nicht
ohne Beaufsichtigung vorgenommen werden.
Kinder unter 3 Jahren sollten von dem Gerät fern gehalten werden, es sei denn, sie
werden kontinuierlich beaufsichtigt.
03
ANFORDERUNGEN AN DIE ERDUNG
WARNUNG
Zu Ihrer Sicherheit müssen die Informationen in dieser Anleitung
befolgt werden, um Brandgefahren, Explosionen oder Stromschläge zu
minimieren oder Sachschäden, Personenschäden oder Todesfälle zu
vermeiden.
•Dieses Haushaltsgerät muss geerdet werden. Bei einer Störung oder einem Ausfall
wird durch die Erdung das Risiko eines Stromschlags gesenkt, da dem elektrischen
Strom der Weg des geringsten Widerstands ermöglicht wird.
•Dieses Haushaltsgerät ist mit einem Kabel ausgestattet, das eine GeräteErdungsleitung und einen geerdeten Stecker enthält. Der Stecker muss in eine
Steckdose eingesteckt werden, welche korrekt montiert und geerdet ist (in
Übereinstimmung mit allen lokalen Normen und Verordnungen).
•Ein falscher Anschluss der Geräte-Erdungsleitung kann zu einem Stromschlag führen.
Falls Sie Zweifel haben, ob das Haushaltsgerät ordnungsgemäß geerdet ist, lassen Sie
es von einem qualizierten Elektriker oder Servicetechniker überprüfen.
•Verändern Sie den Stecker der mit dem Haushaltsgerät ausgeliefert wird nicht. Falls
er nicht in die Steckdose passt, lassen Sie von einem qualizierten Elektriker eine
ordnungsgemäße Steckdose installieren.
ENTSORGUNG IHRER ALTGERÄTE
1. Das durchgestrichene Symbol eines fahrbaren Abfallbehälters weist
darauf hin, dass Elektro- und Elektronik-Produkte (WEEE) getrennt vom
Hausmüll entsorgt werden müssen.
2. Alte elektrische Produkte können gefährliche Substanzen enthalten,
die eine korrekte Entsorgung dieser Altgeräte erforderlich machen, um
schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit
zu vermeiden. Ihre ausgedienten Geräte können wiederverwendbare Teile
enthalten, mit denen möglicherweise andere Produkte repariert werden
können, aber auch sonstige wertvolle Materialien enthalten, die zur
Schonung knapper Ressourcen recycelt werden können.
3. Sie können Ihr Gerät entweder in den Laden zurückbringen, in dem
Sie das Produkt ursprünglich erworben haben oder Sie kontaktieren
Ihre Gemeindeabfallstelle für Informationen über die nächstgelegene
autorisierte WEEE Sammelstelle. Die aktuellsten Informationen für Ihr
Land nden Sie unter www.lg.com/global/recycling
04
DEUTSCH
Wichtige Sicherheitsanweisungen
WARNUNG
Zur Vermeidung von Brandgefahr, Stromschlag oder Personenschäden
bei der Nutzung Ihres Geräts müssen grundlegende Vorsichtsmaßnahmen
eingehalten werden. Dazu gehört Folgendes:
Installation
•Das Haushaltsgerät ist schwer. Für die
Installation oder den Transport werden
möglicherweise zwei oder mehr Personen
benötigt. Eine Nichtbeachtung kann zu
Verletzungen führen.
•Dieses Haushaltsgerät dort lagern und
installieren, wo es keine Temperaturen unter
dem Gefrierpunkt gibt oder das Gerät den
Wetterbedingungen im Freien ausgesetzt ist.
Eine Nichtbeachtung kann zu Undichtigkeiten
führen.
•Befestigen sie den Ablaufschlauch
gewissenhaft, damit sich dieser nicht
lösen kann. Spritzwasser kann zu einem
Stromschlag führen.
•Das Haushaltsgerät darf nicht hinter einer
verschließbaren Tür, einer Schiebetür
oder einer Tür, deren Scharnier sich auf
die entgegengesetzten Seite des Gerätes
bendet, aufgestellt werden, wenn dadurch
die Tür des Gerätes nicht vollständig
geöffnet werden kann.
•Verwenden Sie nur die neuen Schläuche,
die zusammen mit dem Haushaltsgerät
geliefert werden. Alte Schläuche sollten nicht
wiederverwendet werden. Undichtigkeiten
können Sachschäden verursachen.
•Sämtliche Waschmittel, Weichspüler und
Bleichmittel außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren. Diese Produkte
enthalten giftige Stoffe.
•Nicht mehrere Geräte in Mehrfachsteckdosen
oder Verlängerungskabel einstecken. Dies
kann einen Brand verursachen.
•Das Netzkabel nicht zu stark biegen oder
schwere Gegenstände darauf stellen. Eine
Beschädigung des Netzkabels kann einen
Stromschlag oder Brand verursachen.
•Halten Sie den Bereich unter und neben
Ihrem Haushaltsgerät frei von brennbaren
Materialien, wie etwa Müll, Papier, Lappen,
Chemikalien usw. Eine falsche Verwendung
kann einen Brand oder eine Explosion
verursachen.
05
Betrieb
•Zum Drücken oder Trennen eines
Betriebsschalters keine scharfen
Gegenstände, wie etwa Bohrer oder
Metallstifte, verwenden. Dies kann zu einem
Stromschlag oder zu Verletzungen führen.
•Nach Überschwemmungen das Gerät
nicht mehr verwenden. Setzen Sie sich in
einem solchen Fall mit dem Servicecenter
von LG Electronics in Verbindung. Kontakt
mit Wasser kann einen Stromschlag
verursachen.
•Nur ein autorisierter Servicetechniker
des Servicecenters von LG Electronics
darf das Gerät demontieren, reparieren
oder verändern. Falscher Service kann
Verletzungen, einen Stromschlag oder Brand
verursachen.
•Zur Reinigung kein Wasser in oder auf
das Gerät sprühen. Wasser kann zu einer
Beschädigung der Isolierung führen und
einen Stromschlag oder Brand verursachen.
•Keine lebenden Tiere, wie etwa Haustiere, in
das Gerät legen. Das kann zu Verletzungen
führen.
•Die Tür dieses Haushaltsgeräts nicht offen
lassen. Kinder könnten sich an die Tür
hängen oder in das Haushaltsgerät klettern,
was zu Beschädigungen oder Verletzungen
führen kann.
•Niemals in das Haushaltsgerät greifen
während es in Betrieb ist. Warten Sie, bis
die Trommel vollständig zum Stillstand
gekommen ist. Eine Nichtbeachtung kann zu
Verletzungen führen.
•Keine Gegenstände beladen, waschen
oder trocknen, die mit brennbaren oder
explosiven Stoffen gereinigt, gewaschen,
eingeweicht oder beeckt wurden (wie etwa
Wachs, Öl, Farbe, Benzin, Ölentferner,
Lösungsmittel für die chemische Reinigung,
Kerosin, Panzenöl, Speiseöl usw.). Eine
falsche Verwendung kann einen Brand oder
eine Explosion verursachen.
•Die Tür des Geräts nicht zu sehr nach unten
drücken, wenn diese geöffnet ist. Dadurch
kann das Haushaltsgerät kippen und
Verletzungen verursachen.
•Berühren Sie die Tür während der
Dampfzyklen, des Trocknungs- oder
Waschvorgangs mit hohen Temperaturen
nicht. Die Oberäche der Tür kann sehr
heiß werden. Warten Sie bis das Türschloss
entriegelt ist, bevor Sie die Tür öffnen.
Eine Nichtbeachtung kann zu Verletzungen
führen.
•In der Nähe des Geräts keine entzündlichen
Gase oder brennbaren Stoffe verwenden
(Benzol, Benzin, Verdünnung, Rohbenzin,
Alkohol usw.). Dies kann eine Explosion oder
einen Brand verursachen.
•Falls der Ablaufschlauch oder der
Zulaufschlauch im Winter eingefroren sein
sollte, das Gerät erst verwenden, wenn
dieser wieder aufgetaut ist. Ein Einfrieren
kann einen Brand oder Stromschlag
verursachen und gefrorene Bauteile können
zu einer Störung des Geräts oder einer
Verkürzung der Lebensdauer führen.
•Ziehen Sie die Netzstecker aus der
Steckdose, wenn Sie das Gerät reinigen.
Wenn Sie den Netzstecker nicht aus der
Steckdose ziehen, kann dies zu einem
Stromschlag oder zu Verletzungen führen.
•Den Netzstecker nicht mit nassen Händen
berühren. Dies kann zu einem Stromschlag
oder zu Verletzungen führen.
06
DEUTSCH
•Wenn Sie den Netzstecker aus der
Entsorgung
Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie
am Stecker und nicht am Kabel. Eine
Beschädigung des Kabels kann einen
Stromschlag oder eine Verletzung
verursachen.
•Versuchen Sie niemals, das Gerät
einzuschalten, wenn es beschädigt ist,
eine Störung hat, es teilweise zerlegt ist
oder fehlende oder kaputte Teile aufweist,
einschließlich einem beschädigten
Netzkabel oder Stecker. Dies kann zu einem
Stromschlag oder einer Verletzung führen.
•Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es
vom Hersteller oder einem Servicemitarbeiter
oder einer entsprechend qualizierten
Person ersetzt werden, damit keine Gefahr
besteht.
•Vor der Entsorgung eines alten Geräts, den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Machen Sie den Stecker unbrauchbar.
Schneiden Sie das Kabel unmittelbar am
Austritt aus dem Haushaltsgerät ab, um
einen Missbrauch zu verhindern.
•Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien
(wie etwa Vinyl und Styropor), so dass sie
für Kinder nicht zugänglich sind. Durch
das Verpackungsmaterial kann ein Kind
ersticken.
•Entfernen Sie die Tür der Waschtrommel,
wenn das Gerät außer Betrieb genommen
oder entsorgt wird, um zu vermeiden, dass
Kinder oder Kleintiere darin eingeschlossen
werden. Eine Nichtbeachtung kann zu
ernsthaften Verletzungen oder zum Tod von
Personen führen.
•Zur Verbesserung der Qualität des Geräts können sich Aussehen und Spezikationen ohne Vorankündigung ändern.
Zubehör
Zulaufschlauch
(1 Stk.)
(optional: für
Heißwasser
(1 Stk.))
SchraubenschlüsselSchlauchhalter
(zur
Befestigung des
Ablaufschlauchs)
Kappen zur
Abdeckung der
Öffnungen für die
Transportsicherungen
Gleitschutzpads
(2 Stk.)
(optional)
Kabelbinder
(Optional nur
in einigen
Ländern)
08
DEUTSCH
Voraussetzungen für den
Aufstellort
Aufstellort
cm
10
Ebener Boden:
Waschmaschine beträgt 1°.
Netzsteckdose:
auf einer Seite des Aufstellorts der Waschmaschine
benden.
•Die Steckdose nicht mit mehr als einem
Haushaltsgerät überlasten.
Zusätzlicher Abstand:
/2 cm: linke und rechte Seite
•Niemals Waschmittel oben auf der Waschmaschine
lagern.
•Diese Produkte können die Oberäche oder die
Bedienelemente beschädigen.
Das zulässige Gesamtgefälle unter der
Muss sich innerhalb von 1,5 Metern
cm
2
von der Wand, 10 cm: Rückseite
Aufstellen
•Die Waschmaschine auf einem ebenen, und stabilen
Untergrund aufstellen.
•Achten Sie darauf, dass die Luftzirkulation um die
Waschmaschine nicht durch Teppiche, Vorleger usw.
eingeschränkt wird.
•Versuchen Sie niemals, Unebenheiten im Boden
auszugleichen, indem Sie Holzstücke, Pappe oder
ähnliche Materialien unter die Waschmaschine legen.
•Falls es sich nicht vermeiden lässt, die
Waschmaschine neben einem Gasherd oder
Kohleofen aufzustellen, muss eine auf der dem
Herd oder Ofen zugewandten Seite mit Alufolie
beschichtete Isolationsplatte (85 x 60 cm) zwischen
die beide Haushaltsgeräte geschoben werden.
cm
2
•Stellen Sie Ihre Waschmaschine nicht in Räumen
auf, in denen die Temperatur unter den Gefrierpunkt
fallen kann. Gefrorene Schläuche können unter
Druck platzen. Die Zuverlässigkeit der elektronischen
Steuerung kann bei Temperaturen unter dem
Gefrierpunkt beeinträchtigt werden.
•Bitte achten Sie bei der Installation der
Waschmaschine darauf, dass ein Servicetechniker im
Fall einer Störung einen leichten Zugang haben muss.
•Wenn die Waschmaschine aufgestellt ist, alle vier
Füße mit dem zum Lösen der Transportsicherungen
mitgelieferten Schraubenschlüssel einstellen, um
sicherzustellen, dass das Haushaltsgerät sicher
steht und ein Spielraum von ca. 20 mm zwischen der
Oberseite der Waschmaschine und der Unterseite
einer eventuell darüber liegenden Arbeitsplatte
vorhanden ist.
•Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung auf Schiffen
oder in mobilen Einrichtungen wie etwa Wohnwagen,
Flugzeugen usw. vorgesehen.
Elektrischer Anschluss
•Verwenden Sie kein Verlängerungskabel und keinen
Doppelstecker.
•Ziehen Sie nach Gebrauch der Waschmaschine
immer den Netzstecker aus der Steckdose und drehen
Sie den Wasserzulauf ab.
•Schließen Sie die Waschmaschine unter
Berücksichtigung der gültigen Anschlussvorschriften
an eine geerdete Steckdose an.
•Die Waschmaschine muss so aufgestellt werden, dass
der Stecker leicht zugänglich ist.
•Reparaturen an der Waschmaschine dürfen nur
von qualizierten Mitarbeitern durchgeführt werden.
Reparaturen, die von unerfahrenen Personen
durchgeführt werden, können zu Verletzungen
oder ernsthaften Störungen führen. Setzen Sie sich
diesbezüglich bitte mit Ihrem Servicecenter vor Ort in
Verbindung.
•Falls die Waschmaschine im Winter ausgeliefert
wird und die Temperaturen unter Null liegen, lassen
Sie die Waschmaschine erst einige Stunden bei
Raumtemperatur stehen, bevor Sie sie in Betrieb
nehmen.
09
Auspacken und Entfernen der
Transportsicherungen
Heben Sie die Waschmaschine von der
1
Schaumstoffplatte der Verpackung ab.
•Nachdem Sie den Karton und das
Verpackungsmaterial abgenommen haben, heben
Sie die Waschmaschine von der Schaumstoffplatte
ab. Achten Sie darauf, dass die Trommelhalterung
zusammen mit der Schaumstoffplatte
abgenommen wird und nicht an der Unterseite der
Waschmaschine hängenbleibt.
•Falls Sie die Waschmaschine legen müssen,
um die Unterlage aus Karton an der Unterseite
abzunehmen, decken Sie die Seitenäche der
Waschmaschine immer ab und legen Sie sie
vorsichtig um. Legen Sie die Waschmaschine
NICHT auf ihre Vorder- oder Rückseite.
Trommelhalterung
(optional)
Unterlage aus Karton
Setzen Sie die Abdeckkappen auf.
3
•Entnehmen Sie die beigelegten Abdeckkappen
aus der Zubehörpackung und setzen Sie diese
auf die Öffnungen der Transportsicherungen.
Kappe
HINWEIS
•Bewahren Sie die Schrauben für zukünftige
Verwendung auf. Um eine Beschädigung
interner Bauteile zu vermeiden, transportieren
Sie die Waschmaschine NICHT, ohne die
Transportsicherungen wieder eingesetzt zu
haben.
•Wenn die Transportsicherungen und die
Feststeller nicht entfernt werden, kann dies
intensive Vibrationen und Geräusche hervorrufen,
die zu einer dauerhaften Beschädigung der
Waschmaschine führen können. Das Kabel ist
mit einer Transportschraube an der Rückseite der
Waschmaschine gesichert, wodurch ein Betrieb
verhindert wird, wenn die Transportsicherungen
nicht entnommen wurden.
Entfernen der Schrauben.
2
•Lösen Sie mit dem (mitgelieferten)
Schraubenschlüssel alle Transportsicherungen
vollständig, indem Sie diese gegen den
Uhrzeigersinn drehen. Beginnen Sie mit
den unteren beiden Transportsicherungen.
Entnehmen Sie die Schrauben durch leichtes
Wackeln während Sie diese herausziehen.
Feststeller
Transportsicherung
10
DEUTSCH
Verwendung von Gleitschutzpads
Holzböden (Laminatböden)
(optional)
Falls Sie die Waschmaschine auf rutschigem Untergrund
aufstellen, kann sie sich aufgrund der starken
Vibrationen bewegen. Eine falsche Ausrichtung kann zu
Störungen durch Lärm und Vibrationen führen. Falls dies
der Fall ist, montieren Sie die Gleitschutzpads unter den
Einstellfüßen und stellen Sie die Höhe richtig ein.
Reinigen Sie den Fußboden bevor Sie die
1
Gleitschutzpads anbringen.
•Entfernen Sie Fremdkörper und Feuchtigkeit
mit einem trockenen Tuch. Falls der Untergrund
feucht bleibt, verrutschen die Gleitschutzpads
möglicherweise.
Stellen Sie die Höhe ein, nachdem Sie die
2
Waschmaschine an den Aufstellort gebracht haben.
Legen Sie die Gleitschutzplatte mit der Klebeseite
3
auf den Boden.
•Am effektivsten ist es, wenn man die
Gleitschutzpads unter den vorderen Füßen
installiert. Wenn es schwierig ist, die Platten
unter die Vorderfüße zu setzen, bringen Sie
diese unter den hinteren Füßen an.
Diese Seite nach oben
Klebeseite
•Holzböden sind besonders anfällig für Vibrationen.
•Um Vibrationen zu verhindern, empfehlen wir,
Gummischeiben mit einer Dicke von mindestens
15 mm unter jeden Fuß der Waschmaschine zu
setzen. Diese sollten in mindestens zwei Balken des
Bodens geschraubt sein.
Gummischeibe
•Wenn möglich, die Waschmaschine in einer Ecke des
Raumes aufstellen. Dort ist der Boden stabiler.
•Setzen Sie die Gummischeiben auf, um die
Vibrationen zu reduzieren.
•Sie erhalten die Gummischeiben (Teile-Nr.
4620ER4002B) vom LG Servicecenter.
HINWEIS
•Ein ordnungsgemäßes Aufstellen und Ausrichten
der Waschmaschine gewährleistet einen langen,
ordentlichen und zuverlässigen Betrieb.
•Die Waschmaschine muss 100 % waagerecht
ausgerichtet sein und fest auf dem Boden stehen.
•Sie darf unter Last nicht über den Boden
‚wandern‘.
•Die Aufstelläche muss sauber sein und darf
nicht gewachst oder mit anderen gleitenden
Beschichtungen behandelt sein.
•Achten Sie darauf, dass die Füße der
Waschmaschine nicht nass werden. Eine
Nichtbeachtung kann Vibrationen oder Geräusche
verursachen.
Achten Sie darauf, dass die Waschmaschine
4
waagerecht steht.
•Wackeln Sie sanft an der oberen Kante der
Waschmaschine, um sicherzustellen, dass sich
die Waschmaschine nicht bewegt. Wenn sich die
Waschmaschine doch noch bewegt, richten Sie
sie erneut aus.
11
Ausrichten der Waschmaschine
Anschluss des Zulaufschlauchs
Falls der Boden uneben ist, drehen Sie die Einstellfüße
entsprechend (legen Sie keine Holzstückchen usw. unter
die Füße). Stellen Sie sicher, dass alle vier Füße stabil
sind und ordentlich auf dem Boden sitzen. Kontrollieren
Sie dann, ob das Haushaltsgerät komplett waagrecht
steht (mit einer Wasserwaage).
•Nachdem die Waschmaschine ausgerichtet ist,
mit den Kontermuttern gegen die Unterseite der
Waschmaschine sichern. Alle Kontermuttern müssen
gesichert werden.
Anheben
Kontermutter
Alle 4 Kontermuttern
Absenken
fest anziehen
•Diagonalprüfung
Wenn Sie die Waschmaschine an den
gegenüberliegenden Ecken der Oberseite nach
unten drücken, sollte sich die Waschmaschine
überhaupt nicht nach oben oder unten bewegen
(beide Diagonalrichtungen kontrollieren). Falls
die Waschmaschine wackelt, wenn Sie auf die
gegenüberliegenden Ecken der Oberseite drücken,
die Füße erneut einstellen.
•Der Wasserdruck muss zwischen 0,1 MPa und 1,0
MPa liegen (1,0‒10,0 kgf/cm2).
•Den Wasserzulaufschlauch beim Anschließen am
Wasserhan nicht lockern oder überkreuzen.
•Falls der Wasserdruck über 1,0 MPa liegt, muss ein
Druckminderer installiert werden.
•Kontrollieren Sie den Zustand des Schlauchs von Zeit
zu Zeit und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls.
Kontrolle der Gummidichtung am
Zulaufschlauch
Zusammen mit den Zulaufschläuchen werden zwei
Gummidichtungen geliefert.
Sie dienen zur Vermeidung von Wasserundichtigkeiten.
Vergewissern Sie sich, dass der Anschluss am
Wasserhahn fest genug ist.
Schlauchanschluss
Gummidichtung
HINWEIS
•Holz- oder Laminatböden können zu einer
Verstärkung von Vibrationen und Unwucht
beitragen.
•Falls die Waschmaschine auf einem Sockel
aufgestellt wird, muss sie sicher befestigt werden,
damit das Risiko auszuschliessen ist, dass sie
herunterfällt.
12
Schlauchanschluss
Gummidichtung
DEUTSCH
Anschluss des Schlauchs an den
Wasserhahn
Anschluss des Schlauchs an die
Waschmaschine
Anschluss des anschraubbaren Schlauchs an
einen Wasserhahn mit Gewinde
Schrauben Sie den Schlauchanschluss an den
Wasserhahn des Zulaufs.
HINWEIS
•Nachdem der Zulaufschlauch an den Wasserhahn
angeschlossen wurde, den Wasserhahn
aufdrehen, um Fremdkörper (Schmutz,
Sand, Sägespäne usw.) in der Wasserleitung
auszuspülen. Lassen Sie das Wasser in einem
Eimer ablaufen und kontrollieren Sie die
Wassertemperatur.
Achten Sie darauf, dass der Schlauch keine Knickstellen
hat und nicht eingeklemmt ist.
Wenn Ihre Waschmaschine zwei Ventile hat.
•Der Zulaufschlauch mit dem roten Anschluss ist für
den Warmwasserhahn.
HINWEIS
•Wenn Wasser aus dem Schlauch austritt,
nachdem dieser angeschlossen wurde, die o.g.
Schritte wiederholen.
Verwenden Sie für die Wasserversorgung den
gängigsten Typ Wasserhahn.
Verwendung eines horizontalen Hahns
Horizontaler Hahn
Wasserhahnverlängerung
Quadratischer Hahn
13
Installation des Ablaufschlauchs
Elektrische Anschlüsse (nur in
•Der Ablaufschlauch sollte nicht höher als 100 cm
über dem Boden verlaufen. Das Wasser in der
Waschmaschine läuft sonst nicht ab oder läuft nur
langsam ab.
•Durch einen ordnungsgemäßen Anschluss
des Ablaufschlauchs wird der Boden vor einer
Beschädigung durch Wasserundichtigkeiten
geschützt.
•Falls der Ablaufschlauch zu lang ist, diesen nicht
mit Gewalt in die Waschmaschine zurück drücken.
Dadurch entsteht störender Lärm.
ca. 100 cm
ca. 145 cm
ca. 105 cm
max. 100 cm
•Wenn der Ablaufschlauch in ein Waschbecken
eingehakt wird, diesen mit einem Befestigungsband
sicher befestigen.
GB)
Die Adern des Stromkabels sind mit folgenden Farben
gekennzeichnet:
Grün und Gelb: Masse
Blau: Nullleiter
Braun: Spannungsführend
Dieses Haushaltsgerät muss geerdet werden.
Grün und
Gelb (Masse)
Braun (spannungsführend)
Blau (Nullleiter)
Da die Farbkodierung der Adern im Stromkabel dieses
Geräts möglicherweise nicht mit den Farbmarkierungen
übereinstimmt, mit denen die Klemmen an Ihrem Stecker
gekennzeichnet sind, gehen Sie folgendermaßen vor:
Der grün/gelbe Draht muss an die Klemme am Stecker
angeschlossen werden, die mit dem Buchstaben E oder
dem Erdungssymbol () gekennzeichnet oder grün
oder grün/gelb ist.
Der blaue Draht muss an die Klemme angeschlossen
werden, die mit dem Buchstaben N gekennzeichnet oder
schwarz ist.
Der braune Draht muss an die Klemme angeschlossen
werden, die mit dem Buchstaben L gekennzeichnet oder
rot ist.
Falls ein Stecker mit 13 A (BS 1363) verwendet wird,
eine 13-A-Sicherung (BS 1362) einbauen.
Sicherung
Kabelxierung
14
Waschwanne
max. 100 cm
Schlauch-
halter
Befestigungs-
band
max. 100 cm
DEUTSCH
DEUTSCH
BETRIEB
Verwendung der Waschmaschine
Wählen Sie vor der ersten Wäsche einen Waschgang
(Koch-/Buntwäsche 60 °C, fügen Sie eine halbe
Waschmittelmenge hinzu) und lassen Sie die
Waschmaschine ohne Wäsche laufen. Dadurch werden
Rückstände und Wasser aus der Trommel entfernt, die
bei der Produktion hinterlassen wurden.
Wäsche sortieren und die Wäschestücke in die
1
Trommel laden.
•Sortieren Sie die Wäsche nach Gewebeart,
Verschmutzungsgrad, Farbe und befüllen Sie
die Trommel entsprechend. Öffnen Sie die
Tür und legen Sie die Wäschestücke in die
Waschmaschine.
Wählen Sie das gewünschte Waschprogramm.
4
•Drücken Sie die Taste Programm mehrmals oder
drehen Sie den Programmwahlschalter, bis das
gewünschte Waschprogramm angezeigt wird.
Starten des Waschgang.
5
•Drücken Sie die Taste
Waschgang zu starten. Die Waschmaschine
dreht sich daraufhin kurz ohne Wasser, um das
Gewicht der Füllmenge zu messen. Falls die
Start/Pause
Taste
gedrückt wird, schaltet sich die Waschmaschine
automatisch ab und alle Einstellungen werden
gelöscht.
Start/Pause
nicht innerhalb von 5 Minuten
, um den
Fügen Sie Waschmittel und Weichspüler hinzu.
2
•Geben Sie die richtige Menge an Waschmittel
in die Waschmittelschublade. Falls
gewünscht, Bleichmittel oder Weichspüler
in die entsprechenden Bereiche der
Waschmittelschublade geben.
Schalten Sie die Waschmaschine ein.
3
•Drücken Sie die Taste
Waschmaschine einzuschalten.
An/Aus
, um die
Ende des Waschgangs.
6
•Wenn der Waschgang beendet ist, ertönt eine
Melodie. Entnehmen Sie die Wäsche sofort
aus der Waschmaschine, damit sie weniger
verknittert. Kontrollieren Sie die Türdichtung
beim Herausnehmen der Wäsche. Dort könnten
sich kleinere Wäschestücke verfangen haben.
15
Sortieren der Wäsche
Beachten Sie die Pegehinweise an Ihrer Kleidung.
1
•Diese geben Ihnen Auskunft über die
Zusammensetzung des Stoffes und wie dieser
gewaschen werden sollte.
•Symbole auf den Pegehinweisen.
Waschtemperatur
Normale Maschinenwäsche
Bügelfrei
Empndlich
Handwäsche
Nicht waschen
Sortieren der Wäsche.
2
•Für die besten Waschergebnisse, sortieren Sie
die Kleidungsstücke die im gleichen Waschgang
gewaschen werden können.
•Unterschiedliche Stoffe müssen bei
verschiedenen Temperaturen und
Schleuderdrehzahlen gewaschen werden.
•Dunkle Farben immer getrennt von hellen Farben
und Weißwäsche waschen. Getrennt waschen,
da es zu einem Auswaschen von Farbstoffen
kommen kann, die Verfärbungen bei weißen
oder hellen Geweben verursachen können. Nach
Möglichkeit, sehr schmutzige Kleidungsstücke
nicht mit solchen waschen, die nur leicht
verunreinigt sind.
– Verschmutzung (schwer, normal, leicht)
Trennen Sie die Kleidungsstücke
entsprechend ihrem Verschmutzungsgrad.
– Farbe (weiß, hell, dunkel)
Trennen Sie Weißwäsche von Buntwäsche.
– Fusseln (Gewebe, die Fusseln erzeugen und
solche, die Fusseln aufnehmen)
Waschen Sie Gewebe, die Fusseln erzeugen
und solche, die Fusseln aufnehmen, getrennt
voneinander.
Kontrollieren Sie die Kleidungsstücke vor dem
3
Befüllen der Wäschetrommel.
•Kombinieren Sie große und kleine Wäschestücke
in einer Ladung. Geben Sie die großen
Wäschestücke zuerst in die Wäschetrommel.
•Große Wäschestücke sollten nicht mehr als die
Hälfte der gesamten Wäschemenge ausmachen.
Waschen Sie Kleidungsstücke nicht einzeln. Dies
kann zu einer Unwucht der Wäschetrommel führen.
Geben Sie ein oder zwei ähnliche Kleidungsstücke
hinzu.
•Kontrollieren Sie alle Taschen, um sicherzustellen,
dass sie alle leer sind. Gegenstände wie etwa
Nägel, Haarspangen, Streichhölzer, Stifte, Münzen
und Schlüssel können sowohl die Waschmaschine
als auch Ihre Kleidung selbst beschädigen.
•Reißverschlüsse, Haken und Bänder schließen,
um sicherzustellen, dass sie sich nicht in
anderen Kleidungsstücken verfangen.
•Schmutz und Flecken durch Abbürsten mit einer
kleinen Menge in Wasser gelöstem Waschmittel
vorbehandeln. Dadurch lässt sich der Schmutz
beim Waschen leichter entfernen.
•Kontrollieren Sie das Innere der Wäschetrommel
und nehmen Sie alle Gegenstände aus früheren
Waschvorgängen heraus.
•Sämtliche Kleidungsstücke oder Gegenstände
aus der exiblen Dichtung entfernen, damit
die Kleidungsstücke und die Dichtung nicht
beschädigt werden.
16
DEUTSCH
Zugabe von Waschmittel
Waschmitteldosierung
•Das Waschmittel sollte entsprechend den
Anweisungen des Waschmittelherstellers
verwendet werden und entsprechend der Art,
Farbe und Verschmutzung des Gewebes und der
Waschtemperatur ausgewählt werden.
•Wenn zu viel Waschmittel verwendet wird, kann sich zu
viel Schaum bilden, was zu schlechten Waschergebnissen
führt oder den Motor übermäßig belastet.
•Falls Sie ein üssiges Waschmittel verwenden möchten,
beachten Sie die Richtlinien des Waschmittelherstellers.
•Sie können das üssige Waschmittel direkt in die
Schublade für das Hauptwaschmittel eingießen, wenn
Sie den Waschvorgang sofort starten.
•Falls Sie Startzeitvorwahl oder Vorwäsche ausgewählt
haben, kein üssiges Waschmittel verwenden, da
dieses aushärten kann.
•Falls es zu einer übermäßigen Schaumbildung kommt,
weniger Waschmittel verwenden.
•Die Waschmittelmenge muss eventuell an die
Wassertemperatur, Wasserhärte, Menge und den
Verschmutzungsgrad der Wäsche angepasst werden.
Damit die besten Ergebnisse erzielt werden können,
muss eine übermäßige Schaumbildung vermieden
werden.
•Beachten Sie den Pegehinweis der Kleidungsstücke,
bevor Sie das Waschmittel und die Wassertemperatur
wählen.
•Für den Betrieb der Waschmaschine nur das
zulässige Waschmittel für die jeweilige Kleidungsart
verwenden:
– Allgemeine, pulverförmige Waschmittel für alle
Arten von Geweben
– Flüssige Waschmittel für alle Arten von Gewebe
oder Spezial-Waschmittel nur für Wolle
•Für bessere Waschergebnisse und Aufhellung,
Waschmittel mit allgemeinem, pulverförmigem
Bleichmittel verwenden.
•Das Waschmittel wird zu Beginn des Waschgangs aus
der entsprechenden Kammer der Schublade gespült.
HINWEIS
•Waschmittel nicht aushärten lassen.
Dies kann zu Verstopfungen, schlechter
Spülleistung oder Geruchsbildung führen.
•Volle Beladung: Entsprechend den Empfehlungen
des Herstellers.
•Teilladung: 3/4 der normalen Menge
•Minimale Beladung: 1/2 der vollen Beladung
Hinzugabe von Waschmittel und
Weichspüler
Hinzugabe von Waschmittel
•Nur Hauptwäsche →
•Vorwäsche + Hauptwäsche →
HINWEIS
•Zu viel Waschmittel, Bleichmittel oder Weichspüler
kann ein Überlaufen verursachen.
•Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Menge an
Waschmittel verwenden.
•Teilen Sie bei Anwahl der Vorwäsche die
Dosierung in ⅓ Vorwaschgang und ⅔
Hauptwaschgang auf.
Hinzugabe von Weichspüler
•Den maximalen Füllstand nicht überschreiten. Eine
Überfüllung kann dazu führen, dass der Weichspüler
zu früh ausgegeben wird, was Flecken auf der
Kleidung verursachen kann. Schließen Sie die
Waschmittelschublade langsam.
17
•Lassen Sie den Weichspüler nicht länger als 2 Tage
in der Waschmittelschublade (der Weichspüler kann
aushärten).
•Der Weichspüler wird während des letzten Spülgangs
automatisch hinzugegeben.
•Die Waschmittelschublade nicht öffnen während diese
mit Wasser ausgespült wird.
•Es dürfen keine Lösungsmittel (Benzol usw.)
verwendet werden.
Verwendung von Waschmittel Tabs
Öffnen Sie die Tür und geben Sie die Tabs in die
1
Wäschetrommel.
HINWEIS
•Weichspüler nicht direkt auf die Kleidungsstücke
gießen.
Hinzugabe von Wasserenthärter
•Ein Wasserenthärter, etwa zur Vermeidung von
Kalkablagerungen (z. B. Calgon), kann verwendet
werden, um die benötigte Waschmittelmenge in
Regionen mit extrem hartem Wasser zu senken.
Die Dosierung erfolgt entsprechend der auf der
Verpackung angegebenen Menge. Geben Sie
zuerst das Waschmittel und anschließend den
Wasserenthärter hinzu.
•Verwenden Sie dann die Waschmittelmenge, die für
weiches Wasser erforderlich ist.
Beladen Sie die Wäschetrommel mit Wäsche und
2
schließen Sie die Tür.
18
DEUTSCH
Bedienfeld
Taste An/Aus
•Drücken Sie die Taste
Waschmaschine einzuschalten.
•Um die Funktion Startzeitvorwahl abzubrechen,
drücken Sie die Taste
Taste Start/Pause
•Mit der Taste
gestartet oder unterbrochen.
•Falls ein vorübergehender Stopp des
Waschgangs erforderlich ist, drücken Sie die
Taste
Anzeige
•Auf der Anzeige werden die Einstellungen, die
geschätzte, noch verbleibende Zeit, Optionen
und Statusanzeigen angezeigt. Wenn die
Maschine eingeschaltet wird, leuchten die
Standardeinstellungen in der Anzeige auf.
•Die Anzeige zeigt die geschätzte, noch
verbleibende Zeit an. Während die
Wäschemenge automatisch berechnet wird,
blinkt oder ‚Programmanpassung‘.
Start/Pause
Start/Pause
An/Aus
, um die
An/Aus
.
wird der Waschgang
.
Programmwahlschalter
•Entsprechend der Art der Wäsche stehen
verschiedene Programme zur Verfügung.
•Die Kontrollleuchte zeigt an, welches
Programm ausgewählt wurde.
Zusätzliche Optionen
•Mit den Optionen können Sie zusätzlich das
Programm der Trommelreinigung wählen oder
die Kindersicherung aktivieren. Nach Auswahl
leuchtet diese dann auf.
•Mit diesen Tasten können Sie die gewünschten
Zusatzoptionen für den gewählten Waschgang
auswählen.
19
Programmtabelle
Waschprogramm
ProgrammBeschreibungGewebeartTemp.
Koch-/
Buntwäsche
Baumwolle+
Pegeleicht
Mix
Hygiene
Nachtprogramm
Sorgt für eine bessere Waschleistung
durch die Kombination verschiedener
Trommelbewegungen.
Sorgt für optimierte Waschleistung bei
großer Wäschemenge mit weniger
Energieverbrauch.
Dieser Waschgang eignet sich
für Freizeithemden, die nach dem
Waschen nicht gebügelt werden
müssen.
Damit können verschiedene Gewebe
zusammen gewaschen werden.
Führt einen Waschzyklus mit hoher
Temperatur durch.
Sorgt für weniger Geräusche und
Vibrationen und spart Geld durch die
Nutzung von Nachtstrom.
Entfernt Essensrückstände und
eiweißhaltige Flecken, bietet eine
bessere Spülleistung.
Dieser Waschgang ist für große
Wäschestücke geeignet, wie etwa
Bettdecken, Kissen, Sofadecken usw.
Dieser Waschgang ist für
Sportkleidung und Outdoorbekleidung
geeignet.
Verwenden Sie diesen Waschgang,
wenn die Kleidung womöglich an
Farbe verliert.Dieses Programm
schützt vor dem Ausbleichen.
(Verwenden Sie Waschmittel z.B. für
Buntes, Jeans oder Schwarzes)
Leicht verschmutzte Babykleidung.
Baumwollbettwäsche, außer
speziellen Stoffen (empndliche
Gewebe, Wolle, Seide usw.),
mit Füllung: Bettdecken, Kissen,
Decken, Sofadecken mit leichter
Füllung
Coolmax, Goretex, Fleece und
Sympatex
Dunkle Kleidung aus Baumwolle
oder Mischgewebe.
60 °C
(60 °C bis
95 °C)
40 °C
(Kalt bis
40 °C)
20 °C
(Kalt bis
40 °C)
1
Wäschestück
2,0 kg
DEUTSCH
ProgrammBeschreibungGewebeartTemp.
Maximale
Beladung
Kurz 30 Min.
Schonend/Wolle
Flecken
Download/Neu
Dieses Programm bietet einen
Schnellwaschgang für geringe
Beladung und leicht verschmutzte
Kleidung.
Dieser Waschgang eignet sich für
hand- und maschinenwaschbare,
empndliche Kleidungsstücke,
wie etwa waschbare Wolle,
Dessous, Kleider usw. (Waschmittel
für maschinenwaschbare
Kleidungsstücke aus Wolle
verwenden).
Auswaschen verschiedener Flecken,
wie etwa Wein, Saft, Schmutz
usw. (Wassertemperatur wird zum
Auswaschen verschiedener Flecken
schrittweise erhöht).
Für herunterladbare Programme. Falls Sie keine Programme heruntergeladen haben, ist die
Standardeinstellung Spülen + Schleudern.
Leicht verschmutzte Buntwäsche.
Wolle, handwaschbare
Kleidungsstücke, empndliche,
leicht zu beschädigende Wäsche
Baumwollmischgewebe, KEINE
empndlichen Kleidungsstücke
20 °C
(Kalt bis
40 °C)
20 °C
(Kalt bis
30 °C)
40 °C
(30 °C bis
60 °C)
3,0 kg
2,0 kg
3,0 kg
•Wassertemperatur: Wählen Sie die entsprechende Wassertemperatur für den ausgewählten Waschgang. Beachten
Sie beim Waschen immer die Pegehinweise oder -anweisungen des Bekleidungsherstellers.
•Wählen Sie das Programm "Baumwolle+ 40 °C (Halbe Beladung)", "Baumwolle+ 60°C (Halbe Beladung)",
"Baumwolle+ 60 °C (Volle Beladung)" für den Test gemäß EN60456 und Richtlinie 1015/2010.
- Standard 60 °C Koch-/Buntwäsche-Programm: Baumwolle+ +
- Standard 60 °C Koch-/Buntwäsche-Programm: Baumwolle+ +
- Standard 40 °C Koch-/Buntwäsche-Programm: Baumwolle+ +
60 °C
(Volle Beladung)
60 °C
(Halbe Beladung)
40 °C
(Halbe Beladung)
(Diese sind geeignet, um normal verschmutzte Baumwollwäsche zu waschen.)
(Dies sind die efzientesten Programme bei kombiniertem Energie- und Wasserverbrauch für das Waschen von
Baumwollwäsche dieses Typs.)
* Die tatsächliche Wassertemperatur kann von der angegebenen Waschgangtemparatur abweichen.
•Die Testergebnisse hängen von Wasserdruck, Wasserhärte, Wasserzulauftemperatur, Raumtemperatur,
Art und Menge der Beladung, Grad der Verschmutzung, verwendetem Waschmittel, Schwankungen in der
Energieversorgung und den gewählten zusätzlichen Optionen ab.
* : Diese Option wird automatisch in das Programm eingefügt und kann nicht gelöscht werden.
** : Diese Option wird automatisch in das Programm eingefügt und kann gelöscht werden.
●●●
●●●*●●
22
DEUTSCH
Betriebsdaten
ProgrammMax. U/min
Koch-/Buntwäsche
Baumwolle+
Pegeleicht
Mix
Hygiene
Nachtprogramm
Babybekleidung
Bettdecken
Sportswear
Dunkle Wäsche
Kurz 30 Min.
Schonend/Wolle
Flecken
1400
1400
1000
1400
1400
1000
1000
1000
800
1400
1400
800
1400
HINWEIS
•Informationen zu den Hauptwaschprogrammen bei halber Beladung.
Programm
Koch-/Buntwäsche
Baumwolle+
(60 °C)
(40 °C)
Zeit in
Minuten
13244 %530,70
14944 %551,06
Verbleibender
Feuchtigkeitsgehalt
Wasser
in Litern
Energie
in kWh
23
Zusätzliche Optionen
HINWEIS
•Nicht alle Optionen können bei allen
Waschprogrammen gewählt werden. Lässt sich
eine Option nicht anwählen, ist diese für das
Waschprogramm nicht zugelassen.
Vorwäsche ( )
Falls die Wäsche stark verschmutzt ist, wird das
Programm Vorwäsche empfohlen.
Drücken Sie die Taste
1
Wählen Sie ein Waschprogramm aus.
2
An/Aus
.
Startzeitvorwahl ( )
Sie können eine Zeit vorwählen, zu der die
Waschmaschine automatisch startet und nach einem
vorgegebenen Zeitintervall endet.
Drücken Sie die Taste
1
Wählen Sie ein Waschprogramm aus.
2
Drücken Sie die Taste
3
Sie die gewünschte Zeit ein.
Drücken Sie die Taste
4
HINWEIS
•Die Verzögerungszeit ist die Zeit bis zum
Ende des Programms, nicht bis zum Start.
Die tatsächliche Laufzeit kann aufgrund der
Wassertemperatur, der Wäschemenge und
anderer Faktoren variieren.
An/Aus
.
Startzeitvorwahl
Start/Pause
.
und stellen
Drücken Sie die Taste
3
Drücken Sie die Taste
4
Vorwäsche
Start/Pause
.
.
Knitterschutz ( )
Wenn Sie Knittern reduzieren möchten, wählen Sie die
Option Knitterschutz .
Drücken Sie die Taste
1
Wählen Sie ein Waschprogramm aus.
2
Drücken Sie die Taste
3
Drücken Sie die Taste
4
24
An/Aus
.
Knitterschutz
Start/Pause
.
.
DEUTSCH
Waschen ( )
Schleudern ( )
Zeit sparen ( )
Diese Option kann zur Verkürzung der Zeit eines
Waschprogramms verwendet werden. Sie wird am
besten für leicht verschmutzte Wäsche verwendet.
Intensiv ( )
Wenn die Wäsche normal bis stark verschmutzt ist, ist
die Option
Intensiv
effektiv.
Temp.
Mit der Taste
und Spültemperatur für den Waschgang ausgewählt
werden. Drücken Sie diese Taste bis die gewünschte
Einstellung aueuchtet. Für alle Spülvorgänge wird
kaltes Leitungswasser verwendet.
•Wählen Sie die geeignete Wassertemperatur für die
Art der Wäsche, die gewaschen werden soll. Um die
besten Ergebnisse zu erzielen, beachten Sie bitte die
Pegehinweise für die Kleidungsstücke.
Temp.
kann die Kombination der Wasch-
•Die Schleuderdrehzahl kann durch wiederholtes
Drücken der Taste
•Nur Schleudern
Drücken Sie die Taste
1
Drücken Sie die Taste
2
gewünschte Schleuderdrehzahl auszuwählen.
Drücken Sie die Taste
3
Schleudern
An/Aus
Schleudern
Start/Pause
eingestellt werden.
.
, um die
.
HINWEIS
•Wenn Sie‚ ‘ wählen, wird sich die
Wäschetrommel dennoch für kurze Zeit drehen,
damit ein schnelles Abpumpen gewährleistet ist.
Spülen ( )
Spülen+ ( )
Fügen Sie ein oder mehrere Spülgänge einem
Waschprogramm hinzu. Diese Option empehlt sich für
Menschen mit Waschmittelallergien.
Spülstop ( )
Das Waschprogramm wird nach dem letzten Spülgang
angehalten. Das Wasser verweilt in der Trommel, bis Sie
erneut die Start/Pause Taste drücken.
25
Kindersicherung ( )
Signalton Ein / Aus
Wählen Sie diese Funktion, um die Tasten auf dem
Bedienfeld zu sperren, um eine unerwünschte Änderung
des Waschprogramms zu vermeiden.
Sperren des Bedienfelds
Drücken Sie die Taste
1
halten Sie diese 3 Sekunden lang gedrückt.
Es ertönt ein Signalton und ‚ ‘ erscheint auf der
2
Anzeige.
Wenn die Kindersicherung eingestellt ist, sind alle
Tasten gesperrt außer der Taste
Kindersicherung
An/Aus
und
.
HINWEIS
•Durch Abschalten der Waschmaschine wird die
Kindersicherungsfunktion nicht zurückgesetzt. Sie
müssen die Kindersicherung deaktivieren, bevor
Sie auf andere Funktionen zugreifen können.
Entsperren des Bedienfelds
Drücken Sie die Taste
1
Drücken Sie die Taste
2
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
3
Spülen
und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt,
um die Funktion „Signalton ein/aus“ einzustellen.
An/Aus
.
Start/Pause
.
Temp.
und
HINWEIS
•Die Einstellung des Signaltones, wird nicht durch
das Abschalten der Maschine zurückgesetzt.
•Wenn Sie diese Einstellung zurücksetzten
möchten, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3.
Drücken Sie die Taste
diese 3 Sekunden lang gedrückt.
•Es ertönt ein Signalton und die verbleibende Zeit für das
aktuelle Programm erscheint wieder auf der Anzeige.
Kindersicherung
und halten Sie
26
DEUTSCH
Verwendung smarter Funktionen
Verwendung der Anwendungssoftware
(optional)
Verwendung der Funktion Tag On
Mit der Funktion Tag On können Sie bequem die LG
Smart Diagnosis™ und die Einstellungen für das
Programm Download/Neu zu verwenden, um mit Ihrem
Haushaltsgerät direkt von Ihrem eigenen Smartphone
aus zu kommunizieren.
•Sie können die Funktion Tag On mit den meisten
Smartphones, die die NFC Funktion unterstützen
und auf dem Andriod Betriebssystem basieren,
verwenden.
Installation der Anwendungssoftware
•Suchen Sie von Ihrem Smartphone aus im Google
Play Store nach ‚LG Smart Laundry‘.
-(ᜅษ✙
LG Smart
Die Anwendungssoftware LG Smart Laundry bietet
Ihnen verschiedene benutzerfreundliche Funktionen.
•Programm-Download
•Smart Diagnosis™
•aktuelles hinterlegtes Programm auf Download/Neu
HINWEIS
•Drücken Sie in der Anwendungssoftware LG
Smart Laundry, um eine ausführlichere Anleitung
zur Funktion Tag On zu erhalten.
•Je nach Smartphone-Hersteller und Version
des Android Betriebssystems kann der
NFC-Aktivierungsvorgang abweichen.
Weitere Informationen nden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Smartphones.
•Aufgrund der NFC Merkmale kann die
Übertragung beeinträchtigt sein. Wenn die
Entfernung bei der Übertragung zu groß ist, sich
ein metallischer Aufkleber am Gerät bendet oder
eine Schutzhülle für das Smartphone verwendet
wird. In manchen Fällen ist eine Übertragung mit
NFC-fähigen Telefonen eventuell nicht möglich.
•Die Beschreibung der smarten Funktionen
in diesem Handbuch unterscheidet sich
möglicherweise von der LG Smart Laundry
Anwendungssoftware. Des weiteren können
Änderungen erfolgen, ohne den Kunden zu
informieren.
27
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt LG Electronics European Shared
Service Center BV, dass diese Waschmaschine den
grundlegenden Anforderungen und den anderen
relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5 / EG
entspricht. Die vollständige Konformitätserklärung kann
über die folgende Adresse angefordert werden:
LG Electronics European Shared Service Center B.V.
Krijgsman 1
1186 DM Amstelveen
The Netherlands
oder kann auch auf unserer speziellen DoC Website
angefordert werden:
http://www.lg.com/global/support/cedoc/cedoc#
28
Loading...
+ 64 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.